27413 r Das Konkurtverfahen über das Vermöger des Galanteriewaarentländlers Ferdinand *rahn zu Cäöln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt.
Cöln, den 5. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
Abth. VII.
van Laak.
Beschluß. In Sachen, betr. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Einwohners Eibe Töllner zu Blickhausen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist., das Konkurgverfabren elnge. stellt. Dorum, 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
lö4z'] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Oskar Knäbel in, Dresden, Wob— nung: Pirnaische Straße 20. Hinterbaus II., Ge—= schäfte lokal: Pirnaische Straße 45, part., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
las. Konkursberfahren.
Das K. Amtegericht Türkheim hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen: .
über das Vermögen des Weinhändlers Philipp Riel in Dürkheim auf dessen Antrag das Kon⸗ kursverfahren eröffnet; J
den Friedrich Nen, Geschäfts mann in Dürkheim, zum Konkursverwalter ernannt;
zur Anmeldung der Forderungen, die entweder schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Ge richtsschreibers aniubringen sind, eine Frist von 6 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 1. Dezember und zur Ab⸗ baltung des allgemeinen Prüfungstermins den 4. Januar nächsthin, Beides des Vormittags um 5 Uhr, im Ämtelokale dahier bestimmt; und
allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder derselben etwas schulden, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu lelsten, sowie die Pflicht auferlegt, von dem . der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung beanspruchen, binnen 3 Wochen dem Kon— kurs verwalter Anzeige zu machen.
Dürkheim, den 3. November 1880.
Der K. Amtagerichtsschreiber: Hammersdorf.
l2tzco Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Goldarbeiters Cuno Michelmann zu Egeln — in Firma B. Michelmann — wird heute, am 3. November 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Tag der Zah⸗ lungseinstellung ist der 2. November 1880.
Der Auktionrß⸗-Kemmissar Seeländer zu Egeln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände auf . den 27. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Januar 1881, Bermittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs« masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1880 Anzeige zu machen.
Egeln, den 3. Norember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
27325
Nr. D915. Ueber das Vermögen des Stein⸗ hauers Raimund Lehr von Heimbach wurde heute Bormittags 91 Ukgr der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Aktuar Stark in Em- mendingen. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 22 November 1880. Anmeldefrist bis zum 22. November 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 29. November 1889, Vormlttags 9 Uhr. Emmendingen, 1. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsge ichts. Jäger.
732 lats2s! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Faltors Heinrich Max Seidler in Auergwalde wird, da der Kaufmann Herr Em l Schmaltz zu Chemnitz den Anttag auf Eröffnung des Konkurk ver sabrend gestellt, auch die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß die vorbandene Nachlaßmasse zur Dickung der vorhandenen Schulden nicht augreichend ist und die Erben von dem Nachlasse sich losgesagt haben, heute, am 1. Vovember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Hermann Ullrich J. in Chemnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkuteforderungen sind bitz jum 6. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigeraueschusses und eintretenden die in 5. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anf den 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt..
Allen Personen welche eine zur Konkurgmasse ge—= hörige Sache in Beñttz haben oder zur Konkurs masse ctwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an des Gemeinschuldners Erben zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
alls über den 9. Dezember 1880, Vormittegs 10 Ur,
Besitze der Sache und von den . sũt welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 6 Dezember 1880 Anzeige zu machen. Frankenberg, am 1. November 1880. Königliches Amtsgericht daselbst. Viegand.
(273321 ö Uber das Vermögen des Weinhändlers Hein⸗ rich August Dammann in Geestendorf ist am 2. November d J., 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brüel in
Geestemünde. 30. November d. J.,
Sog. Wahltermin: 12 Uhr Mittags. Prüfungstermin: 18. Dezember d. J. Anmeldefrist bis 19. Deiember d. J. Der offene Arrest ist erlassen. Geestemünde, 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.
27411
— Gmünd. Das Konkursverfahren gegen Anton Menrad,. Bäcker, und dessen Ehefrau Josefa, geb. Stütz. in Straßdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermis und nach Vollziehung der Schlußver⸗ theilung heute aufgehgben worden.
Den 3. November 1880. — Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Desselberger.
274051 In Sachen, das Schuldenwesen des Amtmanns Ferdinand Bertram, früher in Bornbausen, jetzt in Hannover, betreffend, ist Termin zur öffentlichen Verhandlung über die Zulässigkeit, Liquidität und Priorität der angemeldeten Ansprüche auf Freltag, den 19. d. M., Morgens 9 Uhr, — event. am folgenden Tage fortzusetzen — vor der Eioilkammer des Herzoglicken Landgerichts hie— selbst anberaumt. zu welchem sämmtliche Liquidan— ten hiedurch geladen werden. Holzminden, den 1. Nopember 1880. Der Landgerichts. Präsident. J. Wolff.
27333 a e,, n. In dem Konkursverfohren über das Vermögen des Wirths C. Humfeld zu Genug ist der Ge— richts -ollzieher, frühere Gerichtssekretär Hermann Bach hierselbst an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Joh. Carl Küper zum Verwalter ernannt. Iserlohn, den z. November 1880. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
aicWo]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Marens Ehlers in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichte schreiber.
281 2 ö. 2A*ies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bierhändlers Hans Hin⸗ rich Greve in Gaarden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 4. November 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldzeck⸗LLöwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtẽschreiber.
74 X * rial] KPekanntmachung.
In dem Konknrse über das Vermögen des Jo⸗ hann Rkagel, Webers in Franenthal, wird be⸗ kannt gemacht, daß nach Abbaltung des Schluß= termins und nach Volljug der Schlußvertheilung das Verfahren ausgehsben ist. ;
Mergeunttzeim, den 4. November 1880.
Kgl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Han.
Das kal. Amtsgericht München . Abtbeilung A. für Ciril⸗-Sachen
bat mit Beschluß vom 2. November 1380 das am 12. März 1850 eiöffnete Konkurs ersahren über das Vermögen des vormaligen Teigwagrenfabrikanten F. J. Dandl dahler als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. Miinchen, den 2. Nove riber 15380.
Der g schäfts leitende Gerichtsschreiber:
Hagenaner.
lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müller Heinrich Schmalz zu Elben, unter Vo. mundschaft des Müller Johaunes Schmalz daselbst, wird, da seitens des Vor⸗ mund des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkursverfabrens beantragt und das Vorbanden⸗ sein einer Ucberschuldung dargelegt worden ist, heute, am 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann F. Volmar zu Nanmburg wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Novem⸗ ber 18890 bei dem Gerichte anzumelden.
Er wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal iers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und fr Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
27329
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse eiwas schuldig sind, ird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veiprflichtung auferltgt, von dem ef g der Sache und ron den Forderungen, e welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, den Jonkureverwalter bis zum 20. November 1880 Anzeige zu 6 ;
Naumburg (Reg. Bezirk Cassel), den 29. Okto-
ber 1880. . Königliches Amtegericht. 6 3. Veröffentlicht: Schedtler, Gerichte schrelber.
2*a14 Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früberen Kaufmanns, jetzigen Agenten Ernst Klemm hieselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einer Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Freitag, den 26. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst, auf dessen Gerichteschreiberei der Vorschlag und die Er llärung des Verwalters zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sind, anberaumt. Schönlngen, den 4. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. (gez) A. Heise. Beglaubigt: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.
laais] Konkursvtrfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Greve hier wird, nachdem de in dem Vergleickstermine vom 12. August 1880 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist., hierdurk aufgehoben.
Schwer te, den 1. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lers] Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Simbach hat auf Antrag der Bierbräuersebeleute Carl und Maria Pongratz in Thann vom 30. vorigen Monats bei dargelegter Ueberschuldung und erfolgter Zahlungseinstellung den Beschluß erlassen:
Es sei über das Vermögen der genannten Pon⸗ gratz'schen Eheleute der Konkurs zu eröffnen.“
Die Eröffnung ist am 2. November 1880 erfolgt. — Als Konkursverwalter wurde der Bier—⸗ bräuer und Maurermeister Johann Prüller in Thann ernannt.
Zur Beschlußfassuns über die Wahl eines ande⸗ Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Montag, den 22. November 1880, Vormittags 9 Uhr, dabier anberaumt. .
Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder an dieselbe etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis längstens 16 Novem⸗ ber 1880 Anzeige zu machen. .
Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eire Frist bis zum 6. Dezem ßer 1880 einschließlich festgesetzt. Die Anmeldungen müssen unter Angabe des Beirags, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweie tücke schrift⸗ lich bei dem Gerichte eingereicht oder um Proto- kolle des Gerichtsschreibers angemeldet werden.
Termin zur Prüfung und Feststellung der Forde— rungen findet am
Montag, den 20. Tezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale dahier statt.
Simbach am Inn, den 3. November 1880.
Der königl Ggerichtsschreiber: Krämer.
lzI4s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKrügers und Schuhmachers Hans Rasmus Jensen und Ehefran zu Neunhof auf stekenis wird nach erfoldter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch ausgehoaben. —
Sonderbursg, den 4. Novemher 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lembke.
lande Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Sterz, Sternwirtss in Alzingen, wurde am 2. d. M., . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsnotar Bansel in Spaichingen. . . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Dez.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Dez. 1880, Vorm. 9 Ur, im Sitzungssaale des hies. Amts⸗ gerichts.
Spalchin gen, den 3. Novbr. 1880. Gerichtsschreiber Find.
ne!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil sKtuniep zu Kryczullen sst in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleiche⸗ termin auf den 19. Rovember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtkgerichte hierselbst, au⸗ beraumt.
Stallnpönen, den 2. November 1880.
. Goehm, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
A409] & Antzgericht Tübtugen.
Konkurseröffnung. neber das Vermögen des Johann WMichgel Bareiß, Krämers in Tübinßen, ist am 8. Ro⸗ vember 1880, Boörmittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konfkuitzrerwalter Amtenotar Weber in Tübingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Rovember 1889. Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Borm. 10 Uhr. Tühingen, den 3. Nozember 1880.
Gerichtsschreiher Wanderer.
Erste termin am Freitag, den 3. Dezember 1880,
aral]! gonkursberfahren.
Neber das Vermögen Friedrich, geb. Schönemann, bier, wird heute, am 5. November 1889. Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Franz Corte hier wird zum
Konkursverwalter ernannt. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Gerichtsschreiber.
T Bekanntmachung.
In der Schneider Franz Rinke'schen Konkurs sache von Ziegenhals wird zur Beschlußfafsung über den vom Verwalter vorgeschlagenen Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen ge⸗ mäß 5§. 122 der Konkurs-Ordnung eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 13. November 1880, Vgrmittags 11 Uhr, . 2 Schoͤffenzimmer des hiesigen Amtsgerichts II. erufen.
Ziegenhals, den 30. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Thiele.
Karife erte. Ver Rindern gen M ee l eint scher Eäüsen bahnen
Ro. 261.
27438 Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist Nachtrag 1 zu Tarifheft 11 des süddeutschen Gütertarifs (Theil 11. Verkehr mit Oesterreich Ungarn), enthaltend neue bezw. er⸗ mäßiate Frachtsätze von ungarischen nach diesseitigen Stationen, in Kraft getreten. Preis 25 .
Straßburg, den 3. November 1880. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Mit dem 15. November d. J. wird dle auf der Eisenbahnstrecke Berlin- Breslau in Kilometer station 122,92 zwischen Wellmitz und Guben belegene
Haltestelle Coschen für den Personenverkehr eröffnet,
und zwar werden in der Richtung nach Guben Zug 17 um 6 Uhr 59 Minuten Vormittags, K Nachmittag, in der Richtung von Guben
Zug ö. um ö Uhr 9 Minuten Nachmittags, daselbst im Bedürfnißfalle halten, um Passagiere aufzunehmen und abzusetzen.
Berlin, den 3. November 1850.
; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die in unserer Bekanntmachung vom 27. v. Mts., betreffend Herabsetzung der Ladefrist für unsere Station Halle a. S. von 12 auf 6 Tages stunden, vorbehaltene Genehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, ist ertbeilt.
Berlin, den 4. November 1880.
Könlgliche Eisenbahn⸗Direktion.
27369 Die im Ostdeatsch⸗Rheinischen Verbande bestehen⸗ den Ausnahmetarife für Schwefelkies in der Re⸗ lation von Schwelm, Station der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bahn, nach Oranienburg mit 1,R39 MS und Stettin mit 1,60 ½½ pro 100 bg finden fortab auch im Verkebr von Station Schwelm der Rhei⸗ nischen Bahn Anwendung. Bromberg, den 1. November 1580) Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsfützrende Verwaltung.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. I) Die diesseitige Station Salzuflen ist am 11. v. Mts. in den Cöln · Minden · Niederländischen Güter Verkehr via Emmerich (Tarif vom 1. Januar c.) aufgenom⸗ men. 2) Für Obstsendungen in Wagenladungen von 5000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen zwischen Mülheim a. Rh. und Utrecht via Emmerich kommt seit dem 8. v. Mts. eine Ausnahmefrachtsatz von 1,08 S pro 100 kg zur Anwendung. 3) Die im Cöln ⸗Minden⸗Rieder⸗ ländischen Verbands ⸗Güter⸗Tarife via Emme⸗ rich vom 1. Januar e. für den Verkehr zwischen Amsterdam einerseits und Dortmund und Dülmen andererseits enthaltenen Frachtsätze haben theilweise Ermäßigungen eifabren, 4) Die diesseitige Station Sinn ist, in die im Cöln Minden ⸗Kiederländi⸗ schen Güter⸗Verkehre via Emmerich und via 2SGesel Soxtel (Tarife vom 1. Januar 1880) für die Beförderung von Eisen und Stahl des Spezial⸗ Tarift II. nach den Niederländischen Hafenstationen bestehenden Augnghme-Tarife C. und A, aufgenom- men worden. Nähereßz bei den Güter, Exppeditionen der genannten Stationen. Cöln, 3. November 1880. Königliche Direktion.
27439 ö Die im Norddentsch⸗Sächsischen Ver⸗
bande . Z. maßgebenden Frachtsätze zwischen Hamburg (Berlin⸗Hamburger und Cöln⸗Mindener Bahnhof) einerseits und Bodenbach resp. Tetschen andererselts werden vom 10. d6. Mt, ab für Sen⸗ dungen, welche die letztgenannten beiden Stationen
transitiren, um
O o9 Mn pro 160 kg für Eilgut, ,,,, 2 nt und Klasse
God. 1090. , die übrigen Klassen und Spezialtarife e kürzt. ; ö r den. am 3. November 1880. Königliche Generaldireltion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschästs führende Berwaltung.
Anzeige. lars] Erfindungspatente g
für alle Länder besorgt und verwerthet Beter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt a.“ M.
Redacteur: Riedel. Berlin — = — *
Verlag der Ezpedition (Kessel.) Druck: W. El sner.
der Wittwe Emilie
M 2 G2.
KRerliner EBörse vom 6. Norhbr. 1880. In dem nachfolganden Gonrszettal sind dis in einen amtliohan ad niehtamtlichen Theil gatraantan Courgnotirungen nach den rasammengshörigsn Effektengattangen gsordast und die nicht amtlichen Bubriken darch (. A) berzichnet. — Dis in Iiquiã danndl. Gasellsohartan Anden sich am Schlussz daa Couzazsttel e Wechsel. II100 El. 8 T. 100 FI. 100 Er. do. 100 Er. I L. g trl. 1 L. Strl. 100 Er. do. 100 Fr. Budapest... 100 HI. do. 100 FI. Wien, dat. W. 100 RFI. do.... 1090 RFI. Petersburg. 100 8. R. d Warschau.. . 100 8. R.
168, 35b2 167, 6562 0M. 40b2 S0. 10ba 20, 3652 20, 27 b2 S0, 60 bz S0, 10b2
172. 30b2 171.302 203, 75 b2 201, 80 2 204, 002
MS C, , d G NO) OOO ct Qο— doò oo d R LE takrakRBEHENAIE
Diskonto: Berlin Wecha. 40g. Lomb. 5p* /.
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück .... ...... — — GBovereigns pr. Stück.... . 20, 32 6 20-Franes · Stück ..... II6, 1552 B Dollars pr. Itück ..... Imperials pr. Stuck .. ..... do. pr. 500 Gramm fein ö Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 20 40b2 B Franz. Bankn. pr. 100 Eres. .. 0. 70bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. . . . 172, 90 ba do. Silbergulden pr. 1090 El. .. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubellz204, 35õbs Fonds- und Staats-Papiere. Pents ch. Reichs - Anleihe] 14. u. 1/10. 100, 0062 Consolid. Preuss. Anleibe 44 14. n. 110. 104, 75b2 do. do. .. 4 II. u. 17. 100.00 B gZtuaats -Anleihs .... 4 ii, a. i ο, φ 9806 do. 1852, 53, 68 4 iim u. n ν. 99, 90G * Staats · Ichuldscheine . . 3 1/1. u. L7. 98. 50 bz KRKurmärkische Sehuldy. 3 1.5.u. 111.99, 0062 Neoumũrkische do. 37 II. u. 17. 99, 0062 Oder Deichb. Oblig. .. 4 1. u a... — — Berliner Stedt-Obfig. . . 4 1.1. u. i /. 103 70a
do. do. 5.3 * 1I. u. 17. 94, 50 ba Casseler Stadt · Anleihe I8. 98, 23 G Oölner Stadt-Anleihe.. — — Klberfelder Stadt- Oblig. Essen. stadt - Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Oatpreuss. Proy - Oblig. 4 I/ Bheinprovinz - Oblig. .. West preus. Prov. Anl. Schuld. d. Berl. Kaum. shr iner J do. do. Landechaft]. Central. Kur- u. Houmärk. . do. do. ö do. N. , . Credit o. ö ODatprsuszigche ... do. ö. do. Pommoragehs do.
222*1
; 102 Bobz
I0l, 25ba 107, 20 6 103.002 98. 70 bz 99, 30 bz 94, 00 6 gl, 00ba 99, 252 l0Ol, 0 bz
d 83
* —
— 2
CL . . . D = D d = 0 m
I00 906 89 20b2 99, 00 ba IOM, 10 ba
w
. —
Pogenache, neue.. Ikehsinsche ...... geblesiscke altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do.
do. do.
do. Lit. C. I.
do. do. II.
neus I.
do. I.
do. go,. . Wertyhäliache ... Weztpr.,, ritterzeh. . do. do. do.
; gl hbr
Pfandbeęieata.
*
t=
—
——
2 ü / 7
— —— —— — — —— — — — — — — — / /// /// ///
. —— *
do. gek. do. Serie I. B. do. IH. Serie do. Nenlandach. II. do. do. II. Nannoversche . ... Heasgen-Nassan ... ur- a. Neumärk.. Lauenburger ... Pommersche... Posens che Preussische ..... Rhein. n. Wentph. . Jächsische ..... gSehlesische ..... lgehieswig-Holetein
ö
—
I02, gobz
s, 102. 90ba ö 1 10. — 4.n. 1/10. — — l4.n.III0. 99, 70ba LI. u. 17. — — I4.n. I/ 109. 99, 60ba 14. n. 1/10. 99, 306 L4.n. 1/10. 99, 25ha l4.u. l/ 10. 99, 506 14. n. 1/10. 100 50 B 14. . 1/10. 100 00ba 6! 4. 1/10. 98 906
—— — — — 28 *
Rentondriete.
2400 00I 189.
dg bbb aF.
Tope opop.-
Badizche Anl. de 1866 do. St. -Eigenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hesa. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. -Anl. . Lubeck. Trav. - Corr. Anl. NHeckl. Ris. Sehuldversch. gächsis che St. Aal. 1869 gkehsische Staats- Rente gkohs. Landw.-Pfandbr. do. do-
——
II. u. 17. —
vernch. 99, 90 G
1. u. 1/7. 99, Sy 6
1/3. n. 19. 101, 7506
1I2. n. 9 99, 30b2 ö
—
15/5. 165 / 11 100 106 13. 1. 1/9. — — 2. u. 1/8. 88, 25 ba Il. u. III. — — 6. n. 1/17. — — I. u. I. 91. 90ba II. n. 7. 1090 306 Versch. 77, 40ba G LI. u. 1/7. — — LI. n. 17. — —
T —— — —— —— —
183
Dessauer St.-Pr.-Aal. Tinnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. do. do. NH. Abtheilung HNamb. 50 Th. Loose p. St. ILibecher 50 Thl. L. p. St. KNeininger Looss do. Prüm. Pfdhr. Oldenb. MM Thlr. L. p. 8st.
3 *
Börsen⸗Beidage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. November
— —
ꝑↄr. Ithek 13. 12.
126.756 49,003
120 50h
118. 50bz 186 5062 183. 30b2 26,00 B
123 2562 151.2562
Amer., rekz. 1881] 1 * do. Bonds (fand.) 8 g do do. — *
New-Torker Stadt-AxI.
do. 45,
Norwegische Anl. de 874
gehwedis che Staats- Anl.
Hyꝑ. Pfandbr.
0. neue
. do. v. 18378 do. Städte- Hyp. Pfabr.
Ossterr. Gold-Rente ..
1 ö
o. it , n.
o. . U 250 FI. 1854 Oest. Kredit- Loose 1358 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Potter Stadt-Anleihes ..
Co ee j So C QM . 61 18
- o Q · ———òä
0
. i r . . 8
4811. a. 17.
do. do. kleins Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Kis snb. Anl. do. Loose Italienische Rente. do. Tabakzs-Dblig. . Rugs. Nicolai-Oblig. Rumänier grosss .. do. mittel .. do. kleine. Rumän. Staats -Oblig Russ. Cent. Bodenkr.-P Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine Högl, In... consol. Anl. 187016 eonsol. de 1871. do. Eleius .... — do. 1572. do. Kleine... ao. iS 73 J ö do. Fleine do. Anleihs 1875 .... do. do. Kleine do. do. . üg, w, n,, do. Boden-Kredit . .) do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. B. Anloihe gtiegl. do. 6. do. do. do. Orient- Anleihe do. do. II. do. do. II. do. Poln.Schatazoblig. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.
8 (
2a Gd cm e S es CG e & en C&S & 0 O , O = ö
100.
8
—
1ẽ1U5t, — 3) 6
320 .
S C O Ꝙ˖— ·
—
1090 Ro. Se - e e.
3 8
*
V. i. I 12. 53. 11. 15. 6.9.12. 1j. n. i 7. 1M. ij. 1655. 6/1 13. n. II5ᷣ. 13. u. Izz. 14. n. 6. 30 / 8 u. 30 / 12. 1/I. n. IIJ. 114M. 16. 13. n. Ip. 15. u. iI.
4. n. 1/10. 1. pr. Ituck 15. u. II. pr. Stück LI. a. III. LI. u. 1. I. a. 17. 13. 1. 19. I. 1. I. px. Stick I. u. 1I. 1 17. 4 II. I 17. 1 1. 1 17.
.
ö 7. 1. 19. 111. II. 111. 1/8. 19.
. 1. n. LI. u. . 13. u. ö. 5.
1 1 1
.
583
ͤ
5
. .
1, I,
LMI. 1. 1sib. 1112. 115. 1116.
ib. /
n. n. 1. u. II9. u. 1/10. . u. n. Is. n. n. 1 / 10. n. 1/10. n. 1I7. u. I / 12.
—
do. Nen · Teraey
Anhalt-Desz. Pfandbr. . Braunnehꝝy. Han. Hypbr. do. do.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 II. b. rückrꝛ. 110
do. do. V. rückz. 100 Deuts eh. Hyp. B. fd. upk. do. do. IV.V. VI. do. do. do. Hamb. Eypoth. · Pfandbr. do. do. do
Necklb. Hyp. u. W. Pfabr. . ,, do. do. I. r. 125 do. do. rz. 100 Heininger Hyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. Nlrub. Voroinsb.-Pfaãbr. do. do.
6. Hyp. - Br. ra. 120 o. do. II. V. u. VI. ra. 100 do. H. n 116 .... Pr. B. -Credit-B. unkdb. Hyp. - Br. Ta. 110...
do.. V. VL. 100 1886 do. rx. 115 do. II. xz. 100
114. i148 500 * Sttek 284 5900
X. 1. 1 / . 132. 90ba pr. Ittok 172, 90ba
Er. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badischer. Anl. del S6 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl.. 16. 134 5060 Braunschw. 20ThI. Loose — pr. thek 97, 99ba Ooln- in. Pr. Antheil . 3 I/ d. a. l/ 10. 131. 00ba6
2
io. VII.
do. do. do. gtett. Nat. Hyp. Cx. Gen. do.
rüekz. 110,
Erupp. Obl. rz. 110 apg.
H. n. IV. ra. 110
do. Ser. III. rz. 10 1887
(N. A.) Oegt. Bodenkredit 5
1
71/6. n. Mi
5 ** 1
1 47 5
5
5
5 5 5
* 1
Pr. Otrb. Pfdb. unk rz. 1105 11043 1095 1606 43 1004 120 41 1005 1005 1105
v rz. 100 41
gSchlea. Bodenkr. Pindbr. 5
do. r. 110 4
.
do. ri. 11064
4
IT Vm. 15. n. 111.
p. l. IL.rz. J9 b 100 30h22 2 123.20 6 121, 40b2 101.1060 101.50 8 99. 75 6 99 756
91, 00 B 93. 00b2 6 75, 00et. z G b2, Met. bz
62 000
62 0b
62, 9062, 8obz
328.7562 121. 59b2 310 00 S7, 60bz & 87. 90bꝛ 92.2562 B 102.25 88. 30 br 211.75 86, 202
Jö Mhba kl. s.
108, 20b2 B 108, 202 B 90. 090 et. ba B 76, 50 bz
87 40ba
8. 30bꝛ
*
id zoo Ob arg
88. 90 bꝛ S8, 0 ba 88. 90b2 88, 90h 2 B
*
Sd, 0 B 50 )9rf. Sl (0 0 B
91, 50a40bz 710 60A50bz 0, 25 bz
133, 9062 137, 50 b2
Sh, 70 ba
57. 40br 57.40
57 70bæ
S2, 19ba &
I 7Tõbe B
62, 40b
54 50 ba 242656 100,25 et, ba
1
Hypotheken · Certifikate.
LI. a. 1. LI. n. 17. 14. n. I /I0. 11. u. 17. II. u. 17. LI. a. 17. 1 versch. versch. 14. a. 1/10. I. a. 17. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10.
II. a. 17. I. a. 1. versch. LI. u. 17. 4... 1/10. II. a. III. LI. a. 17. 4. n. 1/10. LI. 1. 1/7. III. u. 17. LI. a. 1/7. II. n. Is7.
I. u. 17. versch. versch. I. a. 17. II. n. 1s7. I. u. 17. LI. a. 1s7 I. a. 1/7 1I. 1. 1/7 LI. u. 17 LI. n. 17 LI. n. 17 versch. 11. n. 17. LI. n. 17. versch. Versch. LI. n. 1. 11. u. 17.
U. U. U. U. IU.
102.75b2 6G 100, 102 95.09 B 105,902 105, 90 b2 101.75 B 94,2562 B 100.506 103,90 B 101. 50ba G 104 50b2z B 100 20b2 107, 70ba B
100 25b2 6 103,256 16 h ba G 101. 00b2z 6G 99,75 B 98, 75 b2 &
100 50b G 40/9 101 50b26 S 105,ꝛ5 4 7 102.00 B
99. 40b2
99 00bꝛz
107, 2562 60 102,090 B 103, 252 6 103, 00ba G gb, 00ba 6 106.2562 105,40 6 192.50 0 98. 40ba 103.800 101 306 101,30 6 104,306 100, 75ba 6G 10400 1093 606 97.0060 100,B 7560
l/1. a. 17.
100,500
Hal. or - Gub. ,
Sudd. Bod. Cx. Pfandbr. õ do. do. 44
do. do. 1872 4
d0 da 15794
5. a. 1.11 II93,25 9 versch. 101,50 B 1. u. 17. 99. 00a G 1I. n. 117 99, 0026
(N. A. Anh. Lendr.- Briefe Crein- Obligationen... 5 do. do. ö do. do.
Berl. · Ptsd. Mgd. St. Act. Stettiner . Cõln- Mindener 3
1
Rheinische .
„neue 40)
1878 Aunch. Hastrich. Altona - Kieler. 5 Bergisch- Märk.. 4 Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin Hamburg. Bresl. Schw. -Frb. Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (¶ it. B. gar.) Ostpr. gũüdbahn R. Oder- U. Babn Rhein- Nahs .. gtarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 963 0. (Lit. C. gar. Tilsit - Insterburg Ind wh. Bexb.gar Nainz - Ludwigsh. NeRkl. Erdr. Eranꝝ. Reim. Gera (gar.) 4 24 cony.
Voꝛrra · Bahn . . ;
& OO — .
Sr m.
er.
ö
m 0 , O W O O g , 3 S . 0
r
1
ö — ret
gi. u. 1. 1 1 1 1, 1 1 1
B. (gar) 4 14.110.
vors ch. 1
versch. — . — versch. 101, 50 B
versch. -, —
Vom Staal erworbens Eisenbahnen.
11. 1. 17. abg 99,50 0 abg 1l5, 00b 6 n. 17. abg 147, 40b u. 17. abg 147 40 6 JI. u. 17. abg 87, 79 6 111. anab 88,90 6 u. 17. abg 122, 30 6 u. 17. — — n. 17. 99 80 B u. II7. 158, S0 bz 152,50 6
9. ih c
JI. n. I. n. 1
1I.
1 I 1 1 I 1 1 4
Eisenbahn- Stamm- und Stamm - Prioritäts - Adtien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
29.252 156, 60 ba 115, 80b2z 6 7. 121.1006 18,70 2 20 60h23 B 230 253 109, 0062 B 21 30h26 26 752 28, 50bz B 20Ol, 10ba 165.9062 44 0963 6 150. 60bæ2 . 20. 60et. bæ 102,300 173 00h26 99, 00b2z & 104 252 19,00 B 202. 50bz 95, 25b2z 145. 30b2 49,60 6 Y, i0ba 14, 30b 56, 00b2z B
r . ö r m . K.
Berl. Dresd. St. Pr. Zerl. Görl. It. Pr.
cr C ORO N - G
NHärk. Podgener, Marienb. Nla ka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Gels- Gnesen Ostpr. Südb. Pos en- Creuzburg R. Oderufer- B. Tilsit - Insterh. . WVoimar- Gera
6
CX — w ⏑
**
l
52.090 bz G 82 00b2 6 96. 50 bz G 101, 70b2 S7, 0bꝛz & 94,252 6 47, 25 et. hz G 38 00 bz 6 93. 00 et. bæ & 7ö, 75bz & 148. 090b0 B
gl oba o
ex A —
— — 28 0c , 35 7
Dur-Bodenb. A. 2 3 B. Rumän Certif. . St. Pr..
oll l O C O Q O0 O0
88 50 6 S7, 40bz 6 hg. — —
3
2
( RX J ng. ch. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. gaalbahn St. - Pr. aal Vutztrutbhn.
8 K——
2
46666 38 75bz2 20, 002 G 52,00 B 4506
Albreehtsbahn.. Amst.· Rotterdam Aussig-Teplitr Baltische (gar.). Bh. West. 663 Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) . 6 .
al. (Carl LB. . Gotthardb. 8656/0. Kasch.-Oderb. .. Lhttich- Limburg. Oest. Fr. .
. S
— — — — —— —
——
— — Ben S O chere S — OOO
5
— *
0 I , O . e 0 . . 2
—
& . d , G O =.
Hest. Nawr. d * do. Lit. B.] Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfab. gar Rumänier .... do. Certifikate .. Russ. Itaatsb. gar Russ. Sudwb. gar. do. do. grosse Sebweiz. Gentralb do. Dnionsb. do. Westb. . Sudõöat. mb. ). Turnan- er. Vorarlberg. (gar.)
—
834
en
2 2
— — — * 8
x2 t — — 25
w 8 — 2 9 — 3
30, 00bz 6 128, 002 214, 1062 57. 10h26 100. 50bz 84.7562 83 252 72, 75 6 116, 50 b 48,50 b2 54, 50 ba 13,006
306 3062 II. 353 O6 ba 1 1si. . 7 33 36ba 8 1. n.7 76. 15ba G 1j I. 63 zõ 6 LI. Iabg. 53, 300 1/1. n. =. 11.n. 7 59 5 ba Vi. n. 7 58 h ba I/II. 74 Oba 1II. 26. 50ba B Ii. 23, 25ba 1spui 1p. 8... — Ii. G87 ba 1ss.n. 7 7) ba
— — — —— A — 2 2
S 6 2 22262.
2
— — W— — — . — —
2 — —
— K — Q — S —
—
—
— 26 —
8 * . 22
— *
— * — ——— 2 l O
D
8
— —*
Wara.·W.p.g.i..
Anchen-Hagtziehter.. 41 do. IH. Em. d do. HI. Em.
Bergiseh-Närk. L. Ser. do. . ger.
do. II. Ger. v. taat 3Igar.
do
ITV
; V. . . VII. Ser. cony. . ö
Eisenbahn- Prioritäts-Aotien
—— — — — — — 8
1/1. 267, 0 b2
und Obligationen.
1. a. 17. 10), 25 6 100, 50 9 100.506 102,25 B 102 25 91, 20 B 91.206 gr. f. S8. 50 ba G 102, 25 B Il02, 25 B 103. 49et. ba B 102,206 loꝛ . 00ba &
1X. 8er. 2
los, S)
do. do.
de. do.
I. Era.
do. do. do. Dortmund- Joes t LSer 4 do. do.
do. da.
do. II. Ger. 4 d9. II. Ger.
ds. do.
Berlin · Aörlitz or conv. . 4 do. Iit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berlin · Hamburg I. Em. 4 , n. do. HII. cony.. 4 Berl.. P. Hagd. Lit. A nB. 4 deo. ö do. n , do. ö do. , , Berlin- Stett.II.n IH gar. do. VI. Em. ger Braungorꝶreigische. Bresl.- Sehn. Freih. Lt. D. J Lit. Lit. Lit. . . do. de 18768. . 5 Cðln- Lindener do. II. Em. 1865634 do. III. Em. A. do. do. 34 gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. do.
do.
do.
do.
do. Lit. B.
Niederschl.-Härk. J. er. 4 do. II. Jer. 623 Thlr. 4 N. - N., Oblig. L. 1. II. Ser. 4 do II. Ser.
Ohsergehlengisgchs Lit. A. do. Lit.
(Brieg Neisse) 4
(Stargard Posen) 4
IH. u. II. Em. 4 Oels- Gnesen 4 Ontpreuszs. Sudbabn . . 4 Re Rheinische .....
do. IM. Em. v. 58 u. 5 do. do. do. do. v. 1865.. 4 2. do. 1369, 71 1. 73 4
o.
gehlesvię - olsteiner ..
an, . L. ger ig... o.
de. II. Serie...
do. IV. geri ...
do. V. gerie ..
do. VI. gerio..
NYg. NR. Arch. Dung. I. Rm I/ 41 HI.Em. 4
do. Dies. -Hlbfeld. Prior. 4 II. Em. 41 /
1 1
ö!
1,
I. Em. 4 do. Lit. B. 4
VI. Rm. 1] VII. Em. 4] Hallo S- ¶.vJ.St.gax.eonv. 4 Iitt. C. gar. 4 NHärkitgeh-Porener conv. 41 Nagdsb. Halberstädter. 4
do. von 1865 41 von 1873 47 Hagdeobrg. Wittenberge 41
do do 3
Magãcz. Leip. Pr. it. A. i 4 Nunst.· nsch. , v. St. gar. 41
. 41 Nordhaua en- Erfurt I. RE. 43 1 4
do. v. 1874 41 do. v. 1879 41 do. v. e ⸗ Niederschl. Zwgb. 3] , te Odernufer .. * ab. II. Rin v. Si. r . v. 62 n. 3.
Cbhi- Crefelder 43 Bhein- Nehs v. 8. g. IJ. n. II. 49
4 IH. JZerie ... 4 4
1. 1.
PI. LI. 1.
II.
II. ger. 44 1/1. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 1/1. do. Ruhr.. C. -K. Gl. I. Ser. 4 .
.
1,
41 /
Berlin · Aakalt. 0. M. Em. ] Ii. Lit. B. .. 44 1/1. Tit. G.. 46 11. Berlin- Anh. (9heærlans. ) 4 1. Berlin · Dxond. v. gt. **. 4
J. 1j. 1. 11. 1. 16. 1. 1. Ii. Vi.
.
1, 1.1.
1 1 1 1, 1 ö 1 1 1
14. u. 1/10. II. u. 17. I. . 17. 4. a. 1/10. LI. a. 17. , 6 n, , u. 17.
. 110. 99 306 110. 99 50B EkI. .
n n 4
n
n n. 1I7.
4 ; ö.
1 I. 1. 17. 2a. 1
HG.
—
— Q —
*
7 7 7 7 7 eon
j 102 40b. V . 1
2. 1/7. 17. 1s7
96. 25 99, 25 6
99, 60 B 17. 99,606 . 7. 101.506
102, 25 6 7. ,,
*
1 -. 11! . 1
q .
4 u. 1/10. 101.7006 14. u. 1/10 III. a. 1/7. 4.1. 1/10. 105,B25 6 , 11. 1. 17. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. 4. n. 110. i n., l4.u. 1/10. i. n. 17. 4. 1/10. nm, 1. n. 17. 4. u. 110. 1. n. 1/7 I. a. 17.
101, 706 101, 706
101 16 99 50 B 1601, 4B gh. 9 6
M io 166 ß
87 100
gg Moa 68 756
s7. 98 75ba 6 g8, 75 bz &
cony — —
102 50bz2
102, 7 5bꝛ G 101 70baB
100 906 kl. f.
102,75 6 kl. f. 102.75 G kI. f. 102 006 G kt. 101 40b2z B 101, 40b2 B 101. 40b2z B
102.90 B kl. f. Od, 1002 6
7. 99,506 kl. f.
99256 IOI 2560
gs 06 6* 556 lc e
IM lor cod
io fob
io S5 d: 1A. f.
ö ö
*
98.25 B
167. 17. 1s7. 17. 17. 1/7.
soz god 99 oo d 99906
T. I03 00ba B 1093 00b2 B s7.II03 006
103 60b2
Il0l 250 RI. f.
103, 10 B RI. f.
Luäbeck-Buchen garant. NHains · nd xigabaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1378 do. do. Saalbabn gar.... Weimar- Geraer .... Werrabahn I. Em. ...
— — —— —— —
—— — —
r-
111. n. 17. 1/1. a. 17. 13. 1. 1/9. 13. u. 1/9. 1/3. 1. 19. 4 n. I/I0. LI. .
11. = i /J.
101,50 6
—
100 50 B 100, )0 6
¶ . A) Brenlau-Warach. 5 I /d. I / 10103, 006
102 006 — 105, 25b2 6 105,25 ba G 1965. 25ba 6
Albreehtabahn gar. .. Dur- Bodenbacher .. do. 16 *
5
. .
Dur- Prag
do. II. Emission
Eliaa h. Westb. 1873 gar.
Funfrirehen-Bares gar. 5
Geæl. GQarl-· Ludwigsb. 8 do. gar. Il.
0. gar. ITI. Em.
1 do.
do.
x. fr.
do. gar. III. 5
116. n. 111.6 50 B
5 II. 1. 17 14 u. 1/19. 80, 69 6 11. a. IJ. 99 40b2 — 4739620 — 4146, 40bn 114. . D 1.
14
1 1 si s
1 1 1 1
1/19 1/10. n.1 n.1 ö n.
um nrær e, m , , 14. otthardbahn La. L. Jer. 5 1.1.
j. Ser. 5 In] IV. Ser. 5 Ii. 1. 1syi.
a. 1 n. 1
S3. 40be
85.306 84, 756 920909 87,90 B 87, 50 B 7. 87.256 2906
J ss s7
5600
65. JT. 5.806 10. 91. 70h26