1880 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1

nannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen vorbestimmt bis Samstag, 4. Dezember 18890 einschl.I, Wahl und allgem. Prüfungstermin anberaumt auf Montag. 15. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Tezember l. Is. einschl. Darmstadt, den 9. Yiovember 18535. Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

28837] Oeffentliche Bekannt machung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Georg Göckel V. in ga, ist durch Beschluß vom 23. Juni d. J., da nur ein Gläu⸗ diger aufgetreten war, aufgehoben worden. Darmstadt, 19. November 18536. Großh. Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber.

2383] Konkursverfahren.

Nr. 16591. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gemeinderechners Valentin En. gesser von Ippingen wird nach erfolgter Abhal— jung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Donaneschingen, den 11. November 1880. Gerichtsschreiber des ,, , waerichtn

28731 l Ue u den Nachlaß des im Oktober d. J. ver⸗ storbenen . Hinrich Gerhard Aibers zu Stollhammerdeich ist am 18. November 1889, Mittags 12 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Harms in Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 29. Dezem⸗ ber 1880. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Průfungt fermin am 9. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arcest mit Anzeige frist bis zum 8. Dezember 1880.

Ell würden, 1880, November 18.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung? J. (gez.) Schild. Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichtsschreibergeh.

lesson Konkursberfahren.

Das ö über das Vermögen des Leonhard Bauer, Wirthschaftspächters in Hausen, Gemeinde Untersentheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hall, den 7. Oktober 1850.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter:

döring.

las 852] Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Joseph von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 3. Dezember 1880, Vermittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Inflerburg, den 19. November 1880. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

238621 Konkursverfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Erwin Schneider hierselbst ö. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. O tober 1880 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Westerhoff Gai ktesrelbe.

2835 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dahier von heute, Vormittags 11 Uhr, wurde der ston⸗ kurs über das Vermögen des Bierbrauers Jacob Migeot, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftẽmann Heinrich Heeser hier zum Verwalter ernannt und offener Arrest erlassen.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: 13. Dezember 1880. Ende der Anmeldefrist: 20. Dezember 1880.

Prüfungstermin: 10. Januar 1881 und zwar ö. alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dabier.

ug e fe fr en den 18. November 1880.

Der Gerichtsschreiher am Kgl. Amtsgerichte. Fitz, Kgl. Gerichteschreiber.

assis! Konkursverfahren.

Das stonlursverfahren über das Vermögen des an nn r, Schimming, Siebmachers in Kirch⸗ heim u. T. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchheim, den 20. November 1880.

Königliches Württb. Amtsgericht. 8. B. : Gerichtẽschreiber Roch.

lasssi! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers S. Lindimer * Markirch (Elsaß) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1880 angenommene Zwangzverzgleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 13. November 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtẽschreiber.

lass25 K. Württemb. Amtsgericht Mergentheim. Das Kontur gver fahren gegen

ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekann⸗ ten Gläubiger

eingestellt worden.

Den 19. November 1880. Gerichtsschreiber Hay.

12882 =

Lesses! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Leonhard Dürr, Restauratenrs in Hwiarkels-

heim, ist das Verfahren wegen Mangels einer den

Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Mergentheim, den 19. November 1880.

Gerichtsschreiberei de k Amtegerich ts. ay

3 Beschluß.

Nachdem der in dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Haas dahier unterm 20. Oktober dss. Irs. abgeschlossene Zwangsvergleich inzwischen rechtskräftig bestätigt worden ist, wird hiermit die Aufhebung des ge— nannten Konkurs verfahrens en. ossen.

Mülhausen i. / E., den 20. November 1880.

Kaiferl. Amtsgericht.

Gez. Munzinger.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ihrig.

2885 h g 26653! Konkursverfahren.

Das Konkur verfahren über das Vermögen des Braners Emil Kretzschmar zu Oberreins⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Nossen, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Schmalz. ; Beglaubigt: Seidel, Gerichts schreiber.

28814 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Oberdorf hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß— termins das Fonkursverfahren über das Vermögen des Söldners Taver Meitinger von Geisenried aufgehoben.

Oberdorf, den 20. November 1880

Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte

Oberdorf. dausen.

le8 30 Bekanntmachung.

Durch Beschluß deg hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ift über das Vermögen des Kaufmanns Paul Junack von hier heute Mittag 12 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Reinhold Guhr hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

Die Konkursforderungen sind

bis zum 31. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläu⸗ higeraugschus sses und eintretenden Falls über die im f . der Kon kurg ort nung bezeichneten Gegenstände ist au

den 5. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr,

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aber auf den 14. Jannar 1881, Beęrmittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. Zimmer Ne. 12 Schöffengerichts saal) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge⸗ hörende Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Fordernngen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwal ler

bis zum 31. Januar 1881 Anzeige zu machen.

Oels, den 17. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heinriei.

9879 6) lꝛ8r 29! Knunkursherfahren.

Ueber daz Vermögen des Vinzenz Roth, Söld—⸗ ners in Olzreute Gemeinde Schussenried, ist heute, Nachmittags 38 Uhr, das Konlkursverfah⸗ ren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Drescher in Aulendorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezem⸗ ber 1880 einschließlich.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1880. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1880. Waldsee, den 18. November 1880. K. W. Amtck gericht. Gerichtsschreiber Kratz.

26802 Konkurg⸗Cinstellung.

Das Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen hat durch Beschluß vom 19. Norember 1880 das ston⸗ kursverfahren gegen den Mezger Christian Epple in Winnenden in Anwendung des §. 190 der K. O. eingestellt, was hiedurch veröffentlicht Gerichtsschreiber Loeble.

l2sd16] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Weißen⸗ horn vom 19. November 1880 wurde, nachdem nunmehr der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt ist, die Gant über das Vermögen der Sõlduersctelèute Joseph und Marianna Mahler von Attenhofen aufgehoben. Weißenhorn, am 19. November 1880.

Zur Bestättigung: Der kgl. Gerichte schreiber: Einsle.

Taris- te. Verinddernumꝶ en ler deutschen kEidenbahmen Ro. 274.

staatlich verwalteten Bahnen nach den diesseitigen Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn aus dem Hanseatisch⸗Schlesischen, Schlesisch⸗Niedersäͤchsischen und Schlesisch⸗Rheinischen Verbande aus und er⸗ folgt die Leitung der Traneporte vom genannten Tage ab aukschließlich via Berlin (N. M.)⸗Som⸗ merfeld⸗Kohlfurt.

Berlin, den 18. November 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion.

les? 66) Weichsel Eisenbahn · Verband. Mit dem 16 4. November er. ist der V. Nach⸗ trag zu dem Weichsel. Eisenbahn ⸗Verband⸗Gütertarif

25. vom n m = 6g, enthaltend ermäßigte Fracht⸗

sätze für den Transport von Getreide, Hülsenfrüch—

ten, Oelsaamen, Müblenfabrilaten und Malz von Stationen der Fastow⸗ Eisenbahn nach Danzig in Kraft getreten.

Die ermäßigten Sätze werden nur für solche Sen⸗ dungen angewendet. welche von Danzig auf dem Seewege zur Wiederausfubr gelangen, zu dem Zweck in Danzig in Zollverschluß genommen oder zu Privattransitlägern abgefahren werden und deren weitere überseeische Ausfuhr außer durch Vorlage des Schiffs⸗Konnossements und des Bahnfracht⸗ briefes auch durch eine Bescheinignng der Zollbehörde über ihre Zollfreiheit binnen längstens sechs Mona— ten nach der Ankunft des Gutes in Danzig nachge— wiesen wird.

Mit der Differenz dieses ermäßigten Tarifs gegen⸗ über den normalen Frachtsätzen in dem Nachtrage II. vom 1. 13. Oktober 1879 wird, sofern nicht sofort der Empfänger die volle normale Fracht erlegt, der Lagerinhaber sogleich bei Abnahme der Sendung unter längstens , ,. Kreditirung belastet und hiervon erst bei nachgewiesener Wieder⸗ ausfuhr wieder entlastet bezw. die Differenz als⸗ dann zurückerstattet. Der Eisenbahnverwaltung und der Aufsichtsbehörde ist die Einsicht des Lager⸗ buchs, in welchem in besonderer Kolonne die Her— kunft der mit der Bahn zugeführten Sendungen und die Ausfuhr über See unter Angabe der Be⸗ stimmungtorte nachzuweisen ist, jederzeit zu ge— statten.

. Sendungen, welche nicht sogleich nach der Ankunft in Danzig unter Zollkontrolle genommen, oder von dem Inhaber eines Privattransitlagers nach dem letzteren abgefahren werden, wird vom Adressaten die volle normale Fracht nach oben⸗ erwähnten Nachträgen erhoben.

Der Tarifnachtrag ist bei den betheiligten Stationen einzusehen, auch daselbst käuflich zu haben.

Danzig, den 18. November 1880.

Direktion der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Namens der Verbands⸗Verwaltungen.)

[28754 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.

Die im diesseitigen Lokaltarife für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880 auf der Seite 15 unter d. aa. J. enthaltene Bestimmung, wonach die für Rennpferde sowie für Vollblut Mutterpferde bei deren Beförde⸗ rung in besonders eingerichteten Stallungswagen unter den auf derselben Seite oben unter C. näher bezeichneten Bedingungen festgesetzte Frachtermäßi⸗ aung unter den gleichen Bedingungen auch bei dem Transport der in Rede stehenden Pferde in gewöhn⸗ lichen Wagen zu gewähren ist, tritt mit dem Schlusse dieses Jahres außer Kraft.

Danzig, den 19. November 1880

Die Direktion.

transporte in Wagenladungen von je 10000 kg

Wagen von Pillau nach Wirballen bis zum 31. De⸗

pro 100 kg wird widerruflich bis zum 31. Dezem⸗ ber 1881 verlängert. Bromberg, den 16. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im diesseitigen Lokalverkehre (Tarif vom 1. Ja⸗

Stationen: a. der Ostpreußischen Südbahn 0 vom 1. April 1877), b. der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn (Tarif vom 1. Februar 1876), (. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (Tarif vom L November 1877), d. des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirks Berlin (Tarif vom 10. November 1876), ö der Oberschlesischen Eisenbahn (Tarif vom

Mai 1878) und f. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ . Eisenbahn (Tarif vom 10. Dezember 1876) tritt bezüglich der Beförderung eines Erwachsenen mit einem Kinde vom 1. Januar 1881 ab eine Fahrpreiserhöbung dadurch ein, daß die Beförderung in J. Wagenklasse nur gegen T6 sung eines Billets J. und eines Billets II. Klasse der entsprechenden Zuggattung erfolgt. Dagegen tritt und zwar von jetzt ab die Vergünstigung ein, daß ein Erwachsener mit einem Kinde in der IV. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse befördert werden. Ingleichen wird im Ostbahnbereiche vom 1. Januar 1881 ab der Preis für Schulkinder⸗Abonnementskarten III. Wagenklasse auf den Betrag von 1,33 Pfennig pro Kilometer herabgesetzt. Näheres ist bei sämmt⸗ lichen Stationen und Haltestellen zu erfahren. Bromberg, den 11. November 1880. Ftönigliche Eisenbahn · Direktion.

28734] Ostdentsch⸗Ungarischer Verband.

Am 1. Januar 1881 werden aufgehoben die im ostdeutsch⸗ungarischen Verbandtarife Theil II. A. Klassentarif und Theil 1II. B. Gelreidetarif bestehen⸗ den Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Sta⸗— tionen der ehemaligen Theißbahn und Arad⸗Temes⸗ varer Bahn, den Stationen der ungar. Nordostbahn an der Strecke Debreczen⸗Szathmar, den Stationen der Alsöldbahn zwischen Gr. Wardein und Szege⸗ din (excl. Szegedin), den Stationen der k. ungar. Staatsbahn, östl. Linie, und der ersten siebenbürger Gisenbahn einerseits und Station Breslau B. S.

B. G. u. C. Gr. Bhah. 2 B. G. u. S. St. Bh. Frankenstein B S. Fr. Bh. andererseits. Hiernach werden vom obige Zeitpunkte ab nur noch die Stationen Breslau O. S. Bhnb., Frank⸗ surt 66 N. M. u. M. P. Bhnh., Eotthus H. S. G. Bhnh., . Jr. M. Bhnh. und Franken⸗ stein O. S. Bhnh. mit den genannten ungar. Verkehrs ebieten im direkten Verkehr steben. Breslau, den 18. November 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahlm, im Namen der übrigen deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.

28750

Berlin⸗ Hannover ⸗Oldenburgischer Verband.

Vom 15 Januar 1881 ab haben die direkten Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin (Potsd. Bahnhof) einerseits und den nachbenannten Statio⸗ nen des Berlin ⸗Hannover ⸗Oldenburgischen Verbandes andererseits nur über folgende Routen Gültigkeit: I. Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks

Hannover:

a. für Bremen, Bremerhafen und Geestemünde über Berlin (Lehrter B. Stendal Uelzen Langwedel;

für Celle über Berlin (Lehrter B.) Stendal Uelzen; für Algermissen, Banteln, Bruchmühlen, Burg⸗ dorf, Blckeburg. Bünde, Chlershausen, . Elze, Hagen, Hannover u. Hainholz, Harsum, Haste, Hildesheim, Hörstel, Ibbenbüren, Kirch⸗ horsten, Kirchlengern, . Lindhorst, Linsburg, Löhne, Melle, Minden, Misburg, Neustadt a. R., Nienburg a. W. Nordstemmen, Oeynhausen, 8 nabrück, Osterholz b. Stadt⸗ hagen, Piesberg, Porta Püsselbüren, Rethen, Rheine, Rohrsen, Sarstedt, Seelze, Sehnde,

Stadthagen, Velpe, Wissingen, Wülfel und Wunstoꝛf

über Berlin (Lehrter B.) Stendal Lehrte; für Cassel und Oberscheden über Wannfee

Belzig Blankenheim —Münden;

. Gatlenburg, Ellrich, Hattorf, Herzberg, Scharzfeld Lauterberg and Walkenried in Wannsee Belzig Blankenheim Nordhausen; für Greven über Berlin (Lehrter B. Stendal Lehrte —=Ogtnabrück —Münster; für Emsdetten, Lingen. Meppen und Salz— bergen über Berlin (Lehrter B.) Stendal

Lehrte= Rheine;

i. für Lathen über Berlin (Lehrter B. EStendaf Uelzen Langwedel Bremen.

II. Stationen der Cöln Mindener Eisenbahn:

für Bohmte und Vehrte über Berlin (Lehrt. B.)

Stendal Lehrte Osnabrück.;

IH. Stationen der Oi den bur gischen Bahn:

a. für Badbergen, Bersenbrück, Bramsche, Quaken⸗ brück und Alfhaufen über Berlin (Lehrt. B.) Stendal Lehrte Osnabrück,

b. für Essen i. / O. über Berlin (Lehrte B.) Sten⸗ dal = Uelzen Langwedel Bremen;

IV. Stationen der i en rndijhhen Staats⸗ ahn:

für Bentheim, Gildehaus und Schüttorf über

Berlin (Cehrte B.) Stendal Lehrte Min⸗

den Salzbergen.

An demselben Tage treten die Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin (B. P. M.) und der Han— noverschen Station Münden gänzlich außer Kraft. An Stelle derselben kommen direkte Frachtsätze zwischen Berlin (B. P. M.) und der Frankfurt Bebraer Station Münden uber Wannsee Belzig Blankenheim zur Einführung.

Die Gültigkeitsdauer des für Eisenbahnschienen⸗

resp. bei Zahlung der Fracht für 10000 Eg pro 8 33) zember 1880 bestehenden Ausnahmetarifs von O, 60 At.

nuar 1876) sowie im direkten Personenverkehr mit dachten Tarifen enthaltenen

Magdeburg, den 8. Nopember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die sämmtlichen in den Tarifen für den Cöln—⸗ Minden ⸗RNiederländischen Güterverkehr via Em merich und via Wesel⸗Boxtel resp. Venlo vom 1. Januar er. enthaltenen Transit⸗Frachtsätze der regulären Transitklassen für den Verkehr der Nie⸗ derländischen Hafenstationen Amsterdam, Rotterdam und , l . mit diesseitigen Stationen treten am 1. Januar k. J. außer Gültigkeit. Mit dem glei⸗ chen Tage . die Frachtsätze des in den ge— Transit⸗Ausnahme⸗ tarifs E. für die Beförderung von Eisen⸗ und Stahlwaaren des Spezialtarifs J. von Deutz (Cölmn), Deutzenfeld⸗Kalk, Düsseldorf und Mülheim a. Rh. nach Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht, sowie die Sätze des Transit⸗Ausnahmetarifs B. der qu. Tarife für die Beförderung von Kaffee, Korin⸗ then, Reis, Rosinen und Zucker von den genannten Riederlandischen Stationen nach Dortmund, Hamm und Siegen Erhöhungen. Ferner treten am 1. Januar k. J. an Stelle der in dem vorerwähnten

Tarife via Emmerich enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Cöln⸗Mindener Stationen einerseits und den Niederländischen Rheinbahn⸗Sta⸗ tionen 's Gravenhage und Leiden andererseits an— derweite, theilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft. Ob und wann an Stelle der jur Aufbebung kom menden Transttsätze bezügl iche anderweite Tarif⸗ sätze zur Einführung gelangen werden, stebt noch nicht fest und wird eventuell noch besonders bekannt Femacht werden.

Cöln, 18. November 1889.

Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Anzeigen.

Min

zer Lan der besoin

l ih fei ig ie Ibeklll il Kn ee gereff

Prompte

Fr. Bhnh., Frankfurt a./ O. C. Gr. Bh., Cottbus

KBedienung. Billigste Preise.

(21683

Am 1. Januar 1881 scheidet die Route Berlin (B. G.) Cottbus ⸗Görlitz bezüglich des Verkehrs

Michael Hammel, Häcker von Elpersheim

von den Stationen westlichen der Staats⸗ und!

Berlin

9 , e. roa. P FEI

aller Länder a. event. deren Verwerthang besorgt 0. r, Orynl-Ingonleur n. Patent- An xast,

Berichte über Fatent-

nfohrenstz. 63. Anmeldungen.

Prospecte guntis.

Berlin: Redactenr: Riedel.

3 der Expedition (KesseJ.

Druck: W. Elsner.

K

M 275.

RFerliner Börse vom z. Novkh. 1880 -

In dsm nachfolgendea Conrenattel sind die in einsa amlliohsn and nichtamtlichen Theil getrennten Courgnotirungnen nach don zagammen gehsrigen Effsktsngattungen goordaet nud dis rieb; amtlichen Rubriken daroh (M. A. bezeiohnet. Dig in Liqris. zan nal. Geaotlschaften 4ndem sioh am ohlrissa das (ioBrassfta s.

Wechsel.

I0QM0 EI. 100 EI.

8 2 To S&S de &, de GS es GS do & do &

Budapest do. Wien, dat. W. 4 Petersburg. , Warschau. Dis konto:

15 8. R. 8 F. Berlin Woch.

.

1 * * * 1 7 1

201. 204,

—.

T g5b

1 172, 15b2

171, 15b2 6 203, 80 v2 252 6

102

40s. Lomb. 5 6se.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stick

govereigns pr. Stück ....

W- Franes - Stück

Dollars pr. Itück

Imperials pr. Stiiok do.

pr. B00 Gramm fein..

Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.

do.

gSilbergulden pr. 100 zy.

Russische Banknoten pr. 100 Rupei

Fonds- und Staats-Papiere.

1d. n. 17I6. 14. . 16. 1. 1. 1. Isi In u.) / cio. n.. . 1/1. u. LsJ. Is5. n. 161. ,. 1sn i , . 1I. a. 17. 98, 0 B

Deutsch. Rsiehs-Auleihe Gonsolid. Preuss. Anleihe

do. do. Staats- Apleihs⸗

do. 1852, h3 gtaats · Schuldnueheine Eurmärkisehe Schuldv.: Neumärkische do. Oder-Deichb. Oblig. .. Zerliner Stadt- Oblig. .

do. do.

Castseler Stadt- 3 .

Gbölner Stadt- Anleihs

Rlberfelder Staat OMpli. Ess en. Itadt- Obl.IV. Ser. Cönigsberger Stadt- Anl. Oꝛtpreuss. Pro- Oblig. Rhsoinprovinz - Oblig. Westprens s. Proy.-Anl.

(Berliner

Landaekatts. : Cents.

nasa. N. Brandenk. 5. do. Ortprsusaigehs. do. do. Pommersche. do.

do.

Fogengehe, neus.

Sach ische

goklegigebo altland. do. do.

do. lands ch. Lit. A.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. Vertn hin lch . woentpr., ritter do. do. gek. Serie J. B. . II. Soxie Nenlandech. II. do. I.

Hannoversche. Heasen-Nassan. KRur- u. Neumürk. Ianuenburger Pommersche Posens che .

Rhein. n. Westph. . Jächsische gehlesis che Sedlos wig- Holstein

Rentenbriets.

2 4 544

gobuldv. d. Berl. Ranfm. ;

Knr- a. Neumärk. 3

lo. Lit. . 1.

4 1

4 3

do. Lanes · Ord. 4]

. 6h /

* 64 4

1

zl /

n. /g nn

; 16. 115bꝛ

16 69bz 13932

20 452 B i' S5 ba

204, 75bꝛ

100.002 104, 80 bz 100.00b2z B 99 902 99, 90 ba * 98. 50 b2 99, 00b2 99, 00 bz 103.40 B * 94 502

oh, po G

I06. 7obꝛ ib? hb

s. 98. S0 b2 7. os S0oba s7. 94, 006 sc. l, ᷣQba s7. 99, 00 B

*

*

/ S9 Ioba

I, S8. 75p⸗ ib 56 B

S8 75b2

98.7062 101.90 B

99 20 IMI.

*

9 90oba B g9 g90b B

3

g 9oba B T. 99, 0b B

ö 114. n. ib.

14a. 1/16. 14. n. 16.

,, .

l4.a. 1/10. 1.4. n. 16. 4. n. I/ 10.

4. a. 1/10. 4. . 1/I0. 14.n. I/ 10. 4.n. 1/0.

os. 60 B I Shb⸗ 99, 20b2

95. 70ba io 100 95. 59 B

lI02. 1006

1

99.80 6 99, 002 99, 70 bz 99. 30 b2 99 206 100, 20b2 100 006 100 002 99, 20b2

2400 001 289 . 1692

* * 2 8 82 80 . D 8 31

oh ope

L rido6 66 T

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. It. Rente Lothringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Neck. Ris. Schuldveraeh. Sächsische St. Anl. 1869 ga chsinx che Staats Rente güchs. Land. -Pfandbr. do. do.

* 1 1 tt 1 1 1

31

4 1 31 1 3 1

4

II. 1. 17. versch. I. u. 17. 13. n. 19. 12. a. 1 / 8. 15/65. 165 / 11

99, 900 99, 90 6 102 006 g9, 30b2 100 20b2

13. 1. 19.

2. a. 1 / 8. II. u. II. 6. n. 1/2. II. a. 17. II. n. 17. Versch. 11 n. 17. LI. a. 1.

87 8060

*

l. 40b2 100.406 77, 60 6

Er. Anl. 180, 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. ù 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del86? do. 356 FI. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl.. Brauns chw. 2Mrhl. oons Coln- Hin. Pr. Antheil.

5 4

4

14. * Ittlek TB. a. J / 8. pr. Itilek

16. pr. Steh

148, 60 ba 285,00 B 133.20 B 173 602 135. 40bry 97, 60bz 6

zr I/ I0. 131, 606

Bör sen⸗Beilage ; ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ZBerlin, Montag. den 22. November

Dessauer dt. 835 . 3* Finnländigchs Loose. eth. Gr rern, Fand. . do. do. IH. Abthei

HNamb. hᷣ0 Th.- Loose p Lübecker 50 Th. L. . * 41 Neininger Loose...

lo.“ Pram. Kr. Oldenb. 9 Thlr. L. p. St. 3

14. pr. Ithek 4 LI. u. 17. 11. n, 1st. 14. pr. 8t. pr. grück

1

135 50 bz 49. 40b2 119. 4063 117.252 186 002 182, 50 ba 26, 25 6 123. 30b2 151, 75bz &

Amer., rekzꝛ. 1381 1 1 6 do. Bonds (kund.) G 2 6 do. do. .

do. . Norwegische Anl. Is ĩs7 4 Jehwedischs Staats- Anl. 43 do. Hyp.· Pfandbr. do. do. nene 4 do. do. v. 1378 4 do. Städte- Hyp. Pfdbr. 4 Oestsrr. Gold-Rente .. 4 Papier- Rents . 4 do. 415 gilber-Rents 4 . do. 446 do. 250 FI. 1854 4 Oent. Kredit. Loose 18553 —- Oestsrr. Lott. Anl. 1860 5 do. do. 1864 Pestsr Stadt-Anleihe. do. do. . Ungarische Goldrents.. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Risenb. Anl. , r Italienische Rente . do. Tabaks-DDblig,. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänisr grosse .. do. mittel. do. kleine. Rumân. Staats- Obligat. Russ. Qentr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1322 do. de 1362 419 kleine e consol. Anl. 1876 conßol. 48e 1871. Jg9. lJsin;. . do. 1873. do. klein... do. 1573 s. do. klo inc] Anleihe 1875. * do. Kleine 9 do, 18 4e Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. äs 1866 5. Anleihe Stiogl. 8 do. Orient - Anleihe. do. II. do. II. Poln.Schataoblig. io. do. kleine PFoln. Pfandbriefe. do. Iiquidatiousbr. . t Türkische Anleihe issh ) do. 00 Fr. Loose vollg. fr.

100 Fr. 80

* .

8

66 4 D

i . .

2 2 84

Ko.

1001

n. 2. 5. 8 * 4113. 6. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u

261

1 J 1 9 1 4

1 1 1 l,

! 1 2. s7. . w 8.

1. 2. 3. 1. a. 1 . 566.

. 2. n.] 4.

30 / 8. u. 30 / 19.

l. n . 14.1. 110. 1I2. u. 18. 5. u. 111. . 4.u. l/ 10. 14.

pr. Itück 15. u. 11. pr. Stuck , ,.

12. n

14. 110. XU.

1

8 * 82 ö 83 8

R 9

(U // /

ö 3 2

K 8 /

Ia n. Ti

16. u. II2. 16. u. 112. 14. 1/10. 14. . 1/I0. 5 1I. u. 17. 115. u. 1/11. LI. n. 17. 1. u. 1. 13. n. 19. 4. u. I/ 10. 14. n. I/I0. 16. . 1 I2. ,, . Fsᷣ. u. 1/11.

1. n. iM .- 114. n. 6. 1 ur

6 16. n. 1/12.

5. H d 123. 20ba 6 131 306 Iii 5 g 162.5 B gg 75 d

99 156 92 15 B

g 26ba 6

62, 006 62. 10bꝛ

7 75ba d 62. 90ba 113 75ba 329.006 177. 356 312, 20b2 6 S7, 002 B

87, 90bz B 92, 50 bz

; gs Mb

220. 1902 B

S6, 40 et. Bz 7. 102.006 5. Ob 107.006 sn. 107,802 B 107, 90b2 S9, 70 b 77, 00b2 s 87, 10 6 S8, 30d 0 ba 88, 3040 bz

Ss JHadhbꝛ⸗:

*

S0, 50 et. ba 91,50 bz 70, I0br B S0, 710bꝛ 139. 80b2 136, 702 B 59, 30 G S5, 20 be B 57,00 6 57,00 10b2 57, 60ba B 81.70 B 62, 20 bz 54 10620 10.402

p. 1.1. rz. 100 b

P09 o/ ù9g

74, 90 et. bz B

S8, 0a 80b B* 69. 88 90Qa8Obza 83 S8, 90u80bz S ). 88, 90a 80 ba

**

s baßhoor i.

24. 50(Q ot. ba B

(N. A.) Oest. Bodenkredit do. Ney · Tergeꝝ

Ankelt - Desgg. Pfandbr. . 5 Braunschꝝ. Han. Hypbr. 4 do. do. 1 D. Gx. -Cxr. B. Pfuͤbr. ræ. 1105 do. II. b. rickz. 1105 do. rückhz. 110 4) do. do. V. rückz. 100 4 Deut eh. Hxp. B. Efd. unk. 5 do. do. IV. . XI. 5 do. do. o. 61 Hamb. Hynoth. tan r. 5 do. do. do. 41 Krupp. Ohl. rz. 110 abg. 5 eocklb. Er; u. W. Pfdbr. 1

do. do. I. I. 125

do. do. rz. 100 Neinint:er Hyp.·Efandbr.

Nord. Grand. C. Hyp. -A. b

do. Hyp. Pfandbr. .. 6

Nürnbh. Vereinsb.-Pfdbr. 6

do. do. Pomm. Eyp. Br. ra. 120 5 do. II. u. IV. ra. 110 5 do. II. V. u. II. ra. Einh.

k Pr. B. Credit B. nuiecᷣb Hyp. Br. ra. 110... 5 do. Ser. II. I. 100 iss ö do. . V. VLr2. 100 1886 6

do. rx. 115 1 do. II. rz. 100 41 Pr. Otrb. Pfdb. ank. r. 1105 rx.

rx.

xx.

6x.

ra.

rz.

rx.

re.

rzx.

Scklea. hodenkr - tudhr. 5

do. do. 6x. ö

do. do.

gteott. Nat. · Hyp.· Or.. Gen. 0

do. . rr. 110 4

b

4 41 41

1005 109043 1004 120 411 1005

1105

45

ji g

1655 Ii. a. I7.

100 4 1/1. u. I/.

Versch. Versch. ,

versch.

1I. u. II. n. . 6. 4d.

17.

14I. a. versch. versch. II. ua. 17. II. n. 11. 11. 1.1. Ii. JJz.

LI. a. 11. versch.

versch. versch.

Ib Ti- 15. n. iI. Vp. n.1 MI.

1M. i. . 1A u. 1/6. Mn. 116.

LI. n. IJ. II. n. IJ.

. 14. u. 1/10. LI. a. 1/7. LI. u. 17. I4.n. 1/10. 17. 17.

17. 1s7.

4 1I. n. 1s7. LI. u. 17. ILM. 17.

100406

1

*

Hypotheken · Certifikate.

n. . U. 117. I4.n. I/I0. , II. u. 17. , 111 n. 1M.

103, 000 6b. Aba 95. 106 166. 20 B 166 368 161.750 go Hh 6 69. 25ba G

101.5 5l Yb 6 104,50 6 100 102 107 76ba d

100, 106 103,50 6 100, 25b2 101,006 99, 60 6 99, 000 100,506 101,50 60 105,006 101.756 99. 5b B 98 756

107, 196 162. 55 G 165 6 6 16. 6h n

65. i6 d iz 50g ios. 20 B bh. 36 G oz. Sõ5 6 os i 0bꝛ⸗ ibi 60 B io l 10ba

101, 40ba 6 105, 25a G 100, 75ba 103 606 103 756 37.0060 100.606 100,506

163. 10ba d =

X Schꝝyeiz. Gentralb do. do.

Suüdöst. (Lomb. ).

Turnan- Prager

Vorarlberg. (gar.)

Wars.. W.p.8.i.N.

do. da⸗

41 1872 4 1879 4

do. ö

2 Pfandbr. h nn do. do.

verzch. 11. u. 17. 1I. n. 17

103, ba 1017562 99.000 99006

Berl.

Bres

Cõln- Magdeb. Halberst.. 6

Munster Hamm. St. et. ; Niedrs ch. Märk. ö Rheinische

Aach. -Hastrich. . Altona- Kieler Bergisch-Härk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg.

Halle- Sor. Guben Märkisch · Posen. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Ostpr. R. - Oder- L. - Ban Rhein- Nahe .. Starg. Posen gax. Thüringer Litt. *. z Thür. (lit. B H. gar. do. it. G. gar.) Tilsit- Insterburg Ludwh.-Bexb. gar NHainz- Lud wigsh. NHekl. Erdr. Franꝝ. e.

Weꝛra- Bahn.

do. 41 40. 5.4

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 76rach KRreiz - Obligationen... 5 do. do.

versch. vVergch. versch.

10], oba

*

Vom Staat erworbens Elsenbahnen.

Pts d. Mgd. St. Act. 4 Stettiner 4 Mindener .

a B. St. Pr. 34 n ' *

0. 4

nens Mo g 5 5H. (gar.) *. 4

1878 1879

5

,

* R O O C D O O Q o

.

l. Schw. Erb.

it. B. gax.) Sũdhahn

3 9 52 22 T

*

ö

de . . w . r m 4 m

C »,

e , r, e, O 3 O0 o go X O O O . 22 D 2

=

1

rw

dd O o & OO , D Q C ;

K S 0 R , . . . w ü n 2

.

abg 99, eb G abg 114, 75b & abg 147, 50b B abg 147. 60bz2 abg 88, 19 6 unab 88, 40b abgl22. 306bG P99, 25

99 2560

lös, oba 6

152, 75 ba B

Zing- T 111. LI. LI.

111 . .

e =

21

98, 90 et. ba

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritãts - Adotien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

29. 00bz 6 157.1006 115,75 bz 120 3062 6G 18, 90 b 20. 106 2z 6G 231 0062 109 402 21 402 26 75bz & 27, 10b2a &

7. 155, ) ba ibo HGbꝛ B

46.0082 6 51.0062 B 20, 60 ba B

7. 152, 10ba

177 552 B

104 25ba B 18,25 ba

7. 267.5060 Id g hbꝛ B

147, 25 b2 49,80 6 27, 30b2 14,30 bz

99, 2het. ba

56, 90 et. bz G

Ang erm. - Schw. . Berl. Berl. Brel. Wartzeh. , Hal. Sox. Gub. , Märk. Posener. NMarienh. Nlawka Nor dh. Erfurt.. Oberlausitzer , Oels- Ostpr. Südb. Pos en- Crenaburg RB. Oderufer- B. Tilsit · Insterb.. Weimar Ger,

13! ;.

Dresd. St. Pr. CGõörl. It. Pr.

*

16.

or-

O O S 0

Gnesen,

O de e OC , l 82 O ö

ö

Cc S3 8

53. 50 b2 6 81, 006 39,00 B

95. 80h26 102. 30bz 6 87.2586

93 75bz 46, 50bz G 93, 10b23 G

69, 50ba & 148.7568 &

37. 50et. ba &

Z Met. bn B

Dux-Bodenbh. A.

3 B.

96 00a G 4, 50b2ꝛ 6G

G7.

Jaalbahn St. -Er. Saal-

Mnst Ensch. Unstrutbhn.

17 0026 52, 40b2 Jet. pa

Albr

Bðöb. Elis

do. Reĩie Kpr.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

deo.

Amst. Rotterdam 6 Aussig-Teplit Baltische (gar.).

Dur-Bodenbach. Westh. (gar. Franz Jog. .... Gal.(CQarlLB. ) gar. Gotthardb. 855. Kasch. -Oderb. .

Luütti Oest. Oest.

Rumänier .... do. Certifikate.

Russ. Itaatab. . 3 Russ. Südwh. gar.

Aachen-Hastrichter.

Bergisech-Härk. I. Ser. do. II. ger. v. nn, .

echtsbahn.

8 l l O KRC . ———

8

a O ce G- O —— O

West. (gar.)

3 8 , O * ee 2

228 1. 1 8

**

(. z

& E. & R G O t=. .

8

ich- Limburg Fr. St. 3. , Lit. B.] * henb.-Pard. . Rudolfab. gar

26

de em E O K R

** 2 ]

SS!

2

do. grosse

Unionsb. West..

& O ——— O

22

. II. Rm. 5 II. Em.

do. do.

do. II. Ser.

Vi. ger. cony.. 1152 ITX. ger. 9 2 2 40

823

8

.

8 C 3 p ——— 9

S ᷣ· —ᷣ— 3 8

L1. 1. 17. LI. u. 17. 1. . 17.

II. a. 17. II. n.

117. II. a. IJ. I. a. 17. II. n. 1. II. u. 17. II. u. 17. I. a. 1. II. n. IJ.

47 II. u. 17.

IL. n. Is&ĩ.

730, 70b2 0

128. 502 215, 10b 102 50b2 6 gl, 50bz & S7, 00bz & 76, 30b2

12, 60 bz 6

7317. 00b2

380 00bza

; 60, 40bæ

710 40b2

5. 7hba I. abg. 5d, I0b2 G u. 7 125 75bæ2

58 75 bs 38 00b2

Eisenbahn- Prioritäts - Actien und Obligationen.

lol, vo B ibi. 565 B 162 256 63 356 96 35 6

50 S0 6

S5. 56 6

02 5060 163, 905 6 165. 106

102. 106206 106,00 B

IIS. 00 t. 18, 7het. ba B 56 10et. ba G

02. 40bꝛ & k. f.

188.

Bg. MR. Aach. * I. Em 4 m do. ds. H. Em. 4 JJ. do. do. II. Em. 0 . do. Dian. -Elbfeld. Prior. 4 11. do. 2 H. Em. 44 IMI.

do. , f ger g . Berg. · M. Nordb. Er. W. 4 1/1. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. , al do. do. II. Ser. * 1/1. do. d9. HI. Gar. . Berlin Anhalt. i.. I. Em. . n. do. Lit. B... 47 1M. a. qs. Lit. C. hi. n. Berlin- Anh. (oGberlans j! 41 1I. a- Berlin Dresd. 7. It. gar. 4 L4.u. 1/10. Berlin- Gbrlitzsz convy. . 48 1. 1 do. Iit. B. 44 1/1. u. 17. do. Lit. C. . J. n 1sig. Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. . 1. do. II. Em. . 6 do. HI. convy. 4 II. u. 17. Berl. P. Hagd.Lit.A. nB. 4 14. u. 11 do. R,, , n,, do. 6 3 ü n.. t n 9 1 Berlin · Stett. II. n IIs. gar. 4 14. . 110. do. VI. Em. gar. 4 14. 1. 1/10. Brauns chweigischs. . . . . Brenl. Sehn. Freib. Tt. D. Lit. F. 1 it,, Lit. I. , . ; qe 1876. k. u. 1/10. Cle - indener J. Ein. 44 1I. 1. 1s7. do. II. Em. 1853 4 II. . 17. do. II. Em. A. 4 14. . 1 /I0. do. do. Lit. B. 4 I4. n. , do. 3; gar. NV. Em. 4 do. V. Em. * do. VI. Era. do. VII. Em. Nalle · d- G. v. St.gar. o onv. 4 do. Litt. C. gar q Härkigeh-Pogener cony. NHagdeb.·Halborstidter. do. von 1865 4 do. von 1873 e, ne, , 1

nag 6. Loipꝝ.Px.Lit.A. do. do. Lit. B. Nänat. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Härk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. ö Oblig. I. u. II. Ber. II. Ser. a, ,, I. E. 4 Oberzehletigehe Lit. A. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 34 Lit. Lit. gar. 4*/o Lit. Em. V. 18 3 do. V. 1874 9 11. ꝛ. do. v. 1879 4 1I. n. do. v. 1880 45 1.1. Brieg · Neisse) 4 II. Niederschl. Zwgb. 35 1. ( Itargard- Posen) 4 L. n. 1 1st 8. Zw. 4] 14. n. V6 Oels - Gnesen Oatprenuza. Südbahn. Beckhte . 4

17.

U. 6 ü U U Ü. ü ü ü 1 ü

.

. HI. n.

u

8

. . V. St. gar. 4 LI. n ao. NI. Em. v. 58 u. 60 45 11.

do. do. V. 62 n. 4 4] 14. n. 166

do. do. v. 1865. . 45 Lu. 1I0.

do. do. 1869, 71 n. 75 . 14. n. 1.19. do. ogin · Crefolder . 1.I. u.

Rhein- Nahe v. 8. g. Lu. II. J LI. n.

Sehleawig · Holsteiner. AI II. ö

Thuringer I. Serie 1414 III. u.

do. H. Serie.. 44 II. u.

d9. HI. gerie ... 4 II. u.

do. I. Serie... 4 1.1. u.

do. TV. Serie.. 46 LI. n.

do. VI. Serie.. 44 II. n.

. 14. n. I i6. 7iGi, 15e HI. f. 162, 9h

98 406

98, 40 6

*

Con7y —.—

IO2, 10ba 6

*

IM 10s is 466 102 49a 6

.

193,B00 6 102,40 B 191.00 101 006 99, 265 G 99, 259 102 50626 99, 25 99, 25 G 102,70 6 101,50 B 101. 10h26 99.250 99.25 6

*

. 3 00 B

1020906

102,900 B

105 2606 161. 466 99 30

1651 400

95.75 I. S5. 406 iol. 10B io 465 ih 75G H. . Iz 75 d Hj.

0 50bz . 101 502 101. 502 7.101,25 B

S3, 25 B

102, 50 60 99, 50 6

II. 99.258 99.00 6 99, 2650 P99, 006

39 996

7.99 006 S9 656 Sol. 56 B

I02. 40B 16 955

.

103, 60bꝛ 6

—,

98'106

*

7iol, soG

i6l. 86G 161. 866

I0l, 50 6

*

* K

7.103 00ba 6

Libeck-Bhehen gmrrant. 4] I/. Hainz - Ludwigahat. gar. t 11. do. do. 135335 13. do. do. 18765 . do. ao. 15755 1. do. lo. 7 14 n. 44 LI. W. 6 17.

4 LI. u. 17.

17. 102, 250 IM. 12. 50ba I 6. 165, 40 B I 9. 165. 45 B 9 i0ß5. 45 60 ii, 65 f

oc. 5b

(N. X) Bresl. Warschau 5 14.n. LII0 103 000

Albrecehtsbabn gar.. Duxr-Bodenbaoher . ;

ö. II. n. 1/7 14 n. 1/10. * 1I. n. 17.

. II. Emianion . Nia. Wentb. 1873 gar. 5 14a. 1/10. Funfkirehen-Baren gar. 5 114.1. 1 /I0. Gal. Carl-Ludwigab. gar. ö: isi. n. 1.

do. gar. II. Em. . n. 117.

do. gar. III. Em. . a. 17.

do. gar. HL. Em. õ 1. a. 1J. Gz3mnrar , r Pfabr 5 1A. 116 Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 14. n. 17. do. NI. Ser. 5 1/4. 11.

do. IV. Ser. P 1I. a. 1a.

6 Ip. a. 111.6206

83, 70 6 Sl z oba 6s 99 40b2 48.006 46,75 6 85.50 6 84 80 6 90,00 87, 80 6 S7. 20bu 6 87.206 92906 91256 91.2506

80 556

101, 75 B kl.

kl. f.

conv. 102626