Firma: L W. Diensibach. Sitz: Weilburg. 7 Weilburg, den 22. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht. II. Wies hadem. In das Gesellschaftsregister ist heute Nr. 154 Col. 4 bejüzlich der Firma Carl Ritter & Cie. zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: . Der Gesellschafter Rechtsanwalt Emil Lang von Wiesbaden ist gestorben. An seine Stelle ist der Baudirektor Lang von Wiesbaden als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wies baden, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
Vwieskadem. In das Prokurenregister sub Nr. 133 ist heute bezüglich der unter Nr. 664 des Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Haas Ww. & Cie.“ zu Biebrich eingetragen worden, daß der Ehefrau des Gerson Allmever, Fanny, geb. Haas, zu Biebrich Prokura ertheilt worden ist. Wiesbaden, den 26. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
Wittemhartg. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1880 ist die Fol. 4 Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters (Zarrentiner Bezirk) eingetragene
Firma: . J. J. Dörring
Zarrentin
am 22. Oktober 1880 gelöscht worden.
Wittenburg, den 22. Oktober 1880.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Der bisherige Jnkaber ist gesterben. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der Firma fortgesetzt von dessen Erben:
1) Rentier Adolf Besser zu Hannover,
2) Ehefrau Kaufmanns August Lagershausen zu Stadthagen,
3) dem verschollegen Augus Besser, vertreten durch den Kaufmann Heinrich Möller zu Stadthagen.
Prokurist: Kaufmann August Lagershausen zu Stadthagen.
Stadthagen, den 25. Oktober 1380.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. J. Ausgefertigt:
Stadthagen, den 28. Oktober 1880. Duschmann,
Bezelchnuüng der Firma: Johanne Kneusel. Eisleben, am 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Hermann.
3) Unter O.3. 1046: .
Firma: Jul. An in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Julius Au in Pforzheim. Nach dem von demselben mit Emma, geb. Mayer, geschie⸗ dene Ehefrau des Franz Bopp in Bruchsal, ge⸗ schlossenen Ehevertrag vom 18. September 1880 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 M beschränkt. 4) Zu O.. 3. 422: . ;
Firma: Ed. Mutschelknauß in Pforzheim. Nach dem am 25. August 1880 erfolgten Ab— leben des Eduard Mutschelknauß ist das Ge⸗ schäft auf dessen Ehefrau Pauline, geb. Raith, übergegangen und wird von derselben unter der seitherigen Firma weitergeführt.
5) Unter OD. 3. 913: r ]
Die Firma L. Lehrfeld sem. in Pforz⸗ heim und damit die dem Karl Kaiser eriheilte Prokura ist als Einzelfirma erloschen.
6) Zu O. 3. 695: —;
Firma: R. Weil in Pforzheim. Nach dem von Robert Weil mit Emilie Laupheimer von Laupheim am 27. März 1878 zu Pforzheim geschlossenen Ehevertrag ist die eheliche Güter gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 „ beschränkt.
7) Zu O. 3. 1047: . .
Firma: Ripp & Kiedaisch in Pforzheim. Das bisher als Gesellschaftsfirma bestanden babende Geschäft ist auf Gottfried Friedrich Ripp in Pforzheim übergegangen.
II. In das Gesellschaftsregister. 8) Zu O. 3. 485: Firma: Becker C Kol in Pforzheim. In— baber: Max Becker und Paul Kolb, Beide in
Pforzheim. Jeder derselben besitzt volles Ver⸗
tretungsrecht. 9) Zu O. Z. 486: . ; .
Firma: Meier & Haid in Pforzheim. In⸗ haber: Georg Meier und Karl Haid, Beide in
Pforzheim. Jeder derselben besitzt volles Ver⸗ 10 rn reg tz,
u OD. ⸗3. r—
Firma: L. Lehrfeld sem. in Pforzheim.
Inhaber: Leopold Lehrfeld sen. in Pforzheim
und Karl Kaiser, Beide in Pforzheim. Jeder
derselben besitzt volles Vertretungsrecht. Nach dem von Karl Kaiser mit Julie Lehrfeld von
Pforzheim geschlossenen Ehevertrag vom 8. Ol.
tober 1877 ist die, eheliche Gütergemeinschaft
auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 4 uf brggttz 427
u O. 3. 427: Die Firma Riyp & Kiedaisch in Pforz— heim ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Pforzheim, den 27. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht.
der Errungenschaften eiatrelen im Siane der Ärtikel 11498 und 1459 des in Eoblenz gelten⸗ den Civilgesetzbuches, dessen Bestimmungen ße sich in Betreff der Güterverhaãͤltnisse ibrer ein⸗ zugehenden Ehe unterwerfen. — Das dem kuͤnf⸗ tigen Gatten sowohl jetzt gehörige als wie auch später durch Erbschaft, Schenkung, Testament oder einen sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel anfallende Vermögen bleibf daher von der Ge— meinschaft ausgeschlossen. Coblenz. den 27. Oltober 1880. Kögigliches Amtsgericht. Abth. II. Lohlemz. In unser Handels reagister ist beute eingetragen worden: 1) unter Nr. 755 des Gesell— schasteregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Wachhausen & Cie.“, mit dem Sitze zu Wallersheim eingetragen steht, daß der eres der Gesellschafter, nämlich der früher zu Koestritz bet Gera im Fürstenthum Reuß jüngere Linie, jetzt * Wallersheim wohnende Chemiker Doktor der Philo⸗ ephie Hermann Heinrich Habedank am 20. Oktober 1880 aus der Gesellschaft ausgeschleden ist, und daß das von der Ltzteren betriebene Handelsgeschäft von dem andern Gesellschafter, nämlsch dem zu Wallersheim wohnenden Chemiker und Doktor der Philosophie Adalbert Wachhausen unter der obigen Firma fort⸗ gesetzt wird; demgemäß Y unter Nr 3748 vez Firmenregisters der genannte Doktor Wachhausen als Inhaber der Firma „A. Wachhausen C Cie.“ mit der Niederlassung zu Wallers heim. Coblenz, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Cotthua. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregifler unter Nr. 421
vember 1863 erfolgten Tod deg Samuel
Amsberg aufgelöst, die Gesellschestefirma er-
lolcken und dag Handelsgeschätt auf den big.
herigen Gesellschafter Mendel Amtberg zu
Vlotho übergegangen, welcher dasselbe unter
der Einzelfirma Htendel Amsberg (vergl.
Rr. 590 des Firmenregisters) weiterfübrt,
b. unter Nr. 500 des Firmenregister Kaufmann
Mendel Amsberg zu Vlotho als Inbaber der
SFiima Mendel Amsberg zu Vlotho eingetragen.
Halle a. /S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. S, den 22. Ottober 18860. In unserem Firmenregister sind folgende neue
Firmen, als:
berige Firma unter Nr. 1818 des Firmenregisterg as von der Wittwe Maquet, Philippine Mathilde, geb. Kette, unter der Firma Ang. Carl Maquet hier betriebene Handels geschäft — Zucker⸗ fabrik — ist nach dem Tode der Inhaberin auf die Kaufleute Aldo Ortleyp in Sudenburg und Robert Carl Ferchland hier übergegangen, welche es seit dem 26. Oktober 1880 in offener Handels gesellschaft unter der Firma * Carl Maquet Nachfolger fortfübren. Letztere ist unter Nr. 1659 des Gesell schaftsregisters ein getragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1731 des Firmenregisters gelöscht. Die bisherigen Prokuren der Kaufleute Aldo Ortlerp — Prokurenregister Nr. 455 2 und Carl Heyroth — Prokurenregister Nr. 538 — für die Firma Aug. Carl YMäaquet sind gelöscht. Magdeburg, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LVa.
HN ammlHaeim,.. Sandelsregister ⸗ Einträge.
In das Handelsregist'e wurden eingetragen:
1) Y. 3. 37 des Gef, Reg. Bd. jif. u. S. 3. as2 des Firm. Reg. Bd. JI. die unter der Firma L. Mainzer u. Sohn“ in Mannheim bestandene Handelsgesellschaft wurde unterm 17. 1 Mets. auf⸗ gelöst; Benny Mainzer übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.
2) O. 3. 483 des Firm Reg. Bd. II. Firma „SL. Mainzer“ in Mannheim. Inhaber? Samuch Mainzer jun., Bürger in Lorsch, Kaufmann, dahier weh tg z94 des F
l 3 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma zOite Sidgn in Mannheim, der zwischen Stto Bernhard Sido, Apotheker in Mannheim und Henriette Sophie Louise Weiß unterm 24. Sep⸗ tember J. J. zu Bergzabern errichtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den künftigen Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft bestehen, wie diese durch die Verfügungen der Art. 1498 und 1459 des bürgerlichen Gefetzbuches beftimmt ist.
4) Q. 3. 484 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: G.. F. Hartmann“ in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Georg Friedrich Hartmann dahier. Der wischen diesem und Magdalena Becker in Franken⸗ thal am 24. Oktober 1878 errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute erklären, daß sie sich ohne Güte rgemeinschaft verheirathen, sowie dtes in 89 ,,, . lun. des bürgerlichen
J esetzbuches näher bestimmt.
Hoyers wer Ml. BSelanntmachung. 5) O. Z. 281 des Firm. Reg. Bd. II. zur In unser Firmenregister ist Zub laufende Ne. 5 irma: Heinr. Propfe“ in Mannheim. Die dem der Kaufmann Georg Valtin hier als Inhaber der 3 Kar! Albert Propfe sowie dem Br. Wilhelm Firma: 89 . Lotz ertheilte Prokura ist erloschen. Kaufmann . . altin Theodor Oltrogge ist als Prokurist bestelit. eut einge ae, wor . 6) O. 3. 254 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: ö ö 8. Oktober 1880. zAlrrander Heberer“ in Mannhelm. Der zwischen
nigliches Amtsgericht. Alex. Heberer und Elisabetha Ganß am 35. Sep=
w tember 1880 in Mannheim errichtete Ehevertrag hbestimmt als Richtschnur für die künftigen ehelichen Vermögensverhältnisse die Vorschriften der L. R. S. 1500 - 1504, zu welchem Zwecke jeder Theil den Betrag von 200 „ος in dse eheliche Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Einbringen aber ron derselben ausschließt. J). O Z. 485 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: J. Nemnich (vorm. Frz. Bender)“ in Mann⸗ beim. Inhaber: Friedrich Nemnich aus Mergent⸗ beim, wohnhaft dahier. Der zwischen diesem und Marie Bender am 12. April 15873 zu Baden errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Braulleute werfen in die Gütergemeinschaft ihrer künftigen Ehe jedes die Summe von 25 Gulden ein und schließen somit alles übrige jetzige und zukünftige Vermögen sammt Schulden von der Gütergemelnschaft aus und erklären dasselbe für vorbehalten und verliegen⸗ schaftet. 8) Q. 3. 76 des Firm. Reg. Bd. II. Die Firma „Lonis Gutjahr“ in Mannheim ist als Einzelfirma
erloschen.
9) O. 3. 83 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: Louis Gutjahr“ mit Sitz in Mannheim und Zweigniederlassung in Antwerpen. Die zur Firmen= zeichnung gleichberechtigten Theilh aber dieser unterm 71. L. Mts. errichteten offenen Handelẽ gesellschaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute Louis Gutjahr und Andreas Gutjahr.
10 O 3. 114 des Firm. Reg. Bd. J. Die Firma V. Gries“ in Mannheim 'ist erloschen. 11) O. 3. 4865 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Valentin Gries Sohn“ in Mannheim? In⸗ haber: Kaufmann, Johann Philipp Gröes dahier. Ehevertrag mit Frida Adam, d. d. Mannheim, den 5. Januar 1874, wonach jeder Theil nur die Summe . giff von je 50 fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, das ö igen Tim er . 1 aber ö . ausschließt 2. - ö na en Bestimmungen R. S. 1500-15 der Kaufmann Salo Lisser zu Leobschütz Mannheim, I. 39 Bft cher 4 1
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 777 die Kaufmann frau Helene Ida Krieger, geb. Schumann,
Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. H. Krieger, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am heutigen Tage. Memel, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Mülhar sem. Sekanntmachung. .
Bei der Band III. Nr. 11 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma:
Oscar Harter & Cie. zu Dornach wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Mülhansen, den 25. Oktober 1880.
Der Landgerichts. Sekretär: Herzog.
MHüllzra8msen. Bei der Band J. Nr. 113 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Lintzer C Nelles zu Sewen
wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist am 1. März 1880 erloschen. Die Liquidation der Gesellschaft hat bereits stattgefunden. Mülhausen, den 26. Oktober 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
MHülhamsen. Auf Anmeldung wurde heute bei der Band J. Nr. 27 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: ö d'Andiran & Wegelin zu Mülhausen vermerkt: . Der Gegenstand des Unternehmeng besteht nicht mehr in Kommissionsgeschäften, sondern ledig⸗ lich in der Fabrikation chemischer Produkte. Mülhausen, den 26. Oktober 1830. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Herzog.
Fisehlihamsen. Bekannt me chung. Der Kaufmann Hugo Gut av tts Rohrmoser und das Fräulein Louise. Marie Clara Witt, Beide aus Fischhausen, haben laut gerichtlichen Vertrages vom 4. Scotember 1880 für die don ibnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Guter und Tes Erwerhes o. asgeschlofsen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Eingetragen unter Nr. 15 des Registert über Aus schließ ung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft gemäß Verfügung vom 8. Okto⸗
ber 1880. Fischhausen, den 8. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist auf Blatt 28 zur Firma Besser, Lange & Co. zu Stadthagen heute ein⸗ getragen: . Die Firma ist laut Anmeldung vom heutigen Tage erloschen. Stadthagen, den 25 Oktober 1880. Füurstliches Amtsgericht, Abth. JI. Aus gefertigt:
Stadthagen, den 258. Oktober 1880.
Duschmann,
Gerichtsschreiber.
Bezeichnung Ort ñ es der Firmeninhaberk. Niederlassung.
1205 Kaufmann Emil Halle a.S. E. Pinthus zu Berlin 1206 Kaufmann Paul Leipzig mit Bernhard Ri⸗ einer Zweig⸗ chard Bachstein niederlassung zu Leipzig in Halle a. /S. 1207 Der Kolonialwaa⸗ Loebejün renhändler Herr⸗ mann Flem⸗ ming zu Loebe—⸗ jün eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 1880 an demselben Tage.
Holzmimcerm. Die im Genossenschaftsregister 3 unterzeichneten Gerichts Fol. 28 3 irma:
Bezeichnung der Firma.
Frear ke furt a. MI. Veröffentlichnn oy en Pinthus
aus dem Han delsregister zu Frankfurt a. M. 4251. Die Firma „A. Ritter K Cie.“ ist er⸗
loschen.
4252. Der Kaufmann Karl Albert Stiebel, hier wobnhaft, errichtet dahier am J. November ö mit Uebernahme der Aktiven der aufgelösten Hand⸗ lung „A. Fulda jr. u. Stiebel eine Handlung unter der Firma „Carl Stiebel“.
4253. Die Firma „A. Fulda jun. & Stiebel“ ö 1. . D.
254. Die Firma „Sichel & Cie.“ ist erloschen.
4255. Der Kaufmann Johann Jacob . h . w 16. die . von der ,, ittwe Johann Hartmann Franz, Anna Kunigunde,
getrag . und Emmluger / geb. Schweighöfer. hierselbst betriebene Handlung ist zufolge Verfügung von heute geiöscht. Wisßen Tanz zbittne, mit alli. llt wen und
Eoltbus. Ming &r], Centegg] Passiven übernommen und führt dieselbe unter der
gen oliche ente sn t. seitherigen Firma für seine Rechnung fort. — Die Kaufleute Paul Hermann Joh. we mngn. BGelanntmaqh ang. Julius Evert und Johann Heinrich Cart Etling, kö Gefenschastrea iter gfst heute bei der bier wohnhaft, haben die Aktwwen und Passiven der Gcfelsschast in Film Cee meg pin fohn (NI. X seitherigen Handlung „Paul Evert⸗ übernommen des Registers) eingetragen worden, daß die Emma un führen diese Handlung ram 25. . Mit. an Löpinsohn aus derfelben ausgeschieden ift. unte der irma „Evert & Etling “ fuͤr gemein · d
alen ee geg h guts fe schaftliche Nechnun * fen stande der Genossenschaft zu melden.
. ,, Die Firma „gul Epert ! ist erloschen. Holzminden, den 6. Stiober 1580.
4258. Die Firma „Friedrich Lust“ ist er⸗ ,. umtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in
lo ge H. leve.
das bei dem unterzeichneten Gerichle geführte Han⸗ 3. Die Firma „Gebrüder Rompel ; ist er ⸗
delg⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. N77 einge⸗ . t Mi. 28
tragen, daß zwischen den Kaufleuten Jakob Salo⸗ un y, , Dktober 1830.
mon und Siegfried Salomon zu Düsseldorf seit önigliches Amtsgericht. V.
dem 22. Oktober IJ. J. eine offene Handelsgesellschaft
mit dem Sitze in Düffeldorf unter der Firma
J. Salomon K Sohn!“ errichtet worden und daß
1 ö 65 . 96 .
und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 25. Oktober 1380. .
Königliches Amtsgericht.
Mäggeldaorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts Register unter Rr. 974 ein. getragen, daß zwischen Heinrich Hausmann, Müller und dem Hanvelsfräulein Caroline Vedder zu Auer⸗ mühle bei Ratingen wohnend, seit dem 2. Oktober 2 eine offene Handelt geselischaft mit dem Sie in Auermühle bel Ratingen unter der Firma „SH. Hansmann K Cie.“ errichtet worden, und daß jeder der Theilhaber zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 26. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Passe dort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels- (Firmen /) Register unter Rr. 2085 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Julius Baufsenbach hier selbst unter der Firma „Julius Sau senbach“ be, triebene Handels geschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß ersoschen ist. Düsseldorf, den 25 Sktoher 1886. Königliches Amtsgericht.
Hũsselalors. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gexichte geführte Han—⸗ dels (Prokuren ) Register unter Nr. 594 einge⸗ tragen, daß der Bechhalter Ernsi Ferdinand . n ,, . ö daselbst unter der ria z2llb, Römer“ bestehenden Handlung zu Prokuristen bestellt ist. ö. . Düsseldorf, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtegersicht.
Hugseldort. Auf Anmeldun wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delgregister eingetragen, daß das von der hierselbst
Gebr. Bachstein.
S. Flemming Stavenhaenm. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 538 am 21. d. Pt. eingetragen die Handelsfirmm B. A. Salsmon, als Nieder⸗ sassungsort Stavenhagen, als Inhaberin der Firma Bertha Alwine Salomon, geb. Hopp, zu Staven⸗ hagen, und als Prokurist Ascher Salomon in Stavenhagen.
Stavenhagen, 23. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Sternmhbenrꝶk j. M. Laut Persügung vom heuti— gen Tage ist Fol. 23 Num. 45 des hiesigen Han—= delsregisters folgender Eintrag geschehen: Col. 3: J. A. Gercke. Col. 4: Sternberg. Col. 5: Ina Gercke, geb. von Bülow hierselbst. Col. 9: Inhaberin der Firma und ihr Ehe⸗ mann haben die hierorts zwischen Ehegatten bürgerlichen Standes geltende Gütergemein⸗ schasft für ihre Ehe aufgehoben. Sternberg i. / M., den 27. Oktoher 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Oktober
Konkursee. 'ss4] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurz⸗ und Wollenwaarenhändlerin Pan⸗ line Beys in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf den 5. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Aachen, den 28. Oktober 1880.
Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
266771
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Angerburg verstorbenen Agenten Abraham Elias wird gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch bekannt gemacht, daß die Gesammtsumme aller zu berücksichtigenden Forderungen. 3149 M 64 8 und der zur Vertheilung verfügbare ! Massehe tee,,
beträgt. . Angerburg, den 27. Oktober 1880.
Balzer, Konkurs Verwalter. 2660s! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Apothekers Egon Runde hier, wird bekannt ge⸗
macht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und
nach Vollzug der Schlußvertheilung, das Verfahren
aufgehoben ist.
Auma, den 28. Oktober 1880.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abthlg. I.
Kohlschmidt.
„Consumnterein zu i,. eingetragene Genossenschaft
ist, nachdem der Verein durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 31. Juli und 13. Sep⸗ tember er, sich aufgelöst hat, geißscht und werden
die Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich beim Vor— Reisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 381, wo⸗ selbst die Firma „A. Sonneberger“ eingetragen, Folgendes: ;
Dle Firma ist durch Verkauf des Handels geschäftes an den Kaufmann Ernst Nitsche er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880. hent eingetragen worden. Neisse, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist unter der Nr. 285 die
Firma:
„A. Rosenthal“ zu Lupow und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Adolf Rosenthal zu Lupow zafolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 25. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht V.
Gardelegen. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. I7 unseres gie ln ee g u nee n w eist ⸗ Bezeichnung des Prizipals: J ö Gardelegen“. zeichnung der Firma, welche ber lurist zu zeichnen e,, ö . „Carl Günther“. Ort der Niederlassung: 9 j ö erweisung auf das Firmenregister oder Ge— fen,, z 3 ö. Mt. es Firmenregisters“. Bezeichnung des Prokuristen: „Kaufmann Carl Günther jun. in Gardelegen
und Kaufmann Theodor Julius Albert Stephan in ardelegen“). Gardelegen, den 23. Ofttober 1880. Königliches Amtsgericht.
MH. · GlIaclhbhach. Zufolge Anmeldung der Be— theiligten ist am 19. Oktober d. J. der w— und Fabrikinhaber Jofeph Daniels, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben und die wischen dem⸗ selben und dem Kaufmann und Fabrikinhaber Jo⸗ hann Daniels, zu Rheydt wohnend, bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst und daß gemeinschaft⸗ lich gewesene Fabrik ⸗ und Handelsgeschäft mit allen Attiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Johann Daniels und die Wittwe Joseph Daniels, Josephine, geb. Hümeler, zu Rbeydt wohnend, übergegangen, welche dag auf sie übergegangene Fabrik und Han⸗ delegesckäft und die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Daniels Söhne, Spiunerei zu Rheydt fortfübren und dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Louis Bitter Prokura ertheilt und demselben ermäqg tigt haben, besagte Firma per Prokura zu zeichnen.
Dieses ist unterm beutigen Tage sub Nr. 699 des Handels ( Geselj schafts Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise
Relsse. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma „A. Sonnebergers Nachfolger E. Nitsche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nitsche zu Neisse laut Verfügung vom 26. Oktober 1880 heut eingetragen worden. Neisse, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Pescherm. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 190 die
irma: ⸗. k in Pleschen“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Moritz Werner in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 24. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Sclräßmam, Nr. 10,5624. Unter O, 3. 384 des Ge⸗ sellschaftsregisters Band J. wurde eingetragen: J. Ziegler ⸗ Thoma in Todtnau, Haupt. niederlassun sort in Grellingen — Kanton Bern — offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1880. Die Gesellschafter sind: 1) Papierfabrikant Jeseph Ziegler, 2) Papierfabrikant Albert Ziegler, 3) Papierfabrikant Berthold Ziegler. Alle in Grellingen, Kanton Bern (Schweiz), wohnhaft und verehelicht ohne Ehevertrag, der Erstere mit Seraphine Thoma von Todtnau seit 12. Februar 1879, der Zweite mit Hedwig Fröhlicher von Solothurn seit 29. April 1878 und der Dritte mit Stefanie Bohrer von Brei— tenbach seit 16. September 1878. Das ehe⸗ liche Güterrechtsverhältniß richtet sich für alle Gesellschafter nach den Gesetzen des Kantons Solothurn. Als Prokurist der Gesellschaft wurden bestellt: Hermann Kreis⸗Martz, Kaufmann in Basel, und Ernst Martz, Kaufmann in Grellingen. Schönau, 21. Oktober 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller. gehlgeham. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
Imnonrar I. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Samuel Davidsohn hierselbst hat für die unter Nr. 198 unseres Firmenregisters eln⸗ getragene Handeltfirma S. Da vidfohn zu Ino⸗ wrazlaw seiner Ehefrau Doris Davidsohn und seinem Schwager, dem Kommis Samuel Michel, Beiden hierselbst, Prokura ertheilt mit der Befug⸗ niß. daß jeder allein die Firma zeichnen darf. Inowrazlam, den 29. Ottober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Itzer ohm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. Oktober 1880 unter der Firma Gebr.
Miylaens errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Plettenberg am 22. Oktober 1880 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Maschinenbauer Wilhelm Mylaeus zu PVlettenberg,
2) der Maschinenbauer und Gabelfabrikant Carl Mylatus zu Plettenberg.
hiesige Handelsregister ist heute t eingetragen: die Firma „W. Han e . n A er a fun gerte Lehe und als Inhaber der Lolzhändler und Zimmermeiste led⸗ rich Wilhelm Rogge zu Lehe. J Lehe, den 27. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Detmold.
Lgohschutz. Bekanntmachung. In, unserem Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma:
Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Eßlingen. Gugenheim u. Cie. in Eßlingen. Gustav Gugenheim, Kaufmann in Eß— lingen. War seither Kommanditgesellschaft. 20/0) K. A. G. Gmünd. 1. Jansen in Gmünd. Johann Andreas Jansen, Tuchmacher in Gmünd. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er⸗ loschen. (15/9. — Wilhelm Oechsle, Tuchhand⸗ lung in Gmünd. Wilhelm Oechsle in Gmünd. (lö / lo) — Ottmar Zieher in Gmünd. Die Pro- kura des Gustav Huttelmaier, Kaufmanns in Gmünd, ist erloschen. (15.10) K. A. G. Hall. Otto Dittus, Putz⸗ und Mode—⸗ waarengeschäft. Hauptniederlassung in Hall. Otto Dittus, Kaufmann in Hall. 19.10.) K. A. G. Herrenberg. Caspar Mühleisen. Caspar Mühleisen, Kaufmann in Unterjesingen. Das Geschäft ist durch Kauf an den Sohn A. Muͤhl⸗ eisen übergegangen und deshalb der Eintrag ge— löscht worden. (14/9) — A. Mühleisen. Haupt⸗ niederlassung; Unterjesingen, Qberamts Herrenberg, gemischtes Waarengeschäft. Andreas Mühleisen, lediger Kaufmann in Unterjesingen, Oberamts Herrenberg. (I4./9.) K. A. G. Maulbronn. J. Marquardt, Enz⸗ berg. Johann Jakob Marquardt, Inhaber einer Kunst« und Kundenmühle, mit Mehlhandlung, in Enzberg. Zufolge Verkaufs des Anwesens im Kon— kurs des sestherigen Inhabers ist dessen Firma er⸗ loschen. (25. /19.) . . Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Eßlingen. Gugenheim n. Cie. in Fßlingen. Kommandit⸗-Gesellschaft. Die Firma hat sich in eine Einzelfirma verwandelt; der Ein—
Nenhnuek on I. Meckl. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in das Handelsregister des früheren biesigen Stadtgerichts Fol. 2 Nr. 4, betreffend die Firma B. Heynssen Wwe. hierselbst, eingetragen: ĩ 95 l. 5. Die Handelsfrau Betty Heynssen, geb. Heine, ist gestorben und die Handlung durch Erbgang auf deren Sohn, den Kaufmann Simon Heynssen zu Neubuckow, übergegangen, welcher unter Zustimmung seiner Miterben das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Col. 7. Die Prokura ist erloschen, sowohl binsichtlich des Handlungegehülfen Heimann Heynssen, als hinsichtlich des Handlungsgehülfen Simon Heynssen. Nenbuckow i. Meckl., den 21. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. L. El ies, A. G. Akt.
26746
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 d. Konk. Ord. gebe ich hiermit bekannt, daß heute, Nachmittags 5 Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg LH. über den Nachlaß der Gastwirthswittwe Margaretha Dippold dahier der stonkurs eröffnet wurde. Provisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Rückel. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen Wochen. Frist zur Anmeldung von Konkarsforderung bis Montag, den 109. Januar 1881. Wahltermin und erster Prüfungstermin Montag, den 14. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, Geschäfte zimmer Nr. 9. Bamberg, den 26. Oktober 1880. t Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Bamberg J. Seufferet.
2686 Bekanntmachung.
Hehe. In das
auf Folium 105 drei
Osterode. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfüng vom heutigen Tage ist im hie⸗ sigen Gesellschaftsregister die unter Nr. 7 eingetra · gene Firma Jaceobsohn und Samulen in Oste⸗ rode gelöscht mit dem Vermerken, daß die Aktiva und Passiva der durch Uebereinkunft der Gesell— schafter aufgelösten Gesellschaft auf den ftüheren Gesellschaster Samuel Jacob Jacobsohn übergegan⸗ gen sind, welcher die Gesellschaft unter der neu ein⸗ getragenen Firma Nr. 213 des hiesigen Firmen⸗ registers weiterführt.
sub
verstorbenen Wittwe Andreas Möller, Catharina, Pro
geborene Wolf, bei Lebzeiten unter der Firma „A. Möller“ betriebene Handelsgeschãft rden, am 19. August I. J. erfolgten Tobe auf deren Kinder 1) Gertrud Auguste, 2) Therese, 3) Emilie und 4 Elise Möller hierselbst übergegangen ist, daß diese das Geschäft für gemeinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma fortführen und daß die unter 1 und 2 genannten Theilhaberinnen allein, und zwar jede für sich, zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 657 dez Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 973 des Gesellschaftsregister ein etragen. Düssel dorf, den 26. Di n. 1880. Königliches Amtagericht.
Haase dort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen.) Register unter Nr. 2157 einge⸗ tragen, daß der Müller August Vedder zu Ra= tingen daselbst ein Handelageschäst unter der Firma „Aug. Vedder / errichtet hat. Düssel dorf, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
¶ * a5 heut
Eisleben. JFirmenregister. Zufelge Verfügung vom 75. d. Mts. Nr. 475 heute eingetragen: og nung bes Firmeninhaberz: Ehefrau des Rentier Carl Kneusel in Leim ab, g anne verwittwet gewesene Zeller, eb. Recht. Ort der Niederlassung: Leimbach.
ist unter
M. Gladbach, den 25. Oktober 1880.
Göttingen, den 238.
ist zum hiesigen Vandelsregister Fo. I Rr. 1 ein⸗ getragen:
Hageuom, den 29.
, es Königlichen Amtsgerichts zu Herford Zufolge Verfügung vom 265. ( ⸗ am 27. Oktober . J , A. unter Nr.
Firma Gebrüder Amzberg zu 2 getragen:
Nr. 1042 daselbst und sub Rr. 553 des lurenregisters eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ttingem. In das hiesige andelsregi i e Blatt 545 . d . die Firma Cron K Lanz, mit dem Niederlassunggorke Göttingen, und als Inhaber die Conditoren Leonhard Lanz . . ö.
verhältnisse: ene Handelsgesellschaft. , den Oktober 1880. . Königliches Amtsgericht. III.
encker.
Semorr. In Gemäßheit heutiger Verfügung
Spalte 3. Th. Schnack.
Spalte 4. Hagenow.
Spalte 5. Kaufmann Theodor Schnack in agenow.
Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister
13 des ,, 3. otho ein⸗
Gerichts schreiber Leohbschütx.
die Firma:
Gerichtsschreiber MHa gelehurꝶ. ö
seine Firma Emil
Baensch Königl.
irmenregisters ein
irma Nr. 1513
welches Beide Handelsgesellschaft Hirke fortführen.
Dle Gesellschaft ist durch den am 26. No-!
Gesellschafteregisters
und als Ort der Niederlassung
heute eingetragen worden. Leobschütz, den 25. Oktober 1880.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 323
Hugo Breslauer und als deren Eigenthümer
der Kaufmann Hugo Bret lauer zu Leob ũtz, und als Ort der Niederlaffung: — lt
heut eingetragen worden. Leobschütz, den 25. Oktober 1880.
SHandelsregister. 1) Der Buchhändler Carl Emil Klotz hier hat
handlung Nachfolger E. C. E. Klotz umgeändert.
desselben Registers gelöscht.
2) Der Kaufmann Robert r 9 Big ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Robert Wolter unter der Firma RM. betriebene Holz und Kohlengeschäft seit dem 25. Oktober 1880 in offener
Leobschütz,
Mader, des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Leobschütz,
Mader, des Königlichen Amtsgerichts.
Baensch Königl. Hofbuch⸗ E. Klotz ( in Emil Hofbuchhändler. Nachfolger Letztere ist Nr. 1882 des
getragen, dagegen die bisherige
Wolters zu Buckau eingetreten,
unter der Firma Wolters K Letztere ist unter Nr. I553 des
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich. Mar lenwer edler. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober'zer. ist am 21. Oktober er. die in Mewe errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustas Albert Peters ebendaselbst unter der Firma: Albert Peters in das diesseitige Flrmenregister unter Rr. 751 ein · getragen. Marienwerder, den 21. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. IJ.
Memel. Bekanntmachung.
Der, Stadtrath Eduard Koenig zu Memel hat für seine Che mit Emma, gebotenen Sackerz— dorff durch Vertrag vom 21. September er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1880 unter Nr. 220 des Registers zur Eintragung der Aus schließung der Gůütergemeinschaft.
Memel, den 23. Oktober 1850.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachun Die Kaufmanngfrau Helene für ihre unter der Firma:
Schumann, hat 3
S. Krieger bestehende Handels niederlassunz ihrem Ehemanne dem Kaufmann Eduard Lrieger hier Prokura er— theilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Ok⸗ tober 1880 am heutigen Tage unter Nr. i9g4 in das Prokurenregister eingetragen.
Ha Krieger, geb.
eingetragen, dagegen die big⸗
Memel, den 26. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht.
Ferner ist durch Verfügung von demselben Tage in das hiesige Firmenregister unter Nr. 213 die Firma S. J. Jacobsohn, als Ort ihrer Nieder lassung Osterode und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Jacobsehn daselbst eingetragen.
Osterode, den 20. Oktober 1850.
Königliches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Nr. 55 (Firma A. Zobel in Liebemühl) in Col. 6 Folgendes eingetragen: 9 dem Tode des Inhabers dieser Firma ist dieselbe durch Erbgang auf die Frau Kaufmann Lisette Warbein, verwittwete Zobel, geb. Marx, in Liebemühl übergegangen und wird unter dem ver— änderten Namen „A. Zobels Nachfolger“ fortae⸗ führt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok— tober 1880 am 22. Oktober 1880. Osterode, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. in das Firmenregister:
I) Zu O. 3. 816; .
Die Firma Max Becker in Pforzheim ist
Y elles Cen, 3. 1045
nter O. 3. 5: .
Firma:; David Kosink in Pforzheim. In
haber: David Kofink von Klein⸗Ingersheim.
Joseph Anton Frey Wittwe, Elisabetha, geb.
Pr. Friedland errichtete Handelsniederlassung der Frau Wittwe Wilhelmine Grünke, geborene Bigalke, daselbst, unter der Bezeichnung W. Grünke et Sohn“ . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 122 ein—⸗ getragen. Schlochau, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Schlochnamn. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Karge in Pr. Friedland von der Handlung W. Grünke et Sohn daselbst ermächtigt ist, die Firma „W. Grünke et Sohn“, per procura Hermann Karge, zu zeichnen. Schlochau, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Sehrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 die
Firma:
E. F. Kinder für Stärkefabrikation, Ort der Niederlassung: Nochau und als Inbaber der Amtztzrath Ernst Fer⸗ dinand Kinder zu Nochau zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1880 am 27. dess. Mon. eingetragen worden.
Schrimm, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtegericht.
Fweilhwrꝶg. Bekanntmachung.
trag wird gelöscht. (29. 10.) — Al. Ritter u. Comp. Hauptniederlassung: Eßlingen. Zweigniederlassungen: Stuttgart und Frankfurt a. M. Kommandit - Ge— sellschaft. Das Geschäft und die Filiale sind ver⸗ kauft; die Firma ist erloschen. (20. /10.)
K. A. G. Göppingen. Mechanische Drill⸗ weberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne in Göppingen. Die Generalversammlung der aktionäre hat am 28. September 1880 auf An⸗ trag des Aufsichtsraths beschlossen, den Vorstand zu ermächtigen, 260 Stück Attien à 350 Gulden — 600 M bestmöglichst zurückzukaufen, diesen Beschluß vorschriftmäßig zu vollziehen. Hiedurch wird das Grundkapital der Gesellschaft auf 444 000 M herab⸗ gemindert. 9. / 19.) .
K. A. G. Reutlingen. Württembergische Wollmannufaktur Jung u. Comp. in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft (Fabrikation von Woll matratzen, Polsterwallen und kardirter Kunstwollen). Theilhaber; Johann Heinrich Ziegler, Fabrikant und Wilhelm Jung, Kaufmann dasfelbst. (23. 10.)
Sahl. In unserm Firmenregister Nr. 5 ist heute die Firma: 1
Egid. Schilling's Söhne hier gelöscht worden.
Suhl, den 20. Oltober 1880. ᷓ Königliches Amtegerickt.
In das Firmenregister des hiesigen Gerichtebezirks
Staclthagem. Im Handelgregister des unter ⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 10 zur
Aydt von Pforzheim, ist als Prokuristin be tellt.
Firma Carl Besser zu Stadthagen eingetragen:
ist heute folgender Eintrag sub Nr. 107 erfolgt: Inhaber! Kaufmaan Ludwig Wilhelm Dienst⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlessermeisters Johann Gustav Bern hard Schünemann hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1850, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt. Verlin, den 25. Oktober 1880. 'r sficgen Antarerite⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ; ö Abtheilung 62.
dss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Lohndieners Johann Friedrich Hasselmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Verfügung des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 29. Oktober 1880.
Der Gerichtsschreiber. Stede.
a, ö 267i! Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfactor Friedrich Gustav Müller in artmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 28. Oftober 1880. Königliches Amtsgericht.
bach.
Träuckner.