1880 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Orydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs Zahl der Tage: 03 19 18 20s 35 40 So Go 7To 8s 9g. 100 35 Gcthuste 3 120 35 Brandenburg- 5) West- Inland (2) 167“ 93. strasse 34: J Q 0 0 65 Städte (5) 170 ö. . ö 3. 2 Bůschings- Elektrische Kraft: Neapel (Prof. d. Astronomie Faustino d strasse 8: d O Briosehi). Marz. Sternwarte: 5 mal negatir (— 2 bis 86), ; Un Irrenanstalt 87 mal positir (4 5 bis 54), Universität: 5 mal negativ (- O0 bis Daldorf: . . 1 44), 88 mal positir (4 S6 bis 4 S0). August. In Bayern an Relative Fenehtigkeit. August. Bayern; Mntemttl. 25 Tagen 65 Gewitter, alle sehr lobßaler Natur, meist in Gebirgs-

69,9 0/9 Aschaffenburg, bis S2, s Hohenpeissenberg. Min. 29 am gegenden, 2. B. in Füssen, Partenkirchen, Miesbach je 19, häufig * 9 * * * r 29. in Würzburg, Max. 1000½ in Regens burg, Augsburg und öfters mit verhserènden Niederschlägen, von 25 gemeldeten Blitaschlägen * in Hohenpsissenberg; das höchste Min. 58 oo in Hohenpeissenberg 2 Menschen getödtet und zündeten zwei. . 2 * Niederschlag. August. In Bayern wesentlich abhngig Me oh an is ohe Kraft (mittl. Windgschwagkt.). August. Wien

933 J . , ,, . ö Jon Zahl und Intensität dor dewitter, Landau 23 mm, Rosenhéint (hoho Warte, J. Litznar) 52 m p. Sek., Budapest Ii, 3 in, Crakan . ,, 83 ; 22632 mm, in Hof 1448 mm, vo am 21. ein Gewitter die Hältte Nai 245, Juni 2.286, Juli 2, is m p. Sek. . s. 5 ; ö der Monatssummèe lieferto. Oberdrauburg 171 mm. Sehwerkraft. (Brintrstnd.) August. Ein Maximum vom . Pola . k. ,, , . ö 2d. Il. 23. . Stadt Kissingen (Rektor Schumann). August. emęrt. 17. Bis Schluss des Mohats in Nö. Faropas bedingte so auffallend P * 8 * m , enen, e, en, , 1 2 2 6 . wa s , , , . Marx. 26.50 C., Min. 5.86. Grösste tägliehe Differenz 16,5. Mttl. tgl. geringe Gradienten, dass an mehreren Lagen der gesammts Unter- Bas Abounrment beträgt 4 A 50 8 8 ͤ ST. I. U. G59, 45. 8, 4. 372. 11. . t ; b,

1

. 9 M. nal Selüt ] Rr gte uml Berlin (einmaliges Ablesung in 24 Stunden 1 hohe Stationen (2) 1222 Seehöhe, 40 miles v. d. See, Jhrsmttl. 7 ĩ 8 r r reien 3 = m 1160 (Regierungs- Rath a. D. Boekh, Direkt. des statist. Bureaus). 2) mittlere do. (35 484 ö. 20 . 5 5, oz 2 Angust: 3) Westküste 89 * . K

Minimum der

Durehschnittssummèe

v

).

in

Ort und Beobachter.

Mittag- und Abend-

ablesung und in welchem

fünftägigen Mittel. fünftägigen Mittel.

Pentaden- ablesung und in welchem

faches Mittel aus der Mittags- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgen- Ablesung. Durch- schnittssummè der Grade des Nachts (N.), des Mit- tags I.), des Absnde (A. Pentadsn-Marimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- 24 Stunden aus der Mor- gen- Mittag- und Abend-

Werthzahl für 24 Stun- den (WX. ), d. h. drei-

gen=

.

. s ꝛe ö n, . Austalten anch die Expr⸗

Schwnkng. 11, , Mttl. Max. 2353, Mttl. Min. 11,4, Mttl. aus Max., u schied des Luftdrucks über Europa nur 5 mm betrug. In Bayern . , a für Kerlin außer den Kost. 83

. , 32 . 6. III. Min. 16 C. Nied ęrschlg. IJ. mm. Tags mit Regen 13, Nobel 4, am 8. Min. 75 mm, am 10. Max. 770 mm. Bola 746, bis ; z ĩ ie n . see. Aru mrile 50 8 . D 2zitien: 8 WV. EBilJelmst.. Rr. B2. (

, . ö Tan on Wetterleuchten 1. GexFitter , klare fage 11, trübe 8. J76l,s'inmm¶ ren rhlemnprris far rn * . * a. pen sfere , der Physik wa. Gus. rie WX 198. I. Tz. 16. J. Nindrichtung. N s oso. ARE 50s, E 9.4, SE 5s 8 33, 8 76 Lãhermisehs Kraft. (Khermometerstand) August. In Bayern k K

z W 108, NR 6,5. Keine Calmen. Mttl. aus Max. n. Min. in Hohenpeissenberg 140, Hof 14,6 0, Kemp- 36 . 9 2 . ö , ., h, . Colberg, August. Mechan. Kraft 4,3 m p. Sek. (iim gnan. ten 16,2, Aschaffenburg u. Grünstadt 1870 C., die meisten Stat. 16 6 249. 3 3 . den 21 Oktober, Ahendg. 188 dh.

. K . 1 6 Monat 11 785 km, grösste tglch. S64 km, mttl. tgleh. 380,5. grösste u. 170 6. Mttl. Schwankung meist zwischen 10 u. 120, die bei- ö . 3 . ö. 363 stündl. 381, mttl. stündl. 15,8 Rm). Barometerstand I6l,s (49,5 bis den Stat., am Rande des hazerischen Waldes Cham 12,3 u. Matten 8 e i . .. ——

n, , welche 5 24 ,, . 9 . ö 4 71) mm. Thermometerstand 17,5 (J.5 bis 270 0.). Insolation 12.50 C., in Lindau 7.3 n. Hohenpeissenberg 690 CG. Ersst. täg- an .

ner. mbieren nur Morgens und Abends ablesen und daher dis Bo- bir ss ans wogen, Sinme 6e C, Bängtstttigung 783 iche Pihteren-z mars, nir '' goltadt 250. Hot zeigte ein . . 4 ee, rechnung der . Priesenhof chen Nerthaahl nieht zulassen. 9. Eis 3), h , n, , 17,9 urn, , mn w . w 3 e , nn, Berlin, den 22. Oktober 1880. gon, Versonen und Götern im gen l en K 59 ichen en aftz be 2. i n ner nge feln

ö . N. 7, i. Niederschläge 673 mm an 7 Tagen (35 min in wenigen Stunden) Warte) Insolationsmax. 59, o 6. Se. Majestät ber Katser und König find gestern Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unte gung

sin Géwitter; 5 Tage finster durch SeenobeJl. Unter 93 Beobach- Zur aut den Mensehen ange wandten Met eorologise: geordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von Hoya nach Eystrup troffen werden mögen, nachzukommen.

J ͤ ö i ü e ö , . ; ö triebnahme der Bahn muß tungen nördl. bis östl. Winde 6l, südl. bis westl. 17. Wenn nach dem Genuss eines nenen Trinkwassers ohn Mäch- Abend von Baden-Baden hierher zurückgekehrt. zu ertheilen, wollen Wir diese Konzesston, sowie das Recht zur Ent lung kal J 2 ee hem if ann

in das Handelsregister in Gemäßheit des nachstehen den Artikels XiX. erfolgen.

Prag (Sternwarte),

Dr. Hornstein - . ;

Potsdam. August. (Astrophysik. Observ,, Prof. Sp 5rer). J Veisbaro schädliche Beimischungen desselben zahlreiche gastrische ziehung und Beschränkung he, , Barometer 752.51 (39,9 bis 60.,), Tempèraturmttl. 17 (8,2 bis Beschwerden resp. Durchfälle aultreton, wenn ein Schiff oder gesetzlichen Bestimmungen unter den wachste ö. gungen

Budapest (Qentralst. f. Met. 7.3.

und Erdmagn.), Dr. G. 4, os. II. 26, ) 0 C., Niede schlag 42, mm. ein in unkultivirten Ländern R isender auf verdächtiges oder ver- . . ng ; ; durch ertheilen: ö . j e fit di, a Schenz!. * ; S. os. I. ĩ. 3x. rlin. 6 Barometerstand 756, (43q,) bis 65) mm, dorbenes Trinkwasser oder anf durch organische Bestandtheile un- Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht⸗ 1 Für die Verlage der speriellen BVauprofelte, sowie 3

. Stat. I4 . T7, a. I5, s. . emperaturmttl. 18, I bis 273) 0 C., Duustsättigung 67 (26 bis reines Fluss wasser angewiesen ist und Holakohle zum Filtriren nicht

2 3 81 1 z 1 * j f ĩ 2 11 1 betriebnahme dem Obersten von Strantz, à la suite des Posenschen Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Hoyger Eisen⸗ angriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inhe, 8 is 15 36 . i s bei 5 1 it Regi mandirt zur Dienstleistung bei gesellschafst und nimmt ihr Domizil und den Sitz ihrer Ver— der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn, können vom . . ; 985) dso0 Dunstspannung 105 (5 bis 15,6) mm, Bewölkung 5, z, orhanden ist, ö dass tei mehr z õchentlichem Aufenthalt auf Ulanen Regiments . . en Han n , ng . oder unter 9 des Rin fe der öffent⸗ Minister der offentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden. Damp - Bade- 14). 6,7. 180. 22. Niederschlag 41,9 mm. Ses Gas alkalischs Salafleisch gasttische Störungen und Scorbut dem Statthalter in Elsaß⸗-Lothringen, ; eral- el ; g d bee, enn, n, 4) Für den Fall, daß die Gesellschast mit ber Erfüllung der chr Anstalt J. 8. Triest (Akademie für Schiffahört und Handel, Dr. aug ger). nicht herbeiführt, in Pysentério., Malariz Gelbfiebergegenden Freiherrn von Manteuffel, und dem bisherigen Direktor der lichen Arbeiten an einem anderen an de geen nen, ,. bezüglich des Bahnbaueg obliegenden Verpflichtungen, r ede, Oberdrauburg (Kärnthen), 13, s. N. b, sa. I5. Juli. Barometerstand 761,3 Gö,s bis 643) ma, Temperaturmtti. ist jedes, auch das abgekochte Trinkwasser, weil nicht asie Fäul-= Francke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Pr. Adler, den . ö . . rechtzeitigen plan⸗ und anschlagsmäßlgen Ausführung und Aug⸗ Pfarr. Unterkreuter 1.7 26,6 (17.1 bis 34) 0 C. Mittl. Nax. 30, mittl. Nin. 21,0 C0. Dunst- nissorganismen durch Sie hitze zerstört werden, durch dis billige, Rothen Adler⸗Orden dritter Klaͤsse mit der Schleife; den Gym— Das zur plan- und anschlags mäßigen Vollendung und Aus—⸗ tan n Bahn in BVerzun wen, follte, it diefelbe' zur Jahlung J— ost orreich- Mngarns: spannung Mittl. 16 (89 bis 22,5) mm. Dunstsättigun g 62, s (37 bis haltbare, schmackhafte Chlorsäursè anzusäueru, jedoch nicht so, dass nasial⸗Oberlehrern a D., Konrektor hr. Paschke zu Sorau, ,, n, Anlagekapital wird auf den Betrag , n n, , n. 3809 33 e. zb0 Ohh Ms feffgesetzten ; . ñ . S8) Co. Bewölkung 2 Niederschlag 99,4 mm, am 31. 6l.5 mm. durch das Gefühl von Stumpfsein der Jähne. durch eine 5 2 9 n ff J von 260 estgesetzt. ö ' ; ; oflichtet. d die Entscheidun * * 2 8 i . ö * s 1 ö e * 49 4 ö Ober Stabsarat ö. . 14,6. IIIaIV. 10 6. Win dgeschwindigkeit im ganzen Monat 5086, km, höchste tglch,. brennend Empfindung des Jahnfleisches, durch Fodbrennen . Rothe zu . ö. , , m n, , Der Nominalbetrag der von der Gesellschaft aus zugebenden n, , . 3 r , ng E 9 Fests 125. Ns 13 VIII 500 3 km, mittl. tgleh. 165,3, höchste stndich' 35,, mittl. stndleh. die zu starke Säureznfabr bewiesen wird. Chlorsäure RNealschul⸗ Oberlehrer Weber bauer zu Neis NR'5J Aktien darf den Betrag des festgesetzten Anlagekapitals nicht über⸗ ., , . i hen ist mit Ausschluß des Rechtzmweges, dem Htinister J . 566 n 6; . . 65,s km. In 1 SR. 1,59 m. 40 Calmen. (C1 Os) entzieht den Fäulnissorganismen durch sein Atom Adler⸗Orden vierter Klasse; dem. Major a. De won Wal⸗ steigen. Es bleibt der Gesellschaft Aberlassen, einen Theil der aus— . nnter . r stin⸗ . Olmůt⸗ (qdarnisons ital 6, 123. X. 14. ö Neapel (Sternwärte). Närz. Barometer 9 k. a. m. 752,0“, Ehlor Jen Wasserstoff unter Bildung von Chlorwassernstoffsüäure und dow zu Fraustadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter zugebenden Aktien (Stamm · rioritätsaktien) ein Vyrzugs recht vor ö Zur Sicherstellung diefer Verpflichtungen hat die Gesellschaft ö, n ; . ö . ö. h. p; m. 750.68, 9 h. p. m. 761.74 mm. Min. 388,5. Max. 758,9 Prei werden von 5 Atomen BSauerstäff, unter denen mindestens ein Klasse; dem Schloß und Domkküster Helbig zu Merseburg den übrigen Aktien (Stammaktien) hinsichtl ich der Vertheilung des bei der General Staatskasse den Betrag von 13 060 „S6, in Worten: . U ,, mm. JTemperaturmtt!, 1091; 13; g,; Mttl. aus Min. IMs, Mttl. aus Atom electrischer ist. Orydirendes Aetzwasser (16 Cl Os anf 109 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer jährlichen Reinertrages des Unternehmens his zum Belaufe von hoso , Mark in baar oder in preußischen Staats bMber ö . Stationen Galiziens. Max. 14, 365 C; abs. Min. 30 G., abs. Max. 1827 C. Dunst. destil. Wasser) bei brandigen, vergifteten, diphtheritischen Wunden d Organisten Hahn zu Bösdorf im Kreise Neisse den Adler des Nominaibetrages dieser bevorzugten Aktien einzuräumen. Im . 6 firten Papieren oder ih inländischen Prioritäte-⸗ ö . r ö . ö . Panhung tt; Sas; sz; G42 um. Punstéättigang 621; sz; w. Sehlemtänten,. oaähtcnües Kacker g. Hz. fur ein ache Nun? . gaht, des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; Uebrigen ö 8 ö . . . Heger n , aller dieler fetten nacht dm Cor g. ö SEI, ð, 4. 0 ö 5lkung 429 68 8 ö h vir 9. . j js 24 6. ö . 3 J der übrigen ten eingeraumt werden. ( 66 37 9. öh. ; 5 Mai. . K . ö. 3 ö if nn 133 k 9 . 6 dem Schullehrer Köhler zu Hüde im Kreise Diepholz, dem . lar, a, . , in welchem die werthe, nebst den noch 4. . ,,,, . e, , 6 Krakan (Sternwarte), Prof. 10. RN. H. 15. 66. geschwindigkeit 8 b. a. m. Lz m p. Sek.; 3 . 5g. in. 3,86; bei Hammer, Berlin S6“ k JJ Dr. Kämmerei⸗Kassen Rendanten und Beigeordneten Kollewe zu unter Vllt. Nr. 3 festgesetzte Baufrist, ablä aft, kann den Inhabern ,. . fand 3 knn 36 eee Min sste⸗ der öffentlichen hr. Karlinsti I. hz. ͤ . Afittag lLäus; 3 h. p. m. Sa; 6 h. p. in. 6: 9 B. P. m. Z, 'm. BPasblich, Po- ntend der Physik an der Humboldt Akademie, „on Punitz im Kreise Kröben, dem Gemeindevorsteher 6G rot tte der Aktien bis zum Belaufe von 5'so der Rominalbetrages ihrer e urn nn, uu se darch? Verwendang der sell nr bern! Jodlonvuihk bei Liwanowo, I7, . PI. g, is. 20. ö,. J. jfttl. 3, Ls m p. Sei. . Lriraten und Krankenhäusern bestellbarsn hHydroclectrischen ' Bad, . zu Chossewitz im Kreise Lübben, und dem Fabrikmeister Kirch⸗ Antien e Gewährung von Bauzinsen zugesichert werden. . g ge, ber derhffiti de len Gffeite mum leweil igen Börfen⸗ . E. . 16 I. 885, ͤ . 14 forst lich-meteorologisehe stationen Erenssens, einrichtungen wird der constants ter Inductionsstrom mit Reguli- hof f zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem . III. ; . courfe , Strafkbeträge einzuziehen Die Rückgabe der rYnica, Bade verwaltung * , . I0. Fraunsochwęigs und der Reichslande. Juni: Barometer rung der Stromstärken, des Stromweges, dor Stromrichtung und mit Kanzlisten Friedrich Hartmann zu Fingatten im Kreise 36 3 . der . 6. , nnn . zur Kaution etwa gehörigen Jingcoupong erfolgt in. deren Verfall⸗ , e, 2,37 mn ied. i ai; i ische 5chst inzusügung i lass i ie Berli 9 . s . je Re Mann fe rleihe eine n, we Dese ö gem 81 ĩ J * j inhibi d kilano, Pfarrvicar Lenarto- 20, 8. N. iO z. 23, S,. , fi * ö ö . 3. ö ö. J . 6 . Here . Hittlehurg dit Rettnng! Hebe te am ehe ni 3 . ee ber 6 Inn ern fi lee. e WHoiste des ih e. terminen, kann jedoch von dem 1 2 e r g , Han, bei Licho 17 ö. ; Haderslebem). IMttl. Temperatur J. d. F. St. 4nd C. höhsr, als des Bhutes bei xliastsicher di cotin zer gi star st . ke , . Aktiengesellschaft vertritt und är die e n , m, . 6 n n,, ,, Minister ermäch⸗ 8 . x3 8, 97. . ; ö ö . im K—4 . ö . ö. 2 . ö ö, 6 . 3 ö . . die beiden Haemoglo- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ,, , unterliegt, der Aufsichts⸗ r e ,, e . 6 n. e, . ö K ö ien. Schlag Max. f. d. F. St. 53 mm, f. d. VW. urinbänder gind etwas schmaler, als beim gesu den Bl te, at- zur Diensileis⸗ Adi bei des Pri . 9 . .. B ĩ ts den Theil der Kaution schon vor völliger Lnbianki bei gbaras ö 9.4. 2 1. St. 178.53 in Sonnenberg, PRlin. f. 4. B. St. 4235 * in Hadersleben, lich ist die Ahnahms der Breit der an K dem . Dien stleistung alt 1 . ,. Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren . . der Ausruͤstung! der Bahn Puri geker bes. Egid Wernberger IJ. . f. d. W. St. 15, 3 mm in Fritzau. Hehr Verdunstung als Nieder? (Ds E) bemerklieh. Die Region CO wird Stärker 6 als Carl von Preußen Königlichen Hoheit kommandirten Haupt Personen hestehen soll, die Wahl. des Vorsitzenden und der tech ˖ ö i 9 . ö J schlag nur f. d. E. St. von Hadersleben (66 mm resp. 42,6 mm). Bei gesundem Bluto. Das keduetions - Spectt u zeigt ins charak- mann von Slu hyterman-Langewey de, à la Suite . nischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffert! I ßzalls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine von Krakau 3,2. 7,8. 13. Max. der Verdunstung f. d. F. St, in Eberswalde hö, ꝛ3 mm, Nin. teriskische Absorption in Czo D, welche Kegion hier auflallend licht- 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, die Erlaubniß zur An⸗ lichen Arbeiten. . . . ; ö dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Bau⸗ . 2353 mm in Sonnenberg, Max. f. d. W. St. in Eberswalde 248 mm, sehwach erscheint und den bemer kenswerthe sten Uaterschied zwischen legung des ihm verliehenen Kaiserlich japanischen Verdienst⸗ Die Geschäftsinstruktion für den . ; unterliegt der Ge— fristen nicht innegehalten wird, kann nicht Flos die bäzeichnẽte Kon“ odlowni ö S2. I7,ꝛ. öts. ; . ö. 38. . ö, . ö ö. 8t. a. . und Morphiumblut bildet. Das Roductionsband ist dunkler Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse zu ertheilen. . r i n n, fen, in ,. den Vorstand bentionalstrafe eingezogen, fondern auch die ertheilte Konzession durch K F. St. Verdunstung f. F. n. W. St. :5. Dunstsätti- als bei ges d 8 ic 8 j j ö Sofern die e Betriehsle l J ö berrlichen 3 ücka r d die im §. 21 des setze Krynica 92. 287. 13. 7.6. gung f. d. F. St. 3 d. W. St. unten S803, oben 78, 1! 5 im . . ö ö. slbst melt, finden die vorstehenden Bestimmungen auchg auf die ,, 6 , , . . ͤ ; ; tt. Danstdruck s. d. PF. St. zwischen 8, 8 pis II,si mm, f. d. J noch nicht vor. . Wahl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs. Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem . . . . . . . 3 , . oben 5 , ö, Dr. Lender (Berlin n. Kissingen). Deutsches Reich. dirigenten Anwendung. 1 Vorbehalt der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu . . in Summa 68, Max. 7 in Kurwien. Mittl. Bewö ung, viele Ge- . ; ö 2 ; J . ; . . achen beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht Lubianki 18,6. 9, is. 19, . 1. Jitter, starke Niederschlige, Femperatur mois hoch und daher die Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe Von den Mitgliedern des Aufsichtsrgthes müssen wenigstens , ,, e . 6 §. 1 festgesetzten Schlußfrist . gz. Vegetation fördernd. ö 3 sche S8 dels f zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben. 53J* 2 Manisn Durschnittliche Färbung 1.5 bezzr. 5,1 u. 74 des „Handbuch für die deutsche Ha k Der Versitzende des Aufsichtsraths und dessen Stellvertreter erfolgen. 1X w . . ,, ; das Jahr 1880“ ist im Verlage von G. Reimer in Ber— . bn mn Wett, . K . Be ; S en bad, Saline) Kissingen, rn gin en, ia . sn m, 21 Gktoker. is Marktpreise des Cartostel. Spiritus lin . erschienen. Das Werk ist im Wege des Buchhan— sind fete aut den im Deutschen Reicht gebiete wohnhaften Mitgliedern Für den Betrieb ingbesondere gelten folgende estimmungen: ö ö . den bei 48tündlioher Ablesung: September I. Pentade E. per 10,00 υί— nach FTralles (100 Liter à 100 ½), frei hier ins Har 5 . inn . . zu wählen. ) Die Gesellschaft ist verpflichtet, zur Vermittelung des Personen⸗ EKrakan . 2,86. 9, . 46 5 6, W ; z z ö . . . 0 1er ins Hars dels für den Preis von fünf Mark für das Exemplar zu y. Gesell se , G, me, g, ne,. . ; 45 6, W. 46,1; II. Pentade FE. 44.38, W. 444; III. Pentade B. 44, geliefert, waren auf hiesigem Platze ; ; ; ö ö verkehrs mindestens zwei Wagenklassen einzustellen und diesel ben ö 2, 6. ͤ W. 45,2 IV. Pentade E. 49s, W. 48,8; V. Pentade E. 47,2, W. 7, am 15. Okthr. 1880 Sp 60, 5 - 60 beziehen. . . Die Staateregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das der Bestimmung der staatlichen Aufsichtsbehöͤrde entsprechend einzu⸗ Jodlownik ö 6 165, s. VI. Lentade E 48,3, ff. 49. . 595 J Berlin, den 18. Oktober 1880. staatliche 5 für , , 9 , richten ö , Paters- Akademie (etrowsboje Racumowskoje) bei Moskau 18 . Der Reichskanzler. End den Behandlungen des Aufsichtsraths und der Generalversamm— ie Feststellun Abänderung des Fahrplans erfolgt dur Krynica ; 286. 10. . Eroef. der Chemie Dr. Bwil ö. August . LThallium- . ; ö. ohne Fass. In 3 lung der Aktionäre durch einen Kommissar vertreten zu, lassen. Um die ,, err gen . acht . . Pahiere (2 proz. Lösung 36 Stunden, Siaila von 11. No Ro N. I., 2 55.3 Sck. die Ausübung, dieses Rechtes zu ern sglichen, ist der Regierung von der Betriebseröffnung foll die Gesellschaft nur dann angehalten . L. 2 3, Jodkaliumpapierte Basel (Skala 1-10), N. 4,8, T. 5,49, Dunst. . 594 allen diesen Versammlungen und Zusammenkünsten rechtzeitig unter , , . mehr als vier der Versonen beförderung dienende dünn Lubianki Ii J. sättigung 82, 0, Bewölkung Gz, Niederschlag (lagesmttl) 2 Die Aeltesten 40er Rani annsohatft von Berlin ö Verlage seiner die vollstärndige Angabe der Berathungegegenstände . jeder Richtung zu befördern, wenn die Bruttocinnahme der Bahn ubianki . : mm, Windstärke in 12 Stunden N. 112, T. 197.5, Summe 305.9 Ein. 8d ekanntmachung. enthaltenden Tgget ordnung Anzeige zu machen. . im Durchschnitt der drei letzten Jahre mindesteng 60 pro Rilo— 16 be,. 25 Stationen Sehgttiands it iss? (Qiuon-gomitè der 9 z im Verkehr mit Belgien Der. Minsster der öffentlichen. Arbeiten ist berechtigt, in den 1 * Manis y . . ; . . 2.7. schottsch. mtrlgschn. Gesellschaft, H. Buchan, Moffat's Papiere, . Postaufträge im Ver nr 819 ; Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außer⸗

Gastein, Dr. med. Pröll

*59.

——

Pilano

meter betragen hat, oder wenn der Gesellschaft für die mehr einzu⸗ . 2 . . , stelle n 3ůüag on den J ress 6 e 8 ssen des ,, ,,, ; . . —— * . gien zulässig. Die Einziehung von Ge ern un Wege des k . (. a , r. tosten gewährt wird. Theater. tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co- quet 1 4 u. s. w. Billets zu diesen Vorstellungen 23e, . ö Postauftrags kann bis zum Betrage von 59 Franken er⸗ Alle die juristische . ,, 54 . 66 k Güter. Berkebt, eie die Konigliche Schauspiele. Freitag; burg. In Scene gefetzt von Em Hahn. nd schen jetzt, Vormittags von 16 Uhr, an Ker Au f 9e bot. felgen. Der einzuziehende Betrag ist auf dem Formular zum die in Rede stehende , . ,. Abänderung des Tarifs unterliegt der Genehmigung des iinisterz Opernhaug * 193. Vorstell . ——————— Theaterkasse zu haben. Die nachgenannten Forderungsberechtigten: Auftrage in Franken und Centimen anzugeben. Postauftrags⸗ Recht entheilt ist, abändernden he, i, ,. zelche nach em n, der öffentlichen Arbeiten. . Vorste lung. Aida. Oper in ; ; g5berechtigten;: . em sfen * . er Die Tare alle Abänderungen ihres Gesellschasts vertrages, we che nach dem in In Betreff des Güterverkehrs werden jedoch für den oben unter 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Residenz · Theater. Freitag: Zum 14. M.: 1 die Ezben der zu Latdorf derstorbenen Wittwe briefe nach Velgien müssen fran . ,, 'em i. dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatß⸗z⸗/ 3 . . für die einzelnen Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Pils ' Auguste Herz, geb. Waldenberg, 2 dieselben beträgt wie bei Einschreibbriefen nach Belgien an regierung den Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die lte kl 36 . , . vffea lichen Arbeiten festgestellt , het . en age (Frl. Victorien Sardou. FDeuntsch bon Laub'ꝰ Hof Mustkdirektors Herrn 86. ) . . verstorbenen Fräu⸗ Porto 20 8 für 129 t 8 und ch ,,, . 5 Konzession ertheilt ist, erlangen . . e. 3 de und ist der Gesellschaft lundef badet des allgemeinen staatli ben Mf! rahdt, Fr. sMrallinger, Hr. Fricke, Hr. Jtiemänn, —— ; ; Der eingezogene Betrag wird, dem Ä zender nach Ab- Staatsregierung Gültigkeit. Ins besondere be ürsen VBeschlüfs: der an ih de n. . Maßgabe der reichs⸗ resr. landes zesetz⸗ Dr. Heß g. Anfang 5 Ühr. Krolls Theater. Freitag: Kosiki. Anfang . . dae lufgebot folgender abbanden gekommener rechnung der Postanweisungstaxe, mittelst Postanweisung zu- Sisck fa snrun ge ur fen ,n des Betriebs auf anderen n,, . Heim feel *. gam n i, * . a uhr. . Fauilien. Aach richten. ; n. Der Nebenausfertigung eines K gestellt. Bei nicht eingelösten Postaufträgen wird auf Ver⸗ Gisenbahnen, de Uebertragung dez Betriebes der ,. 4 Tarife nach eigenem Ermessen festzusetzen bezw. Erhöhungen wie Er⸗ ö . a n . , . —— Verlobt: Hrn. Haupt⸗ kontraktg 4. 4. din n 1 . Vu. langen des Absenders die Protestaufnahme durch die an eine andere Gesellschaft, oder die Fusion mit einer anderen Ge— mäßicungen der Tariffaͤpe ohne Vie Züfti mm änng Ker We ter hger. 3 ö ö ; , , g. vorzunehmen.

; = rei ] j e ĩ 358 = Resfi N itte eber die näher e⸗ sellschaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der fang 7 Uhr. National HNMeater. Freitag: Gastspiel des hef Sorsche (Berlin tember 1858 als Forderungsdoküment der BVestimmungs⸗Postanstalt vermittelt. Ueber die näheren Be⸗ 6. Ii ; K ö . ga, , , m, er dnn were Tefl ele. ki g, ,, ,,, . lei e Känel e Kan ;,, n g en , , br, d, ges h. gnon. per in en von ichel Carrs 6 , , h . Nienburg über 460 Thlr. Courant an den Unft. herer Generalversammlungen überall dann erforderlich, wenn dieselben r, . . Staats bahnen jeweilig bestehenden generellen und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Mrustk ; ; Frankfurt a. M). = Fil. Marie Frein vd Goltz Stellmacher Wilhelm Waldenberg in Latdorf, Berlin W., den 18. Oktober 1880. ztaate igt waren. die, für, die prenßiscben Stagtotahr ,, . ö ö ae me , . von Paul . Germania - inter- Ihenter. (Am Wein⸗ , v. Schellersheim (Oeyn⸗ 6 Gutsbesitzer Wilhelm Naumann Der Staatssekretär des Reichs-Postamtz. vom Staate genehmigt ware vn. ,,, Minister der öffent ri, ehmann, Frl. Gabrielli, Hr. Ernst, Hr. Sa. bergs weg.) Freitag:; Drei Tage ans dem Leben ia ! ; ; . . ; In Vertretung: ür den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für we n g mi Fröffnung des Betriebes der ,, , ch ,, ,, ,,, e e sa, ehe aner e, g. d deere. , , ,,, , ,, ius. WVorstellung. Zum ersten onnghend; Volksvorstell. Parq. 55 3. Der * Mfrenls a, n, . 5. z ; anuar ublizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom n. Dee, er , . . r Ausführun Mals; Verschümte Arbeit. Schau spiel in 8. Atten verwunschene Prinz, Schwank, u. 1s T hc. . n n e ü ch 1 Wally . 1 . Bernburg den 23. Februar n Jan 1878) und die Fazu ergehenden ergänzenden und gbändern— 23 e , ,,,, n . an ndaz. n n Stene gesetzt vom Direktor 2 Sgr, Posse m. Gesang in 1 Att. Lieulenant Ritsert mit Fri Hur ark he er r fh 1 .. Fessto zn vom s 10. Augüst 1861. den Hestimmungen (etz. s. ss, daselbsth maßgebend. Die Spurweite bine n, ,,. periodisch zu revldiren den Regulative zu bilden. ö K seisscß. . Hr. Bren ier Teuten er und Ye. 263. y n g ern a 33 Königreich Preußen. der Bahn soll 1,435 m . Der Erneuerung. und Reserrefonds sind somohl 31 rer m. J ; Adjutant Alfred v. Glan mit cl. Anna v. Esch⸗; ,, . , , und wem vonn . ö ; ; . ; 3. als auch von anderen Fonds der Gesellschast getrennt zu halten. Nallner- ITkenter. Freitag: Zum 42. Male: Belle Alliance - Thenter- Freitag: wege (Braunschweig). 8 Alechem, atam siker einm: Forderung des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: z Der Erneuerungs fonds dient zur Bestreitung der Koen der

2 z 7 3 . 9 * 1 '. ; * . e . * . ö 2 de 92 =. * 9. * srieg im Frieden. Hastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor Geboren“ fu Sohn; Hrn. Hauptmann und 1 Men ant ed f n nn fe die Geheimen Finanz däthe und vortragenden Räthe im . Sia gef rng i ,, ihrer vollständigen esMlmäf an wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Be

des Wallner Theaters, und seiner Mitglicder Hatterie. Chef Schmidt (pirnaj. W Hrn. Hirmer? Wilhelm Gloebk elch ,, Finanz⸗Ministerium, Dahlke und Dillenburger zu Ge— 9 23 unkt triebe mittel. / jetar Frau Carlsen, Frls. Wallberg, Böhm, Wei. Lieutengnt Graf Recke (Grezden). Hrn Mr. et, Fehl jake che gegenrozrtig die . Finan i Rn e Durchführung durch alle Znissben punkte, Statio: In den Erneuerungkfondt fließen: ö lietoria - Iheater. Vireltlon: Emll Hahn. land und der . n es n rf g el. theker A. Redaker tende * 66 r ö Selig, Caroline, heimen Ober-Finanz-Räthen zu ernennen. aud liel estimmung der Zahl und der Lage der Stationen a. der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien,

Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Kun allgem. Berl. Doctor Klaus. Lustspick in vom Perg (Lennep); . w kund d und Hal teste len der Prosekte aller sar den Betrieb der b. die Zinfen dieses Fonds, .

. Slg 3 . . a. h) 8, rm, Tn sfsners ffnun She . Hin, Avot geber Cn Varing (6l. . . . ,, b 5 . n, bahn von gan n ne m , und Einrichtungen, sowie e. ines den Betriebs- Sivuahmen alljährlich zu entnebmende t Sir, Aldo Spadalino, vom Theater qeila Anfang der Vorstellung 7 Uhr. 1. 1 ngerode a. D.) Hr. Geh. Medijinal. und etreffend den Bau und Betrieb einer Ei 16 ; l ere, ,,, ** Rücklage. . ,

beale in Meilcnd' Sema h Hel e er mn, . . 96 st g h Parquet 1 4 Rica ierun gerad Pr. 3 . hir adh 6. , 11 lihr, Hoya nach Eystrup durch die Hoyaer Gisenbahn— die Feststellung der 1 . k und ihrer Die Höͤbesdieset Rücklage wird durch das Regulativ festgesetzt.

Baron. Großes Ausstattungsstück mit Balletz in Sonnabend: Zum 1. Male O, diese Männer! Frankfurt a. D). Hr. Regierungsrath a. D. ebotst n, , . * . anberaumten An. Gesellschaft. (Unzabl vor und a en,. . hmigt P ojekte be⸗ Der Reservefonds dient zur Bestreitung von solchen, durch außer

12 Bildern bon Gufigv Kadelburg.!? Muftttsvon Schwank in A Ätten von F. Rofen. (Ptacrtanft, Ginst Viegcn X. Kzurnechon sky (Göritz; ] z 6. bi. bt enn hen unde Tie äs. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. -Für, alle durch, die Ausführung . ae , in des gewohnliche dlementarereignlsse under e Kafasie hervorgerufenen

3. e , ö. n ,, v. Mlanpi. Rentier: Hr. Direktor Th. Librun) ö dr. Baron Victor Wolff Galkenstein im Taunut) ran erf hn, 1 1 1 nn te gg. . 3 . . 2. nl fe d n nn, , , r, n, welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit üme vom er⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ S : N ĩ 2 z Ei llschaft zu bildenden Aktiengesellschaft darauf angetragen S leih n, era. en . ; ** 1 * Besti . ute e =

nerien vom Maschinenmeister H. Zend gie ff . Den n f al, n . Bernburg, den 7. Oftober 1580. , n, die Konsessien zum Bau und Betriebe nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen die Gesellschaft Sicherheit und in der, der estimmung des Unternehmens enisprechen

r Dan . Weise erfo J. Licht vom Inspektor Krämer. Sammtliche Dekora. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Preise? J. Par⸗ denn,, einer, für den Betrieb mittelst Dampftraft und für die Beförderung ! vorbehalten. den Weise erfolgen kann

8

, . ö L erle 1 10.