1880 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

, m, m.

k

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November

1880 an demselben Tage. WMerseburg, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Vemrmied. Bekanntmachung. ö

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 45 des Genossenschaftsregisters eingetragen die Firma Dattenberger Darlehn skassennerein, eingetra⸗

e Genossenschaft. Die Genossenschaft hat

ren Sitz in Dattenberg und ist durch Gesellschafts⸗

vertrag vom 17. Oktober d. J für die Einwohner des Dorfes Dattenberg gegründet. .

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth · schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schastlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vor⸗ stand, welcher aus fünf Mitgliedern, dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern besteht und auf 4 Jahre gewählt wird. Alle 2 Jahre scheiden 2 resp. 8 Mit. glieder aus. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmit⸗ glied den Verein gültig vertreten.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

L Stephan Haag, Vereingvorsteher,

2) Heinrich Joseph Runkel, zugleich als Stell

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Kröll II.,

4) Hermann Josepyh Wingen II.

5) Joh. Georg Birrenbach II.

sämmtlich zu Dattenberg.

Der Verwaltungsrath besteht aus 9 Mitgliedern und wird auf drei Jahre gewählt.

Jedes Jahr scheiden 3 derselben aus.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter er⸗ folgt durch den Vereinsvorsteher schriftlich unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Linzer Rhein und Wiedzeitung bekannt zu machen.

Veunwied, den 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. ,

Auf Blatt 594 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: ; „Philipp Bünger“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. v. Hartwig. Heæichenhaeh u. d. Ra le. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 189 das Erlöschen der Firma: „Angust Winkler“ in Ernzdorf, heute eingetragen worden. Reichenbach un. d. Eule, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Haogtache. In das hiesige Handeltzregister ist auf Verfügung vom 6. d. M. am 8. ejusdem Fol. 321 sub Nr. 667, betreffend die Firma „A. Arrighi⸗“ eingetragen:

Col. 3. Für die Ehe des Kaufmanns Rndolph Pietro Serafino Alphonso Arrighi hier⸗ selbst mit seiner Ehefrau Henriette Marie Christiane, geb. Grüder, ist die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

RNostock, den 8. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Kgelhwerim i. MI. In das bis zum 1. Oktober v. J. vom vormaligen Magistratsgerichte bieselbst geführte Handelsregister ist ad Nrum. 312, betreffend die Firma 6H. F. Mau, in Col. 3 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. M eodem eingetragen: „Die Firma H. F. Mau ist erloschen“. Schwerin i. / M., am 10. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Sox am. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 111 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: Ernst Kluge ist durch Vertrag auf die Kaufleute Oscar Kluge und Carl Dittmann zu Sorau übergegangen und die unter derselben unveränderten Firma nunmehr bestehende Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Sorau in unserem Gesellschaftaregister unter Nr. 118 zufolge Verfügung vom 6. 8 Mts. heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 13880 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sorau, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tiegemkhof. Belanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 110 die Firma G. Hoelke“ in Kaltherberge und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Gustav Hölke in Kalther⸗ berge eingetragen worden.

Tiegenhof, den 28. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Fiegenkiof. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1880 ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 109 die Firma „P. Wiens“ in Neuteich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Wiens zu Neuteich ein⸗ getragen worden.

Tiegenhof, den 28. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht.

Tor gam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 32 Spalte 1 bis 4 folgende Vermerke: I) Laufende Nr.: g 2) Firma der Gesellschaft: Thüringer Gasgesellschaft.

3) Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Torgau,

ch Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 29. Juni 1871, ist aber durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Mai 1872, 28. April 1873, 28. April 1874, 27. Mär; 1876 und 4. März 1879 abgeändert worden.

Der Gegenstand des Unternehmens, dessen Dauer auf fünfzig Jahre vom 29. Juni 1871 ab gerechnet, festgestellt ist, besteht in der Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasganstalten, der Betheiligung an solchen Unternehmungen und überhaupt in der Aus⸗ führung von Beleuchtungsanlagen aller Art.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt nach mehrfachen Erhöhungen desselben 1 620 000 eine Million sechshundert und zwanzig tausend Mark zerlegt in 3400 drei⸗ tausend vierhundert Stammaktien zu 300 ƽ dreihundert Mark und 2000 zweitausend Prioritäts⸗ Stammaktien zu 300 S!. dreihundert Mark. Diese Aktien sind auf den Inhaber gestellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch Aufnahme in folgende öffentliche Blätter::

a. Berliner Börsenzeitung,

b. Leipziger Zeitung, n . Leipziger Tageblatt, d. Gothaer Tageblatt.

Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem Kommerzien Rath Theodor Weigel zu Leipzig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1880 am 25. Oktober 1880.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band IV. Bl. 62 und 62.)

am heutigen Tage eingetragen worden. Torgan, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Tremesgen. Bekanntmachung. In unser Firmen, und Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden und zwar: J. im Gesellschaftsregister sub Nr. 8 bei der Firma Wildt et Sohn in Wilatowen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1880 am 6. November 18803 II. im Firmenregister sub Nr. 37 bei der Firma O. Wildt in Podgaj: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 5. November 1880 am 6. November 1880; III. in demselben Register sab Nr. 86 bei der Firma Wildt et Comp. in Kawka: „Die Firma ist mittelst Vertrages vom 21. Juli 1880 auf: a. Julius Carl Paul Wildt, b. Louis Wildt, C. Philipp Wildt, übergegangen. Dieselben setzen das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma, zu deren Vertretung jedoch nur die spb a. und 0. Ge- nannten und zwar jeder selbständig, befugt sind, fort. Die Firma ist nach Nr. 12 des Gesellschaftsregisters übertragen, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. November 1880 am 6. No⸗ vember 1880; . IV. im Gesellschaftsregister: s ub Nr. 12. Die Firma: Sitz: Wildt ot Comp. Kawka. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Carl Paul Wildt in Wilatowen, b. der Landwirth Louis Wildt in Podgaj, 6. der Kaufmann Philipp Wildt in Podgaj. Zur Vertretung der Firma, welche von Nr. 86 des Firmenregisters hierher übertragen ift, sind nur die Gesellschafter sab a. und 0. von diesen jeder selbständig befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November am 6. November 1880; V. im Firmenregister: . unter Nr. 13: Die Firma: Gebrüder Wildt. Sitz der Gesellschaft: Wilatowen und eine Zweigniederlassung in Podgaj. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Carl Paul Wildt zu Wilatowen, b. der Landwirth Louis Wildt zu Podgaj, 6. der Kaufmann Philipp Wildt zu Podgaj. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 21. Juli 1880 begonnen hat, sind nur die Gesellschafter 3ab a. und 0. von diesen jeder selbständig befugt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 5. November am 6. No⸗ vember 1880. Tremessen, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 92 Folgendes eingetragen worden:

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bätge. Colonne 3.

Sitz der Gesellschaft: Dreileben. Colonne 4.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Ackergutsbesitzer Christian Bätge zu Dreileben, 2) der Ackergutsbesitzer Georg Bätge zu Dreileben. Ein jeder Gesellschafter hat das Recht, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November am 4. November 1889. Wanzleben, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Zeichen ⸗Register Nr. 6.

S. Nr. 45 in Nr. 262 Reichs⸗Anz. Nr. 262 Gentral Handels ⸗RRegister.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Karmenm. Als Marke ist ein S getragen unter Nr. 386 zu der * Firma: Molinens C Münz in s Barmen, nach Anmeldung vom 3. November 1880, Nachmittags W 4 Uhr 30 Minuten, für Bänder, W Kordeln und Litzen das Zeichen: 3

Königliches Amtsgericht Barmen. Abth. J.

Kerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 574 zu der Firma: Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei, Actien⸗ Gesellschaft in Berlin, nach Aumeldung vom 28. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, für Biere das Zeichen:

755

6

gene . for

Cotthus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: F. G. Brückner Erben (Nr. 92

un seres Gesellschaftsregisters), Ss S, ,

nach Anmeldung vom 4. No⸗ bl das Zeichen:

Maschinen⸗Schmier⸗Oele

vember 1889, Vormittags Cottbus, den 4. November 1880.

9 Uhr 40 Minuten für Königliches Amtsgericht.

Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 339 zu der Firma: „Joseph Anton Farina, Marzellen⸗ straße l, Cöln“ in Cöln, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1880, —— Mean Nachmittags 47 V ö.

Uhr, für Kölni⸗

sches Wasser und .

Fau de Lavande

das Zeichen:

Framkfänt a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma: „Fabrik pharma⸗ ceutischer Präparate

Karl Engelhard“

in Frankfurt a. / M., ie. nach Anmeldung vom 6 8. November 1880, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten für

Is ländisch Moog⸗ Pasta das Zeichen: welches auf der Verpackung dieses Fabrikats ange⸗ bracht wird.

Königliches Amtsgericht. V.

Sönnpinmtzem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5. zu der Firma: Herrmann Mahner in Göppingen, nach Anmeldung vom 2. November 1830, Mittags 115 Uhr, für Brillant-⸗Glanzstäͤrke das Zeichen:

gesetzlich deponirt

Göppingen, den 2. November 1880. Amtsgericht. Oberamts richter Ft.

Elherfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 260 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Bayer & Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 16. Sktober er,, Mittags 13 Ühr,

zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 16. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Eihergeldt. Als. Marke ist, eingetragen worden unter Nr. 261 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Bayer & Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 23. Sktober er., Mittags 12 Uhr,

zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 262 des Friedrich Bayer & Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 23.

zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

* 25

eichenregisters zu der Firma ktober er., Mittags 12 Uhr,

e

3 d . h F SX

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 23. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 263 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Bayer C Cie, zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 23. Bktober er, Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

2 w

2

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 264 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Baer K Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 23. Bktober er, Mittags 12 ühr, zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 2665 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Ba ner K Cie, zu Elberfeld, auf Grund Änmeldung vom 23. Drtober er., Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

e, . . / ,

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 266 des Zeichenregisters zu der Firma Friedrich Bayer K Cie. zu Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 23. Oktober er., Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen:

8

welches Zeichen auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 23. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II..

M. GIJadhbach Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma:

„Gebr. Zillessen“ in Kaldenkirchen, nach Anmeldung vom 8. November 1880, Nachmittags 39 Uhr, das Zeichen:

welches zur Bezeichnung und Verpackung ihrer Waaren, nämlich Cichorien Fabrikate, überhaupt Kaffee ⸗Surrogate, verwandt werden soll. Königl. Amtsgericht, Abth. J.

Herford. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma Friedrich Schön ning zu Vlotho, nach An. 2 meldung vom 21. Oktober L= 1880, Vormittags 11 Uhr, zum Abdruck auf Tabaks ** packeten das Zeichen:

Herford, 25. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Mäaimz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14. des Zeichenregisters zu der Firma 2W. H. Zicken heimer in Mainz, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1880, NachmittagHs 5 Uhr, für rheinische Trauben · Brust · Bonbonz und eandirte Trauben ⸗Dropt das 6683 J welches Zeichen auf der Waare und auf der = packung angebracht wird. ö Mainz, 3. . 1880. er Gerichts schreiber des Großh. Amtsgerichts zu Mainz. Göttekmann.

Naumburg a. S. Köuiali es 3 Naumburg öh 9 ö Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Waldau'er Braunkohlen Indufstrie⸗ Actien · Ge⸗ sellschaft zu . ö eitz, na Anmeldung vom 28. Okto⸗ ber 1380, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Mi— nuten, das

Zeichen:

welches auf den Waaren selbst oder auf deren Ver⸗ packung angebracht wird.

Nürmberꝝ. Als Marke ist eingetragen Fer unter Nr. 671 zu der G 4 Firma: * . Jacob Braun zu Nürnberg * nach Anmeldung vom ech achten November 1880 * Vormittags 114 Uhr, R * als Etiquette auf den V Verpackungen von geb⸗ kuchen u. Chokolade⸗

Geigel, Kgl. Landgerichte ⸗Rath.

Hex ling hanrm- gem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma W. v. Borries zu Hove⸗ dissen, nach An⸗ meldung vom 3. November 1880, Morgens 81 Uhr, für Sämereien, Branntwein und i⸗ queure das Zeichen:

Oerlinghausen, 3. November 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Führer.

Als Marke ist eingetragen zu O. Z. 3 zu der Firma Franz Eckert in Waldkirch, nach Anmeldung vom 9. Oltober 1586, Vor⸗ . 9 Uhr, für Seidenband und Seiden gaze (Beuteltuch für Müller) das Zeichen:

Waldkirch, den 9. Oktober 1880. Gr. Amtsgericht.

K

ö 9) 6 ; 12 5 ö . 8 ö ö ) 8 !

Speri.

8

Potsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma:

Grauel & Coqui

nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1380, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Cigarren und Taback das Zeichen:

. auf der Verpackung der Waare abgebracht wird.

Potsdam, den 4 November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

———

Konkursee.

lz6s] Oeffentliche Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 103 der Konk. Ordg. gebe ich hiermit bekannt, daß heute, . 10 Uhr, Seitens des Kgl. Amtsgerichts Bam⸗ berg J. Über den Nachlaß des Kaufmanns Max Schweitzer dahier der Konturs eröffnet wurde Hier sorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefri 2 - zeigefrist binnen drei rist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Freitag, den 31. Dezember 36 Wahltermin und erster Prüfungstermin Montag, den d. Januar 1881, Vormittags 9 Ühr, Gesch. Zimmer Rr. J. Bamberg, den 6. November 1886. Der geschãftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Bamberg JI. Seuffert.

2306s] Bekanntmachung.

ö . . ö. Vermögen des ehmer ar erdin hierselbst haben 5 .

I) der Kaufmann A. Eigner hierselbst zwei For⸗ . ö. 3 * und 48 537 ½ 16 8, nd zwar erstere für seine Mündel, die drei Geschwister Hirschberg, letztere für fich,

2) das Königliche Haupt. Steueramt für die Ge⸗ richtskosten Erhebung hierfelbst drei Forde⸗ . 20,75 ½ο, 136,25 S und von

nachtraͤglich angemeldet.

ist ej Termin jzur Prüfung dieser Forderungen den 290. November 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts. Gebäude, Jüdenstraße 585, 1 a Zimmer 11, anberaumt, wovon? die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 29. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 61.

l2roid Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Wilhelm Rövekamp in Bremerhaven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 8. Dezember 1886, Morgens 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst, be⸗ stimmt.

Bremerhaven, den 9. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. dr . nn, sTrumpf.

28026 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns und Apothekers Benno Fiebag in Firma: B. Fiebag zu Breslau ist mit Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 4. November 1880.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lets! gonkursverfahren.

F. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Johannes Burkhardt von Kälberbronn, Gemeinde Herzogs— weiler, ist heute Vormittag 8S Uhr der Konkurz eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis 30. d. M., die Anmelde⸗ frist biz 6. Dezember d. J. bestimmt und der Wahl und Prüfungstermin auf 16. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursver⸗ walter: Amtsnotar Seeger von Dornstetten.

Den 10. Novbr. 1880.

Gerichtsschreiberei. Palm.

lais55! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ muel Zimmermann, Inhaber der Firma S. Zimmermann zu Halle a. /S. ist heute, Mittag 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Friedrich Hermann steil 4 Halle a. / .

Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1880. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Dezember 1880. Prüfungstermin den 23. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Halle a. / S., den 9. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

sols! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Carl Gompertz,; in Firma Behrens & Ce, wird nach erfolgter ¶Lbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 11. November 1885.

Das Anmtagericht. z

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.