1880 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

die dem Branntweinbrenner Friedrich Wilhelm

Lnappertsbusch junr. für die Firma Gust. Knappertsbusch mit dem Sitze zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 2930 des Firmenregisters ist heute worden bei der Firma „Majert 8.“ Der Sitz des Geschäfts ist von Elberfeld nach Schlebusch verlegt worden. Elberfeld, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FEramka furt a. M. Veröffentlichm na en aus dem hiesigen Handelsregister. 4275. Der Handschuh⸗Fabrikant Christian Roeckl, in München wohnhaft, Inhaber der daselbst unter

der Firma „J. Roeckl“ bestehenden Handlung bat

dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

4276. Am I. d. Mts. ist die Wittwe Anna Spbilla Wagner, geb. Reitz, dahier als Gesellschaf⸗ terin aus der Handelsgesellschaft „C. Vollhard⸗

Höffler“ ausgetreten; der verbliebene Gefellschafter

Sebastian Ganß führt die Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven für sich fort und hat seine Ehefrau Auguste Karoline Ganß, geb. Jost, zur Prokuristin bestellt. 4277. Der Glasfabrikant

der Firma „H. Wentzel Sohn“ bestehenden Hand⸗ lung hat

helm Woell hier zum Prokuristen bestellt.

4278. Der Kaufmann Friedrich Ernst Doer hier⸗ selbst, alleiniger Inhaber der hiesigen Handlung in Firma „Joh. Danl. Doer“ ist gestorben. hinterlassenen Erben haben dieselbe mit allen ÄAkti⸗ ven an den hier wohnhaften Kaufmann Alfred Ro—⸗ senthal verkauft, welcher solche unter der seitherigen Firmg fortführt. Die Passiven der vorgenannten Handlung verbleiben den Doer'schen Erben. Die dem Kaufmann Heinrich Schefer bier ertheilte Pro—⸗ kura bleibt bestehen.

4279. Der Kaufmann Karl Friedrich Dalbker⸗ meyer, hier wohnhaft, hat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Karl Dalbker⸗ meyer“ errichtet.

4280. Die Kunst. und Handelsgärtner Peter Joseph Albert und Karl Johann Martin Fleisch— mann, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Fleischmaun“ errichtet.

42351. Die Firma Patentschneidzengfabrik Lierunr & Cie.“ ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht V.

HMolbenrsztackt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:

1) die unter Nr. 618 des Firmenregisters ein. getragene Firma Adolf Lange zu Halber—⸗ stadt gelöscht,

2) unter Nr. 732 des Firmenregisters die Firma Bertha Lange zu Halberstadt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Lange, Bertha, geb. Carus, zu Halberstadt,

3) unter Nr. 73 deß Prokurenregisters die von der gedachten Ehefrau Lange für ihre Firma ihrem Ehemanne ertheilte Prokura,

eingetragen. Halberstadt, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hrnanmnhurg. Eintragungen in das Hanbelsregister. 1889. November 10.

¶C Vana raiam Elate Glass Ingurnmee Com pnnmz imtted zu Manchester. Die Gesellschaft hat Richard Hind und Erich Fried—⸗ rich Adolph Wilhelm Rennebaum, in' Firma Hind & Rennebaum, zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗ anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen und abzuschließen, die Policen auszuftellen, Prämien einzulassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten. Angust P. H. Wold. Inhaber: August Peter November II.

Hermann Wold.

Osegr Jenrich. Inhaber: Gottfried Albert Ru— dolf Oscar Jenrich.

H. Holtermann & Co. Die Societät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Hermann Adolph Hol⸗ termann und Franz August Holtermann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Franz August Holtermann

gezeichnet. ; Nsvember 12.

Schweizerische Lloyd ⸗Rückversichernngs ˖ Gesell · schaft zu Winterthur. Die 9 hat Clemens Perger und Heinrich Keller, und zwar jeden der Genannten allein, zu ihren biesigen Be= voll mächtigten bestellt. Diefelben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, außereuro— päische Rückversicherungen und Mitversicherungen gegen Feuerschäden an beweglichen und unbeweg⸗ lichen Gegenständen für die Gesellschaft zu über— nehmen, die Policen darüber auszufertigen, Prã⸗ mien und Gelder zu erheben und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Q. Budelmann. Inhaber: Heinrich Budelmann.

Otto Siedenburg. Inhaber: Carl Otto Sieden?

urg.

Johann Budelmann. Inhaber: Johann Hein— rich Budelmann.

Marcus Kiernlf. Inhaber: Jver Marcus Georg

gierulf. Hamburg. Das Landgericht.

Heidelberg. Nr. 32 469. hier) wurde eingetragen: Vorstehende Firma ist erloschen. Heidelberg, 12. November 1880. Steg n igt.

chner.

Heinrich Wentzel junior zu Friedrichsthal, Inhaber der dafelbst unter

dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und für dieselbe den Wil⸗

Seine

, Zu O. 3. 342 des Firmenregistersß (Firma Ph. Daniel Horbach da.

Itaehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 133 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Lägerdorfer Port—- land ˖ Cement Fabrif. Actiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. Rechts vomerhältnisse der Gesellschaft:

Nach dem vom 8. November 1880 datirten Gesellschaftsvertrage ist der Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung des Betriebes der der Firma Thiele & Gripp gehörigen, zu Lägerdorf belegenen Gementfabrik. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1888 eingegangen; doch soll die⸗ selbe schon früher an dem zunächst folgenden 1. Januar aufgelöst werden, nachdem etwa die auf den Grundstücken der Gesellschaft zur Zeit haftenden protokollirten Schulden bis auf die Summe von 200 900 416 nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages herabgemin— dert sind.

Das Stammkapital bestebt aus 67 000 0 und ist auf 134 Aktien à 500 „S vertheilt, welche auf Namen lauten und nicht ver⸗ äußert werden dürfen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch die aus drei Mitgliedern, nämlich

dem Fabrikanten Thies Nagel,

dem Böttchermeister Heinrich Heesch,

Beide in Itzehoe, und dem Hofbesitzer Haus Gripp in Loh— barbeck, beftehende Direktion. Dieselbe zeichnet, in—⸗ dem sie der Firma ihre Namen hinzufügt, und ist zur rechtsgültigen Zeichnung die Un⸗ terschrift zweier Mitglieder erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterschrieben und durch die Itzehoer Nachrichten“ veroffentlicht.

Itzehoe, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.

IC anmkaehhmenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 96 ein— getragen: die Firma Franz Westphal zu Alt ⸗Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Franj Albert Westphal zu Alt ⸗Lappienen zufolge Verfügung vom 9. November 1880. zaunkehmen, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Horka. Die Führung der Handelsregister betreffend. Beschlusß. Nr. 9665. Unter Ord. Zahl 99 wurde in das Firmenregister eingetragen: Löb Kaufmann L. von Lichtenau. Ehe— vertrag vom 18. Juni 1860 mit Sara, geb. Roos, von Lichtenau, wornach 100 Fl. in die Gemeinschaft eingeworfen, das übrige Fahrniß⸗ 6 von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde. Kork, den 11. November 1880. Gr. Amtsgericht. Rizi.

Hi omltꝝ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die in Konitz bestehende Handelsniederlassung der Kaufleute Isaak Bluhm und Abraham Bluhm unter der

Firma: e. B. Bluhm 23 Co.“ heute eingetragen worden. Konitz, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Hanel henrꝶ a. VW. Handel sregister.

In unser Firmenregister ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

J. unter Nr. 8, daß die Firma Heinrich Müller hier erloschen ist,

Il, unter Nr. 419, der Kaufmann Paul Albrecht Alexius Schmaeling hier als Inhaber einer biesigen Handelsniederlassung unter der Firma:

Heinrich Müller Nachfolger.

Landsberg a. W., den 12. November 18980.

Königliches Amtsgericht. Hol pig. ; Handelsregister⸗Einträ ne

für das Königreich Sachsen,.

usammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Uhemnltꝝ. Fol. 2245 9 z Le bet ol. 2245. wa ahr, Zweigniederlafsun des Hauptgeschäfts in gi bereuen, wf Emil Oswald Bahr in Cbemnitz. Fol. 1812. Ebert & Müller in Folge Auf⸗ lösung erloschen, Carl Theodor Ebert Liquidator. Oxrimnmits chan. Am 9. November.

Fol. 451. Streicher Co. aufgelöst: Rechts anwalt Oskar Rößler, Carl Heinrich Philipp und Carl Hermann Streicher Liquidatoren.

Döbeln. Am 8. November. Eol. 21. Erust Zschocke ol. 53. Wilhelm Ernst Schul pig Fol. 71. Aktienverein für Gasbe⸗ leuchtung in Döbeln Eo. JI5. C. 2B. S. Fahlnberg Lol. 199. Hugo Müller in Sormitz Fol. 116. Friedrich, Sander Comp. in Greusnig Am 9. November. gat ig 3 ] F. Breu gelöscht. S. 2

Am 3. November.

Fol. 22. Brauerei . Felsenkeller bei Dres⸗ den; Statut durch Gesellschaftsvertrag vom 29. De= zember 1863 , , Oscar Ferdinand Damm aus dem Vorstande ausgeschieden, Dr. Gottlob Eduard Wolf II. als stellvertretendes Mitglied in denselben eingetreten. Die Bekanntmachungen sind zwei Mal im Dresdner Anzeiger und 1 Mal in der Leipziger Zeitung einzurücken.

gelöscht.

Fol. 14. Fol. 52. Fol 80.

Dresden.

3 Am 4. November. Fol. 5. Friedrich Schreger à Sohn in Laube

gast gelöscht.

Fol. 695. Senhdel K Junghans, Carl Gottfried Seydel ausgeschieden.

Fol. 3775. Huber & Co., Bernhard Augustin Huber ausgeschleden, kuͤnftige Firmirung Th. Schu⸗= schwary vormals Huber & Comp.

Am 5. November.

Fol. 9. Hermann Hener in Cotta, Hermann Heuer auggeschieden, künftige Firmirung Chemische Fabrik Cotta E. Heuer.

Fol. 1476. F. J Eberle; Paul Eberle's und Friedrich Otto Treibmann's Ausschließung vou der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Am 6. November.

Fol. 3434. U. Lehmann & Co. aufgelöst; Carl Hermann Albert Lehmann und Gustav Adolph Sieber Liquidatoren.

Am 9. November. Fol. 114. J. M. Lehmann in Löbtau; Fried⸗ rich Wilhelm Schade auegeschieden.

Am 10. November.

Fol. 3634. Mey & Co., Zweigniederlassung, Carl MaxSch nohl Prokurist.

Fel. 38894. Carl Fleischer, Inhaber Carl Louis Fleischer.

Freiberg. Am 5. November.

teuffel Mitglied des Vorstandes; des Letzteren und Adolyh Ledebur's Prokura erloschen.

Sobnltꝝ. Am 9. November. Fol. 116. Men & Co., Carl Max Schmohl Prokurist. VWaldhelm. Am 8. November.

Fol, 99. Heinrich Hennig & Co. gelöscht. Vittan. Am 8. November. Fol. 147. Auguste Wehle gelöscht. Fol. 406. H. Sell jr., Inhaber Heinrich Georg

Carl Sell. Fel. 407. Alwin Knösel, Inhaber Alwin Fel. 408. Hermann Rothe, Inhaber Hermann Rothe. Am 9. November. Fol. 271. S. Altier, Hedwig Helene, verw.

Alkier, geb. Knäbel, alleinige Inhaberin geworden. blitz. ö ;

Knösel.

Am 9. November.

Fol. 141. Emil Rudolph Nachfolger in

Dilbe n, Inhaber Max Edmund Zorn.

wiokan.

Am 5. November. Fol. 682. ZJriederike Wilhelmine Haller, In= haberin Friederike Wilhelmine verehel. Haller, Pro⸗ kurist Friedrich Wilhelm Haller.

Lin lens ohelã dk. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 287 des Firmenregisters ein—=

getragene Firma: Kanfmann Otto Braun zu

Halver (Firmeninhaber: der Kaufmann Otto

Braun zu Halver) ist gelöscht am 9. November 1886.

Mag ddehwrꝶz. Handelsregister.

1) Der Buchhändler Max Kretschmann hier ist als Prokurist der Firma Ereutz'sche Buch⸗ und Musikalienhandlung. N. Kretschmann hier unter Nr. 602 des Prokurenregisters eingetragen.

2 Die Kaufleute Oecar Herrmann zu Halle a. S. und Hermann Titius hier sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 1. November 1880 zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Halle a. S., unter der Firma Herrmann K&K Titius bestehenden offenen Handelsgesellschaft = Zuckeragenturgeschäft unter Nr. 10661 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ge tragen.

Magdeburg, den 12. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Fol. 375. Muldenthal⸗Paplerfabrik zu Frei⸗ berg, Otto Richter Prokurist. Hohensteln - Ernstthal. Am 1. November. Fol. 95. Anton Haase in Hohenstein, Inhaber Anton Haase.

Lelpzlg. Am 4. November.

Fol. 365. Groß K Co., Friedrich Franz Fromm⸗ hold Prokurist.

Fol. 2377. E. Cohn auf die Kaufleute Louis und Hugo Cohn übergegangen, künftige Firmirung E. Cohn Söhne.

Fol. 29. Keller & Lange auf Kaufleute Julius Richard Bachstein und Friedrich Albert Harz übergegangen; des Ersteren Prokura erloschen.

Fol. 3822. Robert Herzfeld gelöscht in Folge der Sitzverlegung nach Meerane. *.

Fel. 4515. Z. V. Brückner gelöscht.

Fol. 4644. nternationales Adressen⸗ Aus⸗ kunfts-, Annonetn⸗Bureau Leipzig, Heinrich Prötzsch auf. Friedrich Volkmar Brückner Überge—⸗ gangen, künftige Firmirung Brückner's Bureau International.

Fol. 4773. S. Alexander, Musikalienhand⸗ lung Leipzig, Inhaber Hermann Alexander in Preußisch⸗Stargardt.

Am 8. November.

Fol. 1103. Zschiesche & Köder, Carl Eduard Köder durch Ableben ausgeschieden, Georg Alexander Werner Prokurist.

Fol. 2239. Ed. Fahlnberg Nachf., Alexander Oscar Hilgenberg's Prokura erloschen.

Fol. 1306. Carl Züllich, Carl Heinrich Felix Vrokurist.

Fol. 4112. Steingräber Verlag gelsscht.

Fol. 2766. Ednard Hallberger, Zweignieder⸗ lafsung des Stuttgarter Hauptgeschäftes, Eduard von Hallberger (durch Ableben) auggeschieden, Gabriele Moriz ⸗Eichborn, geb. Hallberger, in Breslau und Helene von Reitzenstein, geb. Hallberger, in Stutt⸗ gart Mitinhaberinnen, dieselben haben auf Ver- tretung der Firma verzichtet.

Am 10. November.

Fol. 1926. J. G. Salefsky, Kaufmann Dr. Franz Alfred Keil Mitinhaber.

Eol. 3032. L. Graber gelöscht.

Fol. 1209. Agentur der Geraer Bank (Franz

ünger) Zweigniederlassung der Geraer Bank in

zera, künftige Firmirung Filiale der Geraer Bank; Statut und Nachträge durch die Beschlüsse der Ge— neralversammlungen vom 28. Februar 1875 und 4. Mal 1880 abgeändert; Gesellschaftsdauer unbe⸗ schränkt; Zweck: Betreibung von Bank, Kommis⸗ sions⸗, Börsen⸗ und Wechselgeschäften; Publikations- blätter: Amts⸗ und Verordnungsblatt flir das Fürstenthum Reuß j. L., Geraer Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Dresdner Journal, Leipziger Zei⸗ tung. Die Namen der Direktorialmitglieder und der Bevollmächtigten werden nur in den beiden zu. erstgenannten Blättern veröffentlicht. Die schrift˖ lichen Ausfertigungen sind von 2 Direktoriatmit- gliedern zu unterzeichnen. Die 2. Unterschrift kann im gewöhnlichen Geschäftsverkehr durch einen Be— Schlettstadt vollmächtigtin ersetzt werden. Straßburg 1 Longonfeld. agenau 9 Am 9. November. 5 Fol. 49. Gobert Dölling, Johanna Emma, und Metz. verw. Dölling, als Inhaberin ausgeschieden, August Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Otto Conrad Inhaber, dessen Prokura erloschen. I) Wilhelm Straub aus Kappel, Lilohtensteoln. 3 Carl Spiegelhalder aus Lenzkirch, . Am 5. Noxember. 3) Joseph Tritschler aus Kappel, Fol. 203. Fröhlich & Co., Inhaber Friedrich 4) Wilhelm Bennet aus Lenzkirch, August Fröblich und Georg Heinrich Paul Mauer⸗ 5) Karl Löffler daselbst, mann. 6) Karl Rogg daselbst, Iilinbaoh. 7) Karl Hüser aus Kappel, Am 4. November.

8) Alexander Sigwart aus Altglashütte, Fol. 237. Robert Wirth, Clara Wilhelmine ; ) ö

; t 9) J. B. Weißer aus Kappel, verw. Wirtb, als Inhaberin eingetragen. 183 J. Siebler aus Lenzkirch, Narlenberg.

11) Karl Bleyler aus Kappel, Am 4. November. 12 Wilbelm Keßler aus Lenzkirch, Fol. 98. Emil Rudolph gelöscht. 13) Karl Jägler aus Kappel, MNoorane. 14) Emil Steinhilber in Straßburg, 165) Eugen Bleyler in Metz. Die Gesellschaft bestebt seit dem Jahre 1797, die Metzer Zweigniederlassung seit dem Jahre 1848. Jeder der Theilhaber hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die Leitung des Geschäfts in Metz erfolgt durch den Theilhaber Eugen Bleyler. Metz, den 8. November 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Martemhurnrg. Bekanntmachung.

In das diesseitige Handelsregister ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Wolf Moses Lewinski hierselbst, in Firma W. M. Lewinski, vor Ein⸗ gehung seiner Ehe mit Auguste, geb. Zutermann, durch Vertrag vom 30. September 1880 für diese Ehe die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen hat (Nr. 14 des betreffenden Registers.)

Marienburg, den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Merz. Koiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf An⸗ meldung bei Nr. 2140 des Firmenregisters, woselbst

die Firma: N. Landauer zu Metz

und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lan— dauer daselbst eingetragen steht, die Eintragung er⸗ folgt, daß die dem Handlungsgehülfen Robert Neu⸗ meier zu Metz für genannte Firma ertheilte Pro- kura zurückgezogen und dagegen der Anna Mosbacher, irg n des Firmeninhabers, Prokura ertheilt wor⸗ en ist.

Metm,. Im hiesigen Handelsregzister wurde ferner heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma:

Fürderer & Co. mit dem Hauptsitze zu Lenzkirch in Baden u. Zweig niederlassungen zu:

Neustadt, Baden,

Basel, Schweiz.

Mülhausen, Elsaß,

olmar

Am 6. November.

Fol. 542. Robert Herzfeld, Inhaber Robert

Herzfeld. Nittwelda. Am 4. November.

Fol. 211. Horrer & Ktreyer gelöscht.

Fol. 218. E. W. streyer, Inhaber Ernst Wilhelm Kreyer. Planen. Am 6. November.

Fol. 549. Gottl. Wolff, Inhaber Carl Gottlob

Wolff. Rolohenbach. Am 30. Oktober.

Fol. 18. J. G. Beck, Ernestine Elisabeth Beck autgeschieden, Kaufmann Ernst Hermann Beck Nit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen, des Mitinhabers Otto Gottlob Beck Ausschließung von der Vertre⸗ tungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Metz. Kaiserllches Landgerlcht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die

Firma: M. Cohnen zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ignaz Markus Cohnen, zu Metz wohnhaft (Agentur⸗ in em mi ffn , , , Fol. 155. Chr. Gotthf. Brückner in Mylau, etz, den d. November 6 Emilie verw. Georgi n . ; Der andgerichts· Fekretãr: Rlesa. Lichtenthaeler. Am 4. November. Fel, J5. Lauchhammer, vereinigte vormals Wenhehktéν! 1. Meckl. Gräflich. Einstedel s sche Werke, Rudolph Reckel aus

Zufolge heutiger

Verfügung ist heute in das hiesige Handelsregister

dem Vorstande ausgeschieden, Ernst Hanß von Man. FSI. 3 Nr. 4 eingetragen:

Col. 3: J. Langberg.

Col. 4: Neubuckow.

Col, 5; Handelsfrau Friedrike Christine Langberg, geb. Schütt, buckow.

Col. 7: Friedrich Langberg zu Neubuckow.

Neubuckom i. Meckl., den 10. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A. G. Akt.

NEęwstrelitn. Ins hiesige Handelsregister Fol. OVYII., betreffend die Handelsgesellschaft „Franz Langnickel“, ist Fol. 5 und 6, nach Löschung des Gesellschafters Kaufmanns Rudolph Berger aus Breslau, eingetragen, daß die Handelsgesellschaft seit dem 26. v. Mis. aufgehoben und der Bau⸗ unternehmer, Fabrikant Franz Langnickel hieselbst alleiniger Inhaber obiger Firma ist. Neustrelitz, den 6. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. JI. Dr. B. Selmer.

OlIpe. In unser Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 182 eingetragenen Firma Apotheker Wil- helm Werner in Elspe Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1880, am 3. No⸗ vember 1880.

Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Wh eingetragen worden: . . Firma⸗Inhaber: Apotheker Friedrich Wilhelm Sydow in Eläspe. Ort der Niederlassung: Elspe. Firma: Friedrich Wilhelm Sydow. Olye, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht.

SHlIpe. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 16 vermerkten Handelt gesellschaft e. Limper in Cruberg heute eingetragen worden:

Laut Verhandlung vom 19. 24. Oktober 1880 ist die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen.

Olpe, den 6. November 1880.

Königliches Amtsgericht. GlIlpe. In unser Gesellschaftsregister ist beute eingetragen worden zu der daselbsft unter Nr. 15 eingetragenen Handelsgesellschaft L. Neuhaus in Welschenennest: .

Der Gesellschafter Kaufmann Dam ian Neuhaus ist verstorben und an dessen Stelle die Wittwe des⸗ selben, Anna Maria, geb. Kaufmann, daselbst in die Gesellschaft eingetreten und zwar mit der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Olpe, den 4. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Johanna zu Neu⸗

less. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 7. November IJ. J. heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

1) Laufende Nummer 2.

2) Firma: Konsum und Sparkassen⸗Berein zu Polnisch⸗Weichsel. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. ;

3) Sitz der Genossenschaft: Polnisch⸗ Weichsel.

4 e, mr n fn ift der Genossen⸗

schaft:

Die Konstitnirung der Genossenschaft ist am 11. Juli 1878 zum Zwecke des Einkaufs von Lebens bedürfnissen aller Art und Berkaufs derselben an die Mitglieder sowie zur Unterbringung der Erspar⸗ nisse der Mitglieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften erfolgt.

Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind:

a. Häusler Ludwig Przvbvla,

b. Schmied Michael Kroll,

6. Häusler Michael Wantula.

sämmtlich aus Polnisch⸗Weichsel.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik! und durch das Plesser Kreisblatt und werden von mindestens? Vorstande mitgliedern unter⸗ zeichnet. Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung im „Katolit⸗', sowie durch Aushang im Verkauftlokale mindestens 3 Tage vorher vom Vorstande oder Ausschusse berufen.

Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma bedarf zu ihrer Rechtsverbindlichkeit der Unterschrift von min⸗ destens zweien Vorstandsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit beim hiesigen Amtsgericht, Gerichtsschreiberei 1. eingesehen werden.

Pleß, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Schulze.

Hagnmâè t. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 147 bei der Firma Fritz Reinke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nagnit, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht. HKatibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die irma Heinrich Klahr hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Heinrich Klahr heut eingetragen worden. Ratibor, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. Sagan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unier Nr. 143 heute eingetragen, daß die Handlung A. Beisert zu Sprottau ihre zu Sagan begründete Zweignieder⸗

lassung aufgegeben habe und deshalb die Firma in

unserem Firmenregister gelöscht sei⸗

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute bei Nr. 25 eingetragen, daß die von der Handlung A. Beisert zu Sprottau den Kaufleuten Julius Haußner zu

Sprottau und Theodor Blischke zu Dresden in!

Betreff der aufgegebenen Zweigniederlassung zu Sagan ertheilte Prokura eeloschen ist. Sagan, den 3. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Salrmngenm. Auf desfallsige Anzeige ist heute unter Nr. 110 des hiesigen Handelsregisters die Him Genke & Cie. Kommanditgesellschaft in Maxienthal mit dem Fabrikdirektor Eduard Genke

daselbst als alleinigem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter eingetragen worden. Prokurist der Gesellschaft ist Kaufmann Richard Lux aus Ruhla. Salzungen, den 29. Oktober 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Villich.

Sehönnkrerx. In das hiesige Handels register Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Erfparniß und Vorschußanstalt zu Schönberg, ist heute ein⸗

et gen

Col. 6. „Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Direktorit der Ersparniß⸗ und Vorschußanstalt hierselbst, Schulze Wigger in Rüschenbeck, ist in der am 30. Oktober d. Is. abgehalteren ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Direktorii einstimmig wiedergewählt worden und als solches durch die ad 4. anliegende notarielle Urkunde, d. d. chönberg, den 30. Oktober er,, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens seitens des p. Wigger enthält, legitimirt.“

Schönberg, im Fürstenthum Raheburg,

den 12. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Sehr eim. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Nach dem am 1. November 1880 erfolgten Tode des Kaufmanns Wilhelm Strackbein ist die unter Nr. 2127 des Firmenregisters eingetragene Firma Strackbein & Schneider ju Schwekm auf die Wittwe Wilhelm Strackbein, Ida, geborene Banf und deren Kinder

a. Ida, b. Maria, o. Wilhelm Strackbein zu Schwelm übergegangen, weshalb die Firma dort gelöscht und unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

Die Geschwister Strackbein sind von der Befug— niß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Eingetragen am 10. November 1886.

Sternmherrꝶ Ii. / M. Laut Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 23 Nr. 46 des hiesigen Handels⸗ registers folgender Eintrag geschehen: Col. 3. Handels firma: C. Hennemann. Col. 4. Ort der Niederlassung: Sternberg. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Carl Hennemann zu Sternberg. Sternberg i. / M., den 11. Novemher 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Sternberg i. / M. Laut Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 24 Nr. 47 des hiesigen Handels⸗ registers folgender Eintrag geschehen: Col. 3. Handelsfirma: Heinrich Geick. Col. 4. Ort der Niederlassung: Sternberg. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Heinrich Geick zu Sternberg. Col. 9. Vertragsmäßige Abänderung des ehe⸗ lichen Güterrechts:

Inhaber der Firma und dessen Ehefrau Auguste, geh. Chrenstein, hahen der hierorts zwischen Che gatten bürgerlichen Standes geltenden Gütergemein⸗ schaft entsagt.

an n, i. M., den 12. November 1880.

Hroßherzogliches Amtsgericht. Sim hl. Bekanntmachnng.

In unserem Firmenregister ist heute die unter

Nr. 62 eingetragene Firma: Gottfried Bästlein hier gelöscht worden.

Suhl, den 4 November 1880.

Königliches Amtsgericht.

gu kal. Bekanntmachung.

An Stelle des früheren Inhabers der unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragenen Firma: E. F. Hartung hier, Fabrikant Ernst Friedrich Hartung, welcher

am 2. Februar 1877 gestorben, ist sein Sohn abrikant Gottfried August Hartung heute als Inhaber der Firma eingetragen worden. Suhl, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Llaorm. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 105 unseres Gesellsch aftsregisters eingetragene ö Wolff & Co. ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in „Degen, Foerster, Wilhelmi und Wolff“ geändert.

Thorn, den 12. November 1880.

Der Gerichtsschreiber ö. e Wen Amtsgerichts: Hintz. Uelzen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist 9 auf Fol. 202

eingetragen die Aktiengesellschaft Union zu Uelzen.

Dieselbe ist vor Erlaß des Deutschen Handele—⸗ irg buch nach älterem Recht am 30. September 1848 gegründet. Sie ist keine Erwerbsgesellschaft, sondern nur zu dem Zweck ins Leben gerufen, um für die Klubgesellschaft Union zu Uelzen ein passen⸗ des Grundstück zu erwerben. Ihre Zeitdauer ist unbeschränkt, das Grundkapital betrug ursprünglich 700 Thaler und ist nach Amortisirung zweier Aktien auf 6900 Thaler herabgemindert; es besteht gegenwärtig aus 138 Aktien à 50 Thaler, auf den Inhaber lautend.

Der Nießbrauch des Vermögens ist der Klub⸗ gesellschaft Union gegen eine feste Verzinsung der Aktien mit 4 Prozent übertragen; der Vorstand dieser Klubgesellschaft verwaltet auch das Vermögen der Aktiengesellschaft.

Gedachter Vorstand besteht aus 5 Personen, welche in Gemäßbeit der s§. 7 —–10 der 1848 ver⸗ faßten, am 28. Januar 18530 revidirten Statuten e, , den alljäbrlich im Oktober erwäblt werden.

Der Präsident der Klubgesellschaft vertritt die sfr an vor Gericht (ef. 5. 105 der Sta⸗ uten).

Die selbstständige Konstituirung der Aktiengesell⸗ schaft durch einen eigenen Vorstand und Aufsichte⸗

rath erfolgt erforderlichen Falls in Gemäßheit der 6 1066— 113 der erwähnten Statuten; die Ein—⸗ erufung der Generalversammlung geschieht in diesem Falle durch das amtliche Blatt des Ma—⸗ gistrats der Stadt Uelzen (jetzt Kreiszeitung), durch Anschlag im Klublokale und durch direkte Benach—= richtigung der nach Namen und Wohnort bekannten Aktionãre.

Die Klub⸗Statuten sind bei dem Amtsgerichte hinterlent.

Uelzen, 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Lelzenm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister 1 auf fol. 6) zur

Firma Ernst Greyer Nachfolger in Uelzen in Col. 3 (Firmen⸗Inhaber) zub Ifd. Nr. 2 heute eingetragen: Wittwe des weil. Brennereibesitzers Friedrich Wilhelm Greyer in Nelzen, arie Greyer, geb. Dencker, Firmen⸗Inhaberin seit dem am 30. August 1880 erfolgten Tode ihres Ghe⸗ mann.“ Uelzen, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Bec.

les223) Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des verstorbenen Kasper Schramm in Alsfeld eröffnete Konkurs ist, Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse, eingestellt worden.

Alsfeld, am 6. November 1880.

Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld.“ Zur Beglaubigung: Weitzel, Gerichtsschreiber.

28198

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Andernach wohnenden Kaufmanns Wolff Mendel ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Wahl eines Mit⸗ gliedes in den Gläubigerausschuß an Stelle eines ausgeschiedenen Mitgliedes und zur Beschlußfassung über einen Antrag auf Entziehung der dem Gemein schuldner und seiner Familie bewilligten Alimente, event. Verminderung derselben auf den 27. No⸗ vember er., a, . 10 Uhr, anberaumt.

Andernach, den 13. November 1880.

Riehrich, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28206 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Heinrlch Wagner, Kleiderhändlers in Balingen ist hente Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichts notar Elwert daselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt, die Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen und die Anzeigefrist bis 11. Dezember 1889 festgestellt, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 21. Dezember 1880, Vorm. 10 Uhr anberaumt worden.

Balingen, den 13. November 1880.

Tönigliches Amtsgericht.

löson, Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 13. September d. J. verstorbenen Kaufmanns Adolph Rasenthal hier, Kronenstraße Nr. 12/13, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 173.

Erste Gläubigerversammlung: am 30. November d. J., Vormittags 115 Uhr. 16 Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar

8

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Jannar 1881. Prüfungstermin am 8. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Berlin, den 12. November 1880. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

28246 In Sachen des Schuldenwesens des Holzstoff⸗

fabrikanten Hermann Werner zu Marienthal bei Oker betr, würde nach Deckung der bielang erwachsenen Gerichts · und Verwaltungskosten wegen alsdann verbleibender ungenügender Masse das Konkursverfahren eingestellt werden müssen, falls nicht von der Gläubigerschaft ein angemessener Kostenvorschuß geleistet werde. Zur Beschluß⸗ fafsung hierüber wird Termin auf

den 29. d. Mts.,

Morgens 190 Uhr, allhier angesetzt, zu welchem die Gläubiger unter dem Präjudize vorgeladen werden, daß die Aus= bleibenden als die Zahlung eines Kostenvorschusses verweigernd angesehen werden sollen.

Braunschweig, den 6. November 1880. Herzogliches Landgericht, ülfs kammer. Der Konkurs. Kommissair: v. Eschwege.

lassss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eilert Hermann Cordes hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Verfügung des Amtsgerichts vom 13. d8. M. aufgehoben.

Bremen, den 15. November 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

leslso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil— helm Isaak zu Breslau, Freiburgerstraße Nr. 33. wird heute, am 135. November 1886, 6 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ff net.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 81. Dezember 1880 ein⸗ schlleßlich.

Erste Glänbigerversammlung auf den 2. Dezem-

ber l880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 17. Januar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1880 einschließlich.

Nemitz,

Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Brezelan.

(28187 Cannstatt.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse gegen ö. Wilhelm Kopp, Schneider, Wirth und Krämer in Hedelfingen, . beträgt bei der beschlossenen und vom Glãubiger Ausschuß, sowie dem K. Amtsgericht genehmigten Schlußvertheilung die Gesammtfumme der zu be— rücksichtigenden Forderungen 10 701 S 96 ., worunter hevgrrechtete. . 398 M 76 8, während die Theilungsmasse über Abzug der Kosten

16, Hiervon werden die Gläubiger gemäß S§5. 140 und 141 der Konk.Ordn. in Kenntniß gefetzt. Cannstatt, den 12. November 1886.

W. Kopp'scher Konkursverwalter.

Notar Kümmerlen.

28204

: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers E. J. Hein zu Dillenburg bat der Gemeinschuldner im Termine vom 22. Ok- tober 1880 einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. . Einsichtnahme steht auf der Gerichtsschreiberei J.

dahier offen. . Gläubiger hierdurch zu

Sãämmtliche dem auf

Dienstag, den 23. November 1880,

Bormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst vor dem Amtsgerichts · Rath Heß anberaumten Vergleichs termine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Dillenburg, den 8. November 18589. Der Gerichtsschreiber des Königl. Antsgerichts J.

lasz23! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hein⸗ rich Klein, zu Düren wohnend, wird hente, am 10. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Friedrich Schleicher hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 22. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf . Mittwoch, den 12. Jannar 1881, Vormittags 95 Uhr, . vor dem unterzeichueten Gerichte, Jesuitengasse hierselbst, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und ven den Forderungen, fr welche . aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Düren.

(28190

Ne,. 25 446. Ueber den Nachlaß des f streuz- wirths Peter Weh von Leinferdingen wurde durch Beschluß des Gr. bad. Amtsgerichts Engen hente, am 8. November 1880, Nachmittags 6 Uhr, das K,ankursverfahren eröffnet.

Herr Anwalt Beck in Engen wurde zum Konkurt⸗ verwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 15. Dezember 1880.

Wahltermin und Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1380, Vorm. 16 Uhr.

Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Dezem⸗ ber d. J., Nachm. 3 Uhr.

Engen, den 5. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtegerichts.

J. Schäffauer.

lasss3!! Konkursperfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwaarenfabrikanten Eduard Unger zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 5. November 1880.

Kleppel, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VIII.

lassss! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Grundstücsbesitzers Ernst Wilhelm Küttner in Friedeburg ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Ferderungen

ermin auf

den 24. November 1880, Vormittags 109 Uhr, vor an Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Freiberg, den 13. November 1880. Nicolai,

werden

Gerichtsschreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichte, Abth. IIÜ.

less Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Friedrich Otto Lucas, in irma Lucas & Co. wird, nachdem der in dem

ergleichttermine vom 29. Oktober 1880 ange