ven, welche von oben elngesetzl werden, 1 Zasatz zu P. R. 5014, A. Gamper in Bremen, Meyer ser. 230, vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 15. Berlin, den 8. November 1880. Ralserliches Patent · Amt. Jacobi.
Handels ⸗RNRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtbum Hessen werden Vienstaas, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Aachem. Unter Nr. 1078 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß in der am 1. Oktober 1880 stattgehabten General versammlung der Aktionäre der zu Aachen domieilirten Aktien Geselischaft unter der Firma Rhzeinisae Tuch— fabrik das AÄlinea 3 des §. 19 des Statuts abge . ändert worden ist. Aachen, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Alfeld. Bekanntmachung. . Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Limberg eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. II. v. R eck.
(27523
Karmienm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregisters eingetragen worden:
a. unter Nr. 860 des Gefellschaftsregisters zu der Firma „Schwartuer & Dreischer“ in Barmen, folgender Vermerk: Am 1. November 1880 ist die Handelegesellschaft unter der Firma „Schwartner K Dreifcher“ in Barmen zufolge Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen.
b. unter Nr. 2109 des Firmenregisters die Firma „Ernst Schwartner“ zu Barmen, und als deren Inhaber der daselbst wehnende Kaufmann Ernst Schwartner.
c. unter Nr. 2110 des Firmenregisters die Firma „F. W. Dreischer“ in Barmen und als deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz Wil⸗ helm Dreischer. d. unter Nr. 732 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des Kaufmanns Ernst Schwartner zu Barmen, Inhabers der Firma „Ernst Schwartner“ daselbst, feiner Ehegattin, Anna, geborne Gerhardts, in Barmen ertheilte Prokura.
Barmen, den 5. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
H exlim. Handelsreg iner des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5587 die hiesige aufgelöste Handels gesellschaft in Firma: Rosenberg & Goldschmidt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Max Rosen⸗ berg als alleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4175 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Bauerhin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Theilhaberin Charlotte Caecilie Bauerhin, jetzt verehelichte Seifenfabrikant Schulz, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan allein der Theilhaber Kaufmann Gustav Emil Oscar Bauerhin berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5189 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Nenmann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Essen ist eine Zweigniederlassung mit der
Firma:
Niederlage der Cigarren ⸗ n. Tabaks ⸗ Fabrik
von J. Neumann aus Berlin errichtet worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12,524 die Firma: 3 H. Kohn
Geschäftslokal; Jägerstraße 63) und als deren
nhaber der Kaufmann Heinrich Kohn hier ein— getragen werden. Derselbe ist zur Vertretung der Firma nicht befugt, vielmehr nur dessen als Pro—
urist eingetragener Vater MaxKohn.
Dem Max Kohn zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. A767 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7880 die Firma: Tharlottenburger Mörtelwerk. T. Milezewski. Firmenregister Nr. 10,238 die Firma: J. Geldschmidt. Prokurenregister Nr. 3648 die Prokura des Louis Goldschmibt für letztgenannte Firma. Firmenregister Nr. 11,601 die Firma: J. W. Kahrel. rokurenregister Nr. 4274 die Prokura des Jan de Koningh für 1 Firma. Firme nregister Nr. 12, 278 die Firma: Wolfsohn & Goldstein. Berlin, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht J Abtheilung 54. Mila.
Hernhburg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehender Verrnerk: Rol. 38.
Ru br. I. Die Firma K. Petzold in Drohn dorf hat ihren Sitz nach Sandersleben verlegt. d Rubr. II. Das unter der Firma K. Petzold betriebene Sandelsgeschäft ist nach dem am 18. August 1878
erfolgten Ableben des bis gerigen Inhabers auf dessen Erben, nämlich:
1I) dessen Wittwe Marie Petzold, Leb. Maenicke, in Sanders leben,
2) dessen Kinder:
a. Carl
h. Mori
e. Mathilde
d. Albert daselbst — ad b. — d. noch minorenn und be⸗ vormundet durch den Rentier Carl Maenicke in Drohndorf —
übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma gemeinschaftlich fort⸗ geführt.
Zur Vertretung des Geschäfts und zur Zeich nung der Firma ist allein die Wittwe Marie Petzold, geb. Maenicke, in Sandergleben befugt.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie ⸗ sige ,, ,. eingetragen worden. Bernburg, den 30. Oktober 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Petzold,
KRernhung. Handelsrichterliche Sekaunt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 578: „Carl Flemming“ in Sandersleben. Inhaber:
Kaufmann Carl Flemming in Sanderkleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 1. November 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. HKeutliem O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden unter Nr. 1942 die Firma Heinrich Kaller zu Beuthen OS. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kaller zu Beuthen O. /S. Beuthen O. /S., den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht. I. HBenthenm G. /S. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1602 eingetragene Firma: Bruno Polko in Kattowitz ist heute gelöscht worden. Beuthen O. /S., den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Kocks enrmkHaeim.. In das hiesige Handelsregister sst unter Nr. I78 die Firma Thema ⸗ Gaertner & Eie. hier, als deren Inhaber die Chefrau des Kaufgmanns Hermann Thomg, Agathe, geb. Gãrt⸗ ner, und Kaufmann Anton Miltenberger hierselbst, welche eine Handlung mit Federn und Rohprodukten betreiben, als Prokurist Kaufmann Hermann Thoma hier, eingetragen worden. Bockenheim, am 27. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
EKEonnm. Auf Anmeldung ist heute in des hiesige
Handels Gesellschaftgregister unter Nr. 265, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Gebrüder Dawid“
in Bonn
6 worden:
Der Theilhaber Isidor David ist mit dem 1. No- vember 1830 aus der Gesellschaft ausgetreten und ift die Firma mit Aktiven und Passtven in den Alleinbesitz der Theilhaber Julius David und Moritz David übergegangen.
Bonn, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eomm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 25 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Much'er Darlehn kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Much eingetragen ist, Folgendes worden:
Zufolge Generalversammlungsbeschluß der Ge— nossenschafter vom 5. September 1880 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers August Krütt der Gaftrmirth Carl Friedrich Mever in Much zum Vereinsvorsteher ernannt worden; sodann ist der §. 8 der Statuten in der Weise abgeändert, daß der Vorstand für die Folge nicht mehr aus fünf, sondern aus sieben Mltgliedern bestehen soll, und find als fernere Vorstandsmitglieder gewählt:
Peter Paßberger, Kleiderhändler in Much, Peter arb Neufeind, Wirth, zu Much wohn⸗ aft.
Bonn, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eyeslald. BSekauntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1176 Rein— hold Bredull zu Freiburg i. / Schl. als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 85l eingetragenen Aktien gesellschaft für Schle sische Leinen⸗Indnstrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) eingetragen worden, welcher nur befugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Breößlan, den 4. November 1880.
Königliches? Amtsgericht.
Kroclai. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 859 das Erlsöschen der dem Otto Fritsch infolge seines Ab⸗ lebens von der Nr. 851 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aetiengesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & 2 hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5570 die Firma: ; Iulius Firle bier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
eingetragen Folgendes vermerkt
vermerkt
Firle hier heute eingetragen worden.
Branche: Kaufmännisches Waaren⸗Kommissions⸗
und Agentur⸗Geschäft. Bre lau, den 5. November 1880.
Tewin, Kreis wi und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Leon⸗ hard zu Lewin heute eingetragen worden.
Ern dem.
Königliches Amtsgericht.
Ereaslau. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist Nr. S571 die Firma: J. Leonhard als Zweigniederlassung von der in bestehenden Hauptniederlafsung
Breslau, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Coesfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 227 die Firma: .
„Fr. Wahmaun“ . ; und als deren Inhaber der Kornmühlenbesitzer Fritz Wabmann zu Stockum, Kirchspiels Coesfeld, zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1880 eingetragen.
Coesfeld, den 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. Der Kaufmann Gotthard Quest, frü⸗ her in Crefeld, jetzt in Pinerolo wohnend, hat das von ihm hierselbst ab Firma. Quest- Küppers geführte Handelsgeschäft aufgegeben, in Folge dessen fowohl diese Firma, als auch die für dieselbe der Ehefrau Quest, Wilhelmine, geb. Küppers und dem Friedrich Puller dahier ertheilten Prokuren auf An⸗ meldung beute bei Nr. 1326 des Handelsfirmen⸗ und resp. Rr. 325 und 516 des Pöokurenregisters hiefiger Stelle als erloschen vermertt worden sind.
Crefeld, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Dark ehmenm. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister Nr. S6 ist eingetragen: Die Firma S. Rest in Dartehmen ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. No⸗ vember 1880.
Darkehmen, den 1. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Emäelem. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 547
eingetragen die Firma: H. Bels, mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Pels hierselbst. Emden, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Thom sen. Bekanntmachung.
Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Bernhd. Schröder hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Emden, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Thom en. Enannna en dingen. Bekanntmachung.
Nr. 10038. Von Gr. Amtsgerichte Emmendin⸗ gen wurde heute unter O. 3. 109 des Firmen⸗ registers eingetragen: Tirma: Moritz Günzburger in Emmendingen, Inhaber der Firma: Mori Günzburger, Kaufmann in Emmendingen. Na Ehevertrag vom 11. November 1818 mit seiner Ghefrau Nanette, geb. Kaufmann, von Lichtenau, wirft jeder Theil 160 S in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend das jetzige und künftige liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen ist. Dies wird öffentlich bekannt gemacht, Emmen dingen, 5. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichtz. Jäger.
Est em. J e Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 143 heute eingetragen:
Das Mitglied des Vorstandes der Bergbau— Gesellschaft Nen ⸗Essen, der Kaufmann Gustav Hicking zu Essen ist gestorben und an dessen Stelle der Banquier Louis Schieß zu Magde— burg zum Vorstandsmitglied gewählt.
Cern. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute auf dem den Branverein in Gera betreffenden Folium 162 das Ausscheiden des Schlossermeisters Friedrich August Rudorf als stellvertretenden Direktors und der Eintritt des Tischlermelsters Franz Wilhelm Müller in Gera als solcher verlautbart worden.
Gera, den 5. November 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
¶xel(femherg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1880 eingetragen: ad Nr. 157: Inhaber der Firma „Isidor Wolff“ zu Trep⸗ tow a. / R. ist laut notarieller Verhandlung vom 14. Oktober 1880 der Kaufmann Rudolph Wolff zu Treptow a. /R. Greifenberg i. P., den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Hameln. Im Handelsregister ist (Fol. 207) 6 der Firma Christian Löher in Hameln einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
H dönigsee. Bekauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Fol. 101 zu der Firma:
Carl Beyer in Königsee eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. sönigsee, den 29. Oktober 1880. Fürstlich Schwarjb. Amtsgericht.
H änigaee. Bekanntmachung. Im hiesigen Handels bezüglich Genossenschafts⸗ register ist Fol. 104 zufolge Verfügung vom 13. April
schlusses der Generalversammlung vom 25. Fe⸗
bruar und 9. April 1880 aufgelöst. Zu Xgquidatoren sind die früheren Vorstands⸗ mitglieder: Maurer Carl Friedrich Reise, Schieferdecker Friedrich Günther, Albert Hoff mann
und Zimmermann Johann Christoph Schwabe, sämmtlich in Oberhain, ernaunt worden. . Die Gläubiger werden kiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft mit ihren Ansprüchen baldigst zu melden. Königsee, den 4. November 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
Min edlem. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
In unserm Handelzregister ist unterm 2. No- vember e. eingetragen und jwar im Firmenregister: a. bei Nr. 417 die Firma: G. Kreideweiß Wwe.
in Minden betreffend: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Rech⸗ nungs⸗Rath Ernst Louis Fahrenkamp hier übergegangen“; b. unter Nr. 461 die Firma: „G. Kreideweiß Wwe. in Minden“ und als deren Inhaber der Rechnungk⸗Rath Ernst Louis Fahrenkamp zu Minden, und im Prokurenregister unter Nr. 100: „der Rechnungs⸗Rath Ernst Louis Fahren kamp zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter Nr. 461 des Firmen⸗ registers mit der Firma: G. Kreideweiß Wwe. eingetragene Handels niederlassung dem Kaufmann Gustav Adolf Theine zu Minden als Prokuristen bestellt.“ Ve stättem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels« (Pro2 kuren) Register unter Nr. 6 eingetragen, daß Sei- tens des Kaufmanns Carl Schmidt zu Nastätten dessen Sohn Carl Schmidt jun. daselbst für die von dem ersteren unter der Firma „C. Schmidt“ da⸗ selbst geführte Handlung zum Prokuristen bestellt ist.
Naftätten, den 2. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 2. November 1880 am 3. ejusdem unter Nr. 669
die Firma:
„C. Fanst zun.“ und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Carl Faust zu Stralsund eingetragen.
waldlenhurk. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft: II. Hausdorf K Sohn zu Walenburg, in Colonne 4 heut Folgenges eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan nur dem Kaufmann August Hausdorf zu.
Waldenburg i Schl., den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht.
vr etzlar. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 47 folgende Eintragung er— folgt:
; Col. 2. . B. Götz n. Comp.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. Col. 4. Rechtsvomrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Balthasar Götz zu Wetzlar, 2) Jacob Hengst daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1880 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1880 am 28. desselben Monats.
Wetzlar, 28. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. vwetzlar. Bekanntmachung.
In das Gesellschafteregister des unterzeichneten . ist unter Nr. 46 folgende Eintragung er⸗
olgt:
t Col. 2. Firma: Die Firma Neumann u. Block ist in „Neumaun u. Comp.“ ge⸗ ändert.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Georg Lüling zu Bahnhof Wetzlar ist am 1. August 1880 als Handel sgesellschafter eingetreten.
1880 am 28. desselben Monats. Wetzlar, 28. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. HKarmenm. In das biesige Musterregister ist ein⸗ getragen ⸗ I. Firma Hindrichs K Träger in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen, 1 Mustern einer gestanzten andblechscheere, Fabrik ⸗Nr. 5065, versiegelt, plasti⸗ ches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, am J. Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr 50
Minuten. II. Firma Quambusch &
Däckelbesatz, Oltober 1880, Nachmittags 34 Uhr.
od, 90065, 9007, g033, 9934, 9045, 9946,
angemeldet am 18. Oktober 1880, 5 Uhr 45 Minuten.
2 Modellen von ovalen Daumen ⸗Anlagetheilen in Heften Nr. 1 und 2 in jedem Fagon (oberer Theil
1880 eingetragen worden: Der Consumverein tragene Genossenschaft, hat sich zufolge Be⸗
n Oberhain, einge⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober
angemeldet ö
r Meyri zu Barmen, 1 Packet mit 9 Muster Baumwollen⸗ Art. Nr. i045, 1646, io, 19618, 1052, 1053, 1055, 10958, 1059, versiegelt, Flächen ⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15.
III. Firma Königs & Hager zu Barmen, ö 1Packet mit 7 Mustern von Damenknöpfen, Dess. ver ⸗ siegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, Nachmittags .
IV. Albert Becker in NMemscheid, 1 Packet mit
des Heftes gemeint), mit jedem Bande und in jeder Größe polirt und nicht volirt, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. -
. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, 1 Packet mit 1 gewebten Bandmufter in 33 Farben⸗ stellungen, Art. z216, versiegelt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1880, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
VI Firma Gebr. Seel, Julius Wer Nachf. in Barmen, 1 Padet mit 3 Mustern von Rändern mit Untertheil für Stoffnöpfe, je 1 Stück von Art. II. je 1 Stück von Art. III., je 1 Stück von Art. IV., versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oltober 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Barmen, den 1. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kreslau, In unser Musterregister sind:
a. unter Nr. 61 für den Kaufmann Ludwig Bloch zu Breslau, nach Anmeldung vom 15. Ottober 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, eine ver⸗— siegelte Mappe, enthaltend 4 Muster, darstellend Bilder und zwar: 1) Erscheinung der Jungfrau Maria ju Kneck. 2) Genrebid, 3) Stelldichein, 4) Mutterglück. Fabrikations nummern 193, 203, 204, 205, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist ö. 4264 . ar vie
unttr Nr. 62 für die Firma F. Schröder zu Breslau nach Anmeldung vom 23 Sire. Han Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein Muster, Uni⸗ versaleinband für Hefte, offen, Fabrikationsnummer 100, als Flächenerzeugniß mit elner Schutzfrist von drei Jahren;
c. unter Nr. 63 für die Firma Engen Kohn zu Breslau, nach Anmeldung vom 30. Ok— tober 1580. Vormsttags 9 Uhr 50 Minuten, ein Muster zu einer Etiquette für Gesundheits ⸗Kräuter⸗ Wein Liqueur „Doctor“, versiegelt, Fabrikations⸗ nummer 1, als Flächenerzeugniß mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren
eingetragen worden.
Breslau, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Chermmtätz. In das Musterregistr ist ein⸗ getragen:
Nr. 344. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2879. 2880, 2887 - 2890, 2923, 2926, 2928 - 2935, 2943 bis 2947, 2962 — 2973, 2991 — 2995, 3017, 3030 bis 3033, 3046, 3047, 3068, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 4. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 345. Nicolaus Bensch, Maler in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Schablonen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47 bis 88, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Ok tober 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 346. Firma: Chr. Ernst Müller in Chemnitz, 1 unversiegeltes Packet mit 2 Mustern für Tricot⸗Taillen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 347. Firma: Wilhelm Hänsel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Mötel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 48, 49, 51, 53, 55, 57, 62, 64, 66, fl, 73, 300, 301, 505, 507 50s, io, oi 2, 51g, 531 — 527, 529, 535, 637, 538, 6g) . 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 348. Firma: Wilh. Michaelis in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 36, 73, 82 - 84, 86-89, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 349. Firma: C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25684, 40,989, 1474, 1919, 1914, 1947, 1948, 1963, 1957, 1966, 1979, 1982, 1986. 1988, 1989, 2067, 2068, 41/1964, 1965, g] / 1428, 92 / 1430, 115/927, 152/7509 — 752, 9265, 928, 931, 932, 154857, 225/854, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1880, Nachmittags 145 ß.
Nr. 350. Firma: Friedrich Kircheisen in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Manschetten, Flächenerzeugnifse, Fabriknum⸗ mern 503 — 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1880, Vormittags 512 Uhr.
Nr. 351. Firma: Ednard Beyer, chemische Fabrik in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit J Flacons für Tinten und andere Chemikalien, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 395, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1880, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 357. Firma: Lange & Friedrichsen in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Handschuh⸗ mustern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 bis 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1880, Vormittags 12 fil
Chemnitz, am 1. November 1880.
Königliches n ,. Felelbt Abtheilung B.
o hr.
Cült. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 89. Fabrikant Christoph Andreae zu Mül⸗ heim am Mhein, ein versiegeltes Packet, enthal⸗ fend 21 Muster von Veloursstoffen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1985, 2023, 2055 bis 2058, 26073, 2556, z655, 2099, 2163, 2112 bis 2114, 3124, 2125, 2180, 2185, 2136, 188 und 2143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 31. Oktober 18809. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII., van Laak.
Crimmöitsehanm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 65. Firma C. Döhler in Crim- mltschau, ein Packet, enthaltend 35 Stück Rock⸗ stoff muster, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. Oktober 18380, Nachmittags 15 Uhr. Königl. Sächsisches Amtegericht Crimimstschan, am 30. Oktober 1880. Hedenus.
—
2 In das Musterregister ist eingetragen unter:
Nr. J9. Firma Soergel & Stollmeyer in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 16 Stück silberne Fingerhüte mit den Fabriknummern 96— 105 ink, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.
Nr. 80. Firma Albert Uebele in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 11 Stück Zeichnun⸗ gen von Anhängern in ächtem und unächtem Metall mit Einrichtung zu Sonnenuhren, Kompas und
Thermometern, mit den Fabriknummern 897— 902
28. Oktober 1880, Vormlttags 10 Uhr 30 Mi⸗
inkl.,, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist nuten.
3 Jahre, angemeldet den 4. November d. J., Nach.
mittags 2 Uhr. Den 4. Norember 1880.
K. Würtb. Amtggericht. Halberstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Der Photograph Carl Hommel in Halberstadt, 1 Muster einer hölzer⸗ nen Cigarrenspitze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Halberstadt, den 29. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Etzehoe. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Lerch C Co. in Glückstadt, 1 Muster eines genähten Korsets, versiegelt, Fabrik⸗ nummer. 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1880, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 6. Firma Lerch & Co. in Glückfladt, 1 Muster eines genähten Korsets, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 30, Muster für plastische Erzenanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1680, Vormittags 11 Uhr.
Itzehoe, den 30. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Haknr. Nr. 9174. In das Musterregister ift eingetragen: O. 3. 8 Firma Herm. Reinbold in Lahr. Ein Packet mit 45 Mustern für bunte Jacquard · Baumwollstoffe. Fabrlknummern 9001 — I386. Zettelmustern 1—45. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Oktober 1880, Vorm. 10 Uhr. Lahr, 1. November 1880. Gr. bad. Amtsgericht.
KLeipzi. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 288. Firma Handwerck & Petzoldt in de p zi 1 Packet mit 14 Mustern für Reisedecken und Bettvorlagen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern B. 196, D. 195, D. 183, D. 189, D. 18, D fg, R lwoß, , ,,,, 1571, B. 1551, B. 1953. B. 3637, B. zoe7, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1880, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 289. Firma Julius Klinkhardt in Leip—⸗ zig, 1 Packet mit 56 Mustern von Vignetten für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1784 1833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 18809, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 290. Dieselbe, 1 Packet mit 26 Mustern von Polytypen, 10 Mustern von Vignetten und 14 Mustern von Einfassungen, insgesammt für Buchdruck;jwecke bestimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1740 - 1765, 1766 - 1775, 557 - 570, Schutzfritz 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. (
Nr. 291. Dieselbe, 1 Packet mit 7 Mustern von Vignetten und 38 Mustern von Messingecken, insgesammt für Buchdruckzwecke bestimmt, versie⸗ gelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1834 — 1840, 112 —149, 9e , 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 292. Firma Wezel C Naumann in Leipzig, 1 Packet mit 50 Nummern Conturen zu chro⸗ molithographischen Erzeugnissen, Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4368 - 4381, 4393 — 1406, 4409 – 4450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Jj1. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 293. Dleselbe, 1 Packet mit 50 Mustern Conturen und unfertigen Abdrücken von chromo—⸗ lithographischen Erzeugnissen, als: 26 Karten und 24 Chromos, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern R. T. I. II. III. IV. 4431 — 4433, 306 - 309, 547 —- 561, 365, 375, 378 - 382, 384-386, 395, 403— 410, 413, 414, 416 - 41ꝛ8, 433, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 294. A. Favermier zu Paris in Frankreich, 1 Muster für Schuhstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1880, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 295. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, 1 Packet mit 21 Etikettenmustern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1152 — 1159, 161— 11753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1880, Mittagz 12 Uhr.
Nr. 296. HHOoek Fraêres zu Paris in Frankreich, 1 Packet mit 27 Tapetenmustern und 23 Bordenmustern, offen, Flächen muster, Fabriknummern 5880, 5881, 5883— 5887, 5889 — 5891, 5894, 5897, 55g, 5509, 556, 5907, 5568, 5912 —- 5917, gig, o 920, 5924, 5928, 5921, 5922, 5930, 5932, 5934, 5936, 5938, 5940, 5942, 5946, 5948, 5952, 5954, 5964, 5967, 5972, 2974, 5986, 5988, 5990, 5994, 5996. 5998, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 297. Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, 1Packet mit Abbildungen von 20 Thürgriffen, Fen⸗ stergriffen, Handhaben und Klingelzugschaalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 57, 358, z655 — 368, 425. 425, 56s, S6, 571 —= 5735, 637, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 298. Firma Frauz Werner in Leigzig, 1 Packet mit 3 Mustern von „Franz Werner's Studienkasten für Chromophotographie“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Musternummern L, II., III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 299. Firma C. FKloberg in Leipzig, 1 Packet mit 50 Messingeinfassungen, Schrift⸗ gießereierzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 381 — 412, 413 bis 471, 425 — 433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö 23. Oltober 1880, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.
Nr. 300. Dieselbe, 1 Packet mit 28 Messing⸗ einfassungen und 16 Polhytypen, Schriftgießeret erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 437 - 464, 647 - 662, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1880,
Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 301. Firma Mey & Edlich in Leipzig:; 1 Vorhemdchen aus einem Stück mit daran ge⸗ preßtem Halsbund, aus Papier und Stoffüberzug,
offen, Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabrik.;
nummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Leipzig, am 2. November 1880. Königliches Amte gericht. Küttner. Lörrach. Gr. bad. Amts gericht. Nr. 15770. In das Musterregister wurde eingetragen;
Zu. D. 3. I5. Köchliu, Vaumnartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 94, versiegelt, enthaltend 49 Muster auf Baumwollstoff Nr. 6712. 6729, 6730, 6750, 6770, 6780, 6810, 6320, 6840, 6850, 6570, 8048, 8050, 8070, S989, S100, Silos, 9582, 9590 9611, 631, 9650. 9670, g691, 9709, z3991, 4370, 6890, 6910, 6926, 6930, 6940, 6960, 6970, 6990, 7010, 7030, 7060, 7070, 8120, 8130, 8150, 8160, 8180, 8190, 897606, 8973, 8990, 9710. Zu O. 3. 76. Packet Nr. 95, versiegelt, enthaltend 49 Muster auf Wollstoff Nr. 1747, 1769, 1770 1773, 1775. 15775. 1777. 1778. 1756, 1789. 1769 1753. 17543, 1785, i757, i759, 179i, 1753, 1735, 1797, 1799, 1801, 1803, 1805, 1807, 1865 1511 1813, 1815, 1817, 1818, 1819, 1821, 1822 1823. 1623, 1826, 1825, 1828. 1825 1856, 1355, 1533. 1847, 1848, 1349, 1853, 1855, 1851. Zu S. 3 77 Packet Nr. 96, bersiegelt, enthaltend A3 Muster auf Baumwollstoff Nr. 6209, 6270, 6337, 6373 12778, 12760, 12753, 12735, 127165, 12708, 12695, 12682, 12671, 12652, 12638, 12625, 12594, 13556, angemeldet am 6. Oktober 1880, RNachm. 16 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.
Zu O. 3. 78. Köchlin. Banmgartner K Comp. in Lörrach, Packet Nr. 9, versiegelt, ent⸗ haltend 50 Muster auf Baumwollstoff Rr. 4545, 4490, 4511, 7088, 70900, 7100, 7118, 7120, 7144, II509, 7170, 7180, 7200 72109, 7220, 7243, 7230, 7282 7270, 7290, 7390, 7341, 7330, 7350, 8210, 3220, 8240, 8251, 8270, 8280, 83090, 8310, 8330, 8340, 7310, 7323, 8360, 8890, S910, 89265, 8930, S950, 8390, 8370, 7430, 7419. 7370, 9750, 9770, 9870, angemeldet am 30. Oktober 188), Nachm. 5 Uhr, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr.
Lörrach, den 31. Oktober 1880.
Lauck. Kelichenam. In das Mufterregister ist ein— getragen worden: Nr. 12. Firma Ferdinand Gutte in Reiche nau, 2 versiegelte Packete mit je 50 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse und zwar 1 Packet mit den Fabriknum⸗ mern 2443 bis mit 2472, 3500 bis mit 3519 und 1 desgleichen mit den Fabriknummern 2474 bis mit 2499, 2268 bis mit 2291, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1880, Nachmittags 44 Uhr. Reichenau, am 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. Dr. Krenkel.
. In das Musterregister ist einge— ragen:
Ne. 5. Firma: Carl Brandt zam. in Gößnitz, ein Packet mit 4 Modellen für Herstellnng von Steinnußknöpfen, rerschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2226, 2227, 2228, 2229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1880, Vormittags 91 Uhr.
Nr. 6. Firma: Rob. Pöschel daselbst, ein Packet mit 3 Mustern für Steinnußknaöpfe, ver⸗ packt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1351, 1352 und 1353, Schutzfrist 3 Jahre, k am 21. Oktober 1880, Vormlttags
.
Schmölln, den 1 November 1880.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht das. Geinitz.
Konkurse.
27578] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rösgen in Rachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. November 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, anberaumt.
Aachen, den 4. November 1880.
Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
last Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hinrich Meyn in Ottensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altona, den 30. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
27529
3 591 71 ö. Deffentliche Bekanntmachung. Ucber das Vermögen des Hntfabrikanten Otto Lüer hier ist am 4. November 1880, Nach⸗
mittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann C. A. Miltsch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. November d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1. Dezember I. J., Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch den 22. Dezem⸗ ber 1380, Vormittags 9 Uhr (akademisches Ge⸗ richts gebäude, Zimmer I).
Apolda, den 5. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Michel. Beglaubigt:
Die Gerschtsschreiberei: Eberhardt, i. V.
Bekanntmachung. Betreff:
Konkurs über das Vermögen der Viktnalien⸗ händler ⸗ Eheleute Bernhard und Charitas Sepp in Angsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom Heutigen nach Genehmigung der Schluß. vertheilung und Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben.
Augsburg, den 4. November.
Ver Gerichtsschreiber Worm.
27513
na e. leises! Konkursverfahren.
Dss Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Segall, Inhaber die Kauflente Michael Abraham Adolf Segall u. Samuel Salomon Segall wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 16. Ottober 1889 angenommene Zwangtgvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Oktsber 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 12. November 1880, Bormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Tr., Saal Nr. 11, bestimmt. Die vom Verwalter gelegte Schlußrechnung mit den Belägen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Hoher Steinweg 15, Zimmer 8, zur Einsicht aus. Berlin, den 1. November 1880. i DBPVener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J., Abtheilung 62.
ztss! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Wilhelm Stöckling hier, Alexandrinen⸗ straße Nr. 11, wird heute, am 5. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Tonkursver⸗ fahren , , *
Der Kaufmann Werner, Hallescher Thor-⸗Pla 36. r , . . ernannt. ö Konkursforderungen sin 38 zum 5. Jan 1881 bei dem Gerichte ö n, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗
genstände auf
den 26. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,
1 Treppe, Saal Nr. 21, Termin anbergumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ,, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurßverwalter bis zu m 5. Januar 1881 Anzeige zu machen.
; Beyer, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Abtheilung 62.
27435 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Do⸗ nalies Amalie Florentine, geborenen Dalheimer, hier, Auguststraße 50 a., ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Alexandxinen⸗ träge biger · Vers
rste Gläubiger⸗Versammlung am 30. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 107 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1880.
Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1889.
Prüfungstermin am 30. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 119 Uhr.
Berlin, den 5. Nosember 1880.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
. iöss]! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichtß vom 16. März 1879 über das Ver⸗ mögen des Eisenwaarenhändlers Wilhelm August Albert Schade, in Firma: Albert Schade hier, Bellermannsstraße Nr. 71, eröffnete Kon⸗ kurs ist in Folge Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 62.
27547] K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren gegen
Gottlieb Wolf, Seckler von Bietigheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.
Den 5. November 1880.
— — Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— ——
(Aö46] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Jalob Scheerle, Weingärtners, von Bön⸗ nigheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 5. November 1880. Jobst, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[2514 K. W. Amtsgericht Böblingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Schönleber, Wagners in Weil i / Sch. ist am 4. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amte⸗ notar Gimple in Holzgerlingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung den 25. No⸗ vember 1880, Nachm. 3 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 18. Jannar 1881, Nachm. 3 Uhr.
Den 4. November 1880.
Gerichtsschreiber Schelling.
(2544) K. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Rheineck, Wirth zum Rößle in Schwaigern, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß 5§. 190 der K. O
eingestellt worden.
Den 2. November 1880. Gerichtsschreiber Schmid.