gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. No⸗ vember 1880 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S, den 5. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts: Kohlbach, Sekretär.
28812
l ie das Vermögen des Malers Riecko Fried⸗
rich Poppen zu Oldenburg wird heute, am
15. November 1880, Vormitt. 10 Uhr, das
Konkursverfahren auf dessen Antrag eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Bischoff in Ostern⸗
b
urg. melde frist bis zum 20. Dezbr. 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezbr. 1880, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am 3. Januar 1881, Vorm. 10 Uhr.
Olsenburg, 1880, November 15.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
28832
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Peter. Hinrich Schröder — in Firma P. H. Schröder — zu Otterndorf, ist heute, Nachmittags 12 Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Griemsmann zu
Otterndorf. ö ᷣ
Der offene Arrest ist verfügt. Anzeigefrist bis 10. Dezember 1889.
Anmeldefrist bis 28. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1880, Margens 10 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 7. Jannar 1881, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtszericht J.
Otterndorf, den 19. November 1880.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79 82 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Robert Kraft in Planen, Inhabers der Firma F. Krackher C Con. daselbst, wird hente, am 20. November 1880, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Schumann in Blauen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
4. Dezember 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum
31. Dezember 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
24. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Planen, den 260. No-
vember 1880. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
28878
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Christian Wilhelm Heinrich Hart⸗ mann hieselbst ist durch Schlußvertheilung been⸗ digt und daher aufgehoben.
Rostock, den 16. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, Amtsgerichts ⸗Aktuar.
l2ss6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann Adam zu Sprem⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Emil Miser hier in Höhe von 69 M 33 3 für gelieferte Waaren auf
den 17. Dezember 18380, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.
Spremberg, den 17. November 1880.
Hanschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass 416] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Karl Ehrmann zu Straßburg, Blauwolkengasse wobn⸗ haft, wird heute, am 19. November 1889. Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschästsmann August Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussegß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 17. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, im Sitzungksaale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurß⸗ masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. gez. Dr. Bernheim, Assessor. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Minetti.
asu Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths Laurentius Inst Hinrichsen in Tondern ist durch Schlußvertheilung vom 18. Oktober 1880 beendigt und daher anlgehoben.
Tondern, den 19. November 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez.) Storm i. V. Veröffentlicht:
Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
2ss20)
Ueber den Nachlaß der rerstorbenen Wittwe des weiland Seilermeisters J. H. Wilhelm in Uelzen ist hente, Vormittag 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Vereins sekretär Wietfeld in Uelzen. Offener Arrest mit Anmelde und An⸗ zeigefrist bis zum 19. Dezember 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Dezember 1889.
Uelzen, den 20. November 1880.
Königliches Amtsgericht. J. gez. v. d. Beck. Zur Beglaubigung:
Der Gerichte schreiber Kaupper, Assistent.
less46! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Fried⸗
rich Mück, Henriette, geborne Schmidt von Drommershausen ist hente am 20. Nsvember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Bürgermeister Wagner von Drommers⸗ hausen wird zum Konkurkverwalter ernannt.
Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1880.
Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin Montag, den 29. Dezember 18890. Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. III.
Weilburg, den 20. November 1880.
Könlgliches Amtsgericht. Abth. JI.
und allgemeiner
28842] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Heise zu Wolfenbüttel ist am 19. November 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
, Kaufmann W. Mast hier⸗ elbst.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Deiember er. inel. 4
Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Konkursver— walters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Dounerstag, den 23. Dezember er. Vormittags 11 Uhr. Wolfenbüttel, den 19. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. gez. Rhamm. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichte schreiber.
Earif- te. Vekiikeddernm gem qs¶ ex c entschen keä6szk hne No. 2X75.
Für Mauersteine von Clausdorf nach Berlin (B. D.) in Sendungen von 10000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen kommt mit dem heutigen Tage ein Ausnahmefrachtsatz von O, 16 M pro 100 kg zur Einführung. Berlin, den 20. November 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion Berlin, zugleich Kamens der Königlichen Direktion der Militär ⸗ Eisenbahn.
28859 Siettin Berlin / Thüringischer Verband.
Vom 1. Januar 1881 ab treten für die Stationen Eisenach, Fröttstedt, Gerstungen, Gotha, Friedrichs roda und Waltershausen, sowie für die Bergisch⸗ Märkischen Stationen der Strecke Gerstungen⸗Gun⸗ tershausen anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze in Kraft, über welche unser Tarifbureau auf Ver— langen Auskunft ertheilt.
Berlin, den 18. November 1880.
Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
28860 Sberschlesischer Steinkohlen ˖ Verkehr.
Mit dem heutigen Tage tritt für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen und Coaks in Wagenladungen von je 10090 kg von den Statio⸗ nen der Oberschlesischen bezw. Rechte ⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn (Stammbahn und Linie Kohlfurt⸗ Falkenberg), der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, der Königlich Sächsischen Staats ⸗Eisenbahn, der Thüringischen Eisenbahn, der Königlichen Militär-⸗Eisenbahn, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Magdeburg, Frankfurt a. M., Hannover und der Braunschweigischen Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bezüglichen bisherigen Tarife und Nachträge zur Aufhebung kommen.
Die Bestimmung über die Anwendbarkeit der Frachtsätze unter der Bedingung der Tragfähigkeit resp. Ladefähigkeit der Wagen wird aufgehoben und erfolgt fortan die Beförderung nur in Ladungen von 10000 kg auf einem Wagen mit je einem Frachtbrief resp. bei Zahlung der Fracht fur dieses Quantum pro Wagen.
Soweit die Abfertigung von Trantzporten nach den bisherigen Bestimmungen und Sätzen sich billiger stellt wie nach dem rorliegenden Tarif, ist dieselbe noch bis zum 1. Januar 1881 in Anwen⸗ dung zu bringen. Näheres ist durch die Verban⸗ stationen zu erfahren.
Berlin, den 15. November 1880.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Direktion der Berlin ˖ Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
28882 Bekauntmachung.
Vom 1. Januar 1881 ab wird im Preußisch⸗ Sächsischen Verband Verkehre der Frachtsaß für Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Mehl und Mühlen⸗ fabrikate im Verkehre zwischen Rothfließ, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, einer⸗ seits und Fürstenwalde, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, andererseits von 2, 08 (, auf 2,13 M pro 100 kg erhöht.
Bromberg, den 14. November 1880.
Königliche Eisen bahn ⸗Direktion, als geschäftsführeude Verwaltung des Prenssisch⸗Sächsischen Berbandes.
28885 .
l. Ausnabhmelarif für die Beförderung von Stein⸗
Vom 1. Dejember 1880 ab treten im Preußisch⸗ kohlen, Coaks zc. von Stationen der Aachener In- Sächsischen Verbande für den Verkebr zwischen duftriebahn nach Stationen der Nassauischen Staate
Lichterfelde, Station der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn einerseits und Terespol, Station der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg anderer eit. unter gleichzeitiger Aufhebung der für einige Tarif⸗
eisenbahn via Niederlabnstein vom 20. Juli 1879.
m. Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen, Coaks ꝛc. von Stationen der Rheinischen und Aachener Industriebahn nach Stationen der
klassen bisher bereits in Giltigkeit gewesenen Fracht⸗ Frankfurt ⸗Bebraer, Main-Weser und Oberhessischen
sätze direkte Sätze für die gesammten regulären Klassen, sowie für Getreide ꝛe. in Kraft, welche von den genannten Stationen zu erfahren sind. Soweit Erhöhungen eintreten, kommen dieselben erst zum 16. Januar 1881 zur Einführung. Bromberg, den 19. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschüfts führende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Eisenbahnverbandes.
28854 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Durch den zur Ausgabe gelangten Nachtrag III. zum Gütertarifheft Nr. 33 (Köln⸗Mindener Bahn) werden vom 25. November d. J. ab ermäßigte Fracht⸗ sätze für Spezial⸗Tarif III. eingeführt.
Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ bands bahnen zu erfahren.
Erfurt, den 16. November 1880.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 1. Januar 1881 ab treten in den direkten Personenverkehr zwischen den Stationen Aachen, M. Gladbach und Neuß einer⸗ und Lippstadt, Gesecke, Paderborn, Altenbeken, Driburg, Höxter, Dolzminden, Carlshafen und Northeim andererseits theilweise anderweite, um etwas ermäßigte Fahr⸗ preise in Kraft. Das Nähere ist auf den betr. Stationen zu erfahren. Hannover, den 17. No— vember 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
28858
Mit dem 1. Januar 1881 treten die für die Starionen Darmstadt und Bensbeim der Main⸗ Neckar⸗Bahn bestehenden Frachtsätze der Saar brücken Rhein Nahebahn⸗ resp. Nassau⸗Main ˖ Neckar⸗ bahn⸗Tarifs für den Güterverkehr außer Kraft, und kommen mit dem bezeichneten Tage neue, theilweig erhöhte und theilweis ermäßigte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe unser Verkehrs— Büreau auf Verlangen Auskunft ertheilt.
Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 16. November 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 1. Januar 1881 ab tritt im Verkehre zwi⸗ schen belgischen Stationen einerseits und nassauischen Stationen andererseits ein neuer, theils erböhte, theils ermäßigte Taxen enthaltender, Tarif in Kraft, welcher gleichzeitig Sätze für unsere Station Frank⸗ furt a / M.“ Sachsenbausen enthält. — Die vom J. November v. Ig. ab gültigen Hefte VIIIa. und VIIIb. zum belgisch⸗südwestdeutschen Verbandsgüter⸗ tarife treten hierdurch außer Kraft. Nähere Aus— kunft ertheilt unser Tarifbureau dahier. Frank⸗ furt a / M. Sachsenhausen, den 17. November 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Flender.
28857]
Güterverkehr mit den Statiouen Frankfurt
a. Main, Mainz, Hanan, Aschassenburg, Det⸗
tingen, Groß ⸗Auheim, Kahl, Klein ⸗Ostheim,
Mainkur und den . der Main / Neckar⸗ ahn.
Am 1. Januar 1881 treten die in den nachstebend aufgeführten Tarifen enthaltenen Frachten im Ver⸗ kehre zwischen den Stationen der Cöln-Mindener, Bergisch⸗Märkischen, Westfälischen, Münster⸗En⸗ scheder, Dortmund Grongu⸗Enscheder, Rheinischen und Aachener Industriebahn einerseits und den Sta⸗ tionen Frankfurt a. M. der Main-Weser, Frank⸗ furt a. M. und Mainz der Nassauischen, Frank furt a. M.Sachsenhausen und Hanau der Frank— furt⸗Bebraer, Aschaffenburg, Dettingen, Frankfurt a. Main Ostbahnhof, Groß Auheim, Hanau, Kahl, Klein⸗Ostheim und Mainkur der Hessischen Lud—⸗ wigsbabn und den Stationen der Main⸗Neckarbahn andererseits außer Kraft und werden am genannten 1 durch neue, theils erhöhte, theils ermäßigte ersetzt:
a. Hessisch⸗Rheinisch ˖Westfälischer Eisenbabn ˖ Ver⸗ band Gütertarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen und Auanahmetarif E. für die Beför⸗ derung von Steinkohlen und Coaks 2c. vom 1. Sep- tember 1878 nebst Nachträgen. .
b. Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Main⸗Neckar⸗ bahn⸗Verkehr. Gütertarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen und Ausnahmetarif 6 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Coaks ꝛc. vom 10. April 1879 nebst Nachträgen.
C. Bergisch⸗Märkisch Main ⸗Neckarbahn Verkehr via Rheinroute. Gütertarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen und Ausnahmetarif ? für die Beför— . von Steinkohlen und Coaks ꝛc. vom 10. März
(9.
d. Rheinisch⸗Main⸗Neckarbahn ˖ Verkehr via Frank⸗ furt a. M. Tarif für die Beförderung von Fahr⸗ zeugen vom 15. Januar 1877, Gütertarif vom 1. März 1878 nebst Nachträgen.
e. Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Coaks 2c. von Stationen der Rheinischen, Westfälischen und Aachener Industrie ⸗Eisenbahn nach Stationen der Main⸗Neckarbahn via Niederlahn⸗ stein Frankfurt a. M. vom 15. Juni 1880.
f. Rheinisch⸗Nassauischer Verkehr via Coblenz, Niederlahnstein und Bingerbrück⸗Rüdesheim, Güter⸗ tarif vom 1. Juli 1879 nebst Nachträgen.
g. Ausnahmetarif für den Trankport von Stein kohlen und Coaks im Verkehre zwischen Stationen der Rheinischen Bahn und Aachener Industriebahn einerseits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn andererseits vom J. Juni 1878.
h. Bergisch⸗Märkisch˖Nassauischer resp. Frank⸗ furt ⸗Bebraer Verkehr via Rheinrouse. Gütertarif vom 1. Februar 1880. .
i. Cöln⸗Minden⸗Bergisch ⸗Märkisch ⸗Nassauischer resp. Frankfurt ⸗ Bebraer Verkehr via Niederlahn⸗ stein. Gütertarif vom 1. Februar 1880.
k. Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen und Coaks 2c. von Stationen der Bergisch⸗ Märkischen, Rheinischen, Westfälischen, Cöln⸗Min⸗ dener und Dortmund⸗Gronau ⸗ Enscheder Eisenbahn
nach Stationen der Nassauischen Staatzeisenbahn via Niederlahnstein vom 15.20. September 1878 nebst Nachträgen.
l
Bahn via Gießen vom 10. Juli 1877 nebst Nach⸗ trägen.
Weitere Publikation bleibt vorbehalten.
Cöln, den 18. November 1880.
Königliche Direktion der Rhelnischen Eisenbahn, zugleich Namens sämmtlicher betheiligten Bahnverwulimugen.
Vom 1. Januar 1881 treten nachstehende Tarife über die Route Bingen-⸗Mainz-⸗Aschaffenburg außer Wirksamkeit: 1) Ausnahmefrachtsatz für Bleiglätte in Wagenladungen von 10000 kg von Pribram, Station der Rakonie⸗Protivner Staatsbahn, nach Brohl im Betrage von 3,18 S pro 100 kg vom 1. Januar 1880. 2) Ausnahmetarif für die Beför⸗ derung von Steinkohlen von Rheinischen Stationen nach Stationen der DOesterreichischen Südbahn vom 1. Mai 1879, 3) Ausnahmetarif für den Transport von Eisen und Stahl von Rheinischen Stationen nach Stationen der Donau⸗Dampfschiffahrt ˖ Gesell⸗ schaft vom 25. Juli 1879, 4) Ansnahmetarif für den Transport von Bauholz 2c. von Stationen der Donau⸗Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft nach Stationen der Rheinischen Bahn vom 15. August 1879, 5) Aus— nahmetarif für den Transport von Bauholz ꝛc. von Stationen der Donau ⸗Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft nach Belgien und England vom 1. Oklober 1879, 6) Spezialtarif für den Transport von Hornvieh von den Stationen Wien, Linz und Passau nach Antwerpen transit vom 1. September 1877, 7) Aus nahmetarif für Holz von Stationen der Bayerischen Staatsbahn, der Böhmischen Westbahn, der Busch⸗ tehrader Bahn ze. nach Belgien vom 26. Oktober 1879, 8) Ausnahmetarif für Rohzucker von Sta— tionen der Aussig ⸗ Teplitzer, der Prag ⸗Duxer, der Turnau⸗Kralup⸗Prager und der Rakonie⸗Protiviner Staatsbahn nach Holland vom 20. September 1880, 9) Ausnahmetarif für Roheisen von Stationen der Kronprinz Rudolf⸗Bahn nach Stationen der Rhei⸗ nischen Bahn vom 15. Jali 1880, 10) Aus nahme⸗ tarif für Getreide aus Ungarn nach Rheinischen Stationen vom 1. August 1880, 11) Ausnahmetarif für Rinden europäischer Holzarten von Ungarischen nach Rheinischen Stationen vom 5. August 1880, 12) Ausnahmetarif für den Transport von Getreide im Oesterreichisch⸗Rheinländisch⸗Westfälischen Ver⸗ kehr vom 5. Oktober 1880, 13) Oesterreichisch⸗Rhein⸗ ländisch⸗Westfälischer Gütertarif vom 20. Oktober 1880. Vom genannten Tage ab finden die vorge⸗ nannten Tarife über die Route Rüdesheim -Frank⸗ furt a. M. Elm ⸗Gemünden unverändert Anwendung. Unsere Bekanntmachung vom 19. Oktober er., be⸗ treffend die Instradirung im Rheinisch⸗Bayerischen und den transito Bayern gehenden Verkehren wird hierdurch hinfällig. Cöln, den 15. November 1880. Königliche Tirektion der Rheinischen Eisenbahn.
(28855
Im Lokalverkehr der Bergisch⸗Märkischen Elsen⸗ bahn treten sofort folgende Trantporterleichterungen in Kraft:
a. Die Artikel Milch, Bier (in Fässern), Brod, frisches Obst — auch Weintrauben — mit Aus schluß von Südfrüchten, frische Beeren und leer zurückgehende Milchgefäße, so wie kleine lebende Fische und sonstige kleine Fluß und Seethiere, welche für Aquarien bestimmt sind, wenn die⸗ selben als Frachtgut aufgegeben werden, sind mit den Personenzügen zu den einfachen Fracht⸗ gutsätzen zu befördern, soweit die Verwaltung nach den Betriebseinrichtungen und dem Fahr⸗ plan die Benutzung der Personenzüge für zu⸗ laͤssig erklart.
„ Frische Seefische werden mit allen Personen⸗ zügen — ausgenommen die Kurierzüge — und zwar bei Aufgabe von mindestens 2000 kg auf einen Frachtbrief zu 50 C der Eilstückguttaxen und bei Aufgabe in geringeren Quantitäten zu 75 0io der Eilstückguttaxen befördert.
Werden lebende Fische in Kübeln und Fässern, die mit Wasser gefüllt find, als Frachtgut auf⸗ gegeben, und wird die Fracht nach dem einfachen Stückgutsatz für das wirkliche Gewicht, in Minimo für 2000 kg oder nach den Sätzen der allgemeinen Wagenladungeklassen für mindestens 000 bezw. 10 000 kg pro Wagen bezahlt, so findet die Beförderung dieser Trantporte mit den Personenzügen oder anderen Zügen statt, welche hierzu von der Verwaltung bestimmt werden. Die Fische sind in diesem Falle mit weißem Frachtbriefe aufzugeben.
Bezahlt der Versender für die aufgegebene Sen dung lebender Fische in Kübeln und Fässern, die mit Wasser gefüllt sind, für mindestens 20900 kg die Eilgutfracht, so findet die Beförderung mit den Kurier- und Schnellzügen statt, soweit nicht etwa deren Benutzung von der Verwaltung ausgeschlossen wird. Die Aufgabe der Fischsendungen erfolgt in diesem Falle mit rothem Frachtbrief.
Diese Beslimmungen finden bis auf Weiteres auch auf die Transporte von Fischbrut. sowie leben⸗ den Zuchtfischen und zwar in jeder Quantität An⸗ wendung, sofern deren Versendung nachweielich von einer oder an eine Fischzuchtanstalt erfolgt.
Das Nähere bezüglich der Beförderung ist bei unseren Eilgqut⸗ und Güterexpeditionen zu erfahren.
Elberfeld, den 19. November 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. *
28856 Belannutmachung.
Zum 1. Dezember er. wird die Station Barnstorf der Cöln⸗Mindener Eisenbahn für den Güterverkehr in den FriesischWestfälischen Verband aufgenom⸗ men.
Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.
Oldenburg, 1880, November 18.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Grossherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsauer.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. El ner.
Berlin:
Rent subrlels. ——— —
In 48m nachfolgenden CGourszettel sina dis in einsn amtlichen and nichtamtiichea Theil gereannten Goargnotiranugen nac sz nagammen gehsrigen Eflakter gattungen geordzat nnd dis räoht zwtlichen Er bziken duroh (M. A.) bezeichnat. — Lis in Lüqnid. bend. Gessligehaften findan zieh em gohlusga das Gerzzedts g.
168. 167, 80.4
Amsterdam. do. Brüss. 2. Ant. do. do.
J,,
1. 411 nen ,
i 100 Fr. do
; 100 Fr. Budapest.. 100 EI. ,,
w Wien, st. N. 1090 EI. e a. Petersburg . 100 8. R. do.
100 8. . . Warschau.. .II100 8. R. 8 T.
2E B3E S
— — — — 2
82
26.3 262 505
8
8 c S GS do C&S TS C&s .
.
11. 263. 361! 364.
*
Diskonto: Berlin Wechs. 4219. Lomh. 5.
80, 05bæ
S0, 10b2
172,
152 4562 5bz
55 b2 65 bz Obz
O05 bz 1062 80 22 3062 OQ5b⸗
Geld-Sorten und Banknoten,
Dakaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück.... M Franes - Stick ; Dollars Br. Stilek Imperials pr. Sthck do. pr. ö00 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Eres. . . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 l. ... do. Silbergulden pr. 100 EI. .. Bassischè Banknoten vr. 100 Ruhel
Fonds- und Staats- Papiere
4. u. 1/10. 4.1. 110. 1M. n. 17.
1 , n u In K. Mi.
Dèentes ch. Reichs- Anleihs 4 gonsolid. Px uss. Anloihs 4 do. do... 4 gtastsAnleihs. 4 do. 1852, 53 4 seiszo u. i gta ats · Jehuldacheine. . 38 I/ 1. a. 17 Curmärkischs Schuld. 35 1/5.n. 1/11. Nsumãrkis ehe do. 37 11. u. 17. Oder Deich. Oblig. . 41 /I. a. 17. Berlinsr Stadt- Oblig. . M. . u, a. u. do. 4d. i i,. n. 1. Casseler Stadt- Anisihe 4 L/2. u. 8. Ozlner Stadt- Anleihe 43 1d. u. 1/10. Flberfeller Stadt-Oblig. 44 I. u. 1/7. Rss en. ta dt - Ohl. IV. Ser. 4 11. n. 17. Cönigsherger Stadt- Anl. CS 1. a. 110. Oatpreuss. Prov. -Oblig. NS 1/1. a. 17. Rheinprovinz Hblig. . 41 1/1. u. L. Woestpreusg. Proy.- Anl. AI LI. u. 1. gehuldv. d. Berl. Ranfa 4 1/I. u. 1/7. Berliner d . do. do. Land ehaftl. Csntral. Tur a. Neumärk. do. asu do. do. neus. X. Brandenb. Credi: do. Oatprons sichs. qo. do. . Vornmertgzeh ... do. do. K do. Landes-Ord. 4 / Forensgche, nonas gäshs ischs genleaingeho alelsnd. . do, 3. lands ch. Lit. A.
ö ö . 3. . 9 .
]
7 ‚
7
. .
J
. . L. 17. n. . . 1s7. 117. 1 . 17. 17. 17. 6 117 17. . . 11. LI. u. 17. LI. u. 17. 14. 1/10. l. n. I/ 19. 14.n. 110.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Ptandbriaf a. .
=
rer = Kw
do. do. Wes tphälisehs . Westpr., rittarseh. . do. do. . do. Serie I. B. do. IH. Seri do, Nenlandn eh. II. 9 do. do. I. sKHannozersche ... Hsszsen-Nassan .. Tar- a. Neumärk.. Lauenburger FPommerschs Pozsengschs Preussis che Rhein. u. Went ph. Jüchsigehe ö J 1 4
2 —
89 2 9 2 e g e e s e g e e ge e g e e e e e e e g e e e s e e g e e g e.
1
=
14.1. 1/10. 14.1. 1/10. 14a. 1/10. . a. 1/10. 4. u. I/ 10 4. n. 1/10. 4. n. 1/10.
8 2 2. * 1 1 . V 8 2
III. u. 17.
Ils. 1b B
7
*
172,45 bz 204, 70h
100.002 104,802 100,00 B 99 90b2
98, 60 ba 99, 0002 99 O00ba
94 50602
101,006 103,506
98. 80 60 98 7562 gd. O00bz gl, 0 b2z 98, 90b2
7
— —
89 100 8. 75 B
7. I00 50ba
88 90 6 98. 7Iõbꝛ
99'254 9 40G
99 908 102 254 gh hh 6 99 90 B 995 56 B gs Sb gh o hb⸗ gg 0b gs. Gba 98. 60 B 162 26 B
9. 30 ba 99.2560 100, 20b2 1099 006 99, 0b 9, 30bꝛ
20 5e ba G Sh 50 d
99, 0b2 *
103 35ba.
Iod vob 162 75 ba
lõꝛ, ba
Johles wig- Nolatein Badiache Anl. de Id6sß 7] do. St. Risenb. - Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1380 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaatus- Anl. do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl. . Lubeck. Trav. Corr. Anl. Keck l. Eis. Schuldversch. gSlüchsigeche St. Anl. 1869 gäüehsisehs Staats · Rente güechs. Landw. - Pfandbr. do. do.
II. u. 7. vors ch. LI. u. 1sJ. 1I3. a. 19. 12. u. 1/8. 16/5. 16/11 3. u. 1/9. II2. a. 1/8. II. u. 1sJ. 6. u. 1/12. ö I. u. 1/7. vors ch. II. u. 1/7. LI. u. 17.
ö.
——
2
99, 906 99,90 6 102 000 99, 30 6 100 20ba
gi 2560 165 406 77, 60 ba
*
— —
S ——
o =
Pr. Anl. 1855. 105 7h Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 867 do. 35 HI. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl.. Eraunsehw. 20 Thl. Loone dln-Hin. Pr. Antheil
14. pr. thek Iz. n. 1/8. pr. Itch 1/6. pr. thek Id. n. I/ I0.
D ,
— ——
48 600 285 00 132.902 173756 135 0062 97.7062
31 50ba
2400 001 189 2408 66 139.
Finnlkndische Looss.
Goth. Gr. Prim. Pfandbr. p do. do. II. Ahtheilung Hamb. O0 Th.- Loose p. St. 3 Lubecker 50 ThI.-L. E. St. 3 14. Keininger Loose ..
do.
Oldenb. ) Ihlr- L. E. St. 3
BBörsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. November
5
.
125 16 g. 1 ba
1s7. 119 2562 17. 117.006 B
136 0062
g6 182. hb
ek 26, 40b2
123, 30b2 151.90 B
Amer.,
do. Bonds (fund)
40
Na- Vorker
do. . Nor sgische Anl. do ls? 4 Sehyadische Staats-Anl.
do. do. 49
do. Studte-Hyp. Bkabr. ]
Qszterr.
a6. d0. do. do. 40.
Oest. Kredit- Loose 18358 Ossterr. Lott. Anl. 1860 5
do. Poster 40.
do. 94 e east,
do. do.
8. do.
do.
VUagar.
Rumüänier gross ..
zo. Anleihe 1875.
do. . Soden- Kredit.. de. Pr. Anl. 46 1864 do.
5. Anleihs Stiegl.
Cꝛrisnt- Anleihe.
do. Poln. Sehatzoblig. do. Poln. Pfandbriefe .. lo. Liquidationsbr. J Tkrkische Anleihe 18656 tr.
do. 400 Er. - Loose vollg. fr.
& 2 . — * Stadt An].
rekz. 153811 1 * do.
er
10.
Hyp. Efandb. do. neus
*. ꝗdo. 7. 1573
= = , —
ö
Gold-Rente
Papier-Rente do.
Silber Rents
46 . 250 FI. 1854
er. r b 8
ö
J
II *
qo. 1864 Staat Anleihe. . 6 do. Elsine 6
Ungarisehs Goldrente .. 6 II Ungar.
Gold- Pfandbriefe 5
. / 8. .. 110.
un. 1/5. n ln , sl. n. 110. 1c. px. It kek II. u. 1/1. pr. Stick LI. n. 1/7 n ,
U. 1 / U. u / 11. 144. u. 12. 5 1 1
1.3. a. 1/9.
St. · Hiss nh. Anl. h
talienische Rente .] * do. Tabaks-Oblig.
5 5 4 565 .
Nicolai · OMblig.
mittel .. kleine.
Rumän. Staats Obligat. 6 Rats. Qentr. Bodenkr.-Pt. Engl. Al. de 18327 ac. . Engl. Axl. K io. cousol. Anl. 1570 88 5 eongol. ds 1871.5
de 1862 . kleins *
1573 do. Kleins)
5.45
41 . ⸗
8
15365.
de 1365 do. 0.
do. do.
HI. III. &
. kleine
S s . . , . 3
2
i , , r. Itück 1. ü. H. 1, n, . 165. 1.111. n . n 1, . .
n ,, 2169
5 IS.. i711.
16. a. 111.
sp. 1. / Lz. 99, 99. 80 bz
jr 123 2526 11. 121, 90b2
1924S
102.090 B 99, 75 6 99.750 92, 60 B 93.2026 74, 70 ba 61, 902 62 002 62.752 62, 90 2 113 7562 331, Met. ba & 122.25 6
310 00h26 S7, 80 6 87, 80 G
P00 OQO b
u. 17. 92, do ba
102.1006 89. 102 6G 221.0062 S6, 30 53 101 9)et. bz B T6, 00 107, 75 B 107,75 B 89, 75b2
77 10206 87, 2) et. bz
I Ss sSJaghha g
Hh. Ss, Sha hHb z. S
14. u. 15. in M16. 1j. u. 7. 155M. 1711. IMI. n. I. 1M. n. I. 13. n. ij. 14. u. 1/16. 114m. M6. 16. n. 13. 1J.I. u. I
5. n. 111. Mi. n. 1/1 1M1.mn. 116 16, 16 n. 1/2.
D. 88, 8)a90bz X S8. 0a 90baza
*
S). ba h00or ft. do, 50 G
91. 50b2
70. 602 380, 75 bz 139, 75b2 B 136, 5002 865,20 B 57.008
57. 1062 B 57, 60 (t. ba B
81. 70et. ba h2, 20b2 54. 10b2 10306 24. Hö ba B
do. do. do. do. do.
Hamb. do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
do.
Erupp. Nseklb. Hyp. u. W. Pfũbr. n
Sehlea.
gtett Nat. Hyp. Ox. Gea. 6h
15. a. 111. IIB. u. 1/11. 16. u. 1/11.
Hypotheken · Certifikate.
Anhalt · Des. Pfandbr. . 5
Branunsebw. Han, HEyphr. 4 do. .
D. Gr. Cx. B. Pfadbr. r. 1105
II. b. riekz. 1105
do. 4
rückrl. 110 43
do. V. rück. 1004 Deutsch. Hyp. B. Pfd. ank. 5
do. IV. . VI. 5
do. do. 41
Hy poth.·Pfandbr. ß do. do. 411 Obl. r. 110 abg. h
do. I. rx. 1254 do. rz. 100 4
Neininger Eyp. · Ptandbr. 4 Nordd. Grund CO. Hyp. A. 5 I... 1/10.
KEyp.Pfandbr. . . 6
Lo. 41
Pomm. Hyp. Br. ra. 12065 II.
II. u. IV. rz. 1105
do. II. V. u. VI. r. 1005 1.1. H ra. ih Pr. B. Credit B. unkdb.
Hyp. Br. IE. 110 .. do. Ger. III. rx. id 18835 verseh'. do. . V. VILrx. 100 18865 versch.
34 65
rx. 115
: II. rz. 100 4
Pr. Otrb. Efadb. ank ra. 1105 II..
11041 1005 10043 1004 12041 1005 . 1005 rz. 1105
VII. rz. 100 41 Bodenkr.-Pfndbr. 5
do. ra. 11041
do. 4
, . , ,.
100 4060
14. u. 1/10. 9!
. n. ,. LI. u. 17. I. n. 1m. 1, , ,. Versch. versch. 4. u. 1/10. I. u. 1J. L(4 n. I / 10. 14 u. 1 / 10.
1I. u. 1s7. 11. u. 17. versch. 1. n
Ii. u. 1M
Närnb. Vsreinsb. Pfr. 5 II. u. 17.
14. 1.10. 17. 1, 46 177.
6
11.
. 2 1I.
II. n. III. W.
LI. a. . 11. a. 11. LI. 1I. versch. II. n. 1/7. . versch. versch. II. u. 1s7. II. u. Isi.
165. 20 0 166266 51.75 B gh. 5 be G O6. z5ba n 163. 50 ba G 1601. 5hba 6e 164 556 1M. hbz 107 ba d
100.106 10d. Hhba B 160. 25b 161. 55 d gh. 66 & hö. 66 6 160 50G ibi. 5h g 165. 606 161. 566 5. 35 5 8 75 g
107 100 ib 5h G 163. 95
40so 8
I03. 25 60 Jö, 10b2
I iz. 50 bz 106.100 lI05, 406 l02. 5060 98, 30b2*
104,00 B
101. 25h26
101. 25ba 6 105. 50b2 6 100, 75ba 6G 103.706 103 756 97.000 101 006 100 50ba 6
ri. 1164
LI. u. Ii.
Weimar Gera
do. 0 41 a0. *
10 10 5.
gudd. Bed - Or. -Pfandhr. 5 15. a. I/II. vertck.
15734 11. n. 17. 13751 3. n. M
102. 30 ba 161.75 g5. 50
9 666
(N. A. Anh. Lande - Ezlata * Kreis- Obligationen. 5 do. 40. 1 do. do 1
8 — *
** '
F G, , , = O e, (s o G p .
Berl. Ptsd. Mgd. gt. Ae „Stettiner Cöln- Mindener Magdeb. Halberst. „ . B. St. Pr. * n * C. * NMüänster-Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. „ Rheinische neue 40a
B. (Car.)
2 — — — — — — — — —
w- or-
.
1378 187 Aach. Kastrich. Altona-Kielsr . Bergisech-Härk. . Berlix- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlits. Berlin- Hamburg Bresl. Sch. Erb. HNalle- Sor. CGuben Närkisch - Posen Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E do. ¶ it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. Oder- . Bahn Rhein- Nahs .. Starg. Possen gar. Thuringer Litt. A Thłr. ¶ it. B gyr.) do. ¶ it. C. gar.) Tilsit - Insterburg Ludwh. Bexb. gar Heins Ludwignh. NHekl. Exqdx. Eranz. Weim. era (gar.
*
—
—
— 8 — C O0
. 28 — —— t 2 — * gew
2 8
—
n O — O O G , D O o . n O0
erer .
n
1 F r 0 O DR be . ö. ?
. . . . = . . R . . m . m. m m
verso versch. versch.
101,090 B 101.50
verzch. .
ar
Se 9 e e Se e e e. —ͤ — — — — Q — — Q — —
ö
Vom Staat erworbene Elsenhahnsn,
abg 99, 50 eb B T. labg 114, 70h G abg 147,50 B abg 147 4062 abg 88, 10b2 nab 88, 40 B
abg 22, 30bꝛ6 99256 löõs, 7ĩõ ba & 1652,50 6 95,00
Eisenbahn · Stamm- und Stamm · Prioritäts - Actien. (Dis eingeklummerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)
Zing- T 111. 11. .
In. 7.
29.602 157. 10bz 6 115,902 120.7562 18 8062 20, 25 ba 231 0062 109. 602 21 30et ba 6G 26 90b2z 27, 00bz I. 200, 10b2 G WIT. I 64. 50 b2 47. 00bæ2 150, 90b2z 20, 60 102.006 177 25b2 6 99, 30 b2 104 2563 18, 252 202.2506 Jgoö, 25 bz 147, 60b2 49, 80 60 2, 30 ba 14 2563 6 S6 5 br 6
18 2 —
Ang erm. Sehr.. Berl. Dresd. dt. Pr. Berl. Görl. St. Pr, Brssl. Warseh, Hal. or. Gub. . NHärk. Posener, Marienb. Nlav/)ka Nor dh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen Creusburg R. Oderufer-B. Tilsit - Inaterb..
— —
2
r ö Si Cn Cm o n G em G ne
1 0— *
23
O R = R 0 0
— cn
D — —
, .. O o G R, = . o O , , , d. e.
* 8
45 00b2z B 53, 7ỹ5 ba G 81, 25b2 6G 38. 00b2z 6 95. 80bz 6 102 590b2 6 87,25 B
83 00 bz G 16, 40bz & 37 50ba 6 93, 25 ba & 69, 19h 148. 5009 6
Ig. Mh
— — —
Dur-Bodenb. A. — * * 1 P .
— —
98, 00 ba 6 77, 002 6
NA.) Must Ensch. Zaslbahu St.-Pr Saal- Unstrutbhn.
16.752 B 52, 25 2 410b2z06
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam 6 Aussig-Teplit. 1 Baltische (gar.). Böh. West. (5gar) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. ... Gal.(CarlLB. ) gar. Gotthardh. S5 /. ( Kasch.-Oderb. . Ikttieh- Limburg Oest. Fr. ot. 3 * Oest. Nd vb. d * do. Lit. B. * Reichenb.-Pard. Kpr.Rnudolfsb. gar Rumänier ... do. Certifikate .. Russ. Staat gb. gar Russ. Sni dwh. gar do. do. grosse Schweiz. Gentralb
do. DUnionsb.
do. Westb. . güdöst. (Lomb. ). Turnaua- Prager Vorarlherg. (gar.) Wara.· W.p.S.i. N.
= 3 9 9 w 8 8
* CS CO Cd — OO —
— 2 ᷓ— 2 8 58*
& m Do , o O . * 2
20 Q d O ᷣ‚ 2 0 23 — C
— 1 22 8 ö * d R 8 R
18*
* —
X
*
D — — O — —
— — —— — O
— n
7 —
do.
do. Bergiseh-Närk. L Ser.
do. II. Ser. do. II.Ser.v. ta at 3 gar. 3] do. do. Lit. B. do. do. do. 37 4. do. V. 49 d9. VII. Ser. Gonv. .. do. VII. r.
do. R. der.
n. 130. 60b2 7II28, 50 b 215 50bz 7102 9063 95.00 bz 6 S8 60ba G 76. 1026 18.7562 48.7562 B Hö, 90 et. ba B 12, 50Qet. bæa
7318 00h26 381 59et. ba G 60, 75 bz &
70 60ba 6 53. 60 6 bg. 53. 60 B 7123 702 58 752
58 0)ba 74, 50 bz
25 9062 24,90 ba
p. S.i. H. —, — 91, 256206 772 90bz3 B
e, , , e, w Ag -= . .
— ——
8 . . r rr RAA
LE267 25st. ba
und Obligationen.
i Mr lol, oB IM ibi, SB io 35 3 ib? 5p o6 bh d 56 65 0
n. I Ss. 56
I02. 00G kl. f. 7. 102,006 kl. f. 103.2002 B 102 400 102, 0002 6 105, 90bz
do. do.
40.
do. 2.
do. 43.
do. do.
do. do.
ds. do. do. do.
do.
do. 40. do. do. do. do. do,
do. do. 40. do. 40. do.
do. do.
do.
Ca⁊.
Ostprenan.
do. do.
do. ão.
do.
do. do. do. do. ão.
ds. do.
40. do.
do.
Rar lin- Hamburg
0. Hagdeh. Lip. Pr do.
o. Nordhaus en- Erfurt Obergehlesische Lit.
gar. 3 Lit. Lit
Rechte Odsrnfer .. Rheinische... ..... 4 II/ do. II. Em. v. St. gar. 33 1/1. do. II. Em. v. 58 1. 60 46 11. v. 62 n. 64 4] 14. v. 1865. . 491 do. do. 1869, 71 1. 73 47 Cöln- Crefelder 4 9
ao.
Bg. NR. Aach. Düag. I. E 6 II. H Em. 4 1I. m Rm. 44 11. do. Diss. Kihfeldᷓ. Prior. I II. II. Em 45 1/11. de. Dortmund- Soest Lger 4 LI. IISsr. 4 II. Berg. - M. Nordãh. Fr.- W. 41 1.1. do. Ruhr. C. R. Gl. I. er. 4 II. H. Jer. 4 II. ão9. NHI. Jer. 44 17 Berlin- Anhalt. I. a. N. EM. 44 11. it. B. .. 4 1/1 ö Hit. GC . . 41 1/1. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 41 1/1. Berlin- Dread. 7. St. gar. . 14. Berlin- Görlitzez conv. . I
Lit. B.
Lit. C. 3 */ *. H. Em. 4 11.
II. sony.
Lit. F..
Lit. Lit. Lit Lit. Lit. J. . ds 1876.
Litt. C. gar
Bsr].· P. HNagd. lit. A. aB. 4 Lit. C. . . 4 1.1. Lit. D. .. 45 1/1. a. Lit. R. . . 41.
Berlin- Stett.II.n HI gar. 4 VI. Era. gar. Exaunaohneigigchs.. . 41 1I. 1. Brel. Jehx.Freib. t. D. 4 1/1.
*
Härkiach- Posener gonv. Nagdsb.- Halberstädter
von 18365 von 1373
do
Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
sg Lit.
do. v. 1835 ]
Südbahn
Sehles ig · Nolateinoer. Thüringer I. gerie . II. Seris. II. Serie.. IT. Serie... V. Serie.. VI. Serie.
,,,
Lit. A. 41 LI Lit. B. 4 HKungt. Ens ch., v. st. gar. ; Niederschl. Närk. I. Zer.
do. IH. Ser. à 623. Thlr. N. - H., Oblig. I. u. II. Ger.
d II. Ser. I. E.
.
⸗ (Brieg- Neisse) 43 l/. RNioderschl. Zwgb.
(Stargard. Possn) II. u. II. Em. 43 1/4. Oels - Gnesen . . . . ... 45 1c. 441. . 4 II.
Rhsin-Nahs v. 8. g. Lu. H. 41
* .
e, , 1 1 * 222
in, n.
ö M R 1 8 n 9 n g s Rn a , g g g —— —— —— * .
; .. 47 14 a. 1/16. . 44 14. . 1/10. III 11. a. 17. 65 14. n. 11g. Cöln - Kindener I. Em. 44 1I. u. 17. do. II. Em. 1853 4
II. Em. A. 4 do. Lit. B. 44 do. 3 gar. IV. Enn. 4 V. Em. 4 VI. Em. 41 alle S- G. v. Zt. gar. conv. 4]
— —
w — —— Q — S A 33 ⸗==
—
ER e e e ü g R e e n e. 23
— —
J . 1, 71
31 11. 4 114.
1
RR REEEEREEEERREE REEF
/ . ö
1 ö
. — 2
I. u. 1. 114. u. 1/10. I4.n. 1/10. L4.a. 1/10. , n . L4.u. 1/0. 7. 101 40B II0. 102, 75 6 7. 102.756 o g kl J. 110. 101306 X. 17. 101 306 117. 101.300
cony 101, 90 B
I02 006 Kl. f.
go Ma
i0z 30 ba B
10.102, 7589 7.102.756 n. II. 100, 75 RI. i. 110. 101 006 7. 99, 25 6 99, 25 60 I0O2 50ba B
11646 3 8 II. 99, 25 6 102,70 6
7. 101.50 B . 99.2562 6 99, 25b2 6
— — — —
*
— —
07 o 167555 163 G6 B
101.506 99,50 B 99, 25 6 101.50 99. 402 G 99, 40 60 101408
101.256 S3, 09 6
102.2526
99 506 192106
99. 25 6 99.253 99, 25 799.256
101,406
?
89 Ha 591.566 Io 7566
io Syba H. f.
1
7Iioz 6)bꝛ G
7.103,10 6
7
7. 101, 7560 O lsio0l, 75 6 9 ibi, 756 10. conv. 10260
ol Sßobu v. IM. O9. oba S990 70ba
*
5
*
do. do. do. do.
Werrabahn
do. do. do. do.
gaalbahn gar.
1
n. IM. 102. 250 I is' 55e Ges
IG05,30b2 6
3. a. 1. os 35ba d
d il, 36
— — D
100, 50ba B
I00 40B
do
ao.
Albrochtabahn gar. Dur-Bodenbacher * 53
II. Emission fr. Rligak.-Westhb. 1873 gar. S I... 1/IC. Fhnfkirehen-Bareg gar. 5 dal. Cerl- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. do. gar. II. Em. 5 do. gar. I. Eu. 6 Inmkhrer KEiaanh -Pfahr 5 gotthardbahn I. n. II. Ser. 5
m. 6
II. er.
IV. Ser.
XA X Bresl-arschan 5 14.u. 1LICGH03 00
5.1. 11M1LFI6 206
12. 9 118
11. u. 1/7.
14M. 1.10. II. u. 17. II. n. 1J. 1. a. 1/7. 1II. a. 1/7.
I/1. 1. 17. ᷣ 14. u. 1/10.
83, 70 6
81 506 99 302
48.0026 46, 75 6 85. 25h26 84 906 89, 75 6 88 00 B 87 490d 87,006 93 O) bz 20 75bz2 6 90. 75b2 6
980 306
105 5062 l. i.