1880 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lrorn Subhastations⸗Patent.

Auf den Antrag der Erben und Rechtsnachfolger der Maria Katharina Nauen, Wittwe Jobann Heinrich Katzenbauer zu Dülken, diese als Erbin und Rechtsnachfolgerin ibres ge—

nannten verlebten Ebemanns, nämlich: 1 Friedrich Nauen, Ackerer und Weber zu Lobberich am Flot⸗ end; 3 Wilhelm Nauen, Ackerer und Weber zu Lobberich im Rennekoven; 3) Eheleute Wil Ackerer und Maria Lucia

helm Feldberg, f Rauen zu Süchteln am Windberg; Wilhelm Nauen, ohne Geschäft zu Dülken, sollen die nach⸗ beschriebenen gegen 1 Peter Matbias Hanssen, Seidenweber, für sich und als Vormund der mit seiner verlebten Ebefrau Maria Lucia, geborene Küppers, erzeugten noch minorennen Kinder: Anna Katharina und Maria Elisabeth Hanssen; 3 den Heinrich Hanssen, Commis zu Dülken; 3 den Jakob Hanssen, Seidenweber zu Dülken; 4 den Stephan Hanfsen, Seiden weber zu Dülken; 5) Eheleute Konrad Adrians, Seidenweber, und Maxia Hanssen. Beide zu Süchteln am Dornbusch, jetzt zu Dülken am Schomm; 6) Rudolph Hanssen, Eisengießer, früher zu Neuß, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort; N Hubert Cremers, Maurer zu Dülken, als Vormund seines minderjährigen Sohnes Cornelius Cremers, zu Dülken, durch Verfügung hiesiger Stelle vom 21. August er, in gerichtlichen Beschlag genommenen Immobilien unter Zugrundelegung des von dem GEgxtrahenten gemachten Erstgebots

am Samstag, den 12. März 1881,

Vormittags 11 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amts—⸗ gerichts zu Dülken, im gewöhnlichen Gerichtslokale, öffentlich meistbietend versteigert und dem Letztbie⸗ tenden zugeschlagen werden, nämlich:

Wohnhaus mit Hofraum und Hausaarten mit Aubau, sowie unterliegendem Grunde und sonstigem An und Zubehör, gelegen an der Grabenstraße, Stadtgemeinde und Bürger⸗ meisterei Dülken, Kreises Kempen, begrenzt von Peter Anton Wiemes, Gottfried Bonus und Johann Heinrich Arnold Holthausen, katastrirt Flur 6, Nummer 1148 /471 und groß 2 Ar 6 Meter, bezeichnet mit der Hausnummer 26.

Das Haus ist zweistöckig, massiv in Stein unter schwarzer Ziegelbedachung erbaut, zeigt zwei Schornsteine, hat vorne unten die Ein⸗— gangsthüre und zwei, und oben drei, und in der Giebelseite vier Fenster, wird von dem Subhastaten Hanssen und dessen Miether Johann Brües bewohnt und benutzt.

An Steuern werden von den Realitäten 8 AM 40 entrichtet.

Erst gebot 1500

Die Kaufbedingungen und der Auszug aus der Steuerrolle liegen auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht offen.

Die Bekanntmachung dieses Patentes wird hier⸗ mit verordnet, und soll die Ladung des ꝛc. Ru- dolph Hanssen zum obigen Termin mittelst zweimaliger Einrückung in die beiden hier erschei⸗ nenden Blätter „Neue Zeitung“ und „Sprecher am Niederrheinꝰ außer der sonst erforderlichen Ein⸗ rückung in den „Deutscheu Reichs ⸗Anzeiger“, sowie Anheftung an die Gerichtstafel (Paragraph 187 al. 2 und folgende) erfolgen.

Dülken, den 4. Oktober 1880.

Der Königliche Amtsrichter, Amtsgerichts ⸗Rath.

gez. Oedenkoven.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges:

Der Königliche ö

attri.

Eine beglaubigte Abschrift vorstehenden Subhasta⸗ tionspatentes ist heute an die Gerichtstafel des hie⸗ sigen Amtsgerichts angeheftet worden.

Dülken, den 8. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber. (L. S.) gez. Pattri.

Gemäß Akt des Gerichtsvollziehers Schultze da⸗ hier vom 14. Oktober d. Ir. ist ein gedrucktes, gleichlautendes Exemplar vorstehenden Subhasta⸗ tionspatents an allen im Gesetze vorgeschriebenen Orten angeheftet worden.

Für die Extrahenten: Brücker, Rechtskonsulent und bev. Mandatar.

25157 Bekanntmachung.

Der Eigentbümer Christian Mielke in Maskow hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefer⸗ tigten Guthabenbuches der Sparkasse der Stadt Cöslin Nr. 43 549 über 100 Æ 66 3 beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöslin, den 7. Oktober 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2503! Bekanntmachung.

Zur Ausstattung des Kasernements der 5. Esea—⸗ dron 2. Garde⸗Ulanen Regiments sollen Utensilien von Holz (Tischlerarbeiten) im Wege der Submission verdungen werden.

Offerten sind im diesseitigen Büreau, Michael⸗ Kirchplatz 17, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, bis zum

18. November er., Vormittags 11 Uhr, franco einzureichen.

Berlin, den 10. November 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

28054 Bekanntmachung.

Zur Ausstattung der Kaserne für die 5. Escadron 2. Garde⸗Ulanen Regiments sollen 1901 Bettstellen von Eisen im Wege der Submission beschafft werden.

Offerten hierzu sind im diesseitigen Bureau, Michgelkirchplatz 17, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, bis zum

19. November cr., Vorm. 11 Uhr,

99805 ; Ess! Bekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs⸗, Dekonomie⸗ und Bekleidungs⸗Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt pro 1. April 1881 bis dahin 1882, be⸗ stehend in etwa: 7509 Eg Rindfleisch, 2200 Eg Schweinefleisch, 450 kg geräuch. Speck, 2500 Eg Kochbutter, 1600 kg Schweineschmalz, 600 kg Fadennudeln, 1000 kg Weizenmehl, 12000 Eg Roggenmehl Nr. J. zu feinem Brod, 4500 kg ö II. zu Suppen, ö. zu grobem Brod, 3500 kg Gerstenmebl, 3000 kg Buchweizenmehl, 3000 kg Buchweizengrütze, 4000 kg Gerstengrütze, 4000 kg Hafergrütze, 16660 C3 Reis, 300 kg Graupe mittlere Sorte, 3000 kg Graupe grobe Sorte, 19) 10000 kg Kocherbsen, 20) 60090 kg weiße Bohnen, 215 6060 reg Linfen. 22) 180000 kg Kartoffeln, 23) 12500 kg Weißkohl, 24) 750 kg gebranntem Kaffee, 26) 20000 1 Braunbier, 26) 20000 1 Milch, AN) 8000 kg Kochsalz, 28) 26 Kg Lorbeerblätter, 29 50 kg Piment Gewürz, 30) 50 kg Peffer, 51) 60 kg Kümmel, 33 2000 kg Semmel, 33) 250 kg weiße Waschseife, 34) 40 Eg weiße Rasirseife, 36) 1500 kg grüne Naturkernseife, 36) 800 kg Soda, 37) 50 IL Fischthran, 38) 200 Ries Strohpapier, 355 2390 zg Rüßöl, 40) 20000 kg Petroleum, 41) 350000 kg englische Steinkohlen, 49 250 rm buchen oder eichen Klobenholz, 43) 400 rm kiefern Klobenholz, 44) 150 Kg dunkelgrau melirtem starkem 3 dräthi⸗ gem wollenen Strumpfgarn soll im Submissienswe e ausgegeben werden. Es ist daher Termin auf Montag, den 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Waaren⸗Proben jedoch nur bis 11. Dezember d. J. angenommen werden.

In den Offerten, welche in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, muß die Bezeichnung der Artikel, die Angabe der Preise ohne Bruchpfennige und der Vermerk, daß Submittent die Lieferungsbedingungen kennt, mit denselben ein⸗ verstanden ist, enthalten sein.

Nur solche Offerten und mit entsprechenden Pro⸗ ben sind gültig, es wird aber die Befugniß vorbe⸗ halten, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keins derselben für annehmbar befunden werden sollte.

Nachgebote sind unzulässig.

Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale resp. Betriebsbureau zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Selbstkosten ab⸗ schriftlich mitaetbeilt werden.

In diesem Falle wird der Betrag per Postvor⸗ schuß diesseits erhoben werden.

Mewe, den 16. November 1880. Königliche Strafanstalts Direktion.

27591] Bekanntmachung.

Die in der Königlichen Gewehr⸗ und Munitions- Fabrik hierselbst lagernden resp. bis zum 20. März 1881 noch entstehenden alten Materialien und war: pptr. 18 000 Eg altes Schmiedeeisen,

pptr. 4 500 kg altes Gußeisen,

pptr. 2500 kg alter raffinirter Stahl,

pptr. 700 kg alter englischer Gußstahl,

pptr. 12 000 kg alter kohlenstoffarmer Gußsftahl,

pptr. 14,2 kg alter Hartguß und

pr. 38 kg altes Messing, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ kauft werden. Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende und mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf alter Materialien“ versehene Of⸗ ferte bis zum Beginn des auf Donnerstag, den 2. Dezember 1880,

Vormittags 117 Uhr,

anberaumten Submissionstermins an die unterzelch⸗ nete Direktion einreichen. Die Verkaufsbedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 abschrift— lich bezogen werden. Erfurt, den 4. November 1880.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

(280331 ; ; ; Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von: a. rot. 489 000 kg Seitenlaschen, b. . 120900 , Laschenbolzenschrauben, c. . 28 700 Hakennägel, d. 103 000 . Mittel ⸗Unterlage platten und e. 200 000 Stück federnde Stahlringe, soll in 7 Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen sind gegen Zahlung von 1,50 S von dem Kanzleirorsteher Peltz hier⸗ selbst zu beziehen. Lieferungsanerbieten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. Anerbieten auf Lieferung von Schienenbefestigungs Material bis zum 23. Novem⸗ ber 1880 frankirt an uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Ubr, die Eröffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird. Elberfeld, den 9. November 1880.

franko einzureichen. Berlin, den 11. November 1880. Kgl. Garnison Verwaltung.

Nr. 90

127727 Submission. Die Lieferung von 2687 kief. Bettungsbohlen, 173 . Bettungsrippen, 120 Halbhölzer und 12 . Balken für das diesseitige Artillerie Depot soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Leistungsfähige Lieferanten wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bettungs⸗ material“ bis zu dem auf Dienstag, den 23. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im diess. Büreau angesetzten Termin portofrei ein⸗ senden. Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch abschristlich bezogen werden. Thorn, den 8. November 1880. Kön gliches Artillerie⸗ Depot.

Königliche Eisenbahn · Direktion zu Hannsver.

fas Suhmission.

Verkauf alter Oberbau Materialien, als: Schienen, Kleineisenzeug 3c, auf verschiedenen Bahnstationen lagernd.

Termin: Montag, den 29. November d. J., Morgens 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau, woselbst auch die Bedingungen und Nachweisungen der Verkauftobjekte auf portofreie Anforderung gegen Einzahlung von 50 abgegeben werden.

Hannover, den 1. November 1880.

Materialien Bureau.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Anfkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1881 zu tilgenden Rentenbriefe der Prooinz Posen sind die in dem nach stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten 1 vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. April 1881 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Karitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande, mit den dazu gebörigen, nicht mehr zahlba— ren Zinscoupons Ser. IV. Nr. 14 bis 16 und Ta⸗ lons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge— kündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: . . . Mark, buch⸗ , Mark Valuta für d.. zum 1 18 . . gekündigten Posener Renten⸗

, höhe m g der Rb. niglichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. 1Ort, Datum und Unter⸗ schrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beanfragt werden. Auch machen wir darauf auf— merksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahreg veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedach⸗ ten Redaktion zum Preise von 25 bezogen wer- den kann. Posen, am 11. November 18309. Kö- nigliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 11. Nevember 18890 ausgeloosten und am 1. April 1881 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1909 Thlr. (83000 Mark) 76 Stück: Nr. 113 189 282 291 303 460 665 697 816 830 833 1297 1438 1441 1457 1459 1540 1550 1693 1901 1928 2020 2116 2166 2255 2729 2803 2810 2967 3026 3064 3089 3509 3557 3628 3633 3719 3803 3827 3835 3893 4050 4688 5061 5281 5343 5421 5517 5556 5845 5928 6051 6170 6227 6415 6443 6450 6638 6789 6837 7066 7075 7260 7211 7455 7476 7990 8160 8323 8793 8937 9162 9289 9305 9383 9421. Litt. LB. zu 509 Thlr. (15090 Mark) 23 Stück: 161 197 269 321 380 403 484 510 521 602 642 682 685 719 738 808 90 1235 1597 20663 2794 2805. Kitt. C. zu 190 Thlr. (600 Mark) 89 Stück: Ne. 102 190 350 499 475 552 680 767 820 858 g20 gö56 970 1131 1204 1478 1517 1547 1596 1615 1673 1756 1848 1869 1888 1917 1964 2084 2156 2206 2221 2310 2820 2962 3040 3057 3093 3246 3259 3403 3588 3659 4075 4099 4336 4354 4657 4713 4749 4808 4902 5029 5034 5212 5272 5350 5371 5696 5988 6057 6453 6517 6520 6589 6707 6783 6805 6867 7012 7229 7273 7365 7632 7734 7858 8034 8045 S059 8064 8183 8244 8727 8817 9109 g323 g405 9630 9679 12838. LIitt. ID. zu 25 Thlr. (75 Mark) 65 Stück: Nr. 99 224 266 289 300 336 364 382

487 490 503 539 586 612 679 722 729 10919 1092 1520 1564 1644 1645 1700 1779 2246 2403 2435 2564 2569 2832 3172 3405 3463 3482 3641 3860 3932 3940 40954 4252 4365 4467 4628 4770 4776 4883 5138 5260 5293 5397 5654 5675 5996 6019 . 6b03 6842 7252 7902 7926 7960 8745 8826

Verschiedene Bekanntmachungen.

28039) Vakante Stadtsyndikusstelle.

Rechtskundige, welche sich um die hier erledigte Stadtsyndikusstelle bewerben wollen, werden ersucht, ihre Gesuche ꝛc. bis zum 31. Dezember d. J. bei uns einzureichen. Es wird dabei bemerkt, daß Vertraut⸗ heit mit dem hier geltenden gemeinen Rechte vorausgesetzt wird. Das Gehalt beträgt 3699 , steigt abe: von 5 zu 5 Jahren um 300 M bis zu 4800 6

Goslar, den 8. November 1880.

Der Magistrat. Tappen.

Die durch die Ernennung des bisherigen Inhabers zum Kreiepbysikus erledigte Kreiswundarzt-⸗Stelle im Calau'er Kreise, mit dem Wohnsitze in Alt⸗ Döbern und einem Jahresaehalte von 600 MS, soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalper⸗ sonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben be⸗ ahsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Dabei bemerken wir noch, daß der anzustellende Arzt Aussicht auf die Arztstelle beim dortigen Seminar hat. Frankfurt a. / O. den 8. No⸗ vember 1880. Känlgliche Regierung, Abtheilung des Innern. Sta beroh.

Die durch Ernennung des bisherigen Inhabers zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schönau erledigte Kreiswundarztstelle im Spremberger Kreise mit dem Wohnsitze in der Stadt Spremberg und einem Jahrgehalte von 500 S soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den 8. November 1880. Kö⸗ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

27936 GSekanntmachung.

Den Nachlaß des am 16. Februar 1876 hier ver⸗ storbenen Kaufmanns Joseyh Jausel haben die unterzeichneten Testaments⸗Exekutoren an dessen Erben ausgeantwortet. Berlin, 11. November 1880. Dr. Albert Jausel. Paetz.

26823

. Alt⸗Damm⸗Colberger⸗Eisenhahn. Die Aktionäre der Alt Damm ⸗Colberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, zur ersten konstituirenden General Versammlung am 26. November d. 9 Mittags 1 Uhr, im Saale des Hotel de Prusse, Louisenstraße 19—11, zu Stettin sich einzufinden. Die Einlaßkarten werden am 25. November, Nachmittags von 3 bis 7 Uhr, und am 26. November, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, im Bureau Lindenstraße 2511. zu Stettin gegen Vorzeigung der über die erste Einzahlung ausgestellten Quittungen ausgegeben. Tagesordnung: 1) Beschluß über die erfolgte Einzahlung von 10 des Grundkapitals, 2) Annahme der Concessionsbedingungen und der erforderlichen Abänderungen des Statuts, 3) Feststellung der den Mitgliedern des Auf— chtsraths zu gewährenden Diäten und der Remuneration für den Vorsitzenden des Auf. sichtsrathes, 4) Wahl der Mitglieder des Aussichtsrathes. Nangard, den 26. Oktober 1880. Der Varsitzende des Comité sz. vom KEismaareks, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath.

* 91 r . 3 5 36 3 . Dan Origin 1I-Fakßrik preisgem.

C KHristeofle-

214M] HBestechkse:

Tafellöffel pr. Dtzd. Mk. 27, 60. Tafelgabeln pr. Dtazd. Mk. 27,69. Tafelmesser pr. Dtzd. Mk. 28, 80. Kaffeelöffel pr. Dtzd. Mk. 14,40.

bei NHNax Veil,

. Herlin W., 44. HErOMenstrnagae 44.

28000 Die Generalversammlung

eingeladen. Geschäftslokale in Empfang zu nehmen.

darüber. Halle a. / S., den 12. November 1880.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden

außerordentlichen

hiermit zu einer

auf Donnerstag, den 2. Dezember a. 6,

Dieselbe wird Vormittag 19 Uhr im Hötel zur Stadt Hamburg hlerselbst stattfinden. Eintrittskarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bei Herrn H. F. Lehmann hierselbst oder in unse rem

Tagesordnung: . Berichterstattung über die gegenwärtige Geschäftslage der Gesellschaft und Beschlußfassung

Der Aufsichtsrath der Neuen Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie.

W. Werther, Vorsitzender.

27716

Sch ln sæimnmer garnitur,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vor nm g

Eark hams,

Ha unstgewerhbe-VUusenm zu KHerlin,

V., H i nig gęrüätrerstrasse 180. Die Ausstellung der diessährigen Mungstggeverhbiliiehken Conenrenz-Arhelitem um Stantspreise:

FTafelau fsntz und Fhür-

wird am Dienstag, den 9. ]. Mt., ima Hännstgenwerhbe-MHusenm r eröffnet.

5 2G.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

Rrenußischen Staatz- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

KR R SIaserate für den Deutschen RKeich⸗ und Königl. Preuß. Staatgz⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt ant die Königliche Erpeditlon der Arutschrn Reichs- Anzrigtrs und Königlich

1. Iteckbriete und Untersachungs-BSachen.

2. Zabhastationen, AufgSsbote, Vorldungen u. dergl.

3. Terkärfe, Verpachtangen, dabraissionen oto.

4. Vorloesung, Anmortisatisn, Linszahlung 2. 8. W. von öffentlichen Papioren.

Deffen tũicher Rn zeiger. f

d, e,

Industr ell Gta klIissementz, Fabriken und Grosskandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Liter ni L I30i9οn.

Theater- El

Höamilien-Krehriehtsz., ]

In der Börsen-

deoilags. ᷣ⸗

Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Crpeditionen det „Jnvalldendank/, Fudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrlgen größeren

G. L. Danbe & Co., G. Schlotte,

Annonce n⸗Gnreans.

*

GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lascss! Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstehender Auszug: „Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civil kammer, Klageschrift für den Vorschußverein Blieseastel, eingetragene Ge⸗— nossenschaft, in Bliescastel domizilirt, vertreten durch seinen Vorstand:

a. den Direktor Carl Hauk, Gastwirth,

b. den Kassier Louis Wies, Kaufmann und

c. den Controleur Simon Levy junior, Kaufmann,

alle in Bliescastel wohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken woh⸗ nenden Rechtsanwalt Gebhart, gegen Emil Marotte, Bäcker, früher in Bliescastel, jetzt angeblich in Philadelphia wohnhaft, Beklagten, wegen Forderung.

Der vorgenannte Emil Marotte wird andurch vor das K. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaft⸗ lichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in dem unten bezeich— neten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streites anberaumten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu bören:

Es gefalle dem K. Landgerichte, den Beklagten als Erbe seiner verlebten Mutter Katharina Ma—⸗ rotte, geborene Beresheim, zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen:

I) gemeinsam mit den durch Urtheil dieses Ge⸗ richts vom 24. Juni 1880 verurtheilten Johann Marotte junior und Johann Marotte senior von der Summe von 6061 S 08 1a mit 505 A O9 8 nebst 50 Zinsen per Jahr und *3 060 Pro⸗ vision pro Semester vom 1. Januar 1880 an;

2) gemeinsam mit den durch dasselbe Urtheil verurtheilten Carl Marotte, und Johann Marotte senior von der Summe von 1935 S6 95 3 11 mit 161 S6 66 8 nebst 5o/ / Zinsen per Jahr, und 2 o / Provision pro Semester vom 1. Januar 1880 an; auch dem Beklagten die Kosten dieses Streites zur Last zu legen

wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 28. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem obge⸗ nannten Emil Marotte, dessen dermaliger Wohn⸗ und Aufenthaltsort mit Sicherheit nicht bekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Zweibrücken, den 10. November 1880.

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Cullmann, K. Gerichts schreiber.

28075 Verkanfs⸗Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen betreffend den Zwangsverkauf des dem Schneider Christoph Uebel gehörigen, Fol. 470 des Hypotheken buches der Ortschaft Schloßwende eingeschriebenen, Nr. 13 an der Rehbockstraße hier belegenen Bürger⸗ wesens soll auf Antrag der Braunschweig⸗Hannover⸗ schen Hypothekenbank hier dieses eben bezeichnete Grundstück Areal 2,85 Ar und Gebäude zwangsweise am Dilenstag, den 28. Dezember 1880, Morgens 11 Uhr,

im Gerichtelokale, Osterstraße 33, Zimmer Nr. 20, öffentlich versteigert werden.

Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein— geladen.

Alle, welche an diesem Grundstück Eigenthums«, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden, und die darüber lautenden Urkunden vor—⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ dungefalle das Recht im n, zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hannover, den 5. November 1886

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erdmann.

uuns Aufgebot.

Der von Sigmund Bresler am 8. Norember 1518 zu. Steinau a. Q ausgestellte auf SH. C. Methis in Steinau a / O. gezogene und von Letzterem angenommene Prima Wechsel über 88 S 15 , zahlbar am 31. Januar 1879 bei S. Bresler in Breslau, Königsstraße, ist angeblich verloren gegan⸗ gen. Auf den Antrag der Handlung Ullmann X Comp. zu Alt Carbe wird der Inhaber des vor—⸗ bezeichneten Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. Febrnar 1381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schroeter II. im hiesi⸗ gen Amtsgerichtsgebäude J. Stock, Zimmer Nr. 21 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde auf Antrag erfolgen wird.

Breslau, den 1. Juli 1880.

Tönigliches Amtsgericht.

iss) Aus fertigung.

Aufgebet.

nomen zu Liebenstein, ist im Hypothekenbuche für Liebenstein Band J. Seite 223 für die Schuh⸗ macherehefrau Katharina Domsky von Wien, deren Aufenthalt nun unbekannt ist, wegen einer Forde⸗ rung zu

140 Fl. 240 M Hypothek eingetragen.

Auf Antrag des Ludwig Schmid werden Die— jenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert, ihre Rechte eeĩinnerhalb sechs Monaten, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Februar 13881, früh 9 Uhr, beim unterfertigten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, da im Falle der Unterlassung der Anmeldung die genannte Forderung für er loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. Tirschenreuth, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Schmitt, k. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Tirscheurent g, den 10. Juli 1880.

Der k. Gerichtsschreiber: Brenner. . Aufgebot.

Der Tischlermeister Emil Wecke in Lindau hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Zerbst, den 9. / 30. September 1867 über 75 in Verbindung mit der Cession d. d. Zerbst, den 24. 25. Februar 1868, Forderung des Registrators a. D. Carl Riensch in Zerbst an den Tischler⸗ meister Emil Wecke in Lindau, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. Januar 18381, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Zerbst, den 8. Juli 1880.

Herzogliches Amtsgericht. ranold.

ö Aufgebot.

Der Rentier Lucian Frankenberg zu Graudenz, wegen Schwachsinnigkeit aus Altersschwäche unter Pflegschaft stehend, hat sein Leben bei der Lebens⸗ versicherungs bank in Gotha mit zweimal je 300 Thaler, gleich je 900 M6 nach seinem Tode versichert und sind ihm die Policen Nr. 14 605 vom 1. März 1835 über 300 Thaler und Nr. 36 817 vom 28. Ja⸗ nuar 1843 über 300 Thaler ausgefertigt. Es sind ihm diese beiden Policen verloren gegangen. Es wird daher ein Jeder, der an den Policen ein An⸗ recht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, fich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Termine am 3. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, zu mel⸗ den und sein Anrecht bei Vorlegung der ollen näher nachzuweisen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Policen erfolgt.

Graudenz, den 8. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

25169

adressirt an J. Baron jun. zu Berlin, Neue Schön⸗ bauserstraße La., enthaltend einen Wechsel über 619,40 ½ς, mit dem Datum 23. September 1880, acetptirt von C. F. Kurtze, zahlbar am 10. No⸗ vember er., angeblich zur Post gebracht und verloren gegangen.

Der gegenwärtige Inhaber des oben bezeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin

am 15. Februar 1881, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Strausberg, den 5. Oktober 18860.

Königliches Amtsgericht.

lasobo Aufgebot.

Todeserklärung des landesabwesenden Schreiner- gesellen Gottfried Gartner (Gaertner) von hier betreff end.

Der Schreinergeselle Gottfried Gartner (Gaertner) von hier, geboren am 17. Oktober 1823, begab sich im Jahre 1847 nach Oesterreich und ist seit dem Jahre 1848, zu welcher Zeit er sich in Mestre im Venetianischen als Soldat des 2. k. k. steyerischen Schützenbataillons befand, bis heute über dessen Leben weitere Nachricht nicht angekommen.

Auf Antrag des diesseits für Gartner (Gaertner) zur Vertretung in Vermögens ⸗Angelegenheiten be stellten Pflegers, des Amtsladers Mathias Goetz dahier, ergeht hiermit an den mehrgenannten Gott fried Gartner (Gärtner) die Aufforderung, läng⸗ stens bis

Mittwoch, den 3. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr, . beim diesseltigen Gerichte sich persönlich oder schrift⸗

Schröter II.

. z

Auf dem Grundbesitze des Ludwig Schmid, Oeko⸗

PVersonen, welche über dat Leben des Verschollenen Kunde geben können, werden hiermit aufgefordert, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Den Erbbetheiligten wird anheim gegeben, ihre Interessen im gegenständigen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen. Regensburg, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht Regensburg JI. gez. Tischler, kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Regensburg, am zehnten November eintausend achthundert achtzig.

Der geschäftsleitende königliche Gerichtsschreiber

am königlichen Amtsgerichte Regensburg . Henckn.

Bekanntmachung. Verkändet am 17. September 1880. gez. Krüger als Gerichtsschreiber.

Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Wirths Stanislaus Graczyk zu Dziewa auf Aufgebot eines Hypotheken⸗Doku⸗ mentz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ino wrazlaw durch den Gerichte⸗Assessor Froehlich in der öffentlichen Sitzung vom 17. September 1880,

da das Hypotheken Dokument über die auf dem Grundstück Dziewa Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 8 für Andreas Barczak in Baskowo eingetragene Post von 100 Thlr. vorausbezahltes Pachtgeld, eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1847, mitüber⸗ tragen auf das Grundstück Dziewa 4 in Abthei⸗ lung III. Nr. 6 verloren gegangen und das Auf— gebot desselben Behufs Kraftloserklärung bean tragt ist,

da die Inhaber dieses Dokuments aufgefordert worden sind, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. September 1880, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde,

da diese Borladung durch Anheftung an die Ge⸗ richtstafel, sowie durch einmalige Einrückung in den am 28. Mai 1880, also länger als drei Mo⸗ nate vor dem Termin auggegebenen öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Nr. 22 der Königlichen Regierung zu Bromberg, mithin unter Beobachtung der Vorschriften des 8. 20 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Civil-Prozeß⸗Ordnung öffentlich be⸗ kannt gemacht worden ist, demungeachtet sich weder vor noch in dem Termin Jemand mit Ansprüchen gemeldet hat,

da ferner die legitimirten Erben des Andreas

Barezak, nämlich: Marianna Soltysinska, auch

die Wittwe Barczak genannt, geborene Niebojewska, die Wirth Marianna, geborenen Soltysinska, oder Barezak und die Anton Zyrickaschen Eheleute, der Wirthssohn Joseph Kempinski, die Franz und Franziska, geborenen Soliysinska, auch. Barczak⸗Kocentschen Eheleute, das Dotument für kraftlos erklärt haben, da im Uebrigen gegen die Zulässigkeit des Aufgebots—⸗ verfahrens kein Bedenken obwaltet (5. 20 des Ausführungsgesetzes und 5§5. 110 und 111 der Grundbuchordnung), da die Kosten des Verfahrens dem Provokanten zur Last fallen, für Recht: . das über die auf Dziewa Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene und nach Dziiewag 4 Ab⸗ tbeilung III. Nr. 6 übertragene Post von 100 Thlr. rorausbezahlten Pachtgeldes gebildete Dokument witd für kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Provokanten zur Last gelegt.

28046)

28007] Bekanntmachung.

Verkündet am 26. Oktober 1880. gez. Krüger als Gerichteschreiber. Im Ramen des Königs!

Auf den Äntrag des Grundbesitzers Johann Bu— rak, jetzt zu Markowitz, auf Aufgebot eines r. thekendokuments, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Inowrozlaw durch den Gerichtsassessor Froehlich in der öffentlichen Sitzung vom 26. Okio⸗ ber 1880,

da das Hypothekendokument über die auf dem Grundstück Szarley Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 1 für die Franz und Marianna, geborenen Kanarek, Tomezak'schen Eheleute eingetragene Post von 200 Thaler zu fünf Prozent verzinsliches Nestkaufgelde eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1860 verloren gegangen und das Aufgebot desselben be⸗ hufs Kraftloserklärung beantragt worden ist,

da die Inhaber dieses Dokuments, aufgefordert sind, ihre Rechte spätestens in dem auf den T. Juni 18860, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklä rung der Urkunde erfolgen werde, ]

da diese Vorladung durch Anheftung an die Ge⸗ richtstafel, sowie durch einmalige enn, den am 5. März 1880, also länger als drei Monate vor dem Termin ausgegebenen öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Nr. i0 der Königlichen Regierung zu Bromberg mithin unter Beobachtung der Vor⸗ schriften des 8. 20 des Ausführungsgesetzes zur deut⸗

lich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klaͤrt wurde.

schen Civil Prozeß Ordnung öffentlich bekannt ge⸗

macht worden ist, dem ungeachtet sich weder vor noch in dem Termine Jemand mit Ansprüchen ge⸗ meldet hat, da der Provokant bierauf aber innerhalb der Frist von sechs Monaten Anberaumung eines neuen Ter⸗ mins beantragt und demgemäß nach S§§. 831 ff. Civil⸗Prozeßordnung verfahren worden ist und in dem neu anberaumt gewesenen Termin am 26. Ok- tober 1880, Vormittags 12 Uhr, nur der Mandatar des Provokanten sich gemeldet und Erlaß des Aus⸗ schlußurtheils beantragt hat,

da ferner Franz Tomczak sein und seiner verstor⸗ benen Ehefrau Marianna Befriedigung erklärt und belüglich des verlorenen Hypotheken Dokuments die Mortifikationserklärung abgegeben hat und auch die übrigen Erben der Marianna Tomczak erklärt haben, daß das Dokument verloren gegangen sei.

da im Uebrigen gegen die Zulässigkeit des Auf⸗ gebots perfahrens keine Bedenken obwalten (5. 20 des Autzführungsgesetzes und §5. 110 und 111 der Grund⸗ buchordnung), da die Kosten des Verfahrens dem Provokanten zur Last fallen,

für Recht:

das über die auf dem Grundstück Szarley Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 200 Thlr. Restkaufgeld gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgebots—⸗ verfahrens werden dem Provokanten zur Last gelegt.

20MM EHeroOCIlarma.

Bei dem früheren Königlichen Kreisgericht zu Cöslin ist die Todeserklärung folgender verscholle⸗ ner Personen beantragt:

I) des Arbeiters Friedrich Doering aus Cöslin, welcher im Jahre 1868 diesen Ort verlassen hat und von dessen Verbleib Nichts weiter bekannt geworden ist;

2) des am 22. April 1845 geborenen Matrosen Christian Heinrich Emil Lanz, welcher im Jahre 1864 oder 65 von Stettin aus mit dem Schiff „Lucian (Kapitän Hart) in See ge⸗ gangen und über dessen Verbleib weiter Nichts bekannt geworden ist und dessen vormund⸗ schaftlich verwaltetes Vermögen noch eirca 1425 M beträgt; des am 27. September 1833 geborenen Schuh⸗ machers Carl Friedrich August Wolfram Marx, welcher im Jahre 1867 von Cöslin aus nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1868 keine Nachricht von sich ge⸗ geben hat.

Diese Personen, sowie deren unbekannte Erben

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 23. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht vor dem Herrn Land⸗ gerichts⸗Rath Leyde anberaumten Termine zu mel⸗ den, widrigenfalls die erwähnten Verschollenen für todt erklärt werden werden und deren vorhandener Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben ausgehän⸗ digt werden wird.

Cäöslin, den 30. Juli 1880.

Königliches Landgericht. Civilkammer I. 280701

In Sachen des Wirths Heinrich Wilms zu Hol⸗ sterhausen c. a. den Gärtner Heinrich Wilkinghoff wird der Beklagte zur Ableistung des ihm durch Er⸗ kenntniß des vormaligen Kreisgerichts zu Bochum am 21. Februar 1879 auferlegten Eides auf

den 14. Jannar 1881, Vorm. 97 Uhr, vor die Civiltammer 1V. des Königlichen Landge⸗ richts hieselbst, Grebenstraße 65, unter der Verwar⸗ nung der Eidesweigerung hiermit geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Essen, den 29. Oktober 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hummel.

28071 Geschehen Amtsgericht Elze, den 9. November 1880, in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsgerichts⸗Rath Sostmann, Sekretär Schneermann, als Gerichtsschreiber. In Sachen des Halbspänners Friedrich Lücke, Nr. 53 zu Sibbesse, Provokanten, wider unbekannte Personen, Provokaten, wegen Anmeldung dinglicher Ansprüche an den provokan -= tischen Halbspännerhof Nr. 53 zu Sibbesse. 2c. 2c. 2c. Vorgelesen, genehmigt. = ist folgender Ausschlußbescheid erlassen und eröffnet: Auf Grund des Präjudizes in der gehörig ver⸗ öffentlichten Ediktalladung vom 25. September d. J. werden die in dem heutigen Termine nicht angemel- deten dinglichen Ansprüche am provokantischen in der Ediktalladung genauer angegebenen Grundbesitz derjenigen r i welche der Provokant der Han= noverschen Landes Credit ⸗Anstalt für ein von der⸗ selben zu entnehmendes Darlehn bestellen wird, als nachstehend erkannt, indem, insoweit alle nicht an⸗ gemeldeten Ansprüche der der Landes ⸗Credit⸗A nstalt zu bestellenden Hypothek gegenüber verloren gehen. Beglaubigt: gez. Sostmann. Schneermann. Pro extractu:

Schneermaun, Gerichtsschreiber.