1880 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1880 18:00:01 GMT) scan diff

KRremenm, 29. Oktober. (RV. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard wbite loco 1050 bez, pr. Novemver 190, 50 bez., pr. Dezember 10,70 ber.

HMamhwrꝶ, 29. Oktober. (T. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco rubig, auf Termine ruhig.

Roggen loeo fest, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Oktober 208 Er., 207 Gd, pr. April-MNai 211 Br., 209 G84. Roggen pr. Oktober 202 Br., 201 Gd. 188 Br., 186 G4. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl matt, loeo 56, Pr. Mai 58. Spiritus rubig, pr. Oktober 52 Br., pr. Novem- Roheisen. Nired numbres warrants 50 sh. 10 d. bis

pr. April- Mai S sh. thearer.

ber- Dezember 50 Br., pr. Dezember-Januar 504 Br. pr. April. Mai 51 sh. 8 d.

50 Br. Kaffee rubig, Umsata 2000 Sack.

Standard vhite locJo 10, 89 Br., 10, 60 Gd., pr. Oktober 10õ60 G., pr. November-Dezember 10 65 Gd. Wetter: Regnerisch. Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische November-Dezember-L«eferung u / zz, Febrnar-März- Lieferung 6z3 d.

east, 29. Oktober. (W. T. B.)

Eroduktenmar kt. Weizen loco sehr ruhig, auf Termine lustlos, pr. Herbst —— Gd., Br., pr. Frühjar 12, 290 G., 12,25 Br. Hafer pr. Herbst —. Mais pr. Mai-Juni 6, 12 Gd., 6, 15 Br.

Koblraps 125. Wetter: Schön. Ams ercdarnna, 29. Oktober. (M. T. B.) Bancazinn 543. Amsterclamn, 29. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine (v. W. 5000), desgl. für wirkl. loco höher, auf esgl. unmittelbar ex Schiff 40900 (. W. 4000), wirklicher Export

fest, pr. November 284, pr. März 297. Roggen

Petroleum fest.

Liverpool, 29. Oktober.

ile keank. 29. Oktober.

Hiverpogcl, 29. Oktober.

London, 29. Oktober. (GI. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 24. Stetig.

Hiomcdlenm, 29. Oktober. (VW. T. B.)

Getreide markt. (Seblussbericht.,) Fremde Zufuhren soit letztem Montag: Weizen 23 890, Gerste 12 320, Hafer 35 510 Erts.

GlIaasger, 29. Oktober. (V. T. B.)

(F. I. B) Baum Rolls. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon ffir April 27.30.

Baumwollen- Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritannien 301 000 B., davon amerikanische 268000 B.

Baum wollen-Wochenberieht. Wochenumsatz 55 000 B. (x. W. 770 0 B.), desgl. von amerikan. 40 000 (v. W. 56000), desgl. für Sockulation 3000 (v. W. 3000), desgl. für Export 70065 loco 32, 0), Leinsaat (9 Fnd) loo 17.75. Wetter: Frost. er- Korkr, 29. Oktober. (H. T. B) Rt aren bericht, Banmnelle in Nex-Tork 1116, do. In

Oktober 59, 60,

PrOdu

Hicholls 9, 30r Water Gidlon 9z, 30r Water Clayton 101, 40r Muls Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpoops Qualitat Eowland 105, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 131. Printers 16 / is 6/30 8p pfd. 96. Ruhig.

, . 29. Oktober. (VW. T. H.) d Ro oker SSo behauptet, 1 3,25. affini Sämmtliehs Getreidearten ruhig, aber stetig. Russischer Hafer J Zucker e. wn , . 0 *. 292 1

vr. November 59, 75. pr. Dezember —, Pr. No-

vember-Jannar 59,75, pr. Jannar-April 60,75.

Fata, 29. Oktober. IK. T. Bz.)

Elen merkt. Kiran ruhig, pe. OFtaber 28 0) pr. November 27,I5ʒ, pr. Kovember- Februar 27,40. pr. Januar- Hehl ruhig. pr. Okt. 59, 50, pr. Novemher 58, 50, pr. November- Februar 57,75, pr. Januar-April 57.25. Rübzl fest, pr. Oktober 73,25, pr. November 73,50, pr. November-Degember

(R.. E. B.) 74,00, pr. Januar-April 75 50. Spiritus fest, pr. Oktober 63,00,

pr. November 62, 5, pr. Dezember 62,75, pz. Januar- April 60, 75.

(R. F. B.) St. Eetershur, 29. Oktober. (R. T. B)

Kons. 45 06) (v. W. 69000),

ErxoOdukten markt. Talg looo 54. 00, per Angust 58 00, Weizen looo 17,ů50, Boggen les 15,909. Hater looo 5,30. Han

Termine unzerändert, pr. Oktober 245, pr. Märg 2383. Raps i 8000 (v. W. 5000), Import der Woche 48060 (. W. 49 O00); Kom- Orleans 193, Petroleum in Rewv- Fort 12 nom. da. in Philadel' via

Pr. Herbst 334 pr. Frühjahr 353 FI. Rüböl loco 314, pr. Herbst

515, Pr. Mai 33. Amt werpem,., 29. Oktober. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (3chlussbericht.) Weigen unverändert. Eoggen amerikanische (y. W. 223 000)

fest. Hafer behauptet. Gerste still. Anmtwerpenm, 29. Ohtober. (W. T. B.)

Hilverpool, 29. Oktober.

Fetrelèeummarkt. (Schlussbericht) RFaffinirtes, Type weiss, theurer. Wetter: Schön.

loco 264 bez., 27 Br., pr. November-Dezember 269 bez., 26 Br., pr.

(. W. 368 000), davon amerikanische 228 000 (v. W. 226000), schwimmend nach Grossbritannien (v. W. 260 000), davon wine) 565 C. Getreideémar kt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d.

Manchester, 29. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 85, 20r Water

(W. L. B.) & Brothers 9.

davon amerikanische 45 000 (v. W. 39 000), Vorrath 360 006, 12 nom. robes Betroleum Ko. Pips line Certisiaats D. 93 C. Kehl 4 D. 40 0. Rother *interviizgea 1 D. I7 G. Mais (ola Zucker (Fair reßning Musoovredos) 74. Raffes (io 14. Behmuls (Karke Filor Sz, dz. Fairbanks; 83, do. Eohe Gyeck (sbert sienr, 8 G. Getreidetrzoht 5.

Vew- Kora, 29. Oktober. (RS. T. B.)

Baum wollen-Wochenberieht. Zuführen in allen Unions- häfen 249 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 83 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 48 000 B. Vorrath 644 000 B.

Januar- März 256 Br. Fest.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 201. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Nie⸗ mann.) Anfang halb 7 Uhr. .

Schauspielhauss. 220. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Montag: Qpernhaus. 20. Vorstellung. Marte, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in Abiheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Erl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Zum Schluß: Der Gebnrtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von Blum. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Der Biblio⸗ therar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 203. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Gastspiel der Signora Adelina Patti und des Signor Nicolini. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Theilweis in italienischer Sprache.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise.

Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

KRallaer-TReater, Sonntag: Zum 51. Male:

Krieg im Frieden. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktions Emil Hahn.

Sonntag: Zum 29. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzerg Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co—- burg. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz -Iheater. Sonntag: Zum 23.

Male: Daniel Rochat. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Kosiki. Vor der

Vorstellung Großes Concert. Anfang 4, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Abonnementsbillets à Dtzd. 9M an den bekannten Verkaufsstellen.

Vational-· Theater. Sonntag: Vorletzte

Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Othello, der Mohr von Venedig.

Nachmittag 4 Uhr: Maria Stuart.

Montag: Rosenmüller und Finke.

Germania-ssinter-Iheater. (Am Wein- bergsweg.) Sonntag Nachmittags: Parquet 50 8. Heowig, die Banditenbraut. Drama in 3 Akten von Th. Körner.

Abends: Die Geheimnisse von Berlin. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von E. Linderer und F. Richter. Musik von G. Michaelis.

Montag: Die Geheimnisse von Berlin.

Belle - Alliance - Theater. Sonntag:

Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder desselben. Zum 2. Male: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. (Adolar Liebetreu: Hr. Dir. Th. Lebrun.) Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Fünfte Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum 200. Male: Mit neuen lebenden Bildern: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Kasseneröffnung 3 Uhr. Anfang 4, Ende gegen 6 Uhr. Halbe Preise. I. Parquet 1 4 u. f. w. Entrée 30 5.

Montag u. folg. Tage: Großstädtisch.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Nil do Hof ⸗Musikdirektorg Herrn Pilse.

less Zweite Preisconcurrenz des Berliner Modenblatt.

Preise: 1000 M 500 300 AM u. 24 von je 50 S0 Ausstellung sämmtlicher eingesandten weiblichen Handarbeiten Potsdamerstr. 136,137 part. Täglich bis inkl. 3. November e,, von 9 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends.

Eintritt frei.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Albert . mit Frl. Marie Wagener (Eulen⸗

urg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. v. Schaper (Groß Rössen bei Herberg). Hrn. Dr. Hermann Hartmeher (Hamburg). Eine Tochter: Hrn. Assistenzarzt Dr. Schuchardt (Berlin). Hrn. Oberst und Regiments⸗Com⸗ mandeur v. Kaltenborn⸗Stachau (Aachen). Hrn. Hauptmann und Batterie ⸗Chef Friedrichs (Berlin).

Gestorben: Hr. Gymnasial Oberlehrer a. D. Pro⸗ fessor Dr. Bernhard Hüppe (Coesfeld).

SDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

l'äsis! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Gebr. Uhde zu Harburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dörpinghaus zu Barmen, klagt gegen den Handelsmann August Braun, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, aus einem Wechsel vom 31. Mai iss0 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Wechselsumme von 2098 M nebst Zinsen seit dem 31. Juli 1880, sowie der Wechselunkosten ad. 4,65 S nebst 6 Zinsen seit der Klagezu— stellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Barmen, den 26. Oktober 1880.

Homnesch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Mustkus Heinrich Wil— helm Marquordt Fernandine, geb. Stucke, zu Hildesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Beitzen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen ßeßenmärtiger Anfenthaltsort unbekannt ist, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens Seitens des Beklagten, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, auch denselben in die Prozeßkosten zu verurtheilen.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil ö J. des Königlichen Landgerichts zu Hildes—⸗

eim

auf den 10. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 28. Oktober 1880.

. Ranle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 383 . = lzsso] Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer Joseph Seitz, in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtanwal! Dr. Mann allda, klagt gegen seine Ehefrau Karolina Dorothea, geb. Sigel, dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ urtheilung der Beklagten in die Kosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 24. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Monat,

lasszg! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Metzger Hermann Schmitz, Ger⸗ trude, geb. Ackermann, zu Essen klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Hermann Schmitz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlas⸗ sung und Ehebruchs auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Civilkammer III. des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen auf den 25. Febrnar 1881, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vorgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Essen, den 26. Oktober 1880.

Hummel, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

lass1nj Aufgebot.

Der Stadtbankbeamte Herrmann Kleiner hierselbst hat als Pfleger des abwesenden, hier am 19. Ok— tober 1857 geborenen Emanuel Lachmann, welcher angeblich seit dem Jahre 18654 aus Breslau, seinem letzten bekannten Aufenthalt verschwunden ist, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung seines ge dachten Pflegebefohlenen beantragt. Es werden da⸗ her der Letztere sowie die unbekannten Erben des⸗ selben aufgefordert, sich und seine Ansprüche bis zu dem auf den 17. September 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 21 des hiesigen Amtsgerichts gebäu—⸗ des vor dem Amtsgerichtsrath Schroeter II. anbe—⸗ raumten Termine resp. vor Erlaß des Ausschluß⸗ urtels zu melden. widrigenfalls der Erstere für todt erklärt und der Nachlaß den sich legitimirenden Er—⸗ ben resp. in Ermangelung solcher dem Fiskus aus—⸗ geantwortet werden wird.

Breslan, den 19. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

9889 ö Aufgebot.

Auf Antrag des Mauermannes Karl Friedrich Sieck zu Brodersby in Schwansen werden mit Aus nahme der protokollirten Gläubiger Alle, welche an seine zu seiner in Brodersby belegenen Kathenstelle

ehörigen Ackerläudereien nebst Zubehörungen

ypothekarische oder sonstige dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese An= sprüche bei Vermeidung des Ausschlusses rechtsgehö—⸗ rig spätestens in dem auf

Sonnabend, den 18. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Termin anzumelden und die bezüg⸗ lichen Urkunden vorzulegen.

Eckernförde, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Römer.

er Aufgebot.

Der Bediente Johann Jaspers aus Anholt ist durch Erkenntniß vom 11. Oktober 1877 für todt erklärt. Auf den Antrag des dem Nachlasse be⸗ stellten Pflegers werden die unbekannten Erben des

Johann Jaspers und deren Erben hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 1. Seytember 1881, Vormitiags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine gel⸗ tend ju machen und ihr Erbrecht gehörig nach— zuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗— sprüchen präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantwortet wird.

Bocholt, den 15. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

,, Auszug.

Magdalena Biehler, ohne Gewerbe in Gewenheim wohnend, Wittwe erster Ehe von Anton Linden berger, Ehefrau des Ackerers Nicolaus Bürrer, hat am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eine Güter= trennungsklage gegen ihren Ehemann, den ge— nannten Nicolaus Bürrer, Ackerer zu Gewenheim, eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen, den 27. Oktober 1830.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

2682 lösen! Bekanntmachung.

In der Rechtsanwaltsliste des Königl. bayer. Landgerichts Landshut wurde heute die Eintragung des Rechtsanwaltes, Königl. Advokaten Karl Ried⸗ hamer dahier, wegen Aufgabe der Zulassung ge— löscht.

Landshut, den 28. Oktober 1880.

Der Präsident des Königl. baver. Landgerichts Landshut. Niedermayr.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3 52 . Bekanntmachung.

Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Februar 1872 aun gegebenen 5prozentigen Stadt ⸗Obligationen sollen mit dem 1. April 1881 in 4Iprozentige umgewandelt werden.

Wir ersuchen diejenigen Inhaber von Obliga— tionen unserer Stadt, welche dieselben gegen 41pro⸗ zentige umtauschen wollen und dies unter genauer Angabe der Littera und Nr. ihrer Obligationen bis 1. Januar 1881 anzeigen zu wollen.

Von den nicht bis zum 1. Januar 1881 zur Kon— vertirung angemeldeten Obligationen wird angenom⸗ men, daß die Rückzahlung des Kapitals gewünscht wird, und werden dieselben den resp. Inhabern zur Rüchkahlung am 1. April 1881 hiermit gekündigt.

Wollin, den 26. Oktober 1880.

Der Magistrat. Götze,. Bürgermeister.

26738 Aftien für das Geschäftsjahr 1879/80 auf

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September er. ist die Dividende unserer

2oeoöoß oder Mk. 6 pr. Aktie festgesetzt worden.

Diese Dividende kann vom 1. November d. J. ab gegen Aukliefernng des Coupons Nr. 9 unter Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Coupons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, bei unserer Generalkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: Aachener Disconto ⸗Gesellschaft in Aachen, Direktion der Disconto / Gesellschaft in Berlin, LI. Schaaffhausenscher Bankverein J. SH. Stein Delchmanu & Cie.

erhoben werden.

Eschweiler⸗ Pumpe, den 29. September 1880. Each heller HKHerg werken - Verein.

5 . les IR ce LEP ODOIkIGtG

7 mit Iz ganzen Flaschen In 12 ausgewählten Sorten von Cephalonia.

Corinth, Patras und Santorin vor- gendet Flaschen und Kiste frei eu 22 err

J FE. Henzer, Neckargemünd, nu:

1093

1

? ; 2 . 4 , , 8 * 2 ö 2. ' 1 z . i / „/ä„/„/ä/ / r ! ,

—— —᷑