Fr Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Norember. Beu⸗ melburg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., zum Dauyt⸗· mann, Uler, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. Regt, Urban Tat te, Sec. Lts. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt.,, Reymond, Sec. t. Ou J. Garde⸗Gren. Landw. Regt. zu Pr. Lite,, von der Ast en, Pr. Lt. von der Ref. des Regt. der Gaͤrdes du Corps, zum Rittm., v. Wnuck, Sturtzel, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regtg. Nr. 54, Guenther, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, v. Zitzewitz, Sec Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regis. Rr. 49, v. Kleist J., Sec. Lt. von der Res. des Dragoner ⸗Regts. Rr. 11 Hauptner, See, Lt. von der Res. des Inf. Regtg. Rr. I3, zu Pr. Lts., Dreßler, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, jum Hauptm. v. Leutsch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zum Hauptm., Haellmigk, Worms See Lts. von der Landw. Kav. desselben Rests., Engel, Noth, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 71. ju Pr. Ltg., Liebeneiner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw' Regts. Nr. 6, Ba der, Pr. Lt. von der Tandw. Juf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zu Hauptl., Flieg el, Pr. Ct. von der Landw- Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, zum Hauptm., v. Hoven. Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw' Regts. Nr. 63, Schirmer, Wette, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. degs 1. Bats, Lndw. Rgts. Nr. 25, Pa st o r L, Sec. Ct. von der Lndw. Kab. deff. Batz. Gonen, Graff, Sec. Lte. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 250, Tamm, Benrath, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, Werres, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Frahne, Kriele, See. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 4), Wed dige, Sec. Lt. v. d. Ref. d. Inf. Regtz. Nr. 13, v. Frese. See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Fritze, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 87, Schenck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regte. Nr. 95, Herzberger, Sec. Lt. von der Landw. Karp. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Weber iI. Klum p,, Schu li, Ses. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Pi st or, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 116, Göbel, See. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. II7, Nonweiler, Rieß, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bates. Landw. Regts. Nr. 18, Fi scher, See. Lt. von der Kav. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Mathes, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Lorenz, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. Io, Schwieger, Sec. Lt. von' der Res. des Jäger ⸗Bats. Nr. 2, v. Cos fel, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, CI be, Sec. Ct. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Beck, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regtg. Rr. 112, Bruns Bruckhoff. See. Lts. von der Landw. Feld⸗Art' des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Laug, Sec. Lt. von der Garde ⸗Landw. Feld ⸗Art, Ger ste in, Sec. Lt. von der Garde ⸗Landw. Feld-⸗Art. Mevius, Sec. Lt. von der Landw. Feld-Art. deg 3. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, Rich el sen, Sec. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des 2. Batz. Landw. Regig. Nr. 76, zu Pr. Lts, Lindner, Pr. Lt. von der Landw. Fuß --Art. des 1 Batz. Landw. Regis. Nr. 16, zum Hauptm., Schmitz II., Urbach, See. Ltg. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Thiel, See. Lt. von der Landw. Fuß⸗ Art. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, Müller, Sec. Lt. von der Res. des Fuß-Art. Regts. Nr. 6. zu Lremier ˖Lieutenants, Boehm, Premier Lieutenant von der Landwehr ⸗Fuß ⸗ Artillerie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 129, zum Hauptm., Ließ em, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. I7, Sträßer, Eichholtz, See. Lts. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Hochgürtel, Lürig, Sec. Lts. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 7, Mannhardt, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 9, Langen, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68. Kaiser, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 57, zu ö Lts, Zimmermann, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Bat. Rr. 99 zum Hauptm. befördert. Abschtedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlen, 16. November. v. Pritzelwitz, Gen. der Inf. und Gouvern ur von Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, mit Pension 3. Disp. gestellt v. Boltenstern, Gen. Major von der Arm; in Ge⸗ nehmig. seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Diepp. gestellt. v. Ar⸗ nim, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. als Major mit Pens. und der Regtg. Unif. Frhr. v. Schorlemer J, Sec. Lt. à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regfs, Schmitz, Pr. Lt. à Ja suite des Gren. Regts. Nr. 8 kommand. als Adjuf. bei der 5. Inf. Brig. , als Hauptm. mit Pens., v. Sothen, Hauptm. u. Comp. Chef v. Gren Regt. Nr. 12, als Major mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Gergdorff, Hauptm. und Comp. Chef von demf. Regt, mit Pe sion nebst Ausficht auf Anstellung in der Gensd'armerie und der Regts. Unif,, Maurer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, Baron von der Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, als Hauptm., v. Kalckreuth, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 15, mit Pensson und der Regt. Unif., der Abschied bewilligt. v. Arn im, Sberst-Lt. a. D., zuletzt Major und Abtheil. Command. im Feld Art. Regt. Nr. 20, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschied. ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des vorgenanten Regts. zur Dißpos. gestellt von Schalscha, Dauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 51, mit Pens. und der Regts. Unif, von Wehren, Major und etats mäß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regt. Unif, Dziobek, HVaupim. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 16, als Major mit Pen sion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. Völckers, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Rr. 91, Graf zu Stol⸗ berg ⸗W ernigero de, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 4 mit Pens., der Abschied bewilligt. von Spieße n, Sec. Lt. v. Kür. Regt. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über- ttreten. Su erm ondt, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. tr. 8, als Major mit Pension und der Regte. Uniform der Abfchied bewilligt. Frhr. v. Plettenberg, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 8, als Halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Kav., Croll, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, als Halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den beurlaubten Of⸗ fizieren der Landw. Inf. übergetreten. Reinhard, Major vom Inf. Regt. Nr. J5, mit Pension und der Regts. Uniform der Ab— schied bewilligt. Stephan, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, aus⸗ geschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Fleischgue r Sec. Et, vom Inf. Regt. Nr. S2, ausgeschichen und zu den Res. Offizn. des Regt. übergetreten. Thiermann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. v. Schenck zu Schweinsberg, Pr. Lt. z. D., früher Sec. Lt. im ehemals Kurhess. Jäger ⸗ Bat. Breithaupt II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S609, Tischir ner, Pr. Lt. vom 2. Garde ˖ Feld. Art. Regt., der Abschied bewilligt. Pawlowski, See. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 7 äbergetreten. Kegel, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 und Art. Offiz. vom Platz in Pillau, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif, Ggede, Hauptm. und Comp. Chef dom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 5, als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif, Heseler, ,. und Comp. Chef vom Fuß · Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstel⸗ lung im Civildienst und feiner bisher. Unif, der Abschied bewilligt. Tra ntow, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6, als Halbinval de mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst auggeschie⸗ den und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Fuß Art. Überge⸗ treten. Friedheim, Major vom Stabe dez Ingen. Corps und Ingenieur vom Platz in Sonderburg Düppel, mit Pension 1nd seiner bisher. Unif, Otten, Hanptm. von der 3. Ingen. Insp.
*
einfache Erläuterung des Naturalisations vertrages. Die natu⸗ ralisirten Deutschen werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß man ihnen keinerlei Garantien dagegen geben könnte, daß die Behörden während eines Aufenthalts in Deutschland gegen sie einschritten, wenn ihre Verhältnisse zu den Gesetzen ihrer früheren Heimath zweifelhaft sein sollten oder eine Richtigstellung Der Schutz der Vereinigten Staaten werde aber fast immer wirksam sein, wenn sie kein Verbrechen begangen oder während der Dienstzeit im deutschen Heere der Desertion sich nicht schuldig gemacht hätten, oder wenn sie frei wären von einer gesetzlichen Verpflichtung, sich den Behörden zu Das Cirkular erkennt übrigens ausdrücklich an, daß die deutsche Regierung in den Fällen, wo die dem Naturali⸗ sationsvertrage in Bezug auf die Elsässer gegebenen Aus⸗ legungen von einander abgewichen seien, immer in für die Auffassung der Unionsregierung günstiger Weise er
— (Allg. Corr.) Die „New⸗York Tribune“ vom 17. d. veröffentlicht eine Depesche aus Washin gton, der zufolge die Regierung der Ver. Staaten vorläufig nicht beabsichtigt, einen weiteren Versuch zur Mediation zwischen Chile und Peru zu machen.
Südamerika. Argentinien. Buenos⸗Aires, 25. Ok⸗ (Allg. Corr.) Der Kongreß ist geschlossen worden. Der Provinzialsenat hat einen Gesetzentwurf genehmigt, der Buenos-Aires föderalisirt. lale Inte i in Buenos-Aires hat jetzt gänzlich aufgehört. Sämmtliche Truppen werden aus der Stadt nach den Grenzen gesandt. Schaaren von Einwanderern
12 Chef im Pion. Bat. Nr. 4, mit Pension der Abschied
Im Beurlaubtenstande. Alt ⸗Stutterheim, Pr. Lt. von Landw. Regts. Nr. 41, als Rittm, Dreyer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, v. Heyden, Denhard, Pr. Lts, von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, als Haupil. mit der Landw' Armee Uniform, Den hard, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Uniform, v. Stein. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Hauptm. von der Landw. Inf. desselben Regts., Uniform, Berlin, Pr. Lt. von der Landw. Inf. Kleist v. Born stedt, Rittm. von der Landw. Kap. Major mit seiner bisherigen Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. gts. Nr. 66, mit der Landw. Armee ⸗Unsform, Lange II., on der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, Rittm. von der Landw. Kav. des J. Bats. Landw' dw. Inf. des 1. Bats. Landw. Hellmich, Pr. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 47, als Hauptmann einer bis her. Unif,, Riepe, Sec. Lt. von der Landw. desselben Bats., Bu hlers, Pr. Lt. von der L Landw. Regts. Nr. 51, Wache, Hau 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 62, mit Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. mit seiner bisher. Unif., 2. Bats. Landw. Regts. mel, Sec. Lts. von der Landw. als Pr. Lts. mit der Landw. A von der Landw. Kav. desselben Bats., mit der Lan Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Ba v. Pen tz, Sec. Lt. von der Landwehr Regts. Nr. 90, v. Arnoldi, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. herigen Uniform, Söldner, Res. Landw. Bats. Nr. 80 Inf. des 1. Bats. Landw. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Re Alefeld, Sec. Lt. von der L Regiments Nr. 115, als Pr. Weber II., Leinweber, Heum ann, See. Ltz. Inf. desselb. Bats., Vo Bats. Landw.
gemacht habe. Diplomatie eine antisemitische leidenschaftlichen
derselben Zeit, dieses Berdikt Bewegung begonnen, annehme.
lament solle nicht unverzüglich um außerordentliche Gewalten betreffs Irlands angegangen werden.
— 20. November. . erfährt, der gestrige Kabinetsrath sei noch zu keiner Ent— scheidung wegen der Einberufung des Parlaments gelangt. Die Regierung sei entschlossen, eine irische Landbill einzu⸗
als die europäische Disziplinarhof nichtrichterliche
Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.
Schleswig, 18. November. . ttag Uhr, ward die 13. Diät des Schleswig-Holsteinischen Provinzial⸗Landtags, — in welcher in 11 Sitzungen 4 Vorlagen des Königlichen Landtags-Kommissars, 9 bericht⸗ liche Anträge des ständischen Verwa ltungs⸗Ausschusses, 5 Privat⸗ Propositionen sowie 215 Petitionen, insoweit selbige nicht den betreffenden Spezialausschüssen überwiesen, mit Ausnahme von 4 in 13 Berichten erledigt worden, und in welcher 6 Aus⸗ schüsse niedergesetzt gewesen sind. — von dem Ober⸗-Präsidenten Steinmann mit nachstehenden Worten geschlossen:
Hochgeehrte Herren! ; r . .
Sie stehen am Schlusse einer arbeitsvollen Sitzungsperiode, in welcher Sie den geregelten Fortgang der provinzialständischen Ber⸗ waltung durch Feststellung der Etats gesichert, den veränderten Ver— hältnissen entsprechende Reglemen is für die Korrigendenanstalten zu Glückstadt und Bokel helm beschloßsen, und Ihre Fürsorge für die Erhaltung gesunder Kreditrerhältaisse des ländlichen Grundbesitzes durch den Beschluß betbätigt haben, einer etwa zu begründenden Bodenkreditanstalt durch Gewährung einer Subvention aus den Mitteln der Provinz die erste Einrichtung und den Betrieb zu erleichtern.
Die Vorlagen der Staatsregierung, betreffend die Vererbung der ländlichen Besitzungen und das Statut einer Landes kultur Renten bank, haben Sie nach eingehenden Berathungen durch Beschlüsse erledigt, von welchen ich zuversichtlich hoffe, daß sie zum Wohle der Provinz gereichen werden. K
Soweit Ihre Beschlüsse der genehmigenden Mitwirkung der Staatsregierung bedürfen, mögen Sie einer wohlwollenden Prüfung derselben versichert sein.
Indem ich Ihnen, hochgeehrte Herren, nunmehr den Dank der Staa sregierung für Ihre Thätigkeit ausspreche, schließe ich kraft der mir durch die Provinzialordnung zustehenden Befugniß, sowie auf Grund besonderer Ermächtigung des Herrn Ministers des Innern hierdurch den 13. Schletwig⸗Holsteinischen Provinzial Landtag.
Nach einem von dem Landtags-Marschall, Grafen zu Rantzau, ausgebrachten dreimaligen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König trennte sich darauf die Ver—
sammlung.
Bayern. München, 18. November. (Allg. Ztg.) Der Steuergesetzausschuß der Abgeordnetenkammer hat in seiner heutigen Sitzung auch den letzten Abschnitt des Ge— werbesteuer-Gesetzentwurfs in erster Berathung der ersten Le⸗ Die Subkommission des Ausschusses hofft mit der Berathung des Steuertarifs am kommenden Sonnabend in erster Lesung fertig zu werden; sie wird aber, bevor sie den Tarif an den Ausschuß bringt, eine zweite Lesung desselben Inzwischen wird der Ausschuß am kommenden Montag mit der ersten Berathung des Entwurfs der Kapital— rentensteuer beginnen.
Berlin, 16. November. von
W. T. B.) Die „Daily News“ der Landw. Kav. des 1. Bats. s h
Charakter ö . Volkscharakters seien unleugbar und anerkannt, sen ihrer Glaubensgenossen reformirend Die Fehler der Juden seien das en Unterdrückung, und es sei eine zipation von erst Folgen der früheren Das Gehässigste sei aber, „fremde Rasse“ verfolge und ebot der christlichen Religion öffanbnἐḈrrQre
jetzt das ganze Land beschäftigten, Folgen dieser Agitation. r Hurückhaltung heiße offen Farbe bekennen, d eingebracht.
muühten, in den Krei öᷣ und bessernd zu wirken. Resultat einer tausendjährig unmögliche Forderung, Menschenalter die Juden alle ückung abgelegt haben sollten. daß man jetzt in den Juden die damit spreche man dem ersten G Nächstenliebe
die sichtbaren
gleichbedeutend; es er die Interpellatior besondere Handhabung der Gese bewegung zu verlangen; seine Pa und gleiche Sonne für alle St und Juden. tition die Staats dem Verwaltung tigung der Juden illusorisch z daran liegen, in amtlichen
Bei der gestern Abend stattgehabten Gründung eines konservativen Vereins in Hackney hielt der Marquis von Salisbury eine Rede, in welcher er die Politik der Regie— rung im Ganzen und speziell die bezüglich Irlands befolgte auf das Heftigste angriff. Das Ministerium sei für die gegen ⸗ wärtigen anarchischen Zustände in diesem Lande verantwort⸗ lich, weil es die Agitation durch Reden im Parlament und durch seine Weigerung, Zwangsmaßregeln vorzuschlagen, er⸗ muthigt habe.
Frankreich. Par is, 18. November. (C. Ztg.) Das „Jour⸗ nal off igiel“ veröffentlicht die schon seit einiger Zeit ange⸗ kündigte Präfektenbewegung, die von einer Unterprä— fektenbewegung und von Ernennungen von General-Sekretären und Präfektur-Räthen begleitet ist und. durch welche 144 Stellen neu besetzt werden. — In Frankreich sind gegenwärtig sechs bischöfliche Sitze erledigt. die Besetzung derselben, indem er behauptet, das Konkordat gebe nur eine Frist von sechs Monaten. ) Regierung ein, das Konkordat enthalte keine derartige Be⸗ sechs monatliche sich die Wiederherstellung des katholischen Kultus in Frank⸗ reich. Die Regierung ist jedoch gesonnen, einen Kandidaten für den Sitz von Poitiers vorzuschlagen. — Vier Fran— ziskaner der Rue des Fourneaux in Paris wieder einzutreten, da sie der Custodie des heiligen Landes angehören und durch diplomatische Akte bevollmächtigt sind, ihr. Amt zu verwalten. Alle übrigen Franziskaner bleiben aus ihren Klöstern ver— Jene vier Mönche bilden das Kommissariat des hei⸗ ligen Landes. — Gestern fand in Montpellier die feier— neuen Rechtsfakultät statt. Minister der öffentlichen Bauten reichte heute bei der Kammer einen Gesetzentwurf ein, welcher 120 Millionen für die Vollen— dung der nationalen Landstraßen verlangt.
Nizza, 20. November. (W. T. B.) Trotz der von dem Vertreter der Staatsanwaltschaft geltend gemachten abweichen⸗ den Anschauung wurden zwei Journalisten vom hiesigen Zuchtpolizeigerichte zu 10 Tagen Gefängniß und 2000 Fr. Geldstrafe verurtheilt, weil sie bei der Ausführung der Dekrete in das Ordenshaus der Brüder der afrikanischen Mission gedrungen waren; dieselben haben gegen das Urtheil
(W. T. B.) In Folge
keller, Hauptm.
Nr. 35, v. Unruh, mit seiner bisherigen desselben Regts., des 1. Batg. Landw. Regts. Nr. 24, als Uniform, Bartels, Pr. Landw. Re Sec. Lt. v
Nr. 72, Ul r ici, Hauptm. von der Lan Regts. Nr. 6, mit feiner bisher. Unif., Landw. Inf. des 1. Bats.
daß nach einer Eman
Bei solcher Lage Parteinahme eshalb habe Es falle ihm nicht ein, eine tze gegen die Antisemiten⸗ rtei wolle nur gleiches Licht aatsbürger, auch für Polen
gerichtete Pe⸗ auffordere, verfassungsmäßige Gleichberech⸗ müsse der Regierung geben. Bereits werde
andw. Inf. des 1. Bats. tin. von der Landw. Inf. des einer bisher. Unif,, Ritschel, Bats. Landw. Regts. Nr. 23, Ricke, See, Lt von der Landw. Inf. des Nr. 15. Heidsieck, Raeder J, Strem⸗ Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, v. Eynern, Sec. Lt. dw. Armee⸗Unif., ts. Landw. Regts. Inf. des 2. Bats. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Zechlin, Hauptm. von der Landw. Nr. 68, als Major mit seiner bis⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Berghold, Sec. Lt. von der Landw. Reats. Nr. 985, Becher, Sec. Lt. von gts. Nr. 94, als Pr. Lt., andw. Inf. des 1. Bats., Landw. Abschied bewilligt. von der Landw. gt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Regts. Nr. 115, v. Soiron, Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Land Ladenburg, Küchler, Wittmer,
ĩ Der Nuntius dringt auf die Juden
regierung gewissermaßen
. Dagegen wendet die swege die
Die Nationale Intervention u machen,
eine offene Erklärung abzu Kreisblättern die Antisemitenpetition verbreitet. ffene Erklärung der Königlichen en Agitation die praktische sen Beruhigung schaffen.
Präsident des Staats⸗ berg erklärte, die Interpellation de aus, daß eine Petition an den breitet werde, welche die wörtli gen an die Staatsregierung st die Staats
rmee⸗Unif., stimmung;
treffen fortwährend 9 Staatsregierung würde der häßlich Spitze abbrechen und
Hen Erlaubni weiteren Krei -
Nr. 47 des Centralblatts für das Deutsche Reich: im Reichs amt Verwaltungẽsachen: . ländern aus dem Reichsgebiete. — Marine und Schiffahrt: Er⸗ theilung von Flaggenattesten; — Beginn einer Seedampfschiffs⸗ Maschinistenprüfung. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Berichtigung; — einen Stationseontroleur; 2 i Stationscontroleurs; — Befugniß einer Zollstelle; Uebersicht über Rühenzuckersteuer, sowie Zuckereln⸗ und Ausfuhr für Oktober 1880. — Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und Ver— brauchssteuern, sowie anderer Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Oktober 1880. — Handels und Gewerbewesen: Verzeichnisse der während des Prüfungsjahres 1879,80 approbirten Aerzte, Zahn— ärzte, Thierärzte und Apotheker. — Konsulatwesen: Ernennung; — Exequaturertheilung.
Ministeriums Graf zu Stol⸗ s Abg. Hänel gehe davon Reichskanzler gerichtet, ver⸗ ch aufgeführten vier Forderun— In Veranlassung dessen regierung die Frage gerichtet, welche Anforderungen Beseitigung Gleichberechtigung Er müsse zunächst konstatiren, daß eine hier erwähnt sei, bisher an die St sei, daß diese daher auch nicht in Inhalt derselben amtli wohl nehme die Staats daß die bestehende Ge religiösen Bekenntnisse
und daß das Staatsz— eine Aenderung dieses Rechts
Hierauf wurde auf den Rickert eine Besprechung der Int
Der Abg. Dr. R die Antwort der St des Interpellanten ar betreffend die Glei mänien u. s. w. Beschluß gerad Judenthums beweise. nicht auf Rassen- oder daß soziale und natio und den übrigen Sta wünschenswerth, daß die Juden pation mehr zu verdienen fich bemi daß sie sich bewußt würden, Er verkenne nicht Juden sich große bürgerliche Verdien sei zu bedauern, daß diese Element wie die schlechteren. ständen heute noch wie frühe Juden die volle Gleichbere diese namentlich sondern überhaupt die chr beschimpft hätten. Geduld. Dieselben Männer, Juden einträten,
herausgegeben
Allgemeine Ausweisung von
Lieutenant, Ableben eines
liche Eröffnung der Titelverleihung an
gegenüber einnehme,
verfassungsmäß gen Staatsbürger solche Petition, wie sie aatsregierung nicht gelangt der Lage gewesen sei, den chain Erwägung zu ziehen. Gleich— regierung keinen Anstand, zu erklären setzgebung die Gleichberechtigung de cher Beziehung aus⸗ Ministerium nicht beabsichtige, zustandes eintreten zu lassen. Antrag der Abgg. Klotz und erpellation von dem Hause be⸗
Schmezer, Sec. w. Regts. Nr. 110, Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselb. der Landw. Inf.
Bataillons ron der Landw. Inf. Regts. Nr. 114, v. Zschock, See. Lt. von der 98, Husader, Pr. Lt. Grabau, Sec. Lt. von Regts. Nr. 77, als Pr. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. Regts. Nr. 25, als Pr. Lt., Thomas, Sec. Lt. von der Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des 1. Batg. Landw. Re Abschied ertheilt.
Königlich Banerische Armee. Beförderungen und Versetzungen. Martin, See. Lt. vom
sung erledigt.
Landwehr Infanterie
Landw. Regtg. Nr. 111, Ne benius, Sec. Lt. des 1. Batz. Landw. Landw. Inf. des Re von der Rei, des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 17, der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw— Lt., Heumann, Sec. Lt.
s. Landw. Bats. Nr. vornehmen.
In n. Statistische Nachrichten. Bodenvertheilung ttzung : Stadt« und Landgemeinden und selbständigen Gu t e⸗ bezirken des preußischen Staats. (Stat. Corr.) Die nach dem Beschlusse des Bundesrathes auch für das Jahr 1879 im Deutschen Reiche vorzunehmende Ermittelung des Ernteertrages fand in der zweiten Hälfte des Monats Februar 1880 statt. Di e erfolgte nach Stadt⸗ und Landgemeinden bezw. selbständigen Gut- bezirken, d. h. mit Unterscheidung des Areals jeder dieser politischen Körperschaften. Nach der Ermittelung des Anbauverhältnisses im Jahre 1878, unter Berücksichtigung der Veränderungen im Jahre 1879, vertheilte sich der Grund und Boden auf die Stadt⸗ und Land⸗ gemeinden und selbständigen Gutsbezirke in der Weise, daß die Ge⸗ und Gartenländereien, Wiesen, Weiden, Holzungen, der Wasserstücke, des Oed, und Un— landes, der ertraglosen Liegenschaften, der Hofräume, sowie der Ge⸗ bäudegrundflächen und der Hausgärten von nicht über 25,53 a, bei den Stadtgemeinden dgen 21 646 394 ha und bei den selbständigen Gutsbezirken 8 543 341 ha
Benutzung Cherbourg, 19. November. .
eines heftigen Sturmes und wolkenbruchartigen Regens in
acht ist die Divette aufs Neue ausge⸗
Ueberschwemmten
(Pest. S)
Nr. 36, als Pr. Lt. der
Dr. Schmidt, gts. Nr. 43, der
der vergangenen R
Rö 8 ö 2 . Wien, 18. November. Der Au f Truppen eilen den
enthalt der Kaiserin in Irland ist, wie hiesige Blätter berichten, auf fünf Wochen berechnet. Reise am 21. Februar antreten.
Laibach, 18. November. hier: Das Fürsterzbischöfliche Ordinariat, bisher ausschließlich die deutsche Sprache gebrauchte und slovenische Eingaben unberücksichtigt ließ, wird nunmehr in Folge eines Erlasses des Bischofs Pogaczar sich im amtlichen Verkehr mit dem Klerus der slovenischen Sprache bedienen.
Pest, 19. November. T.. B.) — t beschloß mit überwiegender Majorität, in die Spezialdebatte über das Budget einzutreten. tur ner der Opposition waren vom Finanz⸗-Minister eingehend widerlegt worden.
Großbritannien und Irland. London, 18. Novem⸗ ber. (Allg. Corr.) Gestern ist ein neues Blaubuch über die südafrikanischen Angelegenheiten erschienen, . 87 Seiten und zwei große Landkarten enthält und den Zeit— raum vom 8. Oktober 1879 bis 2. September 1880 behandelt. Eines der letzten Dokumente des Buchs ist eine Depesche von Sir Bartle Frere (vom 3.5. August 1880 datirt), in welcher er den Empfang seines Abberufungstelegramms anzeigt und seine Ansichten über die Konföderations-Frage und die Ent— waffnung der Basutos entwickelt. z darin die Hoffnung aus, daß seine Abberufung der Erhaltung des Friedens im Basutolande nicht verhängnißvoll werden möge, da jedoch sein Nare den Basutos durch die Gegner seiner Politik als der eines „absichtlichen Unterdrückers“ genannt worden sei, so glaube er, daß die Nachricht von seiner Ab⸗ berufung den Basutos als eine entschiedene Mißbilligung Regierung Ihrer Majestät
Oesterreich⸗ Ungarn. eichensperger (Mlpe) erklärte sich durch a r aatsregierung befriedigt. if den Beschluß des Berlin chberechtigung der Juden in B sei deshalb unglücklich gewäh die ungeheuere internationa Der weitverbreitete Ju Religonshaß, sondern auf dem Gefühl, nale Unterschiede zwischen den Juden atsbürgern beständen.
11. November. Der Hin wen Ihre Majestät wird die er Kongresses, ulgarien, Ru⸗ lt, weil dieser le Macht des denhaß beruhe
Griechenland. 18. November. Der Kammer wird ein Gesetzesvorschlag unterbreitet werden, nach welchem die Feldarmee bis zur Beendigung der griechischen Frage auf dem Stande von 66000 Mann er⸗ halten bleiben soll, während eine Reserve von 20 000 Mann Wie es heißt, wird der Kammer ein Gesetzentwurf über ein Anlehen von 120 Millionen Drachmen unterbreitet werden, welche Summe dazu verwendet werden soll, die Armee bis Ende 1881 zu unterhalten. arme Dörfer von Cypern, Varossi und Rizokaroasso, haben 1200, respektive 2000 Francs der Regierung übersandt.
Kon ö. . November. (W. „Pr.“) assun Pascha ist heute nach Rom . ö Pascha erhielt vom Sultan die Dekoration für be⸗ sondere Verdienste, Essad Bey den Großcordon des Osmanie— Riza Pascha wird Freitag hier erwartet. (Pest. L.) Die Pforte hat in Folge der immer beunruhigender klingenden Nachrichten aus Athen beschlossen, die beiden Aufgebote der Reserve (Redif und Hijad) des 3. Armee-Corps einzuberufen. t hat sein Hauptquartier in Bit olia⸗Mona tir und rekrutirt sich aus Mazedonien, Albanien, Altserbien, Thessalien und
Wie dem „Daily Telegraph“ hier gemeldet wird, hat die Pforte die Kollektivnote der Mächte wegen Vollstreckung des Urtheils an dem Mörder des russischen Oberst-Lieutenant Kumerau dahin beantwortet, daß der Sultan kraft seines Begnadigungsrechtes das gegen Veli Mehemed gefällte Todesurtheil in lebensläng⸗ liche Gefängnißstrafe umgewandelt habe.
Aus Giovanni di Medua, 18. November, meldet Derwisch Pascha begab sich mit Heute Morgens sind
Der „Pr.“ berichtet man von Ernennungen, Im aktiven Heere. 4. Chev. Regt., zum 1. lan. Regt. versetzt.
13. November.
sammtfläche einschließlich der
kriegsbereit gehalten würde.
(W. T. B.) Das Unterhaus
Es wäre sehr die ihnen gegebene Emanzi— ihten, als es bisher geschehen, was sie dem deutschen Volke hochachtbare ste erworben hätten, nur e nicht so regsam seien, und seine politischen r auf dem Standpunkte, daß die chtigung genießen sollten, obgleich Presse nicht nur die katholische istliche Religion auf das cynischste Endlich reiße auch einmal die
Landgemeinden
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Die Aussührungen der Red⸗
Von diesen Flächen wurden benutzt in den . selbständigen zum Anbau
20. November. Gutsbezirken
Preußen. tigen (12.) Sitzung des
Staats ⸗Minister
Berlin, In der heu— ses der Abgeordneten,
Stolberg⸗Wer⸗
von Puttkamer und mehrere Kommiffarien beiw der Abg. von Watzdorff
Schriftführer Die Wahl eines neuen Schriftführers nächsten Tagesordnungen gesetzt werden. stand der Tagesordnung waren Wa Diskussion wurden die Anträge der angenommen und demnach die Wahl ültig erklärt, die des Abg. Kleist Dr. Kropatscheck beanstandet. wurde nach dem Antrage der Kommission Wahl des Abg. Ludowieg im 21. Hannover für gültig erklärt. Kommission von Wedell-Piesdorf un y (Merseburg
Hierauf folgte die Verle des Abg. Dr. Hänel
Seit geraumer Zeit macht si bürger Preußens eine Ag Ausschreitungen und zu ei laß gegeben hat.
In Verfolg dieser Agitatio kanzler und Minister⸗Präsiden welche die Anforderungen erhebt:
die Einwanderung ausländischer Juden, indert, so doch wenigstens
. von Getreide und Hülsenfrüchten 673 529 ackfꝛtüchten und Gemüse . 208 898 andelsgewächsen
ohnten, theilte Futterpflanzen.
wegen Krank—⸗ niedergelegt werde auf eine der
Der erste Gegen⸗ hlprüfungen. Wahlprüfungskommission Abg. von Watzdorff von Bornstedt und Wahlprüfung erledigt und die Wahlbezirk der „Nach dem Antrage demnächst die Wahlen der Abgg. d Schmidt⸗Sangerhausen im sechsten ) der Provinz Sachsen für ungültig
isi i — 18. November. der Präsident mit, daß J
au christlichste die jetzt für die Rechte der die verfassungs⸗
Zur Holzzucht waren in den Star tgemeinden 41631 Landgemeinden 3248 081 und in den 2295 418 ba bestimmt.
selbständigen Gutsbezirken Hierzu traten 21647109 ha der Forstbezirks⸗ gemarkungen, die keinem der vorgenannten Bezirke angehören. D Gesammtflächeninhalt derselben, einschließlich der landwirthschaftlich benutzten Flächen, wurde dagegen zu 2494 458 ha ermittelt.
In welchem Umfange die einzelnen Fruchtarten in den Gemar kungen der Stadt. und Landgemeinden und selhständigen Guts⸗ bezirke gebaut werden, darüber giebt nachstehende Zusammenstellung
hätten im Kulturkampf mäßigen Rechte der Katholiken mit Füßen Interpellation habe keinen anderen Zweck,
des Petitionsrechts möglichst zu unterdrücken. Interpellation und ihre Besprechung die daß die Juden einsähen, daß sie sich bef die Emanzipation erst v Blattes nahm der Abg. Seyffarth das Wort
nd gemeinschaftlichen Ver Reich für die Zeit vom 1. April Monats Oktober 1880 erglichen mit der Einnahme in dem— orjahres) zur Anschreibung gelangt: C 13 154 509
S (4 2577006
Sir Bartle Frere spricht dem Epirus.
als die Ausübung — 19. November.
Er hoffe, daß die Folge haben werde, cheidener führen und Beim Schluß des
Auch die nächste
erdienen müßten. Die Anbaufläche zur Hauptnutzung auf den Acker und Garten— ländereien betrug:
erscheinen und wohl wesentlich Vermehrung der Schwierigkeit der Erhaltung des Friedens und Durchführung des Gesetzes beizutragen. . das Blaubuch eine vom 2. September datirte Depesche des Kolonialamts, in welcher Lord Kimberley erklärt, daß, falls die Kolonialregierung sich genöthigt sehen sollte, die Hülfe von Reichstruppen anzusprechen, es von der größten Wichtig⸗ keit sei, daß die Erlaubniß zur Verwendung der Truppen auf telegraphischem Wege von der englischen Regierung er⸗ langt werde. .
Das Kolonialamt in London hat vom Administrator der Kapkolonie eine vom 12. d. datirte Depesche erhalten, welche meldet, daß zwischen den Rebellen und der Trans kei⸗ iz eine Kollision stattgesunden, wobei erstere mit einem von zehn Todten zurückgeschlagen wurden und auf Seiten der Kolonialtruppen Kapitän Blackeway und zwei Fingoes fielen. Die Halagabtheilung der Tembus hat sich den Wie verlautet, befindet sich Kreli in Bamvanaland und zieht dort Mannschaften zusammen. Oberst Clarke ist in King Williams Town angekommen, um die allgemeine Leitung der Operationen zu übernehmen. Carrington bleibt als Befehlahaber in Basutoland; er hat mit 1400 Mann von Mafeteng aus eine siebentägige Patrouille angetreten und 450 Mann dort zurückgelassen. .
Aus Allahabad wird dem „Daily Chroniele“ vom 16. d. gemeldet: Die Stämme im nördlichen Ka schmir haben sich empört. Major Biddulph begleitet gegenwärtig die Truppen des Maharadschah, die sich konzentriren, Umsichgreifen der Rebellion zu verhindern. — eine allgemeine Erhebung von Gilgit bis Ladek folgen dürfte.
Se. Königliche Hoheit en hat heute von Wind⸗
brauchssteuern sind im bis zum Schlusse des der kreditirten Beträge Zeitraum des 99 964 285 5 515 777 66 (4 5860 164
826 982 M, Branntweinsteu Uebergangsabgaben von Brausteuer 9 717 128 S6 C- von Bier 571 589 C I7 125 869 6), Spielkartenstem Reichskasse
der Bonifikationen und Oktober 1880: Zölle 85 zuckersteuer 53 342 966 Se, 18 435 405 S (4 312 268 s6ã, C 253 860 M), Branntwein Branntwein 20 569 603 M6 ( Uebergangsabgabe von Bier 8 730 056 S Summe 187 671 286 S (4 1691585 Nachsteuer) 781 519 u l
— Der 5§. 178 Th. 1 Tit. 14 des „Durch Kaution kann
Erfüllung der Verbindlichkeit eines die Besorgniß künftiger Beeinträchtig wärtigen Eigenthum und Besitze ab bestellung geht aus der gen Rechtsverletzung h sich der Kautionsneh Sicherheit verschafft einem Erkenntniß des 25. Oktober d
selbstãndigen
Ferner enthält Gutsbezirken
die „Neue freie Presse“: dem ganzen Generalstab nach Belaj. : 300 Freiwillige von Totva in Skutari eingetroffen, welche man nach Duleigno dirigiren wollte. ; sie zurück. Hier werden vier Bataillone Nizams erwartet, ihre Ankunft verzögert sich von Tag zu Tag. Vor seiner Ab⸗ reise ließ Derwisch Pascha einen Tagesbefehl ergehen, worin den Freiwilligen verboten wird, sich nach Dulcigno zu begeben und die Ansammlung von mehr als drei Personen auf der Straße untersagt wird.
Numänien.
einschließlich
sung der folgenden Interpellation se,, , , ge, e bei Weizen Rübenzucker⸗ ; .
Salzsteuer⸗ 6), Tabaksteuer 606 627 0 er 14 839 283 6 (4 92473 Se . 7206 Sh, 3650 522 S6), Uebergangsabgaben M), Summe 1359 g51 847 pel 539 175 S6 (413783 gelangte Ist⸗Einnahme Verwaltungs kosten
ma ch gegen die jüdischen Staats— itation geltend, welche zu bedauerlichen
ner weiter greifenden Beunruhigung An. 19702 906
ö ; uckerrüben n wird eine an den Herrn Reichs- ;
Branntwein 65 806 Petition verbreitet,
ten gerichtete wenn nicht ,, eingeschränkt werde;
von allen obrigkeitlichen (autoritativen) und daß ihre Verwendung im nzelrichter — eine angemessene
Bukarest, 18. November. Die internationale Don aukommission in Galatz konnte ihre Arbeiten nicht beginnen, weil der türkische Delegirte bis heute nicht eingetroffen ist.
Bulgarien.
gänzlich verh
Stellungen ausgeschlosser Justizdienste — namentlich als SGi Beschränkung finde;
3) daß der christliche C dieselbe von jüdischen Schüler und in derselben nur christli allen übrigen Schulen aber j virten Ausnahmefällen zur Anstellung
4) daß die Wiederau jüdische Bevölkerung ang
In Veranlassung dessen erlaubt si Königliche Staatsregierung die Anfrag
welche Stellun
die auf Bes berechtigung der jüd Der Vize⸗Präsident Stolberg erklärte sich bereit, Staatsregierung sofort zu gründete seine Interpellation, indem er ß der europäische Kongreß im Jahre nnung Bulgariens, Montenegros von der Änerkennu Gleichberechtigung der Juden
beträgt bis Ende M (4 877109 S6), Rüben⸗ ( 1929915
Salzsteuer ? Tabaksteuer 481 577 steuer und Uebergangsabgabe von Brausteuer und * 325 700 60, Spiel kartenstempel — 94 5865 c).
Pr. Allg. Landrechts sich Jemand der künftigen Anderen versichern oder ungen in seinem gegen⸗ wenden.“ — Die Kautiontz⸗ Befürchtung einer möglichen zukünfti⸗ ervor, gegen deren event. Nachiheile mer von dem Besteller im Voraus eine Ihre rechtliche Wirkung besteht Reichsgerichts, 1V. Ewvilsenats, J, ebensolange, als die Besorgniß begrün⸗
ruchtarten nur Weizen, ervorzuheben, angebaut:
selbständigen
Es wurden mithin, um von den Haupt- Roggen, Gerste, Hafer, Kartoffeln und Raps
in den Stadt⸗
(W. T. B.) In der Nationalversammlung gelangte das Grünbuch zur Dasselbe enthält Aktenstücke, ; Kirchen verwaltung, die Zulassung österreichischer Postämter in ostkonvention mit Serbien, Bei Bulgariens zur Berner Telegraphenkonvention, die Eisen⸗ bahnfrage, die Organisation des Sanitätsdienstes in Varna und Baltschik, die türkische Auswanderung und betreffend das Räuberunwesen in Ostbulgarien.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 20. November. Nach einem Telegramme aus : ̃ 19. d. M., ist der Großfürst⸗Thronfolger mit seiner Gemahlin und seinen Kindern nach St. Petersburg abgereist.
Washington, 19. November. (W. T. B.) In dem den naturalisirten Deutschen in den Unions staaten zugefertigten Cirkulare des Staats⸗Departe⸗ ments werden, wie weiter mitgetheilt wird, keinerlei neue Prinzipien aufgestellt; es handelt sich dabei vielmehr um eine
harakter der Volksschule, auch wenn Rebellen angeschlossen. , n besucht wird, streng gewahrt bleibe che Lehrer zugelassen werden, ĩ
ehrer nur in besonders moti—
betreffend die in den Land⸗
— 2011267 MM Vertheilung.
n
Bulgarien, die
fnahme der amtlichen Statistik über die
ch der Unterzeichnete an die
e zu richten:
g nimmt dieselbe Anforderungen
9 der vollen verfassunge maͤ
ischen Staatsbürger zielen? des Staats⸗Min
eordnet werde.
Landge⸗
leinschließlich der
Frucht bestellten
von der mit neben.
von der mit neben⸗
bezeichneter
im Staate
meinden. lãche. von dem Gesammt· areal der selbständi⸗ von der mit neben
Flãche. von dem Gesammt⸗
Sareal
meinden. der
egenüber ein,
ßigen Gleich⸗
— isteriums Graf zu die Interpellation Namens der Der Abg. Dr. zunächst darauf 1878 in Berlin Rumäniens, Serbiens und ung der vollen bürgerlichen in diesen Ländern abhängig
bezeichneter Frucht im Staate bestellten gen Gutsbezirke. bezeichneter Frucht im Staate bestellte
(W. T. B.) Livadia, vom
areal der Stadtge⸗
Man sürchtet, daß
2
ron dem Gesammt⸗
C O
—— 82
begniwarten. * 19. November. IB. T. B. der Prinz Wilhelm von Preu sor die Rückreise nach Deutschland angetreten. .
Wie der „Standard“ erfährt, wäre die Kabinets⸗ krisis vorläufig als beseitigt anzusehen und die Minister
Chamberlain und Bright blieben im Kabinet; auch das Par—
Amerika.
die Anerker
—
c o CO M 2 o — — — M0 —
D de w = — —
427, 49 6.50