1880 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

b. sub Nr. 313 der Kaufmann Heinrich Rinke als Inbaber der Firma Heinrich Rinke zu Grünberg i. Schl.

. i. Schl., den 3. November 1880. önigliches Amtsgericht. III.

Veuhbwek orm J. Meek ll. Zufolge Verfügung 6) Bezeichnung des Prokuristen:

vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ 1) Ludwig Hermann Theodor Lindner zu Leipzig, register eingetragen Fol. 2 sub Nr. 3 die Firma! 2) Hermann Otto Lamm zu Leipzig,

Carl Kugelberg zu Neubuckow und als Inhaber als Kollektiv ˖ Pnrokuristen.

der Kaufmann Carl Johann Friedrich Kugelberg zu 7) Zeit der Eintragung:

Neubuckow. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ok⸗

7766, 3961, 6797, 3925. 7133, 5126, 4144, 7267, Nr. 484. irma: 3967, 6921, 5913. 7140, 5123; Packet zu Rr. 117, zu ff ebam d 1 8558, S508, 8591, 5072, 4149, 5366, 4989, 8212,

tember 1864, publizirt 18. Oktober 1877, ist binterlegt. Elze, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. JI. W. So stmann. Schneerm ann.

Ersie Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1. Dezember 1880, ö Nachmittags 5 Uhzr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzungs⸗

dem Vergleichttermine vom 18. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hler= durch aufgehoben.

Crefeld, den 6. November 1880.

er . 6 Cie. versiegelte acket mit ei

5127, golz, 2991, 6415, S218, 8433, Shawltuchmuster von Chenille und Miu fab en 6767, 4991, 6418, 5292, 8562, S5lg, welches in allen Breiten und Dessins gefertigt 4993, 3147, 8971, 4739, 4741, 5354, wird., Geschäftg⸗Nr. 1433, Flächenerzeugnisse, Schutz

S509, 4740, 8931, 4982, 4984, 6833: frist 3 JZabre, angemeldet am 22. Oktober 1886,

Es sem. gandelsrenister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 die

Firma:

Herm. Mattenklodt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mattenklodt zu Steele am 3. November 1880 ein⸗ getragen.

Essem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

Mattenklodt & Klutmann (Firmeninhaber: a. Kaufmann Hermann Matten⸗ klodt, b. Kaufmann Friedrich Klutmann, beide zu 3 wohnhaft), ist aufgelöst am 3. November

Essem. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „p. & N. Heymann zu Steele“ ist am 5. November 18580 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst und ist die Firma für den Kaufmann Salomon Heymann als alleinigen Inhaber nach Nr. 840 des Firmen⸗ registers übertragen.

Ferner ist unser Firmenregister am selben Tage Folgendes eingetragen unter Nr. 840 die Firma: „H. & N. Heymann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Heymann zu Steele. .

Eramk furt a. M. Veröffentlichung aus dem hiestgen Genossenschafts⸗Register. Nr. 28. In der am 18. Oktober d. J. statt⸗ gehabten Generalversammlung der Genossenschafter der „Immobilien ⸗Gesellschaft zu Oberrad ein⸗ getr. Genossenschaft“ sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: Philipp Pfannenstiel, Präsident. Adam Krämer, Schriftführer. Daniel Reinhard, Kassirer. Friedrich Raab, Kontroleur. Paul Baron, Beisitzender. Jean Jörg, do. Frankfurt a. M., den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht. V.

NI. -GHadhachs. In das Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Häuser, in Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma W.

Grünberg 1. Seh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 311

die Firma: „H. E. Conrad“ zu Grünberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Eugen Conrad zu Grünberg am 4. November 1889 eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. Kempner.

HNHalherstaclt. Bekanntmachung.

; In dem Firmenregifter ist zufolge Verfügung von

ente:

1) die unter Nr. 320 eingetragene Firma: G. Sommer zu Halberstadt zufolge vertrags⸗ mäßigen Uebergangs auf den Seifenfabrikanten Gustav Gaih zu Halberftadt gelsöscht,

2) unter Nr. 731 dieselbe Firma und als deren Inhaber genannter Gustav Gaih

eingetragen.

Halberstadt. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute:

1) die unter Nr. 101 eingetragene Firma „D. Wittmund“ zu Derenburg in Folge Ab—⸗ lebens des bisherigen Inhabers gelöscht.

2) unter Nr. 730 dieselbe Firma und als deren Jnhhaber der Kaufmann Albert Witt mund zu Derenburg

eingetragen. . Halberstadt, den 27. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halherntacdlt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Gebr. Haase zu Halberstadt, welche am 3 No ember 1880 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesellschafter die Kanfleute Albert und Oscar Haase zu Halber⸗ stadt vermerkt.

Halberstadt, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VI.

Malle a./8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 2. November 1880. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 665. B. Nies Inhaber: Kaufmann Bern⸗ hard Ries in Halle a / S.. Nr. 714. Oskar Zeising Inhaber: Kaufmann Oskar Zeising in Halle a. / S., Nr. 681. Carl Flemming Inhaber: Kauf⸗

Nor dhRanrsem. eingetragene hiesige Firma: heute gelöscht worden.

Osnabrück. Bekanntmachung. heute zu der Firma:

eingetragen:

Eee.

heute eingetragen:

Seh nher ꝶ. stehende Firma ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen sub Nr. 60 Fol. XXXXVlII

Schw ell‚mn.

tragene Schwelm ist, nachdem der Inhaber derselben, Kauf⸗

Nenbuckow i. Meckl., den 2. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 245

F. Keßler s

Ver mi er omle. In register ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗

tober 1880 am 1. November 1880. (Akten über das Prokurenregister Band I. Blatt 198).

hente eingetragen worden.

Torgau, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.

unser Gesellschafts⸗

ellschaft „Zuckerfabrik Minsleben Julius

Schliephacke C Comp“ zufolge Verfügung vom

Nordhausen, den 6. November 1880. 1. d. Mis. folgender Vermerk eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Auf Blatt 998 des hiesigen Handelsregisters ist „W. Piesbergen“

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. v. Hartwig. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von

Dampf⸗ Bierbrauerei Feld⸗ schloß Ed. Schürmann. Die Firma ist in Böhmisches Brauhaus, Ed. Schürmann verändert, vergl. Nr. 2004 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 2064 die Firma:

Böhmisches Branhaus Ed. Schürmann, Ort der Niederlassung Jerzyce und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Eduard Schür— mann in Jerzyce.

Posen, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Unterm heutigen Dato ist nach⸗

1) bei Nr. 1985.

irma: H. F. Studemund. ct der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Hermann Heinrich Friedrich Studemund in Schönberg.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 8. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters einge⸗ Firma Joh. Wilhm. Bouchsein zu

Nr. 5 mit der

VWittem hung. Handelsregisters (Zarrentiner Bezirk) ist Verfügung vom 2. huj. heute eingetragen:

Der Papierfabrikant C. Hintze zu Silstedt ist am 31. August 1880 mit einem Antheile in die Gesellschaft eingetreten. Wernigersde, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Wesel. Königliches Amtsgerichts

zu Wesel. In das Genossenschaftsregister ist bei der nnter Firma: „Millinger Credit -Verein, eingetragene Genossenschaft !

Folgendes eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Kaufmann und Ortsvorsteher Bernard Böcker zu Millingen, als Vorsitzenden,

b. Kaufmann Wilhelm Ruiter zu Hurl, Stell⸗ vertreter,

C. Mühlenbesitzer Mathias van der Grinten zu

illingen, d. Ackerwirth Johann Tenbült zu Vehlingen, e. Lehrer Hermann Kemper zu Millingen,

eingetragen auf Grund des Beschlusses der General⸗ a , n vom 18. April 1880 am 6. Novem⸗ er .

Begl.: Moll, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsg erichts.

Sub Nr. 31 Fol. 22 des hiesigen zufolge

Spalte 3: Paul Bitense. A: Zarrentin. 5: Kaufmann Paul Vitense zu Zarrentin. Wittenburg, den 8. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Glauchan. In das Musterregister ist einge—⸗

Nr. 102 und 1063. Firma: Ernst Boeßneck in

tragen:

2992, 3105, 6414, 8267, 8516, 5131, 8041, 7451, 6844, 8214; Packet zu Nr. 118: 5126, 7314, 7021, 6850, 7538, 7562, 7924, 4496, 7303, 71024, 6427, 7561, S438, 4498, zii, 7029, S4, 7533, 6442, 4806, 7308, 7032, 8242, 7534, 6194. 305, 7028, 7637, 8257, 7533. Sigö5, 7315, 7031, 7472. sz51, 7555, Slzb, 7315. 702, S256, 7536, 7567, 346 3, 7312, 7023, S255, 7564. 7531, 6755; Packet zu Rr. 119; 6624, Fag. 67itz, sz6z,. z49i, gag, 6621, S6ß9, 6715, 8585. 8492, 8498, 8545, 8670, Heß, 3553, 8493, z5h0, 4373. 67zö, zol, 6933, s495, 8503, S541, 6731, 6702, 6862, 8497, S551, rät, 5756, 637, Zäh, So 42g, ral, 7135, S562, S499, S408, 6727, 7175, 6357, 8ö50l, S401, 6743, 7185, 6364. S592; Packet zu Nr. 120: 6738, 7397, 2995, S570, 9014, 4751, 6742, 8552, 6961, S455, S530, 4746, 6759, 8418, 6962, 8324, 4753, 8972, Said, S454, 2994, 8523, 475ÿ5, Sögb, 8422, 736, 8573, S529, 8974, 8521, 4815, 7341, 8572, 8526, 47483, S522, S545, 66h, gioj, Söes, 4755, Sis, 8546, 6602. 8565, 8932, 4754, 8161; Packet zu Nr. 121: 5565, 8435, 8892, 9383, 806, 8891, S651, 9282, 8436, 4151, 93852, 5145, 8775, gas, 86577, 4153, 8575, 9311, 5491, 4621, 8576, 7343, S579, 5495. 7563, 9171, 8626, 7342, S074, 9252, 5757, 9211, S564, 9103, 8041, 5759, 5g9zl, gz41, 8430. 9102. S643. S7z02, 5186, 9361, 8598, 8460, Sof, 8740, 4871; Packet ku Nr. 122: S244, 6840, S232, 6606, 6507, 3139, 8248, 6421, 6854, 7433, 6508, 6839, 6856, 6848, 7391, 7201, 6458, 3137, 6857, 6420, 755d, 7435, 6516, 8246, Saz4, 6zSa6, 7352, 6435, 6453, 8216 8238, 6430, 7235, 6451, S252, 6853, 6851. 7238, 6503, 6847, 6849, 8231, 7231, 6496, 6426; Packet zu Nr. 123: 8667, 8424, 5451, 6700, 5372, 56693, S663, 8416, 8279, 7091, 5380, 6457, 6710, 8412, 7050, 5522, 5386, 8451, S505, 4738, I049, 5803, 6454, 6596, 8554, 3919, 4619, 5802, 6597, 8425, 5965, 8851, 5975, 6807, 8434, 5141, S811, 5172, 6695, 8431, 5561, 9071, 5173, 6559; Packet zu Nr. 124: 5989, 4449, 8291, 5315, 4145, 2997, 5129, 85094, 8271, 5312, 4611, 5231, 4613, 4736, 8278, 5233, 4147, 5752, 4148, 4732, 7043, 4861, 4441, 4864, 4737, 7046, 2996, 5405, 5374, 4734, 7788, 4731, 5404, 4452, 8270, 5267, 4864, 5406, 4451, 8280, 5265, 4025, 5937; Packet zu Nr. 125: 6881 6303, 7473, 6893, 63065, 7452, 6328, 7589, 4992, 6368, 5363, 5003, 6324, 5348, 4986, 3404, 5357, gl44, 3401, 5361, 9147, Schutz⸗ frist zwei Jabre, angemeldet am 16. Oktober 1886, Vorm. III Uhr.

Nr. 123. Firma: Tasch's Nachfolger in Glauchan, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schossenen Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern: 2012, 2014, 2017. 2139, 2140, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2165, 2166, 2167, 2199, 2203, 2204, 2206, 22077, 2383, 2384, 2385, 2664, 2697, 2699,

2593, zigl, S236, zläz, S507, 624, Vormittags 17 Uhr.

Nr. 1853. Lorenz Knittel zu Offenbach, 1 ver= siegeltes Packet, enthaltend 1 Portemonnaiemuster mit Vorrichiung an dem Neberschlag zum Ein werfen von Geld bei verschlossenen Geldtaschen, an⸗ zuwenden bei allen Geldtaschen und in allen k 1126, 5 Erzeugnisse,

utzfri abre, angemeldet am 25. Oktober 4 . Uhr. ;

ö Firma: Roos & Junge zu Offen⸗ bach, 1 verstegeltes Packet, enthaltend a. Muster für eine Einfassung in 18 Figuren von Nr. J bis 18, Gesckäfts Nr. I0, b. Muster für eine Garnitur Zierschriften in 9 Graden, Geschäfts. Nr. 583 bis o9l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 30. Oktober 1880, Vorm. 16 Uhr.

Nr. 177. Firma: Roos CK Junge zu Offen⸗ bach hat für die unter Nr. 77 eingetragenen 6 Muster zu 6 Graden Initialen für Schwarz und Bun druck, Geschäfts⸗ Nr. 3— 8, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, am 36. Oktober 1880, k . ö ,, . 3

. Firma: Roos & Innge zu Offen⸗ bach hat für die unter Nr. T8 , Muster zu einer Garnitur Schwabacher Schriften in 9 Graden, Geschäftsnummer 465 4733, Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jabre, am 30. Ok— to ber 1880, Vorm. 10 Uhr, angemeldet

Ur. 487. Firma: Gebrüder Hofmann zu Offenbach, J versiegeltes Packet, enthaltend ein hölzernes Modell ju eisernen Speichenverbindungs⸗ ringen für Wagenräder lonstruirt, Geschäfts⸗-Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 1. November 1880, Nachm. 45 Uhr.

Nr. 488. Firma: Hermann Lehmann zu Offenbach, 1 persiegeltes Packet mit Muster eines Verschlusses für Portemonnaies, Cigarrenetuis, Geldbörsen ꝛc., sogen. ‚Kastendrückers“, mit 2 Aus⸗ hebungen, Geschäftg⸗Nr. 1401, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1880, Nachm. 43 Uhr.

Offenbach, den 1. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff. Wendel.

Eforzheimr. Nr. 29201. Zum Musterregister wurde eingetragen:

1 Unter O. Z. 182: Firma Winter und Cie. in Pforzheim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich 34 Zeichnungen, von Mustern für Armbänder, Brochen und Medaillons enthaltend, mit den Fabrik nummern 3960, 3964, 3938 3943, 3947, 3948, 3960 - 5953, 3955 3957, 3966 3975, 3994, 3995, 3809, 3801, 3802, 3889, 3890, 3891, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 8. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

saale. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. (gez.) Lauer Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber Ackermann.

27683 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Techow hierselbst, Straußbergerstraße 41 wohnhaft, welcher auch in Lübeck. Breitestraße 815 unter der Firma „Wiener Schuh und Stiefel bazar Carl Techowm“ ein Schuhwaarengeschäft be⸗ treibt, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiserstr. 25. Erste Gläubigerverhandlung: am 3. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtegebäude, Jüdenstraße 55, J. Treppe, Zimmer 16. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Jaunar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1881.

Prüfungetermin am 12. Februar 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr, ebendaselbst, Zimmer 12.

Berlin, den 8. November 1880.

; Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

27741

Ueber das Vermögen der offenen Handelegesell⸗ schaft R. & C. Koppe, Geschäftslokal Dresdener straße Nr. 82 / sz, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmener hier, Stra—⸗ lauerstraße 33.

Erste Gläubiger ⸗Versammlung:

am 25. November 1880, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No— vember 1889.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1881.

Prüfungstermin am 19. Januar 1881 im Ge— richtsgebäude Jüdenstr. 58. Portal III., Zimmer 16.

Berlin, den 8. November 1880.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

(27676 Bekanntmachung.

In der Julius Jacobi'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden; der verfügbare Massebestand beträgt 1475 S 40 3 und die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 25771 M 84 .

Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 58, Rathhausstraße Nr. 4, 1 Treppe, zur Einsicht der Betheiligten aus.

Berlin, den 9. November 1880.

E. Briuckmenyer,

Koͤnigliches Amtsgericht. l'„sos! Konkursherfuhren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Berghold von hier, Langgasse Nr. 69, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 50. Rovember 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst an⸗= beraumt.

Danzig, den 4. November 1880.

. Grzegorzemski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

9 I 6 Bekanntmachung.

Das königl. baver. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 6. November 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauers August Schütt von Mainstockheim auf dessen An= trag das Konkursverfahren eröffnet.

Zum provisorischen Masseverwalter wurde der ,,. Wilhelm Rauchbar von Mainstockhel nm ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55. 120 bis 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf

Donnerstag, den 2. Dezember 1880, . Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Alle Gläubiger, welche an August Schütt An- sprüche zu machen haben, werden aufgefordert, solche längstens bis inkl.

. Samstag, den 15. Januar 1881 schriftlich oder zu Protoké ll des unterfertigten königl. Gerichtsschreibes unter Angabe des Betrages, des Grundes, des beanspruchten Vorzuasrechtes anzu⸗ melden und die urkundlichen Beweisstücke entweder in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Der Prüfungstermin wird auf

Donnerstag, den 17. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Die Termine finden im Sitzungssaale dahier statt.

Es wird der offene Arrest erlassen und hiemit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schulden, aufgegeben, Nichts an den Gemein⸗ schuldner abzugeben oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediaung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 3 Wochen Anzeige zu machen.

Dettelbach, den 6. November 1880.

Der königl. Gerichtsschreiber:

mann Carl Flemming zu Loebejün, Nr. 1135. F. Jaeckel Inhaber: Brauerei⸗ besitzer Eduard Franz Jaeckel zu Halle a. S., Nr. 1111. E. Schwarz Inbaber: Kaufmann Emil Schwarz zu Halle a./ S., zufolge Verfügung vom 29. Oktober, 1. November 1880 gelöscht;

H. Häuser errichtete Handel sgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1786 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in 2 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 102: 264 bis 313, Couvert zu Nr. 103: 314 bis 363, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1880, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 104. Firma: Ernst Boeßneck in Glauchau, 31 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Convert,

2) Unter O. 3. 183: Firma Hischmann und Koch in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeb— lich 3 Zeichungen und 14 photographische Abbil dungen von Mustern für Kreuze, Anhänger, Blei— (27797 stifte und Cigarrenabschneider enthaltend, mit den] Fabriknummern 234 H. 381 HH., 7239 RH. 7242 E., 4280, 4303, 8755, 8757, S758, 8762 -

mann Johann Wilhelm Bouchsein gestorben, da⸗ selbst gelöscht und ist als jetzige Inhaberin dessen Wittwe, Theodore, geborene Sternenberg, unter Nr. 293 des Firmenregisters eingetragen.

B. Die für die Ehefrau Johann Wilhelm Bouchsein, Theodore, geborene Sternenberg, unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

2701, 2702, 2703, 2700, 2706, 2709, 2710, 2713, grid. 77I5, 2717, 372393, 729, 794, 2795, 35306 2816, 2822, 2826, 2854, 2855, 2857, 2858, 2879, 2880, 2882, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1880, Nachm. 145 Uhr.

Nr. 127. Firma: Schumann K Heldner in Glauchau. 48 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen

Verwalter der Masse. Schultheis.

Konkursverfahren.

Bekanntmachung. Nr. 7512. Nachdem innerhalb der mit der öffent⸗

m Konkurs

des Klempners Robert Keil zu Cronenberg. Der Konkurs ist eröffnet am 6. November

M. - GIM αHùachz. In das Handels (Gesellschafta⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die unter der Firma Papierfabrik Westiger⸗ bach zu M. Gladbach mit einer Zweigniederlassung zu Westigerbach errichtete her ere . unterm heutigen Tage sub Nr. 1045 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Papier⸗ fabrikanten Arthur Lamberts, zu M.⸗Gladbach woh— nend, und Friedrich Stute, zu Westigerbach wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. November d. J. be⸗ gounen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesell—⸗ sbafter Lamberts allein zu und ist der Gesellschafter Stute von dieser Befugniß ausgeschlossen.

M. Gladbach, den 2. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

MI.-GIadhachi. Zufolge Anmeldung ist die zwischen dem Kaufmann und Fabrikinhaber Gustav Schmitz, zu Rheydt wohnend, und einem Komman⸗ ditisten zu Rheydt unter der . Gustav Schmitz & Cie. bestandene Handels kommanditgesellschast aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit allen Ak—⸗ tiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den vorgenannten Gustav Schmitz übergegangen, welch Letzterer das auf ihn übergegangene Handels und Fabrikgeschäft für seine allemige Rechnung unter der Firma Gustav Schmitz K Cie, zu Rheydt fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 791 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Kgl. Amtsgerichts vermerkt, bez. sub Nr. 1785 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 2. November 1880.

rn ., Amtsgericht. btheilung JI.

gionen. Bekanntmachung.

Die von dem Korbmacher Wilhelm Nerger zu Glogau als Inhaber der Firma Wilhelm Nerger dem Korbmacher Oswald Theodor Albert Schmidt zu Glogau unter Nr. 40 unseres Prokurenregisters ertheilte Prokura ist zurückgenommen und deshalb in unserem Prokurenregister gelöscht worden.

Glogan, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

w uũmberᷓ 1. SehIl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Ln fig ung vom heutigen Tage eingetragen worden und zwar: I) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Gebr. Rinke zu Grün⸗

erg: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, 2) im Firmenregister: a. sub Nr. 312 der Kaufmann Fritz Rinke als

dagegen ist folgende neue Firma:

Ort Bezeichnung des der der 5 Firmeninhabers. Niederlassung. Firma.

1208. Mineralwasser⸗ Halle a. S., Halle'sche fabrikant Mineral · Carl Schondorf wasserfabrik zu Halle a. /S., Carl Schondorf, zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880 einge— tragen; ; ferner ist bei der unter Nr. 881 eingetragenen Firma: „H. Krümmling“ Col. 6 folgender Ver⸗ merk: Der Kaufmann Reinhold Lauch zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: „H. Krümmling“ eingetragene Han delsgesellschaft unter Nr. 478 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880 einge

tragen; lic ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 478 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: H. Krümmling. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Hermann Krümmling zu Halle a. / S., 2) der Kaufmann Reinbold Lauch daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1880.

Bezeichnung

1 8 .* S *

Huck reigslnust. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 80 eingetragen: die Handelsfirma: Max Hahn,

Ort der Niederlassung: Ludwigslust, Inhaber: Max Hahn hierselbst. Ludwigglnst, den 6. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

W. Hamann, A.-G. Aktuar.

Lünehnurꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Folio 360 die Firma: „Hamburger Engros Lager, Bernhard Meyer und Co.“ und zwar als Commanditgesellschaft eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Jacob Bernhard Meyer, Sitz der Gesellschaft: Lüneburg. Lüneburg, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Inhaber der Firma F. Ninke zu Grünberg i. Schl.,

ist gelöscht.

Bouchsein zu Schwelm zu Prokuristen bestellt.

zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen worden.

A. Keuffel.

CG. Die Wittwe Kaufmanns Johann Wilhelm Bouchsein hat für ihre zu Schwelm bestehende unter Nr. 293 det Firmenregisters eingetragene Handlungsfirma Joh. Wilhm. Bouchsein ihre beiden Söhne Theodor Bouchsein und Wilhelm

Prokurenregister Nr. 131. Eingetragen am 6. November 1880.

Stem clas. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 der Former Karl Schmidt zu Vaelhen als Inhaber der

Firma: „C. Schmidt zu Vaethen“

Stendal, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sten ddal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 der Kaufmann Carl Jacob zu Tangermünde als In⸗ haber der Firma:

Carl Jacob zu Tangermünde“ zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen worden.

Stendal, den 6. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

gtottim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1819 der Kaufmann Paul Wittenhagen zu Bredow, Ort der Niederlassung: Bredow, Firma: Paul Wittenhagen, heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettlm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1820 der Kaufmann Otto Derz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Otto Derz,

heute eingetragen.

Stettin, den 3. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Torx gam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 10 Spalte 1 bis mit 7 folgende Vermerke: 7 ö Nr.:

2) Be zeichnung des Prinzipals: Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Thüringer Gasgesellschaft. 4 Orte der Riederlassungen: Leipzig mit Zweigniederlassung in Torgau. 5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Thüringer Gasgesellschaft ist unter

Flächenmuster, Fabriknummern 364 bis 394, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angeme det am 13. Oktober 18806, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 105 bis 110. Firma: Ernst Boeßneck in

Glauchau, 265 Kleiderstoffmuster in sechs verschlosse⸗

nen Couverts, Flächenmuster, Fabriknum mern, Cou⸗

vert zu Nr. 105: 395 bis 444, Couvert zu Nr. 106:

445 bis 494, Couvert zu Nr. 107: 495 bis 544,

Couvert zu Nr. 108: 545 bis 594, Couvert zu

Nr. 109: 596 bis 644, Couvert zu Nr. 110: 645

bis 659, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14.

Oktober 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 111 bis 115. Firma: G. Baeßler & Co. in Glanchan, 250 Kleiderstoffmuster in 5 ver⸗ schlossenen Packeten, Flächen muster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 111: 77516. 77515, 77524, 80050, S0 976, 77839, 77820, 77527, 7752090, 77526, 77827, 77518, 77824, 77836, 77821, 77512, 80980. 80972, 77840, 77819, 77833, 77521, 77831, 77822, 77517, 77825, 77835, 77514, 80045, 80979, 80977, 7I7IS38, 77818, 77832, 77522, 77829, 77525, 77826, 7834, 77513, 79547, 80978, 79570, 77837, 77528, S830, 77523, 77828, 77519, 77823. Packet zu Nr. 112: 78373, 78381, 78349, 78519, S0238, S328, 78330, 78356, 79159, 79545, 80049, 78413, 78336, 78370, 78378, 78350, 78520, 80240, 78329, 8327, 78357, 79156, 79546, 80046, 78332, 78415, 78377, 78379, 78360, 78521, 80242, 78337, 78523, S0048, 79157, 796548, 79452, 78334, 78380, 78376, IS518, 78522, 80366, 78338, 78517, 79158, 809051, I9549, 78406, 78335. Packet zu Nr. 113: 78356, 8315, 80247, 78322, 78326, 80602, S035, 79974, 79670, 78492, 80259, 79031, 79051, 78312, 78316, S0248, 78324, 78321, 80609, 79848, 79941, 79645, 8493, 80494, 79065, 78803, 78313, 78317, 78319, 78325, 78331, 80630, 79867, 80113, 78532, 78401, 0M 2, 79100, 78314, 78318, 78320, 78323, 78339, S0bld, 79812, 79920, 78540, 78476, 78929, 79070. Packet ju Nr. 114: 79370, 78546, 79244, 78596, 79769, 78066, 80773, 79129, 78342, 79275, 7I795l, 79182, 79190, 79394, 79262, 77958, 78598, I98090, 78089, 8759, 79134, 79284, 79315, 79179, 79197, 791865, 79470, 79254, 78625, 78602, 80400, S059, 80680, 77870, 8ol05, 79295, 79180, 79183, 79604, 79249, 78613, 80135, 79372, 80731, 79110, 78347, 79324, 79247, 79181, 79184. Packet zu Nr. 115: 80227, 79289, 78113, 79193, 79196, 77974, 78049, 78019, 77930, 79186, 78125, 78137, 8086, 80724, 79739, 78065, 79194, 79189, 78060, I8047, 78036, 79198, 79204, 76972, 78140, 78082, I9475, 78148, 79191, 79195, 79187, 738058, 77999, 77948, 79201, 79215, 78071, 78138, 79290, 78079, 79192, 79220, 79188, 78052, 77997, 77943, 79202, 77994, 78073, 78139, Schutzfrist zu Nr. 111 und 112: zwei Jahre, zu Nr. 113—115: ein Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1880, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 116— 125. Firma: Meyer & Glißmann in Glanchau, 448 Kleiderstoffmuster in 10 ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 116: 7052, 4446, 7785, 6795, 6340, 5024, 5084, 4171, 7051, 4447, 7763, 6794, 6865, 5053, 5087, 5698, 4026, 7774, 6304, 6355, 7832, 5081, 4734, 5209, 7781, 6261, 3915, 7816, 4384,

Nr. 32 deg hiesigen Gesellschaftsregisters ein getragen.

4733, 5206, 3962, 6308, 8102, 7822, 528, 4735,

nr / ./

.

Couverte, Flächenmuster, Fabriknummern: 8062, 8071, 8080, 8166, 8307, 8308, 8381, 8420 8515, 8530, 8593, 8600, 8654, S663, 8670, 8687 8705, S707, 8728, 8743, 8790, S843, 9164, 9175, g329, 990, 9904, 9905, 9906, 9908, 9909, 9917, g9yig, 9927, 9928, 10148. 19170, 19171, 10172, 10233, 10241, 10250, 10257, 10262, 10270, 1029), 10529, 10690, Schutzfrift ein Jahr, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1880. Rachm. 5 Uhr.

Nr. 128 32. Firmar Franz Böricke in Glauchan. 239 Kunstzwirnmuster in 6 verschlossenen Couverts; Flächenmuster; Fabriknummern; Couvert zu Nr. 128: 1101 —1150. Couvert zu Nr. 129: 1151 —1200. Couvert zu Nr. 130: 1201— 1240. Couvert zu Nr. 131: 1301 1350. Couvert zu Nr. 132: 1351 399. Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1880. Nachm. 6 Uhr.

Nr. 133. Firma: Franz Böricke in Glauchan. 50. Kunstzwirnmuster in 1 verschlossenen Couverte; Flächenmuster; Fabriknummern: 1011 1025, 1028 1047, 1460 1474. Schutzfrist drei

angemeldet am 27. Oktober 1880, Vorm.

2 Ubr.

Nr. 134— 136. Firma: Mehyer K Glißmann in Glauchan. 140 Kleiderstoffmuster in 3 ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern: Gouvert zu Nr. 134: 8948, 9352, 7828, 9578, 8903, 4764, 8866, 5046, 5034, 4040. 9364, F532, gh, 172, 4562, sSs67, 5633, 4758, 4539, 9662, 9g535, 9331, 8777, 4763, 8872, 5037, 509g, 8984, 441, 4622, 4157, 4761, 5027, 5031, 509gs, 8983, 8801, 4634, 4159, 8869, 5045, 5030, 9601, 8982, 8791, 9621, 4161. 9591, 5028, 5048; Cou- vert zu Nr. 135: 8226, 7966, 8908, 5631, g2z31, 772, 9050, 9724, 8303, 3505, 4606, 9g842, 3966, 7762, 9741, 6926, 8227, 7541, 4640, 9861, 3971, 8221, 9801, 4449, 8228, 8213, 9629, 9841, 3962. S220, 9806, 4452, 8224, 7963, 9628, 9111, 7787, 8222, 83581, 3969, 7961, 9603, 8361, 9221, 7765, 9023, 9761; Couvert zu Nr. 136: S994, g342, S981, 5571, 5220, 9537, 9682, 5213, 8989, 8993, S632, 9701, 9473, 9421, g655, S942, 8992, 7829, R313, 95091, 7501, 565i, 5ogs, S991, ga64, 557, 92284, 4965, 5978, 5093, 8987, 698, 9471, gö0g, 4970, 5212, 9214, 8533, 5573, 9g329, 5940, 5073, M3. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1880, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, am 1. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Krau se. OHfsemkach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 482. Daniel Hof zu Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern für Portefeuilleg⸗ arbeiten, einfache und Doppel ⸗Schloß in allen Größen, Geschäfts⸗Nr. 663, 664, 6665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

87 69, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Oktober 1880, Vormittags Flo Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

3) Unter O. Z. 184: Firma Gebrüder Biger in Pforzheim, J versiegel ses Packet, angeblich ent⸗ haltend 25 Zeichnungen von Ringmustern, mit den Fabriknummern 4092. 4304, 4505, 4307, 4322, 4327, 4331, 4429, 4438, 4486, 4515, 4516, 4518, 4519, 4520, 4522, 4523, 4524, 4526, 4530, 4535, 4548, 4558, 4568, 4574, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

4) Unter O. 3. 1865: Firma Ferd. Wagner in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 37 Mo⸗ delle von Estamperiewaarenmustern enthaltend, mit den Fabriknummern 9633/37, 9642/46, 9g647/55, 9657/62, 9674177, g628/ 85, 9686, 9664, 9669, 2615/19, 9620/24, 9715, 9723, 9690, 9gö91, 9692, 693, 9694, 9695, 9696, gö97, 9698, 9699, 9700 9713, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Oktober 1880, Nachm. 46 Uhr, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren.

5) Unter O. 3. 186: Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 50 Estamperiemuster enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 1028- 10397, 1041 1067, 1070-1074, 1076, 1078. 1080, 1082, 1084, 10993, 1094, 10423, bestimmt für vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Oktober 1880, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

6) Unter O. 3. 187: Firma Emil Geiger in Pforzheim, 1 versiegelses Packet, angeblich 20 Zeichnungen und 12 Messingmodelle von Mustern für Ketten enthaltend, mit den Fabriknummern 2155, 2170, 2171, 2174, 2175, 2176, 2178, 2179, 2180, 2181, 2182, 2199, 2191, 2193, 2194, 2209, 2210, 2211, 2219, 2217, 2219, 2222, 2223, 2229, 2230, 2231, 2233, 2234, 2235, 2237, 2238, 2239, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Oktober 1880, Vorm. 111 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

7) Unter O. 3. 188: Firma Heinrich Kunz in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 2 Tableaux mit 265 photographischen Abbildungen von Mustern für Bijouteriewagaren enthaltend, mit den Fabriknummern 12 36, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Oktober 1880, Vorm. 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforzheim, den 31. Oktober 1880. Gr. Amtsgericht.

K onkurse. lzr6ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Barmen bestebenden Handlung unter der Firma Emil Rohs Bern hard Zapp's Nachfolger, sowie deren Inhabers Kaufmannes Emil Rohs in Barmen wird heute,

13. Oktober 1880, Vormittags 109 Uhr. Nr. 483. Firma: n . & Gerstung zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Etiqueiten⸗ Mustern, zu Cigarrenbündeln, Geschäfts⸗ Nr. 680 ; 683, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 21. Oktober 1880, Nachm. 33 Uhr.

am 6. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bankbeamter Carl Trößer in Barmen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1880.

lichen Bekanntmachung vom 11. Oktober d. J. be⸗ ginnenden Frist von einer Woche Seitens keines Konkursgläubigers Widerspruch erhoben worden, wurde auf Antrag der Erben das Konkursverfah— ren über den Nachlaß des Postschaffners Gustab Frendenberger von Schillingstadt durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen eingestellt.

Boxberg, den 8. November 1880.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Syeckner.

(276931

Nachdem der Rechttanwalt Dr. jur. Philippi bierselbst verstorben ist, wird an Stelle desselben der Rechtsanwalt Dr jnr. Chr. Claussen hier selbst zum Verwalter im Konkurse des Manufakturwaaren⸗ , . Reinhard Block zu Bremerhaven er⸗ nannt.

Amtsgericht Bremerhaven 1I., den 8. November 1880. Ulex.

l*„5oo] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Ernst Robert Reichel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Wirth in Chemnitz Masseverwalter.

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1880.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 20. No⸗ vember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗

zember 1880.

Chemnitz, den 6. November 1880. Der Gerichtsschreiber e eri. Amtsgerichts das.

7e. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ferdinand Ulfert in Coethen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, . 8 Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Coethen, den 6. November 1880.

Donat, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

127798

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sab Firma Schöcke K Quack mit dem Sitze in Crefeld und deren Theil haber Eduard Schöcke und Carl Johann Quack,

beide Kaufleute in Crefeld, wird, nachdem der in

1880, Vormittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Hühnerbein hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1880. Konkursforderungen sind anzumelden bis 1. Dezember 1880 bei der unterzeichneten Gerichtsstelle. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 24. November 1880, Vormittags 117 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 18. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

zum

*77r3s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Rieg von Bühlerzell ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Ellwangen, den 6. November 1880.

Siren nen * y,, Amtsgerichts.

abel.

(27696 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Roozendaal hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böning hieselbst. Anmeldefrist bis zum 7. , , w. c., Anzeigefrist bis zum 1. dess. Mon. Erste Gläubigerversammlung: an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner k am 15. Dezember c., Bormittags x. Emden, den 6. November 1880. Bauernfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung III.

löress! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hiesigen Firma Blum Hanser und der Inbaberin derselben Hortense Blum, geb. Hanser, ist hente, am 8. November, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwaler ist der hiesige Rechtzanwalt Dr. A. von Harnier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist ois 4. Dezember er. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters 2c. 7. De zember er,, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner 1 21. Dezember er., Vormittags

r. Frankfurt a. M., 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV.