Was die Seeschiffahrt betrifft, so * 3 3 Firma sind Carl Walter und Carl dahier.
kamen an: ggingen ab: Total: Geywi überhaupt — . den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Grelfemh erg 1. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1880 eingetragen:
Nr. 7, 1 dto. Fabr⸗Nr. 8, 1 Muster zu Damen normal hemden nach demselben System, Fabr.⸗Nr. 9, 1ẽdto. zu Normalhemdhosen für Herren nach dem⸗ selben System, Fabr. Nr. 10, 1 dto. für Damen, Fabr. Nr. 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 28. Juli 1880, Nachmit⸗
taas 47 Uhr. Unter Nr. 169. Wilhelm Mayer, Inhaber
Lißmehnr g. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des Amtegerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 296 unter der Firma „Carl
25s] Konkursberfahren. lass! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamacher in Aachen des Schneidermeisters Jacob Salinger hier, Neue ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge. Schönhauserstraße 9, ist in Tig eines von dem machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem gleichs termin auf Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf : den 2 5 1880, . 6 . den 26. . n. , . 10 ö. ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ vor dem Königlichen mtsgerichte J. hierselbst, ae, e,, ,, , , . n a n. mer Nr. 1, anberaumt. Jüdenstraße 581. Saal Nr. 11, anberaumt. Nufter, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 35! Aachen, den 19. Oktober 1880. Berlin, den 16. Oktober 1880.
August 1880, Vormittags 94 Uhr. . . Maaßen, ᷣ Bener Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber k Amtsgerichts J. w btheilung 62.
getragene, dem Herrn August Theodor Steindorff in Schleswig für die Firma H. Krüger in Schles— wig, und
die sub Nr. 59 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene, dem Herrn Thomas Inawersen in Schles⸗ wig für die Firma H. J. A. Krüger in Schleswig ertheilten Prokuren sind heute gelösscht.
Schleswig, den 19. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.
Schwerin 1. M. Zufolge
Schiffe Reg. T. Schiffe Reg. T. Schiffe Reg. T. 1879 2821 1983441 3017 1077900 366i . 18718 2162 1913238 2903 1043112 5665 20565355 Komm. 1877 2694 946623 2836 916628 5530 18653251 1876 2720 920904 2799 861807 5519 17823711 1875 2801 S45798 2809 755188 5610 1665986 Die Zahl der über Bremen beförderten Auswande⸗ rer betrug; 1862 15 187, 1863 18175, 1864 27 761, 1865 44 655, 1866 61 877, 1867 73 971, 18685 433, 1865 63519, is79 46 781, 1871 ö0 os, 712 S0418, 1873 63 241, 1874 30633, 1875
Nr. 166. ; . j j j ; . nne. Strätger“ auf Antrag der Firmeninhaberin, Wittwe Ort: Treptow a. /R. Firma: Gustav Samter. Greifenberg i. P., den 12. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
. s .
Strätger, geb. Meyer, die Prokura des Carl uch Wilbelm Kimm fteßt Aclsõfcht 33 Lüneburg, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III. Keuffel.
Nor den. Bekanntmachung.
Ja das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 347 eingetragen die Firma:
Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Fried ·
Prokurenregister Folgendes eingetragen worden sub Nr. 176. Die von der Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn den Kaufleuten Gmil Melling⸗ baus und Friedrich Schopen in Bonn ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
suk Nr. 191. Die Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn hat den Kaufleuten: I) Friedrich Scho⸗ pen und 2) Paul Kaus, Beide Kaufleute, in
Cc oss-Strenlitz. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 3 eingetragenen Firma:
Cousum'kunt, Srnn eren Hen inn Verfügung vom Unter Nr. 170. Dtto Weisert, Schriftgieße rei.
besitzer in Stuttgart verzierte Eapptienne in fünf
24 5035. 1876 A 665, 1877 19179, 1878 21483, 18579 26654. Seit 48 Jahren 1544 655 Personen
in 8120 Schiffen. Zahl
Reg.-To., Ende 1878 5329 Schiffe mit 322 256 Reg
To., Ende 1877 519 Schiffe mit 303 787 Reg.-To, ‚ Ende 1876 504 Schiffe mit 279 979 Reg. To, Ende
1875 487 Schiffe mit 256 493 Reg. ⸗-To.
Der Bestand der Flußschiffe auf der Unterweser
war: bremische oldenburgische preußische Schiffe Rg. To. S. R. T. S. R. T. 1879 104 10786 1878 104 11176 100 4225 1877 104 11228 Flußschifffahrt auf der Unterweser. ⸗ In Bremen kamen an Von 1879 4580 Schiffe 33 1620 R. T. 4641 S. 3363323 R. T 1878 4856 372074 , 4920 378643 1877 43479 326568 , 4366 , 328900 Von der Oberweser kamen in Bremen an: Dig.. 1879 558 Schiffe 58 729 und 281 Flösse 6964 1878 476 ö . 9637 1877 499 41 5830 412 12 746 Nach der Bberweser gingen von Bremen ab: 1879 547 Schiffe von 57 930 Reg.⸗To. 1378 463 ö. 363609 1877 501 . 333
Total
In den Hafen von Aguadilla (Puerto Rico) liefen, nach dem Deutschen Handelsarchiv', im Jahre 1879 ein und gingen aus: 0 Schiffe mit 2 456 t (davon 15 deutsche Schiffe mit 6636 th. Diese 13 deutsche Schiffe waren 12 Segelschiffe und und 3 Dampfschiffe; 4 deutsche Segelschiffe kam n in Ballast ein, I solches ging in Ballast aus. Fünf Dampferlinien berühren den Hafen von Aguadilla, und zwar eine deutsche, drei spanische und eine eng⸗ lische. Unter deutscher Flagge ist aller Tabak nach Deutschland verschifft worden, dagegen werden deutsche Effekten der Zolldifferenz halber noch oft unter spanischer Flagge eingeführt. Der Gesammtwerth der Ein fuhr' in dez Jahres 1879 belief sich auf 2399 300 (Die Hauptgegenstände waren: Manufaktur Eisen ⸗ und Stahlwaaren 479 0900 gι, Weizen, Mais, Roggen Niehl und Im ie back zz hoh S, Reiz gäb oh , Bier. Wein, Gene er, Rum und andere Spirituofen 311 000 S , getrocknete und gesalzene Fische 147 000 6 ꝛc.). Davon kamen aus Deutch land Waaren im Werthe von 598 100 S6 Der Ge⸗ sammtwerth der Ausfuhr betrug 3 955 560 4606. (hauptsächlich Kaffee und Zucker); davon gingen nach Veutschland 16060 Duintales Raffee 6 . ganzen ö und 15 000 Quintales aba ie ganze usfuhr i ö . ganz fuhr im Werthe von
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem König Sachsen, dem Königreich ö . dem Großherzogthum Hessen werden Bienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Die Handelsfrau Josepha Cürsage Wittwe von Nicolaus Hansen J ir n, Handelsgeschäst, welches sie daselbst unter Ler Firma Nicolaus Hansen betrieb, aufgegeben; genannte Firma wurde daher beute unter Nr. 2179 des Fir⸗
und Ladungsfähigkeit der Seeschiffe der Weserflotte war: Ende 1875 557 Schiffe mit 357 256
S. R. T. 118 4943 49 2350 271 18079 48 2445 252 17846 90 4065 49 2454 243 17747
Bremen gingen ab
Reg. ⸗ To.
Aguadilla —
und als deren Inhaber der Seiler Carl Obenauf
Bonn wohnend, in der Weise Prokura ertheilt, daß Jeder für sich allein berechtigt ist, die . Franz Ant. Mehlem per procura zu zeichnen. . Bonn, den 18. Oktober 1880. 42 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. KEres lau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1690 die
von: 1) dem Mechaniker Fedor Weck zu Breslau, 2) dem Mechaniker Gustav Berndt zu Breslau, am 15. Oktober 1880 hier unter der Firma: . Weck & Berndt“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Kühl. Nr. 7916. Zu O. Z. 24 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Angust Hörth hat sich am 28. September d. Is. mit Rosa Engelmaier von Ottersweier verheirathet. Nach dem notariellen Ehevertrag vom 25. September d. Is. wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen ist verliegenschaftet. Bühl, den 18. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
Sxalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: eingetragen worden:
als Direktor, 2) dem Kalkofeninspektor Constantin Rigol z
vertreter des Direktors, 3) dem Gemeindevorsteher Franz Warwas z Karlubitz als Kassirer.
ber 1880 am 28. September 1880. Groß ⸗Strehlitz, den 27. September 1880. Königliches Amtsgericht. Behrens.
Ha gem. Bekanntmachung. eingetragen die Firma: J. G. Landrock
Landrock zu Sandstedt. Hagen, den 17. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Schreiber. Halle a./8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. /S, den 15. Oltober 1880.
folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Ludwig Stückrath
in Halle a. / S.,
Ort der Niederlassung: Halle a. /S.
Bezeichnung der Firma:
L. Stückrath.
eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober
1880 an demselben Tage.
Celle. Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 280 eingetragen zur Firma: „Actiengesellschaft Union“ ) In der Sitzung des Verwaltungsraths vom sz. JYuli 1839 ist der Kommerzien⸗Rath G. L. Meyer in Celle zum stellvertretenden Direktor erwählt worden. . Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Celle, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
Mex for el.
. e 5
Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. Sktober 1889 ist unter Nr. 496 des Firmenregisters der Schmiede⸗ meister und Kaufmann Gustav Ferdinand Wehm— höner zu Herford als Inhaber der Firma Gustav Wehmhöner zu Herferd am 18. Oktober 1880 ein⸗ getragen.
Hex gor (l.
Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 405 eingetragen die Firma:
Friederite Lambrecht Wittwe mit dem RNiederlassungtorte Celle und als deren Inhaber die Wittwe des Möbelhändlers Christoph Lambrecht, Friederike, geb. Behrens, hierselbst.
Celle, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. Mosengel.
dandese eier
es Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1880 ist unter Nr. 495 des Firmenregisters der Eichmeister und Kausmann Johann Heinrich Krömker zu Her— ford als Inhaher der Firma „H. Krömker zu Herford“ am 18. Oktober 1880 eingetragen.
Cohurz. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 467 am 13. Oktober 1886 eingetragen: die Firma J. C. Obenauf in Coburg HHirsehhenꝶ. In unser Firmenregisler ist am 14. Oktober 1880 unter Nr. 577 die Firma: R. Brucauff zu Schmiedeberg i. Schl. und als deren Inhaber der Gutebesitzer Richard Brucauff daselbst einge— tragen worden. Hirschberg, den 14. Oktober 1880. Tönigliches Amisgericht IV. Hilgenfeld.
in Coburg. Coburg, den 14. Oktober 1880. Die Kammer für Handelssachen. , .
Ci them. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Im Handelsregister sind folgende neue Einträge:
ö . s 8 . * - J. Ir R . 191 Fol, 586. Firma: „C. &. Ehrlg“ in Coethen, , , ,, , , ,, .
ist bei Nr. 236 das durch den Eintritt des Kauf—
menregisters gelöscht. Aachen, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Augkrem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma! H. Adam & Cie., welche in Aachen . hatte und deren Theilhaber der Pianofortefabrikan HPeinrich Adam in Achen und der Mustkallenkändler Theodor Naus daselbst waren, ist am 1. Januar
1877 aufgelöst worden; genannte Firma wurde da— ö her heute unter
Nr. 1103 des Gefell n, gelöscht. es Gesellschaftsregisters
Aachen, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Unter Nr. 3377 des Fir egisters wurde heute eingetragen die Firma , . in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Pianofortefabrikant Heinrich Adam in Aachen ist Aachen, den 18. Oltober 18586. ⸗ Königliches Amtsgericht. V.
Altama. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in
unser Firmenregister unter Nr. 1698 eingetragen:
der Kaufmann August Johannes Röwer zu
Altona,
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: August Röwer. Altona, den 185. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
1
KRieleseld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. S6 die
5 ie e ern nn als deren Inhaber
aufmann Richard Hoffmann zu Biel
19. Oktober 1880 eingetragen. . ö
Hockenheirms. Nach mn renn vom 4. Ok⸗ ;
tober 1880 ist im Handeltzregister eingetragen die
Firma:
„Walter & Geywitz“, offene Dandele gesellschaft zum ir der gemein⸗ schastlichen Fabrikation chemischer Produtte und der gemeinschaftlichen Führung eines technischen Büreaus.
Colherꝶ.
geschlossen.
Hessnu. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. heute die Firma Robert Die ringer
als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann! Dieri nn Dieringer daselbst 6 y an.
⸗ * Greifemherꝶg i. H. Bekanntmachung.
Inhaber: Kaufmann Oscar Ehrig daselbst; Fol. 587. Firma: „Jul. Schöneberg“ in 8 ,
ahaher:; Kaufmann Julius Schön daselbst; ö ö Fol. 558. Firma: „Carl Willing“ in Coethen, . Inhaber; Kaufmann Carl Willing daselbst; Fol, 589, Firma: „M. Clemens“ in Coethen, Inhaberin: Verehelichte Minna Clemens, geb. Schäfer, daselbst,
heute bewirkt worden.
Cöthen, 19. Oktober 1880.
manns Rudolph Stache zu Landeshut in das Handelsgeschäft der verwittweten Kaufmann A. Stache daselbst erfolgt, Erlöschen der Firma A. Stache und in unser Gesellschaftsregister Nr. 73 die von der Frau Kaufmann A. Stache und dem Kaufmann Rudolph Stache zu Landeshut unterm 1. Oktober d. J. daselbst unter der Firma A. Stache errichtete Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Landeshut i. Sehl., den 13. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht.
Herzoglich , , Tnttgeticht Len gsfelcl. Bekanntmachung. ö Die von der Firma Dittmar K Wormstall in kö . Dermlach dem Herrn Carl Otcar Meinert in Ber— — Bekanntmachung. , ist laut Beschluß von heute „Der Kaufmann Otto Hinze zu Colberg hat Geläalcht worden. für seine Ehe mit Fräulein , . pier . Lengsfeld, den 10 Oktober 1880.
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— . Amtsgericht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober Trautvetter.
1880 am 18. desselben Monats unter Nr. 24. Colberg, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Häürwenherrꝶg ä. SeliJ. Die in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 18 eingetragene, dem Guts pächter und Premier-Licutenant Hermann Hellmich zu Mauer ron dem Fabrikbesitzer Gottlieb Schneider daselbst ertheilte Prolura ist erloschen und heute gelöscht worden. 9 Löwenberg i. Schl. den 15. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Auf Fal. 563 des hiesigen Handelsregisters ift
in Dessau und
HGewenherg 1. Seh. In unser Firmen , register ist heute eingetragen worden:
Der Handelsrichter. a. bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma F. Meyer. „G. Schneider“ zu Mauer:
w Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang auf den Kaufmann und Fabrilbesitzer Ernst Schneider zu Mauer übergegangen, welcher . unter der bisherigen Firma fort— ührt.
b. unter Nr 221 die Firma G. Schneider zu Mauer, Kreis Loewenberg, und als deren In baber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Schneider zu Mauer.
Loewenberg i. Schl., den 16. Oktober 1880.
Dessaun, den 18. Oktober 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist zufolge Verf om 12. Oktober 1880 , ; han Nr. I65. Inhaber: Wilhelm Jaenicke. Ort: Treptow a. R. Firma: Wilhelm Jaenicke. Greifenberg i. P., den 12. Oktober 1880.
Der Vorstand des Vereins besteht nunmehr aus: I) dem Fundatisten Anton Kempa zu Gr.⸗Stein, Königliches Amtsgericht.
Gogolin als Controleur und zugleich Stell⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Septem-
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 78
mit dem Niederlassungs orte Sandstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Hermann
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1204
. . olkert Itzen
ö
; Kornh er ert 3
zn oltert Janssen Itzen zu Norden, den 19. Oktober 1880.
* von Beaulieu Marconnay.
OHIpe. In unser Genof f l ist
Olpe. J r Genossenschaftsregister ist zu Verfügung vom 12. August c. am ö u eingetragen worden: Firma der Genossenschaft:
Consum · Verein Tretter, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Fretter.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Verein hat den Zweck, den Mitgliedern gute Lebensmittel zu billigen Preifen gegen so⸗ fortige Bagrzahlung zu befchaffen.
Der BVorstand besteht aus:
1) dem Josef Ruhrmann in Fretter,
2) dem Franz Kaiser in Schoͤnholthausen,
3) dem Adolf Remberg in Fretter.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hak nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mindestens von zwei Vorstande mitgliedern gescheben ist. Alle Bekannt⸗ machungen sind von dem Vorstande und zwar von mindestens zwei Vorstands mitgliedern zu uuter⸗ . und ö. das . der Ruegenberg'schen Buch— handlung zu Olpe ersch. inende Sauerländi Volks ⸗ blatt aufzunehmen. . Olpe, den 15. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Eosen. Handelsregister. . ö. in ö , , unter Nr. 682 ngetragene Firmg Otto Sigismund von ꝛ kom zu Owinsk ist erloschen. . Posen, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
EPogem. Handelsregister. . in . Firmenregister unter Nr. 1405 ein⸗ jetragene hiesige Firma i . . ge F Julius J. Loewenthal Posen, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V. Pr. Stang un clt. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokuregister anb Nr. 198 am 18. Oktober 1880 eingetragen, daß die von dem als persönlich haftenden Gesellschafter der unter Nr. 19 unseres Gesellschafts registers unter der Firma: „Dirschaner Credit ⸗Gesellschast 28. Preuß“ eingetragenen Handelsgesellschaft, Kaufmann W. Preuß in Dirschau, dem Kaufmann Scholli Beh⸗ rendt in Dirschau ertheilte Prokura erloschen ist. Pr. Stargardt, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III. a. Tomaschke.
Kastatt. Nr. 15,744. Unter O. 3. 50 wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen die Firma D. Schmidt und Sohn in Rastatt. Die Geselschafter sind die hiesigen Kaufleute Donat Schmidt, und dessen Sohn Karl Schmidt mit der Befugniß gleicher Vertretung. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen. Donat Sc midt ist mit Maria Brugger von Saig ohne Ehevertrag verehelicht, Karl Schmidt mit Luise Sonntag von Oberwittstadt. Nach dem Ehevertrag der letzteren Beiden, datirt Rastatt den 17. August d. J., wirft jeder Theil 100 60 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. 5. Rastatt, den 8. Oktober 1880.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Sehn les i. Bekanntmachung. Unter Nr. 688 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen: Col. 2. Apotheker Thomas Ingwersen in Schles⸗ wig. Col. 3. Schleswig. Col. 4. H. J. z1. Krüger und unter Nr. 689 unseres Firmenregiśters ist heute ein— getragen: Col. . Apetheker Thomas Ingwersen in Schles⸗ wig. Col. 3. Schlegwig. Col. 4. H. Krüger Nachfolger. nn,, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. ; (gez) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichts schreiber.
Seha les vi ig. Bekanntmachung.
I) Bei der unter Nr. 626 unferes Firmenregisters eingetragenen Firma H. J. A. Krüger in Schlez— wig ist unterm heutigen Datum Folgendes einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist laut Vertrages vom 1. Okto—⸗ ber 1880 mit sämmtlichen Aktlven und Passiven auf den Apotheker Thomas Ingwersen über— gegangen und wird von ihm unter derselben irma fortgeführt.
2) Bet der unter Nr. 627 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma H. Krüger in Schleswig ist unterm heutigen Vatum Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist laut Vertrags vom J. Okto—⸗ ber 1880 mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Apotheker Thomas Ingwersen über gegangen und wird nunmehr unter der Firma
Koͤnigliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht.
O;. Krüger Nachfolger fortgesetzt. 3) Die sub Nr 58 unseretãz Prokurcnregisters ein
heutigen Tage ist sub Nr. 39 in das hülesige Han— delsregister eingetragen: die Handelsfirma: C. Jahn, ö. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg, . Inhaber: Kaufmann Carl Jahn rin i. / M. Schwerin i. / M., am 19. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
zu Schwe;
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1570 die Firma: „A. Rosendorff“ zu Gartz a. / O. vermerkt steht, ist heute eingetragen: l Colenne 6:
Die Firma ist unter Nr. 795 des Gesellschafts⸗ registers als Handelsgesellschaft eingetragen.
(. Als Gesellschafter der in Gartz a. / O. unter der Firma: „A. Rosendorff“ am 13. Oktober 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ⸗ I) der Kaufmann Arthur Rosendorff,
2) der Kaufmann Oscar Rosenderff,
zu Gartz a. / O., . ö
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 795 heute eingetragen. . Stettin, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Ohnpelm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma H. Ebstein Söhne zu Czarno— wanz'er Glashütte, ? Muster für Bierseidel in einer offenen Holjschachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 748, 749, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. August 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr. Oppeln, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stuttgart. In das Musterregister ist einge tragen:
Üünter Nr. 158. Paul Stotz, Fabrikant in Stuitgart, 1 versiegeltes Pack mit folgenden Mustern für plastische Erzeugnisse, 1 Schreibzeug, Fabr. Nr. 704, 1 ar. Leuchter, Fabr. Nr. Job, 1 Handleuchter, Fabr. Nr. JI06. 1 Feuerzeug, Fabr. Nr. 707, 1 Glocke, Fabr. Nr. 708. 1 Brieflöscher, Fabr. Nr. 709, 1 Uhr, Fabr. Nr. 712. 1 Girandole, Fabr. Nr. 713, 1 Kaminvorsatz, Fabr. Nr. 714, L dto., Fabr. Nr. 715, 1 do., Fabr. Nr. 716, 1 dto., Fabr. Nr. 717, 1 dto. Fabr. Nr. 718, 1 Lustre, Fabr. Nr. 719, 1 Feuergeräthe ⸗ Garnitur, Fabr.“ Nr. 721, 1 dto, Fabr. Nr. 722. 1 dto. Fabr.“ Nr. 723, 1 Schirmständer, Fabr. Nr. 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr.
Unter Nr. 159. Gustav Pehyerimhoff, Kauf⸗ mann in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern zu rofltfreien Stahlpanzerkorsetten, Nr. 1— 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Unter Nr. 160. Carl Hspf, Kaufmann in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern zu Stählen, Fabr.⸗Rr. 301, 401, 45, 85, 65, 35, hh. 5, 15, 72, Il, dy, W, 16, 39 40, 6 107, 46 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880,
mittags 19 Uhr.
Unter Nr. 161. Ednard Rettich, Ingenieur in Stuttgart, 1 Waschmaschine, offen, Fabr. Nr. 850, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 161. Die Firma Zweizurt C Sa witzki, vormals Schmidt C Pfizenmaner in Stuttgart, 1 neues Dessin in allen Farben, offen, Fabr. Nr. 7, Flächenerzeugnift, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 153. Juli iss, Vormütags 11 Ubr.
Ünter Nr. 162. Die Firma W. F. Steck, Stahlpianinos und Metallophonsfabeik in Hesßbach, ULrersiegeltes Paclet mit folgenden Mustern für Flächenerzeugnisse, 1 Metallophons, Fabr.⸗Nr. 4, mit 8 Platten, 1 Metallophons, Fabr. Nr. 4, mit 10 Platten, 1 Metallophons, Fabr. Nr. 4, mit 12 Platten, 1 Metallophons, Fabr. Nr. 4, mit 18 Platten, 1 Metallophons, Fabr. Nr. 4, 20 Platten, Schutzfrist 3 Jahre, 13. Juli 1880, Vormittags 114 Ubr.
Unter Nr. 163. Die Firma Stöffler & Backs in Stuttgart, 1 Kantenhobel für Lithographie⸗ steine, offen, Fabr⸗Nr. 2, Muster für plastische Gegenstände, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1880, Vormittags 105 Uhr.
Unter Nr. 164. Die Firma Carl Daimler in
Vor ⸗
Graden, frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August Nachmittags 4 Uhr. . ? Unter Nr. 171. Die Firma Eichberger K Leuthi storbenen Schuhmachers aver Müller von Ba in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern lingen ist heute, Bormittags 11 Uhr, das Kon- u schmiedeeisernen Brüstungsgittern, Fabr. Nr. XX. kursverfahren eröffnet, der Gerichts notar Eswert 118, 9 Mustern zu schmiedeeisernen Thoren, Fabr. in Balingen zum Konkursverwalter ernannt, die
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. November 1880 festgestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prufungs⸗ termin auf 25. November 1880, Vormittags
Nr. XXIV. 8, 5 dto. zu Thurmkreuzen und Dachspitzen in Eisen,
mit : angemeldet am
verschlossen, Fabr. Nr. 746-750, Schu . 1880,
XXXI. 23 - 26, XXXII. 27 - 30, Kupfer und Zink, Fabr. Nr. 1IX. 86 — 90, 18 dto zu Dachfenstetn von Zink und Kupfer, Fabr.“ Nr. J. 1 — 6, IV. 15-17, V. 18 - 19, VIII. 24 - 26, IX. 27 — 360, Muster für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Nach⸗ mittags 495 Uhr.
Unter Nr. 172. Dieselbe, U versiegeltes Packet mit 12 Mustern zu schmiedeeisernen Grabgittern, Fabr. Nr. Vl. 1 — 12, 22 Mustern zu schmiedeeiser⸗ nen Thürengittern, Fabr. Nr. XV. 1—4, 7 - 12, XVI. 13— 24, 12 dto. zu schmiedeeisernen Souter⸗ rain⸗Kellergittern, Fabr. Nr. XIX. 13-24, 4 dto. zu schmiedeeisernen Thoren, Fabr.» Nr. XXX. 19 22, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Unter Nr. 173. Otto Weisert, Schriftgie⸗ ßereibesitzer in Stuttgart eine Schutzmarke, ver— schlossen, Fabr. Nr. 3145, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1880, Vormittags 104 Uhr.
Unter Nr. 174. Die Firma Stoeffler & Backs in Stuttgart, ein versiegeltes Packet mit folgenden plastischen Mustern: 1 Kinderstuhl, Fabr.» Nr. 19, 1 dto. Fabr. Nr. 23, 1 Kinderbank, Fabr. Nr. 38, 1 Kinderbettlade, Fabr. Nr. 68, 1 Salonstuhl, Fabr. Nr. 96, 1 dtro. Fabr. Nr. 105, 1 dto. Fabr. Nr. 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1880. Vormittags 11 Uhr.
Unter Nr. 175. Gottlob Höhn, Wirth in Stuttgart, und Christian Krämer, Blnmen⸗ händler daselbst, 1, Krautschneidmaschine, offen, Gesch. Nr. 45, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. T1. Jultus Geiger, Fabrikant in Stuttgart, hat für das unter Nr. 7I eingetragene Muster zu Garnwindern ron Eisen die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 153. P. Schmiech, Handschuhfabri⸗ kant in Stuttgart, hat die unter Nr. 153 einge⸗ tragenen Muster zu Normalhandschuhen nach dem System des Professors Dr. G. Jäger, laut An— meldung vom 11. August 1880, Nachmittags 5 Uhr, nachträglich als Muster für plastische (nicht Flächen ⸗) Erzeugnisse bezeichnet.
Stuttgart, den 5. Oktober 1880.
K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.
Konkurse. 268090
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Casvar Egidius Brener in Aachen wurde am 19. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; ĩ
Der Regtsanwalt Lürken in Aachen wird zum
25878]
Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 30. August 1880 ge⸗
10 Uhr, anberaumt worden. Balingen, den 19. Oktober 1880. K. Amtsgericht.
2586 8 2 2569] Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der in Barmen, Berliner⸗ straße, wohnenden Kaufhändlerin Elise Frings wird heute, am 18. Okrober 1880, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts anwalt Dr. Sondag dahier. . Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22.
Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 10. November 1880, Nachmittags 47 Uhr, Prüfungstermin ( Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Nachmittags 47 Uhr, ö unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzunge⸗ dale. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. (gez. Lauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermann.
25893
In dem Konkurse über das Vermögen des Delikatessenwaarenhändlers Wilh. Adolf Krentscher, in Firma W. 1. Krentscher, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. November 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit den Se⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle fe ftgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Ron kurk⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Torrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder res Absonderungzrecht in Anspruch genommen wird,
den
zur Theilnahmt an der Beschlußfassung Eber Akkord berechtigen. ;
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 59, Rathhausstraße Nr. 4, II. Treppen, Zimmer 2, zur Einsicht offen.
Berlin, den 13. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht JI.
8 nude ⸗
lzoöss8] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren hiesigen König— lichen Kreisgerichts vom 11. März 1879 über das Vermögen des Schneidermeisters und Posamen⸗ tierwaarenhändlers August Rohde zu Groß—
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. No- vember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine? anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurtordnung bezeich2 neten Gegenstände auf den 8. Rovember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. .
Allen Persynen, welche eine zur Konkursmasse gehö—⸗ tige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
3. November 1880 Anzeige zu machen.
26891 U Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Paul Jacobs jumior in Aachen wurde am
19. Oktober 1889. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗
Stuttgart, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mastern zu Salzfässern, Fabr. Nr. 1957 und 1958, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 19. Juli 18860, 10 Uhr.
Unter Nr. 165. ] Stuttgart, 1 Photographiealbumschloß,
angemeldet am 24. Juli 1880, Nachmittags
5 Uhr.
Unter Nr. 166. Stuttgart, 1 versiegeltes Packet plastischen Mustern:
Ünter Nr. 167. Paul Braun, Lithograph in;
Stuttgart, 1 Metermaßstab, offen, Fabr.“ Nr. 4,
Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
28. Juli 1880, Nachmittags 34 Uhr.
Unter Nr. 168. Söhne in Stuttgart, J versiegeltes Packet, ent- haltend: 1 Muster zu Herrennormalhemden nach dem System des Professors Dr. G. Jäger, Fabr.“
Muster 8 ae, Vormittags
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Emil Eitel, h n, offen, Fabr. Nr. 50 plaftisches Muster, Schutzfrist 3 Jabre, die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Ge— genstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗
Professor Dr. G. Jaeger in mit folgenden 1Normalbrust für Herren⸗ röcke, Fabr⸗Nr. 6, 1 dto., Fabr. Nr. 7, 1 Normal⸗ unterrock für Damen, Fabr.⸗-Nr. 8, Schutzfrist 3 8 angemeldet am 24. Juli 1880, Nachmittags
r
Die Firma Wilhelm Benger
kur versahren eröffnet. ; Der Gerichtsschreiber a. D. Rauson in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. November
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
derungen auf
den 22. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ars der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 10. November 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V
lung und nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Besitze der Sache und von den Forderungen, für kö
n⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Wol! i. / kanten August Schneider, in Firma August
Königl. Amtsgericht zu' lachen, Abtheilung V. Kö . !
Lichterfelde eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
97, a0 s a5s] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Rehfeld, Neue Friedrich⸗ straße 78 b. hierselbst ist in Folge Schlußverthei⸗
termins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Oktober 1880. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abth. 61.
258791 Ueber
Konkursverfahren.
das Vermögen des Wollwaarenfabri⸗
Schneider hierselbst, Unterwasserstr. J, ist heute, am 20. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fischer, Alte 173, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezem ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. November 1880, Vormittags 105 Uhr, ö zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 18. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, I Tr., Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personuen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
Jakwobstr.
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
26896
Heinrich Conrad Hohnhorst, Nr. 3 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember d. J. einschließlich. versammlung 10. November d. J., 4 Uhr, gemeiner November 1880. 4
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hemaligen Pesthalters Paul Baumgarten
hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg, den 15. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Die Richtigteit der Abschrift beglaubigt: Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber.
25881 K
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtfuhrmanns Klosterkirchenstraße Bulle
Rechtsanwalt Br. hierselbst.
Erste k all⸗ Prüfungstermin 15. Dezember d. J., Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Oktober 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
Stede.
25 ssh Bekanntmachung. Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Kauf- manns Johann August Adolph Jaeschke — in Firma Johann Gottlieb Jaeschke hierselbst — hat die Königliche Steuer ⸗Expeditton für die Ge⸗ richtskostene hebung eine Kostenforderung im Be⸗ trage von 224 KMK 63 8 mit dem Vorrecht der VI. Rangklasse nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser ist auf . den 8. November 1880, Vormittags 111 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts-Rath Schröter im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Amtsgerichts⸗ Gebäudes hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 9. Oktober 1880.
Nemitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sie. Konkursverfahren. In dem Koulursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Gustavp Max Ossig, in Firma C G. Ossig in Breslau, am Neumarkt 9, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichts ˖⸗ Gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben vor dem Herrn Amts⸗ gerichts⸗Rath Schroeter anberaumt.
Breslau, den 11. Oktober 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forderung
25857]
Der in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Lonis Eichler abge⸗ schlossene Zwangsvergleich, inhaltlich dessen 4 Wochen nach rechte kräftiger Bestätigung dieses Vergleichs 25 96 der nicht berorzuzten Forderungen auf dem Bureau des Konkursverwalters Robert Stöcker, Hobenzollernstraße 4 dahier, auszuzahlen sind, ist heute rechtsktäftigt bestätigt, und das Konkurs— verfahren aufgehoben.
Cassel, den 14. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber der Abtheilung 2 Königlichen Amtsgerichts: Donath.
258.6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Löwenstein zu Ems, Coblenzerstraße 12, ist am 18. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr, won⸗
Realschullehrer a.
kurs eröffnet. . Christian Kunz von Ems.
Verwalter:
Anmeldefrist bis zum 29. November 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1880, Vormittags 9 Uhr.
Prüfunge termin Montag, den 13. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. !
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. NRKovember 1880 inkl.
Königliches Amtsgericht zu Ems.
2588 * lad Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Emannel Braun dahier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Michael Lehmer, Kaufmann dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Novem⸗ ber 1880.
Anmeldefrist bis ebendahin.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin:
Donnerstag, den 11. November 1880, Vormittags 8 Uhr.
5 D.
zum
dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 20. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Beyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin, Abtheilung 62.
Erding, am 16. Oktober 1880. Vogl, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 2os7o! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August ihm, Krämer und Wirth in Merlenbach, wird heute,