KRKremenm, 9. November. (RF. T. B.) ;
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard wbite loco 19.35 à 1040 beg, pr. Dezember 10, 50 bez., pr. Januar-März 10,50 bez.
Hamrmbaerꝶ, J. November. (. T. B.) -
Getreide markt. Weizen loco fest, auf Termine besser. Roggen loeo fest. auf Termine besser. ; ;
Weizen pr. November 205 Br. 204 Gd., pr. April-Mai 219 Br. 217 84. Roggen pr. November 210 Br., 209 Gd, pr. April-Mai 201 Br., 199 G4. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 56, pr. Mai 58. Spiritus ruhig, pr. November 51 Br., pr. De- zember-Januar 50 Br., pr. Jannar-Februar 50 Br., pr. April-Mai 50 Br. Kaffee matt, Umsatz 1500 8. Petroleum behauptet, Standard white loco 19, 90 Br., 10,70 G., pr. November 10, 60 Gd4., pr. De- zember 10 65 G4. — Wetter: Nebelig.
Fest, 9. November. (W. T. B.)
Eroduktenmar kt, Weizen loeo ruhig, anf Termins ange- nehm, pr. Frühjahr 12.37 Gd.R, 12.42 Br., Hafer pr. Frühjahr 6.45 G4. 6,50 Br., Mais pr. Mai-Juni 6, 25 Gd., 6, 30 Br. — Wetter: Trübe.
Amesterdam, 9. November. (MT. T. B)
Bancazinn 55.
Amsterdam, 9. November. (P. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen pr. November — pr. März 300, Roggen per März 247, pr. Mai 242.
Ants erben, 9. November. (K. T. B.).
Fetrelsummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco 274 bez. und Br., pr. Dezember 27 Br., pr. Jmnuar - März 26 Er. Ruhig.
Antwerpenm, 9. November. (P. T. B.).
Getreidemar kt. (GrLchlussbericht) Weizen still. Roggen
fest. Hafer fest. Gerste ruhig.
Hiomeclom, 9. November. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weigzsnladungen. Wetter: FWrost.
Havannazucker Nr. 12, 24. Stetig.
HLIverpool, 9. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 13 d. theurer, Mehl fest. — Wetter; Schõn.
Liverpool, 9. November. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 20090 B. Amerikaner 1,16 d. billiger, Surats ruhig. Middl. amerikanische November-Lieferung 6ii/zz, Deabr.“- Januar-Lieterung 65/ d.
Manehenter, 9. November. (MV. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 85, 20r Water Aicholls 9 30r Water Gidlor 93, 30r Water Clayton 108. 40r Muls Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 113. 36r Warpeops Qualitat FEowland 103, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 133, Printers 16/1 */89 8̃ pfd. 96. Ruhig.
Huli, 9. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest. — Wetter: Trübe.
Hic de Junelira, 8. November. (W. T. B.)
Weckselcours auf London 234, do. auf Paris 405. Tendenz des Kaffeemarktes: Rubig. Preis für good first 4800 à 4950. Durch- schnittliche Tageszufuhr 15 000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 36 000, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 24000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 9000, Vorrath von Kaffee in Rio 260 000 Sack.
Earn, 9. November. (RW. T. B.)
Erodnkteumarkt. Weizen behauptet, vr. November 28, 00, pr. Dezsmber 28.00, pr. Januar. April 28, 00, pr. März-Juni 28.10. Mehl ruhig. pr. Novemtzer 59, 90, pr. Denbr. 5s, 60, pr. Januar-April 58,00, pr. März-Juni 58,25. Rübsl bebauptet. pr. November 73,75, pr. Dezember 74, 25, pr Jannar-April 76, 00, pr. Mai-August —, —. Spiritus ruhig, vi. November 60, 25, pr. Dezember 60, 25, pr. Januar- April 60 00, pr. Mai- August 59,25.
Ke ganedn, 9. November. (W. T. B.)
Rohzucker SSo fest, loco 55,5. Raffinirtsr Zucker loco w M eS8er Enoker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 6200, pr. Dezember 62,25, pr. Jannar-April 62, 3h,
St. Eeterskurr g;, 9. November. (W. T. B.)
Weizen looo 19, 00, Roggen loco 15,00. Hafer loco 6,09). Hanf lodd 32,0), Leinsaat (Iq Fuad) loco 17,75 — Wetter: Frost.
Noew- orks, 9. November. W. T. B)
Waren berioht. Banmwoll' in New-Tork 11, do. in Non - Orleans 194, Petroleum in Nen-Lork 12 Gd. do. in Ehilade]l phin 12 Gd. rohes Fętrolsum 64, do. Pipo line Certiheats — D. 89 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Finterweigen 1 D. 21 C. Mais (ell nired) 61 G. Zucker (Fair refining uso vados) 74. Kasses (Ro-) 13. Behwal. Harke Rileor] 9, da. Fairbanks 9, do. Robs & Srothers 9. Spsok (short elear] z G. Goatrsidofracht 5.
Eisemhaln- Kimmahmem.
Obersohleslsohe Elsenbahn. Hauptbahn. Im oktober 1880 3317 248 M (C 42 403 Æ), bis ult. Oktober 1880 29 362 390 IL 441 882 4A). Gbersehlesische Bweig bahn. Im 6Gkthr. 188560 64 574 M C 14238 M6, bis ult. Oktbr. 1830 575 032 S ( 60 190 M Breslau-Posen-G81I09ganer Eisenbahn. Im Oktbr. 1880 680 923 4Æ ( 24 366 M½), bis ult. OQxt. 1880 5 974 4536 S0 ( 402 248 46). Breslau-Mittelwalder und RKiederschte- sischs gweigbahn: Im Okt. 1880 651 254 M, ( 46 964 4), bis ult. Okt. 1880 5 849 680 M (4 20922 MS). 8Stargar d- Posener Eissnbahn: Im Okt. 1880 246 710 S C 111 290 4), bis ultimo Okt. 15880 2 556 01 1 (= 229 949 6). Oppeln - Gross- Sstrehlitzß- Norgenrother Eisenbahn? im Okthbr. 1830 30477 4 ( 7205 M), bis ult. Oktbr. 1880 277 236 M (* S6 243 4).
Berlln - Anhaltlsohe Eisenbahn. Im Oktbr. 1880 1 414 850 4 C 18.528 υ ), bis ult, Okt. 1880 12 1395 210 ua. (( ÆC 301 808 46.
Oberlausitzer Elsenbahn. Im Oktober 1880 69 320 Ss (C 3243 A), bis ultimo Oktober 1880 618 955 0s ( 16913 v9.
Posen Gronuzhurger Eisenbahn. Im Oktober 1836 150 5435 s (= 3855 40, bis ult. Oktober 1880 4 71 066 ts
Ausslig-Leplltzer Elsenbahn. Im Oktober 1880 366 802 . ( 19 6659 fl.), bis ult. Oktober 1880 2413 353 f. ( 287 391 fl.).
Gemeral-Versamrmi Iamgen.
a HGnacees, 9. November. (W. L. B.)
PFProdakten markt. Talg
loͤcd 64, 00), per August 58 00,
27. November. Dortmunder Unlon - Branerel, Aktlengeos ellsohast zu Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Dortinund.,
Roheisen. Mixed numbres warrants HI sh. 103 d. bis 52 sh. 6d.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 211. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolff's gleichnamiger „Aventiure“ von Friedrich Hofmann. Musik von Victor G. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Horina, Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. Krolop, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Der Biblis⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr
Freitag: Opernhaus. 212. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ 6 Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang
*
Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Verschämte Arbeit Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
KWallner- hearer. Donnerstag: Zum 62. Male: strieg im Frieden.
Lictoria- Theater. Direltion? Emil Hahn. Donnerstag: Zum 40. Male: Gastspiel der ersten Solotänjerin Fräulein Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Kherese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober ⸗Garderobier Happel, Maschi⸗ nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elektrisches Licht vom Inspektor Krämer. Sämmtliche Dekora—⸗ tionen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Co— burg. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-ITheater. Donnerstag: Zum 34. Male: Daniel Rochat.
Krolls Theater. Donnerstag: Das Stif⸗
tungsfest. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. An—⸗ fang 7 Uhr.
National- Theater. Donnerstag: Kosiki.
Staclt⸗- Theater. Donnerstag: Zum 6. Male. Ledige Ehemänner. Possen⸗Lustspiel in 4 Akten von Leon Treptow.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Minter-Iheater. (Am Wein-
bergsweg.) Donnerstag: Gastspiel des Herrn Carl Pander. Heinrich Heine. Charakterbild in 3 Ak⸗ ten von A. Mels, eingerichtet und in Scene gesetzt von C. Pander. Vorher: Der Präsident. Lust⸗ spiel in 1 Akt von W. Kläger.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Felle - Allinnce- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaterg, und mehrerer Mitglieder des⸗ selben. Großstädbtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. (Adolar Liebetreu: Hr. Di⸗ rektor Th. Lebrun.) Kasseneröffnung 6 Uhr, An⸗ fang der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.
Frl. Ernestine Wegner ist durch plötzliche Heiser⸗ keit verhindert, schon heut als „Jüngster Lieute⸗ nant“ aufzutreten. Die erste Aufführung dieser Posse findet daher erst am Sonnabend statt und haben die bereits dafür gelösten Billets am Sonn abend Gültigkeit.
Kaisergalerie. (Passage.) Donnerstag: Vorstell.
Die Zanverwelt, dargestellt von Bellachini, Hof⸗ künstler Sr. Maßjestät des Deutschen Kaisers. Billets vorher Passage Laden 12. Anf. 73 Ühr.
Concert- aus. Concert des Kgl. Pi Hof⸗Musikdirektors Herin Bilse.
Jamilien. Nachrichten.
Verlobt: Frl. Henny v. Bergen mit Hrn. Dr. med. Windels (Neuenwalde Dorum). — Frl. Anna v. Mumm mit Hrn. Lieutenant Willy Hardt (Frankfurt a. M.).
Verehelicht: Hr. Regierungs Rath Carl Preuße mit Frl. Wanda v. Pannewitz (Forsthaus Panten bei Liegnitz). — Hr. Ludwig Freiherr v. Plotho mit Frl. Johanna Grotrian (Holegruft bei Sege⸗ berg = Pinneberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hafenbaudirektor Franzius (Gaarden). — Hrn. Oberst ˖ Lieutenant und Regiments⸗CGommandeur v. Balluseck (Ber- lin). — Eine Tochter: Hrn. Pfarrverwestr Carl Spenner (Hermannsdorfs). — Hrn. Pastor Schönberg (Pustamin).
Gestorben:; Hr. Rechnungs⸗Rath Carl Grantzow (Schweidnitz). — Verw. Frau Geh. Justiz⸗Rath Clementine Krug, geb. Pinder (Naumburg). — Verw. Frau Pastor Emilie Ratz, geb. Schumann (Brandenburgy. — Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Wilhelm v. Piper (Wrietzen a / Oder).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
27864
Ladung. Der Wehrmann Johann Ernst John, 37 Jahre alt, evangelisch, zuletzt zu Schroda wohn⸗ haft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, daß er ohne Erlaubniß aus— gewandert ist — Uebertretung gegen §. 360 ad 3 R. Str. Ges. Buches — wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 3. Fe—⸗ bruar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das König— liche Schöffengericht zu Schroda in den Schöffen saal zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei un— entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden, und die Verurtheilung auf Grund der in 5. 472 St. P. O. bezeichneten Erklä⸗ rung erfolgen. Schroda, den 1. November 1880. Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
lee! Deffentliche Zustellung
Nr. 13492. Die Ehefrau des Paul Handloser, Kretcentig, geb. Hirth, und Theresta, geb Hirth, Ehefrau des Schreinergz Karl Pfeiffer von Randegg, vertreten durch Anwalt Arnold in Konstanz, klagen gegen die Kinder des verstorbenen Josef Hirth, als: Maria Agatha Hirth, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, und Genossen wegen Erbtheilung mit dem Antrag auf Anerkennung, daß die Gütergemein⸗ schaft und Erbtheilung auf Ableben des Johann Hirth, gewesenen Wasenmeisters zu Randegg, und dessen Ehefrau mit Zugrundlegung der durch Ehevertrag vom 14. August 1824 eingeführten Be⸗ stimmungen über die Errungenschaftsgemeinschaft und nach der rein , . Erbfolge vorgenommen werde und laden die Beklagte Maria Agatha Hirth zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Konstanz auf
Dienstag, den 21. Dezember 1880,
Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Konstanz, 5. November 1880.
Rothweiler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lz so] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Richard Klemm in Leipzig klagt gegen den Thierbaͤndiger Caspar Steiner, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ver⸗ gütung der für denselben in der Zeit vom 17. April 1877 bis 5. Januar 1880 alsz Sachwalter gehabten Mühewaltungen und Verläge mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 137 ½ 3 3 nebst 55 Zinsen vom Termingztage, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dreßden, Landhauß— straße 91I., auf den 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 8. November 1880.
; Syweibner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2725] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeitsmann Wulff, Friederike, geborene Stegemann, in Lüdershof, vertreten durch den Herrn Rechtsanwalt Weber hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Wulff, gebürtig aus Gr. Flotow, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Äntrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe gänzlich zu scheiden, auch den Beklagten in die moderationsmäßigen Prozeßkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf
den 5. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Güstrow, den 2. November 1880.
MW. Pähe, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichteschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—⸗ Schwerinschen Landgerichts.
lan s Aufgebot.
Die verehel. Zimmermeister Christiane Henriette Düben, geb. Els in Lindau, hat das Aufgebot des am 2. März 1859 zwischen ihr und dem Zimmer⸗ meister Friedrich Düben in Lindau abgeschloffenen und am 5. desselben Monats gerichtlich bestätigten Ehe⸗ und Erbfolgekontrakts in seiner Eigenschaft als Forderungsdokument über eine ihr gegen ihren Ehe— mann zustehende Illatenforderung von 1005 Thalern nebst standesgemäßer Naturalausstattung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf
den 5. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ , , ,, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde in ihrer vorstehend bezeichneen Eigenschaft erfolgen wird.
Zerbst, den 1. November 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
ö Aufgebot.
Der Bergmann Friedrich Kröner zu Sölderholz hat für sich und seine Frau Wilhelmine, geb. Schlüter, das Aufgebot des angeblich verloren ge—⸗ gangenen, auf seinen von ihnen beerbten Sohn Wil⸗ helm ausggestellten Quittungsbuchs der Sparkasse zu Aplerbeck Nr. 3635 über 561 Kd 99 3 beantragt. Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buche irgend ein Anrecht zu haben glaubt, wird auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spä⸗ testens in dem auf den 20. Januar 1881, Bor⸗ mittags 12 Uhr, dort, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und den Antragstellern ein neues an dessen Stelle angefertigt werden soll.
Hörde, den 9. Oktober 18580.
Könialiches Amtsgericht.
Aufruf, einen verlorenen Empfangschein betreffend.
Da nach einer Anzeige des Bankiers Herrn Julius Elkan, früher in Hannover, jetzt in Berlin, der demselben vom Büreau der Lebenzversicherungtbank f. D. zu Gotha unterm 1. Juli 1876 über die Police Nr. 158 695 im Betrage von 15 000 „ aus⸗ gestellte Empfangschein Nr. 13 759 abhanden ge⸗ kommen ist, so wird der etwaige Inhaber dieses Scheins, sowie Jeder, welcher an demselben An⸗ sprüche zu haben glaubt, hierdurch aufgefordert, sich , . und spätestens binnen sechs Wochen von heute ab bei der unterzeichneten Haupt Agentur oder bei der Bank selbst zu melden und den Empfang⸗ schein oder die seine Ansprüche an demselben begrün⸗ denden Dokumente vorzuzeigen. Sollte Eines oder das Andere binnen der genannten Zeit nicht ge schehen sein, so wird der gedachte Schein außer Kraft gesetzt werden.
Hannover, den 10. November 1880.
Die Haupt Agentur der Gothaer Lebeng⸗
ver sicherungsbank. Geist.
27769
leist6! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ richtes vom 30. Oktober d. J. ift das FSypotheken- dokument über die in den Grund büchern von Grün⸗ hof. Band . Seite 673 Nr. 197 und Band VI. Seite 497 Nr. 234 in Abtheilung III. Nr. 4 für die Schützenkompagnie der Bürger zu Stettin ein⸗ getragenen 1500 Thaler — bestehend aus der Schuldurkunde vom 20. Juni 1873 und den ange— hängten beiden Hypothekenbriefen für kraftlos erklärt.
Stettin, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
kes! Bekanntmachung.
In der Zwangsvollstreckungssache des Jose Wörner, Privatiers von . n . gegen Franz Neuner, Anwesensbesitzer von Schöffau,
nun unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Forderung hat das Königl. Amtsgericht Wellheim als Voll- streckungs gericht Vertheilungstermin auf Mittwoch, den 22. Dezember J. Is., BVormittags 9 Uhr, dahier bestimmt.
Hiezu wird Franz Neuner unter dem Rechtsnach⸗ tbeile des Ausschlusses mit seinen Erinnerungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen und unter dem Eröffnen geladen, daß der Entwurf des Vertbeilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegt.
Weilheim, den 5. November 1880.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsl. Königl. Gerichtsschreiber. Felbinger.
Berliner Maschinenbau-Actien- 2863) Gesellschaft
vormals . Schrwartziopsfk.
Nach Beschluss des Aufsichtsrathes vom 9. d. Mts. ist die Piriclemoele für das abgelaufene Geschäftsjahr pro 1. Juli 1879/80 auf 8 osc oder SI S Pro Actie festgesetzt wordan. Die Auszahlung findet gegen Ablieferung . Divi- dendenscheines Nr. 5 vom 6. Dezemahenm ab bei den Banquiers der Gesellschaft, den Herren
Gebrüder Schickler und der Berliner Handels-
Gesellschaft hierselbst statt.
Ebendaselbst kann vom 18. d. Mes. ab der zehnte Geschäftsbericht in Empfang genommen werden.
Kerim, den 10. November 1880.
Die Direetiom. . SehwartzkHαο)psRC.
ar862 Berliner Maschiuenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
vormals L. Schwartzkopff. In Gemäßheit des §. 20 unseres Geschäfts⸗ Statuts haben wir die
ordentliche Generalversammlung
unserer Aktionäre auf Sonnabend, ven 4. Dezember er., Abends 5 Uhr, in unserem Sitzungs⸗Saale, Chausseestraße 17/18 hierselbst anberaumt.
Gegenstände der Berathung werden sein:
17 Vortrag des Geschäfteberichtes.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle zweier statutenmäßig ausschei⸗ denden.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §. 26 desselben Statuts ihre Aktien oder etwaigen Vollmachten mindesteng 8 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 25. November er., in der Gesellschaftskasse, Chaussee⸗Str. 17,18, während der Geschäftsstunden, von 9—12 Uhr Vormittags und von 3— 6 Uhr Nachmittags, gegen eine Bescheinigung bis zur Be— endigung der Generalversammlung zu deponiren. Nach stattgehabter Versammlung können diese Ur= kunden gegen Rückgabe der erhaltenen Bescheinigung daselbst wieder in Empfang genommen werden.
Berlin, den 10. November 1880.
Der Aufsichtsrath: von Unruh, Vorfitzender.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
ö . Aas Abonnement beträgt 4 A 650 3 für das Hierteljahr.
K
— ; 2 . für Kerlin außer deu Host⸗Austalten anch die Ex pe-
,,
55 z 1 * Alle Not⸗-Anstalten urhmen Gelirlung an; j
[
dition: SW. TEilhel nmz ftr. Rr, 872.
.
Berlin, Donnerstag,
ö! 2 53 6 1 2 * 5 6 . 9 . . i =
( den II. November, Abends.
4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Bergrath Spengler zu Zeitz, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Dr. Ssterm ann zu Fulda und dem Gerichtsschreiber, Amtsgerichts⸗Sekretär Dr. jur. Demmer zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kapitän⸗Lieutenant Fritze, dem Marine⸗gahlmeister Weinert und dem Unter-Forstkassen⸗Rendanten, Kaufmann Carl Walmuth zu Wolgast den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Brommundt zu Dembowa⸗ lonka im Kreise Strasburg Westpr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer Schlegel zu Lunow im Kreise Angermünde und dem Chaussee⸗Aufseher Zache zu Alt⸗Kolziglow im Kreise Rummelsburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Königs von Italien Majestät ihnen ver— liehenen Insignien des Ordens der italienischen Krone zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes:
dem General-Lieutenant von Morozowiez, Chef der
Landesaufnahme; des Commandeurkreuzes:
dem Oberst⸗Lieutenant Schreiber, à la suite des General⸗ stabes der Armee und Abtheilungs-Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes;
des Offizierkreuzes:
dem Major Steinhaufen, à la suite des Generalstabes der Armee und Bureau⸗Vorstand des Central⸗-Direktoriums der Vermessungen.
m m .
Deutsckes RNeich.
Dem Banquier Georg Goldberger ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich belgischer Konsul in Berlin ertheilt worden.
In Altona wird am 15. d. Mts. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus des Kreises Osterode a. /H., Dr. med. Wilhelm Ehristoph Strecker zu Duderstadt den Charak— ter als Sanitäts⸗Rath, und dem Brauereibesitzer Paul Hoffmann zu Potsdam den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
Berlin, den 11. November 1880.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg ist heute Mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. J
Re r n h g er Abänderung der Verordnung, betreffend die ldung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Fuli 1879 (Gesetz⸗ Sammlung S. 393). Vom 277. Oktober 1880. Wir Wilhelm, non Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen auf Grund des 8. 21 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 24. Npril 1878 (Gesetz Samml. S. 230), was folgt:
Unter Abänderung der Verordnung, betreffend die Bil— dung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879 (Gesetz— Samml. S. 393) werden zugelegt:
IL) die Kolonie Rumbke aus dem Amtsbezirke Schmolsin im Kreise Stolp dem Amtsgerichte in Lauenburg;
2 der Gemeindebezirk Heidmühlen im Kreise Segeberg dem Amtsgerichte zu Segeberg;
3) der Gemeindebezirk Bottenhorn im Kreise Biedenkopf dem Amtsgerichte zu Gladenbach;
4) die rechts der Elbe belegenen Grundstücke der Feld⸗ marken Carlbau und Buch aus den Amtsbezirken Schön⸗ hausen und Jerichow im Kreise Jerichow II. dem Amtsgerichte zu Tangermünde;
5) der links der Elbe belegene Grundstückskomplex, ge⸗
ü b Bi
nannt Sandauer Holz“ aus dem Amtsbezirke Schwarzholz im Kreise Osterburg dem Amtsgerichte zu Sandau;
6) die links der Elbe belegenen, „die Nachthainichte“ ge⸗ nannten Grundstücke der Feldmark Axien aus dem Amks— 6 l. Pretzsch im Kreise Wittenberg dem Amtsgerichte zu
rettin;
7) der rechts der Elbe belegene Cobbelsche Werder aus dem Kreise Jerichow J. dem Amtsgerichte zu Wolmirstedt.
Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer mn Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. Oktober 1880.
L. 8. Wilhelm.
Graf zu Stolberg. von Kameke. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter. Friedberg. von Boetticher.
Lucius.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Buckskinfabrikanten, Kommerzien-Rath Au gust Richter zu Muskau, den Silberwaarenfabrikanten Gebrüdern Petersfeldt zu Liegnitz, der Papierfabrik R. von Decker zu Eichberg, dem Eisenhüttenbesitzer, Kommerzien⸗Rath A. G. Schlittgen zu Mallmitz, der Aktiengesellschaft Marien⸗ hütte (vormals Schlittgen u. Haase)h, Eisenhüttenwerk zu Kotzenau, dem Chamotte⸗, Thonwaaren⸗ und Kunstziegel— fabrikanten J. Hersel zu Ullersdorf bei Naumburg a. Q, dem Fabrikanten von Thonkühlschlangen und Apparaten für chemische Zwecke, Ludwig Rohrmann zu Krauschwitz bei Muskau, den Glasfabrikanten O. Schulze n. Co. zu Rauscha, der Laubgner Architektur Thon waaren⸗ und Kunstziegelfabrik, Attien m nschaft zu Lauban, den Pianoforte⸗ und Mechan kenfabrikanten Selinke u Sponnagel zu Liegnitz, der Wilhelm shütte, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulau bei Sprottau, der Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft zu Görlitz, den Archi— tekten Klose und Walter zu Liegnitz, dem Stock— und Peitschenfabrikanten Felix Prager zu Liegnitz, dem Maschinenfabrikanten J. E. Christoph zu Niesky, dem Teppichfabrikanten Emil Mende, in Firma Gevers u. Schmidt zu Schmiedeberg ist die Medaille für gewerb— liche Leistungen in Silber,
dem Tischwäschefabrikanten F. V. Grünfeld zu Landes⸗ hut, der Inhaberin eines Tapisseriegeschäfts S. A. Frau⸗ stadt Wwe. zu Liegnitz, dem Inhaber eines Tapisseriegeschäfts Paul Plouda zu Liegnitz, dem Wollenwaarenfabri— kanten Benno Samter zu Liegnitz, dem Riemer- und Sattlermeister Ewald Boer zu Freiburg, dem Regi— mentssattler im 4. Dragoner⸗Regiment Karl Breitfeld zu Lüben, dem Holzwaarenfabrikanten Gustav Herzig zu Agnetendorf, dem Goldwaarenfabrikanten Karl Frey u. Söhne zu Freiburg, dem Inhaber einer photographisch— artistischen Anstalt A. Leißner zu Waldenburg i. Schl, dem Tapezierer E. Fleischhauer zu Lüben, den Böttcher— meistern C. Hesse und Sohn zu Parchwitz, den Eisen⸗ hüttenbesitzern Gebrüdern Glöckner zu Tschirndorf, dem Thonwaarenfabrikanten Ed. Küttner zu Bunzlau, dem Fabrikanten chirurgischer Apparate 2c. E. Weiß zu Warm⸗ brunn, dem Feuerspritzenfabrikanten H. Th. Klose u. Comp. zu Görlitz, dem Wagenfabrikanten A. Hacke zu Jauer, dem Wagenfabrikanten A. Feldtau zu Freiburg, dem Bau⸗ tischlerei⸗ und Möbelwaarenfabrikanten E. Langer u. Comp. zu Schweidnitz, dem Steinbruchbesitzer C. Kul miz zu Ober⸗ Streit bei Striegau, dem Steinbruchbesitzer Paul Bartsch zu Striegau, dem Fabrikanten landwirthschaftlicher Maschinen Aug ust Gnieser zu Poischwitz, dem Schmiedemeister E. G. Großmann zu Streidelsdorf, dem Schlossermeister C. Ki⸗ lian zu Hirschberg, den Orleansfabrikanten Wallach u. Herz zu Görlitz, den Pianofortefabrikanten Liehr, Geister und Schwabe in Liegnitz, den Tuchfabrikanten Ludwig Nobi— ling und Julius zülzer, in Firma G. J. Bluhm, in Haynau dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden
Die Nr. 34 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. S740 die Verordnung über Abänderung der Verord⸗ nung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879 (GesetzSamml. S. 393). Vom 27. Oktober 1880.
Berlin, den 11. November 1880.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 3657) sind bekannt gemacht:
I) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 24. Mai 1880, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Hoya nach Eystrup durch die Hoyaer Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt e. , . Nr. 44 S. 449 bis 453, ausgegeben den 29. Okto- er 1880;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 8. August 1880, betreffend die Genehmigung des fünsten Nachtrags zu dem Reglement der land— schaftlichen Feuer -Versicherungsgesellschaft für Westpreußen vom 16. Februar 1863, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 38 S. 183, ausgegeben den 18. September 1880, .
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 37 S. 259, aus— gegeben den 16. September 1880,
der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 38 S. 313, ausgegeben den 17. September 1880;
3) das unterm 23. August 1880 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genoffenschast zur Entwässerung des Biechowoer Sees durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Posen Nr. 39 S. 303 bis 311, ausgegeben den 28. September 1880,
4) das unterm 23. August 1880 Allerböchst vollzozene Statut für die Genossenschaft zur Ent. und Bewässerung des Wiesenthals
von Szymancwo ⸗Grzybno durch das Amtsblatt der Königlichen Re—⸗
gierung zu Posen Nr. 39 S. 305 bis 308, ausgegeben den 28. Sep—⸗
tember 1880;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 25. August 1880 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Ehrenfeld bis zum Betrage von 400 000 S6 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Rr. 40 S. 201/206, ausgegeben den 6. Oktober 1886;
6) das Allerhöchste Privilegium vom 27. August 1880 wegen Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Münster im Betrage von 7560 900 e durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 40 S. 186 bis 187, ausgegeben den 2. Oktober 1880;
7) das unterm 29. August 1880 Allerhöchst vollzogene Statut für den Krinitzer Deichverband durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 39, Extrabeilage, ausgegeben den 25. Sep⸗ tember 1880;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 8. September 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lublinitz bezüg= lich der zum Bau der Chauffeen 1) von Ludwigsthal nach oischnik, Y von der Lublinitz⸗Ludwigsthaler Kreisstraße über Pfaar nach Kaminitz, 3) von Koschentin bis zur Grenz? des Tost⸗Gleiwitzer Kreises, in der Richtung auf Tworog, 4) von Kochanowitz nach Pa— wonkau, 5) von Schierokau nach Goslawitz, 6) von der Lublinitz- Guttentager Propimialchaussee in Lublinitz nach dem dortigen Kreiß⸗ verwaltung gebäude erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Eöniglichen Regierung zu Oppeln Rr. 40 S. 258, ausgegeben den 1. Oktober 1880;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 10. September 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die evangelische Kirchen⸗ gemeinde Pinne im Kreise Samter für ein zur Anlegung eine; Kirch—⸗ hofs erforderliches Grundstück, durch das Ämteblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 42 S. 328, ausgegeben den 193 Ok— tober 1880;
10 das Allerhöchste Privileginm vom 16. September 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Liegnitz zum Betrage von 600 000 M darch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 43 S. 295/296, aus— gegeben den 23. Oktober i880;
1I) der Allerhöchste Erlaß vom 20. September 1880, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chauffee— geldes an den Kreis Oberbarnim auf der neu erbauten Chauffee von der Wriezen ⸗Oderbruch⸗Chaussee bei Wriezen über Neukietz., Neu⸗ und Altmädewitz bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Altreetz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Rr. 44 S. 405, ausgegeben den 29. Oktober 1880,
12) der Allerhöchste Erlaß vom 29. September 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Bolkenhain für die zum Bau einer Chaussee ron der mittleren Boberbrücke in Ru— delstadt nach der Merjdorf⸗Kupferberger Provinzialchaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 43 S. 297, ausgegeben den 23. Oktober 1880;
13) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 29. September 1880, betreffend die Erweiterung des Unternehmens der Aachener Industriebahn ⸗Aktiengesellschaft durch den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Hoöͤngen über Aldenhoven nach Jülich, sowie die Aenderung der bisherigen Firma der Gesellschaft in Aachen⸗Jülicher Eisenbahngesellschaft“, durch das Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Aachen Nr. 43 S. 293, ausgegeben den 21. Oktober 1880;
14 das Allerhöchste Privilegium vom 29. September 1880, wegen Emission von 11 Millionen Mark 4prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen X. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 44 S. 369 bis 371, ausgegeben den 23. Oktober 18830;
15) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Oktober 1880 wegen Ausgabe von 3600 099 6 Prioritäts Obligationen der Aachen⸗ Jülicher Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 43 S. 293 bis 296, ausgegeben den 21. Ok⸗ tober 1880.
NAichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Generalarzt Pro— fessor Lr. von Langenbeck und den Chef der Landgengsd'armie, General der Kavallerie von Rauch und nahmen darauf die Vorträge des Kriegs-Ministers, Generals der Infanterie von Kameke sowie des Chefs des Militärkabinets, General Lieute⸗ nants von Albedyll, entgegen.
Heute Nachmittag begeben Sich Se. Majestät zur Jagd nach Letzlingen.