F. Cottnsald in Lauban,
vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 56.
Nr. 18 234. Neuerungen an Apparaten zum Anzünden von Gas mittelst Elektricität, L J. M. Kenmalie in London, England — Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29, . vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 26. Nr. 12 235. Hosenknopf, Gehr. Waldmanamm in Breslau, vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 44. Nr. 12 236. Treibriemen⸗Verbinder, J. Ewer hard in Gevelsberg, Westphalen, vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12 237. Heißluftmaschine mit veränderlicher Expansion, R. Sehoreh in Rheydt, vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 46. Nr. 12 2838. Neuerungen an Apparaten zur Carburirung von Leuchtgas, III. Zusatz zu P. R. 2055, H. ale in Hamburg, Ferdinandstr. 23, vom 27. Juni 1886. ab. Kl. 26. Nr. 12 239. Spicknadel, W. Sehi6ũ fer in Naumburg a. /Saale, vom 3. Juli 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12 249. Rauchlos brennender Argandbren⸗ ner für alle Arten von Leuchtgas, Dr. phil. H. Hirzel, Professor, in Firma Heinrich Hirzel in Plagwitz⸗Leipzig, vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 26. —
Nr. 12 241. Federkraft⸗Motor mit rückkehren⸗ dem Räderwerk,
J. Schreiher und F. H. Mollenhauer
in Wien — Vertreter: Brydges & Co. in Ber—-
lin 8W., Königgrätzerstr. 73, vom 7. Juli 1880 ab. Kl. 46.
Nr. 12 242. Verbesserungen an aufschneidbaren Weichenstellriegeln mit Zugdraht ⸗Transmission, Zu⸗ satz zu P. R. 79565,
Siemens & Halske in Berlin 8W., Markgrafenstr. 94, vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 243. Befsestigung von Radreifen, E. J. Müller in Neidhardsthal b. /Eibenstock, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 20.
Nr. 12244. Apparat zum Anfertigen von Ci⸗ garetten, Zusatz zu P. R. 11436,
C. W. Ey cdam in Chemnitz, Logenstr. 7, vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 79.
Nr. 12245. Dreh. und Hobelstahlhalter mit
Zugkeilbefestigung für den Stahl, H ale en Wer kzen gnaschimem- Fabrik in Kalk,
vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 49.
Nr. 12246. Doppelfeile ohne Angel nebst elasti⸗ schem Heft,
H. Wille in Remscheid,
rom 16. Juli 1880 ab. Kl. 49.
Nr. 12247. Warzenhütchen,
Wittwe Hüpréet in Douai (Frankreich) — Vertreter: Lenz K Schmidt in Berlin' W., Genthinerstr. 8,
vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 30.
Nr. 12248. Neuerungen in der Herstellung von Klistierspritzen,
J. Hur hbrielge, R. C. Thorpe und Th. Oakley in Tottenham (England) — Ver⸗ ter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König— grätzerstr. 73,
vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 30.
Nr. 12249. Neuerungen am Befestigungsmecha—⸗ nismus für Schlittschuhe,
G. Kicsecher in Hannöv. Münden,
vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 77.
Nr, 12259. Neuerung an dem unter P. R. 5869 patentirten Verfahren zur Herstellung basischer JZie⸗ geln, bestehend in der Anwendung von schwefelsanrem Kalk, welcher frisch dargestellt ijt, als Bindemittel,
E., Arad in Coblenz, Rheinstraße 34,
vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 18.
Nr. 12251. Neuerung an Walzenstühlen,
J. Morgmer in Leipzig, Plagwitzerstr. 23 11,
vom 5. März 1880 ab. Kl. 50.
Nr. 12252. Mehlsichtemaschine,
Ch. J. Shurttlenmonrti- in Springville, J. D. Larahbee in Ashford, G. P. Hel- 1988 in Cast Pike, E. Vinnelm in Buf— fal und J. J. iz ommen in Buffalo, V. St. v. Am. — Vertreter: Wirth & C0. in Frank- furt a. / M.,
vom 7. März 1880 ab. Kl. 50.
Nr. 12 253. Verbesserungen an der unter Nr. 11 663 der Patentrolle patentirten Schienen⸗ Schneidemaschine,
H. Ktehter in Dresden, Rosenstr. 44,
vom 16. März 1880 ab. Kl. 49.
Nr. 12 2654. Schmiervorrichtung scheiben,
Hi Huch in Ludwigshafen a. /Rh.
vom 8. April 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 12 255. Dampfofen mit selbstthätiger Con⸗ densationswasser · Ableitung,
E. M. Eeheagrxdt in Dresden, Falkenstr. 26,
vom 13. Mai 1880 ab. Kl. 36.
Nr. 12 256. Außenthürschloß,
O. Meyer in Berlin, C, Seydelstr. 18, rom 25. Mai 1880 ab. Kl. 68. Nr. 12 257. Neuerungen an Ziel⸗Control⸗-Vor⸗ richtungen, Zusatz zu P. R. 10741, A. von Brumm, Königl. Hauptmann und Compagniechef im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2 in Greifswald, vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 72.
Nr. 12 268. Schienenstoßverbindung für schwe⸗ bende Stöße,
Erisekhanm in Josel⸗Kandrzin, vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 19. Nr. 12 259. Knopffrattsmaschine, L. Kohle d Comp. in Gößnitz (Sachsen), vom 24. Juni 1889 ab. Kl. 39. ** 12 260. Neuerung an Dampf ⸗Wasser⸗ efen, HRietschel Hemnehberg in Berlin, Dresden und Bremen, vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 36. Nr. 12 261. Neuerungen an Hinterladegeschützen, G. Dales in London, Vertreter: Wirth & Go in Frankfurt a. M., vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 72. Berlin, den 15. November 1880. salserliches Patent ⸗ Amt. Jacobi.
für Leer⸗
28179
Dem Handelsbericht aus Bordeaux für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Veutschen Dandelsarchis“ folgende Deutsch land betreffende Daten: Nachdem schon die Jahre 1876, 1877 und 1878 unzureichende Ernteergebnisse aller Art in der Gegend von Bordeaux ir . hatten und für 1879 bei den andauernd ungünstigen Witterungsverhäͤlt⸗ nissen ein noch schlechteres Refultat in Aussicht stand, was sich auch in jeder Hinsicht bestätigt hat, hätte man, wie der Bericht ausführt, glauben sollen, daß damit auch ein Stillstand bezw. ein Zurückgeben des Handels und Wandels von Bordeaux verbunden ge—⸗ wesen sein würde; allein wenn auch einzelne Artikel eine Verminderung im Konsum erlitten haben, so hat doch trotzdem die Ein und Ausfuhr im Großen und Ganzen eher zu⸗ als abgenommen. Diefer an⸗ scheinende Widerspruch erklärt sich nach dem Bericht dadurch, daß der Ausfall in der Getreide ⸗Ernte durch ganz bedeutende Zufuhren von Amerika gedeckt wurde, während dem Defizit in der Weinerte durch große Beziehungen von Wein aus Spanien, Portugal und Italien abgeholfen und auf diese Weise in beiden Artikeln eine lebhafte Handelsbewegung geschaffen worden ist, zumal ein ansehnlicher Theil jener frem⸗ den Weine wieder von Bordeaux exportirt wurde. Für die Weinbergsbesitzer war das Jahr 1879 ein sehr schlechtes Jahr, da sie sowohl wegen des sehr ungänstigen Wetters, als auch besonders wegen der fortschreitenden Verheerungen der Reblaus, die trotz aller angewandten Mittel von Jahr zu Jahr sich mehr ausbreitet, eine sehr geringe Ernte gemacht haben. 1878 serreichte die Weinlefe in der Gegend von Bordeaux noch ein Quantum von 220056065 h Wein, während in 1879 nur 1 560 000 hl gewonnen wurden. Von Bordeaux wurden in 1879 hauptsäͤch⸗ lich nach Deu tschland ausgeführt: Wein in Ge⸗ binden 25 907 093], Oelfrüchte, Rüsse und Mandeln 1533641 kg, Sardinen in Oel oder marinirt 1092455 kg, Arachidenkuchen 1 572 800 kg, Brannt- wein aller Art in Gebinden bo2 837 kg, Tabakblätter 471046 kg ꝛc. Von Dentschland wurden in Bordeaux hauptsächlich eingeführt: Hafer 12419890 kg, Roggen 3 315700 kg, Weizen 1795000 kg, salzsaures Kali 2217216 kg, Alkohol jeder Art 5 275 576 1, Kartoffeln 841 750 kg ꝛe. In dem Hafen von Bordeaux sind im Jahre 1879 Schiffe angekommen: 715 Dampfschiffe mit 1496552 t, und 623 Segelschiffe mit 3601 108 t TLarunter deutsche: 115 Schiffe mit 62134 t). Abgegangen waren: 713 Dampfschiffe mit 498 354t und 642 Segelschiffe mit 368 623 t (darunter deutsche: 123 Schiffe mit 61290 t). Der Ver⸗ kehr der deutschen Schiffe war nach dem Bericht in dem Hafen von Bordeaux folgender: Am Be⸗ ginn des Jahres 1879 waren im Hafen anwesend: 39 Segelschiffe mit 2918 t, im Laufe des Jahres 1879 waren angekommen 122 Schiffe mit 60 495 t (näm- lich 104 Segelschiffe mit 36 702: und 18 Dampf- schiffe mit 23 793 t), abgegangen waren in 1879 124 Schiffe mit 61 253 t (und zwar 106 Segel⸗ schiffe mit 37469 t und 18 Dampfschiffe mit 23 793 t), am Jahresschlusse waren im Hafen 7 Segelschiffe mit 2160 t anwesend; in Ballast waren angekommen 11 Segelschiffe, theilweise mit Ballast 1 solches; in Ballast ausgegangen waren 59 Schiffe (nämlich 42 Segelschiffe und 8 Dampsschiffe).
HGHandels⸗NRegister.
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aeherm. Nr. S218. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 21 des Gesellschaftsregisters unter Firma Stemmle und Metzger in Oberachern, der Ehe⸗ vertrag des offenen Handelsgesellschafters Paul Metzger von dort mit Emma Brüstle von Men— zingen eingetragen, d. d. Menzingen, den 27. Okto— ber 1880. wornach jeder Theil das gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Ge— meinschaft ausschließt mit Ausnahme von 100 A, welche jedes von ihnen zur Gemeinschaft giebt. Achern, den 9. November 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Blumstorff. Alt- Landsherx. Die unter Nr. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragene: „Landwirthschaftliche Bank für Bernau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Bernau“ ift aufgelöst. Alt ⸗Landsberg, den 16. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht.
Altomn. Bekanntmachung. In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 706 die Firma: Fischborn K Hornhardt zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Alexander Adolpb August Heinrich Fischborn, 2) Heinrich Christian Friedrich Hornhardt, beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Novem⸗ ber 1880.
Altong, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma-
Au l eh. Bekanntmachung. Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
. W. Toel eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Aurich, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Harmem., Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
az unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Anschel K Herberts zu Barmen: Daß
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
mann Ewald Gustav Herberts aus der dahier unter der Firma Anschel & Herberts bestandenen Han⸗ delsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschloffen und der andere Gesellschafter, Kaufmann Albert Anschel hierselbst für berechtigt erklärt worden ist, die er⸗— wähnte Firma weiter zu führen; daß der 26. Anschel demnächst das Geschäft unter der Firma: Anschel K Herberts übernommen hat und dasselbe für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma hier= selbst weiterführt; b, unter Nr. 2114 des Firmenregisters die Firma: Anschel C Herberts zu Barmen und als“ deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Anschel; é: unter Nr. 685 des Prokurenregisters die Be—⸗ stätig ung des Kaufmanns Robert Wülfing zu Bar— . als Prokurist der Firma: Anschel K Her- erts. Barmen, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.
Barmen; b. unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters: die am 1. November 1880 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Kruse & Breying“ mit dem Sitze in Barmen. Gesellschafter sind die zu Bar= men wohnenden Kaufleute Carl Abraham Krufe und Ernst Breying. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschäft berechtigt. Barmen, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hex lim. Handelsregi ner
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. November 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Töb2 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
Central Waffen · Dp õt H. Götz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Stto Georg Landsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 12 540 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,540 die Firma:
Central · Waffen · Rp t H. Götz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Landsberg hier eingetragen worden.
Der Braumeister Oswald Berliner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Breslauer Weizenbier⸗Brauerei
Oswmald Berliner (Firmenregister Nr. 7766) bestehendes Handels geschäft dem Julius Herzig zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 4775 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelsscht ist: Firmenregister Nr. 2499 die Firma: J. Berendt. Berlin, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Kernhurg. Handelsrichterliche Zekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fel. 94. „»Wilhelm Schultz“ in Bernburg. Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
H ennthem G. /s. Bekanntmachung.
für die unter Nr. 1254 des Firmenregifters einge⸗ tragen gewesene und bereits gelöschte Firma: Jacob Goldstein in Kos lowagura ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokurenregister unter Nr. 111 heut gelöscht worden. Benthen O. /S., den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.
HKHruehsal. Belanntmachung. Nr. 28 814. Zu O. 3. 1295 des Firmenregisters, n n Wertheimer in Oestringen, wurde eute eingetragen: Leopold Wertheimer ist Prokurist.“
Bruchsal, den 10. November 1880.
Gr. Amtsgericht.
E. v. Stockhorn.
Hürm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 der Buchhändler Christlan Hagen zu Büren als Inhaber der Firma „Christian Hagen“ da—⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen. Büren, den 4. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Rr. 216, eingetragen worden die Hande oͤgesellschaft unter der
deren alleiniger Inhaber
Die dem Abraham Goldstein in Kot lowagura ?
Eölra. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen / Register unter Nr. 3840 49 getragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Gustay Wippermann, welcher daselbst eine Handels ⸗ niederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: ö „Gustav Wippermann“. Cöln, den 9. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts · Register unter ' binn eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: welche ihren Si 66. 6 t elche ihren Sitz in Cöln und mit dem 14. . ber 1889 begonnen hat. 6 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Rüb und Peter Rüb, und ist 16 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Cöln, den 10. November 1880. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Tölu. Auf Anmeldung ist heute in das hlesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Rr. 2719 vermerkt worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Johanna, geborene Emanuel, Wittwe des Kauf⸗ mannes Alexander Frank, das von ihr am hiesigen Platze geführte Handelsgeschäft unter der Firma: . „Alex Frank mit Einschluß dieser Firma an ihren Schwager, den in Cöln wohnenden Kaufmann Bernhard Frank, übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3841 desselben Registers der Kaufmann Bernhard Frank in Cöln alt In
haber der Firma: ; „Alex Frank“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1044 vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Bern⸗ hard Frank für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 10. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.
Cäöhlm. Auf Anmeldung ist heute in das hie e Handels⸗ (Firmen⸗) Regtster unter Rr. ch . getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Aron Michaelis, welcher in Nippes eine Handeits⸗ niederlassung errichtet i ef baber der Firma: 1 . ne 8.“ Cöln, den 11. November 1836. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vil. van Laak.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel s⸗ (Prokuren,) Register bei Nr. 871 . worden, daß die von der in Cöln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter Arnold Mumm“ dem Robert Boegehold in Cöln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 11. November 1886.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. van Laak.
Pęessam. Handelsrichterli he Bekanntmachung. Auf Pol. 6b des hiesigen Handelsregisters ii heute die Firma F. . . ö und als er Brauereibesitzer Max Peter daselbst eingetragen worden. nt Dessau, den 12. November 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Meyer.
ort umd. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Georg Klasmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Ur. 989 des Firmenregisters mit der Firma Georg Klasmann eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann August Heinrich Klasmann zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was am 3. Novem- ber 18390 unter Nr. 257 des Prokurenregisters ver- merkt ist.
Dor tmmm ad. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Kost (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Kost zu Dortmund, ist gelsscht am 2. No- vember 1880.
Göttimgem. In das hiesige Handel tzregister ist heute Blatt 89 zu der Firma J. C. Wiederholdt als jetziger Firmeninhaber eingetragen: der Kaufmann r Große zu Göttingen, auf welchen das Geschäft nach dem Tode des Pa⸗ pierhändlers Georg Große übergegangen ist. Göttingen, den 11. November 1866. Königliches 1, Abtheilung III. encker.
Firma: „Escher & Bösner“,
welche ibren Sitz in Kalk und mit dem 1. Novem— ber 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Escher, Ingenieur, in Kalk, und 2) Car Friedrich Ernst Bösner, Kaufmann, in Cöln wohhend, und ist ,. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver · reten. ECöin, den 9. November 1880. Der Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts. f
durch rorlãufig vollstreckbar erklärtes Urtheil der
hiesigen Königlichen Kammer für Handelssachen vom; 8. November 1880 der zu Barmen wohnende Kauf⸗
Abtheilung Til. van Laak.
CM GIlHaꝶp. Bekanntmachung.
In, unser Firmenregister ift eingetragen Nr. 123 die Firma Otto Lern zu Goldap, als deren In— haber Kaufmann Otto Levy daselbft.
Goldap, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Sauvant.
Cel ld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60 eingetragen:
2
, ö 7.
K
mmm w
* .
.
ü —/——/— —
Firma der Gesellschaft:
Aktiengesellschaft Greifswalder Sool⸗ Vtoorbad /.
Sitz der Gesellschaft:
Greifswald“.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der am 6. November 1880 notariell beglaubigte Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. November 1880 befindet sich Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes Nr. III. zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb eines Bades, insbesondere eines Sool⸗ und Moorbades in Greifswald (5. 2 der Statuten). Das Grundkapital beläuft sich auf 120 000 4, welche durch 400 auf den Namen lautende Aktien zu je 300 S aufge⸗ bracht werden (5§. 4 und 5 der Statuten). Bie Aktionaire haften nur mit dem Kapitale, mit welchem sie sich an der Gesellschaft betheiligen, nicht aber mit dem erhobenen Gewinne und ihrem son⸗ stigen Vermögen (S. 8). Jeder Gesellschafter var⸗ tizipirt nach dem Verhältnisse seines Aktienbesitzes an dem gesammten Vermögen und dem Gewinne (§. 9). Die Direktion wird von einem oder meh⸗ reren Mitgliedern geführt (8§. 16), zur Zeit nur von einem, dem Kaufmann August Strelow hier. Die Bestimmung der Zahl und Ernennung der Direk⸗ tionsmitalieder steht dem Aufsichtsrath zu (§. 16. Dritten Personen gegenüber wird die Gesenschaft in allen ihren Geschäften durch die Direktion ver— treten und bedarf es in den betreffenden Fällen dritten Personen gegenüber nicht des Beweises, daß die statutenmäßige Genehmigung des Aufsichtsraths oder der Generalversammlung eingeholt ist (8. 17). Die Direktion zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung dis Namens. Sind mehrere Direktoren ernannt, so haben sie sämmtlich zu (8. 18). Die Mitglieder der Direk⸗ tion werden im Falle der Behinderung durch von dem Aussichtsrath zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig vertreten (5. 21). Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5, höchstens 7 Mitgliedern (8. 2. Der Aufsichtsrath ist nöthigen falls Namens der Gesellschaft befugt zur Bestellung von Anwälten und sonstigen Bevollmächtigten, zur Empfangnahme von Geldern, zum Abschlusse von Vergleichen u. dergl. mehr, obne daß er einer be⸗ sonderen Ermächtigung von Seiten der Generalver⸗ jammlung bedarf (8. 23 Abs. 3). Im Laufe des Februar jeden Jahres findet eine ordentliche General . versammlung statt (5. 37). Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrathe mindestens 14 Tage ror dem zur Ver—⸗ sammlung bestimmten Tage erlassen (8. 38). Alle an die Mitglieder der Gesellschaft in Angelegen⸗ heiten derselben von der Direktion oder dem Auf⸗ sichtsrathe ergehenden Erlasse, Aufforderungen und Einladungen sind durch ̃
die Stralsundische Zeitung,
das Greifswalder Tageblatt und
den Greifswalder Kreis anzeiger zu veröffentlichen (5. 51). Zur Legitimation der Mitglieder und Beamten des Aufsichtsraths genügt ein auf Grund der stattgehabten Wahlen von einem Notare, oder einem Gerichtsbeamten ausgefertigtes Attest (58. 52). Die Direktion wird durch eine vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell zu vollziehende Urkunde legitimirt (S. 53).
Greifswald, den 98. Nocember 1889. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsrezister ist beute Blatt 3152 eingetragen die Firma:
„H. Erythropel“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich David Erythropel hierselbst.
Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen.
Hamnover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3150 eingetragen die Firma: „Carl Budde“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Budde hierselbst. Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusea.
und
zeichnen
Hannover. Bekatntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3151 eingetragen die Firma:
„Albert Brandes“ mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Julius Albert Brandes hierselbst.
Hannover, den 11. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ECrusen. Hoarnmover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3142 eingetragen die Firma:
„Otto E. Weber“ mit dem Niederlassungsorte n und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Weber in Hamburg.
Hannover, den 11. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hanmmover. Auf Blatt 3104 des hiesigen Han—⸗ delsregisters iß heute zu der Firma: „Garrn & Bleckmann“ eingetragen:
Der Kaufmann Paul Garrn ist am 9. November 1880 aus der offenen Handels gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Christoph Ludwig Bleckmann hierselbst, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, vertragsmäßig sortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst.
Haunover, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.
Hammover. Auf Fol. 2369 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „Klemme & Schütte“
Die dem Kaufmann Carl Ludwig Eduard Ordelheide hierselbst ertheilte Prokura ist er—= loschen. Hannover, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 3153 eingetragen die Firma: „Friedr. Rehbock mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Christoph n, Wilhelm Rehbock hierselbst, sowie unter
emerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute Fol. 3115 gelöschten Firma Weber & Rehbock geführt. Hannover, den 13. Norember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
IHummeover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3115 zu der Firma:
„Weber & Rehbock“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Das darunter geführte Geschäft ist auf die heute Fol. 3153 eingetragene Firma Friedr. Rehbock mit allen Altiven und Passiven vertragsmäßig über gegangen. Hannover, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 390 Folgendes eingetragen worden: Tirma: Gebr. Bernhards. Ort der Niederlassung: Westrhauderfehn. Firmeninhaber: Die Kaufleute Jacob Merten Bernhards und Meerten Wolken Bernhards zu Westrhauderfehn. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Firma. Leer, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. Röpke. Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute zur Firma: Heinr. Röfer zu Leer — Fol. 376 — Folgendes eingetragen worden: Diese Firma ist erloschen. Leer, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute zur Firma Friedrich Anton
Leiner zu Leer — Fol. 156 — Folgendes einge
tragen worden:
Diese Firma ist erloschen.
Leer, den 11. November 1880.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Lohsens. Bekanntmachung. . In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 2) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Borkowski in Nakel hat für seine Ehe mit Martha Schlieper durch Vertrag vom 6. Seytember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte, sowie während derselben durch Erb— schaft, Glücksfälle, Geschenke oder sonst erworbene Vermögen die rechtsgültige Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 18380 am 6. desselben Monats. Die Verfügung befindet sich III. 160 Blatt 59. Lobsens, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister. Wolff Israel. Die Firma ist erloschen. S. R. Boldt. Das Handelsgeschäft unter dieser . ist am 1. Oktober dieses Jahres an den aufmann Anton Adolph Wilhelm Bandholtz übergegangen mit der Berechtigung, dasselbe unter der Firma: Wilh. Bardholtz S. R. Boldt Nachflg. fortzuführen. Lübeck, den 10. November 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
Lii hecke.
Martiem werder. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. November er. am 5H. ejd. folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Martin Hirschfeld zu Marienwerder hat für seine Ehe mit Sara, geb. Goldfarb, laut Verhandlung de dato Pr. Stargardt, den 18. Oktober 1880, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Marienwerder, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht J.
wwamamnemem. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am b. November 1880. . Wanzleben, den 6. November 1850.
Königliches Amtsgericht. I. Wamelemen. Pekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. A5 die Firma:
„E. W. Krüger“
zu Welsleben und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann E. W. Krüger daselbst heute eingetragen. Wanzleben, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Weimar. Bekanntmachung. . Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister, woselbst Band B. Fol. 90
die Firma:
Friedrich Meyer
hier selbst vermerkt steht, eingetragen worden:
I) der Posamentirer Friedrich Wilhelm August Meyer ist als Inhaber der Firma ausge⸗ schieden,
2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Meyer in Weimar ist Inbaber der Firma.
Weimar, den 10. November 1880. .
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse.
la8l93 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterlewagrenhändlers Semmi Unna hier⸗ selbst wird nach rechtekräftig bestätigtem Zwangs— vergleich hierdurch wieder aufgehoben. Altona, den 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.
2802 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des hierselbst, Potsdamer straße 117 wohnhaften Weinkaufmanns Gustav Hanke ist heute das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Kaufmann Fischer, Alte
Verwalter:
straße 173.
Erste Gläubigerverhandlung:
am 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1881. Prüfungstermin am 17. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichte gebäude, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 12. November 1880.
adow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.
Ja kob⸗
2s l06
Kgl. Württemb. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen
Paul Futterknecht, Färber hier,
ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangövergleichs nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aufge⸗ hoben worden. Den bh. November 1880.
Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28113 . Königl. Württ. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen
des
Richard Schnell, Glasers hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgeho⸗ ben worden. Den 11. November 1880.
Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. less! Bekanntmachung.
Der stonkurs über das Vermögen der hiesigen Handelsgesellschaft Fiedler & Hentschel, sowie auch über das Privateermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers und Verlagsbuchhändlers Eugen Fiedler hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Breslau, den 3. November 1880.
Nemitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesio] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Johann Carl Bautz in Breslau, Grüne Baumbrücke Nr. 2, ist, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, gemäß §. 190 der Reichs⸗Konkurs⸗ Ordnung durch Beschluß vom 9. November 1880 eingestellt.
Breslau, den 9. Norember 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s 17. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kopp, Schneider, Wirth und Krämer zu Hedelsingen, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
ist unter Nr. A4 die Firma: „Christian Baetge“ zu Dreileben und als Inhaber derselben der Kaufmann Christian Bätge daselbst heute eingetragen worden. Wanzleben, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.
wenæhehen. Befanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen
Firma: B. Michelmann zu Egeln Folgendes vermerkt worden: Ueber das Vermögen des Inhabers, Kauf⸗ manns und Goldarbeiters Cuno Michelmann zu Egeln ist durch Beschluß vom 3. November
eingetragen:
1880 das Konkursverfahren eröffnet.
Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstlcke der Schluß termin auf den 6. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, 6 en Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, be⸗ ö mmt.
Cannstatt, den 10. November 1880.
] K. Amtsgericht.
Amtsrichter Hartmann.
Z. B.: Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
les ius! Konkursverfahren.
Tischlermeisters — Wilhelm Fleck zu Cöln ist durch rechtskräftig bestãtigten
statt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cannstatt, den 11. November 1880. Tönigliches Amtsgericht. Amts richter Hartmann.
Z. B.: Gerichte schreiber Brückner.
28191]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Eisenwaarenhändlers
wangs vergleich beendigt.
Cöln, den 12. November 1880.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
van Laak.
2306s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanratenrs Fried⸗ rich Gustav Bartholomäus in Dresden — An tonstadt, Königsbrückerstraße 61, Part. und , ist heute, am 11. November 1880, Bormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 18865, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J, Zimmer 2. Dresden, den 11. November 1880.
28094 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Aufhebung von Korkursverfahren. Die Konkursverfahren gegen: 1I) Johann Jakob Haug, senior, Wirth in Sulzgries, und 2) dessen Ehefrau Louise Haug, Keller, daselbst, sind nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 10. November 1880. Gerichts schreiber Sauer.
l's10.. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker meisters und Hausbesitzers Julius Maxi- milian Klemm in Freiberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 6. November 1880. Königliches Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
geborene
28197] K. W. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren gegen Ulrich Roth- fuß von Reichenbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 13. November 1880.
Gerichtsschreiber Igel.
28006! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wla⸗ dislaus Lubecki zu Kletzko ist heute Vormittags 9 Uhr der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Auktions ⸗Kommissarius Istdor Fromm zu Gnesen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 26. November 18890, Vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Jannar 1881, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung IT. anberaumt. Gnesen, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: Hintze, Gerichtsschreiber.
28171] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kober hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Febrnar 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greiz, den 12. November 1889.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Trögel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Attuar W. Jahn, Gerichtsschreiber.
2830s] Konkursverfahren.
Nr. 32464. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des entwichenen Metzger Theodor Nüßle, Auna, geb. Freckel, in Heidel⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 12. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.
28184 Bekanntmachung.
Durch Beschluß von heute haf das K. Amts« ericht dahier nach stattgehabtem Schlußtermin und ger ruh n der Schlußvertheilung den Konkurs über das Vermögen des Schneiders Alois Seibert in Kandel aufgehoben.
Kandel, den 11. November 1880.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Wolff.
28099 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesttzers Wilhelm Etzold in Gohlis ist am 11. No- vember 1880, Nachm. 56 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1880 einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 1880 einschl.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Ruoff, Essigfabrikant in Cann⸗
Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunge=