1880 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

w 0

,, ,, ,

ü ,

ö. ö . ö ö

ö

lalnos Aufgebot.

Der Auszügler August Gerlich aus Roth-⸗Neu⸗ dorf, als früber eingefragener Eigenthümer von Nr. 1 Roth Neudorf, hat, weil er die Loschung der nach— r. Post zu besorgen verpflichtet ist, das Auf⸗ gebot des über die auf Nr. 1 Roth⸗Neudorf in Ab⸗ theilung II. Nr. 4 für die Waisenkasse des Gerichtsamts Prauß auf Grund des gericht⸗ lichen Schuldprotokolls d. d. 27. März 1847 er deereto vom 30. März 1849 zu fünf Pro⸗ zent vom 1. April 1847 ab verzinslichen und gegen Kostenpfandrecht eingetragenen 140 Reichs⸗ thaler, i. W. Einhundert vierzig Reichsthaler gebildeten Hypothekeninstruments, welches dem Gerlich nach Bezahlung der betreffenden Hypo⸗ thek ausgehändigt worden ist und verloren ge⸗ gangen sein soll,

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf

den 26. April 1881, Vormlttags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Nimptsch, den 8. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Guttmann.

1 Aufgebot.

Auf den Antrag des Bergmanns Andreas Schulze und des bestellten Pflegers Kesselschmieds Andreas Jordan, Beide hier wohnhaft, wird der Arbeiter Carl Peter Schulze aus Staßfurt, welcher diesen Ort am 14 Febrüar 1866 verlassen und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich aegeben hat, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben hier durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichten Gericht vor oder spätestens in dem auf

den 17. März 1881, Vormittage 11 Uhr, an Gerichtsstelle anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben, andernfalls dem Königlichen Fiskus ausge, antwortet wird, seine unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen präkludirt werden.

Staßfurt, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

siisos) Aufgebot.

Die Firma J. A. Israel jr. zu Hamburg hat das Aufgebot eines von der Firma Bernhard Martin Cohn zu Hamburg am 1. Dezember 1879 an eigene Ordre ausgestellten, auf den in Cöln, Laach Nr. l, wohnenden Kaufmann Wilhelm Bocke⸗ mühl gezogenen, von demselben accsptirten, von der Ausstellerin auf die Firma J. A. Israel jr. zu Hamburg indossirten, am 20. Januar 1880 zahi⸗ baren Prima ⸗Wechsels über MSP 569. —. beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justizgebäude Stube Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöln, den 26. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Der Gerichtsschreiber: Rauch.

230141 Er ochama.

In der Gericht sekretär August Dobratzschen Nachlaßsache ist von dem Rentier Wilhelm Kaem⸗ ler hierselbst, als Vormund der beiden minorennen Töchter des am 19. Juni 1880 verstorbenen Amts gerichtssekretärs Dobratz, Anna, geboren den 25. Juli 1862, und Marie, geboren den 11. Juli 1864, welche die Erbschaft in den Nachlaß ihres verstor⸗ benen Vaters mit der Rechtswohlthat des Inventa— riums angetreten haben, das öffentliche Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt worden.

Alle Diejenigen, welche eine Forderung an den Nachlaß des 2c. Dobratz zu haben vermeinen, wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in dem auf den 29. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale desselben anberaumten Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls gegen sie der Rechts- nachtheil eintritt, daß sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ang meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Lanenburg i / Pomm., den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

n g. Bekanntmachung.

Auf dem Grundeigenthum des Sally Appel von hier haften 100 Thlr. Darlehen, die nach Obli⸗ ation vom 23. Februar 1825 Schreiner Hermann ohr und Ehefrau, geb. Först aus Borken vom r oer Johannes Bartholmay zu Borken erborgt aben.

Die Erben des letzteren haben Löschung bewilligt, es fehlt aber die betreffende Schuldurkunde und wird deshalb auf Antrag des Löschungepflichtigen, Küfers Christian Landsiedel aus Borken, der Inhaber aufgefordert, spätestens im Termine

den 25. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, jene Urkunde unter Geltendmachung seiner Rechte der seleger widrigenfalls solche für kraftlos erklärt wird.

Borken, am 29. Oktober 1880.

(! Königliches Amtsgericht. Wagner.

Vekanntmachung. Nachdem der von der König licken Regierung zu Breslau als außergerichtlicher Auktiorafor für den Umfang des Stadtbezirks Pol. Wartenberg angestellte Schuhmachermeister Gustav Suwald von hier am 8. Januar 1880 gestorben, ist von dessen Wittwe Auguste Suwald, geb. Schroll, die Rückgewähr der von dem ze. Suwald in der gedachten Eigenschast seiner Zeit bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse zu Breslau nieder elegten

Kaution bestehend in den Staatsschuldscheinen Litt. H. Nr. 28 347 und 57 703 im Betrage von je 25 Thlr., zusammen 50 Thlr. 1860 M in Antrag gebracht worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese Kaution aus der Amte führung des Schuh⸗ machermeisters Suwald als Auktionator Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben bei dem hiesigen Gericht spätestens in dem vor dem unterzeichneten Richter im Zimmer Nr. 1 unseres Gerichtsgebäudes auf den 7. Januar 1881, Mit- tags 12 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen an die Kau⸗ tion werden ausgeschlossen und an die Person des 2c. Suwald resp. seiner Erben werden verwiesen werden. Pol. Wartenberg, den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Grüttner.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkanf. Am Dienstag, den 9. (neunten) November er., Vormittags 9 Uhr, kommen in LindenbergZs Hotel zu Fürstenberg i. Mecklenburg die nachstehenden Hölzer aus der Königlichen Ober försterei Himmelpfort⸗West unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend zum Verkauf: J. Ans dem Wirthschafts⸗ jahre 18791: Schutzbeꝛirk Castaven: 3 Rm. kiefern Scheite, 1 desgl. Knüppel, Schutzbezirk Thymen: 1Rm. birken Scheite, 16 Rm. kiefern Scheite. II. Aus dem Wirthschaftsjahre 1889: Schutz⸗ bezirk Regelsdorf Totalität: ca. 2 Rm. eichen Scheite, 6 Rm, buchen Scheite, 4 desgl. Knüppel, 3 Rm. birken Scheite. 1 desgl. Knüppel, 2 Rm. aspen Scheite, 4 desgl. Knüppel, 2 Stück kiefern Stämme, 300 kiefern Stangen 3. Kl., 250 desgl. 4 Kl., 500 Rm. kiefern Scheite, 220 desgl. Rund⸗ knüppel, 2 desgl. Stockholz 209 desgl. Reifer 1. Kl., Schutzbezirk Castaven: Totalität 1 Rm. birken Spaltknüppel, 10 Rm. kiefern Scheite, 12 desgl. Knüppel, 13 desgl. Reiser 1. Kl., 20 desgl. 3. Ki., Schutzbezirk Thymen: 7 Rm. birken Scheite, 26 desgl. Knüppel, 1' desgl. Reiser 1. Kl., 9 Stück kie⸗ fern Stämme, 404 Rm. kiefern Scheite, 245 desgl. Knüppel, 14 desgl. Stöcke, 73 desgl. Reiser 1. Kl., Schutzbezirk Ravensbrück: 74 Rm. kiefern Scheite, 23 desgl. Rundknüppel, 26 desgl. Reiser 1. Kl., 164 deggl. 2. Kl. Fürstenberg in Meckl., den 31. Oktober 1880. Der Oberförster Nicolovius.

D Berliner Stadteisenbahn. 9 Die Anfertigung und Liefe⸗ rung von 154 Herz⸗ und Kreuzstücken aus Flußstabl . * nebst Garnitur aus Schweiß K— Q eisen, für einfache und eng— lische Weichen, soll ungetheilt im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Centralbureau, hierselbst, Beethovenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus und können ebendaselbst von dem Bureauvorsteher Neugebauer Abschrift der Bedingungen, sowie Copie der Zeichnungen gegen Entrichtung von 7 „M be⸗ zogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist resp. genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Offerte für Flußstahl⸗, Herz und Kreuzstücke“ versehen bis Sonnabend, den 20. November 1880, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Ber⸗ lin, den 21. Oktober 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn. 27094 Bekanntmachung.

Der Bau einer neuen Latrine beim Exerzierhause am Kaiser⸗Franz ⸗Grenadier⸗Platz soll an einen , im Wege der Submission verdungen werden.

Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum 10. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 1. November 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

27095 Bekanntmachuna. Die nachstehend aufgeführten, alten ausrangirten Inventarienstücke, als: 154 Stück orangefarbene Mützen, 120 Paar Filischuh⸗ 113 Paar Lederbesätze von Filzstiefeln, 1ẽRegenmantel und 24 Dienstabzeichen sollen am 15. November er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Stationsbüreau des hiesigen Ostbahnhofes, öffentlich, meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 31. Oktober 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Direktionsbezirk Bromberg.

26695 . . Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.

Die Lieferung der nachbezeichneten, für das Jahr 18851 erforderlichen Bahngeräthe soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden:

verschiedene Hämmer, Hacken, Schneeschaufeln, Meißel, Handbeile, Schraubenschlüssel, Bohrer, Bohrknarren, Schiebekarren, Sackkarren, Lade⸗ brücken, Pechfackeln, Signalfahnen, Oelkannen, Gewichte, Handtücher, Bettwäsche ꝛc

Die Lieferungé⸗Bedingungen mit der Bedarfs⸗ Nachweisung liegen in unserem hiesigen Verwaltungs gebäude, Zimmer 198, zur Einsicht offen, und kön⸗ nen Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druck kosten, im Betrage von 50 8 pro Stück, vom Kanzlei, Vorsteher Peltz hierselbst, bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt, und nicht mit den einzusendenden Proben zusammen verpackt, mit der Aufschrift: .

„Sußmisston auf Lieferung von Geräthen“ bis zu dem auf r den 20. November d. Is, Vormittags 11 Ühr, anberaumten Sub⸗ misstonstermine bei der hiesigen Central⸗Mate⸗ rialien Verwaltung der unterzeichneten Direktion portofrei einzusenden.

Die Etöffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der erschienenen Submittenten in un— serem Central Bureau hierselbst ftattfinden.

Elberfeld, den 20. Oktober 1880.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

[2066]

Rechte⸗Oder⸗fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Verkauf abgängiger Werkstatts. Materialien, hier und in Oppeln lagernd, soll im Wege der Submisston erfolgen. Die Bedingungen der Submission und des Kaufes (bew. Verkaufes) sind von unserer Betriebgmaterial · Verwaltung. Breslau Odertborbahnhof, zu beziehen und die Offerten nach Vor- schrift in den Bedingungen eben dorthin bis zu dem für die Suhmittenten öffentlichen Submissions⸗ termine, Dien stag, den 16. November er, einzureichen. Direktion.

BSekanntmachung.

Die direkte Verpflegung der Truppen mit Brod und Fourage in den nicht mit Königlichen Magazinen versehenen, 2 angegebenen Garnison Orten, sowie die Lieferung des Strohbedarftz für die Garnison Lazaretbe und Garnison⸗Verwaltungen daselbst pro 18381 soll im Wege öffentlichen Submissiong⸗, event. Lieitations⸗Verfahrens an qualificirte Unternehmer verdungen werden.

Gin Kommissarius der Intendantur wird dieserhalb Termine abhalten, wie folgt:

1. 2. 3. 4.

Garnison, Termins Tag z ] Gegenstand resp. Stunden. für welche die Lieferung der Lieferung.

verdungen wird. 15. November, 11 Uhr Vm. Samter. Fourage. 16. J. l Nm. Schrimm. Brod und Fourage. 18. Ostrowo. ö ö 19. Krotoschin. 22. Rawitsch. 2. Bojanowo. 23. Fraustadt. 24. Polk witz. 25. 2B.

. iegnitz und Wablstatt. 26. Jauer.

29. Hirschberg.

30

ĩ . Löwenberg. J. Dezember, Görlitz. 2. . Sprottau, Sprottau. 3. ö Freystadt, Freystadt. 8. 1

26294]

Termins ˖ Ort.

Posen, Intendantur. Schrimm, Rathhaus. Ostrowo, ö Krotoschin, . Rawitsch, * Bojanowo, erg. . olkwitz, ö Hainau, . Liegnitz, =

28

2 8

*

*

Jauer, Hirschberg,

Löwenberg,

O O OO O OK O O iC OO cοσM—

Görlitz,

ü 7 77272727711 g n n nnr, en, a

Beuthen a. / O. Beuthen a. / d. . ,

Die Lieferungs Bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen sind bei den Proviant⸗Aemtern in

Posen und Glogau, den Deysgt. Magazin Verwaltungen in Lissa. Lüben. Sagan und Unruhstadt, fowie

bei den Magisträten der in Colonne 3 bezeichneten Garnison-Orte zu Jedermanns Einfsicht ausgelegt. Lieferungslustige Unternehmer wollen rechtzeitig im Termine erscheinen und ihre Offerten ver

siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Brod bezw. Fouragelieferung pro 1881“ versehen abgeben.

Posen den 20. Oktober 1880. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

Eisenwerk Carlshütte.

Bei der am B. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen sind folgende

Nummern gezogen worden: J. Abtheilung Nr. 9 70 77 128 136 209 271 331 347,

II. Abtheilung Nr. 39 45 88,

H. Oppenheimer in Hannover, Alexander Simon in Hannover,

am 1. April 1881 eingelöst werden.

Carlshütte b. Delligsen, den 16. Oktober 18890. Eisenwerk Carlshütte.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Da die Eintragung mehrerer bereits in früheren Generalversammlungen gefaßter Abänderungen des Gesellschaftsstatuts und Zusätze zu demselben enthaltender Beschlüsse in das Handelsregister aus for⸗ mellen Gründen abgelehnt worden ist, findet

Sonnabend, den . Dezember a. Cr. von 3 Uhr Nachmittags ab im kleinen Saale der nenen Börse zu Breslau eine

außerordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft statt. ö ; ö Die stillen Gesellschafter, welche sich daran betbeiligen wollen, haben ihre Antheilsscheine gemäß

§. 41 der Statuten bis spätestens zum 3. Dezember er., Nachmittags 5. Uhr, entweder in dem hiesigen Bureau der Gesellschaft, oder in Breslau in unserem Geschäfte lokale (Neue Gasse Nr. 15) zu deponiren. 9 ge n

1. Wahl von Verwaltungzraths Mitgliedern.

II. Deg arge für die Handelsgesellschaft C. Kulmiz für die Verwaltung periode vom 1. Oktober 1876 bis 30. September 1879.

III. Beschluß über den Weiterbetrieb der Soeietäts Brauerei resp. über Prolongation des Abkommens mit der Handelsgesellschaft C. Kulmiz.

J. Genehmigung des mit dem Gläubiger⸗Konsortium geschlossenen Stundungsrertrages.

V. Antrag des Geschäftsinhabers und des Verwaltungsraths: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 328, 8600 Mark (109, 600 Thlr.) her—⸗

abgesetzt und zwar:

a. durch Vernichtung der im Eigenthum der Gesellschaft befindlichen 15 Antheils—⸗ scheine über zusammen 4500 ½ (1500 Thlr.);

b. durch Herabsetzung des Werths der alsdann noch verbleibenden 2192 Anthbeils—⸗ scheine von je 309 M (1909 Thlr.) über zusammen 65600 M (219, 209 Thlr.) auf die Hälfte, also auf 1509 6 (50 Thlr.) für jeden Antheilsschein, zusammen über 328, 800 M (109,600 Thlr.).

Demgemäß wird das Statut der Gesellschaft in den §8§. 2 (wie vorsteht), 5 (Nominalwerth des einzelnen Antheilsscheins 180 ½ 5, 21 (Her⸗ absetzung der vom Geschäftsinhaber zu bestellenden Kaution auf die Hälfte der im Statut bestimmten Summe), 40 (Herabsetzung der zum Antrag auf Ein⸗ berufung einer außerordentlichen Generalversammlung berechtigenden Minimal- summe von Antheilsscheinen auf die Hälfte) 41 (gleiche Herabsetzung bezüglich des Stimmrechts) abgeändert.

Hierbei erkennt die Generalversammlung an und genehmigt, daß dat Grundkapital der Gesellschaft in Folge unterbliebener Ausgabe von 793 An- theilsscheinen nur in 220,700 Thalern, und zwar in 2207 Antheilsscheinen à 100 Thlr. bestanden hat.

Fernere Statuten⸗Abänderungen:

2) zu §. 13 des Statuts:

die hier gedachten Bekanntmachungen ze. sind durch die

a. Schlesische und Breslauer Zeitung,

b. Berliner Börsen ⸗Zeitung,

c. den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger

zu veröffentlichen.

zu §. 17 desselben:

die Bestimmung am Schluß: . daß der Geschäftsinhaber seinen Wohnsitz in Gorkau haben muß

wird aufgehoben.

4) zu 5§. 29 desselben:

Jedes Mitglied des Verwaltungeraths hat 750 M (250 Thlr.) in Antheilsscheinen

niederzulegen.

5) zu 5§. 40 desselben:

Die erste Bekanntmachung der Generalversammlungen muß mindestens 14 Tage

vor dem bestimmten Tage erfolgen.

6) zu §. 44 Nr. 1: Bei Abänderung des Gesellschaftsvertrages, welche mit einer Stimmenmehrheit von mindestens zwei Dritteln der vertretenen Stimmen beschlossen werden kann, ist die Zustimmung des Verwaltungsrathes nicht erforderlich. Gorkaun bei Zobten, Reg. Bez Breslau, den 28. Oktober 1880. Der Geschäftsinhaber: Wilhelm KHaron von Lüttritꝶ.

„e a zz dnn zg (ler Diana“.

ö z 3 Ausgestellt im Uhrsaale der Kgl. Akad. der Künste, Colossalgemũälde Von H. Makart. Seelen er , ' hr, in Pntres 75 )!

27012

die bei den Herren:

sowie bei unserer Casse

26824

27093

ö

ö

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kör—

ä 259.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 3. November

iglich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

1880.

ö.

Modellen, vom 11. Januar 15876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgesch

Eentral⸗

Das Central. Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch ass? Post An stalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reiche⸗ und Königlich , Gicht

Anzeigers. 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗NUegister für das

2

Der Inhalt dieser, Beilage, welcher auch die im 5. 5 des Jecke Ter den Marlenschutz, vom 0. Mozemtet 134 sowie die in dem Gesetz, hetreffend das Ürkcherrzr , Matern n riebenen Bekanntmachungen verb sffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Dent sche Reich. n. 20)

Das Central. Ha. dels Kegister für das Deutsche Reich erscheint in ber Regel täglich. Das

Abonnement betritt 1 6

Entwicklung des Zeichenregisters im September 1880. Im Monat September 1880 wurden im

Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗

gers? 65 Zeichen resp. Zeichengruppen von 4 Firmen veröffentlicht (gegen 43 Zeichen von

38 Firmen im August d. J. und 50 Zeichen

von 41 Firmen im September 1879); es befan⸗ den sich hierunter 10 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 5 ausländischen Firmen, und zwar 7 Zeichen von drei Firmen in En g—

ö ö ; ' ( land, 1 Zeichen einer Firma in Norweg en dem Landgerichts Rath g. D. Carl Heintze und dem Hari.

und 2 Jeichen einer Firma in Belgien (gegen 4 Zeichen von 3 auswärtigen Firmen im August d. J. und 9 Zeichen von 6 fremden

Die im September d. J. veröffentlichten 65 Zei⸗ bei 22 Gerichtsanmelde⸗

chen wurden stät ten Kwan . die in nachstehender Reihen⸗ folge an der Gesanimtzahl der Zeichen partizi⸗ piren:

13 Zeichen: Leipzig, Zeichen:

Doebeln, 9 Zeichen: Gotha, Zeichen:

Elberfeld, Franken⸗

durch Verfügung vom 1. November 1886 gelöscht.

KBæaataem &. / . Bekanntmachung. „Die dem Ober Buchhaster Gustav Kuhnert zu Carlthof für die Firma:

„Hugo Graf Henckel v. Donnersmark zu

Carlshof bel Tarnowitz“

ertheilte, in unserem Prokurenregister unter Nr. 192 eingetragene Einzelprokura ist erloschen.

Dagegen hat der Herr Graf Hugo Henckel von Donnerßmark auf Naclo bei Tarnowitz für seine vorgenannte, am Orte Carlshof bei Tarnowitz be⸗

stehende unter Nr. 43 unseres Firmenregisters ein.

getragene Firma: „Hugo Graf Henckel v. Do unersmark“

Ober⸗Buchhalter Gustav Kuhnert, Beide zu Carl.

ä

0 8 für das Viertel ahr. Insertionspreis für den Ra. em einer Druckzelle 30 .

b

Einzelne Nummern kosten 26 9.

Pamzig. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr 476 eingetragen worden, daß von der Hesellschaft in Firma „Carl Gottlieb Steffens & Söhne“ hier (Nr. 11 des Geselschaftsregisters din Handlungs⸗ gehilfen Theodor Raubusch, Carl August v. Roy und Paul Schlieper hier in der Weife Kollektio⸗ prokura ertheilt ist, daß Raubusch entweder in Ge⸗ meinschaft mit v. Roy oder mit Schlieper befugt sein soll, die erwähnte Firma zu vertreten.

Danzig, den 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. In , unser Gesellschaftsregister ist heute sub Ne.

hof bei Tarngwitz, Kollektivprokura ertheilt und ist 3727 die aus den Mühlenbesitzern Adolph Schefl : diese unter Nr. 195 unseres Prokurenregisters ein⸗ nd ; in in, Krei ö. , ö gif und Hermann Elgner in Prangschin, Kreis Danzig,

Beuthen O. / S., den 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. J. Eramms herg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die sup' Nr. 259 ein⸗ getragene Firma: W. 2. Waschkowitz in Ludwigsort

Brauns berg, den 1. Norember 1880.

7 Zeichen: Berlin, berg,

7 Zeichen: Iserlohn, J. Hamburg,

2 Zeichen: Barmen, Zeichen: 2 Zeichen: 2 Zeichen: Dresden, 2 Zeichen: Frankfurt 1 Zeichen: Potsdam,

a. M., 1 Zeichen: Schopf⸗ 1L3eichen: Aachen, heim, 1L Zeichen: Augsburg, 1 Zeichen: Stettin. 1 Zeichen: Augustus⸗

burg,

Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Sep⸗ tember veröffentlichten Zeichen:

21 Zeichen: Industrie der Metalle; 17 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel;

S Zeichen: Chemische Industrie;

6 Zeichen: Textil⸗Industrie;

6 Jeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Sele z.

4 Zeichen; Industrie der Holz⸗ und Schnitz stoffe;

2 Zeichen: Industrie der Steine

1 ! 1 8 Zeichen: Cöln, L Zeichen: 1 . 1

Breslau, Zeichen: Magdeburg,

Karlsruhe,

eichen: Offenbach, S. Ostrowski in Braunsberg und als deren In- haber der Kaufmann Samuel Sstrowski in Braung⸗

Königliches Amtsgericht. J.

Ex aus her. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sup Rr. 337 zufolge Verfügung vom 1. November 1880 die Firma:

berg eingetragen worden. Braunsberg, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht. J. KEranms chanel. Die im Handelsre ister hiesiger Stadt Vol. III. Fol. 252 n , , n . n , schweigische Falzzi raunschweigische Falzziegelfabrit ö. Otts Bock & Eo. z begründete Kommanditgesellschaft ist durch den Aust tritt des persönlich haftenden Gesellschafters, In⸗ genieur Otto Bock hierselbst zufolge freundlicher Uebereinkunst aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird bon dem Architelten Julius Till hierfelbst bei Uebernghme sammtlicher Aktiva und Passiva und unter Beibehaltung der obigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Braunschweig, den 30. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Brom herg. Bekanntmachung.

und Erden; 1 Zeichen: Industrie der Maschi— nen, Werkzeuge, Apparate ꝛ2c.; 1 3eichen: Papier⸗, Leder⸗ ) Gummi- ꝛc. Industrie; ; Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; Zeichen: Polygraphißsche Ge⸗ wer be. 1 Zeichen wurde angemeldet für Bagren/ die verschiedenen Industriezweigen angehören. Löschüungen von Zeichen wurden im! September nicht veröffentlicht. eit Bestehen des deutschen Zeichenregisters ¶. Mai 1876 bis Ende September 1680 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 9454, die Zahl der anmeldenden Firmen 4893; hier— von gehören 2645 Zeichen LI0s ausländischen Firmen an.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist kei. so Bd. IJ. des die seitigen Handels registers, die Firma: . W. Mühlpfordt in Apolda und als deren Inbaberin: die verebel. Wilhelmine Auguste Mühlpfordt, geb. Schulze, daselbst sowie deren Chemann, Cigarrenfabrilant Friedrich Wilbelm Müblpfordt ebendaselbst, als Prokurist eingetragen worden. Apolda, den 1. Oftober 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth. Michel.

Her ther O. /S. Bekanntmachung.

Die dem Fleischermeister Noa Berger zu Beuthen O. /Schl. für die Firma S. Berger daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen und heut im Prokuren= register unter Nr. 184 gelöscht worden.

Benthen O. /S., den 28. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

. . 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 die Firma:

. B. Perl mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Perl von bier zufoflge Ver— fügung vom 30. Oktober 1880 am 30. Oktober I880 eingetragen worden. Bromberg, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KRromhberꝶg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Baruch Perl in Bromberg hat für seine Ehe mit Rosa Rebecca, geb. Hirschberg, durch Vertrag vom 24. April 1867 die Gemein—⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oltober 1880 an demselben Tage.

Bromberg, den 30. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Homberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 die

Firma:

Julins Pufe mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— bab er der Kaufmann Julius Pufe von bier zufolge Verfügung vom 1. November 1880 am 1. November 1880 eingetragen worden.

Bromberg, den 1. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Cüstrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 am 2. November 1880 die Firma:

Carl Löwe & Co. zu Damm eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Löwe und Carl Löwe zu Neudamm, und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1880 begonnen bat, zu vertreten.

Cihstrim. Königliches Amtsgericht u Cüstrin.

In unser Gesellschaftsregister ist am 2. November 1880 unter Nr. 49 die Firma:

F. & E. Jahn in Nendamm eingetragen: ie Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich

Jahn und Emil Jahn zu Neudamm und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1880 begonnen hat, zu vertreten.

Cüstrin. Königliches Amtsgericht zu Cüstrln.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 369, woselbst die Firma Albert =. & Comp. eingetragen steht, am 2. November 1880 Folgendes vermerkt worden: Dle Firma ist Alb. (nicht Albert) Fleck

bestehende Handelsgesellschast in Firma Schefler Lt Elsner mit dem Bemerken eingetragen, daß die⸗ selbe ihren Sitz in Prangschin und am 23. Juli 1879 begonnen hat. Danzig, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. X.

HPessan. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute in Rubr. III. folgender Vermerk? Der Ober- Ingenleur Hermann Müller in Dessau ist Prokurist der Berlin Anhaltischen WMaschinenban Aetien Gesellfchaft und be⸗ rechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen, eingetragen worden. Dessau, den 29. Oktober 1880. Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Hrtiesem. Vetfanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft Tatar? ky & Sohn zu Vordamm zufolge Verfügung rom 1. d. M. heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Johann Heinrich Tatarsky zen. und des Christoeph Friedrich Tatarsky ist diese Handlung durch Erbgang auf

I den Seifensteder Johann Carl Tatarsky,

2) ,, Wilhelm Heinrich Ta—⸗

arsky,

3) die unverehelichte Juliana Catharina Ta—

tarsly,

sämmtlich zu Vordamm, übergegangen, welche als

alleinige Gesellschafter das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fortsetzen.

Die Geschäftsführung ist allein dem Zinngießer⸗ meister Wilhelm Heinrich Tatarsky Übertragen. Der Seifensieder Johann Carl Tatarsky und die unverehelichte Jullana Catharina Tatarsky sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Ferner ist die dem Kaufmann Osegr Arndt zu Vordamm Seitens der genannten Hande ogesellschaft ertheilte Prokara unter Nr. 10 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Driesen, den 4. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht.

Em ele. Bekanntmachung. Auf Blatt 214 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; K. J. Vriesenberg in Osterhusen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Thomsen.

Ettemheim. Handelsregistereintrag.

Nr. 7027. Es wurde heute eingetragen:

L in das Gesellschaftsregister:

31 .O. 3. 30. die Firma L. Bloch Söhne in Schmieheim. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaak und Nathan Bloch von dort. Beide zur Vertretung der am 1. Jänner d. J. begonnenen Gesellschaft be⸗ rechtigt, und

II. in das Firmenregister:

Zu O. Z. 6, 27, 28, 34, 48, 49. 51, 58, 790 6 u. 108 das Erlöschen der Firmen J. C. Leitz in Kippenheim, Callmann Bloch in Schmiebeim, Theodor Werber in Ettenheim, A. Saas in Mahlberg, Heimann Durlacher in Schmieheim, Maria Eva Sartor in Ringheim, Kaspar Kölble daselbst, Anselm Spitz in Dörlinbach,

—— 2

19. Febrt ar 1870, wonach Jedes 9 3

die ö . ß.

zu O. 3. 134 die Firma X. Sartorn in Rings⸗

beim. Inhaber Kaufmann Raver . dale

Eherertrag mit Karolina Muttach von dort,

23. Jänner 1876, wonach Jedes 50 in die Ge⸗

meinschaft einwirft,

Uu S. 8. 135 lie Firma Wiltzelm Kölble in

. Inhaber Kaufmann Wilhelm Kölble

J

zu O. 3. 136 die Firma K. Wieber in Rings⸗ i. Inhaber Kaufmann Kaspar Wieber ö. zu O. 3. 137 die Firma Michael Weber in

Ringsheim. Inhaber Kaufmann Michael Weber

von . zu L. 3. 138 die Firma Ph. J. Müller i Inhaber Kaufmann iind Jacob Fan

Kappel. bon ö

zu O. 3. 139 die Firma des Eduard Hau er von Rust. Inhaber Kaufmann Eduard 4 2 dort, Ang 128

zu O. 3. 128 der Ehevertrag des Kaufmanns Heinrich Noth von hier mit Mathilde Sr hann Verbolzheim vom 22. v. M, wonach Jedes 50 0 in die Gemeinschaft einwirft.

Ettenheim, den 25. Oktober 1880.

Großh. Amtsgericht.

Flensh urg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1320 die

Firma: „F. C. Sievers Jr.“ zu Dadertzleben und als deren Inhaber der Kauf- . Friedrich Christian Sievers daselbst einge⸗ gen. Flensburg, den 30. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. ö ; e r. 161 unseres Gesellschaftsregister R woselbst die Firma: ö „Asmussen & Hansen“ zu Flensburg und als deren Inhaber: 1) erdinand Christian Johann Hansen und 2) Peter Christian Asmussen, Belde in Flens⸗ burg, eingetragen stehen, ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ferdinand Christian Johann Hansen unter der

Firma: 4 „Asmnssen & Hansen“ fortgeführt. (Vergleiche Nr. 1521 des Firmen registers.) II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1321

die Firma: „Asmunssen & Hansen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Christian Johann Hansen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 22. Oktober 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Flenshurg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 965 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma:

„H. C. W. Singhofen“

zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Carl Wilhelm Singhofen in Flensburg, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flenshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1322 die

Firma: „Fr. Bryld“

zu Hadersleben und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Frederik Jensen Bryld daselbst heute ein⸗ getragen.

Flensburg, den 25. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flenshurg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ju Hadersleben,

Firma: Oggesen & Bryld⸗ ist 6 und daher heute im Register gelöscht worden. Flene burg, den 27. Okteber 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Flenshurg.. Bekanntmachung.

Fannn Ellenbogen in Altdorf, Wilhelm Baum in Mahlberg und Josef Holler in Kappel, zu O. 3. 130 die Firma Leopold Büchele in Orschweier. Inbaber Kaufmann Leopold Bächele. Ehevertrag vom 31. Jänner 1873 mit Elisabetha Harder von Mablberg, wonach Jedes in die Ge— meinschaft 34 29 * einwirft,

zu O. * 131 die Firma W. Herbstrith, Zeug weber in Ettenheim. Inhaber Kaufmann Wishelm Herbstritb. Chevertrag vom 8. Mär; 1875 mit Katharina Müller von bier, wonach Jedes 100 M. in die Gemeinschaft einwirft, zu O. 3. 132 die Firma Heinrich Welte in Ettenhelm. Inhaber Kaufmann Heinrich Welte, Ehevertrag mst Karolina Landherr von hier, vom 23. Mal 1877, wonach Jedes in die Gemeinschaft 40 einwirft, zu O. 3. 133 die Firma Ignatz Weiß in Eten

& Co. (nicht Comp.).

beim. Inhaber Kaufmann . Weiß von bier. Ehevertrag mit Katharina Spaͤth von Altdorf, vom

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1324 die

Firma: VJ. Rudbeck zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf- mann Frederik Rudbeck daselbst heute eingetragen. Flenzburg, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Flems hurg.. Vekanntmachmnng.

Die unter Nr. 363 unseres Firmenregisters ein getra / ene Firma:

„Sans Petersen!“

zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Hans Petersen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 29. Oktober 18530.

Königliches Amte gericht. Abtheilung III.

Flemoshurz. Velannutmachung. . n Firmenregister ist unter Nr. 1326 die rma: