Konkurkforderungen sind bis zum 15. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 4. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is zum 1. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i / Eʒls.
(Gez. Munzinger.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: Ihrig.
[27561
Das T. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Privatmanns Jakob Mahyer von Fischbachau, nun dahler, Westendstraße 18 II. wohnhaft, auf dessen Antrag heute, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. :
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Ishaunn Georg Hübner hier. .
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde— rungen bis Samstag, den 27. November 1889 einschließlich festgefetz. Bei Anmeldung durch Vertreter schriftliche Vollmacht vorzulegen.
Wahltermin auf
Dienstag, den 30. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung termin auf Dienstag, den 7. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaͤftszimmer Nr. 9/0. anbe⸗ raumt.
München, den 5. Norember 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer. (Nn62
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthel⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nach—⸗ laß des Pferdehändlers Noe Wertheimer von München auf Antrag des Kutschers Jakob Schön berger dahier heute, Rachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert dahier.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist fuͤr die Konkurgsforde⸗ rungen bis zum 15. Dezember 1880 einschließlich festgesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Fassung der Beschlüsse nach §§. 120 und 125 der Konkurs— ordnung ist auf
Freitag, den 3. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungkzimmer Nr. 14 J. der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungszimmer Nr. 121. anberaumt. München, den 5. November 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:
127577 Der Konkurs über das Vermögen des Wein händlers Heinrich Geißler dahier wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. Nüruberg, den 5. November 1880. Kgl. Amtsgericht Nürnberg. Der Amtsrichter. (L. 8.) Klein. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hacker.
lz75öls! Bekanntmachnng. Betreff:
Gant über das Vermögen der Schneiderseheleute Julian und Viktoria Manr von Ebersbach. In der Gant der Schneidersehelente Julian
und Viktoria Mayr von Ebersbach wurde durch
Beschluß vom Heutigen wegen zu geringer Konkurs
masse das Kontursverfahren eingestellt. Obergünzburg, am 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Osterrieder, O. Amtsrichter.
5 27 d lassts! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Jos. Harnisch⸗ macher hier ist zufolge gerichtlicher Verhandlung vom 13. September cr. eine weitere Frist von 4 Wochen zur Anmeldung von Konkursforderungen gestattet
Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf den 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Recklinghansen, den 20. Oktober 1880.
Unger,
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, der Schlußtermin auf
Freitag, den 3. Dezember 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hieselbst bestimmt. Rintebüttel, den 5. November 1880. H. Eckermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(27555 Amtsgerlcht Ritzebüttel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Johann Hinrich Osterndorff, ge—⸗ nannt Rose, in Curhaven, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen, der Schlußtermin auf
Freitag, den 8. Dezemher 1880, Vormittags 107 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ritzebüttel, den 5. November 1880.
H. Eckermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27567 8 ? 3 25s! Konkursherfahren.
In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Gastwirths C. H. Thoms in Loit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zut Beschlußfas⸗ sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1880, Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt.
Schleswig, den 4. November 1880.
Mannings,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2tol Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns und Korlschneidefahri— kanten H. Hasenhorst zu Schwerin ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung detz Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaal) bestimmt.
Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt,
Schwerin, den 4. November 1880.
Aktuar F. Meyer,
Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
Nö72]
: In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch— machermstr. CB. H. Kern hiers. soll die Schluß— vertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt „6 16939. 64 , der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt M 1497. 70 8.
Das aufgestellte Verzeichniß der zu berücksichtigen den Forderungen ist in der Gerichtsschreiberei III. des Köntglichen Amtsgerichts hiers. zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.
Spremberg, den 6. November 1880.
Der Konkursmasseverwalter: Theodor Schmidt.
loss! Konkursherfuhren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Paul Coper dahier, Gewerbe laubenstraße 14, mit eingetragener Firma Paul Coper, wird heute, am 4. November 1880, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 26. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Guttenbergplatz 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurßs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1380 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. gez. Dr. Bernhtim, Assessor. Zur Beglaubigung: Der Hülssgerichtsschreiber Weber.
97583 ; . lWi66és! Konkursverfuhren.
Nr. 9361. Das Großh. Amtsgericht dahier hat beschlossen:
Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels manns Meier Lehmann von Gissigheim wird, da der Nachlaß desselben überschuldet ist, heute, am 5. November 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet.
Der Kanzleigehilfe Peter Dürr von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 25. November 1880. Tauberbischofs heim, den 5. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Herkert.
laIö36!! Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lenk zu Tilsit ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 23. November 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Tilsit, den 3. November 1880.
Cabalzar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27559]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wilhelm Schaub von Büdesheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkurkmasse nicht vorhanden ist.
Vilbel, am 26. Oktober 1880.
Der Großh. Gerichtsschreiber am Gr. Amtsgericht Bil del. Weitzel.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Nleolaus Nagel in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilster, den 6. November 1880.
Königliches Amtegericht. Man.
27548 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Burmeister hieselbst ist heute Mrachmlitahs 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haupt hieselbst. An meldefrist bis zum 29. November 18380. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin am 1. Dezember 1889, Morgens 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No—⸗ vember 1880. Großherzogliches Amtsgericht zu Wismar, den 5. November 1880. Zur Beglaubigung: Heuer, int. Gerichtsschreiber.
h gg ö lz356s! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Kirschbraun in Gollantsch wird, da derselbe an— gezeigt hat, zahlungsunfähig zu sein und beantragt hat, das Konkursverfahren zu eröffnen, heute, am 5. November 1880, Vormittags 11 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent David Fönder zu Wongrowitz wird zum Konkurkverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaliers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 4. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen auf den 30. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz, den 5. November 1880. (gez.) Dlsse.
lass! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Hedwig, verebel. Fiedler, in Zwickau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 4. November 1880.
Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
288 ) 1 ö Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Endler in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 4. November 1880.
Schubert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Larife ee. Veränderumg en ¶ ex d w eutschen Kisenmnbahren No. 263.
27606
Mit dem 15. d. Mts. tritt der Nachtrag 3 zum Tarifheft Nr. 3 des Deutsch⸗Polnischen Verband⸗ Gütertarifs in Kraft.
Derselbe enthält:
I. Ergänzungen resp. Abänderungen der Bestim⸗ mungen,
Il. Abänderungen und Ergänzungen der Tarif—
tabellen,
III. Berichtigungen.
27587
Mit dem 1. Januar 1881 treten die im Tarif- heft 4 für den Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Ver⸗ band Güterverkehr vom 1. Januar 1880 und im Tarifheft 3 für den Rumänisch ⸗Galizisch⸗Deutschen Getreideverkehr vom 20. Januar 1880 enthaltenen Frachtsätze für Station Minden der Cöln⸗Minde⸗ ner Bahn, sowie ferner die im Tarifheft III. für den Galizisch⸗Deutschen bejw. Galizisch-⸗Niederländi⸗ schen Holzverkehr vom 1. Februar 1879 nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Tarifsätze für die Stationen der Cöln⸗ Mindener Bahn Minden, Oeynhausen und Porta außer Kraft.
Breslau, den 29. Oktober 1880.
Im Auftrage der Verband Verwaltungen:
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
275861 Schle sisch⸗Niedersächsiscer Verband.
Am 1. November d. J. sind für den Verkehr zwischen den Berlin-Anhaltischen Stationen einer— seits und den südlich von Horka belegenen Stationen der Berlin-⸗Görlitzer Bahn andererseits anderweite ermäßigte Frachtsätze zur Einführung gekommen.
Magdeburg, den 5. November 1880.
Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
27585] Preußisch⸗Thüringischer Verband.
Vom 15. Dezember er. ab wird die direkte Expe⸗ dition von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Merseburg und Delitzsch (Berl. Anh. B.) aufgehoben.
Erfurt, den 31. Oktober 1880.
Namens der Verbands⸗Berwaltungen: Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 1. November d. J. wird die Neubaustrecke Salzuflen⸗Lage mit der Station Lage für den Waßenladungsverkehr eröffnet. Von diesem Tage ab findet unter den Bedingungen des Betriebs reglements für die Eisenbahnen Deutschlands und der dazu für den Lokalverkehr bezw. für die direkten Verkehre erlcssenen Bestimmungen, sowie unter An⸗ wendung der in den Tarifen für diese Verkehre ent⸗ haltenen Frachtsätze ꝛc. die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und Thieren — jedoch nur in Wagenladungen — nach und von der Station Lage statt. Cöln, den 28. Oktober 18809. Känigliche Direktion der Cölu⸗Mindener Eisenbahn.
(27582
Kohlenverkehr mit der Main ⸗Neckarbahn.
Am 15. Dezember cr. tritt der Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Coaks ze. von Stationen der Rheinischen und Aachener In⸗— dustriebahn, sowie von der Westfälischen Station Wickede⸗Asseln nach Stationen der Main-⸗Neckarbahn via Bingerbrück⸗Bingen⸗Darmstadt vom 25. August 1877 nebst den dazu erschienenen Nachträgen außer Kraft, ohne durch neuen Tarif für diese Route er⸗ setzt zu werden.
Da am 15. Juni er. via Niederlahnstein⸗Frank⸗= furt a. M. ein neuer Tarif, die bisherigen, resp. ermäßigten, sowie neue Frachten enthaltend, in Kraft getreten ist, so findet durch Aufhebung obigen Tarifs ur Unterbrechung der direkten Expedition nicht tatt.
Cöln, den 1. November 1880.
Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn, zugleich Ramens der mitbetheiligten Vrrwaltungen.
Vom 10. dieses Monats ab treten für den Tranz⸗ port von Zuckerrüben⸗Rückstäuden in Wagenladun⸗ gen von 10000 kg. oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht im Verkehre von den Stationen Dormagen, Düren, Eledorf, Euskirchen und Greven⸗ broich nach sämmtlichen Stationen im Bereich der Rheinischen Eisenbahnen ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze widerruflich in Kraft, über welche das eher bei den betreffenden Güter Ezpeditionen zu erfahren ist. Cöln, den 4. November 1880. Königliche Direttion der Rheinischen Essenbahn.
27583
Am 29. Dezember 2. e. wird der J. Nachtrag zum Tarif für die direkte Beförderung von Gütern zwi— schen Stationen der Bergisch⸗Maäͤrkischen Eisenbahn einerseitg und Stationen der französischen Nordbahn und der Station Le Hävre der französischen West— bahn andererseits via Bleyberg vom 1. Februar 1880 in Kraft treten. Dieser Nachtrag enthält u. A. Aenderungen resp. Ergänzungen der reglemen⸗ tarischen Bestimmungen, der Tarifvorschriften und der Güter ⸗Klassifikation, Aufnahme der Stationen Buer, Dorsten, Gladbeck, Lüdenscheid und Wegberg, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Brügge, Dahl, Delstern, Oberhagen, Rummenohl und Schalks⸗ mühle, einen Ausnahmetarif für Biertransporte im Verkehr zwischen Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Paris andererseits, sowie Berichtigungen der Tarif ⸗ Tabellen des Haupttarifs.
Neben Ermäßigungen enthält der Nachtrag auch Erhöhungen, welche aus Berichtigungen der Tarif⸗ Tabellen des Haupttarifs resultiren.
Unser Tarifbureau hierselbst wird hierüber auf Verlangen Auskunft ertheilen.
Elberfeld, den 6. November 1880.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
27684
Auf Seite 12, 22 und 62 des Ausnahme ⸗Tarifs für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Baͤyerischen Staatebahnen vom 1. Juli er. sind die Stationsnamen Gundelsdorf und Gundelfingen verwechselt. Die für Gundels« dorf angegebenen Frachtsätze gelten sür Gundel fingen, während jene für Gundelfingen für Gundels⸗
dorf gelten.
Die durch diese. Berichtigung herbeigeführten Frachterhöhungen für die Stanon Gunddelfingen
treten am 1. Januar 1881 in Kraft.
Elberfeld, den 6. November 1880.
Bremer Anleihe de 1374
Hamburger Staats- Anl. 4
do. St. Rente 3] Lothringer Prov. Anl. . 4 Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 Necksl.Eis.chuldvorsch.
Süchsiache Staats -Rente 3 Sächs. Landw. - Pfandbr. do. do. 41
264.
KHerliner EBörse vom 9. Nowbr. 1880.
In dem nachfolgenden Courgzattel rind dis in einen amtlich and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dsn nasammen gehörigen Effaktengattungan geordneß nad dis aich A) bergcichnet. — Die irn Liquid dadlndl. Gesellsohrften finden sich am Schluss des Gaurazgttal
amtlichen Rabriken durch
We ohs el.
100 FI. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11. Str. 100 Fr. do. 100 Er. Budapest .. . 1090 EI. do. 100 FI. Wien, öst. W. 100 El. J Petersburg . . 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau..
& ee d M s & d Q O G TG ds RSE B ts s nsr
ib 8. R. 3 F.
Diskont o: Berlin Wecha. 409. Lomh. 50 /s.
100 Fl. 8 T. 3 168, 3562 167, 600 0, 40ba S0, 0b 20, 352 20, 26b2 80, 45bæ 8606, 05 ba 172.4562 171,552 172.4562 171. 55h 204 0002 201, 70 b2 204, 50 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück .. W- FEranes · Stück — Dollars pr. Stilek Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. gterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . .... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do. Silbergulden pr. 100 FI. .. — — Russische Banknoten or 100 Ruhbellz0, Soba
Fonds- und Staats-Papiere. 1009002 104, 75 bz
Dents ch. Reichs- Anleihe 4
Consęlid. Preuss. Anleihe 4
do. do. .. 4 in, mn o.
Staats- Schuldscheine. 3
Kurmärkische Schuld. 3
Fenmarkiz che. do. 3]
Oder · Deichb.- Oblig. . Berliner Itadt-Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt - Anleihe Cölner stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Ess en. Ztadt-Obl. V. Ser. Kðnigsberger Stadt · Anl. Ontpreuss. Proy-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westprenusz. Prov. Anl. gohuldv. d. Berl. Raufa (Berliner do. do
Kar- u, Neumärk.
do. do. usus. K. . Credit o. Oatprouszigehe . do. do. Pommersche... do. do. . do. Landes- rd. Ponsnachsé, nenn.
A
do. do.
PtandbriIiet a.
do, 49.
do. Lit. C. I. 4 nens J. 4 dJ.
Won t phälinche .. . 40 Woatpr., ritterueh. . do. do. . do. do. gek. do. Serie J. B. do. II. Serie do,. Neulandseh,. II. do. do. II. Hannoversche .... Hezngen-Nassau .. Kur- u. Nenmärk. Lauenburger.... Pommers ches... 4 Posensche Proussis che Rhein. a. Wentpbh. gaächsische Schlesische gebleswic-Holatein 4
Rentenbrlefe.
4. n. l / 10. 4. u. 110. 1 .
1 / u nsn n. ! / gi sio.
1/1. n. I/7
15. n. 111. .
n ni u. jg Mn.
1/1. u. 1/7.
61. n. 17.
2. n. I/8. 4. u. 1.10.
6. U. 117. , ,. L(4.u. 1/10. —. J. 102, 25b2
Lansdlachatti. Central. 4
do. bFeuo 37
gächnhische ..... 4 Seluleginehs altland. 53 6.
. laadscif. Lit. A. . 44 1
do. do. H. 41
io. i. 1
117. 17 1
17. . 14.a. 1/10. L4.u. I/ I0. 4. u. 1 / 10.
862 FARREaEEERREEAQEEBERREEEEEEEEAG
k..
1M. n. 1/6 1.4. n. 1/190. 14. . 116. 141. n. M60 14. n. 116 14. n. M6. 14. n. 160
1 1 *samsno 1. 1 16.
is. 1I5b:
172 90 bz
100.00 99 9062
98. 50 bz 99 002 99 002
94 h0bz 98, 50 G
5
*
*
107, 096 102. 80b2 7. 98, 75 bz 99 2562 94, O0bz gl, 00 bz T7. 99, 252 B
89 1060 99, 00 B 100 602
9 20ba gh 56 B
IG. 6b
7. 99. 30b2 B
99'506 *
—1 — —. — — . —
oo oo Is. 86 6
ge 6M ba oz 80G
98.606
102,70 ba
*
g Hb0ba
99.60 B 99 40b2 99. 402 99. 50 bz 99.75 6
100 002
9890 ba
99, 9ohz d
2900 L189.
103. 70baꝰ
24 gg hKho / gp.
— ITop:oprop .
Badische Anl. de 1808 .
do. St. Rig enb. Anl. 4 Bayerische Anl. de 18754
do. do. de 1880 4 Grossherrogl. Hess. Obl. 4
Su chsische St. Anl. 1869 4
14
] ĩ j 31 1 1 1
, . versch. ö
. u. 1/9.
2
, 6 B. Ib / 11 .
18. . 19. 18. 17
1
1
13 ; 1 ꝙI. u. 1 12 117 17. ch.
17. n. 17.
n
1 2. n
. 6. u. 1 1. u 1. n vers 1. 1 1
J ö s . [
101,75 6
99, 30 B 100 2560
S8. 1b
*
gi 7obꝛ
lob doba gh d ß
— —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verlin,
Dienstag, den 9. November
Dessauer 8t-Pr-AERI. 3
Finnländischs Loose.
Goth. Gr. Prim. Pfandbr. “ LI. u do. do. IH. Abtheilung s Hamb. O Th. Loose p. St ? Liubecker 50 Thl. L. p. St. 3
Keininger Loose... o. Prüm. - Pfabr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
263 0b
49.20 B II9 902
7 117.7562
pr. Sttełk 2.
185, 8002
183 402 26, 10b*
123. 40b2 151.302
Amer., rekz. 1881 1 * do. Bonds (fund) do do.
do. 6,
Papier-Rente. do. gilber - Rent 4
o. —. 250 FI. 185 Oegst. Kredit- Loose 1858 Oesterr. Lott. Anl. 186090 do. do. 1864 Pester gtadt-Anleihs .. do. do. Ungarische Goldrente..
3. gt. Eisenb. Anl. o. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Rus. Nicolai-Oblig. . Rumüänier grosse. .. do. mittel .. do. kleine. Rumän. Staats- Obligat. Russ. Centr. Bodenkr.-Ef. Engl. Anl. de 183227 . Ado. leine Ha, nn,, consol. Anl. 1870 consol. de 1871. do. Kleins.. ö * do. 1872. 4 do. Heins... do. 1873.
do. Kleins!
4 ö Boden- Kredit.. „Pr. Anl. de 1864 do, de 1866 H. Anloihs Stiegl. 5. do. do. CGrient- Anleihe. . do. II. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. 3, . line Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. J
330 et
— —
100 Ro. r C e e = , , o , , m m em r
. 12. 5.8.11. L3. 6.9.12. 1M n. 177. IB. u. 111. 15/6. 156 / 11 2. u. 1/8. 12. a. 1/5. L. n. 110.
30 / 6. 1. 80 / 13.
Q * 14 — = ** Ne w- TVorker Stadt-Anl. 6 Nor wegis chs Anl. de 874 4 ebw sdischs Staats- Anl. 4
Hyp.· Pfandbr.
h do. nens 4
do. do. v. 1878 4 do. Stadte-Hyp. Pfabr. Osgterr. Sold-Kente.. 4 12. u. 1/8.
pr. Stück
* E s
8
Heine
D Od G
Ungar. Gold- PEfandbriefs ß
, , , O o o o , o , .
16. u. 1/11. 15. a. 11. 12. a. 1/8. 3. u. 1/8. 89288, 90b2 B L3. a. 1/9. 8ga88, 90 bz B L.. 1/10. 89a88, 9)0ba B Sg a8, 0bꝛ B
C K G G , M Q e O s
, =
Türkische Anleihe 1865, do. 400 Fr. Loose vollg.
1. n. 17. 4. . 1/10.
1pp5. u. ii.
j1Ji. i. 7.
1Mn. Mb) 14.
15. i. 1/11 pr. Stick , Il. u. 17.
p. I. / IL rTz. 99, 10 100 20b2606 &
123.200 121,556
101.406 99.756 99.75 6 9l, 00 B 93 2562 6
TH, 0b 6
62, 20et à 10b2 62. 203102 62 90bz
62 90 et. bz &
113,25 6 328.752 121.992 310 802 7 93666 S5 Hh 6
1. u. 17. 92. 50a40b2
1L/9. 1. 19. l. u. 17.
102.2560
8. 1002 212.25 6
I/. S6. Id et. ba
101 50hy 76. 40b2 107.90
198,B)0 6
108.006
17. 99. 3062
I3. a. 1/9. 8
Ils5. . 1/11.
I4.n. I/I9.
16. a. 1/12. 6. a. 1/12.
ĩ 4. n. i 15. Ia. n. 1 ig.
M1. u. 17.
1/6. . 111.
LI. n. 1/7. . 13. u. 119. 4. u. 1/10. 14. a. 1/10. 16. n. 1/I2. 11. n .
s5. n. 111. 14. u. 1/10 4. u. 1/10. . 16. u. 1/12.
77,50 6
88, 30b2 &
gl * 7hbe
S0, 3002 6& 139, 752 137, 00 b2
S5, 80 B
57, 20b2
57. 30b2
57. 70ù60 bz S2, 30ba B SI 50ba & h2, 10a20b2 54, 10b2 10,4062
24 000
P00 IO ν..ίůkd
s sh q zoort.
7Tlâ7 l. loba
do. Nen · Cergeꝝyj
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
k ,
Hyp. Br. In. 110 ..
do. xx. 115 do. II. rz. 100
(N. A.) Cest. Bodenkredit
—
8
P. Gr. Gr. B. Pfdbr. ra 105 III. z. rucka. 1105 rück. 110 41
do. VJ. rück. 100 4 Deutz eh. Hyp.B. Pfd. unk. h do. do. IV. V. VI. 5 do. 45 Namb. Hypoth. - Pfandbhr. 5
Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 Necklb. Hyp. u. W. Pfabr.
w 5 do. do. I. r. 125 4 rz. 100 41 Neininger Hyp.·Pfandbr. 4 Nord. Grund- CO. Hyp. A. 5
do. Hyp. Pfandbr. .. Nüurnb. Vereinsb. Pfdbr. 6 43 14. 1/10. Pomm. Hyp. Br. T2. 1205 1 /I. u. 17. do. HI n. ITV. r. 1105 1/1. a. 17. do. III. V. u. VI. ra. 100 5 1/1. u. 17. II. a. 17.
6 11. n. 1. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do.. v. Vi. r. 165 15855 41 LI. u. 17. 4 II. u. 17. Pr. Ctrb. Pfdb. unk r. II0O5 LI. u. 17. do. rz. 11044 1.I. n. 1/7. TX. 10905 1I. — 117. re. 190 45 1/1. n. IJ. rx. 100 4 1.1. 1. 1/7. ra. 120 4 1,1. u. 1/7 z. 1005 1I. n. 17.
Pr. B. Crodit · B. unkdãb.
16. u. 1/II. 1I5.u. I/II.
100 306 99 306
I. n. 111.
Hypotheken - Certifikate.
Anhalt - ons, Pfendbr. . Brannschꝶ. Han. Hyphr. 4
1I. a. 17 l n. 14. u. 110. i. n 1. i ih, . 11. n, 1.
Versch.
versch. 4. n. 1/10. II. u. 17. 4. a. 1/10. 4. u. 1/I0O.
LI. u. 17. 11. n. . Versch. II. u. 17. 4. u. 1/I0. II. a. 17. 1.1. u. 17.
Versch.
1092, 70b2 100.106 94.906 106, 25b2 106, 25 b2 101.6056206 94. 40b2 100.506 103,00 B 101. 50b2 6 104 506 100 202 107,70 B
100. 00626 103,25 6 100, 25ba 6G 101,006 99, 25 6 98,906
101.506 105, 25 0 101,906
99.50 B
99 00bz
107 0060 1lG02. Gb 16g. obe 163. Z5br
Jh, 2b
112.2506 106, 2563 105, 40bæ2 192.500
98.50 B
104 006 01.206
165 556 40
Turnan- Prager
/ ———y¶ ———? ß ä—l
Sudd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 1/65. n. III.
40 44 versch, 18724 1/1. n. 177. 13794 111 n.117
do. 1G. 0. do. 19
40
89 00bz 6
¶ N. A. AER. Land. -Brzefe 4
ECreis · Obligationen do. ao. . do. UG.
2
*
ol o B
*
Vom Staat erworbens Eisenbahnen.
Berl. · Ptsd. Mgd. St. Act. 4 4
Stettiner ö Cöln- Mindener .
Magdeb. Halberst., 6 3 B. St. Pr. 34
* 351
'
0
Münster Hamm. St. Act. 4 Niedrs ch. Märk. . Rheinische . „nene 40/79. 5 B. (gar.) .
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts -Actien.
. K — — Q — — — — Q — — Q —
abg 99, 50 bz & abg 114,806 B abg 147, 30h B abg 147.256 B abg 87, 70bz 6 unab 88, 00 60 abg 12, 30 6 gg 8S0bz 158, 7062
1a hn.
152 56bz 0
99, 10ba
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)
1875 Aach. Hastrich.. Altona-Kielsr. Bergisech-Härk..
Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlits . Berlin- Hamburg. Bresl. Shy. Frb. Halls - Sor. Guben Härkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. B. do. (¶ it. B. gar.) Ostpr. guüdbahn R. Oder- L. - Bahn
Rhein-Nahe .. gtarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 966 3 do. Tit. C. gar.) Tilsit- Insterburg Ludh.-Bexb. gar Hainz Ludwigsh. Hekl. Erdr. Fran. Weim. Gora (gar.) . 2t cony.
d t=
* — OO OM 8
3. . 3
*
we
D 00 G P 0 - O ,
— *
— — 33
S , ĩ w 2 ⸗ R 9 Se r . r. . . e . . w R R 8 2 ö m p 8 m p 6 2 2 m m.
ü
29 30b2 157, 00bæ 116,902
n. 2 hbz 0
13 90b2 20.252 233. 00b2z G 109.902 6 21 30b2 6 26, 75 bz
28, 2b
Ebd. HM ba Ib Gba
44. 00b2 153. 30b2z 6 20, 60 bz B
7152. 3060
176. 75bz G 99, 40bz 104 402 18,9062
E202, 60 ba 96. 90 bz
147, 4062 49 906 27, 20ba B 14, 3062 57.006 26
Berl. Dresd. st. Pr. Berl. Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub. Märk. - Pogener , Harienb. Nlawks Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südh. Posen - Creuzburg RE. Oderufer-B. . Tilsit · Inst orb. . Weimar- Gers
ö 27
& d O O Q em C, e e O oo O de s = = O O =. * e *
52, 75 bz 82, 40b2z & 96. 80b2 G 101, 75bz & 87, 00 6
94 1063 48,002 & 38.7562 93, 00 b2z B To, 50 bz 150, 4062 &
Ih. Mbr 6
Dux -Bodenb. A. ö 2 B.
Rumän Certif. . St. Pr.
9
S9. 50bz 6 88, 30 ba G abg. — —
*
n Jie ,,. ; Bresl Wasch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. - Pr. Saal- Ungtruthhn.
4600 39 00bz G 192562 6 H2, bz & 4 252
Albrechtsbabn.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Dnur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Frans Jog... Gal. (Carl LB. ) gar. Gotthardb. 8559. Kasch.-Oderb. .. Luttich- Limburg. Oest. - Fr. St. ] Oest. 3 do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. ga? Ruminier.... do. Certifikate.. Russ. staatsb. gar 7, ca Russ. Si dwb. gar. do. do. grosse — geh voix. Centralb do. Unionsb. do. Westb. . gSüdöst. (Lomb. ).
28 231
Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. s.. K. 9,
Eisenbahn- Prioritäts- Actien
Anehen-Hastrichter . do. IH. Em. 5 1/1. n. do. HI. Em. h Bergiseh-Härk. I. Ser. do. H. Ser. 4 I/. do. II. Ser.v.Ituat 3gnr.
IJ30, So ba &
128, 090b2 214, 10bz G 57, 20b2 101. 50bz & S6. 00ba &
783, 715 ba
74, 00bz B 117.4062 48, 75 bz 54. 75h z 12,90 6
i. 7 3097502
352 00ba G
1. n. 7 60, 00b2 n.7 70 60bz G 53 30bz & sabg. 53, 30bz 6 7128 3062 n.7 59 402 7 58. 50 ba 74, 25b2 25, S bz 24,00 60 p.S.i. NH. — 87, 90 bz 7 71. 80b2
III.
48 I.
3
I. 2658, 00
und Obligationen.
IO, 50 B kl. f. lI00, 7b GkI. t. 100.506 Il02 000 I02 006 glI, 0b
Bg. Mk. Aach. Dias. I. Em do. do. I. Em. do. do. II. Em.
do do. I. Em.
do. Duas. Elhfeld. Prior. 4
do Dortwunqᷓ. Soen LSer 4
do. do.
do. do.
do. II. Em. do. HI. conv. Berl.. P. Hagd.Iit.A.aß. do. i g. do. , do. 1 do. it .. Berlin · Stett.II.n HL gar. do. VI. Em. gar. Braunsohyreoigische .. Breꝛ l. chꝝv.Freib.t.P.
Lit. NH .
it. G.
Lit. H
Lit. I
Oðln · Nindener
do. lLätt. C. gar.
do. do. Hagdeb.· Leipꝝx. Pr. Lit. A. do. do.
Nordhanaen · Erfart I. E. do.
Oels- Gnesen
Becht OdSsrufer.. Rheinische
do. do. do. do.
gehlorwig-Holuteiner. Thlłringer I. Serie. do. IH. Serie. de. II Serie .. do. T. Seris. do. V. Serie. do. VI. s3rie
II. Ser. 41 Berg. · N. Nordãb. Fr. W. 4 do. Rur. C. K. Gl. I. Ser. 1 I/ II. Ser. 4
do. 409. II. ger. 41 Berlin Anhalt. I.n. H. Em. 44 I /
do. Lit. B... 45
1 n 9 do. Lit. G. 4 . Berlin- Anh. (0berlans.) 43 11. 1 Berlin Dread. v. St. gar. 4 1 Berlin · ¶ Srlitzez cony. . 4 11. u. 1 nm. 1
1
n
u
9
1
n
do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 Berlin · Hamburg I. Em. 4 4 43 4 4 I 43 1 43 II. u. 7. 4711. a. 17. 4 14. a. 1/10. 4 14. 1 /I0. 4 II. u. 1J. 14 11. , - 11 n 1. III. n. I7. 44 1/1. n. 17. . . 48 14 a. 1/10. .. 4 14. n. 1/10 1e, do. de 1876. . 5 I. En. 4 do. I. Em. 1853 4 d0. HI. Em. A. 4 lo. do. Lit. B. 44 do. 3; gar.. Em. 4 do. V. Rm. 4 do. VI. Em. 4 do. 7IHI. Em. 47 en, ,, 4
44
NHärkigch-Pogener eonv. Kagdob.·Halborntidter. do. von 1865 4 do. von 1873 4 Nagdebrg. Wittsnberge 4
41
Lit. B. J
NHünst. Rꝑnsch., v. St. gar. 4 z
Niederschl. Närk. I. Jer. 4
do. I. Ser. à 623 Thlr.
a g. Oblig. I. u. II. er. 0
III. Ser.
Oberzchlezisehe Lit. A.
gar. 3z Lit. F.
Lit. G.
gar. / q Lit. H. . Em. v. 1815 4 1
do. v. 1874 45 1/6
do. V. 1879 47 /
do. v. 1880 4 Brieg · Neisse) 4] RHisdersehl. Zwgb. (Stargurd- Posen)
. n n Em. 4 4 n. I/I0
4 1d. n. 1II0. Osatprauna. Südbahn. I 1.1. a. 177. 4 1.1. 1. 17. *. II. n. II. 34 II. . 117.
4.1
do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 60 4] 11. u. IJ. . 62 . 64 4 14a. 1/160. . 1566. 0 l. n. Mi. do, do. 1869, 71 n. I3 4 1/4.n. 1/16.
do. Cöln- Crefelder 4 ̃r Rhoin · NJahe v.8.g.Lu.II.
4 1.1. a. 17.
3
46
1
4
1 I/ tri 311
43111. i LI. 4 111. AI 1si. 4 1. . 4 11. 445 Il. I Ii.
885
. 333
4. n. 1/10. . , n, . n. I/ I0. 4. n. IO. 4.n. 1/10. wn, . L4.a. 110. LI. a. 1. 14. u. I /i. . n . 4 1I. n. I/. 45 1.4. a. 16. I. u. 17. , . II. u. I.
. 4. 7. 99. 30b2 &
ö. . J. . 24n. 16
4 988 756 6. 156 og odd 99008 cony 101 40B io 15
gs, 7õba d io 50ba B io? oba B ib? bad 101, 756 ib 75 d sfibz 16 8
191.106 I100 9062 RI. f.
*
IOM 50bz 99, do O99, 0 6 103, 25bę 101.50 B 101 79et. ba B 99 20b3 EI. f. 99, 20hz kl. 6.
9
*
10225
102 09et. ba B)] 102, Met. bę B 102, 00 et. bæ B 105.250 HI. f.
101.306
9, 50ba Bgr. f. 99. 20b2 6 101,306 99, 50 G 99, 306
191,306 101 30b2 195.00
103.50 G kl. f.
10 9096 101 306 101,30 B 101,30 B
82 606
102. 50b2
103, 90b2 105,60 B
98 25 B .
7
102008 162 560 B 63 6h B
convy. 102 et,. bB
102006 99. 10ba 99. 10bꝛ d 155 60
193 006 103 000
Lübeck-Btlehen garant.
do. do. 1876
do. do. Saalbahn gar. Weimar GMoraer Werrababn J. Em...
Nsinr · ndwigahat. gar. do. do. 18755 5
do. do. 18083 13.
4
/
1 44 11. 1
45 1/4 M. 1I0. 45 11. n. If. 41 ö
rl /I. u. 17.
ĩ . n. 3
102. 30b2
105,402 105,40 be 105, 40b2 101,506 100. 9062 100.106
x. A) Breslau arsch. 5 1.4. u. 1/10 103, 06
Albrechtabahn gar.. Dux-Bodenbackher... .
5 5
z. II. Eminsion Elia b. Nexsth. 1873 gar. 5 14. a. Funfkirchen-Baren gar. 5
fr.
5 I/I65. u. 111.76, 50ba LI. a. 117 14 n. 1/10. 6 II. n. 11.
H0bz G
83 80. 75 be 99 40 49, 20b 47, 75b2 85.306 85, 106
Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127554 Amtsgericht Ritzebüttel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Fredrich Wilhelm Künn— mann, in Firma F. W. Künnmann in Ritze—⸗ büttel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
16h ß ersch,. sißi, 25d S do. o. Tit. B. do. 3. ĩi. 1105 1,1. n. 17. 104. 70bag do. do. Tit. G.. . . 3) ii.
Ib 41 L. n. j . iGG. z5bad. do. IF. ger. 41.
LI7. 91. 00a 1L7. 88, 50 6 II7. - — 17. 102, 20bz B
Gal. Carl-Ludwigab. gar. 5 1/1. do. gar. II. Em. 5 1 do. gar. HII. Ein. 5 do. gar. IV. Em. 6
G nim rer Fiasnh -Pfqhr *
90, 00ba 6 S8. 0060 S7, 60b2 G S7, 50ba B 8.93 30h B 91,756 91.756 90,50 6
Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von O, 05 Sυ pro Stück bei den Verbandsstatlonen käuf⸗ lich zu haben. ⸗
Bromberg, den 1. November 1880.
Namens der betheiligten Verwaltungen: — ; n ,, m,, , mn, p ds ori se . i or, Königliche Eisendahu. Direttio Ric. Pr. Joh. à G hir. . gtuek 281 J6b⸗
w BadischePr. Anl. eld 3. n. 1/8 133. 20ba Sohle. Bodenkr. Emdpr. 5) versch. 103, 500 do. LSer. tedacteur: Riedel. do. 365 FI. Obligat. — pr. Stick 172,75 B do. do. 02. 110 44 versch. 103 606 do. V. ger. .. ... 4 1/1. u. 17, 1038. 3062 Berlin — . ; . pII. Ser. oonv. . ] 1. 1. 7. 102. 40be B Gotthardbahn Ln. H. ger. 5
. 2 Bayerische Prüm. -Anl.. 16. 134 90ba do. do. 4 1.I. a. 1/7. 57.000 do. / Verlag der Expedition (Kessel.) Braunsehw. 20 hl. Loos — pr. Stflek 97, 7het. ba B e n, , n,, 1.1. n. 17. 190.756 ba 3 do. VIII. ger. ..... 46 151. u. 1/7. 102, 00ba G do. mi. er 5 iu. Druck: W. El zn er. ao. 6. n. Ii6 az ii. n. Ii brd. Ido. L. Sar. .... 6 Ii. 1. IMS ios S ao. F. Ser. S i /i.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ außsschusses und die in 5. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
Dienstag, den 14. Dezember 1880, als geschäftsführende Verwaltung Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. J
SCE GHQ
Coln · Nin. x.. Antheil.(z I /d. n.l/I0. 131, 0ba