(2 7706] der
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard ⸗ Forderungen. Effekten —
Stand der Frankfurter Bank
27715 am 7. November 1880. ö Aeti va. CGassa⸗Bestaud: Metall 3,722. 900. Reichs Kassen⸗ 777,200.
1 64 600.
Verkãufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
SHolzverkanf. Freitag, den 19. November er., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in Goldowskys . zu Berlinchen folgende Hölzer zum Verkaufe ommen: Schutzbezirk Rahmhütte. Jagen 133 — ca. 40 Im Eichen⸗Scheit, 16 im Buchen ˖ Ast. Schutzbezirk Wuckensee. Jagen 103 — ca. 140 r Eichen ⸗Scheit. Schutzbezirk Eichwald. Jagen 148 — ca. S0 rm Eichen⸗Scheit, Jagen 162,163 — ca. 130 rm Eichen⸗Scheit. Daselbst zur beschränkten Konkurrenz: ca. 75 rm Eichen⸗Ast. Schutzbezirk Brunken. Jagen 155 — ea. 30 rm Eichen⸗Scheit, 260 m Buchen ⸗ Scheit, 10 rm Buchen ⸗Stock, 120 Im Kiefern ⸗ Stock. Nenhaus, den 6. Norember 1880. Der Oberförster. Urff.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Nebersicht vom 7. November 1880. 27707 Aktiva. . Metallbestand Æ 1042, 600. Bestand an Reichskassenscheinen 15,190.
ö Noten anderer Banken. 292,400. w KRassen⸗Beständ: 13.383. ; Bestand an Wechseln. r 4.099, 097. 6 AÆ 4,564 700 . Lom bardforderungen 1,403,767. 18.226, 800 3 ESEffekten 95,483.
8, 339 000 = '
sonfstigen Aktien 666 516. S40 O00 Passiva.
3, 606. 000 Das Grundkapital. * 3,000, 00.
Der Reservefond
K 149,506. 412, 9900 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,744.00. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
nebersidat Magdehurger Privatbank.
Activa.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. à 264. Berlin, Dienstag, den 9. November I18go.
Noten anderer Banken —
Son stige Activa
VDechsel · Bestaͤnd 1 Vorschüsse gegen Unterpfander 1 M900 gen K Spezial Reservefonds . ö 42 Effecten des Reserve⸗ Fonds Umlaufende Noten Sonstige Activa inkl. Guthaben de , öäcil ftir Berblan. der Reichs band.
ichkeiten w
Seffentlicher Anzeiger
„Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
2
Passiva.
J af erate für den Deutschen Reichs⸗ und Cn.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
bei 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
27517 GSekanntmachnng.
Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1881 bis Ende März 1882:
21 m weißen Flanell, S800 m dunkelblauen Doppelkattun,
1156 m rohe Futterleinewand,
3050 m rohe Leinewand zu Sommerhosen,
1590 m weiße Leinewand zu Sonntags hosen,
3900 m weiße Hausleinewand, O72 m breit,
53 m deral., O78 m breit, 370 m weiße Futterleinewand, . 470 m grau und blau gestreifte Schürzenleine⸗ wand, blaukarirte Leinewand zu Bettzeug, Bettinlett; eug, rohen geköperten Trillich, rohen Zwillich, weißen Zwillichk,
1830 m 560 m 1110 m 353 m 820 m
65 m blaugestreiften Zwillich, . ( leinene . zwei ver⸗
Stück blaukarirte Halstücher, schiedenen Stück weiße dergl., Größen ⸗Nrn., Stöck blaukarirte Schnupftücher, m Hemden⸗Kallikot, m Futter⸗Kallikot, m blaues Halbtuch, 4m schwarzes Halbtuch, 30 m gefärbten Moll, 970 m karirtes Sommerzeug, 50 m grauen Groiss, 57 m rothen Flanell, 780 Paar Hosenträger, 1000 Dutzend messingene Knöpfe, 2500 Dutzend zinnerne Knöpfe, 260 Pfund Bettfedern, S852 Stück Halsbinden, 140 Pfund ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfund blaues dergl., 160 Pfund wollenes Strickgarn, 290 Schock weißes Band, 30 Schock schwarzes Band, 140 Stück weißen Zwirn, 420 Stück grauen Zwirn, 400 Stück gefärbten Zwirn, 980 Stück engl. Nähbaumwolle.
Desfallsige Offerten werden bis zum
„24. November d. J., Vormittags 10 Uhr“, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.
Die Bedingungen haben die Suhmittenten zu unterschreiben oder dieselben und die ausgelegten Proben in ihren Offerten als maßgebend anzu— erkennen. Anderweite Proben können nicht berück⸗ sichtigt werden. . .
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.
Potsdam, den 4. November 1889.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
300
Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen verschledene Halsen und Schooten beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mlt der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schooten und Halsen“ bis zu dem am 18. November 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ relchen. Die Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in der Registratur der Verwaltungs -⸗Abthei⸗ lung einzusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag gegen Einsendung von S 9,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 5. November 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗A Abtheilung.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
MWBochen⸗ Uebersicht
der Reicehs⸗ Bank
vom 6. November 1880. Aeii6 vn.
I Metallbestand (der Bestand an S0. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .
23) Beftand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banken an Wechseln ö an Lombardforderungen. an Gffekten . . an sonstigen Activen. EassgHvu.
8) Das Grundkapital...
163 Der Reservefonds .
Der Betrag der k 11) Die , . täglich fälligen Ver⸗ 111 ‚ 195) Die sonstigen Passin .. Berlin, den 9. November 1880. Nelchs bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
2719
b 38, 103,999 40, 220, 00) 21,293, 900
333, 200,000 55. 721,009 10,025,900 24,470,009
129,909, 900 165,529,000
729, 235, 00
148,091,900 476,000
umlaufenden
Depositen Son stige Passiva
Wechseln .
127710 am
Activa: kassenscheine 117,600.
M 510.
An eine
MS 546,380.
27704
Motallbestanã Roiehskassenscheine
Rechsel = liombardfordernnugen Effekten . Sonstige Activa.
Grundkapital. Res er vefond ĩ Umlaufende Noten
lichkeiten
bindlichkeiten Sonstigs Passiva
Wechnoln
ka sse Bestand Bestand e Bestand Bestand Bestand
Grundkapital . Reservefonds
an Wechseln an Effekten
Sonst keiten.
Verbindlichkelten. Son tige Passiva
Metallbestaad
an Lombardforderungen
an sonstigen Aktiven Pæ sg i ven.
An eine Kündigungsfrift gebunden
Noten
der
Roten anderer Banksn
Pa ggkEva.
Vie Pircet iam.
277i] Cöilnische Privat⸗Bank. Ueberstcht vom 6 November 1880. Aci ve. Metallbestand einschl. ECinlösungs⸗ an' Reichs kassenscheinen? an Noten anderer Banken
*
eng der umlaufenden gRꝛolen. z ge täglich fällige Berbindlich⸗
Event. Verhindlichleiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
KWiagbeburg, den 6 / 7. November 1866.
Uobersicht Hannovers ier
Tom 7. Novem her äi6sSsG. Aetß va.
14565, 940
nebersicht der Provinztal⸗Attien⸗Bank des Großherxzoßthnms Mesen 6. November 1889. . Sb 70h, 910, Reichs⸗ anderer Be Wechsel S 4,792,290. Lombardsorde⸗ rungen M 15,354, 590. Son stige Aktiva * 2 S8, 680. Fassiyva: Grundkapital M 3,000,000. Reserve⸗ fonds Æ 750,000. Umlaufende Noten MÆ 2,016,802. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 85,910. ĩ Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten K 1,099, 850. Sonstige Passiva 6 191,600. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
Dle Direktion.
Banken
Hanks
n 2.196.813.
26 175. z153. 405). 11,586. 465. oS6r M45. a5 zh
7 Hh. 175.
903, 195.
„12. 09090, 069.
gonstige täglich füllige Verhind-
An Kündigungsfrist gebundene Ver-
Tvent. Verbindliohksiten anus weiter kSgebensn, im Inlande a hlbaren
8
8 222 *
5, 159,70. 2, 581,977.
1163 026. 1,381,234.
1,145,386.
86, 900 10696
z38 hh
8. 135 000 315, 556 252700 z, M00, oo IBG G: 2, 168. 466 267, 300
3203, 9o9 k
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 367,20. —. Cöln, den 8. November 1880. Die Direktion.
277 IiI Bank für Süddeutschland.
Casso:
Rigene Effscten Immobilien
E a g
¶ Actienoapital Roser vefonds
Währung
VII. Diverse Passiva
gegebenen, im 1 524,579. 62.
Ae 8g In a.
I) Meotallbestand
2 Reichs kassenschoine
3) Noten andsrer Banken Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechso n
Lombardforderungen
I .
Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten. Hark-Noten in Umlauf . Nicht prüsentirts Noten ia alter
VI. Täglich fällige Guthaben.
Stamel ana 7. November ISS.
Kventuelle Verbindlichkeiten aus Inlande zahlbaren
94
5. bog 872 41 17.200 14141600. T io d s 19, 148 988 36 dos 31g 3
, 689, S393 77 433, 159 79 2249, 282 56 IT dss. 75d dg
16, 6572, 300 1,573,840
101,819 20
I6, 160, 800 -
101,033 57 41,711 38 987.248 36 34, 638,B 752 89 zum Incasso Wechseln
Darlehen an den Staat Ait. It der
Statuten).
EGingezahltes Actien⸗Capital
16ę O 424 Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeite
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Noch nicht zur Ginlssung gelangt:
Guldennoten ( Schuldscheine)
Die noch nicht fälligen, zum Incaffso k betragen MÆ 1,510,271. 57.
rraukfurter Bank.
(gez) D. Ziegler. H. Andreae
laͤndischen Wechse Die Dirertion der
emen nennen ng.
ebersicht vom 6. November 1880.
27705 Aeti nn;
t fta J Weichs re senscheinnt·⸗= Noten anderer Banken.
assis.
1,714,300 Mp 17,142, 900 3,606,200
9.040 400 3,587, 700
3, 192,900 269, 800
ö 144, 500
gegebenen in⸗
1.865, 100. 09 3 3415. —
46,200. —
Gesammt ⸗Kassenbestand. . *
Giro⸗Conto b. d. Reichs baut ,,, 2 Lombardforderungen.
Effekten. 5 ,, Immobilien & Mobilien.
. Hees gi ve Grundkapital Reservefonds . n, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An Kündigungs frist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten CGxeditoren w Berbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem tz. No⸗ vember fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
2
Status der Chemnitzer Stadthauk
in Chemn (27713
1) Cassa Metallbestand 211,924 Bestand an
Reichs kassen⸗ nen, . Bestand an Noten an⸗ derer Banlen
3 ö,, 3) Lombardforderungen z 6 Sonstige Atiiven
AÆet6 ve
5.2765.
Raa aka.
3 Grundkapital. 7) Neservefonds
Noten
9) Sonstige täglich falllge Ber
s frist ge bundene Verbindlichtei⸗
bindlichteiten 10) An eine Kündignn
tene, . 1) Sonstige Passtven
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel 27682
M 16,607,900. 4,928, 200.
ö 211,215.
am 7. November 1880.
45,700. —.
8) Betrag der umlaufenden
Vi rri- S- 100 3165. g
28,202 131. 77
5. 5d 34. 24 336 517 77 50M 757. 88 z ob.
82d
773,753.
12 841,927. rg ghd. 1,597 212
Dreier, Proe.
itz 86.
—
AÆ 262,899 88. 3, 268. 695. 12 S5 338. —. 127.500. —.
308, 752. 98.
C 510,000. —. 127, 500. —.
506.400. —. S5 372. 55.
2b, 300. —. IS 613. az3.
A 171,207. —
bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 11,103,273. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeite—nn . . A480, 468. 45 145,189. 90
Die sonstigen Passiven. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel! Sp6653, 617. 90. Die Direktlon des Leipziger Kassen vereins. Commerz Bank in Lübeck. Stateag Renn 7. November ISS. 277081 Aeg . Motallbostand . SV 403,944. Rei ehskassenscheine 5 Noten anderer Banken- 254 000. goustige Kussenboständs 12.834 Wechselbestand A4, 660 899. Lombardforderungen. 517.217. Effekten 527.358. 48,0090.
Effekten des Resor volonda Täglich fällige Guthaben S68 383. 500, 443.
Sonstige Activa Grundkapital & Z, 400, 00. ,, . 48, 737. Banknoten im Umlaut... 1,062, 300. Sonstige täglich fällige Verhind-
1, 168, 184.
J An eine Kündignngsfrist gSsbun—
2, 863, 852. 45,384.
aas va. .
dens Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Meiter begabene im Inlands
zahlbar Wechseeiiill 77 803.
2
Verschiedene Bekanntmachungen.
Deutsche Hypothekenbank
27652 (Aetiem - Gd sellschaft) Im Ker lim. Stentag ara 31. Oktober 1880. Activ. Gööße nnd eee J. Hypothekarische Anlagen wille, Guthaben bei Bankhäusern (nach §. 13, 124. des Statuts) . Grundstücks- Conto Inventar ö Diverse Debitoren J 136, 66576 Unkoßten, Gehälter n. 8s. rc; 75, 555. 87
S 21, 977, 581.96 Kass vn.
Actien-Capital 60M0υ de S⸗ 9000000 M 5, 400, 000. — Pfandbriefe in Umlauf... , 165, 192,200. — Dire e Gre ditsren 374, 695.30 ,, 249, 232.23 , n nJlJ. 329,321.05 Zinsen, Provisionen u. s. w.. ö 432, 133.38
D rr ss F
491,948.91 19, 996,735.58 4203.61
341,225. — 381, 900.— 542, 196. 93
8, 0õ0. 30
Geschãäfts⸗Ueberstcht der
Geraer Bank. Activa. w / k Lombards . Effekten Debitoren
Aktienkapital
Depositen .
Accepte
Kreditoren.
Reservefonds . J
. r;
Gera, den 31. Oktober 1880. Die Direktion.
(27711
S256. 974 1,5756 258 hg zz gg. r 7, ghd yrg
6, bob, Oo0 hd. hh
1, 177,245 14525465 S5. 186 151 257
PEagsHäHva.
A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
LHLB. Oberlausitzer Eisenbahn.
Für Personen
/ Ein⸗ nahme
. gaht.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Oktober 1880 und 1879.
Für Güter
Ein⸗ nahme Vo, 606
Extra⸗ Ein⸗ nahme
Provisor. Ermitte⸗ lungen
Summa bis ultimo Oktober. pro
Person. Tonnen Oktbr. 106 zahl. zahl. M60. It
Summa.
1880 prov. . 250,485 439, 20
1879 definitiv 224,829 425, 074
242 651 923, 248
TD T g i , , , , T ir s J HG i396 zzz z. 265 Os i. S4, s 11. S373 2 i.ʒꝰ ) dh
2,402 —
asg mehr DVF is T 1660 wenige
1461 2
TI
Vds TT ᷓᷣ
—
162, 907 — .
1E. 1880 prov.. 20 960 20, 920 1879 definitiv 20 037 19,131
15,004 48, 400 14,886 46,946
69, 320 202 06 166, 923
618. 955 66 6577 194.870 155771
602, 042
69, 320 56, 460
118 1454
mehr 923 1,789 1ss0 weniger! — — Berlin, den 8. Nove
der 27716
um Stantspreise:
Sela Iafrim mer garnitur,
Vor lanmꝶ
nber 136.. 3 Berlin ⸗Anhaltischen
12,860
iim
3777 mn i
e Direktion
Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
HC iunstgewerbe-J'Nuseuzinme zu KEerlin,
VV., HR öniggrüätrerstrasse 180. Die Ausstellung der diesjährigen Munmngtgewerhliehen Coneurrenz-Arrheitem
Parke kanks,
Tafselaufsatz und Tai r-
wird am Diemataß, dem S. d. Mt., Ina Hunmatgerwerhkhe-Mwneum eröffnet.
Rreußischen taats-Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
3. TJerkäufe, V erpachtungen, Submissionen ete 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung
X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2643] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Bluhm zu Zempelburg, rer⸗ treten durch den Rechtsanwalt Melbauer zu Konitz, klagt gegen den Besitzer Peter Marquardt, zu Abbau Wisniewko bei Flatow wohnhaft gewesen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen einer für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Groß Wisniewko Blatt 37 eingetragenen Hypothek nebst Zinsen und Prozeßkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 400 Me 28 4 nebst 60 Zinsen von 330 MS seit dem 17. Dezember 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteéstreits vor die J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Konitz W Pr. auf
den 29. Jannar 1881, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 3. November 1880.
Stremlow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7 ;
27620] Oeffentliche Zustellung.
Der Landgerichtsdiener C Schacht in Kiel, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brinkmann hierselbst, klagt gegen den unbekannt abwesenden Musikus und Cigarrenhändler H. Thomsen, früher in Kiel, Beklagten, wegen seines Anspruchs aus der Obligations⸗ und Bürgschaftsakte vom 10. Novem⸗ ber 1379 und der Cessionsurkunde der Spar⸗ und Leihkasse zu Kiel vom 21. Oktober 1880 mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu er⸗
kennen, 225 M nebst 50/0 p. a. Zinsen seit 1
dem 6. November 1879 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung IV. zu Kiel, auf den 28. Dezember 188090. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 5. November 1880.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV
rms Deffentliche Zustellung.
Das Handlungshaus Bartsch C Schultze zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Venzmer ju Ribnitz, klagt gegen den Kaufmann Hermann Beu aus Ribnitz wegen Schuld mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 191 S 55 3 mit Verzugszinsen zu 60so vom 20. September d. J., sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ribnitz auf
den 5. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ribnitz, den 30. Oktober 1880.
K. Senst, int. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
l2r66) Dessentliche Zustellung.
Das Fräulein Hedwig Dietz in Elbing und der Apotheker Otto Krieger als Pfleger der sechs min⸗ derjährigen Geschwister Dietz zu Elbing, vertreten durch den Rechtsanwalt Barnick in Wehlau, klagen gegen den Hotelbesitzer Emil Wießner, zuletzt in Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 186 A6 82 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung von 69 S 53 an das Fräulein Hedwig Dietz und von 417 n 29 8 an den Apotheker Otto Krieger bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in die Grundstücke Weblau Nr. 341, 344, 275, 144, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg at Theaterplatz Nr. 34, Sitzungszimmer
r. 49, auf den 7. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 5. November 1880.
; Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2633! Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Anton König zu Frankfurt a. M., als Cessionar des Schlossermeisters G. F. Freyeisen zu Frankfurt a. M, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Fester, klagt gegen den Bauunternehmer Heinrich Schüßler und dessen Ehefrau Johannette, geb. Winkler, früher zu Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Lieferung von Schlosser⸗ arbeiten Seitens des Cedenten Freyeisen an die Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Solidarschuldner zur Zahlung von 1454 MÆ 18 nebst Zinsen hiervon zu 50 seit 1. Oktober 1879 bis zur Klagezustellung und von
da an zu 60½, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 12. Februar 1881, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gie der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 1. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27625) k
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Zwangsrollstreckung in die Liegenschaften des Wasen⸗ meisters Joh. Friedr. Burkart in Handwerks betr. Das gefertigte K. Amtsgericht bestimmt hiermit als Vollstreckungsgericht auf Dienstag, den 14. 6 d. Is. Vormittags 9 Uhr, Vertheilungstermin.
Die ledige Katharina Spieler von Handwerkk, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit auf— gefordert:
I) binnen 2 Wochen bei Meidung der Nicht- berücksichtigung bei Aufstellung des Verthei⸗ lungsplanes unter Vorlage der Beweisurkun⸗ den oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten befindlichen Beweismittel ihrer An⸗ sprüche mit Angabe des Betrages in Haupt⸗ und Nebensache, des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden; in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan die darin ein— gestellten Ansprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß die Nichterschei⸗ nende mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplane, sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei.
Die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes liegen während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht auf.
Lindau, am 26. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Eschenl ohr. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Koller.
. K. Amtsgericht Stuttgart. Amt. la„sso] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Karl Bätzner dahier klagt gegen den Bierbrauer Gustav Essig in Vaihingen a. F., nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus einem Wechsel vom 24. Juli d. J. über 250 M im Wechselprozeß mit dem Antrag, den Bekl. zur Be⸗ zahlung von 265 A 2 8 nebst 6060 Zinsen vom 6. Oktober d. J. und 88 8 für Provision und in die Kosten zu verurtheilen und ladet den Bekl. zur mündlichen Verhandlung vor das diess. Gericht auf Freitag, den 24. Dez. d. J., Vorm. 87 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 5. November 1880.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bomert.
97 e,. [26ls! Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Johann Labarre, Müller und Eigen thümer, und Susanna Isler, beisammen zu Wol⸗ meringen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt, klagen gegen Johann Rast, Ackerer, früher zu Falk wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und 1 Kons, aus dem Verkauf der Sonnenmühle im Bann von Hargarten wegen Nichtzahlung des Kauspreises mit dem An⸗ trage: K. Landgericht wolle den am 27. Januar 18574 vor Notar Blandin in Busendorf zwischen Parteien bezüglich: 1) der Mühle genannt „Sonnen mühle“, im Bann Hargarten, 2) einer 24 Ares großen Wiese im Kanton Zollenbruch, jenseits der Mühle, für den Preis von 13 600 AM gethätigten Kaufvertrag für aufgelöst erklären und die Kläger ermächtigen, sich in Besitz und Genuß der fraglichen Immobilien zu setzen; die Beklagten ferner unter Solidarverbindlichkeit zur Zahlung eines Schaden ersatzes von 6000 Æ mit 5 90 Zinsen vom Klage⸗ tage an, Kläger verurtheilen und den Beklagten die Kosten zur Last legen, und laden den Beklagten Rast zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz auf den 17. Januar 1881, Vormittags J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 26. Oktober 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
62] Oeffentliche Zustellung.
Dem Constantin Dombrowsky, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Ehemann der in Paris, Rue de la Charbonnisre Nr. 23, wohnenden Bar⸗
bara Schneider, Wittwe J. Ehe von Ludwig Dalle⸗
pach von Mülhausen, wird im Wege öffentlicher
7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen · Bureaus.
S. Theater Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Zustellung eröffnet, daß 1) der Handelgmann Sa⸗
lomon Dreyfuß von Mülhausen, handelnd als Ces— sionar des Weinhändlers Ferdinand Zeysolff Sohn von Mülhausen, Letzterer selbst Hypothekargläubiger der Wittwe Barbara Dallepach, Ehefrau Dom⸗ browsky,
2) Jacob Münch, Bäcker in Mülhausen, als J der minderjährigen Emilie Dalle⸗ pach,
3) Johann Baptist Schneider, Weber in Mül⸗ hausen als Gegenvormund der gedachten Minder— jährigen,
4) Meyer Haas, Handelsmann in Mülhausen, als Cessionar der Erbrechte der Florine Dallepach von Mülhausen an dem Rücklaßvermögen ihres Vaters Ludwig Dallepach,
den Antrag auf Vorladung der Eheleute Dom⸗ browsky vor Notar Moehler dahier gestellt haben, um von der durch den genannten Notar am 30. August 1880 beurkundeten Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft zwischen Ludwig Dallecpach und Barbara Schneider, Ehefrau Constantin Dom browsky Kenntniß zu nehmen, diese Anseinander— setzung zu genehmigen oder rechtserhebliche Erinne⸗ rungen dagegen vorzubringen,
sowie daß der genannte Notar zu obigem Zwecke Termin auf
Mittwoch, den 15. Dezember 1880, früh 9 Uhr, in seiner Schreibstube dahier anberaumt hat.
Die Vorladung enthält die Androhung, daß im Falle des Nichterscheinens gegen die Ausbleibenden im Wege Rechtens weiter werde vorgegangen werden.
Mülhausen i. Elsaß, den 26. Oktober 1880.
K. Amtsgericht. Stadler.
l2t6é6s] Oeffentliche Ladung. Nachdem der Schuhmacher Ewald Franz von Lichtenau die Eintragung des auf den Namen von Ewald Kiel von Lichtenau katastrirten, in der Ge— markung von Lichtenau belegenen Grundeigenthums,
ls:
FE. 1196 — 4 Acker 57 Ruthen, identisch mit
neu Kartbl. is Nr. 117 Auf der Kirschenhecke,
Acker 7 Ar 92 Qu. M., unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Lichtenau beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem , n, zu haben vermeinen, aufgefordert, olche
bis zum Termin: 30. Dezember 1880,
Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel“ dung eingetragen sind, verliert. Lichtenau Rgbz. Cassel, am 22. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. von Sprecher.
lzr6zs] Subhastations⸗Patent und
Aufgebot.
In Sachen der Firma Köhler & Klocke in Nien burg, Klägerin, gegen den Schlachter Georg Ohage in Nienburg, Beklagten, wegen Forderung, steht Termin zur Subhastation des dem Beklagten gehörigen, in Nienburg sub Nr. 21 belegenen Bür⸗ gerhauses nebst zubehörenden Ländereien, verzeichnet auf Artikel 14 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Nienburg zur Größe von 1 ha 83 a 72 am an auf
Sonnabend, den 5. Febrnar 1881, Morgens 10 Uhr.
Alle Diejenigen, welche an den obigen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche im obigen Termine bei Meidung des Aus—⸗ schlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.
Nienburg, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Frank.
27623 Verkaufsanzeige.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Halbhöfners Ferdinand Möhrling in Meswinkel wird, da der Käufer der Immobilien den Kauf— preis bislang nicht bezahlt hat, zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe der Halbhöfnerstelle Nr. 47 zu Mes winkel anderweit einziger Termin anberaumt auf den 29. November 1880,
Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, wozu Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden.
Uchte, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.
27673]
Aufgebot. Der Hofbesitzer Hans Bendix Nissen, früher in Undeleff, jetzt in Alnoer per Gravenstein, hat das Aufgebot der von seinem Vorbesitzer Christen Jessen Juhler in Undeleff unterm 15. Dechr. 1795 an den Schneider Brix Christensen in Gelan über 100 Mark Cour. ausgestellten, auf des Antragstellecs Folium protocollirten, verloren gegangenen Obligation,
und der Zimmermann Peter Carl Hellenbroich in Flensburg hat das Aufgebot des von der Flens⸗ burger Spar“ und Leihkasse an ihn unter Nr. 21 602 ausgestellten, verloren gegangenen Guthaben⸗ buchs über ein Kapital von, nach Abzug erfolgter Abträge, noch 208 M beantragt. . Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 3. November 1880. sönigliches Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.
ö. 13 Aufgebot.
Die verwittwete Gerichtssecretair Müller, Emilie, geb. Rüdlin, zu Rügenwalde, hat das Aufgebot der hierselbst vor dem Steinthor belegenen Gärten Nr. 369 und 370, deren Eigenthümer nach dem Grundbuche der am 6. April 1828 verstorbene k Christian Köpke ist, zum Zwecke der Eintragung ihres Eigenthums beantragt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder andere dingliche Rechte hinsichtlich der genannten Grundstücke geltend machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termin den 31. Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigentbümerin der Rügenwalder Gärten Nr. 369 und 370 im Grundbuche eingetragen, die unbekannten Bethei⸗ ligten aber mit ihren etwaigen dinglichen Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden müssen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf— erlegt werden wird.
Rügenwalde, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
l2* 6c Aufgebot. Der Gutsbesitzer Wilhelm Romanus zu Radeland hat das Aufgebot folgender Hypothekendokumente: a. der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 24. Dezember 1855 über 49 Thaler nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 21. Januar 1866, der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 3. Februar 1858 über 49 Thaler nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 5. Februar 1868, der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 2. November 1859 über 49 Thaler nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge vom 4. November 1859,
welche Posten für den Gutsbesitzer Heinrich Ro⸗ manus sen. zu Radeland auf dem zu Radeland be⸗ icgenen, Bd. J. Rr. 3 Pei & des Grundbuchs von Radeland verzeichneten Grundstücke des Büdners Johann Friedrich Ferdinand Barnack in Abthlg. III. sub Nr. 8, 9 und 10 eingetragen stehen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den
1. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ , . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Königs ⸗Wusterhausen, den 18. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht.
i509! Bekanntmachung.
Nach Anzeige des Vorsitzenden des Vorstandes der Anwaltskammer im Königreiche Sachsen sind bei der in Gemäßheit des 5 46 der Rechtsanwalts⸗ ordnung und des 5§. 3 der Geschäftsordnung für die gedachte Anwaltskammer und deren Vorstand am 28. Oktober dieses Jahres vorgenommenen Wahl der Beamten des Vorstandes für das nächste Jahr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Wilhelm Michael Schaffrath in Dresden zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Justizrath Rudolph Kohlschütter in Dresden zum stellvertretenden Vorsitzenden, Rechtsanwalt Hofrath Oskar Ferdinand Damm in Dresden zum Schriftführer, Rechtsanwalt Dr. Traugott Albrecht Wolf I. in Dresden zum stell vertretenden Schriftführer wieder ernannt worden. Dresden, den 4. November 1880. Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichte: Pr. v. Weber.
Julius