1880 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(26476 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormallgen Königlichen Stadtgerichts hier vom 26. Januar 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levin hier, Klosterstraße Nr. 44, eröffnete Konkurs wird, als durch Schlußvertbeilung der Masse beendet, auf⸗ gehoben.

Berlin, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

26463

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Schuldt in Blankenese ist am 23. Oktober d. Is., Nachmittags 1 Uhr, der K,onkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gülich in Blankenese. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. November d. Is. ein ˖ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Blankenese, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wiebach, Gerichtsschreiber.

l'5l6s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Döttling, Händlers von Ottenbronn, wird zufolge Einstellungsbeschlusses vom 19. Juli d. J. und nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Schuon.

lstss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Julius Rennert in Cassel wird heute, am 25. Oktober 18890, Vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Spediteur Heinrich Lohmann in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 3.

(gez.) E. Hüpeden.

Wird veröffentlicht.

Broeke, Gerichts schreiber.

lass 88! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Franke in Cöthen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 18389, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Cöthen, den 22. Oltober 1880. i.

Donat, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. i. V.

2664) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des am 15. Januar 1880 verstorbenen Schmiedemeisters Friedrich Raimund Lungwitz in Dresden, Trompeterstraße 20 part. und III. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

l2s46s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Chemiker und Photograph Clemens August Meller und Lneia, geb. Siegwart, von Pfaffendorf wird auf Antrag des Vormundg der Kinder desselben heute, am 25. Oktober 1880. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kreisgerichts Sekretär z. D. Hellinger hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Dezember 1880, Pormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Gemeinschuldner beziehungsweise deren Vormund, Kaufmann Peter Stang zu Stol⸗ berg zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 14 Tagen Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Ehrenbreitstein.

sts! Konkursverfahren.

Johann Georg Kurz v. Roth das Weiler G. B. Jagstzell, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben worden. Ellwangen, den 20. Oktober 1880. Gerichtsschreiberei 4 de nen Amtsgerichts. abel.

lass! Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Jakob Goehring, r . von Frankenthal, alleinigen In⸗ abers der Dampfkesselschmiede unter der i „Gebr. Goehring“ allda, ist besonderer rüfungstermin für zwei nachträglich angemeldete Forderungen und eine nicht liquidirt gewesene For⸗ derung sowie Verhandlung über Zwangsvergleich auf Dienstag, den 16. November nächsthin, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Anmtsgerichtsgebäude dahier anberaumt.

Frankenthal, 23. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Trauch.

26452

Das Konkursverfahren gegen

Paul u. Julius Wizigerren ter, Kaufleute in Gmünd, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung des von den Gläubigern Gebr. Deyhle durch geführten Vergleichs heute aufgehoben worden.

Gmünd, den 19. Oktober 1880.

K. Amtszericht. Dessel berger, Gerichtsschreiber.

ast! gonkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Engel in Glauchau ist, nachdem Seitens der Gläubiger ein Widerspruch gegen den Einstellungsantrag nicht erhoben worden, . Beschlusses vom heutigen Tage eingestellt

orden.

Glauchau, am 26. Oktober 1880.

; Wettlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasse Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters A. Otto zu Greifswald wird heute, am 22. Ok- tober 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ ,,,. 6 =. z

erwalter der Kaufmann Georg Fahrnholz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. . ber 1889. Anmeldefrist bis zum 14. November 188090. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. November 1889, Bormiitags 11 Uhr.

Greifswald, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

26467 Konkurgderfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Timmerhans zu Gütersloh ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor 3 Königlichen Amtsgerichte hiersfelbst anbe“ raumt.

Gütersloh, den 22. Oktober 1880.

Sam ve, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 126473

In der Johann Hüttschen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 4453 66 36 g verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 44 533 ½ 58 3 nicht bevorrechtigte Forderun⸗ gen zu berücksichtigen. ö.

Gumbinnen, den 25. Oktober 1880.

Albert Weikusat, Verwalter. 26472 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hand⸗ schuhfabrikanten Otto Wohlgemuth hierselbst . Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.

Haiberstadt, den 22. Oktober 1880.

Gerichtsschreiberei. Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Bowitz, Sekretär.

26471

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeistes Friedrich Hoffmann zu Halberstadt ist am 25 Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, der stonkurs eröffnet. t ö Kaufmann MaxEngelmann hier⸗ elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No—⸗ vember 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. November 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 25. Oftober 1880. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts, IV. Abth. Bowitz, Sekretär.

26683! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Tabaksfabrikanten H. Seitz hierselbst ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde

rung Termin auf Sonnabend,

den 6. November 1880, , dn. 9 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an—

beraumt.

Holzminden, den 22. Oktober 1880. Warnecke,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

26356! Konkursverfahren.

Schneider.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

tober 1880 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Commerzien-⸗

rath Wiemann zu Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Dezember 18809. Vormlt⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 23. Oltober 1880. Königliches Amtsgericht II.

Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

lest! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Gerd Gerdes zu Logabirum ist heute am 25. Okto⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurkverwalter: Rechts- anwalt Fischer in Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Dezember 18890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I2.

Leer, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht II. Zur Beglaubiguna: H. Focken, Gerichtesschreiber.

26371] Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Lonis Manasse zu Wangerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 11. November 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale des Schöffengerichts, anberaumt.

Labes, den 22. Oktober 1880.

Sperling. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lybthßl Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Keller hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund 5§. 190 der Konkurs⸗Ordnung hiermit eingestellt.

Osnabrück, 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Vezin. 26443

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sarcander (früber in Firma L. Sarcander,) hieselbst ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt und daher aufgehoben.

Rostock, den 22. Oktober 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

S. Becker, Amtsgerichts⸗Aktuar.

26375! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Müller zu Steitin, Breitestraße Nr. 66, ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter minszimmer Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 25. Oktober 1880.

Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26461 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kreuziger, Handels mann zu Straßburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 23. Oktober 1880.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Bernheim, Assessor.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Kerber, mit eingetragener Firma „M. Kerber“ dahier, Maisengasse Nr. 28, wird heute, am 23. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ednard Krieg dahier, Blau— wolkengasse Nr. 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Novsem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Freitag, den 12. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.

Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , n, nn, oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. gez. Dr. Bernheim, Assessor. Zur Beglaubigung:

Der Amtsgerichts schreiber. Minetti.

26469 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ueber das Vermögen des abwesenden Lohgerbers Lnilf Klumker aus Leer ist hente am 28. Ok.

Landelin Albiesser zu Leimbach ist durch Be⸗

schluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Thann vom

Heutigen Mangels einer den Kosten des Verfahrens

entsprechenden Masse gemäß 5§. 190 K. O. einge⸗ stellt worden. Thann, den 25. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber Rinkenbach.

2s. 456

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Janßen in Lohne ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Ferd. Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember d. J. anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Dezem⸗ ber d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis T. w nn, d. J.

Vechta, 1880, Oktober 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II.

Zur Beglaubigung: Conze, Gerichtsschreiber.

lasst) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Mahlow hier ist der Kaufmann August Jahn in Potsdam von seinem Amte als Verwalter entbunden und der Kaufmann Koblitz in Potsdam als Verwalter bestellt.

Werder, den 21. Oktober 1880.

Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönberg.

26331 Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schmidt in Windecken ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Windecken, den 22. Oktober 1880.

Kahler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lestss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pumpenmachers und Spezereihändlers Johann Ochs zu Wies⸗ baden ist heute, am 22. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden.

Herr H. C. Müller zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1880 einschließlich.

Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 14. November 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin: Montag, den 22. November 1880, Vor mittags 9 Uhr. .

Wiesbaden, den 22. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

26577! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1880 in Züllichau verstorbenen Kaufmauns Wilhelm Bieß wird heute, am 23. Oktober 1880, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Banquier Niepelt in Züllichan wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 18. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1880, Vormittags 9g Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. II. zu Züllichan. Reier, Gerichtsschreiber.

Tarif- te. Veränderungen ex deutschen Kisenbahnen No. 252.

26438

Am 15. Oktober beziehungsweise 1. November er. tritt zum Verbandsgütertarif der deutschen Eisen— bahn verbände, Theil 1, der Nachtrag VI in Kraft, welcher Ergänzungen beziehungsweise Berichtigungen der Allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation enthält. Die Bestimmungen dieses Nachtrags haben Giltigkeit für den diesseitigen Lokal⸗ verkehr und für alle direkten Güterverkehre inner halb des Deutschen Reichs. Exemplare des qu. Nachtrags können durch unsere Güterexpeditionen bezogen werden.

Berlin, den 24. Oktober 1880.

Direktion (agto. 458, 10.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Mit dem 1. November er. wird auf der zwischen den diesseitigen Stationen Banteln und Alfeld be⸗ legenen Haltestelle Brüggen eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung im Verkehr mit den Sta⸗ tionen Hannover, Hildesheim, Rethen, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Elze, Banteln, Alfeld, Freden, Kreiensen, Salzderhelden, Northeim, Göt⸗ tingen und Cassel eingerichtet. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 24. Oktober 1880.

stönigliche Eisenbahn ˖ Direction.

Redacteur: Riedel.

Berlin

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El s ner.

Amsterdam. Brüss. u. Ant. 100 Er.

lo. 100 Er. L L. Strl. J.

Wien, dat. W. 1 do

Petersburg..

do. * 2

do. landsch. Lit A. 37 ,

n ühri gk n

Hanroversche. Heggen-Nassau .. [Kur- ga. Nenmärk.. Lnuenburger ... Pommersche

Pos ensche Preussische

Rhein. n. Westph. . Sa chsische Sehlesische Sehleswig-Holstein.

KRentenhriefe.

gasammen gehörigen Effakten amtlichen Rubriken drerch (N. A.) Hszsichnat. dallndl. Gszastlscheftan anden sieh am Schlusse 47a Ceugcgaettels

W eo hs sl.

i0o0 Hl. 100 EI.

1L. Str

Lendaekaftl. Centrel. 4 1 Rar u. Neanmärk. . 3 11. nens . 35 1.

4 1. nens. 44 1/1. RN. Brandenb. Credit 4 11. ; 44111.

n . I SänbrTeüskigehde -.. Fommerseche ..... *

do. Landes- rd. 4 Pogensehe, asus... Id chsisohe

gekles ische altland. 3 11. 4 1I.

neue I.

J, .

, klischke ...

K * FitterrGhn..

do. do.

H. Serie 4] anda oh. II. 4

do. II.

4 P h

. 2 E IE r n E s E es Ersa

We

Anl. 4 Ii.

r

—ẽ———

11 111. .

Berliner EBörge vom zz. Oleth. 1880.

In dam nachfolganden Courgzettel sind die in einen amtliohea and nichtamtlichen Theil getrenntan Conrsnotirnagen nach den ttungen gsordaet uad die richt Dis in Liquid

2

14.1. 1/10. 99, 990b2 IId. n. 1/10. 105. Mb2a B 100, 0)0ba 6

4 14. u. 1/16 gtaats · Jchaldscheins .. 3 LI. u. 1/7. Curmärkische gchuldv. 3 Nenmärkische do. Oder Deiehb. Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. . . do. —. Casseler Sradt · Anleihe 4 Oölner Stadt-Anleihe .. 4 Aberfelder Stadt- Oblig. Essen. Sta lt-·Obl.IV. Ser. Cönigsberger Stadt- Anl. Oꝛntpreusg. Proy-Oblig. 45 Rheinprovinz-Oblig. . . 41 1/1. Westprenss. Eroy.- gchuldv. d. Berl. , 1I. 1 ö

* 35 ui n. e! /n.

F 6 =

RSE SEEQ s e e G , sr

; 6.

!

II. I

1

1i. ji.

LI. 11. 1 ; LI. . 11. LI. LI.

9 8 e e a e e.

Börsen⸗Bäeilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27 Oktober

ESS.

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prim. Pfandbr. do. do. H. Abtheilung Hamb. h0 Th.- Loose p. St. Lhbecker 50 ThlI. L. p. St. Heininger Loose...

Prä‚m. - Pfdbr Oldenb. AO Thlr Li. p. St.

8 7

r-

r 119006

116.6062 186 4062 1833 002

26,40 B

122.002 153.40 B

Sid.

do. do. do. do. 10 *

Bod. O Pfandbr. 5 I 6. a. III. 18724 1/1. 1. 177.

103,75 B

101.50 6

39. 00h2z G 99 00b2z6

TT

d. Mk. Aach.- Dian. L. Em. 4& 1/1. a. IH. Em. 4 1/1. a. do. do. III. Emm. 4 11. a. do. Due. Hlbfeld. Prior. 4 II. a.

Amer., rokz. 1881 do. Bonds (kund.)

Itadt- Anl.

Norwegische Anl. ae iĩSꝰi Zeh wedische Staats-Anl. HEyp. Pfandhr.

do. v. 1378 Yp. Pfdbr.

2

Nen - Torker

n . 6 3 8

re- = d ,

172.40 b2 I71.40b2 202, 75 82 1200, 9002s 203, 35 b hs. 49sc, Lomb. 53 a/. Geld- Sorten und EBanknoten. Dukaten px. Stück govereigns pr. Stück.... 20-Franes · tick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bank. pr. 1 Iv. Sterl. . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fre. ..... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... gSilbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonde- und Stsate-Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 ons olid.Prouass. Anleihe 4 do... 4 11. u. 1/7⁊. staats - Anleihe... 4 iI , a. ssii. 13652, 53,

do. Städte- H Oosterr. Gold-Rente. Papier- Rente. 4

4 4 1II5. . 111. 49 11. n. 17.

Silber- Rente

Oest. Kredit- Loose 1858 Oestsrr. Lott. - Anl. 1860 5

Fester Stadt-Anleihe. .6 Ungarische Goldrente.. 6

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1 Nngar. St. KEisenb. Anl.

Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.

Russ. Nicolai-Oblig. 1 Rumänier grosse ..

aq06 63 oo 89,

Rumän. Staats Obligat. Russ. Cent. B denkr.- PI. REngl. Anl. de 1827

, do. consol. Anl. 1870

e G Ge e d, ee, em, o o, oo Co nt

2401 660/soz.,

do. kleins.

1 J n. 1 2 .

Anleihe 1875 .. ,,

. . r Q ,

*

,, Boden-Kredit .. äs. Pr. Anl. d0 1864

20 66. . So G m = D.

2

5. Anlsihs Stiegl.

320

Orient - Anleibs.

0.

* *

do. Poln. Sch at aoblig.

Poln. Pfdbx. III... ationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr. -Looge vollg. fæ.

100 R

.

ö R D 8 3

.

i io oba G r

15. u. 1/11. 15/65. 15/11 12. a. 1/8. 12. 1. 18. 4. u. 1/10. 30/6. 1. 30 / 12. , . 14. n. I/I0. 12. u. 1/8.

I4. n. 1/10. (4. pr. Stuek

121.7506 120, 60 6 100.906 101.306 99. 40h2z B 99. 40h2z B 90, 50 B 92 60bz G 75, 00 bz B 61,606

bi 566

62 50bz B 62 50 G II3. 090 8 327,00 B 121,00

R 305. 1062

288, 25 & 88, 75 6 92, 30a 92 40b2 9. 101,202 6

37. 90bz B k 210. 752t. ba G S6, 50Qet. ba &

1j, , ob B

I, io Go B Gs. 55 B

Ih Hh b⸗

165. r rad

S8. 10ba

n il, 12. 1. 1/8. 13. u. 1/9. 1.3. n. 1/9. 85, 70 br

S8, 70 bz

Mi n. 1b. S5 76 b 4. u. 1/10. 88.80 B L6.n. 1 / 12. 89 002

IB. u. 1/12. 4. u. I/J0. 80, 60 ba 500r f. 14. 1.110.

LI. u. 1/7. 5. u. 111. . I. a. 17. 13. a. 1/9. 14. n. 1/10. 4. u. 1/10. 6. u. 1/12. IM. . TI5. u. 111. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. II. a. 17. 16. a. 1/12.

S9 00bæa

gl 30ba B Sh dh ba d

S5, 80 B 57,20 B 57. 40bz 6 56. 70b2 81, 60 6 31000 bz, 20bæ2 54 2562 l0, 20b2 25 50ba B

Oo I0OLaIIIMInt

J

X.

Aach. - Kastrich. Altona-Kieler Bergisch-Närk. Berlin- Anhalt.

Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz Berlin- Hamburg. Bresl. Seh. -Frxb. Halle · Sor. Gubeꝝn Härkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. L. E

Ostpr. Südbahn R. COder- . Bahn

Thüringer Lit A Thhꝝ. it. B. gax.]

hy H Q ß 9, 40ba

138. 490et. ba 136, 49b2 B

Narienb. Na ka Nor dh. - Erfurt.

Ostpr. Südb.

Dux-Bodenbh. A.

LB. u. 1/11 II5. u. 1/11.

100 306

*

Ne m- Tergeꝝ

11. u. 17.

ob op op .

D. Gr. Cr. B. Pfdhr. ra. 110 5 HI. b. rück. 10 5 riekz. 11041 rückz. 100 4 Deontgeh. Hyp. B. Pf. ank. 5 do. IV. V. VI. 6

1.

103 00br G LI. U. 17. LI. n. 1.7. 4. n. 1/10. 4. n. 1/0. 4.1. 1/10. I. u. 17. LL4.u. 1/10. L4.n. 1/10. 4a. 1/10. L4.u. 1/10. 4. a. 1/10. L4.a. 1 / 10. 14.n. I/ IO.

Hamb. Hy] oih. Pfandbr. 5 Krupp. Obl. I. 110 abg. 5

do. I. rn. 125

g ad 86 M. Auoo.

Heininger yy · Pfandbr. Nordd. Grand- C.- Hyp. A.

RNürnb. Vor cinsb. Pidir.

Pomm. Hyp. Br. rz. 1205 H. u. ITT. ra. 105 1

Badigche Anl. St. · Risenb.·Aul. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. St. Rents Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Keck. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 güchsis che Staats- Rente Süchs. Landw. -Pfandbr.

de 1866

de 1880

do.

2 2

12

2

, ..

versch.

12. u. 18

versch. 11. a. 1s7

LL. n. 17.

1I1. u. 1s7.

Hr. Br, nn. ä f/. a. II. 153. n. II). 6 . .

do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. . v. Vi. ra. 100 18555 versch. 4511. n. II. 4 II. 1. 17. Pr. Otrb. Efandbr. Kab. I Ia. u. 1716. do. unkdb. rück.

1556. 165/11 LI3. u. 19. 12. u. 1 / 8. I. a. 1s7. 6. n. I1/I2. . II. n. 17.

II. rz. 100

11655 1. 1. M iijo az 11. n. i ib s 1j. u. i Ibo z II. n. I ich 4. I. n. 17. ra. iZ 4 j. n. i 1. rr. jo 5 II. n. i.

Fr. Anl. I850. I 00 Thlr. Hess. Pr. Soh. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del 867 4

36 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl. . 4

Braunschw. 20 7hI. Loose Coln- in. Pr. Antheil . 34 Id. n. I/ 10. Dessauer gt. Pr. Anl. . 37

Or mr

14. r. It ek

65. u. 1/8.

pr. Itech 6.

pr. Stuck 114.

ra 1005 verseh. rzę. 1105 1/1. n. 17. rz. 100 45 1I. n. 17. versch. do. rz. 11044 versch. ö 4 1II. 1. 17. Or. Ges. 5 II. u. I 7. rx. 110 481 /I. u. 17.

gehlea. Bodenkr-

130 40ba B

II5. u. 1/11.

Hypothelton - Qartifikate,

Ankhelt- Dess. Pfanddr. . 5 II. u. L/. Brauns chw. Han. Hyphr. 4

L4.u. I /IO. , . ö .. , .. HI. u. 1M vorsch. versch. 14. u. LI0. 11. n. . 4M. I/ 10.

i n, 1 1 versch.

*

103,006 100, 10 94906 106,70 6 106, 70 6 101.752 9, 00 B 100.106 102,75 ba 101.402 104. 50 *

160, 0060

7.99 006

107, 40ba 102,000 103,60 6 102.756 gd, 90 ba G 112.009 106, 50b2 105, 40ba 102, 106

101. 25b2 060

160 566 103 756 103.75 6 97, 10 6

101.00

100, 25 ba

* 4 Rumän Certif.

abg. 107, 6060

Oest. Nd wb.

100, 990ba 6 100,40 B 99,50 6 98, 106 100 506 4 i0l, 50 6 104,006 I0l. 5060 90 40b2

Reichenb. Pard.. Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ... do. Certifikate. Rust. Staatsb. gar J. ce Russ. Südwb. gar.

Sehweiz.Centralb

Suüdöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W.p.S.i..

98, 40 ha kblo0 103,25 ba G ba I0l, 25 bz &

104, 50 ba 6

N. A. Ankh. Landr.- Briefe 4 Creis · Obligationen.

do. d. do. ao.

Vom Staat erworbene

Berl. · Ptsd. Mgd. st. Act. 4 1.1. n.

„Stettiner

Cöln- Mindener Nagdeb. Halberst. . B. St. Pr. 3

n

(. J Münster- Hamm. St. Act. 4 Niedrsch. Märk. Rheinische

neue 40 Q B. (gar

Uasnbaehn · Stamm- unc Stsmen e Prior - Akten

1000006 191,906 101, 306

*

Eisenbahnen.

T. Iabg 99, 40ba & T. abg 114, 50b B abg 147, 09h B s7. abg 147.2562 abg 87. 50 bꝛ 6 unab 87, 0b 6 abg 12, 40bæ2 99, 200 7. 99 906 iös, sM ba G

152, 509 0

og Jhb⸗

Dis eingeklammerten Diritendan boeasnten Brnzinsau.)

do. it. B. gar.)

Rhein-Kahe ... ts rg. · Posen gar.

e, Git. sr) Tilsit Insterburg ud h. Beh. ger Nainz - Lud wigsh. Nel. Erdr. Frenæ. Weim. Gera (gar.)

s . 21 Gon.

1878 1819

2 do = . . . . 2 6 9 ö ö 8 8 ö ö ö ö 2 2 m 2 2 2

O O C do O O M O

e m n .

Ce, ,. *

Oo C O O , O O O cn M & ö

.

O C .

23 cent *

er

r or

22 ö

n. ö.

1 1 CK, Q O R , & R, o 2

t N · *

zl, 25be B 155 75b⸗ 117, 66ba G0

71260 7562 6

191062 20.7 5b 233 306 108, 50b2 27 25h

26 50bz B 27, 70 bz

7. 30M, Sõba G 165.256 26

47. 50b2z B 148, 50bz 20 7062 B 102, 10b2 171. 508 98,00 B 103, 9062 19, 7562

201, 506 97, 40b2

145.002 B 49 75b2 27, 102 14,2562

55 2562 6G

Berl. Dreosd. St. Ex. Berl. · Görl.St.· Ex. al. Sor. Gub..

Märk. Posener.

Oberlausitzer OQels- Gnesen

2 Posen-Creuzhurę R. CQderufer- B.. Tilsit · Inst erb. Veimsr- Gera,

CE, e e w do O de R 0 O D d 0 2 ö

2

C= 0 0—— 7 .

. d e O O O c

ü C ew Cr ch C: ** 8

D

21

O R [D en O 23 —— * 2

54. 3002 G 81. 76bzꝛ & 986. 60b2 102 0) baz G ob, 40ba & 35 00 bz 19, 090bz 6 38. 40b2z & 4. 066 6

71 00bz 116, 40b3

zõ. I5ba G

B

. St. Pr.

l O O x . n D

Il

Sd 0b 6 25 6

* .

c Vn - Scr, T, Bres ( Wsch. St. Px. MNunstsr - Ensch.

Sanlbahn St. Pr. Jaal- Unstrut bhꝝo.

. w O0

3 D*

aw,

47,90 et. B

39 60bz G 20, 7 5b 51, 50 6 45026

Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam 567] Aussig-Teplit⸗ 1

.

Duz-Bodenbach . 2 Elis. Westb. (gar.) Frans Jos... Gal. (Carl B. gar. Gotthardb. S855. Kasch.-Oderb. . Littich- Limburg. Oest. Ex. . ö

*

do. Lit. B.

* 5.

do. do. grosse

do. VUnionsb. do. Westb. .

Eisenbahn-. Prlsril;ẽ ta Aktlen

Aachen-Mastrichter. do. H. Em. 5 do. II. Hm. 5 Bergiach- Kirk. I. Ser. 4

do. do. do. do. do. do. V. do. JL. Ser... do. XVII. ger. convy. .. 4 11. n. e

o

2 2

.

. ö ——

S en ee OGC, Ges- O OOO 90

0 *

1 en R O , o O R, , Q ee, O X ee =. * 2 O 2

K ——— ——

k o . o O e 8

82 D

*

2

1

31

Sb r t 3 6

=

& SOG li

2

er 8 00 ern SF . = = =

29, 75bz B 130.2562 212,75 6 56.90 B 99, 75bz & S5, ba G 8 O0) ba 71, 75 6 116.6062 49, 70 B 54, 10ba 6 13 006

7302, 0062 I. 336 002

II.. 758, 0b u. 7 68. 70b2z G6

53 50 6

abg. 53, 50 6

ö 1002 u. 7 58, 002

74.706

27466

24, 50bu & p. 8. i. HN. S6. 75bꝛ &

763 95bz

*

ö

270, 50et. b2 B unc Obllgatlonen,

7.100,25 B kl. f. 7.109, 256 100,25 6 102,000 7.102 0006 s7. 90, 89b2 6 O90. S0 ba 6 SS, 60 6

7. G2, 250 idm Thb gr. . 103.006 lI02 0et. ba & io? Gba I06 00 B

do. do.

do. do.

Berl.. P. Hagd. Lit. A. nB. 4 do. Lit. G... do. Lit. D. .. 4 do. Lit. E. ..

ö

=

.

ö

Berlin- Stettiner II.u.III. do. VI. Em. 30/9 gar. 4 Brauns chweigische.. . 4 Bren- Schr. Freih. Lt. D. k

C ö

w O C L , n- K- - s = t r o -= es- =

do. Cöln-⸗Nindensr I. Erna. 4 do. IH. Em. 1853 d40. III. Em. A. do. 4 , B do. 3; gar. IV. Em. TV. Em. o. VII. Em. 41 Halle s8- G. v. St.gax.conv. 4

C m . M =

ö

/ 1

*

E . i-

NHagdeob.· Halberstłdter 47 1, do. von 1873 411,

ĩ do. 3 Magdsh. Lip. Pr. Lit. A. 47 do. do. Lit. B. 4 Lungt. Ens ch., v. St. gar. 4 Nisderschl.- Närk. I. Jer. 4 do. II. sr. à 623 Thlr. 4 N. H., Oblig. L. a. II. Ser. 4 do. II. Ger. 4 Nordhausen-Ertart J. E. 4 Oberneblesigehe Lit. A. 4 Lit. Lit. Lit. gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Lit.

k

r- to - - r. Q

E ; . . . .

3

do. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

h (Brieg Neisse)

do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Pogen) c Oels - Gnesen Ostpreuag. Südhahn .. Rschte Oderufer ....

1 ö

ĩ /

e C t

= 6

; 2 t .

ö

.

e . m e r : J .

L G . . woe om , - =

do. II. Em. V. St. gar do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. * 1865

92 3 1

2

Q Q Q

or

t QM -

do. do. 1869, 71 u. ds. do. v. 1874 n.7 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nehe v. S. gr. L Em. do. gar. II. Em. gGehkleswig-Holateiner .. Thüringer I. Serie.. do. II. Gerie ...

do. II. Serie..

do. TV. Serie..

do. Vw. Serie.

do. VI. Serie...

D rs = = . 2

. =

C r D D r-

2

C —́ 2

—— —— . 2 ——

ö

I Em. 4 II. do. Dortmund-Sosat J. zer 4 11. do. do. I. der. 43 1/1. Berg. N. Nordb. Er- 41 1. do. Rur. C. K. Gl. I. Ser. 44 1.1. do. do. H. Ser. 4 I.

da. do. NH Zar. 44 1. Berlin Anhalt. Lu. I. Em. 4 II. X. qs. ät. B. .. 41 11.

do. Lit. G.. . 41 1I. n. Berlin · Anh. Oberlaus.) 41 I. Berlin- Drsed. V. St. gar. 41 ILIà.u. Berlin- G drlitzer.. . 41 II. n. 17. do. Lit. B. 44 11. u. 17.

do. Lit. C. 44 L4.n. 1110. Berlin- Hamburg I Riga. 4 II. u. do. II Em. 4 II. I. do. HI. con. . 4 11. u.

8 2 9 2 ö e e e g e g oe.

11. do. Lit. E... 44 11. n.

ao. Lätt. C. gar. 41 ; Kärkigek-Ponener Con. 475 1.

do. von 1865 4 1.

K N N D ĩã O- i O- O

ß,, ttenherge 41 1. ?.

*

ö 27 K 22 5 K

2 *

R

K

w

x 3 = ß N ( · i I = = —=— 1

—— ——

21

.

8

—— 7 *

SS 3 84

. X.

* ——

O O 1 1 1 —=— 123

——

7.99, 00 B

96, 90 B 99006

98. 256

*

102 006 102 906 101 906 101 406 1063 00b2z B 101. 40ba 6 1060 756 1090706

99 506 99, 50 0 I02 40b2 99, 70b2 6

99, 70b2z G

102.60 8 7. 101 1060 101 1060 0. 99 50b2 6 O0. 99, 50bz 6 101 60G kl. f.

*

*

7

10. 102 00b2zB

1116 is O be 117. 101,306

105, 50bz B 101 256 u. 1/7. 100, 0060 110. 99, 50 6 O. 101, 256

99. 50 6 100,090 6 101406 101 256 103.00 8 kl.

102 006 101.20 60 101 206 101,20 6 101006 163,00 B 99.106 101.756 99.50 8 938.75 6 99, 50

99596

Iod,. 75 99 106 9 16 6 ol. 466 lol, 90G 162, 5 ba 38 1606 62, 9c 165. 7a 103 60 B

100, 756

1

98 Oba

lor 256 162 566 99 T6060

10l, So B ibi. s B oi, so d

*

102,099 B 102,090 B

8 Ag A QeQEIS SES Q. * r

2 7

105 256

do. 1878 5 do. 1878 II. Em. 5 h do. gaalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ..

Lheck-Bhächen garant 4 11. n. Hainz · Ludwigahaf. gar. 4 1.1. n. do. do. 1875 5 1.35. 9.

da. do. iSi 56 i. r.

Q W W—“ d w, , D SS SSS S*

.

*

102.256 1095, 75 ba B

IG5,75bꝛ B 105, 75ba B

165. J 5b B 161.56 e

99 7560

I00, 20 B

( . A) Breslanu-Warach. 5 Id.. 110.103, 00ba6

Albrechtabahn gar.. Dur- Bodenbacher ....

1 1 1, *

S m m .

Ii. Emienion .

s

Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em.

/ —1* /

do. gar. TV. En. Gdðmdrer Eluanb. - Pfdbr.

1 1 J 1 J

5 do. gar. II. Em. h 5 5

5. J * I 10.

liga. Westb. 1873 gar. 5 14a. 1/10. Fünskirchen-Bareg gar. 5 1.4. n. 1/10. 7. 89, 9060 117 879656 17. 87.506 87, 60 B

1 ( l ; 2 93.006

11.75 25b2 6

83. 30bꝛ 6 S0). 40bꝛ G gg oba d 46, 70b2 1. 75ba 6 S4. 60 ba 85. 366

cony 180 006 102 006 gr. i.

103 000 kl. f.

conꝝy. 102,006

407 66 Anoo ]