liegende und fahrende Vermögen von derselben aus geschlossen bleik. Donaues gingen, 6. November 1839. Ger chtsschreiber . ff. Amtagerichte: i.
—
Nortmund. Sekanntmachung,; . . In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 157 bei der Altiengesellschaft unter der Firma „Dortmund⸗ Gronau ⸗ Enscheder Elsenbahngesellschaft u Dortmund“ ist heute folgende Eintragung bewirkt: Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Mai 1880 ind die Statuten in den §§. 8 und 9 nebst Anlagen, 10 und 13 nebst Anlagen, 18, 21, 26, 28, 39, 41, 42, 52 und 57 abgeändert, und lautet 5. 3 nunmehr dahin, daß das Grund kapital der Gesellschaft 18 900 900 M6 beträgt und in 3900 Aktien zerfällt, lautend auf den Inhaber. Dortmund, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Eislebem. Gesellschaftsregister.
Bei der unter Nr. 64 eingetragenen Gesellschaft: Schmidt und Reichenbach in Eieleben ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen.
Eisleben, am 13. November 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . J. Blatt 546: Die Firma Gebrüder Reinh old, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, als Inhaber die Kaufleute Eduard Reinhold und Emil Reinhold in Göttingen, Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. II. Blatt 547: Die Firma H. Moß, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, als Inhaber der Kunstdrechsler und Schirm fabrikant H. Roß in Göttingen. Göttingen, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht III. Dencker.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3160 eingetragen die Firma: „Otto Wöbbeking“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm August Otto Wöbbeking zu Hannover. Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ECrusen. HHamnover. Bekanntmachung. Auf Blatt 526 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Carl Hartwig“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Crusen. Hannover,. Bekanntmachung, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt; 3159 eingetragen die Firma: „Werner & Determann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber die Kaufleute August Werner und Her⸗ mann Rudolph Wilhelm Determann, Beide hier⸗ selbst, und unter Rechts verhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1879. Hannover, den 17. November 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 1927 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
„Wilhelm Küker“ eingetragen:
Das Geschäft ist mit Beibehaltung der bis herigen Firma am 15. d. M. auf den Kauf— mann Carl August Neumann hierselbst käuf⸗ lich übergegangen. Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen. HHannover. Bekanntmachung. In das hitsige Handelsrezister i heute Blatt 3157 eingetragen die Firma:
„Ad. Huth“ mlt dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Ernst Huth in Vannover.
Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HHanmover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3161 eingetragen die Firma: „Wilhel a Loeber“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich August Loeber in Hannover. Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HHannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3158 eingetragen die Firma:
„Sachse & Heinzelmann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Buch und Kunsthändler Oskar Albert Arthur Sachse und Otto Carl Adolf Friedrich Jo⸗ bann Heinzelmann, Beide in Hannover und unter Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1880.
Hannover, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Nelligenatadlt. , , , Zufolge Verfügung vom 15. November 1880 ist am 16. November desselben Jahres in das Gesell⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗
gol. 1. Zaufende Ne. 38. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Engelhardt & Hartmann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dingelstädt. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann und Fabrikant Joseph Engelhardt zu Dingelstädt, der Kaufmann und Fabrikant Albert Hartmann zu Dingelstädt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 begonnen. Heiligenstadt, den 15. November 1889. a Königliches Amtegericht. Abth. V.
Mannmhekim. Handelsregister⸗Einträge.
1) O. Z. 399 des Ges. Reg. Bd. J. und O. 3 491 des Firm. Reg. Bd. II;.
Die unter der Firma „Gebrüder Labandter“ in Mannheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt der Theil haherin Therese Labandter, geb. Lery, aufgelsst. Der bisherige Theilbaber James Labgndter, Kaufmann dahier, übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft fort unter Beibehaltung der Firma „Gebrüder Labandter . als Einzelfirma.
2) O. 3. 556 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „F. Ponjarnische u. Bender“ in Mannheim. Als Prokuristen wurden bestellt die Kaufleute Georg 4 Heinrich Bender und Aloys Bender dahier. Mannheim, den 16. November 1880. h Großh. Amtsgericht.
Ullrich.
Melke. In das hiesige Handelsregister ist ein etragen Fol. 70 zu der Firma Hr. Osthoff in 1 , ; Col. 9. Die Firma ist erloschen. Melle, den 16. November 1880. h Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Eerleherg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 für 1 den Kaufmann Gustav Schoeffler zu Lenzen a. / Elbe
die Firma: „Gustav Schoeffler“ mit der Niederlassung zu Lenzen a Elbe einge— tragen. erleberg, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1838 eingetragene hiesige Firma J. Paulus ist erloschen. Posen, den 18. November 1880. z Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ou ecdklinhurg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4, woselbst der Consumverein zu Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist folgender Vermerk eingetragen: In der am 31. Oktober dieses Jahres vor— schriftsmäßig berufenen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Reiske der Gastwirth Carl Grützemann hier zum Vorsteher erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Noobr. 1880 an demselben Tage. Quedlinburg, den j5. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Kea gnit. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma C. Tiedemann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tiedemann in Schillehnen einge⸗ tragen. Ragnit, den 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg O. -H. Zufolge Verfügung vom 10. November 1880 sind in daß hiesige Firmen⸗ register nachstehende Eintragungen bewirkt worden: A. bei Nr. 97 Spalte 6, betreffend die Firma Maaß et Comp. zu Muskau. Die Firma ist durch Kauf auf den Kartonnagen⸗ Fabrikanten Leopold Claaßen in Muskau überge— gangen. B. Nr. 111, Spalte 2, Bezeichnung des Firmen⸗ inhaber: . Tartonnagen ⸗ Fabrikant Leopold Claaßen in Mugßztau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Muskau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Maaß et Comp. Nothenburg O.⸗L., den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. Geisthoevel.
Scla v eln. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisteis eingetragene Commanditgesellschaft Brockhaus & Löwen — persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Brockhaus zu Osterau und Kauf⸗ mann Ernst Löwen in Milspe — zu Osterau bei Plettenberg, mit einer Zweigniederlassung in Milspe ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen am 16. November 1880.
B. In das Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma Ernst Löwen zu Milspe und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Löwen zu Milspe ein— getragen am 16. November 1880. Sehhwelldlnitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist auf Grund vor—
schriftsmäßiger Anmeldung heut eingetragen worden:
I. In das Prokurenregister bei der unter Nr. 48
eingetragenen Handel tzgesellschaft: Altiengesellschaft für Schlesische Leinen Indnstrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne). Die Prokura des Otto Fritsch ist in Folge seines Ableben erloschen. II. In das Prokurenregister:
Col. J. Laufende Nummer 69.
Col. II. Bezeichnung des Prinzipals: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗In⸗ dustrie (gormals C. G. Kramsta et Söhne).
Col. III. Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Indnstrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne).
getragen:
Col. IV. Ort der Niederlassungen:
Stet tim. Nr. 1786 die hiesige Firma:
heute gelöscht worden.
Stettin.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Stettin. In unserem Firmenregister ist unter Nr.
worden.
Stet tt m. Nr. 589 die hiesige Prokura des Albert Opitz für die Firma „A. Opitz“ heute gelöscht worden.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Opitz C Schubbert Firma: bestehende getragene Handlung den Kaufmann Albert Opitz zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
heute eingetragen.
Stettim. der Firma:
am 1. November 1880 errichteten offenen Handels gesellschaft sind:
Nr. 796 heute eingetragen.
Stettim. t Nr. 1826 der Kaufmann Jacob Fuchs zu Stettin,
heute eingetragen.
Stettin. Nr. Züllchow,
heute eingetragen.
Breslau. Eine Zweigniederlassung befindet sich in Freiburg i Scl. Col. V. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: Die Firma der Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne in Frei⸗ burg) ist in Nr. 58 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtegerichts zu Schweidnitz eingetragen. JI. VI. Bezeichnung des Prokuristen: Kassirer Rei hold Bredull zu Freiburg i. Schl., welcher nur befugt ist die Firma der Aktien⸗ gesellschaft mit einem Mitgliede des Vor— standez der Gesellschaft oder mit einem an—⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft per pro— cura zu zeichnen. Schweidnitz, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht IV.
In unserm Firmenregister ist unter „L. S. Loewenthal“
Stettin, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. II die Firma: Adolf Berttzold in Bredow eute gelöscht worden. Stettin, den 19. Nooember 1880. Königliches Amtsgericht.
*
S824 der Kaufmann Rudolf Giese zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rudolf Giese,
eute eingetragen.
Stettin, den 109. November 1880. Königliches Amtsgericht.
815 die hiesige Firma: „A,. Opitz“ heute gelöscht
Stettin, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
In unserem Prokurenregister ist unter
Stettin, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
u Stettin hat für ihre in Stettin unter der Opitz & Schunbbert und unter Nr. 796 des Registers ein⸗
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 590
Stettin, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin unter Opitz & Schubbert
I) die Frau Kaufmann Albert Opitz, Antonie, geborne Voelker, hier, 2) der Kaufmann Hugo Schubbert hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter tettin, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Firmenregister ist unter
In unser Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Fuchs,
Stettin, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter der Mehlhändler Carl Schauer in
Ort der Niederlassung: Züllchow, Firma: C. Schauer,
1825
Stettin, den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.
gtettlm. Der Kaufmann Ernst Malbraue zu Stettin bat für seine Ehe mit Martha, geborenen Fritsch, durch Vertrag vom 5. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. -
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 671 heute eingetragen.
Stettin, den 12. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Calw. J. F. Hasenmayer n. Zahn: Hirsau. Eduard Rudols Zahn, Fabrikant und Kaufmann in Hirsau. Gelöscht in Folge Ueber gin in das Register für Gesellschaftsfirmen. 68. 11.
K. A. G. Cannstatt. Gustav Landenberger; Cannstatt, mechanische Weberei in Schuheords und Plüsch. Gustav Landenberger, Fabrikant in Cann⸗ stadt. (11.11. — Herm. Hils, Glacelederfabrik in Cannstatt. Hermann Hilß. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (13. 11.)
R. N. 8 Geislingen. Bernhard Edelmann feng, Hauptniederlassung in Weissenstein. Bern⸗
ard Edelmann junior, Kaufmann in Weissenstein. Die Firma ist in el. Geschäftsaufgabe Seitens des bisherigen Inhabers erloschen. (81I.) August Merkle, Spezerei⸗, Eisen⸗ und Ellen⸗ waarengeschäft in Weissenstein. August Merkle, Kaufmann in Weissenstein. (8. / 11.)
F. A. G. Leonberg. Franz Anton Beyerle
un., Kommissions⸗ und Landesproduktengeschäft n Weil der Stadt. Franz Anton Beyerle jun. in Weil der Stadt. Ueber das Vermögen des Franz Anton Beyerle ist am 23. Oltober 1880 von dem
K. A. G. Neu ubürg. Wilhelm Lustnaner, Stamm⸗ und Brennbholzhandel und Sägmühle⸗ Geschäft in Höfen. Wilhelm Lustrauer, Holzhänd⸗ ler in Höfen. Nachdem die Firma Leo u. Cie. in Höfen erloschen ist, betreibt der bisherige Theilhaber derselben Wilhelm Lustnauer seit 8. November 1880 den Stamm- und Brennbolihandel sowie das Säg⸗ mühlegeschäft für eigene Rechnung. (8 / 11.)
K. A. G. Tübingen. G. Pressel, Lustnau. Gustav Carl Friedrich Pressel, Kaufmann in Lust⸗ vau; Import⸗ und Produktengeschäft. Gelöscht in Folge Aufgebens der Firma. (2/115)
K. A. G. Ulm. Angust Kallhardt in Ulm. August Kallhardt, Kaufmann in Ulm. (5. 10.) — Albert Weiß in Ulm. In Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. (5.109) — S. Balbier, Schuh⸗ waarenhandlung in Um. Samuel Balbier, Kauf⸗— mann in Ulm. (8./ 10.) — J. Schwaner, Hand⸗ schuhfabrik in Um. Ida Schwaner, geb. Angele, Ehefrau des Handschuhmachers Ednard Schwaner in Ulm. (8/10. — Gottlob Currle Nachfolger, Modewaaren⸗· und Konfektionsgeschäft in Ulm. Heinrich Molfenter, Kaufmann in Um. (8/10.) — H. Kleiner, Butter⸗, Käse⸗, Kolonialwaaren- und Lande produkten⸗Handlung en gros u. en detail in Ulm. Hermann Paul Kleiner, Kaufmann in Ulm.
(65. 11.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Calw. J. F. Hasenmaner u. Zahn, Hirsau. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation von Saffian und anderem Leder. Theil⸗ haber: Eduard Rudolf Zahn, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Hirsau, Heinrich Zahn, Kaufmann in Hirsau. Prokurist: Marie, geb. Hunzinger, Ehe⸗ frau des Theilhabers Eduard Rudolf Zahn in Hirsau. (3. 11.) K. A. G. Cannstatt. Hilß u. Stücklen in Cannstatt. Offene Handel? gesellschaft zur Fabrikation von Glace und Waschlederhandschuben. Theilhaber: Hermann Hilß und Carl Stücklen, Fabrikanten hier. Die Liquidation ist beendet und hat sich dle Firma aufgelöst. (13. /11.) K. A. G. Geislingen. Th. Schueider u. Cie., Maschinenfabrik zum Eisenbammer in Geislingen. Offene Handelsgesellschaft (Bau und Reparatur von Maschinen, landwirthschaftlichen Geräthen u. dergl.). Theilhaber: Karl Allgöwer, Kaufmann in Geis— lingen, Theodor Schneider, Fabrikant daselbst. (2. 11.) Württembergische Metallwaaren⸗ fabrik. Sitz in Geislingen. Zweigniederlassungen sind errichtet unter vollständig gleichbedeutender irma in: Stuttgart, Eßlingen, Frankfurt a. M. Rlktiengesellschaft. Vergl. Veröffentlichung vom nd fn d. J. Prokurist: Gottfried Zukschwerdt. K. A. G. Leonberg. Handwerkerbank Weil der Stadt, Eingetragene Genossenschaft. Dirch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1880 wurden bestellt zum Direktor: Otto Borger, Cassier: Adolf Beyerle in Weil der Stadt. (13.11.35 K. A. G. Neuenbürg. Leo u. Cie. in Höfen. Gelöscht in Folge Auflösung der Firma. (8./11.) K. A. G. Tübingen. Tübinger Keltern⸗ verein. Eingetragene Gerossenschaft. Aus dem Vorstand sind ausgetreten folgende Mitglieder: 1) Ludwig Kost, 2) Christian Krebs, 3) Christian Kürner, 4) Christof Mayer. Für dieselben wurden in den Vorstand gewählt: 1) Gugel, Jakob, Wein⸗ gärtner, 2) Schramm, Carl, jr., Weingärtner, 5) Schwägerle, Carl, Weingärtner, 4) Andreas Friedrich Sinner. (2./II.) — Pressel u. Schott, Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Wein und Produktenhandels. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. September 1880. Theilhaber: 1) Gustav Karl Friedrich Pressel, bisher Inhaber der Firma G. Pressel in Lustnau, 2) Karl Schott, Kaufmann in Tübingen. (2. 11.) K. A. G. Ulm. August Kallhardt in Ulm. Die Gesellschaft hat sich mit dem 20. Sept. aufgelöst. (5/10. — Gottlob Currle Nachf. in Um. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma auf einen Einzel ⸗Inhaber übergegangen. (8. / 10) F. Ziegler n. Cie. in Ulm. Die Firma ist in Folge Auflösung der Gesellschaft erloschen. (19. 10.) Ulmer Margarin⸗ und Sparbutterfabrik von Schmid n. Riethmüller in Um a. D. Offene Handelsgesellschaft, bisher Schmid u. Riethmüller.“ Ee hake die zu Um wohnhaften Kaufleute Joh. Georg Schmid und Joh. Georg Riethmüller, von welchen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. (29. 10.) — Kienzerle u. Haustein, Papier ⸗Großgeschäft in Um. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber die zu Um wohnhaften Kauf— leute: Andreas Kienzerle aus Koblgrub und Her⸗ mann Haustein aus Annaberg, welch' Jedem die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein zukommt. (9./11.)
— ——
TLeimpiin. Betfauntmachung,
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma August Wolfram am heutigen Tage gelöscht und in dasselbe unter Nr. 166 der Kaufmann C. Gerstenberg zu Lychen mit der Firma C. Gerstenberg und dem Niederlassungsorte Lychen
Trier. Das von der Margaretha Ziltz, Wittwe von Philipp Peter Wintrath, Handelsfrau, wohn⸗ haft zu Bernkastel, unter der Firma: „Ph. Pet. 28intrath Wittwe“
zu Bernkastel geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ihren Sohn Philipp Peter Wintrath, Kaufmann zu Bernkastel, übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung mit der Ermächtigung seiner Mutter unter derselben Firma zu Bernkastel fortführt.
Der Uebergang der Firma auf den genannten Philipp Peter Wintrath ist demgemäß unter Nx. 1060 und 1300 des hiesigen Firmenregisters heute eingetragen worden.
Trier, den 3. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Trier. Unter Nr. 261 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Bastian & Wenhynand“ mit ihrem Sitze zu Trier, welche am 27. September
Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. (I2./11.)
dieses Jahres begonnen hat. . Die Gesellschafter sind: Nikolaus Bastian,
K /. 77 2
Kaufmann, und Michael Weynand, Kaufmann,
Beide zu Trier wohnend, von denen jeder berechtigt
ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 11. November 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Lrier. Unter Nr. 262 des hiesigen Gesellschafts— registers ist heute eingetragen worden die Handelẽ⸗ gesellschaft unter der Firma: Ge schw. Schott mit dem Sitze in Schönecken, Kreis Prüm, welche am 29. Oktober 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Peter Scholt und Su— sanna Schott, Beide Kaufleute, wohn haft zu Schön⸗ ecken, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. . Trier, den 13. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Weimar. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heuttgen Taze ist in unser Handelsregister, woselbst Band A. Fol. 35
die Firma: : Carl Hertel bierselbst vermerkt steht, eingetragen worden: I) Der Bürsten⸗ und Nadlerwaarenhändler Carl Hertel ist als Inhaber der Firma auggeschieden. 2) Der Nadler Edmund Hertel in Weimar ift Jahaber der Firma. Weimar, am 16. November 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse. 28624 U Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlers Anton Carl Müller, hier, ist am 15. 6 . Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann C. A. Miltsch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 18. Dezember d. J. einschließlich.
Erste Cläubigerversammlung den 20. Dezember ö J), k Uhr, K Prüfungs⸗ ermin: den 5. Jannar k. J., Vormitta 9 Uhr (Schloß, Zimmer I. ö 3
Apolda, den 15. November 1880.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel. Beglaubigt:
Die Amtsgerichtsschreiberei: Eberhardt.
lasst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Barmen unter der Firma Gebr. G entzsch bestebenden Handelsgesell. schast, sowie deren Theilhaber: Hugo Gaentzsch und Georg Gaentzsch, Beide Färber in Barmen woh— nend, wird heute, am 17. November 1880, Var— tlas 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net.
Konkurkverwalter:! Der Handelskammer⸗ Gewerbegerichts Sekretär Dr. Feri dahier.
Gläubigerausschuß: Die Kaufleute Gustav Adolf Rodewald dahier, Richard Bröcking und Alfred Olearias, Beide in Elberfeld.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Dezember 18380, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unkerzeich— neten Gericht, in dessen Sitzungssaale.
Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. gez. Lauer.
Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber Ackermann.
28717 .
In dem Konkurse liber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eduard Martin Buff— leb, in Firma G. Buffleb, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß feln daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anders Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 55, Hoher Steinweg Nr. 15, zur Ein— sicht offen.
Berlin, den 9. Norember 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
less 16! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Albert Rudolf Löther hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Berlin, den 10. Norember 1880.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
less! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Carl Heinrich
und
128719) Berichtigung. Die offene Handelsgesellschaft, über deren Ver—
1830 der Konkurs eröffnet worden ift, beißt nach Jnbalt des Handelsregisters nicht R. æ C. Koppe, Dret denerstraße 82/83, sondern C. & R. Koppe, Dres dener straße 93. Berlin, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
las? 15] Konkursverfahren.
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 18. November 1880. kö Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung H9.
lass! Konkursverfahren. ö str. A466. Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Adolf Maier von Vordertodtmoors ist, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichttermine vom 4. Oktober d. J. angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober d. J. bestätigt ist, aufgehoben. St. Blasten, den 10. November 1886. Broßh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Erb.
enn, . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kurz und Wollwaaren händlers Heinrich Alvermann, in Hastedt Nr. 2654 wohnhast, ist der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Mr. Mering hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 31. Dezbr. d. J. einschließlich. gin bis . 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Dezbr. 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 18. Jannar 1881, 4 Utzr, unten im Stadt— hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. November 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Kober, in Firma J. Kober jr., zu Breslau, Albrechtstraße Nr. 38, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. November 1880, Vormittags 1097 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt. Vreslan, den 16. November 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lWssos! Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gran, Bäckers hier, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfah— rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ö gemäß §. 190 der Konkursordnung hiermit eln⸗ gestellt.
Cannstatt, den 17. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Neuffer, A. R. V. Z. B.: Gerichtsschreiber Brückner.
28616
In dem beim hiesigen Königl. Am tsgerichte an hängigen Fallimentsverfahren über das Vermögen des Karl Roth, früher Restaurateur und Wein⸗
mögen laut Bekanntmachung vom 8. November
Ds Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmaunns Isidor Friedländer (in Firma: J8. k hier selbst, Prenzlauerstt. 33, Ge⸗ chäftslokal Königstr., 50 J, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 29. September 1880 S
über das
Verwalter
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bestellung eines . noschufse un . über ie in 5. 12) der Konkuarsordnung bezeichneten Ge—
anderen Verwalters, sowie über die Gläãubigerausschusses und eintreien den Falls
genstäãnde auf Freitag, den 17. Dezember 1880, Vormittags 190 Uhr,
ö und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 21. Januar 1881, Vormittags 10 Urtze, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eige zur Kontursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkarzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den — Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrlebigung in An⸗ swyruch nehmen, dem Konkursberwal ter bis zum 10. Dezember 1889 Anzeige zu machen. Dessau, den 17. Novemker 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
H Zur. Beglaubigung:
Schumann, Registrator, als Gerichtsschreiber.
lag leber das Vermögen des Bierbrauers Jacob Friedrich Heinrich Schlichting in Eutin * am 13. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum 14. 2 ein schließlich. Anmeldefri s zum 253. Dezember 1 = ,, z 3. Dezember 1880 ein tste äubigerversammlung am 1. Dezember 18 . ö ll. . gemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1881, Vormittags 95 Uhr. ö Eutin, 1880. November 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amttgericht, Abth. II. Veröffentlicht: Wiemken, Gerichtsschreiber.
less! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des Guts— besitzers Christian Wiltelm Kluge zu Teryitz wird heute, am 17. November 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Heir Rechtsanwalt Pohl zu Frohburg . k ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Jan 1881 bei dem Gerichte n , .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal ers, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1881, Vormittags 19 Uhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Kluge'schen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuag auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Frohburg, den 17. No⸗ vember 1880.
(gez.) Wagner.
Beglaubigt: Hapyach, Gerichlsschreiber. 28693 Gmünd. Das Konkurt verfahren gegen Wilhelm Beck, Schreiner in Gmünd, wurde wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Den 18. November 1880.
Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber Desselberger.
28634 . lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesttzers Gottlich Urban zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26.
händler auf Bahnhof Rolandseck, ist Termin zur Rechnungs lage und Dechargeertheilung auf den 30. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, in der Gerichtsschreiberei des besagten Amtsgerichts anberaumt. ; Der genannte Fallit Roth, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu jenem Termine hierdurch vorgeladen. Coblenz, den 17. November 1880. Daem gen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
280705 Das Konknrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Schmitz zu Coblenz, han— delnd unter der Firma „Schmitz ⸗ Hohenschutz Sohn“, wird, nachdem nunmehr der den Zwangs⸗ vergleich vom 23. Oktober er. bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden, hiermit aufgehoben. Coblenz, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
28697 Im Konkurs über das Vermögen des Essig.
fabrikanten Gustav Holzapfel in Coburg ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. Dezember
Oktober 1880 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oklober 1886 bestätigt ist, hierdurch e n . Görlitz den 13. November 18530. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las 0 Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Karl Raible, Schuh machers in Horb, ist heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö , gh. , . in Horb. frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bi , ; ; ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1886. . 3. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungk⸗ . am 24. Dezember 1880, Vormittags v. Horb, am 18. November 1880. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtẽsrichter (43 Schwarzmann. Z. B.: Gerichtsschreiber Merkle.
lese! Konkursverfahren.
1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5, anberaumt. Coburg, den 17. November 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Abth.
gez. Parthenay. ;
Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber.
Titel hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. blerfelbst im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 16, anberaumt. . Berlin, den 16. November 1880. . Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 60.
les an gonkursberfuhren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Branereibesitzers Max Bohr hierselbst wird heute, am 17. November 1880, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt HBr. Liebe wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Brauerel und Zie—⸗ ßeleibesitzers Carl Qunandt hierselbst wird beute, am 18. November 1880, Mittags 12
Der Stadtrath und Kaufmann Fränkel hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur aon re eff. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. De jember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. W.
lassso! gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß weil. des Hausbesitzers und Tischlers Carl An-ust Gotthelf Engelmann in Obercunnersdorf wird heute, am 18. No⸗ vember 1880, Bormittags i0 Uhr, das Fan- kur sverfaren eröffnet.
Der, Ortsrichter Christian Friedrich Angust Brußig in Obercunnersdorf wird zum Konkurg⸗ . find b
onkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. ⸗
Es wird zur Beschlußfaffung aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Flãubige rau, schusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehßrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besthe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi—= aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. 3 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Löbau i. /S. den 18. November 1880.
Güntz, Beglaubigt, den 18. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Löbau i. / S.: Moese, Actuar.
. ö
Ws 00 Konkursberfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfaanns H. A. Meyer in Meldorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Konkursglaäͤubiger eingestellt.
Meldorf, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Konkurs des Jehann Koerner, Kappenmacher von Miltenberg.
Ich mache hiermit bekannt, daß nach Abhaltung des Schlußtermins das K. Amtsgericht Milten⸗ berg das Konkursverfahren gegen Johann Koerner von Miltenberg am 17. November I. J. anfgehoben hat. Miltenberg, den 18. November 1880.
Der K. Gerichtsschreiber Lang.
28706
28723 Das Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Bermögen des Delikatessenhändlers Constantin Steinacher dahier, Bachauerstraße Nr. 40, auf dessen Antrag heute Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. . J Rechtsanwalt Franz Mähler ahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist fur die Konkursforde⸗ ö. bis 17. Dezember 1880 einschließlich fest⸗ gesetzt. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1880, rm tttag n , m, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16/1. an— beraumt. München, den 17. Noxember 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
28 lasst! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handels. Eheleute Pankraz und Josefa Zanon von Obergünzburg hat heute das k. Amisgericht Obergünzburg den Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis 15. Dezember d. Is. — Wahl und Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 23. Dezember 1880, . Vormittags 9 Uhr, dabier anberaumt. Obergünzburg, 17. November 1880.
Der k. Gerichtsschreiber:
Höß.
kö Amtsgericht Renflingen. 28707! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Enßle, Tuchmachers in Reutlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der a , durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Zur Beglaubigung: Den 18. November 1880.
Gerichtsschreiber Dambach.
(28704) Königl. Amtsgericht Reutlingen.
Einstellung eines Konkursverfahrens.
Der Konkurs über das Vermögen des Hermann Troll, Kaufmanns in Reutlingen, ist, nachdem
1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in 5. 120 der Kon kurtzordnung bezeichneten Gezenstände auf den 8. Dezember 1880, Bormittags 11 Uhr,! und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1839, Vormlttags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Reustadt, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. —
sich ergeben hat, daß nach Deckung der Konkurs, kosten und der Zahlungen an die bevorrechteten Gläubiger eine Konkursmasse für die unvorberech⸗ teten Gläubiger nicht vorhanden ist, in Anwendune des 8. 1990 der K. Ordg. durch Curie rn vom Heutigen eingestellt worden. Zur Beglaubigung: Den 18. November 1880. Gerichtsschreiber Dambach.