übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisheri⸗ gen Firma fortführen wird. Hanau, 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Y) Blatt 257: die Firma H. Fischer mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischer daselbst; 3) Blatt 258: die Firma A. Zellentin mit dem Niederlassungès⸗ orte Geestendorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Zellentin daselbst; 4) Blatt 259: die Firma Joh. Jacobs mit dem Niederlassungs— orte Wulsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Diedrich Jacobs daselbst; 5) Blatt 260: die Firma C. Woltmann mit dem Niederlassungs⸗ orte Geestendorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Friedrich August Woltmann zu Bremer ⸗ baren (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremerhaven);
6) Blatt 261:
die Firma F. W. Braspot mit dem Niederlassungs⸗
orte Geestemünde und als deren Inhaber der Ball ast⸗
lieferant Franz Wilhelm Bragspot daselbst;
7) Blatt 262:
die Firma R. Großkopf mit dem Niederlassungs⸗
orte Geestemünde und als deren Inhaber der Buch
händler Gustav Adolph Richard Großkopf daselbst; s) Blatt 763:
die Firma S. L. Wulffers mit dem Nieder⸗
lassungsorfe Geestendorf und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Anton Wulffers daselbst;
9) Blatt 264:
die Firma Lonis Simon mit dem Nlederlassungs⸗
orte Wulsdorf und als deren Inhaber der Kanf—
mann Louis Simon daselbst;
auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Apitzsch zu Koesen eingetragene Firma:
Frie drich Apitzsch zu Koesen gelöscht zufolge Verfügung vom 11. November 1880 am nämlichen Tage.
mann Borchardt daselbst ĩ zm ae⸗ : tragen worden. am heutigen Tage einge s Uhr 39 Minuten.
Samter, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.
fort und ist als deren Inbaber gleichzeitig sub Nr. 2851 des Firmenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 16. Norember 1880.
Königliches Amtsgericht. Nox tinun d. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Wilhelm Olfe zu Dortmund für die Firma Union, Aetiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen ⸗˖ und Stahlindnstrie zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 165 des Prokurenregisters ein- getragene, Prokura ist am 2. November 1880 gelsscht.
Ein Packet mit achtze ꝛ Mastern Rahmen für Geld- 1 ke urg en ö Konkursberfahren. , . un og 3023, 03, 563 z, 505, 5306, . In dem Konkursnerfahren Über das Vermögen . zog,. 293 Drücker, 273 Hebel, 295 Auf⸗ des Getreidehändlers Wilhelm Fischer zu g 94. Drücker, 294 Hebel, 294 Aufsatz, 295 Freienwalde a. / O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ 66 69 , 593 Drücker, plastifche Er⸗ . . . 6 zur Verhandlung über nne, Schutz Jahre. estsetzung der Gebühren äubiger⸗ sse Elberfeld, den ig. November 1830. ir ren auf , Königliches Amtsgericht. den 80. November 1880, Abth. II. ] Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale bestimmt. Freienwalde a / O, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Herrmann Jullus Sachs 6 die Nr. 4662 des irmenregisters eingetragene Firma:
8 z Herrmann Julius Sachs
hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.
reslau, den 12. November 1880. ö Königliches Amtsgericht.
Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3155 eingetragen die Firma: „Georg Kazzaros“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Weinhändler Georg Kazzaros in Han⸗ no ver. Hannover, den 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Erusen.
Osma hru‚ckh. Bekanntmachung.
Auf Blatt 444 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. Rühmekorf
zu Osnabrück
Sehlavre. Sekanntmachung. In unser ,,,, bei Nr. 1 (Girma P. Pastorf) eingetragen: Die Gesellschaft ist nach der gerichtlichen Er klärung der belden Gesellschafter Paul Pastorf und Franz Pastorf vom 5. Oktober 18860 auf⸗ k 3 61 Paul Paftorf
r der bisherigen Firma das Ge iter. Schlawe, den 1 November 163 ö Königliches Amtsgericht.
3lIau. Bekanntmachung. = 6 Gesellschaftsregister ist Nr. 1696 die von H dem Kaufmann Richard Orstreich zu Breslau, 2) dem Kaufmann Waldemar Steta zu Breslau am 1. November 1880 hier unter der Firma: ODestreich & Stein ; errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen orden. Breslau, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.
mur gate infart. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die
irma: 8. „Gustav Koberg zu Nordwalde“
und als deren Juhaber der Kaufmann Gustav Koberg zu Nordwalde am 4. November 1880 ein
getragen.
Giesgem. In das Musterregister des u ich⸗ neten Gerichts ist beute unter Rr. 15 i n . trag vollzogen worden: Firma Konr. Jos. Keller in Gießen, 2 Muster n einem offenen Couvert flir Verpackung von je 10 Stück Cigarren, Fabrik⸗ nummern 86 und 88, Muster für Flaͤchenerzeugnisse Schutzftist 3 Jahre, angereldet am 5. Yltober k ile fer am 13. No- ᷣ . roßherzoglich Hess. geri Gießen. J. V.: Langsdorff. ö
Mannheim. In das Musterregiste i
; 1 gister wurde ein⸗ getragen zu O. 3. 20: Die Schutzfrist hinsichtlich der von der Firma: Schenk, Mohr und Elfässer unterm 19. Oktober 1577 angemeldeten Muster für plastische Erzeugnisse wurde um 3 Jahre verlängert. Mannheim, den 2. November 18360. Gr. Amts⸗ gericht Mannheim J. Ullrich.
eingeiragen; „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 15. November 1880. Königligl. Amtsgericht. Abthl. I. v. Sartwig.
Portimnumd. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1900 die Firma G. Endres und als deren Jubaber der Kaufmann Georg Endres zu Dortmund am 2. No⸗ vember 1880 eingetragen.
Dortmund. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 340 bei. der Firma „Westfälischer Grubenverein auf Zeche Hansa bei Huckarde“ ist heute Folgendes
eingetragen: ; Laut notariellen Protokolls vom 19. Mai 1880 sind: a. der Rentner Gustav Arndt zu Düsseldorf,
b. der Kaufmann Wilhelm Robinson ebendaselbst, Ie. der Kaufmann Hermann Hobraecker zu Hamm. zu Stellvertretern des Vorftandes bestellt, und zwar mit der Befugniß, jeder einzeln für sich die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft statutenmaͤßig zu
Hammonver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3154 eingetragen die Firma: „F. E. Düerkop“ mit dem Niederlassungsorte Linden vor Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst August Düerkop in Linden. Hannover, den 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ECrusen.
[28603] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft S. M. Hecht zu Gladbach und deren Inhaber Salomon Hecht und Jakob Hecht, Beide Tanflente, in M. Gladbach, ist infolge rechte, kräftig bestätigten Zwangsbergöeichz durch Beschluß vom bentigen Tage wieder aufgehoben worden.
. Zur Schlußrechnung des Konkursverwalters wird e r re ele des hiesigen Königlichen „Abtheilung J., i ige bã ier⸗ i aer, 3 1, im Abteigebäude hier Montag, den 29. November d. J., Vormittags 10 ühr,
PEarehima. Zufolge Verfügung vom heutige Tage ist in das boch ders * fn s par 95 Nr. 9 9. Firma Meyer & Volgt zu Parchim einge ragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 15. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gustar Burmeister, Gerichtsschreiber.
Eots luna. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 161 die Handelsgesellschaft C. Schultz und Sohn mit dem Sitze in Potsdam, und al Gesellschafter derselben der Königl. Hoftischlermeister Carl Her—⸗
k , ,.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 53 (Fir Ludwig Fenner ,,, worden: . Der Inhaber Lohgerbereibesitzer Johann Chri—⸗ stian Ludwig Fenner zu Schlawe ist verftor— ben. Alleinige Inhaberin der Firma ist die verwittwete Gerbereibesitzer Fenner, Johanne geb. Trottin, zu Schlawe! ;
Schlawe, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Jehdömherg. In das hiesige Handelsreai . 9 . 1 Sr a ef er ö. jußanstalt zu hön i in⸗ . z hönberg, ist heute ein ol. 6. „Das statuten mäßig ausscheidend Mitglied des Direktorii . ,,, . Borschußanstalm hierselbst, Schulze Wigger in
HHAnamnover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3156 eingetragen die Firma:
„Steingräber Verlag“
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Musikalienhändler Theodor Lebrecht Steingräber in Hannover.
Cassel. Handelsregister. Zur Eintragung zu Nr. 1240 The High Level Cons amd Erick Conn pam 1iImitem oder die Hochstoller Kohlen und Back. stein · Actien · Gesellschaft zu Manchester ist auf Antrag vom 5. November 1880 nachgetragen:
anberaumt. . Rechnung des Verwalters wird mit den Be— legen spätestens drei Tage vor dem Termine auf der Gerxichtsschreiberei zur Ginficht der Betheiligten offen liegen, wovon die Betheiligten hiermit in
Konkurse. 28343
„Sitz der Filiale ist Cassel. Ceela 12. November 1880. Königliches Amtsagericht. Abtheilung 4. Ru dorff.
Cotthus. Bekanntmachung. (. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 412 eingetragene Firma: TJ. W. Hoppe ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Cake; den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Cotthus. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 117 eingetragen worden:
die Firma: Grovermann und Hoppe und als deren Inhaber; der Tuchfabrikant Heinrich Grovermann, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe, Beide zu Cottbus.
Die Gesellschaft hat am 11. November 1880 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Cottbus, den 12. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Die Wlttwe Jacoh Peschkes, Garoline, geb. Blanke, Handelsfran, zu St. Tonis wohnend, hat das von ihr daselbst unter der jetzt erloschenen Firma Wwe. Jacob Peschkes geführte Handel s⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven unterm . November curr. auf ihre zu St. Tönis wohnen den Kinder: Hermann Peschkes⸗ August Peschkes, Maria Peschkes und Hubertine Peschkes übertragen. Diefe haben zur Fortsetzung des Geschäftes vom J November curr. ab eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma Geschw. Peschkes errichtet. Vorstehen⸗ des wurde auf vorschriftzmäßige Anmeldung heute bei Rr. 23997 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Rr. 1569 des GeseÜschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Gleichzeitig wurde die dem Hermann Peschkes für die Firma Wwe. Jacob Peschkes er⸗ heilte Prokura bei Nr. 758 des Prokurenregisters gelöscht. Crefeld, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder David, Zweigniederlassung in Frefeld, ist vereinbarungs gemäß unterm 1. Novem- ber er, in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Isidor David, Kaufmann in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist. Letzterer fetzt das Geschäft unter der bisherigen Firma hier · selbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung heute bei Nr. 1365 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2848 des Firmen ⸗ registers hiesiger Stelle e .
Erefeld, den 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
ist beute unter
Cxefelel.
Crefela. In das Handelt ⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde heute sub Nr. 2849 eingetragen, daß der Kaufmann August Finke, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst geführte Tuch und Klei⸗ dergeschäft die Firma August Finke angenommen
hat. Crefeld, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefell. Die unter der Firma Clauß & Kreiß mit dem Sitze in Crefeld bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Albert Clauß dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma Albert Clauß hierselbst fort. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 700 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2850 des Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗
Crefelld. Bei Nr. 606 des Handel sgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Gebr. Dolbaum mit dem Sitze in Fischeln wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 15. November cr. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Dolbaum, Kaufmann in
vertreten. Dortmund, den 5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung. Unter Nr. 397 des Gesellschaftsregisters ist am 10. November 1880 die Attiengesellschaft Eisen ˖ werk Rothe Erde“ zu Dortmund eingetragen, deren Rechtsverhältnisse folgende . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12/26. Juli, 4. August 1880. Zweck der Gesellschaft, deren Zeit⸗ dauer unbeschränkt, ist die Erwerbung des Eisen⸗ werket Rothe Erde bei Dortmund, der Betrieb des⸗ selben, sowie die Verarbeitung von Metallen in ausgedehntem Umfange und deren Vertrieb für den Handel und Konsum. ‚— . Das Grundkapital beträgt 600 000 MÆ und jede Aktie 300 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Westfälische Zeitung zu Dorimund und die Berliner Börsenzeitung zu Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Kauf— mann EC. Sutor zu Dortmund. Dortmund, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Essgem. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 841 die Firma: ö. Friedr. Körntchen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Körntchen zu Borbeck am 11. November 1880 ein
getragen.
Essem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters beftehenden offenen Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Beer zu Essen“ ist am 12. November 1880 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist die Firma für den Kaufmann und Banguier Moritz Beer als alleinigen Inhaber nach Nr. 842 des Fir⸗ menregisters übertragen. Ferner ist in unser Firmenregister an demselben Tage Folgendes eingetragen unter Nr. 842 die irma „Gebrüder Beer zu Essen“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Banquier Moritz Beer zu Essen.
Forst 1M. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ir. 71 die Firma der offenen Handelsgesellschaft: Werner & Klemm zu Forst i. / .
und als Inhaber derselben sind: 1) der Kaufmann Carl Albert Alfons Eduard Werner und .
Y) der Jö Robert Max Klemm zu Forst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be—
Forst 1. L.. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft „G. Klemm zu Forst i. / L.“ eingetragen steht, ist heute in Colonne 4 zu- folge Verfügung vom 12. d. Mts. folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Der Kaufmann Karl Albert Alfons Eduard Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von dem Tuchfabrikanten Karl Wilhelm Gustav Klemm und Karl Wil— helm Julius Klemm zu Fort fortgesetzt.
Forst i. / L. den 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma: „A. D. Besser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham David Besser zu Deutsch⸗ Wartenberg eingetragen worden. Ort der Haupt⸗ niederlassung ist Deutsch⸗Wartenberg, Ort der
Gestern mele. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
1) Blatt 256:
die Firma Anguste Bröcker mit dem Nieder⸗
lassungsorte Geestemünde und als Inhaberin Fräu⸗
10) Blatt 265: die Firma J. J. Seil mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jost Seil daselbst; 11) Blatt 266: die Firma Aug. Kinaun mit dem Niederlassungè« orte Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Kinau daselbst. Geestemünde, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Wen se. Gi Cisco. Gekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 137 eingetragen die Firma:; Alb. Rössing ‚ mit dem Niederlassungs orte Gr. Schwülper und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Georg Hein⸗ rich Rudolph Albert Rössing in Gr. Schwülper. Gifhorn, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. II. R. Niehaus.
Gilielßnßtz. In unserm Firmenregister wurde bei Rr. 576 beute vermerkt, daß die Firma „A. Baron“ erloschen ist.
Gleiwitz, den 8. November 1880.
Königliches Amtsgericht. VI.
Cx eis nνld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. zu Nr. I3: „Der Jahaber der Firma Kauf⸗ mann Ferdinand Mus wleck ist gestorben. Die Firma wird von der Wittwe in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit 4 Kindern fortgeführt.“
unter Ir. 519, früher Nr. 23: Dle Firma „Ferdinand Muswieck., Nieder⸗ sassungzort: „Greifswald“, Juhaber; „die Wittwe Muszwieck, Emilie, geb. Broder, zu Greifswald in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit 4 Kindern, Heinrich — Marie — Emil und Helene, Geschwister Muswieck, sämmtlich in Greifswald.“ .
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 71
die von der Wittwe Muswieck zu Greifswald in
fortgesetzter Gütergemeinschaft mit 4 Kindern,
Heinrich — Marie — Emil und Helene, Geschwister
Mußtwieck, sämmtlich in Greifswald, als Jahaberin
des Geschäftes „Ferdinand Muswieck“ ihrem
Sohne, dem Kaufmann Emil Muswieck in Greifs—
wald ertheilte Prokura eiggetragen. Greifswald, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
¶xeiãfamalâl. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. H20 ein⸗ getragen: . bie Firma „G. Wolkenhauer“, Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma in Stettin bestehenden, in das dortige Firmenregister unter Nr. 1005 eingetragenen Handelsgeschäfts, Niederlassungsort „Greifswald“, Inhaber: „Kommifsiontz Rath Wolkenhauer in Stettin“. Greifswald, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
— —
Halle a. / 8. Handelsregister. Amtsgericht Halle a. S. den 10. November 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen Handelsgesellschaft: Haring, Ehrenberg & Comp.
Halle a. /S.
Colonne 4 Folgendes: Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma befugt, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1880 am selbigen Tage.
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., zu Halle a. / S., den 12. November 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Hoche zu Halle a. / S., Ort der Niederlassung: Halle a. /S., Bezeichnung der Firma: Hermann Hoche, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November
Hamm. Bekanntmachung.
Nach Anzeige von heute ist in das Handelregister Nr. 643 eingetragen, daß das unter der Firma „Wilhelm Schlingloff“ dahier betriebene Spezerei⸗
Hannover, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Htraehherg. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 4 die Firma: Ednard Bettauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Alwine Bettauer, geb. Wein⸗ knecht, zu Hirschberg übergegangen, vergleiche Nr. 539 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
b30 die Firma: Eduard Bettaner mit dem Sitze zu Hirschberg und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Alwine Bettauer, geb. Weinknecht, zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 109. November 1889. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. H änmikshbherx. Handelsregister. Die am hiesigen Orte unter der Firma Heinel & Schmidt bestandene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma gelöscht. Dies ist am 10. November 1880 in unser Gesell⸗ schaftsregister zu Nr. 726 eingetragen. Königsberg, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Hex. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute Fol. 366 zur Firma T. N. Habben zu Warsingsfehn Folgendes eingetragen worden:
Diese Firma ist erloschen. Leer, den 15. November 1880.
Könlgliches Amtsgericht. III. A. Röp ke.
KEimgem. Bekanntmachung. Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Dr. W. H. Lepenau eingetragen:
Bie am 11. Januar 1879 dem R. E. Kaufmann und Isaak Mayer ertheilte Kollektivprokura ist zu⸗ rückgenommen, dagegen dem Ingenieur und Kauf⸗ mann Robert Emil Kaufmann und dem Kaufmann Clemens Masbaum zu Salzbergen wiederum Kol⸗ lektivprokura verliehen. Dieselben werden zeichnen p. p. Dr. W. H. Lepenau. R. Kaufmann. C. Masbaum. Lingen, den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Cramer.
Magdeburg. Handelsregister. .
1) Der Kaufmann Otto Lacour zu Neustadt ist seit dem 12. November 1880 aus der zu Neustadt, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, unter der Firma Carl Untucht & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden, welche von den ubrigen Gesellschaftern unter der bisberigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 873 des Gesell⸗ schaftsregisters. . .
2j Die dem Kaufmann Carl Eiserhardt für die Firma Emil Baensch Königliche Hofbuchhand⸗ lung Nachfolger C. E. Klotz hier ertheilte Pro— kur bleibt auch für die geänderte Firma Emil Baensch Königlicher Hosbuchhändler Nachfol⸗ ger E. E. Klotz bestehen und ist für letztere unter Nr. 603 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen bezüglich der früheren Firma unter Nr. 428 dessel⸗ ben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 13. November 1880.
Königliches Amtegericht. Abtheilung Ta.
Helle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 117 zu der Firma: ö Gebr. Hasemann in Dilingdorf eingetragen: . Gol. 5. Der Mitinhaber Franz Heinrich Wil⸗ helm Hasemann in Düingdorf ist ausgetreten. Melle, den 11. November 1880. Königl. Amtsgericht. J. Hartmann.
Mimel em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die
Firma
„J. Fischer in Eisbergen“ ᷣ und als deren Inhaber der Bäcker Julius Fischer zu Eisbergen am 11. November 1880 eingetragen.
geschäft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. No⸗ vember d. J. an auf den Sohn des seitherigen In⸗
Fischeln, übergegangen ist. Dieser setzt das Ge— schäft unter der Firma Gebr. Dolbaum daselbst
lein Auguste Bröcker daselbst;
haber, Kaufmann Wilhelm Schlingloff dahier,
Vamnm bin ꝶ a. 8. Betranntmachung. sönigliches Amtsgericht 1. fn Naumburg a. S. In sunferm Firmenregister ist die unter Nr. 652
mann Schultz und der Tischlermeister Carl Friedrich
Schultz, beide zu Potsdam, eingetragen worden. Potsdam, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
—
Köhne. In das hiesige Handeleregister ist in Folge Verfügung vom 6. November d. J. heute sub
Nr. 49 Fol. 17 eingetragen: Col. 3: H. Grunow, Col. 4: Röbel,
Col. 5: Kaufmann Hermann Grunow zu Röbel.
Röbel, den 8. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Hetenburrg a. / H. in Rotenburg ist erloschen. Rotenburg a. / F.,, am 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
HKotenm burg d. E. Firmenregister Nr. 119. August. Wiskemann ist Inbaber der Firma und betreibt ein Kolonial und Eisenwaarengeschäft, so⸗ wie Holzhandel. Rotenburg, am 30. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Sankfeld. Heute sind im hiesigen Handels register folgende Firmen A. eingetragen worden: J. laut Anzeigen vom 28. Oktober d. J.: . I) Rich. Keil bar in Saalfeld und als Inhaber Zinngießermeister Richard Keilbar daselbst unter Nr. 185, 2) Emil Gernhardt in Saalfeld und als Inhaber Gerbermeister Emil Gernhardt daselbst unter Nr. 186, U 3) Albert Jahn in Saalfeld und als Inhaber Schneidermeister Albert Jahn daselbst unter Nr. 187, 4) Emil Keilbar in Saalfeld und als Inhaber Schlossermeister Emil Keilbar daselbst unter Nr. 188, 5) Gustav Voit in Saalfeld und als Inbaber Drechslermeister Gustav Voit daselbst unter Nr. 189, . 6) H. Knabe in Saalfeld und als Inhaber Apotheker Heinrich Knabe daselbst unter Nr. 190, ) Hugo Schimmelschmidt in Saal feld und als Inhaber Lederhändler Hugo Schimmelschmidt daselbst unter Nr. 191, , 8) Adolf Niese in Saalfeld und als Inhaber Duchdruckereibesih er Adolf Niese daselbst unter Nr. 192; II. laut Anzeigen vom Heutigen: ; I) Hermann Löwel in Saalfeld und als Inhaber Hofapotheker Hermann Löwel daselbst unter Nr. 183, 2) E. Schottländer in Saalfeld und als Inhaberin Elise, Julius Schoitländer's Ehefrau, geb. Leo, daselbst unter Nr. 194; ö B. gelöscht worden: I) die Firma Hugo Gerste 9 . laut Anzeige vom Heutigen unter . 2) die Firma Bernhard Meise in Saalfeld laut Anzeige vom 28. vor. Mis. . unter Nr. 69, 3) die Firma Paul Bolbeding & Comp. in Saalfeld als in Konkurs gerathen laut Mittheilung Herzogl. Amtsgerichts, Äbth. iI. vom 27, vor. Mis. unter Nr. 126 des Han⸗ delgregisters. Saalfeld, den 4. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Friedr. Trinks.
Salzuflem. Im Firmenregister A. ist sub Nr. 29 eingetragen, daß die Firma Paul Krecke auf den . Heinrich Uekermann hierselbst als nhaber übergegangen ist. Salzuflen, den 5. November 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. Gevekot.
Firma Aug. Wiskemann
Samter. In unser girmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. unter Nr. 265 9
Die Firma J. Wilhelm
Rüͤschenbeck, ist
der Aktionäre dieser Direktorii einstimmig
notarielle Urkunde, d. 4. 30. Oktober er, welche auch die 5. seitens des p. Wigger enthält, legitimirt.“ Schönberg, im Fürstenthum Ra J den 12. . .
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Gela; naνm. ,, ,. diefseitigen Firmenregif Jacob
5 Falger in Ze ö Inzaber ! h Zell im Wiese nthal.
ist Kaufmann von Eherbach. Nach dem am 8. d. M. errichtete gemeinschaft ein, derselben ausgeschlossen bleibt. Schönau, 11. November 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller.
Sch õppersteclt.
die n nn Robert Goldschmidt K Comp. (Manufakturwaaren · und a n n n, Geschaft),
Ullrich Hoppe, Beide zu Schöppenstedt,
Handelsgesellschaften Folgendes:
15. September 1880, eingetragen. Schöppenstedt, den 8. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.
Sehrimnmm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
a. zu Nr. 187 Col. 6:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Pincus Moses Cohn in Kurnik übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Em. Jac. Cohn fortsetzt. Vergl. Nr. 224 des Firmen registers;
b. unter Nr. 224 (früher Nr. 187):
Die Firma: Em. Jae. Cohn, Ort der Niederlassung Kurnik und als Inbaber der Kaufmann Pinkus Moses Cohn zu Kurnik. Schrimm, den 11. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
VWittemlur g k. NIN. Sub Nr. 32 Fol. 23 des hiesigen Handelsregisters (Zarrentiner Bezirk) ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen: Spalte 3: Herm. Heller.
4: Zarrentin.
5: Kaufmann Herm. Heller zu Zar⸗
rentin.
Wittenburg j. Mt., den 15. November 1880. Großherzozliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Eher fel. In das Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts dahier ist eingetragen worden:
Nr. 281. Für die Firma Robert Berninghaus K Söhne zu Velbert, am 14. Oktober 1856, Vormittags 10 Uhr. Ein Packet, enthaltend fünf Nuster für polirte, farbige Schlößglocken * galrit!
nummern 1 bis 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
in der am 30. Oktober d. Is. abgebalteren ordentlichen gen rt are fa mln Anstalt als Mitglied des
wiedergewählt worde und altz solches durch die ad ki 6
den Erklã d Annahme der Wahl und Zeichnung kee t n e
Unter O. Z. 102 des ters wurde heute eingetragen:
Jacob Falger i ll. Derselbe ist verheirathet mit ,, fh,
Ehevertrag wirft jeder Theil 50 M in die Güüter⸗ während das übrige Vermögen von
pe Im Handelsregister für den Amtegerichtsbezirk Schöppenstedt Fol. 57 ff beute
als deren Inhaber die Kaufleute Johannes MaxTRobert Goldschmidt und Carl ien,
als Ort der Niederlassung Schöppenstedt und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren Über das des Maschinenbauers Julius BVermzge
ten Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,
raumt. Alt · Damm, an, November 1880. ta jorowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
as395) .
Vermögen der Handels gesellschaft Gebr. Pinn Monbijouplatz Nr. 10 und Müllerstraße in h
n vertbeilung der Masse beendet, aufgehoben. Berlin, den 12. November 16 ; Königliches Amtsgericht. J.
lꝛ8g96l Bekanntmachung.
eröffnet.
zum 14. Dezember 1880. Borgentreich, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.
less Konkurs-⸗criffnung.
Inhaberin Johanne Christiane vershe rias in Chemnitz ist am 13. Navember 1880, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. . . Hammer in Ctzemnitz. ener Arrest mit Anzeigefrift De⸗ , zelgefrist bis zum 4. De nmeldefrist bis zum 11. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung . 27. November 1889, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. 1880, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Chemnltz. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.
lasz94 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kanfmann Hein— rich Blonsker'schen Konkurse vom n n en. beantragten Zwangavergleich ist ein
Termin den 7. Dezember 1880, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 11, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch 2 e
er Vergleichsvorschlag und die Erklärun des Gläubigerausschusses sind auf der 6 schreiberei J., Zimmer 10, niedergelegt. Culm, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Dezember
las39! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über den überschul deten Nachlaß der am 29. Juni 1880 verstorbenen Putz macherin Marie Amalie Richter in Dresden- Neustadt. Geschäftslokal: Große Meißnerstraße 21 part, Wohnung: Königstraße 7 b. part,, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Dresden, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung Jb. Bekannt ö,, durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
28328
lesses! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers 833 Ising zu Duisburg ist am 15. Novem- ber 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Agent Gustav!
Nr. 282. Hammerstein zu Ohllgs am 14. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr. Ein Packet, enthaltend ein Muster für Rahmen von Portemonnaieg und Ci— garren ⸗ Etuig, Fabriknummer 14413, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 285. Für die Firma. Abr. C Gebr. , , zu Elberfeld am 25. Oktober 1856, lachmittags 4 Uhr. Ein Packet, enthaltend steben e: . 3 , d,. 0.10, Il, G2, 0.4, O. 18, O, 19, O0, 26, ãchenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre. nn, nf Nr 284. Für die Firma Killing & Hoppe
3 Jahre. Für den Fabrikanten Carl Robert
in „Herrmann Borchardt“ mit dem Sitze in inne und als deren Inhaber der Kaufmann Herr
zu Ohligs am 29. Ottober 18680, Nachmittags
Adolph Geslich zu Dulsburg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum
ö Dunkel zu Alt— Damm ist zur Prüfung der nachträglich k
vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
Der durch Beschluß des vormaligen Köniali Stchtger chls e un, g ee mn ier, T niche)
sowie über das Privatvermögen der Gesellschaft Leopold Pinner und Helene , Caro, eröffnete Konkurs wird, als durch Schluß⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerson Löwenstein hierselbst ist das ,,,,
Verwalter: Sekretãt Kröger. Anmeldefrist bis
Ueber das Vermögen der i n r n, Zacha⸗
Kenntniß gesetzt werden.
n WH. Gladbach, den 12. November 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
————
28381
Ueber das Vermögen des Bensionatbesitzer Hermann Nicola zu , . 1 am 14. November d. J., 19 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter Fabrikant C. Eickhoff daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember d. J. einschl. rn rn m f bis zum . 7. einschl. Erste Glänbiger⸗ allgem. g i De⸗ . gem. Prüfungstermin 18. De Harzburg, den 14. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Behme, Reg. Geh., als Gerichtsschreibrr.
laszon Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Andreas De⸗ *r rde fn gen ist ö. Zustimmung der ͤ nd de huldners eingestellt worden. Hofheim, 15. ö, 1880. f ö. Beglanbigt: Der K. Gerichteschreiber: Eizenhöfer.
2832 ö Kuutursberfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heeren zu . ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, . Erhebung von Einwendungen gegen das Sch ußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger Aber die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf . * . 1 Vormittags 9 Uhr,
öniglichen eri ierselbst be⸗
6 9 mtsgerichte hierselbst be
Hoexter, den 12. November 1880. . Schmidt,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lessso! Konkurswerfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen
des Schreiner, und Drechslermeisters Wilhelm
Engelbracht hierselbst ist in Folge eines von
dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
,, . men. Vormittags 19 Uhr, em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, SZimme
Nr. 14, anberaumt. ö
Iserlohn, den 12. November 1880.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
2 2 ö Bekanntmachung.
as K. Amtsgericht Kitzin at e 2. No⸗ vember 1880 bes chfonfen J Es sei über das Vermögen des Schuhwaaren händlers Imanuel Raphael Adler von Kitzin⸗ gen der sonkurs zu eröffnen. Kitzlugen, den 13. November 1880. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Unger.
les oo! gonkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun KWaufmann Magdalene Charistus, geb. Friedlaender, hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. VII.
lassss]! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kothners Jürgen Heinrich Christoph Kruse in RÄmelinFhansen ist, da derselbe zufolge Anzeige vom heutigen Tage zahlungsunfähig geworden, heute, am 13. Novem-
1 1
11. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung und , . Prüfungstermin am 18. Dezem— ber 1880, Vormittags 10 Uhr.
Duisburg, 15. November 1850.
Königliches Amtsgericht. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Großh. Bad. te . / den Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Steinhauers Raimund Lehr — Nr. 262 d. Bl. 1II. Beil. — muß der Konkursverwalter Aktuar Stark, sondern ‚Natar Stark heißen.
ber 1880, Mittags 12 Uhr, das Ftonkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fricke hierselbst wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezem⸗
ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
gerichts zu Emmendingen, betr. anderen Verwalter, sowie Üüber die Bestellung eines
Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkurtzordnung e, gl. 6
den 17. Dezember 1880, ormittags 10 Uhr,
nicht stände auf
n,