Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
26389 Status am 23. Oftober 1880.
Aetliva. Metallbestand . AÆ 681,837 Reiche kassenscheine. 575 Noten anderer Banken. 74, 190 Wechselbestand . 6, 226, 195 Lombardforderungen 613.700 Effekten Bestand 618.324 Sonstige Activa
1? O ‚¶ B 1 — Umlaufende Noten 1,697, 300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,696,330 Sonstige Passina ... 171,136
Bventue lle Verbindlich kelten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen l / .
[26397 Neber sicht
ch der Magdeburger Privatbank.
Activa. . 3 S6 7, 04 21,710 197, 400 4,821, 651 1,059, 050 18,093 52.352
z, M0, Ooh oc 5g 5 542
2 244. 05
46, 105 S22. 5190 145, 786
Rænusi vs. A 3999909
Æ 48, 339
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 111 LZombard⸗Forderungen. J Sonstige Activa
Grundkapital. . Reservefonddz ..
Spezial gteservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ J w ten . Gonstge Haften . Gent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
h,; . den 23. Oktober 1880.
lz6sss Cölnische Privat⸗Bank. nebersicht vom 23. Oktober 1880. Aeti vr. . einschl. Einlösungt d Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ö Bestand an Lombardforderungen Sestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven
PPagsgä vn. Grundkapital . . ,, Betrag der umlaufenden Noten 3 täglich fällige Verbindlich⸗ 44 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkelten.. ... 3. 215. 89h Gonstige Passina . 15, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen im Inlande zablbaren Wechseln * 249, 300. —. Cöln, den 25. Oktober 1880. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank 26394 am 25. Ottober 1880. Ati va. Gassa⸗Bestand: Metall.. . A 4,614 000. —. Reichs ⸗ Kassen⸗ 307,800. —.
J 1, ol9, So. —.
Passiva.
1,064, 094
86. J00 6. 665 104 056 8 164. 5h z5d G56 208, 500 3, M000 SG Gos 2 220 266
280, 100
Noten anderer k
, ,, 1 Vorschüsse gegen Unterpfänder wn neren, , Effecten des Reserve⸗ Fond. i Activa inkl. Guthaben bei der Reichs hand. Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). J Pag gäövn.
EGingezahltes Actlen⸗Capital Reserve⸗ Fonds.. Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlich keiten ö Sonstige Passina . Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten ((Schuldscheine) .
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
laͤndischen Wechsel betragen 1,915, 554. 71. Vl Direction der Frankfurter Bank. (gez D. Ziegler. H. Andreae.
A 5,941, 600 17 376. 666 & 4124. 666 S4 M hob
3, 06. C66
497,400 1.114, oo A 17,142 909 3. hd 26 Sz 4 hb d S d dh
3, 430,900 158, 000
144 800
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Nebersicht vom 23. Oktober 1880. (26398 Attiva.
Metallbestandd .... M 1,065,648. 40 Bestand an Reichskassenscheinen , 8, 605. — ‚ Noten anderer Banken. 306,200. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 23, 284. Bestand an Wechseln ... 4, O45, 434.
Lombardforderungen 1,364,678.
h gö, 671.
sonstigen Aktiven. bol, O61. a
A 3, 000,00.
va. lI46 566. 25661, 566.
16 75 55 95
Vas Grundkapital. Der Reservefondd.... Der Betrag der , . Noten Die f, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) , 1,188,924. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . A421, 602. Die n. 1 11 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel! S854, 753. 10. . Tie Direktion des Leipziger Kassenvereins.
90
05
60 20
Hannoverschen Kant
ils ls lombardtor derungen
750, 000
26390 Coborsicht .
der
Tora 23, Oktober I18S8O.
Aeta. . Æ 2, 179, 547.
HNetellbsstand 46,295.
ichskassenscheinee Notsn anderer Banken Rechsel
881,300. II, 578, 66. 650 8065. 709. 994. 7, 99, 448.
12009900. g65. iz. d. l i. 235.
Effek ton Sonstigs Act va D Pass lvn. Grundkapital. kö Reservefond.. Umlausende Noten- Zonstige täglich fälligs Verbind- ö An Kündigungstrist gebundene Ver- J gane 13825696.
60.
Evsnt. 7Jerbindliechkeiten ans weiter kegekenen, im Inlende z hlbaren
Rechseln R976, 477.
ie HBireetior.
Braunschweigische Bank. Stamel denen S3. OHtoher id SO.
26437 Aeta.
Nets ll- Bestand ,
Reichs kassenscheins 17,865.
Noten anderer Banken. 279, 500.
Wechsel-Bestand 9, 120, 646. 1.598, 330.
Lombard-Fordernnger. Effekten- Bestand ö. — Sonstige Activṽ⸗x̃ ... 5.342, 533.
Feast Ta.
S 10, 500, 900. 9 316, 736.
2170 900. — 1,ů 70M, 162.
1,904, 550. 249,390.
Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. K An eins Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... S6 AZ36, 328. HKæarnnnekanekg, den 23. Oktober 1880. PHPäs HBireesklom. Stü‚b sl
26395]! Bank für Süddeutschland. Stam el nan C3. Getober 1880.
I) Netallbestand . ...... ;
Reichs kassenscheine
3) Noten anderer Banken Gesammt er Kassenbestand
Bestand au FRechseln
Lombard forderungen
Eigene Effecten
. Immobilien
3685, 506 — h, 5 I7, 423 47 18, 924 649 95 1,014 560 - 4 712. 197 27
433, 159 79 2 406,362 51 33, 408, 262. 94 HK R Bg 8g HTV M. ¶Actienca pital Rèeservefouds 1,573,840 38 . Immobilien -Amortisationsfonds und Ressrve für Unkoston. 101,819 20 Hark-Hoten in Umlsuf .... 15 163 460 — ¶ Nieht prẽsentirte Noten in alter
Währung 10,9714 Täglich fällige Guthaben ... 42,6743
752 983209
Divers Passiva z3 08, 262 94
zum Iincasso Rechseln
16, 672, 300 — 57
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebonen, im Inlande zahlbaren 1. L555,‚436 61.
Commerz - Bank in Lübeck. Sazatzis amm S3. Oktober iss. (26391 Aeli vn. NMotallb stand . MS 437,561. REeichskassenscheing 405. Noten zuderer Banken 52, 000. Sonstige Kassenbestẽnde 16,845 Wechselbestand . 4,5622 831. Lombardforderungen. 700. 753. Effokten . w 527, O3. Effekten des Ressrvefonds. 48,B 000. Täglich fällige Guthaben 430,341. 601.497.
Ggonstige Activa M 2, 400, 900. 48,B 737. 7l6, 0.
1I, 175,589.
2, 856. 167. 42, 457.
Easalva. Grundkapital 4 Reservefonds k Bön n nnn, Sonstige täglich fälligs Verbind-
. 57414 An eine Kündigungefrist gsbun-
dene Verbindliebkeiten.. sonitiße Fimleena .
Reiter begebene im Inlande
zahlbars Wechsel. Æ 148746.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
126365 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 unseres Reglements vom 3. September 1836 machen wir bekannt, daß die unter den Nummern 50 und 1401 in die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensiong⸗ und Unterstützungt⸗ Kasse aufgenommenen Mitglieder wegen unterlassener
Berichtigung ihrer am 1. Juli d. J. fällig gewor⸗ denen Beiträge von uns exkludirt worden irh
Berlin, den 23. Oktober 1880. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗ Pensiens⸗ und Unterstützungs -Kasse. In Vertretung:
die nachverzeichneten Sbligatiynen, nämlich:
26297] Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Ver⸗
ordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz⸗ sammlung für das Herzozthum Gotha, sowie des
Gesetzes vom 19. Juni 1872, Nr. 12, Jahrgang 1872 der Gesetzsammlung, am 11. d. Mis. statt⸗ agehabten zwei und vierzigsten Ausloosung von
Schuldbriefen der vormaligen Kammeranleihe sind
aus Serie A. Nr. 102,
259 und 384,
237, 451, 460 und 700, . ) 63, 88, 306 und 323, ö H nn 1G,
gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1881 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗ schnitten bei der Herzoglichen Domänenkasse⸗Ver⸗ waltung allhier zur Nuͤcklahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der hen Schuldbriefe mit dem 1. April 1881 auf⸗
ört.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Artikels 7 des im Eingange gengnunten Gesetzes vom 11. August 1837 die am 7. Okteber 1876 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Realisirung gekommenen Kammerschuldbriefe nebst Talons und Coupons, nämlich:
aus Serie A. Nr. 258,
ö B. n. 196 und 116. C. Nr. 137 und 430, D. Nr. 228 und Höö,
ö r, 3 m n, desgleichen auch der am 1. Oktober 1870 ausge⸗ looste, aber nicht rechtzeitig zur Einlösung präsen⸗ tirte Schuldbrief Litt. G6. Nr. 333 dieser Anleihe nebst Talon und Coupons vorschriftsmäßig ver⸗— nichtet worden sind.
Gotha, den 13. Oktober 1880.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. v. Seebach.
l26ss7! Bekanntmachung betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der
Obligationen ⸗Auleihe der Stadt Kettwig.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. d. Mts. ist der Stadt Kettwig die Genehmigung ertheilt wor— den, daß der Zinsfuß ibrer auf Grund Königlichen Privilegiums vom 11. Mai 1878 aufgenommenen Anleihe von 309 000 M vom 1. November er. ab von 45 auf 4 06 herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des Privilegiums und mit der Maßgabe, daß denjenigen Inhabern der noch nicht getilgten Obligationen, welche der Herab⸗ setzung des Zinsfußes nicht zustimmen, dieselben zum 1. Februar künftigen Jahres gekündigt werden, wo⸗ bei die Ausgleichung der Stückzinsen vorbehalten wird.
Demgemäß werden die Inhaber der noch nicht verloosten Obligationen vorbenannten Anlehens, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einver⸗ standen sind, hiermit aufgefordert, dieselben nebst Zint coupons mit bezüglichem schriftlichen Antrage und Nummerverzeichnisse vor dem 1. November d. J. bei der unterzeichneten Schulden⸗Tilgunge⸗ Kommission zum Zwecke der Abstempelung mit dem
B. Nr. C. Nr. D. Nr.
Diejenigen Obligationen, welche bis zum 30. Okto⸗ ber dieses Jahres behufs Zinsre uzirung nicht zur Anmeldung gelangen, werden hiermit zur Rüͤck⸗ zahlung vom 1. Februar künftigen Jahres ab ge⸗ kündigt, von welchem Tage ab die Verzinsung der⸗ selben aufhört.
stettwig, den 25. Oktober 1880.
Die Städtische Schulden ˖ Tilgungs⸗Kommission. Haverkamp, Wilh. Scheidt. Bürgermeister. Wilh. Bruckmann. J. W. Eickelberg.
264065 Aufkündigung der Kreis ⸗Obligationen des Kreises Ktroeben.
Bei der am 30. Dezember 1879 erfolgten Aus- loosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Kroeben blieben unausgelooft:
Litt. B. Nr. 5 über 500 Thlr. 1500 6. Litt. B. Nr. 18 über 500 Thlr. 1500 A6
Diese beiden Obligationen werden hiermit auf⸗ gekündigt und die Inhaber aufgefordert, solche im coursfähigen Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons am J. April 1881 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal -⸗Kasse in Rawitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern.
Vom 1. April 1881 ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.
Nawitsch, den 20. Oktober 1880.
Die kreisständische Finanz ⸗ Commisston. Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner.
Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft
ö Gifhorn.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß bei der am 21. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehab⸗ ten Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen fol ende Nummern gezogen sind: 26 135 152 247 265 316 325 336 376 408 414 445, welche am 1. April 1881 zum Nennwerthe bei uns zur Ein⸗ lösung gelangen.
Gifhorn, 25. Oktober 1880.
Die Direktion. G. Rothbarth. A. Pfeifer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises Barmen, mit einem jahrlichen Gehalte von 600 „S, wird zum 1. Januar 1881 erledigt. Bewerber, welche die Physikats⸗ Prüfung bestanden oder andern⸗ falls sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist ab⸗ zulegen, wollen sich unter Vorlage ihrer Approba⸗ tion, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs ⸗Attestes innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Düsseldorf, den 20. Oktober 1880. Käönig⸗ liche Re gierung, Abtheil. des Innern. v. Roon.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß des reisenden Publikums, daß mit dem 15. November d. Is. auf der Moselbahn „‚Coblenz⸗Diedenhofen“ ein veränderter Fahrplan in Kraft treten wird. Nähe⸗ res hierüber kann vom genannten Tage ab aus den auf den Stationen zum Aushang gebrachten Plakat⸗ Fahrplänen ersehen werden.
Reduktionsvermerk einzureichen, worauf deren Rück gabe sofort erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
26372
AVetiengesell schaft,
Revisions⸗Kommission; 2) Ertheilung der Decharge;
Mülheim a. d. Nuhr, den 25. Oktober
Bergwerksverein
Friedrich Wilhelus⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
Gemäß Art. 29 unseres Statuts werden die Actiongire unserer Gesellschaft, fü mindestens seit vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Actien im Stammregister ein⸗
geschrieben sind, hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Sanstag, den 27. Nopember 4. C., Nachmittags 4 Uhr,
in unser Geschäftslokal hierselbst, ergebenst eingeladen. J ö. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Berichte des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der
für welche
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern; . . 4) Wahl der Revisions⸗Kommlssion zur Prüfung der nächsten Bilanz; 5) Ausloosung von Obligationen.
1880.
Der Anssichtsrath.
26198
Zu der ö. am 2. Nobember a.
hier stattfindenden
mit nachstehender Tagesordnung laden wir unsere Statuts ergebenst ein.
Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische HBulverfabriken in Göln.
é, Morgens 11 Uhr,
im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank-Vereins ordentlichen Generalversammlung
Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5§. 27 unseres
Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien (5 27) am 25. No⸗ vember während der üblichen Geschäftsstunden auf unserem Bureau, Blaubach 45, 47, 49. Tagesordnung. Erledigung der im 5. 30 sub 1—5 vorgesehenen Geschäfte.
Der Aufsichtsrath.
ator2]
Winiler.
aller Brauchen.
Von allen existirenden Vervielfältigungs Apparaten ist die Aut ographische Presse * der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗— nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor= kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat.
ete. liefern Copien in
Ed ug co Ha chch., Maschinenfabrit.
Lelimik, Mahlmannstraße 7— 8, Lieserant der Ministerien, kaiserlichen Marine, Armee Staats ⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermelsterämter, sowie Industriellen und Kan fleute
zum Deutschen Reich
Zweite
Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Oltoher
18680.
Preußischen Ktaata-Anzeigerz: Berlin 8V., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32.
FR
R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fonigl f Preuß. Staatt ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
— —
Subhastationen, Aufgebote, .
ladungen u. dergl.
lasst] Oessentliche Zustellung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Winn⸗ weiler vom 15. 1. M. wurde auf Antrag des Handelsmannes Jacob Rosenbaum zu Münchweiler die öffentliche Zustellung einer durch den K. Notar Biffar dahier am 20. Dezember 1876 zu Gunsten des besagten Rosenbaum und zum Belaste 1) des Zimmermannes Johann Wenzel in Neuhemsbach, Y) Wilhelm Dörr, Tagner, und dessen gewerblose Ehefrau Magdalena, geb. Wenzel, Beide daselbst wohnend, als Solidarschuldner, errichteten, in voll⸗ streckbarer Form ausgefertigten Obligation und Hy— potheke über ein zu 8 o½ verzinsliches Darlehens kapital von 400 „M an die ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesenden obengenannten So⸗ lidarschuldner bewilligt, welche öffentliche Zustellung hiemit bethätigt wird zum Zwecke der Zwangsvoll— streckong in das unbewegliche Vermögen der vorge— nannten Solidarschuldner.
Winnweiler, den 20. Oktober 1880.
Der K. Gerichtsschreiber: Helm.
2635] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7145. Adam Erdmann's Wittwe, Katha—⸗ rina, geb. Schuhmann, zu Lützelsachsen, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Rathschreiber Jacob Bender von Weinheim, klagt gegen den Schenk— wirth Johannes Bletzer von Lützelsachsen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Räumung einer Mietbwohnung mit dem Antrage auf Auf lösung des Miethvertrages und Räumung der Mieth wohnung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Weinheim auf den 11. Dezember 1880, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weinheim, den 21. Oktober 1880.
Fahrländer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
l26szo! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Heine zu Ebersbach in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fendler hier, ätlagt gegen den Agenten Paul Heilmann aus Perschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem bereits der Betrag von 300 M von einer ihm von dem Sparteriewaarenhändler Joseph Lindner zu Zeidler in Böhmen cedirten Forderung an den Be⸗— klagten von 649 Fres. 30 Cms. — 519 S 44 eingeklaat worden ist — wegen des Restbetrages von 219 M 44 3 nebst Zinsen — mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 219 S 44 8 nebst 6oso Zinsen davon seit dem 30. Mai 1880, als dem Tage der Cession, zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtegericht zu Trebnitz auf den 10. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trebnitz, den 15. Oktober 1880.
Seibt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JI.
. ö. s ö lasse] Oessentliche Zustellung.
Der Taglöbner Ludwig Hafner zu Stuttgart, vertreten durch den Rechtsanwalt Schickler daselbst, klagt gegen den Kutscher Johannes Eppinger von Wellingen, Gem. Notzingen, O. A. Kirchheim auf Schadensersatz wegen Körperverletzung (durch Ueber⸗ fahren) mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu Bezahlung der Baarsumme von 1100 S, sowie einer lebenslänglichen, in monatlichen Raten à 50 M vorauszahlbaren Rente vom 5. Juli 1880 ab — zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf
Dienstag, den 18. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 21. Oktober 1880. Burger,
2632 f z lösen Oeffentliche Zustellung.
III. 4393. In der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz schwebenden Theilungssache des zum Armenrechte zugelassenen, zu Kelberg wohnenden Schusters Bernard Seuter, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bremig gegen die Kinder der zu Brohl verstorbenen Eheleute Heinrich Nonn, Tagelöhner, und Sibilla. geb. Hansen und Cons., Beklagte, darunter a. Wilhelm Kuhlmann, Bergmann, früher in Essen alte Glashütte wohnend, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, als gerichtlich bestellter Vormund des Heinrich Hansen minder— jähriger Sohn der verlebten Eheleute . Hansen und Anng Maria Weber; b) Peter Hansen, ohne Stand, früher in Quiddelbach wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat der Königliche Notar Schaefer zu Mayen unterm 3. Juni 1880 die Schlußtheilung aufgenommen und werden die genannten abwesenden Beklagten auf
3 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. b. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendan?., Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
9. Familien · Nachrichten. beilage. *
53
Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz in der gesetzlichen Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu erscheinen. erwähnten Schlußtheilung und Verurtheilung der Masse in die Kosten nehmen. , ; öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Coblenz, den 20. Oktober 1880. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lzäs5! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 985. Der Bartlin Sutter, Holzhändler zu Schopfheim, klagt gegen den Robert Räuber, Gypser von Schopfheim, zur Zeit an unbekannten Otten abwesend, aus Waarenlieferung vom Jahre 1879 und 1880 mit dem Antrage auf Verurktheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrags von 271 M I3 8, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—⸗ liche Amtsgericht zu Schopfheim auf
Donnerstag, den 2. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schopfheim, den 19. Oftober 1880.
w Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Auszug der Klage
Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.
las3 1 Aufgebot.
Jakoh Pfuderer, Metzger von Poppenweiler, hat das Aufgebot des vermißten, von ihm gegen die Karl Groß, Wittwe in Lubwigsburg, wegen eines verzinslichen Darlehns von 400 Fl. am 28. Juli 1866 ausgestellten Pfandscheins, welcher am 9. Ja⸗ nuar 18668 auf Albert Widmann, Oberlieutenant in Ludwigsburg, übergegangen ist, beantragt.
Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 16. Oktober d. J. wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf
Mittwoch, den 22. Dezember l. J., Morgens 9 Uhr, amberaumten Aufgebots⸗Termin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt würde.
Den 22. Oktober 1880.
Gerichtsschreiber: Gaßmann.
Gr. Bad, Amte gericht Schovfheim hat verfügt: lass'] Oeffentliches Aufgebot.
Nr. 6949. Emil Kuttler von Wies besitzt aus Kauf 6 Viertel Wald in der Stockrütte, Gemar— kung Wies, neben Jakob Friedrich Oswald und , Friedrich Kuttler ohne Eintrag zum Grund⸗
uche.
Derselbe hat deshalb das Aufgebotsverfahren beantragt und werden demzufolge alle Jene, welche an genanntes Grundstück nicht eingetragene oder auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte ansprechen, aufgefordert, solche in dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1880,
— Vormittags g Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Schopfheim, den 18. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber: Hauser.
26319 Ausfertigung.
Aufgebot.
Die am 1. Oktober 1827 geborne Bauerstochter Katharina Barbara Schmitt von Heßdorf, eheliche Tochter der verlebten Bauerseheleute Georg Friedrich und Barbara Schmitt von da, hat sich im Jahre 1852 oder 1853 aus ihrer Heimath entfernt, ist an—⸗ geblich nach Amerika ausgewandert und hat seit dieser Zeit keinerlei Nachricht mehr von sich gegeben. Auf Antrag deren Schwagers, des Webers Jo hann Enzian von Höltrich, und deren Absenten⸗ kurators, des Bauern Kaspar Machwardt von Heß— dorf, ergeht nunmehr Aufforderung: I) an die verschollene Katharina Barbara Schmitt sich spätestens an den hiermit auf Mittwoch, den 27. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird; 27) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen; endlich 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Gemünden, den 18. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht. ( . 8.) Nebauer, K. A. R. Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift wird bestätigt. Gemünden, den 18. Oktober 1880.
fir durch einen bei dem gedachten e Der Kläger wird den Antrag auf Homologation der
Zum Zwecke der
Habe? Aufgehot.
Folgende Hypotheken · Dokumente:
1) über die auf dem Grundstücke Jaromierz Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 7 aus der Urkunde vom 25. Januar 1873 für die Friedrich und Maria Schupeschen Eheleute eingetragene zu 5 oso ver⸗ zinsliche Forderung von 56 fünfzi Thaler, über das auf dem Grundstücke 3 Nr. 43 Abtheilung III. Nr. J aus dem Rezesse vom 11. Oftober 1836 für die Johanna Eleonore . ö 24. ö 1824, ein⸗ getragene zu 5 Mo verzinsliche Vatererbtheil v 20 Thaler 21 Sgr., - ö über die auf dem Grundstscke Karge Nr. 15 Abtheilung 11II. Nr. 10 für den Kaufmann Joseph Buchholz in Unruhstadt aus dem rechts⸗ kräftigen Erkenntnisse vom 1. Juni 1870 und dem Wechsel vom 6. April 1865 zufolge Ver fügung vom 25. Juli 1870 eingetragene For⸗ derung von 264 Thaler nebst 6o Zinsen seit
6. Juli 1869 und drei Thaler Kosten sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des Besttzers Oswald Eichhorn als gitimirten Gläubigers der Post zu 1, des Ernst Scheibel als Besitzer des Pfandgrundstücks zu ? und der Wittwe Jeanette Buchholz aus Liegnitz als legitimirte Gläubigerin der Post zu 3, werden die Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens in den auf den 21 Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an—
beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Unrnhstadt, den 19. September 1880. Königliches Amtsgericht.
leöznn) Oeffentliches Aufgebot eines Ver schollenen.
Auf den Antrag seines Bruders, des Ingenieurs Herrmann Schultz zu Landeberg an der Warthe, wird der Handlungsdiener Friedrich David Louis Schultz, Sohn des verftorbenen Zimmermeisters Carl Friedrich Schultz und seiner ebenfalls verstor⸗ benen Ehefrau Auguste Wilhelmine, gebornen, Stenz, geboren zu Fürstenwalde am 30. Dezember 1848, welcher bis jum 1. Juli 1870 hier seinen Wohnsitz gehabt hat, am 6. Juli 1870 von Ham⸗— burg auf dem Postdampfschiffe Westphalia sich nach New. Jork eingeschifft haben, auch am 19. Juli 1875 in New Jork angekommen sein soll, seit welcher Zeit aber von seinem Leben und Aufenthalt Nach— richten nicht eingegangen sind, hiermit öffentlich ge— laden, sich srätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgerichte auf den 18. November 1881, Mittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben über— eignet werden wird.
Fürstenwalde, den 15. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
2s3465) Bekanntmachung.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht, das die Handlung Winschermann K Co. zu Broich bei Mühlheim a. d. Ruhr gegen den Schreiner Franz Meyer früher zu Essen, jetztger Aufenthaltsort unbekannt, wegen käuflich erhaltener Holze geklagt hat auf Zahlung von 61 M 90 nebst 60½ Zinsen seit dem 31. Mai 1880.
Verhandlungstermin ist auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40, au⸗ beraumt.
Essen, den 28. September 1880.
Lücking. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26347
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Hüttenarbeiters Anton Reiner— mann zu Dülmen, Pflegers des Nachlasses des am 12. Juli 1834 geborenen und am 29. Juli 1875 gestorbenen Wilhelm Zumbrink zu Dülmen werden, nachdem die bisher ermittelten Erben dem 159 S 22 8 betragenden Nachlasse entsagt haben, alle weiteren unbekannten Erben des ꝛc. Zumbrink hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Termin vom 21. September 1881, Morgens 9 Uhr, vor dem Amtsgerichtsrath Wenner anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Dülmen, den 12. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
lasscs! Bekanntmachung.
Nachdem das auf Antrag des Müllers H. Siefkes in Loga eingeleitete Zwangsvollstreckungsverfahren in den dem H. Biermann in Loga gehörigen, ol. II. Fol. 21 Grundbuchs Evenburg registrirten Grundbesitz auf Antrag des Ersteren durch Be— schluß vom heutigen Tage sistirt worden, so wird der auf den 109. Jannar 1881 angekündigte Ver⸗ kanfgtermin damit aufgehoben.
Der K. Gerichtsschreiber:
Anstehen des Klägers hiermit vorgeladen zur weitern
Scheidter.
Leer, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Northeim.
26351]
Das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Pleschen Nr. 457 Abbelen, III. Nr. 22 für Auguste Rodehau und Felix Rodehau eingetragenen 500 Thaler nebst Zinsen ist durch das am 6. Oktober 1880 verkündete Ausschluß⸗ urtheil für kraftlos erklärt worden.
Pleschen, den 13. Oktober 1880. .
Königliches Amtsgericht.
2b 320]
Zwangsvollstreckung in Liegenschaften.
Nr. 148. In Folge richterlicher Verfügung wer— den dem Carl Screiber von Gottenheim, unter Vor—⸗ mundschaft des Franz Anton Wiloth von da, am
Montag den 22. November d. J. Vormittags 10 Unr, im Ratthaus zu Gottenheim unten verzeichnete Lie- genschaften öffentlich zu Eigenthum versteigert und der endgültige Zuschlag ertheilt, wenn der Schätzungs⸗ preis oder mehr geboten wird:
L 84 Ruthen Baumgarten auf der Briegen;
2) 24 Ruthen Acker im Rinnthal;
3) 38 Ruthen Reben und 6 Ruthen Gras
rain in der Halen;
32 Ruthen Reben auf dem Dimberg,
auch Hogen genannt;
37 Ruthen Reben im Nußbaumthal:
81 Ruthen Acker und 10 Ruthen Gras
rain im Norken;
19 Ruthen Reben und 7 Ruthen Gras
rain im Rinnthal,
; zusammen taxirt zu 950 4A
Dieses wird den an unbekannten Orten abwesen⸗ den im Pfandbuch eingetragenen Gläubigern Con- rad Hunn und Peter Hiß Wittwe von Gottenheim eröffnet mit der Aufforderung, den Betrag der For⸗ derung im Einzelnen beschrieben spätestens in der Steigerungstagfahrt bei dem Vollstreckungsbeamten unter Vorlage der Beweisurkunden anzumelden, da⸗ mit sie bei der Versteigerung berücksichtigt werden können.
Zugleich wird auf die Bestimmungen des §. 79 des badischen Einfübrungsgesetzes zu den Reichs⸗ Justizgesetzen hingewiesen, wornach die auf den Grund der Verweisung geschehende Zahlung dez Steigerung preises die Wirkung hat, daß die ver⸗ steigerten Liegenschaften von der Unterpfandslast be⸗ freit werden.
Breisach den 12. Oktober 1880.
Großh. Gerichtsnotar Wolff.
1 Edictalcitation.
Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat der Aktuarius Falk hier das Aufgebot des Gar⸗ tens am Aasbruch Band I. Blatt Nr. 31 des Grundbuchs der Gärten von Neustettin, als deren Eigenthümer die Schullehrer Boehmschen Eheleute in Naß⸗Glienke eingetragen sind, beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an dieses Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 39, Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftsraume Nr. 5 festgesetzten Termine an zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen präkludirt werden.
Reustettin, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Ansinn.
986235 [26a 6! Pr oclam.
Rechte an dem Grundstück: P. 25. Acker vor Herbsen .... 39 Ar 58 Qu. M. hiesiger Gemarkung sind dahier spätestens im Termin
den 30. Dezember I. J., Morgens 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls der Schneider Carl Volke zu Herbsen als Eigentbümer im Grundbuch einge⸗ tragen wird, Rechte dem dritten redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den rechtzeitig angemeldeten und , . Rechten gegenüber keine Geltung aben.
Volkmarsen, den 18. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
26338
Die geschäftslose Ehefrau des früheren Bauunter⸗ nehmers Heinrich Arnold, zu Düsseldorf, Minna, geb. Kirberg daselbst, hat gegen ihren genannten Ehemann bei der J. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichtes zu Düsseldorf die Klage auf Gütertrennung erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache ist auf den 15. Dezember 1880, Barmit⸗ tags 9 Uhr, vorbestimmt. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Steinhäuser.
26333 Der Arbeitsmann Louis Jürgens und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Lane, von hier, haben heute zu gerichtlichem Protokolle angezeigt, daß die bislang unter ihnen bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschast fortan aufgehoben sein solle.
Verden, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Hartmann, Dr.
——