1880 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 13

Roggen loco 22, 50

25, 09, pr. November 22, 00, pr. März 22,40. Hafer loco

pr. November 20, 95, pr. März 20 90, pr. Mai —, —. 15,0. Rüböl loco 30, 00, pr. Mai 29, 76. Kremenm, 13. November. (SV. T. 3.) Fetroleum (Schlussbericht) we ichend. 10, 10 à 970 ber., pr. Dezember 10,20 à 9,70 bez., März 10 30 à 10,00 bez. Hamburg, 13. November. (KB. T. B.) . . Getr ei demarkt. Weizen loeo fest, aber ruhig, auf Termine ruhig. Reggen loco fest, aber ruhig., auf Termine ruhig. Weizen pr. November 202 Br. 201 Gd., pr. April-ai 219 Br., 217 G44. Roggen pr. November 208 Br., 206 G., pr, April · Nai 197 Br., 195 G4. Hafer fest, aber ruhig, Gerste still. Rühöl ruhig, loco b, pr. Mai 58. Spiritus still, pr. November 514 Br., pr. De: zem ber-Januar 50] Br., pr. Jannar-Februar 50 Br., pr. April. Mai ͤ 2 50 Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard Heer geringe Sort white loco 10,30 Br, lo ih Ga. pr. November 160 00 Gad. pr. He- icht Stroh ö . ö zember 1000 Gd. Wetter: Regen. mixed) 59 6. r,, ö J 6 . Fest, 13. November. (W. T. B.) . 134 Erbsen J . Pro duktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine & Srothezs 9.

Rerlim, 13. Novbr. 18809. Karktpretfge nac E;

ut ae. XT. Pol. Tra. Hör kars Nisdris ers

91 9.

Standard white loco pr. pr. Januar- Degember 74,75, Spiritus fest,

per 100 Rileꝶr

Für Weizen gute Sorte Weiren mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorts Roggen gerings Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel 8Sorts Gerste geringe gorta Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte

pr. Jannar- April

12 Gd.

Produktanmerkt. Dezember 27, 90, pr. Jannar- April 27,90, Ur. März-(Juni 28. 109. Mehl fest, pr. November 59, 00, pr. Deabr. 53, 60, pr. Januar-April 58, 26, März-Juni 58, 25.

pr. Novsmber 59,75, Januar- April 59, 50, pr. Mai-August 59, 25. KexrtFfs, 13. Rohzuek er SSo ruhig, loco 54, 00. Reisser Zucher ruhig, Nr. 3 pr. 100 RKilogr.

Ven- Korka, 13. November.

sSarenhbsrisht. der- Orlsans 104, Feix rohes Fetrgl Kehl 4 D. 60 6.

hBehmalz

November. (F. T. B.) Weizer fest, nr. November 28, 10, pr.

Rüböl fest. pr. 7600, pr. Dezember

November 74,00, pr. pr. Janus r- April pr. Mai- August —, —. 59, 75, pr.

November. W. T. B.)

fr Hovember 61.00, pr. Derember GI, 25, .

Baumwolle n New- Turk 1015/ig 40. in leum in Ne- Fark 12 Gd. 0. in EEile deizhis ips lins Certifia ts D. 88 C.

ĩ 20 6. Mais (sl Kastse (Rio-

do. Robe

bl. 62.

Speis bohnen, neiss schlusslos, pr. Frühjahr 1232 6d, 13 35 Ir, Hafer Pr. Frühjahr , eäd dk, 65 Br, Ulais pr. Hlai- ini S. za dä, 6 25 Br. Wetter:

artoffeln. Rindfleiseh

7Ton der KRerie 1 Rüuscz*z.

Banchfleisch 1 Kilogz. Schweinefleisck 1 Kilegr Kalbfleisch 1 Kilos Hammelfleisch 1 Butter 1 RKilog?. Tier 60 Stäck Karpfen pr Kilo Aale ö Inn dez = Hechte * Barsehs ö 40 gehleis ; . . 60 Bleie ö. J R Hregkasz, 15. November. V. T. B.) Getreidenaarkt; Spiritus per 109 Liter 190 G per November 56, 40, per November-Dezember 56, 00, per April-Mai 57.50. Reizen per Nevember-Dezember 213,099. Roggen Jer November 21450, per November Derember 206 00, per April-hlai 204 00. ähh lor per Rovember. Dezmember 553, 00, per April Mai 55 75, per Mai-Juni 56 50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön. E Cäcßm, 13. November. (S. T. B.) Getreidemarkt. KWeizen hiesiger loco 2250, fremder loco

Milde.

Amasterdlanma, 13. November. (R. T. 8)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weicen pr. März 301. Roggen per März 241, pr. Mai 237.

Anmtaiserpen, 13. November. (T. T. B.)

Fetreleum markt. (Schlussbericht) Faffinirtes, Type weiss, loco 26 bez. 264 Br., pr. Dezember 254 Bez. und Br., pr. Januar- März 24 bez. u. Br. Weichend.

Antwerpen, 13. November. (X. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericki;) Weizmer weichend. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste still.

Horn dd or, 13. November. V. L. B.)

An der Küste angeboten 109 Weizanladungen.

Havannazucker Nr. 12. 233. Schwach.

London, 15. November. (W. T. B.)

Die Getreidezafuhren betrugen in der Woche vom 6. bis zum 12. November: Engl. Weizen 4121, fremder 60 289, engl. Gerste 3848, tremde 7800, engl. Malzgerste 18586, fremde —, engl. Hafer 220, fremder 55 084 Ert. Englisches Mebl 22784, fremdes 22 300 Sack und 12278 Fass.

Liverpogk, 13. November. (W. T. B.)

Baum wolle. (8chlusshbericht.,) Umsatz 800) B., davon für Speknlation und Export 10909 B. Eher unregelmässig. Middl. amerikanische Januar - Februar - Lieferung 65/3 März - Lieferung

Gil / zz d.

8 8 g g n a g e ga n n n .

124088

85 60 40 20 40

bis ult. Oktober

23. November.

do dπά (& & E = =

25. November.

1 err. .

8 8 d a G G G g G a n a

*

4. Dezember. 5. Dezember. 6. Dezember. .

8. Dezember.

15 D zember.

Marlenburg - HIlawRkaer Eisenbahn. S (— 10 541 ½), (= 200 152 ).

Ellslit Iasterburger Eisenbahn. ( 2016 ), bis ult. Oktober 1880 439 301 J. ( 21 455 ).

CGotthus drossenhalner Grossenhain. ult. Oktober 1880 1 638 855 M - 53 583 S060). Ru hand- Lauch=- hammer Zweigbahn. Im Oktober 1880 2204 s ( 33 v3),

Et semhanm-EInmehHhmen.

Im Oktober 1880 bis ult. Oktober 1880 1149 233 Map Im Oktober 18520 49 674 M. Elsenbahn. Frankfurt a. O. Im Okober 1880 195 460 M¶6. (4 9292 MSV), bis

1680 184567 M0 ( 314 Sh.

dem er z H- Ver na EK. Berliner Welssbler-Brauerel-AEtlen-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Sohulthelss - Erauorel · Ahtlen · Gesellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.

Aklien · Gesellsohait Stadtberger Hütte. Ord. Gen. Vers. zu Nieder-Marsberg.

Wes tfällsoher Draht- Industrie -Vereln in Hamm. Ord. Gen. Vers. zu Hamm.

Wesifällsoher Gruben Vereln. Ord. Gen. Vers. zu Dortmnnd.

Aktlenbranerel Friedriohshain. zu Berlin.

Elsen Industrie zu Henden n. Sohwerte, Aktien- Gesellsobaft. Ord. Gen. Vers. zu Cöln.

Ord. Gen. Vers.

.

2

EB o che n⸗Aunz wels der dent schen Zettelbauken vor 31. Otiober 1880. (Die Beträge lauten auf Taufende Mark.) ; ö 3 8 ö * l . Lombard ., Wechsel. . forderun⸗ woche.

Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten; die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.

Gegen a d Noten ⸗· dle fällige die Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor⸗

woche. lichkeiten. woche.

z50 710 4 16650] 5s 644. 272 Jö0 329 Is 588 164 1254. 6586 27 734 4 ; 130 105144. 3555 3 5544 537

1. 67 414144 394 560184 1556 iz zis 33575 6539754 3585 1331 35355 67 5774 6951 . 52 65 4 1244 9374 456 d T Ts = ff K

8

(Coupons. Cusse und Wechsel- Stube parterre).

77) Vor⸗

woche.

1 Di ah altpreußischen Banken J n R . 5770 227 ĩ Die 4 norddeutschen Banken.... 22 2585 45 , ,, i ; 2 zie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken. Summa

; , 35 515 4 1859 159 S4 81 4 2124 18 To dor dt - J V 7

3 d Go., Mam]

1 . n. . er . . . 3

Ene, Sinn, n m mn, BERIIN W., Markgrafon-Strasse 35, Bureahx: J. Etage

An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten. stigen bank- und hörs nge chättlichen Eltectuir ungen die Provision mit Prompto und ooulante Effeéctuirung von Börsen-Zeit- und Prämien- / Ein Rehm te Eroemt. ; Geschäften. onto - Corrent-Verk ehr. Dlsoontirung. Tratten-Tomlolllrung. Belehnung börsengängiger Effecten.

Einlösung und Verwerthang von Lins- und Dividenden- Coupons, Bes or- gung neuer Codponsbogen. Nachsehen der Verloosung etc. ete.

r D*

K eee, : ö a e . An v. Steinau⸗Steinrüů

rell Lheate Dienstag: Kostki. ĩ ö ö ö. fan , . . (Berlin). Hr. Köni lit ue elan hielt. Dienstag: Opern ang k haus. 216. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper . . . ; in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von zational- Theater- Dienstag: Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Frl. Ho⸗ und Schwert.

rina, Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Schmidt.) An— K

ang 7 Uhr. p

leg gen lau 266. Vorstellung. Narziß. Stailt- Theater. Dienstag: Zum 4. Male:

Trauerspsel in 5 Alten von A. E. Brachvogel. Um einen Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Max Werner. Hierauf zum 4. Male: Der liebe Onkel.

Anfang 7 Uhr. rner r. Mittwoch: Opernhaus. 217. Vorstellung. Auf Posse in 1 Akten von Rudolf Kneisel. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Geboren Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. H. Weber (Königsberg). Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Heusch (Mülhausen i. E.). Hrn. Pastor Behrendt (Kl. Ottersleben) Hrn. Regierungs⸗Assessor Thon (Langensalja). Hrn. Oberst ⸗Lieutenant und Regiments⸗Commandeur Freiherr v. Seherr ⸗Thoß (Parchim).

Gestorben: Hr. Maurermeister Emil Müller Neustadt a. / Dosse)) Hr. Kreis Thierarzt Rauch (Wittenberg). Frau Prof. Clara Rose, geb. Geiß (Tübingen). Verw. Frau Major v. Boehn, geb. v. Groll mann (Stolp).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Zopf

Allerhöchsten Befehl: Letztes Gastspiel der Sig— nora Adelina Patti und des Signor Nicolini. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita⸗ lienischen deg S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Theilweis in italie—⸗ nischer Sprache) Anfang 7 Uhr. Extra-Preise.

Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Germania-Minter- Theater. (Am Wein- bergsweg.) Dienstag n. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Carl Pander. Heinrich Heine. Charakter⸗ bild in e Alien 1 A. ne, nn, ,, n ladungen u. dergl.

nt. Original ⸗Lustspiel i t v Kläger. 28923 * ; bent. Rinnen bl n, n, mn, benen, e an, bnhmng,

. ama. 4 . Der Lederhändler Isaak Rothschild in Schlüch—

allner- Theater. Dienstag: 3. 67. Male: Kelle Allianre · za sr. Dienstag: tern hat bei Königlichem Amtsgerschte Schlüchtern aærieg im Irled Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, Frls. Mejo, eine Klage gegen den Tagelöhner Karl Weitzel von rieß im Irieden. Wallberg. Goernemann, Wenck, der Herren Kadel⸗ Schlüchtern wegen 9, 50 S6 nebst 5 0 Zinsen seit burg, Meißner, Neuber und Kriete vom Wallner⸗ J L September 1878 für im Jahre 1878 geliefert

nan 3 mm . j . heater. Der jüngste Lieutenant. Posse mit! erhaltene Waaren angebracht und in derselben den

Jictorin-Thenter. Direktion! Emil Gesang jn 3 Alten von Ed. Jacobson. Musik Antrag geslellt: den Beklagten zur Zahlung des ge— Dienstag: Zum 45. Male Gastspiel der ersten von G. Lehahardt. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang nannten Betrages zu verurtheilen.

Solotänzerin Fräulein Clara Qualitz, det

7 Uhr. . Zur Verhandlung über diese Klage ist Termin ersten Solotänzers Sigr. Aldo Spadalino, vom Mittwoch: Der jüngste Lieutenant. auf den Theater della Scalu in Mailand. Der wilde

Großes Ausstattungsstäck mit Ballets J b , 217 T Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in . e ; ö ei geranntem Gerichte bestimmt, wozu der Tage— 2 Bildern von Gustav Kädelburg. Mustk von Kaisergalerie. (Passage) Dientag: Vorstell. löhner Karl Weitzel von Schlüchtern, desfen Auf— Bustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Rilanyi. Die Zauberwelt, dargestellt von Bellachini, Hof⸗ enthalte ort unb. kannt ist, hiermst vorgeladen wird. FKostüme vom Ober⸗Garderobier Happel. Maschi⸗ künstler Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Schlüchtern, den 3. November 1886.

nerien vom Maschinenmeister H. Geisler. Elertrisches Billets vorher Passage Laden 12. Auf. 74 Uhr. Dec Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. me. vom ,,. in. ge nic , . Bietz.

onen aus dem Atelier von F. Lütkemeher in Co— . burg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Concert- Haus. Concert det Kgl. Bilse

Sonnahend, den 20. November: Benefiz des Hrn. Hok-⸗Musikdirektors Herrn J Ludwig Menjel. Der wilde Baron.

Sonntag, den 21. November: Einmaliges Gast— spiel des Hrn. Ludwig Barnay (Lord Rochester) und des Frl. Hedwig Hahn. Dle Waise von Lowood.

. ö ***

Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Georg Zimmerlin, Dragoner im Kur— märkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14 in Colmar, sonst Gärtner, geboren zu Colmar am 26. Mai 1860, Sohn von Mathias und Maria Nikola, wegen Fahnenflucht, wird gemäß §. 246 rer Militärstrafprozeßordnung, des Gesetzes vom 11. März 1850 und der §§. 326 und 480 der Str. P. Ord. zur Deckung der den

28240

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Witte mit Hrn. Lieutenant Richard Mengel (Rostock Trienke). Frl. Pauline Schwieger mit Hrn. Pastor Richard Linnert (Potsdam Kremkau). Frl. Irmgard Hülsemann mit Hrn. Hauptmann und Com

Residenz-Theater. Dienstag: 3. 39. M.:

woche.

Höhe von

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Goldenring.

Verschie dene Bekanntmachungen.

s035) Vakante Stadtsyndikutstelle.

Rechtskundige, welche sich um die hier erledigte Stadtsyndikusstelle bewerben wollen werden ersucht, ihre Gesuche ze. bis zum 31. Dezember d. J. bei uns einzureichen. Es wird dabei bemerkt, daß Vertraut heit mit dem hier geltenden gemeinen Rechte vorausgesetzt wird. Vas Gehast beträgt 3600 4, steigt abe: von 5 zu 5 Jahren um 300 „S bis zu 4800 16. Goslar, den 8. November 1880.

Der Magistrat.

Tappen.

Die Kreis wundarztstelle des Kreises Usedom⸗ Wollin mit dem Amfswohnsitz in Usedom und dem etatsmäßigen Gehalt von 600 M jährlich ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und eines curriculum vitae innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Stettin, den 106. November 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Auger⸗ burg, mit welcher ein Einkommen aus Staate fonds im Betrage von 600 „MS und ein Einkommen in gleicher Hehe aus Kreisfonds verbunden ist, ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslauss bis zum 1. Dejember d Is. bei uns zu melden. Gumbinnen, den 1. Novem⸗ ber 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

27936 Bekanntmachung.

Den Nachlaß des am 16. Februar 1876 hier ver⸗ storbenen Kaufmanns Joscgh Jausel haben die unterzeichneten Testaments⸗Exekutoren an dessen Erben ausgeantwortet. Berlin, 11. November 1880. Dr. Albert Jausel. Paetz.

285185

ͤ Die Hauptversammlung des „Kur märkischen

Hilfsvereins für Geisteskranke“ findet am Mon⸗

tag, den 29. November J. J, Mittags 12 Uhe,

in der hiesigen Landirrenanstalt statt. Tagesordnung: Bericht und Rechnung pro

1879/80: Revision der Stituten; Wahlen. Eberswalde, den 12. November 1880.

Das Koömité des Kurmärkischen Hilfsvereins

für Geisteskranke.

28248

In der C. F. Winter'schen Verlagshandlung in Leipzig ist soeben erschlenen und durch jede Buch⸗— handlung zu beziehen:

Ber Wald.

Den Freunden und Pflegern des Waldes geschildert von E. A. Roßmäßler. Dritte Auflage. Durchgesehen und verbessert

von Dr. Moritz Willkomm, Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Prag. Mit 17 Kupferstichen, 90 Holzschnitten und 1 Bestandskarte in lithogr. Farbendruck.

Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten

Daniel Rochat. . Geldstrafe und Kosten das im Deutschen Reiche

pagnie Chef Zimmer (Straßburg). Verehelicht: Hr. Regierungs« Assessor Paul

Lieferung 1. gr. 8. geh. Preis 1 Mark.

e ,

.

3

.

k

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——

Das Ahonnemeut beträgt 4 A 50 4

1 /c für das Nierteljahr.

r den Raum einer Arnzeilt 80 *

21

s . [ .

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au; 3

für Keriin anbet Oru Rost-Auftalten anch di Ezyr-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82. XK

21M

Berlin, Dienstag.

1

58 21 n 292 85 * d 261 5 . * ö 8 * . 4 ĩ . D . 2

den 16. Noyemher, Abends.

ISS .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Maschinen⸗Ober⸗Inspektor bei den Königlich Säch⸗ sischen Staats⸗-Eisenbahnen, Pagenstecher zu Dresden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Transport⸗Ober⸗ Inspektor bei denselben Eisenbahnen, Winkler zu Dresden, und dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Hart⸗ mann im Generalstabe den Königlichen Kronen-Orden ritter Klasse; dem Königlich ,, Premier⸗Lieutenant Cron⸗ nenbold im 1. Ulanen⸗Kegiment Kronprinz Friedrich Wil— helm des Deutschen Reichs und von Preußen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; den Schullehrern Stoëccklin zu. Winzfelden im Kreise Gebweiler und Fuhrmann zu Diemeringen im Kreise Zabern das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Müllermeister Weck zu Colmar i. E. die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Erbprinzen zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; . des Commandeurkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: den Majors von John und Freiherr von Senden vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Rittmeistern Graf Hue de Grais und von Plötz in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Zahlmeister Kutscha bei demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Cuno Georg Rudolf Mathies in San Salvador zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Ber gnn m ach un g. Leitung der Briefsendungen nach Australien.

Für Briefsendungen nach Australien bietet in der Regel der Weg über Brindisi und von dort mit bri— tischen Postdampfschiffen die schnellste Beförderung. Dieser Weg wird daher stets dann benutzt, wenn nicht die Beförde— rung auf einem hestimmten anderen Wege vom Absender durch Vermerk auf der Adresse ausdrücklich verlangt worden ist. Insbesondere werden die Sendungen nur dann an Eng⸗ land ausgeliefert, wenn das Verlangen sich entweder auf die Beförderung über Plymouth und mit den von dort abgehen⸗ den Privatschiffen oder auf die Beförderung durch England und durch die Vereinigten Staaten von Amerika richtet. Die Sendungen müssen im ersteren Falle mit der Bezeichnung via Eelmonth by private ship, im anderen Falle mit der Aufschrist via England, New-Hork und San Fran⸗ cisco versehen sein.

Berlin W., den 15. November 1880.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Präsidenten Zander zu Braunsberg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Stolp zu versetzen; sowie

den Gexichts-Assessor Keßler in Berlin zum Staats— anwalt in Elbing zu ernennen; ferner

dem Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Mekus in Halle a. S. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,

dem bei der Gesandtschaft in Stuttgart beschäftigten Ge⸗ n ann , Knatz den Charakter als Geheimer Hof— rath, un

dem Rendanten Martini bei dem Rentamt der Kirchen⸗ und Schulfonds zu Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

dem Kupferschmiedemeister Gerhard Welmans zu

Cöln das Prädikat eines Hos⸗Lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber leihescheine der Stadt Breslau im Betrage von 24 000 000 6

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zꝛe. thun kund und fügen hiermit zu wissen, was folgt:

Nachdem der Magistrat zu Breslau im Einverständniß mit der Stadtverordneten ⸗Versammlung beschlossen hat, die zur Aus füh⸗

lautender An⸗

2

rung mehrfacher, dringend erforderlicher außerordentlicher gemein⸗ nütziger Bauten und jzur é bstoßung älterer Schulden der Stadt nothwendigen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 24 000 000 MM ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erlnnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5.2 des 9. vom 17. Itzni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be— trage von 24000 000 ½, in Buchstaben: Vierundzwanzig Millionen Mark', welche in folgenden Abschnitten: 6b Hoh M zu 5öh0 , 3000 000 S zu 2000 4, 19000 000 M zu 1000 e, 7(00 000 S ju 500 9, 2000 000 M zu 200 4,

zusammen 24 66h dsh ,

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu rerzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver loosung oder Ankaufs jährlich vom J. Oktober 1881 ab mit wenig⸗ stens einem Prozent des Kapttales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ tiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte gel- tend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privileglum, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 25. Oktober 1880.

(. 8. 5 Wilhelm. von Bismarck. Grf. Gulenburg. Bitter. Breslauer Stadt ⸗Anleihe von 1880.

Buchstabe . . (Stadtwappen.) Nr. ... Ausgefertigt in Gemäßheit landesherrlichen Privilegiums vom 25. Oktober 1880 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom ... Stück . . . und Gesetz Sammlung für 1883. Seite. laufende Nr. ...)

Anleiheschein der Stadt Breslau.

über .. . . Mark Reichswährung.

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Breslau genehmigten Beschlüsse der Stadtoerordnetenversammlung vom 31. Mai 1889 und des Magistrats vom 8. Juni 1880 beurkundet und bekennet hiermit der Magistrat der Stadt Breslau, daß der Inhaber dieses Anleihescheins den Betrag von .... Mark Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der hiesigen Stadt⸗ gemeinde als ein Darlehn zu sordern hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 24 000 000 Mark Reichswährung auf⸗ genommenen Anleihe.

Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier vom Hundert, und die Tilgung der Anleihe mit ein Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Aller⸗ höchst genehmigten, umstehend abgedruckten Bedingungen.

Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinfen haftet die Stadt. Breslau mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Breslau, den .

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

(Rathssiegel.) (Eigenhändige Namenzunterschristenꝰ des Magistrats Vorsitzenden und zweier Magistratsmitglieder unter Beifügung der Amtstitel.)

Hierzu sind Zinsscheine Nr. . . . bis nebst An⸗ weisung ausgereicht.

Kontrolbuch Seite .. Kontrolbeamter. Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Breslau aufzunehmenden Anleihe von 24 000 000 S Reichswährung.

Der Magistrat und die Stadtverordneten Versammlung von Breslau haben beschlossen, zu den in dem landes herrlichen Privi⸗ legium vom 25. Oktober 1880 angegebenen Zwecken eine Anleihe von 24 000 0009 6 Reichswährung aufzunehmen, welche mit 40 p jährlich verzinslich, von Seiten des Gläubigers unkündbar ist und vom 1. Oktober 1881 ab regelmäßig mit Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Tilgungsplane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde steht das Recht zu, jederzeit die ganze Anleihe oder einen größeren Theil derselben aufzukündigen und nach Ablauf einer sechsmonat— lichen Frist zurückzuzahlen.

Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Stücken von 5000, 2009, 1000, 500 und 200 ½ Reichswäͤhrung.

Die Zinsen werden mit jährlich Vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zinsscheine durch die Stadthauptkasse in Breslau gezahlt.

Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen fünfjährigen i n und eine Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine bei⸗ gegeben.

Die Ausfertigung neuer Zinsscheine hauptkasse zu Breslau gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigung an den Inhaber des Anleihescheines.

Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, nament- lich auch die Bekanntmachung der durch das Loog gezogenen oder

erfolgt bei der Stadt⸗

gekündigten Stadt ⸗Anleihescheine, welche in Zeiträumen von sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine zu erfolgen hat, geschehen durch den Deutschen Reichs und Königlich Breußischen Staats ˖ Anzeiger oder das an dessen Stelle treiende Organ, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau oder das an dessen Stelle tretende Blatt, und durch zwei Breslauer Zeitungen. Die Namen der letzteren und etwaige mit Genehmigung der Regierung zu Breslau vorzunehmende Veränderungen werden im Reichs, Anzeiger bekannt gemacht.

Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen, unter Einhaltung der sechsmonatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurückzujahlen ist, hört die Verzinfung desselben auf. Gegen Aut⸗ zahlung des Kapitals sind mit den Stadt. Anleihescheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Der Kapitalsbetrag der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine ver⸗ fällt zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine ver⸗ jähren zu Gunsten der Stadt mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Das Aufgebot oder die Kraftlos⸗ erklärung derselben ist unstatthaft; doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Äblauf der vierjährigen Verjährungs⸗ frist beim Magistrate angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaub⸗ hafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder dernichteter Stadt. Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §5§. 838 u. ff. der Civil⸗Projeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichg⸗Gesetz Blatt S. 83) beziehungsweise nach 5. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß Ordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung S. 281).

Für die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft.

Breslau, den Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. (Faesimile.)

. Breslauer Stadt ⸗Anleihe

von 1380 à 40. (Trocken⸗ Stempel.)

Reihe. Zinsschein Nr. . .

Reihe .. Nr. . zum Anleihescheine

8

83

durchlocht ist.

Anleiheschein der Stempel.) Buchstabe .. Nr. .. über Mark.

gegen diese Anweisung die. bis

Bret lau, den - . Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Unterschriften Gen mn,

Anweisung. bunlsaaiuꝝ;

*. J Kontrolbeamter. Anweisung.

1I. Plenarsitz ung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den J7. November 1880, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Verlesung der Interpellation der Abgeordneten Dr. von Cuny und Spener, betreffend die Wirkung des neuen Gerichtskostengesetzes. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Wiederzulassung der Vermitte— lung der Rentenbanken zur Ablösung der Reallasten. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über gemein— schaftliche Holzungen.

Anzeige. In diesen Tagen ist erschienen: 1D Karte des Kreises Schlochau, 2) Karte des Kreises Konitz, 3) Karte des Kreises Dtsch.⸗ Krone, im Regierungsbezirk Marienwerder; 4 Karte des Kreises Neustadt, 5) Karte des Kreises Berent, und 6) Karte des Kreises Carthaus, im Regierungsbezirk Danzig.

Maßstab 1: 109 990 der natürlichen Länge mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 2 S. Die ge⸗ dachten Kartenblätter, welche aus der Generalstabs⸗ Karte abgedruckt und bis auf die Gegenwart mit einzelnen wichtigen Nachträgen ver ˖ sehen sind, können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch und