* CS. Hier bestebende Commanditaesellschaft ein⸗ getreten. Vermerkt bei Nr. 1031 des Gesellschafte⸗ registers. Magdeburg, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Mülhausen. Bekanntmachung. Bei der Band I. Nr, 29 des Genc ssenschafztz= registers des hiesigen Kaiserlichen Lans gericht ein- getragenen Firma: — ; Arbeiter Consum ⸗ Verein gintracht zu Zillisheim eingetragene Genoffenschaft wurde auf Anmeldung heute ve Merkt: ! JIM Folge Neuwahl bildeg dern jetzigen Vorstand: 1 Johann Theobald Knecht, Ackerer, Praͤsident, 2) JTohann Stirner ann, Sochufter, Vizepraäͤfident, 3 Jokob Schmit ., Acker er, Raffirer, 4 Johann Mo st, Acke cer, Sekretär, o Anton Pecrin, Fei lenschneider, ] Mitglieder 6) Anton Mey, Fagrikarbeiter, des I Joha mm Bingler, Fabrikarbeiter, s Aufsichts ) Ph sibert Groelly, Fabrikarbeiter, raths, . alle in Zillisheim wohnhaft. Mülhausen, den 2. November 1886. Der Landgerichte Sekretär:
Ork. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1880 ist auf Änzeige vom 12. August 1880 unter dem heutigen Tage ins Genossenschaftsregister eingetragen worden: daß an Stelle der früh eren Vorstandsmitglie⸗ der des Vorschuß⸗Vereins zu Orb, einge⸗ tragene Genossenschaft, nämlich: I) des Direkters. Amtsgerichts⸗Rathes Giller, welcher verstorben ist,
2) des Kassirers Ludwig Schopp, 3) des Controleurs Samuel Lichtenstaedter von Orb, in Folge stattgehabter Wahl vom 3. August 1880 getreten sind: 1) als Direktor Kaufmann Samuel Lichten⸗ staedter, 2) als Kassirer Amtsgerichts⸗Expedient Heinrich Rieger, 3) als Controleur Kaminfeger Johann Engel,
. sämmtlich von Orb.
Orb, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. Baustädt.
Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen:
a. bei Nr. 17532. Die Firma Gustav Schubert ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Adolph Schubert übergegangen, der das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt; vergl. Nr. 2003 des Firmenregisters;
unter Nr. 20063 die hiesige Firma Gustav Schnbert und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolph Schubert zu Posen. Posen, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posem. Handelsregister. Zufolge Versügung von heute sind gelöscht: 1) in unserem Firmenregister die unter Nr. 146 eingetragene Fiecma Benjamin Placzek zu Schwersenz, 2) in unserem Prokurenregister die unter Nr. 131 eingetragene. dem Adolph Placzek für die Firma Benjamin Placzek in Schwer⸗ senz — Nr. 146 des Firmenreglsters — er⸗ theilte Prokura. Posen, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
pPosem. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1564 eingetragene hiesige Firma L. Brodnitz ist erloschen. Posen, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PErenzgiamn. Befanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. Oktober sind am 28. Oktober 1886 eingetragen in unser Firmen⸗ register:
; ; mit dem die Firmen: Niederlas⸗ sungsorte
und als deren Inhaber:
L. Bocks⸗ hammer.
Max Gentzke.
C. Reich.
W. Bruch⸗ mann.
S. Mild⸗ braed.
der Apotheker Louis Bocks hammer zu Prenzlau.
der Kaufmann Max . zu Prenz⸗
au.
der Apotheker Conrad Reich zu Brüssow.
Frau Wendeline Bruchmann zu Prenzlau.
Apotheker Hermann e id braet in renr. au.
Prenzlau. Prenzlau.
Brüssow.
Prenzlau.
Prenzlau.
Dagegen sind ebenda gelsscht:
unter
Nr.
mit dem
die Firmen: Niederlassungsorte:
26. Carl Borgwaldt. 132. Friedrich Tantziger. 218. 2Bilhelm Glöde. Strasburg U. / M. 227. W. Mildbraed. Prenzlau. Prenzlau, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Brüssow.
emserhkannen Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗
fügung vom 27. am 28. dieses Monatz unfer lau-
fender Nr. 4 eingetragen:
Firma: Vorschuß Verein Heringen, einge—⸗ tragene Genossenschaft.
Sitz: Heringen.
Rechts verhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. September 1589. Gegenstand
Senda.
Löschung der Firma burg mit Zweiguiederlassung zu Arneburg“ zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1880 am heu— tigen Tage eingetragen.
unter Nr. 24:
als Gesellschafter der unter der Firma:
zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Arne⸗ burg bestehenden offenen Handelsgeselischaft zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1880 am heutigen Tage eingetragen worden.
Torg nam.
geschäfts, dessen Hauptzweck dahin geht, den Heselll haften die zar Förderung ihres Geschästs. betriebes erforderlichen Geldmittel zu beschaffen. —
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
als Direktor Dr. med. Hermann Schwarz, als Kassirer Kaufmann Ferdinand Ehr⸗— hardt,
sämmtlich in Heringen.
Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in derselben Form, der sofern es sich um Berufung der Generalversammlung handelt, durch den Aufsichtsrath, unterzeichnet von
Zeitung, sowie in den Nordhäuser Courier auf— zunehmen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem vorbezeichneten Gericht jeder Zeit eingesehen werden. Sangerhanusen, den 29. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Sclaaα ãddmitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 36 eingetragenen Commanditgesellschaft
J. G. Scheder sel. Sohn am 27. Oktober er. der am 1. Juli 1830 erfolgte Austritt eines Commanditisten eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Scl; v eüãdlnitz. BSekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 37 am Orte Schweidnitz eingetragenen Com manditgesellschaft: J. G. Scheder sel. Sohn heut Nachstehendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Anton Schiktanz von der Commanditgesellschaft J. G;: Scheder sel. Sohn zu Schweidnitz ertheilte Prokura ist erloschen. Schweidnitz, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
GSeehauem B. A. Bekanntmachung. 5 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 89 ein getragene Firma: Adolph Euterneck Seehausen“ ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Seehausen i. / A., den 19. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Seehangen i. A. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, be⸗
treffend die Firma „Gebrüder Görnemann“, zu⸗
folge Verfügung vom 21. Oltober 1880 heute Fol⸗
gendes eingetragen worden: ö Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma gelöscht.
Seehansen i. / A., den 21. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Seehausen i. A. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Firma Nr. 96 Cammerer W. in Werben a. / E. gelöscht. Seehausen i. / A., den 26. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Somnmenhburg. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Sonnenburg, den 26. Sktob⸗er 1880.
In unser Geselschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7 die Handelsgesellschaft in Firma: Isidor Abrahamsohn
mit dem Sitze in Kriescht
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ 6 aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Abra⸗ hamsohn zu Kriescht setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 93 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 93 die Firma:
Isidor Abraham sohn
mit dem Sitze ju Kriescht und als deren Inbaber der Kaufmann Isidor Abrahamsohn zu Kriescht eingetragen.
Sommemhurg. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht zu Sonnenburg.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 26. Oktober 1880, am 27. Oktober 1880, fol⸗
gende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei der Firma Julius krüger zu Kriescht, Nr. 16 Colonpe 6.
Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Krüger zu Kriescht übergegangen; vergleiche Nr. 92 des Firmenregisters.
b. Vr. 92. Kaufmann Ernst Krüger zu Kriescht. Ort der Niederlassung: Kriescht. Firma: Julius Krüger.
Bekanntmachung. In unserm n, ,. ist unter Nr. 159 die Rammelberg zu Magde⸗
Gleichzeitig sind in unser Gesellschaftsregister
als Controleur Senator Theodor Richter, Der Vorstand giebt seine Willenserkläruigen kund
und zeichnet für die Genossenschaft, ir oem minde⸗ stens zwei Vorstands mitglieder zu der Firma der
dessen Vorsitzenden, und sind in die Nordhäuser
Eingetragen jufelge Verfügung vom 30.
das Firmenregister Band IX. Blatt 132) am heutigen Tage eingetragen worden. Torgau, den 1. Norember 1880. Königliches Amtsgericht.
registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Salomon Siedle, theile Fabrik in Furwangen. mon Siedle in Furtwangen.
die allgemeine Gütergemeinschaft bestimmt ist. Triberg, den 30. Oktober 1880. Großh, bad. Amtsgericht. May.
VW elmar. Bekanntmachung.
Behörde, woselbst die Firma: A. Kahle Söhne in Weimar eingetragen steht, vermerkt worden:
inhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, den 29. Oktober 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
VWœsel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
gene Firma: Joh. ten Hompel
zu Wesel) ist gelöscht am 2. November 1880. ⸗ Begl.: Moll, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 546 des Firmenregisters mit der Firma Joh. ten Hompel eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Johanna, geb. Vissing, zu Wesel als Pro⸗ kuriftin bestellt, was am 2. November 1880 unter Nr. 156 des Prokurenregisters vermerkt ist. Begl.: Moll, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5146 die
Firma:
Joh. ten Hompel
und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo ten
Hompel zu Wesel am 2. November 1880 eingetragen. Begl.: Moll,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Die Firma ist durch Erbfall als Einzelfirma erloschen und in eine Gesellschaftsfirma verwan- delt, vergleiche Nr. 33 des Gesellschaftsregisters. Okto⸗ ber 1880 am 1. November 1880 (Akten über
Trimersg. Nr. 8516. 3u O. 3. 8 des Firmen.
Uhrenbestand⸗ Inhaber: Salo⸗
Ehevertrag mit Karolina Kienzler von Güten— bach, d. d. 16. August 1856, nach dessen §. 1
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band A. Fol, 180 des Handelsregisters der unterzeichneten
Der Schriftgießer August Kahle ist als Mit—
Die unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetra—
(Firmeninhaber: der Kaufmann Johann ten Hompel
Der Kaufmann Hugo ten Hompel zu Wesel hat
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 die
Firma: Peters⸗Hoynck zu Elten und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Peters zu Elten am 2. November 1880 eingetragen. Begl. Moll, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wies hwcem. Heute ist in das Genossenschafte⸗ register bezüglich der Genossenschaft unter der Firma Moebel magazin vereinigter Gewerbetreibender,
Eingetragene Genossenschaft zu Wies baden, folgender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1880 sind die Paragravhen 2, 5 und 35 der Statuten in folgender Weise
, cr ef, schaft bef 2. Die Genossenscha esteht für die Folge auf unbestimmte Zeit. J. än 3. 6 Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, nämlich dem Obmann (Geschäftsführer) und dem Kassirer. Die Einladungen zu den Generalver— sammlungen geschehen durch schriftlichen Umlauf. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Bendel (Geschäftsführer), 2) Wilhelm Lotz (Kassirer), Beide von Wiesbaden. Wiesbaden, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
§. 35.
Zeiehen⸗Register Nr. 5.
S. Nr. 44 in Nr. 256 Reichg⸗Anz. — Nr. 256 ö. Central · Handels Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzi verdffen nit . Ker kim. Königliches Amtsgericht L. u ernennt . zn Berlin, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 572 zu der Firma: N. Eisen⸗ mann in Berlin,
dung vom 12. Okto⸗ ber 1880, Vor mittags 10 Uhr 23 Minu⸗ ten, für
Zeichen:
Parfüms das
Cölm. Als Marke ist einge ⸗ tragen bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Cöln unter Nr. 338 zu der F
Stadt Mailand“ 2 — 2 29. Oktober 1880, Vormittags 3 5 19 Uhr 45 Minuten, für Cöl⸗ * nisches Wasser das Zeichen: l
Vos . ö
welches auf der Verpackung angebracht wird.
irma: 1 2 „Johann Luton Farina zur 2
hm non fans,
in Cn, nach Änmnelbung, vom .. n Simpy / iu ap fsocitz mass s —
r — 111 82 28 X
.
9.
‚ ö 8 3 2 2 2 * t — 2 . * R ö * X 1 V.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. van Laak.
CLrefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
51 zu der Firma: Krüsemann K Albeck
in Neuß, nach Anmeldung vom 29. Ok⸗ RJ
tober 1880, Nachmittags 5 Uhr, für die
von der Firma gefertigten Cravatten und!
die zu denselben zu verwendenden Stoffe
das Zeichen:
Crefeld, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
HDresdem. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 60, 66 und Nr. 67 zu der Firma: Gebr. Teichel in Pieschen, laut Bekanntmachungen in Nr. 298 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 und in Nr. 147 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Cichorien⸗ und Kaffee⸗Surrogate einge⸗ tragenen Zeichen.
Dresden, den 2. November 1880.
1) der Kaufmann Robert Engel zu Magdeburg,
N der Kaufmann Paul Engel daselbst,
3) der Kaufmann Theodor Rammelberg zu Arneburg
Rammelberg“
VC.
Stendal, den 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
21. Rüstig & Co.
deß Unternehmens ist der Betrieb eines Bank—
in Spalte 6 folgender Vermerk:
dung vom heutigen Tage, Mit⸗
tags 12 Uhr, zur Bezeichnung
von Papierwaaren das Zeichen: ; welches Zeichen auf den Waaren und deren Ver—
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 164 packung angebracht wird. eingetragenen Firma:
Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung J. b. Francke.
; Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 1 267 des Zeichenregisters zu der * irma: C. & R. Schmidt zu lber feld, auf Grund Anmel⸗
EI her fell.
Elberfeld, den 26. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zur Firma:
C. W. Herwig
in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Spirituosen und Weine und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
Iserlolam. In unser Zeichenregister sind für die Firma: Wunderlich fit fen Bezeichnung von laut Anmeldung vom tags 11 Uhr, folgende Zeichen eingetragen worden:
ich C Baukloh zu Iserlohn zur Nadeln aller Art und Fischangeln, 21. Oktober 1880, Vormit⸗
sub Nr. 86: sub Nr. 87:
* ö
8263 h Iserlohn, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Leipaliz. Als Marke Nr. 2739 zu der Firma: E. Han- mem zu Ver. viers in Belgien, ͤ nach Anmeldung . Q du dœrleur Jur. dare vom S. Oktober ͤ 2. 1880, Vormittag 11 Uhr, für Can de Cologne das Zeichen: welches auf der Waare und deren gebracht wird.
Königliches Amtsgericht Leipzig.
Küttner.
Leipzirz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 238 zu der Firma: Berger K Voigt in Leipzig, nach Anmeldung vom 21. Ottober 1880, Vormittaas 10 Uhr dee 20 Minuten, für baum⸗ . wollene, wollene, und leinene Garne das Zeichen:
Verpackung an⸗
838 D
welches auf den Rollen, resp. gebracht wird. Königliches Amtsgericht Lelpzig. Küttner.
Eatsclham-. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: Albert Gier in Potsdam laut Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1889 eisgetragene Zeichen. Potsdam, den 2. November i880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Vüurnen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: F. Krietsch in Wurzen, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 412 Uhr, für Bisgcuit⸗ fabrikate in Dosen das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Wurzen. Bermann.“
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Amnnaberzg. In das Musterregister ist ein—
getragen:
Nr. 123. Firma: Bacher und Leon in Auna⸗ berg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich 2. Muster, Victoria ⸗ Chenille, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, . den 11. Oktober 1880, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 124. Firma: Hänel und Hohl in Anna berg, ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend I) 17 Muster von Schlinggorl mit Cordonet dia- mants mit den Fabriknummern 31762 — 31778, 2) 20 Muster von Schlinggorl mit seidenen Faden und Brillanteordel, mit den Fabriknummern I1804 bis 31821, 31823, 31824, 3) 11 Muster von Näh— gorl mit Atlasbiese mit den Fabriknummern 31849 bis 31859, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Oktober 1886, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 125. Concordie Selma, verehel. Weiß⸗ flog in Annaberg, ein Couvert mit 5 Chenillen⸗ Mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 75, 76, 77, 78 und 79, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 12. Oktober 1880, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 126. Firma: Gꝛorg Adler in Buchholz, ein Carton, enthaltend ein Cartonnagenmuster, einen Fächer darstellend, offen, plastisches Erzeugniß, Fa⸗— briknummer S613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 127. Firma: Gebrüder Richter und Comp. in Annaberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 13 Muster von Nähgorl mit den Fabriknummern 11005, 170906, 17007, 2) 9 Muster von Knöpfen mit den Fabriknummern 2550, 25651, 2553, 2559, 2562, 2563, 26564, 2565, 2566, die Nähgorlmuster sind Flächenerzeugnisse, die Knopfmuster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1880, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 128. Gorlverleger Friedrich August Rost in Buchholz, ein Packet, enthaltend 12 Posamenten—⸗ muster von Schlinggorl, aus freier Hand zusammen⸗ gesetzte Rosetten darstellend, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2286 bis mit 297, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Oktober 1886, Vormlttags 411 Uhr.
Nr. 129. Firma: Schädtler und Erbert in Annaberg, ein Packet, enthaltend 21 Schlinggorl⸗ muster mit Atlasschnur und Cheaillenband, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9622 bis mit 642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Ok⸗ tober 1880, 14 Uhr Nachmitlags.
Nr. 130. Firma: Hänel und Hohl in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1) 18 Muster von Nähgorl von Schnur mit Perlen mit den Fabriknummern 31885, 31887 bis mit 31895, 31897, 31898, 31967, 31969, z1970, 31973, 31974, 31975, 2 5 Muster von Nähgorl von Schnur mit Perlengehängen mit den Fabriknummern 31780, zI782, 31783, 3zigä6, 3155, 3) 22 Muster von verschiedenen genähtem Gorl unter Verwendung von seidner Schnur, Atlasbiese, Perlen, Granaten und Patent ⸗Lisiers mit den Fabriknummern 31985 bis mit 32906, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 1880, Nachmittags 15 Uhr.
Annaberg, den 39. Oktober 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.
Hautaen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 61. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 19 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflagen, zur Ver⸗ packung von Cigarren bestimmt, Fabriknummern 9729, 9730, 9732, 9737, 9739, 9964, 9976, 9986, 9987 und 10007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 62. Firma Gebrüder Weigang zu Bantzen, ein zugeklebtes Couvert mit 2 Stück Mustern von
Schutzfrist 5 Jahre,
ist eingetragen unter Streifen zur Verrackung von Cigarren bestimmt,
Fabriknnmmern 289 und 293, Flächenerzenanisse, orgemeldet am 12. Oktober
1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 63. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen,
ein verschlossenes Couvert mit 17 Stück Mustern von Etiquetten, Deckel bil dern und Enveloppen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt,
Fabriknummern 9728, 9731, 9733 bis mit 9736,
INz3858, 9740 bis mit 9746, 10036, 10037, 10039.
. ⸗ ) J .
! . ⸗
Bautzen, den 2. November 1880. Königliches Amtegericht. Meusel.
KEielefekd. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 32. Firma M. Heinemann in Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster von Hemdeneinsätzen, Flächenmuster, Fabriknummern 1976, 1977, 1978, 1979, 1980,
1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988,
1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Bielefeld, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Korr. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 70. Kaufmann Friedr. van Hanten in Bonn, 1 Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von: 1 Römerpokal, Fabrik⸗Nr. 95, 2 Champagnerkelchen, Fabrik⸗Nrn. 130 und 1302, 1Sherrykelch, Fabrik ⸗Nr. 130, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 71. Firma Rolffs & Comp. in Siegfeld b. Siegburg ein Packet, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 34 Muster bedruckter Baumwoll Taschen⸗ fücher, Fabrik. Nirn. 21, 212, A5, 216, 258, Zig, 222, 224, 231, 3658, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 366. 1492, 1608, 1515, 15298, 1525, 1597, 1518, 1529, 1530, 1532, 1680, 1681, 1685, 1691, 1692, 1693, 1694, 1697, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am H. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 72. Firma Rolffs & Camp. in Siegfeld b. Siegburg, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Zeichnung und 21 Muster bedruckter Baumwoll ⸗Taschentücher, Fabrik ⸗Nr 233, Nrn. 20, 721. 227, 3558, 3756, 373. 1517, 1523, iss 4, 1526, 1633, 1534, 1538, 1539, 1542, 1543, 1667, 1686, 16965, 1696, 1699, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.
Bonn, den 30. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kurzgstäclt. In das Masterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Carl Louis Biltz in Mühlau, 1 Packet mit Muster⸗Rändern zu Hosen, Strümpfen und Handschuhen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1880, Vormittags 412 Uhr. Königl. Amtsgericht Burgstüdt, am 30. Oktober 1880. Trändener.
Crefeldd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 198. Firma J. Sakrzewski K Co. in Cre⸗ feld, ein Modell zu einem diebessicheren Kleider⸗ taschenverschluß, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1880, Nachmittags 38 Uhr. Cre⸗ feld, den 30. Oktober 1880. Königl. Amtsgericht.
Müsselllorf. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 149. Firma Aug. Schwenzer zu Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeich— nung zu einem Tafelherrd mit Regulir⸗ und Back— einrichtung und eine Zeichnung zu einem Heiz⸗ und Ventilationsofen mit Regulir-Fülleinrichtung und Cirkulatlon, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1880, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 150. Firma Ferdinand Möhlan & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 21 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 18, 33, 53, 73, 80, 792, 2258, 7749 bis 7758 einschl,, 8089, 8090, 8091, g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 35 Uhr. .
Nr. 151. Firma Franz Schwarz zu Düssel dorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster zu eisernen Kreuzen mit den Fabriknummern FSD. 24, FsD. 25 und 1 Muster zu einer Mantel⸗ ofenverzierung mit der Fabriknummer ESD. 2004, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 14. Oktober 1880, Vormittags III Uhr. J
Nr. 152. Firma Steeg & Ehrhardt zu Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Hosenträgertheilen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 87, 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Nr. 153. Firma Ludw. CK Gust. Cramer an Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Foulards, Flaͤchenmuster, Fabrik- nummern 998 / 513, 999/2901, 1000/8451, 1001/1569, 166/751, 1603/63625, 1604/67, 1665, 25657, 1006/2469, 1007/2459, 1008/23841, 1009/1931, 1010/1925, 1011, 123, 1012/40901, 1013/8475, 1014/8463, 1015/2667, 10916/2271, 101717953, 1018/1428, 1019/8487, 1020/5342, 1021/7324, 1627 1621, 16023/8505, 10245349, oss 56s, 1026/7001, 19277681, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr.
Nr. 154. Firma Ferdinand Möhlan & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 8, 14, 59. 75, 868, 4075, 4076, 4078, 4079, 4082, 4083, 4085, 4090, 8009, 9025, 100 bis 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 155. Firma Aug. Fähte & Cie. zu Düsseldorf, eine Zeichnung zu einem Bügeleisen mit Holzgriff, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 2 Jahre, , am 30. Oktober 1880, Vormittags 113 Uhr.
Düsseldorf, den 31. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Frank fart a. MI. In das Musterregister ist eingetragen: tr. 180. Die Firma „P. J. Badorff“ hier, ein
versiegeltes Couvert mit Muster von Stoff knöpfen,
mit Fabriknummer S306, für plastische Eczeugnisse, Schußtfrist 38 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1880, sch mit: I) einem Holzkasten, Gesch. Nr. 1700, enthal⸗
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 131. Die Firma „Külimsch s Druckerei J. Maunbach & Cie.“ hier, ein versisgeltes Couvert, ö en,
Muster von 1 Etiquett, mit Fahriknummer 1015, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
det am 2. Oktober 1380, Vormitta s 11 Uhr 30
Minuten.
Nr. 182. Firma „Philipp Krell“ hier, ein verschlossenes Couvert, entbaltend 6 Muster ron Brand⸗, Innen- und Außen⸗Etiquetts und Beklebe⸗ streifen für Cigarrenkistchen, mit Fabriknummern 1—6, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 183. Firma „Joh. Michl. Ochs“ bier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster, und zwar: 1 Handschuh mit Fabriknummer 1304, 1 Strumpf mit Fabriknummer 434, 1 desgl. mit Fabriknummer 435, 1 desal. mit Fabriknummer 436, für plastische Erzeunnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1380, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 184. Firma „Bauer'sche Gießerei“ hier, ein offenes Couvert, enthaltend 1 Muster „Neue fette Gothisch! in 5 Graden, mit Fabriknummern 291 bis inkl. 295, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 12 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Frankfurt a. M., 30. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Eärtkha. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Carl Höfer, Kanfmann in Fürth, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Lotto⸗ nummern, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 602, 603 /I, 603 /Z und 604, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1880, Vormittags 105 Uhr. Kgl. baver. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ sitzende: Roesling, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Nr. 164. Firma: Chemischtechnische Fabrik von Gustav Radbruch in Hamburg, ein ver— siegeltes Enveloppe, angeblich enthaltend eine Ab— bildung eines Eisbeutels, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1880, Nachmittags 1Uhr 45 Minuten.
Nr. 165. Firma; C. Catzrano & Gruhn in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 3 Muster Cigarrenetiquettes, 1 Muster dazu gehörenden Beklebestreifens und 1 Muster dazu gehörenden Eisenabdrucks, Flächenmuster, Fabriknummer 1483 — 1487, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. Oktober 1880, Nachmittags
Uhr.
Hamburg, den 30. Oktober 1880.
Das Landgericht.
mittags 10 Uhr. Hannover den 18. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.
HHAnuammowvenr. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm ⸗ Compagnie, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für plastische Erzeugnisse und zwar a. 6 Stück für Brochen mit den Fabriknummern 706, 706, 707, 710, 712, 713, b. 7 Stück für Ein⸗ steckkämme mit den Fabriknummern 499, 510, 512, 517, 519, 520, 524 und e. 2 Stück für Kinder⸗ kämme mit den Fabriknummern 1320 und 1331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oltober 1880, Morgens 105 Uhr. Hannover, den 19. Ok⸗ tober 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.
Hannover. In das hiesige Musterregister ist deute eingetragen: Nr. 39. Firma A. H. Ureuser in Hannover, ein Packet mit 33 Mustern für plastische Erzeugnisse und zwar: I) 5 Stück für Griffe zu sogenannten amerikanischen Kaffeekannen mit den , w 1, , eckelknöpfe dajn mit dem Fabrikzeichen A. A.; 3) 4 Stück für Griffe zu sogenannten Hamburger Kaffeekannen mit den Fabrikzeichen B., k. 1, B. 2, B. 3; 4 1 für Deckelknöpfe dazu mit Fabrikzeichen B. B.; 5) 2 Stück für Griffe zu sogenannten eng⸗ lischen Theekesseln, Fabrikzeichen C, G. 1; 6) 1 für Deckelknöpfe dazu mit Fabrikzeichen C. C.; 7) 3 Stück für Griffe zu Milchgießern mit Fabrikzeichen D., D. 1 und D. 2; 8) 5 Stück für Griffe zu Milch⸗ kannen mit den Fabrikzeichen E., E. 1, E. 2, E. 3, E. 4; 9) 1 für Griffe zu konischen Obertassen mit Fabrikzeichen F.; 10 1 für Griffe zu Obertassen von sogenanntem neuen Fagon mit dem Fabrik- zeichen G.; 11) 2 für Griffe zu Suppenterrinen mit dem Fabrikzeichen H., H. 1; 12) 3 Stück für Griffe zu Wasserkrügen mit Fabrikzeichen J., J. 1, J. 2; 13) 2 Stück für Griffe zu Bechern mit Fabrik⸗ zeichen K., K. 1; 14) 1 für Griffe zu Zuckerdosen von sogenanntem alten Fagon mit Fabrikzeichen L.; 16) 1 für Griffe zu Zuckerdosen von sogenanntem neuen Fagon mit Fabrikzeichen M., offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1880, Morgens 1091 Ubr. Hannover. den 25. Oltober 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. J. Crusen.
Heidenheim a. Krenz. Für das hiesige Musterregister wurde heute Nachmittag 2 Uhr an⸗ gemeldet und sofort eingetragen: C. A. Windrath, Jaquardwebereiinhaber in Heidenheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Stücken Gewebemuster mit den Fabriknummern 326, 342, 343, 314, 345, 346, unter der Bezeichnung von Flächenmustern, Schutz⸗ frist 3 Jabre. Heidenheim a. Brenz, 29. Oktober 1880. K. Amtsgericht. Lil demachelicdd. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. I0. Firma Kremp & Hüttemeister zu Lüdenscheid, hat für das unter Nr. 70 ein- etragene Muster für „Verbesserung an einem Ker renschioßl die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Lüdenscheld, 29. Ol⸗ tober 1580. Königliches Amtsgericht.
1880.
Xürnherg. Im Musterregister ist unter Ziff 127 eingetragen: Johann Froescheis, Gesen= schaftssirma zu Nürnberg, versiegeltes Packet
tend: a. einen Bleihalter, Gesch. Nr. 1701, und einen Federhalter, Gesch. Nr. 1793, b. ein Messer⸗ Gesch. Nr. 1702, und einen Briefstreicher, Gesch. Nr. 1704 alles in antiker Ausstattuna, 2) einem Blechkästchen für Bleistifte, Gesch. Nr. 67, 3) einem Bleistift mit eigener Form des Graphits Linear ⸗Bleistift), Gesch. Nr. 900, 4) einem Blei⸗ stifte mit Krone als Kapsel, Gesch. Nr. 910, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1880, Nachmittags 45 Uhr. Nürnberg, den 30. Oktober 1389. K. Landgericht, K. f. Handels sachen. Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichtsrath.
Urach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma August Wirsum in Urach, J ver⸗ siegeltes Packet Nr. 1, genannt Salina, Muster für plastische Erzeugnisse, Modell zweier Salztennen, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1880, Vormittags 411 Uhr. Urach, den 30. Oktober K. W. Amtsgericht. Seeger.
Konkurse. 27309
Utber das Vermögen der handelsgesellschaft unter der Firma F. Schwan & Cie. in Aachen und ihrer Theilhaber Franz Schwan und Carl Victor Stoltenhoff, Wollhändler in Aachen, wurde am 2. November 1880, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Offergelt in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 18890 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 22. November 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1880, Vormlttags 11 Uhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zehörige Sache in Besitz haben, oder zur Ftonkurz⸗ nmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei⸗ sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Äbtheilung V
isis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Fibelkorn zu Hammermühle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. November 1380, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Alt ⸗ Damm, den 4. November 1880.
Majorowitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7235 leläémg Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das hinterlassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl Emil Erich Hübner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 1. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 60.
2's! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Raisch, Bauers in Schafhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zut Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Böblingen, den 3. Norember 1880.
Schelling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27334 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Wilhelm Bos⸗ mann, in Firma C. F. Bösmann & Co. hier- selbst, ist nach erfolgter Abbaltung des Schläßter⸗ mins und stattgehabter Schlußrertheilung durch Verfügung des Amtsgerichts vom 3. dss. M. auf⸗ gehoben.
Bremen, den 4. Nodbember 1880.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
27125 x[136! Bekanntmachung.
Nachdem der gerichtliche Konkursmassen ⸗ Ver⸗ walter Kaufmann Paul Zorn von hier verstorben ist, sind an seiner Stelle zu definitiven Verwaltern der Konkursmassen bestellt:
1) der Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, in der Kaufmann Simon Staub'schen Konkurssache — Firma: Staub K Co. hier;
2) der Kaufmann Ferdinand Landsberger bier, Klosterstraße Nr. 1b., in den Konkurg⸗ sachen:
a. der Handelt gesellschaft Friede C Co. und des Privat Vermögens des Kaufmanns Otto Friede hier;
über das Gesellschaft Vermögen der Firma: Th. Bellenbaum C Comp. hier- selbst, und über das Privat Vermögen des Steinsetzmeisters Theodor Bellen baum und der Steinsetzmeisterfrau Minna Bellenbaum, geborne Bach⸗ meyer hier