im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt; verfahrens für 6 auf einander folgende Jahre ver-! . ma ö sucht, ibre bemmlic ech. — * 62 ieferungslustige werden ersucht, ibre bezüglichen eignete Unternebmer werden aufgefordert, ibre Offerten vortofrei und mit der Aufschrift: Bewerbungen versiegelt und 1 mit — »Submisston auf die Lieferung von Pack. Vermerk „Angebot auf Lieferung von Post⸗ leinwand resp. Talg . wagen“ in der Aufschrift, bis zum 1. Dezember versehen, bis zum Beginn des Termins an die unter d. Is, Bormittags 11 uhr, blerber einzureichen, zeichnete Direction einzureichen. ; zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen, Lieferung ⸗ Bedingungen und Mufterofferte liegen die Angebote enthaltenden Schreiben, in Gegenwart im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können der etwa erschienenen Betheiligten erfolgen wird. auch gegen Copialien abschriftlich bezogen werden. Die Zusammenstellung der Lieferungsbedingungen Erfurt, den 25. Oktober 1880. . kann innerhalb der gewöhnlichen Dienststunden von Königliche Direction der Gewehrfabrí?. W 12 Uhr Vormittags in den Bürcaus der Ober⸗
Postdirektion, Zimmer 32, eingesehen, auch au 126621] Oberschlesische Eisen bahn. Wunsch gegen Erlegung der Lr fh erk n 1 Die Lieferung von:
zogen werden. 1) 7 4 ö K von Flußstahl für e, , 4 k, 86 1880. ö reitspurbahnen, er Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. 27) 289 20 ig Schienen von Flußstahl für gisĩ er! HVostdirettor Schmalspurbahnen,
Die Lieferung von: ca. 4280 Id. m Thonrohre und 281 Stück Abzweiger und Krümmer zur Ent- wässerung der Ausrüstungswerft hierselbst soll in öffentlicher Submission an einen Unternehmer ver⸗ geben werden. Es ist bierzu auf Dienstag, den 16. November er., Vormittags 11 Utz, im Geschäftszimmer Nr. 15, der HafenbarKommission Termin anberaumt, iu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Thonröhren“ frankirt und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unferem Geschäfts⸗ zimmer Nr. 15, sowie in den Expeditionen des Deutschen Submissiong - Anzeigers Berlin S8wW., Ritterstr. 55, und der Submissionszeitung Cyelop“ Berlin 8 W. Friedrichstr. L zur Einsicht aus, auch können Fopien gegen 0.25 S pro Bogen resp. 100 M pro kompletes Exemplar von unserer Registratur bezogen werden. Wilhelmshaven, den 285. Oktober 1880. Kaiserliche Marine Hafenbau · Ktöommisston.
3) 771 870 kg Laschen, Laschenbolzen, Kaken⸗ nägel, Schwellenschrauben, Unterlags⸗ und Vorstoßplatten für Breitspurbahnen,
4 17050 kg Laschen, Laschenbol zen, Haken nägel 1 Unterlagsplatten für Schmalspur⸗ ahnen,
5 . Stück stäblernen federnden Unter unterzeichneten Anstalt sind ag ringen,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist
ad 1 und 2 auf Mittwoch, den 24. Novem⸗
ber er., Vormittags 11 Uhr, ad 3 bis 5 auf
[27341
tags 115 Uhr,
die Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf— „Offerte zur Lieferung von Eisenbahnschienen,
versehen, einzureichen sind. 7649 7666 7750 7860 7833 7871 7896 7918 7965
In dem Submissionstermine werden die einge— gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ tigt. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vor— behalten.
Die Submissionsformulare mit Bedingungen und Zeichnungen sind in dem Bureau, sowie Submissions⸗ Anzeigers! in
im Bureau des Berlin,
selben von unserem Centralbureau gegen Erstattung 9057 9098 9g258 9388 9518 9g927. der Kopialien, welche für die zur Lieferung ad 1 und 2 gehörigen Schriftstücke inkl. 3 Blatt Zeich nungen
sind, in Empfang genommen werden. Königliche Direktion.
27368] Belanntmachnng. Von dem 5. Ostyreußischen Infanterie ⸗ Regiment 3465 3757. Nr. 41 wird eine kleine Parthie folgender Stücke beschafft werden: Braune und weiße Mantelriemen, Sãäbeltroddel, Flaschenbezüge, dto. Riemen mit Schnallen, dto. Kapseln, Patronenbüchsen, Fettbüchsen, Reservetheilbüchsen, Kochgeschirre, dto. Riemen, Patrontaschendeckel, dto. Schlaufen, dto. Seitenstrippen, dto. Charniere, Leibriemen⸗Schloßkronen,
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gen Coupons per 1. Juli 1881 flade.
bei deren Filialen in Dresden
präsentirten Nr. 3901, fällig gewesen am 1. Juli 1876, Nr. 1000 6982, fällig gewesen am 1. am 2. Januar 1878,
Große und kleine Tornisterklappen, Nr. 938 10914 2499 2626 2762 2926 3266 3397 3542 3519 5686 6741 5751 S043, fällig
Tornister ⸗Seitentaschen, Tornisterschlaufen auf der oberen Kante des Tornisters, Tornisterstrippen an der großen Klappe, Gewehrriemen, Trommeln, Trommelscheeren, Trommelreifeꝛ, Trommelstöcke, b n en . n n. len ih waige Unternebmer wollen ihre Offerten zum 2. Januar 1880. 17. d. Mis. nebst Proben einsenden. ,, . 2 ; werden gegen Kopiglien mitgetheilt. Königsberg i. Pr., den 4. November 1880. v. Caruap-Quernheimb, Oberst und Regiments Commandenr. 127077 Submission. Bei dem diesseitigen Artillerie ⸗Depot soll die Lieferung von 100 kiefernen Bettungsrippen à 4,5 m lang, w a stark, t efernen Bettungsbohlen à 3m lang, O, 30 m breit, O, 98 5 stark, ;
gewesen am 1. Juli 1878,
11294, ahn gewesen am 2. Januar 1879, Nr.
Litt. A.
373 4490 9685, fällig gewesen am 1. Juli
werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 18. November 1880, Vormittags 10 Uyr, im Bureau des Artillerle⸗Depois zu Diedenhofen ng t ster 1 orie e auf Stempelpapier geschriebenen, postmäßi verschlossenen und mit der Ausschrift: zi „Submission auf Lieserung von Bettungg- ripyen und Bohlen“
ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 1. November 1880.
BVerlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der, am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Auslossung von Pfandbriefen der
B:. 37, Stück 5o/sine Pfandbriefe Ser. J. Lägt. B. v. J. 1867 à 100 Thlr
Nr. 31 73. 83 104 151 157. 6, 261 218 34 257 233 Zz 255 270 323 344 z (,s Cg
l] 543 „553 s6 5h8 893 19 645 704 j05 717 746 753 764 835 S5 S8] S83 S868 spd 930 S3) 337 zt 1007 1029 1936 1109 1191 1143 i257 1335 1384 i596 J453 ia ' 1l464 1553 1530 155 133 66 1632 1635 1689 1693 1319 1713 1z46 1855 1847 1868 15982 1820 1975 15835 15g 255358 217, 2lꝰl 2295 2263 2330 2343 2346 2351 2359 Dai 2441 2465 2483 2514 3516 2533 2537 3533 353 Donner siag, den 5. November er, Varmit. 235 21 2s 2363 z510 ss! 6379 235 zes Js M93 zh yz öh zütz zi zzz, 333 — . 306 3334 343 3497 3561 3575 3557 z611 3653 z654 3685 S6 zig zs 3302 3533 3557 513 in unferem Centralburean im hiesigen Verwaltungs. 4155 4169 416 12275 425 4418 4463 4353 45333 154 463, 4663 a6 sr ae, s,, 's r ss gebäude, GClaassenstt. Air. I, anberaumt, bie zu wel hem 1755 15147 1652 4556 450 4957 4964 4563 4576 S536 Sh sons So6f hst sss s 5 sis 3s z; . bet dz 3oßl 3250 öez) Szh6 303 5468 öh oöbz9g höc6 Föc 5573 Fos Sog Fößsz vötz dg! schriñt zö6d 510 57lg s81sz os47 5s 5530 zs 5556 oi Soz4 5d 5h 6654 6s 66 io zm? ͤ ung, von nen, S4 slch isl si7s Sal Sal6 Hädh Szöh taz sz15 szö, Sös, ggg ätz St Sahz (az zäh
resp. Kleiner fenzeng für die Dberschlefische Cisen⸗ 5d oößtz 6h 66d! Gohl För sögh 6öz Gib Ci fas C' 6ösz 6sz3 ss zt; (34s ez) bahn · ds 6oh0 Jobs 9049 Tes 7i03 7136 7162 7237 26 7241 ze4z 75465 7543 7515 753 769 7635
3339 8486 S550 8597 8644 S646 8660 8737 8793 8808 8906 3922 8969 8978 901 54 9
Alo 9107 9136. 9142 9206 9276 9289 9292 9314 9324 9g347 9362 9373 93927 9414 . 294 364 9563 9606 9706 7I0 97737 9779 9811 9817 9861 9867 9887 g904 9906 9959 9993 10985 10114 109116 109151 10158 109180 10408 10425 10535 10570 10578 160614 10655 10564 10681 10700 10749 10518 19886 11172 11230 11235 11259 11275 11288 11326 12082 12157 12331 12317 12319 12326 1238331 12373 12375 125379 12395 12414 12466 12475 12845 12854 12855 12864.
EI. 97 Stück 40½ ige Pfandbriefe Ser. 14. Lite. LB. v. J. 155723 3 109 Thlr.
Nr, 9 98 102 171 176 342 632 762 765 769 785 7958 819 S23 936 10685 1413 1633 1848 vorbezeichneten 1939 1978 2203 2309 2429 2471 518 2605 2688 2970 3130 3173 325 3547 34534 3521 3566 3622 Deutschen 3661 3781 4043 4069 4397 4474 4488 4947 4993 5009 5055 5205 5250 5357 5465 5556 5726 5868 gers ö Ritter · 505] 6165 6276 5289 6496 6627 6864 6970 7156 7218 7265 7316 7434 7455 7712 7724 7731 7833 straße 55, kostenfrei einzusehen, auch können die⸗ 7857 7858 7965 S951 8078 8130 8174 8229 8250 8363 S383 8451 S525 S608 8705 S714 8727 8734
III. 194 Stück 5 ige Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v. J. 1874 à 100 Thir . h ? Nr. 127 138 142 214 300 304 311 579 6090 604 699 706 gz ht 1014 ö 1178 2 e und für bie zur Lieferung aä 3 bis 5 1302 1307 1335 1355 1454 1344 isi 15667 136 i7äl' 76 17hö' 1855 187 1895 2035 257 3657 gehörigen Schriftstücke inkl. 3 Biatt Zeichnungen az 2516 2350 2555 23550 2175 253i 2593 3555 zi5i 215 276 2587 3zö5 35657 3658 rh, zi zLäöb „ betragen und in Baar portofrei einzusenden s31d zögtß zößt zaäs zzht zäh zz ziz z4z6 Gz zöiz Jzözh zözl sz zözz zei Ji, götg 3860 3896 3903 3968 3979 4210 4245 4309 4791 4867 4913 59006 5697 5667 5249 5323 5358 5468 Breslau, den 22. Oktober 1880. 5491 5506 5603 5689 5716 5735 5904 60090 6115 6147 6173 6254 6293 6363.
IV. 46 Stück 45νige Pfandbriefe Ser. III. v. J. 1875 und zwar: Rer. AM6 520 83s ssn , Sri; H or Nr. 4 ö. 2 557 5 3 1096 1281 1296 1352 1366 1411 143 9 1744 1852 1977 2204 2208 2332 2635 2667 2673 2733 2755 3033 3266 32127 3221 . ö .
9 Stück Litt IE. à 1000 M1 Nr. 96 125 127 164 253 495 763 852 879,
zur Rückzahlung am 2. Jannar 1881 gezogen worden.
an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder
. bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löban vom Fälligkeitztermine an in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlurg jedoch noch nicht 5oscigen Pfandbriefe Ser. I. Litt. T. v. J. 18657 3 100 Thlr.:
Nr. 3896 3905, faͤllig gewesen am 2. Januar 1877, Juli 1877, Nr. 9834 946 1044 1065 1069 1074 1595 2624 2705 2800 3395 3532 12197, fällig gewesen
Nr. 195 1082 2426 2566 2805 3163 3267 3398 3539 z567 3910 6267 6744 8390 9ga68
598 993 3120 5329 5541 7963, fällig gewesen am 1. Juli 1879, ir. 408 1964 3118 5348 6277 12299, fällig gewesen am 2. Januar 1880, 246 2238 4831 4951 4958 5440 12464, fällig gewesen am 1. Juli 1880, 4 deigen Pfandbriefe Ser. II. Litt. aS. v. J. 1872 a 69 Thlr' 1274 1696 2216 25377, fällig g'wesen am 1. Juli 1857, ĩ 2198 3359 3464 3668 2377, fällig gewesen am 2. Januar 1878, 1395 2306 2390 2707 3038 3731 4913 4978 5005 5032 6818 7835, fällig gewesen am
5 seigen Pfandbriefe Ser. II. Litt. CO. v. J. 1874 à 100 Thlr.: kr. 1356 2351 3191 4906 5442, fällig gewesen am 1. Juli 1878, 3206 3590 43096 5534, fällig gewesen am 1. Juli 1879, . 3258 1368 58331, fällig gewesen am 2. Januar 1880, 2504 2517 2527 3195 3839 4369 5979, fällig gewesen am 1. Juli 1880. 459Mσο!gen Pfandbriefe Ser. 11. r.
15753 3597 3782, fällig gewesen am 1. Juli 1879,
570 673 S870 1359 1894 2314 3448, fällig gewesen am 2. Januar 1880,
269 282 729 98 125 1312 1469 1491 557, fällig gewesen am J. Juli 1880. Litt. IB. d 1900 s
! t 2356, fällig gewes 2. 1889 im Wege der öffentlichen Submission verdungen Nr. 49 is 9 35 ln y 3
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, selt ihrem Rückzahlungstermine von der Berzinsung Die planmäßig am 2. Januar 1881 zu amortisirenden
41 0/οigen Pfandbriefe Ser. IV. Litt. A. und B v. J. 1878 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs ö worden.
Allgemeine Deutsche Eredit⸗27ͤnstalt.
S096 800g 8041 So6s 8082 8260 8377 8388
gegen Einlieferung derselben und der dazu gehöri⸗
und Altenburg und
J. 1876. 500 Sp.
1879,
versehenen Offerten sind portofrei bis zum Beginn [27012 des Submissionsztermins an das Artillerie ⸗Depot , , . ;
e allgemeinen und speziellen Lieferungsbedin⸗ gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht Nummern gezogen worden: ossen und werden auf portofreies Verlangen auch
gegen Erstattung d ; n. = 3d ttatttug der Kapiallen in Abschrift mit
II. Abtheilung Nr. 39 45 88 die bei den Herren: d 33 3
r e e, ner kao arr. zr. er,
am 1. April 1881
Carlshütte b. Delligsen, den 15. Oktober 1830. ö Eisenwerk Carlshütte.
Artillerie · Deyot.
[26833 Bekanntmachung.
Die Erbauung und Lieferung, von Postwagen für den Bezirk der hiesigen Kalserlichen ber · Post⸗ direktion soll im Wege des schriftlichen Anbietungs⸗
sowie bei unserer Casse
ein gelöst werden.
Eisenwerk Carlshütte.
Bei der am B. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folg nde J. Abtbeilung Ne. 9 70 77 1253 136 209 271 331 347,
leee] Bekanntmachung.
In Verfolg unserer Bekanntmachungen vom 28. Juni und 15. September er., betreffend die Käündi⸗ gung sämmtlicher noch im Umlauf befindlichen Lanbaner Kreisobligationen jum 2. Januar 1381 behufs Herabsetzung ibres Zins fußes von 5 auf 4 Prozent, stellen wir den Inhabern dieser Obli= gationen die Konvertirung derselben in der Zeit vom 2. Januar bis 1. April k. Ig. anheim. Die zu kon vertiren den Obligationen, welche nicht persönlich präsentirt werden, sind in der bezeichneten Zeit in coursfähigem Zustande mit Coupons und Talons franco einjusenden und werden alsdann mit dem Konvertirungs tempel, sowie neuen vierprozentigen Couponebogen nebst Talon versehen den Cinsendern franko. r
Wer nach dem 2. Januar fut. Obligationen zur baaren Einlösung präsentirt, erbält die Zinfen (5 Prozent) nur bis ultimo d. J., während die⸗ jenigen, welche konvertiren wollen, die Obligationen ju diesem Behufe auch noch nach dem 2. Januar, aber vor dem 1. April fat. vorlegen können und die vierprozentigen Coupons vom 2. Januar ab ohne Abzng erhalten.
. Die baare Einlssung, wie auch die Konver— tirung der Obligationen erfolgt außer bei der hiesi⸗= gen Kreis⸗Kommunalkasse noch bei der Kommunal i i ben Bank für die Preußische Oberlausttz in
rlitz.
Lanban, den 1. November 1880.
Der Kreisausschuß des Kreises Lauban.
Berschledene Bekanntmachungen. Ati Proussischo Hypotheken- Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Status Ende Oktober 1880.
Eass vn.
htienapien Emission von Certifikaten, Dep5öt- und Prämien- ehe nen Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken u. Cautionen, Depositen und Obligos Prämien- Einnahme. Reserven
Ueberrtehüsse.
„Se lö5, M0, 000 -—
3.
1,363,723 08 742,910 50 57,423 75
2, 5h55, 383 51 160,230 — i n
11,212, 875
79,80 323,59 Ig H
4. 13 gh 8 hz . cz I yz lb hd ol, il
316,727 1,979,500
6o 73468 Dior rd s]
Activa. Aktieg wechsel . Effekten eigener Emission im Bestand. Wechselbestand. Lombardvorschüsse, Hypotheken, eigene . do. der Emission Kautionseffekten. Höhitonenn Kassa- und Bank-Gnthaben, Gesellschafts- Gebäude und ,,, Grundstücke. , Agentur- und Geschäfts- uh osten 5
Ml Hie Pirektäion. Graf e. Dann enbaum.
Monats- Uebersicht
27347 der Commienmallgßgtünmdcischen Ham Für die Ereussische Oberlausity ultimo October 1880. Activa. 154, 454 A. 13, 77. 452 .
280,408 .
4783,6)63 ,
Forderungen 210,492.
Passiva. Stammeapital (S. 4d des Statuts) Roeserve-Fonds. J Depositen-, Giro- und Obligations- Conto. .
4,500, 00 M. 1,125,000 .
kJ 6, 399,871 . Guthaben von Privatpersonen. 6, 05, (Iõh5 , C äcr 1Ita, 39. Cectober 1889. Qommunalständisohe Bank sür die Freusslsohe Obeorlauslt.
(27445) Hallescher Hank -Vereim
von HKulisch, Kacenmipf Æ Co.
Status ultimo Oktober 1880. A oGtiva.
Kassenbestand, mit Einschlass des
Giro- Guthabens bei der Reichsbank „SG
Guthaben bei Banquiers.
Lombard- Konto. ;
Wechselbestände.
Mmffektem ..
Sorten K Coupons w
Debitoren in laufender Rechnung.
Diverse Debitoren
101,206. 66, 914. 517.919.
4 037,495. 79, 805. 29, 2409.
6, 190, 100. l, 316, 075.
„S 5, 00,000.
1,41, 914. S3 0.51. 1, 394, 700. 1, 85, 689. 630. 742.
d
Pang g1JY n. Aktlenkapinnii! Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs . en, Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren... Reserve- & Deleredere-Fonds
man rig imnalx-KFabr i Hr nem.
¶ HaReistekKfle-
Mm, Hestecke: Lafellöflol pr. Dtid. Mk. 27,60. Lafelgabeln pr. Dtazd. Mk. 27.60. Tafelmesser pr. Dad. Mk. 28,80. Kaffeelöffel pr. Dtid. Mk. 14,40.
bei Ma Weil,
Rerlin V. 44. HE rOMMe« 44.
n 262.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. November
1880.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher au
Central⸗
andels⸗Negist
—
ch die im §. 6 des Gesetzes über den Markensch
s Central. Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstaltzn, für Berlin . v . Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W., Wilhelm straße 32, bezogen werden.
utz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich. an za)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betränt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckieile 830 8.
Handels ⸗Negister.
je Handelsregistereinträge aus dem Königreich
e, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstaas,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aield. Bekanntmachung, ; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179
eingetragen die Firma:
Vaßmer mit dem Niederlassungsorte Adenstedt und als In haber der Kaufmann Ernst Vaßmer daselbst. Alfeld, den 1. November 1880. Königliches . n ᷣè. v. Reck.
Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 965 des hiesigen Handels ( Gesellschafts Registers eingetragen worden zu der Firma „Heinr. Nier⸗ hals“ zu Ronsdorf solgender Vermerk: In die andelsgefellschaft unter der Firma „Heinr. Nier⸗ aus“ sst der in Ronsdorf wohnende Kaufmann arl Nierhaus als vertretungsberechtigter Gesell⸗ after eingetreten. J den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.
KBarmaem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1762 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registertz eingetragene Firma „Oswald Sartsrius“ zu Bar⸗ men gelöscht worden. Barmen, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2108 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registert eingetragen worden; die Firma „Heinr. Buscher in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Buscher, gegenwärtig in Lennep wohnend, känftig aber nach Barmen verziehend.
Barmen, den 4. November 1889.
Königliches Amtegericht. Abth. I.
Ker irn. Handel srentsier ves Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Rovember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenreglster, woselbst unter Nr 12,297
die Firma: ö C. F. W. Reinhardt vermerkt steht, ist eingetragen: Das , . ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: . 5 die . Auguste Caroline Friederike Reinhardt, geborene Drehkopf, zu Berlin, 2) den Handelsmann Carl Friedrich Christian Drehkopf zu Berlin, Übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7564 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7h64 die Handels gesellschaft in Firma: C. J. W. Reinhardt mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be— onnen; zur Vertretung derselben ist nur die Theil⸗ . rg Reinhardt berechtigt, Dem TFarl Friedrich Wilbelm Reinhardt zu Berlin
ist für , . Handelsgesellschaft Prokura er⸗
theilt und ist dieselbe unter Nr. 4765 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: w Brasch & C
s. am 1. Oktober 1880 begründeten Handelsgesell ⸗ schast (jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichstraße 14) sind; —
. Frau Sara Brasch, geborene Friedemann u Berlin, 2) 6. Kaufmann Sally Silberstein ju
Berlin. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Tbeil haberin Frau Brasch berechtigt.
Dies sist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 7565 eingetragen worden. ̃
Dem Louig Brasch zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 766 unseres Prolurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: ; Firmenregtller Nr. 11 187 die Firma:
. 2 Nchflor. Firmenreglster Nr. 15 M2 die Firma: Gustav Grobe. Prokurenregister Nr. 4568 die Prolura des Carl Otto Fleischer für em Firma. Berlin, den 5. November 1886. Königliches n . I. Abtheilung 64. i la.
— —
Handel srichterliche Bekannt⸗ annehender G wenn. er ermert: n . Fol. 199
NHernhurꝶ.
Rerum. Bekanntmachung. . ; Auf Folium Nr. 71 des Handelzregisters ist die 5 Kaafme in und Landwirth Gerd Janssen
jaden zu Westermoordorf, Prokurist Folkert Ger⸗ des Tjaden, gelöscht. Berum, den 2. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Stölting.
Krem-enm. In das Handelsregister ist ein⸗
getragen:
vertreten.
registers heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „C. Rsemke & Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Okto⸗ ber 18890 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Buchhändler Georg Reich und Georg Jaeger, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
Cöln, den 29. Oktober 1886. Der Gerichtsschre ber des
am ? November 18890:
d. J. ist die Firma erloschen. Julins Abraham & Co, Bremen. ; den am 31. Oktober d. J. erfolgten Austritt von Nathan Abraham ist die Handelsgesell⸗ schatt aufgelsst und führt nach Uebernahme
haber unter unveränderter Firma fort.
Meyer & Deiters, Bremen. Nach Beindigung der Liquidation ist die Firma am 31. Dktober d. J. erloschen. .
M. Külper, Bremen. Am 31. Ottober d. J. ist die Firma erloschen.
am 4. November 1880:
Imhorst, Schmidt & Luhmann, Bremen. Am 1j. November d. J. ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelßst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Lianidatoren sind sämmtliche bisherigen Inhaber denen ein Jeder einzeln in Liquidation zeichnet.
Bernho. Imhorst, Bremen. Inhaber: Johann
einrich Bernhard Im horst. riedrich Miesegades.
Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Hinrich Gerhard Schmidt und Cornelius Luhmann. D. F. Nabe & Co., Bremen. Durch den am 26. Oktober d. J. erfolgten Austritt von Heinrich Christian Rabe ist die Handelsge⸗ sellschaft aufgelöst. Heinrich Friedrich Diedrich Rabe führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort. ; S. H. A. Nethmeyger, Bremen. Friederike Arning, jetzt Johann Heinrich Albrecht Struckmeyer Ehefrau, hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis am 21. Juli d. J. ihrem genannten Ehemanne übertragen, welcher dasselbe seitdem für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
delssachen, den 4. Novbr. 1880. C. H. Thulesius, Dr. EBreslam. Bekanntmachung. tragen worden. Breslau, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. rena. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5569 die Firma Carl Leschnig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leschnig hier heute eingetragen worden.
Breglan, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Rrleꝶ. Belanntmachung.
In unserm Firmenregistec ist heut unter Ne. 319 die Firma „S. Geldmann“ und als deren In haber der Kaufmann Samuel Goldmann in Brieg eingetragen worden.
Brieg, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Lüchehrræ. Im biesigen Handelsregister ist auf Folium 33 die Firma: Albert Weyner - (Leinen und Weißwaaren · Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wepner dahier und als Ort der Niederlassung Bückeburg heute eingetragen.
Bückeburg. 39. Oktober 1880. Fuürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amtegericht. Vömers, Landgerichte ⸗Ratb,
Kraft Auftrage.
Harr ghrf. Bekanntmachung.
135 eingetragen die Firma: T. 26 Junior mit dem Niederla
junior in Burgdorf. J andel mit Getreide, Mehl, Vich u. dergl. urgdorf, den 4. November 1880. Könizliches Amtegericht. JI. GCulemann.
Handel ⸗ (Firmen ⸗) Register bei Nr. 1917 vermer worden, da
„Oskar RMichter“ in Bernburg. Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in dag hie⸗ ge Handel register zr e en worden. Bernburg, den 30. Oktober 1880. erzogl. Anhalt. Amtegericht. v. Brunn.
unter der Firma: „C. Noemke & Cie.“
1 mlt Ginschluß dieser Firma an die in Cöln woh⸗ ** — un Reich und Georg Jaeger
üben fh, unter r. 2207 des Gesellschafte.⸗
nenden Buchhändler übertragen hat.
Johann Mestwerdt, Bremen. Am 30. Oktober van Laak.
Durch
der Aktiva und Passiva derselben seitdem Julius, Abraham das Geschäft als allelniger In⸗
Prokurist:
Schmidt C Luhmann, Bremen. Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 1. Novbr. d. J.
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
In unser Firmenregister ist bei Nr. 503! das Er löschen der Firma Pilzecker C Co. hier heute einge⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
unggorfe Burgderf und als deren Inhaber der Prodnktenhändler Friedrich Hellberg
Cl. Auf Anmeldung ist heute ia das bie Mutter und Vormünderin und bei derselben gesetz⸗
t lich domieilirt. der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Roemle sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft selbstverständlich nur der Wittwe Türff zu.
Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 674 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Schmitz“
in Cöln und als deren Gesellswafter der Kauf— mann August Schmitz, die Kaufhändlerin Rosalie Schmitz und der Kaufmann Mathias Hack in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann AÄuagust Schmitz und die Kauf⸗ händlerin Rosalie Schmitz aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Mathias Hack das Geschäft für seine Rechnung unter der⸗ selben Firma zu Cöln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 3831 des Firmenregisters der Kaufmann Mathias Hack in Cöln als Inhaber der Firma:
„Geschwister Schmitz“
heute eingetragen worden.
*C6tn, den Id. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. van Laak.
CöIm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1870 dis biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. W. B. Siebel & Cie.
in Gummersbach und als deren Gesellschafter die
daselbst wohnenden Kaufleute Lisette, geborene Heu⸗ ser, Wittwe Wilhelm Bernhard Siebel, und Ed⸗ mund Siebel vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der in Gummersbach wobnende
Kaufmann Carl Siebel als Mitgesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte,
dieselbe zu vertreten.
Cöln, den 29. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hantels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5832 einge tragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Peter Peters, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Peter Peters“. Cöln, den 29. Oktober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Cnlmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 1511 ver- merkt worden daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen nunmehr verstorbenen Kaufmanne Conrad Hubert Türffs bei Lebzeiten daselbst geführte Han⸗ delsgeschäft unier der Firma: G, Tür ⸗ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Rechtsnach⸗ folger und Erben, nämlich: dessen Wittwe Josephine, geborene Will, Handelsfrau in Cöln, und vier mit derselben gezeugten, noch minderjährigen Kinder, als: Erust Auqust, Marig Clara, Johann Joseyh und Conrad Hubert Türffs, übergegangen ist, welche das Geschäff in Gesellschaft fortführen. Sodann ist unter Nr. 2208 des Gesellschafte⸗ registers heute eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma: „C. Türffs“, — welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 28. Oktober 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) die Handelsftau Joserhine, geborene Will, Wittwe Conrad Hubert Türffs, in Cöln wohnend,
und
) die vier minderjährigen Kinder des ver— storbenen Kaufmanneg Conrad Hubert Türffs und der vorgenannten Josephine Will,
als: Ernst August, Maria Clara, C. Johann Joseph und d. Conrad Subert Türffs; diese Minderjährigen vertreten durch ihre genannte
Daß Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Cöln, den 39. Dltober 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen m ch. Abtheilung VII. von Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗J Register unter Nr. 2209 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: . „Bühler & Schlicher“
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Novem⸗ ber 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Moritz Bühler und Moritz Schlicher und 29 jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ teten. Cöln, den 2. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. van Laak.
Onln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2164 des hie⸗ sigen Handelt (GHesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fleischl & Cohn“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Dayid Fleischl in Coblenz und Moritz Cohn in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft mit dem 1. Oktober d. J. auf⸗ gelöst worden ist. Cöln, den 2. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtegerichts.
Abtheilung II. van Laak.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3772 ver⸗
merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden
Kaufmanne Carl Wilhelm Rahlenbeck für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Th. Keller Nachfolger“
erloschen ist.
Cöln, den 2. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3833 ein getragen worden der in CGöln wohnende Kaufmann Carl Ludwig Seybold, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Carl Seybold“. Cöln, den 2. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak. Cnlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1087 des hiesigen Handels. (Gesellschasfts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friling & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter I) der Kauf mann Emil Sittmann in Cöln und 2) Clara Sitt⸗ mann, Wittwe Jean Marie Hubert Friling in Bonn, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Emil Sittmann durch Tod aus der Gesellschaft autgeschieden ist, 3nd daß die sub 2 genannte Wittwe Friling das Geschäft für ihre alleinige Rechnung zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3834 des Firmenregisters die in Bonn wohnende Handelsfrau Clara, geborene Sittmann, Wittwe Jean Marie Hubert Friling, in Bonn, als Inhaberin der Firma: „Friling & Cie.“ heute eingetragen worden. . Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 656 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesell⸗ schaft Friling & Cie.“ dem in Cöln wohnenden Emil Frlling früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 3. November 1880. Der Gerichtsschreiber des n,, , . btheilung VII. van Laak.
Calm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2845 des hiesigön Handels (Firmen) Registers heute vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Mori Levy jr. in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Moritz Levy junr.“ ; . seinen Bruder Jacob Levy, Kaufmann, in Cöln wohnend, als Gesellschafter aufgenommen bat.
Sodann ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register unter Nr. 22169 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Moritz Levy Jinmr. “, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 4. No⸗ vember 1880 begonnen hat. ;
Die Gesellschafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Moritz Leyy je. und Jacob Leyy, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 4. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts.
Ulfẽe llt VII. van Laak.
Crefeldd. Die Handels ⸗Kommanditgesellschaft anb . von den Westen K Cie., mit dem Sitze in refeld ist vertinbarungs gemäß unterm 1. November 1880 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und
das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Le e lia nn auf die bie herigen persönlich haf⸗
2
— —— —— — w — — —
3 ——
2
. . r..
K