1880 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Hambarg, 4. November. (X. T. B.) 8 . loc und Roggen loeo fest, auf Termine besser.

9 pr. November 205 Er. 204 Gd., pr. April- Mai 213 Br., 211 Gd. Roggen pr. November 206 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 197 Br., 195 G64. Hater still Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loeo 56, pr. Maj 57. Spiritus rubig, pr. November 515 Br., pr. De- zernber-Jannar 50 Br., pr. Jannar-Febrnar 5904 Br., pr. April-Mai ö0t Br. Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 10,90 Br., 19,75 Gd. pr. November 10,75 Gd, pr. De- zember 10.90 G4. Wetter: Frost.

Pest, 4. November. (W. T. B.) ;

Prodnuktenmar kt. Weizen loco befestigt, auf Termine fester, pr. Frühjahr 12,45 G4., 12,47 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 45 G6. 6,50 Br., Mais pr. Mai-Juni 6, 25 Gd., 6,27 Br.

Amsteralama, 4. November. (W. T. B.)

Bancazinn 54.

auf Termine fest.

Arnatercdkara, 4. November. (KF. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbsricht) Weizen pr. November 290, pr. März 304, Roggen per März 247, pr. Mai 241.

Antwerpen, 4. November. (W. L. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 4. November. (T. T. B). .

Petroleummarkt. (Schlussbericht) Rafsinirtes, Type weiss, loco 28 bez., 28 Br., pr. Dezember 28 beg. uad Br., pr. Jannar- März 263 bez. u. Br. Steigend.

Hiäomelom., 4. November. (V. T. B.) .

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Metter: Frost.

Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.

EHälIverpocl, 4. November. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B.; davon ffär Spekulation und Export 200090 B. Unregelmässig. Midd]. ameri- kanische November-Lieferung 63 d. ; ;

HElIiverpocl, 4. November. (VW. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Definitiver Umsatz 12000 Ballen. .

Upland good ordinary his is, do. lor middling 63, do. middl. 6, Mobile middling 63. Orleans good ordinary 6tz, do. orm middl. 66. do middl. 6is / is, do. middling fair 73. Pernam fair 7tz,

KRradford, . November. (C. T. B.)

Wolle stetig, aber beschränktes Geschäft, wollene Stoffe watt, für wollene Garne zahlreiehe Ordres.

CGlIasgore, 4 November. (KV. T. B.)

Roheisen. Mired numbres wearrants 50 sh. 9 d.

Earka. 4 November. IVW. LT. B.)

Rohzueker S80 steigend, loco 54 59. Raffinirter Zueker loc weisser Bnoker weichend, Hr. 3 pr. 100 Filer pr. November 61, So, pr. Derember 6l, 0, pr. Jannar-April 61, 8.

Ears, 4 Novem der. (W. L. 3. .

Produkteamerkt. Reizen behauptet, or. Norbr. 28, 25, pr. Denember 28,25. pr. Jannar- April 28, 25, pr. Närz-Juni 28.50. Mehl behaupt t, pr. November 59, 50. Pr. Dezbr. 59, 19, pr. Jannar-April 58, 60, pr. März-Juni 58,5. Eübsl still. pr. November 73,50. pr. Derember 74,25, pr. Januar-April 75,75, pr. Mai-Augast 76, 25. Spiritus ruhig, pr. November 62,50, pr. Dezsraber 62, 25, pr. Januar- April 61, 25, pr. Mai-August 60,00.

Ven- Xorki, 4. November. (W. T. B)

Ra aren borieht. Baumpolls in Hew-7Fork 11, do. i Ne- Mrleans 103, Petrolenm in New-Tork 12 Gd. do. in Philade phis 12 Gd. rohes Fotroleura 7, do. Pipo ins Gertifieats D. 91 C. Hahl 4 D. 50 G. Rother Winterweizen 1 D. 18 09. Mais (eld raied] 56 C. Tucker (Faie refining Museo vados) 74. Kaffee (Rio-) 14. Zenmal [Elarko Wiloor] S853, 48. Fairbenks 8z, do. Rohe & Brethora 9 Zpeok (ähort aleer) 8 G. Getrsidetracht 5.

Her lna, 4 November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loswenberg, véreidetem Makler und gerichtlichem Tarator.) (Preise verstehen sich pro 100g bei grösseren Posten frei hier.) Die beendete Wochs brachts keine Aenderung im Metall- markt, Roheisen ging wenig um, indsm die Fabrikanten den voraussicbtlichen Winterbedarf zum grössten Theil sich gedeckt haben, in den anderen Metallen war für den Consum mehr Absatæ. di Preise sind wenig verändert. Roheisen: im Glasgower Markt sind einzelne Brände Kpapp und etwas höher, sonst ist die Tendenz ruhig, unbeschadet der im Betriob sich befindenden 116 Hochöfen, Warrants schwankend, notiren 5E Cassa, Middlesbro-Fisen ist fest. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 800

engl. Sehmiedekohlen Fach Qualität bis 54.00, desgl. westfälisohe bis 57, 09 pr. 4 Hekt. schlesischer und westfälischer Sehmelr- Koks 200 a 2,20 pro 100 kKg.

Ker lim, 5. November. Die Marktpreise des Tartoßel-Spꝛiritua per 10,000 0½9 nach Tralles (100 Liter à 100 0;, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hissigem Platze

am 29. Oktbr. 1880 M 58.3 ĩ

. v 585 1. Norbr. 4. ohne Fass. 584 58.5

* 8 1 w * r Kaufmannschaft von Berlin.

2.

* 6 *

* Piè Acit es ten 16

Framke fart a. MI., 4. November. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Sämmtliche Getreidemärkte teigten in den letzten 8 Tagen eine schlaffe Physiognomie, nur Berlin blieb bestrebt, à la Hansse zu operiren. Der hiesige Markt zeigte am Montag schwerfällige Haltung; viele Mühlen waren in ih em Betriebe durch das Hochwasser gestört. Das Geschäft in Weizen bawegte sich nur in engen Grenzen; man handelte solchen ab Umgegend à Ae 221 , frei hier M 221, frsmder S 224 23, Redwinter M6 24. Roggen sängt an, seltener zu werden; was Frankreich liefert, ist für das Ganze ohne Belang; letzter Cours für französischen Roggen 4K 22 ; hies' ger Landroggen H 214 —t, rassischer fehlt. Gersts, namentlich Mittelqualitt zu Mahl- zwecken, erfteute sich am offenen Markte bedeutender Umsätas, Coarse bleiben La. Gerste us 19—– , mittel S 17 —ᷓ, geringe Sorten M 15—5. Hafer hatte gutes Geschäft für sich, Wir notiren:; La. Hafer ! 143, mittel M 133 —14. In Hülsen- früchten sind keine Umsätze zu registriren. In Kartoffeln Fird im Hinbliok auf die kalten Nächtè das Exportgeschäft gefähr- lieh; man schätzt nur auserlessne S 4, wie sie der Acker gie bt 46 3. Stroh wenig osterirt, Sc 2.55 zu lösen. Hen, feinstes Futter, zu υ 33 gerne genommen. Der Mebhlmarkt war leidend. Die Zufuahrén von Amerika nahmen besonders in der 6 Sorte Brodmehl grössere Dimensionen an. Futterstoffe ruhig.

Maceio sair 75/18, Maranham fair 73/16, do. do. fair 73. do. do. good fair 7,

43, do. good sair 5d /is, Western fair 43, do. do. good fair 5s / 16.

Egyptian brown middl. 53, do. wbite fair —, good fair 73, Dhollerah middl. 33, do. geod middl. 37, do. middl. fair 45, do. fair 43, do. good fair 55, do. good 53, Qomfra sair do. good 5. Seinde fair 4, 4, Bengal good fair 4716, Madras Tinnevelly good fair 5, do.

do. do. ganzen Längen S, 50 à 9, 00. Walz

Bengal fair 3 190,00, prima engl. Lammzainn

8, 80 und englisches 6, 60 à 7, 009. Eisenbahnschienen zu Bauten in

20, ) à 23.90. Kupfer ruhig, englisches und australisches 133,00 * 135,0), Mansfelder 143,9 à 144.00. Zinn fest, Banea 189, 50

schlesischer Hüttenzink 32,50 à 33.50.

eisen 13.50 à 1400 und Bloch

13. November. 184,900 à 185.09. 16. November.

Gem errnl-Veram ian um gen.

Unlon, Fabrik ohemisoher Produkte, Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

Adtlen - Bran rel - Gesellscha t Moabit. Vers. zu Berlin.

Ord. Gen. -

8

Theater.

Königlieke Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 207. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goeihe. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 208. Vorstellung. Obe⸗ ron, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, über setzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggen— huber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Fallnaer- Theater. Sonnabend: Zum 57. Male: strieg im Frieden.

Victeria-Thenter. Direktion! (imil Hahn.

Sonnabend: Zum 35. Malen Gastspiel der ersten Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalluo, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober ⸗Garderobier Happel, Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co- burg. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Sonnabend: Daniel

Nochat.

EKrolls Theater. Sonnabend: Kositi. Anfang 7 Uhr.

Kational- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. v. Meer berg. Judas im Frack.

Germania-Minter- Theater. (Am Wein-

berge weg.) Sonnabend: Der Actienbndiker. Bil⸗ der 4. d. Volksleben m, Gesang in 3 Abthl. v. D. Kalisch. Musik v. A. Conradi.

Sonntag: Nachm. Parquet 50 8 Hedwig, die Banditenbraut. Abends: Der Actienbuditker.

Belle · Mliance - Theater. Sonnabend:

Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor det Wallner⸗Theaters, und mehrerer Mitglieder des⸗ selben. Auf allgem. Verlangen: Der Hypochon⸗ der. ng g in 4 Alten von G. v. Moscr. Kassen eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Kassenersffnung 5 Uhr, Anfang 7 Uhr. .

on 4 bis 6 Uhr. Sechste Nachmittags⸗Vorstel⸗ lung. Zum 202. Male: Mit neuen lebenden Bil⸗ dern: Ter , ,, . von Hameln. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 M u. s. w. Entree 30 3. Billets zu diesen Vorstellungen sind schon heut an der Tageskasse von 10 —1 Uhr zu haben.

Montag: Auf allgem. Verlangen: Doltor stlaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. LArronge.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. P; Hol Musildireltors Herrn hilse.

Sennabend: Sinfonie Concert. J. Theil. Ouver⸗ ture zu „Manfred: von Robert Schumann. Matsch aus der Suite C-dur von Joachim Raff. Concert Nr. J. (G-meoll) für die Violine von Max Bruch, a. Vorspiel, b. Adagio, e Finale, vorgetragen von Derrn Corcertmeister Henry Petry. Balletmusik

mit der Fuge von W. A. Mozart. a. Allegro vi- vace, b. Andante cantabile, c. Mennetto, ä. Finale. III. Theil. „Der Carneval in Rom“, charak— teristische Ouverture von Hector Berlioz. „Auffor⸗ derung zum Tanz“ von C. M. von Weber linstr. von Hector Berlioz). Ays Maia von Franz Schu—⸗ bert (instr., von Bilse). Entre⸗Akt aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner.

Rauchen ist während des heutigen Concerts nur im Nebensaal, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Familien Nachrichten,

Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Zaretzky mit Frl. Pauline Kahle (Berlin). Fr. Franz Baron Sobeck Trebenow mit Frl. Margarethe v. Arnim (Berlin). Hr. Pastor Wagler mit Frl. Clara Schwarz (Rogasen Breslauj. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Paul Herr (Cöslin). Hrn. Pastor B. Stal⸗ mann (Imsen bei Alfeld). Eine Tochter: Orr. J. v. Bülow (Gnadenberg). Hrn. Willy v. Witte (Kl. Mehssow).

Gestorben: Verw. Frau Hauptmann Louise von Schlichting, geb. Vöge (Danzig). Frau Ober⸗ amtmann Ernestine Ramschüssel, geb. Klinger (Brakupoenen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

teren] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Beck, Tagelöhner von Großelfingen, Ober ⸗Amts Hechingen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Nadbyl in Hechingen, klagt gegen den Fried⸗ rich Henzler, Schäfer aus Neckarshausen, Königlich württembergischen Ober⸗Amts Nürtingen, zuletzt wohnhaft gewesen auf dem Homburgerhofe kei Großelfingen, wegen Entschädigungsansprüchen unter der Behauptung, von dem Henzler am 3. August 1879 in Großelfingen mit einem scharfen Instru⸗ mente in den Unterleib gestochen worden, hierwegen bis heute in ärztlicher Pflege und arbeitsunfähig gewesen, auch in Zukuaft zu schweren Arbeiten un⸗ tauglich zu sein, mit dem Antrage: „den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger sofort 1278 M und in jedem der folgenden 10 Jahre 182 6 50 prae- nurerando am 1. November zu zahlen“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits vor die J. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Hechingen auf den 29. Januar 18981, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser Auszug der via e mt gemacht.

ün als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 1 let's Oeffentliche Ladung. Der Maurer Johannes Engelharvt ist zu Boden see am 11. November 1879 verstorben. Der über den hinterlassenen Nachlaß desselben gerichtlich be⸗ stellte Pfleger Ackermann Joseryh Henniges hat an⸗ gezeigt, daß er keine Erben des ꝛc. Engelhardt hat ermitteln können, und beantragt, etwa vorhandene Erben öffentlich vorzuladen. Demgemäß werden die unbekannten Erben oder deren Erben, sowie die nächsten Verwandten des Maurers Johannes Engelhardt hiermit öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Bormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine zu erscheinen und ihr Erbrecht an dem Nachlasse des ꝛc. Engelhardt gehörig nachzuweisen. Falls sich in dem anberaumten Termine Niemand meldet, fällt der Nachlaß des ꝛc. Engelhardt alt ein herrenloses Gut dem Fiskus anheim. Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung an die Gerichtstafel bekannt gemacht. Gieboldehansen, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.

aus der Oper ‚Dle Könizin von Saba“ von Carl

Goldmark. = II. Thel. Sinsonse & du. Capite) sara99]

Nachdem der Ziegeleibesitzer Wilhelm Braul zu Sieversbausen seine Brinksitzerstelle Nr. 30 daselbst mit dem dazu gehörigen in den Gemeindebezirken Sievershausen und Oelersee belegenen, in der Grund- steuer⸗Mutterrolle unter dem Namen des ꝛc. Braul aufgeführten Grundstücken mit Ausschluß der Par⸗ zelle K. Bl. 3, Nr. 62 des Flurbuchs für Sievers—⸗ bausen, durch Kaufvertrag vom 20. Mai d. J. an den Köthner Heinrich Klußmann zu Schwicheldt verkauft und eine öffentliche gerichtliche Aufforde⸗ rung zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an den bezeichneten Grundstücken beantragt hat, so werden alle Diejenigen, welche an jenen Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem hierzu

auf Freitag, den 17. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Rechten der gedachien Art dem neuen Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. Burgdorf, 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II Schlemm.

rn Aufgehot.

Der am 16. März 1817 zu Wriezen geborne Braueigner Joseph Stange, sowie dessen am 5. Sep— tember 1844 zu Cöpenick geborne Tochter Marie Bertha Josephine Stange haben im Jahre 18650 ihren Wohnsitz Cöpenick veriassen und sind nach Amerika ausgewandert.

Seit dem Jahre 1853 sind die Verwandten der Genannten ohne Nachricht über Lehen und Aufent- halt derselben. Es werden daher auf Antrag des Abwesenheitsvormundes der Verschollenen, det Zimmermeisters Albert Martin zu Cöpenick:

der Braueigner Joseph Stange und dessen Tochter Marie Bertha Josephine Stange, sowie deren etwa vorhandenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem

auf den 12. Angust 1881, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerschtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Braueigner Joseph Stange und dessen Tochter Marie Bertha Josephine Stange aus Cöpenick für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekann⸗ ten Erben wird ausgeagntwortet werden. Cöpenick, den 27. Oktober 1880. Der Gerichisschreiber 8 ichen Amtsgerichts.

Boldt.

Zwangs⸗Versteigerungs⸗Ausschreiben.

In Folge des über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Adalbert von Hackewitz eröffneten Kon⸗ kurses und auf Antrag der erstberechtigten Grund⸗ buchgläubiger soll das dem Gemeinschuldner der Suhstani nach zehörige, mit dem lebenslänglichen Nießbrauche der verwittweten Frau Blanca von Hackewitz geb. von Voigts⸗Rhetz, belastete, im Kreise Greifswald belegene Rittergut Waschow, im Reinertrage von 31121*½ù Thaler und zur Größe von 391 Hectar 338 Ar 56 CJ. Meter, einge⸗ tragen Band II. Blatt 21 des Grundbuchs vom Kreise Greifswald, öffentlich versteigert werden.

Da in dem ersten Bietungstermin ein Meistgebot

trag der Interessenten ein neuer Bietungstermin

auf den 273541 23. Ko vember 1389, Nachmittags 35 Ur. an hlestger Gerichisstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber unter dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in unserer Gerichtsschrei⸗ berei, owie bei dem Gemeinanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Lenz zu Greifswald, einzusehen sind. Letzterer ist bereit, Abschrift gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren mitzutheilen. . Gleichzeitig werden die Realgläubiger, sofern ihre Forderungen nicht schen im Konkurs angemeldet sind, aufgefordert, sie bis zum Termin mit Zinsen und sonstigen Accessionen zu spezifiziren, andernfalls sie nur in soweit, als sie aus dem Grundbuch er⸗ sichtlich sind, bei der Vertheilung der Kaufgelder berücksichtigt werden können. ; Hervorzuheben ist, daß der verwittweten Frau Blanca von Hackewitz für Lebenszeit und so lange sie nicht zur weiteren Ehe schreitet der 6 brauch an dem zu verkaufenden Grundstücke zusteht und daß dieser Nießbrauch durch die Zwangsverstei⸗ gerung nicht berührt wird.

Wolgast, den 29. Oktober 1830. Königl. Amtsgericht, Abtheilung II.

gez. Lieber kühn.

27295 : Die zu Brübl wohnende Catharina, geb. Decker, Ehefrau des daselbst wohnenden Bauunternehmers Joseyh Weidenhaupt, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage zum hiesigen Kal. Landgericht er⸗ erhoben, unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Anwalte mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und statt dessen voll ständige Güter⸗ trennung unter den Parteien mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Parteien zum Zwecke, der Außzeinandersetzung und Liquidation der Gemeinschaft vor den hierselbst domizilicten Kgl. Notar Schlünkes verweisen. ö . . c

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des Kal. Landgerichts, III. Civil⸗ kammer, vom 18. Februar 1381 bestimmt worden.

Cöln, den 20. Oktober 1880.

Für die Richtigkeit des Auszuges: Müller, Rechts anwalt. .

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. I des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗ , veröffentlicht.

Cölin, den 3. Noꝛzember 1880.

Bau,. ; Gerichtsschreiber des Könial. Landgerichts.

Cöln · Mindener Eisenbahn.

Die Inhaber der Abschlags⸗

und Rest⸗Dividendescheine

. Nr. 2 und 3 (Ser. III.) der J HiAftien der Göln⸗Mindener n = Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts statuten vom 13, September 18665 wiederbolt zur Einlösung derselben aufgefordert. Cöln, 31. Ok- tober 1850. Königliche Direktion.

27144 : . Büreau befindet sich vom 8. November a. c. ab

Behrenstraße Nr. 67 parterre.

ven nur 85000 Matk abgegeben ist, so ist auf An⸗

S. Frenkel, Bankgeschäft.

mlt 1e ganzen Flasehnsn

sendet Flaschen un

Fnhrmann.

da xiechischag L Erol 1iãẽgte

Corinth, Patras und Santorin ver-

IL. EP. Menzer,

D

r eim,

2 5757 33 5. r 3 83

In 12 ausgewählten Sorten von Cephalonia,

d Kiste frei zu Ce) Menn e Neckargemünd. mm-,

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18758.

meingefährlichen Bestrebungen der 21. .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Dan Absunemrnt beträgt d A Bi 8 für das Uierteljnhr.

——

¶GInsertionprri⸗ für den Raum eint Bruckzeile 89 9

*

* .

J XK

. 262.

n=

* 9 * 4 5 * Ale Boß-Rustalten nahen Genrunng az;

är Herlin außer den Rost- Anstalten anch dit Ez r-

73 ö . * 27 2 ö 882 dition: 8X. Ethel tr. Str. Bz, (.

.

Berlin, den 6. No vember 1880.

Se, Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach Hubertusstock begeben und gedenken heute Abend hierher zurückzukehren.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst . dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in London, Geheimen Hofrath Schmettau, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses zu ertheilen.

„Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Foseph⸗Ordens: dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Madrid, Freiherrn Schenck zu Schweinsberg; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Konsul von Treskow zu Cairo.

Deutsches Reich.

Der bisherige Kanzlei⸗Diätar Heinrich ist zum Ge— heimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.

RTöni greich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Architet Adolf Schil! aus Stuttgart ist zum ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie zu Düsseldorf er⸗ nannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Eismaschinenfabrikanten Oscar Kropff, der Harzer Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf, artguß und Brückenbau, vormals Thelen und Weydemeyer, dem Böttchernieister Heinrich Sippel, der Marmorwaarenfabrik Wilhelm K Kauffeld, dem Orgelbauer Robert Knauf, dem Pelzwaarenfabrikanten Louis Reinecke zu Nordhaufen, sowie der Aktiengesell⸗ schaft Harzer Werke zu Rübeland und; orge, dem Leder⸗ fabrikanten Ehr. G. Helmbolbd sen. in tühlhausen i / Th. und dem Bildhauer G. Kuntz sch in Wernigerode ist die , . für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath En gelkamp in Vocholt an das Amtsgericht in Wesel, der Amtsgerichts⸗Rath Cludius in Zellerfeld an das Amtsgericht in Hoya, der Landrichter Beitzke in Arnsberg an das Landgericht in' Coln und der Amtsrichter Künzel in Balve an das Amtsgericht in Duisburg.

Angekommen; Se. Excellenz der Ober⸗Ceremonien⸗ meister, Wirkliche Geheime Rath Graf von Stillfried⸗ Alcantara aus Schlesien.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 15. d. Mtg. beginnt in der biesigen Staats. Naviqationg⸗ un e ge fn, um , . für große Fahrt. i ngen sind a erzei t ichten. Altona, den 5. Jlorem berni g) , n n ,, Der Navigationtzschul. Direktor für die veoh Sb wig . Hostein. ngel. ‚.

Bekanntmachungen

Auf Grund des §. 12 des eich ge egg gegen die ge⸗

gebracht, daß die in der sozialdemokratischen Genossenscha ts⸗ Buchdruckerei „Freiheit“ zu London, VW. 161, ee in n Street, Oxford Street, gedruckte nichtperiodische Druckschrift: „Taktik“ contra „Freiheit“. Ein Wort zum Angriff und zur Abwehr, den deutschen Sozialisten zu Nutz, ihren Verführern; um Tru z. Von Joh. Most, nach §. 11 ves ge⸗ dachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizei⸗

behörde verboten worden ist.

Berlin, den 6. November 18980. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. Auf, Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die vom 19. Oktober 1880 datirte, von dem Lackfahrikanten Heinrich Dietz verfaßte und im Ver⸗ lag von Heinrich Dietz in Leipzig erschienene nichtperiodische Druckschrift: „Zur Besprechung vor den Wahlen“ 9. der unterzeichneten Landespolizeibehörde hierdurch ver⸗ oten.

Breslau, den 4. November 1880.

Königliche . [, w des Innern. ack.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

. m nn g. betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Rind— vieh aus den Niederlanden und Belgien. Vom 5. November 1880. ö .. Da nach amtlicher Mittheilung in dem Königreiche der Niederlande und in dem Königreiche Belgien die Lungenseuche unter dem Rindvieh zur Zeit nicht mehr in einem bedrohlichen Umfange auftritt, so verordnet der Senat:

ö 861. as durch Verordnung vom 5. März 1876 ausgesprochene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von zilndemn hg i. 3 Königreichen der Niederlande und Belgien ist aufgehohen.

*

Die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh aus den ge— nannten Ländern ist unter der Bedingung gestattet, daß über jedes zur Einfuhr gelangende Rind ein von einer holländi— schen, bezw. belgischen Gemeindebehörde ausgestelltes Ursprungs⸗ zeugniß beigebracht wird, welches enthalten muß:

1) die Angabe des Ursprungsortes, des Alters, des Ge— schlechtg und der Farbe jedes einzelnen Rindes,

2) die ie, ,, daß die bezeichneten Thiere sich in den letzten sechs Monaten nicht an einem Srte be— funden haben, in welchem oder in dessen zwanzig Kilo⸗ meter weitem Umkreise die Lungenseuche herrscht oder in dem gedachten Zeitraume geherrscht hat.

§. 3

Uebertretungen der Vorschrift des 8. 2 werden neben Konfiskation der vorschriftswidrig eingeführten Thiere mit einer Geldstrafe bis zu hundertfunfzig Mark oder Hast be⸗ straft, sofern nicht eine höhere Strafe nach 5. 328 des Straf⸗ gesetzbuchs verwirkt ist.

Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 2. und bekannt gemacht am 5. November 1880.

Personalower änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzunger. Im aktiven Heere. Berlin, 28, Oktober. v. Aster, Sec. Lt. vom 4. Garde Hren. Regt, unter Entbind. von seinem Kom- mando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranienstein, als gußeretats mäß. See. Lt. in das J. Garde · Feld Art. Regt. versetzt. Prinz Günther zu Schwarzburg⸗ Rudolstadt Durchlaucht, Pr. Lt. vom Man. Regt. Nr. 13. zum Milit. Reitinstitut auf ein Jahr lommandirt. 2. November. , . Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 9M, als Comp. Offiz. zur nteroff. Schule in Pott dam a mitt, r

eds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. November. Pahl, En Lt. vom Inf. zieh Nr. 43, kom⸗ en fr z , , in eren, aus allen Militär⸗ erhältnissen entlassen. ameson, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, der Abschied bewilligt. .

Aichtamtlich es. Dentsches getlch.

Preußen. Berlin, 5. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen 6 im Laufe des Nach— mittags den Seconde-Lieutenant Schach von Wiltenau vom 2. Garde Regiment z. F., welcher die Orden des verstorbenen General-Lieutenants von Mirus überreichte, und ertheilten demnächst dem Ober-Ceremonienmeister, Grafen Stillfried

s ozialdemokratie vom er 1878 wird hierdurch zur 5 Kenntniß

Audienz.

———

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. Oktober d. J. beschlossen, daß in Tilfit gemischte Privat⸗ Transitläger von Bau- und Nutzholz ohne amtlichen Mitver⸗ schluß gestattet werden dürfen.

Nachdem schon früher französische und italienische Be⸗ amte zum Studium der Post⸗ und Telegraphenein⸗ richtungen, insbesondere der Rohrpostanlagen, Berlin be⸗ sucht haben, sind seit einigen Tagen auch zwei Mitglieder der Königlich großbritannischen obersten Post- und Telegraphen-Verwaltung, die Herren Patey und Graves, zu gleichem Zwecke hier anwesend.

In Bezug auf die Bildung der Geschworenenbank für Schwurgerichtssachen schreibt das Deutsche Gerichts-Verfassungs⸗ gesetz in den 5§. 91 vor, daß spätestens zwei Wochen vor Be⸗ ginn der Sitzungen des Schwurgerichts in öffentlicher Sitzung des Landgerichts, an welcher der Präsident und zwei Mit⸗ glieder Theil nehmen, in Gegenwart der Staatsanwaltschaft dreißig Hauptgeschworene ausgeloost werden. Im Anschluß daran bestimmt 8. 94, daß an Stelle der durch Hinderungs⸗ gründe wegfallenden Geschworenen der Vorsitzende des Schwur⸗ gerichts andere Geschworene auszuloosen hat, worüber von dem Gerichtsschreiber ein Protokoll aufzunehmen ist. In Bezug guf diese letztere Bestimmung hat das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch Erkenntniß vom 4. Oktober d. J, ausge⸗ sprochen, daß die Ergänzungs-Ausloosung von Ge— schworenen von Seiten des Vorsitzenden des Schwurgerichts auch in nicht öffentlicher Sitzung erfolgen darf.

Cassel, 5. November. (W. T. B.) Heute Vormittag fand die Beerdigung des verstorbenen ber Präsidenten von Möller statt. Die Regierungs und die städtischen Be⸗ hörden von Straßburg i. E. hatten zur Theilnahme an der Feier Deputationen entsendet.

Bayern. München, 4. November. (Allg. Ztg.) Der König hat inhaltlich Allerhöchster Entschließung vom 2. 8. M. im Hinblick auf die in Folge des Gesetzes vom 6. Mai d. 27 betreffend „Ergänzungen und Aenderungen des Reichsmilitaäͤr⸗ gesetzes vom 2. Mai 18674, eintreten de Vermehrung der Armee Nachstehendes mit der Wirksamkeit vom 1. April 1881 verfügt: ö 1) Es werden neu errichtet: ein Infanterie ⸗Regiment und vier Feldbatterien. 2) Das Regiment führt die Bezeichnung „18. Infan⸗ terie Regiment und wird gebildet durch die Abgabe von se einer kompleten Compagnie des 1, 45, 5., 6., 7, 8., 9g. 1, und 17. Infanterie Regiments. Bei jedem der genannten Regimen⸗ ter wird an Stelle der abgegebenen Compagnie eine neue auf- gestellt. Die Mannschaften der Stäbe der drei Bataillone des 18. Infanterie Regiments werden durch Uebertreten jener der 2. Ba—= zaillone des 6. und 9. und des 3. Bataillons 7. Infanterie Regiment gestellt. Mit der Neuaufstellung von vier Feldbatterien erhöht sich die Zahl der Batterien jeder Feldabtheilung des 2. und 3. Feldartillerie· Regiments von dret auf vier. Diesen beiden Regi= mentern wird e aus dem anderen Regimente des gleichen Brigade— verbandet eine Batterie abgegeben; aleichzeitig wird bei jedem Feld= artillerie Regiment eine Batterie neu formirt. 3) Zur Erreichung der Etatesstärte sind. Dispositionsurlauber und ebentuell Ücbun g= mannschaften der Rese ve zum Dienst einzurufen. Die für die vier neuen Batterien nöthigen Reitpferde sind von den Kayallerie Regimentern abjugeben. Mer hierdurch bei der Kavallerie ent- ste ende Abgang, wie der Mehrbedarf an Artillerie · Zugpferden, wird durch Remontirung gedeckt. 4 Das 18. Infanterie⸗Regiment wird mit dem aptirten Gewehr M65 bewaffnet; die nenen Feldbatterten werden mit dem gleichen Marerial wie die übrigen Feldbatterien aus. gerüstet. 5) Als Rekrutirungs . und Ergänzungsbezirke werden zuge⸗ wiesen: dem 16. Infanterie⸗Regiment die Land wehrbezirke Vilshofen und Passau, dem 11. Infanterie Regiment die Landwehrbejirke Re= gensburg und Straubing, dem 13. nfanterie Regiment der Bezirk des J. Armee Corps, und dem 18. Infanterie Regiment die Bezirke der Beiden Armee Corpß. 6) Gg werden eingereiht? dag L.. Infanterie Regiment in die (4. Infanterie Brigade, das 18. Infanterie Regiment in die 8. und das 2. Jäger. Bataillon in die 7. Infanterie Brigade. 7 Als Garnisonen werden bestimmt: für das 6. Infanterie Regiment: Stab und 2 Batalllone Amberg, 1 Bataillon dieses Regiment Sulibach; für das vereinigte 7. In= fanterie · Regiment Bayreuth; für das vereinigte 9. In anterieRe—= giment Würzburg; für das ls. Infanterie Regiment: Stab und 2. Bataillone Landau, 1 Bataillon Zweibrücken; für das 2. Jäger⸗ Bataillon Aschaffenburg; für die beiden neuen Feldbatterien 3. Feld⸗ Artillerie · Regiments München, für je eine des 2. Feld. Artillerie- Regiments Würzburg und Landau. 8) Die Sanitãte ⸗Compagnien verringern ihren Stand um je 4 Mann. Zum Vollzuge dieser An⸗ ordnungen werden weitere Bestimmungen gekroffen.

Sachsen ·˖ Meiningen ⸗Fildburghausen. Meinin⸗ gen, 2. November. Der Landtag ist auf den 15. November einberufen.

Anhalt. Dessau, 4. November. Der Herzog von Sachsen-Altenburg Gefolge hier eingetroffen.

Bremen, 5. November. (W. T. B.) Nach viertägiger eingehendster Verhandlung des Gewerbe- und In⸗ . über die Zollanschlußfrage wurde mit bedeutender Majorität folgende Resolutton angenommen: In Erwägung, daß die noch bestehenden Zollschran?en 8 den deutschen Staaten der nationalen Einheit des v n

(Anh. St. Anz.) ist heute mit

Volkes widersprechen, daß also der Zollanschluß der Hansestädte Bremen und Hamburg nur eine Frage der Zeit sein kann, daß

ö