m mm,.
ee ,
RKRrieg im Frieden.
Haomdonm, 1. November. (BV. T. B.) An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Havannazneker Nr. 12, 24. Fest.
Honmdom, 1. November. (W. T. B.) ĩ .
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremder Weizen steif, rassischer Hafer 1 sh., schwedischer 3 sh. höher, Malrzgerste 1— 1 8b. viedriger als vergangenen Montag, Mahlgerste fest, Mehl ruhig, andere Getreidearten fest. Angekommen Weizenladun- gen fest.
HIverpogl, 1. November. (W. T. B.) .
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B.
Lieferung 6ii/ aa d.
Vaaren bericht.
Midd]. amerikanische November-Lieferung 67s, Dezember-JTannar- 14.
SGlIaanor, J. November. (MW. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sh. 3 d. bis 51 sh.
KRradford, 1, November. (W. L. B.)
Wolle stetig, beschränktes Geschäft, wollene Garne behauptet, für den Export Kleine O(dres, in wollenen Stoffen mehr Gesohält.
Ven- Kork, 1. Novsmber. Faumwolle in Nenn- Tork 1111 40. o n- Orleans 103, Petroleum in Newm- Tor. 12 nom, d. in Fhäaadel bin 24. 5 12 nom., rohes Fotroleum 7, do. Pipe ine Gertificats — B. 95 (C. Ashl 4 D. 50 C. Rother Vinterweizen 1 D. 18 6. 2 Amerikaner Vi d. billiger. aired 5sß G. Hacker (Fair refining Huscovados) 74. Este (Ho-)
C Brothers 9.
ger waal. (ache Wilwoox] 8z, de. Fairbanks S§, do. Rohr
Speck (short l (
wAarj 8 C. Getreidefraoht 5.
23. November.
(w. F. B) 24.
Mais (el- 27. ö
Sen eral- Terra Hen. Aotlengesellsohaft MNasohinenfabrik - Dentsohland zu Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund. Gbersohleslsohe Elsenbahn. Ausserord. Gen. Vers. zu Breslau.
Phönix Actiengesellsohasft
für Bergbau und
Hüttenbetrisb. HOrd. Gen. Vers. zu Laar p. Ruhrort.
gesellsohaft der
Russisohen Südwestllohen
Elsenbahnen. Ord. Gen. Vers. in St. Petersburg.
Sub bastationen, Anfgebote, Vor— ladungen und dergl.
Königliche Schauspiele. Mittwoch:
ö. 8 5 2 z ‚ Dpernbkaus. 204. Vorstellung Lohengrin. Roman⸗ IVo29] Oeffentliche Zustellung. tische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. (kr. Der Bauer Johann Gottfried Nothnick in Lieskau Mallinger, Frl. Brandt, Hr, Fricke, Hr. Niemann, ej Spremterg, vertreten durch den Kööniglichen Or. Betz) Anfang halb Uhr, . . Rechtsanwalt Betbe zu Görlitz, klagt gegen den Sbansrtelkautd, 3. Vorstell ü ß. Die Rinber, Miert nechrs eg s' eigne, Bzulf dn Trauerspiel . Alten von Schiller. In Scene Spremberg verstorbenen Miethers Gottlieb Krüger, gesetzt vom Direktor Deetz. 6 balb ? . den Dorfkrämer August Krüger, dessen gegenwärtiger Donnerstag; Dpernhaus;. 206. Vorstellung. Auf Aufenthaltentt? unkctan nt ist, wegen Löschungs⸗ Allerhöchsten Befebl: Gastspiel der Signora Adelina bewilligung mit dem Antrage: Patti Ind des Signgz, Niedlini. Dig achtwand den Betlagten als Miierben des in Groß— lerin, Ober in 3 Abtheilungen, Musnß von Welljni. Buckow verstorbenen Peiethers Gottlieb Krüger 8 italienischer Sprache.) Anfang 7 Uhr. zu verurthellen, in die Cöschuns ben che. rtra- Hreise. ö 1 Irble n der auf d rundstücke fe Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Verschäm te , Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Jir. & eingetragenen. Hypothek bon nh Thall
Anfang 7 Uhr. 15 Gr. 6 . ö Antheils von . ⸗ . 1293 ½ nebst den Zinsen davon in rechts fFallner- Theater. Mittwoch: Zum 54. Male: verbindlicher, d. h. nolariell oder gerichtlich be⸗ glaubigter Form zu willigen, und ladet den , , n . 33. ha . Saarn, Krüger, zur mündlichen Verhandlung des Rechts Victoria heater. Direktion: Emil Hahn. streltzt vo! die In. Civilkammer des Königl. Land—⸗ Mittwoch: Zum 32. Male: Gastspiel der ersten gerichts zu Görlitz auf Solotänzerin, Bräultin Clara. Dunliß; des den 2f. Jaunär 1881, Vormittags 10 Uhr, ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadallno, vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
Theater delli Schl in Mailand. Der wilde richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in Zum Zwecke der Bffenflichen Zuftellung wird 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von dieser Klageaus zug bekannt gemacht— Gustav Lehnhardt. Ballets von Cherese v. Kilanyi. Görlitz, den 29. Sktober 1880. Kostüme von, Sber.Gandercbier Happel, Möaschi. Ser Gerichtgschreier bes Königl. Landgericht. nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches J. V.: Eisenmänger. Licht vom ö ö,. 6e ni ö. K ö tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co, 0τν a 4m; ; burg. In Scene gesetzt von Emst Hahn. 270] Oeffentliche Zustellung. J Dle verehelichte Scheider, Emma, geborene Grassel, Residenz - Theater. Mittwoch: Zum 26. . ther, . wi t ö. . ö Male: Vantel s den Rechts anwal zieseke hier, klagt gegen ihren ö hien d, ü ie. dn e e ö n 6 . 4 hard Scheider, srüher in Neustadt, jetzt in unbe⸗ Krolls Theater. Mittwoch: Kositi. Anfang kannter Abwesenheit, wegen böelicher Verlassung 7 Uhr. mit dem Antrage, . die zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Che zu trennen und den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkäammer des Königlichen Landgerichts zu Magdebarg
National- Theater. Mittwoch: Das be—⸗ mooste Haupt.
Germania-Minter-Theater. (Am Wein- bergsweg.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Vor— uf den 14. Februar 18 stellung in der natürlichen Magie. Abends: Zum ö. 5 Uhr, . 10. Male; Die Geheimnisse von Berlin. Volks- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ stüch mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E. Linderer und F. Richter. Musik von G. Steffens. Zum Zweqhe der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. . Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 22. Oktober 1880. Gerichts schreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts ⸗ Sekretär.
Helle - Allinnet - Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder desselben. Großstädtisch. Schwank in 4 Aufzügen von J. B. v. Schweitzer. (Adolar Liebetreu: Hr. Dir. . . ,., Frl. eos NMeio. Charlotte ingen: Frl. Goernemann. 27087) Söff ;
Clara v. Werdeck: Frl. Wenck. Hugo Wingen: ; Oeffentliche Zustellung. ⸗ Or. Gallewski. Fritz Haberlandt: Hr. Kriete. Die Eh rfrau des früheren Kaufmann Ferdinand Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung Friedrich Jahnke, Marie Laura, geb, Sewekow zu 7 Uhr. 1. Parquet 1 M 50 3 u. s. w. , . 1. . Grieben
Donnerstag u. folg. Tage: Großstädtisch. zu Angermünde, tlagt, gegen ihren genannten, in . . sch unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann wegen ⸗ körperlicher Mißhandlung und, böslicher Verlasfung Concert-Ilaug. Concert des Kal. Bilse mit dem Ant rage auf Chescheidung:;
6
Musikdirettors die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu dof · Musitdirettors Herrn tr nnen, den Verklagten für den allein rand gen Theil zu erllären und ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen und ladet zen Beklagten zur mündlichen Verhand—
; ö Zweite Preisconcurrenz des lung des Rechtestreiis vor die II. Civilkammer des
B e rlin e r M 0 d en b I a tt. Königlichen Landgerichte zu ren lau . x ö. 9. 9 auf den 1. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, Preise: 1000 M. — 500 0. — 300 M u. 24 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ö von je 50 M richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ausstellung ,. i . weiblichen Jum Iwecke der öffentliähen Justellung wird die— andarbeiten Aus zu Alage bekannt gemacht. Pots damerstr. 136 / 137 part. ser using der Kl nnr Cen ght
w ; Prenzlan, den 25. Oktober 1880. Täglich bis inkl. 3. November e, von 5 Uhr Morgens , , —
j Meyer, bis W Uhr Abends. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eintritt frei. .
123855
270678 Oeffentliche Zustellung.
im Falle seines Ausbleibens angenommen wird, er wolle oder könne den Eid nicht leisten. Duisburg, den 28. Oktober 18580. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wetz müller.
2708 3 ? 5 loss! Oeffentliche Zustellung.
Der Agent Otto Jäger zu Frankfurt a. Oder, klagt gegen den Schachtmeister August Istsche, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln vom 25. April 1880 mit dem Antrage auf, Verurtheilung desselben zur Zahlung von 182 55 ι nebst sechs Prozent Zinsen von 57 55 seit dem 15. Juni 18590 und von 130,00 M seit dem 25. Juli 1880, sowie 7, 60 S Protestkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Frankfurt a. Oder, Logenftraße Nr. 6, Zimmer Nr. 25
den 21. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
ö Elling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?. VII. . Aufgebot.
In der von 3boinskischen Familien ˖ Fideicommiß⸗
sache soll zur Wiederherstellung der Feim Mangel
der nöthigsten Gebäude und des in Folge Brandes gänzlich fehlenden lebenden Inventals fast völlig aufgehobenen Ertragefähigkeit von der Königl.
Westpreußischen Landschaft ein Pfandbriefsdarlebn
von 150, 900 S, zu 40,0 jährlich verzinslich und mit Lo jährlich zu amortlstren, auf die Substanz der Fideicommißgüter Kozlowo, Skarszewo und Deutsch Konopat nebst Vorwerken aufgenommen werden. Da zu diesem Rechtsgeschäft ein Familienschluß erforderlich ist, so werden auf Antrag der Fidri⸗ commißbesitzerin, Frau Cammilla von Turowg ka,
geb. von gboinkka, zu Kozlowo biesigen Kreises,
alle unbekannten Fideieommißanwärter hierdurch öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1381, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amtsrichter Magunna anstehenden Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familien⸗ schluß abzugeben, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Ausgeblicbene mit seinem Widerspruchsrecht präkludirt werden wird. Der Entwurf des Famllienschlusses liegt in unserer Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Inter⸗ essenten auf. Schwetz, den 30. Oktober 1880.
26993) Bekanntmachung.
Das Aufgebotsverfahren der Rachlaßgläubiger des am 5. Juni 1880 verstorbenen Kaufmanng Carl August Eduard Alberti ist beendigt.
Memel, den 28. Oktober 1880.
Königl. Amtsgericht. 26997
Von dem unterzeichneten Königl. Sächs. Amts—
gerichte ist
forderungen:
1) 25 Thlr. C. M. oder 25 Thlr. 20 Gr. 8 Pf. im 14 Thlr. Fuße, Legat für Ishanne Wli—⸗ helmine Eberhardt, lt. Eintrags vom 16. Dezember 1812 auf Fol. 703 des Grund⸗ und
tragen, auf Antrag des Herrn Johaun Gott fried Krempler in Leipzig,
Hypothekenbuchs für die Stadt Leipzig einge⸗
hierdurch unter der Verwarnung geladen wird, daß
. Behufs Todeserklärung Friedrich Gerhard Ludwig Löhr's von hier, welcher im Jahre 1857 in einem Treffen bei Bahia Blanca in Südamerika gefallen fein
soll, und dessen Bruders Gearg Moritz
Löhr's von hier, welcher, nachdem er im Jahre 18658 zum letzten Male von Rotterdam aus geschrieben, in den holländischen Seedienst eingetreten und im Jahre 1862 bei der ame⸗ rikanischen Unionsarmee gestorben sein foll, auf Antrag deren Brudergz, des Kaufmanns Herrn Richard Heinrich Löhr, dermalen zu Syhl!
das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die Hypotheken unter J. Ansprüche zu haben glauben, fowie die unter II. Genannten, bez. deren etwaige Abkömmlinge, Ehe⸗ gatten oder letztwillige Erben hiermit aufgefordert, in dem
zu J. auf den 4. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, zu II. auf den 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls
zu J. die alten Hypotheken 1 gelöscht werden, zu II. die Verschollenen werden für todt erklärt, und deren hier deponirte Verlassenschaften werden an die Er ben derselben, bez. deren Rechtsnachfolger, verabfolgt werden. Leipzig, den 26. Oktober 1880. Königl. Sächs. Amtegericht, Abthlg. II. Steinberger.
27032 Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe des Schiffe eapitains Niels Christian Grönnebeck in Dyrhave, Christine, geb. Styding, werden ihre nachbenannten 2 Söhne:
1 Nis Grönnebeck, geboren den 15. Jul 1853, welcher im März 1879 als Seemann auf dem briti⸗ schen Schiffe Pico‘ Laguna verlassen hat, ohne daß über Schiff und Mannschaft jemals eine Nachricht eingelaufen ist, und
2) Jens Grönnebeck, geboren den 8. September 1839, welcher nach Ausweis der im Dänischen Kon⸗ sulate zu Liverpool geführten Mannschaftsliste als Seemann in der Besatzung des Schiffes Helvetien von Apenrade, Capitain Eschel Boysen, am 28. September 1857 auf der Reise von Altota nach Liverpool gestorben sein soll, eventuell deren unbe— kannte Erben hiedurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in dem auf
Freitag, den 11. Februar 1881, Bormittaßgs 10 Uhr,
1 J. im Gerichtssaale anstehenden Termine zu melden, Behufs Löschung der nachbemerkten Hypotheken⸗
widrigenfalls dieselben für todt erklärt und die hier unbekannten Erben von dem bezüglichen Nachlasse werden ausgeschlossen, der im Inlande befindliche Nachlaß aber den hier bekannten Erben wird über
wiesen werden.
Apenrade, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Müller.
2700
91 Die Ehefrau Catharina Zacher, geb. Prieß, zu
Familien Nachrichten. Bock elteß, vertreten durch den Rechtzanwalt Hehm̃ e rlo bt: Frl. Anna Zierold mit Hrn. Regierungs⸗ in Uetersen, klagt gegen ibren Ehemann, den Land⸗ Assessor Arthur Schreiber (Mietzelfelde — Berlin). arbeiler Jochim Frledrich Zacher, zuletzt in Wester⸗ — Freiin Sophie v. Müunchbhausen mit Hr. horn, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Premier ⸗Lieutenant Geo rg Freiherr v. Zedlitz und Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Neukirch ⸗ Pischkowitz (Nieder Schwedeldorf). — zwischen shr und dem Beklagten bestehenden Ehe Frl. Hedwig Eyßner mit Hrn. Pa stor adj. Gott⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ hilf, Wetzel (Strasburg i. U. — Klein. Rischof bei lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Pyritz). ; Königlichen Landgerichts zu Altona
Verehelicht: Hr. Regierung Baumeister August auf den 12. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, Reiche mit Frl. Emma Lüthge (Ratibor). — Hr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fritz Freiherr v. Wrangel mit Frl. So phie v. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Boddien (Sehmen — Leissienen). — Hr. Nit ineisier Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ond Escadron ⸗ Chef Ernst v. Schmeling mit Frl. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frieda von Puttkamer · Poberow (Schickerwi tz). — Pr. Pfarrer Emil Schoenseld mit Fil. Adelin Korck, (Heiligenthal Frankfurt a. M.). — Hr. Premier Lieutenant Einst v. Elterlein mit Frl. (27090
Haack, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
Ellinor v. Arnim (Rottnow). — Hr. Premler⸗ Lieutenant M. Gerlich mit Frl. Martha Coniad (Gr. - Plochoezin bei Warlubiem). des Commissionats P. H. Heimes zu Duisburg, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Klägers, Assessor v. Woedtke (Königeberg). — Hrn. Amts gegen den Fabrilarbeiter Adam Schwenk zu Neudorf, richter Albrecht Grieser (Treptow a. R) — Eine Beklagten, Tochter: Hrr. Hauptmann v. Zech (Altona). wegen einer Forderung von dreißig Mark, ist zur Gestorben: Hr. Hauptmann Üünd Gompagnie · Leistung des dem Kläger durch das rechtskräftige Chef Hugo Schoof (Mainz). — Hr. Reallehrer Erkenntniß vom 7. August 1880 auferlegten Eides Wilhelm Beßler (Beilbronn) — Frau Super. und Schlußverhandlung Termin auf den intendent Caroline Pauline Wilke, geb. Wolff, 21. Dezember 1880, Bormittags 10 Uhr,
Dessentliche Ladung. In der Prozeßsache
Anleihe geleistet werden:
(Bitterfeld). vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Duisburg 29 (Zimmer Nr. 45) anberaumt worden, wozu Kläger
Berlin, den 2, November 1880.
Vekanntmachung von der Reichsbank zu St. Petersburg.
In, Betracht des nahe bevorstehenden Verfalltages der Coupons der 4 consolidirten Eisen⸗ bahn ⸗Obligationen der 6. Serie bringt die Reicht bank hierdurch zur Kenntniß, daß außer der auf den Obligationen bezeichneten Zahlstelle in St. Petersburg bei der Reichsbank die fälligen Coupons und geloosten Obligationen dieser Emission zur Einlösung vorgestellt werden können:
a. in Rußland: I) bei den Comtoirs der Reichsbank in Moskau, Riga, Odessa und Kijew, 2) bei der Poluischen Bank in Warschau:
H. im Auslande:
bei den Herren Mendelssohn & Eo.
S. Bleichröder Robert Warschauer & Co. L. Behrens K Söhne in Hamburg, P;. A. v. Rothschild K Söhne Gebrüder Sulzbach Lippmann Mosenthal K Co. in Amsterdam, Comytoir d'Escompte in Paris, Mussische Bank für auswärtigen Handel, Londoner Agentur in London. Die Zahlungen für fällige Coupons und gelooste Obligationen werden bis zur Tilgung dieser
in Berlin,
Frankfurt a /Main,
a. bei der Reichsbank in St. Petersburg, den vier genannten Comtoirsz der Reichsbank und bei der Polnischen Bank in Warschau — in Goldmünze oder, auf Wunsch der Inhaber, in Credit ⸗Billets zum letzten Wechselcourse à vue,
bei den genannten ausländischen Bankhöusern für den Coupon von 2 Rll. 50 Kop. Met., 10 Frs. oder 8 Reichsmark 12 Pf. oder 4 Gulden 82 Cis. holländisch oder 7 shill. 115 4. Sterl., und für die gelooste Obligation von 125 Rbl. 503) Fig. odet 4063 Reichsmark oder 240 Gulden 85 Cts. holländisch oder 19 Liv. 18 shijl. 1 4. Sterl.
St. Petersburg, den 19. 31. Oktober 1880.
Der Gouverneur der Neichsbank gez. E. Lamansky.
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung zeigen wir hierdurch an, daß die am 1.13. er. fälligen Couxons mit 8 Mark 12 Pf. von jetzt ab bei uns eingelöst werden und zu diesem Zweck
in den Vormittag§stunden an unserer Kasse zu präsentiren sind. Menzelssohn K Co.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Uas Abonnrment betrgt 4 Æ 50 3 für das Nierteljahr.
— 2
Insertionspreis für den Raum rinee Arnckzeilr 80 8 i . .
*
p X 7 ö für Gerlin aner Ren Rost-Anstalten auch die Ezpr⸗
Ak Nost-Austalten nehmen Geßsellnug au;
ö . dition: 8 V. Wilhelm str. Nr. B2. X
M 259.
Berlin, Mittwoch,
X 8 8 D 1. — 366 ' 3 * D 2 8 .. 1 . 1 .
ü a.
den 3 November, Abends.
1838 dh.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Inspektor a. D., jetzigen Polizei⸗Sekretär Fuchs zu Colmar i. E', den Königlichen Kronen-Srden vier— ter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General-Lieutenant von Tilly, Direktor des De— partements für das Invalidenwesen im Kriegs Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Bertrand zu Schlangenbad, Regierungsbezirk Wiesbaden; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich an haltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Konsistorial⸗Rath und ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität za Halle . 6 Pm Jacobi; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes dritter Klasse: dem praktischen Arzt Dr. med. Scho ber zu Halle a. S.; des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst— kreuzes dritter Klasse:
dem Zahlmeister Claus beim 3. Hessischen Infanterie— Regiment Nr. 83.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den General-Kommissions⸗Präsidenten Wilhelmy zu Cassel und von Zschock zu Münster den Rang der Räthe II. Klasse, sowie
dem Kreisgerichts-Direktor z. D. Quade in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, und
dem Oekonomie⸗Kommissarius Schmidt zu Hildburg⸗ in den Titel als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu ver— eihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Pächter des Königlichen Landgestütguts Gudwallen, Johann Conrad daselbst, ist der Charakter Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen worden.
4 Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 4 November 1880, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
WVerlesung der Interpellation des Abg. Münzer, betref— fend den Nothstand in Oberschlesien. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Zuständigkeit der Verwal⸗ tungsbehörden und der Verwaltungsgerichte. — Erste Bera⸗ thung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abände⸗ rung von Bestimmungen der Kreisordnung für die Provinzen zreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen, vom 13. Dezember 1872 und die Ergänzung dersel⸗ ben. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ fend die Abänderung von Bestimmungen der Provinzial⸗ ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pom—⸗ mern, Schlesien und Sachsen, vom 29. Juni 1875 und die
Ergänzung derselben.
Fer sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Sktober. v. Drigalski, Gen. Lt. und Commandeur der Kav. Div. des XV. Armeecorps, in gleicher Eigenschaft zur 19. Div. versetzt. x Wright, Gen. Major und Commandeur der 36. Kao. Brig, zum Commandeur der Kay. Dip. des XV. Armeecorpt ernannt. Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums. 26. Oktober. Kamm, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 45, kommandirt bei der Ge⸗ wehr⸗ und Munitionsfabrik zu Danzig, zu der in Erfurt, Betz II. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, kommandirt bei der Gewehr“ und Munitionsfabrit zu Erfurt, zu der in Danzig, versetzt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Seere. Berlin, 26. Oltober. v. Reiche ng u, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. I7, der Charakfer als Major verliehen. Lemm er, Rittm. z. D., zuletzt Comp. Chef im Train-Bat. Nr. 15, als Major mit der bie her. Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Train⸗Batt. Rr. 15, der Abschied bewilligt.
Königlich Banerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. Ok⸗ tober. Frhr. v. Reitzen stein, Pr. Lt. des 6. Chev Regts., der a, . mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. ewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 24. Oktober. Nachgenannten Offijleren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abfchted ertheilt, nämlich; Nein, Pr. Lt. des 2. Pion. Bats., mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif, Schierlinger, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts., Harttung, See. Lt. des 3. Inf. Regté,, Krell, See. Lt. des 4 Inf. Regts, Leykam, Haupt, Fbel, Sec. Sts. des 5. Inf. Regts,. Kalb, Hunger, Sec LtF. des 7. Inf Regts., Rehm, Sec. Lt. des 19. Inf Regts,, Wie st, See. r des 13 Inf. Regts., Forster, Sec. Lt. des 14. Inf. Rent, Stautner, Sec. Lt. des Iz. Inf. Regts., Wagner, Sec. Lt. des 2. Ulan. Regts., Roth, Sec, Lt. des 5. Chev. Regts., Grafer, Sec. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts,, Rehlen, Sec. Lt. des 4. Feld Art. Regts, Harteneck, Ser Lt. des 2. Fuß ⸗Art. Regts.
Im Sanitäts⸗Corpz. 19. Oktober. Dr. Hering, Assist. Arzt 2. Kl, vom Beurlaubtenstande in den Friedensstand des 5. Chev. Regts, rersetzt. Dr. Web er, Assist. Arzt 1. Kl. vom 5. Chev. Regt. , zum Stabtarzt im 1 Jaf. Regt., Dr. Burg, Ässist. Arzt 3. Ri. im 16. Inf. Regt, Dr. Hülzburger, Or. Jäg er, Assist. Aerzte 7. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. — 24. Okt eber. Dr. Mayer, Dr. Feyerke, Br. Seuffert, br. Ullrich, Dr, Sollfelder, Dr. Böhm, Dr. Kunkel, Pr. Mang, Dr. Blümm, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubten⸗ standes, Dr. v. SLSywenich, Br. Bi tton, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied ertheilt.
Militär⸗Justiz⸗ Beamte. 24. Oktober. Holle, See. Lt. a. D. und Bats. Auditeur der 5. Inf. Brig, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. eines aus dem 5. Inf. Regt. verabschiedeten Offiziers ertheilt.
Herzoglich Braunschweigisches Fenringeni.
29. Oktober. Frhr. v. Girfewald, Sec. Tt. im Hus.
Rgt. Nr. Iz. unter Beförder. zum Pr. Lt., zum Flügeladjut. Sr. Hoheit des Herzogs ernannnt. Frhr. v. Mär chhausen, charakteris. Rittm. und Flügeladjut. Sr. Hoheit des Herzogs, ein Patent seiner Charge verliehen. — 30. Oktober. Regt. Nr. 92, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Jä ger, See, Lt im Inf. Regt. Nr. 92, zum Pr. Lt., beide mit Patent vom 36. Skibr. 1880 befördert. v. Stutterheim, Barthel, Hodann, Pr. Lts. vom Inf. Regt. Nr. 92, der Abschien, behufs Uebertritt in Königl. sächs. Dienste, bewilligt In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 26. Oktbr. v. Hippel, Korv. Kapitän, von dem Kommando als Kommand S. M. Korveste „Freya“ entbunden. Kupfer, Korv. Kapitän, unter Entbind. von dem Verhältniß als Commandeur der Matrosen Art. Abtheil. der 1. Matrosen. Div. zum Kommandanten S. M. Korvette Freya“ ernannt. Coch ius, Kapitän-Lt, mit der Führ. der Matrosen, Art. Abtheil. der 1. Matrosen. Div. beauftragt.
— — —
Nichtamtliches. Dentsches Reick.
Preußen. Berlin, 3. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Qberst⸗Kämmerer Grafen Redern, hörken heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und nahmen die Meldung des zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein ernannten
bisherigen Regierungs⸗-⸗Präsidenten Steinmann entgegen.
—— Der Bundesrath trat heute zu einer Sizung zusammen.
— Der Kaiserliche Gesandte von Pfuel hat Stockholm mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Legations⸗Sekretär Graf von Leyden.
— Die Assistentenstellen bei den medizinischen Uniypersitäts-Instituten sind, nach einem Cirkularerlaß des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten, vom 8. Sep⸗ tember d. J, nur solchen Medizinern zu verleihen, welchen die Doktorwürde bei der medizinischen Fakultät einer deutschen Universität nach vierjährigem medizinischem Studium auf Grund einer besonderen von der ärztlichen getrennten münd— lichen Prüfung und einer gedruckten Dissertation verliehen worden ist.
— Mit Rücksicht auf den Schaden, welchen die Fisch⸗
ottern, Reiher und Kormorane den Fischgewässern
zufügen, sind die Regierungen durch Erlaß des Ministers für
Landwirthschaft c., vom 29. Juni d. J., angewiesen worden, auf die Verminderung dieser Thiere thunlichst Bedacht zu
nehmen. Als besonders geeignete Mittel zur Vertilgung der Reiher und Kormorane ist das Abschießen auf den Horsten
und die Zerstörung der letzteren bezeichnet worden.
— Im Schwurgerichtsverfahren wählen nach 8. 304 der Strasprozeßordnung die Geschworenen ihren Obmann mittels schriftlicher Abstimmung nach Mehrheit der Stimmen. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 20. September d. J.
Schütze, Pr. Lt. im Inf.
.
ausgesprochen, daß die nicht nach Vorschrift des 5. 304 der
Strafprozeßordnung erfolgte Wahl eines Obmannes keinen Revisionsgrund gewährt.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren Dr. Frank in Gerresheim, Dr. Cliever in Hilden, Dr. Moeller in Elberfeld, Dr. Lenns in Dülken, Dr. Hild in Kaldenkirchen.
Hessen. Darmstadt, 31. Oktober. Der „Cöln. 3.“ schreibt man: Nach Einführung der preußischen Fischerei⸗ gesetzgebung von 1874 und nach Erlaß der provinziellen Ausführungsverordnungen zu diesem Gesetze suchte bekannt— lich die preußische Regierung die Fischerei in den gemeinfamen Fluß- und bezw. Küstengebieten auf dem Boden der preu⸗ sischen Gesetzgebung nach gleichen Normen zu regeln, indem sie mit einer Reihe von Bündesstaaten die Uebereinkunft vom 3. Dezember 1877 abschloß. Auch mit Hessen kam am 19. Ja⸗ nuar d. J. eine gleiche Uebereinkunft zu Stande, in welcher die wesentlichsten Bestimmungen für eine zeitgemäße Fischerei⸗ gesetzgebung festgestellt wurden, Bestimmungen, welche in Uebereinstimmung mit der preußischen Fischereigesetzgebung stehen und auch in der neueren Gesetzgebung der Übrigen deutschen Staaten und der Schweiz über diese Materie sich wiederfinden. Zugleich wurde in dem Schlußprotokoll dem Wunsche Ausdruck gegeben, die hessische Fischereigesetzgebung auch in andern wesenklichen Punkten in Einklang zu bringen, . wie dies von den 1877 betheiligten Staaten bereits geschehen ist. In dem Gesetzentwurfe, welchen die hessische Regierung in den letzten Tagen den Ständen hat zugehen lassen, sind nun genau die Bestimmungen, welche das Uebereinkommen mit Preußen als geringste Forderung für eine gute Gesetz⸗ gebung aufgestellt hat, enthalten, und auch sonst ist der Ent⸗ wurf in miglichster Üebereinstimmung mit dem preußischen Gesetze gehalten. Abweichungen sind nur in so weit zuge⸗ lassen, als dieselben im Einzelnen aus besondern diesseitigen Verhältnissen sich ableiten oder in dem kleinern Umfange und den einfachern Beziehungen des hessischen Fischereibetriebs be— gründet sind. Die Berathung des Gesetzes wird schon bei der am 4. n. M. eröffneten Session stattfinden.
Hesterreich⸗Ungarn. Pest, 2. November. (W. T. B) Die Ausschüsse der ungarischen Delegation nahmen heute die Schlußrechnungen pro 1879 an und ertheilten In⸗ demnität für die 1879 und 1880 für Bosnien“ und Die Herzegowina gemachten Ausgaben. Sodann wurde das Marinebudget erledigt und zwar im Ordinarium mit einem Abstriche von 70 000 Fl. und im Extraordinarium mit einem solchen von 100 000 Fl. — Der Herrenausschuß der ungarischen Delegation hat bei der für Küstengeschütze eingestellten Etatsposition 322 762 Fl. in Abstrich gebracht, die übrigen Titel des außerordentlichen Erfordernisses wurden nach längerer Debatte über die galizischen Fortifikationsbauten unverändert genehmigt.
Belgien. Gent, 2. November. (W. T. B.) Das „Bien public“ veröffentlicht ein längeres aus Rom datir— tes und vom Papst unterzeichnetes Doku ment, durch welches dem ehemaligen Bischof von Tournai, Du⸗ mont, jede kirchliche und weltliche Jurisdiktion in der Diözese Tournai entzogen wird.
Großbritannien und Irland. London, 3. No⸗ veniber. (W. T. B) Der „Standard“ bespricht die dermalige politische Lage und sagt dabei: Das Experi⸗ ment eines europäischen Concertes habe in einer Isoli⸗ rung Englands geendet. Wenn Gladstone das europãaische Concert auf ein gründliches Einvernehmen Englands mit Deutschland und Testerreich basirt hätte, so wäre der Plan wohl thunlich gewesen. Wenn Gladstone vor diesem persön⸗ lichen Opfer zurückgeschreckt sei, so habe er jetzt ein noch größeres zu bringen, denn er habe eine scharfe diplomatische Niederlage erlitten. Die Isolirung Englands liege zu offen vor, als daß man dieselbe in Abrede steilen könne; England trete aus dem gelösten europäischen Concerte ohne Bundes genossen heraus und ohne ein befriedigendes Resultat erzielt zu haben.
— (Allg. Corr.) Der „Times“ wird aus Kandahar unterm 31. v. M. gemeldet: Eine große Karawane wird täg⸗ lich aus Kabul erwartet. Das ist der beste Beweis, daß es mit Abdurrahman dort gut steht. Soweit bekannt ist, war in Kabul bis zum 14. Oktober die Ruhe nicht gestört worden. Der Emir hat nach den gegenwärtig in Kandahar weilenden Mitgliedern seiner Familie gesandt.
Aus der Capstadt wird dem Reuterschen Bureau unterm 29. v. M. gemeldet:
Spätere Berichte stellen die gemeldete Ermordung des Friedens⸗
richters von Isolo, Mr. Walsb, in Abrede und fügen hinzu. daß es Letzterem gelungen, den Ein geborenen zu entschlüpfen und im Stations
gefängnisse eine Zuflucht zu suchen. Eine Truppenabtheilung ist zu
seinem Schutze ausgesandt worden. Der Haäͤupfling ÜUmquiliso hat Kundgebungen der Loyalität gemacht und versprochen, Umhlonhlo
anzugreifen. Eine Proklamaltoa ist erlassen worden, welche den
Rebellen von Mafeteng Schutz zusichert, falls sie ihre Waffen und