K
* — — — .
. —
26680 l Sohn zg Das Konkurs verfahren Eber das Vermögen des Bäckers Jacob Derr wächter von Sulzfeld, wurde durch Beschluß Großh. Amtè⸗ gerichts Expingen rem 23. d. Mig. Nr. 11 394, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Eppingen, den 23. Oktober 1880. Gerichteschreiber des 89 Bad. Amtsgericht.
less! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Phi⸗ lixp Hubing ron Lambsheim, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, ist heute. Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Notariatẽelere und Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest mit An- zeigeftist bis zum 30. November nächsthin. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1. Is. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1880, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 11. Dezem⸗ ber 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht ⸗ gebäude hier.
Frantrenthal, 26. Oktober 18890.
Trauth, Königl. Gerichtsschreiber.
2666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Pfeifer hier, in Firma; Louis Pfeifer, ist beute, am 26. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Nicolaus Freies hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 21. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 28. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. November 1880 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Greiz. Br. Scheibe, ⸗ Beglaubigt: Aktuar Jahn, Gerichtsschreiber.
lzsss?!! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Otto Stegmann zu Hochheim a. M. wird, da derselbe seine Zahlungtunfählgkeit glaubhaft nachgewiesen hat, auf dessen Antrag heute, am 25. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Hoch
heim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Novem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalsers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferligt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch vehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 23. No⸗ vember 1880 Anzeige zu machen.
Hochheim a. M., den 25. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht zu Hochheim. Ver Gerichteschreiber: Man.
less6s! Bekanntmachung.
Der kaufmännische stonlurs im abgekürzten Ver⸗ fahren über das Vermögen des Lederwaaren⸗ fabrikanten R. Broßmann zu Janer ist durch Ausschüttung der Masse und Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendet.
Janer, den 26. Okteber 1880.
Königliches Amtsgericht. IJ. Becke.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Tischlermeisiers Rudolph Glatzel jun. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 25. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
26669
Ueber das Vermögen des stanfmanns Rudolph Wascher zu Laage ist am 27. Oktober 1880,
Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Süßerott hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1889, Erste Gläubigerversammlung 20. November 1880.
Allgemeiner Prüfungstermin 10. Jannar 1881. Laage, den 27. Oktober 1880. Großherzogliches Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kaen, Gerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Medl. Amtsgericht.
26683
Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Martin Sallerin in Metz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleich stermin auf
Frei ag, den 5. November 1880, Nachmittags 4 Uhr,
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Metz, den 27. Okteber 1880.
Das K. Amtsgericht. gez. Dr. Frommelt.
Thomas, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
less! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Holz— händlers Hans Heinrich Christoph Wulff semm. in Mölln ist durch Schlußvertheilung am 23. d. M. beendigt und daher aufgehoben.
Mölln, den 25. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. W. Dührsen.
266 8 6 2666s! Konkursverfahren.
Nr. 10,85. Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Ernst Grün von Büggingen in Baden wird, rachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1880 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Müllheim, den 20. Oktober 1880.
Groß herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Reinhard. 266601 Das Kgl. Amtszericht München I. Abth. A. für Civilsachen, hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Dahn dabier mit Beschluß vom Heutigen die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlusfassung der Gläubiger über . nicht verwerthbaren Vermögensstücke Ter⸗ min au Dienstag. den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschästszimmer Nr. 2 s⸗
anberaumt.
München, den 26. Oktober 1380.
Der geschäfteleitende K. Gerichtsschreiber Hagenaner.
2666! Konkursherfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Bachrach zu Neunkirchen, im Handelsregister Nr. 15 unter der Firma A. Bach⸗ rach et Comp, zu Neukirchen eingetragen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Neunkirchen bei Ziegenhain, den 24. Oktober 1380.
Lneas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Kgukursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Andreas Dietrich in Neubreisach wurde am 26. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr, das Ftonkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtsrollzieher Georg Correll in Neubreisach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 9. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 18. November 1880, Bormilttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurts⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Neubreisach.
Schweitzer.
2666s! Konkursherfahren.
Nr. 11593. Ueber das Vermögen des Bier⸗ braners Eduard Ehinger in Singen wird heute, am 26. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Adolf Fritsch von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 23. November
1880 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraumschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. November 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hbörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
des Betriebt⸗Reglements Anlage D. sub J. geführten ezplodirbaren Gegenstände zur Beförderung in fah planmäßigen Zügen nur am ersten Montaß nebst darauf folgenden Dlenstag und Mittwoch
26693
in Anspruch nehmen, dem Konkurtrerwalter bis
zum 23. November 1880 Anzeige zu machen. Radolfzell, den 26. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht zu Radolfzell Veröffentlicht: Der Gerichte schreiber: Sauter.
;! K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. lass] gKonkurs⸗Eröffnung.
Gegen Georg Stöhr Bauer's Ehelente in Dieterskirch ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 26. d. Mts. der Konkurs eräaffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler hler. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 26. Ne vember d. J. Allgemeiner Wahl⸗ und Prä⸗ fungstermin am Freitag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Amisgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November
d. 8 3. B.:— Riedlingen, den 26. Oktober 1880. Gerichts schr. Wiedenmann.
2 — F 8 20 lasss5! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Nieder⸗Rudelsdorf verstorbenen Häuslers Gott⸗ fried Heidrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seidenberg, den 21. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
26s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Friedeberg zu Stettin, gr. Oderstraße Nr. 15,ñ16, in Firma Gustav Feiedeberg, wird heute, am 27. Oktober 1880, Mittags 123 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Stroemer hlerselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. No- vember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 27. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 5, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1880 Anzeige zu machen. Stettin, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
26684
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Ludwig Ullrich von Kilianstädten wird Mangels ausreichender Masse auf Antrag der Gläu⸗ biger hierdurch aufgehoben.
Windecken, den 20. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Kersting. Dle Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kahler, Gerichtsschreiher.
Tarsffe err. Ver neker uk gen
M Ex ¶s WtseRhen Eisen Bakken Ro. 25 4.
Vom 10. Dezember d. J. an werden die Güter⸗
transporte zwischen den Stationen Görlitz, Kohl⸗ furt, Sorau und Gassen loco und transito und der Station Glatz, sowie den südlich Glatz belegenen Stationen der Strecke Bre lau⸗Miit⸗lwalde loco .. transito (einschließlich der Station Wartha) na Bret lau und Liegnitz⸗Königszelt⸗Frankenstein aus⸗ schließllch über Dittersbach geleitet. zwischen Stationen östlich und nördlich von Glatz und der vorgedachten Uebergangsstationen werden die Transporte über die jeweilig kürzere Route via Bret lau bezw. via Dittersbach geführt, während auch hier die bie berige Instradirung via Liegnitz- Königszelt. Frankenstein in Wegfall gelangt. dem obenbezeichneten Tage treten auch die bisherigen , n für die Station Glatz der Oberschlesischen
Ausscheidung der bisherigen Routen über
Im Verkehr
Mit
isenbahn außer Kraft, bezw. werden dieselben, so—⸗
fern sie niedriger sind, als die für Glatz N. M. zur Einführung gelangten Sätze, auf letztere Station übertragen. Berlin, den 26. Oktober 1880. König liche Eisenbahn · Direktion.
Die durch Nachtrag VI. zum diesseitigen Lokal⸗
Gütertarife ad XI. unter Vorbehalt jederzeltigen Widerrufs ron 6 auf 12 Tagesstunden verlängerte Frist für die Ben resp. Entladung der Eisenbahn⸗ wagen durch die Versender resp. Empfänger wird für unsere Station Halle vom 1. November er. ab wieder auf 6 Tagetstunden normirt. des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten bleibt vorbehalten. Königliche Eisenbahn ⸗Tirection.
Genehmigung
Berlin, den 27. Ottober 1889.
26601
Breslan Schweidnitz Freiburger Eisenbaln. Vom 1. November er. ab werden die im 5§. 48 auf⸗
edes Monats (mit Ausnahme der etwa auf diese
Tage fallenden Festtaage) angenommen.
Bre lan, den 24. Oktober 1880. Direktorium.
Oberschlesische Eisenbahn.
Am Il. November d. J. tritt zu unserem Lokal⸗
Güter⸗Tarife der Nachtrag Nr. 17 in Krast, welcher einen neuen Tarif für die zoll⸗ bezw. steueramtliche
Abfertigung von Gütern enthält, soweit dieselbe
durch die Eisenbahn Verwaltung veranlaßt wird. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Stationen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 24. Oktober 1889. önigliche Direktion.
26694
Für den Verkehr jwischen Stettin und Frank⸗ furt a. O. treten am 15. Dezember dieses Jahres sowohl via Lebus als via Reppen anderweite theil⸗ weise erhöhte Frachtsätze in Kraft.
Ueber deren Höhe wird von den genannten Stationen Auskunft ertheilt.
Breslau, den 25. Oktober 1880.
Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.
266921
Schlesisch ⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.
In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der Oberschlesischen und R. O. U. Eisenbahn und von Neurode ꝛc. (Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Berlin nach der bezw. K. F. Nord, öst. Staats, öst. Nordwest⸗, öst. Süd, Kalserin Elisabeth⸗, Mähr. Schles. Central; Galiz. Carl. Ludw. und Lembg. Czernow. Jassy⸗Bahn, welche in öst. Notenwährung und zu verschiedenen Coursständen derselben erftellt sind, kommen pro Monat November 1880 die . zum Kurse vom 170175 zur Anwen⸗ ung.
Breslau, den 25. Oktober 1880.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Am 1. November 1880 tritt
zum Lokal⸗Gütertarif für die
Magdeburg ⸗Halberstädter und
Dann over⸗Altenbekener Bahn⸗
ö strecken der 18. Nachtrag und
— * — e zum Lokal⸗Gütertarif für die
Berli eburger Bahnstrecken der 12.
Nachtrag in Kraft. Diese Nachträge enthalten Be⸗
richtigungen, sowie die Bestimmung über ander⸗
weite Frachtberechnung ꝛce. für explodirbare Gegen⸗
stände, ersterer außerdem Tarifsaͤtze für die für den
Güterverkehr in Wagenladungen eröffnete Halte⸗
st'le Meßdorf ze, auch werden durch denselben
einige Ausnahmesätze für gebrannten Kalk auf⸗
gehoben. Exemplare der Nachträge sind bei den
diesseitigen Expeditionen zum Preise von O, 10 A bezw. O, 5 „Mυe fäuflich zu haben.
Magdeburg, den 26. Oktober 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26690] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Duich den zur Ausgabe gelangten Nachtrag XXX. zum Tarifheft Nr. 24/29 werden mit Gültigkeit bis zum Schlusse d. J. ermäßigte Frachtsätze für Eisen des Spezialtarifs II. zwischen Burbach, Brebach, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen einer- und Berlin andererseits eingeführt. Näheres ist in den Güterexpeditlonen der Verbandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 25. Oktober 1880. 3 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
26600 Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 20. April er. bringen wir hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß das Dampfschiff „Stavanger“ mit dem 28. 8. Mts. seine Fahrten zwischen Frederikshavn und Christiansand bis auf Weiteres einstellt, und deshalb eine direkte Expedition von Personen und Reisegepäck zwischen Hamburg (Klosterthor und Dammthor), Altona, Flensburg und Kiel einerseits und Christiansand andererseits, sowie von Gütern zwischen Altona und Ottensen einerseits und Christian⸗ sand andererseits von diesem Tage ab bis weiter nicht mehr stattfinden kann.
Altona, den 26. Oktober 1880.
Die Direktion.
26593] Rheinischer Eisenbahn Verband. Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom J. k. M. kommen folgende Nachträge zu den Gütertarifen via Bingerbrück zur Einführung:
1) Nachtrag V. zum Tarif vom 15. Januar 1879 für den Bergisch⸗Märkisch⸗Pfälzischen Verkehr;
Verkaufspreis 10 4.
2) Nachtrag VIII. zum Tarif vom 10. März 1879 für den Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen Verkehr; Verkaufspreis 5 .
3) Nachtrag IV. zum Tarife vom 10. Juni 1879 für den Bergisch⸗Märkisch⸗Württembergischen Verkehr; Verkaufspreis 5 8.
4) Nachtrag V. zum Tarif vom 15. Januar 1879 für den Köln⸗Minden⸗Pfälzischen Verkehr; Verkaufspreis 5 5.
Diese Nachträge enthalten insbesondere Fracht-
sätze für verschiedene in den direkten Verkehr neu
einbezogene Stationen.
Mainz, den 23. Oktober 1880.
Ju Vollmacht des Berwaltnngasrathes: Die Spezial ˖ Direktion
der Hessischen Ludwigs Eisenbahn ⸗Kesellschaft,
als geschäfts führende Verwaltung.
Im Verkehr zwischen den Haltestellen Serrig und Taben einer⸗ und den Stationen Mettlach und Beurig Saarburg andererseits wird mit dem heu⸗— tigen Tage eine beschränkte Stückgutbeförderung nach Maßgabe der Kilometerentfernungen, der Frachtsätze und der allgemeinen sowie besonderen Bestimmungen des Lokal Güter⸗Tarifs der ehemali⸗ gen Saarbrücker Bahn vom 15. Mai 1879 einge⸗ führt. Mindestens müssen 1900 kg pro Frachtbrief aufgeliefert oder für dieses Gewicht die Fracht be⸗ zahlt werden.
Frankfurt a. M. — Sachsenhausen, den 26. Ok⸗= tober 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin ———— Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El gzuer.
w 255.
KRerliner RBörae vom 9. Okthr. 1880.
In dem naahftolganden Courszattel sind die n inan amtlichan and nichtamtlichn Meil getrennten Coursnotirungan naeh den nusammen geht rigen Effsktengattungsn gsordnez und di nicht amtlichen Rubriken dureh (. A) bezeidhnst. — Dis in Lig aid. bellndl. Gesellsohnftan Anden gich am Schlnasg dag Gaszstel,.
Wechsel. 100 FI. 3 T. s
. a. Ant.
S , DG S do G&S do M&S & oOo MG G d
J0.
do. Budapest. J —— Wien, dat. W. 172, 65b B do ⸗ 171.502 202, 1002 200.00 ba Warschau... R. 3 T. 6 203, 05 ba Diskonto: Berlin Wechaz. 40a. Lomb. 5E /. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stdek 9. 80 bz B Sovereigns pr. Stück .... W- Franes - Stuck Dollars pr. Stück Iuperials pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein... — , Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... ö Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 172. 902 do. ZSilbergulden pr. 100 El. .. — — Russische Banknoten vr. 100 Rubollz03, 302 Fonds- und Staats-Papiere. Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1.10. 99, 902 Consolid. Preuss. Anleihe 44 14. a. 110. 104, 75bz 6G do. do. .. A II. n. 17. 99 gobz & gtaats- Anleihe... 1 i It, a. ij ne. 99, J5 & do. 1857, 53, 68 4 fi a. Mn . 09, 75 G Gtaats- Sehnldachoino . . 33 1/1. a. LI7. 98, 00 b2 Rurmärkische gchuldv. 35 1/5. n. 1.11 -, — RNeumärkigeche do. 11. u. 17. — . — Oder Deichb.- Oblig. .. 44 1 νmnnáds̃i/. Berliner Stadt- Oblig. . . 4 II. u. 1/7. do. do. 34 11. n. 17. OCasseler Stadt - Anleihe 4 12. n. 1/8. — — Oölner Stadt-Anleihe .. 44 L. u. 1/10. — — Nlberfelder Stadt-Oblig. 44 II. u. 17. — — Ess en. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 1/1. a. 17. 97.40 6 Königs berger Stadt- Anl. 4] 14. u. 1/10. — — Oatpreuss. Eroy-Oblig. 45 1/1. a. 16. Rheinprovinz 9blig. .. 44 1.1. n. 1J. Westpreussz. Proy.- Anl. 4 1,1. a. 17. gIchuldv. d. Berl. Rautmn. h. . (Berliner 5 1I. u. 1s7. do. 47 1/1. a. 17. ge, Landachaftl. Central. 4 II. n. 1J. Kur- d. Nenmärk. . 37 1I. . 17. neus 53* , . ; . . do. neus . 44 1/1. N. Brandenb. Credit 4 1.1. do. ——— 47 LI. . . do.
do.
IE GG 3K BRKS3EHE
Peters purg do.
8 e o (e e. 6
— S* MW X 3 4
103, 5oba G 94. 50 b2
o] oba oz o B
10, 40b2 103,256 g8,. 50 ba 98 S0 bz 94.00 6 M2, 50 bz 99, 60 b
1.
/
17.
. II0I1 70b2 S8 Sobzs 9d, 90bz IOM, 6002 6
go oo B
* do. . . do. Landes- Ord. 47 Pogensche, neus .. 4 guehnische .. .... 4 gehlesinche altlend. 351 / do. do. 4 do. landseh. Lit. A. 3 do. do. do. 4 do. do. do. 41 do. do. Lit. G. I. 4 do. do. do. H. 41 1 / do. nene J. do. do. 163 4 J. do. do. II. West phäligche ... Wontpr., ritterach. . do. do. . 98. 90 6 do. do. gek . I00.00b2 do. n. 17. 95, 7 0b do. II. Serie K— 0. Nenlandaeh. I. ys, 70bz B do. do. II. I0O2, 80b G Hannoversche .... 4 — — Heazen-Nassan .. . 4 14. 1 IO. —, — 2 u. Nenumärk. . 4 14. 1I0. 99, 90 ba Lauenburger .... 4 1.I. u. 17. — — Pommersche 14. u. 1/10. 99, 50bæa Pogensche 14. n. 1/10. 99, 30b2 PFreussische 4.n. 1/10. 99 40b2 Rhein. u. Wegtph. . 4 4. n. 1/10. 99, 70bz Sa chsische 4 14). 1/10. 100 006 Schlesische 4 14. . 1/10. 1000006 Sehles wig-Holstein. 4 14. a. I /I0. 98,75 6
Badiache Anl. de 1866 4 II. n. 17. —. do. St. -Eisenb. - Anl. 4 versch. 100,25 6 Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 1.7. 99,75 B Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. n. 19. — — do. do. de 1880 4 12. u. 9 99, 40 B J
5
*
FE fan dbrissfa.
5
*
9 —— n o oog.
i02, los
io, 100 89 506
.
Rentenbriele.
grossherzogl. Hess. Obl. 4 1515. 15/11 199 906 Hamburger Staats-Anl. 4 1.53. u. 19. — . — do. St.- Rente . 34 1/2. n. 1/8. 88,20 6
Lothringer Prov. Anl. . 4 II. n. 17. — —
Lubeck. Tray. Corr. Anl. 4 L6.n. 1/12. -, —
Neckl. Eis. Schuldversch. 3 Il l. n. 17. 2, 0 ot. ba B
Sächsische St. Anl. 1869 4 1I. u. 1/7. 1006 300
Gk ehsin ehe Staats- Rente versch. 77. 25b2
. r , n, o. 00.
Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. - Anl. de 18657
do. 356 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl.. Brauns chw. WMThl. Loose Coöln- Nin. Pr. Antheil.
—
1
I. n. 17. 98.500 I. a. 17. 102 2560 14. I48 00d. ν. ) Stck 282, 00et. ba 6G 3. u. 1/8. 1323 30 b pr. Ituok 172.50 B 1/6. 134 7562 pr. Itnek 99 00ba II.a. 110. 129, 80b2
21 —
— — — 2 — — 2 — —
——
1
— ==
; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Zerlin, Freitag, den 29. Oltober
Dessauer t- Pr- Anl. Finnländischs Loose. Goth. Gr. Pram. · Pfandbr. do. d0. IH. Abtheilung Hamb.hᷣ0 Th. Loose p. St. Lübecker 50 ThlI. -L. p. St. KHeininger Looss. ... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
3 *
5 3
. *
1:
3
126.10 6 49.202
1190906
116.7062 186,40 B
183.7562
26, 400t. bꝛ B 122.252 153,20 B
do. Bonds (kund.) 8 a do do. e New-Torker Stadt-Anl. do. ,, Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1378 do. Städte- Hyp. Pfabr.
Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente. do. ‚.
gilber Renis o. . ; 250 FI. 1854 Oest. Kredit- Loose 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe ..
Amer., rekz. 18381 1X6
. 2.5. 8.11. 113. 6.9.12. . 15. a. 111. 155. 16 / 11 2. 1. 1/8. 2. u. L / 8. II4.u. 1/10. zb / C. n. zo / 12. HMI. n. HI. 4. u. 110. 12. u. 1.8. 5. n. 111. ö . 4. u. I/ 10. 14.
pr. Stick LIö5. a. 1/11. pr. Stück , .
do. do. Kleine Ungarische Goldrents. Ungar. Gold- Pfandhriefe m. St. Risenb.· Anl. 0. Italienigchs Rente . do. Tabaks-Oblig.. Rass. Nieolai-Oblig. Rnmänier grosse .. do. mittel.. do. kleins . Rumän. Staats- Obligat. Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. Engl. Anl. de 1822 d6. de 1863 do. kloipe Mg, an,. consol. Anl. 1870 consol. de 1371. do. Kleine... ö ds 1879 do. kleine... 45, 8e do. Heins]
do.
45 ö. Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. 4d5. do. Orient - Anleihe. do. II. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865
20 A
5 *
0. — 3
100 Ro.
S , , O, ö e , O, O, Oo, o o, o O , ö o, , e , e , n.
Anleihe 1875 .... 5 II. u. 17.
do. 400 Fr. Loose vollg. .
11. n. 17. . 13. n. Mh. I. n. 17.
MI. n. 1M. 1. u. 17.
11. n. 1/7. 1 n. 1. n . 13. u. 19. 15. n. 11. 15. . 111. 15. 1. 111. 132. u. 1/8. 13. 11. 19. 13. n. 19. 1. n. 1/19. Lc. u. 1/10. 16. u. 1/12. 5 16. n. 112. 48 14. n. 1/10. ö
D*
In. 11. , LI. u. 1s7. 18. n. 19. V4 n. 1/16. 4 u. M10. 16. n. IJ , .
5. n. 1½i. 4.1. I/ 10. 4. u. 1/10. Ii. u. J. VMs. u. 1si2
p L Ge. =- o Q & Q, D m, & Gs
—
p. I. I. r. 99, 0 100.306 122.00 60 121,006 101.006 101.302 99. 40h2
99. 40b2 90, 0 6 92,252 6G Tö, 00 bz B 61, 50Quß0bꝛ 61. 400t. ha 62 40b2 6
62, 400t. bæ & 326,00 60 120,50 B
309. 50b2
S8, 25be B
88, 25b2 B
92, 40Qa92, 30 ba 101.006
88. 20et. bæ B 211.50 60
*
p00 IOLaν.⸗ c
s go
108,252 B
168. 35ba B
89, 90 b2
78, 90 ba
87, 0 bz
88 20h22 0* 8
88, 3 0b ö 2
g8 gob⸗ 88, 60 ba
S8, h0bꝛ2 88. bb
gg Iba B — — 50x.
91.202
69, 300t. ba 80, 60a 80, 70b2 138, 50 ba 6 136, 50b2 6 S5h, ba
57, 1002
57, 10b2 B
56, 60b2 B
81. 306
62, 30et. bꝛ B 54 25b2
10, 40a50eb B 25 0)7b2 B
do. Ne- Tergeyj
Anhalt- Des. Pfandbr. Braunachv. Han. Hypbr. do. do.
do. do. do. an,, Hyp.B. Pfad. unk. o. do. do. do. Hamb. Hypoth. Ffandbr. do. do. do.
NMecklb. Hyp. u. W. Pfabr. n n n,, do. do. do.
Heininger Hyp.· Pfandbr.
Nordd. Grund-. C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr..
do. do.
do.
go. NH. nn,,
Pr. B.-Credit-B. ankdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. II. rz. 100 1882 do. . V. VI. Ia. 100 1886 do. xx. 115
do. II. ra. 100
do. rz. do. rn. do. rz. do. rz. Pr. Hyp. A.- B. I. .
do. II. rz
VI. rz. Vl rn,
do. do.
do.
do. do.
do. râi. 110
(N. A.) Oest. Bodenkredit
D. Gr. Cx. B. Pfabr. r. 110 5 III. b. rückz. 1105
ruckz. 110 45 II. n. 1/7. do. V. rückz. 100 4
do. IV. V. VI.
Krupp. Obl. ra. II0 abg.
1 15. n. I.
5 16. u. 1/11.
100306 99, 75 ba
7 16. u. 1/11.
Hypotheken · Certiflkate. 6 1/1. n. 17.
4 II. n. 17. 4 14. n. I/ 10. Hin . LI. n. 17.
11. n 1 Versch. versch.
* 14. 1/10.
l. n, ,
LL4.n. 1/10.
L4 n. I / 10.
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 46 14. a. Ii0. Pomm. Hyp. Br. T2. 120 5 11. n. 1/7. H. u. N. ra. 11905 1.1. . IF. do. III. V. n. VI. r. 100 5 1.1. n. 17. cr. n. 17.
85 11. 1. 17. 3 versch.
1166 1, 100 41 Schlen. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. ra. nig versch.
5 11. n. 17.
do. I. r. 125 45 1/1. 1. IJ. rz. 100 45 S 1/1. u. 17. 5 11. n. 1.10. 5 II. a. 17.
versch.
LI. u. 17.
versch.
41111. W. 1s7. 1 i. u. if. Pr. Otrb. Pfdb. unk ra. 110 5 1.I. a. 17. 10 411,1. n. 17. 1005 111. n. 10904 1. 10 4 1.1. 120 41 11. 10995 1.
ü U 8 n
LJ. s7. 17. IJ. ; 1. do. III.IV.V. ra. 005 versch.
1. a. 17.
Ln. j . versch.
4 11. u. 1.
gtett. at. Hyp.· Cr. Gen. d 11. u. 17. 6 III. a. 7.
J
103, 10b2 100, 10b2 94 9062 107.00 B 107, 00 101.702 4, 00bz 100.106 102, 90ba G 101. 40bz 6G 104.50 6 99, 75 60 107,606
100, 10b2
100, 25b2 100.406 9 3h
98, 10b2 &
100 506 40so 10 Shba d & 104,20 D 102,00 98.90 6
99 006
10, 25 0 162 5h g 103,256 102.752 06 94, 70 b2 113.006 106.0066 105,25 60 102.000 98.25 6 kblo0 165 M,: p 0l, 60b2 I0l, 60 br
104, 50ba 6 100,75 B 103,75 6 103.7506 77.006 101,006
165 15 6
undd. En, ,, 15. a. 1 II. 103,75 B
do. de. 44 versch. 101, 50ba B do. ao. 18134 1/1. u. 17. S Gba d ö 10 1879 4 111. n. 1/7 99 0026
. . verseh. 100 000
Kreis- Obligationen... 5 versch. — — do. do. .. 44 versch. 101, 1060 do. do. 1 versch. — —
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Berl. · Etsd. gd. St. Act. 4 1/1. u. 17. abg 99, 50ba Jtettiner 441 /I. u. 1/7. abg 114, 50b 60 GCöln- Mindener w n. 17. abg 147. 00b Magdeb. Halberst. , abg 147. 40b B abg 87. 606 vunab 87, 70 6 ö ee Vu. 17. abg 122.256 Münster Hamm. St. Act. 4 u. 17. -— — Niedrsch. Märk., 4 1I. u. 1.7. 995060 Rheinische k lös, 7bꝛ 6 nene 40‚9., 6 11. 152, 30b2 G B. (gar.), 4 14. u. I/ 10. 99, 00 0
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Actien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878 Aach. - Hastrich. Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlits. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. -(FErb. Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. Erf. gar. Obgehl. A. C. B. E. do. (it. B. gar) Ostpr. Südbahn R. Oder- L. - Bahn Rhein-Nahs ... Starg.· Posen gax. Thüringer Litt. A. Thür. (¶ it. B. gax. do. (Lit. C. gar. Tilsit Insterburg Lud vh. Bexh. ger NMainz-Ludwigsh. Mekl. Erd. Fran. Weim. Gera (gax.) ö. 26 conv.
31.006 158 00b2 6 I1II7. 50b2 J. 122 00026 19.30 b2 2099006 232, 25 b2 109 402 22,002 B 26, 50bz B 28, 50bz & 203, 00ba 166.00 et. b B 45.7562 151.692 20 60 ba 6 102, 0060 172 002 B 98, 25 b2 103 806 Ilg, 00ba ꝑ20l.30bz2 O7, 50 ba 146, 10b2 6 49.602 NA, 10 b 14,2599 B Sh 50 ba 6
D e 1
m = r mer
, e O = O o C , O O g S8 8 O r
7
ö —
s. 3 ; ; e / . . ü R
2
Bg. Mk. Aach. Dung. I. Em do. do. * Dies. -Elbfeld. Prior. o. do. Dortmand-Soeat LSer 4 1, II. Ser. 44 1/1. Berg. · N. Nordh. Er. W. 4 do. Rur. C.- K. Gl. I. er. 44
do.
Berlin · Hamburg I Rm.
Berl. P. Nagd. Lit. A uB. =.
Beaunschweigis che... 41 Bres l- Sehwy. Froib. Lt. D. 41
Berl. Dreètd. Gt. Ex. Berl. - Görl. Zt. Er. Hal. Sor. Gub. , NHärk. Posener Harienb. Nav ka Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Posen · Creuzburg R. Oderufer-B. . Tilsit · Inst orb. Weimar- Gera
53, 75 oo G Sl 25be gs 97.0602 6 102 25b2 6 S6, 40 6
35, 00b2 B 18,59 b2 6 37. 50bz G 94. 7 het. bz B 70, 50 ba G 148. 7562 G
Moba G
CC —— 231 1 . O N 2 .
.
Ort — d Q — — —
2
DS 8 , . de O do n —
2
*
S8 80 ba S6. hb⸗ bg. k
Dux -Bodenb. A.- ö . B. Rumän Certif. . St. Er.
ö
46756 39 50b2 20 50ba 51, 90 bz 4. 50b2
29.90 6 129,752 213 50b2 6 56,90 6 100.106 84, 25 bz & 81, 60b2 72.70 B 117,102 49.2562 B 54, 70b2
(GJ ng - Schr s Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St.- Pr. Saal- Unstruthhn.
Albrechts bahn. Amst. Rotterdam s Aussig-Teplitr Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Dux-Bodenbasch. Elis. Westb.(gar.) Franz Jos.. ... Gal.( Carl B. )gar. Gotthardb. Spo. Kasch. - Oderb. .. Luttich-Limhurg Oest. - Fr. 3
— —
007 3
*
— 8 — — 282 2
C B D R 3 9
7 303. 602 336 002 n. 7 59, 2562 770.4062 653 50 6 abg. 53, 50 G
Gest. Nd wb. d do. Lit. B.] * Roichenb. Pard. . EKpr. Rudolfab. gar Rumänier .. do. Certifikate..
Russ. Itaatsb. gar 7, Mas Russ. Sud wb. gar. 5, as do. do. osse — Schweiz. GCentralb 0
do. Unionsb. 0
do. Westh. . 0 Suüdöst. Lomb.) 0 Turnau- Prager 0 Vorarlberg. (gar.) 56 Warn. W. p. 8. i. N. 9, iss
S r de E O O 8
I 20 , O , R OS R
l
3 — k . —
R= . ᷣ· ß m 4 8 6 8
7 59. 602 758, 70 bz 74, 50 bz 26. 10b2z 6G 23, 990b2
p. S. i. M. — 687, 50ba & 770. 256t. ba 268, 25 6
5 . 2 *
— 8 — O —— O l 28
— — 0
und Obligationen.
17100, 1260
Elsenbahn-Prioritäts-Aotien
Aachen - astrichter.. . ¶ S I/ 1. n. do. H. Em. 5 17. 109. 50ba 6
do. HI. Em. 5 u. 17. 100.100
Bergiseh-Härk. L Ser. 4] 1.I. n. 1/7. — —
do. H. ger. 4 1.1. n. 1/7. do. III. Ser.v.Itaat 3 gar. d . do. Lit. B. do. n. 17. do. 3644 II. * ; 17. 2 4. n. 1s. 1j M7. 107 Gba 106 00 B
88. 50 ba 6 102.006
103. 106
. Ser. Conv. .. Ser. —
.
2 — 22
9l,00B gr. f. Ii o6 B gr. f.
167 56 gr. t. 167 206 H. t.
do. do.
I. Em. II. Em.
do. I. Em
do.
do. do.
do. II. ger. do. NH Ser. 4
Berlin Anhalt. I.. Em. 44 11.
do. do.
Lit. B... 4 Lit. G. . 44
Berlin · Anh. ( oberlans.) 4]
Berlin Dread. V. It. gar. 4 I/ Berlin- Görlitzer cony. . 41 do. Lit. B. 45 1 /
do. Lit. C. 4
do. I. Km. do. II. Gonvy.. 41
do. do. do. do.
do.
Lit. G...
VI. Em. gar. 4
Lit. E. .. 4 Tit. E. .. 4] ät. G.. 4 Lit. H. .. 4 Lit. J... 4 Lit. R... 4 Ads 1876. .5 Cöln · Nindener I. En. 4 do. H. Em. 18653 4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 do. T. Em. 4 do. VL Em. 4 o. VII. Em. 4, Nalle- S . v.It.gax.oonv. n do. itt. C. gar. 4
Nagdob.·Halberstüdter. 4 do. von 1865 4 do. von 1873 41 NHagdehrg. Wittenberge 4 do. do. 3 Magdeb. Loipꝝ. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 MNunst.- Ens ch., v. St. gar. 4 Niederschl. HNärk. I. er. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· ., Oblig. I. a. II. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt I. E. 4 Oberaehlesingche Lit. A. 4 Lit. B. 3
Lit. C. 4
Lit. D. 4
NHärkisch- Posener conv. 41 /
*
11. 111.
11. 111.
.
con 101 50 B 102 202
*
7
M Mios,so H. t. Io sb EE. *.
161 566 B gr. f. 161 754
I03 Oba lol, 0 B 100.906 100.906 899, 50 G0
IM 9g, 5 n
io d0bꝛ Sg 6h d 59, S5 ; bz 50 G gr. t.
Gi 356d 1 ii 56
Mau. 1/ib. 14 n. Mh. 111. u. I77. Hi. n. ĩ / II. n. I. 1i. n. II. 11. n. j. 14 u. 160 14. n. M165 1j. u. 17. 14.n. 16. 11. u. I/ 11. n. I. 14. u. 1/16 14. n. Mi6h
do. 33 gar. Y. Em. I 14. n. I/I6.
II. u. . 14. u. 116. i. n. , 14.u. 17I6.
102 006
gar. Lit. E. 3] gar. 34 Lit. F. 4 Lit. G. 41 gar. / Lit. H. 4 Em. v. 1873 4 do. v. 1874 43 do. v. 1879 43 do. v. 1880 41 Brieg -Neisse) 4 MNHiederschl. Zwgb. 3 ( targard- Posen) 4 IH. u. II. Em. 4
Oels- Gnesen OQatprenunn. Sidbahn Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. I. Em. v. BS n. 60 4 do. do. V. 62 n. 64 4 do. do. do. do. 1869, 71 . I8 4 do. Cöln- Crefelder 4 Rhein- Nahe v. S. g. Lu. II. 4 Schleswig- Holsteiner .. 4 . Serie... 41 Mn. IV. Serie... 4 V. Serie... 4 VI. Serie.. . 41
. v. 18665 .. 45 1 1 ( 1
L. Serie... 4 1 /
Serie... 4
LI. u. , II. n. LI. u. ,. IU. 11. n. LI. n.
n
1M1. n. iM
1a. ib.
14m. 1si6
45 14. u. 10. . 46S II. . 177. 4 45 111. V. .
i020
— .
88 8
2
ö
/
.
II.
1110 110. 102,* 100 10. II. —— 117 7. — — 7. — — 17 17.
go 256 k. t. 565 3066 Kit 165 60 0 161. 766 161766 16 766 101 606 161.656 162 252 165 256
101.2506
gh. 35 a 595 356 165i, 25 6 Ih dd be B
9. 7560
10, 40ba G 161, 256
163. 30ba Kl. t. 163 G be i. t.
7iol. 25 B IVM, ibi. 5p
og o B pb 3d
99. 50 6 98. 75 6 99, 50 99.506 7.101 2560
99 006 755, 56 B 91.4406
102,25 B 102,25 B
1603. 50ba 958756
iz, 25 B bh Shba
163, 65 B 161.56 B
*
7 gbr 10. 50 0 163 26b⸗
167.166 conv. 102, lo60 102 256
*
1, io od 11. 11.
102 506 102 506
LkHbeck - Beben garant. 4
Hains - Ludwigs hal. ar. 4 do. do. 18755 do. do. 18765 do. do. 1878 5 do. do.
Saalhabn gar.
Weimar Geraer
Werrababn I. Em...
11. n 1.1. n. 13. a 13.
. 1 117. 119. 119. I. n. 1. id. 101, 50bz B 2
102 256 102,25 B 105, 60etb B- 16h. ShetbB g 105, 60etb B J
4 5 177. P9758 S 11. 1. i /7. 3
100.2060
(X. A.) Breslau-Warach. 5 I4n. l/ 101103, 000
Albrechtsbahn gar.. Dur -Bodenbacher n
6
II. Emission fr.
do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. do. gar. TN. Em. h GnwRrar Riaanh -bPfahr 5 amm am,, ger. h o.
do.
i 1,1. 11
5 15.1. 1 IL I76.00b2
5. . 6 11. u. 17
5 14 n. 1I0. 81. 00ba G
HI. . . 5 II. a. 17. 99, 25 ba ,
S3. 55 B
47, S) b2 46, 70 ba
Elinab. Wentb. 1873 gar. 5 1.41.19. 84. 80 ba Fhunfrirchen-Baren gar. 5 14. u. 1/10. S5, 75 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1.1. n. 1/7. 90,090 B l. u. 17.87, 70 ba
S7, 60baꝛ 81606
Sn Mn gz 8b
1 ii. a. 1 di hs
III. Ser. 5 14. n. 110. 91,006 IV. Ser. d I 1. u. I/. 90M.