aso)
Aufgebot.
Am 20. Oktober 1878 ist zu Abbau Rose die
unverehelichte Veronica Tetzlaff ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Deren alleinige gesetzliche Erbin Anna Tetzlaff, uneheliche Tochter der Veroniea geboren am 9. Juni 1878 zu Abbau Rose, ist am 21. Januar 1879 zu Behle verstorben. Auf Antrag des für den Nachlaß be⸗ stellten Pflegers, des Eigenthümers August Jesse zu Abbau Rose, werden die unbekannten Erben der Veroniea und Anna Tetzlaff hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Geschäfts zimmer Nr. 6, anberaumten Termine zu melden und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen. In dem bezeichneten Termin wird der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, in Ermangelung dessen aber dem
2. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, im dies seitigen Bureau, Kruppstraße Nr. 1, einzureichen, rg auch die Bedingungen zur Einsicht auß egen. Berlin, den 18. November 1880. Artillerie ⸗ Depot.
28887 Bekanntmachung.
Die Restauration auf dem Bahnhofe Rüders⸗ dorf soll vom 15. Dezember er. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältniffe sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 3. Dezember er. Mit- tags 12 Uhr, franco, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Offerte auf Pachtung der Bahnhofs. Restau⸗ ration Rüdersdorf“ versehen, bei dem unterzeichneten Betriebsamte einreichen.
Die Eröffnung der mit der Aufschrift: „Offerte auf den Aukauf von alten Werkstatts- Materialien“ versebenen, frankirt und rerstegelt bis spätestens zum 2. Dezember er, Vormittags 10 ühr, an das Materlalien · Büreau einzureichenden Offerten findet daselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten statt. Magdeburg, den 15. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
27835 Submission. Bei dem hiesigen Artillerie⸗Depot soll die Liefe⸗ rung von s83 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lang, O, 3 m breit, O, 08 in stark im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 6. Dezember d. J., Vormit. tags 10 Uhr, im diesseitigen Bürean anberaumt.
matratzen und 199 Stück Hüllen für Kopfkeile be— schafft werden. Reflektanten wollen ihr= Offerten versiegelt mit der Ausschrift: „Submisston auf Lieferung von Kojenzeug“ bis zu dem am 2. De⸗ zember 1880, Miitags i? Uhr, im Buregu der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein reichen. In den Offerten ist die kürzeste Lieferz it, welche nicht über den 1. Januar 18851 hinausgehen darf, anzugeben. Die Bedingungen sind wäh end der Dienststunden in der Registratur der Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift der⸗ selben auf porktofreien Antrag gegen Einsendung ron 1 „6 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 18 No⸗ demher 1880. Kaiser iche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.
258855 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No—
zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. — 9 H 2786. & Hare
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 23. November
1
—
— ,, / oe . , dam, m d m. .. 1
. 36 i 5 * ö ĩ vemb ie die i H betreffend das Urheberrecht an Mustern ö 1 wel auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, t ü an. Modellen . . 2 Mai 1877, vorgeschriebeuen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗ Hand els⸗9
s Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin . a, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
tegister für das
8 ent sch
und
. 6 Reich. (Nr. 276)
Das Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ta
Abonnement beträt 1 Æ 50 5 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insert nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Fol. 3897. Cacsar Daenhardt, Inhaber Julius
Fol. 120. Emanuel Endler Jr., Inhaber Emanuel Endler.
ö K Il a an h enk g. Eintragangen Handels⸗Iegister. ; 2 das r. Di andelsregistereinträge aus dem Königreich 1880. November 17. 3 6 er rn get Württemberg und Gußav Köhler. Inhaber: Wilhelm Otto Gustav dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Köhler. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Lorenz Stegelmann. Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Johann Stegelmann. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Lorenz Stegel mann. letzteren monatlich. J J Ferdinand Stegelmann im. Handelsregister rotura ertheilt. ö. m, d, he Amtsgerichts J. zu Beclin. Georg, ; , , , ,, Inhaber: Zufolge Verfügung vom 22. Kovember 183890 sind r , ö dar ö. nn, am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; ö ö. ö Inhaber: Wilheln In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. e,, 3 Mee Firma hat an Theodar 34359 die hiesige HanLelsgefellschaft in Firma: . 6. 360 i ö z . 2 Manczyt & Schlesin ger Conrad Christian Jose ö ist eingetragen: Theodor Schneider. Inhaber: Theodor Schneider. ö ; rn, Alfred Lemcke ausgeschieden.
212 . cx h⸗ 5 : ö. 181 , , ,,, , r,,
5 t ĩ ö. 8 ö. 1 * Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidatoren sind; Jarmulowèky . & Jener abr wan is egen e gs en
z der Kaufmann Mosst Msnhrvt zu Ballin,. 8 iedri und Ernst Wagner), Gesellschaftsvertrag durch 3 der Kaufmann Emil Schlesinger zu Berlin. LegKold Beer & Co. Johann Friedrich Leonhard . , , .
Caesar Daenhardt.
Fol. 38393. O. Braumann, Guido Braumann. ;
Fol. 3899. H. Warnack, Inhaber Hugo Hein⸗ rich Warnack.
Fol. 3900. Kurt u, Schanze, errichtet am 10. November 1880. Inhaber Fischhändler Friedrich Herrmann Kurt und Ernst Heinrich Schanze.
Am 13. November.
J. (des vormaligen Gerichtsamts Schönfeld).
Moritz Hebeld in Pillnitz, auf Johanne Chrlstiane Sophie, verw. Hebold, geb. Kirsten,
übergegangen. . Am 15. November. . Fol. 93. Kreyßig & Co. in Lockwitz gelöscht. Fol. 1641. Lemke & Dähne, Georg Friedrich
Fiskus verabfolgt werden. Ber sich später meldende Erbe wird verbunden sein, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder Rech— nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 3 Herausgabe des noch Vorhandenen fordern ürfen.
Dt. Crone, den 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien event. inkl. Bestellgeid hierher zu rich⸗ tenden Antrag gegen 50 Kopialien mitgetheilt.
Berlin, den 19. November 1880.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt.
(Eisenbahn ⸗Direktions · Bezirk Bromberg.) 28755 BVekauntmachung.
Die für die hiesigen Baracken Kasernements er— forderlichen
496 Bettstellen von Eisen sollen im Wege der öffenlichen Submission ver— geben werden. .
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäfts lokal der unterzeichneten Verwaltung ein— gesehen und versiegelte Offerten bis zum
2. December er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Brandenburg a. H. den 19. November 1880.
zersiegelte Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ vember 1853 Nr. 456 der Gesetzsammlung am 8. missien auf Lieferung von Bettungsbohsen“ d. M. stattgebabten zwei und funfzigsten Ans⸗ sind bis zu dem angesetzten Termine an das Artillerle⸗= lgosung von Schulobriesen der hiesigen lb Devot portofrei einzufenden. lösungskasse, welche zur Ablöfung von Grundlasten
Die beiüglichen Bedingungen liegen im Büreau ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Artillerie ˖ Depots zur Einsicht aus event. werden der Gesetze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 gegen Erlegung der Schreibgeuͤhren in Abschrift über⸗ der Gesetzsammlung pom Jahre 1876, an demselben sandt. Tage erfolgten fünften Ausloosung von Schuld-
Cüstrin, den 9. November 1880. briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung
Artillerie · Depot. von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien
— — 38 2e, stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten
ö betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
Fol. 121. Paul Wachsmuth, Inhaber Robert Paul Wache muth. . Fol. 122. Curt Dreß, Inhaber Alfred Curt
Dreß. . Fol. 123. Julius Eckold, Inhaber Wilhelm Inhaberin Johanne
Julius Eckold,
Fol. 124. J. C. Henke, Inha Christiane verehel, Henke, geb. Cisold. Fol. 125. A. Gretschel, Inhaber Friedrich Adolf Gretschel. . Fol. 126. Ednard Fischer, Inhaber Ferdinand Eduard Fischer. . ö ; Fol. 127. Ernst Kühnel, Inhaber Ernst Fried⸗
rich Kühnel.
g 128. C. W. Schade. Jahaber Carl Wil⸗ helm Schade.
Fol. 129. F. Hoffmann zum., Inhaber Erast Friedrich Leberecht Hoffmann. . Fol. 130. F. E. Oppelt r., Inhaber Friedrich Ernst Oppelt.
Inhaber Oscar
Inhaber: Lorenz Nicol aus
Diese Firma hat an
28891] Auszug. Georg
Die zum Armenrecht zugelassene, zu Aachen woh⸗ nende, gewerblose Elise, geb. Niessen, Ehefrau des daselbst wohnenden Wilhelm Bodelier, früher Wirth und Branntweinhrenner, jetzt Schreiner, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage zum Kgl. Landgerichte zu Aachen erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlang auf den
24. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt
worden. Der Anwalt der Klägerin: Schwartz.
28667] Bekanntmachung. Für das Marine ⸗Belleidunge⸗Magazin hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach. A. Schuldbriefe zur Ablösnng von Grund— folgende Bekleidung -⸗Artikel zur Deckung des Be⸗ lasten darfs pro 1881,82 verdungen werden: aus Serie A. Nr. 183, A. Fertige Stücke: 6 6 000 Stück schwarzseidene Halstücher, 1793 1837 1978 2118 2132 2198 2207 2220 4000 Stück wollene Halstücher, 2223 und 2246, 2000 Paar wollene Handschube,
Veröffentlicht gemäß 5§. II des Ausführungk⸗ gesetzes zur deutschen Cwilprozeßordnung vom 24. März 1879.
Aachen, den 20. November 1880.
Ros bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
280894 ie im Jahre 1862 in Nitach in Böhmen ge— borene Fabrikarbeiterin Wilhelmine Mach, zuletzt in Wiesenbad aufhältlich, wird in der Strafsache gegen Friedrich Moritz Siegert und Genossen in Mildenau wegen Körperverletzung zu ihrer Verneh— mung als Zeugin auf den 80. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, . das Königliche Schöffengericht zu Annaberg ge— aden. Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, sind nach §. 50 der Strafprozeß⸗ ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 366 M6, und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben werden kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu ver urtheilen, auch ist deren zwangswesfe Vorf hrung zulassig. Annaberg, den 18. November 1880. Der Königl. Sächs. Amtsanwalt. Leonhardt, Ass.
less z Vekauntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt Eugen Kallmann, wohn— haft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 19. November 1880. Königliches Landgericht Berlin J.
28866 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Joel zu Brom— berg ist verstorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Bromberg, den 20. November 1880.
Königliches Landgericht.
28865 Vekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtganwalts Dr. 9torden hierselbst sub Nr. 10 der Liste der bel dem Land⸗ gericht Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte (fiche Rr. 237 des Reichs ˖ und Staats ˖ Anzeiger pro 1879) ist gelöscht worden.
Gleiwitz, den 19. November 1880.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtung en, Submissionen ꝛc.
Es soll den 6. Dezember er. im Henkel'schen Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: J. Vom alten 5 1) Begang Theerofen, Jag. 8, 85: 311 1m liefern Stockholz, 135 rm kiefern Reifer holz IV. in Stangen. 2) Begang Chacobsee, Ja, 49, 54, 68: 350 rm buchen“ Reiferhol JJ u. III. in Stangen, 123 rm kiefern Stockholz, 48 m kiefern Reiserholz 1II. in Stangen. JI. Vom frischen Einschlage. 1) Begang Chacobsee,
aß, 50, 51, 56, 68, 64, 67779: 235 m fiesern
cheit und Knüppel, 15 rm kiefern Reiserholz J. 2) Begang Dammendorf, Jag, 87, 88, 92, gg: 68 im cichen Scheit, 128 m kiefern Scheit und Knüppel, 19 rm kiefern Reiserboljz J., J rm kie— fern Reiserhelz II. und III. in Stangen. 3) Be⸗ gang Planheide, Jag. 97/103, 106, jos, 109, III: II rm birken Scheit und Knüppel, 4 0m birten Reiserholz 1, 145 rm kiefern Scheit und Knüppel, 98 rim kiefern Reiserbolz J. im Wege der Lijitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormijtags um 19 Ühr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 19. November 1880. Der Oberförster.
(28681 Die Regulirung des Bürgersteigs längs des dies eitigen Grundstücks in der Lehrter Straße, im An⸗ chlags betrage von 2350 ½, foll an den Mindest⸗ ordernden vergeben werben. is neten sind postmäßig verschlossen mit der Auf⸗ rift:
„Offerte auf Pflaster ˖ Arbeiten“
stönigliche Garnison⸗Berwaltung. (28883 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung der für die diesseitigen Werkstätten zu Breslau, Posen und Glogau auf das Jahr 1881 erforderlichen 1 140 009 Kilogramm Schmiedekohle sgesiebte ungewaschene, bez. gesiebte gewaschene Nuß⸗ koble) soll in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Schmiedekohle“ versehen bis zum Submisstonstermine am Dienstag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Ühr, versiegelt und portofrei an das diesseitige maschinen⸗ technische Bureau hierselbst einzureichen, wo die— selben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Später eingehende Of⸗ ferten bleiben unberücksichtigt. Die freie Auswahl unter den Offerenten, sowie die Ablehnung fämml— licher Offerten bleibt vorbehalten. Die Lieferungs⸗ bedingungen sind in dem vorbezeichneten Buregu einzusehen, auch werden durch diese Dienststelle Exemplare derselhen auf portofrele Gesuche gegen Erstattung der Kopialien von 75 8 unfrankirt versandt.
Breslau, den 20. November 1880. Fönigliche Direktion.
28123 Bekanntmachung.
Die Lieferung von: 14 kiefernen Balken à 6 m lang, 30 em im Quadrat stark, 12 kiefernen Balken à 4,5 m lang, 30 em im Quadrat stark, 260 kiefernen Halbhölzern à 6m lang, 30 em breit, 16 em stark, 350 kiefernen Bettungsrippen à 6 m lang, 16 em im Quadrat stark, 150 kiefernen Bettungsrippen à 4,5 m lang, 16 em im Quadrat stark, 120 kiefernen Rippenstücken à 60.9 m lang, 16 em im Quadrat stark, 4000 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m 30 em breit, 8 em stark, 14000 Batterienägeln mit einem Kopfe von 8mm Höhe, 2 em C Stärke und einem Schafte von 20 em Länge und 9 und 1I1 mm oberer, 3 und 5 mm unterer Stärke, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 9. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗ neten Artillerie Depots anberaumt. Postmäßig ver⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submissien auf die Lieferung von Betiungsmaterial“ sind bis zu diesem Termine hierher franko einzusenden. Ein mündliches Abbieten findet nicht statt. Die Bedingungen sind hier ausgelegt und kgnnen anf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich mitgesheilt werden. Posen, den 12. November 1880. Artillerie Depot.
(28660 Moselbahn.
Die Lieferung und Herstellung des Bohlenbelags der eisernen Ueberbrückungen für Tas II. Geleise, enthaltend ca. 61 Chm. Eichenholz, soll mittelst öffentlicher Submission vergeben werden. Der Submissions termin findet Freitag, den 8. Dezem⸗ ber er,, Vormittags 11 ühr, auf dem Bureau des Unterzeichneten, Schloßstr. 31, statt, woselbst die Submissionsbedingungen, Holiliste und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausgelegt sind. Copien' der— selben sind durch den Unterzeichneten gegen den
lang,
5000 Paar roßlederne Schuhe, 3000 Paar gewalkte fahllederne Stiefel mit langen Schäften, 21000 Paar Halbsohlen, 2600 kg Sohlleder ˖ Abfall, sowie der Bedarf an Gold, Silber- und in rother Baumwolle gewirkten Mützenbändern, fowie an ge⸗ stickten und geschlagenen Abzeichen sür Unteroffiziere zu den Jacken resp. Ueberziehern und den wollenen und weißen Hemden. H. Materialien: 5500 Meter schwarzwollenes Band zu Sturm⸗ bändern, 6500 Meter breites weißes Leinenband, 2h00 Meter schmales weißes Leinenband, 37500 Meter blaues Leinenband, 10200 ö. Bramtuch zu Arbeitsanzügen für eizer, 1600 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen, 16200 Meter weißer Cottondrill, O, 834 Meter
breit, weißer Cottondrill, 0,7792 Meter
19000 Meter breit, o000 Meter schwarzer Doppelkattun zu Futter, 1990 Meter schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 5400 Dutzend gelbe Ankerknöpfe zu Jacken für Matrosen, 800 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer ꝛc, 2700 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe, 400 Tutzend Metallknöpfe zu weißen Hemden 1600 Dutzend bleierne Knöpfe, 104090 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, 2000 Dutzend kleine weiße Hornknöpfe, 105600 Meter graue Leinewand, 37500 Meter blauer Moltong, 25000 Meter weißer geköperter Moltong, 31600 Meter weißer ungeköperter Moltong, IM Paar Nitzel zu Arbeitéanzügen, 3000 Stück Zugschnallen, 3000 Stück Zugringe, 110900 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 7500 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken, 1300 Stück Watten. 19000 Meter Moleskin, 0, 834 Meter breit, 16500 Meter Moleskin, 0.792 Meter breit, 400 Meter Steifleinewand, 25000 Meter welße baumwollene Schnur zu Ar⸗ beits. und weißen Hosen, 41600 Meter grauer gekrumpfener Drillich, O, Ss Meter breit, 830 Stück Zugleinen. Die Lteferungs-⸗Offerten sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bekleidung ⸗ Artikeln versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem am 16. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude — Friedrichstraße Nr. il — anstehenden Submissionstermin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten geöffnet werden. „Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re— gistratur zur Einsicht aus. Auf portofreies Ver ⸗ langen werden die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien ron 200 M abschriftlich mitgetheilt. Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine ⸗Bekleidungs⸗ Magazins hier — Hafen⸗ gasse — zur Ansicht aus. Kiel, im November 1880. Kaniserliche Intendantur der Marine Station der Ostsee. Für die unterzeichnete Werft sollen 135 eiserne Fleischbacken, 140 eiserne Suppenbacken, 255 Pfeffer⸗
portefrei einzusendenden Betrag von 1,56 H zu beziehen. — Coblenz, den 19. November 1880. . Der Abtheilung Banmeister. Graff. ö 28653 Submission von alten Werkstatts · Materialien. Die in unseren Werkstätten zu Buckau, Stendal, Berlin, Halberstadt und Linden angesammelfen alten Materialien, als: Eisen, Stahl, Kupfer, Rothguß, Weißguß, Messing, Neusilber, Zink, Tuch, Plüsch, Glas ꝛc. sollen verkauft werden. Die Bedingungen, sowie die Nachweisung, aus welcher die zu verkaufenden Quantitäten zu ersehen nd, liegen in dem diesseitigen Generalbüreau hier, ürstenstraße 1— 10, und dem Materialbüreau, Für⸗ stenwallstraße 10, zur Einsicht auß und können auch von dem Generalbüreau auf portofreie Anfragen
bis zu dem anberaumten Submissions ⸗ Termin, den
gegen Erlegung von 20 3 bezoger werden.
sehen, und kann Abschrift derfelben auf vortofreien
büchsen. 255 Salzbüchsen und 210 eiserne, verzinnte Theekessel beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Backsgeschirr“ biß zu dem am 29. November 1889. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine unter Angabe der kürzesten Lieferzeit, welche nicht über den J. Januar 1881 hinausgehen darf, einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzu⸗
Antrag gegen Einsendung von M 1,00 Kosten sowie Zeichnung gegen Erstattung der erstellungskosten von der Registratur der Kaiserllchen Werft bezogen werden. Kiel, den 17. November 1880. saiserliche Werft. Verwaltungs. Abtheilung.
3563 die unterzeichnete Werft sollen 1000 Stück wollene Decken, 800 Stück Bezüge für Mannschafte⸗ matratzen, 11069 Stück Hüllen zu Matraßen für
6 ö C. Nr. 65 288 366 438 494 und aus Serie D. Nr. 3, ! P. Nr. 78 189 148 393 547 552 und 568, aus Serie F. Nr. 112 und 152.
KEK. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien“ c.
aus Serie A. Nr. 3097 und 3113,
B. Nr. 3017, 3057 und 3079, - n ,
er,, B. Rr. 65h 3054 und 3059. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zintabschnitten uud den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er— lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der Herzogl. Ablösungskasse ˖ Verwaltung allhitr einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Geide, fowle auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahl ung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monafs vom Tage des Er⸗ lasses dieser Bekanntmachung an hört di. Verzin⸗ sung der sämmtlichen ausgelbosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloofungstage die am 4. Ro vember 1876 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich: Serie A. Nr. 164, Serie B. Nr. 203 264 329 592 1498 1681
369 1986 20060 2012 2074 2130 2166 und Serie C. Nr. 145 177 211 216 303 z335 und
373, Serie D. Nr. 28 50 61 112 117 122 und 129, 375 450 und 453,
Serie E. Nr. 33 49 59 357 Serie F. Nr. 136,
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab⸗
schnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗
brannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗
gende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der
Ablösungtekasse, nämlich:
n. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
Serie A. Nr. 201,
Serie B. Nr. 187 370 819 1033 1147 1357 1833 1897 2113 2135 2209 2230 2232 22354 2235 2240 und 2241,
Serie C0. Nr. 102 277 290 387 392 481 493 und 494,
Serie D. Nr. 17 100 und 142,
Serie B. Nr. 72 117 193 295 316 397 460 461 und 466.
Serie F. Nr. 30 40 und 79.
Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc.
Serie A. Nr. 3024,
Serie B. Nr. 3601 und 3026,
Serie C. Nr. 3019,
Serie E. Nr. 3012 und 3042,
bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungs kasse⸗Ver⸗
waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es wer⸗
den daher die Inhaber derselken zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe berelt aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der
am 11. November 1876 fällig gewordene 5. Zinz—
abschnitt zu den Rentenbriefen Litt. G. Nr. 177 und
249 und Litt. D. Nr. 123 zur Einlöfung nicht
präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der
vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit ver⸗ loren hat.
Gotha, den 15. November 1880.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium.
In Vertretung: Sam wer. (à Cto. 308/11.)
28804 Nen e
Aktien⸗gucker⸗Raffinerie in Halle a. S.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden im Sinne der von unt erlassenen Cirkulare vom 11. und 16. November a. o. hiermit zu einer Ver⸗ sammlung für Sonnabend, den 27. d. Vi. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Sötel zur Stadt Ham burg hierselbst ergebenst eingeladen. Halle a. S., den 21. November 1880.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der RNenen Aktien Zucker ⸗ Raffinerie.
W. Werther,
fn) 0
Mannschaften, innere, 106 Stück Hüllen für Kojen⸗
Kommerzien⸗Rath.
Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die
Liquidatiunsfirma zu zeichnen.
Die dem Adolf Manczyk für vorgenannte Han- delsgesellschaft ertbeilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 1930 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 5 & Joachim
jerkt steht, ist eingetragen: ö Kaufmann Adolph Ems ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Röhll Söhne am 1. Juli 1880 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 60) sind; 15 Der Kaufmann Gustav August Hugo Röhll u Berlin, ; 2) ö. Kaufmann Carl Hermann Arthur Röhll zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 76584 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,548 die Firma: tte Nadge (Geschäftslokal: Cottbusser Ufer 32 / 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Paul Nadge hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,549 die Firma:
Martin Menerstein (Geschäftslokale: Spittelmarkt 12 und Rosenthaler⸗ straße 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Meyerstein hier eingetragen worden.
Dem Moritz Meyerstein zu Berlin ist für vor= genannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4777 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin nnter Nr. 12,550 die Firma: Nosalie Fuß
(Geschäftslokal: Oranienstraße 148) und als deren Inhaberin Frau Rosalie Fuß, geborene Fuß, hier eingetragen worden. J
Dem Adolph Fuß zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokurg erteilt und ist dieselbe unter Nr. 4778 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: : ö Nr. 4141 die Kollektivprokura des Carl Reimer für die Aktiengesellschaft in
Firma: Dentsche Bank. Berlin, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Kurs n. I. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „G. Möbins“ zu Burg ist gelöscht am 17. November 1880.
NHNHalhern taclt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 249 des Firmen⸗Registers des vormaligen Kreisgerichts zu Wanzleben eingetragene Firma: „Albert Wey ner“ zu Seehausen K.“ W. gelöscht worden.
Halberstadt, den 15. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Halhernatuct. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 733 des Firmenregisters die Firma H. C. Kißling zu Seehausen K. M. und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Carl Kißling daselbst eingetragen. Halberstadt, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
NMalheratacht. Bekanntmachung. — Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 602 des Firmenregisters die Firma E. H. Becker zu Wege leben gelöscht worden. Halberstadt, den 17. November 1880.
F. Georg Schweim. Inhaber: Georg Ludwig Hein⸗ Joh. Phil. Friederichs.
E. N. Becker.
O. L. Eichmann. Friedr. Kufeke in Liquidation.
Rönnpage ist aus dem unter dieser Firma ge = führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Leopold Wilhelm Hermann Beer unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
SH. Hartmann. Helenus Hartmann.
Inhaber: Franz
ö rich Schweim. . — Diese Firma bat an Ulrich Otto Strumper Prokura ertheilt. .
Eisenbahn⸗Wagenbau⸗Anstalt in Hamburg in
Liquidation. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liqguidatlon dieser Gesellschaft beendigt.,. Diese Firma hat an Carl Eduard Hermann Ehrhorn (jr.) Prokura ertheilt. November 19.
Christoph Buschbaum Prokura ertheilt.
Laut gemachter
Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft. Samhurg. Das Handelsgericht.
Hei pz g. . Han zelsregister⸗Eintrã ze f ür das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht deipzig. Abtheilung für Register wesen. Annaberg. Am 10. November. Fol. 69. C. G. Uhligs W. und Junker, Carl Edmund Eckardt ausgeschieden. Fol. 302. C. A. Knapp, Karl Leopold Ungers Prolura erloschen. Am 16. November. Fol. 3832. Edmund Eckardt, Inhaber Edmund Eckardt. Auer baoh. Am 16. November. ⸗ Fol. 273. R. Knoll & Comp. Inhaber Kauf⸗ leute Rudolf Knoll, Otto Victor Knoll und Karl Knoll. Bautzen. Am 13. November. Fol. 226. Curt Rosencrantz, Juhaber Curt Richard Ottomar Rosencrantz.
Forna. Am 11. November. Fol. 23. P. Junghans in Rötha, Paul Junghans. GIhemnltꝝ. Am 12. November. Fol. 13923. Albin Pfüller gelöscht. Am 16. November. Fol. 2212. Fol. 166.
J. W. Heinrlch geloͤscht. .
Chemnitzer Societätsbranerei zu Altendorf, Adolf Spühler aus dem Vorstande ausgeschieden, Christian Schröter in denselben ein⸗ getreten. .
Fol. 337. Kunath K& Nieritz, Kaufmann Franz Eduard Kunath Mitinhaber, Prokura desselben er loschen.
Dlppoldlswalde. Am 9. November. ö
Fol. 77. Reinhold Ulbricht, Zweigniederlassung des in Dres den hestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Wilhelm Reinhold Ulbricht.
Döbeln. Am 11. November. Fol. 77. J. E. Schmidt gelöscht. Am 17. November. Fol. 115. C. Rob. Lindner gelöscht. Dres den.
Am 10. November. Fol. 3893. Emil Süß, Inhaber Carl Joseph Emil Süß.
Fol. 1973. C. FJ. Gallasch auf Johann Ernst
Bader übergegangen, dessen Prokura erloschen. Am 11. November.
Fol. 3521. L. Söltner, Kaufmann Leopold Duft Mitinhaber, künftige Firmirung Söltner & Duft.
Fol. 440. Herrmann Wendler gelöscht.
Fol. 1927. Clemens Müller, Ingenieur Ernst Ferdinand Müller Mitinbaber.
Fol. 3895. Otto Grumpelt, Inhaber Catl
Otto Julius Grumpelt. 3 Fol. 3896. E. Rietschel, Inhaber Friedrich
Emil Rietschel. Am 12. November. ; Fol. 3790. Bahndorf & Cie., Carl Friedrich
Carl
Inhaber
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe des Vorsitzenden, Carl Krause als Schriftführer,
Diese Firma hat an August or cut Behnert.
Waurisch.
1879 anderweit abgeändert. Fol. 2528. Actiennerein zur Tonhalle, Franz Fritsche, Herrmann Müller und Ernst Otto Drache
ausgeschieden, Heinrich Mietzsch als Stellvertreter
August Kunze als dessen Stellvertreter in denselben eingetreten, Carl August Robert Bellmann nicht mehr Schriftführer, sondern Vorsitzender. Fol. 3271. Hermann Liebscher, Ernst Her⸗ mann Liebscher Mitinhaber. Am 16. November. Fol. 13809). Gebrüder Israel, Großmann's Prokura erloschen. Hhers hach. Am 15. November. : Lol. 230. Emil Behnert, Inhaber Karl Emil
Eduard Waurisch, Inhaber Eduard
Glanohan. Am 17. November. Fol. 474. Herrmann Wilke, Herrmann Wilke. HNalnlohen. Am 11. November. Fol. 170. FJ. A. Hof & Co. in Crumbach gelöscht.
Liolpzlg Am 13. November.
Fol. 1481. J. G.. Schulze Nachfolger auf Heinrich Wilhelm Louis Staun übergegangen, die Prokura desselben erloschen. .
Fol. 3312. Sommer & Saphir, August Gott⸗ hold Dietze Prokurist.
Fol. 4774. Schwenke & Ritter, errichtet am 10. November 1880. Inhaber Kaufleute Paul Carl Gustav Schwenke und Ferdinand Rudolph
Ritter. riger Wilhelm Held, Inhaber Friedrich
Fol. . Wilhelm Held. ; ö Am 15. November. . Fol. 36409. Hoffmann & Noll, Franz Emil Ngyll und Friedrich Albert Gottlob Hoffmann aus⸗ geschieden, künftige Firmirung Constantin Riso. Fol. 465. Verlag des Diamant und Kellner⸗ . P. M. Blüher. Buchhändler Hermann 'arl Alexander Duncker Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Verlag der Glashütte, des Tiamaut und Kellner sreund, Duncker & Blüher. Fol. 4776. Hermann Zastrow, Inhaber Her⸗ mann Leopold Zastrow. Fol. 4777. Piorkows ki.
Ernst Max
Fol. 231.
Inhaber Carl
Am 16. November. FEol. 677. Gustav Kretzschmar gelöscht. Fol. 4778, S. Baum, vorm. Baum K Koppel, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts unter gleicher Firma in Berlin, Inhaber Berlin. Llmbaoh. Am 15. November. . Fol. 258. K. F. Engel in Röhrsdorf, Juhaber Karl Friedrich Engel. Lommatzsoh. Am 13. November. . Fol. 14. F. W. Herb zem. auf Heinrich Max Naumann übergegangen. MNarkneukirohen. Am 11. November. Fol. S2. Gebrüder Voigt, Inhaber Kaufleute August Wilhelm Theodor Voigt und
Reinhold William Voigt. Mlttwolda. Am 13. November.
Paul Piorkowsti, Inhaber paul!
Simon Baum in
Fol. 131. J. E. Grohmann, Inhaber Johann Engelbert Grohmann. ; . Fol. 132. Adolf Janick's Wttw., Inhaberin Ernestine Charitas Janick. ; Emil Säajtertz, Inhaber Carl Emil
C. G. Schöne, Inhaber Carl Julius
Johann Lißner, Jahaber Johann
. J. A. Herlt, Inhaber Johann August
Louis Baumgarte in Hertingswalde, Inhaber Friedrich Conrad Louis Baumgarte da⸗ selbst.
Fol. eng Louis Meiche. Fol. 139. Josef Effenberger, Inhaber Josef Effenberger. . Fol. 140. Moritz Andreas, Inhaber Michael Gottfried Moritz Andreas. . Fol. 141. 26. Schöpß K Kaul, Inhaber Müh⸗ lenbesitzer Carl Wilhelm Schöpß und Ingenieur Julius Eugen Kaul.
Fol. 142. J. A. Endler Jumior, Zweig niederlassung des in Nixdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Blumenfabri⸗ kanten Anton Endler und Josef Endler in Nixdorf. Fol. 143. E. & M. Jahn, Inhaber Blumen⸗ fabrikant Jobann . Jahn und unverehel. Marie Johanne Jahn. 3 ö Fol.. I44. n . Peschke, Inhaber Friedrich Reinhard Peschke.
Fol. 145. Ernst Th. Böhme, Inhaber Ernst Theodor Böhme. .
Fol. 146. H. G. Petermann, Inhaber Hugo Gustav Petermann. .
Fol. 147. Johann Endler, Inhaber Johann Endler.
Tharandt. Am 12. November. Fol. 59. Carl Saeßler in Hainsberg, Inhaber Hermann Robert Eegler genannt Häßler.
Waldheim. Am 12. November.
Fol. 133. A. E. Schuricht, Inhaber August Ernst Schuricht.
Lonis Meiche, Inhaber Theodor
Lichemwerdka. Betanntmachung. Die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene
Firma: . R, Fischer zu Wahrenbrück ist in Folge Einstellung des Geschäftsbetriebes heute gelöscht worden. . Liebenwerda, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Lissa. Bekanntmachung. . Im Firmenregister hier ist unter Nr. 144 die Firma „Michael Hoffmann“ zu Storchnest und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Hoff⸗ mann zu Storchnest eingetragen Lissa, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bekanntmachung. . Im Firmenregister hier ist unter Nr. 145 die Firma „Moritz Rawak“ zu Reisen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rawak zu Reisen eingetragen. . den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Fol. 4. Eduard Billig gelöscht. Fol. 219. Carl Hugo Billig, Inhaber Garl Hugo Billig. Golsnitꝝ. Am 15. November. Fol. 71. C. G. Müller, auf Erns⸗ übergegangen. Planen.
Louis Hoyer
Am 12. Nopember.
Fol. 464. Mechanische Weberei in Plauen, F. Fleischer, nach dem Ableben des Mitinhabers Carl Friedrich Wilhelm Schulze, Jacob Fleischer alleiniger Inhaber.
Sobnltꝝ. ö
Fol. 118. F. E. Strohbach, Inbaber Friedrich Ernst Strohbach.
August Bahndorf ausgeschieden, Rudolph Wenzels Prokura erloschen.
Fol. 119. Moritz Zirnstein, Inhaber August
Moritz Zirnstein.
HIS sa. Vekanntmachung. J
Im Firmenregister hier ist unter Nr. 146 die Firma
„Carl Heistng“ zu Moracjewo und als deren In-
baber der Gutspächter Carl Heising zu Moraezewo bei Reisen eingetragen. .
Lissa, den 18. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hoehamn W. / Er. Bekanntmachung.
Die Gesellschafts Firma S. H. Landshut in
Neumark Westhrußen ist erloscen. CGingetragen im diesseitigen Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗
fügung vom 15. Robember 18860 am 17. November
1880.
Loeban W. / Pr., den 17. November 1880.
Königliches Amtegericht.