Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Prüfungstermin den 30. Dezember 1880, Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Gerichts stelle. (
Dien ze, den B. November 1880.
Kaiserliches Amtsgericht.
lesion Konkurs Buchmüller.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Heinrich Buchmüller zu Elberfeld ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche eingestellt worden.
Elberfeld, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
128097] Vekannimachung.
Das durch Beschluß vom 20. Februar 1880 ein⸗ geleitete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. A. Reichardt zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch anfgehoben.
Erfurt, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtb. VIII. gez. Drache.
2802) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Stsckhausen, Kreis Meschede, verstorbenen Schneidermeisters A. Brendel aus Görlitz wird beute, am 9. November 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann M. Wieraszowskt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 31. Dezember 1880.
Prüfungstermin den 14. Jannar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. e
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
4 Bekanntmachung. Das Kaufmann Dominke'sche Konkursver⸗ fahren ist aufgehoben. Gumbinnen, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.
9200 lesbꝛo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Friedrich Zeil in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, a . Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, be⸗
mmt.
Hainichen, den 11. November 1880.
Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! gonkursperfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Johannes Roos II. und Cath. Margarethe, geb. Henrich, von Beilstein, ist am 4. November d. Is., 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Bernhard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. Is. einschl. Anmel de frist bis zum 27. November d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 3. Dezember, 9 Uhr, Zimmer 2.
Herborn, den 4. Norember 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
[28006
Ueber das Vermögen der Eheleute Handels⸗ mann Friedrich Schmoele hierselbst ist am 10. November 1880, Vormittags 11 Uhr, der Kenkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtstaxator Wilhelm Schulz hierselbst. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1880.
Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung: den 25. Noevem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfunge termin: den 14. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr.
Iserlohn, den 10. November 1880.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eso! Konkursverfahren.
30338. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Taglöhners Gottlieb Ruf IV. von Knielingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 6. November 1880 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechender Konkursmasse ein⸗ gestellt.
Karlsruhe, den 6. November 1880.
Gr. Amtsgericht. Gerichts schreiberei. J. V: C. Eisentraeger.
less; Konkursverfahren.
30340. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hermann Ebbecke, Konditor in starls⸗ ruhe, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1880 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechender Konkursmasse eingestellt.
Karlsruhe, 5. November 1880.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. J. V.: C. Eisentraeger.
l28oi gonfurgherfahren.
30339. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des KWonditor Gustav Löffler in Karls⸗ ruhe wurde durch Gerichtsbeschluß vom 6. Novem⸗ ber 1880 wegen Mangels an den Kosten des Ver— fahrens entsprechender Konkursmasse eingestellt.
Karlsruhe, den 6. November 1880.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. J. V.: C. Eisentraeger.
(28023
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der staufmwannsfran Helene Aronins, geb. Margoles, hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November 1880, Bormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anberaumt.
Königsberg i. / Br. den 9. November 1880.
Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I280c0 l] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbraners Joseph Mehltretter zu Leer ist heute., am 10. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs=— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ merzien Rath Wiemann in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 80. to- vember 13880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am , ,. den 16. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Laer, den 19. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dyck hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 5. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. a.
2 1 J 5 aso) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Tuchmacherswittwe Theresia Zeller in Geiselhöring ist der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am Samstag, den 6. No⸗ vember 1880, Vormittags 9 Uhr, erfolgt.
Zum Konkursverwalter ist Herr Marktschreiber Josef Reitinger in Geiselhöring ernannt.
Konkursforderungen und deren Vorzugsrechte sind bls 6. Dezember 1880 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden, .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung rines Gläubigerausschussetz und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen und deren Vorzugsrechte auf
Freitag, den 17. Dezember 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Girichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, bis 6. Dezember 1880 dem Konkure verwalter Anzeige zu machen.
Mallersdarf, 6. November 1880.
(L. 8) Kgl bayr. Amtsgericht Mallersdorf. Zur Beglaubigung: Sohter, Kgl. Gerichtsschreiber.
lesco'! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Her⸗ mann Dierkes aus Bakerde wird, da derselbe flüchtig und eine Zahlungkunfähigkeit wahrscheinlich ist, hente, am 9. November 1880, Vormit⸗ tags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet.
Der Auktionator Joseph Witte ju Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaliers, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Sonnabend, den 4. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 4. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meppen, Abtheil. II.
gez. Börner. Zur Beglaubigung: Hülster, Gerichtsschreiber.
Termin an⸗
(28019
Das st. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Hutmachermeisters Albert Straus dahier, Miaffeistraße Ne. 6, wohnhaft Schrammerstraße Nr. 1/II., anf dessen Antrag am 9g. November He Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs er⸗
net.
; , , Rechtsanwalt Carl Pailler ahierc.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 7. Dezember 1880 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/1. an⸗ beraumt.
München, den 19. Norember 1880.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
l28o0sl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kowakowski in Kraupischken wird heute, am 6. November 1880, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kantor Gerhardt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 23. November 1880, Vormlttags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 18. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 6. November 1880. Der Gerichtsschreiber: Roland.
la8os] Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns P. H. M. Popp in Hademarschen
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
30. September 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schenefeld i / H., den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Langemack. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
2802 2 lasri! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Großkäthners Hans . Heinrich Scheefe in Escheburg ist am
November 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Anktionator Feldmann hierselbst ernannt. ;
Offener Arrest ist mit der Auflage erlassen, von dem Besitze etwaiger zur Masse gehörigen Sachen und von den Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch ge⸗ nommen wird, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1880 Anzeige zu machen.
Anmeldefrist ist bis zum 4. Januar 1881 einschließlich bestimmt.
Erste Gläubiger Versammlung zur Beschluß⸗ fassung über die in den §5§. 72 und 120 der Kon⸗ kursordnung benannten Gegenstände ist auf den
24. November 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den
12. Jannar 18381, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle angesetzt.
Schwarzenbek, Kreis Herzegthum Lauenburg,
9. November 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) H. Koenigsmann, Dr. Veröffentlicht: Rnstin, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lese] Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Lon Katz dahier, mit eingetragener Firma „Léon Katz“, wird heute, am g. November 1880, e mittan⸗ 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Generalagent August Schulz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Novbr. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerauaschusses und eintretenden Falls über die in ö. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 27. RKovbr. 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1889 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. gez. Br. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Minetti.
(28112 K. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aron Maler in Weinsberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß heute aufgehoben worden. aa en,, den 12. November 1880. enzler, Gerichte schreiber.
LTarif- te. Verinderungen ¶s x dent schen Kisenbahnenm No. 2ZG7.
280029)
Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen und luxem⸗ burgische Wilhelms bahn. Der Nachtrag V. zu dem Heft II. des Lokalgütertarifs vom 1. 10. 77. tritt am 15. d. Mts. in Kraft. Gratis.
Straßburg, den 9. November 1880.
Hagenauer.
saiserliche General ⸗Direktion
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober bew. 1. November er. ist Nacktrag X. zum Tarif
. jwischen Stationen der Cott . Fäbus Großenhainer und König — lich Sächfischen Staatsbabn, welcher Ergänzungen bejw. Berichtigungen der All⸗ gemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation enthält, in Kraft getreten. Exemplare dieses Nachtrages X. sind bei den be⸗ theiligten Güterexpeditionen zum Preise von O. 05 06. pro Stück zu beziehen. Cottbus, den 31. Oktober 1880. Die Direktion der Cottbus ⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
28026 Posen⸗Crenzhurger Eisenbahn.
Am 12. November er. tritt zu dem diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Oktober 1877 ein Nach⸗ trag Nr. Jin Kraft, welcher u. A. Bestimmungen über die Abfuhr der Güter des Spezialtarifs 11II. (also auch Kohle) von dem Güterbahnhofe in Posen nach der Stadt durch den dazu bestellten Rollfuhr⸗ unternehmer enthält.
Druckexemplare sind bei den Stationskassen käuf⸗
lich zu haben. Direktion.
28028 Berlin-Stettin ⸗Thüringischer und Nordostsee⸗ Hannover ⸗Thüringischer Verband.
Am JI. Januar 1881 werden:
a. Die Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Berlin ⸗Pots dam Magdeburger Stationen Bran denburg, Burg, Genthin und Potsdam einer seits und den Bergisch⸗Märkischen Stationen Hönebach und Bebra andererseits ganz auf⸗ gehoben.
Die Tarifsätze für den Verkehr zwischen den vorgenannten Stationen und der Station Gü— sen der Berlin⸗Potedam⸗Magdeburger Bahn einerseits und den Stationen der Thüringi⸗ schen, Saal- Werra⸗, Nordhausen ⸗Erfurter, Saal ⸗Unstrut⸗ und Sächsisch ⸗Thüringischen Ost⸗ westbahn im Stettin ⸗Berlin ⸗Thüringischen Ver⸗ bande aufgehoben und auf den Nordostsee⸗Han⸗ nover Thüringischen Verband mit der Maßgabe übertragen, daß an Stelle der bisherigen In⸗ stradirungt route via Zerbst⸗Halle, die Route via Schoenebeck⸗Halle tritt.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg.
BSckauntmachung. Für den Verkehr zwischen den Lahnbahnstationen einerseits und den Stationen der Linie Aßmannshausen Frankfurt a. / M. (exkl. Wiesbaden) andererseits via Limburg⸗ resp. Wies⸗ baden ⸗Höchst treten vom 15. d. Mtg. ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Näheres hierüber ist auf den betreffenden Stationen zu erfragen. Frankfurt a /M.⸗Sachsenhausen, den 11. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Reitzen stein.
28030
Vom 1. Januar 1881 ab werden im Preußisch⸗ Braunschweigischen Verbande via Soest und via Scherfede Gepäckstücke aller Art, sowie Güter, Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen, welche sich zur Beförderung in Packwagen eignen, auch ohne Löoösung von Fatrbillets zur tarifmaͤßigen Ge⸗ päckfracht auf Gepäckschein und zwar unter Heran⸗— ziehung des wirklichen Gewichts zur Gepäckfracht⸗ bertchnung und unter Ansatz der Fracht für min destens 30 kg bei Sendungen geringeren Gewichts, nur mit den gewöhnlichen Personenzüͤgen (also unter Ausschluß der Expreß,, Courier und Schnellzüge) befördert.
Elberfeld, den 10. November 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
28031
Der auf Seite 381 bis 395 des Gütertarifs vom 1. Januar er. für den Bergisch⸗Märkisch⸗Nieder⸗ ländischen Verband enthaltene Transittarif für Dordrecht, Rotterdam, Stationen der Niederländi⸗ schen Staatsbahn, und Amsterdam, Station der Holländischen Bahn, sowie die auf Seite 209 bis 215 und 237 bis 243 des genannten Tar*ss bezw. die auf Seite 165 bis 19 und 20 bis 24 des Nach⸗ trags J. enthaltenen Sätze für den Verkehr mit s Gravenhage und Leiden, Stationen der Holländi⸗ ö treten mit dem 1. Januar 1881 außer
raft.
Die auf Seite 31 bis 35, 51 bis 55 und 117 bis 122 des Bergisch⸗Märkisch⸗Holländischen Tarifs via Winterswyk vom 10. Juli 1880 enthaltenen Tarif sätze für 's Gravenhage und Leiden, sowie Amster⸗ dam transit, Stationen der Holländischen Bahn, treten am gleichen Tage außer Kraft.
Ueber die im Bergisch⸗Märkisch ⸗Niederländischen bezw. Holländischen Verbande vom 1. Januar 1881 im Transitverkehr mit den Stationen Dordrecht, Middelburg. Rotterdam, Vlissingen der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn und Amsterdam der Hollän⸗ dischen Bahn, sowie im Loco⸗Verkehre mit den Stationen 's Gravenhage und Leiden voraussichtlich zur Anwendung kommenden Sätze ertheilt unser Tarif⸗Bureau auf Anfragen Auskunft.
Elberfeld, den 11. November 1880.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
Anzeige. 23346] Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. M.
, ,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
, 268
KHerlimer KEBörge vom 18. Novhbr. 1880.
In dem naahfolgenden Conrazattel gind dis in ainsn amtliohan and nichtamtlichen Heil gatrennten Courgnotirnugen nach den masammen gehörigen Effektengattungen gsordnet dhnd die nicht amtlichen Rubriken durch d. A.) bezeiéhnst. — Dis in Liqaid Fallndl. Gasallachaftan flnden sich am Sgohlugszs dag Gorszgcttel
We ohsel. 100 EI. 8 T. 3 168, 30b2 ö 100 EFI. 167, 69b2 Briüss. u. Antn. 100 Er. 3 586 35ba ; do. 1090 Fr. S0. 00 bz I Li. Strl. 20, 355 ba IL Li. Itrl. 20, 255b2 100 Er. S0, 45 hz 100 Fr. S0, ba 100 FI. 100 FI. 1090 FI. 100 FI. 160 8. R. 100 8. R. 100 8. R. ;
Diskonto: Berlin Wehn. 409. Lomb. 5osc. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9. 67 bz govereigns pr. Stück.... 20, 34 b2 P2V0- Frances · tüek 16, 155 b2 Dollars px. Ituek 4, 225 6 Imperials pr. thek —— do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. St erl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 172, 5b do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — — Aussische Banknoten pr. 100 Rubslsz204, 55 br Fonds- und Staats-Papiere. Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. a. I/ 10. 100 0062 Consolid. Preuss. Anleihe 47 14. n. 110. 104,75 bz do. do. . . 4 II. u. 1/7. 99, 50 2 gtaats · Anleihe ss s a. in 99. 902 do. 34 „m, a. , Hh, oba Staats · Sehnldacheine. . 3 11. n. 17. 98. 50 ba Kurmärkische gohuldv. 5 Pg, 0 ba Neumãärkische do. Yb, 00bza Oder-Deichb. Oblig. .. m — — Berliner gtadt-Oblig. . . 41 1. 1053,60 d * do. do. 45 u. 17. 94, 50 ba Casseler Stadt - Anleihe 4 12. u. 1/8. — — OMölner gtadt-Anleihe .. A. 1/10. — — Ulberfelder Stadt- Oblig. n. 7. — — ssen. Stadt- Obl. IV. er. n. 17. — — Rönigsberger gtadt- Anl. 43 1 — Oatpreuss. Prov. -Oblig. ] I0I.75b2 Rheinprovinas-Oblig. .. 4 103,50 Westprensg. Pro. Anl. 44 — diehuldv. d. Berl. Raufm. st. 101, 25 6 107,20 6
7.102.830 6 98, 90 B 99.2562 94, 00 bz 9I, 50 bz 99, 252
.
Budlapesi ö do.
o Wien, d
C C O do M RUdOO— do MC OO do Code
.
20 35hba 80 452
q00 OL a89.,
2498 66 / g.
— *
— — 28
*
—
68 8 R e ge ae —— — — — — — —
H. . Credit o. ö Oatpronszicchse ... 3
do.
do. Pommersche do. I. do. 44 11. do. Landes- rd. 45 1/1. Ponrenncho, neus. 4 11. gkehnischs . ..... * 1I. gehloniaehs altland. 35 1. do. do. 4 1. lands ech. Lit. A. 31 LI. do. do. 4 11. do. do. 4 1.1. do. Lit. C. J. 4 11. do. do. II. 43 11. neus I. ö LI. do. IH. 4 1. . do. II. * 1. Weatphäliache.. 4 11. Weatpr., rittersch. . 3 II. do. do. 4 LI. do. do. gek. 4] .I. do. Serie J. B. 4 1/1. do. II. Serie 41 1/1. do. Neulandach. II. 4 1I. a. 1/7. do. do. N. 41/1. n. 1/7. Hannoversche ... 4.n. I / I0. Horgen-Nassan .. . 4 14. u. I/I0. ern. a. Neumärk. 4 14. n. IO. Lauenburger ... , n, . Pommersche 14.n. 1/10. Pos ens che y. n. L/I0. PFreussische 4. u. I1/I0. Rhein. n. Wentph. . 4 14. u. 1/10. 14. u. 1/10.
Ja chsische 14. n. 1/10. 100 006
gehlesische gehleswig-Halatoin . 4 L4.n. 1/10. 98, 90 B J Un. 17. a
Hacdiscue Anl. de 1886 do. St. - Eisenb. Anl. versch. — — Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 177. 99.90 B Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. n. 119. 10245060 do. do. de 1380 4 112. a. 1/8. 99, 300 g rossherrogl. Hess. 0Obl. 4 15/5. 15/11100 2062 Hamburger Staats -Anl. 4 13. n. I9. do. St.-Rente 3 1/2. n. 1.8. Lothringer Prov. Anl. 4 1.1. n. IsdU. Lihbeck. Trav. Corr. Anl. 4 1.6. n. 1/2. Meckl. Ris. Schuld versch. 3 1/1. n. 177. Sächsische St. Anl. 18694 1.1. n. 17. Sůchsisehe Staats- Rente Versch. gächs. Landw.-Pfandbr. 4 11. u. I7. do. do. LI. a. 17. 14.
Er. Ani. IS0o0. IG Fhir. 8j; Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — pr. Stiick Badischer. Anl. de 867 4 I/Z. u. I / 8
do. 35 FI. Obligat. — pr. Stck 172.7002 Bayerische Prüm. - Anl.. 116. 134500 Brauns ehw. 20 Thl. Locae — pr. gtüsk 7 300. ba G Cöln · in. Px. Anthoil . SSI /d. a. 1/I0. 131. 50ba G
— — .
89 30ba gs h ba ib od d 55. 1606 I Sg. 5 B ic br
— — — — — — — — —
3
FE Hag d bre.
Ig oba d Hog 0b Ge g 90ba G 99 90 bz &
90.2562 99, 0) 6 98, 7 0b 102 306 98, 50 bz 102, 30bz
P a06 66 Top on op.
17. . u. 1s. n.. X. L.
2288888 2EREEEEEEEEEHEEEEP
99. 30 b2 99.706 99. 75bz 100006
Rentsnhrissfe.
gl oba B 1600 306 7 66 6
48. 90b2 6 284 50 ba 133 9062
do. do. II.
do.
Dessauer gt. Finnlündische Loose. Goth. Gr. Prim. - Pfandhr.
Hamb. 50 Th. Lhbecker 50 Thl. L. P. St. Heininger Loose .... Präm. - Pfadbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 13. Nobemher
Pr. - Anl. 114 pr. tick 4 LI. a. 1/7 1L / 5. L4. pr. t. pr. It ck 112. 13.
3 *
Abtheilung Loose p. St.
1
126.00 et. bz 49. 102 119.752 1II7.90bz 186 5002 183, 1062 26, 00 ba 123, 25b2 I51, 90b2
6
Amer., rekz. do-
New · Torker do.
do. do. do.
Oest. Rredit do.
do.
do. Italienische
do. do.
Engl. Anl do.
do.
do. do. . do. Anleihe
do. do.
Px. Anl. do.
6. do.
do. do.
do. Bonds (fund) do.
Norwegische Anl. de ĩ s Ich weodis che Staats-Anl. Hyp.· Pfandbr.
do. Städte- Hyp.·Pfabr.
Gesterr. Gold-KRente.
Papier- Rente 4
o. ö gilber-Rentę
250 Fl. Loose 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1360 do. Pester Stadt-Anleihe .,.
Vngarischs Goldrente . . 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.- Eisenh. - Anl. h
do. Tabaks-Oblig. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosss. mittel.. kleine. Rumän. Staats- Oblig Kuss. Centr. Bodenkr.- de 1829
Engl. Anl. ... consol. Anl. 1370 congol. de 18371. . do. leine ..
ä. kleine..
do. Eleinò 4 ö Boden- Kredit..
. Anleihe Stiegl.
Orient - Anleihe. do.
do. II.
do. Poln. Schatxoblig.
Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. .! Türkische Anleihe 18665.
do. 400 Fr. Loose vollg.
1* 8 3
Stadt- Axl. do.
, , 12. 5.8. 11. 13.6.9. 12. 111. u. 17. II5. n. 1/11. 5/5. 16/11 12. u. 1/8. 12. 1. 18. II4.n. 1/10. z / g n. zo / i. n . t. 14 n. 1/10. (49 12. n. 1/8. 15. . 1/11. S 1I. n. 1/7. I44.n. 1/10. 14.
pr. Stick Ls. u. 11. pr. Stick , . , 11. n. 17. LI8. n. 19. 5 II. n. 1/7. pr. Stuck
1381
ö
do. nene do. v. 18378
0 6 6 6 6
do. . 1854
1864
8 do. Eleins 6
Rente.
S (Q 6s
LI. n. I. IS.. 1j. LI. n. I/7ᷓ. 11. n. 17. LI. n. 177. 1,16 n. 1. LI u. 17. 153. a. 15. Iz. n. 1/11. 15. n. 111. 15 n. 1/11. 12. n. II3. 153. n. ĩs5. 13. u. 19. I. n. i ih. 14. n. 1/16. If n. 13. 16. n. i. 154.n. 16. 14. . 1/16. 1I. . 1/7. 15. 1. Ii]. LI. a. 177 II. n. ĩ 7. II3. u. I/6. L4.n. 1/10. 14. 1/i5. 16. n. 113 hi. a. 17. 55. . 171. 14. n. 1/16. 114. n. 116. II. 1. 177. II. n. Ii.
w D — 0 O g S O
w XR l1I00Fr.
de 18362 Kleine
is z.
11264. 70
1573 Kleine) 15
— M C Q O Q Q s.
ö
de 1864 de 1366
S G i .
320 60
do.
— —
00 Ro.
II. I
kleine
1
1I. . 1/7.
p. 1. 1. rz. 99, 100.2526
123.306 121, 00 6 101, 20 101.70 B 99, 60 B 99.60 B 91, 20 60 93. 40b2 74, 75 bꝛ 62, 19 B 62.20 a6b2, 10 62 80 b2 62.90 bz 327.2563 121.602 310.50 6 7, 900 G 87, 90 6 92, 25 G 102, 20 60 88, 50 be 214. 106
*
76.2592 107.90 B 108, 00 et. bz 108, 00 et. hz S9. 75 ha 77, 50 6 88.306 * 88, 30 6
d ghag0oby g8 0a9oba
— — Hö ——
91.50 B 0, Iba Ziehung. 39. 502 36,80 ba G
5
r Ma lob 57, 102 6 z gha bob
*
62. 0bꝛ B 54. 6 bꝛ 0 46 B
8 S0 ba50hr
25 — *
Y 0b 00 .ũινπσμάμl
bꝛ
B B
X ‚ t=
1.
do. Nen. Teraey
Anhalt Den
do.
do. V.
do. do.
do. do. do. do.
do.
n
go n.
do. do. II. ,
do. do.
Stett. Nat. · H do.
(N. A.) Oest. Bodenkredit
Pfandbr. . 6 Braunnchw. Han. Hypbr. 4 1
P. Gr. Gr. B. Pfabr. ra 1195 II. b. rückz. 105
Dentech. Hyp. B. Pfd. unk. 5ᷣ do. IV. V. VI. 5
Hamb. n,, 5
do. Qbl. rz. II0 abg. b. Hyp. d
Noininger Hyp.· Pfandhr. 4 Narlld. Irnuq . ID. A.;
Hyp.·Pfandbr. .. 5 Nurnb. Vere
Pomm. Hyp. Br. ra. 12065 do. NI. V. n. VI. rx. I00 5 1.I. n. I/7. Pr. B.- Gredit . B. nniab. Hyp. Br. T1. 110 .. . 5
do. ger. III. rx. 100 18825 do. . Vů. VI.
unk. rx. 1105
Behle. Bodenkr. Pfudbr. 6. versch.
82 rr ./ / . ,
IBT ß. n. I/II. II. n. 11.
Hypotheken · Certiflkate.
HM. n .. I. n. I7. 14.u. 1/10. M n 1. n n , , . ö
versch.
versch. 14. a. 1/10. I. n. . 4. n. 110. 4. 1/10.
HMI. n. 17. LI. n. 177. versch. I. 1. 1/7. 4. n. 1/10. n , insb. Pfabr. 5 11. u. 1.7.
lo. 44 IM. n. iG. 11. n. 17. 1I. 1. 17.
do
rückz. 1104 rückz. 1004
do. do. 4
do. 4
n. W. Pfadbr.
5 41 41
TN. ra. 1105
116 .... 4 II. n. iZ. 1/1. a. 17. versch. versch. 11. n. 1/7. II. u. 17. II. n. IJ. ra. ig 4 ij. n. 1. 1M 5. II. n. II IG z iãi. n. 17 rz. 100 4 II. n. 17. 150 a. 1.1. n. / Io 5 1.1. n. 1. 1005 versch. 1105 1/1. u. 177. I00 4 LI. n. 17.
rx. 100 18386 5 rx. 115 45 rz. 100 4
do. r. 11045 versch. do. 4 151. 1. j7. Cr. - Gea. 5 1.1. n. 1/7.
100 30b2
102. 75h26 100.40 95.096 106, 10 6 106, 106 101, 75 6 94, 50 b2 & 100.606 2z6 103,106 101.5060 10500 B 100 252 107, 70b2
100.106 103,50 6 100, 25 bz 101.000 99,25 6 99,00 B 100506 4 101,506 105,25 60 101. 50a 99. 2562 99 002
107.006 102.40 6 102, 75 6 103.00 6 db, 2b
113.252 106. 40b2
105,20 ba 102.99 B
gg. hb
104006
101, 20b2 101, 20ba 105,000 ib 7öba d 103.706 103 7506 977.006 100 50b2 64
ri. II0 aS I./I. . 17.
100, 50be 6
9g 88
Iudd Bod -Gr.-Pfandbr. h do. 10. . 19 8
19
33724
44 verzck.
Ib. n. 111
I. a. 1/7. 1379 4 1. n. n
101. 500 Ig Hhba G 99 00b2z 60
. gũdbahn R. - Oder-
Rhein- Nahe. gStarg. Posen gar. Thüringer Litt. A Thür. n
Tilsit - Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Hainz Lud wigâh. Hekl. Erdr. Fran Weim. Gera (gar.
(¶ N. A. AkuRk. Lande Briefe n Kxrsis - Ohligationen
do. do.
gi 1 11
Vorzeh.
5 versch. . 601 2
versch, Vers ch
o 101.500 161, 506
Vom Staat erworbens Elsenbahnen.
Berl. · Ptsd. Mgd. St. Act. 4
Stettiner ö
Cöln- Mindener 3 Magdeb. Halberst. , . B. St. Pr.
Nunster - Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. Rheinische
nene 00/0 B. (gar.)
11. .
4 11. n. r,
6 3 31 5 1 4 5 6 1
abg 99, 60 ba G abg 115,25 & abg 147, 10b2 abg 147. 102 abg 87, 80bꝛ 6 unab 88, 20b 60 abg 122, 300 oO 5090 lös, 75bz B
.
153 56 ba d g. gh 6
Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritäts - Actien.
(Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
2
gar.
o e = O O 0 O O D en
do. ( it. B. gar.)
.- Bahn
do. (Lit. C. Tax.
1j
ö 26 Gonvy.
781879 Aach. - Hasgtrieh⸗. . Altonu-Rieler 3 Bergiseh- Härk
Berlin- Anhalr. Berlin- Dresden
Berlin- Görlitꝰ⸗ Berlin- Hamburg Bresl. Zechw. Erh. Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. - Ert, Obschl. A. C. L. RB.
231
C r G 6 2 3 ö 9 9 4
*
O O bd O O 0 O0 — ö
——
O &eꝛ = 8 . . DO
Zing- T
29. 59 et. ba G 157 00ba 6 116, 090b2 6
7. I2I 56Gb d
19.006236 20 106zG 232 252 110.2562
EI 354
7 252 28, 20bz
7. 70M. Sb IG hb
43,252 l51. 75 6 20, 60 bz B
7. 6. 0b
177 40h26 99, 25 G 104 402 18.6062
7. 202. 40ba ö hb s
147, 25b2 6 49 903 B
27, 165 6
14403 56, 60 bz G
Ang erm. Behw. Berl. Dresd. st. Pr. Berl. · Görl. St. Px. Bresl.· Marsch., Hal. Sor. Gub. Närk. Posener NHarienh. Nlaw ka Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Fos en- Crenzburę R. Oderufer -B. Tilsit · Insterb. . Weimar · Gera
— —
2221 —
—
O — Oc . — O do 2
8 ——
45,25 bz 52, 90 bz G Si. 75õba & 39. 00 b2 96. 60 bz 102.106 Sb, 7het. b 94 50bz 6 47, 25 6 37, 80b2 92, 0 ba B 7ö, 60 6 150, 00 bz
34. 75ba 6
Dux-Bodenb. A.
B.
* *
90.252 60 88. 25b2 6
¶ A.) Must Ensch. Saalbahn Saal- Unsgtrutbhn,
St. · Pr.
* SS G S —
18, 20b2z B 52, 75 bz & 4 00bz B
do
Albrechtzsbaha. Amgt. Rotterdam 67 Aussig-Teplit Baltische (gar.). Bðh. West. ( G6gar.) Dur-Bodenbach. Elis. Nosth. (gar.) Kran Jog Gal.(CarllB. ) gar. 8 Gotthar(db. Sp5/9. (6 Kasch.-Oderb.. Lüttich - Liraburg. Oest. - Ex. St.
Oest. 2 do. Lit. B.] * Reichenb. - Pard.. Kpr.Rnudolfab. gar Rumänier ... do. Certisikate . Russ. Staatsh. gar Russ. Süd wh. gar do. do. Schweiz. Centralb
Südöst. (Lomb. ). Turnau - Prager Vorarlberg. (gar.) Warn. W. p. 8. i. K.
— 20 J l O be. = R CQ O
I c & & O - X O90 2
grosse
do. do.
Unionsb, Westb. .
82 — 1 8
— 2
S jk e C O
S2 * 1 — 2
* OI & *
— = G — 8
de M — O .
—
. . 7 6 ö
en O C
— 2 S —
2
— C — O —
* 12 —
30, 60 ba
128. 590b2 215,50 B
101. 90ba G Sb, 10b2 Sd, 50 ba 73. 75 bz 1I7.25b2 48, 75b2 6
7 305,50 bz 353. 00b2z B Vu. 7 59, 0062 Vu. 7 69 90h26 668 75
abg. 53, 75 6
n.7 I25 5hba n.7 59 00b2 G
58, 10b2 4 403
Z25. 20 b B JI. 32 het. ba B
pP. 8. i. MH. —, —
I. 57 S ba G 771. 0002z06
1. 26s, So ba
Eisenbahn- Prioritäts- Aotien und Obligationen.
Anachen-Hastrichter..
do. II. Em. do. III. Em.
Bergisch-Härk. IL. ger.
do. H. ger.
I. ger. y.Itaat 3xgar. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. ät. B. do.
Ser. eonv. .. Jex. 12 2 9 2 der. 9 d 99
VIII. NR.
— — — 6987
25
1
——
w ———— —— *
S II. u. 17. I10I,25 6 100706 102.006 7. 102 006 g0, 70 ba 17. 90.7062 7. 88, 50 &
100,506
lor, 20B ibʒ 0 ꝗᷓ oz 6G io? M ba
106, 0 ba B
Bg. NR. Aach. Dtian. I. Em do. ds. I Em. do. do. II. Em. do. Dias. - Elbfeld. Prior. 40. K 4
10. do.
do. do. do. II. ger. do. do. III. Ser. Berlin · Anhnlt.I.n. II. m. do. Lit. B... do. i ,, FPerlin-· Anh. (Oberlaus.) Berlin- Drend. v. gt. gar. Berlin- Görlitzer convy. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin- Hamburg LEm. do. I. Em. do. II. on.. Berl. · P. Hagd.it.A.aB. do. Lite GG.. w. in,. go, H,, do. ö, Berlin · Stett.II.n NI. gar do. VI. Em. gar. Brauns chweigische .. Bres l. ob. FFreib. Lt. PD. do. Lit. HN. r, ,, Lit. G. . ,,, ,. 1, do. de 18786. . Otln · indener I. Em. do. I. Em. 18538 do. do. do. Lit. B. do. 3; gar. IV. Em.
do.
do. do. ; . Halle · S . G. x. t.gar.conv. do. itt. CO. gar. HNärkigch-Pogener conv. Nagdebh.·Halberatüdter. do. von 1865 do. von 1873 a, ,,
o. o. Nagdeb. sip. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. HNänst. - Ensch, v. St. gar. Nisdergehl. Härk. I. Ser. do. H. Ser. à 623 Thlr. N., Oblig. I. n. . ger. do. INI. ger. Nordhangen- Erfurt I. E. Oberaehlesgigche Lit. Lit. Lit. C. Lit. D. gar. Lit. E.
gar. 35 Lit. Lit. gar. 40/9 Lit.
do. v. 1874 do. v. 1879 . do. v. 1880 . Grieg · Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) IH. u. II. Em. Oels- Gnesen Qatpreuas. Sudbahn .. Rechte Oderufar.... Rheinische. ...... do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. vV. 1865. . do. do. 1869, 71 u. 73 do. Coln-OGrefelder Rhein- Nabe v. 8. g. Lu. II. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. do. II. Serie.. do. II. gerie .. do. ITV. Serie.. do. VT. Serie.. do. VL. Serie.
III. Em. A. 4
. 44 1.1. . . 4 II. n.
4 1.1. u. 17. - — 117. 99, 40b2 104,00 0 IT. 103.002 1L/7. 105, 000
4 1.
; 45 1,1. ĩ MI II.
4 1I. u. 7. 4 1j. n. j 1 11. a. j. 1. 1. a. 1. 1x 11. n. I. lo. Dortmnud - Soent ger d i. n.
Ii. er. 13 1/1. Berg.. M. Nordb. Er. W. 4 1/1. n. uhr. C. R. Gi. Ser. 4. II. .
( Ii. 141 11. 1. 46 11. n. 471 / 1. Ü. 45 111.
4 4 41
4
* 44
44 4. 41 41 45 47
14
4
111. 1. 17 111.
1 1 1 1
3 11. a.
11.
1 / . 47 1I. W. 45 1. n. 51/1. 471. n.
351,1. n 146 11. n. si6
45 14. . 1II9. I01 306 102, 900 6
49 11. n. I/ 41 11. n 4 1.1. n.
33 11. u. ö ö 4 14. n. 1/10. 41 14. u. 110. 47 14. n. 110.
4111. n
4151. n. 6 Li.
45 11. n.
n. 117. 16 11. a. 1M. 41 14. 110. II. u. IJ. H n, 1. 4. 1/10. 4 1I. n. 17. 4 111. a. 117. 11. 1. 1/7. 4 11. 1. 17. 4 1I. 1. 17. 11. 1. 1/7. 11. n. 17. 44 1/1. a. 1sF7. 4 14. 1/10. 4 14.. 1/10. ,, . 11. n. 17. 11. u. 17. 11. n LM. LI. 1. 17. L4 u. 1/10. 47 14. . IO. 41 1I. u. 1/7. 5 14. a. 1/10. , 4 1I. a. 17. L4. n. 1/10. 14.1. 1/10. 4 14. u. 1/10. 11 n. . L4.n. 10. LI. a. 1/7. L4.a. 110. 11. n. 17. LI. n. 1/7. 14.1. 17i6 171. n. II.
iz. n. i
11. u. 17. LI. u. 1s7. LI. u. 17. LI. n. 17. LI. u. 17. 9g, 90b 6
99.9026 II0l, 30 6
ö. 4 14. u. 1/10.
98 80 B 8, 80 B
99 258 165.756
7. con — —
102,206
— —
Ii0ꝛ 250 oz 2560 165 Z5 B a.
102, 75 B 102,256 101, 102 101 006 99 100 99, 106 102 502 99, 25 bz 99, 25 b2 102,80 0 101 50 101 506
*
102.0060
102,006 102,00 102,00 B 105. 506 101, 40bz2 99, 25 0 101,40 B 99, 50 6 99, 50 G 101, 30b2 6 101.330b20
102, 900ba B 101 306 101 50 B 101, 30 60
162, 60 6 99 306 102 006 99. 90bz 6 39. 5Dba
3
99.102 I Gg. 16ba 110.
n. l / 10.
or 75 B
l. 50bꝛz B 102, 1060
7lioꝛ 00 76d. 265 B IM, liz 16 pᷣ
0M do 98.25 B
102,002 i102 0082 102, ba conv. 102
. M loi, 50 gh. Iba
99 25 G kl. 99,25 G6 kl.
102.7560 kl. 102.75 6 kl.
1HGGc.
4
C t.
f. E.
Nainx · ud wigahasf. gar. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Saalbahn gar.
Woeoirar- Geraer Werrabahn J. Em. ...
Lkbeck-Bhäehen garant. 44 11. a.
II. n. 13. 1/3. L8. L4.n. 110. 1. n. M. 1s7. I/. n. 17.
I. 101,75 6 II. 102,40 6 19. 105, 40b2z 6 9. I05, 40bz & 105, 40ba 6G
*
— — *
109 106
100, 25 6
20 66 Auoo ]
N.A.) Bresl.- Warschan 5 1/4. u. 1/IO. 103 00d2B
Albrechtababn gar.. Dur- Bodenbaoher n .
do. gar. II. Em.
Inwnrer Uieenb.- Pfishr dotthardbahn La. H. Sor.
do. II. Jer. do.
do. gar. I. Em. 5
14.. 1/10.
5 1A. n. 1/8
5 1/1. n. 17. 5 14. n. 1/10. IV. Ser. d 1/1. u. IT.
4. n. 1/10. II. u. 17. III. n. 17. ö . n,,
5 165. a. 1I1I1LI76.50 B 6 11. a. 1s7 5 14 u. 110.
HI. . . 6 II. n. 17.
*. fr. . . II. Emisaion fr. Elia. Wenth. 1873 gar. ᷣ Fünfuirehen-Bareg gar. 5 Gal. Carl nd wigsb. gar. h do. gar. II. Em. 5
83, 60 6 8l,.20b2 G 99 50bz B 48.20 b2 06 47,00 6 85. 30b2 6 S5. 00 89, 80 88 00 6 87, 50 6G 87,10 B 92 60bz 6G 91.25 6 9125 6
90. M ba