raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1880 erlassen worden. ; Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektions bezirk Stuttgart, Stadt. Schädel, Gerichtsschreiber.
leseos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 39 Jahre alien ver⸗ heiratheten Heinrich Koch in Stutt art, Inhaber einer Bügel⸗ und Waschanstalt, Sophienstr. 27, wird heute, am 15. November 1880, Vormit⸗ tags J2 Uhr, das KWonkursverfahren eröffnet.
Der Priratier Ranft in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezem ber 18890 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Samstag, den 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 3. 25 des Justiz⸗ gebäudes A. G. Termin anberaumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. De⸗ zember 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Renner, Gerichtsschreiber.
l28conj Bekanntmachung.
trag Il. in Kraft, durch welchen die direkten Fracht⸗ sätze zwischen Stettin B. St. E. einerseits und But und Dpaleniza andererseits, für die Route via Wriezen — Franksurt a. / O. zur Aufhebung und neue Frachtsätze zwischen Stettin und Dombrowka zur Einführung gelangen. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandstationen zu beziehen. Guben, den 14. November 1880. Die Direktion der Märkisch⸗ Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung.
28406
Zu dem Tarife für die Beförderung von Leichen, eg. und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ Norddeutschen Verbande ist der Nachtrag 1, gültig Derselbe
vom 20. November d. J, erschienen. enthält:
1) Berichtigungen,
2) Aufhebung von Tarifsätzen,
3) Aufnahme neuer Stationen,
4) Abänderung von Entfernungen, und kann von allen Verbandsstationen zum Preise von 190 3 pro Stück bezogen werden.
Braunschweig, den 12. November 1880. ; Die Direktion der Braunschw. Eisenbahn ⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
28457 Mit dem 1. Dezember er, tritt der 1. Nachtrag zum Tarifheft Nr. 4 des Deutsch-Polnischen Ver— bandgütertarifs in Kraft. Derselbe enthält: I) die bereits unter dem 14. Oktober er. publi- . erhöhten Ausnahmetarifsätze für Ge⸗ reide,
schlesischer Steinkoblen und Coakg von den Sta⸗ tionen der Oberschlesischen und der Rechte⸗ Oder · Ufer · Eisenbahn nach: I) Stationen der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn ö 5 Juli 1877 (O. S. E. und R. S. nach Hamburg (K. M.), Harburg, Lüne— burg (O. St. E.), Bremen (9. St. C. ), Bremerhafen und Geestemünde vom 16. März 1877 (O. S. E.) bezw. 26. 3. 1877 (R. O. U. E.), Stationen der Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn via Breslau-Frankfurt a. / O. Wriezen bezw. via Breslau⸗Posen . Stargard vom 1. 7. 77 (O. S. E-), via Schmiedefeld Revpen Frankfurt a. O. Wriezen vom 1. 7. 77 (R. O. U. E.) und via Posen⸗Stargard vom 1L 112. 1877 (R. O. Ü. E), Stationen der österreichischen Nardwest⸗ und südnorddeutschen Verbindungsbahn via Breslau⸗Görlitz ˖ Seidenberg vom 15. Juli 1878 (O. S. E) und via Breslau Altwasser iebau resp. Breslau Görlitz ⸗Seidenberg vom 1. Juli 1877 (R. O. U. E.), Stationen der A. pr. Kaiser Ferdinands—⸗ Nord⸗, Mähr. Schles. Nord. und Ostran⸗
10. Oktobe Friedländer Eisenbahn vom 1 lee 876 (O. S. E.) bezw. 10. Oktober 1576 (R. O. U. E.), Stationen der Strecke Jedleser⸗Znaim resy. Zellerndorf · Siegmund sherberg · Horn der österreich. Nordwestbahn vom 1. April 1878 (O. S. E. und R. O. U. E.), 7) Stationen der österreich. Südbahn und Wien⸗ Pottendorf⸗Wien Renstädter Eisenbahn vom 1. April 1877 (O. S. E.) bezw. 1. Mai 1879 (R. O. U. E.),
2)
6)
eines Hausstandes nur die Hälfte des Fahr⸗ geldes zu entrichten ist, in Wegfall. Magdeburg, den 13. November 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
284165 Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.
Mit dem 1. Januar k. J. tritt ein neuer Verbands Gütertarif (Theil II., die besonderen Be⸗ stimmungen, sowie Kilometerentfernungen und Fracht- sätze enthaltend) in Kraft. Hierdurch werden theils Ermäßigungen, tbeils Erhöhungen der seitherigen Frachtfsäͤtze eingeführt, sowie auch mehrfache direkte Verkehrsbeziehungen aufgehoben.
Vom genannten Tage ab treten dafür außer Kraft (siehe jedoch weiter unten sub Nr. I, 2 und H:
a. der Theil II. des Mitteldeutschen Verbands⸗ Gütertarifs und die einzelnen Tarifhefte hierzu Nr. U bis 32 vom 1. November 1877, bezw. vom 1. Dezember 1877, 1. März, 1. Juni und 1. De⸗ zember 1878 nebst den dazu erschienenen Nachträgen,
b; die Hefte Nr. 1 bis 4 von Theil II. des Hof⸗ Meininger Verbands⸗Gütertarifs vom 1. März 1878 bezw. vom 20. Mai 1880 nebst den dazu erschienenen Nachträgen,
é. der Tarif des Süddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes für die Beförderung von Gütern zwischeu den Stationen der Königlichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe Bahn einer- und den Stationen der Königlich Bayerischen Staats- und der Werrabahn andererseits vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen;
— ad b. und e. nur insoweit, als die Verkehrs relationen dieser Tarife aus denselben ausscheiden und in den Mitteldeutschen Verband übergehen. —
Von der Aufhebung bleiben jedoch vorläufig aus- geschlossen und bis auf Weiteres noch in Gültigkeit:
KBerlimer HBärsge vom IS. Noob. 1889.
In dom aaohfolgsndsn Gournzettel eind die in ginn amtlichen ad nichtarntlichen Theil gatrennten Coursnotirdagen nach dan cusammen gehsrigan Fflektengattungen geordnet nod dis nich' amtlichem Enbrikem dnrch (H. A) bezeichnet. — Dis ĩn Liqnid dednal. dasallschaftan aden giah am Bgchlusge ge Gonrevett-l
We oh 100 FI. 100 FI
Amsterdam do. Brüss. a. Ant x.
100 Tr.
do. Wien, dat. W. 10
1 Petersburg..
, Warschau.
S S0 d de X ds G deo &
100 Er. 2 H. .I L. Strl. 8 T.
8 T. 3 R. 165 Tr. 5 F. I L. Stri. 5 U. ]
s e l.
2
1
3 168, 252
167, 50 02 3 S0, 45b2
80. 05bz 21335
20, 245bz 3 80, 5 80, 00 0 14 172, 50 ba 171.3062 204, 201 60b2
5b2
2562
3. 5osa.
Geld-Sorten und Banknoten.
260 32 4
Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stho
do.
Verlin, Doannerstag den 18 Nrwvemher
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Tin, m n Dessauer St -Pr - Axl.
Finnländische Looss. Goth. Gr. Prim. · Pfandbr. do. do. H. Abtheilung Hamb. O Th- Loose p. St. Luhecker 50 ThlI. L. p. St. Nsininger Looss. ... Eräm. Efdbr. Oldenb. 0 Thlr. Li. p. St.
3*
14. pr. dt.
114.
1/3. pr. Stück 12. 112.
126.2562 19.002 6 120 3062 118, 20 b2 185.502 182, 50 bz 26,20 6 123, 40bz2 151,50 6
do
do. do. do.
do. do. 4d0.
do.
do.
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund)
do. 40
Hyp. - Pfandbr. nene 4] do. v. 1878 4 do. Ita dte-Hyp. Pfdbr. 4 Denterr. Gold-Rente .. Papier- Rente. 4
do.
do.
*
1— ——
. 528 Ner- Torker gtadt· Anl. sᷣ j Norwegische Anl. delS7 4 4 3 Sehwedischs Staats- Anl. 4
Silber- Rente
do.
& a
5 44
.
4 I5. n. III. 48 1/1. u. 1/7. r M4. u. 1/10.
VR. . T7. p. I. a G G
12.5.8. . 165. 55.2 1j. . i 15. u. 171. 15/5. Ip /ii 160. 1. I. 112. n. 1/5.
30 / 6. u. 30/12. 171. n. II7. Mt. n. l/ 160. 12. u. II5
123.3002 6 121, 30b2 101,40 5 101.70 6 99.75 B 4. u. 1/10. 899.75 B gl. 7hba G Yz. 25 ba G 4, 40 ba 6l, 90 bz 62 00602 62 80bz B 62, 90bz &
P sI Os b
gudd. Bod.- Or. -Pfandbr.
a0. . 1s) 4 42 1879
do. do. 4
1032560
5 II5 a. III. 161 556
H rveraeh. 4 1. . 1M. 41 n 17
99. 000 G 99 00h26
. Bg. MR. Asch. Dua. I. Em 4 II.
do. do.
(N. A. Ank. Langr FErisfe Creia · Obligstionen ... do. do. lo. 40.
8
Berl. Ptsd. Mgd. St. Act. Stettin er Cöln- Mindener ö. Magdeb. Halberst. ,
4 B. St. Pr. n n * C. * Münster Hamm. St. Act. Niedrsch.- Märk. Rheinische . „neue 400jj0 B. (gar.)
5 48 versch. J
4 1 / 1 bo.
140000 101.00 101400 Versch. —, —
* IJISrsch.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
41 /
5 6 3 31 5 1 1 5 5
1 1 11 1 11 11 1 K 1, og 59 B I /
152506 95 65 B
. abg 99). 50bz & . abg 115,00 6 . abg 147, 306bB , abgil47. 30 ebo ; abg 87, So bz unab 88, 20bz
. abg 12, 40b 6
J. 1. lbs. Shet. ba G 4.
do.
40. Ber do.
do. Duan. EIbfeld. Prior. 4 I.
do. Dortmund-Soest LSer 4 II.
Berlin -· Anhalt. I.u. I. Em.
Berlin- Anh. (berlaus.) 43 II. . 1. Berlin · Dread. v. St. gar. 45 114. . 119. Berlin- ¶ dxlitser conv. . 4 1/1. u. 17.
Berlin · Lambarg I. Em.
U
U Berl. P. Magd. it. A. nB. 4 II. u. /
H
8
. 2 2 17. ö 2. .
H Em. 4 11.
. Isf Em. 4 bi.
do. do. I. Em. 44 1 /I.
ão. IH. Ser. 4 II. M. Nordb. Fr.-VW. 4 1/1. ubr. -C. -K. Gi. I. Zer. 4 II. do. do. HI. Zer. G II. 49. do. IL. Ser. 43 1/1. LI. n. 17. LI. u. 17.
. 17. z
do. d.
Lit. B. .. 4
Lit. B. 4 II. u. IM. Lit. CO. 4 P 4. u. 1/10. 1 1j. a. 7.
H. Km. 4 Ii. a. iv.
HII. ny. 41 1.1. u. I
40. do.
do. do. .
I. . do.
Iät. D. . . 41/1. n.
102 006 17. — —
*
. 117 — —
102 50 B 102, 50 B
Lit. C. . . 45 1/1. u. L7. 102 306 kl. f. 101.75 B 103,00 B
102 40 B 10100
100 756
99096 99,006 102, 302
99, 0G lo G0 k
ö . .
V 2
a
— 2 —
Lit. H. . . 45 1/1. a. 1/7. 101 2560
do. Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritäts - Actien. do. Lit. F. . 46 1.1I. u. 17. 101 250 (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Boꝛlin-Itett.II.n III. gar. 4. u. 1/19. 99 256 do. VI. Em. gar. G. 4. u. 1/10. 99.259 Brauns chweigischs. . 43 1/1. u. 17. 101, 256 Bresl.· Schm. Ersib. t. D. 4 I/. u. 1/7. - — Lit. E. . . 45 1/1. n. 1. 101.8906 Lit. F. .. 43 .I. u. 1/7. — — Lit. d. . . 44 I/ 1. u. 17. Lit. H.. . 45 14 n. I/ 10. Lit. I... 43 14. u. 1/10. Lit. K.. . 4 1/1. u. 177. 101, 996 do. de 1876. . 5 14.1 II0. 105. 25B Gäöln-· Kindener I. Em. 44 1.1. a. 1/7. — — d0. II. Em. 1853 4 1.1. u. 1/7. — — do. III. Em. A. 4 14. . 1/10. — — do. do. Lit. B. 4 14. u. 1/10. 101, 20 6 do. 3; gar. IV. Em. 4 14. u 1/10. 99,50 do. V. Em. ö . 199, 50 B do. VI. Em. n. 1/10. 101,206 do. VII. Em. lol 2060 Halle · &. G. J. t. gar. conv. I03.00B kl. f. 39 do. ILitt. C. gar. 7. 102, 60b2z EI. f. do,. o0by Märkisch - Porcuer eon. 4 1042 5baB Hagdeb. Halberztudter. 8. 5hb⸗ do. von 18654 XI. 202 506 do. von 1875 1 7. 101.402 B 6 0hbr B Nagdebrg. Wittenberge 4 11. . 1/7. 101.25 B 148 25b do. do. 1/1. 83, 90ba 43 90ba Hagdeb. Leipꝛx. Pr. Lit. A. 45 1. io 75 B do. do. Lit. B. Hängt. Enseh., v. St. gar. Niederschl. Närk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 52, 75 ba G N. - M., Oblig. I. 1. II. Jer. 4 SI. 50ba & do. III. ger. 4 38 7562 KNordhausen- Erfurt J. E. 45 g6. 50bꝛ Obsrachlesiechs Lit. A. 102. 5ba B Lit. 37, 006 Lit. 94. 00bz & Lit. 47,00 bz G gar. Lit. 37.106 gar. 35 Lit. g93. 0 bz B Lit. 1 76, 0 ba & gar. 0/9 Lit. 1 149.256 Em. v. 1873 4 1.1. n. 1/7. do. v. 1874 43 1/1. u. 17. — — do. v. 1879 445 1.1. u. 117. 104.00 B kl. f. do. v. 1880 4 1.1. n. 17. 103,40 B GBrieg- Neisse) 44 II. u. 1/7 — — Niederschl. Zwgb. 3 1I. u. 17. — — ( Stargard- Posen) 4 14. 1/10. — — II. . III. Er. 44 1d. n. AIO 102 0962 Oels- Gnesen 4514. u. 1.10. 98. 19bè6 5b Qatyrouan. Sudbahn .. 4 I. u. 7. 101 506 258, 25 ba Rechts Oderufer .... 43 II. 1. 17 — — 215. 1090 Ehoinis che * II. . 17 56753 0. II. Em. V. Zt. gar. 33 IJ. n. L171 — 1903. 75ba 6 do. II. Em. v. 58 u. 0 4 1I. u. L7. 101.750 S8. I5ba do. do. v. 62 n. 64 475 14. u. 1/0. 01,756 38 Ohbꝛ do. do. . 1865, . 46 14. a. 110 101,756 4 70baG do. do. 1869, 71 n. I3 45 14. . I.I0. con. 101, 75 L. u. I 118, 10ba do. Coln- Grefelder 4 II. n. 17. —— n. I48 396 Rhein · Nahe v.g.g.I.n.II. 4] l/I. a. 17. I0l, 50 ba 6 n. Ib, Iba 6 gehles nig · Lolutainer .. 4] II. . 17. — — 12, 5 6 Thhringer L. Serie ... 4 1 1,7 99, 40G . do. II. Seris 45 311 59b2 do. III. Serie. 41 369 ohbꝛ B do. L. Seris.. 411 M 20ba G do. V. Serie 451 Io 60ba do. VI. Serie.. AS I.1I. 53 1082 abg. 53, 19b8 7128 50bz 59 0b 58. 00bz B 4, 25 bz 24.90 B 22, 75 bz B p. 8. i. H. —, — S8 75ba 6 772. 50be 267, 202
In Folge des Vortrags der Philipp Jacob Stahl Wittwe und der Bescheinigung des Herrn Buͤrger⸗ meister Stellvertreters zu Drommershausen wird, da die Zahblungsunfähigkeit der Witt we des Fried⸗ rich Mück glaubhaft gemacht ist, der Wittwe des Friedrich Mück und dem Vormund der minder⸗ jährigen Kinder derselben, Conrad Hirschhäuser, hiermit jede Veräußerung des Vermögens der⸗ selben untersagt.
Der Herr Bürgermeistee zu Drommershausen wird insbesondere angewiesen, die Versteigerung von Immobilien und Mobilien der Wittwe des Fried⸗ rich Mück und ihrer Kinder nicht zu vollziehen.
Weilburg, 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Nartfe ete. Verinderungen ¶l er dend schen HKi6senbahmen Ro. 2X7I.
Am 15. d. Mts. gelangt für den Kohlenverkehr von den Stationen Neurode, Mittelsteine und Möhbten zc. der Königlich Niederschlesisch⸗Märki= schen Eisenbahn nach Stationen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd ⸗Norddeutschen Verbindungs- bahn via Liebau und via Mittelwalde an Stelle des Tarifs vom 1. November v. J. (via Mittel- walde) ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung, welcher direkte Frachtsätze nach sämmtlichen Sta— tionen der Oesterreichischen Nordwest⸗ und Süd⸗ Vorddeutschen Verbindungsbahn — exklustve der Strecke Reichenberg⸗Seidenberg — enthält. Druck— exemplare desselben sind bei unseren Versandtexpedi⸗ tionen unentgeltlich zu haben.
Berlin, den 14. November 1880. 000 kg
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6 . pro 100 kg für Quantitäten von 8 1284111
zur Erhebung. Stettin ⸗Märlisch⸗Posener Verband. Bromberg, den 13. November 1880. Am 1. Januar 1881 tritt zum Stettin⸗Märkisch⸗
— Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Posener Verbandtarife vom 1. Mai 1879 ein Nach⸗ als geschäftsführende Verwaltung.
114. pr. Itüeht II5. a. 1/11. pr. Stück 1. n,.
2) eine Ermäßigung verschiedener Tarifsätze, 3) neue Tarifsätze für Station Schwarzenberg der Königlich Sächsischen Staatsbahnen, 4) eine Uebertragung der Tarifsätze für Cöthen, Station der Berlin Anhaltischen Bahn, auf Cöthen der Magdeburg ⸗Halberstädter Bahn, 5) einen Ausnahmefarif für den Trankport von Cement. 6) neue Tarifsätze zwischen Ruda⸗Guzowska, Station der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn einerseits und sämmt 6. Deutschen Verbandsstationen anderer⸗ eits. Exemplare dieses Nachtrages sind zum Preise von 9,20 M pro Stück bei sämmtlichen Verbands⸗ stationen käuflich zu haben. Bromberg, den 11. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahnverkandes.
28454
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 20. November 1880 neuen Styls wird die Station Iwanowka der Großen Russischen Eisen⸗ bahn für den Flachsverkehr mit sämmtlichen deut⸗ schen Stationen, welche Frachtsätze für Flachs ent⸗ halten, als Verbandstation aufgenommen. Für Station Iwanowka kommen die nach Nr. 42 der Tariftabelle des Gütertarifs für Station Rieshiza für den Ausnahmetarif La. resp. b. für Flachs 2c. angegebenen Frachtsätze der einzelnen nichtrussischen Stationen mit einem Zuschlage: von O, 15 MSM è pro 100 kg für Quantitäten von
do. 2560 FI. / Dest. Kredit- Loose 1858 - Ossterr. Lott. Anl. 1860 5 lo. do. 1564 — Pester Itadt-Anleihs. . 6 lo. 0. Kleines iI. 1. 1/7 pi. 55 NUngaritehe Goldrente .. 6 II. a. 17. 21I0h Nngar. Gold. Pfandhriefe 5 1/3. u. 1/9. 192206 ngar. St. Kisonk. Anl. 5 II. u. I17. 88 I0ba B do. Loge . . .. .. — pr. Itück 219. S) oa B Italienische Rente. LI. n. 117. 85, 0 ba do. Tabahks-Oblig.. n n,, Rusg. Nicolai-Oblig. 16. 1. 1.11. 76. 30ba 6 REnumknicr grosse. .f 8 II. a. 1/7. 105,90 B do. mittel .. II. u. 17. 106, 90bæa do. Kleine. S 58 LI. n. 117. 106 90 ba Rumän. Staats-Obligat. 6 II. u. 1/7. 89, oba Russ. Cent. Bodsnkr. Pf. 5 11. u. 17. —— Engl. Anl. de 1323 I3. 1. II6. 87, 25 6 t 15. u. 1/11.
. n n lll, . u. ß. Ss, Sag0ba ö 15. n. 19. 88 Sha gba 53. u. I. Bs, shu ßob⸗ 14. n. 1/i0. 88, S 9M ba 3. L4.u. 1/I0. 88, a9 0ba do. 1873. 116. n. 1/12. 0. d90. klein 5 16.9. 1M12. —— 3. Anleihe 1875... . 4 14. n. 1/9. - — 50M . 45 14.1. 1/10. — — do. 5 11. u. 1/7. 9l.60b2z B 645 . II5. a. /I. 70 ba Bodeon- Kredit.. LI. u. 1/7. S0, o G 3. Pr. Anl. de 1864
1). die sämmtlichen seitherigen Frachtsätze des . WM EFranes - Stück.... ... ..... K Mitteldeutschen Gütertarifs und dessen Nachträge Dollars pr. Stick für den Verkehr von und nach den Stationen der Imperials pr. Stück . Königlich Württembergischen Bahnen von und nach do. pr. 500 Gramm fein .. den Bodenserplätzen Bregenz, Romanshorn und Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Rorschach und von und nach den Stationen Immen Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . ... dingen und Villingen der Großherzoglich Badischen Desterr. Banknoten pr. 100 FI.... Bahnen, do. LSilbergulden pr. 109090 EI... 2) die in den Nachträgen XIII. und XIV. zum Russische Banknoten dr. 100 Rnpbel Mitteldeutschen Gütertarifbheft Nr. 24,29 einge⸗ führten Gesammtfrachtsätze für den Verkehr von und nach den Stationen Albbruck, Brennet, Konstanz, Neuhausen, Radolfzell, Säckingen, Schaff⸗ hausen, Singen, Thiengen und Waldshut der Großherzoglich Badischen Bahnen, 3) die seitherigen Frachtsätze von und nach den Stationen der Deutz⸗Giesener Bahn (Tarifheft Nr. 33 vom 1. November 1879 nebst Nachträgen). Der neue Tarif bezw. die einzelnen Hefte deffelben sind zu den darauf vorgedruckten Preisen vom 15. Dezember d. Iz. ab bei den einzelnen Verbands⸗ Verwaltungen bezw. deren Güterexpeditionen käuf⸗ lich zu haben. Inzwischen wird schon von jetzt ab auf desfallsige Anfragen durch die unterzeichnete geschäftsführende Verwaltung über die Höbe einzelner Tarifsätze 2c. jede gewünschte Auskunft gegeben werden. Erfurt, den 16. November 1880.
8) 9)
Stationen der österreich. Staatseisenbahn (uördliche Linie) vom 1. Mai 1871 (O. S. G.), Stationen der österreich. Nordwest⸗ und süd⸗ norddentschen Verbindungsbahn via Mittel walde vom 1. August 1877 (O. S. E), Stationen der Kaschau⸗Oderber ger“ unga—⸗ rischen Staats und ungarischen Rordost⸗ bahn vom 1. August 1877 (O. S. E.) und 11) Statignen der Mährisch⸗Schles. Centralbahn via Jägerndorf vom 15. Juli 1877 (O. S. E.), soweit dieselben zur Zeit bei Aufgabe in vollen Wagenladungen und unter der Bedingung der voll— ständigen Außnutzung des Raumes oder der Trag— fähigkeit der Eisenbahnwagen gelten, nur bei Auf⸗ gabe von mindestens 19,9000 g pro Fracht⸗ brief und Wagen oder bei Zahiung der Fracht für dieses Gewicht zur 7luwendung. Ausgenommen hlervon ist der Verkehr nach den Stationen Berlin (Berlin⸗-Görlitzer Bahnhof) und Grünau (ad 1 der vorbezeichneten Tarife und nach Reichenberg i / Böhm. (ad 2 der vorbezeich⸗ neten Tarife), nach welchen Stationen die bestehen« den Kohlen, Frachtsätze zu den bisherigen Bedin— gungen vorläufig noch weiter gelten. Breslau, den 13. November 1880.
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
zugleich im Namen der übrigen betheiligten Bahnen.
328 00 B Il 6h br zI0 Ob ba B 7 756
87. 96 B 29. 60 bz
157 00b2 6 II6, 0ba 7. 121.252 13 90626 20 00b2z 6 230 252 6 109,80 et. bz B 21 302 26 75a 6 27, 40bz 2z0l, 00bz 166.002 45 902 B 151, 50bz 20, 60a B u 7. 102, 306 178. 50bz B
Aach. Nastrich. . Altona- Kieler Bergiseh- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg 1095 Bresl. Sehw.- FErb, Halle- Sor. Gnuden NMürkisch · Fogon. Nor(dh. Erf. ger. Obschl. A. C. B. . do. (Lit. B. gar.] Ostpr. Südbahn R. Oder- U. Bahn RKhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Iitt. A. Thür. Git. B. gar] do. ( it. C. gar.] Tilsit Insterburg Ludꝝwh. Bexb. gu NHainz- Lud eigsh. Hekl. Frdr. Fran. MWeim. sters (gar. 2 conv.
S0. b0bz B 172, 70 bæ 206, 00b2 Fonds- und Staats- Papiere. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 1. u. I/ I0. 100. 00b2 Gonsolid. Preuss. AnlBihe 45 1. n. 1/19. 104, 80b2 do. do... 4 II. u. 1/7. 99, So ba dtaats · xleihee··· . 4 i, a. j iiν : 9 οQ do. 1852, 53 4 enn, a. M i 99, 90 * Staats · Jchuldscheine. 35 1/I. u. L/7. 98.50 b2 Kurmärkische Schuldv. 35 16. n. I/II. 99, 00ba Neumãärkischs do. 35 II. u. 1/7. 99, 00b2 Oder -Deiehb- Oblig. . 4 . . ja. M ). — — Berlinsr Stadt-Oblig. . . 4 J.. n. 1/7. 103.50 * do. do. 35 11. a. 17. 94 50 ba Casseler Stadt - Anleihe 4 12. a. 1/8. 98.50 B Cölneor Stadt- Anleihe. . 4 14. . 110. 103,800 lberfslder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. — — Rasen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1I. u. 17. 97, 006 Cðnigsberger Stadt- Anl. 44 1 — — Qatpreuss. Proy - Oblig. 44 1/1. . 101. 75b2 , , . 103,50 6 Die Direktion WVsstpreuss. Ero - Anl. 4 . der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft, kächuldvy. d. Berl. Rauten. 46 I, 1906560 B als geschäftsführende Berwaltung. Perliner . do. J. 102 80 bz 98. 90 ba 1,7 55, hba B 94, 0) bz
e342. . -. . Die Station Mittelsteine der Niederschlesisch= . Lmndachs fäl. GCentral. Hr , , r s7. 91, 50 bz do 40 JBögdh L3. n. 9. 136, 5 ba 6 99 0)b2 B H. Anleihe gtiegl.
, h dischen Verband aufgenommen. Die Tarifsätze für 9 . . o9 600 , fon nen auf den bezüglichen Stationen t . , , 40 rr 3 an er rag werden. ö. ; ; . . 6. ; . . . P , n. . . . . j Hannover, den 9. November 1880. A. , Credit e n, ö ,,, . . Königliche Eisenbann / Tirektion. , . . nr. 5 n Mi. r. S5ba J . G 4 hataobfig. 4. n. i IM. S2. 16a 6 Die Taren für Station Franksurk a/ M. im a. . ,, rr g r G Rheinisch Nassauischen Verkebre finden fortan auch ö 59 feandbrict?⸗ 1JMj1I. u. M7. 62. 5G doba B auf Station Frankfurt a. M. — Sachsenhaufen der k . , ,,, 1 u. 1 /i. 54. 26ba Frankfurt Bebraer Babn AÄnwendung. 3 VFiri e en , izgzz ,, 3 ö 96 Hanes · Mrd ü 19) Pr Tooss vollg. Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon. arernche, nent. t , (. Æ) . =. 33 0. ö Ns n · Ceraeꝝ
10
102606 1673 653
83 3
200 00 a89. S C o , D .
gs 60oba
congol, Anl. 1370 58 consol. 48 1871.1 do. kleine 49. 187 do. Kleine.
408 660 /o.
o or zora B I, il, 46ba
S G en em , n ee, , , n .
w
ö
27, 25bz 14,25 6 56, 80 bz 45 0962
s¶. O9, 60et. ba B .99. 25 6 7.99 256 99,25 6 99.256 7.101 506
5
(28416 Breslan ˖Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Die Seitens der Oberschlesischen Eisenbahn mit Nachtrag 17 ihres Lokal-Gütertarifs publizirten Nebengebühren für zoll⸗ und steueramtliche Abferti⸗ gung durch die Eisenbahn Verwaltung gelten fortan auch für den Bereich der diesseitigen Bahn. Breslau, den 15. November 1880. Direktorinm.
(28410) Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem 1. Januar k. J. werden die zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Strecke Halle Münden bezw. Göttingen im Prcußisch⸗ Sächsischen bezw. Schlesisch-Niedersächsischen Ver= bande bestehenden Frachtsätze aufgehoben und treten hierfür theils ermäßigte theils erhöhte Frachtsãtze im Staatsbahntarife in Kraft. Für die bisherigen Verbandstationen Alt⸗Bopen, Amsee⸗ Bojanowo, Czempin, Driebitz, Fraustadt, Gellen dorf, Gülden⸗ hof. Hopfengarten. Kosten, Kobelwitz, Moschin, Pudewitz, Reisen, Rokietnice, Tremessen, Walters dorf, Wronke, Buchwald, Klopschen, Quaritz, Anna= berg, Bauerwitz, Obernig, Bradegrube, Czernitz, Dambrau, Dt. Rasselwitz. Dt. Wette, Emanuel⸗ segen, Heinrichau, Kreuzenort, Leschnitz, Löwen, Rothsürben, Schebitz, Wäldchen und Woinowitz ge⸗ langen jedoch direkte Frachtsätze nicht mehr zur Ein⸗ führung. An dem oben genannten Tage werden außerdem die Frachtsätze zwischen Annaberg und Bauerwitz einerseits und Hettstedt und Mansfeld andererseits aufgehoben. Nähere Auskunft ertheilt bereits jetzt die Königliche Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. . Breslau, den 15. November 1880.
Königliche Direktion.
Ang erm. Schw.. Berl. Dreꝝd. St. Pę. Berl. · Görl. t. Px. Bresl. Warreh, Hal. Sor. Gub. , Härk. Posener NHarienb. Mlavñka Nor dh. Erfurt. Oberlausitzey , Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Posen - Crenuaburg B. Oderufer- B., Tilsit - Insterb. , Wei; nsgr- Gern Dux-Bodenb. A. ——— w. ö B. (A.) Mnst Ensch. gaalbahn gt. - Pr. da al- Unatrathbn, Albrechtebahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Leplit⸗ Baltische (gar.) Boh. West. Gcgar.] Dux-Bodenbach . Elis. Mestb.(gst.) Franz Jog. ...
So, = 8
*
s r , n — 8 88 —
336 R 8
821 21 —
n. 1½.σ 30 EI. f. I. n. 1M. 558 Fi. . IM. u. 1/16. 51.466 j 4m. 1 / IS. IG, 50 II. u. 17. 1p. n. ĩsᷣ.
1
100 Bo.
D r e e. re , . , , m e , ,
r
7. 89. 1062 7.98.7062 100. 502 88.752 7. 98, 75 bæ2 7. 101,906 7. 99,20 B
ö
. Eisenbahn ⸗ Direktion sbezirk Bromberg. Mit dem 1. Dezember d. J. treten folgende Fahrplanänderungen in Kraft: I. Strecke Bromberg⸗Dirschau. Courierzug Nr. 4 geht aus Dirschau 855 Uhr Abends ab. II. Strecke Posen⸗Schneidemühl. Zwischen Posen und Budsin unverändert. 441 5 4535 485
Vorm. Nachm. J Nachm. 7.35 1.8 6.42 Abf. 8.18 7.22 ö 8. 46 7.50 ö 8. 56 8.0 9.12 8. 16 Ank.
Vorm. Nachm.
e sn, gh
ö. Iod geb B 65 oh B H. t.
. .
E r L — b
34 25ba B I o obe G 91.256026 7 23Ibz 52. 75bꝛ B 42562 Frs ;
Ir T ib s ,, 1M. n. Mi.
O . Sl es O R e, Q , , O.
—
, gäehsigche.. .... 4 gehlsniseke Altlund. 31 do.
do.
— C 6 =
Der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Hanseatisch⸗ Lothringisch Luxemburgischen Verkehr via Wanne⸗Herbesthal · Gouvy und vin Wanne⸗Trier⸗ Wasserbillig vom 15. November 1875 nebst Nach⸗ trägen tritt mit dem 31. Dezember d. J. außer Kraft. Soweit ein Bedürfniß zur Beibehaltung direkter Expedition vorhanden ist, findet der ge⸗ nannte Tarif durch den am 1. Dezember d. G in Kraft tretenden bezuglichen Tarif des Westdeusschen Verbandes Ersatz, derart, daß theils Frachtermãßi⸗ gungen, theils Erhöhungen eintreten. Soweit Letz teres der Fall, kommt der neue Tarif jedoch erst vom 1. Januar 1881 ab zur Anwendung. Cöln, den 15. November 1880. Königliche Direktion der Cölu Mindener Eisenbahn. Nieder ländisch ·˖ Oesterreichisch ˖ Ungarischer 28414 Eisenbahnverband. Am 1. Dezember a. 0. treten die Nachträge II. zum Verbands⸗Gütertarife Theil II. und II. in Kraft, welche von den Verbandsverwaltungen be⸗ zogen werden können. Dresden, am 13. November 1880. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
Anzeigen.
allt ander hesohgen
(brill eh ln bl h bn hihi.
O O l l O t . . 8
PI andbrIGia.
Budsin Ank. Kolmar i. P. ' Gertraudenhütte ö Motylewobrück ‚ Abf.
Schneidemühl III. Strecke Schneidemühl⸗ Nen stersmn.
99 906 990 906
Hypotheken · Certifikate.
Anhalt · Dong. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 192.756 Branuschy. Hen. HEypbr. 41 11. n. 17. 100, 30ba G do. do. 1 I4. u. I/i9. 95, ioba D. Gr. Cr. B. Pfabr. r. 110 5 1.1. u. LI7. 106, 20bæ2 do. II. b. rück. 10565 LI. u. 17. 106, 20b2a do. rückz. 110 45 II. n. 17. 101, Sobæa
do. do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 17. 94, So ba Deuataeh. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 100,506 do. do. IV.V. VI. 5 versch. 103, 40b2 6 Gal. ( CarlLliB.) gar. ö . jo. do. III/... io. 16. 500 gott hardkh. Sh: 101 865 Hamb. Hypoth. Piandbr. 5 LI. i. 17. 104 506 Rasch. Qderb. 2 11 17.935 hob B do. do. do. 41 4a. 1 /I0. 100, 19 Lkttich- Limburg. . 2 . 16 906 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14a. 1/0. 107, 80 b2 Nest. Er. St. 33 . ilecklß. yx. 1. WM. Fiibt. Hort. Nav. * ten = 1. Il. n ff.... 6 IM. . 1M. iod 998 ab. Lit. B. 4 n I M5 9 Syh- do. L. x. 125 4 1/1. a. 1/7. 103,506 Reichenh. Par.. 1 ö 3 9⸗ ao. versch. 100,106 Kpr. Rudolfab. gar h . 5) oining or Eyn.- Pꝑfandbr. 4 11. n. 177.1013006 Rumänier .. ö 16 Nordd. Grund- CG. Hyp. A. 5 14d. n. 1/10. 99, 606 do. Certisfikate.. ,. io. Exp. Pfandnzę. . . 5 Ii. u. 177 Ih, ba d. Rust. Staattb. gas . Nurab. Voreineb. Pigir. 5 II. a. IM ih 56 ' 4M inss Sud wp. gar. , n ,,, co. 10. . Un Hm , ls. löl, Föhr C I 49. ao. gross Htg ien gde, Femm. rp. Br. ra. 13) br. nel, is, b 6 F schwein geren . * n n do. NH. a. IL. ra. 195 11. u. 1/7. 101,596 F (do. Nnionsb. ann 1g. one no. mi S.. Vi. re. i665 I. n. I g ibbagd ] do. Wenn. lll. n. /I. do. Ii. ra. Ii6 ... a1 i. a. ĩ / s Gba versch.
Suddᷣat. (Lomb. ).
Pr. B. Cxedit-· B. unkdb. Turnau - Prager
Bayerigehe Anl. de 1875 4 1.1. u. 117. Hyp.-Br. Ia. 110 .. . 5 I. u. 117. 107, 1( 96 Vorarlberg. (gar. 6 Bremer Auleihe de 1874 41. a. 1/9. 102 006 do. Ser. II. rz. 100 18325 versch. 102, 256 do. do. de 1880 4 12. n. L8. 102.90 G
Wars. W. p. G.. . g, ies n, 1/8. 93,306 do.. V. VI. rz. 155 5565 5 versch. Grosshorzogl. Hess. 0Obl. 4 15/65. 15/11 103,006
lb zp⸗ . mrs ini. u. IJ Hamhurger gStaats-Anl. 4 I.3. n. 1/8. — — do. IH. 12.100 1 1.I. u. 1/7. 95, 1960 do. St.- Rente 3] 1/2. nu. 18. 87, 90b2 Pr. Otrb. Pidb. ank ra. 1105 II. u. 117. 112.506 Lothringer Prov. Anl.. 1. a. 1/7. ; re. 19 46/1. n. 1M. 19620 Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 1.6. n. 1/2. xx. 100 5 II. n. II7. 05, 30 0 Meckl. Eis. Schuldversch. 33 II. a. 1/7. rx. 100 4 1/I. n. 7. 102.9962 Si ehs ische St. Anl. 1869 4 1I. n. 7. rz. 100 4 1I. u. I /7. 98. 40ba* gkohsinchs ze, e, e 3 versch.
lo. Lit. CO. I. do. do. II. nens J. 10. , . do. dJ. M Wert phklinhe. Vsatpr., rittsrach. do. do. . do. gek. Serie I. B. II. Serie Noulandsoh. II. do. do. II. Nannoversche.. Hengen-Nagsan .. (Kur- u. Nenmärk.. Lauenburger. Pommersche . Preussische Rhein. 9. Westph. . Jächsische dehlesische .... 4 Schleswig-Holagtain .d Badische Anl. de 185684 do. St. Nis enb. - ApI. 4
d
882 * 8
gg god Ih Sh G
ö
— * ö CO — C — — ö 22
=
Rob 66 Nod op oꝑg-
7 98, h0 bz 90.50 B LT. 99, 25b2 1M. , . II. u. L ⸗
— O dN O — O — O O
W .
Schneidemühl Lebehnke
Pplietnitz Jastrow Ratzebuhr Lottin
V Thurow Neustettin
Ank. Abf.
8
EFSA QQ GQoéQQ—B—Q/ eg Q-, — r. v —— 3 — 86
. 3 & . R R, o O =, .
8 —
St
I.
= — .
—
17. - - Hr 09. 406 1, ls, 00 1 1
8
ü. U. HU.
.
ö
— 6
ü. ü.
28409 Mit dem 1. Januar 1881 treten außer Kraft die im Tarifheft III. für den Galizisch Deutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Holzverkehr am 1. Februar 1879, sowie die im Tarisheft 3 für Ank. den Ru mänisch ⸗Galizisch⸗ Deutschen Getreide⸗ Abf. ⸗ ; . Verkehr vom 20. Januar 1880 bezw. in den zuge⸗ ö 2. 9 hörigen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den ; ö Verkehr mit den Stationen Altenbeken und Löhne der Hannover⸗NLltenbekener, sowie Elze ur Lehrte der Hannoverschen Staats⸗Eisen⸗ ahn. Breslau, den 16. November 1880. Im Anftrage der Verbands. Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
. I. . 41. f.
82
17
w . —— 2 * *
* 0. IT. * 1
— — 2 ö
8
—
IV. Strecke Neustertin⸗ Deĩgard.
9. 90bꝛ 9 402 99 3006 99.50 G
T den e O = e O n.
* *
Ir io 200 15. 155, 15 B ish. MG p bb 456 160i, 550
—
. Lnheck-Bäecher garant. 4 1/1. u
NHainr-Ludwigahaf. gar. 46 I.. do. do. 18755 13. do. do. 18755 1.6. o. do. i886 if do. do. 45 14. 1.19.
das lbabn gar. 41 II. a. 17. —.
Weimar Geraer 11 17. 100.50
Werrabahn I. Em. .. . 4A III. u. 1/7. 100 25 B
(X. A.) Bresl.- Warschau 514. n. I /I0. 103.000
Albroohtshabn gar. .. 5 I /6.. 1.11. 6 25b2 B Dux-Bodenbacher'.. . 5 II. u. 177 853,806 do. II. . . 5 Inu. 1.0. Sl. 9 da . HI.. . 5 1/1. . 1/7. 99 õ0ba Dar · Prag X. kr. 48402 B o. II. Emission sr. 16, 89 6 Rliss kh. Weagtb. 1873 gar. 5 14a. 1/19. 85. 1060 Luntkirshen-Baren gar. 5 I.. 1.10.85 MG Gal. Qurl-· Lud wigab. Zar. 5 II. . 1/7 89, 8096 do. gur. II. Em. p II. u. 1/7. 87, 5 6 do. gar. III. Em. S I /I. n. 17. 87, 6998 do. gar. ITV. Em. 5 II. n. 17. 87.006 03.202 Ghmörer Maenh -für 5 ien a 13 92 9062 102. 30b2 Gotthardbahn In. II. Ger. 5 II. a. 117 81,060 192000 do. M. Ser. 8 Lan. 1i0 pi 105,90 B do. IV. Ser. 5 II. a. J/7. 0 Oο0οω.
8 8
Neustettin Neustettiner Kietz Dallenthin ᷣEschenriege ö Gramenz * Villnow ö Gr. Tychow . Kiefheide 7.29
* Ank. Belgard Abf. J Nachm. . . Vorm. Nachm. Bemerkungen: Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stationgnamen) sind von unten nach eben zu lesen. — Auf den mit = bezeichneten Haltestellen wird nur nach Bedarf gehalten.
Bromberg, den 13. November 1886.
Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
Die im diesseitigen Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 auf der Seite 15 unter d. aa. 1 enthaltene Bestimmung, wonach die für Rennpferde sowie für Vollblut ⸗Mutterpferde bei deren Befoͤr⸗ derung in besondertz eingerichteten Stallungs wagen unter den auf derselben Seite oben unter é. näher bezeichneten Bedingungen festgesetzte Frachtermãäßi⸗ gung unter den gleichen Bedingungen auch bei dem Trank port der in Rede stehenden Pferde in gewöhn⸗
21
Rentenbriels.
901
100 0002 g5 h ß
D
8.22 8.4
2
— OOO I B
— 221 . — d ᷣ· ᷣ— w 8 3
Pte ienung.
s ei 1873
Eisenbahn- Prioritäts-Aoctien und Obligationen.
III. a. 17.100, 90 B 3 . 64 * 17. . 17. 6 1 , ö
(28413
Nach dem vom 1. Januar 1881 ab im diesseitigen Verwaltungsbezirk zur Einführung kommenden neuen Tarife für Schüler-⸗Abonnementskarten, welcher im Uebrigen mit dem bisherigen Tarife übereinstimmt, kommt die Vergünstigung:
Anchen-Haastrichter.. do. I. Em. 1.I. do. HI. Em. 5 1/1. Beorgigeh-Kärk. I. Ser 4 1/1.
1
101, 25 B kl. f. 102 566
102 956 g. y Gba
0 ohn
5.50 6
162 906
1063. 654
—
lichen Wagen zu gewähren ist, tritt mit dem Schlusse dieses Jahres außer Kraft. Bromberg, den 12. November 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. wonach für das zweite und jedes folgende Kind 28408 Vertretung Berichts äber
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Oberschlesischer Steinlohlen verkehr. e n. p 1m 6. Rh sgi. hn, Cin. ingenieur n, Faient An wat, Fakent- Vom 1. Januar 1551 ab kommen die Frachtsãtze PFaten Fron en. Berlin W., Mohrenstr. 63. Progpeote gratis. Anmeldungen. der nachstehend bezeichneten direkten Tarife (nebst ;
zugehörigen Nachträgen) für den Tran port Ober- Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Prom Eedi
do. Fr. Hyxꝝ. A.. B. I. do. II. do. III. IV.V.
Billigste Preise. 4ss Helene seanr nt
(21683
3 2. 130 4 1. n. iM i, oB do. . Ser. 4 I.
Suüghs. Landw. Pfendbr. 4 Iv. n. 1/7 rz. I6d 5 I/. n. M. i660 lo. M. Jer. v. Staat gar. 3 I..
42 4 4 n 1 ra. io 5 vVerge3. il. 256 a0. do. Lit. E. do. 3 ii.
Er.- Ahl. 19009. 11M Lui. 355 1. do. VI. ra. 1195 II. a. 1/7. 195. 25ba a n.. SI 1.1.
Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. — pr. Stiek do. VII. ra. 100 44 /I. n. I/. i00.56bad. do. 471.1.
Badische Pr. Anl. de 186 4 IZ. a. I/8. gehlea. Bodonkr. Ptudhr. 5 versch. 103.60 6 . 4 1. do. 56 FI. Obiigat. — pr. Stick i 75. 16ba
do. ao. ra. II0 44 versch. is 756 do. VI. .. II Ii. n. 17. Bayerische Prim. Anl. 4 16. 135 106 do. ao .. u. 7. I.οάσσ. d. VII. Ser. conr. . 15.
?84, 50 ba 133.106
Braunschꝝ. 2M TEhl. Loose — pr. tick 97. 40ba 6 gtett. Nat.. Hyp. Ox. des. S II. u. 17. 100 606 w II. n. IJ. Coln- Nin. Pr. Antheil 5 I/. u. 1I0. 131.606 do. do. r. 1I0 4 II. u. I7.
100. 506 ;;, II. u. Is..
a : ä ä „ ——