1880 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[27260] farhat ) Reiesses dem 31 März 1826 eingetragenen 1272685 Amtsgericht Samburg. (27009 j j wittwet gewesenen Pohl, geborne Sei in⸗ ist i e 1857 in die Fre ngen 1 127255 . Aufgebot. 3 4prozentigen 116 Thlr. 21 Sgr. Hofwehrgelder, Auf Antrag von Eduard Leonhard Barckhan und Bekanntmachung. . Iwangsersteigerungsanzeige . If g nd an ö 3 eit n g ür 9 Se, : Bekanntmachung. Nr. 3815. Joscpbh KLury von Steinach, als Erbe bestebend aus dem Hrpothekenschein von Alt- Dr. Ernst Lennbard Wachter als Testamentsvoll,.. Auf dem Grundeigenthum des Sally Appel von . und Blatt 35 Steubendorf beantragt und glaubhaft gc. ron sich aegeben. . In der diesscitigen Strafansialt werden nach Ab⸗ der Klara Kury ron Schweighausen, hat das Auf⸗ stadt Nr. 4 und dem Eintragungsvermerk vom strecker von Adospb Johann ülrich Moritzen, wird bier baften 100 Thlr. Darlehen, die nach Obli= ö [27288 Aufgehot macht, daß nach dem Tode der Magdaleng Reisch Auf Antrag der Halbschwester des c. Hoffmann, lauf der bezüglicken auf 3 Jahre abgeschlossenen abo etes Sparta sekn weg Cber eine Sinsage pen , Derember 153 an Stelle des auf Anhalten der Genannten am gation vom 23. Februar isz3 Schreiner Hermann In Zwangevollftre s evierförsters itt, Kiblafser Gottfried Reisch bis zum 1. Dttober Zobanne 6beistiane Mülner, , d, Groß. Hesck iftigrngsvertcäge zum J. April 158] d 61 K in die Sparkasse Haslach Nr. 1061 26. über die auf Auer Nr. 10 Abtheilung III. 1. Oktober 1880 erlaffenen und bereits n Reichs. Lohr und Ehefrau, gLeb: Först. aus Borken vom ae,. vo r, Tn n ssachen des Revierförsters und noch srater das ganze Grundstück Blatt! Weißandtt, *r bierburch de? Schnẽ dergesell⸗ Arbeitskräfte von ca. 320 Gefangenen dis po⸗ vom 14. April 1864 das verloren wurde, beantragt. Nr. J für den Arbeitet Carl AÄugustin einge Anjeiger rom 5. Oktober d. J, im „Hamburgischen Auszüger Johannes Bartholmay zu Borken erborgt ö ack in Galbe, Gläubigers, 33 Steubendorf ein schließ lich des Magdaltne gie sh⸗ Friebrich Hermann Hoffmann und dessen unkeianm nie nibel, von denen ca. 140 Mann bis her mit Cigarren Per Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, fräte. zragene Erbtheilesorderung von 26 Thlr., be. Correfpondenten' vom 5. Sffober d. F. und in den hahen. ö ; den Abb Pete mi. s Wisted schen Miteigenthums eigentümlich besessen und sie ] Echen auffordern sich spätest ns in dem w. ö. Mann mit Pfeifenbeschlag., 36 Mann mit stens in dim auf ü stehend aus der Friedrich Augustin'schen Erb— Hamburger Nachrichten vom 5. Sttober d. J. Die Erben des letzteren haben Löschung bewilligt, . é m. Sed aiquardt aus Wistert, 1 3. selbst als Erken der Gottfried Reisch sich noch im auf den 15. Juni 1881 Vormittags 11 nur, Teppich- und ca. 75 mit Plüsch. und Crimmer⸗ den 30. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, theils erhandlung vom 9. November 1853. de beröffentlichten, hiemit zurückgenommchnen NufecbMr; es fehlt aber die betteffende Schuldurkunde und wird n Hamburg, Schuldners ; eigenthümlichen Besitz desselben befinden. Alle Die. an! bicstzct? Ger e red! Zimmer Fir. 31, anbe. Fabrikation beschäftigt gewesen find und wel mmer; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Lont. 11. November (jj, der Anna Augustin⸗ nunmehr ein Aufgebot anderweitig dabin erlaffen: Peabglb auf, Antrag des Löschungepflichtigen, Küfers l auf Antra ,,, e,, S jenigen, welche an dem aufgeboktenen Magdalena l raumten Termine zu melden widrigen falls der genanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu den⸗ gebotetermine seine Nechte anzumelden und die Ur. schen Erbtheilsverhandlung, d. d. Auer, den 27. daß Alle, welche an den Nachlaß des am TChristian Landsiedel aus Borken, der Inhaber 6 Eu, a. . nern 36 dem, Schul dur Reischschen Miteigenthumeanthesse Cigenthum oder ꝛc. Hoffmann a tod erklart werden wird.“ selhen resy, anderen, für die An stalts verhaltniffe . r die Kraftloserklãrung , . ,, . 1 . 1 . v rb en . . 1 1M unr ö k ,,,, Salle a, S., den 26. Julie L869. bitt. passenden Arbeiten wieder verdungen werden solllh er Urkunde erfolgen wird. . f uer Nr. 10 und dem Eintragungs. resp. Lö= Johann Ulri oritzen Erb oder sonstige ; . ! 15, . ; , , e, , , . intragung i 3 Grund bedürf ; Könial Amtsaeri Abt Die äußerlich mit der Aufschrift: ö Wolfach, den 28. Oktober 1880. schungsvermerke vom 14. Januar 1841 und I7. Aasprüche, zu haben vermeinen, oder welche jene Urkunde unter Geltendmachung seiner Rechte . , von . Or. 37 96 ö e , nr n, ,, Königliches Amtegericht. Abth. VII. e, m B, nf. . Großherzogliches Amtsgericht. September 1852, den Bestinmungen des von dem genannten vorzulegen, widrigenfalls folche fur kraftlos erklärt *. 24 5 i. . . ven . baben, werden aufgefordert, die felben zur Vermei⸗-· [27289 Sekanntmachung. Arbeitskräfte der Strafanstalt Sonnenburg Der Ger ichteschreiber: über die auf Bensee Nr. 13 Abtheilung 3 Nr. Erblaffer am 19. Juli 1850 errichteten und wird. ö *. ö. rte; arten . . zo 'i R. dung der Praäklufibt spätesten? n Enn Sie gewerblose Gerne erm mg,, Barmen, Ehe. Fersehenen, wohl versiegelten Offerten sind sratefteng dafmz. kde: elt, ui ah ögreiie Kn s, Wiugust 836. bieseltt karten, Borten, am 23 Ottobez 1860. K , ., ut, frau des baselbst woßnrnden Häckers Richard iöottst 6 zu dein am Yöittwoch, den mn glno ek be ten k Konopatzli eingetragenen je 19 Thlr.. 3 Sgr. Testaments, inshesondere der Bestellung' der Königliches Amtsgericht. r , , . den 25 6. . 8. J des Amtegerichtegebäudes hierfelbst, Zimmer 162., bat durch den Nechtsanwast Döcvinghbaus gegen Bormittags 165 Uhr, stattfindenden Termine [27198 Aufgebot . e, ö. , , 13. , ,, Banner. ] e, , 16 65 k Aufgebotstermine anzumelden. ibren genannten Ehemann beim hiesigen Kgl. Lant— , K— und müssen dieselben die aus— . . 3, irbrezesses vom 20. Apri 6 copf. 13. 1sel be olchen ertheilten Befugnissen . . . . . ö . 2 hütz, 28. ö 380. n j K j Antrag r üter⸗ drückliche Erklärun enthalten, Der, Köthner, Heinrich Cickhoff in Rethen a. d. September 1845, dem Eintragung vermerk vom widersprechen wollen, hiemit aufgefordert 3635 Bekanntmachung. Der früher bei dem hiesigen gi anberaumten ö . unter den im Termine Leobschitz . . erhoben mit dem Antrage auf Güter . an, . belfn . ** hat 9 . . h. ö 5 ö 1845 und dem Hppothekenschein von . ö und Widersprüche späͤtestens in k 5 n, 6 ,, . . en Bedingungen öffentlich ver— Matthes. ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Bedingungen unterwerfe. auf, seinen Namen ausgestellten en der Aktien- Bensee Nr. 13, em au zieher Remus in Bonn hat eine Amts- gern! . . . w 8 3 Vormittags? j Letztere können in den Bien tst zei a. Jucker, Fabrit Nöthen g. d. Seine vom 1 Jul ĩst7? e. Jberl die uf Isdotitten Nr. 13 Abtheilung Il. Montag, den 20. Dezember 1880, kantien ven 6g e gestelt. Alle unbelannien Zugleich . ale Diejenigen, welche an obigen 27291] Aufgebot . kiel a stoe Achbeilt ie ee ok k . Nr; 175 und 150 jede über 300 nebst. 8 Divi- Nr. 1 für die Amalie Werner, später verehe⸗ 10 Uhr B. Bi. Gläubiger des Kautionsheftellers werden aufgefor— . Im mobil ien Figenthz ms.. Näher, lchnrechtliche, Aufgebot. Landgerichts anberaumt ntengen Kgl. ri tung von Kahla schriftlich mitgethellt werden dendenscheinen l. Serie, für die Geschäftsjahre von lichte Bischoff, eingetragene mütterliche Erb— anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten dert, ihre vermeintlichen Ansprüche an die bestellte . ö Pfand. und. andere dingliche Auf,'den von der Wiftwe des am 30. Mai c. Eiverfeld, den 4. November 1880 Die Höhe der bei Äbschluß“ der resp. Arbeitg⸗ 1878/79 bis 1836/87 und Talons, abhanden gekom⸗ theilsforderung von 3 Thlr. 25 Sgr. 33 Pf, Amtegerichte anzumelden bei Strafe des Aus. Kaution im Termin, den S. Januar 1881, Vor⸗ Rechte, ins cson 363. auch Servituten und Real verstorbenen außergerichtlichen Auktionators Eduard Her Dericht schreiber verträge zu stellenden Cautlon beträgt . nach An⸗ men und das Aufgebotsverfahren hinsichtlich dieser bestehend aus der Taxverhandlung' vom 153. schlusses. mittags 11 Uhr, bei Vermeidung der Prätfäsion . berechtigungen iu haben rermeinen, hiermit auf. von der? Mark gestellten Antrag auf Aufgebot der An der Mahr. zahl der zu beschäftigenden Gefangenen 1560 bis Urkunden beantragt. ; September 1829, der gerichtlichen Nachlaß⸗ Hamburg, den 30. Oktober 1880. dahier anzumel den. Eschwe ge, am 2. November . gefordert, solche Rechte spätestens 9 ohigen. Termine von ihrem Mann hinterlegten Kaution von 660 M ; 7500 46 . In Gemäßheit dieses Antrags werden nun die Regulirungsverhandlung vom I4. Sftober as m te gericht Hamburg. 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. (. anzumelden, wid igenfalle digselben im Verhält⸗ werden alle Dieenigen, welche Rechte auf die be⸗ 27246) Sonnenburg, den 3. November 1880 Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufge— 1835 de cont. den 6. November ejd, den Cin Civil Abtheilung J. gerichts, Abth. JI. Trautmann. nifse hn en, Ermer ber verloren gehen. nannte Kaution aus der Geschäftsführung des von In Per Liste der bei dem Landgericht Meiningen Königliche Straf talts⸗D 6 fordert, spätestens in dem auf tragungg. resp. Löschungsvermerken' vom 12. Zur Beglaubigung: . . Tostedt, am 39). . ö t der, Mark zn babzn vermein gn, hiermit aufgefordert, zu selaffenen iets an wn ist. gel dicht worden; Nonigliche afans alts⸗Direction. Montag, den 16, Mai 1881, Mai 1831 und 25. Dezember 1845 und dem Fuͤr den Gerichts Sekretär: 2723 Bekanntmachung. . ; . Fönig ö ägericht. ibre desfallsigen Ansprüche späfestens in dem auf der Rechtsanwalt Gustav Bischoff zu Senne; Yrittags 13 Uhr, Pypothekenschrin Son Märkten R' 1) Lion, Pr. Auf den Antrag des Gerxichtsschreibers bei dem . ge. Nöldeke,. den 28. Dezember 1880, Vormitt. I1 Uhr, berg. 27161] Auktion Lemförderstraße Nr. 11, Saalfeld, den 21. Ottober 1886 Referendar Amtsgericht in Schneidemähl Gastav Flazorek vom J. Vorstehendes wird hiermit öffentlich bekannt ge— am hiesigen Amtegerichte gebn de, Zimmer Rr. jo, Meiningen, 1. November 1880. 4. ö K anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. 4. Juli 1880 wird dessen Amtskaution von 3060 A6, macht. . anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, Der Präsident des Landgerichts Auf dem Grundstück der Königlichen Taub⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . . (27264 Amts gerlcht Hamburg. welche derselbe in seiner Eigenschaft als Kreis . Tostedt, 2. November 1880. . widrigenfalls sie ihrer Aasprüche an die Kaution Diez. ; stummen / Anstalt, Linienstr. S6 / Sõ, sollen alte Bau⸗ losigkeits Erklärung jener Urkunden erfolgen wird. 27263 Auf Antrag von Jürgen Carl Schultz, als Testa- derichte kassenren dant bei? dem frühercn Kreisgericht . Der Gerichtsschreiber. verlustig sein, und nur an die Erben des von der matersalien und auf Mbbruch ein ige Baulichteifen Hanngner, den 23. Oktober 1880. Aufgehot. mentsvollstrecker von Anng Magarethä Lutz, geb. hierfeibst besteüt hat, hiermit aufgeboten. Ratzeburg. Mark verwiesen werden sollen. Verkäufe, Verpachtungen, Hiantag den S. November, Riittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Auf Antrag Schwormstädt, des verstorbenen Jean Columban? Wer an diefe Kaution Ansprüche zu machen hat, ö , ö Wesel, 30. Oktober 1880. Submifsionen ꝛc an den Meistbietenden verkauft werden. Cludins. . Lutz Wittwe, vertreten durch Rechkzanwalt Hr. Go? wird aufgefordert, dicselben spate tens ö. 1 Deffentliche Ladung. Königliche Amtsgericht. der Röngttclen horn lan M ktur i . e li ungen eden, , dem elan ge k des Wehers Friedrich Louie Möller zu Böhlen und dert, wird ein Aufgebot bahn erlassen: am 16 Februar 1881, Vormittags 10 uhr, Der Goldarbeiter Adolph Höhnel hier, vertreten Begl.; Roesterling, In der Königlichen Horzellan. Manufaktur im macht, können aber schon vorher eingesehen werden. Ausfertigung. der Wittwe Lucinde Birnstiel, geb. Möller, zu daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute! in . ö. dem JJ 1, . ö . ö Gerichts schreibergehülfe. J . ,. ö k ö wo 27262 Wildenspring, sowie Fan, Columbane dutz verstoꝛ ben hieselbst am üinle henden. rming geltend zu machen, m . Fräulgin Rosalie Marie Dobiejewöka, früher eben ga ö ein' alter Kutschwaßen, um Hieittwoch, den Th. fahren fft. ö ö J ö , . . e. K , ö. , . hier . 6 , Aufenthalt, (27296 Aufgebot. d. M. Vormittags 19 Uhr, meistbietend ver! Berlin, den 2. November 1880. Ueber das Leben der nachaufgeführten Abwesen⸗ als Vormund der Geschwister Karl Äugust und 32. Mai 1559, Erb. oder sonstige Änsprüche verwiesen werden wird. . . letheforderungen mit dem Unttag⸗ Nr 18260. (Die, Rehna. Bürkle von Linach, lauft werden, wo u Sguflustige eingeladen. werden. Der Königliche Bau-Juspettor. den, nämlich: Alfred Albert Witzmaan daher werden zu haben vermeinen, oder welche den Bestim Tremessen, den 30. Oktober 1880. . die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von bertreten durch Nikolzus Webrse von dort, bat das Berlin, den 4. November 1880. Die Direktion. Haesecke.

I Wilhelm Heinrich Eppler von Irmelshausen, ad 1. die ledige Friedericke Möller, mungen des von dem genannten Ehemanne Königliches Amts gericht. kJ ift o eines auf ihren, Namen lauten den Spar. J 23 Johann. Martin Herbert von Rothhausen, ad II. die Wistwe Marie Barbara Beyer, geb. am 21. Septemher 1845 errichteten ünd am J Die öffentliche Ladung ff auf Antrag des Klägers . ö . k 9 27182 Sels⸗Gnesener Eisenbahn.

3) Wendelin Homer von Eiershausen, Witzmann, Beide aus Böhlen, 9. Seytember 1880 hieselbst publizirten Testa— 27274 ö 26. Oktober d. J illigt ird die Be⸗ If h . h Anna Maria Büttner von Wargolshausen, welche seir länger als 20 Jahren von ihrem mentis, somie den Bestimmüngen deg von der l J Bekanntmachung. . ö . die Be ö ö. ,. . , ö. ö. ö . 5) Michael Alois Grünewald von Königshofen, Lehen und Aufenthalte keine Nachricht gegeben genannten Ehefrau am 27. August 1567 errich—= Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach— . den 29. Jannar 1881, Bormittags 9 Uhr, d f . . J zotz 8 M0, fd; Metern, s, 5 m langen 8 Ifo, Meter 31,8 1g schweren Schienen aus Flußstahl, 6) Kaspar und Joseph Adam Schlichtig von haben, sowie alle iesenigen, welches aus einem teten und am 3. Juni 1869 hiefelbst publizirten lafgläubiger de am 13. Januar 1886 in Fellhammer ( vor die JIJ. Civilkammer des Königlichen Land. dem au Mittwoch, den 1. Jun 1881 20h Stück Unterlagsplatten dazn à 1, 6h Kg schwer, . Alsleben, . Grunge an dem Vermögen beider Ansprüche Testaments, in sbesondere der im 8. 4 dieses verstorbenen Backermeisters und Hausbesitzers Chri⸗ gerichts hierselbst mit der Aufforderung, einen an ,, ö 1840 Stück Winkellaschen us. Bessemerstahl à 829 resp. 8,23 Eg schwer, ) Sog Dorothea Büttner, Wittwe, von Cierz⸗.= und Rechte geltend machen zu können glauben, letzteren Testamen s Fesbehentn Hestellung des stian Gottlob Werner ist beendet, nachdem die An- ö diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwält zu be, vor dem unterzejchneten Gerichte anberaumten Auf- Höh Stück gaschenschtauben bolzen 4 0 6l ig schwer. ausen, . hiermit öffentlich geladen, spätestens in dem Antragstellers zum Testamentgvollstrecker und tragfteller in dem Aufgebotatermin nicht erschienen . stellen, geladen. gebotgtermine feine ihre hte ,, ,, soll im Wege der Submisston vergehen werden. Zeichnungen und Bedingungen sind durch unser Central welche sämmtlich nach Amerika auswanderten, ist auf den 26. März 1881, den demselben als solchem ertheilten Befugnissen und innerhalb der gesetzlichen Frist den Antrag auf ö Bromberg, den 1. November 1880. kunde vorzulegen, widr falls die Krastlogertka⸗ bureau hierselbst gegen Einsendung von 1 6 Ju bezichen. Offerten mit anerkannten Bedingungen seit länger als zehn Jahren keine Nachricht mehr Vormittags 10 Uhr, ; widersprechen wollen, hizmit aufgefordert wer. Anberaumung cineß neuen Termins nicht gestellt . Kriesel, ung 6 9 , , ñ d ie Krastlosertl⸗ werden bis zum Zo. November er. erketen. vorhanden. . vor dem unterzeichneten Fürstl Amtsgerichte anbe⸗ den, solche An. und Widerspruche spätestens haben. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . inf . 3 8 . 1880 Breslau, den 26. Oktober 1880. Direktion. . ö (,, . i. J ö 4 [, in 3 ; , . . Gottesberg, . 1880. , ö 8e s ö rgenannten für todt zu erklären, ergeht die Auf⸗ Ansprüche und Rechte geltend zu ma en, widrigen⸗ voch, den 5. Januar ; gl. Amtsgericht. = ! ö 272 2 h h h forderung Kalls die Friedericke Möller und die Wiltwe Marie 10 Uhr Vormittags, Arndt. ö. lar asi Bekanntmachung. des ,, Amtsgerichts. n Carthäuser 500 Kreis⸗Ohligationen. *. funde Werschollenen, spätestens am Aufgebotz, Barbarg Beyer, geb. Kitzmann, füt tent erffanl an keratmmten. uf gebotstermin im unterzelch. J ( Aufgebot; Die Gärtner Gottfried Reischschen Die zum 1. Janmiar 1881 gekündigien 5ỹoso Krei - Obligationen lösen wir mit Zins vergůtun . 8 digt Ob r ins vergi Bekanntmachung. bis zum Einlöfungstaze schon von jetzt ab ein. ö

termine am werden und deren Vermögen an ihre nächsten dazu neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe deg [27249] ). ben, nämlich die Wittw 'alena Reisch, ge⸗ 78: Mittwoch, den 21. September 1881, legitimirten Elben ohne weitere Kautionsbeftellung Ausschlusses. Die bislang nicht überreichte Obligation vom ö 966 , , n. ö ö 85 Vormittags 9 Uhr, - verahfolgt werden wird. Hamburg, den 2. Nevember 1880. 18. Juni 1874, laut welcher 250 Thaler 750 ö Eduard, Marie und Josepha Reisch zu Sten ben? Der am 18. September 1848 zu Dppin geborene Danzig, den J. November 1880. . ö sich, persönlich oder schriftlich dahier anzu— Königfseg, den 29. Oktober 1830. Das Amtsgericht Hamburg. nebst 50 Zinsen für den Obergerichtsadvokafen . dorf haben behufs Eintragung als (igenthümer Schneidergefeli Friedrich Hermann Hoffmann, Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. , widrigenfalls sie für todt erklärt Fürstl. Sarg. J ri l. ibthetlimna . . ie n, , 86 n . , r fr. . das Aufgebot des auf den Namen der am 71. Ja— Sohn des Schenkwirths Ehriftian Hoffmann und Isch es Gcolls chic ürden; . . olfferth. ur Beglaubigung: es neidermeisters Johann Heinris— ristian 1852 e ö lena Reisch, ser u Johar iederi z ] 3 X= ; Ra FY. * . ö 3. e , , 3. ö f . ? ir xe ger gr Steen . ö d 9 , n nn, J n=, ersterh nen Magdalena Reisch, ver dessen Ehefrau Johanne Friederike Hoffmann geb ufgebotgrerfah ren wahrzunehmen; 27272 on, Dr., iege, nach der neuen Vermessung Alt zetrithorfeld⸗ . B an alle Dicsenigen, welche über das Leben 1 Aufgebot. Referendar. mark Blatt 1. Nr. 85 in den . Höfen be⸗ 27238 Num mern⸗Verzei ch n i s der Verschollenen Kunde geben können, Mit- Der am 1. September er. entlassene frühere Ge—⸗ . legenen Abfindungsplane zu 7 a 88 dam sammt . der ö. . . .. . . . k ö. 3. Im Namen des Königs! ö. ö eingetragen stehen, ist in Folge am 2. November 1880 in önigshofen, den 39. September n ensttaution in Höhe von 300 bestellt. Auf [27230 ; er in Sachen des Brauerz Palm wider die Wlttwe 42 n & Ra . . = . 2 5 9 gi. mie richi. fiutrag deslbeß, werden bie usbe tente cbt las] Ansschlußurtheil. kes ginmerunan , Wbittohfs ideen dene. Hr ei rd el edlkei6sgsi6gster V rIoOoskimg gezogenem Hofamd briefe

gez. Küttenbaum. hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche und In der Subhastationssache Krjywen Nr. 23 er— stattgehabten Subhastation ungültig geworden.

der Zur Beglaubigung: Rechte auf die Kaution spätestens in dem auf kennt das Königliche Amtsgericht J. zu Marggra⸗ Braunschweig, den 25. Oktober 1886. . : 2 9 2 Der Ger chte schreib er: den 29. Dezember d. 3, WMittags i Uhr, boma . erzoalitheß Ain fegericht. 7. HBRaxyerischkenm HM Pothekaela- UH W Oc: Has elHanla Nüdel. an . Zimmer , 2, vor dem durch . . Weise v. Münchhausen. aus den Serien J. bis XVI. (inel.) k e 8 A * ür ? : ( 2 2 3970 66 33 38349 68 36540 387. 3668 . ( 96 . Aufgebot e I nen, ,,, e r rn. ö Interessenten an der in der [27259 7. Gulden Pfandbriefe. ck die ö 66 ng 6. 6365 . . r; . 36. 6. 3 , . 312 d dstũck! A r Nr. 14 ju sprüen ausgeschlossen werden und die Kaution dem Subhastationssache Krzywen Nr. 23 mit den über Nachdem auf Antrag der Catharina Nuppenan 17 . ** zu Ilz 1099 * . 1714. 28 3 per Stück dig. Num; ö 7l992 72977 72172 72272 725377 72472 72572 72573 72777 72575 72977 516565] 81134 81234 81335 K,, stenin rl tebt, in z. Kaim nl tze ben meren nnd dic auf Fripwen ir, 23 Abtbeilnng il, Nr. 4 in Glückstadt wegen Leiner Frrletnne ken phan , ,, 1 n T, i, bi än dhl isl sieg gr gäbe gzfzs , T, n, d, n,. drs S382? w Zahl 1, aus dem Erbvergleich om * Schwétz den s iovemmher iss unde Rr. 13 ingrossttten Posten gebildeten Spenial, 65 3 f. w. d. a ctie Subastatson in dag dem 14 335568 33748 33786 zz902 zz966 zorg 44186 44234 4465 44463 446513 4163 4473 33226 3e git!? zaalg S439 Saäig gt5lg zisig Sig säszso s4cgis sz S171 337, 337 . 1411859 zufolge Verfügung vom 29. Juni Königliches Amtsgericht. massen von 48 M 22 3 bezw. 197 0 59 4 mit Baͤckermeister August Hohn in Glückstadt gehörige n . ö ö. J s7471 87571 87671 87771 87871 87971 90016 g514tz 80246 g9346 90H46 90575 g0546 go7465 90852 IJ. September . ihren änsprühhen, an di Massen auszuschließen und jm Glückssädter Schulz. Und ihrs ener. fen rih soss 17rd, m; u, I. 599 = m söz 14 P per St die Ram; 52 8120 alt s2n75 szlgsß 2s gaßrh JWoärs Föös zaFfs zäöss4 3975 Fzhö Seid eh dess 1zztz sist rg, Bachzgemigt smn Glternerhe von arz7ruj Aufaeh die Festen aus diesen Spzsiglmaßsen zu entnehmen. Pol. Sz aufgeflihrfe,. an der Cckt Er hre m, Fel den' ö gisc3 sich's lbs gms, ns 1s iss Lis ö 113 zioz! hh dier sies diä gäb erb seed sz Fzzbö zätgs ht Rs dess döh; 5585s 156 Thlr. is Sar. ii Pf. (66s, s5 A6 zu 5 ss ver. ufgebot, Yiarggrabewa, den 13. Yktoher 1s. straße ond großen Nameniofenstraße iim 2. Quartier Räd hs is s e, e, dn ö Fön gs, ss sö, Böözd sö6is dis gh göböh böse Saz gh zh Shttzd 35559 * 39e zog 3 zinslich eingetragen. . Der Mühlenbesitzer Jacob Mattheus in Etten⸗ Königliches Amtsgericht. J. Nr. 122 belegene Wohnhaus C. p. verfügt worden Sd 20 86000 908 156 7270 öö5 M504 97 5h Os 4 777609 A335, 7. . 100382 100482 100582 100682 109782 10905882 Am 21. Dezember 1862 ist angeblich Bachorze⸗ hausen hat daz Aufgebot eines vom vormaligen ist, werden gemäß der Verordnung vom 14. April 1 Hitt. 8 zu Fl. 190 3 171. 43 W Yer Stůcl die Nam; ö 5 z 101667 101767 101867 1091973 102026 102126 626 102726 102826 wiak durch den damaligen Grundstückgeigenthümtr Tciogliben it iami Kitz fir die Firma eh, len) kanntmach 1840 Alll, insbesondere saämmllich? Hebungöbcamte za 10 ehen isis s ö hs sh isssh soßh ohe, 10s 37 104238 15g, i Fah id 16 543 jotbäs 154736 161550 16343 155553 1661s Stezepan Matuszak befriedig! worden. kein und Walther in Gotha ausgeferkigten Immif. 2“ Bekanntmachung. mit Ausnahme indessen der Inkaber protokol-= lot 10a, oe ess 1043 1h 15ßtzsz 113933 113136 11223 113334 1131233 113539 196365 106053 112056 112135 112236 1123335 112455 1 E253 Der Hvpothekenbrief ist beigebracht. siontscheineg 4. d. 16. Augnst 5 iber eins auf Das kal. Landgericht München hat durch Be, Csitte' Forderungen hierdurch auffefotbert, gtrra tze ; 1e 1156729 Uss29 113931 15063 153164 153256 153455 iöözsi 153555 i5z5s5 153763 Is! 11263 113735 112335 112335 11394 iißidz 11342 1Iizzgz 1131s i355 13513 I, is; Auf Antrag des Stanislaus Rogacki zu Antonin, den Grundstücken des 3. Mattheus Blatt 37, 48, schluß vom 25. Oktober 185865 die oͤffentliche Zu. Protestationen gegen den Verkauf binnen 6 Wochen 1553986. 8 ö 2 113942 117067 117167 117267 1171367 1174567 117567 1176657 iiz76s 117857 117567 122088 122188 des jetzigen Grundstückbesißers, werden nun alle Vie 129, 133, 37, 145 de Grundbuchs von Ftten. stellung der Klage der Geflügelhändlerh frau! Sni. und spätestens in dem auf ; gor gige , mn, Fl, d , , d, d her , 132233 1233585 1932488 122555 1 32685 122735 122558 133955 123615 1231450 123215 173315 1375335 jenigen, welche, Anspräch. guf die bezeichnete Poft haufen elngetragenẽ Forkeruuenrnu , on, . 3 Ar tmaler von Alünchen vertreien durch den Rechte Dienstag, den 2j. Dezember d. J., . 36526 36s) ted! B33 sösschasßs gos sj 3773 zz is v5 zb; bl zds 63s z6z5 5th 1z5sz5 1355 33s 1s iz; 12716 12726 i536 1776 1775562 17565 17775 zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ anwalt k. Advokaton Prenner, gegen ihren Ehemann Vormittags 19 Uhr, 365526 36635 672 36849 36936 9959 092 402 0321 tot) 405624 406ts 40721 40822 4092 127862 127962 128035 128135 128235 128335 123435 128535 128649 128735 128835 128935 154955 im Lufgebeitermine, ; fordert, fpäteftens in dem auf nton Artmaier, ehemaligen FHeflügelbändler von angesetzten Termine dierselbst geltend zu machen, 450ht 43188 43279 43387 dz4s1 3582 Böss zzz d36 3989 1361535 1362565 1313536 131435 134556 i546 izgzs7 1545565 1555 135024 1334 1327 i. den 19. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, München, nun unbekannten Aufenthalteg, wegen resp. die rückständigen Abgaben anzumelden, widri— IH. Mark⸗Pfandbriefe. 136424 1365524 136624 136724 136824 136924 157068 137170 i326 137355 137468 137568 157658 hierselbst anzumelden, widrigenfalls sie damit aug vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Alimentations forderung im Betrage von 40 MS genfalls der Verkauf des genannten Grundftücks ö Litt. E. zu 6 2000 per Stück die Num. : 137768 137868 137968 141055 141155 141255 141355 141455 141555 141655 141755 141856 141959 , e. werden und die Post im Grundbuche ge. gebolstermine feine Rechte anzumelden und die Ur. mongtlich vorguszaplbar, vom Fo. Juli 1889, bis oilrogen und dasselbe dem Meistbietenden ansprucht. . 27 27, e, de, e, da, er dsr sd der hi zili'zzii zii 3411 z5ii 36 3711 115 Iich 1432412 143342 143442 143545 143642 143742 143815 113513 ist 145i 1453245 Ii 6 8. Oktcber 188 funds zorzulegen, widrigenfalls die Kraftiozzerklaͤrung zur Hickkehr, ben lt? ur smist zur Verbandlung frei wärd zugeschlagen werden. zi dn l g legs lgcdd7 49s 549 zh agößi 4höz 4553 074 z3izi Sr 55s 5 357 118315 Ls 1413s 1s, 145g bös 1äzntg 18199) 131399 181239 i5izos 131459 1siösg reschen, ini rn , , zt der Urkunde erfolgen wird, . Termin auf Zugleich wird event. Termin zum offentlichen öltzosstsßd sst. sss, 85 Sogs, Sg zog Zöß6 Sh obö zöhl hh ihisg' ihzsh 153355 11e, Bites 1e 1h) 1325, 132157 132267 152367 183457 153568 15366 1525 1325365 öͤnigliches Amtsgericht. Irie drichg mer sh den 30. Oktober 1880. Freitag, den 14. Januar 1881, Verkauf des Grundstücks auf 10433 19389 1969 10759 10896 1667 i6z9s 109) 13165 izzM 13355 15165 izz55 15565 1553 132567 1366 196122 156222 156322 156422 156523 186622 156727 155822 155922 15701 15717 ö. Das Herjogliche Amtegericht Wangendeim, Abth. 1. Vormittags 9 Uhr, Dienstag, den 11. Jannar 1881, 1330 13392 13859 158199 15339 13558 15s ißshg i565 155. 1566s 15559 13555 153531 ssd; 1nd , m, 131 mis rn, sls 157917 135959 158165 15655 15635 13364 (27275 Aufgebot Krug. ., e . n nn. 23 , e n , ,. ij ö. 15543 1h ig gg l 3h34 15343 549 1975 Liz 17355 its itte izörs jizszs 17,7 ie g 158669 158760 188860 158960 161057 16157 161257 isiz57 isis 161557 15818537 131737 . . w Heunchen . bestimmt und wird Beklagter aufge⸗ im hiesigen Rathsweinkesker anberaumt. ; 876 17976 21083 21183 21233 21583 214583 215535 2155335 2175, 21883 2190) 24099 24190 24299 161857 161957. Die Inhaber nachstehend aufgeführter und an⸗ [27250 Beschluß. fordert, rechtzeitig einen bei dem diefe if Gerilhte Glückstadt, 3. 29. Oktober 1880. 33 163 . 3 . 2163 26 253 . 6 33 ö 36 6h 3 , Litt. Gi. zu M 509 per Stück die Num.: gehlich berlorener Hypeathelendokumente werden hie. Au Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zugelaffenen Rechte anwalt zu bestellen. Königliches Amtegericht. . 28 dnn z1l0oht zig 312hz zizhä zitht ziöh4 ist zz Zisht Ilzht zzz zzißzh hz, 7h79 279 370 479 379 678 79 87g Hg 4023 4122 1272 4322 4422 4522 4622 472 mit , g de. Iich , . 1 , wird zur Deckung der die nachstehenden Angeschul— München, den 25. Oktober 15830. A. Burchardi. ( 33338 33437 33341 33637 33737 33839 33537 35515 zz zöz45 353435 zart 555 z37f 3373s Lö, He? z9ßl Sl61 8361. 836! S463 S561 S6tzl S56I Ss! 855! 90ds 9148 gas 9348 9448 gz545 de . 8 6 3124 Een diatea: ; . Die, Gerichte scht iherei ds 33h43 4566 40154 40251 46354 46155 46554 45654 45754 16551 1555 14M Kis 4d A648 948 2843 345 12887 12187 12287 12388 124157 12557 1268. 12757 1255 12557 15555 13335 a. em um . fe i 6. . . 1) Rnudelf Gerstenberg, zuletzt in Klein Dom. des K. Landgerichts München J. (27244 In der Strafsache n 4g 44560 446530 4359 44556 44556 456537 47157 J7ah7 ge357 745, 537 Tös? Ts, iss sh, Lt 35. 1453555. 156536 13756 15856 13355 13019 18115 1829 18519 15418 18619 15615 ö . ö ö 's Biestgen ö . anst enn * browka neo bn haft 25 Jahre alt, ; Der K. Obergerichtsschreiber: gegen . ; 18s, 4, 13951 43161 43151 45551 456651 45551 45651 4753 45551 45931 557 457i B 187i 133i 13919 19098 19183 19283 18333 196153 19555 19683 19757 19883 19983 23070 21712275 i , n n ,, ? sbiä, diet , Heteuchans . , , , , ,,, ,,,, n ,, . * 238 . itßzerath wohnhaft gewesen und jetzt ohne bekann⸗— 54885 54h s5 56061 56161 56262 56361 56451 565551 5666 676 56862 536065 62055 62155 62257 25891 25991 27028 37128 27225 27328 277428 27528 27628 27728 275238 27925 79087 39185 239255 mit denselben ausgeschlossen und die Dokr 3) F 1 önigs ohn⸗ I I2725 ) ü J ik 623555 62455 53355 8566s n z. 393353 R zz068s 63165 63263 63363 5z463 65563 §3653 szzs3 33s gäb, 3d 3343s 57e 33638 3743 rf? 6 M. . ö e e irn, gr fe, Mert in Königshütte wohn⸗ [27257 Bekanntmachung. lier fene H. r n dl nh n s n enden ; . 8. 255 62655 62755 62855 62955 63068 63163 53268 s3z363 33463 3568 63668 63763 29385 29485 29585 295685 6 26 h , n, d mn. für kraftlos erklärt werden: ö : Robert Lamaschowsli, zuletzt in Beuthen Zufolge Aufgebote: da, gegen den Angeschuldigten, weicher im ; ; itt. FE. zu Æ 10909 per Stück die Num. : IJ, 176 276 376 476 576 677 776 S5 dis ioc 1146 i240 1940 140 1840 160 140 a. ee. in 6 * age c , Ee, , . 2 3. alt, ; 1) des Hypotheken. Dokuments vom 10 ner Sinne des §. A165 der Strafprozeßordnung als 34g; 60g doz sos sss zöz So, zöößn Zis zön zzöz z6sz z5ö60 3652 352 z852 1840 1910 30555 , 2337. 2437 2537 2637 2737 28538 2937 7059 7130 7250 7330 630 , So30 . * ) ö 1der 5 j 5 395 5 295 4395 5 4595 395 795 395 5 5095 51igs 52958 = 5495 55935 58958 *. 771 8 7806 ö 816 916 917 919 10936 10945 946 47 12005 12106 ,, , , , d, , d ,, , ,, , n ,, bersine ichen Erhtheilsforderungen von je riß sindiiche Vermögen derselben zur Höhe von se 14. 15 Tschierschkau in Abtheilung 111. für letzung (6. 223 a. des St. G. B.) unterm 17. 4 16453 10335 16655 i0ozs5 16855 ioöss Iicog üinio) * Iz I 13g ish 1160 11m Ilg 13392 13390 13990 1503 ißliz ißsiz izzi ißtiz 13513 136i izzi sis 18915 1833 16533 Thlr, 8 Sgr, 19 Pf, bestehend auß der ge⸗ 06h Gemäßheit der §5§. 356, 4890 der die Kuratelmasse der blödsinnigen Christiane Angust d. J. erhsben, und dringende Verbachts⸗ . ian 140g 14193 14295 113595 11405 14595 jazoö 147605 1s Lio5 15939 15135 15g Jeg 1630. 18393 16493 16598 16698 16795 18395 16598 iroeg 17125 17225 17325 17125 17525 17635 richtlichen Verhandlung vom 26. November Straf⸗Prozeß⸗Ordnung und des §. 140 in fine des Charlotte Gotbel zu Skobhl eingetragene gründe gegen ihn vorhanden sind, auch die . 15491 15589 15689 15727 15735 15736 206535 20734 2605834 26934 20955 25535 20937 29938 20939 17729 17829 17929 1807 18177 i827 7 184777 18577 18677 15777 155877 18977 19052 19152 1a, dem Crbrgleß, vom 20. Ohtcher ä., Sir -G. G. inst Beschlag beie g? Darlehn forderung von 6üc Xhalern, Unterfuchung gegen ihn eröffnet sst, in Gemäß- p zäög ß 25h16 z5sätz hdr hi3 zyt hs zh d, . zhös zißzs zi dss zizz zige; 1533 Iz 15z3. 133535 15s 157 1 25533 26135 26735 25335 25135 333 25635 dem ngtaxiellen Vertrag vom 8. Mär i545, Burch Hinterleh ung a ins) Geldbetrages von 2) der ebendort für Christian, Henriette, Wil. heit des 8 532 der Strafprozeßordnung zig zi5z ziert 1773 315 zis7; zzßs4 zziß4 zzz54 zzz54 hi5 zol 33654 S375 zds dor 20538 30938 21915 2115 21215 21315 21415 21515 21616 21715 zisi5 3185 223525 232123 dem Eintragungsvermerk vom liß. Februar 1000 M fann jeder Angeschuldigte sein Vermögen helm, Geschwister Goebel eingetragenen Post das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen 33954 35919 35119 35219 35319 35419 35520 35619 35719 35819 35919 e012 35112 38212 38312 22225 223325 22425 22525 22625 22725 22825 22925 32072 32172 32272 32572 32472 32572 32672 1854 und dem Oypothekenbucht⸗ Auszug von betreffende Beschlagnahme befeitigen. (M. 104/80). von 1200 Thalern mütterliches Erbtheil, des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. 7 38412 33512 38612 38712 385812 35912 48058 458155 48263 48358 48458 48558 48658 48758 45858 32777 335872 33977 33085 33188 33285 33385 33485 33585 33685 33786 33885 z3985 34635 34198

über die auf. Altstedt Nr, 4 Abtheilung II. Königlichez Landgericht. Liegnitz. den 23. Oktober 1865. Königliches Landgericht. Strafkammer. . Böhr zzsß? 53657 53753 53557 53957 54655 54Ig5 31295 34395 dag za55 1755 5a735 3489 33798 35508 35998 36969 z6ö16g 36269 z5z6g zöcz 65h zö66g zözeg zézz, zzögs3 335553 37170 Nr. 1 für die Prökelwitz schen Fideitommiß⸗ Strafkammer. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gez. Kerckhoff. Winterschladen. 342 Chhös Solz 623g gz Fögßg Sßöz6ß öhrzg Söözh öäzh sah sz sg Sz sh än 37172 37173 37174 Ni7z 37176 z7i77 37189 35358 38158 38355 3865638 35733 35853 güter auf Grund des Augzeinandersetzungt. am mmm Graul. v. Thermann. . Ga489 62589 62689 62789 62859 62959 650zz 65i6g zzz, 6zztzz 6z4sg gzss3 sz655 63s, 68869 38958 38969 38960 38961 36093 zor zozgz zoz5z 39493 355563 35593 zh 3333.

Hittersdorf Nr. 25. Beuthen O. S., den 22. April 18806. ist heute Augschlußurthell ergangen. Trier, den 20. Sktober 1885. ted wd eig 4er 493g iht 15583 15635 15 45573 45953 3353 S3 id 33453 33333 331553 33s 344583 34593 zä69s zargs 34598 zighs zö6hs zöl68 zözös zözos zözös 35563 zäss