1880 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

en, m, ., e r m, ,

6

S. A. Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. ,. Gneisenaustr. 109/110. vom 28. Mär 1880 ab. Kl. 57. . . Nr. 12 098. Durchlöcherte Zündhülse für Sprengpatronen, H. Rothe auf Gräfin Laura Grube bei Kö⸗ nias bütte O. / S., vom 27. April 1880 ab. Kl. 78. *. 12 099. Schaltvorrichtung für Schrauben⸗ ressen, ö H. EIamk in Uster (Schweiz) Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 58. ; Nr. 12109. Neuerung an Schußspulmaschinen, H. MHügner in Chemnitz, vom 11. Juni 1880 ab. Kl. 86.

Nr. 12101. Neuerungen an Ammoniak ⸗Eis⸗ maschinen,

O. Kropf jr. in Nordhausen, vom 26. August 1879 ab. Kl. 17.

Nr. 12 102. Dampfkessel mit innerem Dampf⸗ sammler. .

M. HKraderri6g in Frankfurt a. M., Feld⸗ berastr. 36, vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 12103. Verbesserungen an Kohlensturj⸗

vorrichtungen, Zusatz zu P. R. 10 428, J. Weimann in Dortmund, vom 6. Februar 1880 ab. Kl. 81. Nr. 12 104. Neuerung an der Befestigung von Reifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke, Zusatz zu P. R. 11 248, W. Becel in Wien J.,, Kärnthnerring 97 Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124,

vom 4. März 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 121605. Befestigung von Radreifen auf

Rädern der Eisenbahnfuhrwerke, ĩ H. EBorgsmäüller in Berlin W., Link⸗ straße 18 II.

vom 13. April 1880 ab. Kl. 20. ;

Nr. 12 106. Selbstthätiger Wasserstrahl⸗Zimmer⸗

ventilator R. Daelem sen. und RE. Hagedorn in Düsseldorf,

vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 27.

Nr. 12 107. Neuerungen an Pianoforte's,

O. Thieme in Erfurt, Augustinerstr. 13, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 51. Nr. 12 108. Flammöfen mit Gasfeuerung, G. MHenmdlheim in München, Karlstr. 48, vom 11. Mai 1889 ab. Kl. 244. Nr. 3 . erg uf an einem Taschen⸗ chirm, Zusatz zu P. R. ; . ĩ H. Wien, in Berlin 80., Schmidtstr. 341. vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 33.

Nr. 12110. Feuerungscontrollapparat für Dampfkessel, .

F. Hnacekmenrss in Greußen, vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 12 111. Neuerungen an der Starke'schen Präzisions⸗Ventilsteuerung für Dampfmaschinen, Zu⸗ satz zu P. R. 4242,

M. A. Starke in Hirschberg i. / Schl., vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 12 112. Neuerungen an Apparaten zum Reinigen der Dampfkesselröhren oder Feuerzüge.

St. G. Taft und F. Darling in Franklin

(V. St. v. N. Amer.) Vertreter: J. Lorum,

in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. / M., vom 22. Juni 18809 ab. Kl. 13.

Nr. 12118. Neuerungen an Maschinen zum Auslegen der Zündhölzer aus dem Tunkrahmen,

Gd. Seholcl in Durlach, Baden, vom 3. Juli 1880 ab. Kl. 78. .

Nr. 12 114. Verbindung von Rohr und Hülse

bei Hinterladungsgewehren, B. M. Cdũümthhen in Leipzig und B. IHem- mim in Suhl, vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 72. Berlin, den 1. November 1880. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

26893

Die Entwickelung des Müusterregisters in Monat Oktober 1880.

Im Monat Oktober 1880 sind von nach⸗ stehend benannten Gerichten im ‚„Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu einge⸗ tragene Muster bezw. Modelle veröffentlicht

worden: Ur⸗ Muster davon

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin 1 47 506 362*) 144 . 16 16 187 ** 3) em 4 4 Hamburg . . . . 55 Leipzig .... 6) Chemnitz . ... 77 Düsseldorf ... 8) Frankfurt a. M. 9 Iteergne ö 10) Mülhausen i. E. 2 . Cöln 13) Crefeld 14) Dresden .... 165 Elberfeld .... . Glauchau. ... 177 Mannheim ... 18) Offenbach ... 19) Bremen .. 20) Gmünd 21) Hanau 3 lingenthal .. 23) Lüdenscheid . .. *) Nürnberg ... 265) Oberstein .... 26 Saargemünd. . 27 Apolda 28) Bielefeld . . . .

30) Großschönau .. . n. 32) Plauen i. V. . . . .... 34) Altenburg ... 36) Annaberg ... 36) Ansbach ....

de do do do do do do C C & C ω c t , P R R , R R R Gi && X M

SI XSISI - IIR

Ur Muster davon heber. bzö. Mod. plast. Flãchenm. 1 en

24 42

Amtsgericht 37) Arnstadt ... 8) Ballenstedt ... 39) Bautzen 40 Böblingen ... 41) Braunschweig 42) Breslau .... 43) Burgstädt 44) Coblenz 45) Crimmitschaun. 46) Darmstadt ... 47) Dillenburg . . . 48) Frankenberg .. 49) Frankfurt a. /O. 50) Görlitz 51) Grünberg 52) Hagen 53) Herford 54) Hof 6 Homberg .... 56) Illmenau .... 5 5 a 59) Lichtenstein ... 60) Lörrach 61) Ludwigsburg 62) Memmingen .. 63) München J. .. . München II. ..

* 20 de 2

ö 1TZISXCIIIIXSI

* Q O

* 2

d = OD do K OK C 1— I IXI - II - 1I

*

ISS St) ISI II EESII II IIIIa8I I 111

do S G

3 e,, 66) Neustadt i. Bad. Oppeln

2 D dt S x = C RS SSC XSL,

Reutlingen Stadthagen Stettin

11S 22α—Il

8

Wächtersbach .. Waldenburg .. 78) Weida 79) Wernigerode.. 1 1 1 Zusammen . . 231 4655 1631 3024

Von den vorstehend aufgeführten Amts⸗ gerichten haben diejenigen zu Homberg und Oppeln im Oktober 1880 zum ersten Male Bekanntmachungen aus den Musterregistern im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht.

In Leipzig befinden sich unter den geschützten Mustern 2 plastische, welche ein Franzose nieder⸗ gelegt hat. ; Gegen den Monat September 1880 hat die Zahl der Gerichte um 3 ab-, dagegen die der Urheber um 20 und die der Muster bez. Modelle um 909 (906 plastische und 3 Flächen⸗ muster) zugenommen.

Im Vergleich zu dem Monat Oktober 1879 hat sich die Zahl der Gerichte um 5 und die der Urheber um 13 vermehrt, die der Muster bjw. Modelle um 144 ( 199 plastische, 343 Flächenmuster) vermindert.

Im Jahre 1880 sind bis Ende Oktober im Gan⸗ zen Bekanntmachungen über 39 817 geschützte Muster bezw. Modelle (12656 plastische und 27161 Flächenmuster) im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden. Unter den Mustern bzw. Modellen waren 109 von Ausländern nieder⸗ gelegte (69 Oesterreicher, 34 Franzosen, 6 Eng⸗ länder).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Oktober 1880 im Ganzen im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 202 055 geschützte Muster bezw. Modelle (M4 817 plastische und 157 238 Flächenmuster) publizirt worden, darunter 155 ausländische (69 österreichische, 60 französische, 23 eng⸗ lische, 2 nordamerikanische, 1 schwedisches).

*) Darunter Grade von Schriften, Dessins, Mundharmonikas, Servierg, Garderobehalter u. s. w. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.

d O do

C- C ——— C C C 5

Handels ⸗RNegister.

Die Handelzzuregistereinträüge aus dem Königreich

Sachsemn, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchem. Der Kaufmann Christian Püttgen in Aachen hat das Handelsgeschäft. welches er da— selbst unter der Firma Chr. Püttgen betrieb, eingestellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 3665 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Die zu Aachen domizilirte Ktomman⸗ dit⸗Gesellschaft unter der Firma Henri Demense & Cie. ist am 1. Januar 1880 aufgelsst und daher unter Nr. 1349 des Gesellschaftsregisters ge—⸗ löscht worden. Aachen, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Vw.

Aachem. Unter Nr. 16568 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Henri Demeuse & Eie., welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1880 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil⸗ haber, Kaufleuten Henri Demeuse und Alfred De⸗ meuse in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Armanlde. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

zu Arnswalde bisher bestandene Handelsgesellschaft sst aufgelöst und die Firma wie das Bestehen der Gesellschaft im Register gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1880 am 26. Oktober 1880. Arnswalde, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt:

Hennig,

Sekretãr.

Ageheraleben. Bekanntmachung. ufolge Verfügung von heute ift im Firmen⸗ reglster sub Nr. 241 die Firma Bruno Beschnidt zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Beschnidt daselbst eingetragen. Aschersleben, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Kerlina. Sandelsrea ster des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4399 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: gr steh . Weinberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Herrmann Hochstein aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Weinberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,513 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,513 die Firma: Ddochstein & Weinberg mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Weinberg hier ein⸗ getragen worden. Berlin, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Kernhbanr g. Handelsrichterliche Bekannt⸗ 9 d machung. achstehende Firma: oft ö (, dn. „Alwin Müller“ in Guesten, Inhaber: . Maurer⸗ und Zimmermeister Alwin Müller in Guesten, ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. . Bernburg, den 25. Oktober 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. HKeuthem O. /8. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1941 die Firma: Gesrg Pslanz zu Muslowitz und als deren Inbaber der Buchhändler Georg Pflanz zu Myslowitz. Beuthen O. / S., den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J.

H eratlaenra O. /d. Sekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbsft unter Nr. 28 die Firma: Gebrüder Staub mit dem Sitz zu Myslowitz vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: . Col. 4. Rechtsvoerhältnisse. Der Mitgesellschafter Samuel Staub ist infolge Ablebens aus der i n ausge⸗ schieden. Derselbe hat in seinem Testamente de publ. den 20. Oftober 1889 seine Antheile an der Gesellschaft den Mitgesellschaftern Marcus Staub und Simon Freund zu gleichen Rechen zugewiesen. Benthen O. / S., den 283. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J.

NR ochmrmn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 die

Firma: „F. S. Wertheim“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Siegmund Wertheim, Emma, geb. Herz, zu Bochum am 28. Oktober 1880 eingetragen. Hochnm. Handels register des Königlichen Amtstzerichts zu Bochum. Die unter Nr. 448 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „J. A. Wertheim“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Wertheim zu Bochum) ist gelöscht am 28. Oktober 1880.

HKrermem. In das Handelsregister ist eingetra gen den 28. Oktober 1880: 8 Koch, Bremen. Inhaber Johann Adolph

och.

W. Lüllmann, Bremen. Inhaber Johann Wilhelm August Lüllmann.

Pehmeyer Sohn, Bremen. Am 25. Oktober d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und damit die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben sind von Carl Heinrich Fer⸗ dinand Pehmeyer, in Firma GC. H. F. Peh⸗ meyer, übernommen.

Inhaber Carl

C. H. F. Pehmeyer, Bremen. Heinrich Ferdinand Pehmeyer. Die Aktiva

und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft Pehmeyer K Sohn sind von dieser Firma Über nommen. den 29. Oktober 1889: Doris Rasch Nachfolger, Bremen. Am 20. April d. J. ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ deltzsachen, den 29. Oktober 1880. GC. H. Thulesius, Dr.

Rreslam. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5568 die Firma: Jonas Gutmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Gutmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Erie. Bekanntmachung. Die unter Nr. 241 unseres Firmenregisters ein⸗

Kaufmann Georg Rosteutscher zu Brieg ist heut gelöscht. Brieg, den 29. Oktober 1850.

Königliches Amtsgericht. II.

Camburg a. Saale. Laut Anzeige und Ein⸗ trags vom Heutigen lautet die unter Nr. 47 des Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Bock in Camburg“ 1

„G. Bod Nachfolger in Camburg“

und ist deren alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Lebmann hier.

Camburg a. / Saale, den 27. Oktober 1880. Herzoglich een, nn Amtsgericht.

Abefsser.

Charlottenhurzg. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „F. W. Schramm“ Nach⸗ stehendes heute vermerkt worden: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist zu einem selbstständigen Handelsgeschäft erhoben und unter der Firma Edmund Schramm sub Nr. 196 des Firmenregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Firmenregister sub Nr. 196 die Firma „Edmund Schramm“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Otto Adolf Schramm zu Charlottenburg zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen.

Charlottenburg, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cohrirg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Hauptnummer 5, den Consumverein e. G. zu Coburg betreffend, am 18. Oktober 1880 eingetragen:

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. August 1880 und der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. September 1880 neu⸗ beijw. wiedergewählten Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Kaufmann Robert Pietschmann zu Coburg, Direktor, 2) Kaufmann Wilhelm Mevius daf., Stellver⸗ treter des Direktors, 3) Lehrer Nieolaus Pechtold das., Beisitzer. 4 Kaufmann Edmund Otto daf. , Beisitzer. Coburg, den 22. Oktober 1880. Die Kammer für Handelssachen. De. Otto.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen) Register bei Nr. 3533 vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Ferdinand Dorandt sein am hiesigen Platze bestehendes Handelsgeschäft unter

der Firma: „F. Dorandt“ mit Einschluß dieser Firma an seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Gottfried , Dorandt, übertragen hat, welcher das eschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3830 desselben Registers der Kaufmann Johann Gottfried Ferdinand Dorandt zu Cöln als Inhaber der Firma:

„F. Dorandt heute eingetragen worden.

Cöln, den 27. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2016 des hie⸗ sigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Davies, Turner & Cie.“

mit dem Sitze in London und einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln vermerkt steht, heute die Ein tragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung in Cöln aufgehoben worden ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1525 vermerkt worden, daß die von der vorgenannten Handelsgesellschaft dem in Cöln wohnenden Anton Wilhelm Lange früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 28. Oktober 18806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

PDemmimn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 als Firmeninhaber: der Apotheker . Mulert,

als Ort der Niederlassung: Demmin,

ale Firma: F. Mnlert, zufolge Verfügung vom 25. am 26. Oktober 1880 eingetragen.

emmin, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Detaacld. In unser Gesellschafteregister ist be⸗ antragtermaßen zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen:

15 Nr. 18.

2 Firma: Detmolder Möbelfabrik von A. Schieferdecker K Co.

3) Sitz: Detmold.

4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1881 und betreibt Möbeln, Spiegel und Polsterwaaren⸗Geschäaͤft und Möbelnfabrikation; Gesellschafter sind der Kaufmann und Hoftapezirer August Schlefer⸗ decker hierselbst und der a n. Carl Ludwig Agethen aus Herford; jeder Gesell⸗ schafter vertritt die Gesellschaft selbständig.

Detmold, 23. Oktober 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Elher fell. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1564 des Firmenregisters: das Erlöschen der 1 Ang. Osberghaus zu Solingen, deren In⸗ aber der Kaufmann August Osberghaus zu So⸗ lingen war.

Elberfeld, den 30. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht, Abth. II.

Die unter der Firma Gloguer & Frümmel

getragene Firma „G. Rosteutscher“, Firmeninhaber

Elher eld. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist beute auf Anmeldung eingetragen worden bei Nr. 1788 des Gesellschafts⸗ registers: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Heynen & Mensenburg zu Elberfeld, deren Theilbaber die Kaufleute Hugo Meysenburg und Reinhard Heynen daselbst waren, ist erloschen und die Abwickelung des Geschäfts bewirkt. Elberfeld, den 320. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute eingetragen worden:

Nr. 1842 des Gesellschaftsregisters: Die Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Meysenburg zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Hugh und Peter Meysenburg daselbst sind, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Erfurt. In unser Handelegesellschaftsregister ist Tol. J. Fol. 169 sub Nr. 136 in Col. 4 bei der Firma W. Winzer folgender Vermerk:

Das Geschäft ist mit Activis und Passivis am

15. Februar 1879 auf den Kaufmann Julius

Heinrich Winzer allein übergegangen, auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, sowie in unser Handels- Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 227 unter

Nr. 726

folgende Eintragung:

Inhaber der Firma:

Kaufmann Julius Heinrich Winzer in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: XW. Winzer zufolge Verfügung vom beutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ete lim em. nn, .

Nr. 8727. Aus dem Firmenregister O. 3. 22 wurde heute in das Gesellschaftsregister unter der gleichen Or uungszahl übertragen die Firma: „D. Schweizer in Malsch“. Die Gesellschafter sind: 1 Marie Protscher, ledig in Malsch, 2) Frieda Protscher, ledig in Malsch. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1880 begonnen.

Ettlingen, 26. Oktober 1880.

Gr. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Matt.

Frame furt a. M. Beröffentlichung

aus dem hiesigen Genossenschaftsregister.

27. Für den durch Tod aus dem Borstande des „Spar- und Hülfsvereins zu Bornheim eingetr. Genossenschaft“ ausgeschiedenen Hermann Wolffhardt ist in der am 21. Oktober v. Is. ab⸗ ,, General ⸗Versammlung der Genossen⸗ . der Heinrich Seelig zu Bornheim gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

M.-GHIadhneli. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Peter Michael Wefers und Michael Erkes, Beide in M.-Gladbach wohnend, ist die jwischen ihnen unter der Firma Wefers Kehren & Cie. zu M.-Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft zufolge freundschaftlicher Uebereinkunft mit dem 15. Oktober d. J. aufgelöst und das bit dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Michael Erkes Üäber⸗ egangen, welch' letzterer das auf ihn übergegangene . ef für seine alleinige Rechnung unter der Firma Wefers Kehren & Cie. zu M. Glad— bach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 82 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers des biesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1784 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 28. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M. - CGHacdhach. In das Handels. (Gesellschafte⸗ Register des hiesigen Koͤniglichen Amtsgerichts ist die zu Lobberich unter der , Brasseler & Schmitz errichtete Handelsgesellschaft unterm heun—⸗ tigen Tage sub Nr. 1044 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Sammetfabrik Heinrich Brasseler und Heinrich Schmitz, beide in Lobberich wobnend.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober d. J. be⸗ gonnen.

M.“ Gladbach, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Ciel veitz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 415 eingetragene Firma: „L. A. Lustig“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Okto⸗ ber 1880 an demselben Tage. Gleiwitz, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. VI.

Ciöttimtßzem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 544 . d e,. die Firma Otto Werner, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und 14 Inhaber Kaufmann Otto Werner in Göt— ngen. Göttingen, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

Goslar. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Blatt 240 ist heute eingetragen:

Die Firma Röhrig & Krumland mit dem Niederlassungsorte Goslar, als Inhaber die Kauf⸗

in Goslar und als Rechtarerhältnisse: Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1880. Goslar, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

Hammover. Auf Blatt 425 des biesigen Hau—⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: ; „»Hanstein Gebrüder“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelost und liquidirt. Liquidator ist der Kaufmann August Deicke hierselbst. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liguidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3143 eingetragen die Firma: . „Hollmann & Gleim“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Kaufmann Ernst August Hollmann und Kaufmann Adam Julius Gduard Gleim, Beide hierselbst, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1880. Haunoyer, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Erusen.

Har hurg. Bekanntmachung aus dem Handelsreglster des

Amtsgerichts Harburg

vom 29. Oktober 1886.

Eingetragen ist heute guf Fol. 475 zur Firma

G. Cordes et Co. zu Harburg, daß der Gesell⸗ schafter Eilert Gerhard Christian Cordes aug der Firma ausgetreten ist und dieselbe von dem anderen Mitinhaber Heinrich Christian Meine allein fort— geführt wird. Letzterer hat die bisherige Firma in H. C. Meine verändert, wofür das neue Fosium A853 eröffnet ist.

Königlichen

Bornemann.

HReiligembeil. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. Oktober 1886 folgende Eintragung bewirkt worden:

bei Nr. 50. Die Firma E. Hein zu Heiligen

beil ist erloschen.

Heiligenbeil, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Herhorm. In das Firmenregister des unter- zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom Heu— tigen unter Nr. 87 eingetragen worden: Tirmeninhaber: Bierbrauer Adolf Schramm. Ort der Niederlassung: Herborn. Firma: Adolf Schramm. Herborn, den 20. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

IHerhonrm. In dag Firmenregister des hiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom Heutigen ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 76 Col. 6 die von Adolph Schramm dahier unter der Firma H. Theis betrie bene Bier- brauerei ist durch Vertrag an Alexander Schramm dahier übergegangen, eonfr. Nr. 88 des Firmen- registers.

b. unter Nr. 88:

Firmeninhaber: Bierbrauer Schramm zu Herborn: Ort der Niederlassung: Herborn. Firma: H. Theis. Herborn, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Alexander

Insterhirꝶ. Bekanntmachung.

In unser Register. betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 95 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Vieter Walter von hier für seine Ehe mit der Emilie Fetschrien von Rastenburg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes augge—⸗ schlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der i n die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben

soll.

Insterburg, den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Kankelimenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ad Nr. 21 die Firma Aug. Hoeckrich und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Johann August Hoeckrich in Kryszahnen (Elbing'g Kolonie) geloͤscht. Kaukehmen, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

H Gdniãgs her. , , , n.

Das am hiesigen Orte unter der sab Nr. 2274 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „H. Ban nitz vormals C. 2. Patze bestehende 3 geschäft ist durch Kauf auf den Apotheker Carl Robert Rudolph Born in Königsberg Übergegangen, welcher dasselbe unter der nunmehr sub Nr. 2506 des Firmenregisters übertragenen veränderten Firma: „R. Born“ für eigene Rechnung fortführt. Dies ist in das Firmenregister am 23. Oktober 1880 eingetragen.

Königsberg, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsherg. Handelzsregister. Der Kaufmann Carl Moewing in Königs- berg i Pr. hat für seine Ehe mit Jenny, ge—⸗ borenen Kauffmann, durch Vertrag vom 16. Sep- tember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober ser. am 25. Oktober 1880 unter Nr. 799 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der 2 Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 26. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

leute Carl Friedrich Röhrig und Georg Krumland

20. Oktober 1880 eingetragen.

H onmnitæ. Bekanntmachung. j In unser Prokurenregister sind unter Nr. 9 die Kaufleute Albert Arendt und Max Arendt zu Berlin als Prokuristen des Kaufmanns J. W. Arendt zu Konitz für dessen daselbst sowie in Berlin be—⸗ stehende in unser Firmenregister unter Nr. 17 ein. getragene Firma J. W. Arendt heute eingetragen worden.

Konitz, den 27. Oktober 1880. Könialiches Amtsgericht, IV. Abtheilung. Marlemhwrꝶę. Bekanntmachung. Zufolge 1 vom 14. August 18890 ist die in Marienburg bestebende Handel sniederlassung des Kaufmanns Eduard Candrian ebendaselbst unter der Firma Eduard Candrian in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 326 eingetragen. Marienburg, den 14. August 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Schönherr. Unterm heutigen Dato ist nach- stehende Firma ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen sub Nr. 59 ol. XXXXVI.: n. X. P. Burmeister, rt der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhaberz: Kaufmann Jobann Peter Burmeister zu Schönberg. Schönberg, im Fürstentham Ratzeburg, den 28. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Swtnem ũmele. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158: 16. ö er Kaufmann Julius Hermann Saal i Swinemünde, . d ö als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

. J. Saalfeld zufolge Verfügung vom 260. Oktober 1880 am

als Firma:

Swinemünde, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sv imem ùmde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist uner Rr. 157 3 k. er Kaufmann Max Rewald in Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde,

folg Vanh Max . zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1880 26. Oktober 1880 eingetragen. .

Swinemünde, den 20. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Abth. Il.

Waldenhars. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister jst heute unter Nr. 140 die zu Gottes berg unter der Firma: L. Neustaedt C Comp. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ ate, sesdsg gn 2. dieselbe am 25. Oktober 1880 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Leopold Neu staedt junior r. . gr gn Hedwi die Frau Kaufmann Hedwig Friede, geb. ö zu Gottesberg, ; . 3) daß zur Zeichnung der Firma nur der Kauf⸗ mann Leopold Neustaedt jnnior berechtigt ist.

Waldenburg i. Schl., den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

als Firma:

VWaldlemhurntz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 22 eingetragene Firma:

Leopold Neustädt zu Gottesberg heut gelsscht worden.

Waldenburg i. Sol, den 2. Oltober 1880 Königliches Amtsgericht.

VWwalcenhurꝶ. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Gottesberg bestehen⸗ den und im Gesellschaftsregister unter Rr. 145 ein- getragenen, dem Kaufmann Leopold Nenstädt junior zu Breslau und der Frau Kaufmann ene ig Friede, geb. Hübner, zu Gottegberg ge⸗

oͤrigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Otto Friede ; zu Gottetberg in unser Prokurenregister unter Nr. 92 am 26. Ok, tober 1889 eingetragen worden.

Waldenburg i Schl. den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkursee. laösss! Bekanntmachung.

Konkursverfahren über dar Vermögen des Kauf⸗ manns Lehmann Gerstle dahier. Das K. Amtsgericht Augsburg

hat mit Beschluß vom Heutigen in Folge rechtg⸗ kräftig bestätigten Zwangèvergleichs das Konkurs- verfahren aufgehoben. Augsburg, am 28. Oktober 1880.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

ass84 Bekanntmachung.

Das. Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 11 Uhr, auf Anfrag des Kaufmanns Heinrich Wurm, Alleininbaber der Firma „Hein rich Wurm“ dahier vom 28. Oltober 1880 den Beschluß erlassen, das über das gesammte Ver⸗ mögen der genannten Firma und des Heinrich Wurm die Gant eröffnet werde. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat! Jung hier.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen von

eth bis Mittwoch, 24. November . einschl.

Termin zur Wabl eines Verwalters, eines Aus. schusses, sowie zur Beschlußfassung über die Fragen!

der 58. 120 und 125 K. O., und zur Prüfung und Festste lung der Forderungen: Donnerstag, 2. Dezember 1880, Vorm. 9 Uhr, III. Civilsitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, 24. November 1880 einschl. Augsburg, den 28. Oktober 1880 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.

lessos! gonkursverfahren.

Nr. 18 094. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Schulmeister in Geroldsan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berügsichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Baden, den 27. Oktober 1880.

Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Aaitsgerichts.

263050 Konkursverfahren.

Nr. 18334. In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Nikolans Schul meister Ehefrau, Emma, geb. Kamm, in Gezoldsan ist zur AÄb— nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤckfichti⸗= k 3 zur , . der Bläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf n 43

Dienstag den 23. November 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Baden, den 27. Oktober 18980.

Lntz, Gericktsschreiber des ,, Amtsgerichts. l'! Konkursherfahren.

In dem stonkursverfahren über vas Vermögen des ZJabrikanten Richard Paye, Alte Jakobstraße Rr. 129, hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. November 1880, Vomittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Porfal III., Zim- mee 15, anberaumt.

Berlin, den 22. Oktober 1880.

Müller, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

26883 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Elisabethe Mün ) Wittwe, in Winterreute 6 . mit 2. stimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderun= gen langemeldet durch Beschluß des Konkurz- gerichts vom Heutigen 6 wt. Den 29. Oktober 1886.

Grerichtsschreiber Knll.

126921] K. Wäürttb. Amtsgericht Biberach. Der 390. Oktober 1880.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des aver Gerster, Söldners von Oberstetten, wurde nach Abhaltung des Schlußtermines und nach voll zogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom heu— tigen Tage aufgehoben.

Gerichtsschreiber Kull.

kecbls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Keßler, geb. Eggert. zu Bromberg ist durch Ausschüttung der Mafse beendet.

Bromberg, den 27. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

26920)

Königl. Württemb. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen Jesef Bachmeier von Stimpfach ist am 28. Oktober 1880, Nachmittags 6 ühr, das Konkursverfahren erösnet, der offene Arrest erlassen, die Arzeigefrist des 8. 108 K. O, sowie die Anmeldefrist bis zum 26. November 1880, der Wahl! sowie der Prüfungstermin auf 6. Dezem⸗ ber 1380, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt worden.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Jaenicke aus Esens, zeitiger Aufenthaltsort unbe= kannt, wird auf Antrag des Notars Stürenburg und Genossen, da nach den dem Gerichte bekannnten bezw. von den Antragstellern hervorgehobenen That sachen eine Zablunggunfähigkeit des Gemeinschuld= ners vorhanden ist, auch gemäß 5§. 64 Konkursord⸗ nung bejw. §. 18 Civil ⸗Prozeßordnung des Amts⸗ gerichts Esens zur Eröffnung des Konkurs verfahrentz zuständig ist, hente, am 26. Oktober 1880, Bor- ins 122 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Stürenburg zu Esens wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Novem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Esens. Ausgefertigt: Wolter, Gerichtsschreibergehülfe.

21789

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Probst hier ist am 28. d. Mig, Vor⸗