Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt.
Hai 58.00. Oktober 11,20. tober 240,07.
FEosen, 22. Oktober.
Petroleum pr.
(W. T. B.)
Spiritus pr. Oktober 56, 9), pr. Norember-Dezember 56 10,
pr. April- Kai 57, 50. Flan. Breaskau, 23. Oktober. (Getreidemarkt.)
(RV. T. B.)
per tober 210.09. Roggen Fer Oktober 211,00,
November 204 00, per April-Mai 197, 09. Räüböl loco per Oktober-
November 51, I5,. per November - Dezember 51,765, hö. 75. Zink umsatzlos. — Wetter: Schnee.
Cvlm, 22. Oktober. (XT. T. B.) Getreidemarkt. 23,59, pr. November 21, 50. r. November 20, 99, pr. März 20, 25. oeo 29, 60, pr. Oktober 28, 90, pr. Nai 30,00.
Kremenm, 22. Oktober. (P. T. B.)
Eetrololum (Schlussbericht).
Standard white loccco 10,75 bez., pr. 10,85 bez.
HHanzrhurg, 22. Oktober. (V. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco ruhig, auf Roggen loco sest, auf Termine behauptet.
Weizen pr. Oktober 210 Er. 2659 G4. 219 G8. Roggen pr. Oktober 204 Br., 2027 6d. 189 Br., 187 G64. Hafer fest. Gerste still. 56, pr. Mai 583. ber-Dezember 503 Br., pr. Dezember-Januar 50z Br., 503 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack.
November- Dezember 16,80 G6. — Wetter: Schön.
Fest, 22. Oktober. (W. T. B.)
Ero duktenmar kt. Weizen loco und auf pr. Herbe 1183 Gd., 11,90 Br., 12.50 Br. Hafer pr. Herbst 6, 60 Gd., 6, 85 Br. Na 6, 37 Gd., 6, 42 Br.
Anmsterclam , 22. Oktober. (J. T. B)
Bancazinn 53.
Amatercdlama, 22. Oktober. (V. T. B) ; Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen unverändert, pr. November 295, pr. Närz —.
Pr. Herbst —, pr. Frühjahr — FI, 37, pr. Nai 33.
MWeigen pr. Herbst 209 00, pr. Frühjahr 21250. Roggen pr. Herbst 21006, pr. F übjahr 197,00. KRübsl 100 Kilogr. pr. Oktober 53, 50, pr. April-Mai 56, 50. 8, 10. pr. Oktaber 5s, 00, pr. Gktober-Nervember 57. 20, pr. April- Rübsen pr. Ok-
Spiritus per 100 Liter 100 υά.Ü per Oktober 57.59, per Oktober- November 57, 0, per April-Kai 58, 10.
Weizen hiesiger loco 22, 50, ] pr. März 22,0909). Roggen loco 22, 0. Hafer loco 1450.
Norember - Dezember
pr. April-Mai 212 Br.,
Rüböl ruhig, loco Spiritus ruhig, pr. Oktober 52 Br., pr. Novem-
Petroleum geschäftslos, Standard whits loco 11, 10 Br., 10,90 Gd., pr. Oktober 16,80 Gd., pr.
pr. Frühjahr
Roggen loco und
auf Termine niedriger, pr. November 248, pr. MNärz 238. Raps Rüböl loco 32, pr.
Getreidemarkt. knapp. Hafer fest. Gerste still. Spiritus loo Eetreleummarkt.
März 26 Br. Fest. Tes, 22. Oktober. FEroduktenmarkt.
November 28, 00. pr.
April N, 69. Ilehl til.
Reizen Pr. Oktober 73,25,
per Oktober-
Faris, 22. Oktober.
per April · Mai Rohzucker SSo ruhig,
fremd lo remder loeo Lern dem., 22. Oktober.
Rub Getreidemarkt.
Ladungen sehr ruhig. stramm.
Liverpool, 22. Oktober.
Getreidemarkt. matt. — Wetter: Schön.
KEtäverpogl, 22. Oktober.
Termine matt. pr. April - Mai
pr. April- Mai LEE verpogl, 22. Oktober.
Termins fest, . W. 7000);
12,45 G4., is pr. Mai- Juni
500 (v. W. 8000),
davon amerikanisehe 39 6000
Ga Haggor, 22. Oktober. Roheisen. 52 sh. 3 d.
auf Termine
Herbst
Antal erpen, 22. Oktober. (Schlussbericht) Weizen ruhig.
Antrerpen, 22. Oktober. (GSohlussbericht.,) Raffinirtes, Typs weiss, loco 279 bez. und Br., pr. November- Dezember 2716 Br., pr. Januar-
(T. T. B.) Weizen ruhig, November- Februar 27, 75, pr. Okt. 59,75, pr. Noyember- Februar 58 60, pr. Januar-April 57.75. pr. November 74, 0), pr. Novem ber-Denember 74,75, pr. Jannar- April 76.25. Spiritus rubig, pr. Oktober 64, 00, pr. Novernber 62, 9, pr. Dezember 62,25, pr. Januar- April 61, 06. (VW. T. B.) loFeo 55, 25 - 53,50. Zu eker loc — Weiss sr Suoker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 59, 25, pr. November 59, 25, pr. Dezember — pr. No- vember-Jannar 59. 50, pr. Januar- April 66,25. (W. T. B.) (Schlussbericht) Fremde EZufuhren seit letztem Montag: Weiren 3353 200, Gerste S850, Hafer 5i 890 Erts. Fremder Weizen nur 1 sh, billigar verkäuflich. Angekommene Hafer und Mehl matt.
Homalgm, 22. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weixzenladungén.
Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.
a B.)
Weizen 2 d. billiger, Mehl ruhig, Mais
(Ww. B) Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest ber- Januar-Lieferung 67 / is, Februar. Märxz- Lieferung bis / zx d. lar ,, Baum wollsn-Wochenberieht. Hy. W. 73 Qαο0 B.), desgl. von amerikan. 56 000 (7. W. 54 000, desgl, für Spekulation 3000 (v. W. 2000, desgl. für wirkl. desgl. unmittelbar ex Schiff 4000 (r. TT. 4000, wirklicher Export Import der Woche 49 050 (v. W. , C . M. 33 000), Vorrath 368 006, (. W. 396 000), davon amerikanische 226 5650 schwimmend nach Grossbritannien 260 000 (v. W. 243 O00), davon amerikanischs 223 000 (9. W. 204 000). ( W. JT. B.) Mixed numbres warrants
N amehester, 22. Oktober. 12r Water Armitage 7g, 12 Water Taylor 83. 20 Water Micholls 9, 30r Water Gidiow 10, 30r Water Clayton 103, 40r
(X. T. B.) Roggen
(W. T. B.)
pr. Oktober 28,25, pr. pr. Januar- pr. November 58, 75, Rübtl still,
12 64.
1373. Schmal & Brothers 8].
Raff inirt er
Ver- Korks, 22. Oktober. Baum wollen-Wochenberieht. Zuführen in allen Unions- häfen 234 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 59 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 45 000 B.
Mule Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 114. 36 NRarpcops ? Qualitit Eowland 1096, 40r Double Weston 114. G6r Ponble Wegsgon 131, Printers 16sis /s9 8zpfd. 935. Anziehen.
St. Fetershunrx, 22. Oktober. (RX. T. B.)
PFProduktenmarkt. Weizen loco 17,50, Roggen loco 14,00. Hafer loco 5360. loNd 32.0), Leingaat (I) Bud) loco 17 50 — Wetter: Sehnes.
Rerw- Kork, 22. Oktober. (M. T. B)
Ranaren berieht. Ron-( Orleans 114, Petrolenr in Ne- TerE 1264. rohes Fetrolsum 7, do. Fipe line Gertisicats — D. 96 C. Hehl 4 D. 40 0. Rother Hintern eigen 1 D. 17 C. mired) 55 C. Zuoker ( iarke Wileory Sz,
Talg ace 54 90. Fer August 58 00.
Hanf
Baumwoll' in New-F'ork 113,18, do. in do. in Philadel phin
Mais (old (Fair retimnine Huscovados) 74. Keffee (io) 42. Frärbanks Sz, do. Rohs Speck (ahart lj 8 9. Getrsidefracht 53.
(W. T. B.)
Vorrath 558 000 B.
Kerlim,
Andere Artikel
Middl. amerikanische Dezem-
ochsnumsatz 77 000 B.
desgl. für Export 5006
Kons, 69 0500 (v. W. 64000),
(x. W. 244 000),
253. Oktober. (Bericht dᷣber den Verkehr in Hypotheken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Die für den Monat No- vember anstehenden Subhastation en erreichen eine wesent- lich höhere Ziffer als Königlichen Amtsgericht Berlin J. 72 bebaute, 8 unbebaute Grund- stücke, Berlin II. 14 bebante. L unbebautes, Köpenick 1 bebautes Charlottenburg 4 bebaute, 3 un- bebaute Grundstücke. dafür, dass eine etwes regere Betheiligung wieder am sreibändigen Verkehr in bebauten Grundstücken beror-tehe. nicht zu luxzuriös aber comfortabel ausgebaut und von der Ringbahn nicht zu sehr entfernt, tritt bereits vermehrte Frage an den Markt. Auch zeigt sich vermehrter Begehr für gut gelegene Bauflä hen und zum Umbau geeignete Häuser Seitens sosider Bauunternehmer. Das Hypothekengesechäft verlief ohne grössere Umsätze. dausrnde Bestrsben der Grundbesitzer, höherem Zinssatz eingetre genen Posten wit der ersten Stelle zu vereinigen, stösst trotz des guten Geldstandes auf Widerspruch. Hin und wieder werden wohl HEohe Darlehne bewilligt, doch müssen Lage und Beschaffenheit des Grundstücks besondere Anregung bieten. Die Zinssätzs erhalten sich auf dem bisherigen Niveau. pillarische Fintragungen in guter Gegend 45 5 — 4 - 5 Oo js nach Entfernung vom Centrum der Stadt. Fouertaxe nach Bonität 5-5 S6 - 6 , und darüber. Hypotheken in besseren Staditheilen 44 — 5 (so, inkl. Amortisation. leihungsgrenze 4 - 4 - 4. - 50 nit und ohne Amortisa ion.
di- jenigen des Oktober und zwar: beim 11 unbebaute, Rixdorf 1 bebautes, Trotedem sprechen verschiedene Anzeichen
Für neue Häuser,
Das an- die zweiten und dritten, zu
Erste pu-
Zweite Stellen innerhalb Amortisations- im Uebrigen 58 o Erststellige Guts-Hypotheken in üblicher Be-
5 a,,,
1 15. Noybr.
General- Ves nM mm. Chemnitger Aotion Färberei und Approtur- Anstalt Vormals Heinrloh Körner, Chemnitz. Ausserordent]. Gen. Vers. zu Chemnitz.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag:
Opernhaus. 195. Vorstellung. Fernand Certez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Ab— theilungen von de Jouh, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Das Ge⸗— fängniß. Lustspiel in 4Ukten von Roderich Benedir. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Rodersch Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 196. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungn, nach dem Französischen des St. Just. Musik von Boieldieu. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Tagliana, Frl. Barraud, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon) Zum Schluß: Das Urtheil des Paris. Tanz-Divertissement in Recoco von Paul a nr. Musik von Richard Wüerst. Anfang
.
Schauspielhauꝛ. 214. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Alten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 197. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch- phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich- namigem Lustspiele gedichtet von S. H. v. Mosen⸗ thal. Mustk von S. Nieolai. Tanz von Hoguet. . Mallinger, Fr. Lammert, Frl. Gabriel, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. W. Muller.) Anfang? Uhr.
Schquspielhaus. 215. Vorstellüng. Graf Effex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang halb 7 Uhr.
Fallner- Theater. Sonntag: Zum 44. Male:
Krieg im Frieden. Montag: Zum 45. Male: Krieg im Frieden.
irektion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 22. M. u. Montag: Gastspiel der
Victoria- Theater.
räulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustay Kadelburg. Mustk von Gustav Lehahardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Eleftrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora— tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co— burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
ersten Solotänzerin
Residenz - Thenter. Sonntag: Zum IB. M.: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Laube.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag:
der Vorstellung: Großes Concert. Vorstellung 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Abonnements Billetß à Dtzd. 9 M an den be— kannten Verkaufsstellen.
Kosiki. Vor Anfang 44, der
Vational- Theater. Sonntag und Mon-
tag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay: Die Nibelnngen. Sonntag Nachm. 4 Uhr: Therese Krones.
Germania-Minter-ITheater. (Am Wein-
Schwank in 3 Akten von Lebrun. Sonntag und Montag Abend; Die Geheimnisse von Berlin. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von E. Linderer und F. Richter. Musik von G. Steffens.
Felle -Alliance - Theater. Sonntag:
Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder Frau Carlsen, Frl. Mejo, Goernemann, Wenck, Böhm, Richter, der Herren Kriete und Burwig. Zum 2. Male O, diese Männer! Schwank in 4 Auf⸗ zügen von Julius Rosen. (Morlandt, Rentier: Hr. Direktor Th. Lebrun.) Kasseneröffnung 5 Uhr. An—⸗ fang der Vorstellung 7 Uhr. ;
. 4—–6 Uhr: Vierte Nachmittags ⸗Vorstellung. 3. 199. M.: Der Nattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 10 Blldern, von C. A. Goerner. Kasseneröffnung 3 Uhr. Halbe Preise: JI. Parquet 1 S u. f. w. Entrée 30 5.
Montag u. folg. Tage: O, diese Männer!
Concert- aus. Concert des Kgl. N Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
25866]! . Zweite Preisconcurrenz des
Berliner Modenblatt.
Preise: 1000 M — 500 MÆ — 300 A us. 24 von je 50 Ss Ausstellung sämmtlicher eingesandten weiblichen Handarbeiten Pots damerstr. 136. 137 part. Täglich bis inkl. 3. November e, von 9 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends.
Eintritt frei.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Verdries mit Hrn. Lieute⸗ nant Driesel II. (Fredersdorf bei Berlin Danzig).
Verehelicht: Hr. Fabrikdirektor Hermann Thiel mit Frl. Adele 365 (Liegnitz Wangten). — Hr. Alexander v. Collrepp mit Frl. Amanda v. Borcke (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Buer (Offenbach 4. M). 2 Hrn, Stabtarzt Dr. Nagel (Metz.) — Hrn. Ritt⸗ meifter und Egcadron⸗Chef Graf Hue de Gral (Berlin).
Gestorben: Frau Karoline Gertrud v. Witzleben, geb. Freiin v. Meusebach (Potsdam). — Frau Vberst Lieutenant Anna v. Steinwehr, geb. von Massenbach (Oberingelbeim bei Mainz).
Steckbriefe nnd Untersuchungs⸗ Sachen.
Der hinter den Schlosser August Braun auß Grehenstein am 24. Februar 1886 erlaffene Steck brief ist durch Ergreifung erledigt. Cassel, den 21. Oktober 1880. Königliche Staattanwaltschaft.
26147] Deffentliche Aufforderung.
Der Töpfergesell Hermann Genke, früher in Berlinchen ortsangehörig, in M. Friedland geboren am 20. Dezember 1857, ist wegen Vergeheng und Uebertretung gegen §§. 113, 366 u, 77 St. G. B. angeklagt.
Da sein Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird der⸗ selbe auf Anordnung des Königl. Amtsgerichts zur 6 seines gegenwärtigen Aufenthalts aufge— ordert.
Berlinchen, den 19. Oktober 1880.
bergsweg.) Sonntag Nachm.: Parq. 50 3. Zwei flotte Jungen, oder: Der sidele Stiefelpuützer.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
lass! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen
Fougere Frangois, in Montigny und Consorten,
für welche Rechtzwohnsitz erwählt ift bei ihrem
Sustz un bevolsgachtigten Hrn. Rechtsanwalt
r. Müller in Metz, — Hypothekargläubiger, — Gegen Hauck Carl, Kaufmann, in St. Johann a. / Saar, — Ankäufer, —
betreffend Uebergebot auf ein zu Metz, Mazellen= straße Nr. 6 und Deutsche Straße Nr. 3 gelegene Wohnhaust, ist zur Verhandlung über die in Be— tracht kommenden Thatsachen, die Besitz und Eigen thumsverhältnisse der Grundstücke, die Angebote, die Versteigerungs bedingungen, die Zeit, den' Srt und die Art der Versteigerung
auf Freitag, den 26. November 1880,
2 Uhr Nachmittags,
in der Amtsstube des Notars Lange zu Metz Termin anberaumt.
Auf Anordnung des K. Amtsgerichts zu Metz wird der vormalige Baudirektor Günther Heinrich, früher in Diekirch, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, aufgefordert, in dem vorerwähnten Termin zu erscheinen.
Metz, den 20. Oktober 1880.
Thomas, Gerichtaschreiber des K. Amtsgerichtz.
2s 66] Deffentliche Zustellung.
Nr. 8337. Der Sonnenwirth Johann Leppert in Nonnenweier klagt gegen den Schneider Valentin Keller von Nonnenweier, zur Zeit flüchtig, aus Miethe und Verköstigung vom Jahr 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 130 Æ unter Kostenfolge, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf
Montag, den 6 Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. .
Mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 7. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber , n, Amtsgerichts.
eck.
lsrss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8440. Salomon Maier II. in Malsch klagt gegen Lorenz Merkler. Messerschmied von Ettlingen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen eines Ansprucht aus Kuhkauf vom 4. Februar d. Is. mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von
240 6 nebst 5o Zinsen vom 4. Februar d. Is. an zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amisgericht zu Ettlingen zu dem auf Samstag, den 27. November 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ettlingen, 20. Oktober 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Der ig hi schreiber. att.
26159] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts n. vom 13. Oktober 1880 ist für Recht er⸗ annt:
daß an der für die Wittwe Teichmann, Marie Susanne, geb. Maendler, in Beesen, im dasigen Grundbuch Nr. 76 Abth. III. Nr. 2 aus dem Kaufvertrag vom 31. März 1838 zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Mai 1838 eingetragenen und später Band J. Blatt 45 und Band j. Blatt 75 des Grundbuchs von Beesen übertragenen Kauf⸗ gelderforderung von 46 Thlr. der Wittwe Hüllmann, geb. Teichmann, zu Beesen, ihre Rechte vorzubehalten, alle übrigen aber, welchen Ansprüche an diese Post zustehen, mit diesen Ansprüchen auszuschließen.
Halle a. S., den 16. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
26174
Ansprüche an die 5., 15. und 18. Orts auf dem Heli des Kolonats Grotejohann oder Hauke Nr. 16 zu Erder eingetragenen Hypotheken sind unter dem im 5. 77,6 des Prozeßgesetzes von 1859 angedrohten Rechtsnachtheile am
Freitag, den 10. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr,
anzumelden und zu begründen.
Hohenhansen, den 20. Oktober 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.
lꝛsl6i] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgerichte zu Thorn . Rechtsanwälte ist eingetragen zu t. 10: Der Rechtsanwalt Schrage hat seine Zulassung aufgegeben und ist daher hier in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht. Thorn, den 21. Oktober 1880. Königliches Landgericht.
Kern gte Rhein isch A fefatische
PBulverfabriken in Cöln.
Zu der
im Lokale des A.
hier stattfindenden
am 26. November a. Schaaffhausen schen Bank⸗Vereins
C, Morgens 11 Uhr,
ordentlichen Generalversammlung
Statuts ergebenst ein.
mit nachstehender Tagetzordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5§. 27 unseretz
Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktlen (5. 27) am 25. No⸗
vember während der üblichen Geschäftsstunden auf unserem Bureau, Blaubach 45, 47, 49.
I,. Erledigung der im §. 30 anb 1—5 vorgesehenen Geschäfte.
Der Aufsichtsrath.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
Aas Ahounement betrügt 4 A 50 * für das Nierteljahr.
AZusertionspreis für den Raum reiner Aruczeil 30 3 . 3 ¶ XK — 2 * 2 — ** 269 83
M 25.
1
.
— * — ———
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung au;
4 2 für Geelin aner den Kast⸗Anstalttn auch die Capt.
dition: SWV. Bilzelmstr. Rr. 32. er — — 2 —
R 3 *
56.
Berlin, Montag,, den 25. Oftober, Abends.
188d.
. —
8 . 8 k — —— , , . * * b 2. . — 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Major a. D. von Houwald zu Züllichau und dem Sanitäts⸗Rath Pr. med. Hüllmann zu Halle a. S. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer, Küster und Organisten Hohler zu Kuners⸗ dorf im Kreise Oberbarnim den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Freiherrn von Wan genheim, Commandeur des 5. Thüringischen In anterie⸗Regiments Nr. 94 (Groß— herzog von Sachsen), die Erlaubniß, zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— kreuzes erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 24. Oktober 1880. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind zu Be— vollmächtigten zum Bundesrath ernannt, und zwar: von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen: der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Vize-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Graf zu Stolberg-Wernigerode, der Staats-Minister und Chef der Kaiserlichen Admiralitit von Stosch, der Staats- und Kriegs-Minister von Kame ke, der Staats⸗-Minister und Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Chef des Reichsamts für die Verwaltung der Reichseisenbahnen Maybach, der Staats- und Finanz⸗Minister Bitter, der Staats⸗ und Justiz Minister Dr. Friedberg, der Staats-Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, der Direktor im Auswärtigen Amt, Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn, der Staatssekretär des Reichs-Postamts, Wirkliche Ge— heime Rath Dr. Stephan, der Staatssekretar des Reichs-Justizamts, Wirkliche Ge— heime Rath Dr. von Schelling, der General-Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hasselbach, der Staatssekretär des Reichs-Schatzamts, Wirkliche Ge— heime Rath Scholz, der Unter-Staatssekretär im Meinecke, der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath in der Reichskanzlei Tiedeman 6 von Sr. Magjestät dem Könige von Bayern: der Staats⸗Minister des Innern, fuͤr Kirchen⸗ und Schul⸗ angelegenheiten, Vorsitzenden im Mmisterrathe Dr. von Lutz, der Staats⸗inister der Justiz Hr. von Fäustle, der Staats-Minister der Finanzen von Riedel, der Staats-⸗Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherr von Crailsheim, der Oberst Ritter von Tylander; von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen: der Staats-Minister des Innern und der Auswärtigen Angelegenheiten von Nostitz Wallwitz, . Staa. s-Minister der Finanzen Freiherr von Kön⸗ neritz, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Wirkliche Geheime Rath von Nostitz Wallwitz, der Oberst-Lieutenant Edler von der Planitz; von Sr; Majestät dem Könige von Württemberg: der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Mittnacht, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staatsrath Freiherr von Spitzemberg, der General-Major von Faber du Faur, der Ober⸗Finanz⸗Rath von Schmid; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge ⸗ von Baden: der Präsident des Staats-Ministeriums und des Handels⸗ Ministeriums, Staats- Minister Turban ) der Präsident des Finanz⸗Ministeriums, Wirkliche Geheime Rath Ell stätter, der Präsident des Ministeriums des Innern Stösser; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein: der Staats⸗Minister und Minister des Großherzoglichen Hauses, des Ae ußern, des Innern und der Justiz, Br. Frei⸗ herr von Starck,
Finanz⸗Ministerium
der Präsident des Finanz⸗Ministeriums, Wirkliche Ge— heime Rath Schleiermacher,
der außerorbentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staatsrath Dr. Neidhardt;
von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-⸗Schwerin: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations-Rath von Prolliu ö der Ober⸗Zolldirektor Oldenbur 8. von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. der Wirkliche Geheime Rath hr. Stichling; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Strelitz: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations⸗Rath von Prollius; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg: der Staatsrath Selkmann;
von Sr. Hoheit dem Herzoge von Braunschweig und Lüneburg: der Staats-Minister Schulz, U 9. . Minister⸗Resident, Wirkliche Geheime Rath von ie be; von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Mei⸗ ningen und Hildburghausen: der Staats⸗Minister von Giseke; von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗ Altenburg: der Staats-Minister von Leipziger; von Sr. Hoheit zem Her ge zu Sach sen⸗Coburg und Gotha: der Staats-Minister Dr. Freiherr von Seebach;
von Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt: der Staats-Minister von Krosigk; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg— Sondershausen: der Wirkliche Geheime Rath Reinhardt; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg— . Rudolstadt: der Staats-Minister von Bertrab; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont: - der Landes-Direktor von Som merfeld; von Sr. Durchlaucht Dem Fürsten Reuß älterer Vine der Regierungs⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath Faber; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß jüngerer Linie: der Staats⸗Minister Dr. von Beulwitz; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗ Lippe: der Geheime Regierungs⸗-Rath Spring; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe: der Kabinets-Minister Eschenburg; von dem Senate der freien und Hansestadt Lübeck: der Minister-Resident Dr. Krüger; von dem Senate der freien Hansestadt Bremen— der Bürgermeister Dr. Gildemeister; von dem Senate der freien und Hansestadt Hamburg: der Senator Dr. Versmann. Diese Ernennungen werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 24. Oktober 1880. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Das erste Heft des zweiten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen K Co. in Hamburg er⸗ schienen.
Das Heft wird den Reichs- und Staatsbehörden bei di⸗ rekter Bestellung zum Preise von 2.20 6 für das Exemplar
eliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 2, 75 ür das Exemplar zu beziehen.
Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Neichs“ wird eine Beilage, enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den im ersten Bande veröffentlichten Entscheidungen, ausgegeben, welche mit dem Hefte zugleich oder auch abgesondert zum Preise von 0, 60 (M für das Exemplar bezogen werden kann.
Berlin, den 23. Oktober 1880.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
— / . , . ö .
Postagentur Johannisthal-Nieder-Schönweide. Die Postagentur in Johannisthal, an der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn gelegen, führt von jetzt ab die Bezeichnung:
„Johannisthal⸗Nieder⸗Schönweide“. Berlin O., den 22. Oktober 1880.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath Sach ße.
Köntgreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts⸗-Rath a. D. Behmer hierselbst, unter Wiederaufnahme desselben in den Justizdienst, sowie die Gerichts⸗Assessoren Greiff in Bojanowo und Schaefer in Gnesen zu Amtsrichtern zu ernennen.
Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 16. d. Mts. werden die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Land⸗ tages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröffnung des auf den 28. d. Mts. einberufenen Landtages an diesem Tage Mittags 12 Uhr im Weißen Saale des König⸗ lichen Schlosses erfolgen und daß zuvor Gottesdienst um 11 Uhr im Dome für die evangelischen, und um 111 Uhr in der St. Hedwigskirche für die katholischen Mitglieder statt⸗ finden wird.
Berlin, den 25. Oktober 1880.
Der Minister des Innern. Gf. Eulenburg.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
„Dem Königlichen Kreis-Bauinspektor Blau rock ist bis auf Weiteres gestattet worden, seinen Wohnsitz von Anger⸗ münde nach Eberswalde zu verlegen.
Einem Comité zu Händen des Bürgermeisters Enzmann zu Forst im Kreise Sorau ist die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine normalspurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Weißwasser über Forst nach Guben ertheilt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21, Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in der Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich gedruckte und im Verlage von A. Herter zu Riesbach⸗Zürich, Industriehalle, im Jahre 1880 erschienene nichtperiodische Druckschrift: ‚„Revan che!“, Episode aus den Tagen der Kommune von Leon Cladel. Aus dem Fran⸗ zösischen übersetzt. Mit einem Vorwort von W. Liebknecht, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Berlin, den 22. Oktober 1880.
Königliches 1 — 8 J. V.
von Heppe.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Grafen Dönhoff, Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl, darauf den Oberst-Kämmerer Grafen Redern und den Kaiserlichen Botschafter in London, Grafen Münster, sowie den zum Com⸗ mandeur der 8. Division ernannten General⸗Major Freiherrn von Brandenstein.
Heute ertheilten Se. Majestät dem General der Kavallerie, Baron von Rheinbaben Audienz.
Darauf nahmen Se. Majestät die Meldung des Generals der Kavallerie und General- Adjutanten, Grafen Brandenburg J. entgegen, welcher aus Troppau von der Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich zurückgekehrt ist, und hörten alsdann den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
— Nach 88§. 62, 66 des deutschen Gerichts verfassungs⸗ gesetzes werden bei den Landgerichten vor dem Beginn jedes Geschäftsjahres auf die Dauer desselben die Geschäfte
unter die Kammern derselben vertheilt und die ständigen