1880 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[27622

Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungssachen des Zimmermeisters P. Beramann in Bützfleth, Gläubigers, wider den Eigenwoehner Sein stoppelmann in Kreul, Schuldners, wegen Forderung, soll die dem Schuld⸗ ner abgepfändete, szd Nr. 334 in Kreul bei Bütz⸗ fleth belegene Wohnstelle, bestebend aus Wohnhauk, Stall und Garten (nach Art. 316 der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Bützfleih 8 a 65 am groß) in dem auf

Mittwoch, den 15. k. M. December,

Nachmittags 4 Uhr, in der Landesherberge zu Bützfleth anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Gleichjeitig werden alle Diejenigen, welche an dem vorbezeichneten Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche im vorgenannten Ter— mine bei Meidung des Verlustes derselben im Ver⸗ hältnisse zum neuen Erwerber des Kaufobjekte, anzumelden.

Freiburg, 1. November 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. BVoigts.

97810 3 K Aufgebot.

Behufs Anlegung eines Grundbuchblattes für das im Gemeindebezirk Karkeln belegene, unter Artikel 165 der Grundsteuermutterrolle und auf Karten⸗ blatt 2 Flächenabschnitt Nr. 41 der Gemarkung Ibenhorster Forst verzeichnete Wiesengrundstück mit einem Flächenraum von 96 a 309 gm und einem Grundsteuerreinertrage von 3,02 Thalern werden auf Antrag des Besitzers Johann Schmidt in Gr. Inse, welcher laut Bescheinigung der Ortshehörde dies Grundstück seit 26 Jahren eigenthümlich be⸗ sitzt, alle Diejenigen, welche ECigenthum oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Termin

den 24. Februar 1881, 9 Uhr Vormittags, anzumelden.

Ruß, den 2. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rin Aufgebot.

Die Frau Emilie Stammer, geborne Gantzel, zu Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen Depositalscheines der Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom 5b. Juli 1579, nach welchem Frau Emilie Dorothea Johanna Henriette Stammer, geborne Gantzel, zu Berlin die Police der Germania Nr. 259155 vom 31. Juli 1876 über 1010 n als Unterpfand für ein ihr gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin zimmer Nr. I6, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 28. April 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

lansi2] Aufgebot.

Der Konditor Ph. Grauert zu Stettin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen De—⸗ postsalscheins Nr. 468 der Reichsbank. Hauptstelle zu Stettin vom 15. Oktober 1877, nach welchem der Reichtbank am genannten Tage von dem Herrn Ph. Grauert hier ein mit fünf Siegeln versehenes Packet in Wachsleinwand, mit dem Namen Ph. Grauert überschrieben, auf sechs Monate unter den auf der Rückseite des Scheines abgedruckten Be—⸗ stimmungen zur Aufbewahrung übergeben worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fallg die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 3. November 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

1amceol Aufgebot.

Herr Fremdenführer Friedrich August Oertel in Wehlen hat das Aufgebot zur Herbeiführung der Todeserklärung der mit ihm im vierten Grade in der Seitenlinie verwandten, am 23. August 1825 in Dresden als Tochter des Herrn Schneidergesellen Johann Ernst Unverricht und der Frau Auguste Henriette, geschiedenen Bauer, verw. gewes. Unyer⸗ richt, geb. Habekost, geborenen Ernestine Henriette Unverricht, unter Bezugnahme darauf beantragt, daß von deren Leben seit dem 9. Juli 1869, an welchem Tage derselben von der Königlichen Polizei- Direk⸗= tion zu Dresden ein unter dem 27. Oktober 1858 ausgestellter Paß über Hamburg nach London visirt worden, eine Nachricht nicht mehr vorhanden sei.

Fräulein Ernestine Henriette Unverricht, für welche im Depositum des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtß ein Vermögen von gegen 18 300 4 aufbewahrt wird, wird hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

den 21. September 1881, 10 Uhr Vormittags, von dem unterzeichneten Amtsgerichte Landhaus straße 12, 1III. Zimmer Nr. 7 anberaumten Auf gebotstermine persönlich oder durch einen gebörig legitimirten Bevollmächtigten sich zu melden, widri⸗ genfalls sie für todt erklart werden wird.

Dres den, am 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

ue, nr

Die gewerblose Clara Gickworth, Ehefrau des im TLonkurszustande e n Schreinermeisters Paul Jacobs junior zu Aachen, hat unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Anwalte Klage auf Güter⸗

trennung gegen ihren vorgenannten Ehemann und den Verwalter der Konkurgsmasse, den Gerichts- schreiber a. D. Réns Ransons zu Aachen, zum Königlichen Landgerichte hierselbst erhoben mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Ebeleuten Jacobs junior bestehende eheliche Gůtergemeinschaft für aufgeloͤst erklãren, Güter⸗ trennung zwischen denselben aussprechen, sie zur Auseinandersetzung und Feststellung ihrer Ver⸗ mögensrechte vor den hiesigen Königlichen Notar Herrn Giesen verweisen und der Konkursmasse die Kosten zur Last legen.“

Termin zur mündlichen Verhandlung über den vorstebhenden Antrag ist auf Montag, den 17. Januar 1881, Vormittags 98 Uhr, bei der ersten Ciyvil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt. =

Für die Richtigkeit des Auszugs:

Aachen, den 6. November 1880.

Pr. Schmitz, Rechtsanwalt.

Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß Ordnung vom 24. März 1879.

Aachen, den 6. November 1880.

Rosbach, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

lett bs Deschlij.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:

1) den Bauersohn August Kapsner, katholisch, geboren den 8. Februar 1857 zu Dambrau,

2) den Maurersohn Johann August Frenzel, katholisch, geboren den 29. Mai 1867 zu Niewe,

3) den Knecht Karl Paul Neugebauer, katho—⸗ lisch, geboren den 15. September 1857 zu Klein⸗Neudorf,

4) den Gärtnerstellenbesitzersoahn Alois August Gruner, katholisch, geboren den 31. Oktober 1858 zu Falkenau,

5) den Hausbesitzersobn Eduard Knöfel, geboren den 8. März 13657 zu Reisewitz, zuletzt wohn⸗ haft in Grottkau,

6) den Johann Josef Bittner, geboren den 22. November 1858 zu Alt⸗Grottkau,

7) den Schmiedesohn Franz Josef Weber, geboren den g. Mai 1857 zu Schaderwitz, zuletzt in Niewe wohnhaft,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, obwohl wehrpflichtig, und nur in der Absicht, sich dem Ein— tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, bezlehungsweise nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter 6 außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 des Strafgesetz⸗Buchs, das Hauptverfahren eröffnet. Auch wird das im Dent⸗ schen Reich befindliche Vermögen der Ange tlagten mit Beschlag belegt, da die Vorauz— setzung der 55. 480, 326 Abs. 1 der Straf⸗Prozeß Ordnung vorliegen, und zwar bis zum Betrage von 3100 M in Worten: Drei Tausend Ein Hundert Mark bezüglich eines jeden Angeklagten.

Brieg, den 17. August 1880.

Königliches Landgericht. Strafkammer.

(27644 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Kanzlisten Carl Jacob Heins als Testamentsvollstrecker von Carl EGhrstopt Hesse, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des Privatiers Garl Christoph Hesse, verstorben hieselbst am 16. Juli 1880, und dessen Ehefrau Christiane Marta Johanne Hesse, geb. Schmidt, verstorben hieselbst am 28. September 1877, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von den ge⸗ nannten Eheleuten am 24. März 1843 errich⸗ teten und am 11. Oktober 1877 hieselbst publi⸗ zirten gemeinsamen Testaments, sowie auch den Bestimmungen des von dem obengenannten Ehe⸗ mann am 5. September 1879 errichteten und am 29. Juli 1880 hieselbst publizirten Testa⸗ ments, insbesondere den im 8§. 5H dieses letzteren Testaments dem Antragsteller als Testaments⸗ vollstrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Januar 1881, 10 Uhr Bormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 4. November 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Für den Gerichts Sekretär: Lion, Dr., Referendar.

27645 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dr. S. A. Belmonte, Dr. E. W. Brackenhoeft und des Kaufmanns Philipp Unger, als curatores bonorum von Paul Theodor Gebhardt, in Firma Paul Geb— bardt, vertreten durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche Ansprüche und Forderungen an die Fallitmasse des Paul Theodor Gebhardt, in Firma Paul Gebhardt, Werstraße 11 hier⸗ selbst, zu haben vermeinen, mit Ausnahme der bereits zu den Fallitakten angemeldeten Gläu⸗ biger, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche und Forderungen spätesten in dem auf dannn n, den 6. Jannar 1881, orm. 10 hr, anberaumten Aufgebotttermine im unterzeich⸗ neten Amtggericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, 5. November 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Für den Gerichtt⸗Sekretär: Lion, Dr., Referendar.

(27646 Amtsgericht Sam hurg.

Auf Antrag von Amandus Brandt, als Testa—⸗ mentsvollstreckers von Hugo Hülseberg, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 19. September 1880 hieselbst verstorbenen Lehrers Hugo Hülseberg Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 7. Juli 1880 errichteten und am 30. September 1880 hieselbst ordnungs⸗ mäßig publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ theilten Befugnissen widersprechen wollen, hie⸗ mit aufgefordert werden, solche An und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Januar 1881,

10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden bei Strafe des Aus schlusses.

Hamburg, 3. November 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Fur den Gerichts⸗Sekretär: Lion, Dr., Referendar. (27647 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Dr. Hermann Eberstein und F. W. D. A. Homann, als Testamentsvoll strecker von Tobias Carl Mahr, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6. Oktober 1879 hierselbst verstorbenen Tobias Carl Mahr Erb oder sonstige Ansprüche oder an das von dem genannten Verstorbenen bis zu seinem Tode unter der Bezeichnung T. C. Mahr und seitdem für Rechnung des Nach⸗ lasses geführte Geschäft Forderungen zu haben vermeinen, sowie Alle, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemein—⸗ schaft mit seiner Ehefrau Johanna Friederike Dorothea, geb. Wilken, am 3. April 1879 errichteten und am 6. November 1879 hierselbst publizirten wechselseitigen Testaments, insbe⸗ sondere den den Antragstellern als Testaments⸗ vollstreckern ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus— schlusses.

Hamburg, den 4. November 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Für den Gerichts ⸗Sekretär: Lion, Dr., Referendar.

(27648 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Maklers Johann Hein⸗ rich Carl Holle, als Testamentsvollstrecker von Jo⸗ hann Hinrich Andreas Buchtmann, wird ein Auf— gebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 2A. September d. J. hierselbst verstorbenen Stein⸗ kohlenhändlers Johann Hinrich Andreas Bucht mann Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 11. März 1876 errichteten und am 7. Oktober 1880 hierselbst publieirten Testaments, insbesondere der Be⸗ stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ strecker und den demselben als solchem ertheil⸗ ten Besugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und Wider sprüche spätestends in dem auf Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, 3. November 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Für den Gerichts⸗Sekretär: Lion, Dr., Referendar.

la*6e! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Schuhmacher und Eigenhäusler Heinrich Köske in Twistringen gebörigen, unter Nr. 965 da— selbst belegenen Eigenhäuslerstelle, ist der zur An— meldung dinglicher Rechte und Versteigerung der Stelle auf

Montag, den 22. d. Mts. , Morgens 10 Uhr, anberaumte Termin wieder aufgehoben.

Bassum, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. v. Harling.

27666! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Gläu⸗ biger dez am 3. Februar 1839 zu Ratibor verstor⸗ benen Banquiers Bermann Guhrauer ist das Ver⸗ fahren durch Ausschlußurtheil vom 23. Oktober 1889 beendet.

Matibor, den 29. Oktober 1880.

Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

27629]

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer deg Landgerichts ju Cleve vom 19. Oktober 1889 wurde zwischen den zu Benrad wohnenden Ehe⸗ und Ackersleuten Peter Kruchen und Gertrud Heckhausen voll ständige Gütertrennung ausgesprochen und es wurden die Partelen zur Augteinandersetzung ihrer =, mne, vor Notar Meckel im Kempen ver⸗ wiesen.

Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27659] Auszug aus der

: Klage

der Karolina Handel, ledigen Dienstmagd, und der Kuratel ihres außerehelichen Kindes Johann“ von Steinfeld

egen den ledigen Backerssoz! August Weigand von Lohr a. M. .

wegen Vaterschaft, Kindbettkosten, Alimente

und Ehrenentschädigung.

„Ich lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites.

Mein Schlußantrag geht dahin:

Der Beklagte habe die Vaterschaft zu dem von mir am 13. Juli 1880 gebornen Kinde „Johann“ anzuerkennen, mir

20 Kindbettkosten,

72 ½ jährlichen Alimentationsbeitrag, von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, in vierteljährigen Raten roraus zahlbar,

100 Ehrenentschädigung

zu bezahlen, und sei hiezu, sowie zur Tragung der Prozeßkosten, zu verurtheilen.“

Vorstehender Auszug wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheinen für den Beklagten auf den 30. Dezember curr., früh 9 Uhr, angesetzt ist, dem Bäckerssohn August Weigand, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist, damit öffentlich zugestellt.

Lohr a. M., den 6. Oktober 1880.

Knab, K. Gerichtsschreiber. 27639

Nachstehende Ladung:

In Sachen der Vormünder des Karl Seyd von Friedberg, Kläger, gegen Philipp Schmidt Eheleute von da, Beklagte, Forderung betr., wird den Be⸗ klagten, da ihr Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht, daß Kläger auf Rückzahlung eines ibnen lt. Obligation vom 27. Juli 1849 von dem Rechtsanwalt Seyd gegebenen Darlehns von 250 Fl. 428,57 ½υι nebst 5Hoso Zinsen vom 1. Januar 1870 an Klage erhoben, mit dem Antrag, sie die Beklagte, zur Zahlung des Kapitals nebst Zinsen und Kosten schuldig zu erkennen und die verpfän⸗ deten Grundstüͤcke 12518, 129/40 und 222 / 39 behufs ihrer Befriedigung zu verkaufen.

Zugleich werden Beklagte zur Verhandlung hierüber vor unterzeichnetem Gericht auf

Montag, den 7. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, geladen und aufgefordert, einen Anwalt zu bestellen. Gießen, den 1. November 1880. Großherzogliches Landgericht der Provinz Oberhessen, Civilkammer II. Pr. Stammler. wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Gießen, den 1. November 1880. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Oberhessen. Engel, Hilfsgerichtsschreiber. 27654

Auf den Antrag des Fischers Carl Schul in Carwitz, welcher das frühere Pfarrwittwenbaus in Carwitz nebst Zubehör (Nr. 25) gekauft, soll über dasselbe ein Hypothekenbuch errichtet werden.

Zu diesem Zweck werden alle Diejenigen, welche dingliche Rechte an diesem Grundstücke C. p. zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

Mittwoch, den 29. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr,

vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumel⸗ den und zu rechtfertigen, widrigenfalls sonst diese Rechte sowobl gegen den jetzigen als den künftigen Besitzer für erloschen erklärt werden sollen.

Feldberg, den 4. November 1880.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Strelitz. Amtsgericht.

Runge.

27663 . Auszug aus der öffentlichen Ladung.

In Angelegenheiten der Spezialtheilung und Ver⸗ koppelung vor Wardinghausen, Amt Sulingen, Provinz Hannover, steht zur Ermittelung der Be⸗ iheiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthums⸗ verhältnisse, Termin an auf

Montag, den 13. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Harling'schen Gasthause zu Sulingen.

Alle unbekannten Theilnehmer, auch die aus irgend einem Grunde detheiligten dritten Personen, werden zu dem Termine unter gesetzlichem Präjudize geladen.

Sulingen, den 6. November 1880.

Die Theilungskommission: Niemener. Mehliß. 27662 ,

Nachdem in Sachen deß Kaufmanng N. A. Fischer in Nörten und der Firma Hirsch Wittwe in Nörten, Gläubiger, wider den Arbeiter und Mak⸗ ler Heinrich Keuneke in Lütjenrode, die Gläubiger ihren Subbastationsantrag zurückgenommen haben, wird der in der Ediktalladung vom 27. August d. J. auf den 17. November d. J. angesetzte Verkauftz⸗ nud Anmeldungstermin hiemit aufgehoben.

Northeim, den 5. November 1880.

Königliches Amtegericht. Traumann.

260

Der bei uns zugelassene Rechtsanwalt Justiz Rath Bergholtz ist am 29. v. Mts. gestorben und dem⸗ zufolge seine Eintragung in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht.

Hamm, den 4. November 1880.

Königliches Ober ˖ Landesgericht. Hartmann.

(27600 Bekanntmachung. l Der bei dem unterzeichneten Landgericht zur Recht an waltschaft zugelassene Rechtsanwalt Ju ti. Rath Krause in Grätz ist in Folge seines Antrages in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Meseritz, den b. November 1880. Königliches Landgericht.

. * 2 3 4.

ö ö

̃ Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6

den 9 November

ö

1880.

.

des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

2 * 3 . , . ö . 4 . . . Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗RANegister für das Dentsche Reich. an 201)

. Das Central Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tas Abonnement be rät 1M 60 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 8.

.

Handels ⸗Negister.

bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KEer m. Sandel sreai ter des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 3897 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Hotel ⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1889 sind die §§. 13, 16, 25, 26, 29 und 35 des Statuts geändert worden. Die

Bestimmungen über die Vertretung der Gesell⸗ schaft sind danach jetzt folgende:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor- standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft&

unterzeichnet oder unterstempelt sind, und,

falls nur Ein Vorstandsmitglied ernannt

ist, die eigenhändige Unterschrift desselben

oder seines Stellvertreters oder eines Pro. Nr. T5669 eingetragen worden.

kuristen,

1

falls aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, . die eigenhändige Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder zweier Stell⸗

; oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eineß Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes und unter Nr. 12,526 die Firma:

vertreter derselben

eines Prokuristen beigefügt ist. in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Central Bazar für Fuhrwesen / (vorm. Gebrüder Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1880 ist nach näherer Maaß⸗ gabe des Seite 142 und folgende des Beilage⸗ bandes Nr. 313 zum Gesellschaftsregister be⸗ findlichen Protokolls dem 5. 25 des Gesell⸗ schaftsstatuts ein Zusatz gegeben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 4037 die Aktiengesellschast in Firma: Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Martinickenfel de) vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Dessau besteht eine Zweigniederlassung.

388

unter

J

Nr. 7567 eingetragen worden. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Zufolge Verfügung vom 3. November 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unter

1

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4739 eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 2488 unseres Prokuren registers vermerkt worden, daß eine Zweignieder⸗ lassung der vorgenannten Aktiengesellschaft zu Char⸗ lottenburg (Martinickenfelde) besteht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6069 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gbr. Schulvater & Berg

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schulvater ist aus der

ö

Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7323 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J Joh. Bapt. Dotti

vermerkt stebt, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Joseph Anton Dotti ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 1

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 7462 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N. Debeau z

vermerkt flebt, ist eingetragen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Rein hold Debeau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.527

des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,527 die Firma: U R. Debean mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Reinhold Debeau hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

; G. & 2A. Nichter ;

am 26. Oktober 1880 begründeten Handelsgesell⸗ l (etziges Geschäftslokal Cottbusser Ufer 41/42) nd; 1) der Kaufmann Gustav Richter zu Berlin,

2) der Kaufmann August Richter zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7566 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Richter K Triebel am 1. Juni 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslolal: Pionierstraße 7) sind: 1 der Kaufmann Paul Theodor Richter zu Berlin, 2) der Mechanlker Wilhelm Ferdinand Triebel zu Berlin.

Die bisherigen Gesellschafter Hayum Nathan, Salo⸗ mon Nathan und Hermann Mayer besorgen gemein⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schuchardt & Schütte November 1880 begründeten Handelgsgesell⸗

. .

.

resp. Stuttgart und Darmstadt schaft (ietziges Geschäftslokal: Fischerstraße 9) sind:

1) der Kaufmann Bernhard

Berlin, 2) der Kaufmann Heinrich Schütte zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7568 eingetragen worden.

Schuchardt zu

Persönlich haftende Gesellschafter der mit dem Sitze zu Werden unter der Firma: G. Diederich und mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: G. Diederich, Kölner Goald⸗ K Politurleisten⸗ Fabrik

errichteten Kommanditgesellschaft sind: J 1) der Kaufmann Gerhard Diederich früher zu Werden, jetzt zu Cöln, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Diederich

zu Werden, 3) der Kaufmann Jean Baptist Diederich zu Werden. Dies ist in Gesellschaftsregister

unser unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Ber in unter Nr. 12,525 die Firma:

Hermann Averkamp (Geschäftslokal: Blumenstraße 32) und es ist als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Hermann Albert Averkamp hier,

IJ Fetting (Geschäftslokal: Linkstraße 10) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferdi⸗ nand Julius Fetting hier,

unter Nr. 12,528 die Firma: J. Bändel (Geschäftslokal: Veteranenstraße 7) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bäͤn⸗ del hier, unter Nr. 12,529 die Firma: E. Mecklenburg Journal · Ausgabe (Geschäftslokal: Krausenstraße 41) und es ist als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Richard Mickisch hier eingetragen worden.

men Küchler's Druckerei Nachfolger F. Eichhorn“

zum Prokuristen bestellt.

erloschen.

als Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma

Der Kaufmann Hugo Cohnfeld zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Maaß & Cohnfeld (Firmenregister Nr. 12,520) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Henri Humbert zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4768 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelsscht sind: ( Firmenregister Nr. 6267 die Firma: S. tapferer, Firmenregister Nr. 8187 die Firma: Altzert Weitz. Berlin, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 5. Mila. Koch er HhHheliaza. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 178 die Firma Ttzoma⸗Gaertner & Cie. hier, als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Thoma, Agathe, geb. Gärt— ner, und Kaufmann Anton Miltenberger hierselbst, welche eine Handlung mit Federn und Rohprodukten betreiben, als Prokurist Kaufmann Hermann Thoma hier, eingetragen worden. Bockenheim, am 27. Oktober 1880.

!

FExanki fenrt a. II. Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4260. Vom 1. November d. I§. an ist die Han⸗

del sgesellschaft unter der Firma „G. Nathan &

Mayer“ aufgelsst und in Liquidation getreten.

schaftlich die Liquidation und zeichnen die Liqui- dationsfirma.

4261. Die hiesigen Kaufleute Salomon Nathan und Hermann Mayer haben dahier mit dem J. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Nathan & Mayer“ errichtet.

4263. Der Kaufmann Jean Nikolaus Busch jr. hierselbst hat die von seinem Vater Johann Niko⸗ laus Busch sen. dahier seither betriebene Handlung! „Holzmagazin von Jean Busch“ mit allen Ak=

tiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort.

4263. Die Firma „Ludwig Dircks“ ist erloschen. 4264. Am 20. Oktober d. J. ist der Kaufmann

Jacob Schwarzschild, in London wohnbaft, als Ge⸗

sellschafter aus der Handlung unter Firma „J. A. Schwarzschild Söhne“ auß⸗ und der Kaufmann Michael Isaak Schwarzschild, hier wohnhaft, als! solcher in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der verbliebene Gesellschafter Isaak Schwarz schild führen die Handlung mit Uebernahme der, Aktiven und Passiven unter der bigherigen Firma fort. Zugleich ist für dieselbe dem Wilhelm Adler

S. Markel.

dahier Prokura ertheilt und die Prokura des Michael

Isaak Schwarischild erloschen.

Zu Nr 4243 man lese statt J. H. P. Schott: „J. H. P. Schott Söhne“. 3 4265. Friedrich Ernst Jonathan Eichhorn, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. die bis dahin von der Wittwe August Wilhelm Küchler, Johannete Wilhelmine, geb. Meidinger, hierselbst unter der Firma „Wilhelm Küchler“ betriebene Handlung nebst Buch und Steindruckerei mit den Geschäfts⸗ utensilien und Waarenvorräthen käuflich übernom und führt dieselbe unter der Firma „W.

für seine Rechnung fort. Die bis zum 1. d. Mts. vorhandenen Augstände zieht die frühere Inhaberin

der Handlung Wilhelm Küchler selbst ein und be—

richtigt die bis zu diesem Zeitpunkte sich ergebenden Geschäftsschul den. . 4266. Die Firma „Wilhelm Küchler“ ist er ·

loschen. J

4267. Der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Lange, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „W. Lange“ er⸗ richtet.

4268. Die Handlung unter der Firma „Franz Fried & Cie.“ hat den Gustav Borgmann dahier

4269. Die Kaufleute Georg Michael Minoprio

4270. Die Firma „Gatzemeier K Unger“ ist

4271. Am 1. d. Mts. ist der Carl Castritius, Kaufmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die Handlung „A. Jorrges“ eingetreten und führen derselbe und der seitherige Inhaber Anton Joerges dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven

fort. Zugleich ist der August Joerges dahier für dieselbe zum Prokuristen bestellt und die Prokura des Carl Castritius erloschen.

4272. Am 1. d. Mts. hat der hier wohnhafte Kaufmann und Uhrmacher Christian Heinrich Carl Louiß Wiegand die bis dahin von dem August Friedrich Kölsch dabier unter der Firma „A. F. Kölsch“ geführte Handlung mit allen Aktiven (Pas⸗ siven nicht vorhanden) vertragsgemäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Carl Wie⸗ gand“ für sich fort.

4273. Die Firma „A. F. Kölsch“ ist erloschen.

4274. Am J. d. Mis. ist der Kaufmann Martin

3145 eingetragen die

haber der

May jnn. hier wohnhaft, als Gesellschafter in die Handlung „Martin Man“ eingetreten und führen

. derselbe und der seisherige Inhaber Johann Martin

May sen. die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Mar⸗ tin Mav jan. ist erloschen. . Frankfurt a. Ni., den 4. November 1880. ; Königliches Amtsgericht. V. ö;

.

;

1 Hanni hur k. Eintragungen . in vas Handelsregister. 1880. November 3. Ph. Crause. Inhaber: Hermann Friedrich Phi⸗ lipp Crause. Gustav Schaar. Dlese Firma hat die an William Oscar Knoop ertheilte Prokura aufgehoben. Feuer · Assecuranz ˖· Compagnie von 1843 in Liquidation. Laut Erklärung der TVirektoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma derselben erloschen. . Peter Spinder Nachf. Diese Firma hat die an Claus Schacht ertheilte Prokura aufgehoben. Jarmulowsky u. Markel. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Peltyn Jarmulowsky und Schliama richtiger Schlioma Abramowitsch Markel waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Markel gezeichnet. Inhaber: Schlioma Abramowitsch

*

Markel. A. L. Mohr. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ottensen. Theodor Heinrich Sartorisio ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jobann Hinrich Mohr unter unver⸗— änderter Firma fortgesetzt. A. L. Mohr. Diese Zweigniederlassung hat an Eduard Wilhelm Contad Mever Prokura ertheilt. Henniger n. Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Inhaber: Ludwig Ferdinand Theodor Neeser, Heinrich Gustav Ra⸗ ding und Heinrich Friedrich Rading. November 4. Carl Hensel Wwe. Inhaberin: Anna Auguste Elisabeth, geb. Kröncke, des Carl Theodor Jo⸗ hannes Hensel Wwe. Herman Nees, Inhaber Herman Nees. ö Fesser C Vielhaack. Diese Firma hat an Hein rich Martin Wiebke Prokura ertheilt. November 5. Genossenschalts Buchdruckerei zu Hamburg. „Eingetragene Genossenschaft.!“ Die GSe⸗ nossenschaft ist in Liquidation getreten und sind Heinrich Theodor Wilhelm Grosz, Carl Fried⸗ rich Heinrich Brasch und Carl Heinrich Cbristian Garve dergestalt zu Liquidatoren bestellt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeich— nung der Firma der Genossenschaft in Liquida— ;

tion befugt find. Hamburg. Das Landgericht.

——

HHnammod er. Bekanntmachung. Auf Blatt 2924 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Gebr. Wetzel! eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

HamnnGgver. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3146 eingetragen die Firma:

„A. Wetzel“

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Oskar August Wetzel in Hannover.

Hannover, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Firma: „Sally Lindner“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Lindner in

Hannover. und Carl Friedrich Rudolph Ludwig, hier wohn⸗ ö. baft⸗ haben am J. d. Mts. dahier eine Handels gesellschaft unter der Firma: „Allgemeine inter⸗ nationale Berkehrs⸗Anstalt C. Ludwig & G. Min oprio“ errichtet.

Hannover, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammover. Bekanntmachung. ; Auf Blatt 3042 des hiestgen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„Hugo Taterka“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HMammowvenr. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

Ild9 eingetragen die Firma:

. „Friedr. Dreger“, mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren In⸗ Kaufmann Friedrich Gustav Dreger in

Hannover und als Prokurist: Kaufmann August

Dreger daselbst. Hannover, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3 E47 eingetragen die Firma:

„S. Rheinhold“

mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaberin: Wittwe Seraphine Josephine Rhein⸗ bold, geb. Ochse, in Hannover, und als Handels- bevollmächtigte die Kaufleute Sally Rheinhold und Otto Rheinhold, Beide in Hannover.

Die den beiden Handelsbevollmächtigten ertheilten schriftlichen Vollmachten sind hinterlegt.

Hannover, den 5. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ECrusen.

Mannover. Sekanntmuachnng. In das hiesige Handelsregister ist heute Glatt 3148 eingetragen die Firma: „T. M. Fimmen“ Niederlassungsorte Hannover, Taddig

und als Mammen

mit dem deren Inhaber der Kaufmann Fimmen hierselbst. Hannover, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 15763127 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Hannoversche Ultramarin ⸗Fabrik

vormals Aug. Egestorff“ eingetragen:

Der Dr. Paul Ebell hierselbst ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Der Dr. Paul Hunaeug hierselbst ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Oktober 1880 zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.

Hannover, den 9 November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crusen. Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt Ayl des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. Fülves“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHeliligembell. Bekanntmachung.

In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 13889 am 30. Oltober 1880 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

unter Nr. 27:

Der Kaufmann Rudolph Bloedhern von hier hat in seiner Ehe mit Elise Hill durch