Parts, 23 Oktober. (E. T. B)
Prodakr- MK. Weizen still, pr. Oktober 28, 10. pr. November 27, 6. pr. November- Februar 27,40. pr. Januar- April 27,30. nlehl ruhig, pr. Okt. 59,50, pr. November 58, 30, pr. November. Februar 57.75, pr. Januar- April 57.25. Rübzl still, Er. Oktober 73,50, pr. November 73, 75, pr. November- Dezember
Wetterbericht vom 28. oxtol or 1880, 8 Uhr Norgens.
Barometer anf O Gr. a. 4. Meerss- apiegel redne. in
NHillimster.
RVetterberiebt vom 29. 0ktober 13880 8 Uhr Horgens.
Baromster ant
O Gr. n. 4. Neeres-
spiegel reduo. in Millimeter.
Temperatur NVettor. in o Cels m
56 C 4901.
Tempora n
8tati onen. in o Celsin
* , . Deutscher Reichs⸗Anzeiger
74.00, pr. Jannar-April 7550. Spiritus ruhig, pr. Oktober 62,75 pr. Nover ber 6250, pr. Dezember 62,50, Pr. Januar- April 60, 75.
Rerw- Nox, 78. Oktober. (W. 1. 66.)
Rear en bsrieht. Baumwolle in He- Tork 11 16, d9. U. Ne- Orloaus 103, Fotrolenm in Ne- Tor 12 nom., do. in Philedel vb ia 12 nom. es Fotrolenm — do. Pipe line Certifiats — D. 93 C. Mehl 4 . 40 C. Rother Vinterweigen 1 PD. 16 C. NHais (eld mired] 5ß G. Zneker (Fair refiming Muscovados) 74. Raffee (Rio- 14. Seumels [adarke Wilcor] 8z, de. Eairbnk, St, do. Rohe Prothers Sz. Speck (short clear; S5 C. qetreidefracht 5.
er Rm, 25. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Aotalle von . Loewenberg, voreidetem Nakler und gerichtlichem Laret. ) (Preise verstehen sich pro 100 Kg bei grösseren Posten frei hier) Bei stillem Geschäft waren sohwankende und u sichere Ereise, die sich aber meist zn Gunsten der Käufer stellten. Roh- isen: Die Tendenz des Glasgower Marktes ist un verändert, einzelne Brände sind Enapp und werden höher notirt. Warrants schwanken auf und ab, Midaͤlesbro- Eisen ist recht fest. Hier ist schwacher Bedarf in Boheisen und es gelten gute und beste Marken schotti- sches 800 a 8, 80 und englisches 6, 50 à 7, 00, Eisenbahnschienen in ganzen Längen zu Bauten 8, 50 à 9, 009. Walzeisen schwächer, 13 00 à 13,50 und Bleche 2000 a 23, 60. Kupfer ruhig. englisches und australisches 133,00 d 135, 09, und Mansfelder 145,00 à 144,00. Zinn schwankend und unsicher, Banca 184.00 à 185, 00, prima engl. Lammzinn 18000 à 181,00. Zink schwächer, guts und beste Mar- ken schlesischer Hüttenzink 31,75 à 33,06. Blei ruhig., Harzer, Sächsisches und Schlesisches 31,00 a 31,5. Kohlen und Koks lob- hafter, engl. Sehmiedekohlen nach Qualität bis 54, , desgl. west- fälische bis 57, 09 pr. 40 Hekt., schlesischer und westfälischer Sehmelz-Koks 2, 00 à 2, 20 pro 100 kg.
Framka furt a. M., 28. Oktober. (Getreide- und Fro- dokten bericht von Joseph Strauss) Die in dem letzen Bericht in Aussicht gestellte Flauheit hat sich an allen Plätzen eingestellt mit Ausnahme von Berlin, wo gross Engagements pr. Oktober vor- handen sind und die Course grösseren Schwankungen unterliegen. Im Allgemeinen bleiben sämmiiche Märkte in matter Haltung. Am Montagsmarkt haben von Weizen par forcs Verkäufe für bayerische Rechnung stattgefunden, so dass auch hiesiger Land weizen in Mit- 16idenschatt gezogen wurde; bei anhaltend matter Tendenz bleiben Course: Redwinter Weizen 24 Ss, Wetterauer frei hier 224 M, ab Umgegend 211 — 3 , bayerischer mit etwas Auswuchs 214 . In Roggen lieben die Uasätze sehr beschränkt; Course bleiben: französischer Roggen 214 — 22 M, hiesiger anf dem Lande 213 (, russischer fehlt. Gerste in wirklich feiner Waare bringt hohe Preise, während Mittelsorten schwerfällig Unterkommen finden, 1737—19 41 bleibt Notiz; für Altbayern handelte man geringe Sorten zu Mahlzweckan à 15 - ƶ6ι, Hafer bleibt in- vporzüglicher Situation. die feinste Qualität bringt 144 „S6, Mittelsorten 134 - 144 , geringe 13 —- 4 6. Hülsenfrüchte am offenen Markt umsatzlos. Kartoffeln sind etwas mehr beachtet und auserlesene Waare bis 4 „νι bezahlt, wie sie der Acker giebt 3 ã Am Mehl- markt ist Eñrwähnenswerthes nicht vorgefallen; unsere Mühlen sind noch vollauf mit bestehenden Engagements beschäftigt und Wagen keine Blanco-Verkänfe. Roggenmehl OI ruhig 30 . wäh- rend feinstes 0 32 - S6 lassen. Rutterstotfe ruhiger, Käufer tür Weizen- und Roggenkleie wären erwünscht. Roggenstroh 2 M.
Mullaghmore Aberdeen
Stockholm.. Haparanda
.
Neoufahrvruss. Memel.
,,
schwach, Westsüdweststurm.
MHünster). Karlsruhe. Wiesbaden Hänchon. Loipzig .. . ,
Broslan
Kopenhagen.
St. Petersburg
Gork, Queens-
P 752
746 749 754 752 746 742
Nö.
MXo.
10 sbedeckt bedeckti) bedeckt Nebel bedeckt bedeckt bedeckt
Mullag hmorèe Aberdeen. Kopenhagen Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau..
de do do do M
737 1740 7238 744 743 748 754 754
7142 750 749 755 746 746 752 750
746 89
58 753 36
wolkig heiter i) Regen wolkig bedeckt?) wolkig 3 nee
— — do do oO œM
Cork, Queens-
halb bed. ?) bedeckt?) bedeckt Schnee h) Regens) bedecktè) bedeckt bedeckt?)
mburg .. Swinemũnde Nenfahrwass. Memel ....
d & C O;, O Oο0
—
heiter) wolkig) Regen Regens) Reger. 6) Regen Nebel?) Schnee
S er C —¶ = R
124 — 2 — K O . OO M c
bedeckt bedeckt s) Regen bedecktꝰ) Regen bedecktio) bedecktiij Nebel
Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden München Leipzig.. B i, gi, Breslan
— - CO
— —
bedeckts) heiter Reger d?) wolkig wolkig io) h. bed. iI) halb bed. bedeckti?ꝰ)
— — 1 O O0 O =,
hlb. bed. 12) ml,,
Ile d'Aix . ,, t,
und Regen.
Sturm, 12 —
Jütland und
Binnenlande, lich kalt.
65 J. Hen 34 M6.
7231 757
1) NHord-Enropa, 3). Mittel-⸗RurCha. südlich dieser Zone, jeder rn pe ist die Richtung von West
Skala für die Windetärke: 1 3 S schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — star. 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker
759
1) Seegang sehr hoch. ) Starkes Schneegestöber. Regen und Schnes.
2)
Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern südlich von Irland lag, ist von Stürmen begleitst, ostwärts bis in die Gegend von London fort- geschritten. Auf der Südhälfte der britischen Inseln herrscht Ost- sturm, im Kanal schwerer Weststurm und auch über der West- hälfte der deutschen Küste stürmt es vielfach mit Regen oder Schneesällen.
Dänemark
) Grobe See. 8) Nachts anhaltend Regen. ) Abends leichte Graupelböen. Regen. 2) Nachts Regen. 10) Nachts Regen.
1) Nachmittags und Nachts Regen.
AnRpmerkung. Die Stationen sind in vier Gruppen geordnst: Küstenzono von Irland bis
sind durch Schneestkrme gestört. Osten und im Iunern Centraleuropas sind die Winde meist noch nur München meldet Das Wetter ist trübe, vielfach regnerisch, im
ausser im Nordosten,
bedeckt Dunst bedeckt
— — O 0
) Grobe Bes.
3) See gewaltig hoch. 6) Früh 8) Gestern 1) Mittags Sehnee
Regen.
I) Nordeuropa,
Ostpreussen, 4) Südeuropa. Innerhalp nach Ost eingehalten.
— leiser Zug, 2 — leicht,
3 — schwach,
Sturm, 11 — heftiger Das Minim
Sturme begleit⸗ südlichen Nords
meldet. aus östlicher Richtung
Viele Telegraphenleitungen nach Im
machen. vorwiegend aus steifen West
und Karlsruhe gend trübe und
Warm, an der Küste ziem-
leuchten. PDentsoh- See arte.
I) Seegang hoch.
) Abends Regen. Sturm und Regèey.
8 — stürmisch, Sturm, 12 — Orkan.
durch Extratelegramm (I Uhr
liches Auffrischen derselben zu er warten.
gefallen, in Keitum 40, in Kaiserlantern Wurctrow hatten gestern Abend Gewitter
— O — 0 σ0—“= 2
. —
7535 bedeckt
— — O
) Hafen geschlossen. ) Geegang mässig. 8) Nachts starker Regen. 6) Nachts Regen.
R Mittags Regen und Hagel. ) Nachts 1) Nachts E gen. 11) Nachts Regen. 12) Abends
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
europa südlich dièser gone, 4) düd suropa. — Innerhalb jodor Gruppo ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 loissr
Zug, 2 — leicht, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 — steif, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
ober sioht dor Ritternng. um, welches gestern über Südengland lag, ist vom t bis zur helgoländer Bucht fortgeschritten. An der eekäste stürmt es aus Südwest, während. Keitum Morgens) Schneesturm aus Nordost
Ueber den britischen Inseln und im Kanal sind starke nördliche und nordwestliche Winde eingetreten, Centraleuropa in stürmische westlich Winde übergehen und rasche und erheblsiche Abkühlung für ganz Gentraleuropa wahtscheinlich Im Ostssegebieté sind die Winde nech meist schwach,
welche in West-
sadlicher bis öst icher Richtung. jedoch ist beträcht' Das Wetter ist vorwie- regnerisch, vielfach sind beträchtliche Niederschläge 22 mm. Travemünde und und Wismar Wetter-
Deutsche 89e wart
in 4 Akten von Liebetreu: 6 Uhr.
Theater.
Höniglicke Schauspiele. Sonnabend; Dyernhauß. 200. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Hals vy. Musik von Geotges Bijet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliang, Hr. Ernst, Hr. Krolop) In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die zärt⸗· lichen Verwandten. Lustspiel in 3 tten“ von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 201. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
tags von 10 bis haben.
a. d. Op.: Goldmark.
Die
Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 50. Male: Krieg im Frieden.
* ö II. Theil. Victoria- Theater. Direktion: Sonnabend: Zum 28. Male: Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della. Scala in Mailand. Der tine Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 127 Bildern von Guftav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober ⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co- burg. In Scene gesetzt von Emsl Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Emil Hahn. Gastspiel der ersten
Sonntag: Jansen: Harfe;
Residenz - Theater. Sonnabend: Benefiz des Contertmeister
von Anton Rubinstein. Dvorschak. Zug der Frauen a. d. Op.: von Richard Wagner. in D. u. B. von Franz Liszt. Rauchen ist während des Sinfonie⸗Concerts nur im Nebensaal, 2. Rang und Tunnel gestattet. Vorträge von Fräulein Elise Herrn Concertmeister Krezma: , und dem Cornet à Piston · Virtuosen Herrn
och. Montag: Concert
Solo ⸗
8. 3.
Concert- Haus. Concert des & Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Sonnabend: Sinfonie Concert. Weihe des Hauses, Ouvert Variationen a. d. Kaiser O ausgef. von 34 Personen.
v. Schweitzer. (Adola Hr. Dir. Th. Lebrun.) Kaffeneröff nun Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung, Sonntag: Fünfte Nachmittags ⸗Vorstelluna. 200. M: Mit neuen lebenden Bildern: fänger von Hameln. Anfang 4, Ende gegen 6 Uhr. J. Parquet 1 1 us. s. w. zu diesen Vorstellungen sind sch
. 1. in Form einer Gesangsseene für die Violine von L. Spohr, vorgetr. von Herrn Henry Petri.
Zum Der Ratten⸗ Kasseneröffnung 3 Uhr. Halbe Preise. Entrée 30 . Billets on jetzt, Vormit⸗ 1 Uhr, an der Theaterkasse zu
Montag u. folg. Tage: Grosßstãdtisch.
a. Pilse.
I. Theil. ure von L. v. Beethoven. uartett von Jos. Hayd'n, Festlicher Einzug marsch Königin von Saba“ von Carl Concert Nr. V. Acmoll v vorgetr. von Herrn Concertmeister E Neunte von L. van Beethov b. Molto vivace, e
Die
on Vieuxtemps, ugene Ysaye. — Sinfonie (die ersten drei Sätze) en, a. Allegro ma non troppo, Adagio molto e cantabile. — III. Theil. Ouverture z. Dp.: „Dimitri Vongkoi= Slavisches Tanz D- dur von ; Lohengrin“ Ungarische Rhapsodie Nr. III.
Herrn Carl Beckmann. Zum 22. Male: Daniel Nochat.
Krolls Theater. Sonnabend: Kosiki. An⸗
fang 7 Uhr. Wakenitz mit
Vational- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Das Glas Wasser.
Verehelicht:
Germania-Minter- Theater. (Im Wein-
bergszweg) Sonnabend: Zum 6. Male: Die Ge⸗ heimnisse von Berlin. Volksflück mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von E. Linderer und F. Richter. Musik von G. Michaelis. Sonntag: Nachmittags ⸗ Vorstellung. 60 3. Hedwig, die Banditenbraut. Abend- Vorstellung. Die Geheimnisse von Berlin. Volksstück mit Gesang.
mit
Parquet Geboren: Ein Gestorben: berg).
ö ö. ö Lieutenant z. D. kelle - Mliance - LThenter. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wall ner⸗Theaters, und mehrerer Müglieder desselben. Zum 1. Male: Grosßstädtisch. Schwank
bukait mit Frl. Marie Pastor Johann es Penzler (Hohegeis). — Hr. Stabtarzt Pr. Rudolf Braune mit Frl. Emmy Schultze (Kiel). — Hr. Lieute⸗ nant und Bezirks Adjuiant Horst v. Niebelschůtz Frl. Margarete Severin (Glogau). = Hr. Stagtg.Minister a. D. Wirkl. Geh. v. Kayser mit verw. Frau B Rüxleben, geb. Rasch (Sonders
— Pr. H
ohn:
Schorn (Barmen).
Hrn.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marianne v. Assistenzarzt Dr. med. Ludwig Berlin). — Frl. C
Gersdorff mit Hrn. Gutsch (Stendal — arola Freiin v. d. Lancken⸗ Hrn; Hauptmann a. D. Friedrich v. Heyden · Linden ( Griebenow · Philippshoßsj. Hr. Staatsanwalt Richard Tri⸗ Wollmer (Lyck). — Hr. mit Frl. Gertrud Busse
Rath Gustav aronin Frieda v. hausen · Dannover). Rechts anwalt
Hr. Apotheker Ernst Is kenius (Mars⸗ auptmann a. D.
Clemens v. d. Marwitz (Neubof bei Pelplin).
— Hr. Oberst⸗ und Bezirks ⸗Commandeur Otto⸗ mar Fischer (Eisenach).
.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
le 3 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11,538. Die Firma Meyer * Söhne in Riegel, vertreten durch Agent Theobert Kohlund hier, klagt gegen den Adlerwirth Karl Haufer von Nollingen, zur Zeit an unbekannten Srten ab⸗ wesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf Bezahlung von 1698 M 16 3 nebst 5 Zinfen vom Klage⸗ zustellungs tage an, und ladet Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf
Die ustag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 89 Uhr.
Zum Zwecke der öffentfichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Säckingen, den 25. Oktober 1886.
Geßler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
26721 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Rechtsanwalts W. E. L. Muchom als Testamenksvollstrecker von Friedrich Heinrich Julins Becker wird ein Aufgebot dahin erlaffen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. März 1878 hieselbst verstorbenen Friseurs Friedrich Heinrich Julius Becker
Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver— meinen, oder welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 19. April 1875 errichteten und am 10. Juni 1880 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere der Be— stellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demsel ben als solchem ertheil⸗ ten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf
Freitag, den 17. Tezember 1880,
10 Uhr Vorm. ,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden bei Strafe des Aus= schlusses.
Hamburg, 22. Oktober 1880.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ˖ Sekretär.
26716
Bekanntmachung.
Die durch Rechtzanwalt Kranz vertretene, zum Armenrechte zugelassene Gertrud, geb. Krath, ohne Geschäft zu Elberfeld, Ebefrau des Handelsmanns
Abraham Funke daselbst, bat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist Termin auf den jö. Dezember c., Bor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Eioss- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Der Landgerichts Sekretär:
Jansen.
les ns! Bekanntmachnng. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Ge⸗ richte zugelassene Rechtsanwalt Carl Anthes zu Meisenheim ist unterm 10. Oktober 1879 in die be— treffende Liste eingetragen worden.
Meisen heim, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtegericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Berliner Stadteisenbahn. Die Anfertigung und Liefe⸗ rung von 154 Herz⸗ und 1 Kreuzstücken aus Flußstahl 35 . Fnebst Garnitur aus Schweiß- — * Weisen, für einfache und eng- lisch chen, soll ungetheilt im Wege der Sub mission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Centralbureau, hierselbst, Beethovenstraße Nr. I, zur Einsicht aus und können ebendaselbst von dem Bureauvorsteher Neugebauer Abschrift der Bedingungen, sowie Copie der Zeichnungen gegen Entrichtung von 7 „ be— jogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns belannt ist resp. genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt, vortofrei und mit der Aufschrift „Offerte für Flußstahl⸗, Herz! und Kreuzstücke“ versehen bis Sonnabend, den 26. November 1880, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submstten eröffnet werden. Ber⸗ lin, den 21. Oktober 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
26695
Vergisch-Märlische Eisenhahn.
Die Lieferung der nachbezeichneten, für das Jahr 1881 erforderlichen Bahngeräthe soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden:
verschiedene Hämmer, Hacken, Schneeschaufeln, Meißel, Handbeile, Schraubenschlüssel, Bohrer, Bohrknarren, Schiebekarren. Sackkarren, Vade⸗ hrücken, Pechfackeln, Signalfahnen, Oelkannen, Gewichte, Handtücher, Bettwäsche ꝛc
Die Lieferungs⸗Bedingungen mit der Bedarf Nachweisung liegen in unferem hiesigen Berwaltungg⸗ gebäude, Zimmer 198, zur Einsicht offen, und kön⸗ nen Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druck⸗ sosten, im Betrage von 50 3 pro Stück, vom Kanzlei. Vorsteher Peltz hierselbst, bejogen werden.
Die Offerten sind versiegelt, und nicht mit den einzusendenden Proben zusammen verpackt, mit der Aufschrift:
„Submisston anf Lieserung von Geräthen!“ bis zu dem anf Samstag, den 20. November d. Is., Vormittags 11 hr, anberaumten Sub= missionstermine bei der hiesigen Central-⸗Ptate= rialien · Verwaltung der unterzeichneten Direktson portofrei einzusenden.
Die Eiöffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der erschienenen Submittenten in un= serem Central. Burcau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 20. Oktober 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion.
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö Bas Abonnement beträgt 4 ÆA 60 8 für das Vierteljahr.
ä
Jusertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 80 8
Alle Rost⸗-Aunßalten nehmen BGeslellnng au;
für Herlin außer Ren Host⸗Anstalten auch die Exzpr-⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
6 256.
2 —
w
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Oestreich zu Berlin und dem , und Oberlehrer a. D. Hüdepohl zu Osnabrück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bei⸗ geordneten, Rentier Hirschberg zu Rogasen im Kreise Obornik den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Herberg zu Grätz im Kreise Buk den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Baueraltsitzer Ferdinand Wenzel, zu Klobbicke im Kreise Oberbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ö Eggert in Erfurt zum stellvertre⸗ tenden Verwaltungsmitgliede des Bezirks-Verwaltungsgerichts zu Erfurt für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren, . . die n nen, Gerlach in k und Dr. ankiewicz zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie . . dem gell ch c en, Kanzlei Direktor Koebisch in Prenzlau bei seinem ö in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath, un . den praktischen Aerzten Dr. med. Philipp Gu st av Passavant in Frankfurt a. M., Dr. med. Wilhelm Stoeltzing in Soden und Dr. med. Isaak Schlockow, bisher in Schoppinitz, gegenwärtig in Breslau, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ju stiz⸗Ministeri um.
Versetzt sind; der Amtsgerichts⸗Rath Mu sset in Nastätten als e ih ene an das Landgericht in Limburg a. d. L. und der Amtsrichter Wiener in Lähn als Landrichter an das Landgericht in Meseritz. .
* . Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts— gerichts⸗Rath Staud in Lennep, dem Amtsrichter Dr. Meisner mit Pension und dem Amtsrichter Hamann in Leck behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung.
Dem gate n e und Notar Zülzer in Sommerfeld ist in seiner Eigenschaft als Notar vom 15. Novemher d. J. ab der Bezirk des ,, zu . als Amts⸗
ezirk und der Wohnsitz in Ratibor angewiesen.
. In der Liste 9 den se nr Her sind gelöscht: der Rechts— anwalt Schrage in Thorn bei dem Landgericht daselbst und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Fischer in Neisse bei dem
ndgericht daselbst. .
3. g gie i der Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwalt, Justiz-Rath Fischer aus Neisse bei dem Amtsgericht in Neurode, der Rechtsanwalt und Notar Geißler in Fraustadt bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗-Assessor Szurminski bei dem Amtsgericht in Schildberg, der Gerichts-Assessor Eglinger und der Gerichts-Assessor Dubelmann bei dem Landgericht in Cöln, der Gerichts-Assessor Cremer und der Gerichts ⸗Assessor Zingsem bei dem Amtsgericht in Neuß, der Gerichts⸗ Assessor Braun bei dem Amtsgericht in Weißenfels und der Regierungs Assessor a. D. Schaub bei dem Landgericht in
Duishurg. . ö. . Dr. Frölich in Hannover ist gestorben.
der
Kriegs⸗Ministerium.
Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums vom 23. Ok⸗ tober er. ci 337 Beck, Lehrer beim Kadettenhause zu Bensberg, zum Oberlehrer beim Kadetten⸗-Corps ernannt
worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Berginspektor, Bergassessor Schantz ist unter Beilegting des Charakters als Bergmeister zum Berg- revierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Berg⸗ reviers Zeitz betraut worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
In dem unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. — betreffend die zur 6 Einlösung am 1. April 1881 gekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihen vom Jahre 1850, 1852 und 1853 — beigegebenen Nummern⸗Verzeichnisse muß es bei den Schuldverschreibungen der Anleihe von 1862 Litt. D. zu 100 Thlrn. anstatt Nr. 6238 und 6242 heißen Nr. 6238 bis 6242.
Berlin, den 27. Oktober 1880.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.
Berlin, Sonnabend,
den 30. Oktober,
188.
Abends.
ö
2 eee
231 8
Bekanntmachung.
scheider Kandidaten Hermann Stoffregen ist die ö des Markscheidergewerbes von ung ertheilt worden. Derselbe wird seinen Wohnsitz zu Friedrichsgrube bei Tar⸗ nowitz nehmen. ĩ ö 26. Oktober 1880. bin , , . Ober ⸗ Bergamt.
Per sonalver änderungen.
, 4 ö nnungen, e för derungen un ersetz e n. Im ö . Berlin, 23. Oktober. Roerdansz, Gen. Major und Präses der Art., Prüf. Kommisston, zum Commandeur der 3. Fuß ⸗Art. Brig, Sallbach, Oberst à la saite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 15 und Commandeur der 3. i mn Brig. , unter Belass. à la suite detz vorgen. Regts., zum Präses der Art. Prüf. Kom⸗ nission ernannt. . XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere. 9. Oktober, von der Osten, Rittm. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 265. zum Landjäger · Bez. Commandeur ernannt. — 22. bezw. 24. Oktober. Ziegler, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, unter Versetz. in das Gren. Regt. Nr. 123, zum Pr. Lt., Frhr. v. Tess in, Pr. Lt, im Drag. Regt. Nr. 25, zum Rittm und Etcadr. Chef, befördert. Frhr. v. Falken ste in, Pr. Lt, im Ulan. Regt. Nr. 20, unter Belass. in dem Kom- mando als Adjut. bei der 26. Kav. Brig. à Ua suite des Regts. ge stellt. Kuntzen, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, Lauen⸗ stein, Sec. Lt., im Drag. Regt. Nr. 26, dieser unter Ver⸗ setzung in das Drag. Regt. Nr. 25, zu Pr. Lts. befördert. Wirth, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, in das Drag. Rest, Nr. 26 versetzt. v. Moser, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. eh, Nr. 20, Frhr. v. Galtlingen, Rittm. ve Escader Chef im Drag. Regt. Nr. 25, Zimmer le, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13, zu Üüberzähl. Majors, v. Sick, Flügel ⸗Adjut., Hauptm. ü la snite des Generalstabes und kommandirt zur Dienst— leistung beim Großen Generalstabe, unter Belassung in seinem der—⸗ zeitigen Kommandoverhältniß, Frhr. v. Ein sie del, Rittm., à la suite des Ulan. Regts. Nr. 20, kommandirt als Referent in das Kriegs ⸗Ministerium, zu Majors, v. Bil finger, Hauptm. im Ge⸗ neralstabe der 27. Div., zum überzähl. Major, sämmtlich mit einem Patent vom 18. Septhr. d. J, befördert. Wagner, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 126, P fister, Hauptm im Inf. Regt. Nr. 120, Graf v. Normann, Ehren fels, Hauptmann, im Grenadtzr⸗= Regiment Nr. 119, v. Schmidt, Hauptm. im Inf. Regt. N.. 126, Frhr. v. Stetten, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 122, In le Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 124, Ru o ff, Hauptm. im Gren. Regt. Nr. 123, v. Greiff, Hauptm. im Ins. Regt. Nr. 126, komman⸗ dirt als Adjut. zum Generalkommando, Herbert, Hauptm. . la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, Vorstand des Festungegefãngn ies in Um, Borth, Hauptm. und 1. Depot -Offiz. im Train. Bat. Nr. 13, der Charakter als Major verlieben. In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen xe. Berlin, 23. Oktober. Dit mar, Kapitän zur See. Stuben rauch I., Kapitän ⸗Lieutenant, beide im Admiralstabe, unter Entbindung von ihren Kommandes als 1. respektive 2. Adju— tanten bei der Marinestation der Ostsee, in das Seeoffiz. Corps zurückversetzt. Koester, Korv. Kapitän, unter Versetzung in den Admiralstab, als 1. Adsut. zum Kommando der Marinestation der Ostsee kommandirt. Graf v. Monts, v. Kall, Kapitäns zur See, von der Stellung als Commandeure der 1. resp. 2. n, ,, . bunden. v. Werner, Dein hard. Kapitäns zur See, zu Com- mandeuren der 1. resp. 2. Werft Div. ernaant. v., Kyckbusch, Korv. Kapitän, von der Stellung als k bei der Ma⸗ trosen⸗Division entbunden. Matthesen, bomsen, Becks, Korv. Kapitäns zu Abtheil. Führern bei der 1, Matrosen. Divison, Aschenborn, Korv. Kapitän, zum Abtheil. Fübrer bei der 2. Ma— trosen Div. ernannt. Braunschweig, Korv, Kapitän, Sebhel ig, Kapitän Lt, von der Stellung als Abtheil. Führer bei der 2. resp. 1. Werft Div. entbunden. Frhr. v. Senden ⸗Bibran, 3. Reiche, Korv. Kapltäns, zu Abtheil. Führern bei der 1. resp. 2. Werft ⸗Div. ernannt. Kuhn, Korv. Kapitän im Marinestabe, Aus rũstungẽ · Direktor der Werft in Wilhelmshaven, unter Entbindung von dieser Stellung, in das Seeoffiz. Corps versetzt. Dittmer, Korv. * pitän im Marinestabe, zum Ausrüstungsdirektor der Werft in Wil— belmeshaven ernannt. Plüddemann, Kapitän ⸗Lt, zum Korvetten Kapitaͤn, Bethge, Lt. zur See, zum Kapitän ⸗Lt.,, v. Sivers, Unter ⸗Lt. zur See der Res., zum Lt. zur See der Res. des Seeo ff Corps befördert. Scheibner, Lt. zur See der Seewehr, der Ab⸗ schled bewilligt.
Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Oktober. Ihre Majestät
die Kaiserin und Königin verläßt heute Baden-Baden und trifft Abends in Coblenz ein.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (2.) Sitzung
wurden 327 Stimmzettel abgegeben, wovon 19 unbeschrieben
waren; die absolute Majorität betrug von den 308 gül⸗ tigen Stimmen n. Davon erhielten die Abgg. von Benda 267, Dr. Hänel 23, Freiherr von Heereman 13, Knörcke 2, Rickert 2, von Liebermann 1. Der Abg. von Benda war also gewählt; derselbe war im Hause nicht anwesend, doch erklärte der Präsident, daß er Sorge tragen werde, daß der Abg. von Benda noch im Laufe der Sitzung seine Erklärung über die Wahl abgebe. . ; Das 6 9 sodann in die Wahl des zweiten Vize⸗ Präsidenten ein. Bei derselben wurden 325 Zettel abge⸗ geben, wovon 9 unbeschrieben waren; die absolute Major iat der 316 gültigen Stimmen betrug 159. Es erhielten: die Abgg. Stengel 145, Freiherr von Heereman 141, Dr, Hänel 30. Da somit eine absolute Masjorität nicht erzielt war, kamen die 3 Kandidaten zur engeren Wahl. Bei dieser wurden 324 Stimmzettel abgegeben, von denen 8 unbeschrieben waren; die absolute Majorität der 316 gültigen Stimmen betrug demnach 159. Es erhielten; die Abgg. Stengel 170, Freiherr von Heereman 144, Dr. Hänel 2; der Abg. Stengel war somit gewählt und nahm die Wahl dankend an. Der Abg. von ö l r. . n daß er die Wahl zum ersten Vize⸗Präsidenten annehme.
3e er felgen wurden auf den Antrag des Abg. von Rauchhaupt durch Akklamation gewählt die Abgg. Delius, Grütering, Quadt, von Quast, Sachse, Schmidt (Sagan), Graf von Schmising⸗Kerssenbrock (Beckum) und von Watzdorff. Zu Ouästoren ernannte der Präsident die Abgg. von Liebermann und Zelle. Hierauf vertagte sich das . um 5 Uhr auf Dienstag 1 Uhr. (Tagesordnung: Entgegen⸗ nahme von Vorlagen der Staatsregierung und erste und zweite Lesung der i . betreffend Abänderung des Gesetzes über die Erweiterung der Staatseisenbahnen ꝛc, die Weichsel⸗ städte bahn).
— Nach den bisherigen Ermittelungen über die Ursachen der am 21. d. M. stattgehabten, von so traurigen Folgen ge⸗ wesenen Entgleisung des Cöln-Mindener Personen⸗ zuges Nr. 11 nicht Schnellzuges, wie einige Blätter unrichtig angegeben haben bei Courl ist thatsächlich festgestellt, daß der Zug von Dortmund aus durch eine dreifach gekuppelte Lokomotive, deren Achsen sämmtlich vor der Feuerbuchse liegen, befördert worden ist, und daß auf einer Strecke von ca. 360 m Länge vor der Entgleisungsstelle Zerstörungen einzelner Konstruktonstheile des Bahngestänges und wellenförmige Spurerweiterungen des⸗ selben eingetreten sind, während vor und hinter dieser Strecke das Geleise sich in vollkommen normalem Zustande befunden hat. Aus diesen Thatsachen läßt sich mit Sicherheit darauf schließen, daß die Fahrgeschwindigkeit des Zuges größer ge⸗ wesen, als für die vorbezeichnete Gattung der Lokomo⸗ tiven polizeilich gestattet, und daß in Folge dessen die Lokomotive in erhebliche pendelnde Seitenschwan⸗ kungen, gerathen ist, welche durch ihre. hestigen Stoßwirkungen auf das Geleise die wellenförmigen Spur⸗ erweiterungen und schließlich die Entgleisung des Zuges her⸗ beigeführt haben. Ob andere als die auf der betreffenden Strecke vorhandene eiserne Oberbaukonstruktion den außer⸗ ordentlichen Seitenschlägen der Lokomotive etwa wirksameren Widerstand geleistet haben würde, unterliegt der sorgfältigsten technischen Erwägung. . . . ö . Ueberschreitung der für die betreffende dolomiotip⸗ gattung zulässigen le d , r. mag dem Lokomotiv⸗ ührer, welcher leider bei der Katastrophe sein Leben eingebüßt h vielleicht die Absicht mit Veranlassung gegeben haben, die bei der Abfahrt des Zuges von Dortmund cg. 23 Mi⸗ nuten betragende Verspätung auf der von dort bis zu der 6,7 km entfernten Unfallstelle in einem ununterbrochenen, wenn auch mäßigen Gefälle liegenden Bahnstrecke theilweis ieder einzuholen. 9. . 3 Im . wird das Ergebniß der eingeleiteten, auch auf alle Umstände des Unfalles gerichteten Untersuchung ab⸗ rten bleiben. k durch die in letzter Zeit mehrfach vorgekommenen Eisenbahnunfälle mit zum Theil höchst beklagenswerthen Folgen im Publikum eine erklärliche Beunruhigung hervor⸗ gerufen worden ist, so kann wenigstens konstatirt werden, daß keiner dieser Unfälle durch einen Mangel in den für die Handhabung des Betriebes gegebenen Vorschriften oder in der Unterhaltung der Bahn und der Betriebsmittel herbeigeführt ist, vielmehr die Entstehungsursachen derselben sich in fast allen Fällen auf die Nichtbeachtung gegebener positiver und unzweideutiger Vorschriften zurückführen lassen.
Die Central⸗Instanz der Eisenbahnverwaltung glaubt jedoch sich hierbei nicht beruhigen zu können, hat vielmehr eine ungesäumte eingehende Erörterung und Prüfung der Frage in einer Kommission von Sachverständigen angeordnet, ob die bestehenden Vorschriften, Instruktionen und Einrichtungen etwa doch noch Lücken aufweisen, deren Ausfüllung wünschens⸗ werth erscheint, oder ob jene Vorschriften Vestimmungen ent⸗ halten, welche einer Aenderung bedürfen, weil deren strikte Be⸗ folgung bei der Natur des Eisenbahnbetriebes in gewissen
setze das Haus der Abgeordneten die Präsidenten⸗
wahl fort. Bei der Wahl des ersten Vizepräsidenten
Fällen zu schwierig durchführbar ist.