1880 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ; 3 ĩ ; Aus⸗ digende Nachricht halt ehr äuptli ĩ j art:

die durchaus nicht blos den Großgrundbesitzern zu Gute! Coblenz, 13. November. (W. T. B.) Der komman Das Oberhaus genehmigte den kroatischen ißende Jeachrichtsn erhalten. Mehrere albanesische Häuptlinge Dperationsarmee in Baden kommandirt und nahm . ⸗) . ö komme; der Staat habe den Kommunen so viele Aufgaben, die dirende General des VIII. Armee-Corps, General von gleich. ] . ö U mn für die Abtretung Dulcign os gewonnen sein, lichen Gefechten des Feldzuges in der . n. . 31 it n e lend 8 ih! 86 er selbst auszuführen härte, zugewiesen, daß er moralisch Göben, ist heute Abend gestorben. Agram, 13. November, Seit gestern sind irgen we * jedoch sei dit Stimmung der Massen noch immer feindlich in“ Baben Theil. Major wurde von Goeben im rohe wurde im Juni beim Grafen Br ü ill. dem damaligen Jalen— verpflichtet sei, den Kommunen Mittel zuzuwenden. k. Erderschütterungen nicht mehr . en; ö. ö Die Pforte hat den meisten in Griechenland erscheinen⸗ Jahre 1850, Oberst-Lieufenant 1855 und Oserst 1858. danten der Kal. Theater, veranstaltet und gab befonderg Anlaß. an- Redner vertheidigte dann die neue Zoll⸗ und Wirthschafts⸗ Reuß j L. Gera, 11. November. In der heutigen Beruhigung ist allgemein zurückgekehrt. Das vom Gemeinde⸗ . den Journalen den Eingang in die Türkei untersagt. 1860 wurde er mit mehreren anderen Offizieren nach Marolko stößige Ausdrücke zu beseitigen. Im Jahre 1819 war man endlich fo politik; nicht um die Beschaffung höherer Arbeitslöhne, son⸗ Sitzung des Landtages wurde, nachdem in einer gestern rath gewählte Unterstützungscomité hat sich konstituirt und . Mumnnt ; ö „ins Lager des spanischen Feldmarschalls S Don nell Aesan dt welt vorgerückt, daß die Aufführung des Faust in den Saͤlen des Schlssses dern um die Beschaffung von Arbeit handle es sich in erster stattgefundenen vertraulichen Sitzung auf Antrag des Do- eine Aufforderung an die Geschädigten erlaffen, fich zu melden. . umüänien; Ga laß, 15. Navember. CIF. T. B) Die mn Penn Feldzug ber Spanier gegen die Rare erk mitzu⸗ Wenn lis än ber sc gebcß, Lenne, det, ih dann. in ken scsten gen

n ie s ͤ ä sch ine Adresse an den Fürsten behufs Herbei⸗ Die „Agramer Zeitung“ ist zu der Erklärung ermächtigt, . Dongukommission hält heute ihre erste Sitzung ab; alle ö ; Jahren, mehrere Wiederholungen anschlossen. Brühl hatte die Linie. Redner beantragte die Ueberweisung der Etats der mänenausschusses eine ? ; md. ; nz . , . * we. ; . machen. 1861 zum General⸗M w m * . . 24 direkten Steuern, des Finanzministeriums, der Eisenbahnver⸗ führung eines Vergleiches in der Domänenfrage ein⸗ daß das Generalkommando keineswegs zu übersiedeln ö. Delegirte der Großmächte sind anwesend. Die Frage in Ve- 1864 der . mit k . 3 ee , ,,, ö. ien. ,,

. ? 4. . ge

waltung und des gesammten Extraordinariums an die Budget⸗ stimmig beschlossen worden war, vom Präsidenten Dr. Alberti! beabsichtige. treff der gemischten Kommission gelangt spätestens in 14 Ta— liner Brigade übertragen, in welcher Stellung er sich in den Külen war. Am 271. Hal 323 fylelt. Frau Stich (die nachmall ge

ng ; ( ; . ö en zur V d i i Serbi . . ; kommisfion. Beim Schluß des Blattes nahm der Staats- diese Adresse vorgelesen und hierauf vom Landtage der Inhalt Grosibritannien und Irland. London, 12. Novem- ö . i n . ö . Gefechten bei Rackbüll, Düphgel und bei der Srstürmung der Crelin ger! zun erften Male! die Kälte des Gr n' m

. ; illi ie di i ü durch das 2 . ö j ; ü ĩ ; Minister Pr. Lucius das Wort. ebilligt sowie die Ueberreichung an den Fürsten durch da ber. (Allg. Corr.) Der Vize⸗König von Irland ö . . Schanzen, namentlich aber bei dem Uebergan e nach der Insel Aufführung lief nach Zelters Berichten glatt und rund vom Stapel andtags⸗Präsidium und den Domanialausschuß einstimmig empfing geslern ein. Deputation Sen Magistratspersohen aus, . rathungen ergangen ist. Alfen und in dein Gefechte auf 3 , . und hatte selbst des Berichterffatters Beifall. Der Köaig war zu⸗

Nach Artikel 48 der Reichsverfassung soll das Tele⸗ genehmigt. der r ffchast R ö ; ; ö ; . frieden und außerte fir re tam, l . ; . ; yrone, geführt von Earl of Ranfurley. Die Vußland und Polen. St. Petersburg, 14. November. 1864 zum Divisions Commandeur ernannt Und?“ im fr 2 meichelbaft. Zelter kann daher . Deputation überreichte die bei dem letzten Landmeeling in (W. T. B.) Der Rücktritt des , Greigh folgenden Jahre zum General- Lieutenant befördert, . ß Hin gt hf n . a, . 9 i 8 mn 633 . ö. . 66 . sener Bestimmung Dunganon angenominenen Resolutionen; mehrere Mitglieder ö sewie die Einennung des Wirklichen Geheimen Raths von nahm General von Goeben in dem Kriege von 1866 Un ben spieler als Faust, die erste a ,, 8 . gn. 1 . i ö (Tele i Anlagen der Deputation erklärten, für den Frieden der Provinz nicht . Ab aza an Stelle desselben wird heute amtlich publizitt. Main Feldzuge an, der Spitze der 13. Division in hervor- . Kampor ft: kin önfälterg erster Zuhoͤrer n n F *, gen gf . er, nach J Mature tei des Ministers' bes einstehen zu können, falls man der Agitation der . Asi === J ragender Weise Antheil. Am 11. Juli hatte er bei Kifsingen Schloß als Hähne gedient haben. Sd große Senfatlon diefe Rat j= mn en . 27 3 M., der ir hien und dem Betriebe Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. November. (B. T. B.) Herren J 1 53 ö. la, fa nach wi. ö. . . . , . . ö. . zu K 5. ö noch die Tage , sich lange * r,, . ; ; . 35 . . * 3 s ph ; . aß⸗ 4 e . g ; tmbach, von Laufach, von Aschaffenburg, von Tauber⸗ . ; 3 gewag e die Sache in die Hand zu nehmen. Erft von Fernsprech⸗ (Telephon) Verbindungen als Verkehrs⸗ Der heute hier abgehaltene vierte deut sch österreichische . i . . u a ung , . Fer fifchen Truppen haben did Gtch n, ö J , i ,, anstälten Lürch Anbere als die Reichs-Telegraphenverwgl! Parteitag. war von etwa 3000 Theilnehmern besucht und Peg , ,, . ;. 10. d. eingenommen. In der Umgegenb der Slabt chen ? Vmsn ein, gehts; für (den Seneral und seine tapfere ett ba? M' ,,, tung ober Diejenigen, welchen bie Anlage und der Betrieb wurbe von Pr. Kopp eröffnet, welcher die Versammlung mit , 1 n, n , , Len 0b. unbeerdigte Leichen. Ker ohr Fes ' i , wan. . A . 33 J JJ

von Telegraphenlinien für bestimmte Strecken gestattet ist, in warmen Worten begrüßte. Es waren alle deutschen und na— gchüßbt, weil das Gesct' nicht gehandhabt werbeeö Cin häederen Scheikh Obeidullah hat mit feinen Truppen etwa' 13 Meilen General des Hint. Armee⸗Corps und am 26. Juli zum General der ö nn ,,, .

polizeilichen Wege entgegengetreten werden. tional⸗gemischten Länder Oesterreichs, von Böhmen, Mähren . . , . ö von Urumiah entfernt ein verschanztes Lager bezogen. Ge. Insanteri . ; : . . nen, n f Tüstenland und Krain erklärte, daß es der Wunsch Ulsters sei, die Habeas Corpus— . ö g. , . 9 zogen. Ge. Dafanterie ernannt war, Gelegenheit zu neuer Auszeichnung. Ftändiges Seenarium an Garth? Obwohl nun zw öte Für die Ausführung des unterm 26. Juli d, Is. ö . . Akte aufzuheben. Der Vizekönig bestritt, daß Forster in einem ö. , ri ö ö. Sohn Sadeek schwer verwundet In dem heißen Kampfe bei Spichern (6. August 1870) trug Einverständniß zu erkennen gab, so ssheiterte der i . V4 Allerhöchst genehmigten, mit dem 1. April k. Is. in Kraft sich nicht nur Reichsraths- und Landtags-Abgeordnete, sondern Briefe sich dahin ausgesprochen habe; er werde sich unter ö. Hie Yacht mn ) . großer Mangel an Lebensmitteln. der General mit seinem Corps durch rechtzeitiges Eingreifen spruch der General, Intendantur. Holtei gab indeß den Gedanken, tretenden Regulatips über däe Dien stwohnun gen auch Vertreter aller größeren Städte, zahlreicher Landgemeinden, keiner Bebingüung dazü verstehen, in die persönliche Freiheit an' * 6. daß der bi herige Ober- Befehlshaber ber persi⸗ in die Schlacht zur fiegreichen Entscheidung des blutigen Tages den Faust auf die Bühne zu bringen, nicht auf, so daß er guf eigen der Staatsbenmten hat der Finanz-Minister durch Cir⸗ ae größeren polltischen Vereine, Industriellé aller Branchen einzugreifen; Forster habe im Gegentheil, erklärt, daß Zu⸗ . hen Truppen, Hislimet Dowlah, gestorben ist, bestätigt sich. bei. Auch an der Schlacht bei Grabelotte (is. August nahm er Höad ein. Melodrama: Hr. Jabannes Faust, der wander hz ge

ir e ichts⸗ eren polin , . z ̃ en) eg nhtki g 2 General Sypah Salar ist heute näch Tabri r ĩ e Sin fei Magus des Nordeng‘ verfaßte. Die Äuffi * tulanerlgs war se, dgö'tes ge'lngäufmachttendes achte, Land zahlreiche bcänerh the Grhnbhteszst! rrrteapp enk i, fände eintreten, lönnten, welche die nöthig machen möchten. H e e ie ö chr debrit teren sempolten ante, cbenso an der Ginsghitzs zig von bie Rhufs s in ger n eg n sfhh e l , n, g.

Rinke hingewiesen., Zur Sicherung einer srdnungsmäßigen Aterähskacge!Thenlnahmenluntl tet herver ba rin cine Schließlich sprach er der Peputation seinen Pank aus fur den chen Truppen zu übernehmen. Ans z. Jannar 151 half General von Hohen Ben Angriff tel che Fauft ist kein anderer als. De in beschei

Führung . ö ist a,,. . . , . . g ei, ne hh nur die Volksvertre⸗ Ausdruck ihrer Meinung. Der Prozeß gegen die ange⸗ ⸗. ö. Bapaume siegreich zurückweisen. Als Nam i ib, den igt 3. ö 6 . ö . den beiden, durch ö. ufsichts behör ¶. ö . ö , tung, sondern das Volk felbst die Politik in die Hand nehmen klagten Führer der Landliga nahm gestern formell seinen . . Heneral von Manteuffel zum Ober⸗Komman⸗ bemerkt, unter welchen ez an Allem fehlt, was einem Körper ange— nungsinhaber aufzubewahrenden Eyemplaren, des. müßfc. Die Verfammlung habe das Riecht aufzutreten gegen Anfang. ; . Kunst, ÜWissenschaft und en, der neu zu bildenden Südarmee ernannt hören könnte. Ein, volsständiges Vacuum, Volksdrama genannt, und tariums stets vollständige Uebereinstimmung in Form und bie Megierung, die sich alf Tine veutschfetndüchs Partei fillt. 14. November. (W. T. B.) Bei einer gestern in . eit schaft und Literatur. war, übernahm General von Goeben den Ober- währte 4 Stunden.“ Erst 1838 entschloß sich das Königliche Theater Inhalt stattfindet. Die Inventarien sind sowohl bei der ? Bristol stattgehabten Festlich keit hielt Lord North eote eine . Eine für die Mustke und die Kunflkreise im Allgemeinen inter⸗ befehl über die J. Armee. In dieser Stellung führte ur Aufführung des Faust und brachte denfelben am 15. Mar in

J . Das Deutschthum müsse geschützt werden als der Anfang und ö ö 3 ; ) ö . . 2 Uebergabe und Rückgewähr der Dienstwohnungen, als auch n. FIrhal⸗ Rede, in welcher er erklärte. Im Berliner Vertrage an sich . fssahte Publikation beteitet der Kunstverigg von Edwin Schkoemp er die feinem Befehle untergebenen Armcen anten! anuar Opernhause zur Darstellung. während der Benutzung Seitens des Inhabers der Regel nach . ze g ich e, e n k sei nichts von einer Abtretung Vurcign os, noch? von dem 44uFeinsh im, herorstchenden Weibhachtsseste vgr. Aehnlich wie bi. zu dem Siege Sons Et. Quentiar! der mn Kriege im Norden

hol ; z , . ; z , ; ö. ; ö ö. illustrirten Prachtausgaben der Klaffiker unf Literat ll j in K ö alljährlich einmal einer Revision zu unterziehen. Da die 1nng „He . n . in diesem Sommer beschloffenen Arrangement betreffs Griechen⸗ . illust ö g erer Literatur, sollen auch Frankreichs ein Ende machte. Nach dem Kriege verblieb Ge— ; einig sein und sich des Deutschthums annehmen, wo immer es n . . die Tonschöpfungen unse lt d 3464 ; ; 9 e Der Bazar zum B d Ueberlassung von Dienstwohnungen nur nach Maßgabe des . , , chdem . ths aun . Antrag Sturms, lands enthalten; er mißbillige alle Zwangsmaßregeln, obwohl ö r 16. vin, ö . ö ö ö ö. dem Kommando des VIfI. Armee⸗Corps. ; ö

Etats zu erfolgen hat (8. 7 des Regulativs), so müssen dorst d die Bürgermeister von Wien, er wünsche, daß die Pforte ihre Verpflichtungen erfülle. Die Anzahl der besten deut fchen Maler nr reizend . daiser hat Seinem verdienten General sämmtliche ö den J J . n n n,, . u r g , zu iel. Flotten demon st ration sowie die versuchte Herstellung des Randzeichnungen geziert ist. den wife dene 9 . ö. a , y, Seine Allerhöchste Aner⸗ k

in den Spꝛʒialetats der treffen en Verwaltungen J. vertretern des Vorsitzenden durch Akltlamation gewählt worden europäischen Konzerts sei ein Mißerfolg; England wolle keinen ö ö Bihdern mist zunächst für das diesjährige Fest die ken . un Zufrieden heit ausgedrückt. Im Jahre 1866 Delegir ten⸗Kongreß deutscher Gewerbekammern. werden. Ist für die ö k . waren, hieß der Buͤrgermeister von Wien, Dr. Rewald, die Krieg für Griechenland. Der Redner sprach sich tadelnd über ö ö ,,. . von Bach bis auf die Gegen⸗ . z . . dem General der Srßen pour. Abends 8 Uhr begrüßte 2 den 14. November. . bels J . Versammlung in einer herzlichen Ansprache willkommen. die ö. n. auf J Poeliti ns g ,. . dein . ee . , . . ,, im Jahre ö Großkreuz Gewerbelammer, Han r f n We e,, , . e, ,. 9 Dr. Schmeykal begründete sodann in langer, wiederholt von er glaube, daß sowohl Whigs wie Tories letztere unter n nnn g,, n en, m, Mozart, zes und im Jahre ergchohe Drden er mwonldirte ele zin e , ,, .

dingt eine strenge und unausgesetzte Aufsicht über den Zustand . ; ;. . allen Umständen Gegner des Radikalismus seien. 2. M Schumann, Chopin, Taubert, vom Schwarzen Adler verliehen. Eine weitere Auszei nun fir n g s der“ Dienstwohnüng und uber bie dem! Inhaber obliegenden eifel, unterbrgchener Rede die erste der vorgeschlagenen f ö s Brahms um,nd Rubinstesn. Kreling, Kaulbäch, PYletsch, Crongu, wurde ben General von . dadurch zu 3 9a , . ar wre n, benen e, min.

ĩ ̃ ̃ i ionen. chte die Berechtigung der von den r i B. T Kleinmichel,; Begas, Friedrich Klimsch und Robb ' Rofenthab ü ö er Gewerbeordnung, welche fich an die Seyde— Teistungen, wie folchez im s. 8 des Regulatiös vorgeschrieben ist. Resolutionen, Derselbe suchte ö , Frankreich. Paris, 13. November. (W. T. B.) gel Friedrich bz Rosenthai frühere Fort be Queule b y : sich an die Seyde . . ö. den ö r fh ö. ben Be: Deutschen Desterreichs gehegten ö . Die Deputirtenkammer wählte heute die Mitglieder de ö w k Kunst ben . „Fort D r berhf ft . . K e,, n . i n s ö stimmungen im §. 14 Litt. g. und 5. 15 Litt. c. des Regu⸗ . ,,, Echreln . , Kommission, welche den Antrag, betreffend die Üntersuchung mird, vie Schfte un erte Voffch cher? nnd l ltrir kene . gm 15. Januar 1878 dazu ausersehen, als außerordentlicher zu diefer Frage nehmen. JJ latiys die Kysten der Tapezirungen, der Erneuerung des An⸗ ,, ch bie mn en hebe rale gerhl kerung gehe der Affaire Eisse ny, berathen soll. Sämmtliche Mitglieder . Freie Tonbilder aug Sohnatensäͤtzen⸗ enthalten. Unter dem eigen. Botschafter Sr. Majestät des Kaisers den Vermählungsfeier— Es sind. 27 Handels und Gewerbekammern, von denen die zu strichs der Wände, Decken, Thüren, Fenster u. s. w. die zu ia, , tte der Kommüission, mit Ausnghine eines einzigen, sind für den . thümlichen Titel , Kasffeeklexbilder? erscheinen bemnächst in lichkeiten in Madrid beizuwohnen. Baprguth und Plauen die Theilnahme abgelehnt haben auwäfend Staatskaffe treffen, sofern es fich um ine Wiederherstellung Die heutige Versammlung repräsentire das gesammte geeinigte Antrag. Im weiteren Verlaufe der Sitzung begann die Kam⸗ demselben Verla hum oristische Handzeichnungen aus dem Nachlaß von sind Vertreter der Gewerbekammern Bremen, Chemnitz; Vregben ber Gele mütflech s handelt, so Ct n ber reges cht ka keuttfg österreihischs Kot, weiches entzhiassen fei, sch gen nrnrkt, Bs here e rh, düsen döner. WKRilhelnm don Kauibach, Cchtere n run geen wre nh lg ban ni, . Bedürfniß sor ö . uslellen. Nach z 1 ess Regülativs jede ihm von den Gegnern zugedachte Herdrängung und Wer- Iiichterstandes. im Besitze der Natiohalgaierie befindiichen Äibum reprodugitt, sin r ö Son neberg, Stuttgart, Weimar, Zittan. w

st 15 U ; fz g ) ö 3 hebliche Erleichterun gewaltigung zu wehren. Diese gemeinsame Abwehr der Ge⸗ Der Deputirte Bgudry d'Asson beabsichtigt die ( von dem köstlichen Humor dieser Melster durchweht; zum Theil stellen sie ) BVei den am Freitag, den 1. und Sonnabend, den 1. Nachdem der Vorsftzende der Weimarer Handelskammer Dr. ,, en, ng fahren star das Deutschthum und die Verfassung in Oesterreich z star ; ; . Fe, , . . reizende Silhouetten dar, die aus Kaffeetropsen gebildet sind. November er, in der Colbitz-Letzlinger Haide abgehal ornemgnn den Kongreß im Namen Eisenachs begrüßt, wurde

d Unterhaltungspflicht der Dienstwohnungen zu hren 9 Quästoren der Deputirtenkammer wegen ungesetzlicher Frei⸗ . p 9 si ,. ßt, nn n nnn n, . ! 8 3 zu fei ein Äft patriotischer Sorge, um vaterländische Interessen Fettebergubun er chtlich zan rsolgen Dr. Jordan hat das Album mit einem Vorwort berseben, welches ker te nen, Hof jagen sind am 12. aus (iner in der Sber⸗ Belom (Bremen) zum Vorsitzenden, är. Bremer (übeck; zum stell⸗= Theil wird, die in Gemäßheit des esetzes vom bon der höchsten Wichtigkeit. S Die Regierung habe übrizen he 5 . 9 ö. . 279 39. j (anttegte be hr Re ö künstlerischen Gabe auch einen literarischen Werth verleiht. försterei Colbitz für die Findermeute abgestellten Suche auf vertretzn den Vorsitzenden, br. Huber (Stuttgart) zum Schriftführer

24. Februar 1877, betreffend die Umzugskosten der ; 1 ir durch Akklamation gewählt, welche die F f zugs kon Sauen 33 grobe und 137 geringe Sauen, in dem unweit Der Kongreß beschloß, e,, zu sühren,

abgestellter Kammer und Lauf auf Roth. und Dammwild pf . Redaeteur der. Cifena cher Zeitung. im Heamen det

Regierung lehnte den Antrag ab. . Nach amllicher Mittheilung aus Konstantinopel ist das 8 Hirsche, 17 Stück Rothwild S h ö t . g her t , . n . . . Verbot Fer Ausfuhr von Cerealien eis vin Vilcyets Ei he, ü othwild, 91 Schaufler, 113 Stück Der Vorsitzende schlug folgende Tagesordnung vor: 1 . gef, . . n . ö der Entwickelung des österreichischen Staates das deutsche Ge— . ö . ger r g e , gn, 9 . eme Adana, Shrien, Trapezunt und, aus den Card er n, l , . 6. hr ne . Ober förstereien Planken , 6 der Beschlüsse des zie tar on . kosten der Staatsbeamten zu einem Tagegeldersatze von 4 ( a , 1 . deutsche J ern,, am 5. d; M. hier erfolgten Ausführung der Märzdekrete ver k ö J K . . 6 Stück c, 26 ö . r e e nr füt, lud ret k , , . 536 8 verechtigt sind und dementsprechend zu der Klasse Vil. Staat een, ,, . eLbeen, dennen, Urtheilt. Unter den Verürtheilten befinden sich Sochtn, Vicomte geleichfalls wieder geffattet, Für daz Sandscha ö Stück Damm wild erlegt worden **“ d lichen Sengteß it bas Reit and Hern e, n e sbaft. üm 3. 1. dez gedachten Umzugekoftengefetzss gezähit werden. PFich sei ine Hegentonie, Pndern fine Stagtensthwendigkeit, Lassus, Vicomte Amelbt änd? Malgrat zheket, Sitter wPebung deg Ausfuhrverbötg kur zu Gunften von Haf lat Das Gesammtresist et , , . r demsel ben, == Referent: Bremen ; I die Arbeitet dert ,, . ö n . die stagtliche Sprachenverordnung für Oesterreich sei von der rie einn, ñ ; ; f int⸗ . 9 zu Gunsten von Hafer erfolgt. as Gesammtresultat beläuft sich also auf 14 Hirsche . „ültheiterversicherung und Nachdem die bisherigen Sätze der für die Benutzung der n. l g , , ,. e . wurde zu einer einmonatlichen, die anderen drei zu einer fünf— * Die Ausfuhr von Cerealien aus dem Vilahet Bagdad bleibt 37 Stück Rothwild, 312 Schaufler, 319 Stück D 5 das gewerbliche Kassenwesen (Referent: Lübeck); eventuell: 5) der Dienstwohnungen zu entrichtenden Vergütung anderweil fes. Geschichte erlgssen. Die deutsch ssterreichische Treue habe keine zehntäglgen Gefangnißstrafe verurtheilt. Verboten: Pie Zollsteihest von Cerealien, bei der Einfuhr nach letz Z3 grobe und , gerämnze än er, lch Rännmwilk, Schütz gewerblicher Arbeiter gegen, Gefahren für KMberl und Get gefetzi sind, söil e Berechnung der danach' zu entrichten den Einbuße erlitten, als Oesterreich aus Deutschland ausgeschie⸗ 15. November. (B. T. B.) In der gestrigen ersten . genannter Provinz ist auf weitere drei Monate ber länder ; 16 din geringe Sauen, zusammen 852 Stück Hoch— sundheit; 6) Beschränkung der allgemeinen Wech fel fähigkeit. höheren Vergütung, falls Beamken die Benutzung von Dienst⸗! den worden sei, die Deutsch-Oesterreicher hätten das politische Sitzung des in Havre tagenden Ärbeiterkongresses . (Mad. Ztg.) Der Export au dem am erikanischen n d 1 ,,, . ; . Die Vertreter Hamburgg beantragten, die Pankts 4 und 6 zu wohnungen zur Zeit bes Inkrafttretens des Regulatios gegen Bündnitz mit Deutschland als eine Gewähr, für den Fam eg in Folge der zwischen den sog. Kollektivisten und den Ban su las bezirk Sanni rg hal nach dem vorliegenden Ve, selbst 5. ir . berg giser un de Gönzg Allerhöchst, lembin ten anz als Fir. i auf die Tagetordnung zu sezen neil eine geringere Ber it ng verstattet ist, nach der Bestimmung Schutz des Deutschthums in Oesterreich mit um so größerer Spportunisten entstandenen' Streitigkeiten zu sehr stürmischen . . 1879 - 80 , a,,. zum Theil ,, 4 J 9 3 6 1 ne ,, Berathung er⸗ ; , . . . S ie begrüßt. rai ü . e g,. en n. . ; ö ttigen Aufschwung genommen. üsse . und zusammen i ochwild, fo derde. ikt 6 sei von der Tagesordnung ab; wei im 8. 24 erst in dem Falle eintreten, wenn dem Wohnungs— ,. beg n e, ö. so ,. müsse aber . ber Auftritten. Als der Vorsitzende schließlich einem Theilnehmer , , ,, . ö, m? db , n . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der ge r en zir Kͤlle Gewerbekammern über dichen Pn ste eren ,,, [ inhaber eine das Mehr der Vergiltung übersteigende Erhöhung Widerspruch abgewehrt werden, der zwischen, der aus. 3n der Versammlung das Wort verweigerte, entstand ein fo 116 060 Dolf, alfo im G sne fol . ; ; Rußland 4 Hirs a bfu ö. Die Vertreter der Gewerbe mn Lühr u, e. seines Diensteinkommens zu Theil wird. Ist dagegen die zur ,,, ber inn tren . . ö großer. Tumult, daß der Besitzer des Versanimlungslokals sich , stid er n r He elfen ö u, Wg , J . , ö r taten füt. Cie er leben, 8 nn stů . Zeit zu entrichten de Vergütung höher als der regukativmäfige sei in . . eine Verneinung, 83g Itqates ö st, gen sthigt sah, das Gas auszulöschen und den Saal unter NDuppen, Glaswagren, musttalifche Inftrumerte bethreiligt. In wild ö. Stück Hoch⸗ Prdnung der prgktischen Bedentung der Fragen im gegenwärtigen Saß, so hat die anderweite Rormirung der Verguͤtting schon vom von den Srund ätzen der, gegenwärtigen Verfasfung bürfe Kinwenthung Von Gewall räumen bn lassen! Nhlhishr April Dltobgr wurden für äber 5 ch. Doll. Porzellan ant Se. Königli it der Erbgr Aäcenlick aufgeht. se g lieber bunt 6 wird si schnei dus JT. April k. Js. ab zu erfolgen. Für die Benutzung von Gär⸗ uch, nicht das Geringste aufgeopfert werden, die Zukunft der Kür über S0 Co Doll. Spleswagren nach Amerifa erportirt. Auch ö 66. Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg- Sin iqung, herbe ssühren lasse n“ Der Vorsitzende brachte folgendes ten welche Als Zubehör der Dienstwohnun an uischen sind deutschen Bevölkerung in Oesterreich sei die Zukunft Oester— Italien. Rom, 15. November. (W. T. B.) Der Der Export baumwollener Gewebe zeigt eine wenn auch geringere Schwerin 5. Schaufler, ? Stück Dammwild und 4 Sauen, Schriftstück zur Verlesung: „Reichs amt des Innern. Berlin, den . 66 mnunhgt a zug jh, reichs selbst. Die heutige Finigung, sämmtlicher deutsch⸗ster⸗ irten kam ind die diplemgtischen Schriftstü Zunahme. zusammen 16 Stück Hochwild, 4. November 1880. Auf die gefällige 3 ischrift vom 77. v. M. erwi ist eine Vergütung an die Staatskasse nicht zu entrichten h heutig gung her de . Deputirtenkammer sind die diplsmatischen Schriststücke, ahn . 8 bei : ö 31 v. M. erwidere Sind die Garten jed dem U ihres Areals für xeichischen Stammgęnossen solle nicht blos einẽ Einigung sein betreffend, die Berliner Konferenz über die griechtschztürkische Nan her g; 15. November. (op fen m arztbericht von Leo, a Scr Soheit, der Ferszg gen Sgchsen- Altenburg. Stück bre ben ehsebch dier gegendekrise Lage der in Petre der ig len dt nl fal 6 9 . ö. 1 ö 6 für den bevorstehenden Kampf, sondern auch eine Einigung Frage und betreffend die Madrider Konferenz über das Proö— pold n Dis Stzmmung deg Hopfenmarktes ist fortdauernd Rothwild, 18 Schaufler, 21. Stiick Dammwild und 3 Sauen, , n n . des en nie, mn, eingeleiteten Vorarbeiten ein hsch ih. che Nutzung oder vermög hrer abg für eine friedliche Zukunft. Rach der Begründung Dr. Kkterat von Maäldtko vorgelegt worben! Dem „Diritto“ zu= eine feste. Das Geschäft bewegt sich jedoch in engen Grenzen, weil zusammen 417 Stück Hochwild, . 80h tügestattet, über die von Ihnen hervgr gehobenen Punkte eine derten Lage zur Einzelverpachtung geeignet, so ist für den z ; 69 z ö Otto, vorg en. y. . es bei unbedeutenden Zufuhren und in Folge der in letzter Zelt sehr Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl 5 Stück R ĩ Mittheilung zu machen. Bis zum 14 d. Mis. ist eine Veröffent⸗ Genuß ciner' derartigen Nutzung wol dem Wöhnungbinhaber Schmeykals wurde die erste Resolution, welche im Wesentlichen folge wird der Finanz⸗Minister Magliani heute in der Kam— « redußir ten Vorräthe an genüigendem Angebote fehlten un un. auhc Schaufler 1 Stun * 1 Prinz Car ück Rothwild, 17 lichung des Ergebnisses der im Gange befindlichen Ärbeiten nicht zu eine derfelben entsprechende und durch sachverfländige Schätzung das Festhalten an dem österreichischen Staatsgedanken ausspricht, mer einen Gesetzentwurf, betreffend die Herstellung der Metall— Nit He ͤkung ihret VBebdal fee en enmnsgsilhee enn e ftr ,. 9. garn . ammwild und 13 Sauen, zusammen Frwarten. Der, Staatssekretär des Innern. ge. von Bötticher zu ermittelnde Vergütung zu zahlen. Infowest von dem zur, entschlossenen Abwehr aller föderalistischen Bestrebungen auüf⸗ geldeirkulation, einbringen, die Dringlichkeit für die Berathung ander. ö. , , . An die Gewerbekammer zu Bremen. Ber Kongkeß nahm die bam Wohnungsinhaber für die Benutzung von Gärten bisher eine fordert und die vertrauensvolle Erwartung ausdrückt, daß alle verlangen und die Ernennung einer Spezialkommission zur . Brüssel, 13. November. (W. T. B) Die National banst wild ad lr do heit der Prinz Friedrich Carl 3 Stück Roth⸗ Vorfitzenden vorgeschlagene Tagesordnung an. Schluß gz Uhr.

pe. ; ö a, mn . Rees. freisinnigen Deutsch⸗Oesterreicher, in erster Reihe die Abgeordneten rüfung des Entwurfes beantragen. mhhat den Diskont von 3 auf 31 9 erhöht. hau 86 Stück Dammwild und 3 Sauen, zuͤ— Eisenach, 15. November. (W. T. B. 5 In 'der heutigen Ver⸗ Vergütung entrichtet ist, behält es hierbei bis auf Weiteres und die verfaffun getreuen Yitglieder des Herrenhanfes, feste Prüfung d f Glasgow, 13. November. (W. T. B) Die Vorräthe von sammen 35 Stück Hochwild, sammlung von Delegirten deutscher SHewerbekammern wude n

sein Bewenden. 6 ür d if ines eintrachti l T Ro hei fen in den St Se. Königlich ei zrinz Ar u Resolution angenommen, welche fich für den Beschluß ei rundlagen für die Organisirung eines einträchtigen Vorgehens Griechenland. Athen, 14. November. (W. T. B.) J 3heisen in den Stores belaufen sich auf 77 9606 Ton gegen Se Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg ; 9 men, welche sich für den Beschluß des Reichs Der 5. 36, Theil II. Titel 12 des Preußischen Allge- baldigst 3 6 a a , . In der gestrigen Sitzung der Deputir ten kam mer erschien . 9 5. Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen 3 Stück Rothwild, 9 Schaufler, 29 Stück Dammwild und 7 6 ö 1 ö 363 9 21 beeffend die Bildung von Jnnungen, und meinen Landrechts bestimmt, daß auf einem Güte, auf der gegenwärtigen Regicrungspolitik ausharren würden! * der Minister-Präsident Kumunduros mit den von Trichupis . ochdfen 119, gegen r im vorigen Jahre. Sauen, zusammen 39 Stlick Hochwild, zur Strecke. en Zweck dersel ben aus spricht.

welchem eine Schule sich befindet, gewachsene oder gewon⸗ ohne jede Debatte en? bloc einstimmig angenommen. Nach verlangten diplomgtischen Aktenstücken. Letzterer verzichtete ö Ot Geführt wurde die Jagd von Sr. Durchlaucht dem nene Materiglisn, soweit selbige hinreichend vorhanden, erlesung mehrerer Begrüßungstelegramme! wurde die zweit« auf die Veröffentlichung derselben, welche den Interessen zerst. Jigermeister Fursten von Pleß unter Assisten; des Leipzig, 11. November. Seit dem J. Oktober besteht hier zu, nothwendigen Schulbautzen verabfelgt werden sollen. Refolution, worin es 'der Parteitag für die nationals und Griechenlands e , sein könnte, erklärte aber, daß er . Berlin, 15. November 1880 e n n,, vom Dienst, Freiherrn von Heintze, des eine ,‚Werkst ati füt Knaben “* kr Ausführung der neuerlich Diese Bestimmung setzt, nach einem in Uebereinstimmung mit patriotische Pflicht eines jeden Deutschen in Oesterreich erklärt, nicht ohne Beweise angeklagt werden wolle. Kumunduros er⸗ . ; 6 ichen Ober-Forstmeisters von Kleist, des Forstmeisters znerst durch Hrn. . Lammers im vorigen Winter hier angerehken dem Ober⸗Landesgericht zu Posen ergangenen Erkenntniß des ven deutschen Schulverein kräftigst zu unterstützen, ebenfalls widerte darauf, er n. die Ueberzeugung gewonnen, daß General von Goeben 4. Cochius aus Magdeburg und der 3 Oberförster Salemon, Idee praktischer Beschäftigung der Knaben neben den theoretischen

keichsgerichts, IV. Civilsenats, ö tober d. J. instimmi ̃ ĩ Tricoupis s. Z. als Minister-Präsident eigenmächtig gehandelt 96 9. Bekuhrs und von Stünzner. Lehrstunden. Die, Sache ist im besten Gange; sber 7h Reichsgerichts, Civilsenats, von Oktober d. J, einstimmig angenommen. Endlich wurde ein Antrag, welcher pis s. 3 ster⸗Prãäf genmächtig geh August Carl Friedrich Christian von Goeben wurde in Stade ö befuchen die Werkstatt und erbalten darin bur er. e .

voraus, daß beide Arten von Materialien überhaupt vor- die Einberufer des Parteitags ermächtigt, den nächsten Par⸗ habe, indem er die Armee mobilisirt und die Kammer einbe⸗ ; . und dar : handen und in von der Schule beanspruchtem Unisange der teitag einzuberufen und zugleich den lern en des heutigen rufen habe. Die internationalen Beziehungen hätten solche . uhr . n we n, 9 Heute Vormittag fand bei dem Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗ ö , 5. ,, Gutsherrschaft entbehrlich sind, und daß die forstwirthschaftliche Parteitags den Dank der Versammlung ausspricht, genehmigt. Maßregeln nicht n, . Der Redner schloß mit der Net menb irt m ber . , . ei dem . rie Regiment Ne d nden Garde, i in e rn Tee, m e, 263 ? eln ꝛc. Benutzung des Gutswaldes die , n. Entnahme von Nach einem von Dr, Kopp ausgebrachten, von der Versamm⸗ Erklärung, daß er die ver angte öffentliche Vorlegung der dung auf b , Gn nn kun ler knrff len chan . h. gzuf die Fahnen der Regimenter, welche vorher aus dem Palas Sr. =

Bauholz gestattet. Kann beispielsweise der Gutswald bei fung begeistert aufgenommenen Hoch auf den Kaiser, auf Aktenstücke nicht ausführen werde. Die Kammer erklärte sich Er . nvancirte im Jahr erhalten hatte. Maßjestät des Kalserg und Königs abgeholt worden waren, dich Srn— München, 13. November. (Allg. Ztg) Zur Feier des

orstwirthschaftlicher Ausnutzung alljährlich nicht das zu den bas Deutschthum und a 1 i- hiermit einverstanden. ; e 1835 zum Seconde⸗Lieutenant. Im eidigung der Anfangs diesez Monatg eingestellten Re t sechshundertjäbrigen Jubiläums Albertüs de G f haf t jährlich nich z d schthumn und auf das Vaterland wurde der Partei⸗ wh Jahre 1836 nahm er seine Entlassung, um an dem Erbfolge⸗ statt; nach beendeler Felerlichkeit wurden die Fahnen mid 6 fand heute in der mit der Koloffalbuste des ee e en a en en

nothwendigen Gutsbauten erforderliche haubare liefern . ; . k u eth . Ehe nr mn, mit er n th i. . tag geschlossen. Türkei. Konstantinopel, 1. November. (W. T. B.) kriege in Spanien sich zu betheiligen. Er trat in das Heer genannten Palais zurückgebracht. kleinen Aula der Untversität ein felerlicher Redeakt statt, bei welcher nöthigen Hölzer aus jenem Walde zu entnehmen Pest, 13. November. In der heutigen g n des Die türkischen Offiziere, welche sich gegen ben deutschen der Carlisten ein und nahm an den Kämpfen zwischen der Professor für Pädagogik und der pPhilosophischen Disziplinen in , n n,. 1 Unterhauses brachte der Finanzminister eine Reihe von Botschafter Grafen von Hatzfeld un gebührlich be— den Christinos und den Carlisten 4 Jahre Antheil, betheiligte . der theologischen Fakultät, Dr. Joseßh Bach welcher die Die interimistische Führung der Kaiserlichen Bot⸗ Gesetzentwürfen ein, darunter Vorlagen über die Abänderung nommen hatten, find vom ine se g fir Degradation und lsich an einer Reihe von Gefechten, wurde mehrfach, gh , Veni e bangen zu Aztlin; Neber dieses Feiez vefanftzltet, Hatte g, die, Festtfzs, üzer „vie Siellung schaft in Paris ist, bis zur Rückkehr des Botschasters, auf der Steuermanipulationsgesetze und über die Stempelge bühren⸗! zu einjährigem Gefängniß verurtheikt worden. Die Darunter zwei Mal schwer, verwundei und zwei Mal ge⸗ , . . un 6 ö. d , . edi det e . * , , fiel, m feht geht den vom Urlaube, daselbst wieder eingetroffenen ersten Bot— gesetze, ferner über die Perzehrungssteuer für Zucker, Kaffee, hiesigen Botschafter und Gesandten, mit Ausnahme derjenigen fangen genommen. Er avaneirte dort nach manchen Wechsel⸗ Mittheilungen ihr ie 36 gur an rr ; 6 ö giir e . n,, 6 mt g ee sr ren en. schaftssekretär, Freiherrn von Thiel mann übergegangen. Spiritus und Vier. Dieselben wurden sämmtlich dem Finanz. von Spanien und Rumänien, haben an die Pforte eine Note fällen bis zum, Oberst- Lieutenant. Nach Deutschland zurück, chtneh men. e m Jahre 1816 faßten die Len allen linen hen oßest der Prin; Alphons, der Gtzbifcho r me. erf b Der Kaiserlich ottomanische General von Drigalski ausschusse überwiesen. . gerichtet wegen des Vollzuges der Strafe gegen Veli gekehrt, trat er im Jahre 1842 wieder in die preußische Armee, Entschluß, den Faust aufmuführen. Die Anstalten dazu waren fo ern für die Untversitätsan gelegenheiten, Yin stẽr ul mn General-⸗Abjutant Sr. Majestat des Sultans, ist mijt ür au . In beiden Häusern des Reichstages wurde protokolla⸗ Mohamed, den Mörder des russisch en Sber st⸗Lieu⸗ und zwar als Seconde⸗Lieutenant ein. Seine Erfahrungen in ins Große prosektirt, daß Zelter fürchtete, es würde nichts Dr. v. Völk, der zweite Bürgermeister Hr. Widenmaäyer mit einigen hier eingetroffen ; risch die Theilnahme für die kroatische Schwesternation an⸗ tenants Kumerau. Auf Reklamation des italieni⸗ ö Spanien veröffentlichte er in einem vielgelesenen Buche unter dargus werden. Er selbst hatte, die Rolle, des Schaufpiel, anderen Mitgliedern unserer Geme ndekollegsen, mehrere Abgeordnete . lßlich der Katastrophe in AÄgram ausgesprochen. Der schen Botschafters Grafen EortY ist eine minderjährige . dem Titel: „Vier Jahre in Spanien.“ Im Jahre 1843 direktor üer ngmmen. der Mephistopheles sollte vom Prinzen der Zweiten Kammer, viele Professoren und Studtrende der Hoch⸗

S. M. Aviso „Habicht“, s Geschütze, Kommandant Ministerpräsident Tisza machte die Mittheilung, daß dem Italienerin, welche entführt worden war, ihrer Familie uin den Generalstab einrangirt, wurde er im Jahré 1844 zum 9 , . gegöen Herden,; den Fronprinz gher lebte schule ꝛc. ꝛc. Korvetten-Kapitän Kuhn, hat am 4. November er. auf Funchal⸗ Banus von Kroatien auch materielle Mittel zur Verfügung zurückgegeben worden. Die „Polit. Corresp.“ meldet von BPVremier⸗Lieutenant und im nächsten Jahre zuni Hauptmann ke prof? nit Munk in iim] ben hald irn 363 gb nch it

ihrer amn rw gen rt! gestellt worden seien. hier: Die Pforte hat von Dei wifch Pascha ziemlich befrie⸗ ernannt. Im Jahre 1849 wurde er zum Oberkommando ber vieler Notabilitaten der Kunst und machte auf die Zuhörer einen

S Pe stalozzi⸗Vereins i heute im Saale dez Hotel de Rome eröff et an . Vereins ist

Sigaizlennien s i. Rr. ill. zu en Anterteamten zu zäh. Aton anteil erde deut äthtn eraulshtztie gierung Lie Crhächlihug, anthlich erk uzfhrun Pr - Gewerbe und Sande. davon in derselben Sbersörsterei verrichteten Lappjagen mit

8 ; ; e nicht nur weit über die Gleichberechtigung hinausgingen, sondern h ; f h ; lenden Staatsbeamten. Ausgeschlossen hiervon bleiben die⸗ 16 den Beftand und die . 3. ö l gesahr⸗ Märzdekrete eine Sühneprozession zu veranstalten. Die

zwnigen. Beamten, welche ch s 1, ad il, in Artikel l., bes deten. Die Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Joseph hätten