1880 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

t

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

25 O. Berlin, Sonnabend, den 23. Oftaber LI Gdh.

ff ne

3 54 die Strecke Wedding⸗

129 00055 1874.

zder⸗

Tilgung IS km.

9 075658 stimmt ist. MS (Tilgung Arnstadt⸗ Malchin⸗

arz

2

Dornberg

al, 44 Km); 1885 deubaustrecken

ichtenfels. 27, 15 km).

731 16346 225 00048 78 60050 60 00051 41 25052 für Coburg⸗Li S

189 75242 zur im (9.39 km).

1 1

obestandtheil der

t auf 64 Jahre. Coburg ⸗· Lichtenfels

pitalwerth der Annuität. trecke v. 23

km) ist am 1/9 80

a f. d. Güterverk. und 9./9 80 für den Personenverk. eröffnet.

R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und gong f Deffen

Jahren be pital ꝛc. sind mit den ⸗·

ob 0 1450 78, 50 24,50 fonds sind bestritten 941 166

27

25,15 27,76 88, 25 30, 83

74, 80 33, 80 15000

ür

rmögen der Bahn erö

f⸗Mannhe für die

weiglinie Waldhof⸗Mann⸗ ür

uli die Strecke Wiesbaden⸗ ist die Strecke

chuß von 40E zer mögen

f einer

ho

1

Bahn (Kohlfurt. Falkenberg) Inhaber der Prioritäts. Obli⸗

ist die Strecke

70 Em) eröffnet worden.

cher Anjeiger. tlicher f f Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handelt J ich zeiger. Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen det

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steskbriete und DVntersuchnngs, Sachen. J 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank. Rudolf Mosse, Haasensteln des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, prru hischen Staatz An eigerg: n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3. Jerkäunfe, Verpachtungen, Submissisnen ete 7. Literarische Ane ; ö ; ngen, nzeigen. ö Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 9 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Then ter M e e s. In der Börsen- ö. mn, mm mn,

u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage.

N

J Anlageka

früheren

2 / 0 6

pitalwerth der Annuität. en und Hüls⸗

„) Garantirt bis 1.7. 1886.

600 000 9750 09

750 000

165 000 9 1655 00 329,9] did d TT O00 υ Annuit Lampertheim ber das Ve

1200000 2 400 000

(12,53 kim) und am 24. November

stein · Soddelau Erfelden

erau und Biblis

3590000

won 6 300 000

8 ů Angaben gelten nur f

km), am 15. Oktober die Theilstrecke husen Wesselburen (11 Km).

hof mit der 3 strecke Wald

besteht nur au efindet sich seit dem 23. M Noerb l

ber das

21 677 700 1

1962300 1787700

5

ü erlausitzer kurt

ptember 1879 ist die Strecke Sal

‚22 km) eröffnet worden.

9 6

25 50 187 700 ½6 Ka

August 1879 z) Eröffn. wurden 1879: am.

lich 26 vereinigt. n Folge des Antrages der

*

2

‚⸗ 9 gaben

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

23 176 Aufgebot. (I5988] Aufgebot. , ie er g. eine von dieser zu zah—= ; Der Lehrer Gustav Hhüller zu Wollin het das Auf dem Anwesen dis gn ,,,, abr labs . ; Aufgebot der von der Lebensversicherungs-AÄctien· Schmerbeck, r,, gi r. . . ies ssrwen

Verkaufsanzeige mit Aufgebot. , , ,

X Dezember 1870 ausgestellten Police Nr. 215 277, rer von dort . ! =

des Kaufmanns C. Il Erg, n und des Kauf- zärzh welche die gers bie Gesekschast. Kenn Lehrer 24 Juli 1805 im d , beer, ien . . . 1, A T ; ; uftav IàQmanuel Müller zu in 5 II. S i ĩ ; 2.

manns C. A. J. Hagius Sohn zu Westrhauderfehn Gustav J zu Wollin 500 Thlr. Bd. S. 474 ein Elterngut von 206 Fl., eine Haut . ert n, Sreighelies und in

9 e. er n nh. nach dem Tode des Letzteren, ver⸗= k von 135 Fl., ein Erbtheil . e finn rf n re nl.

den Johann Janss— d ichert hat, beantragt, von „scowi rankheittz⸗ e fir, äße ä

soll * . . ige r . . ge⸗ t en . Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 5 ohne . ö 3 , ö

örende, Grundbuchs von Rhaudermoor Band II. testens in dem au erner auf dem Anwesen der Kresc ö fzutali

wn ne n , nn,, 2, den 21. Mäat 1831, Barmittags 116 Uhr, nul terhe fle n! n erer n e , nnr; . Flurbuchs Rhaudermoor und Nr. 160, Flurbuchs vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer zu Moosmühl für die ehemaligen Uebergeber dieses . I. iejenigen, welche an die gedachte Holö⸗ Holte registrirte Grundbesitz, nämlich: ö Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Anwesens Bartl und Anna Maria Grieg⸗ 2. a r rt gr, ö n,

a. ein mit einem Wohnhause, Ide. Nr. 1 der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen bauer gemäß Uebergabs vertrags vom 8. Juli 1848 . , . , fen, dingliche

Gebaͤudesteuer⸗⸗Rolle bebautes Colonat Art. 23 falls die Kraftloserklärung der ürkunde ersol, im Hyhothekenbuch Mariaposching J., 155, ein Zehr— 6 . 6 Serpituten 5 Real⸗ zur Größe von 2 ha 5 a 47 m, gen wird. pfennigsrest von 309 Fl. und ein Austrag im Jahres⸗ , , b. drei in Gemarkung Holte belegene Wiesen Stettin, . ö. n fen . . ö zu ic Fl. eingetragen. aer, , . Art. 160, groß 1 ha b9 a 59 4m as Königliche Amtsgericht. a nun die Nachforschungen nach dem oder d . 3 11 * . im Wege der . öffentlich meist⸗ JJ rechtmäßigen ö ö ö . vor hiesigem A ,, . . ö 9 j j bieten graut werden und ist Termin dazu an⸗ (21318] Aufgehot los , n, . Tage der letztern auf diese n , ,, ; . . orderu ĩ 4 16 att kreta ee ts, gc zh en, ,,, , , , d w z ö. elegenen Grundstück Gh. XI. P. Nr. r 3h zer Einlel z im er fen / c t hf, n T n, zu Rhauder⸗ 39 Meter Wohnhaus, Abtritt und Hofraum am , 9 Aufgebots verfahrens Caleuberg, den 12. Oltober 1380 meor, zu welchem Kauflustige geladen werden Sertsnzzg föeht, nb. Telumen XIII. Fös. 5 tr. i Den mjufolge werden Diejenigen, welche auf obi , . . ö. tjeich. des alten Unterpfandsbuchs von Hechingen für den Forherunlern eim Che! , , . Schlüter.

Zugleich werden Alle, welche an dem vorbezeich. Re . Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefor—⸗ w neien Grundbesitz Eigentums., Räher, jehn recht. Hirsch Heilbronner von der Friedricsstraße, zu dert, ihre Ansprüche ö 20857 liche, fidelkommiffarktsche, Pfand. und andere binglich. Fechingen ö . . hirsch hilb zu Haiger innerhalb sechs Monaten 1 Auf cbot.

Rechte, insbesondere auch Servituten und Fteal. loch, vam 14. Februar 1368 ein von da ab mit ocso spätestens abet lin em auf Der Fahrikarbeiter Heinrich Wischrath zu Heerdt berechtigungen zue hahen ) vermein en aufgefordert, ,, g. ö Rest · Donnerstag, den 30. Dezember 1880, bei Neuß hat das Ausgchot eines auf seinen Ramen jolche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls Ing elrg gen n Hiese . ren n . z Bormittags 11 Uhr, lautenden Sparkassenbuchs, Rr. 11.1365 der Spar— , zum neuen Erwerber ver⸗ . 9 9695 . ,,, ö . zu , ö. 6 4 * d,, , .

ö ügung vom 8. März 1879 d XIII. 6909 rigenfalls die ui für erloschen erklär eder, der an dieses Buch irgend ein Anre u

Der Lemnächstig Ausschlußbescheid wird nur füg 3. mn . ö III. Art. = munz im Hrp. Buche gelöscht würden. haben vermeint, wird ar hefe, sich ö. ar durch Anschlag an hiesige Gerichtstafel bekannt ge⸗ und 628, von da mit Verfügung vom 19. März Am 17. Juni 1880. unterzeichneten Gericht, spälestens in dem auf den macht werden. 1879 auf Bd. XX. Art. 1075 des Grundbuchs von Kgl. bayr. Amtsgericht Bogen. 2. März 1881. Vormittags 9 Uhr, im Königl.

Leer, den 16. Oktober 1880. Hechingen übertragen und nunmehr nachdem die Schreher. Justizgebäude, Stube Nr. 9, hierselbst anberaumten

Königliches Amtsgericht J. , abgebrannt und der Grund und Zur Beglaubigung: Termine, zu melden und sine Rechte nachzuweisen,

v. Nordheim. . en neu ,, zur Gesammt und be⸗ Strober, widrigenfallz das Buch für erloschen erklärt und

agen 1 s ö ; gel n geweile ithaft auf die Hechinger Grund K. Gerichtsschreiber. . . . neues an dessen Stelle aus⸗ ö Aufgebot. 6h. XI. P. Nr. 3u51 Bd. XIII. Art. 62s . ae r e e r d ali ;

In den in der Zeit vom 11. Juli 1879 bis 30. J 16142 Anfgebot ,,,, 11 Mai 1880 auf den Linien der Großen Berliner Ch. XI. P. Nr. 498 Bd. XXII. Art. 1183 zal; g g K ö Pferde. Cisenbahn. Attien. Gesenlschaft, cirkulirenden Abthig. II. Rr. j, uwe sgbe? Hoßgthelenb̃üchs fr, Wüängg, (agözs Waggons sind von den in denselben gefundenen und Ch. XI. P. Nr. 452 Bd. XWII. Art. 1184 münster, alt Bd. J. S. 24 und neu Bd. I. S. 552. [20858] Aufgebot. bei der Direktion der genannten Bahn abgeliefer⸗ Abthlg. III. Nr. 1, ist auf, dem Anwesen des deren Bec, ve Nr. Ss Der Tagelöhner Bartholomäus Böhmer in . zr in Ji. Tr. Hän Bd. Trnr. mt. Sa , , ,. in van Alden oben bei Bedburdyck kat das Aufge ot, ein ierern abgehoben worden. III. Nr. 23, ö ,

Die Direktion der genannten Bahn hat das Auf des . von Hechingen übernommen worden. migen Josgf Dec von Ettling eingetragen,; 36 . gebot dieser Sachen beantragt. Die jetzt eingetragenen Eigenthümer diefer Grund- Da. die Nachlors chungen nach dem echtmã ligen 93 . beantragt

Ein genau s, nach Tag und Ort des Verlustes stücke behaupten nunmehr vollständige Tilgung dieser Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben sind Jeder, der , Buche irgend ein Anrecht zu geordnetes, die Beschreibung des Gegenstandes ent Post in Haupt. und Nebensache, vermögen aber solche End, vom Tage 6. letzten auf diell Forderung sich haben bermeint wird aufgefordert, spätestens in haltendes Verzeichniß liegt in unserer Gerichts. durch eine beglaubigte Quittung nicht nachzuweisen, well Beziehenden Hanklng mehr als 30 Jahre verstrichen dem auf . ) . schreiberei, Abtheilung 62, Hoher Steinweg 15, ihnen der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechtz⸗ sind. werden auf. Antrag des Loren: Beck Diejenigen, den 9. März 1881, Vormittags 109 Uhr 1 Treppe, Zimmer Nr. 8, und im Bureau für auf- nachfolger ihrer Existenz und ihrem Aufenthalte nach welche auf diese Forderung ö Recht zn haben glau. vor dem unter ʒchneten Gerichte, Stube Nr. 9 des gefundene Sachen der Großen Berliner Pferde⸗ unbekannt sind. Sie“ haben deshalb beantragt, hfn gema 6. den dr. Rizr C. B. S. unß, des hiesigen Juftizgebäudes anberaumten A fzebors· Ilselke tt Attien Hoffa, Bebrenitrale. sz, Lees, Fkariigi nebst Sine und Kosten keuss Ar tet. tf gs. Techn sführungegffetzßs biggi, Kerlen shnsthe bände mn eräumtn i zur Einsicht aus. Am letzteren Orte kann auch die Löschung gerichtlich aufubieten auge losdert, ihre Ansprüche innerhalb fechs Möo⸗ Buch ü l . 2 k Besichtigung der Gegenstände erfolgen. Diesem Antrag wird in Anwendung der §5. 103 naten, späte tens aber in dem auf n fer e f k . Alle Diejenigen, welche einen Anspruch auf einen und 1605 der Grundbuchordnung vom 5. Ma 1872 Mittwoch den 5. Jaunar 1881, Du ffeldor/ den 30 Juli 3 ö dieser Gegenstände zu haben glauben, werden hier⸗ andurch stattgegeben und werden demnach alle Die.: . Vormittags 3 Uhr, Königliches Amtsgericht Abtheilun III durch aufgefordert, diese Rechte bei Verlust dersel⸗ jenigen, welche auf das gedachte Kapital nebst Zin⸗ im. hitsigen Sit ungẽsagle sestgesetzten Lufgebott. w ö ben in Gemäßbeit des §. 2 des Augführungg. sen und Kosten aus irgend einem Grunde Anspruch termine anzumelt en, widrigenfalls shige Forderung 26994 Aufgebot. gesetzes zur Kivilprozeßordnung vom 24. Mär; 1879 zu haben vermeinen, namentlich aber der Hirsch für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche ge= Am 11. Dezember os ist im evangelischen zu unseren Akten F. 223 de 80 Abtheilung 62 und Heilbronner von der Friedrichsstraße, dessen Erben löscht würde ; Krankenhause u Gelsenki chen der zuletzt i ; üll spätestens in dem auf Freitag, oder Cessionare oder die sonst in dessen Rechte ge⸗ Geisenfeld den 7 Juni 1580. wohnhafte kn Ein en ge ende e,, . den 26. November 18580, Vormittags 10 Uhr, treten sind, bierdurch aufgefordert, Ihre ? *whäschn Königlich baer. Amteger ct. Derfelbe soll in Jahre 18735 zn Falbenstabt bei ö ö e *. . . z , , ( dreier Monate, spätestens aber C S kk Alswede, Kreis Lübbecke geboren len Seine Erben

nberaumten Termine, in welchem au n An⸗ c 4 ; r z ; ar trag der Direktion der Großen Wr lle er e. J,, 1880, Vormittags 10 Uhr Geisenfeld, den 18. Funi 1886. ener nt ,,, Eisenbahn, Aktien, Gesellschaft, das Ausschlußurtheil im Zimmer Rr. 11 dez hiesigen Amtsgerichts an⸗ ent . Diejenigen weich: ein Grbrecht au dein Nachlasse erlassen werden wird, anzumelden. stehenden Termine mündlich oder schriftlich, in Kenigl. Geritztsschreiber: des Ha seldieck geltend machen wollen, hierdurch auf⸗

Berlin, den 25. September 1880. Person oder durch einen mit Vollmacht verfehenen Distl. gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ja⸗

. Bener, Gerichtsschreiber Vertreter anzumelden und zu bescheinigen, widrigen · . nuar 188 Vormittags 11 Uhr, auf Sim m̃er des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 62. 36 sie mit . . ö. gedachte [26093 Aufgebot Rr. 8 anberaumten Termine zu inelden widrigen.

. orderung ausgeschlossen und ihnen deshalb ei ar,, : s solgt wi 24681] Aufgebot an iges Stillschweigen Mrd auerlct. ,. * eines Verschallenen, ,,, e . ee. ö

9 ö. gangenem le lf n se e ff, mit der Löschung Julins Heinrich Ctzristian Sahlfeld aus Erbschaftsbesitzers iin f Das guf Antrag der Fanny Kahn, in Würzburg; ; Hechi 9j annover, eheli r zeil. Tab hri⸗ Ye e ier, an zuer kenn gn schnl g J . in. im Grundbuche Hechingen wird verfahren werden. H „chelicher Sohn des weil, Tabaksfabri. weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen

hohnbaft, Wittme des in Würzburg verlebten Hechingen, den J8. August 1855. kanten Bernhard Friedrich Wilhelm Sablfeld und e, we, 6 , . Amson a r mn gr, en, ke ihr swischen a, Königliches Amtsgericht dessen Ehefrau, Justine Caroline geb. Wiechmann n, . Herausgabe des noch Vothandenen ber⸗ nuar und Juli 1879 zu Perlust gegangenen AÄftie ; daselbst, geb. 2. April 1841, ist' im Älter von r 5 her 188 J , e ue Tufo J

digs eisenbahn⸗ Gesellschaft) im . ausgewandert. —— /

Nominalbetrage von 560 Gulden das Amorti⸗ Auf dem Anwesen der Creszenz Joas“ von Seit dem Jahre 1866 ist derselb e sations · und ken socl its oer ele, betreibt, durch das Llislingen sind für die Fefe en . Auf ö ., Mr lter e ,,,, Saal⸗AUnstrut⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft Sl. , . fel enn er i. en . Fl. seit 15. April 1836 hypo. des, des Apothekers Thilo Bergmann hieselbst, wird im Konkurs

September O erlassene Aufgebot, dahin ekarisch versichert. tscholler f⸗ ĩ 24548 ö lautend: ; Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen 4 ,, leg re, beschlossen, die Bahnanlage der Saal

„»Alle Jene, welche Ansprüche und Rechte an Inhabern dieser Forderung fruchtlos geblieben, und 8. Dezember 1881 Unstrut. Eisenbahn wie sie ficht und liegt, nebst der Aktie Nr. 6177 der pfälzischen Ludwigs. vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ Mittags 12 Uhr allem beweglichen und unbeweglichen Zubehr und eisenbahn Gesellschaft im Nominalbetrage von ziehenden Handlung an gerechnet 36 Jahre verstrichen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri, allen vorhandenen für den Dau oder Betrieb der 500 Gulden zu machen haben, werden aufge⸗ find, so hat die Be itzerin Einleitung des Aufge. genfalls er für todt erklärt werden wird. Bahn bestimmten Vorräthen, Trantportmitteln und or, nn, ze ben al salgshnst n . ea , ö. 1 , . Oktober 1880. Utensilien zum Zwecke der Fortsetzung des Bahn- = verden desha iejenigen, welche nigliches sgericht. ; ĩ termin beslimmten ersten Februar acht⸗ obige Forderung ein Recht . haben lauben, 26 44 2 n ö 1, ist auf den zehnhundert vier und achtzig bei dem gefordert, ihre Änsprüche lane rhef M en, spaͤ⸗ Ausgefertigt: 28. November d. J, Vormittags 10 Uhr Kal. Landgerichte Frankenthal testens aber in dem auf ̃ Bartsch, im Zimmer Nr. 2 des hicsigen Amisgerichtz an anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf besagten Montag, den 16. November 1880 Gerichttschreiber KönigJ. Amtsgerichts beraumt ͤ Anmeldetermjns und bei unterlassener Anmel⸗ Vormittags 8 Uhr, Abthz. XIv. f Die Seitens des Herrn Ministers der öffentlichen dung die zu Verlust gegangene fragliche Aktie anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden, en n , Arbeiten und Seitens der Großherzoglich Sächfi= Nr. 6177 für kraft. und wirkungslos erklärt widrigenfalls die Forderung' für erloschen erklärt 26097 schen Staatsregierung genehmigten Veräußerungt. und die pfäljische Ludwigeeisenbahn, Gesellschaft und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde. Aufgebot. bedingungen liegen in unserer gerichte sch i erer ur zu Ludwigshafen mit Ausfertigung eins neuen Dillingen, den 11. Juni 1880. Laut hier vorgelegten Vertrags vom 21. Septem- Einsicht aus, werden auch auf Antrag in rb! Aktiendokumentes gegen eine Kautiontleistung Königl. Amtsgericht Dillingen. ber 1880 hat der Gastwirth Ludolph Wöckener in gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt. lz ell gr ihc n, dent win, 3 w . eglaubigung: zesitz S etragen. Frankenthal, den 6. Oktober 18860. Der Königl. Gerichtsschreiber: Ur. 49 in Alferde auf Grund des . Die Henn. Kaution ist auf 300 0090 M fest. Der Kgl. ,, . . Benninger. Fixationsrezesses vom 22. Oktober 1845 zustehende gesetzt. am Kgl. , . daselbst: Nicht Joos, wie in Nr. 145 d. Bl. gedruckt ist. und beim früheren Verkaufe dieser Stelle ihm vor⸗ Naumburg a. S., den 3. Oktober 1880. H. Denig. behaltene Holzberechtigung an die Königliche Kloster Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lil.

kammer

8 Bausubvention). chließlich 3 900 0

38 235 5 ß Gs did is Fr fo 6.

oso gezahlt, während der Uebers

der Dividendenrückstände aus

49 9180 00 2 265 000 2255 000 4650000 73, 34 den. O0 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

chmalkalden.

Strael i Bie An jenigen für die Ob

(26

855 000 1905000 2 205 000 4500000

8

Am 10. S „) Einschließlich 4 283 898 SeÜnf

helden⸗Einbeck (4 9) Die Strecke Langenstein ˖ Derenburgs(5

156000234000 800

1 800 00 1 80000 1200 0 1200000 1) Am 9. November 1879 Waren (27, 60 km) eröffnet wor w) Repräsentirt den Ka 43) Die Bahn bildet einen *) Ausschließlich 4 283 898 M

5) Aus Betrieb

K) Personenverkeh

*) Die Bahn b im Fallitzustand

S5h 000

w

35) Einschlie *) Einschl. 42) 960

o) Eins 83) Diese

53 gationen ist der Kon

die Theilstrecken Gold

9000000 9909000 Niedernhausen (19,9 ampertheim Wald heim ⸗Neckarvorstadt Groß⸗ G

am 1. Mai die Theil (Rr. . III. 29

5 der Staats Ilmenau 35) L Stadt Gräfrath

en (4, 89 Am) und die Streck

76 ka).

ist

oro0 165 00700

ckar⸗

feld (60,91 Km) und am 15. Oktobe 0 km) hainer

am 1.

August gwerk und Pei

5

n 1879: am 24. Mai die Strecke Ne

Jags die Strecke Bruchsal

Grö

171000. 8 610 00: ao οοο 4 300 o o. s 760 oœ0 A000«!.Iics. oo yk (59,0 5

) Güterverk. roßen

ge Strecke Verzinsung der Hamburg

247 50 den Güter⸗ sirt.

5 O 9 60000 2280 000 (492000

3 3750000

oom, ,, a S6s Coo

die Strecke

Friedrichs⸗ 15

70 km) und 8,0 km)

12

0 0

0 ö 56 625 ‚. 19 332300

o 20 40000 7 sind deshalb M.⸗Gladbach⸗ 9 000000 M Bahn noch nicht

Juni Caternberg⸗Ober⸗

ismarck · Wintersw

enscheid (6

31 I

300 000 0

1962 300 1787 700 0!

1200009 1

3

Ilsb 7 22665? o 772 0 2 1Ss6 sss 3s dp s gs ss ur 3

Nie derschlesisch e

9 0

. Mai am

2

zugesetzt worden.

49 41

—— s i ib So be, d

Anhaltischen Eisen⸗

3wyk (17

8

d amorti

1 1

ür den

ange

2

37 km), am 25. Aug. 54 die Mittelwalder

as Anlagekapital für die

Zweigbahn beträgt 10 096 883 „6

ol

sin

auchhammer

C

am 15. Febr.

; 1880: am 1 am 21 Juni

Juli Brügge Ln

und (9, 0 km); 1880: am · Borsi 9 ab von der Cottbus⸗G

66 oM o 11 22050006

worden.

am 15. 2) Von der Dividende sind auf die Stamm Prior. Aktien

quo

stimmt ist.

b 750 O)0σ 0 O 16992 8900 6742 800 6750099

ahn gehörende Strecke Leer ung der Hälfte der Brut o—

2340000 0

Betriebe 8

t- Falkenberg (14

77 500 9 000 000 9 90000

4 200 00630000 9 o 105000

411 11

d 9 ist die 2, 19 km lan

vthandra⸗Grube für * ( 1 s

22,4 km) f

64

n der Berlin⸗

der Hälfte der Strecke

7

ffnung⸗ und L

65 M0

300 000

Peiskretsch

*

uni d. J. eröffnete Strecke ist noch nicht berücksichtigt.

1905 1560000 Brett lischen B ür

ä gegen Ersta

mitbenutzt; genommen

stf

eigstrecke Ruhland⸗

vom gleichen Datum

r Amortisations Bahn in Betrieb

welche unbe 15 405 AM zur

Bahnanlage ꝛe.

Strecke Bocholt ⸗Wint anuar 18

56 km)

2 2

C 8

u 125 180000 130000 o 28 750 400500 4005000 0 O00 2 280 00 4920000 o

trecken trecke Kohlfu

25 480 120000

ns 28 g 72 soo zi 168 15 oo 00

60 675 70 527

S

. 60 km)

km), am 15

eptbr. die Verbindungsbahn Herne⸗Herne (1-43 km).

) Amortis. wird weg. mangelnder Ueberschüsse nicht erfolg.

1 die E

3

Die Prioritäts⸗Stammaktien

Strehlitz - Tost (17 km) die Strecke Tost⸗Peiskretscham

* 39 ) Eröffnet wurde gemünd · Eberbach tzingen⸗Eppi agen (40 ir amn 1. 5 feld ⸗Schwetz ingen

512

25) Eröffnet wurden 1879 zo) Eröffnet wurden 1879:

Roermonde (20 *) Baurechnung f

29) Die der We Ihrhove wird Einnahme abgeschlossen.

*) Am 31. nach Guteho

25) Ausschl. d Prior. Oblig

3 Ausschl. J Bergedorfer

7 2 25 32 35 vom 1. Juli 1878 ab vo

bahn und die Zw

März

verkehr eröffnet worden. S kretschöm⸗Laband Gus.

284 049

3, 18 km die hausen 14

die angepachtete

I7 00 131000 am 1.

302 166 Gr.

223 041

5 754 10213 1990

,

t 4 km); 1880: am 7. Juni chen (34,30 km) und

Ahrweiler (12, 92 Km).

19 Eröffnet wurden 1879: am 15. Mai die

95 1

9

C.

7Jõ0 000 4771 2 sos 160 106 456 d

Ok⸗

(6,5 km) und

‚2J Ki); isso:

von

255 275 189 311 trecke

5 380 331 1

erbin⸗ am 19.

tembe

5 77 434 217791 1ä748378 142958

19 346 565

V September km) ist am

übergegangen.

Sep trecke St. 5

7 2 2 5

Bremischen

Emission sind S

trecke Hörde

legg Wangen

Strecke Duisburg⸗

erfeld (3, 45 km) und einischen und Cöln—

3359

216

73 231639 So0 od

232 2639

7 1

3 49

5 154 9758 152 184 919 3

31

O) 000 Mark⸗ Berl. Stadtbahn am 18. Septbr. zeim⸗Backnang Murrhardt⸗Gail⸗

19916) 12326 29 054 598 168 922 g nach Schlachtense Summe

303 4096 4 951 140 95 214

322

15 37 726

382 5 009 8 864 207 159 692 5

dorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Kiß

S

7227 16 683 4,

484 5186 9 230 5 820

6 605 19239

39422 4 3223

2565 231

12 834 4,8

en Betrieb der bad. Eisenb

hübel (14,59 Km).

Mai ein 145 M für die Muldenthalbahn.

J [

atheiligen Erwer ) und am 1 n (1

1 5 5

9 14

sion vom 1. Juli d. J.

kai die

5.

deburg⸗ Halberstädter

5 3 7 6 663 468 g nach Schlachtensee, pt. die Strecke Stuttgart⸗ cke Schwaigern Eppingen

77 271 gõ4

M

Rh

am 15. August die Strecke

1355 4 21206756 3357 2125 145 135 11 754 4

3 849 207 133

55 369 4 16762 170 745, 22 454 4 16248 33 501

101753 6094

23 199 4 77187

45 0044 1331 5.

449 905 52 7566 4 2098

540 hh0 28 Ibs 153 4956 z h6g 4 zb hi 235 25665 22 753 4 186 4 4 G21 km

410 425 au Oberoderwi

9 am 21. September die

2119 397 4

2 598 g67

ien zum a

agekapital ist aus J

Juli die

IV. Emis km), Frintrop⸗Ost

55,5

? *

hen entnommen. ch (847 km), am 1.

irna⸗Berggie

d 9: am

1

l, 8 km), und am 15. 5

7 * agwitz Bruchsal⸗Brett

245

7

4. am 1

F

Hl 7.38 521 4

8 9 800

636 21 468 Fam 1. Dib. die Str. Hessenthal ˖⸗ Gei?⸗

g bei dem Bau der von der Mag mittel verausgabten

Dʒyb. die Strecke

344

2369 **

33 317

2048 142 26 761

82 735 341 1

27

ö tadt Beckum ö 85 Km).

8. Aug. die Str

Das Anl

370 1406 1424

82

2124

2 443 4 2504

31468 1134 5000 1 Verzinsung der 16

878 w— 674 576 4 644 52 411 769 4 414 577 234 769 4 8076 278 der (Verbindung des ldorf agen Strecke

45536

/

19465

[

7

dieselbe bei Charlottenbur

gsbahn in Greiz (1

kundärbahn P chließlich 1294

9

Flöha (6 59 knh,

7104 *

625 19590

323 4 38 766/

; 59 35 177 1864

237 t wurden 18

km), (17312

Betriebs

3 238 4 117 *

124 055.

4 83 —ᷣ * . 8 0 O

5011 151 4 6998 25971 11404 19513 1774 4601 3755 sten üsse

*

net wurden 1379: am 1. S

13 5 4 153 4

15 160 schluß an dieselbe bei Charlottenbur

2163 8 540 315 857 und 18 000 000 e Stammakl

2869 69 684 959

h7 5 4042

5 ur Betheiligun

* 83 0 O 10 2 12 21

T Ss 5 Ausschl.

für

2900 000 .

16. und 5osogen Staatsanlei

9 km). Die 15. Okt. 1879 in d

16 Die 48 0ͤ0 Prior.“ Oblig. V. und VII.

17) Eröffnet wurden 1879:

ischofswerda⸗Niederneukir die Strecke Gaschwitz⸗R tober die Strecke Eib

20) Eins 2 Eröff Freudenstadt (87,36 Ki

ö 8 *

6

34*

47 3 4 83 14* . ᷣ. ö. 464 3 1s Gr Hagen (18,00

die Strecke Bonn-Euskir

die Strecke Remagen

7 5 2 1 2 9 1 1 46 2,7

11 45 ,n, ,,. (21,02 Rm), am 2 ö

dorf (11,60 km), ams.

14) Einschl. 52 (13,7 km) und am

18) zahn (2 (1

5 X

der Braunschweigischen Eisenbahnen. vom 1. April ab und die J. und

ab zurückgezahlt. Mindener Bahnhofes

* 20 4 14309 Anleihe z u. Anschluß an rot. Bahnhof Beckum⸗S röff ne Quakenbrück Dorsten⸗Dor die Strecke D dungsgleis in die Verbindun Juli die Se

/

185 4 5 137 4 3

f

43 250 331

850

1518 30

und Hohenrhein⸗

An⸗

ge⸗

Stamm⸗

rz ges würde

trecke Oktober die Fischbach⸗ strecke

ö 1s

hel

Septbr.

Hecklingen ⸗Egeln (13,73 Km) f. d. Güter verk. und

2

1

November Windecken (zusammen (13,93 km) gen (4,89 Rm) für den Güterverk., erstere

1944

901

7 21 4 urger Bahn. ai 1879 die Charlottenbur⸗ der Nelzen⸗ des Anla

Heldenbergen ts

t die

f

485 397 174

42 895 ö?

uni die Strecke S nnahme des Nominalbetra

1983

8 25684 210

trecke der Elm⸗ Windecken

April / 195. Mai die Strecke Mainspitze⸗Frankfurt

421 1 328 am 15. Mai die wei⸗

27184 404

2776

2062 14 Ji

22 333

4019.

S

128 4 970 4 51 698 2055 ffung Priorit O 4 stellen. am 1. Oktober resp. 15. De⸗ Artern

155 005

1409 12413 ̃ 6 586 4 261 3040 4110 1192 4 lai die letzte T einefeld · Eschwe ge (46 02 km). here Hom Ankauf der Hannover⸗ Angabe g sen k. 1880: am 1 Stadtbahn

) Bescha

Bei 10 2

kapitals ist der Erlös aus den 3

aktien angesetzt, bei A

ür Vienenburg⸗Grauho

36283 124 59534 79 14217 24 255 24 842 und am 12. 5 M Heldenbergen ü 10

f o/o Prior. Oblig. zur Be⸗

am 20. August die Strecke

am 15

e fr

ür

236 56 Em)

. 2

5. schl. 10 500 000 MS 41 der

(

J

2 *

5. Mai / 10. (40,51 km), am 1. Augu

onen ner

134 2

1* 5

32 * 4*

252

81 * 3*

gerhau

382 ö 569 4 16 4 435 5 189 141 1 ür 9.

54 km),

7

zember die Theilstrecken San

und Staßfurt ⸗Hecklin

5

5. März die Theilstr. Bettenhausen⸗ auf

und f Berliner

42

99 3 * 90 252 m) u. am 1 S 000 M f

935 tzlar · Lollar (18 03 Em

S5J 4 28 * 1716

100

263 4

6366

Osterfeld (9, Km); 1880: am 15. M 5

der Moselbahn Ehrang ⸗Coblenz (

s auf die bayerische

28 544

3730 29 643

4 369

103

6336 kmj, am (39 01 km), am 1 auch f. d. Per

alsfeld 2078

de Altenbekener Aktien

Horst (26 Betriebsmittel.

8 T.

bei

7

Nieder hone⸗ Anlagekapital auf 317 230

Ungabe bezieht sich auf di

7 km) und am 1. Dezember die Strecken Betten—

trecke We

27 Coblenz 10, 37

44

36 379

55 210

73

535 44 23

32 923 1309 23

199 711 1619

151

28562 0 4 3 833 4 125

61 2

10) Eröffnet wurde: am 1. ger Zweigbahn (1,44 km).

1 8 8

der Bahn, de und des auf die Strecke Hanau

40, 11 km) entfallenden Anlagekapitals.

380 32 * 153 457 *

51 761

*

12 832

194 1086

emun

6) Eröffnet wurden 1879 U) Einschließlich 4 200 000 M16

) Eröffnet wurden 1879: 12) Eröffnet wurden 18

Berlin⸗Blankenheim (19

742

s) Ausschl. ) Die

ch da

13) Ein theiligung

19725

52 hausen⸗Waldkappel 67,84 km) und Hanau⸗

2 382 4 36 105 1698 2 024 4 3 35 42 4 1486 * Bodelschwingh⸗ die Strecke Horst Malsfeld⸗Treysa bahn (29, 0 (16,77 km); 1880: am 1 Wilhelmshöhe (8,49 k der Berlin⸗Coblenzer Bahn L und von rot. Langwedeler am 15. Juli d. die Strecke

1157

4 1515 37

G s

26 die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (447 km).

14 888

40 4 3327 tere Theilstrecke km), die S

182

10 446 4114424774 36 220

9 2240 155

4— 11739 171

594 5 449

3*

10

9

/

52

1466 3 8524 234 547

22

330

34 *

555

890 4 321 * ar⸗

490 386 403 330 581 261 9 Oktober

.

26 324 3 7659

*

408 15 412

14936

5 248 1091 3859 4 83

als durch hof Neufahr⸗

für den Gůteroerk.

Fredersdorf · Rüdersdorf

l on 9858 201 0 g der Prior. Oblig.

Eine Amor

5.

55 B. (1 CQ5 km).

Berlin Dresdener B. an die Ringbahn Neu⸗

151 4 1346 5494 1668

7635 schl. (10 Kmj.

2 988 6149 638 2819 13 83 14 442 2331 48 254 anschl. v. Grune⸗ Strecke Posen⸗

36 644 56 678 2385 4 g sind die Milit berger, die Geor April die Strecke gepachtet hinzu: Strecke Goldap⸗Lyck ck Prostken Landes⸗ enwalder Hafenbahn

. R

g Crossener Bahn sowie

nen nicht enthalten. Der Veraleich bahn (1,03 km), und am

Graudenz (21, 61 Hm); 1880:

9 zu Grunde gelegt. nertrag mehr als 40

Mai die

700

S8 1 200 IM, 6 76

S 3⸗ 14 50 5.76 DJs 576

zur Einführung gelangte ngsrerfahren eingetreten

74, 8 Normalbuchungsformular bei den meisten Bahnen ein von

33, 80 23,11 25, 15 1228 27,76 dd, 20 306,88

7

am 1. September Geleise⸗ leise von Bahnh

uli die

5 (65, 2868 km), am 15. August die Strecke L grenze (16,43 km), am 1. Oktober die Rüg

(2, I6 Km), am 19. Juli Anschluf

2

), Halensee ⸗Charlottenbur

am I.

Bemerkungen. Die Angaben beruhen theilweise auf provi-⸗ sorijchen Crmittelungen. Von den mit? bezeichneten Bahnen .

6 .

* 8

14 Em) und am 1 tz (21,68 km).

er Hafen

ẽg

uen Hafenbůsfin (100 km

9 Einschl. des auf die Strecke

Bahnen untergeordneter Beden⸗ verwendeien Anlage⸗Kapitals

5. April Ringbahn gan die Blankenheimer

Zulammenstellun Mai Ringbahnanschl. an die

1880 en 1879 9: am I

1880

gegen 1879 Summa A. III. Iðð o] d 83 7.

dun

b. 1880

en! 1879

is. 1880 34) 24,50 alensee⸗ Grunewald An

22 81

chen Staatsbahnen ist die am J. April

gegen 1879 4 680,04

K. Bahnen unter⸗ gegen 1879 4 5 70 -

gegen 1879 Summa B. T si d&p gegen l 879 wenn der Rei

48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenb. 1880 gegen 1879

49 Chemn. Würschnitzer E. 1880 gegen 1879

o2 Breslau⸗Warschauer Eis. 1880 gegen 1879

3 Crefeld⸗Kreis Kempener 1880 gegen 1879

h. Eisenb. 1880 gegen 1879 gegen 1879 gegen 1879 gegen 1879

gegen 1879 ider Eis. 1880

gegen 1879 Summa b. 1 11880

Gaschwitz Meuselw. Eis. 1880

e e s erzinsun

gegensl879 gegen 1879 4 91,06 Summa A. ISS es TJ XI

44 Weimar⸗Geraer Eisenb. 1880 gegen 1879

45 Wernsh. ⸗Schmalkld. Eis. 1880 gegen 1879

Verbin

2 5

Strecke Las kowitz tion tritt erst ein

Summa B. 1880 8 V

die bayerischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die chöneberg (0, 61Em)

anuar bezw. 1. ApGril d. J. Rummelsburg (4

die Theilstrecke Neurode⸗Gla

in Kraft getretene neue Organisation auch den ver⸗

NVnstrut⸗Eisenbahn 1880 J

Privatbahnen unter Staatsverwalt. 47 Angerm. Schwedter Eis. 1880 ffnet wurden Neustettin (166 26 Em), am I.

lburen · 57 Westholsteinische Eisenb. 1880

II. Privatbahnen 6

unter eigener Verwalt. 51 Aachener Industr. Eisenb. 1880116) 31,98

I. Er

) Vom 1. April d. J. ab treten als

geordnet. Bedeutung. 1) Eröffnet wurde 1880: Teterchen Bous (2l, 62 Em).

6) Nur für

Eisenbahn tisa

54 Ruhland ⸗Lauch R esse

* *

Kirchheimer, zie Friedrichs rodaer, die Cron mit dem Vorjahre bietet insofern kein genaues Bild

marienhütte, Peine⸗Ilseder u. Eisenber

die schmalspurigen Bah dem seitherigen abweichendes Buchu

gleichenden Angaben des Jahres 18 wald bzw. Charlottenbur

(Od Em) und die Stolpym and

des Anlagekapitals beträgt.

Eröff net wurden 1379: am Am I.

werden einzelne Strecken als tung b trieben. In obiger

ist. Bei den preußi Hundekehle⸗Halensee (1, 19 km Anschl. (2, 17 km) und H

Eisenbahn,

das am l. Tempelhof S schleife bei

15. Nobbr. die am 20. März da wasser nach dem ne

d. J.

43 Sach Thin. Ost. ge bd Halberst. Blankenb. ö

42 Saal ⸗Eisenbahn . 46 Werra⸗Eisenbahn. h Saal

50 56