Calbe a. S. Heute ist: a. in unser Fitmenregister bei Nr. 571 das Erlöschen der Firm F. W. Bleucke zu Galbe a. S. und in unser Prokurenregister bei Nr. 47 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Wil helm Blencke zu Calbe a. S. eingetragen worden. Calbe a. S, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Calhe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mtz. heute unter Nr. 579 die Firma Rud. Reutermann zu Calbe a. S. und alt deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Reutermann zu Calbe a. S. eingetragen worden. Calbe a. S, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Chariottembhurg. Die in unser Firmen⸗ Register sub Nr. 42 eingetragene Firma „August . ist zufolge Verfügung von heute ge— öscht. Charlottenburg, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. Portma umd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Isidor Goldschmidt zu Dort⸗ mund hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nr. 480 des Firmenregisterz mit der Firma Isidor Goldschmidt eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Adolf Goldschmidt zu Dort⸗ mund als Prokuristen beftellt, was am 15. No⸗ vember 18860 unter Nr. 2569 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 398 des Gesellschaf sregisters ist die, am 1. November 1880 unter der Firma Gebr. v. Meeteren errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 12. November 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Gebrüder Arnold und Heinrich von Mee—⸗ teren, beide zu Dortmund.
Hortmamd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1003 die Firma J. Böppinghaus und als deren Inhaberin das Fräulein Josephine Pöppinghaus zu Dortmund am 15. November 1880 eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 258 die Seitens des Fräulein Josepbine Pöppinghaus zu Dortmund für ihre vorgedachte Firma J. Pöpping⸗ haus dem Kaufmann Wilhelm Kracht zu Dort—⸗ mund ertheilte Prokura eingetragen.
PDortm nm dl. ,, . des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 355 des Gesellschaftgregisters ein⸗ getragene Firma Kramberg & Mönninghoff (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Kramberg und Brauer Carl Mönningboff, Beide hier) ist ge⸗ löscht am 12. November 1880. Aktiva und Passiva sind auf die ins Firmen register sub Nr. 1002 heute eingetragene Firma H. Kramberg, deren Inhaber der oben erwähnte Kauf— mann Heinrich Kramberg ist, übergegangen.
HPortmumd. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 222 bei der Firma Dortmunder Bauverein ist heute folgendes eingetragen:
Laut notar. beurkundeten Beschlusses der General versammlung vom 20. Juli resp. 14. August 1880 sind die §5§. 4 und 24 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch die Westfälische Zeitung zu Dortmund zu erfolgen haben und . eine ordent⸗ liche Generalversammlung in den ersten vier Mo— naten jeden Jahres stattzufinden hat.
Dortmund, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
PHDüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels, (Firmen.) Register eingetragen, daß die Ehefrau Rudolf Funke, Bertha, geb. Zweibrück, zu Düsseldorf das von ibr seither daselbst unter der Firma Funke u. Weise betriebene Handelsgeschäft vom 19. ds. Mts, ab unter der Firma „B. Funke“ betreibt und daß sie ihren genannten Ehemann auch für letztere Firma zum Prokuristen bestellt hat. Erstere Firma wurde demgemäß unter Nr. 2018 det , , . gelöscht und letztere Firma unter tr. 2161 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Eberbach. Nr. 11083. Zu O. Z. 93 des Firmenregisters Firma Lehmann Strauß in Eber⸗ bach wurde heute eingetragen:
Ehevertrag d. d. Eberbach a. N., den 13. Ok⸗ tober 1880 mit Regina, geb. Mayer, von Wimpfen 4. d. B., wornach jeder Theil 50 „M in die Gütergemeinschaft einbringt, alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß aber davon ausschließt.
Eberbach, den 12. November 1880. Gr. Amtggericht. F. Grimm.
Eheranν I. 1 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 zufolge Verfügung vom 9g. Novem ber 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen
worden: Firma: Hoffmann & Motz. Sitz der Gesellschaft: Eisenspalterei. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
a. *. Hüttenbesitzer Wilhelm Hoffmann zu
etz,
b. 6 Düttenbesitzer Fritz Motz zu Eisenspal⸗ erei,
c. ö. Hüttenbesitzer Gustav Motz zu Eisenspal⸗ ere.
Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1879 be—
gonnen. Ebert walde, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Eisemherg. Sekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom 13. November 1889 heute auf Fol. 18 verlautbart worden, daß die Firma Heinrich Selmar Brod⸗ meier bier künftig: H. S. Brodmeier's Nach- folger firmirt, und daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Kießler bier ist. Eisenberg, am 15. November 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht das. Dr. Hesse. Eisleben. Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist heute bei Nr. 40, betreffend die Firma: Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrock et Es. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Helmsdorf in Spalte 4 eingetragen: Als Vorstandsmitglieder, welche mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, sind auf die Zeit vom Juli 1880 bis zu der im Juli 1883 statt-⸗ findenden Generalversammlung gewählt: a. Oberamtmann Wilhelm Lucke zu Friede⸗ b lle il e eñ Adolph Rittergutsbesitzer Adolph von Krosigk au Eichenbarleben, si t C. beiter Ludwig Wagner zu Heiligen a
Eisleben, am 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. (gez Herrmann.
IV.
Eis leben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mte. ist heute eingetragen: I) bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Ludwig Demelius: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst August Hesse in Hett⸗ stedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. Demelius“ fortsetzt. 2) unter Nr. 475: Bezeichnung des Firmeninhabers: . , Ernst August Hesse in Hett—⸗ edt; Ort der Niederlassung: Hettstedt; Bezeichnung der Firma: L. Demelius. Eisleben, am 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.
Ehkherfelil. Bekanntmachung. Unter Nr. 1166 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden: Dit den Kaufleuten Albert Halbach und Heinrich Kramer bhierselbst für die mit dem Sitze zu Elber⸗ feld bestehende Firma Carl Weyerbusch K Com⸗ pagnie ertheilte Kollektivprokura. Elberfeld, den 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ekher feli. Betanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist 1) unter Nr. 1118 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden: Die Löschung der dem Kaufmann Otto ODletz zu Elberfeld für die Firma „Dietz & Comp.“ daselbst ertheilt gewesenen Prokura. 2) unter Nr. 1167 des Prokurenregisters: Die der Ehefran Johannes Dietz, Marga— retha, geb. Deus, für die Firma „Dietz & Comp.“ zu Elberfeld ertheilke Prokura. Elberfeld, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eher feld;̃. Bekanntmachung.
Auf Grund n . vom heutigen Tage ist unter Nr. 1828 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3030 des Firmenregisters eingetragen worden bei der Firma Seeger & Co. mit dem Sitze zu Elber⸗
feld Der Fabrikant Jacob Baudewin zu Elberfeld ist am 15. November er. als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres zufolge Uebereinkunft mit Aktiven und Pafsiven an den Theilbaber Georg Wilhelm Seeger, Bauunternehmer zu Elberfeld, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Elberfeld weiter betreibt. Elberfeld, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Falkemherg G./8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 75 die Firma: Ednard stolibius zu Friedland bei Neisse und als deren Inhaber die Frau Theresia verwittwete Kaufmann Ko⸗ libius, geb. Mattern, zufolge Verfügung vom 11. am 12. November 1880 eingetragen worden. Falkenberg O. / S., den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Ifen m
¶ ex a. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister ist heute auf Fol. 258 verlautbart worden, daß Ozkar Clemens Julius Driver als Mitinhaber der Firma Lehmann & Driver in Gera ausgeschieden ist.
Gera, den 16. November 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für en ri Gerichtsbarkeit. ie ck.
C¶oldap. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist eingetragen, Nr. 124, die Firma Casper Abrahamsohn zu Gol dap, als , ern Kaufmann Casper Abrahamsohn aselbst. Goldap, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sauvant.
Grimberg. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist beut eingetragen worden: ; Bei der Firma Nr. 35 M. Sachs, deren In⸗ haber der Kaufmann Meyer Sach war:
Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Sachz
Eotnelamn.
getragene Firma:
Unter Nr. 314 Firmeninhaber: Louis Sachs. Ort der Niederlaffung: Grünberg i. Schl. Firma: M. Sachs, und in das Prokurentegister bei Nr. 30: die Prokura ist erloschen. Grünberg, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht III.
Kaufmann
Gx actꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. November 1880 unter Nr. 192 eingetragen? Die Firma A. Renz zu Graetz und al deren Jahaber der Kaufmann Adolph Renz zu Graetz. Graetz, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht IV. Ins terhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die Firma „J. Schachian“ zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isrgel Schachian von hier zufolge Verfügung vom 17. November 1880 an demselben Tage eingetragen. Insterburg, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Ha kax. Bekanntmachung. Nr. 9472. Mit O. -Z. 202 ing Firmenregister: A. Gulde's Buchhandlung in Lahr. Inhaber der Firma ist Buchhändler Andreas Gulde aus Dürmentingen. Ehevertrag vom 21. Oktober 1880, wonach der Bräutigam und die Braut je 100 M in die Gemeinschaft einwirft, im Uebrigen die fah⸗ rende Habe ausgeschlossen ist.
Lahr, den 8. November 1880. Großh. Amtsgericht.
Eichrodt.
Liakhx. Bekanntmachung. Nr. 9494. Mit O. -3. 204 in das Firmenreglster: Firma Louise Rein in Lahr. Inhaberin der Firma ist Ehefrau Louise Rein, geb. Vieser dahier. Ghevertrag mit Martin Rein, wonach fahrende Habe aus der Gemeinschaft ausgeschlossen ist, in welche jeder Theil 25 Fl. eingeworfen hat.
Lahr, den 9. November 1880.
Großh. Amtsgericht. Eichrodst.
LaHax. Bekanntmachung. Nr. 9471. In das Firmenregister mit O.8. 203: Firma SH. Schweickhardt jr. in Lahr. In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Hermann Schwesck— hardt dahier. Ehevertrag vom JT. Oktober 1880, wonach jeder Theil 190 M in die Gemeinschaft einwirft, alle übrige Fahrniß ausgeschlossen ist.
Lahr, den 9. November 1880.
Großb. Amtsgericht. Eichrodt.
Lali cle ms eheldi. Handelsregister des Köntslichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann Anschel Lennhoff zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 281 det Gesellschaftsregisterz mit der Firma A. Lennhoff eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehefrau, Caroline, geborne Moses, zu Lüden⸗ scheid als Prokuristin bestellt, was am 13. November 1880 unter Nr. 228 des Prokurenregisters vermerkt ist. Liu ems ch eid. Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 227 die Firma Aufermann & Thiel mit ihrem Sitze zu Lüdenscheid und den Inhabern Kaufmann Ernst Thiel und Fabrikant Carl Aufermann daselbst ein eg steht, ist am 11. November 1880 vermerkt: . , . ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgeloöst. Die Kaufleute Carl, Wilhelm und Emil Aufer⸗ mann setzen das Geschäft unter der Firma C. Llufer mann & Söhne fort. Vergleiche Nr. 289 des Ge⸗ sellschaftsregisters. In unser Gesellschaftsregister ist die am 17. Ok- tober 1880 unter der Firma C. Anfermann K Söhne zu Lüdenscheid errichtete offene Handels gesellschaft unter Nr. 289 eingetragen und sind als Theilbaber vermerkt die Kaufleute: 1) Carl Aufermann, 2) Wilhelm Aufermann, 3) Emil Aufermann,
saͤmmtlich zu Lüdenscheld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November am 11. November 1880.
Oatroro. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma „Salo Brandt zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Brandt von hier zufolge Verfügung vom 10. November 1886 eingetragen worden. Ostrows, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Sandelsregifter. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister:
a. unter Nr. 2005 die hiesige Firma LI. Joa⸗ chim und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Joachim zu Posen; gleichzeiti auch der Vermerk, daß das Geschäft . Vertrag auf den Kaufmann und Posamentier Isidor Joachim übergegangen ist, der dasselbe unter derselben Firma fortsetzt; vergl. Nr. 2006 des Firmenregisters;
unter Nr. 2006 die hiesige Firma A. Joa⸗ chim und als deren Inhaber der Kaufmann
und Posamentier Isidor Joachim zu Posen,
2) in unser Register zur Eintragung der Aug= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft un= ter Nr. G22, daß der Kaufmann und Posa— mentier Istdor Joachim zu Posen für seine
Ehe mit Reging Misch hierselbst durch Vertrag
vom 22. Oktober 18890 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 5651 unseres Firmenregisters ein⸗
zu Grünberg übergegangen. Vergl. Nr. 314.
mit der Niederlassung zu Potsdam, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. heute gelöscht worden. Potsdam, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. HKelehenhbach u. d. Hale. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 128 die am 1. November 1880 errichtete offene Handels- gesellschaft: ö. Schlesische Türkischroth ˖ Färberei, Suckert, Rosenberger et R ilbert “ zu Ober ⸗Langenbielau und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Friedrich Suckert in Ober⸗ Langenbielau, ) der Kaufmann Heinrich Rosenberger in Ober Langenbielau, 3) der Rittergutsbesitzer Hugo Hilbert Klinken haus, heut eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
auf
HKeliehenhach ú. d. Rue. Bekanntmachung.
Als Prokuristen der zu Ober-Langenbielau be— stehenden und im Gesellschaftsregister sub Rr. 128 unter der Firma:
„Schlesische Türkischroth ⸗Färberei, Suckert, Rosenberger & Hilbert“ eingetragenen Handelsgesellschast sind die Herren Lonis Distler und Buchhalter Bruno Osmar Pauli, Beide zu Ober -Langenbielau in unser Prokuren— register unter Nr. 64 heute mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß denselben Kollektivprokura er⸗
theilt ist. Reichenbach u. d. Eule, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Sahriücenm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 12. November 1886 ist die Firma A. Hrach auf die Firma Gebrüder Brach mit sämmtlichen Aktiven und Passioen über gegangen, und ist der Gesellschafter der Firma Gebrüder Brach, Abrabam, genannt Adolph Brach, Kaufmann zu St. Johann, allein berechtigt, die Firma A. Brach zu zeichnen und zu vertreten.
Ferner ist gemäß Anmeldung vom 15. November currentis der Gesellschafter der Firma Gebrüder Brach, der zu St. Johann wohnende Kaufmann Friedrich, genannt Felix Brach, aus der Gesellschaft ausgetreten, und besteht letztere nur noch aus den Kaufleuten Abraham, genannt Adolf Brach und Salamon, genannt Sußmann Brach, und bleiben . berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver— reten.
Dieses wurde gemäß Verfügung sub Nummer 1131 im Firmenregister und sub Nummer 171 im Ge— sellschaftgregister vermerkt.
Saarbrücken, den 15. November 1880.
Der Gerichtsschreiber: Kriene.
Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 165 des Gesellschaftsregister ist die unter der Firma Regeniter C Wüllner errichtete offene Handelegesellschaft, welche am 1. November 1880 ihren Sitz von Ischebeck bei Vörde nach Milspe verlegt hat, am 13. November 1880 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I der err n Heinrich Regeniter, 2) der Fabrikant Friedrich Wüllner, Beide zu Milspe.
Stralsumel. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 10. November 1880 am 11. ejusdem einge⸗
tragen:
a. in das Firmenregister zu Nr. 214 bei der Firma C. A. Beug zu Stralsund:
Der Kaufmann Carl August Beug zu Stral sund ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Jacob Carl August Beug zu Stral— sund alt Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. A. Beug bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
b. in das Gesellschaftscegister unter Nr. 838 die Gesellschaft C. A. Beug zu Stralsund und als deren Inhaber seit 8. November 18860:
1) der Kaufmann Jacob Carl August Beug zu Stralsund, 2) der Kaufmann Carl August Beug daselbst;
o. in das Prokurenregister unter Nr. 62 bei der dem Carl August. Beug seitens der Firma C. A. Beug ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Stralsnmel. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 10. November 1880 am 11. ejasdem einge-
tragen:
unter 671 die neue Firma L. Rubarth und
als deren Inhaber der Brauereibesitzer Ludwig
Rubarth zu Stralsund.
Templin. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind hier—⸗ selbst folgende Eintragungen bewirkt:
A. In das Füirmenregister Nr. 147.
Der Kaufmann Max Blumenbein ist in das Handel sgeschäft des Kaufmanntz Isidor Crobn als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma S. A. Crohn führende
Handelsgesellschaft unter Ne. 13 des Gesellschaftz⸗
registers eingetragen. B. In das Gesellschaftsregister.
1 Nr. 18. 2) Firma: S. A. Crohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Zehdenick. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Isidor Crohn und Max Blumen⸗ hein zu Zehdenick, Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 be⸗
gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
Inhaber gemeinschaftlich berechtigt.
Templin, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Carl Michaelis
Tem pllm. Belauutmachung.
In unser Firmenregister ist zufol ge Verfügung
vom 4. November 1880 an demselben Tage einge⸗ tragen: A. Bei der Firma J. Ihrcke Nr. 14 Spalte 6: Die Firma ist in E. Lüdeke verändert. B. Nr. 167: Kaufmann Ernst Lüdeke in Zehdenick; Ort der Niederlassung: Zehdenick; Firma: E. Lüdele. Templin, den 4. November 1850. Königlich⸗s Amtsgericht.
VWehlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 356: Die Handelsfrau Minna Wolff, geb. Jacob⸗ sohn, in Tapiau mit der Firma: . „M. Wolff“.
Wehlau, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Vel lan. Bekanntmachung.
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 80 Folgen des eingetragen:
Die Handelsfrau Minna Wolff, geb. Jacob sohn, in Tapian hat in ihrer Ehe mit Noah Wolff durch gerichtlichen Vertrag vom 30. Januar 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehe⸗ frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Novem⸗ ber 1380 am 14. November 1880.
Wehlan, den 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
VW esel. Handelsregister = des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 171 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Bernhard Wolff (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Wolff zu Rees) ift gelöscht am 13. November 1880.
Begl. Moll, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vrolcdegl-. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage sab Nr. 29 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: M. Reinhold. Col. 4. Ort der Niederlassung: Woldegk. Col. 5. Inhaberin: Verehelichte Auguste Caro⸗ line Henriette Reinhold, geb. Rhese, zu Woldegk. Woldegk, den 16. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
VWoldegks. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 18 eingetragen, daß die bisherige Handelsfirma M. Reinhold allhier erloschen ist. Woldegk, den 16. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
Konkurse.
. Auszug.
Das K. Amtsgericht Alzenau hat am 12. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Handelsmanns Daniel Hamburger II. von Hör stein den Konkurs eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Zucker hier als vorläufigen Konkursverwalter er- nannt, zugleich offenen Arrest verfügt und zur An zeige über den Besitz von Sachen, aus welchen — sowie der Forderungen für welche — abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, Frist bis längstens 1. Dezember d. J, ferner zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen Frist bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt, endlich zur Beschlußfassung Üüber die Wahl eines anderen Verwalters re., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Ter— min auf ;
Donnerstag, den 20. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt.
Alzenau, den 13. November 1880.
K. Gerichtsschreiberei: Mihm.
28531
Der Holz⸗ und Kohlenhändler Friedrich Ernst Georg Otto Seiler, in Firma Otto Seiler, über dessen Vermögen der Konkurg schwebt, hat auf Grund der Zustimmung der bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des Verfahren beantragt.
Dies wird in Gemäßbeit des §. 139 der Konkurs ordnung bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichts schreiberei, Hoher Steinweg 15, 1 Treppe Nr. 8 zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 16. November 1880.
Beyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 62. [28625
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 6. Januar 1879 über das Ver⸗ mögen des Herrengarderobenhändlers Adolph Fuß, Oranienstraße Nr. 59, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
lasscs! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des Heuß⸗ arbeiters Johann Heinrich Julius Mäde in Hartmannsdorf wird heute, am 12. November 1880, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;
Herr Rechtganwalt Flemming hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden 3 über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten
den 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf] den 26. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts davon an irgend Jemand, außer an den Konkursverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Borna,
am 12. November 1880. errmann. Beglaubigt: Kluge, Gerichtsschreiber.
28513 Ueber das Vermögen des KWaufmanns Franz Born hierselbst, Bohlweg Nr. 46, ift am 16. No⸗ vember 1880, Nachmittags 5 Uhr 20 Minn⸗ ten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gerst⸗ ner hierselbst, vor der Burg Nr. 1. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1880. läubigerversammlung:
den 14. Dezember 1880, ; Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Herzoglichen Amtsgerichts, August⸗ straße Nr. 6, Zimmer Nr. 28. Allgemeiner Prüfungstermin: den 4. Januar 1881. Vormittags 11 Uhr, daselbst. Braunschweig, den 17. November 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VII.
gez. Pini. Zur Beglaubigung: Heinse, als Gerichtsschreiber.
280) Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen der aufgelösten und in Li⸗ quidation befindlichen Handelsgesellschaft Ebert & Müller in Chemnitz, Schlossereigeschäft, Theaterstr. I, ist am 9. November 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1880.
Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Novem⸗ ber 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Chemnitz. Beglaubigt:
Akt. Pötzsch, Gerschr.
9282596 5. lWsso! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Hausbesitzers August Hermann Balduin Bähr in Dresden, Feldgasse 3, II., wird heute, am 16. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zerener in Dresden, Johannesstraße 9, III.
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J, Zimmer 2.
Dresden, am 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2815] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über den Üüberschul deten Nachlaß des verstorbenen Nestaurateurs Michael , Wiedemar in Dresden, Wettiner traße 11 part. und IV., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
l2ss1! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Otto Zschalig in Dresden — Antonstadt, Bautzenerstraße 47, Part. und IV., wird hente, am 16. November 1880, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist biz zum 13. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungttermin den 22. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 JL, Zimmer 2.
Dresden, den 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren gegen
Philipp Jullmann, Schuster und Krämer,
in Dürkheim wohnhaft.
Nachdem im heutigen Termine zwar alle an⸗ wesenden Gläubiger dem von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleiche zugestimmt, die Gesammtsumme der Forderungen dieser Gläubiger aber die erforderliche Mehrheit von drei Viertheilen der Gesammtsumme aller zum Stimmen berechti⸗ genden Forderungen nicht erreichte, verlangte der Gemeinschuldner eine wiederholte Abstimmung in einem neuen Termine.
Laut Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom Heutigen wurde zu diesem Zwecke Termin anbe—⸗
raumt auf ⸗ 30. November nächsthin, n, . 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ erichts. . ; Dürkheim, den 15. November 1880. Der K. Amtsgerichtsschreiber:
28628
28506
Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkurgverfahren gegen Zoseph Würz. Kanf⸗ mann, in Dürkheim wohnhaft, dieses Verfahren 1 mn ertbellung der Masse für aufgehoben ert lark. Dürkheim, den 17. November 1880. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
28521]
Der durch Beschluß der vormaligen hiesigen König⸗
lichen Kreisgerichts⸗Deputation vom 2. Februar 1878
über das Vermögen der Neustadt⸗Eberswalder
Dam pfschneidemühlen⸗Actiengesellschaft eröff⸗
nete Konkurs jst durch Ausschüttung der Masse
beendet.
Eberswalde, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
2840 Konkursͤberfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Josef Haas von Hofstetten, G. B. Pfohlbeim, ist am 18. No- vember 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Junginger in Lauchheim. Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Dezember d. J.,. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 14. ejs., Vorm. 9 Uhr. Ellwangen, den 15. November 1880. i. 2 K. Amtsgerichts. Babel.
28508] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Oskar Pfeiffer hier ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt und daher aufgehoben. Gotha, den 15. November 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. gez. Th. Walther. Zur Beglaubigung: Ernst Lencer als Gerichksschreiber.
assis] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Anders Nissen Degn in Tyrstrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Harms.
Verbffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.
28s Konkurzherfahren.
Im Konkurse Anmeline Marianne Corens wird gemäß §. 79 K. O. ein Gläubigerausschuß in den Personen des Rechtsanwalts Dris. J. Schar⸗ lach und des Carl Rüde bestellt.
Hamburg, den 15. November 1880.
Das Amttgericht. Zur Beglaubigung: Helste, Gerichtsschreiber.
la8s0] Konkurgyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderoben⸗ Händlers Henry Wil⸗ helm Paulsen ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangbvergleiche neuer Vergleichstermin auf
Freitag, den 3. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.
Der Vorschlag des Gemeinschuldners und die Er⸗ klärung des Verwalters darüber, sowie eine Erklä—⸗ rung in Betreff zweier kurz vor dem ersten Ver⸗ aleichstermin erfolgten Cessionen von Forderungen . auf der Gerichtsschreiberei (Zimmer Nr. 46,
achmittags zwischen 1—3 Uhr) zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Hamburg, den 16. November 1880.
28519] : Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist über das Vermögen des Kaufmannes Carl Uhle in Raguhn, alleinigen Inhabers der Firma Menzel & Uhle daselbst, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann C. F. Witte in Jeßnitz i. /A. ist zum Konkursverwalter bestellt und ist der Arrest verfügt worden.
Anjeige⸗ und Anmeldungstermin bis zum 13. Dezember 1880. .
Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin
verbunden am 6. Januar 1881, Vormittags 1090 Uhr. Jesnitz, 185. November 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Stein. Beglaubigt: Baer, Gerichtsschreiber.
2336! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers Winkel hieselbst wird einge⸗ stellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Kröpelin, den 15. Novbr. 1880.
Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
lasst. Konkursverfahren.
Das k über das Vermögen des Kaufmanns M. Vi. Posner zu Krotoschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Krotoschin, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Schießtl, Konkurs betr.
[28623
Gegenstände auf
Hammersdorf.
und Amalia Schießtl in Landau a.
R
Laut Beschluß vom 6. November abbin wurde im
des rechtskräftig bestätigtea Zwangsvergleiches vom 16. Oktober J. Is. aufgehoben. Landan a. J., am 13. November 1830. Der K. Gerichtsschreiber: Schmid.
28630] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers H. Knickrehm früher in Oldesloe, wird da derselbe der im Subhastationsverfahren in Gemäßheit des §. 5 der Verordnung vom 14. April 1840 ihm unter ev. Androhung der Kon⸗ kurserkennung gewordener Auflage, Mittel zur Abwendung des Konkurses hier nachzuweisen, binnen präfigirter Frist nicht gelebt hat, heute, am 1tz. November 1880, Bormlttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Lühring hier. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1880. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzzigefrist bis 14. Dezem⸗ ber 1889. Oldesloe, den 16. November 1880.
Tönigliches Amtagericht.
Veröffentlicht: Bartsch, Gerichts schreiber.
[8522 Bekanntmachung.
Konkurs: Johann und Katharina Ehrenreiter, Wirthseheleute, Großthanensting.
Ueber das Vermögen der Rubrlkaten wurde heute,
Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver
walter: k. Advokat Kober in Passan. Offener
Arrest verfügt. Anzeige, und Anmeldefrist bis
1. Dezember l. . inkl. Erste Gläubigerver⸗
sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin
Samstag, den 18. Dezember l. IS., Bormit⸗-
tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Am 6. November 1880.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Passan. Gründl.
263099 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Gotthelf Gläßer in Dorf⸗ chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehsben.
Sayda, den 17. Nobember 1880. Königliches Amtsgericht. Henydenreich.
les6i7] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Christian Klünder in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 10. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
2861 Konkursverfahren.
Nr. 7642. Ueber das Vermögen des Bier⸗ braners und Gypsmühlenbesitzers Emil Gockel in Wehr ist heute Vormittag 115 Uhr Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gr. Notar Ehret in Schopfheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. Dezem- ber II. J. Erste Glänubigerversammung und zugleich Prüfungstermin findet statt:
Samstag, den 18. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 15. November 1880. Großb. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hauser.
2803] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Joseph Schaun, Fischerstaden Nr. S dahier wohnhaft, wird heute, am 16. Kevember 1880, Vormittags 10 Uhr, das * onkurs verfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann August Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstande auf den 190. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Jannar 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10. Zimmer I, Termin anberaumt.
Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eng der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
aiserliches Amtsgericht zu Straßburg. (ge.) Dr. Bernheim, Assessor. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Minetti.
Residenzstadt Stuttgart.
lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Emil Rüdinger in Stuttgart (Eberhardsstraße 29) wurde beute, am 16. Kovember 1880, Bor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Dann in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Dag K. Amtsgericht Landau a. J. hat laut Be. schlusses vom heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Felix vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz auf Grund ( gebäude A. G. Nr. 25, 1 Treppe, Termin anbe⸗
SGegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
Dienstaß, den 28. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,