1880 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 18. November. (RX. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen pr. November 214,0), nr.

jabr 215,900. Roggen pr. November 213,00, pr.

Rnäböl 100 Kilogr. pr. November 55,90, pr. April-Mai 57,50.

ritus loco 57, 40, pr. November 57,60, pr. per November 240, 00 ö PEosen, 18. November. (W. T. B.) Spiritus pr. November 55, 30, pr. Dezember 55, 40, pr. April-Kai 56, So. Gekündigt Liter. Kæealænu, 19. November. (. T. B. (Gestreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 1099

55, 80. per November-Dezember 55, 80, per April-Mai 5740. Weizen Fer Nevember-Dezember 2130900. Roggen Fer November 2150, per November Deremher 207 8), per April-Mai 20500. per November. Dezember 54,25, per April Mai 55, 75, Fer Mai-Juni

56 50. Zink umsatelos. Wetter: Schön. Cölm, 18. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Hafer loco 15.50. Kremers, 18. November. (W. T. B.) Petroleum (8chlussbericht) höher.

9.70 bez., pr. Dezember 9,15 à 9, S9 be,

985 à 9 90 bez.

HHæwarmahbhaarg, 18. November. (XT. T. B.) Getrei demarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco und auf Termine fest.

Weizen pr. November 203 Br. 202 Gd., pr. April-Mai 215 Br.,

214 G64. Roggen pr. November 206 Br., 205 6 126 Br., 195 G64. Hafer still. Gerste ruhig.

57, pr. Mai 58. Spiritus still, pr. November 50 Br, pr. De- pr. Januar- Februar 504 Br., pr. April- Mai

zeraber- Januar 50 Br., 50 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Standard white loFeo 19, 00 Br., 9, S0 Gd. pr. Dezember 10090 Gd. Wetter: Schön. Fest, 18. November. (W. T. B.) Produk tenmarkt. Weizen loco fester,

fester, schlusslos. pr. Erühjahr 12,30 Gd, 12,35 Br., Hafer pr.

Erübjahr 6,40 Gd., 6,45 Br., Er. = Netter: Regnerisch.

Mais pr. Mai- Juni

November- Dezember 56,30. pr. April Nai 57 20. Petroleum pr. November 10,60. Rübsen

Weizen hiesiger loco 22.50, 23,50, pr. November 22, 45, pr. März 72, 65, pr. Mai 22 60. Roggen leco 22, 50, pr. November II, 00, pr. März 20 90,

Rüböl loco 360,40, pr. Mai 30 00.

Standard white loco Pr.

auf Termine

pr. November 9. 80 Gd.

Früh- EF ünjahr 203,00. Spi-

Getreidemarkt.

Getrsidemarkt. gen fest. Hafer fest.

55. 30. pr. Januar loco 25 bez. u. Br., pr. att. Honor, 18. November.

b, per Neévemb. r An der Küste angeboten 19

KRäüböl leco Banmꝶwolls. amerikanische Januar - Februar - bls / zꝛ d.

from der loco Upland good ordinary 5k, Mobile middling 6,

pr. Nai 25.50. 63,

Jauuar- März

435, do. good fair /ig, fest.

Ha sgerr,, 18. Norember. Toheisen. (Schluss). bis 52 sh. 4 d.

bpb. Abril. Mai Rühöl fest, loco

Petroleum sest-

Kerr ia, 18. Novembvbor. Dezember 28, 69, pr. Januar. April

auf Termins pr. März - Juni

59, 75.

6,25 Ed., 6,30 Spiritus pr. November 6, ), pr.

59.75, Pr. Mai- August 59,75.

Anmasterddam., 18. November. (TJ. T. B.) (Schlussbericht) Weizen pr. März 302. Roggen per März 240, pr. Mai 235. Antwerpen, 18. November. (Sehlussbericht.) Weizen steigend.

Gersts behauptet. Antwerpen, 18. November. Eetroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, Dezember 25 bez. u. Br,

März 24 bez. u. Br. Steigend.

Havannazucker Nr. 12. 233. KEliverRFooz', 18. November. ( Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für

P

Spekulation und Export 2000 J.

Liverpool, 18. November. (. T. B.) (Offizielle Natirungoen.)

Orleans middl. 63, do. middl. 68, do. middling fair 73, Pernam fair Maceio fair 73/is, Maranham fair 7. do. do. fair 783. do. do. good fair 783, do. white fair 73. good fair 74, Dhollerah middl. 33, do. good middl. 3z, do. midal. fair 4, do. fair 43, do. good fair 53, do. good 53, Oomra fair do. good 5. Scinde fair 43, 4. Bengal good fair 45116, Madras Tinnevelly good fair 54, do. Western fair 48, do. do. good fair 53 /is.

Mixed numbres

Brad fore, 18. November. (XJ. T. B.) Rolle, wollens Waaren und Garne matt. CM. E. Produ ktsnMmErEt. Teigen steigend, nz.

steigend. pr. Nover. (0. 25, pr. Deahr. 60, 25, pr. Jannar-àpril 59,76, Rüböl matt. pr. November 75, 265, Deremper 75,75, pr. Jannar-April 77,00, pr.

. Eog-

(WV. T. B.) 10 G4. Kehl 5 D. wmired] 59 6.

pr. Januar-

1 Weizenladungen. Matt. .

& Brothers 9.

Pari, 18. November. Rohzneker SSb behauptet, loco 54,25 à 54,50. Weisser Zueker behauptet, pr. Derember 61,75, pr. Jaunuar-April 62.50. New-Korka, 18. November. RTsarea berisht.

or- Orleans 193, Patrelsam in Kem- Tor?

i 8

138. Sohmnela (Kerk Filo 9, do.

( W. F. B.)

Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Kovember 61, 50,

ö Baumwolle in Nen- Lork 11. a9. In 10 Gd. do. in Philadel hin

rohes Fetrelsnn 6, do. Pipe line Oertificat:s - BDB. 93 C.

. Rother Fintsrweigen 1 D. 23 C. Meis (elà nacher air resining. Kugegvz dos] 73. Kaffees (äo-) Feirbanke 98, do. Eohs

Snack (shart alsarj 8 G. Getreidefracht 42.

Raffinirtos Petroleum in Ne w- Tork unregelmůüssig, geschäftslos.

Amerikaner angeboten. Middl.

re. 6. ,, Lieferung 6th/zz, Närg - Lieferung ,, .

do. low middling 6t, good

do. middl. ordinary 6, do. low

Egyptian brown middl. 5, do. do.

Bengal fair

(W. T. B.) warrants 52 sh. 15.

stoffe leblos.

8.) Novbr. 29, 25, pr.

Franki fenrt a. N., 18. November.

uns willkommen.

(Getreide- und Pro-

von Joseph Strauss.) Seit dem letzten Boricht

herrschte an allen Börsenplätzen tiefe Ruhe; nur Berlin zeigte eins laue Haltung. Der hiesige Markt konnte sich am jüngsten Nontag keiner belangreichen Umsätze rühmen; Angebot wis Nachfrage war nicht dringend. Cours von 253 ( frei hier, ab Umgegend 224 —– M Die Tendenz ist fest und zu diesem Preise ab auswärts nicht? zu beschaffen. Koggengeschäft herrscht noch immer die alte Kalamit, es fehlt die Wanre bei strammer Haltung; französischer Roggen 223 S Gerste brachte Ia. Wanre 19-4 S, mittel 17 4 M, Mahlzwecke 18 - 3 & Hafer noch immer in guter Situation feinste Wars i5 vs, mittei. 14-4 4 ; umsatalos, Ia. Waars rar und schwer zu taxiren. Raps 27 - 28 h Kartoffeln ohne Handel, Mais bunter 144 15, weisser fehlt. Am MehlIlmarkt war es sehr ruhig, unsere Bäckereien gehen behutsam

Weizen hatte den ganzen Tag über nur einen

Im

übrig geringe für Hülasenfrüdchte waren

Export stockt, Notiz bleibt 34 —4 s

reien J zu Werke. Futter- Käufer für Weizenschalen und Roggenkleie wären

28, 60, pr. März-Juni 28,60. Mehl

pr. 29. November. Mai-Augast —,

Dezember 61, 00, pre. Jannar - Aprii S. Dezember.

Son eral- Ven sana m. Gesellschaft der Ruasslsohen Südweostbahnen. Ord. Gen. -Vers. zu St. Petersburg.

Hannovers ohe Baumwoll Spinuerol und Weoberol. Ausserord. Gen. Vers. zu Hannover.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabd.: Opern- haus. 229. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Französischen des Seribe. Musik von Boieldieu. (Frl. Lehmann, Frl. ann. Hr. Fricke, Hr. Junck, Hr. Bolls.) Anfang

r

Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten, Musik von Felix Mendels sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglüoni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich tung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhautz. 221. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voglgenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Die Räuber. Fi r spirl in 5 Akten von Schiller. Anfang halb

1. -

Rallner-IThenter. Sonnabend: 3.71. Male: Frieg im Frieden.

Jictoria- Theater. Direktion: Gmil Hakz. Sonnabend: Benefiz des Hrn. Ludwig Menzel. Der wilde Baron.

Sonntag: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Die Waise von Lowood.

Residena- Theater. Sonnabend: J. Gastspiel der Fran Hedwig Niemann-Raabe. Zum ersten Male: Nora. Schauspiel in 3 Akten von H. Ibfen.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Zum letzten Male: Kostti. Anfang 7 Uhr.

Vational - Theater. Sonnabend: Die Schule des Lebens.

Stadt - FTheater. Sonnabend: Zu halben Kassenpreisen. (Parquet 1 45 50 g, Logen 3 M6 2c.) Der liebe Onkel. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Vorher; Um einen Kuß. Lustspiel in 1Akt von Max Werner.

Sonntag: Die guten Freunde.

Germania - Theater. (Im Weinbergsweg)

Sonnabend: Zum 2. Male: Griseldis. Drama⸗ tisches Gedicht in 5 Akten von Friedrich Halm. Sonntag: Nachm. Parquet 50 5. Die Anne⸗ Liese. Schauspiel in 5 Akten. Sonntag Abend: Griseldis.

Felle - Alliance TKeater., Sonnabend; Achtes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und der Derren Kadelburg und Meißner vom Wallner⸗ Theater. Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Frltz. Mejo, Goernemann, Wallberg, Wenck, der Orn. Neuber und Kriete: Der jüngste Lieutenant. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Anfang 7 Uhr.

Senntag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner - Theaters und mehrerer Mit glieder desselben. Der Kaufmann von Venedig. (Shylock:; Hr. Direktor Theodor Lebrun). Nack⸗ mittags Vorstellung. Zum 254. Male: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Anfang 4 Uhr. Ende gegen 6 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 A u. s. w. Billets hierzu sind schon jetzt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr an der Theaterkasse zu haben.

Montag: Der jüngste Lientenant.

Kaisergalerie. (Passag) Sonnabend: Vorst. Die Zauberwelt, dargestellt von Bellachini, Hof⸗ künstler Sr. Majestät des Beutschen' Kaisert. Billetg vorher Passage Laden 12. Anf. 7 Uhr.

Coucert- aus. Concert des &gl. Bilse Hof Musikdirektors Herrn 1

Sonnabend: Anf. 7 Uhr. Sinfonie Concert. L. Theil. Eine Faust Ouverture von Richard Wagner. Marche héroique von Camille Saint Sasnt. Nr. 4 und 5 aus der Mustk z. d. Ballet „Die Geschöpfe des Prometheus“ von L. v. Beethoven Harfe Solo: Frl. Jansen, Cello⸗Sols: Hr. Hekking, Flöte Solo: Hr. Kohlert, Clarinette⸗Solo: Hr. Conrad, Fagot⸗ Solo: Hr. Schömberg). Concert Rr. II. D-moll f. d. Violine von Wieniawski (vorget. von Hru. Concertmeister Eugene Isaye. 3. Theil. Sinfonie Nr. II. C-dur von Robert Schumann. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Die Ribelungen“ von Heinrich Dorn. Aufforderung zum Tanz von C. M. . v. Weber (instr, von Hector Berlioz. Abendgebet aus den ‚Mädchenliedern“ f. Streich— Orchester von C. Reinecke (ausgef. von 40 Per- sonen Zigeunerfest (Finale) auß der Suite D'dur von Massenet. Rauchen ist während des Sin—⸗ fonie⸗Concerts nur im Nebensaal, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus enz. Markthallen Carlstraße. Sonnabend: Abends 7 Uhr. Eröffnungs⸗Gala⸗ Vorstellung.

Sonntag: Vorstellung.

Alles Nähere durch die Plakate und Austrage—⸗

zettel. Ernst Renz, Direktor.

——

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt; Frl. Wilhelmine Göttsch mit Hrn Dr. med. (Georg Dreis (Wulfsburg Trittau). Frl. Magdalene v. Win ersheim mit Hrn. Lieu⸗ tenant Hans v. Wiedner (Neuhof). Verehelicht: Hr. Hauptmann Wilhelm Moritz mit Frl. Anna Schleger (Berlin Düsseldorf). Geboren: Ein Sohn; Hrn. Divisionspfarrer Wölfing (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister 4. D. Kruge (Jessen). Hrn. Haupt⸗ mann a. D. Slatinsky (Loschwitzs. Hrn. Günther Graf Finckenstein (Reitwein bei Podelig). Hrn. Premlerlieutenant Wittje (Erfurt). Gestorben; Hr. Bürgermeister Rudolph Goebel (Herrnstadt). Hr. Generollieutenant . D. Carl v. Kaphengst (Frankfurt a. O.).

Steckbriefe nnd unterfuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗ drucker August Friedrich Wilhelm Haehring aus Suckom, Kreis Lebus, evangelisch, welcher flüchtig ist; ist die Untersuchungshaft wegen Dieb—

28657 K. Amtsgericht Canunstatt. Beschluß.

Auf Antrag des Kommandos des 3. Württemb. In fanterie⸗Regiments Nr. 121 in Ludwigsburg in der Untersuchungssache gegen den am 23. März I858 zu Cannstatt geborenen Eisendreher Carl Jakob Merkle, Füsilier der 9. Compagnie des 3. Infan—⸗ terie⸗ Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund rechtskräftigen kriegsrechtlichen Urtheils vom 15. Ok— tober 1889 gemäß Absatz 4 des §. 803 des J. Ban des der allgemeinen Kriegsdienstordnung für die Kgl. Württemb. Truppen, das Vermögen des ge⸗ , Merkle für den Fiskus mit Beschlag

elegt.

Den 11. November 1880.

Amtsrichter: v. Speth.

28666 In Sachen, betreffend die Zmtangsversteigerung des an der Hageböckerstraße sub A. I. Nr. S7 des Katasters zu Güstrow belegenen Wohnhauses o. p. der Schloßserfrau Knüppel, steht vor dem unter zeichneten Gericht zur Erklärung über den von heute ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auslte— genden Theilungsplan und zur Vornahme der Ver— theilung ein Termin auf Mittwoch, den 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, an, zu welchem die bei der Zwangsvollstreckung be—⸗ tbeiligten Gläubiger und die Schuldnerin, Schlosser⸗ frau Knüppel, bierdurch geladen werden. Güstrom, den 17. Nobember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: P. Hagelberg, Gerichtsdiätar, als Gerichtsschrelber.

lessss! Bekanntmachung. Die Hypotheken-Instrumente über die Posten auf dem Grundstücke Blatt 14 Carlshof:

a. Abtheilung III. Nr. 3 in Höhe von 27 Thlr.

12 Sgr. 23 Pf.,

b. Abtheilung III. Nr. 8 in Höhe von 30 Thlr. sind durch das am 10. November er. verkündete Ausschluß⸗Urtheil für kraftlos erklärt worden.

Neisse, den 10. Noocember 1880. Königliches Amtsgericht. II.

28602

Lage. Die Erben des Riekehof Nr. 224 hiers. haben die Erbschaft nur mit der Wohlthat des Inventars angetreten, wes— halb auf ihren Antrag Alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus dem Nachlasse zu haben glauben, unter den in 5. 77 sub 4 des hies. Prozeßgesetzes

stahls verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Hau fvoigtei.Gefängniß zu Berlin, Jausvoigteiplatz ic, abzuliefern. Berlin, den 15. November 1889. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landger a te Ji. Yeschreftun Alter: 26 Jahre, Größe: 174 om, Statur: mittel, Stirn: hoch, breit, Haare und Augenbrauen: braun, Schnurrbart: blond, Augen: blau, Nase: hervor stehend, Zähne: vollständig, Gesicht und Kinn: oval, Gesichtsfarbe: gesund. Besondere Kennzeichen: Unter der Nasenwurzel eine schmale blaue Narbe, am Halse rechts eine Drüsennarbe und am rechten Handgelenke einen bohnengroße Narbe.

teckbriefserledigung. Der hinter den Schuh— macher und Arbeiter Johann Carl Wilhelm Stieler wegen Raubes in den Akten F. R. II. Nr. 742 de 1880 unter dem 16. Oktober isSS5 er- lassene Steckbrief wird hierdurch zurückdenommen. Berlin, den 16. November 1850. Königliches Land⸗ gericht J. Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Ernst Wiese ist in den Akten U. R. II. N. 854 de 1880 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird erfucht, densel⸗ ben zu verhaffen und an die Königl. Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13. November 1880. Der Untersuchungtrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter: 29 Jahre, geboren am 2. Oktober 1851, Geburtzort: Schoenkirchen, Größe: 1m 85 em, Statur: schlank, Haare: blond, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich,

Zähne: voll ständig, Kinn: rund, Gesicht: rund, Ge— sichts farbe: gesund, Sprache: deutsch.

von 1859 bestimmten Rechtsnachtheilen zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche auf Mittwoch, 12. Jannar 1881, Morgens 10 Uhr.

hierher vorgeladen werden. Lage, 12. November 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nielander.

verstorbenen Bürgers

stenwallstraße 10, zur Einsicht aus und können auch von dem Generalbüregu auf portofreie Anfragen gegen Erlegung von 20 3 bezogen werden. Die Eröffnung der mit der Aufschꝛift: „Offerte auf den Ankauf von alten Werkstatts⸗ . Materialien der sehenen, frankirt und versiegelt bis spätestens zum 23; Dezember er., Vormittags 10 Uhr, an das Materialien Büreau einzureichenden Offerten findet

daselbst in Gegenwart der eiwa iene . mittenten . erschienenen Sub

28654 Submission.

Dienstag, den 7 Dezember er., Vor mittags 195 Uhr, sollen in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗ statt zu Deutz cirea 5600 kg Abfälle von geschwärz« tem. Blankleder im Wege der öffentlichen SuF mission an den Bestbietenden verkaust werden. Post⸗ mäßig verschlossene und mit der Aufschrift „Sub misston auf Leder⸗ Abfälle versehene Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten Direktion portofrei einzusenden. Die Bedingungen können hier eingeseben resp. von hier bejogen werden.

Deutz, den 17. November 1586.

Königliche Direktion der Artillerie · Werkstatt.

Für die unterzeichnete Werft sollen 185 Stück Rohrstüble und 46 Stück Klappstühle beschafft wer— den. Reslektanten wollen ihre Offerten verstegelt mit der Ausschrift „Sutmsffion anf Lieferung von Stiihlen bis zu dem am 50. November 1880, Mittags 12 Uhr, im Buregu der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine unter An⸗ gabe der kürzesten Lieferzeit, welche nicht über den 1. Januar 1881 hingus gehen darf, einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,90 „S Kosten sowie Zeich⸗ nung gegen Einsendung der Herstellungskosten von der Regsstratur der Kaiserlichen Werft bezogen wer⸗ den. Kiel, den 17. Nobember 18586. Kaiserliche Werft. Verwaltungs. Abtheslung.

Für die unterzeichnete Werft sollen Backtröge, Brodschieber, Hackbretter, Giskisten, Hängetische 75 Koch und Briefkasten beschafft werden. Reflektan⸗ ten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Back⸗ trögen ꝛc. bis zu dem am 29. November 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine unter Angabe der kůrzesten Lieferzeit, welche nicht über den 1. Januar 18381 hinausgehen darf, einreichen. Die Bedingun⸗ gen sind wahrend der Dienststunden in der Regi⸗ stratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1 ½ Kosten, fowie Zeich⸗ nung gegen Erstattung der Herstellungskosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 16 November 1886. Kaiser⸗ liche Werft, Verwaltnugs Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

28653 Submission von alten Werkstatts⸗ Materialien.

Die in unseren Werkstätten zu Buckau, Stendal, Berlin, Halberstadt und Linden angesammelten alten Materialien, als: Eisen, Stahl, Kupfer, Rothguß, Weißguß, Messing, Neusilber, Zink, Tuch, Plüsch, Glas ꝛe. sollen verkauft werden.

28646

Crefelder Eiseubahn ⸗Gesellschaft. Betriebs-Einnahmen pro Monat Oktober 1880. 1380 1879 Mp0. Mt

A. Betriebs⸗Einnahmen ... B. Außerordentliche Einnabmen

is 113 16 134 3636 L 36s Di id

Die Bedingungen, sowie die Nachweisung, aus welcher die zu verkaufenden Quantitäten zu ersehen ] sind, liegen in dem diesseitigen Generalbüreau bier, Fürstenstraße 1— 10, und dem Materialbüreau, Für!

Einnahme pro Oktober 1879 181300

Mehreinnahme pro Vttober sd s Töfs - Die Direktion.

Consolidkirte -böcbligationem Hänssischer HKEisen-

28668

bahnen VH. Emission.

Im Auftrage der Hals. LSussiäidehen Sgtantsghnakè machen wir

hierdurch bekannt,

dass der Umtausch der Interimissechhelme obiger Obligationen gegen OGrigicnalstüchte nur

noch bis zum Zé. cli eses VHonats hiersel bat stattfindet,

Termine nur in Petersburg. Kern lin, 19. November 1880.

und nach diesem

Vlendelssohm & Comp.

k

K

6

1 /// // / / /

e,,

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Vos Abonnement betrügt 4 A Hi * für das Uierteljahr.

AInsrrtionsprein für den Raum einer Arnchzeile 80 4

* 8 Alle Bost-Anstalten nehmen Henrllung au; D 24 far Berlin anßer den Bot ⸗-Austalten auch die Ezpe⸗

dition: 8 W. Wiltzzelm tr. Nr. 32. 1

,

M 274

Berlin, Sonnabend,

. 23 . h 8 . *

den 20. November, Abends.

18Ges G.

e, .

ö .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes-Direktor der Rheinprovinz, Geheimen Ober⸗ Regierungs-Rath z. D. Freiherrn von Landsberg zu

Düsseldorf den hꝛo her Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen

laub; dem Revierförster . D. Schön zu Grimhurger Hof im Landkreise Trier, bisher zu Forsthaus Klink desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Organisten Kar! Wilhelm Meyer zu Magdeburg, dem pensionirten Förster Lüttich zu Halle a. S., bisher zu Greppin im Kreise Bitterfeld, dem Büchsenmacher a. D, Wolff, bisher beim 5. Thüringischen In santerie Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) dem Maschinenmeister Arndt und dem Schriftsetzer Doerk, Beide in der R. Kanterschen Hofbuchdruckerei zu Marienwerder, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

söäntgreich Preußen.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Alker zu Neumarkt z. Scan 9 der Landgerichts Rath Elsner in Beuthen O.⸗Schl. als Amtsgerichts⸗Räthe an das Amtsgericht in Breslau, der Landrichter Lange in Ostrowo als Amtsrichter an das Amtsgericht in Fraustadt und der Amtsrichter Kirschbaum in Montjoie an das Amtsgericht in Cöln. .

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts-Rath Fabriz in Deutsch-⸗Crone mit Pension und dem Amtsrichter Altman 4 in Zabrze behufs Uebertritts zur Staats⸗Eisenbahnverwaltung. (

In 6 36 der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts—⸗ anwalt Dr. Birkhaeuser bei dem Landgericht in Bonn.

Der Landgerichts-Direktor Schmidt in Limburg g. d. Lahn und der Kreisgerichts-Rath z. D. Reisland in Heiligenstadt sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Bürgermeister Beyer in Pritzwalk ist die Geneh⸗ migung zur Anfertigung der generellen Vorarheiten für eine normalspurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Havelberg über Glöwen, Pritzwalk und Meienburg bis an die mecklenburgische Grenze ertheilt worden.

e nn tmn n n ng

Nach Vorschrift des a . vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind hekannt gemacht: ; . .

) pe Allerbochst? Privilegium vom 24. Mai 1880 wegen Aus. aabe auf jeden Inhaber lautender Schuldverschreibungen der Stadt Wiesbaden zum Betrage von 2367 009 M durch das Amtsblatt der Königlichen 6 ö Nr. 23 S. 169 his 171, aus—⸗ gegeben den 3. Juni 18890; . ö 9 3 h. Allernöchste Erlaß vom 4. August 1880. betreffend. die Genehmigung von Aenderungen des Reglements für die Feversozietät der ostpreußischen Landschaft vom 30. Dezember 1837, durch die Amtsblätter . 4 Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 37 S.

den J. September 1880, . ö

der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 36 S.

den 8. September 1880; . ; 5

3) das unterm 2. September 1880 Allerhöchst vollzogene Statut

für die Meliorationsgenossenschaft am Ometfluß zu Gerdauen in den Kreisen Gerdauen und Rastenburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu , Nr. 43 S. 267 bis 270, ausgegeben den ktober 1880; * . Allerböchste Erlaß vom 16. Septemßer 1889, betreffend die Verleihung des Enteignungerechts an den Kreis, Dia ienwender für die zum Ausbau der Straßen: 1) von Marienwerder über Ros⸗ pitz nach Bialken, 2) von Marienwerder rach Cölmisch Neuhöfen, I) von Marienwerder nach Neuliebenau und 4) von Warmhof nach Rauden als Steinchausseen erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Ehausseegeldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder Nr. 44 S. 297, ausgegeben den 4. November 188;

5 das Allerhöchste Privilegium vom 15. September 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender rfikanleihe scheine ges Krei⸗ ses Marienwerder im Betrage von 1 300 000 4 durch das Amtzblatt der Königlichen ,, 1 , , Nr. 44 S. 297 bis 2 agegeben den 4. November 18803 .

. Allerhöchste Erlaß vom 1. Oktober 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechté an den Kreis Darkehmen bezüglich der zur Herstellung zweier von der Insterburg · Goldaper Chaussee und zwar von den Dörfern Wikischken und Sodehnen ausge hender Zufuhrwege nach Ten gleichnamigen Bahnhösen erforderlichen Grund stücke, durch das Amte blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 43 S. 276, ausgegeben den 27. Oktober 1880);

7) der Allerböchste Erlaß vom 17. Oktober 1880, betreffend die Herahsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Kettwig auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Mai 1878 aufgenommenen Anleibe von vier und einhalb Prozent auf, vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Düsseldorf Nr. 46 S. 381, ausgegeben den 6. November 1880;

235, ausgegeben

238, ausgegeben

8) das Allerhöchste Privilegium vom 25. Oktober 1880 wegen , n . den , lautender Anlebescheine der Stadt Breslau im Betrage von 24 000 000 „, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 47, außerordentliche Beilage, ausgegeben den 19. November 1880.

Per ssnaler änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 35 Berlin, 16. November. v. Adler Gen. Major u. Insp. dir 1. Jagen. Insp., zum Präses, v. Bergen, Qberst⸗ Lt. vom Stabe des Ingen. Corps und Inspect, der L. Pion. Insp., zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ing. Corps ernannt. v. Steinau ⸗Steinrück, See. Lt vom 3. Garde ⸗Regt. . F., zum Pr. Lt. befördert. v. Puttkamer, Sec. Lt. à suite des Garde Gren. Regts. Nr. 2. in das Regt. wiederesnrangirt. v. Pach elbl⸗ Gehag l, See. Lt. à la zuite des 1. Garde Mlan Regts., in dag Hus. Regt. Nr. 6 einrangirt. Frhr. v. Lie ben stein, See. Lt. von 2. Garde ˖ Regt. z. F., auf ein Jahr zum Generalkonsulat in New Jork kom mandirt. Borbstädt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp, Chef, Schimmelfennig von der Oye, Sec. Lt. von dems. Regt.,, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Pr. Lt., Graf v. Reina, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Below See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Ram ier, Pr. Lt. vom Jnf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, von der Oelsnitz, See. Lt. von derns. Regt., zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Dewitz, gen. v. Krebs, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, au ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß Garde, Comp., Krah— mer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, auf ein Jahr zur Dienst˖ leistung bei dem Feld-Art. Regt. Nr. 2 komma (dirt, v. Reden, Ser. Lt. om Gren. Regt. Nr. 12. zum Pr. Lt. v. Ggbain, Oberst ˖ Lt. . D. und Bei. Commandeur des 1. Bam dw. Regts. . 64, der Charakter als Oberst verliehen. v. Wie ters heim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Besuch der Kriegsakademie altz Hospitant kommdrt. Weidlich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kole we, See. Lt. von dems, Regt. v. Wiese⸗ Kaiserswaldau, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63 zu Pr. Lts. befördert v. Nimptsch, Sec. Lt. A Ig suite des Huf. Regts. Nr. 6, in das Regt. wiedereinrangirt. Greverus, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Binder, Major zur Disp. und Bez. Commandeur des Res. Landw. Bats. Nr. 39 der Ch rakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Frhr. von Nagell, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. v. Voigt, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Comp. Chef ernannt. v. Bentivegni, Oberst-Lt. zur Disp. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, der Charakter als Oberst verliehen. Schnackenburg, Maj, aggreg dem Jaf. Regt. Nr. 75, in die älteste Haurtmanns nelle des Rent. einrargirt. Ludwig, Prem. Lt. vom Inf. Regt. Ne. J, in das Inf. Regt. Nr. 88 versetzt. Werner, Hauptm. und Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr. 88. à la suite des Regts. gestellt. Anthes, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Ch beför zert. o. Grolm an, Sec. Lt. vsm Inf. Regt. Nr. 18, in das Train-Bat Nr. 14 versetzt. v. Wasmer, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, von seinem Kom⸗ mando als Adjut. bei der Insp. der Jäger und Schützen hthunden. Liehr, Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. 8, als Adjut. zur JJospa der Jäger und Schützen kommandirt. Mahr, Haurtm. vom Int, Regt. Nr. SO, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 30. Div., als Comp. Chef in das Gren. R gt. Nr. 12 versetzt. v. Kalckstein, Pr. Lt. vom 1. Garde Regt. z. F, unter gleichzeitiger Versetzung in seinzm Kommando als Adjut. von der? ; Garde . Inf. Brig., zur 30. Div, à Ig suite des 4. Garde · Regiments 3.5. gestellt. v. Bonin J., Pir. LS. A la suite des 4. Garde⸗Regts z. F, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 4. Harde Inf. Brig, in das 1. Garde-⸗Regt z. F. versetzt. v. Rohr, Pr. Lt. dom Garde⸗Gren. Regt. Nr. J, unter Stellung à la suite dieses Regts, als Adjut. zur 2. Garde ⸗Inf. Brig. kommandirt. v. Ka— meke, Sec. Lt. vom Garde Gren. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. p. Oppen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. J versetzt. v. Wolffersdorff, Pr. Lt. à la guite des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, in seinem Kommando als Adiut. von der 16. Inf. Brig. zur 4. Garde J f. Brig. versetzt. Crelinger, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Ne. 2, unter Stellung æ la suite dieses Regts.,, als Adjut. zur 16. Inf. Brig. kommandirtt. v. Voß J, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, in das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Holstein, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Wartengleb en, See. zt. vom Drag. Regt. Nr. 2, in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. Frhr. v. Medem, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. 3. F., unter Belassung in dem Kommando als Assistent bei dem Kadetten hause zu Pote dam, ja suite des Kadetten Corps gestellt. v. Lützow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, in das Inf. Regt. Nr. S6 versetzt. v. Stosch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum überzähligen dauyim., befördert. v. Syẽdow, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 52, in das Inf. Reg. Nr. 14,

von der Groeben, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, in das Inf.

Regt. Nr. 57, Frhr. Treu sch v. Buttlar: Branden felt, Sec. nn Garde Gren. Regt. Nr. L in das Füs. Regt. Nr. 86, von dem Knesebeck. Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, in daz Garde Schützen. Bat, Wühlisch, Sce. Lt vom Inf. Regt. Nr. 42, in das Inf. Regt. Nr. 63, v. He im burg, Pr. Lt, vom Jager. Bat, Nr. 8, in das Inf. Regt. Nr. 77, versetzt. v. Barby, Sec; . vom Jäger Bat. Nr 8, zum Pr. Lt, Harte, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 78, zum überzähl. Hauptm. befördert. Wip penm ag n, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 24 versetzt. v. Uechtritz / Steinkirch, Pr. 8, vom Inf. Regt. Nr. 79, unter Stellung à la suite des Regts, als Adiut. zur 5. Inf. Brig. kommandirt. v. Moeller, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Pr. Lt. befördert. Dieckmann, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 57, unter Entbindung von dem Kommando als Ädsut. bei der 35. Inf. Brig, jum Comp. Chef ernannt. v. Dit

ee me , . mer nn. 8

urth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt. befördert. 6 Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 27, unter Stellung à la snits des Regts, als Arsut. zur 35. Inf. Brig. kommandiit. v. Brixen, Sec. Lt. vom Inf. Negt. Nr. N, zum Pr. Lieunt. befördert. Limberger, Pr. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 114, in das Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Stocker, See Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, zum Pr. Lt, befoͤr—⸗ dert. von und zu Schachten, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, als etattmäß. Stabtoffiz. in das Huf. Regt. Rr. 6 versetzt. v. Us Iar, Rittm., aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 8, unter Entbindung von seinem Kommando zur Lienstleistung als Adjut. des Kriegs⸗Minifters, als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 8 einrangitt v. Grumb kow II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, als Bureguchef und Blbliothelar zur Kriegsschule in Neisse kommandirt. Geisberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13 und. kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Belassung in diesem Kommando, in das Kadetten⸗Corps versetzt. Kruge, Seconde Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 18, als Erzieher zur Haupt-Kadettenanstalt, Fritsch. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, als Erzieher zum Kadetten hause in Oranienstein, Thielen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, als Erzieher zum FKadettenhause in Bensberg, kommandirt. Frhr. v. Oer, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum überzähl. Hauptm. befördert, v. Hoff, See. Tt. von der Res. des Jäger ⸗Bats. Nr. 11, Zoch, Sec. t. Bon der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F.,, Schmaltz. Sec. Lt. von der e des Inf. Regts. Nr. 51, als Sec. Luis. und Feldjäger in das Reit. Feldjäger-Corps verletzt. Credner, See. Lt. vom Jr ef. Nr. 112, auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Feld. Artillerie⸗ Regiment Nr. 19 kommandirt. Schramm. Secon de Lieutenant vom Feld. Artillerie Regiment Nr. 21, zum Premier -Lt. abel dent. v. Haeseler, Haupim. und Battr, Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum Chef der Lehr— Battr. der Art. Schießschule ernannt. Crusius, Hauptm. à la snite des Feld ⸗Art. Regts. Nr, 18, als Battr. Chef in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7 einrangirt Hage meier gen. v. Niebel schütz, Majer ü la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, unter Entbindung von jeincut Vienstverhältniß als Chef der Lehr⸗Battr. der An. Schießschule, als etatsmäßiger Stabgoffiz. in das Feld Art. Regiment Nr. 24, Collignon, Prem. Lieutenant vom . Art Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Hauptmann und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. R gt. Nr. 3, Sch oe ne berg, Hauptm und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Beförder. zum Major, als etatsm. Stabsoffiz in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25, Vie ssel, Major und etatsm. Stabsoffiz, vom Feld. Art Rest. Nr. 25, als Abtheil. Csmmandeur in das Feld Art. Regt. Nr. 23, ver⸗ setzt. Stamm, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3 unter Ernen⸗ nung zum Art. Offiier vom Platz in Pillau, zum Hauptmann, Engelhardt, Sec Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. besördert. Brunner, Hauptm. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Belassung in seinem Dienstoerhältniß als Art. Offiz. vom Platz in Sn ine⸗ münde, in das Fuß Art. Regt. Nr. 1, Beß, Hauptm. vom Fuß Art. Regt. Nr. 4, unter Belassung in seinem Kommando als Adiut, hei der 2. Fuß⸗Art. Insp. in das Garde⸗Fuß ⸗Art. Regt. ver etzt. Lich⸗ tenberg, Haubtm. à la suite des Feld Art. Regts. Nr. 20 und kommanditt zur Dienstleistung beim Kriegs, Ministerium, unter Sar bindung von diesem Dienstverhältniß, als Battr. Chef in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23 einrangirt. Kämper, Hauptm. und Baitr Chef vom Felt Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regte., zunächst auf 3 Monate zur Dienstleistung beim Kriegs. Ministerium kommandirt. Fieiberr von Rössing, Hauptm. v. d. 1. Ingen. Znst. Groß, Haupfm. von der 2. Ingen. Insp. und Jagen, vom Platz in Glogau, v. Hoeljzer, Hauptm. von der 3. Ingen Insp., v. Tschudi, Hauptm. von ders. Insp., dieser unter Ernennung zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 3, Frhr. v. Doiningęn, gen. Huene, Hauptm. ron ders. Insp. und Ingen. rom Platz in Rastatt, v. Heemskerck, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. vom Platz in Geestemuͤnde, zu Majors, unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corpa, befördert. Karnasch, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp, Daitmaier, O'Grady, Pr. Lts. von der 3. Ingen. Insp, Hesse, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp. unter Belaffsung in seinem Kommando als Adjat. bei der 4. Ingen. Insp., zu Hauptleuten, Schroeder, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Iysp. Olschewski, Zielfelder, Ser Ltß. von der 2. Ingen. Insp. Heyer, Köhier, Ram dohr, See. Lts. von der 4. Ingen. Insp,, zu Pr. Ltg. befördert. Tetzlaff, Major und Bats. Commandeur vom Eisen bahn · Regt. unter Rückversetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Swinemünde ernannt. Tauwel, Hauptm. à la suite der 14. Ingen. Insp. unter Entbind. von seinem Tommando zur Dienst ˖ leistung beim Kriegs ⸗Ministerium in die 4. Ingen. Insp. einrangirt. Jordan 1., Hauptm. von der 1. Ingen. Insp,, unter Stellung a la suite der 1. Ingen. Insp.,, zunächst auf. 3 Monate zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Werner 1IJ., Sec. Lieutenant von der 1. Ingen. Insp, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 14 versetzt. Geppert, Hauptm. ron der 2. Jagen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4, Lauprecht, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp, zum Ingen. vom Platz in Sonderburg⸗Düppel ernannt. v. Keiser 1, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp, von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 9 entbunden. Schulze, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Hauptm., zum Comp. Chef im Pion. Bat Nr. 9, Runge, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10 ernannt. Knappe, Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 3, in das Eisenbahn—⸗ Regiment versetzt. v. Ortbach, Pr. Lt. und 1. Depot⸗ Offizier vom Traln⸗ Bataillon Nr. 9, zum Dauptmann, Doll, See. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 41, zum Pr. Lt. befördert. Sonnenburg, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, in das Train Bat. Nr. 9, van Erckelens, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr 7, in das Train⸗Bat. Nr. 8, Aulike, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Garde ˖ Train · at. versetzt. Prinz Johann zu Hohenlohe Oehringen, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à Ua suite des Drag. Regts. Nr. 22, vorläufig ohne Patent, angestellt.