1880 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

HMarnahwr, 185. Norember. (XT. T. B)

Getr ei demarkt. Weizen loco ruhig, REoggen loco ruhig, auf Tormine matt. . ;

Weizen pr. November 203 Br, 202 Gd., pr. April-MNai 217 Br., 215 G4. Roggen pr. November 206 Br., 205 Gd., pr. April- Mai 196 Br., 194 G4. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 56, pr. Mai 58. Spiritus matt, pr. November 51 Br., pr. De- rzember- Januar 50 Br., pr. Jannar-Eebruar 504 Br., pr. April-Mai 50 Br. Kaffe matt, Umsatz 2000 Sack. Potroleum flan, Standard white loeo 9, 50 Br., 9, 19 Gd., pr. November 9, 10 Gd, pr. De- zember 920 Gd. Wetter: Regnerisch.

Eest, 16. November. (V. T. B.)

Pro duktenmar kt. Weizen loco reservirt, auf Termine ruhiger. pr. Frühjahr 12,22 Gd., 12,25 Br., Hafer pr. Frühjahr 6.427 G4d., 6.45 Br., Mais pr. Mai-Juni 6,20 Gd., 6, 25 Br. Wetter: Milde.

Ama stexelnarma, 16. November. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 301. Roggen per März 238, pr. Mai 233.

Antwerpen, 16. Novsmber. (W. T. B.)

Petroléum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 24 Br., pr. Dezember 24 Br., pr. Jninuar-März 235 Br. Weichen d.

Amt nw erpen, 16. November. (R. T. B,)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Rog- gen unverändert. Hafer fest. Gerstsè still.

Homelom, 16. November. (KA. T. B.)

An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Wetter: Milde.

Havyannazucker Nr. 12. 235. Matt.

Liverpool, 16. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 2, weisser 11, Mais 3 d. theurer, Mehl fest. Wetter: Nass.

LEkEverpeock, 16. November. (VW. T. B.)

Baum volle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Derzember-Jannar-Lieferung 6u / zu, Januar-Fehruar-Lieferung 6a, März- Lieferung 6is/z, d.

Clan cwer, 16. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 52 sh. 9 d. bis 52 sh. 104.

Hull, 16. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen matt, feiner fest, frem-

auf Termins fest.

Mule Meyoll 103. 40r Medio Wilkinson 113, 36r Warpcops Qualitât Eowland 103, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 133, Printers 16/16 M / zo Sp pfd. 96. Ruhig.

Ears, 16. Norember. (Ww. IL. B.)

Produkten arkt. Weizen fest, pr. November 28, 40, pr. Dezember 28, 25, pr. Janaar-April 28, 25, pr. März -Juni 28.30. Mohl lest, pr. November 59, 39, pr. Deabr. 59, 10, pr. Junuar-April 58,756, pr. März-Juni 58, 89. Rüböl behauptet, pr. November 75,00. pr. Degeiber 75, 25, pr. Januar-April 77,25, pr. Nai-Augost 77,50. spiritas ruhig, pr. November 60.09, pr. Dezember 60, 0), pr. Januar- April 60,25, pr. Mai- August 59,50.

Heki, 16. November. (W. T. B.)

Robzueker SsSo ruhig, loco 54, 00 à 54,25. M sisser Backer fest, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 62,00, pr. Dezember b2, 50, pr. Jannar- April 62, 75.

St. Petershäarnꝶ, 16. November. (W. T. B.)

Produkten markt. Talg loce 54, 0), per August 58 00, Reizen loco 19,00, Roggen loFes 15,09. Hafer loco 6,509). Hanf loco 32,0), Leinsaat (9 Bud) loco 17,50. Wetter: Frost.

Ner- Korka, 16. Norember. (MW. T. B.)

KRaaren bericht. Baumwolls in New- Vork 1016/is. do. 1 Us e- rlenns 104, Petraleum in New-Tork 10 Gd., do. in Phil de phia 12 nom., rohes Petroleum 64, do. Pipe lins Cortilests D. 89 0. Aehl 4 D. 75 CG. other Hinterwoizen 1 D. 21 C. Mais (ela raired ;. 59 C. 133. do. Rohe ; Gæotreidefracht 4. de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Wechselcours auf London 223, do. auf Paris 415. Tendenz des Kaffoemarktes: Fest. Preis für good first 4800 à 4950. Durch- sohnittliche Tageszufuhr 14 500 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 14 000, do. nach dem Kanal und Nord - Europa 48 000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 60009, Vorrath von Kaffee in Rio 2560 000 Sack.

Im dustrie-Käörse zu Esgem vom 15. November. (Amt- licher Coursbericht der Börsen-Kommission,) Geéwerkschatt- lich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kur eeingetheilt: Baaker Mulde 1000 G, ver. Carolinenglück 1409 B, ver. Con- stantin der Grosse 4800 G. Dannenbaum 3000 G. Pintracht

2700 G. Julius Philipp 1925 ba und G. Königin Elisabeth 2900 G. König Ludwig 509 B. Mont Cenis 00 B. Ringeltaube 2000 B Rudolph 550 bz. Vollmond 975 B. b. in 10006 Kuxe eingstheilt: Tremonia 150 B.

Bergwerks- Gesellsehaften: Arenbergsche A. G. für Bergb. u. Hüttenb. 176 G. Bochumer Bergw.- Akt. Ges. 104 G. ver. Bonifacius 55 G. Borussia, Berg bau-Akt. Ges. 104 G, Cölner Berg- werksverein 110 G. Dortm. Steinkohlen-Bergwerk Louise Tiefbau b? G, Gelsenkirchener Bergw. Akt. Ges. 126 G. Harpener Bergb. Akt. Ges. 114 G. Hibernia & Shamrock 99 G. König Wilhesm,

Essener Bergwerks-Verein 40 dö. Magdeburger Bergw. Akt. Ges.

125 G. Pluto, Bergbau-Ges. 82 6.

Verschiedene gesellschaften: Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 70 G. Dortmunder Union 81 6. Essener Creditanstalt 96 G. Gelsenkirchen Schalker Gas- und Wasserwerk 1065 G. Phönix, Akt. Ges. für Bergbau u. Hütten- bstrieb 87 G. Eheinisch-Westfälische Industrie 203 bz. West- kJ (20/0 baar eingezahlt) 1000 M. P. 8t. B. .

Obligationen und Grundsehuldbrie fe: Arenberg 1945 bz. Bonifacius 1092 G. Centrum 1025 G. Consolidation 105 G. Essener Stadt-Obligationen IV. Em. 97 G. Fürst Harden- berg 102 Gd. Germania 97 G. Graf Holte 97 G. Holland 104 G. Julius Pbilipp 198 G. Königin Elisabeth 103 G. Krupp 107 G. Massen 101 G. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 1ICQ0½ rückzahlbar) 104 G. Unser Fritz 101 G. ver. Westfalia 102 G. Wilhelmine Victoria 102 G.

Kohlen, Nachfrage lebhaft. Koke, anhaltend steigend.

Eis era kRaknm- FEnmnn Hama ern.

RBerglsoh-Härklsohe Dide-bahn. Im Oktober 1880 5 343 977 M C 110553 4A), bis ult. Oktober 49 521 923 M ( 3669 434 S). Ruhr-Sieg-Fisenbahn incl. Finnentrop-Olpo. Im Oktober 188) 561 555 de. (4 38 829 41). Bergiseh-Märkische FEisenbahn und Rnhr-Sieg-Eisenbahn vom 1. Januar bis ult. Oktober d. J. 54 813 142 4M (4 3971479 45.

& emeal- Ver nm en Ian gem.

Teitzor Elsenglosserel und Hasohlnenbau-Aktien- Gosellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu eitz.

27. November.

der ruhig, unverändert. Wetter: Regosn. Mamchester, 16. November. (W. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 8, 20r

AMicholls 8, 3

Tiefban 2275 bz.

Water 1800 bs. Graf Holtke 14090 G.

Ewald 1300 B. und Amalie 800 B. Ver. Hoffnung nnd Seer. Aak 50 B. Hugo

Fröhliche Morgensonne 15. Dezember.

Graf Bismarck 1700 G. Hihlene

Union, Aktlen Gesellsohaft für Berghan, Elsen- uud Stahl- Iudustrie zu Dortmund. Ord. Gen. - Vers.

zu Dortmund.

2

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Operuhaus. 218. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Franz. des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Urbain: Frl. Hartmann, aus Schwerin, als Gast, Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Neu einstu⸗ dirt: Ein Sommernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten, Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. v. Mosen⸗ thal. Musik von Rubinstein. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Frl. Kopka, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Durchs Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

HRallner- Theater. Donnerstag: Z. 69. Male: Krieg im Frieden.

ictoria- Theater. Direktion? Emll Hahn. Donnerstag: Zum 47. Male: Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets.

Sonnabend, den 20. November: Benefiz des Hrn. Ludwig Menzel. Der wilde Baron.

Sonntag, den 21. November: Einmaliges Gast— spiel des Hrn. Ludwig Barnay und des Frl. Hed— wig Hahn. Die Waise von Lowood.

Residenz- Theater. Donnerstag: Zum vorletz⸗ ten Male: Daniel Mochat.

Sonnabend: J. Gastspiel der Fran Niemann—⸗ Raabe. Zum ersten Male: Nora.

Krolls Theater. Donnerstag: Kostki. Ope⸗ rette in 3 Akten von Lecoq. Anfang 7 Uhr.

National- Theater. Donnerstag: Deborah.

Stallt - Theater. Donnerstag: Zum vorletz ·

ten Male und zwar zu den früheren ermäßigten Preisen (halbe Kassenpreise). Parquet 1 S6 56 , Logen 3 M c. ꝛc. Der liebe Onkel. Posse in 1 Akten von Rudolf Kneisel. Vorher: Um einen Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Max Werner.

Germania - Theater. (Am Weinbergsweg) Donnerstag: Letztes Gastspiel des Herrn Carl Pander. Heinrich Heine. Der Präsident.

Freitag: Extra⸗Vorstellung: Griseldis. Dram. Gedicht in 5 Akten von Halm.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: H. Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner nnd der Herren Kadelburg und Meißner vom Wallner⸗ Theater. Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters: Frle. Mejo, Wallberg, Goernemann, Wenck. Hrn. Kriete und Neuber: Der jüngste Lientenant. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacohson. Musik von G. Lehnhardt. Diri⸗ gent Hr. G6. Michaelis. FKasseneröffnung 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Der jüngste Lientenant.

Kaisergalerie. (Passage.) Donnerstag: Vorstell. Die Zauberwelt, dargestellt von Bellachint, Hof⸗

Hof⸗Musikdirektors Herrn hilse.

Freitag: Solo⸗Vorträge von Fräul. Jansen und Herrn Krezma.

Familien⸗ Nachrichten,

Verlobt: Frl. Helene Hoffmann mit Hrn. Ober⸗ Landesgerichts⸗Referendar Adolph Pietsch (Gold⸗ berg⸗Lublinitz). Frl. Bertha van Vloten mit Hrn. Gymnasiallehrer Ernst Görges (Hameln).

Verehelicht: Hr. K. Konsul Dr. Bernhard Graser mit Frl. Kathinka Weigelt (Berlin). Hr. Pastor Ernst Dupke mit Frl. Paula Steinert (Rawitsch Breslau). Hr. Oberförster Leo . . mit Frl. Felieits v. Holowina (Düssel⸗ orf).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier . Lieute— nant v. Stuckrad (Neisse). Hrn. Major Feige (Königsberg). Hrn. Kammerherrn Freiherrn v. Buddenbrock (Ottlau). Hrn. Amtgrichter v. Unruh (Cöslin). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Hillefeld (Lüneburg). Hrn. Kapitän zur See Freiherrn v. Schleinitz (Berlin). Hrn. Eisenbahn⸗Direktor v. Ditfurth (Berlin). Hrn. Premier Lieutenant und Adjutanten v. Hagen (Treptow a. R.)

Gestorben: Hr. Militärarzt a. D. Carl August

Sitzler (Danzig). Verw. Frau Hofrath Louise

Dr. Hoeck, geb. Dünhaupt (Göttingen). Hr. Justizrath Friedrich Wilhelm Seeligmüller (Halle a. S.) Hr. Dr. med. Georg Groler (Naum⸗ a. S. Verw. Frau Geh. Bergrath Hulda, v. Kummer, geb. Schulze (Wiesbaden).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗BSachen.

Steckbrief. Der zur Disposition des Leib⸗Gre— nadier⸗ Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. S am 30. Juli 1879 entlassene Oekonomiehandwerker Wilhelm Friedrich Oertwig ist seit der Früh jahrkcontrolversammlung 1886 nicht zu ermitteln und liegt die Vermuthung der Desertion vor. Sämmtliche Militär- und Civilbehsrden werden dienstergebenst ersucht, auf den ze. Oertwig zu vigi⸗= liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde abliefern lassen zu wollen. Cüstrin, den 15. November 1880. Königliches Bezirks Commando. Signalement. Wilhelm Friedrich Oertwig ist am 8. September 1855 in Nahausen, Kreis Königsberg N./ M., geboren, evan⸗ gelischer Religion und von Profession Schneider.

Steckbrief. Der am 7. Juli 1880 für das Leib⸗ Grenadier Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8 in Soldin ausgehobene Rekrut Johann Ernst Hein rich Frank ist der ihm eingehändigten Gestellungs« ordre nicht nachgekommen, auch sonst nicht zu er—⸗ mitteln und liegt die Vermuthung der Desertion vor. Sämmtliche Militär- und Civilbehörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf den p. Frank zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde abliefern lassen zu wollen. Cüstrin, den 15. November 1880. Königliches Bezirks Kommando. Signalement: Johann Ernst Heinrich Frank ist am 13. Dezember 1859 zu Tobelhof, Kreis Soldin, geboren, in Niepölzig gleichen Kreises ortsangehörig, evangelischer Reli⸗ gion, 1 Meter 65,5 Centim. groß und von Profession Klempner.

Steckbrief. Der am 23. August 1878 von dem Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 zur Disposition der Ersatzbebörden entlassene Füsilier Johann Friedrich Carl Grunom ist seit der Früh⸗ jahrskontrolversammlung 1879 nicht zu ermitteln und liegt die Vermuthung der Defertion vor. Sämmtliche Militär. und Civilbehörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Grunow zu vigi— liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde abliefern laͤssen zu wollen. Cüstrin, den 15. November 18809. Königliches Bezirks Commando. Signalement: Johann Friedrich Carl Grunow ist am 30. November 1849 zu Raths dorf, Kreig Ober ⸗Barnim, geboren, evan= gelischer Religion, von Profession Knecht.

künstler Sr. Mafestät des Deutschen' Kaifers. Billets vorher Passage Laden 123. Anf. 7 k

16. Oktober 1880.

5. Bayrischen Infanterie Regiment zur Dieposition der Ersatzbehörden entlassene Musketier Carl Ernst Schoenberg ist seit dem Herbst 1876 nicht zu er— mitteln und liegt die Vermuthung der Desertion vor. Sämmtliche Mititär⸗ und Civilbebörden wer den diensttrgebenst ersucht, auf den p. Schoenberg zu vigiliren, äähn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde abliefern lassen zu wollen. Cüstrin, den 15. November 1880. Ftönig- liches Bezirks Commando. Signalement: Garl Ernst Schoenberg ist am 10. Dezember 1851 zu Sprottau geboren, evangelischer Religion und von Profession Eisengießer.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Einlieger Peter Krafezyt aus Sorowka, 25 Jahre alt, welcher flüchtig ist, solQl eine durch Urtheil der Strafkammer des Königlichen Amtsgerichts ju Creuiburg O / S. vom 16. Juni 1880 erkannte Ge—⸗ fängnißstrafe von 2 Monaten und 3 Tagen voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Creuz— burg O. /S. abzuliefern. Creuzburg O /S., den 3. November 1880. Königliche Staalsanwaltschaft.

Der hinter den Maschinenschlosser Carl Gott⸗ hard Weiser aus Zabrze am 2. Juni 1886 er- lassene Steckbrief ist erledigt. Grünberg, den Königliches Amtsgericht. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

lest‚o Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8501. M. K H. Hirsch zu Ulm, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. D. Mayer und M. Sinauer hier, klagen gegen Franz Vogt, sammtverbindliche Eheleute von Freiburg i. B., zur Zeit an unbekann— ten Orten, aus Wagrenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Kaufpreises von 362 6 52 3 nebst Höso Verzugszinsen und laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Freiburg

auf Freitag, den 4. Februar 1881,

e Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 12. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Harden, Sekretär.

Steckbrief. Der am 25. März 1875 von dem

Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Be—⸗ börde, welche desfallsige Offerten in ibrem Büreau, Michaelkirchplatz Nr. 17, entgegennimmt.

Berlin, den 15. November 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

28449

Die Militär ⸗Effekten Fabrikanten werden er⸗ sucht, ihre Preiscourante von Ausrüstungsstücken bis zum 25. v. M. an die unterzeichnete Kommission einreichen zu wollen.

Torßau, den 16. November 1880.

4. Thür. Inftr. Meg t. Nr. 72. Bekleidungs⸗Kommission.

28435

Am Dienstag, den 23. dieses Monats, um 4 Uhr Nachmittags, werden Seitens der West⸗ fälischen Giashütte vorm. Haarmann, Schott K Hahne in Liquidation hier die noch ausstehen den Forderungen dieser Gesellschaft öffentlich auf meiner Amtsstube hier zum Verkauf ausgeboten und dem Meistbietenden zugeschlagen werden. Die Liste der Ausstände, sowie die Verkaufsbedingungen sind bei mir einzusehen.

Witten, den 16. November 1880.

Notar Gerstein.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Lauban kommt zur Erledigung und soll wieder besetzt wer—⸗ den. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren und sich im Besitz der formellen Qualifikation zur Verwal« tung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛe,, eines ausführlichen eurri- culnm viias und, sofern sie nicht bereits als Medi⸗ zinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde binnen 4 Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes werden thunliche Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 12. November 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

28453 Berlin⸗amburger Cisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen pro Monat Oktober 1880.

pro Oktober M66

big ust. Oktober Mt.

Einnahmen für Personen provisorisch .

ö . 338,9 Einnahmen für Güter ꝛc. pro⸗

32m os

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Anderweite Einnahmen pro⸗

nnn nn, l, 130,938 9g, 360, 641

94,178 703,787

visorisch

28458 Wichtig für Kapitalisten und Banunternehmer. Die Grundstücke Neue

Ie Grundf Friedrichstraße Nr. 86 bis Mithin pro Okt. 1880 wen. 90 hierselbst, im Mittelpunkt der Stadt und vis-4.

l, 5h2, 965 13, 386, Id

I, 689, 448 13, 683,588 126,483

bis ult. Oft. 1880 wen. 2974654

Summe . Dagegen 1879 definitiv.

286384

am 30. Oktober stattgehabten General-Vorsammlung das Jahr 1880/81 aus den Herren:

Resitzer S. Elster,;

Tian ga- FH6nth Hen lemamnꝶx ;

HBr. UMWMeHhhRrenhpfenmiꝶg; H. eligenrt; u

helm- Stiftung Ober- Kiürgernma ester

nmeten-Vorstelker Ir. Strwasgrnnnnn und HEenrlim, November 1880.

Her Vorgtnmcl. I. A.

HHerzoꝶꝙ vom HKatihor, Hirektor Greif, erster Stellvertreter; Stacdtrntz HHalslze, zweiter Stellvertreter; Fa hx I= HHistorlemmaler A. Hiatorflemmaaler A. vom FEey dem; Unterstauts-Seketitn- OGhher- Hexer ꝶgs-HBatil HLücers; Häcormméerzlem- Hartl

HG uns tg ew erhbhe-Vüuseizma zu Herkim.

Der Vorstand besteht nach Wiederwahl der sta tatenmässig

ausgeschiedenen Mitglieder in der November erfolgten Konstitnirung für Vorsitzender; NMimisterialy-

und am 5.

KErrald; Herofenscor Gras; Ihr. Hach; Caen.

Marea; Caeli. Keꝶie-

z Cevrerrko-HKath MHajor von Stulp ng el; Hildlldzanen- Siusummamm-Helllorm; H om7u nE Bt Vollgoludl ; deln. deer ,- Mata

ud als Vertreter der Seünücg. EHE echrick- Va- Hr. vorn Forli ern heck; Stucdtiwve gra- Stachtsekhhußk kata Her. HD.. EB ert K mmm.

: CdTnω)ν&,, J. Direktor.

(28247 OI Goss aHgemälcde

Ausgestellt im Uhrsaale dar K. Akademie der Künste, U. d. Linden 38, v. 10— 4 Uhr. Definitiver sehluss der Ausstellung: Sonntag, den 21. November.

„Ha gelzug der Hbinna“

Von HH. FHakart. Eatrée 75 Pf.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Bns Ahonnrment hrträgt 4 Æ 5üu für das Vierteljahr.

M 232

82

*

Insertionspreis für den Raum einer Rruczeilt 80 4

Berlin, Donnerstag

VU

// 2 —w—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schullehrer Koop zu Dersum im Kreise Meppen, dem Förster a. D. Siegfried zu Gräningen im Kreise West⸗ havelland, bisher zu Krügershorst desselben Kreises, und dem Schafmeister Riemann zu Groß⸗Rosenburg im Kreise Calbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten Wittcke, Abtheilungs-Chef im Kriegs— Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Spitz im Kriegs⸗Ministerium, dem Major Freiherrn von Elverfeldt genannt von Beverförde⸗-Werries, à la suite des 4. Garde-Grenadier— Regiments Königin und Adjutanten des Kriegs-Ministers,

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten— theils durch eigenes Verschulden, 160 Personen verunglückt, sowie 27 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 90 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 17576 851 überhaupt beför— derten Reisenden Lgetödtet, 5 verletzt (auf die Badische und Würt⸗ tembergische Bahn kommen je 2 Fälle und auf die Altona⸗Kieler und Berlin⸗Hamburger Bahn je 1 Fall); von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 9

getödtet und 57 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 1 ge-

tödtet, 33 verletzt; von Post-, Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 getödtet,

von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst be⸗

findlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 21 getödtet und 22 verletzt, sowie bei Selbstmordversuchen 9 Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal— tung stehende Bahnen (bei zusammen 21 764 km Be— triebslänge und 528 667 802 geförderten Achskilometern) 122 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bezirke der Cöln— Mindener Bahn (21), der Rheinischen Bahn (19) und der

Bergisch⸗Märkischen Bahn (17), auch verhältnißmäßig,

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath von Tschirsch-

nitz im Kriegs-Ministerium, und dem Geheimen Kriegsrath Gadow nisterium; des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General-Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann Louis von Othegraven zu Cöln; der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Her⸗ zoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Kammerherrn Grafen von Lüttichau auf Matzdorf im Kreise Löwenberg.

im Kriegs⸗Mi—⸗

Teutisches Reich. Dem Kaiserlichen Vize⸗-Konsul F. Bandinel in Niutsch⸗ wang (China) ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

zichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. November. Se. Majestät der

Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Kriegs-Minisiers, Generals der Infanterie von Kameke, sowie des Chefs des Militärkabinets, General-Adjutanten von Albedyll, und nahmen die Meldung des zum General— Konsulat nach New⸗York kommandirten Seconde-Lieutenants von Liebenstein vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte am 11. d. M. in Coblenz dem Königlich bayerischen Gesandten von Rudhart und dessen Gemahlin die erbetene Abschiedsaudienz. .

Gestern wohnte Ihre Majestät der Trauerfeier am Sarge des verewigten kommandirenden Generals des VIII. Armee⸗ Corps, Generals von Goeben, bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte ebenfalls der Trauerfeier im Hause des verstorbenen Generals von Goeben zu Coblenz bei und folgte zu Fuß dem Sarge, an der Spitze des feierlichen Leichenzuges, nach dem Kirchhofe. Gestern Abend kehrte Se. Kaiserliche Ho⸗ heit über Mainz nach Wiesbaden zurück.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu—⸗ sammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn-Amt aufgestellten, in der Zweien Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Septem ber d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 5 Entgleisungen und 2 Zusammen— stöße auf freier Bahn, 8 Entgleisungen und 32 Zusammen— stöße in Stationen und 148 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel-Explosionen und an⸗ dere Betriebs⸗-Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind).

d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen sind auf den vorge— nannten Bahnen die meisten Verunglückungen vorgekommen.

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 5862 km Betriebslänge und 98 885 234 geförderten Achskilometern) 26 Fälle, darunter

die größte Anzahl auf die Thüringische Eisenbahn (6) und die Berlin-Görlitzer Bahn (4; verhältnißmäßig sind

jedoch auf der Berlin⸗Görlitzer, der Qels⸗Gnesener und der Thüringischen Eisenbahn die meisten Verunglückungen vorge⸗ kommen.

C. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1043 km Betriebslänge und 7210 939 geförderten Achskilometern) 2 Fälle, und zwar auf der Halberstadt⸗Blankenburger und der Lübeck-Büchener Bahn je 1 Fall.

Durch die Vorschrift in §. 4 der allgemeinen Ver— fügung des Justiz⸗Ministers vom 23. Juli 1879 ist angeord⸗ net, daß die im 8. 14 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 6. Fe⸗ bruar 1875 bezeichneten standes amtlichen Nebenregister bis auf Weiteres an das Amtsgericht abzugeben seien, zu dessen Bezirk der Sitz des aufgehobenen Gerichts gehört. Sofern im einzelnen Falle das Amtsgericht, an welches auf Grund dieser Vorschrift die älteren Nebenregister abgegeben worden sind, mit demjenigen Amtsgericht, welchem nach der Bekanntmachung der Minister der Justiz und des Innern vom 1. Juli 1879 seit dem 1. Oktober 1879 die Aufbewahrung der Nebenregister ob⸗ liegt, nicht identisch ist, sind, nach einer allgemeinen Verfügung des Justiz-Ministers vom 25. v. M., jene ältere Nebenregister nunmehr gleichfalls an das zuletzt gedachte Amtsgericht abzu⸗ geben. Der Minister des Innern hat diese allgemeine Verfügung den Ober-Präsidenten zur Kenntnißnahme und weiteren Ver⸗ anlassung mitgetheilt.

In Bezug auf das Zustellungsverfahren von gericht— lichen Schriftstücken (Urtheilen, Verfügungen ꝛc.) nach den neuen Reichsprozeßgesetzen hat das Reichsgericht, III. Strafs., durch Beschluß vom 25. September d. J. ausgesprochen, daß die Zustellung eines Urtheils nicht richtig erfolgt ist, wenn sie in Abwesenheit des Adressaten und seiner Haus— genossen an die Ehefran des Hauswirthes geschieht. Die Frist zur Einlegung eines Rechtsmittels beginnt demnach nicht mit dem Zeitpunkt einer derartigen Zustellung.

Der General-Lieutenant von Strubberg, General⸗ Inspecteur des Militär-Erziehungs- und Bildungs⸗-Wesens, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

S. M. S. „Hertha“, 19 Geschütze, Kommandant Kapt. z. See von Kall, ist am 17. November er. von Plymouth nach Madeira in See gegangen.

H. M. Aviso, Möwe“, 5. Geschütze, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapt. von Kyckbusch, hat am 8. November er. auf Funchal⸗ Rhede (Madeira) geankert.

Schleswig, 16. November. In der heutigen Sitzung des Provinzial-Landtags erschien zum ersten Male der neu ernannte Ober⸗Präsident Steinmann, welcher die Ver⸗ treter der Provinz mit folgenden Worten begrüßte:

Hochgeehrte Herren!

Der Augenblick, in welchem ich, nach Uebernahme des mir durch die Gnade Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu Theil gewor— denen Amtes als Ober ⸗Präsident dieser Provinz, zum ersten Male den Vertretern derselben gegenübertre en darf, ist für mich von tief⸗ ernstester Bedeutung. . gi ĩ

Die ganze Größe und Stönheit, die ganze Schwere der Auf⸗ gaben, welche mir für alle Gebiete des so viel gestaltigen und eigen- artigen öffentlichen Lebens der Provinz überkommen sind, stellt sich dabei meinem Blicke dar. Mit der höchsten Schaffensfreudigkeit erfüllt mich das Bewußtsein höchster Verantwortlichkeit.

Andererseits muß ich mir sagen, daß all mein Wollen ohn— mächtig, mein Streben erfolglos bleiben würde, wenn es nicht ge—

Ake Host nstulter

für Berlin an hrt den Bat

/ / / /// /// /// // ///

tragen wird durch die Sympathie und das Vertrauen der Bevölke—

rung, nicht getragen wird durch Ihr Vertrauen.

13

rh mir Heßeilnng aun;

Ihr vertrauensvolles Entgegenkommen ist ez deshalb, was ich zu erbitten habe in dieser ersten Stunde unseres Zusammenseins.

Wenn ich annehmen darf, daß Sie immer geneigt sein würden, diese Bitte dem Manne zu erfüllen, den Se. Majestät, unser Aller⸗ gnädigster Herr, der Ehre gewürdigt hat, an die Spitze der Verwal⸗ tung Ihrer Provinz zu treten, so wollen Sie Sich zugleich über⸗ zeugt halten, daß ich dem gegenüber doppelt die Verpflichtung fühle, das Vertrauen, das ich erbitte, durch Thateu zu verdienen.

Wie ich in der Stunde, als ich bewegten Herzens den König— lichen Ruf in mein neues Amt empfing, mir gelobt habe, in Geist und Herz ein Bürger dieser Provinz zu werden, so soll fortan alle meine Kraft und Energie, all mein Denken, Sinnen und Trachten ihr gewidmet, sollen ihre Interessen die meinen, ihr Wohl mein Wohl ihr Wehe mein Wehe sein.

So lassen auch Sie mich willkommen sein in Ihrer Mitte. Lassen Sie mich hoffen, daß das reiche Wohlwollen, welches Sie dem verehrten Manne bewahren, der vor mir diese Stelle einnahm und der wenige Jahre zuvor, gleich mir ein Fremder, zu Ihnen kam, lassen Sie mich hoffen, daß wenigstens ein Theindieses Wohl wollens auf mich übergehen wird. Seien Sie zunächst in Ihren Heimath⸗ kreisen die Dolmetscher dieser meiner Bitten und Wünsche, und dann lassen Sie uns treu und fest zusammenwirken, eins in der Liebe nud Verehrung für unser erhabenes Herrscherhaus, eins auch in der hingebenden Treue für unsere theuere Prooinz! Gott aber, dessen Segen ich in Demuth erflehe, möge unserer gemeinsamen Arbeit den Erfolg nicht versagen!

Württemberg. Stuttgart, 17. November. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung des „Staats-Anzeigers für Württem⸗ berg“ tritt eine anderweite Organisation der. Ver⸗ kehrsanstalten ein, indem die bisherigen vier Kollegien der Eisenbahndirektion, der Baukommission, der Postdirektion und der Telegraphendirektion auf zwei DirektivZjßehörden: die Gene⸗ raldirektion der Staatseisenbahnen und die Generaldirektion der Posten und Telegraphen reduzirt werden, welche beide dem Ministerium unmittelbar unterstellt werden. Die bisherige Generaldirektion der Verkehrsanstalten geht ein. Das Mini⸗ sterium erhält einen vortragenden Rath und das Kanzleiperso⸗ nal der seitherigen Generaldirektion beigegeben. Zur Berathung des Ministers in Angelegenheiten von größerer Wichtigkeit wird ein Rath der Verkehrsanstalten gebildet, welcher aus höheren, insbesondere technischen Beamten der Verkehrsanstalten besteht. ö

18. November. Der Finanzkommission der Kammer der Abgeordneten ist der Hauptfinanzetat pro 1881/83 zugegangen. Das Defizit der Finanzperiode 187719 im Betrage von etwa 4 Millionen soll, wie die „Württembergische Landeszeitung“ meldet, durch ein Anlehen gedeckt werden. Für den Ausfall der Finanzperiode 1881.83 wird eine Deckung durch Erhöhung der Malzsteuer und der Sporteln, insbesondere der Erbschaftssporteln, durch die zu erwartenden Erträge der an die Bundesstaaten zu vertheilen⸗ den Quote der Reichszölle und der Tabaksteuer durch immer erhöhten veranschlagten Betrag der Kapital- und Einkommen— steuer, durch eine Steigerung der Posterträge, sowie dadurch gesucht, daß die 41 /yprozent. Guiden⸗-Staatsschuld umgewan⸗ delt und die an der 31 ½⸗ und 41 prozent. Staatsschuld ver⸗ tragsmäßig zur Tilgung kommenden Beträge durch neue An⸗ lehen ersetzt werden sollen.

Hessen. Darmstadt, 17. November. (W. T. B. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessir ist mit ihren Töchtern zum Besuche am hiesigen Hofe ein getroffen.

Mecklenburg. Malchin, 17. November. (W. T. B.) Heute Mittag wurde der mecklenburgische Landtag von den schwerinschen Kommissarien, Staats⸗-Minister Graf von Bassewitz und Staatsrath Wetzell, sowie dem strelitzschen Kom⸗ missarius, Ober-Landdrost Grafen Eyben, eröffnet.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 15. November. Heute Vormittag wurde durch den neuen Chef des Ministeriums, Geheim⸗Rath Reinhardt, der auf. die Wahlperiode 1880 —83 neugewählte Landtag des Fürsten⸗ thums eröffnet. Die Eröffnungsrede gedenkt zunächst der. be⸗ deutungsvollen Ereignisse, welche sich inzwischen für das Fürsten⸗ thum zugetragen, des Rücktritts des Fürsten Günther Fried⸗ rich Carl Il. von der 45 Jahre zum Wohle des Landes ge⸗ führten Regierung und des am 17. Juli d. J. erfolgten Re⸗ gierungsankritts des Fürsten Carl Günther. Zum Präsidenten wurde Landrath Drechler-Arnstadt, zum Vize⸗-Präsidenten Schulrath Dr. Kieser gewählt. Nach der Vereidigung der Mitglieder trat die Versammlung noch in eine geheime Sitzung ein, um eine Adresse an den neuen Landesherrn zu berathen.

Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meinin⸗ gen, 16. November. (Weim. 3.) Der Landtag ist gestern in seinem neu erbauten Hause eröffnet worden. Zum Prä⸗ sidenien ward heute an Stelle des verstorbenen Dr. Rückert Bankdirektor Dr. Kirchner gewählt.

Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 17. November. (W. T. B.) In einem Artikel der „Elsaß⸗Lothringi⸗ schen Zeitung“ über die Optantenfrage wird hervor⸗ gehoben, daß mit dem Worte „Optant“ oft irrige Begriffe verbunden werden. Das Blaii betont unter Hinweis auf die Bestimmungen des Frankfurter Friedens sowie der Zusatz⸗ konvention vom 11. Dezember 1871, daß als Optanten nur