1880 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

3 i Tömßagnle“ besfteht. welcke hauptsächlich die leän Deffentliche zustellung. , , wee Der Müller Hein zich . n gterscicd. Pinfein, auß. dem auch! ken Bereieh! aden pertteten durch den S zu Rüdes . indu strieller Geschaste mach Uebereinkunft zum beim, klagt gegen I) Anna Elis-orthe Sauerwein, Segenstande hat, mit dem Antrage: „Könialiches 2 Heinrich Peter Sauerwein, 3) Fiifabeihe Sauer— Landgericht wolle den zwischen Parteien vor Nolar wein, 4 Marie Elisabeihe Sauerwein, alse von Giesen hierselbst am 18. Mai 1879 abgeschloffenen Llerschied zur Jit in Ameriha unbekannt wo ab. Gesellschafts verirag für aufgelöst erklaren, einen Hesend, wegen Löschung ei ces zu Gunsten der Ver. Liquidator ernennen, als weicher der hier wohnende klagten füt die Jauer res ledigen Standes auf Fausenn Heinrich Marzorati in Vorschlag ge⸗ dem von dem Kläger zrkauften, in Lierschied be— bracht wird, das zu erlassende Urtheil für vorläufig legenen Wohnhause nebst Mahlmüble Nr. 3is9 des vollftreckbar erklären nd h Kosten dem Beklagten Stockbuchs von va bestehenden, und in dem Stock zur Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ buche der genannten Gemeinde eingetragenen Instßz lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer rechtes unter der Behauptuna, daß die Insitzbereh⸗ füt Handelssa hen des Königlichen Landgerichts zu tigten in Amerika sich verbeiratbes hätten. mit dem Aachen auf Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, das zu ibren Donntrstag, den 30. Dezember 1880, Gunsten auf dem Wohnhaguse nebst Mahlmühle gachmittags 4 Üühr, Nr 3189, im Artitel zoö3 Band X. bag, 1g des mit der Aufforderung, enn bei ben gedachten Ge⸗ Stodbuchs von Lierschied eingetragene Insitzrecht richte zugelassenen Abiwalt fu bestellen. I auf Kosten dez Klägers löschen zu lassen und den Jun! Zwecke der öffentlich! Zustellung wird dieser erforderlichen Antrag bei der zuständigen Behörde Auszug der Klage bekannt gemacht. zu stellen, resp, geschehen zu lassen, daß die Löschung Aachen, den 31. Oktober 1880. des fraglichen Fusißte etz von Letzterer vorgenommen Der Gerichteschrelßer des? Königlichen! Landgerichts. wird und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- Thom as, Assistent. handlung ö . Jen. . 96 . . kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden . auf den 14 Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, 26310 Oeffentliche Zustellung. Der Knecht Carl Gladies zu Lyck klagt gegen die Knechtsfiau Charlotte Gladies, geb. Skrodzki zu

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lyck wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrahe Auszug der Klage bekannt gemacht auf Vornahme eines Sühneverfuchs und ladet die Wiesbaden, den 18. Oktober 1880. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 16. Februar 1881, Vormittags 13 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 19. Oktober 1880.

Metz, Gerichts schreiber k Amtcẽgerichts, 4

Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ltses Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann D. Binne zu Eisleben, vertreten durch den Justizrath Seeligmüller zu Halle, klagt

egen

. 1) ö ö 8 . 1

ulzba ei Apolda wohnhaft, jetzt in . ;

unbekannter Abwesenheit lebend, ki hl Oeffentliche Zustellung.

und 2) den Kommissionaͤr Eduard Bösel in Der Gutsbesitzer Gottfried Poeschk zu Neuzauche,

Halle, . vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lnb—

wegen 500 6. Wechselforderung aus dem ben, klagt in C. 389,80 gegen den Maler

Wechsel d. d. Halle, den 23. Juli 1880 Franz Pfahl in holländisch Caffraria am Kap der

mit dem Antrage: . . guten Hoffnung als Miterben des Frifeur August

die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Melzer zu Frankfurt a. O. auf Zahlung von 06

Kläger . Zinsrückständen von den für shn auf Altzauche

300 M nebst 69/0 Verzuzszinsen Band III., Bl. Nr. 62, Abtheilung III. Nr. 33 ein⸗

seit dem 3. September 1880 und getragenen 25 590 S6 für die Zeit vom 1. Vezem—

12 60 3 Wechselunkosten ber 1879 bis 1. Juli 1860 nebst fünf Prozent Zinfen

zu zahlen, - seit dem. Tage des Urtels und ladet den Beflagten

und ladet den Mitbellagten Ottz Sachse zur münd⸗ zur mändt ichn Verhandlung des Rechtsstreits vor

lichen. Vzrhandlung des Rechtsstreits ver das Kö- kas Konigliche Amtsgericht, Abtheilung L, zu Lübben, ö . Abtheilung VI. zu Halle a / S., Jim mer tr C. nuf ;

immer Nr. 12, den 22. Tezember 1880, Vorm ttags 96 Uhr.

auf den 11. Janngr 13531, Vormittags 10 Ur. Jun Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübben, den 21. Oktober 1836.

Halle a. / S., den 19. Oktober 1880. Barth. Heiligenstaedt, Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. lzösss! Oeffentliche Zustellung.

Abtheilung VI. [26339 j Der Gutebesitzer Gottfried Poeschk zu Neujauche, : Deffentliche Zustellung. vertreten durch ö. Rechtsanwalt Toni zu Lübben,

Der Kgl. Advokat Scherer dahier hat als Ver⸗— . 3 3 ; treter der ledigen Dienstmagd ,., Hellmann chr n ee nn, fen n n,, . von Nürnberg gegen den, sur Zeit unhelannt wo? Hoffnung als Miterben des Friseur August Melzer abwesenden Bauern Iysef Vraun hon Stra ßbessen. zu Frankfurt a. O. auf Zahlung von 3660 6 Zing— bach unterm, 36. v. Mtg. Kloge bei . hiesigen rückständen von den für ihn auf Altzauche Band ili. 6 wegen Forderung erhoben und den Bl. Nr. 62 Abtheilung III. Nr. 37 eingetragenen ntrag gestellt: 25, 500 . für die Zeit vom J. Dejember 1873 big . . . w. 1. Juli 1880 nebst 5 ola Sinfen feit dem Tage des un in 3. urteil 6 olelnust? voll.! Urtels und ladet den Betlagten zur mündlichen 1. * J g Verhandlung des Rechtsstreitzs' vor das Königliche l 8 hat das Amit ericht 1. zn Lübben, Zimmer Nr. 63 en 81 ig r, er elsses er Sache hat das zen ggg. Dezember 1880, Vormittags r uhr. erwähnte Ger w a d Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer 2 . ler Is. Auszug der Klage bekannt gemacht. or mittag . Lübben den 21. Oktober 1886.

bestimmt, wovon der beklagte Braun andurch in Vnrth Kenntnike gesetzt wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichtz.

n n ne, . 4 e icht Der Gerichtsschreiher des K. b. Amtsgerichts. ; —ĩ less! Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Hinderk Faß, Hilke,

Fischer. 5 * las Oeffentliche Zustellung. geb Folten, in Jemgum, vertreten durch“ Rechte Die Erben der zu Coblenz verlebten Frau Fran. anwalt Knottnerus bierselbst, klagt gegen ibren ge—= ziska Amalia Thewald, Wittwe des verlebten Krelzz. nannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbe⸗ richterg Heter Ernst von Lassaulx, nämlich Eheleute fannt ist, wegen fchwerer Mißhandlungen, gefäbr = Josef Ball, Weinhändler und Anna Gerz zu Monta licher Drehungen und Verletzung der ehelichen Treue baur, und Consorten, vertreten durch Rechtsanwalt auf Chescheidung mit dem Antrgge auf Trennung Justiz⸗Rath Adams, klagen gegen die Wiliwe und ) der Ehe und Erklärung des Beklagten fur den Erben des zu Andernach verlekten Ackerers Anton schuldigen Theil und ladet, nachdem der auf den Frank, darunter: 2. Theodor Matton, Schlosser, J. Dezember d. J. früher angesetzte Termin aufge= Pb. Carl Mattoni, Konditor, Belde früher in Ander. hoben 'ist, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nach, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthalts · lung des Rechtsstreitss vor die dritte Civil kammer ort, wegen eines den Eheleuten Anton Frank und des“ Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Gertrude gfröbus am 24. April 1836 vonder Frau Wittwe den 19. Januar 1881, Vormittags 10 uhr, Grimm, Katharina, geb. Clemens, gegebenen Paaren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Darlehns von 309 Thlr., deren Erben ihre Rechte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch notarielle Cession vom 1. Juli 18657 an die Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird Wittwe von Lassaulx, übertragen haben, mit dem dieser Audzug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Aurich, den 20. Oktober 1880. lung von 1125 4 mit 5 do Zinfen vom Klagetage - Pasch, und in die Kosten mit der Maßgabe, daß die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wittwe Anton Frank solidarlsch mit den übrigen 2 Bellagten für das Ganze haftet; daß ferner der 26349 A uf ebot Beklagte Theodor und Carl Mattoni zusammen für 9 ? K oder jeder für asis haften, und faden die ge⸗. Im Grundbuche Gr. Stoboy Nr. 31 stehen nannten beiden Beklagten zur mündlichen Verhand. Abthl. III. Nr. 2 66 Thaler 26 Sgr. zu hoo lung des Rechtsstreits vor die fl. Civilkammer bes verzinslich, als Abfindung der Wittwe Anna Fletkau⸗ Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den geb. Thiel, aus dem Rezesse vom 2. August 1835 17. Dezember 1880, Vormittags 5 Uhr, mit eingetragen. Das äber diese Post gebildete Hypo= der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte theken. Dokument soll anzeiglich verloren gegangen, zugelgssenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Post felbst vpbr länger als 109 Jahren be— Sffenelichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage zahlt sein. ̃ Auf Antrag der jetzigen Eigenthümer Abraham und. Anna, geb. Fietkau, Hohmannschen Eheleute, werden die Inhaber der Urkunde oder die sonst Be⸗

bekannt gemacht. Coblenz, den 23. i 1880. r*0 * Gerichtsschreiber des Kön! lichen Landgerichts. rechtigten aufgefordert, spätesteng in dem auf 9 9e den . Feber jgtl won mitgg?n ffl ur, vor dem unterzeichneten Gerichte,

anberaumten Termine seine Rechte anzumel den und

zs! Oeffentliche Zustellung. J die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde

Der Kaufmann Gustav Kaiser dahier, vertreten

durch Rechtsanwalt Offergelt, klagt gegen den ( für kraftlos erklart, die Ausblelbenden mit ihren Kaufmann Marcus Hartog, früher hlerselbst wohn) Ansprüchen auf die Post ausgefchlofsen und die Post laft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn. und im Grundbuche gelöscht werden wird. Aufenthaltsort, aus dern Notar alacte vom 18. Mãais Elbing, den 17. Oftober 18860.

1879, inhalts dessen zwischen Parteien eine offene Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Handelsgesellschaft unter ber Firma . G. Kaiser et

Zimmer Nr. 7,

26336 Aufgehot

behuf Todezerklärung.

Auf Antrag der Ebefrau des Werkführers Hein⸗ rich Kleinhans, Rosine Henriette, geb. Pötter, zu Hedemünden, einer der nächsten bekannten Bluts—= verwandten der nachbenannten Kinder des Postillong Johann genannt Johannes Pötter zu Münden und ö Ehefrau Wilhelmine, geb. Grünewald, daher, nämlich:

a. Dittmer August Pötter, geboren am 10. Ok— tober 1839 zu Münden, nach Amerika aus⸗ gewandert im Frühjahr 1867 und seit 1868 verschollen,

b. Heinrich Ludwig Pötter, geboren am 30. No⸗ vember 1832 zu Münden, im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und seit 1867 verschollen, .

werden, da den gesetzlichen Erfordernissen genügt ist,

und gegen die Zulaͤssigkeit Fes Antrags Bedenken

nicht obwalten, die genannten Verschollenen auf—

gesordert, sich spätestens in dem auf

6 den 1, Nevember 1881,

ormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu

melden, unter dem Rechtenachtheile, daß sie im Nicht⸗

anmeldungsfalle für todt erklärt werden sollen und

ihr Vermägen den rächsten bekannten Erben oder

Nachfolgern überwiesen werden soll. .

Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben der Berschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung auch für den Fall der demnächsti⸗ gen Todeserklärung etwaige Erb. und Nachfolge⸗Be—⸗ rechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberwelfung des Ver— mögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ nommen werden soll, aufgefordert.

Münden, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt. Beglaubigt:

Günther, Gerichtsschreiber.

Aus fertigung.

laszco Aufgebot.

Im Hypothekenbuche für Burgsinn Bd. 1 S. 262 sind auf dem Anwesen des Bauern Johann Schlöder von Burgsinn seit 7. August 1824 für den Schuster Peter Engel von Burgsinn 100 Fl. nach 5 o verzingliches Kapital als Hypothek eingetragen.

Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ mäßigen Inhabern dieser Hypothek fruchtlos ge⸗ blieben, und von dem Tage der letzten auf diese Hypothekß sich beziehenden Handlung 30 Jahre ver— strichen sind, so werden auf Antrag des obigen An⸗ wesensbesitzers Diejenigen, welche auf obige Sypothek ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb fechs Monaten, spätestens aber an dem auf

Mittwoch, den 27. April 1881, Vorm. 9 Uhr, dahier festgesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht werden wird. Gemünden, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Nebauer, K. A. R.

Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift wird bestätigt.

Gemünden, den 18. Oktober 1880.

Der K HGerichtsschreiber. Sch :idter.

Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Sparkassen bücher der Sparkasse der Stadt Berlin beantragt und zwar: 1) des auf den Namen des Schlossers Wil— helm Schulze, Lintenstraße 732, unter Nr. 104 394 ausgestellten Buches über 20772 S von dem Schlosser Wilhelm Schulze, Linienstraße 232, 27) des auf den Namen des Schmieds Weßling, Acker⸗ straße 77, unter Nr. 99 556 ausgeftellten Buches über 53,17 „6, 3) des auf den Namen der Ehefrau des Schmieds Weßling, Hermine, geborenen Neu— deck, Ackerstraße 77, unter Nr. 99 7135 ausgestellten Buches über 57, 45 M6, 4) des auf den Namen des Paul Weßling, Sohn des Schmieds Weßling, Ackerstraße 77, unter Nr. 99 744 ausgestellten Bu⸗ ches über 113,28 S, zu 2, z und 4 von der verw. Frau des Schmieds Weßling, Hermine, geborenen Neudeck, Ackerstraße 90 1V., 5) des auf den Namen der verehelichten Schuhmacher Elise Strutz, Pots⸗ damerstraße 6, unter Nr. 53 129 ausgestellten Bu⸗ ches über 318,95 S, von dem Schuhmacher Christign Strutz in Schöneberg, Bahnstraße 8, 6) des auf den Namen der Frau dez Tischlers Ring, Marie, geborenen Liese, Kochstraße 16, unter Nr. 8850 ausgestellten Buches über 36,69 SW, von dem Tischlermeister Ring und deffen Ehefrau Marie, geborenen Liese, Wilhelmstraße 38, 7) des auf den Namen der Wäscherin Agnetz Michalska, bei Gru⸗ schoff, Leirzigerstraße 94, unter Nr. 47 765 ausge⸗ stellten Buches über 97,8 MS, von der Wäscherin Agnes Michalẽeka, Dresdenerstraße 45, bei Wehlert. Die Inhaber der rorbezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 19. Mai 1881, Bormittags 165 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht J., JIudenstraße 8, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben wer⸗ den für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 30. September 1880. Beyer, Gerichtsschreiber des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts J., Abtheilung 62.

6 Aufgebot.

Die Erben des am 25. Juni 1879 hierselbst ver⸗ storbenen Spediteurs August Schulze haben dat Aufgebot der Immissionspfandrechtsurkunde d. d. Zerbst, den 13. Juni 1579 über 107,93 M Forde⸗ rung des Fuhrherrn August Schulje hier an den Handelemann F. Specht hier beantragt. Der In⸗ 6 ö Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

em au

den 4. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,

Zerbst, den 20. August 18380.

Herzoglichet Amtsgericht. F. Richter.

engt Aufgebot.

Der Hufrer und Gemeindevorsteher Joachim Hinsch in Steilshop hat das Aufgebot nach ste hen · der Urkunden: I) der von dem Hufner Johann Hinsch in Bram— feld unterm 24. März 18657 an ihn ausgestell⸗ ten vrotokollirten Obligation über 10565 Thlr. 64 Schill. vorm. Dänische Reichsmünze gleich 2400 0, der von dem Anbauer Johann Hinrich Pöhls in Steilshop unterm 75. Juni 1865 an den Hufner Jochim Behrmann in Steils hop aus⸗ gestellten protokollirten Obligation über ur sprünglich 3000 Mark Ert, jetzt noch validi⸗ rend über 400 Thlr. Pr. Ert. gleich 1200 nebst Cessionsakte vom 7. Mai 1872, der von dem Vollhufner Peter Heinrich Fried⸗ rich Helbing in Tonndorf unterm 12. De; ember 1865 an den Antragsteller ausgestellten proto⸗ lollirten Obligation über 2505 Mark vorm. Ert, gleich 3000 , zweier von dem Hufner Johannes Hinsch in Tonndorf unterm 20. Sepsember 1855 an den Antragsteller über je 266 Thlr. 61 Schill. vorm. Dänische Reichsmünze, jetzt 660 A aug. gestellter protokollirter QAbligationen, der unterm 13. Juli 1872 von dem Eingesesse⸗ nen Ernst Adolf Ebert in Wandsbeck an den C. Nielius in Wandsbeck ausgestellten proto⸗ kollirten Obligation nebst Cession vom 8. April 1878 über 2460 Thlr. Pr. Ert. gleich 7200 A6, der unterm 5. Oktober 1876 von dem CGinge—⸗ sessenen Franz Hinrich Friedrich Peemöoller in Wellingsbüttel an den. Antragsteller ausgestell⸗ ten protokollirten Obligation äber 1255 S., der unterm 16. März 1872 von der Ehefrau Anna Catharina Elisabeth Hollerbach, ver⸗ wittwet gewesenen Hinsch, gebornen Möller in Wandsbeck, an Johann Jwachim Heydorn in Wandsbeck über 7200 M autgestellten, noch auf 25600 S validirenden Obligation nebst Cession vom 12. Dejember 1874 an Sophus Eduard Müller in Wandsbeck und vom 2? No⸗ vember 1877 an den Antragsteller, der unterm 2. November 1877 von der Ehefrau Anna Catharina Elisabeth Hollerbach, gebornen Möller in Wandsbeck, an den Wachtmeister Wilhelm Martin von Gehlen in Wandsbeck ausgestellten protokollirten Obligation über 1100 M nebst Cession vom 7. August 1879; imgleichen haben die Vorburg⸗Premsbüättler Spar⸗ und Leihkasse das Aufgebot der auf dem Grund⸗ stück des Hufners Claus Hinrich Giffey in Bramfeld unterm 17. Juni 1853 für den Altentheiler Hans Jürgen Meyer in Steils hop ausgeste lten protokollirten Obligation Über 2400 Mark vorm. Ert. gleich 2880 M nebst Cession vom 10. November 1877 an die Vor⸗ burg. Premt büttler Spar⸗ und Leihkasse, und

der Schuhmacher Heinrich Schönberger in Ham= burg das Aufgebot des ißm von der Wandgz⸗ beer Spar- und Leihkaffe unterm 26. März 1879 über 160 0 ausgestellten Sparkassen⸗ scheines Nr. A. 2776 beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden ? werden aufgefor⸗ dert, spätestenz in dem auf den 28. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebottermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wandsbeck, den 13. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Wittrock.

Vorstehendes Aufgebot wird hierdurch veröffentlicht.

Wands beck, den 22. Oktober 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Wittau, Gerichtssekretär.

9 6 Aufgebot.

Die verwittwete Sattlermeister Denzin, Caroline geb. Benz, hat das Aufgebot des Hypothekendoku⸗ ments über 98 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf dem Hausgrundstücke Rr. 232 zu Belgard in Abtheilung 1II. unter Nr. 8 zufolge Dekreig vom 20. März 1851 für den Korbmacher Gottfried Kath in Belgard beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1880, Vorm ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Belgard, den 9. Oktober 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

lꝛ63ts) Aufgehot.

Der Käthner Erdmann Winter zu Zeyer hat das

Aufgebot des am 21. Juni 1577 auf seinen Namen ausgestellten Quittungfbuches Nr. 47 802 der städti⸗ schen Sparkasse zu Elbing, ursprünglich über 625 0 50 3 lautend, zur Zeih noch gültig über 405 , beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1881, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zlmmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elbing, den 17. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

29 2 (2686 Aufgebot.

Der Oekonom und Eigenthümer Johann Gund⸗

lach zu Amtsfreiheit Strelitz hat das Aufgebot des unterm 19. März 1867 über die Fol. 17. des Hypo⸗ thekenbuchs des Hauses Nr. 377 auf hiesiger Amts⸗ freiheit eingetragene Kapitalforderung von 160 Thlr. Ert. für den Eigenthümer Odebrecht hierselbst aus⸗ gefertigten, angeblich abbanden gekommenen Hypo⸗ thekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte anberaumten Auf⸗ e, , seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Strelitz den 26. Oktober 1880.

Großherzoglickes Amtsgericht. Giehrke.

lass Dessentliche Zustellung.

Nr. 12146. Der allgemeinen Versocgungsanstalt im Großherzogthum Baden, vertreten durch An⸗ walt Marquier, klagt gegen den Jofef Herz und seine Ehefrau Ignazia, geb. Jäger, von Reuthe, deren Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, aus Darleihen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 41656 MS nebft 5 0 / Zinsen vom 1. Dezember 1873 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Cixilkammer des Großherzoglichen Land- gerichts zu Konstanz auf

Tienstag, den 7. Dezember 1880, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuzelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, am 21. Oktober 1880.

; Rothweiler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

leszos! Subhastations⸗ Patent

und

Aufgehot.

In Sachen der Witiwe des weiland Rentiers Bernhard Claußen in Bremen, Gläubigerin, gegen den Mooranbauer Hinrich Rosenbrock in Rautendorf Nr. I7 B., Schuldner, soll die auf Antrag der Gläubigerin in Pfand genommene Moor⸗ anbauerstelle Nr. 17 B. zu Rautendorf sammt Zubehör an Gebäuden und in der Grundsteuer— mutterrolle von Rautendorf unter Art. 47 beschrie benen Grundstücken, 3 Hektar 14 Är 57 Quadrat- meter baltend, im Wege der Zwangsvollstreckung in dem auf

Sonnabend, 18. Dezember d. J., Morgens 160 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend verkauft werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte, insbefondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte bet Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termin anjumelden.

Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur vor der hiesigen Gerichtstafel publizirt werden.

Lilienthal, den 19. Oktober 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. 2. Thiemig.

, Bekanntmachung.

Durch Urtheil in den Aufgebottzterminen vom 12. und 153. Juli er. ist erkannt, daß die Ansprüche und Rechte Dritter an nachbenannte im Amts Kieler Schuld. und Pfandprotokolle protokollirt= Forderungen, als: .

J. an die auf dem Folio des Großkäthners Hans Friedrich Voß in Klein. Barkau 1I. pag. 969 zufolge Kauf und Ueberlassungskontrakts vom 13. August 1827 protokollirten Auslsfungsgelder für Detlev Friedrich Voß von 166 . . für Johann Hinrich Voß von 322 r. 14 s. v. Crt., für Maria Dorothea Reese, geb. Voß, von 2565 r' 30 s. v. Ert. und für Ida Christine Voß von 322 r. 14. 63, Erté, sowie an die in der eben dafelbst pro— tokollirten Obligatien vom 10. Januar 1835 dem Jochim Friedrich Hingst zu Schönhorst verschriebene Darlehnsforderung von 100 r. v. Crt.

II. an die auf dem Folio des Hufners Johann Heinrich Stölting in Mönkeberg J. pag. sI7 zufolge Kauf. und Ueberlassungskontrakts vom 24. August 1839 protokollirten Auslösungsagelder, nämlich 166 r. 32 s. v. Crt. des weil. Detled Fried⸗ rich Stölting und 116 r. 32 s. v. Erf. der weil. Ehefrau Margaretha Stoltenberg, geb. Stölting, auszuschließen und diese Protokollate zu löschen sind.

Kiel, den 19. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

lass! Bekanntmachung.

Durch das vom Kgl. Amtsgericht Schweinfurt in öffentlicher Sitzung vom 18. Oktober d. Is. auf Antrag erlassene Ausschlußurtheil wird

J. Johanna Stolle, eheliche Tochter des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Stolle von Schweinfurt und seiner noch lebenden Ehefrau Margaretha Stolle für todt erklärt und als Todestag der 18. Oftober 1880 angenommen.

II. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Vermögen der Johanna Stolle zu ersetzen.

Schweinfurt, den 18. Oktober 1880

Kgl. Amtsgericht. Birckenbach, Kgl. Ober ⸗Amtsrichter.

(263341 Geschehen vor dem Königlichen Amtsgerichte Meppen, Abthlg. II., am 19. Oktober 1880 in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsrichter Börner, Sekretär Hülster.

In Sachen, betreffend das Konkursrerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hanses zu Hafe⸗

Iünne,

war auf heute Subhastationstermin angesetzt

pp. pp. ;

Vorgelesen, genehmigt

und ist darauf das Ausschlußurtheil dahin abgegeben: Alle Diejenigen, welche auf die Edielalladung vom 24. August d. J, dingliche Ansprüche an das darin bezeichnete Grundstück nicht er hoben haben, werden mit denselben im Verhältniß

zum neuen Erwerber ausgeschlossen.

pp. pp. pp.

Eröffnet. Beglaubigt: Börner.

Hülster. Zur Beglaubigung: Hülster, Sekretär, Gerichteschreiber Königlichen Amtégerichts Meppen II.

lese Bekanntmachung. In der Theilungssache des Adam Bayer, Mühlenbesitzer zu Kallgratlor⸗ mühle bei Aachen, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Veling, . gegen

Sebastian Baumsteiger, Fruchthändler zu Aachen, und Genossen, Verklagte,

wird der Mitverklagte Arnold Baumsteiger, frü⸗ her Agent zu Ruhrort, jetzt ohne bestimmten Wohn⸗ und Aufenthalteort, vorgeladen, am 28. Dezember d. J, Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung der 1. Civilkammer des K. Land—⸗ gerichts zu Aachen, durch Anwalt vertreten, zu er⸗ scheinen, um das zur Nachlaßmasse gehörige, zu Aachen an der Ecke des Cölnsteinweges mit Rr. 14 und Ottostraße mit Nr. 2a. gelegene Wohnhaus mit Lagerraum für in natura untheilbar und den öffentlichen Verkauf desselben zur Taxe von 30 000 4. verfügen zu hören.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Aachen, den 23. Oktober 1880.

Der Landgerichts ˖ Sekretär. Rosbach.

26090

Die Brautleute Bäcker Richard Saltmann hier und Bertha Michels daselbst, welche ihren ersten Wohnsitz hier nehmen wollen, haben für ihre be⸗ vorstehende Ehe die Gemeinschaft der Güter aus= geschlossen.

Hoenlimburg, 14. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

(26099

Die Brautleute Bäcker Carl Rinke zu Elsey und Ida Schrieve aus Hobrüͤck, welche ihren erften Wohnsitz zu Elsey nehmen wollen, haben für ihre bevorstehende Ehe die Gemeinschaft der Güter aus— geschlossen.

Hohenlimburg, 19. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

26356 Auf den Antrag des Wirths August Rau zu Peterköwko erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter für Recht: Das über dir im Grundbuche des Grundstücks Peterköwko auf dem Blatte Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 605 Thalern gebildete Hypethekendokument wird für kraft⸗ los erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ fahrens dem Provokanten zur Last gelegt. K Samter, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

262731 Bekanntmachung.

In Folge Ablebens der Rechtsanwälte Justiz⸗ rath 28. Köhler und Justizrath Xi. Jüdell, beide in Celle, sind dieselben in der Lsste de? beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht.

Celle, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kistner.

2627 Bekauntmachung.

Der Instizrath Fischer ist in die Liste der Rechtsanwälte bel, dem hiesigen Amtsgericht mit dem Wohnsitz Neurode eingetragen worden.

Neurode, den 21. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Berliner Stadteisenbahn.

Die Ausführung der Maurer—

und Steinmetzarbeiten für Bahnhof Friedrichstraße im Umfange von ca. 16 900 ebm

1, Die Bedingungen, e sind ebendaselbst beim eher Neugebauer werden jedoch deren Quali⸗

26370 Bekanntmachung.

Zur anderweiten öffentlichen meistbietenden Ver— miethung des domänen - fiskalischen ehemaligen Tasernen Grundstücks Neue Friedrichstraße Nr. 5.8 auf unbestimmte Zeit, von jetzt ab, ist ein neuer Termin auf

Mittwoch den 3. November d. Is,

Vormittags 10 Uhr, in un serem Geschäftszimmer, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt. Miethelustige werden zu diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen. daß die Vermietungs bedingungen an den Wochentagen von 16 Uhr Vor⸗ ö. 2 Uhr Nachmittags bei uns zur Einsicht aus⸗ iegen.

Berlin, den 22. Oktober 1880.

Königliches . Berlin.

och.

2 5 . Holzberkauf.

Mittwoch, den 3. November d. J., Vormit⸗ tags 19 Ueyr, sollen im Doßmann'schen Gasthofe zu Neuehütten nachstehend verzeichnete Hölzer aus den n, . Forstrevieren meistbletend verkauft werden. Anjablung z der Kauffumme.

I) Aus dem Arensnester⸗Revier.

a. Zum Selbsteinschlag im Forstort Rülickenbau

3 Parzellen à 0,5 ha 90. bis 100. jährige Kiefern.

H. In der Totalität aufgearbeitetes Holz.

8 Stück eichene Abschnitte, 21m eichene Nutzkloben,

W rm eichene Kloben, rm eichene Knüppel, 44 rm buchene Kloben, 30 rm buchene Knüppel, 30 Stück kieferne Abschnitte, Irm kieferne Kloben, 330 rm kieferne Knüppel, 4 rm birkene Kloben, 34 m espene Kloben und Knüppel. 2) Aus dem Wildpari⸗Reujer. Zum Selbstei sschlag im Forstort Glienerbusch Parzellen Mährige Kiefern à O. 75 ha- 3 Aus dem SteindsrferRNevler. Zum Selbsteinschlag im Forstort Kreuzwitz 3 Par⸗ jellen à O, 5 ha g0jãhrige Kiefern. 4) Aus dem Zipsdorfer Ober ⸗Revier. Zum Selbsteinschlag im Forstort Kellerküten 631. Stück 100jährige Kiefern in Loosen von 25 Stück. 5) Aus dem Zipsdorfer Unter ⸗Revier. Zum Selbsteinschlag im Forstort Kühne 400 Stück Dofährige Kickern in Loofen von 35 Stück. Reetzerhütten, den 23. Oktober 1880. Die Forstverwaltung.

25626 Eisen bahn ˖ Dire ktis as. Sezirk Bromberg.

Die im diesseitigen Bezirk augesammel ten Alten Materialien, als Schienen, Schmtedeeisen 3c. follen meistbietend verkauft werden. Termin am Sonn— abend, den 30. Oktober er., Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ver⸗ kauf alter Eisenmateriallenꝰ einzureichen sind. Die Bedingungen ꝛc. liegen au in den Stationsbureaus der Ostbahn zu Berlia, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, und sind außerdem egen Einsendung von 50 3 Kopialien von unseren r e nnn. zu beziehen. Schneidemühl, den 12. Oktober 1880. Königliches Eisenbahn—⸗ Betriebs ˖ Amt.

Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sollen 18900 kg Flacheisen bester Holzkohlenqualität von 20 bis 35 mm Breite und 10 bis 20 mm Stärke beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Snbmission auf Lieferung von Flacheisen“ bis zu dem am 2. November 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten

Termine einreichen. Die Bedingungen sind wäh⸗

rend der Dienststunden in der Registratur der Ver⸗

waltungs-Abtheilung einzusehen und Abschrift der⸗ selben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und Einsendung der Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kict, den 23. Ok— tober 1380. Kaiserliche Werft. Verwaltungs. Abtheilung.

26295) Beranntmachung.

Der Bedarf an Fourage und zum Theil auch an Brot für die mit Magazinen nicht versehenen Garnisonorte des 9. Armer ⸗Corpt für die Zelt vom 1. Januar bis ult. Dezember 1881 soll im Wege der öffentlichen Submifsion verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Termine anberaumt worden sindd:

am ; Donnerstag, den 4. November d. J, früh 9 Uhr,

im Britiss Hotel in Neustrelitz Brot und Fourage für Neustrelitz —,

am Freitag, den 5. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Intendantur der 17. Division in Schwerin Brot und Fou— rage für Rostock und Wismar, Brot für

am Sonnabend, den 6. November d. J. Vormit— tags 11 Uhr, im Bureau der Könialichen Gar⸗ nisonverwaltung in Lübeck Fourage für Lübeck und Mölln —,

am Montag, den 8. November d. J. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnison⸗ verwaltung in Bremen Brot und Fourage für Bremen, Bremerhaven mit Geestemünde, Lehe und Cuxhaven —,

am Dienstag, den 9. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten In— tendantur Brot und Fourage für Sonder. burg, Fourage für Apenrade, Harburg, Kiel mit Friedrichsort (Landarmee), Brot füuͤr Itze⸗ hoe und die im Lockstedter Lager kantonntren⸗ den Truppen (mit Ausnahme der während der Dauer der Artillerie Schießübungen und wäh— rend der Herbstübungen daselbst untergebrach⸗ ten und auf das Lagermagazin angewiesenen Truppen). Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: . Submissions Offerte auf die Lieferung von Brot resp. Fourage für die Truppen des 9. Ar⸗ mee · Corps pro 18851 23 ; versehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden (in Neustrelit bis zum 3. Ne vember, Abends, an den Magistrat daselbst) einzusenden, bei welchen die Termine abgehalten werden. . Lieferungsbedingungen und Bedarfs nachweisungen liege bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen keine Termine abgehalten werden. Altsna, den 20. Oktober 1880. Königliche Intendantur 9. Armee Corps.

26305 Bekanntmachung.

Der Tuchmachergesell Wilhelm Gustau Bieler, geboren am 17. Februar 1860 in Berlin, ist ange⸗ klagt, am 20. April er. hier eine Geldfumme von 4 „6, welche er in Gewahrsam hatte, sich rechtt—⸗ widrig zugeeignet zu haben. ;

Gegen e . hat wegen Abwesenheit, und da sein Aufenthalt unbekannt ist, das Hauptverfahren nicht statifinden konnen. Derfelbe wird daher auf gefordert, binnen 6 Wochen vor Gericht hier zu erscheinen, oder seinen Aufenthaltsort unz anzuzelgen, widrigenfalls derse be steckbrieflich verfolgt werden wird.

Jessen, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Günther.

26141] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für das Jahr 1881 erforderlichen Werkstãtten · Mate⸗ rialien, als: Droguerie· und Farbwaaren, Dochtband, Glas⸗ scheiben, Laternenscheiben aus Preßhartglas, Glaspapier, Gummi⸗ Leder, Seiler⸗ Bürsten⸗ Pol ster⸗ und Posamentierwaaren, Holzkoblen, Leinöl, Terpentinöl, Plüsche, Wa⸗ gentuch ꝛc.

6 Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden.

Hierauf bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Hfferte auf Lieferung diverfer Werk kstätten⸗ Materialien pro 1881 bz zum 5. November c. an die Central · Werkstätten · Magaziu Verwal- tung zu Witten einzureichen, woselbst deren Er⸗ öff nung am darauf folgenden Tage, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ den Submittenten erfolgen wird.

Lieferungs bedingungen nebst Massenverzeichniß lie⸗ gen auf den Werkstättenbureaus zu Elberfeld, Lan⸗ genberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch von diesen Dienststellen, sowie von dem Kanzleivorfleher Peltz hierselbst, geen Erstattung der Druckkosten aF 560 g be ogen werden.

Elberfeld, den 22. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

26263 Bekanntmachung.

Die, Lieferung von Roggen und Hafer für die Militär. Magazine zu Mannheim, Bruchsal, Karls⸗ ruhe, Rastatt, Freiburg und Konstanz pro 1881, soll im Wege der offen tichen Submission verdun⸗ dungen werden.

Dieserhalb ist Termin auf

Donnerstag, den 4. Rovember d. 8 Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schriftliche Angebote versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Nat uralien-Lieferung pro 1881 versehen, in unserer Registratur in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die Lieferunge bedingungen liegen zur Einsicht aus bei den Proviantämtern zu Mannheim und Rastatt, bei der Magazin-RKendantuür in Bruchsal und bei den Depot. Magazin Verwaltungen zu Frei⸗ burg und Konstanz, sowie auf der diesseitigen Re⸗ gistratur, von welcher letzteren auch solche gegen Erstattung der Kosten abgegeben resp. versandt werden.

Der ohngefähre Bedarf beträgt für die Maga⸗

zine in Roggen: Hafer:

Mannheim : 5 800 Ctr. 10 606 Ctr.

Schwetzingen ö 6 6090 ,

Bruchsal f— 14 4090

Karlsruhe 17209 33 000

Rastatt 26 40 12 800

Freiburg . 1350

Konstanz '— 600

wobei indessen darauf aufmerksam gemacht wird, daß in Grenzen dieses Bedarfs für die einzelnen Magazine beliebige Quantitäten zur Einlieferung angeboten werden können.

In jedem Angebot ist anzugeben:

1) Name und Wohnort des Offerenten,

2) das Quantum des Naturals, welches zu liefern beabsichtigt wird,

3) Zeitpunkte der Einlieferung,

4) die Magazinorte,

) der Preiß pro 5 Kilo frei Magazin,

6) daß von den Lieferungs bedingungen Kennt⸗ niß genommen und das Angedot auf Grund derselben erfolgt.

Karlsruhe, den 22. Oktober 1880. Intendantur XIV. Armee -⸗Corps.

MWochen⸗Ausweise der deut schen Settelbanken.

Wochen · Ueber sicht

der Reich s⸗Bank vom 23. Oktober 1880. Acti vn.

) Metallbeftand (der Bestand an M , , . deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund . zu 1392 Mark berechnech. .

3

9

26405

541, 167,000 40, 382, 000

estand an Reichskassenscheinen. 26 139,000

ö an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. a ,,, an sonstigen Activen.

Eagsskva. S6) Das Grundkapital 8) Der Reservefonds. lo) Der Betrag der J I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 2 1) Die sonstigen Passiu na... Berlin, den 26. Oktober 1880. Reichs bank · Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

umi aufenden 731,741, 009

147 539,900 172,000

Uebersicht der Provinzial Aktien San de; 26393 Großherzogthums PVosen am 23. Oktober 1880. .

Aotiva: Metallbestand Æ Tol, 420, Reiche= lassenscheine Æ 1440. Noten anderer Banken A 54,409. Wechsel 6 4 498, 359. Lombardforde⸗ rungen M 1ñ449, 1099). Sonstige Aktiva M 2531, 156.

Eassi rz: Grundkapital * 3,000, ). Reserve ends n 7560 . Umlaufende loten M 1,563 355. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten * 5515. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich⸗ keiten Æ L003. 750. Sonstige PVassiva ÆK 79,5159.

Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel

A 77, io. Die Direktion.