1880 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

w e 1

Namkenrg, 4. November. (KX. T. B)

Getreidemarkt. Weiren loc und auf Termine feat. Roggen loco fest, auf Termine besser.

Weizen pr. November 205 Er. 204 G., pr. April-Mai 213 Br. 211 G84. Roggen pr. November 206 Br., 205 G4d., pr. April-Mai 197 Br., 195 G4. Hafer still Gerste rubig. Rürsl ruhig, loeo 56, pr. Mai 57. Spiritus ruhig, pr. November 515 Br., pr. De- zernber-Jannar 505 Br., pr. Jannar- Februar 50 Br., pr. April Mai 504 Br. Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard wbite loco 19,90 Br., 10,75 Gd. pr. November 10,75 Gd, pr. De- zember 1090 G4. Wetter: Frost. ;

Fest, 4 November. (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen loco befestigt, auf Termine f ster, pr. Frühjahr 12,45 G., 12, 47 Br. Hafer pr. Frübjahr ß, 45 G6 6,60 Br., Mais pr. Mai- uni 6,25 3d. & 27 Br.

Amsteridana, 4. November. (W. T. B)

Bancazinn 54.

Arerstercdamn, 4. November. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 290, pr. März 304, Roggen per März 247, pr. Mai 241.

Antwerpen, 4. November. (w. L. B.)

Getreidemar kt. (Schlussberickt) Weizen steigend. Eoggen fest. Hafer behauptet. gerste rubig. J

Antwerperm, 4. November. (G. T. B.)

Petrelenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 28 bez., 28] Br., pr. Dezember 28 bez. und Br, pr. Junnar- März 26 bez. u. Br. Steigend.

Horn eln, 4. November. (TV. T. B.)

An der Käste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Frost.

Havannazucker Nr. 12. 24. Fest.

HE verpogk, 4. November. (RW. T. B.)

Baum molle. (Schlassbericht.) Umsatz 10 000 B., 4avon fär Spekulation und Export 2000 B. Unregelmässig. Middi. ameri- kanische November-Lieferung 65 d.

Hi verpodol, 4. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Definitiver Umsatz 1200 Ballen.

Upland good ordinary 5is is, do. low middling 63, do. middl. 6, Mobile middling 63, Orleans good ordinary 6k, do. low middl. 68. do middl. 6i3/ is, do. middling fair 73. Pernam fair 7, Maceio fair 73/16, Maranham fair 7316, Egyptian brown widdl. 54 do. do. fair 73. do. do. good fair 73, doe. White fair —, do. ad good fair 74, Dhollerah middl. 33, do. gsod middl. 33, do. midal. fair 45, do. fair 43, do. good fair 55, do. good 53, Qomra sair 43, do. good fair 53 /is, do. good 5. 8cinde fair 44, Bengal fair 45, Bengal good fair 49,16, Madras Tinnevelly good fair 54, do. Western fair 43, do. do. good fair 5s / 16.

w a 3

,, , dn, den, dn, n, , Sonnabend: mit der Fuge von W. A. Mozart. a. Allegro vi- J

ö 81 Königlicke Sekauspiele. . Opernhaut. 207. Vorstellung. Taunhäuser und? I11. Theil.

Rradford, 4 November. (G. T. B.)

Rolle stetig, aber beschränktes Geschäft, wollene Stoffe matt, fär wollene Garne zahlreiche O-dres.

CGG BHasgor, 4 November. (KX. T. B.)

Roheisen. Hired numbres warrants 50 ch. 9 d.

Tag. 4. November. (W. . B.)

Eohzugker S8o0 steigend, loFeo 54. 59. Raffinirter Zuoker loc Weisser Zacher weichend, Rr. 3 pez. 1090 Käogr pr. Rovember 61, 89, pr. Dezember 61, 0, pr. Januar-April 61, 87.

artis, 4 Novem der. (nw. E. 66.

Prodnktsnmerkt. Weizen behauptet. vr. Novbr. 28. 25, pr. Dez-mber 28,25. vr. Januar- April 28, 25, pr. März Juni 28.50. Mebl behauptet, pr. Novemder 59, 50, pr. Derbr. 59, 19), pr. Junuar-April 58,60, pr. März-Juni 58,5. Rübsl still, pr. November 73,50, pr. Degember 74,25, pr. Junnar-April 75,75, pr. Mai-Augeast 76, 25. Zpiritus ruhig, pr. November 62. 50, pr. Dezember 62,25, pr. Januar- April 61, 25, pr. Mai-Aagust 60, 00.

Nor- XGrzs, 4 November. (W. T. B)

Raaren berieht., Beumnpells in Nan-Terk 11, do.

12 Ed. rohes Eetrolenr 7, 40. Pipe line Certiflea ts

Kehl 4 D. 50 G. Rother Wintzzweigen 1 D. 18 6.

aixsch 56 C. Jucker (Hair ren ning Nuscoyados) 74. Kaftos (Ri-) 14. Schmal (Merke ilcor] Sz, de. Fæirbanks Sz. do. Eohs & Brothers 9. Speck (hort leer] 8 C. Getreids'rzeht 5.

Her kim, 4 November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, voreideétem Makler und gerichtlichen Tarater.) (Preise verstehen sich pro 190 kg bei grösseren Posten frei hier.) Die beendete Woche brachte keine Aenderung im Metall- markt, Roheisen ging Wenig um, indem die Fabrikanten den voraussichtlichen Winterbedarf zum grössten Theil sieh gedeckt haben, in den anderen Metallen war für den Consum mehr Absatz, di Preise sind wenig verändert. Roheisen: im Glasgower Markt ind einzelne Brände knapp und etwas höher, sonst ist die Tendenz ruhig, unbeschadet der im Betrieb sich befiudenden 116 Hoeböfen Warrants schwankend, notiren 56 Cassa, Middlesbro-FEisen ist fest. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 800 à 8, 80 und englisches 6,60 à 7,00. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Lingen 8. 50 à 9, 00. Walzeisen 13 50 à 14,00 und Blischeo 204 3 23.60. Kupfer ruhig, englisches und australisches 133,090 ö 135,9), Mansfelder 145,60 3. 1450. Zian fiest., Banca 186, 56 190.00. prima engl; Lammæainn 184600 4 185.060. Zink ruhig sohlesischer Hüttenzink 32,50 ä 33,50. Blei fest, Harzer, kack

sisches und Schlesisches 31,90 à 32,0). Kohlen und Koks lebhafter,

engl. Sehmiedekohlen nach Qualität bis 54 00, desgl. westfälische bis 57.00 pr. 40 Hekt. schlesischer und westfalischer Schmelz- Koks 2.00 a 2, 20 pro 100 ꝑxg.

Keri, 5. November. Die Marktpreise des Eartaffel-Sriritus per 10, 0 ουάτο nach LTralles (10990 Liter à 100 υα), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze

am 29. Oktbr. 1880 AM 58, 3 39. 6 565 58,7 n 58.5 ohne Fass. ; 58,4 ö : 585 Dis Aeltesten der Kan fmannschaft von Berlin.

* * n

Frarla furt n. HI., 4. November. (Getreide- 9 duktenbericht von Joseph Strauss.) . zeigten in den letaten 8 Tagen eine schlaffe Physiognomie, nur Böorlin blieb bestrebt, à la Hausse zu operiren. Der hiesige Markt zeigte am Montag schwerfällige Haltung; viele Nühlen waren in ihrem Betriebe durch das Hochwasser gestört. Das Geschäft in Weizen bos wegte sich nur in engen Grenzen; man handelte solcher ab Umgegend à 6s 221 f, frei hier M 227, fremder Ss 221 - 23 Kedvinter A6 24. Roggen fängt an, seltener zu werden“; was Frankreich liefert, ist für das Ganze ohne Belang; letater Cours kür französischen Rrggen s 22 —- ; hiesiger Landrèggen S 21 —* rassischer fehlt. Genste, namentlich Mittelquansisat an Nahr? zwecken, erfceute sich am oftenen Markte bedeutender Umsätæze Course bleiben La. Gerste G 19— 3, mittel S6 17 * geringo Sorten M 15 —4. Hafer hatte gutes Geschäkt für dich Mir notiren; La. Hafer ς 1446, mittel SS 13 14. In Hülse n- früchten. sind keine Umsätze zu registriren. Ia Kartok fein wird im Hinbliek auk die kalten Nächtè das Exportgeschäft gefähr- lich; man schätat nur auserlssene S 4, wie sis ger Acker giebt ö Stroh Veni offerirt, AC 2.55 zu lösen. Hen, feinstes 1 r zu. d, 345 gerne genommen. Der MehlQlmarkt war eidend. Die gufuhren von Amerika nahmen besonders iön der

. Sorte Breédmehl grössers Dimensienen an. Futters toffe uhig.

ö Cc M era l- Vers LM ern. 13. November. VUalon, Fabrlk ohemlsoher Produkte, Stettin. . Ord. Gen. - Vers. zu Stettin. 165. November. Kotlen Brau orel- Ges ellsoha t Hoablt. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

„Der Carneval in Rom“, charak—

cantabils, C. Menuetto, â. Finale.

8 Aufgebot. , n 61 ,, ö un . ieversbausen seine Brinksitzerstelle Nr. 30 daselbf er Sängerkrieg auf der Wartburg. Große teristische Ouverture von Hector Berlioz. „Auffor⸗ mit dem dazu gehörigen in den k

romantische Oper in 3 Akten von R. agn eru n Tan) inf Kauflie . p R. Wagner. derung zum Tanz“ von C. M. Von Weber sihlstr. Sievershausen uünd Oclersee helegener, n der G n, Kaufliebhaber unter dem Bemerken geladen werden,

e.

tra der Interessenten ein neuer Bietungstermin

23. Rovember 1889, Nachmittags 31 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem

fr. Mall inger, Frl. Lehman Fricke, Sr. Ni 6 ; die K i in unserer Gerichts chrei (F nger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ von Hector Berlloz). Ave Maria von Franz Schu steuer⸗Mutterrolle unter dem Namen des ꝛc. Braul daß die Kaufhedingungen in unserer Gerichtsschrei⸗

mann, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus,. 226. Vorstellung. Torquato Tasso, Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 208. Vorstellung. Obe⸗

„Lohengrin“ von

Rauchen ist während des heutigen Concerts nur im Nebensaal, 2.

Richard Wagner.

Rang und Tunnel gestattet.

ron, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem un fe, des 3 n Planchs, überstzt von Th. Hell. Musik von EC. M. Verehelicht: 3 3 ö 6. 3. (Fr. v. Voggen⸗ uber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt. Anfang ? Uhr. ö 6

Schauspielbaus. 227. Vorstellung. Narziß.

Familieu⸗ Nachrichten.

bert (instr. von Blise). Entre⸗Aft aus der Oper n,, Grundstücken mit Ausschluß der Par— . J Ju sth n hatb ,, , d. n Köthner Heinrich Klußmann zu Za wlchel d Ji verkauft und eine öffentlich ae alli? n ren, rung zur n, ,, , , mn , , ,, wicht cen im Kenkurs angemeldet bezeichneten Grundstücken beantragt hat, so werden id saffefar ert, sie bis zun, Termin mit Zinn

gehsihren mitzutheilen. Gleichzeitig werden die Realaläubiger, sofern ihre

1 2; 9. * . * 1 2 11 1 ö ö 6a , ; Hr. Premier, Lieutenant Zaretzky 4lle Diejenigen, welche an jenen Immobilien Gigen—⸗ und sonstigen Accesstenen zu spezifiziren, andernfalls

mit Frl. Pauline Kahle (Berlin). Fr. F ah t

zi: Pauline Fr. Franz thumg⸗, Näͤher⸗, lehnrechtl ĩ issaris Baron Seh ck Trebenow mit Frl. Margarethe Pfand / oder andere , , , . Arnim (Berlin). Hr. Pastor Wagler mit . Frl. Clara Schwarz (Rogasen— Bret lau).

Dre 2

* od echte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben

sie nur in soweit, als sie aus dem Grundbuche er⸗ sichtlich sind, bei der Vertheilung der Kaufgelder berücksichtigt werden konnen.

Hervorzuheben ist, daß der verwittweten Frau

pi r* gg ! z . . 1 vermeinen, aufgeforde Jlche g 3 ; Trauerspiel in 5 Akten von A. G. Brachvogel. Geboren: Ein Sohn: Hrn, Rechtsanwalt 5 aufgefordert, solche Rechte in dem hierm Blanca von Hackewitz für Lebenszeit und so

Anfang 7 Uhr.

FRallaer- Theater. Sonnabend: Zum 57. Male: Krieg im Frieden.

icteria- Theater. Direktion: Emil Hahr. Sonnabend: Zum 35. Male: Gastspiel der ersten

a m 35. . (Brakuxpoenen). Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, des .

Paul Herr (Cöslin). Hrn. Pastor B. Stal⸗ k n, Eine Tochter: DOrn. J. v. Bülow (Gnadenberg). Willy! rau

hi, . e berg) Hrn. Willy ; anberaumten 2 Gestorben: Verw. Frau Hauptmann Louise von Schlichting, geb. Vöge (Danzig). Frau Ober⸗ amtmann Ernestine Ramschüffel, geb. Klinger

au

Burgdorf, 19. Oktober 1886.

Schlemm.

ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadallno, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in

Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilany. Kostüme vom Ober-⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ .

21. N

N

burg. In Seene gesetzt von Emll Hahn. württz mhergischen

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. wohnhast gewesen auf dem Homburgerhofe kei

Großelfingen, wegen Entschadiau e, . halt derselben. Es werden dah 2 es ñ helsingen, wegen Entzchätigunge anf sprüchen unter barchnbet' dor nie n , . . Folgen aussprechen, die Parteien zum Zwecke der . 1 1

Residenpz-Theate Sannbend. ani. der Behauptung. von dem Henzte 3. Au : ssf AI

enz-Theater. Sponnabend: Dani: 1879 in Großelfingen mit J,. 6 . Zimmermeisters Albert Martin zu Eöpenick: mente in den Unterleib gestochen worden, hierwegen bis heute in ärztlicher Pflege und arbeittzunfähig Zukunft zu schweren Arbeiten un⸗

Nochat.

ne * l , Krolls Theater. Sennabend: gosili. Anfang gewesen, auch in

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 27286 12 Bil? 5 ladungen n. dergl. 2 Bilder on Gustav Kadelbur 7. ; 272321 8 .

3 Franz Beck, Tagelöhner von Großelfingen, gerien vom Maschinenmeister H. Gels ler., Clektrisches Ober zmts Hechingen, vertreten durch den hiechte⸗ Licht rom Jaspertor Krämer. Sammiliche Belora⸗ a e Nadbyl in Hechingen, klagt gegen den Fried⸗ tionen aus dem Ateller von F. Lütkemeher in Co. rich Henzler, Schäfet aus Neckars haufen, Königlich

Aufgelot.

ihren Wohnsitz Cöpenich veriassen Amerika auf gewandert.

Ober ⸗Amts Nürtingen, zuletzt

vorhandenen unbekannten Erben

7 Uhr. tauglich zu sein, mit dem Antrage: „den Beklagten anfßesardeytz sich vor odetein zem

5 . . ö K jedem der folaen National- Iheater. Sonnabend: Gastspiel n n n,

des Frl. v. Meersberg. Judas im Frack. den Bellagten

Kalijch. Mußt v. A. Conradi richte zuge a se nen

Sonntag: Nachm. Parquet 50 3 Hedwig, die i3um Zwecke dern öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Banditenbraut. Abends: Ter Actienbuditer.

Belle mim e meer. 1 als Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Ladung.

al er Maurer Johannes Engelhardt ist Boden⸗

der; Lustspiel in 4 Alten von G. v. Moscr. Kasfen. Je am 11. November 1575 e nl Ha 6 den hinterlassenen Nachlaß desselben gerichtlich be⸗

Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des [27294 Wallner-Theaters, und mehrerer init er . 164 selben. Auf allgem. Verlangen: Der Höjpochon⸗

*

eröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

zu verurtheilen, an Kläger sofort 1278 S und in

. ; . 6. Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlich ; Han sti die J. Civilkammer des Königlich Germania-Minter-Fheater. (Am Wein. Lander ichts zu Hechingen 66 .

bergwweg.) Sonnabend: Der Aectienbudiker. Bi auf. den 9 Vermi . d: D Bil. r 29. Jannar 1881, Vaermittags 9 Uhr, der a. d. Volksleben m, Gesang in 3 Abthl. v. DB. mit der Aufforderung, einen bei dem en ei.

Cöpenick, den 27. Oktober 1880. Anwalt zu bestellen.

Bo vt. Münch

we 8

Freitag den 17. Dezember 1880, ,, 10 Uhr,

n Termine anzumelden, widrigenfalls

dieselben mit ihren Rechten der gedachten Art dem

neuen Erwerber gegenüber ausgefchloffen werden.

Königliches Amtsgericht. II.

am A6. März 1817 zu Wriezen geborne Braueigner Joserh Stange, sowie dessen am 5. Stp— tember 1844 zu Cöpenick geborne Tochter Marie Bertha Josephine Stange baben im Jabre 1856

Seit dem Jahre 1853 sind die Verwandten der Genannten ohne Nachricht über Leben und Aufent⸗

3 Weauflgner Joseph Stange und dessen Tochter Marie Bertha Josephine Stange, fowie deren etwa

auf ö 12. August 1881, Vormittags 12 Uhr, 1c. , ö an hie 5 sstell eraum Termi en 10 Jahre 182 S 50 g prae— n, e fen, Gerichtsstelle anberaumten Termine November zu zablen“ und ladet n . e. persönlich iu mel den, widr lgenfalls zur mündlichen Verhandung des er Braneigger Joeseyh Stange und dessen Tochter

a1 l Marie Bertha Josephine Stange aus Cöpensck für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekann— ten Erben wird ausgeantwortet werden.

Der Gerichtsschreiber * Königlichen Amtsgerichts. 2 *

ann X 6 ö ; ' Zwangs⸗Versteigerungs⸗Ausschreiben.

In Folge des über das Vermögen des Rittmeisters g. D. Adalbert von Hackewitz eröffneten Kon⸗ k 8 ae g, auf Inte der erfiberechtiaten Grund uchgläubiger soll das dem Gemeinschuldner der unter Bezugnahme auf Ne. IX. der abä

9 ger soi d n Geme snschusd ner. de Bezugnahme Ne. IX. der abändernden Substanz nach gehörige, mit dem lebenslänglichen und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gefellschafts⸗

lange sie nicht zur weiteren Ehe schreitet der Nieß⸗

brauch an dem zu verkaufenden Grundstücke zusteht

und daß dieser Nießbrauch durch die Zwangsverstei⸗

gerung nicht berührt wird. ? Wolgast, den 29. Oktober 1880.

Königl. Amtsgericht, Abtheilung II.

gez. Lie ber kühn.

11

27295)

Die zu Brühl wohnende Catharina, geb. Decker, Ehefrau des daselbst wohnenden Bauunternehmers Joseph Weidenhaupt, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage zum hiesigen Kal. Landgericht er⸗ erhoben, unter Bestellung des Unterzeichneten zu a , ihrem Anwalte mit dem Antrage: Kgl. Landgericht ind sind nach wolle die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und statt dessen voll ständige Güter⸗ trennung unter den Parteien mit allen 'gesetzlichen

Auteinandersetzung und Liquidation der Gemeinschaft ror den hierselbst domizilirten Kgl. Notar Schlünkes verweisen.

Zu- mündlichen Verhandlung über diese Klage ist

041

und Erbnehmer die Sitzung des Kal. Landgerichts, III. Civil-

kammer, vom 18. Februar 1881 bestimmt worden. Cöln, den 20. Oktober 1880. Für die Richtigkeit des Auszuges: Müller, Rechts anwalt. ; Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 des Ausführungägesetzes zur Deutschen Civil⸗ Prozeßordnung veröffentlicht. Cöln, den 3. Nozcember 1880.

,,, Gerichtsschreiber des Könial. Landgerichts.

Cöln · Mindener Eisenbahn.

Die Inhaber der AÄbschlags⸗ und Rest⸗Dwidendescheine 1 2 und 3 (Ser. III.) der Aktien der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn Gesellschaft werden

Sonntag: Großstädtisch. Schwa z stellte Pfleger Ack jn Jofey ß Nießbrauche der verwittweten F Blan z statuten v 3. Seyte 355 wi ,,, , , tzer. Kasseneröffaung 5 Uhr, gezeigt,, daß er kelne Erben des 2c. Enzelbardt hat ase nh n ,,, belastetö, im Einlösung derselben aufgefordert. Cöln, 31. Ok- und beantragt, eiwa Toshanden. Kreise Freifswald belegene Rittergut Waschow, tober 1830. Königliche Direktion.

Anfang 7 Uhr. ermitteln können,

* ö 2 e ner . Von 4 bis 6 Uhr. Sechste Nachmittags ⸗Vorstel⸗ Erhen öffentlich vorzuladen. e. Demgemäß werden die unbekannten Erben oder Größe von 3M! Hectat 33 Ar o6 C.- Meter, einge

teazen Band 1I. Blatt 21 des Grundbuchs vom

lung. Zum 202. Male: Mit neuen lebenden Bli—

dern: Ter Nattenfünger von Hameln. H deren Erber . if Halbe deren Erben, sowie die nächsten Verwan I PVreise; Erft Parquet i M u. s. w. Entrge 39 3. Maurers Johannes Engelhardt fern d ntkt Kreise Greif-wald, öffentlich verstelgert werden. Billets zu diesen Vorstellungen sind schon heut an aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Bormittags 19 Uhr,

der Tages kasse von 19 1 Uhr zu haben. Montag: Auf allgem. Verlangen: Dortor Klans. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L Arronge.

Concert-Ilaus. Concert des gl. Bilse Raselafse des zt. 9

DSof⸗Musikdireltors Herrn Sennabend: Sinfonie. Concert. J. Theil. Ourer⸗

22 orspiel, b. Adagio, e Finale, vorgetragen von Herrn Gor certineister Henry Petzy. Balletmusik aut der Oper ‚Die Könizin von Saba von Cart!

an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Aufgebots— 3 6 termine zu erscheinen und ihr Erbrecht an dem 7

Falls sich in dem anberaumten Termine Ni

a hi m anberaum e Niemand

aeg, fallt 8 Nachlaf des ꝛc. Gugel hard als

ü : t. ein herrenloses Gu is ku hei .

26 i e . von Robert Schumann. Marsch Das uon e nn n 3 Anh ft

* r nit ** n Joachim Raff. Concert an die Gerichtstafel bekannt gemacht z . 2. ür die Violine von Max Bruch, Gleboldehausen, den J. Noremkber 1880.

a e 5 * 2 85 Königijches Ämtegericht z. H J.

Da in denn er sten Bietungstermin ein Meistgebot von nur 8500 Mark abgegeben ist, so ist auf An=

im Reinertrage von 31123/'10 Thaler und zur ä

27144 Mein Büreau befindet sich vom 8. Nevemher ag. . ab

Vehrenstraße Nr. 67 parterre. S. Frenkel, Bankgeschäsft.

—— . * 537376 8 22* . 8 , .

,

22 2

Engelhardt gehörig nachzuweisen. ö . 2 2 * . O las 3 88383

Fuhrmann. 8

L EFKrHGOlIlkx 18t

mlt l2 ganzen flaschen in 12 ausgewählten Sorten von & ph Corinth, Patras und Santorin ver- phalonia,

L sendet Flaschon und RKiate frei zu CFS 3 F. Henzer, Necka 2 r ,, ö 2

Ritter d. Rg]. grisch * Er lh ser- Ordens.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrträgt 4 ÆK 56 4 für das Vierteljahr.

]

Insertionspreis für den Raum riner Arnchkzeiln 860 9

Ake Nost-Anstalten nehmen Bestellung au;

I

] 832 i. für Berlin außrt den PRost · Anstalten auch die Expr

dition: 8 VW. Wil helmstr. Nr. 32.

X

AM 263.

Berlin, Montag,

den 8. November, Abends.

188.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bildhauer Professor Keil zu Berlin den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—⸗ legung der von des Fürsten von Rumänien Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens „Stern von

Rumänien“:

Allerhöchstihrem Ober-Hof⸗ und Hausmarschall, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Pückler, und

Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitzki;

des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:

dem Ceremonienmeister Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitzki;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Königlichen Stallmeister Gebhardt;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlichen Stallmeister Schollwer; sowie

der silbernen Medaille desselben Ordens:

den Königlichen Vorreitern Semmler, Stage, Schalge, Puhlmann, Bruhn, Busse und Wetzel.

Deutsches Reich.

In Hamburg wird am 13. d. M, mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für kleine Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Ziehm hierselbst aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 8. November 1880.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und die Großherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin, sowie Se. Königliche Ho⸗ heit der Erbgroßherzog und Ihre Kaiserliche Ho⸗ heit die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin sind am Sonnabend Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer der Architektur an der Kunstakademie zu Düsseldorf, Adolf Schill, ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Amtsrichter Winter in Netra und der Amtsrichter Haber in Striegau sind in Folge ihrer Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft aus dem Justizdienst entlassen. -

Der Kaufmann August Schnitzler in Solingen ist zum Mitgliede und der Banquier Kuno Haarhaus in Solingen zum stellvertretenden Mitgliede der Kammer für Handelssachen bei dem Landgerichte in Elberfeld ernannt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Tor no in Mittenwalde bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt Chop aus Frankenhausen i. Th. bei dem Landgericht in Erfurt und der Advokat Anthes in Meisenheim bei dem Amtsgericht daselbst.

Dem Rechtsanwalt und Notar Barlach in Altona ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Altona an⸗ gewiesen.

Der Rechtsanwalt und Notar Göring hat seinen Wohn⸗ sitz von Schlawe nach Stolp verlegt.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreisthierarzte Stöhr zu Conitz ist, unter Entbin⸗ dung von seinem gegenwärtigen Amte, die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Thorn übertragen worden.

5. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 9. November 1880, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

Erste Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Hannover. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Hannover. Erste Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Schleswig⸗ Holstein. Erste derathung des Entwurfs eines Gesetzes uͤber die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 18756 in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Erste Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Posen. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Ein⸗— führung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Posen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 und 5. 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 18738 die Nummer 255 der periodischen Druck⸗ schrift „Crimmitschau⸗Meeraner Tagespost“ vom 2. Noveniber dieses Jahres verboten und dieses Verbot auch auf das fernere Erscheinen der genannten Zeitschrift erstreckt.

Zwickau, den 5. November 1889. Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft.

Pr. Hübel

. 7 1 3

z3öoiges vormals Nassauisches Do manialanlehen von 45665 065 Fl., d. d. 21. Juli 1837.

Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten 44. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1881 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren Partial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 3o/gigen vormals Nassauischen Domanialanlehens von 4566 009 Fl., d. d. 21. Juli 1837, sind nachverjeichnete Nummern gezogen worden, und zwar: A. Rückzahlbar am 1. Februar 1881.

Iätt. . à 100 MJ. = 171 9 43 8. Nr. 29 100 193 297 324 I9g9g 557 575 6165 696 736 834 863 959 1084 1091 1135 1189 1215 13501 1329 1426 1472 1564 1692 1795 1802 1828 1887 1951 1910 1972 2655 2169 34 Stück über 3400 Fl. oder 5828 6 62 8. Iitt. B. X 260 Fl. 347 . 85 83 Nr. 557 180 187 30 342 384 394 4901 432 508 570 695 623 685 703 831 935 und 982 19 Stück über 3800 Fl. oder 6514 1M 34 8.

Litt. C. à 300 Fl. 514 νε 29 8. Nr. 10 65 155 193 228 324 347 348 428 440 522 627 648 720 775 8090 853 und 983 18 Stück über 5400 Fl. oder 9257 66 22 8.

JLätt. P. à 400 Fi. 685 M 71 3. Nr. 167 188 198 277 315 388 403 498 549 593 684 723 781 803 839 und 816 16 Stück über 6400 Fl. oder 10971 6 36 9.

Litt. E. à 500 Fl. 8657 S 14 5. Nr. 47 9h 130 150 208 246 250 368 461 471 521 548 674 691 715 779 843 862 896 920 S935 1155 1196 121 1325 1403 1548 1563 1572 16868 1618 1770 1784 1805 1852 1872 1960 2037 2101 2108 und 233 41 Stück über 20 500 Fl. oder 35 142 S6 74 8. ö

Iitt. F. à 10090 Fl. 1714 M06 29 8. Nr. I1 73 174 270 364 391 412 471 575 604 703 753 S858 917 959 1091 1060 1070 1079 1100 1199 1291 1305 1398 1420 1589 1603 1715 1764 1797 1804 19535 2019 2050 2124 2187 2206 37 Stück über 37 000 Fl. oder 63 428 M 73 8.

Summa 165 Stück über 76 500 Fl. oder 131 143 M O01 .

B. Rückzablbar am 1. Angu st 1861.

ILitt. A. à 100 Fl. 171 S6 43 3. Nr. 11 69 83 1095 152 202 209 222 247 337 474 573 611 756 820 S869 871 883 920 928 1128 1207 1345 1415 1687 1840 1937 und 2173 28 Stück über 28300 Fl. oder 4800 S 04 .

itt. B. ù 200 Fl. 342 M6 86 3. Nr. 3 98 233 248 441 521 653 7353 864 975 und 996 11 Stück über 2200 Fl. oder 3771 A 46 8. 466

Iitt. C. 300 Fl. 514 ½ 29 8. Nr. 50 143 261 380 416 157 547 672 681 735 863 884 und 915 13 Stück über zy00 Fl. oder 6685 77 3.

Lsit. D. à 400 Fl. 685 Mαν 71 3. Nr. 49 164 168 249 284 398 109 458 548 647 650 673 809 813 841 und 942 16 Stück über 6400 Fl. oder 10971 S6 36 . .

Litt. FE ä 565 Fl. = S657 4 14 3. Nr. 38 153 158 187 245 268 A5 336 411 458 Höß 558 642 693 707 10M S851 880 947 I9l 19022 1031 1120 1160 1206 1408 1456 1542 1583 1594 1793 1806 1900 1929 1972 2018 2044 2085 2223 und 261 40 Stück über 2) 000 Fl. oder 34 285 M 60 .

Litt. F. à 1000 Fl. 1714 M 29 8. Nr. 69 121 139 188

217 311 320 339 437 465 482 493 622 681 723 758 840 852 932 1629 10963 110 1184 1202 1260 1352 1371 1384 1482 1555 1557 1657 1712 1744 1769 1777 1838 1941 1949 2051 2066 2128 und 2265 * 13 Ssück über 43 000 Fl. oder 73 714 ½ 47 . ö.

Summa 1651 Stück über 78 300 Fl. oder 134 228 M 70. .

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbetrãge, deren Verzinsung nur bis zum betreff'nden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: U Bei dem Bankhaufe der Herren M. J. von Roth schild u. Söhne in Frankfurt a. M., bei der König⸗

Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskagsse in Berlin bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hann o⸗ ver, Lüneburg und Osna bräck. 1 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Partial · Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar bei denjenigen sab A. mit dem Coupon Ser. J. Nr. 8 und Talon, bei denjenigen sub B. nur mit Talon, . . Der Geldbetrag des etwa fehlenden Coupon bei den Obliga⸗ tionen sub A. wird ' an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlöfung von diesen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt 4. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuld verschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Rückständig sind noch aus der Verloosung: auf den 1. August 1851. Litt. A. Nr. 1450. auf den 1. August 1861. Litt. A. Nr. 10922. auf den 1. August 1874. Litt. B. Nr. 59. auf den J. Februar 1878. Litt. A. Nr. 905, E. Nr, 465 954. auf den 1. Äugust 1878. Litt. D. Nr. 265, . Nr. 834. R auf den 1. Februar 1879. Litt. A. Nr. 862 1491 1856, B. r. 67 80. auf den 1. August 1879. Litt. A. Nr. 492 1112 1344 1983, B. Nr. 55, C. Nr. 289 663 912, D. Nr. 260, E. Nr. 427 2161, F. Nr. 109. auf den 1. Februar 1880. itt. A. Nr. 731 1674 1691 1839 2091, B. Nr. 175, D. Nr. 250, E. Nx. 154 404 469 gö56 1016 1654, F. Nr. 1023 1667 21209. auf den 1. August 1886. Litt. A. Nr. 109 568 1091 1120) 1480 1588 1668 18606 1964 2190, B. Nr. 368 386 443 646 696, G. Nr. 659, D. Nr. 266 556 964, E. tr. 214 562 583 869 1165 1534 1627 2025, F. Ne. 1773 1778. Wiesbaden, den 18. Oktober 1889. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Umgebungskarten verschiedener Garnison städte.

Maß stab 1: 25090 der natürlichen Länge. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 27. Dezember v. 8 wird hierdurch bekannt gemacht, daß außer den bereits publizirten Garnison Umgebungskarken von Bromberg, Thorn und Göttingen nunmehr auch: ; I) die Karten der Umgegend von Lübeck in 6 Blättern,

2) die Karten der Umgegend von Sonderburg in 4 Blättern, und

3) die Kakten der Umgegend von Flensburg in 6 Blättern, veröffentlicht worden sind. . . .

Diese Karten gründen sich ausschließlich auf eine neue Triangu⸗ lation, bezw. topographische Aufnahme; sie enthalten außer der voll⸗ ständigen Situationgzeichnung (Gewässer, Wiesen, Moore, Hutungen, Wälder, Gärten, Eisenbahnen, Wege, Ortschaften, Höfe. Häuser, Mühlen, Jiegeleen ze.) eine reiche Nomenklatur. Das. Terrain ist in zweifacher Weise zur Darstellung gekommen, nämlich außer in äquidistanten Niveaukurven (Horizontalen) in braunen Berg⸗ strichen, welche in Müflingscher, bezw. Lehmannscher Manier aut⸗ gefuͤbrt sind; zahlreiche hen⸗ Coten vervollständigen die Darstellung beß Terrains Die äquidistanten Niveaukurven sind von 5 zu 5 m Vertikal ⸗Abstand gezogen. Dirse Kurven sind bei 20, 40, 60, 80, oh m u. f. w. verstärkt. Einzelne wichtige Veränderungen, die seit der Aufnahme eingetreten sind, wie die großen Trave · Korrektio⸗ nen auf Lübecker Gebiet, die Erbauung einer Eisenbahn von Fleng⸗ burg nach Kiel, die Veränderung der Grenze zwischen den Kreisen Sonderburg und Apenrade ꝛc. sind auf dieser Kartenausgabe nachge⸗ tragen. Jedes der lithographirten Kartenblätter bringt durchschnitt⸗˖ lich eine Fläche von 2,2 geographischen Quadratmeilen zur Dar⸗ stellung. Ber Preis eines jeden Blattes mit braunen Bergstrichen beträgt 1 6 56 3, jedoch werden auch schwarze Exemplare ohne solche Terraindarstellung zum Preise von Einer Mark abgegeben.

Nach vorgängiger Bestellung können diese Kartenblätter durch jede Buch- und Kartenhandlung bezogen werden, ohne daß der Käufer verpffichtet ist, mehr als ein Blait dieser Kartenwerke zu nehmen. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗ Landkarten ⸗Handlung in Berlin (Charlottenstraße Nr. 61) über tragen. ; geg qiießllich wird noch bemerkt, daß die Garnison-Umgebungs= karten von Schleswig (6 Blätter) und Goslar (64 Blätter) noch im Taufe diefes Jahres, die von Hamburg Altona ( Blätter) im Früh⸗ jahr 1881 erscheinen werden. .

Berlin, den 6. November 1880. ö

Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern das Präsidium des Hauses der Abgeordneten. 6

Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmoski entgegen und empfingen den Fürsten Hugo zu Windischgrätz sowie dessen Sohn und den Vize⸗ Ober ⸗Eeremonienmeister Grafen zu Eulenburg.

lichen Regierung s⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder anderen ger ker fh Regierung s⸗Hauptkasse, bei der