Chr. Heyer in Mannbeim, vom 25. Mai 1880 ab. Kl. 10.
Nr. 12 017. Verstellbare Cigarrettenspitze,
¶C e hrüder Gettiner in Ulm a. d. Donau, vom 5. Juni 1880 ab. Kl. 44.
Ne. 12 018. Wassersäulenmaschine mit während des Ganges veränderkarem Kolbenhub,
E. HLeifemhertgzer Æ Soοlinn in Rorschach,
Schweiz — Vertreter: J. Brandt & G. W. von
Nawrocki in Berlia W., Leipzigerstr. 124 rom 23. Juni 1880 ab. Kl. 88.
Nr. 12 019. Glasschleifmaschine mit selbstthãtig dem Steine sich anxassender Glatzeinspannung,
H. Kashptiller jr. in Fenner Glashütte bei Saarbrücken, vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 67.
Nr. 18 020. Qecillirender Greifer mit einge⸗
legter Spule für Zweifaden ˖Steppstich⸗Maschinen, J. A. Höri6rm in Plagwitz⸗Leipzig, vom 109. Januar 1850 ab. Kl. 52.
Nr. 12 021. Postkistenverschluß,
J. Eiseher in Berlin, Tempelhofer Ufer 16, vom 7. Februar 1880 ab. Kl. 81. .
Nr. 18 922. Schmiervorrichtung für lose Schei⸗ ben und Räder,
W. Goldheekè in Berlin, Gr. Friedrich⸗ straße 1151V., vom 11. April 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 12 023. Closet Abfallröhren mit Heizung
zum Verhüten des Einfrierens, W. weisharth in Offenbach a. M., vom 13. April 1880 ab. Kl. 85.
Nr. 12 024. Lager mit selbstthätiger Schmier⸗ vorrichtung,
J. hora in Achthal bei Teisendorf (Ober⸗ Bayern), vom 14. April 1880 ab. Kl. 47. ; ;
Nr. 12 025. Alarmapparat für Mahlgänge u. drgl.,
L Esaphpakernt in Gleiwitz, vom 25. April 1880 ab. Kl. 74.
Nr. 12 026. Schmlervorrichtung für Achs— büchsen, — .
H. Handeke in Bischheim b. Straßburg i. E., vom 9. Mai 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 027. Neuerungen an der durch P. R. Nr. 1446 geschüßten Vacuumpumpe, F. Mime heanusen in Berlin, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 27. Nr. 12 028. Gaskraftmaschine, C. Wolf in Zwickau, vom 15. Mai 1880 ab. Kl. 46.
Nr. 12 029. Herstellung von plastischen aufroll⸗ baren Gummi⸗Plan und Landkarten,
1. HDærichmiamm und G. Malkin in Cassel, Königsthor 41 resp. Sternstr. 11, vom 19. Mai 1880 ab. Kl. 43. .
Nr. 12 030. Neucrungen an einer Schrotleiter mit Winde, Zusatz zu P. R. 10 490,
G. Hohnlinskꝝy in Berlin N., Weißen burgerstr. 11, vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 35.
Rr. 12 031. Abdichtung bei dungen,
K. artet in Frankfurt a /M. feldstr. 10, vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12 032. Neuerungen an Schmiervorrich⸗ tungen für Dampfmaschinen, und andere Cylinder, J. J. Hole in Manchester — Vertreter; HE. E. Lhode & Knoop in Dresden-Berlin, vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 47. Nr. 18 083. Vorrichtung zur Bestimmung der beim Betriebe von magneto-⸗elektrischen Maschinen verbrauchten Kraft, Th. A. Ecdlisom in Menlo Park, Staat New Jersey, Amerika — Vertreter: P. E. Thode & Knoop in Dresden-Berlin,
vom 8. Junt 1879 ab. Kl. 21.
Nr. 12 084. Neuerungen an Hähnen für tropf⸗ bare und gasförmige Flüssigkeiten,
Ch. R. Herren in Roitzsch, vom 9. Juni 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 12 035. Aufzüge für Speisen und andere kleine Lasten,
F. Witte in Berlin 8wW., straße 12, vom 11. Juni 1880 ab. Kl. 35. Nr. 12 036. Neuerungen an Treibriemen, L Henr‚ in Oldham, Grafschaft Lancaster, England — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 109/110, vom 23. Juni 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12 037. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenpressen von Metallen und anderen Stoffen im geschmolzenen Zustande, Ch. W. Siemens in London — Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M., vom 29. Juni 1889 ab. Kl. zi. Nr. 12 038. Regulator, E. Mas in Ribe de Gier, Frankreich — Ver— treter; R. Lüders in Görlitz, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 660. Nr. 1239 9. Hufeisen mit Gummibezug, H. Lüceehke in Berlin, vom 9. Mai 1880 ab. Kl. 45. Nr. 12 040. Brütapparat, H. Feters in Berlin W., Blumenthalstr. 13, vom 9. Juli 1880 ab. Kl. 45. Berlin, den 25. Oftober 1880. Kaiserliches Patent ˖ Amt. Ja cobi.
Berichtigung. Bei Nr. 11 759 der am 4. d. M. Nr. 233 d. Bl. bekannt gemachten Patent · Erthei⸗ lungen befindet sich ein Druckfehler, es soll der Name des Patentinhabers nicht F., sondern E. Heussi lauten.
Svandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
hezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anehem. Zu Nr. 110 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die Firma der zu Aachen domizilirten Aachener Industriebahn“ Akttien⸗ Gesellschaft abgeändert sst in Aachen · Jülicher Eisenbahu . Gesellschaft. Aachen, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Schlauch verbin⸗ Fischer·
Neuenburger⸗
(26203
Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesizge Hantelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen: die Firma: M. Varrath, mit dem Niederlassungsorte Alfeld, und als Inhaberin die unverehelichte Mathilde Vorrath in Bexerstedt. Als Prokurist ist bestellt Kaufmann Amandus Vorrath in Alfeld. Alfeld, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Alfeld. Bekanntmachung. Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Vorrath eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Kæarrmien. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1042 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers eintragen worden: die am 24. September 18580 er richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Agartz“ mit dem Sitze in Remscheid.
Gesellschafter sind: die Feilenfabrikanten Ernst Agartz und Walter Agartz, Beide zu Remscheid wohnend. Jeder der Gesellschaster ist zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 23. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.
RHarrzhnem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2103 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen worden: die Firma „A. Bergmann jr.“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Adolf Abraham Bergmann. Barmen, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.
HKarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2104 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen.) Registers eingetragen worden: die Firma „Emma Foth— mann“ in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Viktualienhändlerin Emma Pothmann. Barmen, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.
Rentier. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma: e Leverkinck & Co. . offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1880 mit dem Niederlassungßorte Bentheim und als deren Inhaber: I) Rathsberr und Kaufmann Gerhard Heinrich Leverkinck in Bentheim, 2) Taufmann Rüardus Nauta daselbst, 3) Partikulier Willem Laurens Reeder zu Amster⸗ dam. Nr. 1 und 2 zeichnen jeder einzeln die Firma; Nr. 3 zeichnet die Firma nicht. Bentheim, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Hacke.
KRergen bei Celle. Königliches Amtsgericht. Bergen bei Celle, den 15. Oktober 1880. Die nachstehende Eintragung in das hiesige Ge—⸗
nossenschaftsregister , bekannt gemacht.
of fmann.
Zu Nr. 2. Firma: „Vorschuß⸗ und Sparver⸗ ein für Hermannsburg und Umgegend, ein— getragene Genossenschast.“
Col, 4: Für das verstorbene Vorstandsmitglied Vogt Renner in Hermannsburg ist der Ortsvorsteher Ehlers daselbst in den Vorstand eingetreten.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom II. Oktober 1880 am selbigen Tage.
A. Lücking,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Karg clorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 130 eingetragen die Firma:
A. H. Langrehr,
. dem Niederlassungsorte Lehrte und als In
haber:
Dampfsägemühlenbesitzer und Maschinenbauer
August Heinrich Langrehr.
Burgdorf, den 21. Oftober 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Culemann.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels (Prokuren /) Register unter Nr. 1587 ein-
ge ragen worden, daß der in Gummersbach woh—
wohnende Kaufmann Eduard Sondermann für seine
Hand. leniederlassung daselbst unter ber Firma!
„Ednard Sondermann“
den in Gummersbach wohnenden Kaufmann Eugen
Lehnhof zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 18. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tler lan . van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register bei Nr. 3823 eingetra⸗ gen worden der in Hamburg, wohnende Kaufmann Otto Ernst Weber, welcher in Eöln eine Handels · niederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: „Otto E. Weber.“ Cöln, den 18. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rer nm! VII. van Laak. Cäülm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3532 des hiesigen Handels. (Firmen) Registergs vermerkt werden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann . Wilhelm Hoffmann sein daselbst geführtes andelsgeschäft unter der Firma: „F. M. Hoffmann“ mit Einschluß dieser Firma an den in Göln woh⸗ nenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Brebeck über tragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3824 desselben Registerg der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Brebeck in Cöln als
Inhaber der Firma: „F. M. Hoffmann“ — heute eingetragen worden. Cöln, den 19. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des stöniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII van Laak. Säölra. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels (Firmen,) Register bei Nr. 236 ver— — merkt worden daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen. nunmehr verstorbenen Kunst händler Ger— hard Heinrige bei Lebzeiten daselbst geführte Han ⸗ delsgeschäft unter der Firma: ; „Joh. Heinrigs“
mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau und Inbaberin einer Kunsthandlung, Margarethe, geborene Nelles, über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt. . . Sodann ist unter Nr. 3825 desselben Registers die vorgenannte Wittwe Heinrigs als Inhaberin der;
Firma: „Joh. Heinrigs“ heute eingetragen worden. Cöln, den 19. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
—
öl. Auf Anmeldung ist bei Ne. 224 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Cöln Mindener Elsenbahn ⸗Gesellschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß durch Erlaß des Herrn Ministers' der öfftntlichen Arbeiten vom 7. Juli d. J. II. 8. a (6) 11095 der Königliche Regierungs« und Baurath Max Böttcher zum 1. August d. J. in der Eigen⸗ schaft als Direktionsmitglied an die Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn hier ver- setzt, und daß durch Erlaß desselben Herrn Ministers vom 17. August d. J. II. a. (b.) 97384 dem Ober⸗ Maschinenmeister Hago Theod Girscher die Wahr⸗ nehmung der Funktionen eines maschinentechnischen Mitgliedes der gedachten Königlichen Direkt lon kommissarisch übertragen worden ist, sowie daß 2c. Girscher in dieser Stellung seit dem 1. Oktober d. J. fungirt. Eöln, den 20. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register unter Nr. 3826 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Dina, geborene Fuld, Ehefrau des daselbst wohnen— dtn Kaufmannes Heinrich Gugenheim, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „D. Gugenheim “.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1588 die Eintragung erfolgt, daß die Handels- frau zc. Hugenheim ibren vorgenannten Ehemann zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 20. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Cälrz. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3827 ein- getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gustar Albert Oelrichs, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „G. Oelrichs“. Cöln, den 20. Oktober 18806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak.
Cäölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (Genossenschaffs⸗) Register unter Rr. 36 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Kendenicher Darlehnseassen Verein, eingetragene Genossenschaft“
welche ihren Sitz in Kendenich hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mit glieder der Genossenschaft rom 13. Oktober 1880 angenommenen Statuts errichtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtb⸗ schaftsbetriehe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu er⸗ leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier VBeisitzern, im Ganzen also aus fünf. Mitgliedern. Aus den Bessstzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung Über die Wahl der Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min destenz zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von fünf und siebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mu der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen find durch den Vereins-Vorsteber zu unterzeichnen und in der
Köln ⸗Bergheimer Zeitung“ kekannt zu machen. Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver⸗
waltungtrath an dessen Stelle bis zu dem durch die ( Carl
nächte Generalversammlung darüber herbelzufũhren⸗ den Beschlusse ein anderes Blatt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Baron Franz von Kempis, Rittergutebesitzer, zu Kendenich, Vereins. Vorsteher, 2) Martin Josef Pütz, Gutsbesitzer, zu Kranz⸗ mar. 3) Christian Lemper, Gutsbesitzer, zu Kendenich, 4) Wilhelm Kurth, Landwirth, daselbst, und 6) Jacob Pilgram, Landwirth, ebenfalls in Ken- denich wohnend, die vier letztgenannten Bei⸗ sitzer und Martin Josef Pütz als Stell. vertreter des Vereins ⸗Vorsteberz. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit auf der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts ein⸗
gesehen werden.
Cöln, den 20. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak.
Cxrefel( l. Der Kaufmann Johann Wilhelm Zillenbach, in Crefeld wohnhaft, ist am 29. Juli 1880 verstorben, und ist das von demselben dahier unter der Firma Wilh. Zillenbach geführte Han— delsgeschäf mit allen Rechten und Verbindsichkeiten und der Firma Befugniß vom besagten 29. Juli cr. ab, auf die Wittwe desselben, Catharina Ger⸗ trud, geb. Giesen, dahier übergegangen, welche sol ches unter bie heriger Firma hierfelbft fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschrifts mäßige An⸗ meldung heute bei Nr. 99 und resp. Nr. 2843 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefelg, den 25. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Mäüsseldlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2155 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Lorenz Wiebels daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Lorenz Wiebels errichtet hat.
Düsseldorf, den 20. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mäisselcktortf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- delkregister eingetragen, daß die hierfelbst zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Theodor Schäfer unter der Firma Wilms und Schäfer bessandene offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktloen und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Theodor Scaͤfer hier⸗ selbst übergegangen ist und daß dieser von nun an das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 954 des Gesellschaftsregisters ge= löscht und nunmehr unter Nr. 2156 des Firmen« registers eingetragen. Düsseldorf, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Misgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister unter Nr. 947 eingetragen, daß die bierselbst zwischen den Kaufleuten Max Wirtz' und Fritz Pflitzsch unter der Firma Wirtz und Pflitzsch bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 18. ds. Mts. aufgelöst worden, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. Mi einge— tragen, daß zwischen dem Kaufmanne , Wirtz zu Berlin und dem Kaufmanne Max Wirz zu Düsseldorf seit dem 18. da. Mts. eine offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma J. F. Wirtz u. Co. errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich- nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsselborf, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Eis (ehem. Firmenregister. ö Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute eingetragen: . I) bei der unter Nr. I88 eingetragenen Firma „Otte Gebhardt in Gerbstedt“: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Gelbke in Gerbstedt übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: Franz Gelbke (vormals Otto Gebhardt) fortsetzt. 2) unter Nr. 472: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Gelbke in Gerbstedt. Ort der Niederlassung: Bent ͤ . ejeichnung der Firma: Franz Gelbke (vormals Otto Gebhardt). Eisleben, am 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann. Frankfurt a. MI. Veröffentlichung en aus dem Handelsregister zu Fraukfurt a. M.
4246. Der Kaufmann Ernst Hermann Bertels, hier wohnhaft, führt vom 18. d. Mt. an die bis—⸗ her von seinem Vater, Kaufmann Franz Bertels, dahier unter der Firma „Franz Bertels“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der gleichen Firma mit dem Zusatze Nachfolger“ fort. Zugleich ist Franz Bertelg zum Prokuristen bestellt.
ü a. Die Firma „Rosenbaum ⸗Wolff“ ist er⸗ oschen.
4248. Die zu Ober ⸗Mossau unter der Firma „Odenwälder Bergwerk sgesellschaft Goldstein K Co,“ bestehende Kommanditgeselischaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Goldstein, hier wohnbaft, ist, hat dahier am 16. d. Mtgtz. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
4249. Die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Dentsche Fieichs pot“ hat die dem Herrn Stummer hierselbst ertheilte Berechtigung.
mit einem der Vorstande mitglieder die Gesellschaftg⸗ firma per procura zu zeichnen, zurückgenommen.
4259. Nachdem die Frau Emanuel Lzb Bertba, geb. Sittenberg, hier als Gesellschafterja aus der SVandelsgesellschaft „Sittenberg & Cie.“ ausgetreten ist, führt der verbliebene Ge sellschafter Samuel Sittenberg dieselbe mit Uebernahme der Aktiven 6 Passiven für sich unter der seitherigen Firma ort.
Frankfurt a. M., 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht V. GiFkorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma A. Veith in Wendemühle bemerkt
worden: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 14. Ottober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. R. Niehaus.
if RO m. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 eingetragen die Firma: ;
. F. Du ve mit dem Niederlassungtorte Gifhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich August Theodor Duve in Gifhorn
Gifhorn, den 16. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Nie haus.
Eirhorrr. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Duve & Menyerstein in Gifhorn, auf Folium 78 bemerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Nieh aus.
Caif laorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma D. Heriug in Leiferde bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen“. Gifhorn. den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niehaus. VI.-GHIadhaeh. In das Handels— (Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerkchts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaker einer Buchhandlung Robert Hoster unter der Firma Rob. Hosters Buchhandlung zu Viersen errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1785 eingetragen worden. M. Gladbach, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. -KCHIJackhackhs. In das Handels— (Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von dem zu. Wickrath wohnenden Kaufmann Wilhelm Schrey für sein daselbst unter der Firma Franken & Schrey betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Peter Franken, zu Wickrath wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 552 unterm heutigen Tage eingetragen worden. M.⸗ Gladbach, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nalhexrstacdlt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen- register unter Nr. 29 die Firma Albert Fromme zu See hausen, Kr. Wanzleben, und als dereh alleini⸗ ger Inhaber der Kaufmann Albert Fromme daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halberstadt. Bekauntmachung. Die Be— kanntmachung vom 9. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß die Firma der unter Nr. 215 des Gesellschaffg⸗ registers ,, Handel gesellschaft nicht zZschutschke K Co, sondern A. Ischuischte & Cö. lautet. Halberstadt, den 20. Oftober 1886. Königl. Amtsgericht. Abth. VI.
Heicdekbherg. Nr. 29 320). Unter O. Z. 512 des Firmenregisters wurde eingetrageh die Firma: zJakob Bär“ mit Sitz in Rohrbach. Inhaber der 6 ist der mit Bing Bär von Rohrbach ver—
eirathete Handelsmann Jakob Bär von da. Nach F. 1 des Chevertrags wirft jeder Theil 160 M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, 15. Oktober 1880.
Gr. Amtsgericht. Büchner. Heidelberg. Nr. 29 556. Unter O. 3. 513 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Heidelberger Mineraliencomploir“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Luise Hillenbrand aus Rauenberg verheirathete Kaufmann David Blatz von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 66 in die Ge⸗ meinschaft, während alles übrige Vermögen von der— selben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 19. Oktober 1880.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
Mildes heimi. Bekanntmachung. . hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 135 zu irma: M. Nenberg Co. zu Sarstedt heute eingetragen: . . der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Hildesheim, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. örner. HMom hung v. d. II. Betauntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist im He sel. schaftsregister für den Amtègerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden: I) Lsde. Nr. 66. 2) Firma der Gesellschaft: Beyer & Martin. 3) Sitz der n . Homburg v. d. H. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Privatmann Georg Christian Beyer von Kirdorf,
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. Homburg v. d. S., den 20. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Aotheilung J.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 106, betr. die Firma C. W. Prien, Inhaberin Wittwe Henriett- Marie Christine Prien, geb. Schumacher in Kiel, einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 21. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. H liel. Bekanntmachung.
In das hiesige Finmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1343 eingetragen die Firma: A. Hranmann und alt deren Jnhaber der Apotheker Nicolaus Albert Branmann in Preetz.
Kiel, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
H lel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregifter ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 443, betr. die Firma Chr. Höpner, Inhaber Apotheker Christian Höpner in Preetz, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 22. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
HK ünmigsheræ. Handelsregister.
In das hiesige Geneossenschastsregister ist ad Nr. 4, betreffend die Landwirthschaftiiche Magazin⸗ Genossenschaft am 16. Oktober er eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Ma izinverwalter Her“ mann Tomaschke aus dem , ausgeschieden und in seiner Stelle Herr Olof Joensson zum Magazin verwalter gewähst ist.
Königsberg, den 19. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. XII. H ßnkgshern. Handelsrenister.
Der Kaufmann Wilhelm Rax Funke hat am hiesigen Orte unter der Firma „MaxQñͤỹunke“ ein Vandelsgeschäft begründet.
Dies ist am 21. Oktober d. J. in unser Firmen register sub Nr. 2498 eingetragen.
Königsberg, den 21. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
HK önigsher. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte unter der Firma „E. Glück Nachfolger“ hestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters August Richard Braun aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Richard Polidor Otto Benfemer hierselbst wird das Heschäst unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführen.
Deshalb ist die Firma am 21. Oktober 1880 zu Nr. 527 unseres Gesellschafteregisters gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 2499 unverändert eingetragen.
Königsberg, den 21. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. XI.
3
Lohseng. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma — Inhaber Oscar Bauer — als Bezeichnung der Firma „Szcar Bauer“ eingetragen worden.
Lobsens, den 19. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Eintragung in das Handelsregister. Die Firma: Heinr. A. Mener.
Inhaber: Heinrich Adelph Martin Meyer,
Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 20. Oktober 1880.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
PyrTmomt. Bekanntmachung.
Auf heutige Abmeldung und Verfügung ist die Seite 19 Nr. 18 des Gesellschaftsregister einge⸗ tragene Handelsgesellschaft:
„Gebrüder Drüge zu Pyrmont“ gelöscht.
Pyrmont, den 19. Oktober 1880.
*r m mne, Amtsgerichts. epel, Amtsgerichts ⸗Sekretair.
PzyrMnomt. Bekanntmachung. Auf heutige Anmeldung und Verfügung ist Seite 60 unter Nr. 83 des Firmenregisters einge · tragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Drüge, Tapezier, Louis.“ 3. Ort der Niederlassung: Pyrmont.“ 4. Bezeichnung der Firma: „L. Drüge.“ Pyrmont, den 19. Oktober 1880. 2 Amtsgerichts. ghe Amtsgerichts · Sekretair.
Ou ed linbhuarnꝶ. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist eingetragen: unter Nummer 397: der bisherige Inhaber der Firma Carl Schobbert & Eo., Land⸗ wirth Carl Schobbert hier, ist gestorben und seine Wittwe Johanne, geborne Rögner, setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fyrt, wes halb unter Nr, 414 die Wittwe des Landwirths Carl Schobbert. Johanne geborne Rögner, als alleinige Inhaberin der Firma Carl Schobbert K Co. und Quedlinburg als Ort der Nieder⸗ lassung, eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1880 an dem⸗ selben Tage. Quedlinburg, den 19. Oltober 1880.
2) Schreinermeister Karl Ludwig Martin in
Homburg.
Königliches Amtsgericht.
— — —
Hades eim. GSekanntmachung. .
In dag, Gesellscha tts ecgister für den Bezick des Könial. Amtsgerichts Rüdesheim am Rhein, Pro⸗ vinz Hessen Nassau, ist heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden: I) Nr. 565. 2) Firma: Scholl & Hillebrand; 3) Sitz: Rüdesheim. 45 Rechtzver hältnisse: Die Gesellschafter find: Wein autsbesitzer Bernhard Scholl von Rüresbeim und Faufmann Albert Hillebrand von da. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1880 begonnen.
Rüdesheim, 21. Oktober 18530.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Socat. . Hand lsregister des Kön ialichen Amtsnerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die
Firma:
Louis Lindenstruth und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lin⸗ denstruth zu Soest am 20. Oktober 1880 ein⸗ getragen.
Solelim. Bekanntmachung.
Der Rentier Wilhelm Hesselbarth zu Berlinchen ist als Kassirer de Borschuß Vereins zu Ber⸗ linchen und Berustein, eingetragene Genossen schaft, für die Zeit vom J. Fanuar 1881 bis 31. Dezember 1883 statutenmäßig gewählt und dies in un serem Genossenschafter gister eingetragen.
Soldin, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Stallupänmem. Bekanntmachung.
Sub Nr. 262 unferes Firmenregisters ist die Firma „Ferdinand Schober“ und als deren In⸗ baber der Kaufmann Ferdinand Schober in Stallu⸗ pönen mit dem Niederlassungsorte Stallupönen, zu⸗ folge Verfügung vom 13. Oktober 1886 eingetragen.
Stallupönen, den 5. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stalluphmenm. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Alexander Wasbutzky zu Stallu— Fönen, in Firma A. Wasbutzki, hat für sein in Stallupönen bestehendes Handelsgeschäft eine Zweig⸗ niederlassung in Eydkuhnen unter derfelben Firma begründet. Eingetragen in unser Firmenregifter sub Nr. 188 zufolge Verfügung von 12. Oktober 1880 am 12. Oltober 1880.
Stallupönen den 12. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Piver zu Stettin hat für seine Ehe mit Louffe, geborenen Grungw, durch Vertrag vom 15. Oktober 1886 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes aut— geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 669 heute eingetragen.
Stettin, den 19. Oftober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Robert Nietardt zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, gebornen Quandt, durch Vertrag vom 15. Sktober 18860 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausge⸗ schlossen. ;
Dies ist in unser Register zur Eintraaung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 568 beute eingetragen.
Stettin, den 19. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stralgsumedl. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1880 am 15. ejusdem einge- tragen: zu Nr. 385 bei der Firma: „A. Sund“: „Die Firma ist erloschen.“ und unter Nr. 668: die Firma „Gustav Diesing“ und als deren 6 der Buchhändler Gustav Diesing zu zarth.
Sk. Die in unser Firmenregister unter Nr. 71 eingetragene Firma: Christonh Grüber zunmlor hier ist heute gelöscht worden. Suhl, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Fan kal. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 88 eingetragene Handelsgesellschaft: Bräutigam und Mumm zu Heinrichs hat sich am 3. dieses Monats auf gelöst. Der Gesellschafter Oskar Bräutigam z. Zt. in Berlin, Lützowstraße 83 wohnhaft, übernimmt die Abwickelung der noch schwebenden Geschäfte und ist berechtigt, sämmtliche Außenstände der Firma einzuziehen und für dieselbe zu quittiren. Die Firma ist heute gelsscht worden. Suhl, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Uehte. Bekanntmachung. In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma: Magunns Frankenberg, mit dem Niederlassunggorte Warmsen, und als deren JInbaber der Handeltzmann Magnus Frankenberg zu armsen. Uchte, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer.
Tielenzig. Bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. I16 vermerkten Firma Jacob Hendemann et Co. zu Sternberg ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Am J. Oktober 1880 ist der Kaufmann Jacob Deydemann als Gesellschafter ausgetreten und dafür der Kaufmann Gustav Heydemann zu Sternberg als Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten. Die Vertretungsbefugnlß ist dieselbe geblieber. Zielenzig, den 20. Oltober 1850. Königliches Amtsgericht III.
Konkurse.
laben] Konkursherfahren.
Ja dem Kontrursserfahren über das Vera ö gen des Ockon omen und Kalkbrennereibesitzers Her⸗ mann Buchsieb zu Haarenerheidchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—
schlags zu einem Zwanas vergleiche Vergleichs termin
auf den 8. November 1830 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst aube⸗
raumt. Aachen, den 22. Oktober 1880. Vtaaßen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Spieß, Zimntermanns don Illl⸗ haufen, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Baltngen, den 25. Sftober 1880.
Königliches Amtsgericht.
3 1 lasꝛ0s enkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Heinrich Mulack, in Firma H. Mulack. Wohnunß und Geschäft⸗ lokal, Alte Jakobstr. 108, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 3. Noonmember 1889, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Der am 3 Norember d. J. anberaumte Schluß⸗ termin wird aufgeboben.
Berlin, den 20. Oktober 1880.
Zadow, Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
l2s216 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran A. Stoff zu Bischofsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Sep⸗ tember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 25. Seytember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bischofsburg, den 22. Sttober 1880.
Königliches Amtsgericht.
26156 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über den Nachl ß des , Julins Wiesner hierselbst aben:
1) der Mechaniker Carl Hermann Bartsch zu Breslau,
2) die dret minorennen Kinder und alleinige Erben des verstorbenen Metallwaarenfabri⸗ kanten Paul Wilhelm, vertreten durch ihren Vormund, Partikulier Robert Groß hierselbst,
eine Waarenforderung von 771 M 0 J ohne Vor⸗ recht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Ferderung ist auf den 30. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr 47 im 2. Stock des Amtsaericht⸗ gebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun= gen angemeldet haben, in Kenntnsß gesetzt werden.
Breslau, den 18. Oktober 1880.
. Nemitz, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2819 Konkurseröffnung.
Das sFtönigliche Amtsgericht Burghansen hat am 18. Srtober 1880, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Bierbrauers. Eheleute Josef und Theres Rauch von Burg hausen auf deren Antrag die Gant eröffnet und den Gerichtsvollzieher Georg Mühlberger von hier als provisorischen Konkursoerwalter aufgestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten.
Zugleich wird denselben die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis
15. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Termin zur Wahl ein:s anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ sassung über die im §§. 126 und 175 bezeichneten Fragen ist auf
Donnerstag, den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Burghausen anberaumt. Die Anmeldefrist für die Konkurt forderungen
ist bis 15. Dezember 1880 festgesetzt. .
Der allgemeine Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 12. Jänner 1881, Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts statt. Nach den bisherigen Ermittlungen berechnen sich . 32915 MS — 8. die Passiva auf... 668 darunter Hypothekschulden 38 399 — Burghausen, am 19. Oktober 1880. Der K. Gerichtsschrelber: Lantenschlager.
— 61 6 leis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lanfmannt Georg Moritz Nale, Jababerz der Firma: Georg dlake in Dresden, Marschner. straße 18 part., wird nach erfolgter Äbhal tung deg Schlußten mins hierdurch aufgehoben.
Dres den, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschrei der.
26204
ͤ Ueber das Vermögen des verstorbenen Sattler Christian Behn und seiner vorverstorbenen Ehe⸗ fran Maria, geb. Westphal, in Eims horn ist