Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 257. Berlin, Montag, den 1. November 1880.
— — *
eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Juvalidendank ! Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Verschiedene Bekannt achun gen.
sn Großherzoglich Oldenburgische
Navigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Vorkursus: April 1., August 1. November 1. Dauer deffelben 2 Monate.
Beginn des Steuermannskursus: Januar * Juni 1., Oktober J. Dauer desfelben 7 Monate.
Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto⸗ ber J. Dauer desselben 5 Monaie.
Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
Pr. Behrmann.
Litt. B. Nr. 45 46 47 52 565 57 60 64 65 83 84 86 91 92 983 96 98 102 103 101 10 1985 110 111 112 113 14 115 116 1185 119 120 122 123 124 125 126 127 132 134 135 136 140 146 147 150 151 i52 i53 299 300 301 307 309 z315 317 318 319 320 325 375 386 391 426 430 431 434 437 458 442 443 444 445 449 452 454 455 459 464 472 479 480 483 489 490 491 493 498 499 50) 501 505 507 510 512 513 514 515 516 519 520 539 541 547 550 566 567 568 577 573 574 575 577 578 579 580 581 583 584 585 587 589 590 591 592 593 594 595 597 598 599 600 601 603 604 607 611 614 615 620 621 622 623 624 625 628 636 651
iso o Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Srom' berg III. Emisston sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. über 1000 4A
Nr. 161 und 319.
Litt. E. über 500 MC
Nr. 199 203 205 215 und 243.
LEitt. C. über 200 ML
Nr. 156 225 230 235 und 246. J
Die Inbaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1881 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinkcoupons und Talons bei der
lei Bekanntmachung.
Bei der am 6. August d. J. stattgefundenen Aus laosung der termin. Weihnachten iss6 zu amor- tisirenden Creuzburg'er Kreis ⸗Obligationen sind
gezogen worden: I. Emission: Litt. A. über 600 MÆ Nr. 8 17. 94.
a über 600 S Nr. 41 69.
— 2
Oeffentlicher An
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Emission: Litt. B. . *. Pmuillsten 1 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königs.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expeditisn des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Ereußischen Ktaatas- Anzeigers:
. . H Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die bierdurch gekündigten Kapitalsen
L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
vom 2. Januar 1881 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinsconpons und Talons in der Kreis -⸗Kommunal-Kasse zu Creuz= burg in Empfang zu nehmen.
Von den in den Voriahren zur Rückzahlung ge⸗ lündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst: ;
a. Aus dem Jahre 1873 J. Emifsion Litt. B. Nr. 42 über 300 ;
b. Aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. C. Nr. 43 über 300 0 —
C6. Aus dem Jahre 1879 J. Emission itt. A. Nr. 69 über 600 M .
d. Aus dem Jahre 1879 II. Emission Litt. E. Nr. 38 über 75 Ss
Creuzburg, den 10. September 1880.
Der Kreis ⸗Knsschuß des Kreises Erenzburg.
Iib9ao]
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverhand.
Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus ⸗ loosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1881 einzulösenden 5 resp. 4pro⸗ sentigen Obligationen des Magdeburg ⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachftehende Nummern gezogen worden:
I) von den ö5prozentigen Obligationen:
15 Stück à6 100 Thlr.
Liit. A. Nr. 50 62 114 262 452 546 562 672
772 780 850 908 g34 983 988. 265 Stück à 50 Thlr.
Lätt, B. Nr. 1 12 57 99 114 121 131 153 168 171 196 200 209 219 269 270 288 319 321 345 353 363 364 381 398
27) von den 41rozentigen Obligationen:
6 Stück 160 Thlr. II. Em. Nr 27 69 79 173 316 259. 4 Stück à 300 s
III. Em. Nr. 243 256 264 271.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1881 ab lau— fenden Zint coupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst — Alter Narkt Nr. 11 — zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Magdeburg, den 29. Juni 1880.
Der Deichhauptmann.
Boetticher. (H. 52640.)
19066] Bekanntmachung.
Die heute ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Kreises Marienburg: Kitt. A. Nr. 12, Kitt. EB. Nr. JI4 75 86 124 133 149 163 . Kitt. C. Nr. 138 139 143 300 318 321 357 359 377 379 511 598 692 702 703 705 710 800 887 892 900 g02 903 g14 915 916 919 g87 996
665 S67 669 670 671 675 676 682 701 702 7103 704 706 709 713 716 717 719 721 733 465 749 754 S02 S803 S804 805 S6 S807 868 S823 845 847 S50 S851 852 853 854 857 858 S61 863 868 876 879 883 884 885 887 8885 889 890,
Eitt. E. Nr. 1 14 15 17 18 44 45 46 54
144 288 290
56 57 60 61 62 63 65 68 70 71 75 79 9495 101 195 109 110 114 115 121 129 134 147 149 150 152 153 154 158 178 183 197 199 201 206 22 223
werden hierdurch gekündigt. .
Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Rennwerth vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis. Kom— munal-Kasse ausgezahlt. Fehlende Eoupons werden vom Kapital gekuͤrzt.
Marienburg, den 6. Juli 1880.
Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Marienburg W.⸗Pr. Döhring.
17236 . Auftündigung der ausgeloosten Kreis⸗Oßli— aationen des Kreises Oels.
Bei der heut im Beisein der Kreis ⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 30. Oktober 1565 und 27. November 1873 aus— gefertigten und am 2. Januar 1881 einzulösenden Kreitobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gejogen worden, und zwar:
R. von den unterm 2. Januar 1866 aus-
gefertigten Kÿeis-Sbligationen. KEitt., A. I 1500 Mark.
Nr. 16. .
Hits. B. a 600 Mark.
Nr. 24. .
Kitt. C. A 300 Mark.
Nr. 59 153 181 199 315 355.
Lite. ID. EG 150 Mark.
Nr. 14 22 127 134.
Eitt. E. à z5 Mark.
Nr. 9 58 90.
H. von den unterm 22. Januar 1874 aus-⸗
gefertigten Kreis⸗Obligationen. Hits. B. d 600 Mark.
Nr. 24.
Kitt. C. à 300 Mark.
Nr. 93 141.
Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1881 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf— gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst den zu den vorstehend sub g. gedach⸗ ten Qbligationen gehörigen Zintcoupons Ser. 11. Nr. 7 = 160 nebst Talons und den zu den sup p. be—
zeichneten Obligationen gehörigen Talons und Zins
Coupons vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa uicht zurüũck⸗
514 543 gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug S588 S359
1
991 992 993 997 998 10090 1001 1004 1b
1006 1008 1052 1106 1109 1112, (
gebracht. Oels, den 28. Juni 1880. Der Königliche Landrath. v. Rosenberg.
[i660]
Bekanntmachung,
betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am heutigen Tage zur
Litt. A. Nr. 127 140 326 359 357 Es. von den Obli (ausgefertigt auf Grund des
836 846 856 882 934 u. 10446.
Ausloosung von 4 prozentigen burger Deichverbandes abgehaltenen Termine find folgende Schuldverschreibungen aut geloost A. von den Obligationen II. ausgefertigt auf Grund des P 376 401 419 u. 438. ationen IV. Emisston zrivilegii vom 27. Septbr. 1873): Lit. A. Nr. 1 35 217 299 394 449 557 597 612 731 785
bligationen des Aken ⸗Rosen⸗ worden: Emission
rivilegii vom 28. Mai 1862):
9 Stück à 100 Thlr. (00 M4) — 200 4M
k — 5100
; Ueberhaupt Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gegen Rückgabe derselben in n ,, Zustande vom 2. Januar 1881 ab bei zu nehmen.
den Nominalwerth der Deichkasse zu Aken bagr in Empfang
7800 . gekündigt,
26 Stück Über
Auswrts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die
selben mit der Post einzusenden und und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
die Uebersendung der Valuta auf
gleichem Wege, jedoch auf Gefahr
Mit dem 31. Dezember a. e. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld
verschreibungen auf daher müssen mit diefen die dazu gehörigen, erst nach dem Jintcoupong und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, in Abzug gebracht wird.
Betrag derselben vom Kapitale Zugleich werden die Inhaber folgender, realisirten
; d 2. Januar k. J. fälligen widrigenfalls für die fehlenden Coupons der
im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht
Obligationen LTV. Emlsston Litt. A. Nr. 209 219 499 970 und 89g à 300 0
hierdurch erinneit, solche der
tiren; die Verzinfung derselben hat bereits mit dem 31.
Kl.⸗Rosenburg, den 25. Juni 18586.
genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen⸗
Dezember 1879 aufgehört.
Der Deichhauptmann.
G. Elsner.
(J. 52608)
17796
Ia iim el ig umg
der 5 proc. Schwedischen Slaats- Anleihe
von Hh.
Auf Grund des Rechtes, welches das Rei
. chö⸗Schulden ˖ Comptoir sich Staats Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866
für die 5 o Schwedische ausgestellten Obligationen, in
Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1665 geschlossenen Anleihe Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗
digt das Reichs ⸗Schulden Comptoir ausgeloosten Obligationen
gütet werden. Stockholm, den 16. März 1880.
hiermit die saͤmmtlichen, der obengenannten Staats. Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 188i an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligatkonen angegeben feind, Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den J.
zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht
und wird daran erinnert, daß die April 1881, ver⸗
Das Reichs-Schulden-Comptoir.
biesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse oder bei Gebrüder Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1881 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. ; .
Die bis zum 1. Januar 1881 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be— zeichneter Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Cou— pont zu erheben.
Bromberg, den 24. Juni 1880.
Die Kreisständische Finanz ⸗stommisston des Landkreises Bromberg. v. Oertzen.
löolis! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisation von Brioritäts Obligationen. Die in Gemäßheit des §. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 25. Ja⸗ nuar 1861 für das Jahr 1880 zur Autloosung ge⸗ langten Prioritäts⸗ Obligationen der Rhein ⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft J. und II. Emission zu den Beträgen von 33 6600 M resp. 42600 Sz sind fol⸗
gende: LI. Emisst on. * 19099 Thlr. — 1756 51. — 3000 4 Nr. 786. * 5609 Thlr. — 875 Fl. — 1500 4 . Nr. 2717 2755 3186 3452 3899 4047 4452 4616 4840 5042 5469 5672 6000. * 1090 Thlr. — 175 Fl. — 300 4 Nr. G982 7470 7485 7709 9873 g955 11067 11688 12143 12894 18087 13982 14214 143583 15595 15933 186310 16836 12095 17153 17156 17448 18139 19869 19892 20430 20459 21125 21487 21820 Lz167 2260) 23528 z4814 z5113
25481 25588. II. Emission. * 10900 Thlr. — 17590 Fl. — 8000 Nr. dn n 160 Thlr. — 175 Fl. — 3800 A Nr. 4509 60659 8239 9781. Die Auszahlung des Nominalbeteages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom z. Januar 1881 ab, ; mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, 1) bei der Königlichen Cisenhahn - Hauptkasse zu ö a/ M.⸗ Sachsenhausen, Hedderich⸗ traße 59. ; 9 2) bei der Dis conte ⸗Gesellschaft in Berlin, 3) bei he. A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Cöln,
4) bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,
ad 2 — 4 jedoch nur bis Ende Januar 1881.
Die Obligationen sind mit den vom 1. Juli 1881 ab fälligen Zins coupons in zahlenmäßig geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen und zwiefach auz⸗ gefertigten Verzeichnissen einzureichen.
Der Werth der fehlenden Zingeoupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen. .
,. a. / M.“ Sachsenhausen, den 31. Juli
880.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. HH ern cdel.
2686
Ornontowitzer Actiengesellschaft für Kohlen—
Die Actionäre der Ornontowitzer Actiengesellschaft werden
Non lleiltsche Bank
in Henn Bank.
26900
Status ultimo Oktober 1880.
ACti6va. . 46 Ʒg8, 166, 05. 16,441,886. 14,665,414. 8, 863, 924. 25. 5347 539. jo,. 7 7 Ig65.
,,, Hiesigo Wechsel Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien.. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten A6 9, Q22, 851. 70.) 2 Bank- Gebäude. k S700. Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. , hn Passiva. 660
139, 329.
45,000, 990. 11, 705,325. 10,131, 846. 11,651,311.
3, 000,000.
Capital-Conto. . Verzinsliche Depositen Giro-Coato J Auswärtige Correspondenten Reservefonds ö Deloredere · Contto- Interims-Abschreibe-Gonto. Dividenden- Restanten. . i enn, ,,,, . HMamnhurxrg, den 31. Oktober 1880.
Hie HDirection.
. 77 .
Steck. 5 Pfennige ö Fabriksniederlage bei s S Loeremüniãen. IL. Friedrichstr., Berlin. err — 5 ; 21663 Komplette lange Pfelfen mit Weichselrohr und Kernspitze, 36. lang, pro Dutz. M 9, unächt A6 4,50, empfiehlt NI. Sehreiher's Pfeifenfabrik, Niedernendig am Hihein.
Dos eßh Strauss
Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima · Referenzen stehen zur Dis position.
und Eisen⸗Production.
hierdurch zu der am:
4. Dezember a. c, Nachmittags 5 Uhr,
im Courszimmer des abzuhaltenden
Börsengebäudes, Nene Friedrichstraße Nr. 51,
eine Treppe hoch, hierselbst
23. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
eingeladen.
1) Vorlegung des
ibeilung der Decharge.
2) Wahl der Revisoren pro 1880/81. Bezüglich der Berechtigung und resp. Leg Schlußfrist für einzubringende Anträge w Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl spätesteng am 2. Dezember n. é.
lung und
Berlin, den 1. November 1880.
Jahresberichts, der J
ahresrechnung und Bilanze pro 1879/80 sowie Er⸗
itimation zur Betheiligung an der General versamm⸗ ird auf §§. 30, 33 und 36 des Statuts verwiesen. Actien, resp. Nachweis über den Besitz derselben ist ̃ Mittags 12 Uhr, bei unserem General Bevollmächtigten Herrn Paul Schroeder, Krausenstraße 42, hierselbst niederzulegen.
Der Verwaltungsrath.
26947
Hachen n
Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Süttenbetrieb. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aetionaire findet statt am Mittwoch, den 24. Nobemher, Nachmittags 3 Uhr,
im Directions ⸗ Gebäude
zu Laar bei Ruhrort.
Indem wir die Actionaire zu dieser Versammlung hierdurch ergebenst einladen, beehren wir
uns, auf Artikel
weder bei der Direction zu Laar bei und zwar:
27 der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem nur diejenigen Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aetien bis spätestens am 16.
Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren,
Aetionaire zur November d. J. ent⸗
in Berlin bei der Direction der Dis eonto⸗ Gesellschaft, in Cöln hei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
bet den Herren Vor Beginn
Sal. Oppenheim Jr. & Co. ; ö der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Dexotscheine die Eintritts=
karten zur Generalversammlung bel der Direction in Empfang genommen werden. Tages ardnung: I) Vorlage der Bilanz per 36. Juni 1886 und Erstattung der Berichte des Admini⸗ strationsratheg, der Direction und der Revisions ⸗Commiffion, Ertheilurg der Decharche
an die Direktion.
2) Genehmigung der im Schluß ⸗Alinea des
Renumeration. 5) Wahl von 6 Laar bei Ruhrort,
Artikels 26 der Statuten vorgesehenen
Mitgliedern des Administrationsrathes. den 30. October 1880.
Der Administrationsrath: Geheimer Commerzien⸗ Rath Julias The Logen, Präsident.
Berlin 8X., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. *
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. Ww. von öffentlichen Papieren.
3. Terküufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
. literarische Anzeigen. 8. Theater Anzeigen. . der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Anm n cen· Bureaus.
*
Subhaftationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lassls! Oeffentliche Zustellung.
Nachstehender Auszug:
An . : roßherzogl. S. Amtsgericht zu Vieselbach. & denn des Kaufmanns C. Martin in Mühl⸗ hausen i. / Th., vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Voigt ju Weimar, gegen den Fleischer Albin Brückner, früher in Hopfgarten, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Forderung. Ich lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Vieselbach und werde beantragen; den Beklagten zur Zahlung der libellirten 32 A Z nebst 60 jährlichen Zinsen vom 1. Mai l. J. ab an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären;, wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ nen für den fe rte! . , . 8 ormittags 95 Uhr, angesetzt ist, dem in un = 39 , Fleischer Albin Brückner hiermit öffenilich zugestellt. Vieselbach, den 23. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Zacher, i. V.
lass] Oeffentliche Zustellung.
Der Mardochee Schuhl, Handelzmann in West⸗ hausen bei Benfeld im Elsaß, klagt gegen die Ghe⸗ leute Josef Ferrenbach und Josefine Jaeg, Beide früher in Kogenheim wohnend, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohnort, mit dem Antrage auf Rückzahlung von 24,B,?7? SM zu viel gezahlter Grundsteuer und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits . ö Kaiserliche Atmsgericht zu Benfeld im Elsaß au w, Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bloch, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lassss Oeffentliche Zustellung.
Königl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen des Gärtners Martin Melcher dahier gegen den Kaufmann Engelhard Schmidt, früher in München, zuletzt in Berlin, nun unbe— kannten Aufenthaltes, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung don 835 für Herrichtung und Unterhaltung des beklagtischen Gartens dahier nebst 50½ Zinsen hieraus seit dem
Tage der Klagszustellung und Kostentragung in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts, Nießen und Anna Maria
Suibert Nießen haben sich als Erben der Wittwe
Sitzungszimmer Nr. 22, vom Samstag, den 4. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen. Wünchen, am 28. Oftober 1880. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
zs Oeffentliche Zustellung.
In dem bei dem Königlichen Landgerichte zu!
Bonn durch Agnes Mohr, ohne Geschäft zu Bonn, gegen I) Adam Schwaebig, Ackerer zu Ramelshoven, und
Y). Christina Schwaebig, Ackerin zu Endenich, eingeleiteten Kollokations verfahren fordert die ge— nannte Agnes Mohr, vertreten durch Rechtsanwalt Bach in Bonn, den Kaufmann Max Uhrmacher, früher in Duisdorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalt fort, als Hypothekargläubiger der genannten Schuldner Adam und Christina Schwae⸗ big auf, durch einen beim Königl. Landgerichte zu Bonn zugelass nen Rechtsanwalt binnen Monats= frist seine Forderung in gesetzlicher Wesse anzu⸗ r n und die betreffenden Forderungstitel vorzu⸗ egen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
hiermit bekannt gemacht. Tensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26887 Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgericht Mündsen J., Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen des Amtsgehülfen Lorenz Lotterschmid dahier gegen den ledigen großjährigen Kondltor⸗
gehülfen Johann Nepomuk Sailer aus Vonau— wörth, zuletzt dahier, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Forderung, wird letzterer zur mündlichen Ver“
handlung über den klägerischen Antrag auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung' einer am 12. März 1878 fällig gewordenen Schuld von 260 M nebst 50/0 Zinsen hieraus seit 12. 1876 auf Grund außergerichtlichen Vergleichs, und zur Kostentragung in die öffentliche Sitzung obigen Gerichts, Sitzungszimmer 22, vom Dien a den 7. Dezember 1880, ormittags 9 Uhr,
4 erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.
München, am 28. Oktober 1880.
Der geschäftgleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
sprechenden Urkunden,
März
1 1 .
baber dieses Wechsels
26872) Oeffentliche 3 f Die verehelichte Riegel, Johanne tarie, geborne Herrling, zu den Rechtsanwalt Dr. Herrmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm Rie⸗ gel, in unbekannter A wesenheit, wegen böslichen Verlasseng, mit dem Antrage: das unter den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 13. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 20. Sktober 1886. . Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. gez. Nuthmann, Landgerichte⸗ Sekretär.
13 Aufgebot.
Auf Antrag des Schiffers Jobann Schröder zu Ritsch, bei Assel, Amtsgerichts Freiburg a. / E., als Eigenthümers des zu Ritsch beheimatheten Ewer⸗ Schiffes „Nicolaus“, Unterscheidungs⸗Signal: R. L. C. G, werden Alle, welche an solches Schiff aus der Zeit vor dem 1. Ottober 1879 herrührende Pfandrechte zu besitzen glauben, zu deren Anmel dung, unter gleichzeitiger Vorlegung der darüber spätestens in dem auf
Sonnabend, den 22. Januar 1881, Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichts lokale anbe⸗ raumten Termine unter dem Verwarnen geladen, daß für den, welcher die Anmeldung unterläßt, den Gläubigern gegenüber, deren Pfandrechte in das Schiffs register eingetragen werden, das Vorzugs⸗ recht verloren geht.
Harbnrg, den 27. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Bornemaun.
26837
Aufgebot unbekannter Erben.
Am 11. August d. J. verstarb dahier die schäftslose Maria Adelbeid Rießen, Wittwe erster Che von Mathias Wichers, und zwester Ehe von Werner Worringen, angeblich ohne Hinterlassung von Des cenden;, sowie Geschwistern und deren Ves? enden; Die Eltern der Verstorb nen waren die ebenfalls zu Cöln verlebten Eheleute Suibert Wirtz. Von Seiten des
ge⸗
Worringen gemeldet: 1) Peter Joseph Nießen, Ackersmann,
2) Hubert Hoffmann, Tagelöhner,
3) Joseph Hoffmann, Ta selöhner, sämmtlich zu Euskirchen woh haft.
Erben von Seiten der Anna Maria Wirtz sind nicht bekannt und ergeht daher an diese, sowie an alle diejenigen Personen, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Wittwe Worringen zu haben ver⸗ meinen, die Aufforderung, diese Ansprüche spätesten s bis zum Termine
21. Februar 1881, Morgens 9 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieses Termins den Vorge⸗ nannten:
I) Peter Joseph Nießen,
2) Hubert Hoffmann,
3) Joseph Hoffmann, die urkundliche Bescheinigung als alleinige Erben der Wittwe Worringen ertheilt werden wird.
Cöln, den 25. Okt ber 18589.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. In Vertretung: gez. Spiritus, Gerichts ⸗Assessor. Beglaubigt: g gn, Gerichtsschreibergebülfe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung X.
ien AWufgebot.
Der Kaufmann Max Roeßler in München hat das Aufgebot eines am 4. November 18375 an die Ordre seiner eigenen ausgestellten, auf Josef Haider in Traunstein gezogenen, ultimo Juli 1880 zahlbaren Wechsels über 600 „, welcher seit ca. 4 Wochen zu Verlust gegangen ist, beantragt.
Unter Stattgebung des Antrages wird der In aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 21. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, hierorts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Traunstein, den 26. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht Traunstein. gez. Lotter, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Der K. Gerichtsschreiber:
G. Brühl.
Räther bei Hoehmstedt vertreten durch!]
en. Aufgebot.
Der Leichtmatrose Wilhelm Ludwig Gottfried Schmidt, geboren zu Hamburg den 2. Mai 1857, am 23. Juni 18376 für das Altonaer Schiff Esther“ zur Reise nach Australien ausg mustert, hat diese Reise angetreten und ist mit dem Schiff seit 1877 verschollen. Derselbe hat hier ein Vermögen von etwa 59000 ƽ zurückgelaffen.
Auf Antrag der Frau Wilhelmine Kuppe, gebornen Schmidt hierselbst, werden sowohl der genannte Wilhelm Ludwig Gottfried Schmidt, als auch seine etwaigen unbekannten Erben blerdurch aufge fordert, ihre Änsprüche und Rechte spätestens in dem auf:
Donnerstag den 10. Februar 1881, Vormittags 16 Uhr, an Gerichtsstelle anstehenden Termine bei dem un⸗ terzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls der genannte Schmidt für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten Erben ausgeliefert wird. Kellinghusen, 28. Oftober 1855. Königliches Amtsgericht. v. Wartenberg. Veröffentlicht: Hingst, Gerichtsschreiber.
. Aufgebot.
Finzel, Friedrich (Fritz; Kaufmann aus Königs⸗ berg in Franken, erstehelicher Sohn des verstorbe—⸗ nen Stadtschreiberts Johann Paul Finzel und ein— gekindschaftet in dessen nachfolgende Ehe mit Mag⸗ dalene Finzel zu Königsberg in Fr., ist im Jahre 1850 nach Amerika gegangen und hat zum letzten Male im Jahre 1857 von Buffalo im Staate Hort dann nicht wieder, Kunde von sich ge⸗ geben.
Nach dem Tode seiner Stiefmutter, der zu Würz⸗ burg verstorbenen Magdalene Finzel, ist derselbe erbvertragsmäßig zu deren Erbschaft im Betrage don ca. 2400 A6 berufen. Es erhebt jedoch die Schuhmacher ehefrau Babette Albrecht, geb. Schmidt, in Würzburg, eine Richte der Magdalene Finzel, auf Grund ihrer Erbeinsetzung in einem den Fried⸗ rich Finzel durchaus übergehenden Testamente vom 27. September 1876 Anspruch an den Finzelschen Nachlaß.
Auf Antrag der Babette Albrecht in Würzburg und in Anwendung der 8§. 823 bis 836 der Reichs⸗ Cä-P.-O, sowie der Art. 1 Nr. sub , Nr. 9, Art. 7 u. ff. des Cob. Gesetzes Nr. 370, wird der unbekannt wo? abwesende Friedrich (Fritz) Finzel resp. dessen Erben hiermit aufgefordert, die etwaigen Ansprüche und Rechte auf den Magdalene Finzelschen Nachlaß binnen Jahresfrist und späte⸗ stens in dem auf den
Mittwoch, den 29. Dezember 1880,
Vormittags i0 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amtsgericht Königsberg in Franken anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Friedrich Finzel für todt erklärt und die ihm zugefallene Erbschaft an die sich legitimi⸗ renden Erbberechtigten ohne Kaution überlassen werden wird.
Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Bethei⸗ ligte haben bei Vermeidung derselben Rechtsnach—⸗ theile zur Annahme künftiger gerichtlicher Aus⸗
fertigungen einen Bevollmächtigten am Sitz des
Gerichts zu bestellen.
Gegen das auf Antrag der Albrecht zu erlassende Ausschlußurtheil findet nach § 834 der Reichs Cr P- O ein Rechtsmittel nicht statt.
Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist unzulässig.
Königsberg in Franken, den 11. Dezember 1879.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. A. Braun.
i, Aufgebot.
Der Seconde ⸗Lieutenant Erick von Witzleben hier hat das Aufgebot des auf die Frau Baronin Marie von Witzleben, geb. von Normann, Unter den Linden 77, ausgestellten Reichsbank Deposital⸗ Scheines d. d. Berlin, den 12. Mai 1876, Nr. 551, über eine der Reichsbank übergebene Kiste lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem apf
den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 21, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird.
Berlin, den 20. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. 26878
Nr. SI03. Der ledige Landwirth Ferdinand Doll von Ottenhöfen, welcher im Jahre 1851 nach Nord⸗ amerita ausgewandert ist, hat feit dieser Zeit keiue Nachricht von sich gegeben. Derselbe wird auf An⸗ trag seiner n,, , . Erben aufgefordert, binnen Jahressrist Nachricht von sich anher ge⸗ langen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen er⸗ klärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben werden soll.
Achern, den 26. Oktober 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
[26845
Aufgebot.
Der Kaufmann August Riesinger zu Darmstadt hat das Aufgebot der Antheilscheine der Braun schweigischen Prämien⸗Anleihe rom 1. März 1869 Serie 2893 Ne. 18 und Serie 32369 Rr. 4 je über 20 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf
den 7. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Zimmer Nr. 16 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 24. September 1886.
Herzogliches Amtsgericht IX. HBr. Rabert.
laees Nothwendiger Verkauf
Die dem Polizeidiener Johann Heinrich Meye⸗ ring, gt. Athen, zu Burgsteinfurt gehörigen Reali⸗ täten: 9
3
Flur 4 Nr. 195 nach der neuern Bezeichnung
809 810 Nr. 1935 und 195 der Katastral ⸗ Gemeinde
Stadt Rheine, nebst Wohnhaus Nr. 41416, Stall und Kegelhaus.
Zufolge der Grundsteuermutterrolle und der Ge⸗ bäudesteuerrolle zum Gesammtflächeninhalte von 5 Aren 64 Qu. Metern, zum Nutzungswerthe der Gebäude von 162 , sollen am
19. November d. J, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗ gen Sub hastation öffentlich verkauft werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken schein, Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jeden Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, imgleichen sonstige Verkaufsbedingungen find in unserer Ge⸗ richtsschreiberei einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Sritte der Eintra— gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver meidung der Präklusion spaͤtestens im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll in dem auf den
22. November d. J. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Ter⸗ mine verkündet werden.
Rheine, den 36. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
lasr9g Verweisungseröffnung.
In der Vollstreckungssache gegen Georg Kiesele, Landwirth von Sulz, dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, wird, zur Eröffnung der Verweisung des Liegenschaftserlöses an die Gläubiger, Tag⸗ fahrt auf
Dienstag, den 23. November d . Vormittags 8 Uhr, in das Geschäftszimmer des Unterzeichneten anbe⸗ raumt, wozu der Schuldner Georg Kiesele mit dem Bedeuten eingeladen wird, daß im Nichterscheinungs⸗ falle die Verweisungen ausgefertigt und abgelassen würden.
Lahr, den 28. Oktober 1880.
Der Vollstreckungebeamte: Liermann, Notar.
26885 Bekanntmachung.
Nachstehende Urkunden über die im Grundbuche von Haasel, Kreis Sorau, Band J. Rr. I4 für den Rittergutshesitzer Leonhardt aus Haafel in Abthei—= lung III. Nr. 5, 6 u. 7 eingetragenen Posten:
a. die Obligation vom 12. Mai 18460
38 Thaler, b. die Obligation vom 8. November 1850 40 Thaler, e. den Kaufvertrag 12. April 1854 22 Thaler, (Aufgebot vom 30. Januar 1880, bekannt gemacht in Nr. 37 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom 12. Februar 1880) sind durch Erkenntnis des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 15. Oktober 1880 für kraft. los erklärt.
Triebel, den 17. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Hesse.
über über
vom über
26844
Von Heirn Pastor Peter Lahode in Hochkirch ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Krastloz⸗ erklärung der 4, Königlich Sächsischen Staatg⸗ schuldenkassenscheine der vereinigten Anleihe von den Jahren 18 Ser. J. Nr. 12740, 18 501, 44 778 über je 500 Thaler, und Ser. II. Nr. 150 224 über 100 Thaler, sowie der auf 409 berabgesetzten, vor. mals Soo Königl. Sächs. Staats schuldenkassen. scheine vom Jahre 1867 Ser. J. Nr. 4615, 11 923 über je 500 Thaler, und Ser. IJ. Rr. 15 299, 23 817. 23 818 23 Sig, 23 825 und 23 S3 i über je 109 Thaler anhängig gemacht worden.
Dresden, am 25. Oktober 1880.
Königliche Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.