1880 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

J. P. N. Möller

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jene Peter Nielsen Möller daselbst beute eingetragen. Flensburg, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fiensnur. Bekanntmachung.

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 743, woselbst die Firma:

„A. Chr. Petersen C Co.“

Stiefeletten · Fabrik) in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Petersen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firmg auf den Kaufmann Niels Wilhelm Borch zu Flensburg durch Vertrag übergegangen ist; vergleiche Nr. 1328 des Firmenregisters. . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1329 der Kaufmann Niels Wilhelm Borch zu Flensburg als Inhaber der Firma:

„A. Chr. Petersen C Co.“

Stiefeletten / ZFabrik) und als Ort der Niederlassung: Flensburg, heute eingetragen worden. Flensburg, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenshurz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 1260 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Haus Detlefsen“

zu Sommerstedt, Inhaber Kaufmann Hans Andreas Detlefsen daselbst, ist erloschen und heute im Regi⸗ ster gelöscht. ö,, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

iensnurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1330 die

Firma: „H. H. Eegh“

zu Jägerup und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Henrik Eegh daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 12. November 1880. Königlsches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenshurs. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1331 die

Firma: ; „Johs. Lorenzen!

zu Wassersleben und als deren Inhaber der Ofen— und Thonwaarenfabrikant Johannes Carl Julius Paul Lorenzen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Tlenesh urs. Pekanntmachung. Die unter Nr. 345 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„J. F. Rosendahl“

zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Julius Fer⸗ dinand Rosendahl daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flenshurs. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 1119 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Martin Jensen“

zu Hadersleben, Inhaber Kaufmann Martin Jensen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelsscht. Flensburg, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fleneh urs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1332 die

Firma: U C. J. Wager zu Gra venstein und als deren Inhaber der Apotheker Christian Iwer Wäger daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 16. November 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsreglster. 1880. November 13.

Ed. W. Maas. Diese Firma hat an Alphons Stiegmann dergestalt Prokura ertheilt, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Ferdinand Siegmund , und John Heinrich Mühlbach zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt ist.

W. Sndendorf. Diese Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft verwandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Wilhelm Gerhard Su⸗

dendorf. November 15.

Goldschmidt C Heymann. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Nathan Gold schmidt und Hermann Heymann waren, ist auf— gelöst und die Firma erloschen.

E. Grünthal. Inhaber: Emanuel Grünthal.

E. Grünthal. Diese Firma hat an Gabriel Grünthal Prokura ertheilt.

Lucas & Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Otto Lucas war, ist aufgehoben.

Otto Lucas. Inhaber: Carl Friedrich Otto

Lucas. November 16. Adolph Martens. Inhaber: Wilhelm Adolph Iri Harth, über. Dlese Fi rieben ebrüder. ese rma hat an Fri Detlev Sievers Prokura ertheilt. d dri Hamburg. Das Landgericht.

——

Hirsehhherg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 456 die Firma L. Schneller in Warmbrunn. Hirschberg, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.

Hirschberg. Gelsscht ist im Firmenregister Nr. 437 die Firma Ed. Brause, G. Gebaners Nachfolger in Hirschberg. Hirschberg, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.

Ian erx. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sznub Nr. 25 eingetragenen Firma: F. Niegisch Söhne zu Jauer iu Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Paul aufgelõöst.

Herrmann Niegisch ist alleiniger Inhaber der Firma geworden; eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Novemker 1880.

Jauer, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht II.

Fever. In das Genossenschaftsregister ist heute

auf Seite 1 unter Nr. J eingetragen:

1) Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft Alt⸗

garmssiel (eingetragene Genossenschaft).

2) Sitz: Altgarmssiel.

3) Die Geuossenschaft ist gegründet durch Vertrag vom 14. September 1886.

4) Zweck des Unternehmens ist: durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.

5) Den zeitigen Vorstand bilden:

a. der Herr Oekonom Hayo Anton Wilhelm Jürgens zu Werdum, in der Gemeinde Höhenkirchen (Vorsitzender), ;

b. der Herr Oekonom Georg Heinrich Martens zu Kiebitznest, in der Gemeinde Tettens,

C. der Herr Oekonom Siut Hinrich Liuts zu Ropphuse, in der Gemeinde Höhenkirchen.

6) Mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes bezw. der Ersatzmänner zeichnen für die Ge— nossenschaft und vertreten dieselbe nach Außen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Jeverschen Wochenblatt.

I) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf dem Amtsgerichte Jever einge⸗ sehen werden.

Jever, 1880, November 13.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Driver.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Nathan Josephsohn von hier hat für seine Ehe mit Martha Vallentin durch Vertrag vom 29. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, wa; sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. November er. am 19. November er. unter Nr. 805 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Heohsehnütr. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26

bei der Handelsgesellschaft Schrammek & Comp. folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Justizrath Hecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bagegen ist der Bauergutsbesitzer Josef Willisch zu Zaudewitz als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No— vember 1880 am 10. November 1880.

Lesbschütz, den 10. November 1880.

Mader,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdlehbmrg. Handelsregister.

I) Der Kaufmann Max Schwercke hier ist als der Inhaber der Firma Max Schwercke hier Weißwaaren., Seidenband.· und Putzhandlung unter Nr. 1888 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Rudolph Hitzeroth in Suden burg ist als Prokurist der Firma Theodor Hitze⸗ roth in Sudenburg unter Nr. 604 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 16. November 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung TVa.

Magelehhu n. Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Birke ist seit dem 16. November 1880 aus der zu Buckau unter der Firma Wolters & Birke bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Wolters setzt das Geschäft Holz und Kohlen handlung mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma R. Wolters fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1889 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1058 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Der Privatmann Hermann Altenau hier ist als Prokurist der Firma R. Wolters unter Nr. 605 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 11. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Newgtacht P. / 8. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 255 die Firma: Adolph Hübner zu Reustadt O. /S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hübner zu Neustadt O./S. am 11. November 1886 eingetragen worden.

Nenstadt O. / S., den 9. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

HKostockm. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfsigung vom 13. d. M. am selben Tage Fol. 690

sub Nr. 178 zur Firma „Ad. Specht“ eingetragen: Col. J. Dem Kaufmann Wilhelm Fried⸗

rich August Johann Möller zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 13. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

RKostsche. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 12. d. M. am 13. ejusdem Fol. 6 sub Nr. 16, betreffend die Firma „A. C. Clement“, eingetragen:

Col. 5. Nach dem Ableben des Kaufmanns Adolph Heinrich Carl Albert Element ist das Geschäft mit der Firma auf den Vize konsul Kaufmann Albert Louis Christian Lorenz Clement zu Rostock, sowie auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Adolph Clement zu Rostock übergegangen und stehen Beide in einer offenen Handels gesellschaft.

Rostack, den 13. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Sen hl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 48 eingetragene Firma: S. J. Vollmann von Schwarza gelöscht worden. Suhl, den 8. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Siu Hal. Bekanntmachnng.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 85 eingetragene Handels gesellschaft in Firma:

J. H. Bshne K& Comp. von Benkhausen ist durch den am 1. März 1880 erfolgten Austritt des Gesellschafterz Hermann Bohne aufgelsst. Der Kaufmann Robert Heinrich Werner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist heute nach Nr. 241 des Fir⸗ menregisters übertragen worden. Suhl, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Swamem üüunde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 altz Firmeninhaber: verwittwete Frau Kommissionsrath Charlotte Deichmann, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: Charlotte Deichmann zufolge Verfügung vom 13. November 1880 an dem selben Tage eingetragen.

Swinemünde, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Lilsäit. Die in unserm Firmenregister unter Nr.

518 eingetragene Firma: m. Westphal in Tilsit ist zufolge Verfügung von heute geloͤscht. Tilsit, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Wol lan. Bekanntmachung. Die sab Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene Firma:

ist gelöscht. Wohlau, den 16. November 1880, Königliches Amtsgericht. gez. Wolf.

Zeichen ⸗Register Nr. 7.

S. Nr. 46 in Nr. 268 Reichs⸗Anz. Nr. 268 Central · Handels⸗Negister. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 573 zu der Firma: Carl Brunzlow in Berlin, nach Anmel dung vom 5. November 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 27 Minuten, für sämmtliche Tabaksfabrikate das Zeichen:

Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 575 zu der Firma: W. Hoeltz in Berlin, nach Anmeldung vom 9. November 1880, Nachmittags 12 Uhr ] Il Minuten, fur sämmtliche Spirituosen, namentlich für Sprit und Liqueure das

Zeichen: KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 11.

Die unter Nr. 551 zu der Firma C. F. W. Reinhardt in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deutschen Reichg⸗Anzeigers von 1880 ein⸗ getragene Marke für elektrische Apparate, namentlich auch solche für Heilzwecke, soll laut Anmeldung vom 4. November 1880 hinfort auch für Erzeuz⸗ nisse der Schlossere! und Maschinenbauerei, sowie für Haustelegraphen und Sicherheitsanlagen gelten.

A. Auer in Auras

FAKRRKINMANRνυ

Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 340 zu der Firma: „M. W. A. Imhoff“ in Cöln, nach An⸗ meldung vom 8. November 1880, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Cigarren und Tabak das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 268 des Zeichenregisters zu der Firma: Friedr. Bayer & Co. zu Elberfeld auf Grund Anmeldung rom 2. November curr., Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Farbstoffen das Zeichen;

22

CG Q, . SG wen,, .

39 . l 6 ,. 1 Ill LüÜ[üÜ JIM mf

rr, j

welches Zeichen auf der Verpackung der Waare an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 2. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gera. Als Marke ist eingetragen J

zu der Firma: Meinhardt & Gh Körner in Gera für Ziehharmo⸗ Sh nikas und Drehorgeln unter Nr. 31 Sg unseres Zeichenregisters das Zeichen: M M.

.

und zwar laut Anmeldung vom 4. November 1880, Nachmittags 31 Uhr. Gera, den 5. November 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

——

Hagen i. / WVvFx. Zeiche nregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W. Eingetragen am 6. Oktober 1886. 1) Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Hermann Harkort zu Hagen ⸗Wehring⸗ hansen, nach Anmeldung vom 18. August

1880, Vormittags 11 Uhr 32 Minuken, * unter Nr. 75 des Zeichenregisters das f Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

2) Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Asbeck, Osthaus, Eicken & Comp. zu Hagen, nach Anmeldung vom 19. August 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, unter Nr. 76 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen- und Stahlwaaren und deren Verpackung.

3) Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebr. Woenckhaus zu Hagen, nach Anmeldung vom 24. August 1880, Vormittags 117 Uhr, unter Nr. 7 des Zeichenregisters das Zeichen:

6E BR. KekHAUS HAG ENIinKMESTI ALIEN

bestimmt zur Verpackung von Pulver. 4) Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Diedr. Post zu Wehringhausen, nach Anmeldung vom 16. September 1880, Vor⸗ mittags 99 Ubr, unter Nr. 78 des Zeichenregfsters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗, Stahl und Messingwaaren und deren Verpackung.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 238 zur Firma:

Lndw. Guhrauer 8 7 in Hamburg, nach Anmel dung vom 17. November 1886, Nachmittags 14 Uhr, für Zündhölzer das Zeichen:

Hamburg.

Harm burg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 236 zur Firma: Aug. Heinr. Davids in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. Novem-

ber 1880, Nachmittags 11 Uhr, für Biere das Zeichen:

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. van Laak.

Hamburg.

Ham hwrᷓg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 237 zur Firma Meyer & , ,,, van den Bergh in Sam M

burg nach Anmeldung vom 4

49. 17. November 1880, Nacht... 4 mittags 11 Uhr, für Zünd⸗ —— dölser, das Zeichen: r

Hamburg.

Heipzig. Als Marke

ist eingetragen zu der

Firma: Robert Porter

C Co. zu London in

England, nach Anmel

dung vom 23. Oktober M

1880, Nachmittags 4 Uhr

20 Minuten, für Bier

unter Nr. A40 das

Zeichen: ; . 2. welches als Etikette auf den Flaschen angebracht

wird. Königliches. Amtsgericht Leipzig. Küttner. Letnæliꝶz. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 241 zu der Firma: Johe HKeny om E Co. 2M Shefftelét in England, nach Anmeldung

vom 23. Oltober 1880, Nach⸗ mitiags 4 Uhr. 25 Minuten, far G CO M LEV Stahl und Sägen das Zeichen: SREERFEFIEILD

welches den Waaren und den Verpackungen aufge— drückt und als Etikette daran angebracht wird. Königliches Amtegericht Leipzig. Küttner.

Let pziꝶ. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 2742 zu der Firma:

Aele m dt Han-

burys zu London

in England, nach An⸗

meldung vom 25. Ok—⸗

tober 18830, Vormit⸗

tags 11 Uhr 45 Mi—

nuten, für ein med zi⸗

nisches Präparat für

Neuralgie das Zeichen:

welches als Etikette auf den Flaschen und deren

Umhüllungen angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig.

Küttner.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma Josenh Pickering & Sons in Sheffield in England, nach Anmeldung vom ö Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr 26 Mi— nuten,

für Möbelpolitur unter Nr. 2743 das Zeichen:

. unter Nr 2744 das . Zeichen: 4

für Silberputz⸗ pulver unter Nr. 2745 das Zeichen:

2. . N ? X 0 M ERRCh gal

PIIEPOhhk

a ctlanlss 8 fallstilns ill Urner of Colpz nini sitcien imo i nici. Inulin 1 on cer soss Fos Ust

unter Nr. 2746 das Zeichen:

f NEEDHAAM S cticsaareo

für Politurpaste unter Nr. 2747 das Zeichen:

U rFEHEkLIn

1

ö 366 . * * . * n , C -

unter Nr. 2748

das Zeichen: .

von welchen das erstere Zeichen als Umhüllung der Flaschen verwendet wird, die übrigen aber als Etiketten an den Gefäßen angebracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.

OHIpe. In unser Zeichenregister ist als Marke zur Firma: „L. Nenhaus in Welschenennst“, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, zufolge Verfügung vom 2. November 1880, eingetragen worden:

I) für geschnittene Rauch⸗ tabake auf der äußeren Seite der Umhüllung,

2) für Rolltabake auf deren Band ange⸗ bracht,

3) für Cigarren als Ge⸗ präge und Etiquette an dem Kistchen:

Olpe, den 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. Schelle.

bol. Is kisxo 2 0

Itzehoe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5

zu der Firma O. F. Alsen C Sehn in Itzehoe, nach Anmel⸗ dung vom 12. November 1380, Vormittags 1uhr, für Portland⸗ Cement das Zeichen:

Königl. Amtsgericht J. zu Itzehoe.

Vw alͤddlaeizan. . Als Marke ist eingetragen wor A 3e den unter Nr. 7 zu der Firma: A. H. ꝛ. Berg⸗ mann in

Waldheim, nach der Anmel dung vom 8. No⸗

vember 1880, Vormittags 10 Uhr, für Seifen und Parfümerien das Zeichen:

Waldheim, am 12. November 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Vellner.

Vieslockz. Als Nach— trag zu Nr. 2 unseres Zeichen registers, Firma P. J. Land⸗ fried in Radenkerg, ist am 2. November 188), Nach⸗ mittags 4 Uhr, vorgemerkt worden, daß die Marke fur 6 ö. . Form diglich als eine feinere Ausführung der früheren Marke Nr. 2 zu betrachten j ett . Wiesloch, den 2. November 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Schönau.

wittenherg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 226

zu der Firma: G. Matthesins S /

in Wittenberg nach Anmel⸗ Z * dung vom 26. Oktober 1880,ů Vormittags 10 Uhr, für einen

Liqueur das Zeichen:

Wittenberg, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. IJ. Konkunrse.

ls Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamacher in Aachen

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

2. November 1880 angenommene Zwanqgsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht. V.

l2s5e Kankurseröffnung.

Bekanntmachung.

Ueber daZs Vermögen des Ackerers Peter Links in Kllugenmünster ist der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung ist am 6. November 1880, Abends 5 Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter ist Geschäftamann Fried⸗ rich Mattern dahier ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf Samstag, den 4. Dezember 1889, Vormittags p10 Uhr, im hiesigen Amte⸗ lokale anberaumten Termine pünkilich zu erscheinen, um über die Wahl eines definitiven Konkursver“ walters und die Bestellung eines Gläubigeraußt— schufses Beschluß zu fassen.

Alle, welche an die Masse als Konkursgläubiger An— sprüche machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dazu verlangten Vorrechte spä— testens bis 7. Dezember dieses Jahres schristlich bei dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte oder der Ge— richtsschreiberei anzumelden und am 18. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtz— gebäude zur Prüfung der angemeldeten ,. in Person oder durch einen Berollmächilgten zu er— scheinen.

Vergzabern, den 6. November 1880.

Der Kgl. Amtsrichter: gezeichnet Gulden. . Beglaubigt. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schaub.

28637]

Nr. 8530. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des F August Reith von Altschwerer wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen anfgehoben.

Bühl, den 15. November 1880.

Boos, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

26612

Ueber das Vermögen der Modewaarenhändle⸗ rin Wilhelmine Lange zu M.“ Gladbach ist heute am 18. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Busch zu M. Gladbach ist zum Konkurtrerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezem— ber 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗— deren Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ze. ist auf Samstag, den 11. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1889. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

las 635 Konkursberfahren.

Da? Konkursverfahren über das Vermögen des Schntzmachermeisters Gustav Herrmann Frtedel in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 29. Oktober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I. November 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Glauchau, den 16. November 18580.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. u sch⸗ nitztn (Glas- und Porzellanwagrenhandlung) zu, Gleiwitz wird heute, am 12. Siovember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kenkurg—⸗ ver fahren eröffnet.

Der Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz wird . ,, 6.

onturssorderungen sind bis zum 12. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 3

Es wird zur Beschlußfasffung aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden 36. liber die in §. 1206 der Konkurgorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 26. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs- mafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, ir welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gleimitz.

lassen, Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Branuereibesitzers Gustav Oberhoff zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hazen, den 15. November 18586.

KRönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.

lessos! gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Buhl, Adlerwirths von Salzäetten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Horb, den 16. Nevember 1880.

Königliches Amtsgericht. Merkle, Gerichte schreiber.

z 87 Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über den Nachlaß des Kgl. Pfarrers Franz Vertl von Zeholfing.

Das Königliche Amtsgericht Landau a. J. hat laut Beschlusses vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Kgl. Pfarrers Franz Bertl von Zebolfing auf Grund der verfügten Schluß— vertheilung aufgehoben.

Landau a. / J., den 16. November 1880.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Schmid.

28632 Bekanntmachung.

Der am 7. Juli 1880 eingeleitete Konkurs über das Vermögen des Bäckers Franz Droege zum. zu Eversberg wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund det 5§. 190 K. O. aufgehoben.

Meschede, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

28620

la860o?] Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Montzeim hat über das Ver mögen des Bierbräuers Karl Lenz von Mon- heim unterm 11. November d. Is. das Kon kurs verfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter wird der Bierbräuer Jagnaz Dirr von hier ernannt und zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf

Dienstag, den 6. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 1. Dezember d. Is. Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes unter Beifügung der etwaigen Beweis stücke schrifilich belm k. Amtsgerichte dahier oder ö. Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 60. Dezember 1880.

Der Prüfungetermin findet am 11. Januar 1881,

Vormittags 9 Uhr, und jwar wie alle anderen Termine im Sitzungs— saale dahler statt.

Monheim, am 11. November 1880.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Kuchler.

26622

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich von der Lahr zu Speldorf, wird ein besonderer Prüfungs- termin für die nach dem 5. Oktober d. J. ange⸗

meldeten Forderungen auf Sonnabend,

den 4. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Den Gläubigern wird dieses gemacht. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht.

hiermit bekannt

26618 Der Konknrs über das Vermögen des stauf— manns Franz Wassermann hieselbst ist durch die siattgefundene Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Neu zrandenburg, 16. November 1880. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. J. W. Saur. Veröffentlicht: w C. Latendorf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

9857 3 2 ö Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gnutsbesitzers Ehre⸗ gett Leberecht Kraft in Breitenau ist am 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr, e, , . , . worden.

erwalter: Rechtsanwalt Bürzgermeister schmldt in Oederan. . ö

Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1880.

Gläuhigerversammlung und Prüfungstermin:

17. Dejember 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Oederan, den 17. November 1880.

Gerichts schreiberei k Amtsgerichts. B.

2 eber das Vermögen des Buchbinder mellers Gottfried Wies, Johannisstraße Nr. 31 zu Denabrück, ist am 17. November 1880, Na ch⸗ tts 63 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt J. Duck z , . ; J yjckhoff zu ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1889. Anmeldefrist bis . 16. De⸗ zember 1889. Erste Eiäubigerverfammlung umd al gemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Osnabrück, 1. November 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: S. Teckener, Gerichtsschreiber.

lass 6) Bekanntmachung.

Ja dem Konkurse über das Vermögen der Hypo- theken ·˖ reditbaul von Hugo 1 en, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Huge Breuer zu Pyritz ist ein besonderer Prüä— fungstermin benlehentlich der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Amts“ gerichts Rath Lerche, Terminszimmer Nr. 2, an‚ beraumt.

Pyritz, den 7. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

l28b26 Kgonkursberfahren.

Nr. 30449. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Emailleurs Georg Klingler von Pforzheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, den 13. November 18809.

Großherzogliches ,, Der Gerichtsschreiber: Sigmund. less! Bekanntmachung.

Der Kanfmann Heinrich Czolbesche Konkurs k ist durch Ausschüttung der Masse

eendigt.

Rosenberg i. Pr., den 15. November 1880.

Königliches Amtegericht. III. r

9986 lass] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Angust Klinkow in Schol⸗ lene wird der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalteig, über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumte Termin auf e, . November 1880, Vormittags 11 uhr, verlegt.

Sandan, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

28633! Konkursverfahren.

Das stonkur verfahren über das Vermögen des Krämers Carl Lange zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schwerin, den 17. Norember 1880. Großherzogl. Meckl. - Schweꝛinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Mehner.

là8636 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Leibach, Buchbinders in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluz vom Heutigen aufgehoben worden.

Stuttgart, den 16. November 1880. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerid ts

Stutt9gait Stadt. Schaedel, Gerichts schreiber.

l2s633! Bekanntmachung.

Im Carl Julius Heiur. Kreyschen Konknrse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 1247.52 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 9980,46 MS For derungen obne Vorrecht zu berücksichtigen.

Stettin, den 16. November 1830. Der gerichtliche Verwalter: J. C. Johannis.