und deren Stellvertreter, und die Marktpolizei⸗Lieutenants und deckender Ausfall von 2 572 582, 96 S verbliebe. In seiner der Morris ausgesetzte Belohnung von 1000 auf 1500 Pfd. Sterl. ; Statistische Nachrichten. nes, und Würdigeg erwarten. Der Prels von 50 3 für das Heft wesentlich gebessert haben, daß die Werke alle sehr gut beschäftigt Wachtmeister). Fehlt eines dieser Erfordernisse, so befindet sich betreffenden Mittheilung beigegebenen kurzen Motivirung be⸗ erhöht wird. ; ; . 2. ist in der That ein außerordentlich niedriger zu nennen. sind und daß die Preise sich zu heben beginnen. Gleich befriedigend der recherchirende Polizeibeamte nicht in der rechtmäßigen Aus- merkt der Senat, daß das anschlagsmäßige Defizit sich dieses ; ; ; Bewegung der Bevölkerung im preußischen Staate W Von den im Verlage der Kaiserlich⸗ Königlichen Hof⸗ und sind die Verhältnisse im Kohlengeschäft, das sich lebhafter Üm— übung eines Amtes, und der ihm dabei geleistete Widerstand Mal nicht durch Ueberschüsse früherer Jahre decken lasse, da Frankreich. Paris, 16. November. (W. T. B.) während des Ighres 1878. (Stat. Corr.) Die Zusammen. Staatsdruckerei erscheinnden Nachrichten über In du str ie, sätze zu erfreuen hat und in dem namentlich dringender Bedarf aus
ist nicht strafbar. das betreffende Conto nur noch einen Saldo von' ca. Der Senat setzte heute die Berathung der gestern einge⸗ stellung der Ergebnisse der Bewegung der Bevölkerung im preußischen Handel und Verkehr aus dem Statistischen Depärtement im Polen und Südrußland sich geltend macht. 121 . . So0 900 , aufweise, woyon wohl mindestens die brachten Interpellation Buffets fort. Chesnelong (ECegitimist) Staate während, des Jabreg 13379 ist vor Kurzem beendet worden. K. K. Handel- Minifterium“ sind kürzlich die Hefte 2, 3 und 4 des — Die gestrige ordentliche Generalversammlung der Berliner — Hat bei einer Schwurgerichtsverhandlung ein Ge⸗ Hälfte für außerbudgetmãäßige Vewilligungen zur Verfügung warf der Regierung vor, die Verpflichtungen gegen den Papst . Cine hierauf bezüglich⸗ Veröffentlichung des Königlichen statistiscken XX. Bändes erschienen, Heft enthält die Statistik des öfterreichi, Weißbier. Brauerei? Aktiengesellschaft, vormals Carl schworen er mitgewirkt, gegen welchen zur Zeit seiner Ein⸗ chalten werde müsse. In 3. Staats ka sse sei . noch eine unter einem unbekannten Einflusse außer Acht gelassen zu ö Buregus, befindet sich bereits im Druck und wird demnnchst, als schen Teiegrapben im Jahre 1879, mit einer Ucbersicht über den Landré, genehmigte den vorgelegten Geschafte bericht nebst Bilanz pro berufung als Geschworener ein Strafverfahren wegen einer 9 d f Bankoermd d 1 haben,. Es sei eine anarchische, an die Jakobiner erinnernde . LIVI. Heft des amtlichen Quellenwerkes , , er., zeuesten Stand, der Telegraphen in Europa. Heft 3 umfaßt die 5756 fowie Cie auf sl cso festgesetzte Dividende und ertheilte auf Strafthat, welche die Aberkennung der bürgerlichen Ehren eserve aus dem früheren Bankvermögen vorhanden, welche tit 4 ö. scheinen. Wir theilen hier einige der wichtigsten, auf die Gesammt, Statistik des, österreichischen Postwesens im Jahre 1879 mit einer Antrag der Revtsoren einstlin mig Decharge. Die Dividende ist vom
. nach Abzug des für die Börsenerweiterung bestimmten Betrages Politik, welche verlange, bis ans Ende zu gehen, ohne auf bevölkerung des Staates bezüglichen Ergebnisse mit. Ueberficht über! den ten Stand d 1 ea , ,. ̃ ur Folge haben kann, geschwebt hatte, der aber zur Nach Abzug 9 ag ; ; ö . . ; . evöllerung de z n ö ebersi über den neuesten an er Post in Guropa, d. M. mit 51 M per Aktie zahlbar. 6 5. keit als Geschiwwbr ö rechte raff sich auf 1274 667, 70 ½ belaufe. Nach Maßgabe der über vermittelnde Stimmen zu achten. General Billot wies die ö. Wägrend des Jahres 1879 haben überbhzupt 1 095 852 Ge und in Heft 4 sind die Hauptergebnisse der zsterreichischen New. York, 15. November. (W. T. B) Weizenverschiffungen Felt einer htigtei e,, , e, „arch die sen Posten im Jahre 18,6! stattgehabten S Berhanblungen anläßlich der Anwendung. von militärsscher Hülfe bei der Purten, hö fe. Fbesätlieffangen und Fi ä; Sterhfglie tatig. Kienklhnff tstit inne eie 6h niedergelegt, welche sowohl die der letzten Woch, von den absantischen Pifen der Veretnigken st, so ist Erkenntniß des Reichs⸗ Post 3 z g 2. . ̃ statistit. ; 3
freigesprochen ist, so ist, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ jwischen Senat und Bürgerschaft, dürfte es indeß sich wenig- Ausführung der Märzdekrete gegen die Armee gerichteten Be ö den, wobei 44710 Todtzchorene sohohl bei den Geburten wie bei beiden Reichshälften der Monarchie kgethein em- n? wre m öster, Staaten nach England 27 0560, do. nach Lem Kontinent s0 Höh,
gerichts, J. Strafsenats, vom 21. September d. J. die Geschwo⸗ ens it nicht 1 diese Geld B it merkungen zurück. Laboulaye (linkes Centrum) griff die Po⸗ . den Sterbefällen mitgezählt sind. Außerdem erwarben während def⸗ reichischen Eisenbahnen betreffen. — Außerdem sind in demselben do. von Kalifornien und Oregon nach England sh 6) Qrtrs. Vssible renenbank, als vorschriftsmäßig besetzt zu erachten, da die stens zur Heit nicht empfehlen, diese Gelder zur Bestrei ung litz ĩ ̃ ärte⸗ Di j 6. . ben Zeitraumes 5437 und verloren 21 92 Personen innerhalb des Verl ienen: tatisti Suppl ̃ z ; fans bene . ö. der ordentlichen Jahresdusgaben zu verwenden. Es werde litit des Kabinets heftig an und erklärte: Die Tribundle hätken Keen rr die Reichs- bezw. preußlsche Staatzangehörigkeit. , ,, . ! . . 6 . 6 3 ig Cn r od Buh fen d
Unfähigkeit eines Geschworenen zum Geschworenendienst nach . z ; noch nicht gesprochen; die Haltung der K r ö f — ĩ . drenen im. daher das Defizlt: durch zu beschaffende Mehreinnahmen zu nicht gesp nz die Haltung der dongregationen sei ein lega⸗ D den Ueberschuß der Geburten über die Sterbefälle ver— triebsjabr 1877 ĩ statisti ent i k und nicht nach dem der Ein⸗ decken sein, und da die Beschlußfassung über diesen Gegen⸗ ler Widerstand gewesen und keine Rebellion. Jules Simon sprach . mehrte . demnach die Bevölkerung um 384 905 Personen und ver— k , . 6 gif n. Verkehrs⸗Anstalten. . stand durch die Arbeiten der gemischten Kommission zur Er— für Annahme einer Tagesordnung, in welcher es heißt, der 6. minderte sich in Folge des Mehrbetrages der Auswanderung über die der früheren Arbeiten des von dem K. K. Hofrath Dr. Brachelli — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoag⸗ örterung der Finanzlage soweik vorbereitet sei, daß demnächst Senat könne keine willkürliche Politik acceptiren, durch welche ö Einwanderung um 16492 Personen, so daß im Laufe des Jahres der geleiteten statistischen Departement im K. K. österreichischen . 57. Y, . J k 3
lich mecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist eine Vorlage der Kommission zu erwarten stehe, so sei der öffentliche Frieden gestört werde und gehe zur Tagesordnung (. Stand der Bevölkerung eine rechnungsmäßige Zunahme von 368 413 Vandelt-Ministerium Gelegenheit gehabt, auf die reichhaltigen mit . n, . nach Schwerin abgereist. S t ; ñ ie über. Der Minister-Präsident Ferry wandte sich' gegen h . Personen erfahren bat, Im Laufe des, letzten Jahrzehntes (1576 roger Sorgfalt und ein gchznrber Sachkenntniß verfaßten, stets eine (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. ch Sch gereist der Senat dem Antrag der Finanzdeputation beigetreten, die ; sich geg die . bis 1879) haben im Umfange des jetzigen Staate gebietes, also Fülle von wissenschaftlich verarbeiteten statistifchen Materials bei⸗
. ) 1chs⸗ Staats- Frage wegen der Deckung des Defizits für jetzt auszusetzen gegen die Regierung vorgebrachten Anklagen wegen Gewalt⸗ . t Ei ̃ ñ lbstãndi ser . h ; ꝛ Anzei J ö ö. 6. 3d 5 und, behalte sich in dieser Veziehling weitere Anträge vor. hätigkeit und erklärte, die Republik müss besonders über bie ö 1 . . . . . . . , . nzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 13), enthalten 2 ; . Gewissensfreiheit der Jugend wach D Ren; . Kreises Herzogthum Lauenburg und unter Anrechnung aller bis zum Statistik Auszüge daraus zu bringen. Die gleichen Vorzüge zeichnen Entscheid ᷣ icht s, beigeft⸗ Er beantragt somit die Mitgenehmigung der Budgetvorlage 387 ug en; Die von der Regierung . 1. April. 1886 nachträglich zu amtlicher Kenntniß geksmmenen Fälle die vorkiegenden v Arbei Berlin, 17. November 1880 ntscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. t ; ö ; ; verlangte ein fache Tagesordnung wurd ließl April. ag ; niß 9 ng Falle, auch die vorliegenden vier umfassenden Arbeiten aus und behalten erlin, 17. November ; . . . . und in Verbindung damit, daß die bestehenden gesetzlichen 9 ge g wurde schließlich mit 141 gegen . jährlich im Durchschnitt 1 041 891 Geburten, 221 052 Cheschließungen wir uns vor, auch aus ihnen einige kurze Mittheilungen zu geben. ö . ‚ ; ; — Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten von Verordnungen über die Einkommensteuer, die Stempelabgabe, 137 Stimmen angenommen. ö und 24 607 Sterbefälle stattgefun den; 5538 Personen erwarben und Von der Pracht Ausgabe des Werks: Ein Spaziergang Witterungsverhältnisse im nördlichen und mitt—
Amerika, Andrew D. White hat Berlin mit Urlaub ver⸗ die Konsumtionsabgabe, die Erbschaftsabgabe, die Abgaben von 1 der De pu tzirtenkammer wurde, nachdem Allain⸗ . 31 O30 verlgren durchfchnittlich die, Reiche; bezw. Stagtgangehörig, um die Welt“ vom Freiherrn Alex. von Hübner, liegt die leren Deutschöand im Laufe des Sktober 1880. lassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimisti⸗ den Eigenthumsverändérungen der Immobilien und die Ab Targeé, Taure und Varambon das Wort ergriffen hatten, die 3. keit, so, daß die, natürliche Volke vermehrung jährlich 317254 dritte Lieferung vor. Dieselbe schildert: Chicagé mit feiner fieber Im Gegensatze gegen den im Allgemeinen ndli ; h ö ; ö r genth 9 8 j z ; . J ; 37 , . J gensatze geg m. Allgemeinen freundlichen Sey jcher Geschäststräger der Legations-Sekretär Sidney gabe von den öffentlichen Vergnügungen bis Ende des Jahres Generaldebatte über den Gesetzentwurf, betreffend die Reform . ( 12349 pro Mille), der Verlust durch Nehrgtewanderung 3e 433 haften Tbätsgkeit und cinen Bafuch des Persaffers Ke dänn cz ere tember mit einer Reihe heiterer und warmer Sommertage jeichnete Everett. Ig81 prolongirt! werden des Richterstandes, geschlossen. In der Spezialdebatte ver⸗ . S l9lcbro Millsn und, die rechnungemäßige Polkszunghme 251 7532 Sheridan. Pie Textill̃ustratssnen zeigen Ansichten von Chicas? und der Hktober, in welchem im Burchschnitt ' unter tan Monaten am
P 9 . idi ustiz⸗Miñ ñ . (= 1148 pro Mille) Personen durchschnittlich betragen hat. orträts von Sheridan und Sherman; die Vollbilder: ein = ĩ is ( — theidigte d istiz Minister d ö ö k it. P Sh ; llbilder: eine Kara nellsten die Temperatur n n
; heidigte der Justiz-Minister den ersten Artstel welcher ange—⸗ ; ; ; —; . . ö. schnells emperatur von Anfang bis Ende herabzugehen pflegt — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: ⸗ g . Welchen Schwan ungen die Zah! der Geburten, Eheschließungen Hane in einem Kanon! den Sing uehanna und Indianer, seinen todten in di d : ; Dr. Lux in Labiau, Dr. Marcuse in Memel, Dr. Sirrecker in norte wurht. . und Sierbefäll, im Laufe der einzelnen Jahre unterworsen gemesen Feind stalptrend non, den Sue ; . . W gn J. a n . n , ,, n,, Widminnen, Bochert in Putzig, hr. Degner in Bischofswerder, Italien. Rom, 16. November. (B. T. B. Ram— ö ist ,, n . . Iisner, Ae tege, atignglskonom le in Is s sst, war chr groß heiten eben mittlere Bedeckung DYr. Schleußjner in Sonnenbiirg, Br. Sander in Harpstedt, , m, s Naher. (2. T. B) po ll ist zum Sekretär der Kongegratio t fit D Ferorde n: ö . 9 . . 6 ö . ungen, auf ö Grundlage und kritisch kleiner als 2 ist) kamen an der Mehrzahl der Stationen gar nicht Niemeyer in Hemeringen, Pr. Rietkoetler in Bottrop, Pr. gar . . . lche geistliche Angelegenhettenr nn Pallott , . — ; dargest 1 stahrsche Buchhand!, S. Herstmann, Berlin 1880 vor. Groß war auch die Zahl der Tage mit Niederschlägen und die Wilminck in Epe, Br. Wülinghoff in Nordkirchen, hr. Ran— . ,, zufolge wird der Reichsrath zum ö 1 zum Unter⸗ ö. 464 5 ö. . . 36 ö. ö 2. n d. , . . ist schon Menge der letzteren bedeutender, als fie im Oktober gewöhnlich zu ö ; ; ; f - D. 1. ⸗ . ; ö ö , . ö. eine zweite Auflage rorstehend genannten Werkes nothwendig gewor. sein pflegt. An einigen hochgelegenen Gegenden fie Schnee zu soné in Stadtlohn, Dr. Zumwinkel in Bielefeld. Pest, 16. November. In der heutigen Sitzung des Türkei Kön stantinopel, Jͤ Polit ö 1873 , 3 39. . ., . den. Der erste Abschnitt behandelt die Freihandelsschule und Adam Anfang des Monats, im Allgemeinen . erst im letzten Mo⸗
— . i i ; ⸗ ,,, ) 3 . 1574 ith, d weite d t t zial d sei ü ĩ i ö i e ĩ ile de . S. M. S. „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommandant Unterhagufes betonte bei Fortsetzung der Budgetbera Corresp. wird von hier gemeldet, der Sul tan habe gestern seinen . 1835 .. 19926573 231331 127 872 6 tl . . , P ere.
Korvetten⸗Kapt. Schröder, ist am 23. Oktober er. auf Bahia⸗ thung Szonthagh die Nothwendigkeit der Erweiterung des Adf . ; ; ¶ . (. 271 655 33? j ; J t ] jutanten zu dem Doyen des diplomatischen Chr 8, Gr 1575 1101 959 221 727 105 933 ; j . ö j
Rhede eingetroffen. ern n , . mit [ , den finanziellen Hatz feld, gesandt, und die an , ö. ö , . . 1877 .. 1092835 219 367 6 838 Land⸗ und Forstwirthschaft. ö ö, 6 ,,, ö
Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. November. Uebelstän nh . 2. . . . t dem nächtigen lieb ergabe von Dulcign ö erneuern . 1373 1966973 . 9 339 DersHentiche Ferst; und. Jagd,. Ka Len dez auf das zu etwas, weniget. Die Schwankanzen saerdentuätnsphet, welten. (Lpz. Ztg.) Bei der heutigen definitiven Wahl des Land⸗ Fufton m i ö igen ng . er Pigjorität lassen. — Das Reutersche Bureau meldet aus Konstantinopel . 185 1 006 669 . 6. 947 Jahr 1881, herausgegeben von Dr. F. Judeich, K. sächsifchem Ge— namentlich, in der zweiten Hälfte des Oktober sehr groß, die Wind— tagsvorstandes wurde der Abg. Pr. Fries wieder als für ausges hlossen. Der Finanz— inister spra h sein Bedauern unter dem heutigen Tage: Derwisch Pascha zeigte telegra⸗ zusammen 10 418 965 22160519 246 665. heimer Ober Forstrath, Direktor der Forstafademie in Tharand. Verlag richtung häufig wechselnd, die Stärke des Windes off fehr bedeutend. Präfident, dagegen der während mehrerer Landtage als erfter gus füberß, die Ablehnung der Fusisn, die auf. Grund des phisch an, die Umzingelung von Du leigno sei vollendet Ake hbnkcheddgahurc, ge,dertsch tag; ischz. Kritg pern, Ed Btegardtz enbfln. wgre ini, ist ezfchtznen, Ber ert, Hie ibi rer zh. wid S elne d, o' höher. . Vize⸗Präsidenk fungirende Medizinal⸗Rath Dr. Brehme nicht Bruches des erwähnten Vertrags ohnehin unmöglich wäre. keinem Bewaffneten fei ferner mehr gestattet, in die Stadt . laßten Abnahme der Zahl der Geborenen im Jahre 1871 stieg letztere solide in englisch Leinen gebundene Theil ist ein Taschenbuch mit Zu Anfang des Monats herrschte aller Orten die äquatoriale Strö— j , n, gan kh nn gin ein e, Sie mlh f, J gr am. 15. November. Die Blätter enthalten aber⸗ J ö . Clinnt n. . bis zum Jahre 1876 beständig, sank sodann, wohl in Folge der in. vollständigem Kalendarium (für jeden Tag eine halbe Seite weißes mung und zwar mit großer Lebhaftigkeit. Die Wärme der ersten der Landtag den bisherigen zweiten Vize ⸗Präsidenten, Geheini⸗ mals viele Schreckensmeldungen über die Folgen des Erd—⸗ Stadt erzwingen wolle, erschießen lassen . zwischen bei einem großen Theile der Bevölkerung eingetretenen Stö, Papier), Tabellen zum Eintragen lokaler oder wirfhschaftlicher zwei Oktobertage war normal, die Himmel sbedeckung im Allgemeinen
1 . ; ö ü ĩ i der Erwerbsverhaͤltnisse, und begann erst im vorigen Jahre wie, Notizen und mannigfachen Berechnungen zu bequemer Beant⸗ bedeutend. An einigen Stationen der östlichen Provinzen fiel zu Rath Müller, und für Letzteren den Abg. Frhrn. von beben eder letzten Nacht, Ben heutigen Tag über iß kein a . . wortung der verschiedensten wirthschaftlichen Fragen. Der jweite Anfang des Sktober täglich Regen, aber auch, wo dies nil! ö
ö ; . . Frdst ü ö f es e ; . der zu steigen. Bei den Ebeschließ ungen äußert sich bekanntlich der J x . en.
Notenhan zum zweiten Vize⸗Präsidenten. . neuer Erdstoß verspürt worden; man hofft auf Besserung Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. November. ö. Fi sfß a g fn . Störungen weit . wie auch die dient forstlicher Wissenschaft und. Statistik. Die Russtattung Fall war, fehlte es hier und dort nicht 'n starken Niederschlägen. Die ve, , n , bei dem bevorstehenden Mondwechsel. [W. T. B.). Bezüglich der Verhandlungen mit China ⸗ en, n ichfte f. de lend zohl w it ü . ĩ. j ; ̃
Waldeck. Arol 15 7 5 Der Land ö fagt di A Rufs en 8 J öh . vorstehende Tabelle zeigt. Sie sind der empfindlichste Barometer der öf⸗ des Kalenders, sowohl was Güte des Papiers und Klarheit in Folge hiervon eintretende Wärmeabnahme machte sich bereits ö. ö, . * er . 6 Belgien. Brüssel, 16. November. (W. T. B.) Der . im , une. dl u sse 5 8 , die Lage der . fentlichen Zustände; Im Jahre 1576 sinkt die Zahl der Cheschließungen des Drucks, als auch. Haltkarkeit des Cinbandes und Hand. den 3. Oktober geltend; es war die mittlere Temperatur diefes Tages d — t r ; hrmon esch oß ; , . chinesischen nterhändler durch ie weite Entfernung von . in Folge des erst im AÄnfang des dritten Suartals ausgebrochenen lichkeit des Verschlusses angeht, dürfte jedem Anspruch genügen, überall 4 bis 5 Grade niedriger, als die des vorhergehenden. An in heutiger Sitzung: I) auf die Beschwerde einer Gemeinde, 5h at , J . Stimmen 6. Antrag an, ihrem Heimathlande und durch die Einholung von Instruk⸗ ö. Krieges bis auf ihren niedrigsten Stand, steigt indeß schon im Jahre und der im Verhältniß zum Gebotenen stehende Preis von 3 „ ist einigen hochgelegenen Stationen ging am 3. Oktober die Wärme bis daß die Forstverwaltung an Stelse der bisherigen Laubholz= ahin gehend, daß der enat bis zu einer gegentheiligen Ent⸗ tionen Pei ihrer Regierung erschwert werde, so würden doch des Frieden sschlusses erheblich und erreicht im nächstfolgenden Jabre niedrig. Exemplare, deren erster Theil in Leder statt in Leinen ge⸗ unter den Gefrierpunkf herab und die Niederschläge fielen in Form waldungen fast ganz Fichtenpffanzungen ein führe, was große schließung in corpore keiner gottesdienstlichen Handlung bei⸗ die Verhandlungen ꝰmit kem beiderseitigen Wunsche auf eine eine ungewöhnliche Höhe, welche die Ausfälle der beiden Vorjahre bunden, kosten 4 16 — Der Kalender hat folgenden Inhalt. Erster von Schnee; Hagel und Graupeln hatten in dieser Zeit auch mehrere
ö 9 h 2. r.. . wohnen solle. — Hierauf wurde die als Antwort auf die iedli zerstandi s X lit mehr wie begleicht. Seitdem aber sinkt die Zahl der Eheschließingen Theil (gebunden): Post und Telegraphenwesen. — Gisenbahn karte andere Stationen und elektrische Entladungen kamen nicht felten vor. Kulturkösten erfordere und in keinem Verhältniß zu dem spä Thlonred friedliche Verständigung fortgesetzt. Für die militärischen ö. , Jahr 6 ob sie im Jahre 1879 66 ein , ö des Deutschen Reichs. — Tafel beweglicher Feste in den Jahren 13581 Mit dem starken Sinken des Vacomfeiz am 3. Oktober war
teren Ertrage stehe, weshalb die Gemeinde die Erhaltung bes zu erlassende Adresse angenommen. Vorbereitungen, zu denen Jüußland durch China genöthigt ;. t s ft, gung? a ieh e n
rtr e, h ö ; . . Finn — ö icht hat, ist Jetzt noch nicht zu fagen. bis 1886. —= Tafel zur Stellung einer Uhr 2c. — Ueberfichts⸗ Ka. namentlich in den gebirgigen Gegenden eine starke Schwankung der noch übrig gebliebenen Laubwaldes und Einschränkung der Großbritannien und Irland. London, 15. Novem- worden sei, könne man den chinesischen Gesandten Tseng in . 2 9 giti 9 Gerben! , die unregelmäßigsten Schwan!“ lender, Immerwöährender Forst- und Jagd: Kalender. — Schieß, Ältmosphäre verbunden. Während am Fuße des Riesengebirges . mit Tannenkultur, sowie Abänderung des Forstgesetzes von 1853 ber. (Allg. Corr.) Die Aufmerksamkeit des ganzen König⸗ keiner Weise verantwortlich machen. . kungen und ist namentlich in den vier ersten Jahren des abgefaufenen und Schonzeit des Wildes (für alle Staaten des Deutschen Reiches mäßiger Stärke der Aequatorialstrom wehte, wurden in Schreiberhau,
dahin wünsche, daß den Wünschen und Verhältnissen der rei nimmt in biesem Augenblick die Farm des 1 ährfehntes in Folge des Krieges, der Pocken. und Choleraepidemien und, die angrenzenden österreichischen Staaten graphisch dargestellt; in Kirche Wang und auf der Schneekoppe starker Wind oder Sturm ö ches es 9 Farm Kapi Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. No⸗ . hoch . Ven . 1878 stieg die Zahl ö Erklärung der Abkürzungen. — Schreib- Kalender (für seden Tag notirt. Bereits den 5. weit mehr aber ten Krand . Oktober nahm
Waldbesitzer mehr Rechnung getragen werde: den Landes-: in ; ) ĩ .
, ,. zu . ö daß den Wünschen . Kö . JJ n . n s. r ,, e n nüt ö. len, . . a rn . . . JJ . . 3 ö 9. . g ö nel an, nn,, a ie ö. ö e.
er Petenten in Hi ĩ ͤ Zemeinde⸗ j a h ⸗ j ; ö e. ö y „szum Mitgliede . der Erwerbe verhältnisse, anderntheils aber die damals ungewöhnli elle6n. 1. Formeln, zur Berechnung der wichtigsten Flächen un römung, die Wärme rasch an Intensität wieder zu. Es fiel der Petenten in Hinsicht, der Bemirihschaftung ihrer Gemeinbe Die, Arbeiter ausdem Norden, machten sich heute früh an das der, zweiten Lammer des Reichstages gewählt. Derfelbe er— . ehh Zahl von innerhalb der drei ersten de meer, . 16 Körper = Walnntafck. ** rei flächtnta cl.. =. Massen. absolut höchste Stand deg Thermometers im Oltobes auf ben wo't?
waldungen womögli ird; = inheĩ Boy ᷓ ie ; , . ; ö . ö ( . ; . ! ] ng ö . . . . . gere nr, J n , , hielt 1552 Stimmen; der Kandidal des Arbeitervereins, Fa⸗ . dern beigetragen kat. Dag Jabr 1879 weist troz der inzwischen Kafel für Nadelhol!⸗ Klöße nach Oberstärke, — 5. Massentafel für östlichsten und auf den Stationen weftlich der Glbe fast durchweg z 35 ö ; ee, 3 6 h j . . . 6 Ma brikant Ohlsson, hatte 1190 Stimmen. . wieder gestiegenen Zahl der Geburten eine erfreuliche Verminderun Fichten langen nach Unterstärke. — 6. Massentafel für Stangen auf den 6. des Monats, während in den mittleren Provinzen das d R llerie Vorpost d Polizisten bildet t s. Wäh⸗ h h . g ö ; ᷣ ö ; ; aß ne. evision des Gerichtskosten gesetzes vom 16. Zuni 1838 . . 3 ö ö ö. . ah . der Sterbefälle aus. (Zum Eintragen der ortsüblichen Maaße). — 7. Massengehalte der absolute Wärmemaximum erst einen Tag später eintrat. Die Steige⸗ , der Nebengebühren und der Gebührenordnung für fenhhr ö . n ,. . hen 19 er err ,, Danemark. Kopenhagen, 17. November. (W. T. B.) . Wir behalten unß vor, demnächst noch einige weitere Mittheilun. Schichtmaaße und des Reisigs (nach Baur), desgleichen zum Ein⸗˖ rung der mittlern Tageszwärme in diefer Zeit betrug an den dem . vom 24. Juni 1878 vorgenommen ven mußte, Etliche Landleute sahen der Arbeik kart h Ferne zu, Der zum Mitgliede des Folkethings gewählte Br. Eduard . gen über die Ergebnisse der Bevölkerungsbewegung im Jahre 1859 tragen der ,, . — & Schlägerlöhne und Holtaren. Meere näher gelegenen Stationen etwa 6, an den ihm welter ent⸗ 4 ) t c ö. . um eine Gesetzes⸗ machtenz ec doch Kei ger lei Hen an ere onen, i ge line t iffetufrih Brandes, welcher sich bei einer Wahl verhandlung auf eine an zur Kenntniß unserer Leser zu bringen. Sim . . ö *,, . eth ,, ö ö, , ö . hob gge, durch welche der 8. 27 des Forstdiebstahlgesetzes vom bemüht jeden Konflikt mit den Arbeitern aus dem Norden zu hinter. ihn gerichtete Interpellation als Atheisten bekannt hatte, hat ö ; ; ern beim Verschulen d * w lefischen Stat k K ö. K J 3 . ., . von treiben. Sie befürchtet, daß ein Zusammenstoß zwischen den beiden gestern das gewöhnliche, von den Mitgriedern des Folkething . Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,, * ger ,,, ö a n. . e e n, ,,,, em Landesdirektor vorgelegten aatshaushalts- Etat pro feindlichen Parteien de erhofften Änschtuß der Drangistenpächtet an u unterzeichnende Eidesformular unterschrieb Der Präsi⸗ . , , Fla ae , ,,, , r ; 1881, 82 und 83: a. zu Kap. III. Tit. 1B. Nr. 2 der Aus⸗ die Liga vereiteln möchte. Man nimmt daher mehr und mehr an, daß . . ö s zin of ö . Das kürzlich erschienene Su pplemen theft zum J. Bande e nn, kö ,, rr 66 gabe: den Landesdirektor zu ersuchen, dahin zu wirken, daß man die Nerdländer in Frieden abziehen laffen werde Kapitän Bopcott Schreiben anheimgestellt, ob die Unterzeichnung des Eides⸗ ö. der Ja brbüser dez ktöntglich preußischen Kunstiamm« laulerungen ! ju den Zins. und Rententafeln. S260 Kapstal. Jracb., hier waren vis mitt ren Temperaturen dersel ben wal Tage] 6 und dem Gerichtsschreiber bei dem AÄmtsgerichle zu' Pyrmont etat., wird die Rachbarschaft verlgssen. sobald er feine Grüte in Sicherheit soörmulars mit seinen Ansicht t . z en . ungen (Berlin; Weidmannsch Buchhandlung) bringt außer den unhungen Kapital. Vorwertke,— 31. Nensen Gundwerthe. = 86! Grad. Jul Sch resberhe nnr deren, , mäßig eine volle Arbeitshülfe aus den in der vorigen Diät er g h k bt . ,. ö. Die ein⸗ H,, ,, . . 397 ra he fen e, . . . e r fl herr be mm r dt, aer e e g bite, 25. Renten · Anfangs werthe = 24. AÄnfangtwerthe der Periodententen. waren ene beiden Tage 4,8 Grad und 16,8 Gran, in Kirche Wang ö ö ö 5 ; geheimste Ernte wird von den Hülfsarbeitern auf ihren eigenen z 3 n ö . . essanter kun ssenschaftliche träge. unäc andelt R. Dohme schte ,. ; 6 ; ⸗ z ; abe . z ö . ,, . . ri n gehn . . n Kap. ö . Wägen nzcb den nördligzen. Märtte gebtaht wel dene ten Folkething bezüglich der Interpretirung seiner Unterschrist . über deg Antonio Bi Pietro Aberiino, zen Filarete. Traktat von 'r Fa n,, . , s fen te, G 3 ö . . 8 . 9 hin u wirk ö. 99 en ahh 6 8 wi ersue hen, da- sechs Meilen von dem Wohnfih Kapilaͤn Bopcotts entfernt ke. zurückgewiesen. Die Linke bes Foltething hatte bereits einen Architektur. Der Arbeit ist das Facstinile der Zeichnung elnes groß⸗ Ei Einführung gleicher Holzsortimente und einer ,,, eine Seehöhe von 1651 nm und bier ergab fich die X ges wärme des zu wirken, daß die siesigen Kreis⸗Amtmänner in ihrem findet sich Ashford, der Landsitz Lord Ardilauns, der gleichfalls Antrag eingebracht, der sich mißbilligend darüber ausspricht, ö artigen Wasserpalastes beigegelen, welche der Baumeister des pracht⸗ Rechnungs ⸗ Einheit für Holz im Deutschen Reiche. 72 Seiten karrirtegß 4. Dffober auf — 3H, *die des 7. Oltober auf 55 Grad Fuͤr Gehalte und Dienstaufwandsbezügen verbessert werden; 6. zu pon der Ümgegend in' Acht gethan worden ist. Die Polizei bat Lord daß der Präsident die Eibesleist 3 ischob . liebenden Herzogs Francisco Sforza von Malland entworfen hat. Re 9 6 In Veutsch 672. 36 J ,,,, des 7. ,, ,, , Ce . . ĩ ; bat, 3 der Präsident die Eidesleistung um einen Tag verschoben . . ö Papier. Zweiter Theil (brochirtz; Ueber die Asterbestimmung Eichberg und Schneckoppe ergiebt sich hieraus bei 12566 m Höhen ap. V. der Ausgabe: den Landesdirektor zu ersuchen, dahin Ardilaun eine bewachende Eskorte von Konstablern zur Verfügung habe. . Dann folgt ein Beitrag von Hermann Grimm: „Zur Entstehung dez kei Roth Dam und Rehwild. Von Peofessor Pr 9. Nitsche unterschled eine Wärmedifferenz von etwa 10 Graden, d. i alfo wirken zu wollen, daß der Etatssatz (für die landwirthschaft⸗ gestellt, allein derselbe begnügt sich mit, seine aus sechs ausgedienten — . . Breviarium iim gh nen st zwei Holischnitten und der Schluß der Forstliche Statistik. Forstliche dehr⸗ Anstallen. — Forst. Vereine. — 1 Grad Wärmeabnabme auf 125 m. Weiter nördlich war die lichen Angelegenheiten) so erhöht wird, daß aus denselben in y,, , 6. e. soß als Sir Asien. Persien. (Allg. Corr.) Aus Teheran wird ; kö , k ,,, . Waldflächen der Deutichen Stagten. — Forstdienst⸗ Einrichtung. — Waärmestesgerung vom 4. bie zum 7. Oftober nicht o beter, Verkoppelungssachen den Interessenten, zur Deckung derjenigen Ar 1 6 6. ö. n nin ö. en Marlamemt. ö dem Reuterschen Bureau unterm 13. d. gemeldet: * ln fers . in. Fecher ,, ie, 6 Gad 1. icles Perfonalftatus der Forst⸗ Verwaltungen aller Stagten des Deutschen In Görlitz betrugen die mittleren Temperaturen jener zwei Tage Nebenkosten, welche durch Ausführung von Wegebauten und us der Kapstadt wird der „Times“ vom 13. ds. ge⸗ Die persischen Truppen nahmen am letzten Mittwoch die ö 6 ,. em Städel schen In ⸗ Reiches (von der obersten Behörde bis inkl. Revierförster und 7,1 Grad und 1746 Grad, in Torgau 9,0 Grad und 165 Grad,
r ; 2 n . ‚ ; ; j ; ; it it dem ersten rohen Entwurf zu einer Verspottung Christi“ gr ö. ; ö 291 j ; ; Gräbenanlagen bedingt werden, aus Staatmitte meldet; Stadt Surschbulagh ein. Zweitausend Leichen liegen in der Um— . flitut 9 w im Bade“ nd Förstet) nebst Namens. und Ortgregister. — Die Deutfchen Jäger in Berlin 4 Grad und 155 G'iab, in Putsbus 6.38 Grad und z 9 ] teln ain ang . eine eben dest gufben ahrte Tusstzeich ang: -Bathseba im Bade und lt, nr — Anzeigen. ? 17 Grad. Wetterleuchten und Gewitter kamen in diesen Tagen an
j . z Aberst Clarke's Kolonne hat Markwarsburg eingenommen. gebung der Stadt unbeerdigt umh Scheich Abdullah ist mit . ] ] ͤ . messener . ; ) . 9 9 e gi umher. e ullah ist mit der . ⸗ . . Tief n , n , n. kann; d. . Kap. JI. Die Rebellen griffen eine llicine Abtesfung, umesch Lerothodiss orf unter selnem Befehle? stehenden tire in ü lch, , . 3. eine Finen Pferdeknecht narstellend⸗ Radierung aus der Sammlung — Schwedens Ernte im Jahre 1880. Das Königl. schwe⸗ den meisten Srten vor. Vom 8. Oktober an bob sich allmahlich U. lb. der Ausgabe: die Regierung zu ersuchen, wo— besetzt hatte, an, und die Truppen sahen fich genöthigt, dasfelbs zu Uürmia verschanzt. Es verlautet, daß sein Sohn Sadik födilich ver— ö des Prinzen Gegrg von Sachsen (dag letztere eine sehr gelungene dische Statistische Centralburegu kann auf Grund der aug allen Länen der Lustdruck, die polare Strömun trat an mehreren Stationen möglich schon in den Etat pro 1881 einen ange— la Die Leut itn 18 1d ; a , , . , ĩ , f . Kupferlichtdruck Reproduktion aus der Reichsdruckereih. Ferner bringt . ; ies iä hh ö ge. ĩ zel ng . . me Bet . ; ver assen. ie Leute hatten Stunden unter Waffen gestanden, wundet ist. In Urmia herrscht großer Nothstand in Folge der ; da Heft! ei 3. Fortfetzung der Publikation stefsenif Sa eingegangenen Ernteberichte die diesjährige Ernte Schwedens als namentlich den nördlichen, bleibend, an den andern vorüber“ essenen Betrag einzustellen zum Ausbau des Gymnasiums zu che sie ins Lager zurückgekehrt waren. Ihr Verlust betrug 6 Todte Theuerung und Knappheit von Lebensmitteln. Der Tod von Hismet ö. *. In ö 8 prb . t V6 ö , . über den Durchschnitt bezeichnen. Nach der Berechnung des ge⸗ gehend auf, und die Wärme nahm nach und nach immer mehr ab. Corbach behufs Gewinnung neuer Klassenzimmer und besserer — die Leichen waren schrecklich verftümmelt =* 7 Vermundete und Dowlah,. Qber Befehlshaber der persischen Truppen bestãatigt sich. ö 2 m,, 6 . 39. von J. Frie ander nannten Bureau ift im ganzen Lande geerntet: Winterweizen In den westlichen und mittleren Provinjen stieg von nun an nur Aufbewahrungsräume für die dem Unterricht dienenden Samm⸗ 2 Vermißte. Mr. Welsh und die Europäer in Tsolo sind glücklich Sipar Salar Asim, der frühere persische Kriegs. Minifter, verließ . mit einer Tafel Lichtdruck. Abbildungen von Münzen des Matteo de 4416109 Kubikfuß (H 6 69 über Durchschnittsernte. Sommer⸗ ausnahmsweise das Thermometer noch bis 20 Grad, meist nur häch— lungen; e. den gesammten Etat mit Rücksicht auf die Po⸗ mit Hülfe der Pondos von Nquiliso entsetzt worden. Auch Umquiheta heute Tabriz zur üUebernabine des Kommandos. ; . l ⸗ , . 6. ar ö w . n weizen 279 200 Kbf. (4 Fo ), Winterroggen 28 zg ) Kbf. stens öis 18 Grad, weiter östlich aber nur etwa bis 12 Grad. Ohne sitionen der Einnahme Kap. J. Tit. 20 und 22 (Zuschuß aus ist freundlich gesinnt. Die ausgewanderten Tembas den Indive. und Dem „Standard“ wird aus Teheran vom 14. d3. ⸗ 2m , . des ga. k Frier n,, . See 8Yso), Sommerroggen 290 669 Kbf. C 6 co), Gerste 22 313 06 einen Rückschlag nahm die Warme bis gegen Ende des k ö j J uch in der
; ; . Tbomoflüssen entlang befinden sich gleichfalls im Aufstande. Oberst irt. . 211 . a eh, 9 Kbf. (4 13 06), Hafer 73 198 306 Kbf. (4 J och, Menggetreid und hob sich nur wieder etwas man Schlusse desfelben. Rehn preußischen Staatstgsse und Antheil an dem Ertrage der Wavel rückt ibnen mit einer Abtheilung Truppen entgegen. Ez telegrayhirn: . Beiträge zur Hristlichen Archäͤol gie und Kun stgeschichte (L. von 3 464 10 Kbf. 6 1IIL boo, Erbsen 2 655 000 Kbf. (n, g e Temperatur der Pentaden drückt sich dieses allmähliche Zurückgehen
5 . ichs 1 „Ein Brief von d rmeni issionären in Urmia, datirt . n ng ische —e j 2 ; ; ö 2 . ]
w , R ,,, , Die Ablehnung des Etats ist in einer befonderen Denschrifi = 17. November. (B. T. B. Der Deputirte Parnell 33 K . 1 . — Von Bethlehem nach Galgatha. Das Leben unseres Beschaffenheit der Kartoffeln: gut in allen Länen nur! . con u Anfang des jweiten Monatsdrittheill, wenn auch nur vor· mähen damit begründet, daß 1) die Gehalte der Zustizbeaniten hat sich füt Ki Heit nach. Südfrankreich begeben. Der Prä, pascha hat unit Cb Manne nnweitk ü is mehren innen, Seil Senft n n dh Henn erde g ht ii äh den sriez 6m, rä T diele e, än enen t, ng, ulnsse l;, g bende in. Ucbrigen übergll erst, in den Tagen vom 20 bis
im Etat niedriger bemessen sind als die Gehälter der in sident des Handelss mts er lain be n, ; . gelisten. Mit Bildern von Bernhard Piockhorst, Vignetten mittelmäßige Ernte. Heu: unter mittelmäßig, aber von guter Gua. 24. Btftober ein. Auf“ diese Zeit fiel denn auch der Tag, an dem f 8 l ham berl ain, und der Kanzler des sammtzaßl der jetzt in der peng on Urmig zu fammenge agenen per und Ornamenten von C. Keppler und F. Wanderer und Gedichten von itt. Stroh: über mittelmäßig. Der Getreidevorrath ist auzreichend zum serffen Mal in diesem Herbste das Thermometer unter 0 Grad
Preußen angestellten Justizbeamten und 2) die au Waldeck⸗ 8 ᷣ ; Fröff⸗ : 10000 bis 1260) eschätz ö . = . Pyrmont pro 1881 6 1 entfallenden u . Steuer⸗ ern n nr gern, . inte . uff ö ,, k le ns n Ka gi zzt. Hrn und Verlag von Srbrüder Khrgner in Stuttgart, und gesigttet noch Verkauf? der Futtervotraib ist gusreichend, in sank. Nur Hela mit seinem gemäßigten Seeklima hatte im Oktober h SI bis? 90 nung des liberalen Klubs in Brighton bei. In den Reden . ; ; 6 ö . Die, thätige Verlagehandlung bietet dem Publikum hiermit“ ein einigen Gegenden aber nur mit Zuhöllfenahme alter Vorräthe. Dag noch keine negative Wärmegrabe Ueberschüssen mit jährlich 52 050 M lediglich zu Ausgaben derselben wurden auch die Zustände in Irland berührt Péebörden, die sie überzeugten, daß sie mit den Kurden nicht im . illustrirtes Veh ; ] 9 ; 3 e rathe. Da 9 grade, der ; . — ĩ rla erührt gi düdn aöstand ider helel s n e, f . ustrirtes Leben Jesu, defsen Tert wörtlich aus den vier Evangelien Erntewetter war, ausgenommen für das Heu, ungewöhnlich günfüg. Temperatur der 2. bis 6. Oktoberpenta de. er laufenden Verwaltung und nicht, wie in Preußen, theil⸗ und betont, daß mit bloßen Zwangsmaßregeln die Anarchie in verstãndniß b d, er, obgleich — fügt der Schreiber hinzu ö zusammengestellt, keine wichtigere That oder Rede Jefu übergeht so j 8.— 12 13. —17. 18.—2. 25.— 27. 28.—1 weise zur Ermäßigung der direkten Steuern verwandt werden nicht Uunkechrü' nmithen fönng; eine Jieforn! der Bodengesetz; Rakeschüt Wer ebeedennnuf gutedmn Fuße stehen, derrscht doch ein Tasman das ganze Leben knferes Herrn im Jufammmenhan ge! gn sich Gewerbe und Handel. gzaigsßeJZͤngn , sollen. Der Landtag wurde darauf zum Zweck der weiteren sei dringend erforderlich. Als ein geeignetes Beruhigungs⸗ . . ö vorüberziehen sieht. Das Werk wird mit zahlreichen Holischnitt⸗ Die „Karlsr. Ztg. schreibt: Wie wir dem vom Reichs amte Bromberg 6,3 ⸗ De e n faffung der Regierung über die Etatangelegenheit mittel empfehle es sich, daß der Skaat' die in West⸗· Irland ö. , n n n ,. , nnn ,, m. * . n n,, , mn. K zeigt die Breslau 11,3 vertagt. ; z ; 1 . a d, jede Seite des Textes mit reichen stylvollen innahme gus der Wechsel stemppelsteuer auch im letzten Monat Berlin 94 Neuß j. L Gera, 15. November (Weim Ztg.) k 1. , Nr. 21 des Marine ⸗V d 8⸗Blattes har . k tr n n r, ler, d bach gn eker 9 ist. rr eren iz Siren. ee . . , . 6 , 19g I ĩ *. era, . = Itg. 1. h d ; ,. . ne ⸗Verordnungs⸗ atte a J. elst und e ristlichem eiste. 0. eingingen, gegen 50 m S ün st 2 ? ! ⸗ Der Fürst hat nach einer, dem Landtage heute gemachten personliche Meinungsäußerung und nicht als eine im Namen folgenden Inhalt: Wehr; und Heerordnung. — Zwangßabjugsoer= Dahl ganze Lieferungswerk, zerfällt in folgende Abschnitte: 1879, ergab der Du h gg 35 761 M 79 g, gegen c r . earn 79 11,9 9.6 72 60 ; Vorlage 1 Million Mark für Bildung eines Landesdomanial- des Kabinets abgegebene Erklärung bezeichnet. fahren. — Reglement über das Bekleidungswesen der' Matrosen= . 1 Bethlehem, 2) JNlazareth. 3) Galiläa, 4) Hinauf nach Jerusalem, 35 3 im Oktober 1879; es repräsentirt diefe Junahme der Steuer Nachdem das Barometer gegen die Mitte des Monats feinen sonds bewilligt. Durch diesen Akt dürfte der langjährige Nachrichten aus Capetown, vom 12. d. M., zufolge ist Divisionen 2c. — Dienstalter ˖ und Seefahrzulagen. — Annahme c. ö 5) In Jerusalem, 6) Im Jüngerkreise, 7) Gethsemane, s) Golgatha, um N bis 24 600 M monatlich eine Zunahme der durch Wechsel böchsten Standpunkt erreicht hatte, traten zu wiederholten Malen Domãänenstreit erledigt sein. der Häuptling des Pondomesen⸗Stammes, Umhlonhlo, von der Zahlmeister Applitanten 2c. — Kassenabschlüsse. — ehunge⸗ . 9) Auferstehung und Himmelfahrt. Jeder dieser Hauptabschnitte wird vermittelten Handels., und Industrieumsätze um 44— 48 Millionen namentlich in den östlichen Provinzen starke und plötzliche Schwan⸗ den Kolonialtruppen geschlagen worden; Letztere erbeuteten berichte. — Artillerieinstruttion für Geschützfübrer. — Sekretirung ö. eingelitet durch ein größeres FGerokschet Gedicht. Das. Werk er, Mark monat ich, was bei gleichem Fortschrit te einer Jahres unabme lungen ein. Die bedeutendste fiel in die Zeit nach dem 20. Sftober. Samburg, 15. November. (Hamb. Corr) Der Senat 666 Stück Vieh. Die Lage? der Dinge in Tembuland ijt offizieller Torpedo ze. Schriften e. — An kerketten. — Personal= . scheint in 14 Lieferungen in Folio Format jn dem billigen Preife des Verkehrs von 528 576 Milltohen Mark, entspricht. Wir ver! In 24 Stunden sank das Barometer um 20 mm und in demselben at der Bürgerschaft den Entwurf zum mburgi j j eränderungen. — Benachrichtigungen. ö ᷣ ! n nräumen. Jede Lieferung en weisen gern auf dieses Resultat, weil die Zunahme der Wechsel eitraume öoh es sich wieder um eben so viel. Je weiter nach Süden hat der Bürgerschaf . zum Hamburgischen weniger beunruhigend. . Benachrich An on feltin en gate Fhüsckzhrth men, ede sieferung enthlt Pei diele. Resnltat, weil Tie inahzne Per Kechei. Zeit hohes sich wied ben so viel. J Staats du dg et für das Jahr 1685 zugehen lassen ! Zen! Bublin, „15. Vovember. (B. T. B) Das amtliche ein ganzseitiges Kunstblatt und acht bis zwölf Folioselten reich illu⸗ stempelsteuer einen guten Beurtheilungsmaßstab für die Besserung ünd nach Westen, desto geringer waren diefe Schwankungen; daher abe ran hee f Genn r gem een ger, ö . wlan un bffr tn ia, h . w n ö strirten Text. Die Zahl von 14 Lieferungen soll, wle die Verlags., des Zuftandes der deutschen Wirthschaft abgiebt. im Osten und Norden starker Sturm in dieser Jeit aus West und ,,, . . * 6, 3 töffentlicht eine Be anntmachung, urch welche . handlung verspricht, nicht überschritten werden. — Die vorliegende — Aus Breslau berichtet man der „B. Börs. Ztg.“, daß die Südwest, während an mehreren westlichen Stationen ein ruhiger 9 „O6 6 ς, wonach ein zu ! die für die Verhaftung der Mörder des Lord Mounth⸗ ö. erste Liefecung läßt etwas nach Inhalt wie Ausstattung gleich Schö. Verhäl tnisfe des Schlesischen Eisenmarkts sich in letzgr Zeit ! Wind, ja selbst Windstille herrschte. Allgemeiner war die baro⸗
—
—
1
90 d Oö C — — 0 — O
1