1880 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

r 86 e 6

Am 9. Oltobe

nehmen, vor der Strafkammer des Oldenburger Landgerichts die Verhandlung wider oder Tauwerkefabrikanten Joh. Reiners aus Brake, richtiger Oberhammel warden, wegen Betrugs.

schlãger

der Beschuldigte

Schiffs Tauwerken, die derselbe an die Kai— serliche Werft in Wilhelmsbaven, fowie an den 5 Haven Schwerspath verarbeiten ließ,

Segel macher

zweier Betrugs ve gab zu, daß er

Ganzen etwa 9000 Pfund Schwerspath bezogen und in seiner Tauwerkfabrik habe verarbeiten lassen;

er habe sich schuldig

Schwer spath verwenden. etwa 2009 Pfund Hanf ꝛc. verarbeitet.

wei mittel für di

ansehnliche Quantität alten Tauwerk und ver—

schiedene abgeschn Doppellier · Masch aufgestellt.

5 6 M gekostet sei, ferner, daß 109 3 pro Kilo b waren zugezogen

und Dr. Treumann in Hannover.

auf Veranlassung

helmshaven im März 1878 eine Trosse untersucht, welche vom Angeklagten dorthin geliefert worden,

und in derselben Derselbe gab bei Quantum auf fügte hinzu, d ihm gekommen

habe, Schwerspath zu dem Tauwerke verwandt zu haben, mit dem Ersuchen, ihn nicht unglücklich zu Der Zeuge Kaufmann Melloh aus Bre— men erwähnte, daß Angeklagter in den Jahren von Mai 1871 bis 1877 im Ganzen brutto 77 8560 Psd.

machen.

Schwerspath von baumeister Rogge

von dem Angeklagten Tauwerke bezogen, fpäter aber solche vom Reepschläger Ahlers gekauft; diese seien leichter und billiger gewesen.

des Kapitän Fißs

welche, weil Zeuge zur See abwesend sst, verlesen wurde, ging hervor, daß der Angeklagte ihm 5660 Pfd. Tauwerk umsonst gellefert habe, weil das früher

von ihm zu sein

schwer gewesen ö. eine fette, klebrige Masse ent⸗ ; euge Varelerhafen sagte aus, er habe vor eln

halten habe.

paar Jahren T

fen wollen; dieser habe ihn aber an den Segel⸗ macher Block verwiesen, welcher von ihm Tauwerk

auf Lager habe.

sei später in seiner Gegenwart vom Seiler Ahlers untersucht worden und habe derfelbe darin eine klebrige Masse gefunden, welche er als Schwerspath Ein anderer Zeuge, welcher bei Ahlers

bezeichnete. ie Rerpschlägerei

schuldigten und darauf wieder bei Ählerz gearbeitet batte, gab an, daß beim Angeklagten eine weiße sse in das Tauwerk hineingearbeitet wurde, was in Ahlers Reepschlägerei nicht geschehen sei. Zeuge Gloystein sagte aus, daß bei elner von ihm angestelllen Probe die Schwere der Tauwerke des Angeklagten 19/0 über das Normalgewicht be⸗

klebrige Masse

tragen habe. D vergehen gegen der

hafen ließ der Staatsanwalt wegen ungenügenden

Beweises fallen,

jeder Hinsicht aufrecht und beantragte, den An

geklagten eines Werft für schuld

selben auf eine Gesängnißstrafe von 3 Monaten und auf eine Geldstrafe bon 10609 „, die im Nicht zahlungsfalle in eine Gefängnißstrafe von 3 Mona— ten zu, verwandeln sei, zu erkennen, ihm auch

sämmiliche Kosten Der Vertheidiger

der Staatsanwaltschaft zu widerlegen, trug auf Freisprechung an und bat schließlich, die Sache als

eine Uebertretung zufassen.

1872 bis Ende

haven, für schuldig und verurtheilte denselben, ganz so, wie von der Staats anwaltfchaft beantragt, mit

dem Hinzufügen,

Strafe erkannt haben würde, wenn dasselbe nicht die bedeutende Höhe der dem Angeklagten zur Last fallenden Kosten berücksichtigt bäite.

In den Hafen von Champerico (Guatemala)

wurden nach dem Zeit vom 1. Juli Waaren einge

(davon aus Deutschland für 8710 Doll.), für

24 558 Doll. Ma für 3500 Doll.),

(davon aus Deutschland für 516 Doll.), für 30 r Dollars Provisionen und Verschiedenes (bavon aus Deutschland für 1635 Doll).

den in demselben Zeitraum 57 6 S00 spanische Pfd. Kaffee (davon nach Sent sch⸗ land 208 362 span. Pfd.), 5250 Siück trockene Häute im Gewicht von 163 4655 span. Pfd. (davon nach Deutschlamd 50ss Stück im Gewicht von 98 819 span. Pfd.). Sämmtliche Güter

mit Dampfschiffen

Company verladen, der einzigen den Hafen von

Champerieco direkt

Im Jahre 1879 gingen nach dem „Deutschen

Handeltarchiv in (Rußland) 4 de 35 Reg. Tonnen Dampfer Finland gesellschaft und 3 Ballast ankamen; laden aus. Häfen 13 Schiffe, 5 Segelschiffe, von

1 leer, 12 derselben kamen aus schiff aus Schleswig. gingen 14 Schiffe,

10 Segelschiffe, a

gemacht und lasse

Der Angeklagte behauptete, er wolle mit dem Schwers besseres, glattes Ansehen geben. fragen an, daß der Schwerspath per Fentner nur

Der Gerichtshof erklärte den Angeklagten des Betruges, begangen in der Zeit vom November

Ueberhaupt kamen

r stand, wie wir dem Schiff ent⸗

den Reep⸗ Bernh.

Die Anklage geht dahin, daß in den Jahren 1871 bis 1877 in

zu Varelerhafen geliefert, ö und sich dadurch rgehen scholdig machte. Derselbe in den Jahren 1871 bis 1877 im

aber dadurch keines Betruges noch gegenwärtig Täglich werden bei ibm Als Be

e Schuld des Angeklagten war eine

ittene Enden ausgelegt, sowie eine ire im Kleinen, mit 48 Spulen

sFath dem Hanf und Tauwerk ein Er gab auf Be⸗

habe und jetzt für 5 M zu haben das Tauwerk mit 80 3 bis 1 . zahlt werde. Als Sachverständige die Herren Dr. Dugend in Varel Letzterer hatte der Kaiserlichen Werft in Wil

Schwerspath verarbeitet gefunden. seiner Vernehmung das gefundene 4 000 des Gewichts an und der Angeklagte damals zu

sei und offen eingeräumt

ihm bezogen habe. Zeuge Schiffgs⸗ aus Brake sagt, er habe früher

n. Aus einer Aussage sen daselbst vom 6. April 1878,

em Schiste erhaltene Tauwerk zu

Segelmacher Hayen zu

auwerke vom Angtklagten kau⸗

Das von diesem erhaltene Tauwerk

erlernt, dann 4 Jahre beim Be⸗

ie Anklage auf zwei Betrugtz⸗ 1 Segelmacher Hayen zu Vareler—

hielt aber die erste Anklage in

Betrutes gegen die Kaiserliche ig zu erklären und gegen den—

des Verfahrens zur Last zu legen. bemühte sich, die Aus sührungen

nach §. 367 des St. G. B. auf⸗ 1874, zu Brake oder Wilbelms⸗

daß das Gericht auf eine höhere

Deutschen Handelsarchiv' in der bis 31. Dezember 1879 folgende hrt: für 54 670 Doll. Webstoffe

schinen (davon aus Deutschland für 13 990 Doll. Eisenwaaren

Ausgeführt wur⸗ aus Champerico:

wurden der Pacifie Mall Steam Ship

berührenden Dampferlinie.

den Hafen von Christine ft ad utsche Schiffe von zufammen

ein und aus, nämlich der der Lübecker Dampfschiffahr.“ Segelschiffe, welche letzteren in sämmtliche Fahrzeuge gingen be— aus deutschen und zwar 7 Dampfschiffe und denen 2 der letzteren in Ballast, übeck, 1 Segel Nach deutschen Häfen

gingen 11 nach Lübeck.

Goldschlacke.

Die Ladungen beflanden aus Theer, Spaken, Bir ken kolz, Kümmel, Kalbfelle, Bretter, Planken, Knochen, Sparren, Latten und

Sandels⸗Negister.

letzteren monatlich.

Aached.

zu Hünshoven, Inhaber der

gegangen. Es wurde daher:

registers gelöscht;

getragen die Handelsgesellschaft

in Gemeinschaft, zu vertreten. Aachen, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V. Ker gen hei Celle. Bekanntmachung. heute zu der Firma: H. H. Schöndube in Neusothrieth eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Bergen bei Celle, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Een kr. Handel are üer des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 27. Okteber 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2b die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft fär Anilin ˖ Fabrikation Hr. C. A. Martius Hr. P. Mendelssohn⸗Bartholdy vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 489

die Firma: Inlins Horn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Rudel zu Berlin ist in das Handelkgeschäft des Kaufmanns Ferdi nand Ernst Jultus Horn zu Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten, und es ist die nun, mehr unter der Firma: Horn & Nudel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7548 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unfer Gesellfchaftsregister unter Nr. 7548 die Handelsgesellschaft in Firma: Horn & Rudel mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die keiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1880 be—⸗ gonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6626 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klinge & Lellis vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Emil Alexander Klinge zu Berlin setzt das Handelsz⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12 504 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,504 die Firma: Klinge & Lellis mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Call Emil Alexander Klinge hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3776

die Firma: A. Juders leben

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Hirt zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Alexander Hirt fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,505 des Firmen— registers.

Demnächst ist in unser Nr. 12,505 die Firma:

. Alexander Hirt

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hirt hier einge⸗ tragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5179 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

J. C. Maedicke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil haber Johann Carl Maedicke aufgelöst. Dag Handelt geschãft ist auf den Kaufmann Richard Maedicke zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,506 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 12, 506 die Firma:

J. C. Maedicke

mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren In—

haber der Kaufmann Richard Maedicke

getragen worden.

Berlin, den 27. Oktober 1880. Königliches unn, I. Abtheilung 54.

a.

KRæeuthem O. Ss. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Rr. 793 die Firma Louis Graetzer zu Kattowitz gelsscht worden.

nämlich 4 Dampfschiffe und lle mit Ladung, von denselben

Benthen O. / S., den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Der Kaufmann Wilhelm Merckens h Firma Wilhelm Merckens daselbst, ist gestorben; das Geschäft sst mit der Firma auf Arihur Merckend und Auguft Merckens, Kaufleute in Hünshoven, sowie auf Wil helm Merckens, Handlungsgehülfe in Neuß, über-

I) genannte Firma unter Nr. 1944 des Firmen⸗

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1566 ein unter der Firma Wilhelm Merckens, welche in Hüng—⸗ boven ihren Sitz und am i9. Oltober cr. be⸗ gonnen hat. Von den oben genannten Theil— abern sind Arthur Merckens und August Merckens befugt, die Gesellschaft, und zwar nur

Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist

HRowmm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels register Folgendes eingetragen worden: Suh Nr. 61 des Firmaregisters, woselbst die Firma: „Feiedr. Wever in Bonn“ eingetragen ist: Der Fitma Inhaber Friedrich Victor Wever ist gestorben und haben seine Erben das Geschäft nebst Firma den Kaufleuten Joseyh Thiel und Wilhelm Diedenhofen übertragen.“

sub Nr. 172 des Prokuraregisterz:

»Die von Friedrich Victor Wever in Bonn seiner Ehefrau Eugenie Moll für feine Firma Friedr. We ver erkheilte Prokura ist durch den Tod des Ersteren erloschen.“

sub Nr. 405 des Handel g. Gesellschafts. Registers:

„Die Firma Friedr. Wever Nachfsiger mit dem Sitze in Bonn und als deren Inbaber Joseph Thiel und Wilhelm Diedenhofen, Beide Kaufleute, in Bonn wohnend. Die Gesellschaft hat am 3. Juri 1880 begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.“

Bonn, 26. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI. Ereslan. Bekanntmachung. *

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 5093 der Uebergang der Firma C. Schieberlein hier durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Emil Kreissig zu Breslau,

b. unter Nr. hb 2 die Firma:

C. Schieberlein und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kreissig hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Bxeslan. Betfanntmachnng. In unser Gesellschaft register ist Nr. 1691 die von L) dem Kaufmann Louis Krüger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Hoeber zu Breslau am 22. Oktober 1880 hier unter der Firma: Krüger K Hoeber errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslan, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. KBæeslaz. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4325 daz Er⸗ löschen der Firma P. Kleczewski hier heute ein« getragen worden.

Breslau, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Cölm. Auf Anmeldung ist bet Nr. 1941 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma: „Carl Brügelmann“ in Cöln und als deren persönlich hastender Ge— sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Carl Brügelmann und ein Commanditist vermerkt ste hen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Commanditist durch Tod ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Carl Brügelmann das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsührt. Sodann ist unter Nr. 3829 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Brügelmann in Cöln als In— haber der Firma: „Carl Brügelmann“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1352 das Erlöschen der von der Commanditgesellschaft »Carl Brügelmann! dem in Göln wohnenden Joseph Jürgen früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 1589 desselben Re⸗ gisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Brügelmann für seine obige Firma den genann— ten Joseph Jüsgen zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 22. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Chölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3823 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann David Alfred Cohn, welcher daselbst eine Handelsnseder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Alfred Cohn“. Cöln, den 22. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Ne. 1 deg biesigen Handels,. (Gesellschasts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß aus der genannten Gesellschaft der Mit⸗ gesellschafter Johann Maria Farina senior, Kauf⸗ mann in Cöln, durch Tod ausgeschieden ist und daß die Gesellschaft von den übrizen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 22. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VlII. van Laak.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register bei Rr. I474 ver- merkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Handel sgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Braubach“

dem Joseph Cremer in Cöfn früher ertheilte Pro⸗

hier ein. kurg durch dessen Tod erloschen ift.

Cöln, den 22. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des tn. Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

f 1

Ci ntr im. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 ein-

ö. Zellin ist in , . DHtto Petri daselbst übergegangen und unter Nr. 442 neu eingetra am 27. Oktober 1880. 866 Dort ne ume]. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 288 de Firmenregisters eingetra. gene Firma Baute & Co., Firmeninhaber der Kaufmann Christian Baufe zu Dortmund, ist ge⸗ löscht am 20. Oktober 1880.

PDortmum el. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Ludwig Vollmer zu Dort⸗

mund für die Firma Gustav Noß zu Dortmund

ertheilte unter Nr. 151 des Prokurenregisters ein.

getragene Prokura ist am 20. Oftober 1880 gelöscht.

PortmmumLel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 998 die

Firma Bett Naber und als deren Jahaberta das

Fräulein Betty Naber zu Dortmund am 6. Oktober

1880 eingetragen.

Eisenberg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom 71. Sktober 1880 ist am endesgesetzten Tage im Handels register für den Amtsgerichts bezirk Eisenberg das Erlöschen der Firma C. B. Rost in Eisenberg, Foj. 7 dieses Registers, verlautbart worden.

Eisenberg, am 22. Oktober 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Dr. He sse. Franke enHaausem. Sekanntmachung.

Fol, 92 des hieramtlichen Handelsregfflers ist auf Beschluß vom heutigen Tage die Firma „Emil Rabener in Frankenhausen“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Emil Rabener eben daselbst eingetragen worden.

Frankenhausen, den 22. Oktober 1880.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Froebel. am himmem. Beka nntnmechung.

In unser Firmenregister ist zufolge Ver fũgung vom 21. Oktober 1880 am 22. ejd- eingetragen unter Nr. 140: Kaufmann Fritz Wilbelm Kletke, Ort der Niederlassung Gumbinnen, Firma: F. W. Kletke.

Gumbinnen, den 21. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

C damm hbhinmem. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsreaister ist eingetragen Nr. 12 die Firma Kletke et Berger ist gelöscht gemäß Verfügung vom 21. Oktober iss0 am 22. ed.

Gumbinnen, den 21. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. HHalherstadt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma Jacoby & Heymann zu Halber— stadt ist in Folge des unterm 9. d. Mts. eröffneten Konkurses über das Vermögen derselben gemäß der Verfügung von heute gelöscht worden.

Halberstadt, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. IHali6e a. /S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 22. Oktober i880.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft: Neue Aktien Zucker Rafsinerie (zu Halle a. /S.) Colonne 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Herrmann Frenkel ist am 18. Oktober 1880 aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Alexander Jahn zu Halle in den Vorstand ein getreten. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oklober

an demselben Tage. Hannover. Auf Blatt 1440/2986 des hiesigen Handel tzregisters ist heute zu der Firma: „Haunoversche Maschinenban . Äetiengesellschaft vormals Gesrg Egestorff“ eingetragen: Die von dem Aussichtsrathe dem Ober Ingenieur Leon Goffin in Linden ertheilte Vollmacht, als Vertreter der Mitglieder des Vorstandes zu fungiren, ist zurückgezogen. Der Ingenieur Adolph Brandt in Hannover ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. April 1880 zum Vertreter der Mitglieder des Vorstandes ernannt.

Hannover, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

gister ist „Ed. Hattendorf“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen. Heidelberg. Nr, 30 089. Unter O. 3. 225 des Firmenregisters (Firma Max Wolff hier) wurde eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff dahler, Inhaber obiger Firma, wurde heute Vormittag 10 Uhr der Konkurz eröffnet. Heidelberg, 22. Sktober 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner. Heldelherz. Nr. 30989. Unter O. 3. 514 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die . Kann⸗Värmann mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Emma Bärmann von Königestein verheirathete Kaufmann Oecar Kann von Landau. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 190 1M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 26. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner.

getragene Firma: Rud. Petri

Nęelligenstadt.

an demselben Tage in unserem Firmenregister fol= gende Eintragung bewirkt worden:

Mei ligensgzadkt.

an demselben Tage eingetragen:

Nr. 76 die Firma:

ust a Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Olteber d. Je. ist

Col. 1. Laufende Nr.: Nr. 124. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Levi Grunsfeld zu Heiligenstadt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. se Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Grünsfeld zunitor. Heiligen stadt, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Bekanntmachung. 8 Zufelge Verfügung vom 22. Oktober d. Is. ist

I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 26:

Col. 4 der Kaufmann Levi Grunsfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Han⸗ delsgesckäft mit der Befugniß, die Firma Joel Grunsfeld fortzuführen, auf den Kauf⸗ mann Hirsch Grungfeld allein übergegangen.

Die Firma Jeel Grunsftld ist deshalb nach Nr. 123 deg Firmenregisters übertragen, II. in das Firmenregister Nr. 123:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hirsch Grungfeld zu Heiligenstadt.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Heiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joel Grunsfeld. Heiligenstadt, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Jüternrkh oz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Henschel mit dem Sitz in a. und als deren Gesell⸗ schafter:

1) der Buchbinder Hermann Henschel, 2) der Tuchmachermeister Johannes Heinrich, Beide zu Luckenwalde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen. ; Jüterbog, den 23. Oktober 1850. Königliches Amtsgericht.

H onktæ. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 der Kaufmann Berthold Wolff aus Konitz als Prokurist der Frau Pauline Wolff, geb. Bernstein, zu Konitz für deren daselbst bestebende, in unser Firmenregister unter Nr. 165 eingetragene Firma P. Wolff heute eingetragen worden.

Fonitz, den 23. Oktober 1880. .

Königliches Amts gericht. IV. Abtheilung. NH onmnktæ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: J. W. Arendt der Vermerk heute eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet ist.

Konitz, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Hot oselain. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Verfügung vom 18. Oktober 1880 heute folgende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 24: Firma der Gesellschaft: Krotoschlner Dampf ⸗Bier⸗Branuerei“. Sitz derselben: Krotoschin. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Itzig Katzenellenbogen, b. der Kaufmann Marcus Hepner, Beide zu Krotoschin. Die Gesellschaft beginnt am 10. Oktober 1880. Krotoschin, den 19. Oktober 1880. Königliches Amtegericht.

HE rotosehim. Bekanntmachnng. Die Kaufleute Ipig Katzenelleubogen und Mareus Hepner in Krotoschin haben sür ihre im Gesell— schaftsregister unter Nr. 24 eingetragene Firma: „Krotoschiner Dampf Bier Brauerei in Krotoschin“

dem Kaufmann Olto Hepner und dem Kaufmann Carl Katzenellenbogen, Beide in Krotoschin, Kollektiv . mit der Befugniß zur gemeinschaftlichen

eichnung ertheilt. .

n, , unter Nr. 12 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 18. Oktober d. J. am heutigen Tage. .

Reer hin! den 19. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Lnahbimm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober er. der Kaufmann August Hermann Brankowsky in Labiau, als Inhaber der Firma „A. H. Brankowsiy“ hierselbst unter Nr. 106 eingetragen.

Labiau, den 15. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Landeshut. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 3519 eingetragenen Firma H. X FJ. Wi⸗ hard zu Lieban folgender Vermerk und. eine Zweignederlassung in Schatzlar in Böhmen“ ein—⸗ getragen worden.

Landeshut, den 19. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Lübhenm. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

1) zu Nr. 62. ;

Sp. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die

vderwittwete Kaufmann Emilie Schüler, geb.

Olböter in Lübben übergegangen. Vergleiche

Nr. 224 des Firmenregisters. Eingetragen

zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1880 an

3 ,. . u Nr. 224.

4 2. Die verwittwete Kaufmann Emilie

Schüler, geb. Olböter, in Lübben.

Sp. 3. Lübben N. L.

Sp. 4. Suhr & Schüler.

Sp. B.

22. Oktober 1880 an demselben Tage.

Maxcehurz. Handelsrenister.

Stendel, Auguste, geb. Schallehn, unter der A. Stendel hie betriebene Leinen, Wäsche⸗ und Bettfederngeschäft ist nach deren Tode auf den Kauf⸗ mann Carl Schweigert hier übergegangen, unter der bisherigen Tirma fortführt. ; deren Inhaber unter Nr. 18851 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1352 des⸗ in

Ober weisshach. Bekanntmachung. &

zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

PosM.

362 die seit heute zu Posen bestehende offene Han delsgesellschaft in Firma Salomon Bock & Co. und als deren Gesellbchafter:

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Hntiheox.

Firma Anton Knblik hierselbst und als deren In⸗ haber der hiesige Kaufmann Anton Kublik heut eingetragen worden.

NHNeaamke el. : d. Is. ist die in dem Firmenregister des Amts⸗ 1

gerichts Runkel in Col. 6 bei fdr. Nr. 40 das Er⸗ löschen der Firma „L. Pfeiffer Wbe. zu Ober⸗ tie fenbach“ eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

in Warburg zufolge Versügung vom 15. Oktober 1889 am 18. d. Mis. eingetragen worden.“ Warburg, den 18. Oftober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wieahacem. Das seither unter der Firma A. Haas Ww. & Cie zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven Folge Vertrags an den seitherigen Theilbaber Gerson Allmever zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben. v Demgemäß ist heute die Fiꝛma A. Haas Ww. Cie. zu Biebrich im Gesellschastsregister unter 1 Nr. 73 gelöscht und in das Firmenregister unter p Nr. 664 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden

Wier baden, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtaagericht.

Daz von der Ehefrau des Regie rungsfeldmessers Firma

der es Er ist als

lben Registers gelöscht. Magdeburg, den 23. Oftober 1850. Königliches Amtegericht. Abtheilung Na.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 8, wo te Firma Traugott Worm hier verzeichnet steht,

1) Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf die Wittwe Bianka Danz, geb. Worm hier, durch Vertrag übergegangen.

2) Dem Färbermeister Traugott Worm hier ist Prokura ertheilt worden.

Oberweißbach, den 19. Oktober 1880.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Konkurse. 2s! Konkursverfahren.

n,, , des , 6 Handelsregister. otz hier wird heute, am ober ; fe, ,, e Nachmittags 4 Uhr das stonkurs verfahren er⸗ , öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gebfer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November, Anmeldefrist bis 6. Dezember d. J. Erste Glaͤu—⸗ bigerversammlung am 4. November a. e. Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember d J, Vormittags 9 Uhr. Allst« dt. den 8. Oktober 1880.

Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez.) Staeps. Zur Beglaubigung: Engel,

als Gerichtsschreiber.

's Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers F. A. Böhmer zu Anelam ist hente am 25. Oktober Ratibor, den 21. Oktober 1880 6. K 11 Uhr, das Konkursver zn fel, M: b ahren eröffnet. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . egen n, Otte Bluhme zu Anelam. 6 Anmeldefrist bis 1. Dezember 1889. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober , den 17. Dezember 1380, Vorm. r. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des §. 120 Konkursordnung, am 19. November 1880, Vorm. 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Anelam, den 25. Oktober 1880. Krage, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über vas Vermögen des Kaufmanns Jacob Rosenkeld hier, Neue Roßstraße 7, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleicht termin auf den 11. November 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Spremberg, den 24. Oktober 1880. Berlin, den 290. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Trze biat ow ski, ,,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Strashweg W. Er. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober er, ist beute

die Firma R. Marens hier im diesseitigen Fir⸗

menregister Nr. 200 gelöscht. .

Strasburg W. Pr., den 23. Oktober 1880. Lüderitz,

I) der Kaufmann und Fleischermeister Salomon

Bock, 3. 2) der Kaufmann und Fleischermeister Albert

Gans, Beide in Posen,

Posen, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die

Runkel, den 25. Oktober 188090. Königliches Amtsgerichỹ Dräsel.

Seehausen ij. A. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Num⸗ mer 144 die Firma „August Wolffram“ und als deren ö . August Wolffram in Seehausen i. A. un ‚. . Nummer 126 der Uebergang des Geschäfts des Franz Otto Müller auf den genannten Wolffram eingetragen worden. Seehausen i. / A., den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

——

Spremberg. Sekanntmachung. ' 6 offene Handelsgesellschaft „Societät Wil⸗ helmsheil“ ist in Folge des Konkursverfahrens, welchts über das Vermögen des Mitgesellschafters Tuchfabrikanten Hermann Adam zu Spremberg ein— geleitet worden ist, aufgelöst und erfolgt die Li— quidation.

(26568 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Moritz Ries, in Firma Moritz Nies, Wohnung Kaiserstraße 1, Geschäftslokal Hutßilter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 46, hierseibst, ist der Konkurs eröffnet. K Verwalter Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst.

Vechelde. Im Handelsregister für den biesigen Offener 264 er reich , n mn, 3 ö ð́ . 1 3 ie r . 1 33 6 Mufhhies edel , gubl, „Spiegelberg o. zu Vechelde“ r ,. . i

als laut Ii, des Jubhäberz vom 14. d. Mtz. versammlung 24. Novbr. 8d. J; 4 Uhr, al

; ö . emeiner Prüfungstermin 15. Dezbr. d. J., ,, . Gio. .

; j een 27. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. Bremen, den a , , Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:

Stede.

lz6tse! Konkurseröffnung. Ueber das Verwögen des Anbaners Johann Aldag in Lindorf ist auf den vom Gemeinschuld⸗ ner selbst gestellten Antrag heute, um 2 Uhr Nach⸗

mittags, das Kon ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1880.

Wanælehnen. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Langenweddinger Aetien Zuckerfabrik zu Langenweddingen Folgendes eingetragen worden: Laut notarieller Wablverhandlung vom 8. Oktober 1880 besteht der Vorstand der Gesellschaft aus fol⸗ genden Mitgliedern: I) dem Oekonomen Franz Vorreyer, als ersten Direktor, h ; 2) dem Dekonomen Christian Plümecke jun., als zweiten Direktor, . 3) dem Ackergutsbesitzer Andreas Lücke sen., 4) dem Oekonomen Christign Plümecke sen., 6) dem Oekonomen Jacob Plümecke jan. sämmtlich zu Langenweddingen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. Oktober 1880. 2. 36 n. wen ,,, earn i. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 amn n, , ; 26595] Deffentliche Bekanntmachung. VW ar hanrg. ekanntmachung. = z

9 3 Anmeldung der Ehefrau des Kauf Konkursverfahren. manns Joseph Münchhausen. Eva, geb. Wachtel, in Warburg, ist das am 5. Oltober 1880 von der

vember 1880.

über die Wahl eines anderen Verwalters Donnerstag, 2. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Bremervörde, den 22. Ottober 1880. Königliches Amtsgericht. II. gez. von Cölln. Zur Beglaubigung:

Kaufmanns Heinrich Bürgel

termin:

Abtheilung VIII. [26591 Drehermeisters Ludwig Kuhn zu

wird, nachdem der Zwangsvergleich bestätigt ist, aufgehoben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ Allgemeiner Prüfungstermin und Beschlußfassung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Bunzlan

26570

Ueber das Vermögen des FKanfmanns Peter

Josef Wilhelm Mülhens in Ehrenfeld, Inhaber der Firma: e

„Ehrenfe der Tapetenfabrik von P. J. MCülhens“ daselbst, wurde am 25. Oltober 1880. Nach mittags 6 Uhr, stonkurs eröffnet. tr verwalter: Richtsanwalt Jansen II. in Cöln. Anmeldefrist bis zum 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. 9o⸗ vember 1880. J. Gläubigerversammlung: 23. No⸗

B. J. Mülhens & Cie“ und

Konkurts⸗ Dezember 1880.

ember 1880, Vormittags 19 Uhtzr. Prüfungs⸗ 30. Dezember 1880, Vormittags O Uhr. im hiesigen Justizgebäude am Apellhof⸗ latz, Zimmer Nr. 9.

Cöln, den 23. Oktober 1880.

van Laak

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

gonfurgherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darmstadt

Darmstadt, den 23. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

26577 Gegen Jakob Finkbeiner, Hafner von Geis

lingen, ist am 25. Oktober 1880, Rachmit ags 4 Uhr, das Konkursverfahren erösnet. Die Anzeigefrist des §. 108 der K. O, sowie die Anmelde⸗ frist anf 24. Rovember 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf 2. Dezem per 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Geislingen, 26. Oktober 1880. dönigl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayr.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Georg Philipp Schadt J. von Groß⸗Gerau. Auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs wird das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. 265931 Gesß / Gerau, am 23. Oktober 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau. C Sr. Aruold.

lasen, . Oeffentliche Bekanntmachung. Betreffend den Konkurs über das Vermögen des Isaak Sterufels II. von Erfelden. Das Konkursverfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich zwischen dem Gemeinschäaldner und dessen nicht brvorrechtigten Gläubigern rechtskräftig gerichtlich bestätigt worden ist, hiermit für auf⸗ gehoben erklärt. Groß ˖ Gerau, am 24. Oktober 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ⸗Gerau. Er. Arnold.

2656994 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwagrenhändlers Adolph Susmann, (Sus- man) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. dss. Mts. angenommene Zwangevergleich durch recktskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 27. Oktober 1880.

Das Amte gericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsfchreiber.

Vekanntmachung in Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der Spe⸗ zereihändlerin Margaretha Scholling, geb. Schäfer, Inhaberin der Firma „Andreas Schä fer dahier. Nachdem dir Vergleich vom 11. d. M. rechts⸗ kräftig geworden, wird das Konkursverfahren für beendigt erklärt. Hanan, 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Rübsam. Wird reröffentlicht: Gesing, Gerichtsschreiber.

264863! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Fried- rich Lehning hieselbst ist heute, Morgens 11 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Bohnhorst hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 19. November d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung termin am 30. November d. JIJs., Morgens 9 Uhr. Helmstedt, den 25. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: F. Löhmann, Kanzlist, . in Vertretung des Gerichtsschreibers.

26572)

26571 : nn das Vermögen der Handelsfrau Auguste

Ernestine, verehel. Klepsch, in Firma Angnste KLlepsch in Erustthal, ist am 27. Oktober 365 Vormittags 112 Ur, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Herr Friedengrichter Gruber in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Na- vember 18389 incl. Anmeldefrist bis zum 1. De- ember 1880 inel. Erste Gläubigerversammlung

ontag, den 22. Rovember 1880, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungktermin Montag. den 20. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr.

Hohen stein Ernstthal, den 27. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Br. Weinickhe. Beglaubigt: Irmschler, Gerichte schreiber.

123538! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hierdurch aufgehoben. Bnnzlau, en 26. Oktober 1880. . Amtsgericht. III.

irma „E. Münchhansen in Warburg“ sub Nr. 144 unserg Firmenregisters eingetragen worden. II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16

der Kaufmann Joseph Münchhausen in Warburg ur Beglaubigung:

Lübten, den 22. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

als Prokurist der unter Nr. 144 unseres Firmen Heinrich, als Gerichtsschreiber.

registers eingetragenen Handlung E. Münchhansen

selben errichtete Produktenhandelsgeschäft unter der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ndschnhmachers und Vandagisten Joseph . . wird nach stattgehabter chlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Trede, Gerichte schreiber.