1880 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Laehbanm UW. Pr. Bekanntmachnng. ö Zufolge Verfügung vom 15. November 1889 ist am 17. November 1880 die in Neumark West⸗ pre ußen befindliche Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Hermann Landshut ebendaselbst unter der Firma Hermann Landshut in das diesseitige Fir⸗ menregister unter Nr. 6l eingetragen. Lochau W Pr., den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Loehan V. Er. Bekanntmachung. . Zusolge Verfügung vom 15. November 1880 ist am 17. November 1880 die in Neumark West— preußen befindliche Handelsniederlassung des Kauf— manns Caspar Landshut ebendaselbst unter der Firma S. H. Landshnt in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 60 eingetragen. . Loebau W. “Pr., den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.

La ciäigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. S1 eingetragen: Lx die Handelsfirma: A. Puls. Ort der Niederlassung: Ludwigslust q Inhaberin: Frau Auguste Puls zu Ludwigslust. Ludwigslust, den 19. November 1880. Großherzogliches Amtagericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.“ Aktuar.

MHülhansgerm i./ KE. Sekanntimachung. Zu der Band J. Nr. 209 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen einge⸗ tragenen Firma: Societe dl imm pressiäiom alsaelemme zu Berlin mit Zweigniederlassung in Mülhausen wurde auf Anmeldung hzute vermerkt: ;

Die Gesellschaft hat ihre Auflösung be— schlossen. Alleiniger Liquidator ist der Kom⸗ merzien⸗ Rath Eduard Boer zu Berlin. Der⸗ selbe ist zum freihändigen Verkaufe der der Gesellschaft gehörigen Immobilien ermächtigt.

Mülhansen i / E., den 16. November 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär.

M üiülkRaugen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band II. Nr. 93 als neue Firma eingetragen:

Carl Pfeiffer Hermann in Thann

Firmeninhaber ist der Fabrikant Carl Pfeiffer in Thann.

Der Kaufmann Theophil von Brunn aus Basel, z. Z. in Thann, ist als Prokurtst bestellt.

Mülhausen, den 183. November 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mirlkhnwgem. Bei der Band J. Nr. 59 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Landgerichts unter der Firma:

Charles Mieg K Cie. zu Mülhansen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Die Kaufleute Daniel Mieg und Adolrh Mieg, Beide in Luxeuil, Dep. Haute Saone (Frankreich) wohnend, sind als Prokuristen bestellt.

Mülhausen, den 18. November 1880.

Der Landgerichts. Sekretär: Herzog.

Mälkheimm a. d. Huli. Bekanntmachung.

Die Wittwe Kaufmann Georg Rath, Elise, geb. Mellinghoff, bat für ihre zu Saarn bei Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 473 des Fir⸗ menregisters mit der Firma „Saarner Schrauben fabrik, Georg Rath“ eingetragene Handelenieder⸗ lassung dem Kaufmann Otto Büsching zu Saarn und dem Kaufmann Louis Hirsch zu Mülheim a. d. Ruhr Kollektivprokura ertheilt, was am 15. No⸗ vember 1880 unter Nr. 107 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülheim a. d. Anhr, den 15. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mi'lheimn a. d. Huhr. Bekanntmachnng. Die dem Kaufmann Hermann Rath zu Saarn für die Firma Georg Rath zu Saarn ertheilte, unter Nr. 78 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 15. November 1880 gelösckt. Mülheim a. d. Ruhr, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Mäülheiãra a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die Witiwe Kaufmann Georg Rath, Elise, geb. Mellinghoff, alleinige Inhaberin der zu Saarn bei Mülbeim a / d. Ruhr bestehenden, unter Nr. 345 unseres Firmenregisters unter der Firma „Georg Rath“ eingetragenen Handeleniederlassung, hat die genannte Firma in „Saarner Schraubenfabrik: Georß Rath“ umgeändert, weshalb die alte Firma gelöscht und die neue unter Nr. 473 unseres Firmen⸗ registers eingetragen ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neu- HKaunpirz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 504 die Firma „F. Stirnemann“ und als deren Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Christian Stirnemann, mit der Niederlassung zu Neu ⸗Ruppin. Neu Ruppin, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Neu- HRurphpin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. November 1880 bei der Firma Hermannd Ebert in Nen Ruppin Nr. 267 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Nen Ruppin, den 16. November 1880,

Königliches Amtsgericht.

Ven- FnppIa. Bekanntmachnng.

In unser Fitmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. November 1880 bei der Firma „A. Tiede⸗ mann zu Neu Ruppin“ Nr. 410 folgender Ver— merk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Nen Jinppin, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Veu-Huppir. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 506 die Firma: Aug. Michaelis und als deren Inhaber: ; der Bäckermeister August Friedrich Wilbelm Michaelis, mit der Niederlassung zu Neu⸗ Ruppin. NRen⸗Ruppin, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Men- Hunppimn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 505 die Firma: „W. Rönnefahrt“ und als deren Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Albert Wilhelm Rönnefahrt, mit der Niederlassung zu Alt⸗ Friesack bei Nen⸗Ruppin. Neu ⸗Muppin, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht

Noka feld en. Eintragung ins Handelsregister.

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 38 des Handelsregisters (Firma: P. Seibert zu Türkismühle) eingetragen:

2. Prokurist: Julius Seibert zu Türkismüble.

Nohfelden, den 17. November 1880.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. W. Bödeker.

OMilem bar ꝶ. Gesellschaftsregistereintrag. Nr. 25,177. Zu O. 3. 59 des Gesellschafts⸗ registers, „Firma Gugenheim & Stein in Offenburg“, wurde heute eingetragen:

Kaufmann Samuel Stein hat sich am 26. v. Mts. mit Emilie Gugenheim von hier ver⸗ ehelicht.

Ehevertrag derselben vom 25. Oktober J. J., wornach jeder Theil 150 „S in die Gemeinschaft einwirst, während alles übrige gegenwärtige und künftige aktive und passive Vermögen von der- selben ausgeschlossen wird.

Offenburg, den 9. November 1880. Gr. Amtsgericht. Saur.

Psnakhrüchk. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 658 eingetragen die Firma: „Hagedorn & Sander“ offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Novem⸗ ber 1880, mit dem Niederlassungkorte: Osnabrück, und als deren Inhaber: der 3 Anton Hagedorn, u

n der Kaufmann August Sander, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 19. November 1880. Königliches Amtagericht J. v. Hartwig.

Eogsen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 623 zufolge Verfügung von heute einge— tragen, daß der Buchhändler Otto Levysohn zu Posen für seine Ehe mit Nathalie Auerbach zu Posen durch Vertrag vom 15. November 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pogenm. Handel sregister.

In unser Handelgregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfugung von heute unter Nr. 624 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann und Uhrmacher Friedrich Adol vh Schachschneider, für seine Ehe mit Antonie, geb. Paulmann, die Gemeiyschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 19. November 1880.

Königliches Ämtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2007 die hiesige Firma ö J. Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor 4 zu Posen eingetragen.

Posen, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.

Kagtatt. Nr. 17,596. Zu O. Z. 51 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma: Haitz & Huber in Rastatt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Ver⸗ tretung sind: Wilhelm Haitz, Korbwaarenfabrikant, und Kaufmann Josef Huber von hier, letzterer ledig, ersterer verehelicht mit Karoline Erfurth von Rothenfels. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt den 8. April 1880, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver mögen davon ausgeschlossen bleibt.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 be—⸗ gonnen.

RNastatt, 8. November 1880.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Hatibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma Herrmann Preiß bierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Herrmann Preiß heut eingetragen worden.

Matibor, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Saargemünd. Kaiserliches Landgericht Saar nemünd.

Auf erfolgte Anmeldungen wurde in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen:

1) am 22. September 1880 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Gesellschaft:

Gebrüder Couturier

zu Forbach, daß der Mitinhaber Paul Couturier am 24. Dezember v. J. gestorben und an dessen Stelle die Wittwe Paul Couturier Emilie, geb. Marchal, für sich und Namentz ihrer minderjährigen Kinder Henriesite und Karl in die Gesellschast als Theilhaberin eingetreten, sowie daß der Leon Couturier die Firma zu vertreten und zu zeichnen allein berechtigt ist;

2) am 23. September 1880 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft:

F. Couturier, Custer & Co.

zu Saargemünd, daß die Theilhaber Alexander Böcking und Karl Utzschneider gestorben und die Erben derselben: 1) Leonie Böcking, auch Coastanze Antoinette Leonie Böcking, Ehefrau des Fabrikbe— sitzers Adolph Wenz zu Großhesselohe bei München, 2) der Minorenne Heinrich Friedrich Alexander Böcking, vertreten durch seinen Vormund, den vor— genannten Adolph Wenz, und bei demselben gesetzlich domizilirt, 3) Elise Böcking, ohne Gewerbe, Ehefrau des Ingenieurs Georg Mendheim, zu München wohnend, 4) Helene Böcking, auch Leonie Eugenie Helene Böcking genannt, Ehefrau des Fabrikanten Alfred Beckh zu Fauerndau, 5) dte minorenne Martha Beckh, ohne Gewerbe bei ihrem Vormunde dem 2c. Alfred Beckh wohnend und durch denselben ver— treten, 6 Marja Clara Utzschneider, Wittwe von Albert Oster, Rentnerin, zu Versailles wohnend, und 7) Pauline Bertha Utzschneider, ohne Gewerbe, Ehefrau des Kaufmannes Franz Albert Guichard, Kaufmann, zu Chalont⸗sur⸗Saone wohnend ad Ü bis inkl. 5 als Nachfolger von Alexander Böcking und ad 6 und 7 als Nachfolger von Karl Utz⸗ schneider in die Gesellschaft eingetreten, sowie daß die Theil haber Maximilian Utzschneider und Martin Custer nur allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma, und zwar jeder für sich, be—⸗ rechtigt sind;

3) am 18. Oktober 1880 unter Nr. 103 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Nilges K Co.

mit dem Sitze zu Remsingerhütte bei Forbach, als Inhaber derselben Albert Nilges, Kaufmann zu Forbach und Johann Pelzer, Factor, zu Cöln wob— nend, sowie als Prokurist Heinrich Pelzer, Kauf— mann zu Remsingerhütte. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli begonnen und ist jeder der Gesell— schafter, sowie der Prokurist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Auf erfolgte Anmeldung wurde unterm heutigen Tage in das Firmenregister Nr. 739 eingetragen die

Firma: Lefimyle's Buchhandlung und als deren Inhaber Peter Müller, Buchhändler zu Saargemünd. Unter Nr. 740 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

Rosalie Zimmermann zu Saargemünd und als deren Inhaberin die Rosalie Zimmermann, Ehefrau des Heymann Schreier, Handelsfrau zu Saargemünd.

Saargemünd, den 11. November 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Spremberg. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 43 heut Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Otto Püschel'sche Erben Wittwe und Vormund einer minderjährigen Tochter. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Julius Püschel. Ort der Niederlassung: Spremberg. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 2774 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Julius Püschel. Spremberss, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sprottau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 bei der Firma A. Beisert in Colonne 6 nachstehender Vermerk eingetragen worden:

»Die Handlung A. Beisert in Sprottau hat ihre Zweigniederlafsung in Sagan aufgegeben, und es ist der darauf bezügliche Vermerk in Jolonne 3 gelöscht zufolge Verfügung vom 16. November 1880 am 17. ejsd.“

Sprottau, den 16. November 1880

Königliches Amtsgericht.

Stallaapümem. Bekanntmachung.

Sub Nr. 243 unseres Firmenregisters ist in Co- lonne 6 eingetragen, daß die bisber von dem Kauf⸗ mann Moritz Blumenfeld in Eydkuhnen geführte Firma „Carl Neufeld Nachfolger, M. Blumen feld in „M. Blumenfeld“ umgeändert und die neue Firma sub Nr. 263 unseres Handeltg⸗Firmen⸗ registers eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 16. November 1880 am 16. November 1880.

Stallupönen den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stallupäünenm. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist aub Nr. 62 die von dem Kaufmann Moritz Blumenfeld in Eyd— kuhnen für seine in Eydkuhnen unter der Firma: M. Blumenfeld bestehende Handels niederlassung (Nr. 263 des Firmenregisters] dem Herrn Paul Brunnert ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupönen, den 16. Rovember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stallupõnen. Bekanntmachung.

Sub Nr. 263 unseres Firmenregisters ist die Firma „M. Blumen feld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Blumenfeld in Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Ver fügung vom 16. November 1880 am 16. November 1880 eingetragen.

Stallupönen, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gtralsnmd. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 19. November 1880.

An Stelle der Stettiner Ostsee Zeitung ist der Berliner Börsen⸗Ceurier zu Berlin für Bekannt machungen der „Vereinigten Stralsunder Syiel kartenfabriken / Aktien gesellschaft“ gewählt.

gen l. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 240 die Firma:

Edg. Bornmüller,

als Inhaber der Kaufmann Friedrich Edgar Born⸗ müller, als Ort der Niederlassung Suhl eingetragen worden.

Suhl, den 12. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

TLTænherhiseheofahelnm. Nr 10177. Unter O. 3. 129 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma E. Krafft in Grünsfeld,

Inhaber der Firma ist Eleonore Krafft, geb. Gillig, Ehefrau des Yhrl vp Krafft, Kaufmann von Grüng⸗ feld. Dieselbe ist dem Vermögen nach von ihrem Ehemann abgesondert. Kaufmann Philipp Krafft ist als Prokurist bestellt.

Tauberbischofsheim, den 16. November 1880.

Gr. Amtsgericht. El fner.

Felty. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 64 die der Frau Kaufmann Purrucker, Auguste, geborenen Dietsch, in Zeitz, von der Firma Gust. Purrucker & Sohn in Zeitz (Nr. 397 des Firmenregisters) ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Cohürg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Georg Gran gr. in Coburg. Ein versiegeltes Packet mit 5 Tafeln Photogrä— phien von Körben und ein versiegeltes Couvert mit einer Korbhenkel⸗Befestigung aus 4 Metalltheilen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. September 1880, Nachmittags 35t Uhr.

Nr. 24. Dleselbe Firma. Ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Salatbestecken. Schutz. frist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Oktober 1886, Nachmittags 44 Ubr.

Coburg, den 16. November 1880.

Die Kammer für Handeltsachen. Dr. Otto.

Dortminmdd. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen: Nr. 22. Firma: Lünerhütte Ferd. Schultz K& Co. zu Lünen, verschlossene Photographie eines Hopewellofens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. September 1880, Morgens 9 Uhr. Dort⸗ mund, den 3. November 1889. Königliches Amts

gericht.

Hu cd vinahurg. t. Württ. Amtsgericht Lud⸗ wigsburg. Zu der Bekanntmachung in Nr. 234 K. dieses Blattes, betreffend den Eintrag der Firma Kallenberg K Feyerabend hier ins Musterregister, wird nachgetragen, daß der darin vorkommende Aschen⸗ behälter den Zufatznamen Kohlensparer erhalten hat. Den 18. November 1880. Der Landgerichtsrath.

Konkurse. 28808)

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über dag Vermögen des Gastwirths F. A. Böhmer zu Anclam, wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über einen freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gebörigen Grundstücke auf den 1. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer II. des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt.

Anclam, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

l2ss30o! gonkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgerichts Annweiler hat am 19. November 1880, Vormittags 11 Uhr, beschlossen:

Ueber das Vermögen

I) der Firma Gebrüder Culmann in Albers⸗

weiler,

2) des Theilhabers Jacob Cullmann,

3) des Theilbabers Philipp Heinrich Culmann, Beide Essigfabrikanten zu Albersweiler, ist der Kon⸗ kurs eröffnet.

Annweiler, den 19. November 1880.

Der K. Amtsgerichtsschreiber. Hen, Stellvertreter.

l2ss6a0] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat heute, den 18. November 1880, Abends 5 Uhr, auf den von den Metzgerseheleuten Georg und Made gunde Gleich in Pfersee unter dem Heutigen gestellten Antrag bei deren Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchsteller beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtganwalt Kgl. Advolat Maner hier.

Anmeldefrist bis Donnerstag, 9. Dezember 1. Is. einschl.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Ausschusses und die in 5§. 120 der K. O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin:

Sam stag, den 18. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II.

Offener Arrest mit ar, f f bis Donnerstag, 9. Dezember l. I8. einschl.

Augsburg, den 18. November 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.

123886! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereikrämers Josef Stirnemann zu Barr i. Elsaß ist am I9. November 18580 Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Gustav Fischer in Barr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De zember 1880.

Anmeldefrist bis zum 15. De sember 1880.

Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfunge termin: 21. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr.

Barr, am 19. November 1880.

Kaiserliche⸗ Amtsgericht. Dr. Bencer.

lass! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherinnen Malwine Radtke, geb. Paeslack, und Bertha Krassowsky hierselbst ist in Folge eines von den Gemeinschuldnerinnen ge— machten Vorschlags zu einem Zwangspergleiche Ver— gleichstermin auf den t. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte II. hierselbft, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Bartenstein, den 11. November 1880.

Weishaupt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l28831] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saumaterialienhändlers Adolph Siegfried in Firma Adolph Siegfried ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 17. November 1880.

; . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 62. 28835

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pan line Adam, geb. König, Landsbergerstraße Nr. 41, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. , Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße

. 65.

Erste Gläubiger ⸗Verhandlung am 4. Dezem⸗ ber 1880, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ unnar 1881. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. Januar 1881. Prüfungs termin am 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 20. November 1880.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

28827

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Gustav Adslph Bichtemann von

oerderstedt witd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Calbe a. S., den 12. November 1880. Königliches Amtsgericht.

25819] Konkursperfahren.

Ueber das Vermögen des August Zaiser, Kauf manns in Cannstatt wird heute, am 20. No⸗ vember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.

Der Notar Kümmerlen hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 109. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Jannar 1881, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mafsfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen. sowie von dem Bestehen der Schulden die Masse dem Konkursverwalter bis zum 3. Jannar 1881 Anzeige zu machen.

Cannstatt, den 20. November 1880.

Königl. württ. Amtsgericht. Neuffer, A. R. V.

unterzeichneten Gerichte, Justijgebäude, Zimmer

Nr. 9. Cöln, den 19. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. van Laak.

28829] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wal— demar Meklenburg hierselbst, Brobbärkengaffe Nr. 49, ist am 18. November 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1850.

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1880, Vormitlags 115 Uhr

Prüͤfungsteimin am 14. Januar 1881, Vor— mittags 11 Uhr.

Danzig, den 18. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XII. Grzegsrzemski.

9 2222 X 9 lWssss! gonkursverfahten.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Conrad Reinhold, Inhabers der Firma: Zeller & Otto Nachfolger, in Dresden, Moritzstraße 5 part, und IL,, wird heute, am 18. November 1839, Mittags 1 Utzr, das Konkursverfahren 1 ö .

rwalter: Herr Rechtsanwalt Hofrath Damm in Dresden, Johannesplatz 4.1. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1889, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin den 7. Januar 1881 Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 L, Zimmer Z.

Dresden, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. . Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.

28966 8 less, Honkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Haberland & Voigt in Dresden, Viktotiastraße 3. part. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lass]! gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kreishauptmanns von Dven und dessen Ehefrau Emma geb. Gräfin von Westarp zu Duderstadt wird,

da selbige die Eröffnung detz Konkurs verfahrens über ihc Vtrmögen beantragt und ihre Zahlungg⸗ Unfähigkeit glaubhaft gemacht haben, heute, am 29. Rovember 1886, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lax hierselbst wird zum Kon⸗ ,,,

Konkurs forderungen sind bls zum 20. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden und * dieser Termin gleichzeitig zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Montag, den 3. Jannar 1881. Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 1 zu Dnderstadt, gez. Wasserfall.

Vorstehendes wird hiermit zur öffentlichen Kennt—

niß gebracht.

Duderstadt, den 20. November 1889.

G. Wesemüller, . Berichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

230563 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Geschw. Alsberg zu Duisburg wird, nachdem der in dem Ver' gleichstermine vom 8. Nooember 1880 angenom⸗ mene Zwangeverzleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Duisburg, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

29 3 ö; 2863] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Franz Jacob Ferdi⸗ nand Werner, früher Restanratenr, zu Brühl, jetzt zu Eupen wohnend, ist am 15. November 1880. Vormittags 11 ühr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftz- mann Joseph Kohl zu Eupen. Offener ÄUrrest mit Anzeigeftist bis zum 6. Dezember 18860. Anmeldesrist bis zum 29. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungttermin am 21. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Eupen, den 15. November 1880.

Du ffhauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bis zum

5 Wochen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Dezember d. I3. der Wahlᷣ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. Januar 1881, Morgens 10 Uhr, angesetzt worden. Goslar, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht. II. Leonhardt.

lest Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwagren. und Viehhändlers Feist Kahn in Ginsheim wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit dem auf den 6. Dezember d. J. anberaumten Prüfungstermin ein Vergleichs- termin verbunden, und werden die Gläubiger auch zur Beschlußfassung bierüber mit dem Anfügen ge— laden, daß der Vergleichsoorschlag auf der Gerichte⸗ . zur Einsicht der Betheiligten hinter⸗ egt ist.

Groß ⸗Geran, den 19. November 1880.

Groß herzogliches Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau. Lindenstruth. Burger, Gerichtsschreiber.

ggg ö. f sas36. Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Ackerers Franz Bello und dessen Ehefrau Catharine Schang von Büdin⸗ geu ist heute, am 19. November 1880, Vor⸗ mittags 115 Uh, Konkurs eröffnet.

Verwalter Gerichtsschreiberamts - Kandidat Jo— hann Alt dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De zem ber 1880.

Anmeldefrist bis 31. Deiember 1880.

Exste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1880. Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1881, Vormittags 16 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Großtäuchen.

less! Bekanntmachung.

Konkurstzerfahren über das Vermögen des Kauf— manns Franz Otto Miller in Günzburg betr. Der von dem Gemeinschuldner Franz Otto Miller hier unterm 26. September J. J. vorgeschlagene Zwangsvergleich wurde mit Beschluß des K. Amts— gerichts Günzburg vom 13. d. Mts. verworfen. Günzburg, den 16. November 1880. Der K. Gericht: schreiber: Koch.

28824 Konkurs⸗EKröffnung.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Franz Wald von Untereschenbach ist am 8. Novem⸗ 5 1880, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Provisorischer Masseverwalter Stadtschreiber Franz Purncker von Ham gelbnrg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1881 einschließlich.

Termin zur Wahl eines Konkursverwalters und Gläubigerausschusses 2. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1881, Vormittags 9 Unr.

Hammelburg, den 8. November 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Fehyrlein. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber Mener.

lasst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dorottzea Elisabeth Jensen, gb. Martens, in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 30. November 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 18. November 1880. Königliches Amtagericht. Abth. III. (gez.) Gold beck ⸗öwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

28810] Kal. Württemb. Amtsgericht Künzelsau.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bauern Friedrich Egner von Crisvenhofen wurde das Verfahren gemäß § 190 der Konk. Ordg. durch Gerichtsbeschluß eingestellt, da sich die Kon— kursmasse an der bevorrechtigten Beibringensforde⸗ . der Ehefrau des Gemeinschuldners erschöpft hat.

Den 19. November 1880.

Kohler, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

28809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landgebränchers Ihno Gerdes zu Leer ist heute, am 19. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts-= anwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 14. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1880. Allgemeiner Prüfungttermin am Freitag, den 31. Dezember 1880, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.

Leer, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: SH. Focken, Gerichtsschreiber.

lass'! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über dag Vermögen des Gast⸗ wirths Wiechert soll die Schlußvertheilung er folgen. Der zur Vertheilung verfügbare Massen-⸗

288634]

bistand beträgt 81 ( 21 , wovon noch einige

28843]

Ueber das Vermögen des Schlossermelsters Bestehorn in Vienenburg ist am 5. v. Mts.,. Morgens 9 Utzr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 198 der Konkurs ⸗Ordnung vorgeschtiebenen Anzeigen auf

Gerichtskosten und Insertionen bezahlt werden müssen, und fällt auf die als bevorrechtigt angemeldete und festgestellte Forderung von 600 S6 Ludwigslust, 20. November 1880. Theodor Josephn, Konkursverwalter.

Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: F. E. Bechler in Lengenfeld, fowie zum Privatvermögen der Inhaber dieser Firma, der Kaufleute Friedrich Eduard Bechter, Sermann Rudolph Bechler und Julius Bechler in Lengen= feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1880 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lengenfeld, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. . Rüger. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: K. Fuhrmann, Gerichtsschreiber.

28836] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rosenbaum zu Lüdenscheid ist in Folge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorichlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleicbstermin auf

den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst an= beraumt.

Lüdenscheid, den 15. November 1880.

. Dannert,

Hülfs ˖ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasse Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Sanagniers Joseph Felix Joly zu Remilln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf

Freitag; den 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uwhzr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst. in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 1, im Justiz⸗ palaste hierselbst, anberaumt. Metz, den 20. November 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. From melt, Zur Beglaubigung: ; Mielke.

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (28834 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesttzers Hein⸗ rich Hörschgen ju Mülheim a. d. Ruhr, wird auf Aatrag des Konkurs verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 4. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 11 Uhr, hierher berufen.

Gegenstand der Beschlußfaffung ist der Antrag des Konkursverwalters, den aus dem Wechselprozesse des Kridars gegen Gustav Tepel erstrittenen Betrag von 3395 50 6 zur abgesonderten Befriedigung der Konkursgläubiger Friedrich Blum, Heinrich Heckhoff und Gerhard Heinrich Buchloh zu verwenden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

28833 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht München 1., Abtheilung H. für Civilsachen, hat in Sachen Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ludwig Stumpf von der Vorstadt Au“ durch Beschluß vom 15. d. Mts. die vom Konkurg—⸗ verwalter, Rechtganwalt Steininger dahier, beantragt e Vornabme der Schlußvertheilung genehmizt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, fo⸗ wie zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens stücke Schlußtermin auf: Donnerstag, den 9. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28, Mariahilfplatz Nr. 171. in der Vorstadt Au, anberaumt. München, am 18. Norember 1880. Mtaggauer, k. Gerichtsschreiber. 28841 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Seuffert dahier zur Prüfung der von der Firma G. Jaeger u. Cie. in Gum mersbach nachträglich angemeldeten Waarenforde⸗ rung zu 297 M 52 3 besonderen Prüfungzzter⸗ min auf Dienstag, den 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Geschäfte zimmer Nr. 9,0 anberaumt. München, den 19. November 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

128961) Kal. Amtsgericht Münsingen.

In dem durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauers Mathäus Knupfer in Münzdorf ist zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Konkursverwalters Hailer von Hayingen Termin festgesetzt auf

Montag, den 29. November 1880. Nachmittags 2 Uhr. Münsingen, den 20. Norember 1880. Amtsrichter Lazi.

[28962 Kgl. Amtsgericht Münsingen.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Samuel Bernheimer in Buttenhanfen ist zur Legung der Schlußrechnung des Konkursverwalter. Amtsngotars Hailer in Hapingen, Termin festgesezt auf

wma. den 29. November 1880, achmittags 2 Uhr.

Münstugen, den 20. November 1880.

Amtsrichter: Lazi.

28965 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oito Rienecker i Nanmburg a. /S. alleinigen Inhabers der Har dlung Wiegand K Reibig, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 5. November 1880 angenommene Zwangsrer-