n
.
3
1
r kirchen klagt gegen Schreiner Inn Boch von Löschung von Hypotheken. Der seit 1862 verschollene, angeblich zuletzt in ; Schönbrunn, 3. 51 an unbekannten Orten ab⸗ Es haben verschiedene Personen bei unterzeichnetem Brieg wohnhafte Tagearbeiter Ernst r e auf Cid fen n e nis . 6 P; . 2 2 * * 36 ⸗ und Königl Staats⸗Anz be nee, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 . in ' r nr. zur rn mn n n. . , n,. ge⸗ auf den 16. September 1881, dert, späͤtestens in dem auf on urd ladet den B en zur mündn stellt und den Verlust der Urkunden glaubha . Vormi ; ) ; ö ) ö z drm sitags i iinr, den Il. Fanngr 1881, g 3235. Berlin, Montag, den 22. November Mittwoch, den 29. Dezember d. Is. werden die unbekannten Inhaber der in dem nach- inine bei dem Gerichte oder in der Gerichtsschreiberei ; j j j ö Der Je fat . 1 i ĩ ü Mar ; j
ö ; ö w. — . ge, welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
Vorm. 9 Uhr. folgenden Verzeichnisse unter A. Rr. J und 2 be— schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst . Modellen vom 11. Januar 166 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht we
fass Deffentliche Zustellung. . Aufgebot , e . ᷣ ; Nr. 111465. Landwirth Georg Bod von Neun—⸗ behuf Mortisikation von Obligatlonen und Aufgebot eines Verschollenen. ehen f , . 2 — 4 — ⸗ D 32 t t e B e ĩ J 6a 9 e
wesend, wegen Er ng eines Verpflegunggvertrags Amtsgerichte Anträge auf Erlaß eines ÄAufgebots Antra iner E R geb w z
mit dem Antrage auf Hern fen, des Beklagten behuf Mortifikation ihnen abhanden . von 2 k . 4 . K
lichen Verhandlung des Rechtsstreitös vor das Gr. macht, bezw. ihre Angaben eidlich erhärtet. vor das Königliche Amtsgericht Ii. hier mit der
Amtsgericht zu Eberbach auf Nachdem die Anträge für stattnehmig erklärt sind, Aufforderung vorgeladen, sich ror oder in dem Ter⸗ vor dem , Auf⸗ 4 = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zeichneten Obligationen, sowie Diejenigen, denen ein weitere Anweifu wart widri ll = j . ö.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Anspruch auf die in dem Verzeichniffe B. erwähnte selbe für lil n ur. 2 w i e mr en Vermögen als Gißschaft behan. ⸗ * ö 9 ĩ 275 Eberbach be I. J erer eä clo. spothet zsteht. bierdurtz gere . den' mf Brieg, den 11. oben ben g. . Een tr ⸗Schttöe 8⸗ egi Er fig' i 21 Ch. Cr. 255)
2
.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Dienstag, den 26. April 1881, zniali gSgericht. II ; ; ö : Königliches Amtsgericht. II. derzogliches Amtegericht. ö Das Central. Handels- Regifter für das Deutsche Reich kann durch cke Poss. An stalten, fün Das Gentral. Handels: Register für daz Deutsche Reich erscheint in Ler Regel täglich. — Tas
Heinrich. Morgens 10 Uhr, ö . ien n, me, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine 28782 ; S. Sommer. 4 ĩ durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. Abonnemenr beträst 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 J. — t 6a l ] Deffentliches Aufgebot. . r, ug Hud n e flit, ö ö. t ö Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
(287861 ff ĩ zu melden und die in ihrem Besttze sich befindenden . eigers Deffentliche Zustellung. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die als verloren Der Erbpächter C. Heuck zu Levent dorf hat seine Verkäufe, Verpachtungen, ( ö * — —— ;
Die Kaufleute J. und M. Heinemann zu Blom⸗ bezeichneten Urkunden für ungültig und wirkungeloz guf der dortigen Feldmark b legene Erbpachthufe Sub mifsi 4 Nr. 49 971. C. Kesseler in Berlin W., Moh— J. J. Wik helm in Homburg v. d. Höhe Nr. 12 308. Neuerungen in der Anwendan berg klagen gegen die Einliegerin Wittwe Stieve, erklart bejw, die unter B. erwähnte Hypothek für Nr. J. mit aller erbpachtkontraktlichen Zubehör, mit 8mm n nnen ze. . Patente. renstr. 63 1., für John Henry Sc άυajĩꝭ in und E. RoRhnstactt in Frankfurt a. M, des Lichtbrucks, bisher beim Colon Mönch in Dalborn wohnhaft, voll standig erloschen erklärt werden fen gesanrntem lebenden und todten Wirtösstz afiknventar Helzverkauf, Königliche Ober försterel Harde . patent Anmeldun London. vom 25. Dejember 1879 ab. Kl. 22 Rh. EKixis in Mänchen deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur nebst den noch vorhandenen Erntevorräͤthen verkauft, hausen,. ca. 200 Fm. Buchen. (Ruß-) Stämme, . ie nachfol are g. . n Ertheilun — Scirm ⸗ und Stock Ständer an Coupeethüren Nr. 12 288. Neuerzngen an Feuerungsanlagen vom 3. Dejember 1858 a6. Kl. 57 einer Forderung zu 138,95 S6 nebst Zinfen, mit durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffent. Alle Diejenigen, welche an obige Erbpachthufe nebst g. 209 Fm. Birken (und Frlen), haurtsächlich . Die n achkolgen ie . . e, . . FI. 20 e für Braupfannen oder Braukessel Nr. 12 5309. Sicherheitslampe mit durchbroche⸗ dem Antrage auf Veruriheilung zur Zahlung von licht werden Zubehör und Inventar irgend welche dingliche An. Grubenholj, ca. 1000 Rm. Reiser (zu Lokomotiv— ö. eines Datentes . . i enen Seren. JJ . , fun r e wert 2 ,, Cin bey? ung ile rn n m n,. 138 46 95 9 nebst 5 c Zinsen von S7 M 45 3 Bleckede, den Oktober 1880 sprüche und Rechte zu haben vermeinen, werden hie— schanzen), mit bequemer Abfuhr nach den Bahnhöfen ö. stãn de . . r. . , . 26 Ore ber Au uftussir 311 far Ten nn nn , vom 10 Februar 1850 ab. Kl. 65. als Löschvorrichtung seit dem 1. November d. Is. und laden die Be— Königlicheg Amtsgericht durch aufgefordert, diese Ansprüche' und Rechte Scherfede respy. Westheim der Oberen Ruhrthal— . ,. . . . n e, . Genen aud 3 ö ,,, Rr. 12 284. Gypsbrennofen für ununterbrochenen J. K. Lireitel in Pechelbronn bei Sulz g r ; bahn werden en gros event. in je Einem Posten Anmeldung ist gon den gugegebenen age an einft, in — Betrieb, . — u./ W, im Elsaß, .
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- oscz spätestens e Verkäufe . schñᷣ j i J io ] / j ; er. pätestens in dem auf Antrag des Verkäufers vor dan, ; befugte Ben t. Apparat in Cigarrenform zur Inhalation me—⸗ ĩ streits vor das Fürstliche Amtsgerichts zu Blom— A. Berzeichniß bellt mortificirenden dem hlestgen Amtsgericht an e laumntes r ,, , , den . Dezember 1880, * e, , Huch. ö jr. in bir enten en Sto se Yan 30. M Emrhäanckt in Wolfenbüttel und H. vom 29. April iss ab. Kl. 4. ormittag hr, auf dem Oberfäörsterei⸗ Hecklingen bei Staßfurt. Nr. 42 106. Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei- Katha in Braunschweig, Nr. 12310. Spannbares Karrenrad,
ö Bormiltags 9 uhr ,,, , Fnrean hierselbst. 3 o! find bagt' eng nter, / , ,, , . 3 , n Zum Zwecke der offen tuichen Zustellung wird . . ö Wan e rf . ö. ö inn ö Königliche. Oper försterei Harde hauen bei , , . 9 4 , nog e r s G, iu fü os gehende Uhr, welche vom 6. Hier es ah nz. ö ,, min derjahr igen Kinder des weiland Hauswirths anzumelden, widrigenfals dieselben' für erloschen Bahnhof Scher fede. . Nr. 22 3633 philipp En · e lenz in Honiberg Neuzrungen an Hühneraugenfeilen. El. 30. durch die Abnahme einer Flüssigkeit in Bewegung 3 6 en ö. ß . ; Schatte, . , J 15. November 1880. 28746 Bekanntmachung. . n ᷣ Sicherheitsvorrichtungen gege ö ö. J JJ Paris — Vertreter: C. vom r gf . lde. J Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. des weiland. Hiasors von Citorf tn gWecäsfan Großhersozl. tegtieniznrg. Sc werin sches Amtsgericht. Fig die, Festungs Gefängnisse Wittenberg und ö , 6. . n Mär tem- ere, in Dörbe käessgler in, Berlin I., Mohrenstr. 63, Nr; 1312. Neuerungen an Hufbeschlägen, . . ĩ h Verfahren zur Ausfütterung basischer Bessemer⸗ vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 83. J. Stokherr in Berlin, Schmidstr. 31,
. ch ) 1 Henlauß anna! Spandau sind zur Anfertigung von Patronen. Pack⸗ Albert Ludolph Eggert von Estorff, cedirt am Zur Beglaubigung schachteln und Umdtucksachen per Autographiè er⸗ ,,. , J Birnen. Ki. 18. Nr. 12 286. Druckerschwärze, Zusatz zu P. R. vom 29. Mai 1889 ab. Kl. 45. 8. 1 Berlin, den 22. November 1880. 12282, Nr. 12 313. Einrichtungen zur Rückführung des
28790 Oeffentliche Zustellung. . 3 . é. 6 ö Baister, Amte ger. Aktuar. sorder lich: 46 Nr. 7719. Der Kaufmann Heinrich Samstag von eher in Tangsehl unz ingrossirt in dem Halb- ö irca 1200 Gtr, Papr Mohrenstraße 63 L, für Nils Amdergsgcm in n ) ꝛ . ⸗ ö t h 28769 Beschluß. circa 1299 Ctr. Pappe, 569 ( Kaiĩserliches Patent · Amt. 28805 J. J. Wik hellén in Homburg v. d. Höhe und Abdampfes der Dampfmaschinen als wirksamen 1 , , / k ,, Frankfurt a. In, Bampfäs auf die Rüchfeste es Kolbenz,
; h tz e, n,. Nr 2 zu Tangsehl; (. Schweiger klagt gegen den Schneider Peter Giebler von ofe 2 65 glehl; . ; ö nn h. Ballen blanies Bezugs papier : . da j. It: an unbekannten Orten abwesend, aut verschte= Obligation vom 26. November 1851 über Auf Ersuchen des Königlichen Gouvernements 5 RB z ; e e , Doppelte Schaftmaschine für Hand ⸗ und rant] ? ; ,, imm beim Antre h. nuf Gin, 250 hir, ane gestellt vom Rath diener ⸗ Adjunkt gerichts zu Coblenz vom fünften November Acht 6. ,. . . mechanische Webstühle. Kl. 86 . — h, . vom 9. Januar ö . — ‚. . . 65 , n , ö .
und Bürger Georg Metje in Bleckede zu Gun, ehn hundert achtzig und den Antrag der Kaiser— , , nk Nr. 27 774. W. Sehanffenlaauer in Zeh eilung atenten. Nr. 12 287. Selbstthätige Schi iervorrichtung Bertreter; J. orum, i. F. Peter Barthel h , nr, Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf für umlaufende und für schwingende Maschinentbeile, in Frankfurt a. / M.,
theilung des Beklagten zur Zahlung von 255 ., ; . . . ; t zn M ñ zrsäufige Vollstrecklarke gäru sten des Diensttnechts Friedrich Wilhelm Mofer lichen Staatsanwalischaft in Metz vom sechsten No uh. in Berli : nnn i , , n. ö aus Wendisch,‚ Bleckede und ingrossirt in dem vember achtzehn hundert achtzig, . . Je d gen ban lende gin zum Heben von Lasten 2c. Kl. 35. die daneben angegebenen Gegenstände und von dem R. Eaphperktz in Berlin CO., Blumenstr. 37, vom II. Jun 1880 ab. Kl. 14. Verhandlung des Rech e fiteltz bor dern Ge een Bürgerwesen Brand-⸗Kataster Nr. 4 zu Bleckede. in der miliitärgerichtlichen Strafsache gegen Johann ö ö. ee. é. Konzept ⸗ Papier, Nr. 28 471. Carl Daniel Christoph HErähs angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in vom 1 Mal, 1859 ab. Kl. 4. . . Nr, 12 314. Turbinen Ventilation durch den siche Amtegericht Boxberg zu dem von dlefem auf! H, Verzeichuiß der zu löschenden Hhpotheken. Peter Tourscher, Grenadier der zweiten Com- serde ö . ö. blaue und Heinrich Eoklachè in Hamburg. die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer Nr. 12 288. Eiserne, auch als Eisbrecher wir⸗ Regulirschieber, . Dou er stag, ene g Gem m erd ig Ein, Käpital von 1060 Thlru., bezw. 25) Thlrn. pagnie vierten Garde Grenadier Regiments Königin, ,. w K Verstell bares Krankenbett. Kl. 36. erfgigt. . . kende Panzer für Brückenpfeiler, . I Korsten, in Frankenthal (Rheinpfalh), Vormittags J uhr . ingrossirt in dem unter Nr. 26 zu , belegenen gebaren am sechs und zwanzigsten März achtzehn . . . t t J ( Nr. 28 960. 8. Däkas in Freiburg, Baden. Nr. 12 262. Elektromagnet mit intermittirende n . Weiss in München, Schillerstr. 33 / 0 vom 13. Juni 1880 ab. Kl. 88. . bestimmten Termin. ; Voll ofe des Karl Heinrich August Kufahl zu Neetze, hundert neun und fünszig zu Wartberg, Kreis Eren. ö ö ,,,. fallen eirea z auf Eleetrischer Gas⸗Selbstentzünder und Selbst. Strömen zur elektrischen Beleuchtung, vom 25. Mai 1880 gal, Kl 19. Nr. 12 315. Neuerungen an Taschenbügel⸗Ver⸗ Jum gweqe Cen zffentlichen Zustellung wird die⸗ zu Gunsten des Georg Brammer daselbst, am Bolchen in Elsaß Lothringen, katholischer Konfesfion, En a 2 Ofen a . k f . löscher. Kl. 36. . E; Rꝰgtem in Paris — Pertreter: F. B. Nr. 12 289. Neuerungen an mechanischen Wirk schlüssen, ; ser Aus üg der Klage b. ann ng r 4. Februar 1868. im Civilverhältniß Schreiner, zuletzt in Coblenz in ö . 6 ö dersiegel und fran irt Nr. 30 392. P. Sehneitler in Berlin N., Thode & Knoop in Dresden / Berlin, stühlen, ⸗ ; . Mu ne * Bemqcer in Offenbach a. / M. Borberg J — Garnison, jetzt obne bekannten Wohn- und Auf'nt— nit der ufschrift ubm ssion auf Lieferung Müllerstr. 179 B, für Alfred Oehler in Aarau, vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 21. G. d. Mossi in Siegmar in Sachsen, vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 44. h . , ; 28783 Verkaufsan eige haltsort, der Fahnenflucht beschuldigt (Vergehen . Yiateriglien zur, n , von Pa— s Schweiz. ⸗ Nr. 12 263. Neucrangen an Bleistifthaltern mit vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 25. Nr. 12 816. Horizontaler Windmalor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J 3 9 gegen Paragraph neun und sechszig des Militär⸗ n . Vackschachteln unter Beifügung von Steuerhahn an Lokomotiven mit 3 Dampf— beweglichen Klemmbacken, Nr. 12 290. Diffusionsapparat, . 1 Eunper in Paris . Vertreter: R. h . zherz ; und Aufgebot Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich) wird in . JJ ö chlin dern. GI. 20 j. Keck emelorfer in New. Jork — Ver⸗ D. Hacharmnm p in 9 Pierre ,, ö . . Linkstr. 37, . 35F; Par he s und und bei dem un min 98 lang se U ö ö 6 z ep : C. bieper in Berlin Gneis . — ꝑV— : R. J. Schmutzler in Berlin N.,, vom 2. Juli ah 3 28784 ö ö In Zwangs xollstreckun ge sachen der Firma J. C. ,, ear n fr rr e e n mäüssen, bei dem unterzeichneten Festungs⸗Gefängniß, k ö . 3 w . ; Nr. 15 317. Neuerungen im Bau der Streich⸗ Verkaufs⸗Anzeige und Aufgehot. Praesent in Uelzen, K nung vem dritten April achtzehn hundert fünf und 6 it Rie Dedingungen und Proben gusliegen, Nr. 5i 233. G6. B. Dehnmiche in Pankow vom 25. Dejember 1879 ab. Kl. Jo. vom 9. Juni 1889 ab. Kl. 89. J instrumente. J. Zusaz zu P. R. 11455, In Zwangepollstreckungssachen der Spar, Leih, den D. lein, frũh . baden, jetzt in Stüt, vierzig, sowie der Paragraphen drei hundert fünf bis 15. Dejem ber er Bormittags 9 Uhr, ein. bei Berlin Nr. 123 264. Neuerungen in der Herstellung von Nr 15 291. Neuerungen an Schirmgestellen, ohe in Homburg v. d. Höhe, knen er schn taff zu life fd. ider den Fötbner ung Henßelt fun! With k Stüss und siwanzig, drei Lundert' sechs Rund ha anrng Un , . ,, . J Tine Anstrich masse. Kl. 25 Wasser gas, ö Maurer we Co, in Yarig . Vertreter: vom 8. Juli 1858 ab. Kl. 61. , h erg, 6. ⸗ ner Verlangen un rankirt, zurückgesandt. Nr. 31 494. Hemm haczäg E Sehleicher, F. G. C. DeRHaxyni6tn in Paris — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in . Nr. 12 318. Schnürösen für Schuhe und andere
1 1 ll ö 205 9 8 .
Heinrich Langbeck in Wilstorf soll die dem Letzteren au, Tutr ,, . 6so Strafprozeßordnung zur Deckung der den Ange⸗ 2 ö , r ̃ g. erg Gläubigerin das dem Schuldner fern ihrs 't nun gift, chste zestungs⸗Gefängniß Wittenberg. ꝗ. F. Frillpitz ü .
herweise treffenden höchsten Geldstrafe ö! guiß 6 . J. HI. F. Prillwitz ia Berlin 8W., Neuenbur⸗ vom 17. Juli 1880 ab. Kl. 33. Gegenstände,
g aliche f hö eldstraf in Biebrich a. Rh. . . Nr. 12 292. Feld. Kochgeschirr, 9. Varlkot in Grenoble (Frankreich). — Ver⸗
gehörige Grioßkothstelle Nr. 16 zu Wilstorf mit gehörige ideelle Drittel vonnd El up ih
allem Zubehör an Gebäuden, Ländereien und Ge⸗s? . z anger mn slmerthoor and und. die Ralen des Verfahrens, das im Deutschen . Darstellung von Farbstoffen. Kl. 22. gerstraße 31, ig, e. ; ;
regt gieten sentlich, messtbietznd verkauft werden. J hee e ü Lech; bestudliche ge mn wärtige und zu fun ftige Für die unterzeichnete Werft sollen 10006 Stück ,,,, e D //,
g Di gr i fen. . it, in der Grund⸗ Grundstenermutferrolle Artikel Mr b . , , , mn. ö ö. e hg. eck? 6 6 Be ne fur Mann schast e ¶ missionsrath in Berlin 8w., Lindenstr. 89. , 265. Fräsevorrichtung für Schrauben⸗ . i. F. Peter Barthel in Frankfurt . eu gn 6 ö. 4
euer⸗Mutterrolle eingetragenen Ländereien: 5 z s 36mi e en n , n , , e , . ö. Ver i i l ewinde, , ,. r 2 2 f ö ; e,. 6 blatt 8, Parzellen 18 —– 265) befteht, öffentlich meist. hundert Mark mit Befchlag belegt. Hatratzn ! 107 Stück Hüllen zu, Matzatzen für . kö 866 K.. ; O. Seh ohen in Berlin SO., Elisabethufer l4, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 33. Nr. 18 319. Neuerungen an Flechtmaschinen,
I. Gemarkung Wilstorf: i , . — . ö 1 , , . . ; 5 bietend verkauft werden, wort Termin auf Durch Hinterlegung von drel tausend ein hundert Mannschaften, innere, 106 Stück Hüllen für Kojen— 9 vom 15 Februar 1850 ab. Kl. 49. Nr. 12 293. Neuerungen an Treibriemen—⸗ . k ,, . Vertreter: ; ö ir O. in Frankfurt a. ö
1) Karte 2 Parz. 136 (Im Dorfe, Ho raum, ; . 9 856 ĩ̃ , , ; . e Hef Freitag den 14. Januar 1881, Mark wird die Vollziehung dieser Beschlagnahme matzgtzen und 109 Stück Hüllen für Kopffeile be— Nr. 32 876. Louis Voit in Vetschau. Nr. 12 266. Neuerungen in dem Verfahren zur schlössern, Zusatz zu P. R. 5041, k . . vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 26.
l Ar), Parz. 137 (desgl. Garten, 22, 55 Morgens j Um . : ; Erden, f f t f Ar), angrenzend, soviel diese beld esi ; gens fr, gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage ] schafft werden. Neflektanten wollen ihre Offerten Si ve i Kartoffel⸗ Herstellung von Bromsilber⸗Emulsionz. Collodium Eh. EK och in Neuß a. /Rh., . . ⸗ ö Breimnen, lil . ö ,, . auf Aufhebung der el e e. Beschlagnahme be, kerste gelt mit der uf schtist; . Submission, auf k kö . nf nn ö Trockenplatten, vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12320, Maisch⸗ und Kühlapparat mit Rönneburg; d . aufobediagungz n Iiegen Wochen, vor rechtl. Lieferung von Kejenzeug, bis zu dem am 2. De— Nr. 33 319. F. Steimemhälhnmner in Iser- Dr. J. H. d. WolFrann in Sresten, Nr. 12 294. Neugrungen an der Kirchhof'schen Mischrad. und Ventilator, 1f. Zusatz zu P. J. 352, Rarte 8 Harz. 123 Wilstorfer Moor Wiese . aufstermin zur Einsicht auf der Gerichte Bolchen, den dreizehnten November achtzhn hun— zember 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der lob ; ö. vom ;. Fer uc 18630 m , , San, , n,. nn,, 25.29 Ar), angrenzend: Bahn nach Han— schreibfrei in den Geswäfts stusden aug. dert achtzig. unterzeichneten Bebörde anheraumsen Termine ein ˖ Verstellbarer Klavier- und Wandleuchter zur! Nr. 12 267. Neuerungen an Wirthschafts waagen, W. Stutzmüächker, i. F. Dortmunder Näh. vom 21. Februar 1850 ab. Kl. 6.
? Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen— Kaiserliches Amtegericht. reichen. In den Offerten ist die kürzeste Lieferzeit, Regulirung der Lichthöbe ' scn n Bon ghtun⸗ F. Uhritz in Berlin, maschinenfabrik W. Stutanäcker, in Dortmund, Nr, 12 321. Vorrichtungen an Bessemerbirnen
ver, Kallmeyer, die Seeve, . j ʒ 1 w P Pe d . ; f eee, nover, Kallme e Seeve, Gemarkung thuͤmz Näher, lehnrechtliche. fideikommissarifche, Gezeichnet Prinz. welche nicht über den 1. Januar 1881 hinausgehen an Klavierleuchtern, durch welche ein direktes vom 24. April 1830 ab. Kl. 42. vom 1. April 1879 ab. Kl. 8. . zum Einblasen pulverförmiger Substanzen, Nr. 12 268. Brenner für Leuchtgas, genannt Nr. 12 295. Verfahren zur Darstellung von DDr. Eduard C Emil Firath in Frank-
Moor Gut; Pfand. und andere dingliche R ̃ J ᷣ ᷣ J . ; 6. . e 9g Rechte, insbesondere ö ; , darf, anzug ben. Die Bedingungen sind während s. . ö e nr n e n auch Servituten und Realberechtigungen an dem zu dür n, e: der Dienststunden in der Registratur der Verwal , , mn. . aus Klavieren ver— Carouge- Brenner Schwefel säure⸗Anhydrit, furt a. M., Sahling, die Serve, Peper; ü, . ir nf nn ö Drittel . 6 Cunn. k . und kann ö . ö J. Lorum,. in Firma Peter Barthel Car wutgze in Parls — Vertreter: 6. Ditt- Dr. J. A. W. Uralter in Dresden, vom 22. . 1880 ö. Kl. . gr arte 4 Parz. I8 (Vus de ꝛ *. ben ermeinen, aufgefordert, solche . enden, gu bartosreien Antrgg gegen Finsendung iln Frankfurt a. M., z feu in Berlin, Gaeisenaustraße 1, vom J. Januar 18890 ab. Kl. 12. Nr. 18 822. Zweitheiliger Trichter an Toörf⸗ 5 k ,. spätestenz in dem. Verlqufeter mine anzumelden, 28781) — ron, 16 Frosten von der! Registratur der Kaifer= Ih . Ga en JJ ö m , n ab. ö 3 t Nr. 12 2986. Verfahren zur Gewinnung von bearbeitungsmaschinen, dessen oberer Theil um eine markung Marmstorf Weg; ̃ 1 6 , wn ,, ,,. Bekanntmach ug. . . w, ben, gen, me, ben üs dis. . Rieuerungen an Brennapparaten. Kl. 6 Nr. 12 269. Selbstthätiger Ueberlauf mit Signal⸗ Gerbsäure und Farbholjextrakten durch Dialyfe, Axe drebbar ist und dessen unterer Theil auf dem warte . ern ff, ö Hzgenländerelen, 6 Erwerber sür verlustig erkannt wer, Nachdem auf Antrag der Fran Geh. Hofrath . Kaisertiche Werft. Verwaltungs- Nr. 35 5 Franz Meinnm in Königshütte, vorrichtung jür Bassing, Vadewannen u. s. H. Dr. O. HpéahlIrausehn in Wien — Ver- aufzuklappenden Deckel des Maschinenmantels be⸗ Acker, 33 88 Atz angrenzend: Langbeck J, Stan den 6. November 1880 th. 6 Elise, geb. Hagemeister, . Erbin Abtheilung. Oberschlefien. ; J. , in Düsseldorf, Mertens⸗ e , gh iener in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ fentth i n , . . hebel. des l. 33,06 Ar) Königlichen Amtsgerichte, Abthl. II. . ö k (15910 h , . vom fe hi 1880 ab. Kl. 86. vom f. Februar 1880 ab. Kl. 22. Vertreter; R.”. Thode & Knoop in angrenzend: Therese und Adolf. Jäger, Lüd—⸗ , n m der zum Nachlaß desselben gebörig gewesenen Sbli, !* Bekanntmachung. setzenden Ringe in Segmente. Kl. 18. Nr. 12 270. Holzrflasterung in eisernem Netz, Nr. 12 297. Vacuum ⸗ Apparat mit besonderem Diet den. Serlin w zeglaubigt; gationen der früheren Königlichen Preußischen Bank Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus— Nr. 85 760. Brydges & Co. in Berlin SW. Ch. Graff in Stuttgart, Rothebühlstr. 52, ann,, 2 n n n. u,, ae fotzen 2 * 6 290. * ö
ders, Behr, Gemarkung Rönneburg; er Ger sqhth h. , hear ie d Jar r ier gh h en. jz. sg Am Meer, Gerichtẽschreiber. Litt. D. J. Nr. 5l, 0s vom 9. April 1558 über losfung der Neuwmieb'er Sta dtobligationen sind Königgrätzerstr. 73, für William Henry RBeneh vom 19. Mai 1880 ab. Kl. 19. 2 ̃ ; ̃ Boh Thale, . zir. iz 71, Ileucrung an Briefblchern, Zusatz vom [z. Hiärs ige ab. Kl. 12 Pesckert, in Friedberg (Hrobherzog hum
und Parz. 106 (desgl., Weide, 4.30 Ar), [ag7g— r . folgende Nummern gezogen worden: eld, England. . angrenzend, soviel diese beiden Parzellen ö. a . Aufgebot. Litt. D. J. Nr. 52, 002 vom 15. April 1858 über ,,, h Mark, . n n . chirurgischen Instrumenten zu P R. 9138. . Nr. 123 298. Neuerungen an Apparaten zum hesseny . . ht: Kallmryer, Weg, Behr? Gemarkung Nr. 94656. Das Großh. Amtegericht hat unterm ᷣö 400 Thaler, 221, 224, 261, 236, 326 zu 500 Mark und (Ecraseuren). 530. J. Seidel in Leipzig, Verschließen von Flaschen, Krügen und ähnlichen vom 25. Februar 1680 ab. Kl. 6565 e Rönneburg; Heutigen beschlossen: Litt. D. J. Nr. 52, b20 vom 25. Juni 1858 übe⸗ 466, 508 zu 1000 Mark. Nr. 35 836. E. Hanse in Görlitz. vom 19. Mai 1889 ab. Kl. 11. Gefäßen, . Nr. 12 324. Neuerungen an Maschine n zur Gemarkung Moor Gut: Der katholische Kirchenfond Kürzell besitzt nach. ( ; 1000 Thaler, Dieselben werden hiermit zur Auszahlung durch Verfahren, fettreiche Substanzen unter Anwen⸗ Nr. 13 272. Photograpbieständer zum abwech⸗ H. Barrett in Hampton, Eußland Ver ⸗ Herstellung von Hufnãgeln, ö . Karte 1 Parz. 27 (Feldmark Moor Gut zwischen verzeichnete auf, Gemarkung Schutterzell gelegene (ingeleitet und in dem am 12. November 1580 an die Stadtkasse in Neuwied am 2. Januar 1881 dung von Niederdruckdämpfen des Schwefel! selnden Vorzeigen der Bilder, treter; H. Raetke in Berlin NG, Linienstr. J, L We., W minple in Voston, 6 eafschast Ee darm 3 cor amm. 3d ide, 43,24 Ar), Liegenschaften nämlich: gestandenen i n ,. . Is chluhurt hen gekündigt. Mit diesem Tage hört Tie Verzinsung kohlenstoffs, Benzins und ähnlichen leichtsieden⸗ . . i, a. / M., ven ö . a r. 1 . 6 , ,,, 2 nd: idt E ö J yr 3927 3 9r 338 ergangen, werden au r 1 Antr ĩ = erseiben auf. 5s ae Tempe 28. H r J. r. 123 299. euerung ar eng Vertreter: ( ' ĩ 5 angrenzen chmidt Erben, Bremen, Gemar 1) Lagerbuch Nr. 322. 73 Ar 35 Meter Wiesen gang auf fernere ntrag die vorbe« derseiben auf den, fettlöͤsenden Flüssigkeiten bei Temperaturen vom ai a d van n,, P. . , Ge ern str io ffJ)
kungen Rönnchurg und Mor Klan! , ,, zeichneten Urkunden für kraftlos erklärt? Zugleich mit den Obligationen sind die Talons unter dem Siedepunkte des Wassers zu ent⸗ Nr. 12 273. Vorrichtung an Reißbrettern zum : 2 ö — 24 z . Gemarkung Moor Klein: . 2) . 93 n 63 Ar 27 Meter Acker Berlin, den 16. Ofsober 1880. und die nach dem genannten Termine fälligen Zing— . RI. 73. z ö Aufspannen des Papiers, Er. Lintzkee in Berlin, Wasserthorstr. 34 vom 3. März 1880 ab. Kl. 9 s . Nr. 36369. Keinieke Æ Jasper in C. A. EHirthis in Stuttgart, Olgastr. 54 b., vom 1. Mai 1880 ab. Kl. 85. Nr. 12 325. Maschine zum Pressen von J )achsteinen,
Karte 1 Parz. 49 Tas Kl. Moor, Wiese, 31,66 und Wiesen im Oberroth. Beyer, ŕoupons einzuliefern. , Ar), angrenzend: Weg, Lädders Schween, Gar— Der Eintrag 94 Grundbuch . hlt und es ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts J. Der Betrag sehlender Coupons witd an dem Coethen (Anhalt. vom 29. Mai 1880 ab. Kl. 70. Nr. 12 3090. Sicherheits kupplung, M. Eraekekt und K. Rahwm imn Bunzlau bers Wwe. ; weigert der Gemeinderath die Gewähr. Abtheilung 62. Kapital gekürzt. Rüttelvorrichtung für Knotenfänger. Kl. Hö. Nr. 12 274. Schneepflug, C. Ez Häahßseh in Görlitz, . w n, n, ö IVI. Gemarkung Rönneburg: Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche — — Neuwied, den 17. Juni 1880. Nr. 36 611. Wisnesm Mermumnm in Ham—⸗ Ch. Mermseka in Halberstadt, vom 8. Mar 1880 ab. Kl. 47. . vom 28. März 16304 Kl. 80. Karte 1 Parz. 21 (Rönneburger Moor, Welde, an den bezelchneten Grundstücken uneingetragene 128793! Die Schuldentilgungs ⸗Kommisston. burg. vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 18 Ar. 12301. Neuerungen an selbstprefsenden Nr 12326. i r, n, ä, is3 Hektar), angrenzend: Moorbam mi, Serbe! und auch sonst nicht berg nta cteinglihe ngen auf Rr. 16,486. Großherzoal. Amtsgericht Durlach , Neuerungen an Wringmaschinen. Kl. 34. Nr. 12 275. Naßpresse an Hapiermaschinen, Papier · Schneidemaschinen⸗ . 4 E, J n,, 26 damm, Behr, Wiechel. . einem Stammgutt⸗ oder Familiengutsverbande be. bat unterm Heutigen in Sachen der Ehefrau des n Nr. 36 875. G. Dittmar in Berlin, Gneifenau⸗ O. HKieimlos el in Wildbad, Württemberg, F. M. wweiler in New. Jork — Vertreter: vom 17. April 18 ab. Kl. . e Auf. dem Hofraum (oben Wilstorf, Karte 2 Parz. ruhende Fechte haben, oder zu haben glauben, hier. Steinhauerg Ghristian Mäh r, Philippine, geb. 28804 Neue straße 1, für Jean Bapt. Cogné ée in Paris. vom 19. Juni 1889 ab. Kl. 55. Dr. Ea, Zimmer in Chemnitz, . 327. 36 n en , 3. rikatlon. a6) befindet sich das Wohnhaus Nr. I5 und ein mit aufgefordert. solche spätestens in dem auf Welther, von Wilferdingen gegen unbekannte Drüte, glkti . 8 ESpeichenbefestigung an der Nabe von Wagen ⸗ Ni; 12 276. Neuerungen an Feltflaschen, vom 18. Mai, 1839 ab. Kl. 11. —. 6 ,., 9 . * zss r. 2/4, Wagen schaner. ᷣ Donnerst ß, den Höhe ent ber dnn. Jlufgeboi von Vic en chaten! run ffn g li, Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie ö Halle 1 S. n, e , ,. F. H. HKüttgenrs in Alteavoerde bei Milspe Nr. 12 302. Neuerung an Schwan bammern 3 I . . ö . ö . Im Uehrigen gebören im Wesentlichen noch zur Vormittags g Uhr, schlußurtheil erlassen: . Die, Gläubiger unferer Gesellschaft werden ö Nr. 36 8965. Julius Rennert in Cassel. i, W H. Behne in Dahlerbrücke bei Schalksmühle 6 13 s a er bre n,. ö. m a rr Stelle 1 Antheil an der Wilstorfer Gemeindeforst, anbergumten Termin anzumelden, ansonst dieselben Auf Grund des 8. 99 und ff. des badischen Ein. im Sinne ber won uns erlassenen Cirkulare vom ‚ Hufeisenbefestigung. Kl. 45. vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 33. in Wstfalen Kl. 49 n i , , . 1. S nden Zuckersafte. an den Wilstorfer Lehm- und Sandgruben, 8 Be dem Antragsteller gegenüber für erloschen erklärt führungegesetzes zu? den Reichejustizgesetzen sowie 11. und 16. November a. c, biermit zu einer Ver— Nr. 37 187. William Kramer in Gütersloh, Nr. 12277. Quittungs · Lontrolapparat, vom 2, Mai 1889 ab. ee, m,, ,. . 2 8380 ab. Ki. 85. gran ppl gz auf dem alten Kirchhofe in Wilstorf, würden. S. 825 und ff. der R. G. P. S. werden auf kiäge— sammlung jür Sonnabend, den 27. d. M. Vor⸗ ; Westfalen. L. Herm ir; in Kopenbagen, Dänemark Ar. 12 3065. Rübencaroussell mit feststehender vom an N e g, er, m, Apparat 2 Kirchenstände in der Wilstorfer Kapelle, J desgl. Lahr, den 9. November 1880. rischen Antrag die im heutigen Termin nicht ange mittags 10 Uyr, in das Hötel zur Stadt Ham⸗ Strumpfrecker. Kl. 34. Y, Vertreter: F. Engel in Hamburg, Außenwand, 4 in G 1 . j 1 — araten, in der Harburger Kirche. . Der Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichts. meldeten Ansprüche an die im Aufgebet vom bnrg bhierse bst ergebenst eingeladen. . Nr. 38 024. Dr. Friedrich Adolph Richter vom 27. Juni 1889. ab, Kl. JI. ᷣ J Lanem * Hundhonaem in Greven - HoF ' Gan J 6. rr erschlesien, Verlaufstermin: Beck. 29. August ds. It. Nr. 13,912 bezeichneten Liegen. Halle a. S,, den 21. November 1880. . in Rudolstadt. Nr. 18 278. Mit Segelzeug arbeitender hori⸗ broich ü 91 39 von 15 630 9 6 e. d tinuirlich Freitag. 21. Januar t. J. 1881, 1 . schaften hiermit für erloschen erklärt. Der Borsitzende des Aufsichtsraths . Verfahren zur Herstellung von künstlichen zontaler Windmotor, vom 18 Juni 1850, ab;. Kl. S8, e , dl,. 1 * Bormittags 109 Uhr, lasõ9ꝛ2 Durlach, den 29. Oltober 180. der Neuen Ritten Zucker in fin trie . Steinen. Kl. zo. E. H. Munk elt in Grimma, Nr, 13 da 4. Bl'attstechmaschine wirhenden Vatuum⸗Giöwwaschtne, J. Zusaß zu P. H. an hiesiger Gerichtsstelle, wozu neben den Parteien Aufgebot. Der Gerichtsschreiber: 2B. Wer iher ĩ . Nr. 39 552. Brydges & Co. in Berlin, vom 7. Juli 1880 ab. Kl. 88. F Weirris in Marklissa, , . Kaufliebhaber geladen werden. Alle, welche an das von den Erben des weil. Heber. Kominer ien. Naih . Königgrätzerstraße 73, für Patrick Adie in Nr. 12 279. Anordnung des Stoßes der Unter⸗ vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 86. ö ; F. w , , . ö in, i , . 3671 . an, der obigen Maklers Jacob Seligm nm in Segeberg an den — ( London. schlenen des n,, ,. , . 12 305. Neuerungen an Papier ⸗Perforir⸗ a n, 1 . elle Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, Pfand, Schneidermeister 5. A. Schma lfeldt daselb = 3442 2 * ö . asen · Saumscheere. Kl. 45. Jebenms in ünster, estphalen, aren⸗ maschinen, — k 331. ; esapparat, nn,, a re n, . h. . Consolicdirte ¶ bligati onen NH ssischer Kis em- ö . 1 216. s. Ledehbun, Professor in Frei- dorferstr. II8, H. Re, Rlgek mall in Togonto ,, , F. 8 ,, . en fk insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen Wohnhauz nebst Zubehör dingliche nicht protokollirte 128668) bhohne VI Eimissi berg in Sachsen. vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 19. . ; Vertreter; Virth & Go. in Frankfurt a. M., vom 19. Mai. . 1 ju, haben vermeinen, die Aufforderung, folche Rechte Forderungen und afprsche ue Fa Emnid ita D nncn . Eh liggERGonm. J Vorbereitung der Manganerze behufs ihrer Ver⸗ Nr. 12 280. Rollladen ⸗Verschluß an Möbel! vom 6. Jul 1889 ab. Kl. 54. 3 Nr. 12 6 4 aschine zur Bearbeitung von kei Meidung des Verlusteg! gegenitber! dem neuen werden hierdurch ausge forbert, solcka bet Ver mest ung Im Auftrage der Hals. LRussisehem Stantuhnn H machen wir hierdurch bekannt, ö schmelzung zu Ferromangan oder Rohmangan wagen, . Nr. 12 306. Lampenfuß für Schriftsetzer, e, en 3 e, , 3 ö . Termin anzumelden, des Verlusteß binnen 12 Wochen, vom Tage bet dass der Umtausch der Interimaneiheim-e obiger Obligationen gegen Origimalatäelie nur ö in Hochösen. Kl. 153. E. e n , agwitz 4 6 3 Sn rei 566 ö ge . ,,, zugle e betreffenden Urkunden vorzulegen. letzten Bekanntmachu ĩ ; ; 5 2 i . ; — ; Franz EHäörmer in Cöln a. Rh. vom 13. Juli 1830 ab. S635. ö vom 11. Ju ab. 15. ; . Harburg, 15. November 3g zuleg 1. biefeft e n r, fen Aufgebots an gerech en. bis 2ꝛum 2c. lies es VNongts nierselbst tattfindet, und nach diesem . , , einzelnen, in einander ju . Rr. iz sz§z1. Kambinirte Band. und Kreissäge, Nr. 12 B67. Rouiecttespiel mit durch Federkraft vom 23. Mal 1889 ab. Kl. 80. *in, den Thellen geblidete Rebstodpfaähle.' Kl. 45. Fb. isdn ier in Schkeuditz, bewegten Zeigern, — Me. 18 333. Koffer Rr enelschloß, W. Hare on X J. vVVehber in Berlin F. E. Ack ermar m, Königl. Hoflieferant
Königliches Amtsgericht. III. Segeberg, den 9. November 1880. . m J K B K gez. Hölscher. l oniglichez Amtsgericht HKerlim, 19. November 1880. ö. Nr. 40 9909. Carl EBramelt jum. in Gößnitz vom 22. Juli 1889 ab. Klasse 38. ⸗ in O f NRehkuh, Gerichttschre ber d igl. Am K mttzgericht II. . ; Nr. 12 282. Versahren zur Herstellung von N., Buchholzerstr. in Verlin Cn Tönigstr. 12, hkuh schrelber des Königl. Amtegerichts. — Mendelssohn 3 Comp 1 ö 1 Kl. 39. Der er a : aus Tilla ther ; vom 3. Kugust 168d ab. Kl. 7J. vom 3. Juni 1880 ab. Rl. 66.
———